Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf

Die Seite wird erstellt Jannik Hiller
 
WEITER LESEN
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
Rubrik
                             Der Schlossturm
Hier steht die Headline Headline
                              Offizielle Zeitschrift des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316 e.V.

Subline
   2/2020
                                                                                 72. Jahrgang
   Festausgabe                                                                   (133. Ausgabe seit Gründung)

Autor

Fließtext

                                    Aus dem Inhalt:
            Jubiläen 2020 • Schausteller-Oscar für Lothar Inden • COVID-19
                          Aus dem Leben der Gesellschaften
                                            11
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
Wie wir Sie unterstützen?
Zuverlässig!
Wir, das sind über 50.000 engagierte Mitarbeiter weltweit, die den internationalen
Multidienstleister Klüh ausmachen. Kunden aus Branchen wie Industrie, Handel,
Finanzen, Gesundheitswesen, öffentliche Hand oder Aviation vertrauen seit Jahrzehnten
auf uns. 365 Tage im Jahr.

In den Fachbereichen Cleaning, Catering, Clinic Service, Security, Personal Service,
Airport und Integrated Services werden sowohl Einzeldienstleistungen als auch
Multiservice-Konzepte angeboten. Maßgeschneiderte Lösungen sind unsere Antwort
auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden.

Mit mehr als 30 Niederlassungen deutschlandweit ist Klüh immer in Ihrer Nähe. Egal wo,
egal welche Branche – wir unterstützen mit unseren Services Ihre Kernprozesse.
Für mehr Wirtschaftlichkeit und höhere Effizienz. Sympathisch, flexibel und zuverlässig.
Wann dürfen wir Ihre Erwartungen übertreffen?

www.klueh.de
                                                                  2
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
Inhalt
Der Schlossturm
Offizielle Zeitschrift des                                                           Vorworte                                       3
St. Sebastianus Schützenvereins
                                                                                     Ehren- und Vorstandsmitglieder                 6
Düsseldorf 1316 e. V.
                                                                                     Kommissionen                                   7
Impressum                                                                            Hauptleute unserer Gesellschaften              8
Herausgeber:
St. Sebastianus Schützenverein                                                       Führungscorps des Regiments                   10
Düsseldorf 1316 e. V.                                                                Kompaniekönigspaare 2020                      12
Kurze Str. 2a, 40213 Düsseldorf
                                                                                     Jubiläen 2020                                 13
Redaktion                                                                            Next Generation                               20
Lothar Inden (1. Chef), Bernd Jost (Chefredakteur)
Bernd.Jost@schuetzen1316.de                                                          Historisch: Plötzlich Jung-Schützenkönig      22
                                                                                     Historisch: Was geschah vor 25 Jahren         24
Autoren
Dr. Annette Fimpeler, Peter Frank, Rene Krombholz (https://schuetzenwesen.eu),       Schausteller-Oskar für Lothar Inden           26
Heinz Reismann, Wolfgang Vollmer, Günther Weber                                      COVID-19                                      30
Korrektor                                                                            Wolfgang Vollmer 65 Jahre                     33
Michael Szczygielski                                                                 Neuer Schützenpastor: Frank Heidkamp          35
Fotografie                                                                           Verstorbene Kameraden                         36
Sabine Hanna, M. Jaeger, Bernd Jost, pixabay, SchifffahrtMuseum,                     Heinz Nelsen, Archivar und Autor              37
Vereinsarchiv, P. Warrass,
                                                                                     Dr. Dr. h.c. Burkhard Hirsch                  38
                    Abgabetermin Nachlese                                            Aus dem Leben der Gesellschaften
                         14.08.2020
                Abgabe der Gesellschaftsberichte                                     Veranstaltungsübersicht                       41
        an Schlossturm-PSP@t-online.de                                               1. Grenadiere von 1842                        42
      Nach dem 14.08.2020 eingehende Berichte, können                                2. Grenadiere Jakobus von 1845                43
          NICHT MEHR BERÜCKSICHTIGT werden!!!                                        3. Grenadiere Jan Wellem                      44
 ! ACHTUNG !                                      ! ACHTUNG !                        5. Grenadiere Alt-Pempelfort von 1856         45
                                                                                     10. Grenadiere Germania                       46
Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung und                                      Jäger-Corps von 1844                          47
Urhebervermerk sowie Quellennachweis.
                                                                                     Kronprinz Wilhelm                             48
Für die inhaltliche Richtigkeit ihrer Artikel
zeichnen allein die Autoren verantwortlich.                                          König Friedrich                               49
                                                                                     Königin Stephanie                             50
Für die Veröffentlichungen der Gesellschaften kann keine
rechtliche Verantwortung übernommen werden.                                          RESERVE                                       54
                                                                                     Fürst Karl Anton gegr. 1880                   58
Die Redaktion hat auf den Inhalt der Berichte
der Gesellschaften keinen Einfluss, behält                                           König Wilhelm gegr. 1882                      60
sich jedoch Kürzungen und Korrekturen vor.                                           Sappeur-Corps von 1953                        61
Anzeigen                                                                             Reitercorps Wilhelm Marx von 1926             62
PSP Print Service Pfeiler -- Julia Theis, Bernd Jost                                 4. Schützen Gemütlichkeit                     63
Corneliusstr. 61, 40215 Düsseldorf,
Tel. 0211/2095555, Fax 0211/2095557                                                  6te Schützen                                  64
Print.Service.Pfeiler@t-online.de                                                    Wildschütz 08                                 65
Druck und Gestaltung                                                                 1. Friedrichstädter                           66
PSP Print Service Pfeiler -- Cindy Weittekemper, Julia Theis, Bernd Jost             II. Schützen von Hindenburg 1873              66
Die Schützenzeitschrift „Der Schlossturm“ erscheint viermal im Jahr.
                                                                                     Neunte Schützen                               67
                                                                                     Fürst Leopold 1894                            68
                                                                                     St. Lambertus von 1850                        70
                                                                                     Stadt-Tambourkorps St. Maximilian 04          71
                                                                                     SchifffahrtMuseum Düseldorf                   73

                                                                                 1
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
Zum Gruß

Liebe Schützenkameraden und -kameradinnen,
verehrte Brauchtumsinteressierte,

                                                                      die Corona-Krise hat auch uns Schützen und unser
                                                                      Brauchtum hart getroffen. Die Tradition unseres Schüt-
                                                                      zenvereins von 1316, die uns allen so selbstverständlich
                                                                      ist und einen festen Platz im Jahreskalender hat, ist die-
                                                                      ses Jahr durch die besonderen Umstände jäh unterbro-
                                                                      chen. Wir dürfen erstmalig nicht feiern. Dieses gilt für
                                                                      unser Schützen- und Heimatfest sowie für die „Größte
                                                                      Kirmes am Rhein“. Schließlich können wir unser Fest
                                                                      nicht im homeoffice veranstalten, keine virtuellen Um-
                                                                      züge oder Königsparaden durchführen. Was wir alle in
                                                                      den kommenden Wochen schmerzhaft vermissen wer-
                                                                      den, ist die fröhliche Geselligkeit auf der Festwiese und
                                                                      in den Bierzelten, das unbefangene Feiern mit den Ka-
                                                                      meraden und Kameradinnen, all die heiteren Stunden
                                                                      auf dem Höhepunkt des Düsseldorfer Sommers und
                                                                      natürlich auch den wunderbaren historischen Festzug
                                                                      durch unsere Stadt. Wir müssen uns der Entscheidung
                                                                      der Regierenden fügen und haben Verständnis für die
                                                                      Einschränkungen.

                                                                      Besonders bitter ist die Absage unseres Festes für
                                                                      unsere Schützenmajestäten, die sich so sehr auf ihr
                               Lothar Inden, 1. Chef                  Königsjahr mit den Besuchen bei vielen befreundeten
                                                                      Gesellschaften gefreut hatten. Ich denke aber auch an
                                                                      die zahlreichen Jubilare, die jetzt tief enttäuscht sind,
                             weil ihre Ehrung in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Wir, der Vorstand, werden uns bemühen,
                             das Aufgeschobene zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

                             Was uns als Vorstand betrifft: Für uns ist die Arbeit durch den Ausfall von Schützenfest und
                             Kirmes nicht weniger geworden, im Gegenteil. Es mussten erneut viele Gespräche mit den
                             Schaustellern und allen anderen am Fest Beteiligten geführt werden, um Verträge rückgängig
                             zu machen auf juristisch sicherer Basis und detailliert ausgearbeitete Pläne zurückzunehmen.
                             Auch sind vorsichtig die Weichen für die Zukunft zu stellen. Denn sollte die Corona-Krise im
                             nächsten Jahr durch neue Impfstoffe überstanden sein, wovon wir derzeit ausgehen, werden wir
                             mit neuem Schwung und neuen Ideen unser Schützen- und Heimatfest veranstalten. Das können
                             wir heute schon versprechen. Wir müssen auf alles vorbereitet sein. Deshalb geht unsere Arbeit
                             weiter.

Wolfgang Vollmer, 2. Chef    Die Corona-Pandemie gibt uns aber auch Anlass, einmal inne zu halten, nachzudenken darüber,
                             dass wir in den vergangenen Jahrzehnten vieles als selbstverständlich hingenommen haben,
                             vieles auf das wir glaubten einen festen Anspruch zu haben. Vielleicht ist es ein fast positiver
                             Randaspekt der Krise, dass wir jetzt dieses lernen: Uns steht nicht immer alles unbeschränkt
                             zur Verfügung, wir können nicht immer alles das haben, was wir uns wünschen. Auch ein kleiner
                             Schritt zurück, eine neue Bescheidenheit, ändert nichts an unserer Lebensqualität, die wir in
                             Deutschland und speziell hier in Düsseldorf erleben dürfen.

                             Herzlichst Ihr

Ernst-Toni Kreuels, Oberst   Lothar Inden

                                                     3
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
maskEnmann
mEisTEr dEr lagE

                   Fachmann
                   mEisTEr jEdEr siTuaTion!

                   Bleibt gesund und achtet auf Eure mitmenschen.
                                Wir kümmern uns um alles andere!
                                                  Euer Team Weber

                               0211 / 600 43 926
                               inFo@hausmEisTErsErvicEWEBEr.dE
                               WWW.hausmEisTErsErvicEWEBEr.dE

                               / h a u s mEis T E r s E r v ic E h a ns WEBEr

                          GrafenberGer allee 107 | 40237 DüsselDorf
                          nürnberGer str. 99 | 40599 DüsselDorf
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
Zum Gruß

Liebe Schützenkameradinnen
und Schützenkameraden
                                                     ,,Einmal König sein“

                                                     Als die Königsplatte am 16. Juli 2019 von der Stange
                                                     fiel und ich derjenige war, der dieses geschafft hatte,
                                                     war die Freude und der Jubel über das Erreichte un-
                                                     beschreiblich.

                                                     Es war einer dieser Momente, die man nur einmal er-
                                                     lebt und nie vergessen wird. Einmal die Regimentskö-
                                                     nigswürde des großen St. Sebastianus Schützen Ver-
                                                     eins Düsseldorf von 1316 erringen.

                                                     Mit einer sehr schönen, gekonnten ins Herz treffenden
                                                     Krönung und einem super Feuerwerk startete mein
                                                     Königsjahr.

                                                     In den kommenden Wochen und Monaten, war der
                                                     Kalender mit unzähligen schönen und unvergesslichen
                                                     Einladungen geprägt. Sei es zu den Krönungsbällen,
                                                     Königsabenden oder Versammlungen an denen die ich
                                                     mit Stolz teilnehmen durfte.

                André Dornbusch                      Leider sollte es so nicht weitergehen. Wir erleben gera-
           Regimentskönig 2019/2021                  de eine Situation, die so noch nie da war und ehrlich ge-
                                                     sagt auch nie wieder kommen soll. Es fehlen einem die
                                                     Worte. Eine Pandemie auf der ganzen Welt beeinflusst
            im Moment unseren Alltag. Nix ist mehr so wie es war. Sehr viele Menschen leiden darunter,
            auch uns Schützen trifft es auf eine Art wie ich es mir nicht im entferntesten vorstellen konnte.
            Schweren Herzens mussten wir feststellen, dass nicht nur unsere Generalversammlung im März,
            der Stephanie von Hohenzollern Gedenktag im Mai wie auch unser geliebtes Schützen-und Hei-
            matfest im Juli mit der „Größten Kirmes“ am Rhein nicht stattfinden kann. Alle Veranstaltungen,
            auf die ich mich schon so sehr gefreut hatte, werden nun auf das nächste Jahr verschoben. Seit
            sicher, ich bleibe auch im nächsten Jahr Euer Regimentskönig.

            Ich bin mir sicher, dass weder die Schützen noch die Schausteller ihre Menschlichkeit verlieren
            werden und weiterhin den Gedanken Glaube Sitte Heimat im Herzen tragen.

            Zum guten Schluss möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei allen Gesellschaften für die
            bisherigen Spenden zu meinem Königsjahr zugunsten der ,,Palliativstation im Florence – Nightin-
            gale Krankenhaus“ bedanken. Ich hoffe sehr, dass wir uns alle bei den nächsten Veranstaltungen
            im Kreise unserer Schützenfamilie gesund und munter wiedersehen werden.

            Euer Regimentskönig

            André Dornbusch

                                    5
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
Ehren- und
 Vorstands-
 mitglieder

                Regimentskönig 2020/2021                                                         Hubertusordenträger
                                                                                            und Ehrenmitglieder des Vereins
André Dornbusch                  Königin Stephanie 1870
                                 a.dornbusch@hotmail.de                        Johannes Klaus Bertram                                      2005

      Regimentsjungschützenkönig 2020/2021                                     Christian Becker                                            2008

Johnny Calero Gascón             4. Schützen Gemütlichkeit                     Günther Pannenbecker                                         2011
                                 johnnycalero68@gmail.com                      Albert Bongen                                                2013
          Regimentspagenkönigin 2020/2021                                      Klaus Reifers                                                2015
Lena Scharein                    1. Friedrichstädter 1875                      Wolfgang Heuser                                              2019
                                 jojo88.jb@googlemail.com
                                                                                               Stephanienplakettenträger
                 Ehrenmitglieder des Vereins
Marlies Smeets                                            1997                 Alfred Hundorf                                               2013
Ehren-Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf                      Josef Ilbertz                                                2015
Rolf Steinhäuser                                             2012              Jochen Korth                                                 2017
Weihbischof in Köln und Titularbischof von Thuburnica/Tunesien
                                                                                  Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands
               Ehrenmitglieder des Vorstands
                                                                               Lothar Inden               1. Chef
Christian Becker                                                                                          lothar.inden@schuetzen1316.de
 Anz Becker Akt Juni_93x132_Bel:Anz 90 x 20/Bel/      23.06.15 10:31 Seite 1
Klaus Reifers                                                                  Wolfgang Vollmer           2. Chef
                                                                                                          wolfgang.vollmer@schuetzen1316.de
              Tradition seit über 100 Jahren
                                                                               Wolfgang Heuser            Schatzmeister
                                                                                                          wolfgang.heuser@schuetzen1316.de
                          :
                mgezogen
  W ir s in d u     tr. 7 0                                                    Thomas König               Vorsitzender Platzkommission
                ters
  Himmelgeis                                                                                              thomas.koenig@schuetzen1316.de

                       Becker
                                                                               Detlef Hütten              Schriftführer
                                                                                                          detlef.huetten@schuetzen1316.de

         A ndreas                                                                      Mitglieder des erweiterten Vorstands
                       RaumausstatterMeister
                                                                               Johannes Klaus Bertram johannes.bertram@schuetzen1316.de
     Eigene Polsterei:                                                         Jens Hartmann              jens.hartmann@schuetzen1316.de
     n Aufarbeitung und Neuanfertigung von Polstermöbeln
                                                                               Bernd Jost                 bernd.jost@schuetzen1316.de
        für Privat- & Geschäftskunden und Gastronomie
     n   Neubezug von Behandlungsstühlen, Fitness- & Massagebänken             Ernst-Toni Kreuels         ernst-toni.kreuels@schuetzen1316.de
     n   Gardinen und Dekorationen – Anfertigung und Pflege                    Dieter Nagel               dieter.nagel@schuetzen1316.de
     n   Sonnenschutz – Rollos, Jalousien, Plisses, Vertikallamelle n
                                                                               Peter Sobotta              peter.sobotta@schuetzen1316.de
     n   Insektenschutzgitter, Teppichböden, Treppenläufer
                                                                               Andreas-Paul Stieber       ap.stieber@schuetzen1316.de
                                                                               Werner Viehmann            werner.viehmann@schuetzen1316.de
     Himmelgeister Str. 70
     40225 Düsseldorf                                                          Dietmar Vogelei            dietmar.vogelei@schuetzen1316.de
     fon: 0211. 33 08 64                                                       Hans Weber                 hans.weber@schuetzen1316.de
     mob: 0172. 17 90 881
                                                                               Jürgen Wienen              juergen.wienen@schuetzen1316.de
     info@becker-polsterei.de
     www.becker-polsterei.de                                                   Michael Zieren             michael.zieren@schuetzen1316.de
                                                                               Prof. Dr. Wolfgang Zieren wolfgang.zieren@schuetzen1316.de

                                                                          6
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
Kommissionen

                           Platzkommission                                                                    Schießkommission
Ausrichtung und Außendarstellung der „Größten Kirmes am Rhein“                          Ausrichtung des König-, Jungschützenkönig- und Gästekönigschießen
Vorsitzender: Thomas König                                                              sowie der Schießwettbewerbe des Vereins
Stellvertreter: Michael Zieren,                                                         Vorsitzender: Dieter Nagel,
Jürgen Wippermann, Johannes Klaus Bertram, Bernd Schmitz-May,                           Stellvertreter: Dietmar Vogelei
Detlef Kaiser, Christian Becker (Haus- u. Kammerverwaltung)                             Reg. Schießleiter: vakant Stellvertreter: Michael Dornbusch

                           Festkommission                                                              Kommission für Jugendarbeit
Ausrichtung der satzungsmäßigen Festtage des Vereins                                    Betreuung der Jungschützen und Pagen, Ausrichtung des
Vorsitzender: Wolfgang Vollmer                                                          Pagenkönigschießens, Förderung des Jungschützensports
Stellvertreter: Prof. Dr. Wolfgang Zieren,                                              Vorsitzender: Hans Weber
Ernst-Toni Kreuels, Wolfgang Gehlfuß, Dr. Rolf Eitel (Vereins- und Regimentsarzt)       Stellvertreter: Andreas Becker
                                                                                        Annelies Becker, Jürgen Schubert, Klaus Reimann, Nina Weber,
                         Finanzkommission                                               Miriam Reimann, Stephanie Keup, Nadine Meuer, Jürgen Wassermann
                                                                                        Jungschützensprecher: Fabian Becker, Fabian Zieren
Finanzverwaltung und -controlling, Liegenschaftsverwaltung
Vorsitzender: Wolfgang Heuser                                                                          Bewirtschaftungskommission
Stellvertreter: Prof. Dr. Wolfgang Zieren,
Peter Sobotta (Sterbekasse), Jürgen Wienen (Sterbekasse)                                Organisation des Schützenplatzes, Sicherung der Bewirtschaftungen
                                                                                        aller zentralen Vereinsveranstaltungen
           Kommission für Öffentlichkeitsarbeit                                         Vorsitzender: Werner Viehmann
                                                                                        Stellvertreter: Ernst-Toni Kreuels
Schriftleitung „Schlossturm“, Pressearbeit, Kirmes Infostand, Archiv                    Prof. Dr. Wolfgang Zieren, Hans Weber, Jens Hartmann
Vorsitzender: Bernd Jost
Stellvertreter: Wolfgang Vollmer                                                                                   Anmerkung
Detlef Hütten (Protokoll/Marketing), Thomas König (Größte Kirmes am Rhein),
Dieter Nagel (Druckerzeugnisse), Peter Sobotta (Kirmes Infostand/Schifffahrt),          Kraft seines Amtes gehört der 1. Chef Lothar Inden allen Kommissionen an
Christian Becker (Schießpreise/Archiv), Joh. Klaus Bertram (Archiv),
                                                                                                                 Königsbegleiter
Jürgen Wienen / A.P. Stieber (Schießpreise), Horst Leßmann (Archiv),
Jens Hartmann (Protokollführer)                                                         Detlef Hütten, Dieter Nagel

                 SCHÜTZ DAS,
              WAS DIR WICHTIG IST.
                                                Das Leben passiert. Wir versichern es.

                                                  Immer da. Immer nah.

                                                                                    7
Der Schlossturm - Schützenverein Düsseldorf
Hauptleute unserer Gesellschaften

                                                 Grenadier-Bataillon

                                Major              Manfred Kloos            manfred.kloos@gmx.net

 1. Grenadiere Düsseldorf       1. Hauptmann       Waldemar Wal             wandervogel2@arcor.de
                                2. Hauptmann       Gerd Bernst              wandervogel2@arcor.de
 2. Grenadiere Jakobus          1. Hauptmann       Siegfried Schwarten      siggischwarten@aol.com
                                2. Hauptmann       Frank Müller             mueller.frank67@gmx.de
 3. Grenadiere Jan Wellem       1. Hauptmann       Tobias Vollmer           tobias.vollmer@noex.ag
                                2. Hauptmann       Andreas Pesch            apesch.3.grenadiere@outlook.de
 5. Grenadiere Alt Pempelfort   1. Hauptmann       Volkhardt Sommer         volkhardt.sommer@ish.de
                                2. Hauptmann       Jürgen Christ            christ40591@web.de
10. Grenadiere Germania         1. Hauptmann       Michael Hermanns         michaelhermanns@hotmail.com
                                2. Hauptmann       Andreas Tietz            andyman@gmx.de
11. Grenadiere „Hubertus“       1. Hauptmann       Andreas Hartel           hartelandreas@aol.com
                                2. Hauptmann       Renate Mertes            rsm-world@hotmail.de
13. Grenadiere St. Rochus       1. Hauptmann       Friedhelm Klein          friedhelm-klein@web.de
                                2. Hauptmann       Michael Wessollek        wessollek07@gmail.com

                                            I. uniformiertes Bataillon

                                Major              Daniel Ulbrich-Gebauer   daniel.ulbrich-gebauer@t-online.de

Jägercorps                      1. Hauptmann       Dr. Enrico Pelz          dr.e.pelz@gmx.net
                                2. Hauptmann       Michael Kurz             mfsk@gmx.de
Jakobe von Baden                1. Hauptmann       Monika Nagel             monika.nagel279@gmail.com
                                2. Hauptmann       Doris Goetz              goetz_doris@yahoo.de
Kronprinz Wilhelm               1. Hauptmann       Dr. Berthold Kremm       dr.kremm@t-online.de
                                2. Hauptmann       Heinz-Jürgen Huppertz    heinz-juergen-huppertz@web.de
König Friedrich                 1. Hauptmann       Andreas Korth            andreas-korth@arcor.de
                                2. Hauptmann       Andreas Vavaßeur         info@duessel-design.de
Königin Stephanie               1. Hauptmann       Udo Heinz Winter         udoheinz.winter@t-online.de
                                2. Hauptmann       Michael Dornbusch        m.dornbusch@web.de

                                            II. uniformiertes Bataillon

                                Major              Dirk Grunefeld           dgrunefeld@gmail.com

Reserve                         1. Hauptmann       Oliver Küster            guenzelgmbh@aol.com
                                2. Hauptmann       Frank Lumma              flumma@web.de
                                1. Rittmeister     Michael Staginus         m.staginus@gmx.de
                                2. Rittmeister     Willi Kraus              kraus.willi@outlook.de
                                Präsident          Dietmar Schwabe-Werner   dietmar.schwabe-werner@daimler.com
                                Vizepräsident      Guillermo Porras         guilermo@porras-duesseldorf.de

                                                            8
III. uniformiertes Bataillon

                                      Major               Jörg Müntz                joerg.muentz@t-online.de

Fürst Karl Anton                      1. Hauptmann        Roland Musweiler          roland.musweiler@ish.de
                                      2. Hauptmann        Jürgen Mandt              juergen.mandt@t-online.de
König Wilhelm                         1. Hauptmann        Peter Angelo Calmund      petercalmund@gmx.de
                                      2. Hauptmann        Sascha Hanf               saschahanf@gmx.de
Prof. Hans Kohlschein                 1. Hauptmann        Jürgen Schubert           juergen.schubert@rheinbahn.de
                                      2. Hauptmann        Manfred Müntz             me.muentz@gmx.de
Reitercorps Wilhelm Marx              1. Hauptmann        Engelbert Jäger (komm.)   berti161153@gmail.com
                                      2. Hauptmann        Manuela Stolle            manuela.stolle@vodafone.de
                                      1. Rittmeister      Sven Hövelmann            sv.hoevelmann@web.de
                                      2. Rittmeisterin    Sabine Ilbertz            sa.ilbertz@gmail.com
Sappeure                              1. Vors./1. Hptm.   Karl Voßenkaul            kvossenkaul@ish.de
                                      2. Vorsitzender     Kurt Pitsch               pitsch.k@web.de
Vereinigung Freunde d. Martinsfestes 1. Vorsitzender      Engelbert Jäger           berti161153@gmail.com

                                                   IV. uniformiertes Bataillon

                                 Major/stellv. Oberst Torsten Peters                tops1971@t-online.de

6te Schützen                          1. Hauptmann        Stefan Gemmer             stefan-gemmer@web.de
Hohenzollern-Sigmaringen              1. Hauptmann        Hans Königshausen         hans.koenigshausen@t-online.de
                                      2. Hauptmann        Torsten Cramer            tc@web.de
Wildschütz 08                         1. Hauptmann        Jürgen Wassermann         j.wa@gmx.de
                                      2. Hauptmann        Stephan Lindlau           stephanl1973@gmail.com
Andreas Hofer                         1. Hauptmann        Theo Schmitz              teschmitz@t-online.de
                                      2. Hauptmann        Sven Rapsch               seven-rapsch@web.de
1. Friedrichstädter                   1. Hauptmann        Nico Di Carlo             nicodicarlo@t-online.de
                                      2. Hauptmann        Frank Nießen              hatschi35@arcor.de
Neunte Schützen                       1. Hauptmann        Thomas Schultz            schultz.t@freenet.de
                                      2. Hauptmann        Bianca Borutzki           biancaborutzki@yahoo.de

                                                   V. uniformiertes Bataillon

                                      Major               Jürgen Metzner            jurgenmetzner@aol.de

II. Schützen von Hindenburg           1. Hauptmann        Klaus Reimann             klaus.reimann1@web.de
                                      2. Hauptmann        Heinz-Dieter Schnorbus    hdschnorbus@hotmail.de
4. Schützen Gemütlichkeit             1. Hauptmann        Hanns Lothar Blaszak      --
Fürst Leopold                         1. Hauptmann        Stephan Keup              st.keup1986@gmail.com
                                      2. Hauptmann        Wolfgang Meyer            wolfgangmeyer62@web.de
St. Lambertus                         1. Hauptmann        Andreas Becker            andreas@becker-polsterei.de
                                      2. Hauptmann        Oliver Meißner            olivermeissner@msm.com
Stadt-Tambourkorps                    1. Vorsitzender     Michael Peters            michaelpeters@ish.de
St. Maximilian                        2. Vorsitzender     Frank Viehoff             vorsitzer@maxkorps04.de
                                      Tambour-Major       Markus Hoffmann           tamtam7878@web.de
Regimentskapelle Bendels              1. Vorsitzender     Werner Bendels            w-bendels@unitybox.de
                                      2. Vorsitzender     Oliver Bendels            oliverbendels@gmail.com

                                                                   9
Führungscorps des Regimentes

                        Stabsoffiziere                                                      Adjutanten

Ernst-Toni Kreuels                  Oberst                         Maurice Kloos                     Grenadier Bataillon
ernst-toni.kreuels@schuetzen1316.de                                mauricek1209@gmail.com

Torsten Peters                       Stellv. d. Oberst             Christian Kunert                  I. unif. Bataillon
tops1971@t-online.de                 Major IV. unif. Bataillon     chkun1991@web.de

Manfred Kloos                        Major Gren.-Bataillon         Achim Graner                      II. unif. Bataillon
manfred.kloos@gmx.net                                              achim.graner59@gmail.com

Daniel Ulbrich-Gebauer               Major I. unif. Bataillon      Marius Netzer                     III. unif. Bataillon
daniel.ulbrich-gebauer@t-online.de                                 mariusntz@icloud.com

Dirk Grunefeld                       Major II. unif. Bataillon     Klaus Günter Lippmann             IV. unif. Bataillon
dgrunefeld@gmail.com                                               lipp-dr@t-online.de

Jörg Müntz                           Major III. unif. Bataillon    Jonas Metzner                     V. unif. Bataillon
joerg.muentz@t-online.de                                           jonasmmetzner@aol.com

Jürgen Metzner                       Major V. unif. Bataillon      Thomas Schwaab                    V. unif. Bataillon
jurgenmetzner@aol.de                                               familieschwaab@web.de

                  Hauptleute des Stabes                                             Regiments-Schießleiter

Helmut Abel                          Reg.-Standartenträger         1) Wolfgang Klingberg
abel1805@gmx.de                                                    wolfgang.fj.klingberg@gmail.com

Jonas Abs                                                          2) Michael Dornbusch
jonas.abs@hotmail.de                                               m.dornbusch@web.de

Jürgen Hajdu
cls-hajdu-juergen@t-online.de                                                   Ehren-Regiments-Schießleiter
                                                                   Heinz Fey, KWK
            Ehrenmitglied des Offiziercorps

Georg Hermann Oeldemann

                                                                  DIE BÄCKEREI
                                                                  DER BROT-FREUNDE

                                                                  Hohe Straße 31 | Mittelstraße 25
                                                                   Tel. 86 20 340 | Tel. 86 20 34 21

                                                                  10
Ehrenoffiziere:                          Manfred Krone              11. Grenadiere      Ehrenhauptmann

                    Ehrenstabsoffiziere                          Hanns Küster               5. Grenadiere       Ehrenhauptmann

Heinz Haferung             1. Grenadiere       Ehrenmajor        Winfried Mandt             Fürst Karl Anton    Ehrenhauptmann

Heinrich Handeck           3. Grenadiere       Ehrenmajor        Hans-Jürgen Mittelstädt Fürst Leopold          Ehrenhauptmann

Christian Haßlberger       Jägercorps          Ehrenmajor        Hans-Joachim Pietsch       1. Friedrichstädter Ehrenhauptmann

Albert Schooren            1. Friedrichstädter Ehrenmajor        Heinz Schimunek            Fürst Karl Anton    Ehrenhauptmann

                                                                 Detlef Schlüter            Reserve             Ehrenhauptmann
                     Ehrenhauptleute
                                                                 Wolfgang Schmitter         5. Grenadiere       Ehrenhauptmann
Horst Artz                 Königin Stephanie Ehrenhauptmann
                                                                 Willibald Sterken          11. Grenadiere      Ehrenhauptmann
Otto Heinz Balczuweit      10. Grenadiere      Ehrenhauptmann
                                                                 Michael Szczygielski       Wilhelm Marx,       Ehrenhauptmann
Peter Brell                6te Schützen        Ehrenhauptmann

Joachim Fest               Königin Stephanie Ehrenhauptmann      Manfred Verbücheln          2. Grenadiere      Ehrenhauptmann

Mario Franzen              13. Grenadiere      Ehrenhauptmann    Dietmar Vogelei            II. Schützen        Ehrenhauptmann

Christian Handeck          3. Grenadiere       Ehrenhauptmann    Jürgen Wienen              Wildschütz          Ehrenhauptmann

Klaus Helas                KWK                 Ehrenhauptmann    Horst Wolf                 König Wilhelm       Ehrenhauptmann

Rolf Hochheimer            5. Grenadiere       Ehrenhauptmann
                                                                                     Ehrentambourmajor
Engelbert Jäger            Wilhelm Marx        Ehrenhauptmann
                                                                 Manfred Schmitz            St. Maximilian 04   Ehrentambourmajor
Hans Kaulen                11. Grenadiere      Ehrenhauptmann

Karl Kilimann              Gemütlichkeit       Ehrenhauptmann                           Ehrenrittmeister

Willi Klein                König Wilhelm       Ehrenhauptmann    Stephan Hövelmann          Wilhelm Marx        Ehrenrittmeister

Hans Köntges               St. Maximilian 04   Ehrenhauptmann    Josef Ilbertz              Wilhelm Marx        Ehrenrittmeister

Jochen Korth               König Friedrich     Ehrenhauptmann    Kurt Koeniger              Reserve             Ehrenrittmeister

                                                                                      Tel. 02 11/ 61 70 30-0
                                                                                      Fax.02 11/ 61 70 30-30
                                                                                      Tel. 02 11/ 61 70 30-0
                                                                                      Fax.02 11/ 61 70 30-30
                                                                                      Tel. 02 11/ 61 70 30-0
                                                                                      Fax.02 11/ 61 70 30-30
                                                                11
Kompaniekönigspaare 2020

                                   Gesellschaft

Grenadiere                     König/Königin            Königin/Prinzgemahl
                                                                                                                    In eigener
                                                                                                                    Sache:
1. Grenadiere                  Josef Deutzmann          Inge Arend
2. Grenadiere Jakobus          Detlef Klinkert          Dagmar             (2019/20)

3. Grenadiere Jan Wellem       Manfred Kloos            Martina
5. Grenadiere Alt Pempelfort   Jürgen Christ            Brigitte           (2019/20)

10. Gren. „Germania“           Wolfgang Vischer         Birgit Terveer
11. Grenadiere Hubertus        Andreas Hartel           Elke                                                        Liebe Schützen, zur langfris-
13. Grenadiere St. Rochus      Roland Graf              Heike
                                                                                                                    tigen Sicherung der Heraus-
I. unif. Bat.
                                                                                                                    gabe des „Schlossturm“
                                                                                                                    benötigen wir auch Ihre
Jägercorps                     Elmar Nitsche            Corinna            (2019/20)                                Unterstützung.
Jakobe von Baden               Ute Damm                 Heinz Hermanns
Kronprinz Wilhelm KWK          Rolf Kieninger           Uschi              (2019/20)

König Friedrich                Andreas Vavaßeur         Manuela Hoverath   (2019/20)                                Werben auch Sie in
Königin Stephanie              Sascha Dornbusch         Sonja                                                       Ihrer Schützenzeitung
                                                                                                                    „Der Schlossturm“.
II. unif. Bat.

Reserve                        Dirk Grunefeld           Anja                                                        Fordern Sie unsere aktuelle
                                                                                                                    Anzeigenpreisliste an:
III. unif. Bat.

Fürst Karl Anton               Thomas Hirt              Nicole Adolphs                                              Print Service Pfeiler
König Wilhelm                  Sascha Hanf              Alexandra          (2019/20)                                Konzeption &
Prof. Hans Kohlschein          Bernd Brentrup           Marina                                                      Anzeigenverwaltung
Reitercorps Wilh. Marx         Wolfgang Eulenberg       Uschi              (2019/20)

Sappeure                       Dieter Wassong           Karin              (2019/20)
                                                                                                                    Corneliusstr. 61
                                                                                                                    40215 Düsseldorf
IV. unif. Bat.                                                                                                      Tel. 0211-209 55 55
                                                                                                                    Fax 0211-209 55 57
6te Schützen                   Stefan Gemmer            Petra
Hohenzollern-Sigmaringen       Torsten Cramer           Nadine             (2019/20)
                                                                                                                    Print.Service.Pfeiler@t-online.de
Wildschütz                     Klaus Lippmann           Gudrun             (2019/20)                                Ihre Ansprechpartner:
Andreas Hofer                  Fabian Zieren            Jil                (2019/20)
                                                                                                                    Bernd Jost, Julia Theis
1. Friedrichstädter            Albert Schoren           Carmen Wald
9. Schützen                    Sanja Lubig              Christian Boden

V. unif. Bat.
                                                                                       (Angaben sind ohne Gewähr)

II. Schützen v. Hindenburg     Klaus Momm               Brigitte           (2019/20)

4te Schützen Gemütlichkeit     Dr. Jürgen May           Margret Mehler     (2019/20)

Fürst Leopold                  -- Kein Königspaar ---
St. Lambertus                  Robin Weyrather          Alina Kückemanns
Tambourkorps St. Maximilian    Thomas Ufer              Susanne
Regimentskap. Bendels -        -- Kein Königspaar ---

                                                               12
Jubiläen 2020

                      25 Jahre Mitglied                                               50 Jahre Mitglied
Freyer, Harald               Prof. Hans Kohlschein              Alberty, Hermann             Neunte Schützen

Glowacki, Reinhard           Königin Stephanie                  Dreier, Hermann              Andreas Hofer

Hoffmann, Markus             Tambourkorps St. Maximilian        Fiek, Dieter                 Wildschütz

Hövelmann, Sven              Reitercorps Wilhelm Marx           Hundorf, Alfred              6te Schützen

Jäger, Dennis                Reitercorps Wilhelm Marx           Königshausen, Hans           Hohenzollern-Sigmaringen

Kaiser, Clemens              Kronprinz Wilhelm KWK              Labs, Peter                  Tambourkorps St. Maximilian

Meissner, Oliver             St. Lambertus                      Lang, Thomas                 6te Schützen

Otte, Torsten                Hohenzollern-Sigmaringen           Radatz, Wolfgang             5. Gren. Alt Pempelfort

Pitsch, Siegfried            10. Gren. „Germania“               Schäfer, Jürgen              Kronprinz Wilhelm KWK

Schmitter, Wolfgang          5. Gren. Alt Pempelfort            Schlüter, Detlef             Reserve

Tietz, Andreas               10. Gren. „Germania“               Spangenberg, Harald          Kronprinz Wilhelm KWK

Ufer, Thomas                 Tambourkorps St. Maximilian        Thönnissen, Hartmut          Fürst Karl Anton

Use, Klaus                   4. Schützen Gemütlichkeit          Tornow, Thomas               6te Schützen

Wallrich, Hubert             Reitercorps Wilhelm Marx           Zens, Norbert                Kronprinz Wilhelm KWK

Wiese, Jürgen                II. Schützen von Hindenburg
                                                                                      60 Jahre Mitglied
                      40 Jahre Mitglied                         Köhne, Heinz                 Reserve

Arnold, Petra                Reitercorps Wilhelm Marx           Mittelstädt, Hans Jürgen     Fürst Leopold

Driessen, Jobsi              Reserve                            Salm, Raimund                Reserve

Maxseiner, Bernd             König Friedrich
                                                                                      65 Jahre Mitglied
Reiss, Hansjörg              Reserve
                                                                Becker, Christian            St. Lamberus
Schubert, Jürgen             Prof. Hans Kohlschein
                                                                Weber, Günter                Kronprinz Wilhelm KWK
Schulte, Horst               Reserve
                                                                Wolf, Horst                  König Wilhelm
Tiemann, Dieter              Reg. Kapelle Bendels

Winter, Thomas               Königin Stephanie                                        70 Jahre Mitglied
Winter, Udo                  Königin Stephanie                  Spanke, Karl-Heinz           Königin Stephanie

                                  (Angaben sind ohne Gewähr)    Welter, Anton                3. Gren. Jan Wellem

                                                               13
Jubiläen 2020

25 Jahre Mitglied

     Harald Freyer                     Reinhard Glowacki              Markus Hoffmann                        Sven Hövelmann
  Prof. Hans Kohlschein                 Königin Stephanie          Tambourkorps St. Maximilian            Reitercorps Wilhelm Marx

      Dennis Jäger                      Clemens Kaiser                   Oliver. Meissner                    Thorsten Otte
 Reitercorps Wilhelm Marx               Kronprinz Wilhelm                  St. Lambertus                 Hohenzollern-Sigmaringen

   Siegfried Pitsch                Wolfgang Schmitter                     Andreas Tietz                      Thomas Ufer
  10. Gren. „Germania“             5. Gren. Alt Pempelfort             10. Gren. „Germania“             Tambourkorps St. Maximilian

                  Klaus Use                              Hubert Wallrich                             Jürgen Wiese
           4. Schützen Gemütlichkeit                 Reitercorps Wilhelm Marx                 II. Schützen v. Hindenburg

                                                              14
Jubiläen 2020

40 Jahre Mitglied

       Petra Arnold         Jobsi Driessen        Bernd Maxseiner        Hansjörg Reiss
 Reitercorps Wilhelm Marx      Reserve             König Friedrich          Reserve

   Jürgen Schubert          Horst Schulte          Dieter Tiemann        Thomas Winter
  Prof. Hans Kohlschein        Reserve            Reg. Kapelle Bendels   Königin Stephanie

      Udo Winter
    Königin Stephanie

                                             16
50 Jahre Mitglied

   Hermann Alberty              Hermann Dreier                     Dieter Fiek          Alfred Hundorf
    Neunte Schützen              Andreas Hofer                     Wildschütz            6te Schützen

  Hans Königshausen               Peter Labs                      Thomas Lang          Wolfgang Radatz
Hohenzollern-Siegmaringen   Tambourkorps St. Maximilian            6te Schützen      5. Gren. Alt Pempelfort

    Jürgen Schäfer               Detlef Schlüter               Harald Spangenberg    Hartmut Thönnissen
    Kronprinz Wilhelm                Reserve                     Kronprinz Wilhelm     Fürst Karl Anton

                                 Thomas Tornow                   Norbert Zens
                                   6te Schützen                 Kronprinz Wilhelm
                                                          17
Jubiläen 2020

60 Jahre Mitglied

                 Heinz Köhne                Hans Jürgen Mittelstädt             Raimund Salm
                   Reserve                       Fürst Leopold                     Reserve

65 Jahre Mitglied

                Christian Becker                Günter Weber                      Horst Wolf
                  St. Lambertus                Kronprinz Wilhelm                 König Wilhelm

70 Jahre Mitglied

                               Karl-Heinz Spanke                 Anton Welter
                                Königin Stephanie          3. Grenadiere Jan Wellem

                                                     18
SCHÜTZEN
                                                                                    FEST

                                 MITEINANDER – FÜREINANDER

www.awo-duesseldorf.de

      Gestern – Heute – Morgen:

    – bodenständig – weltoffen –
                                                                            – CARDPROTECTOR SECRID
        – zukunftsorientiert –                                                Ein kompaktes und sicheres Portemonnaie.
                                                                              Für sechs Karten im Cardprotector
                                                                              (RFID-Schutz) und mit Platz für mehr
 „Ein Düsseldorfer                                                            im Lederetui.

  Unternehmen
  echtester Art.“
                                                                            IM WEBSHOP UNTER WWW.FRANZEN.DE UND IN
                                                                            UNSEREM CONCEPT STORE AUF DER KÖNIGS-
                                                                            ALLEE 42 IN DÜSSELDORF FÜHREN WIR FOLGENDE
                                      Zitat aus „Das Tor“                   EXKLUSIVE MARKEN: Alessi · Baccarat · Baobab Collection
                               zum Firmenjubiläum 1957                      Blaken · Christofle · Dibbern · Edox · Eisch · Frederique
                                                                            Constant · Georg Jensen · Giobagnara · Graf von Faber-Castell
                                                                            Hermès · Holmegaard · IZIPIZI · Iittala · Jochen Pohl · KPM
                                                                            Lalique · Le Creuset · Maison Berger · Meissen · Montblanc
               Heinrich-Heine-Allee 43 • 0211-325344                        Riedel · Robbe & Berking · Rosenthal · Royal Copenhagen
                   Luegallee 108 • 0211-551015                              Saint-Louis · Secrid · Sieger by Fürstenberg · Stelton · Venini
                      www.schumann-optik.de
                                                                            Vhernier · Zalto · Zwiesel · u. v. a. m.

                                                               19
                                                             Anzeige Schlossturm_92x264mm_rz3.indd 1                                          06.05.19 17:27
Kommentar aus dem Netz

Next Generation
10 Regeln für ein besseres Miteinander

von Rene Krombholz / www.schuetzenwesen.eu

Wenn wir von unserem Umfeld belächelt, mit Vorurteilen bedacht oder            6. Wertschätzung und Respekt
nicht verstanden werden, stellt sich immer die Frage:                          sind uns wichtig. Auszeichnungen sind Dank für erbrachte Leistung.
                                                                               Wir freuen uns über Anerkennung unserer Kameraden und zeigen die-
Wie klar, wie glaubhaft, haben wir uns – und das was wir als Schützen          ses durch Anwesenheit und Interesse bei Ehrungen und Krönungen
vermitteln wollen – vorgelebt und nach Außen dargestellt?                      deren Teilnahme für uns Pflicht ist.

1. Wir sind eine Gemeinschaft                                                  7. Kameradschaft
Diese wird nur erfolgreich sein, wenn sich jeder aktiv beteiligt und im Rah-   ist mehr als Kumpanei. Schützen sind weltweit das älteste Netz-
men seiner Möglichkeiten Aufgaben und Verantwortung übernimmt.                 werk, Hilfsbereitschaft und Fürsorge in den Statuten verankert. Ein
                                                                               von Akzeptanz und Wertschätzung geprägter Umgang stärkt die
2. Wir sind modern                                                             Gemeinschaft. Wir sind keine Feten-Clique sondern eine Wertege-
Wir sagen Ja zum Leben, wir feiern auch – aber uns sind auch unsere            meinschaft.
verpflichtenden Wurzeln aus den Solidargemeinschaften des Mittel-
alters bewusst.                                                                8. Jugend und Nachwuchs
                                                                               Ohne Nachwuchs kein Fortbestand. Deshalb ist uns die Jugend wich-
3. Unsere Statuten                                                             tig. Wir sind offen für junge Gedanken und erkennen hier die Ver-
beziehen sich auf das Miteinander und Werte unserer christlich ge-             bindung zwischen Tradition und Moderne. Wir sind den Jüngeren
prägten Kultur. Traditionen sind Zeichen dieser Wertekultur. Hilfsbe-          Beispiel dafür, wie diese Gemeinschaft funktioniert und bringen dem
reitschaft, Nächstenliebe, Respekt im Umgang untereinander, Wert-              Nachwuchs Vertrauen und Wertschätzung entgegen.
schätzung und nachhaltige Denkweisen, gehören ebenso dazu wie
Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und der Mut dieses zu leben.                      9. Wir sind Schützen
                                                                               und reden über unsere Werte und über das, was wir leisten. Wir wis-
4. Solidargemeinschaft                                                         sen, dass durch unser Verhalten und jede einzelne Stimme, das Image
Der Schutz unserer Gemeinschaft, der Familien und der Heimat sind              der Schützen geprägt wird. Wir sind tolerant gegenüber denen, die
ebenso wichtig wie die Verpflichtung in Richtung Allgemeinwohl.                nicht teilhaben wollen.

5. Glaube                                                                      10. Bekenntnis
Der Begriff steht als Leitspruch auf unseren Fahnen. Wir bekennen uns          Im Wissen dieser europaweiten-, völkerverbindenden und sozial
zu unserem Glauben und sind Mann’s genug, dieses auch zu zeigen                geprägten Gemeinschaft anzugehören, sind wir stolz, Schützen zu
und zu leben.                                                                  sein!

                                                                           20
Historisch

Plötzlich Jung-Schützenkönig von 1966
Günther Weber erinnert sich an seine Jugend im Großen Verein

von Günther Weber

Schon immer, wenn ich aus dem Fenster unserer Wohnung von der         Innerhalb von ein paar Jahren hatten wir mit Georg Schranz (Rit-
Ritterstross über die Trümmer, die Uel und Ratinger Hof den jähr-     terstrasse) und Alfred Eicke sen. zwei Schützenkönige sowie mit
lichen Schützenzug verfolgte, war es mein Wunsch, irgendwann da       Alfred Eicke jun. und Günther Weber zwei Jungschützenkönige.
mitzumachen.

So kam es, dass ich mich
1953 als 8-jähriger im Ver-
sammlungs-Raum oben in der
Laterne vom Schlossturm mit
Unterstützung meiner Freun-
de von der Ritterstross dem
Pagencorps unter der Leitung
von Carl Speck vorstellte.
Die ersten Altstadt-Legenden?
Eine Woche vor der Düssel-
dorfer Kirmes (so hieß die
damals) konnten wir in der
Kleiderkammer auf der Him-
melgeister Strasse unsere
Uniform abholen. (blaue Ja-
cke - weiße Turnhose und                      Carl Speck                                                                1961
                                                                                   1957
blaue Kappe.)                                                                                                       Alfred Eicke
                                                                               Georg Schranz
Später fiel mir auf, daß die Feder für die Kappe fehlte.
So machten meine Geschwister und ich uns abends auf den Weg zum       Legendär waren damals die Mittwochsausflüge: „Eifel“ - In Schwam-
„Hexenhäuschen“ im Hofgarten, um dort am Ententeich eine ähnliche     melau enterten wir ein Ausflugsboot, wo uns eine belgische Musik-
Feder zu suchen. Mit Erfolg - denn nur so, und nach einer unruhigen   kapelle erwartete.
Nacht, konnte ich an meinem ersten Festzug teilnehmen.
                                                                      Nach einer mehrstündigen „Kreuzfahrt“ über die Rurtalsperre mit ei-
                                                                      nigen Fässern ‚Alt‘ ging es nach Nideggen. Dort wurde der alljährliche
                                                                      „Felsenkõnig“ geschossen.

                                                                      Es ist mir dort gelungen, mit einem gezielten Schuss den ganzen Mast
                                                                      zusammen mit dem Königsvogel zu zertrümmern und wurde spontan
                                                                      zum „Zauberkönig“ ernannt. Der schnell improvisierte Orden ist heute
                                                                      noch in meinem Besitz.

                                                                      Nach einem Umzug durch das Dorf zogen wir mit Musik zur Burg
                                                                      Nideggen, die wir vom Keller bis zum Dach durchstöberten und mit
                                                                      nachträglicher Genehmigung eine alte Feuerglocke mitgehen ließen.
                                                                      (Diese Glocke hängt heute noch in der Schwemme vom Goldenen
                                                                      Kessel).

                                                                      Dann Kirmesmontag:
                                                                      Antreten vor dem Goldenen Kessel auf der Bolkerstrasse zum Rat-
Ein Höhepunkt waren die Ausflüge die öfters zum Wandershof führten:   haus, wo der vorjährige König geehrt wurde und danach zur Berger Al-
Ein tolles Ausflugslokal oberhalb vom Staufenplatz im Grafenberger    lee. Nach einem Vorbeimarsch vor dem Mannesmann-Hochhaus stan-
Wald. Einige Meter weiter gab es noch einen Trotzkopf!                den einige Fässer Freibier, vom damaligen Hausherrn gestiftet, bereit.
Alles leider weg.
                                                                      Es war ein heißer Kirmesmontag 1966, wo wir dann mit letzter Kraft
Mit 14 wurde ich „Knappe“, danach Jungschütze bei der KWK- (Kron-     durch die Altstadt, über die Oberkasseler Brücke - Kaiser Wilhelm Ring
prinz Wilhelm Kompanie), Es waren die goldenen Zeiten der KWK.        zum Festzelt zogen.

                                                                  22
Dort angekommen stand schon alles bereit um den König auszu-
schießen - erst der Vogel, dann die Platte. Die Platte war ein Metall-
ring, der auf einem Stift oben auf dem hohen Mast gehängt wurde
und zusätzlich durch einen Splint gesichert wurde.

Nachdem ein Wecker auf eine unbekannte Zeit gestellt wurde und
irgendwann klingelte, wurde der Splint entfernt und der Schütze der
zufällig an der Reihe war hatte erst jetzt die Chance die Platte her-
unter zu holen!

     Ich war dran.....     Meine Nummer wurde aufgerufen!
              Ich zielte und zitterte - und traf -

Die Platte drehte sich höher und höher.... und fiel.

                 Plötzlich Jung -Schützenkönig!

Den Tag ließen wir im „Heiligenhäuschen“ Hecker/Lambertusstras-
se und Benders-Marie ausklingen.

                                                   R GULASC
                                             RFE              HK
                                        DO                         AN
                                   EL
                              SS
                                                                    O
                          Ü

                                                                        N
                         D

                                                                        E

   Filialen: Carlsplatz . Messe . Ulmenstraße 118
       40476 Düsseldorf . Tel.: 0211- 48 61 64
E-Mail: info@dauser-online.de . www.dauser-online.de

    Filialen: Carlsplatz . Messe . Ulmenstraße 118
        40476 Düsseldorf . Tel.: 0211- 48 61 64
 E-Mail: info@dauser-online.de . www.dauser-online.de

                                                                            23
Historisch

Was geschah vor 25 Jahren?
Auszug aus dem Schlossturm 1979, von Heinz Reismann

                                                                                                                             Chef Paul Klees

Was brachte uns das Schützenjahr 1954?                                    Chef Paul Klees bittet die Ka-
                                                                          meraden, dringend für die Jung-
Januar:                                                                   schützensache zu werben, denn
Das Titularfest am 17. Januar wurde auf vier Lokale verteilt, und zwar:   Nachwuchs sei notwendig.
‚Goldener Kessel‘, ‚Zum Schlüssel‘, ‚Im schwarzen Anker‘, ‚Im golde-      Unsere Schützenzeitung be-
nen Kessel‘. Die Lokale waren durch eine Lautsprecheranlage mitein-       steht 30 Jahre und die 1. Aus-
ander verbunden.                                                          gabe nach dem zweiten Welt-
Der langjährige Schießmeister August Harmgart feierte am 7.1. mit         krieg erschien wieder im Mai
seiner Jakobine das Fest der Goldenen Hochzeit.                           1949.
Der Beitrag an den Hauptverein wird wie folgt festgesetzt:
                                                                          März:
                    Beitrag             6.00 M        D                   Es erfolgt eine neue Eintei-
                    Versicherung        0,60 M        D                   lung der Bataillone und es
                    Schützenzeitung     2,40 DM                           wird festgelegt, daß die Pa-
                                        9.00 M        D                   genzeit auf die aktive Schüt-
                                                                                 zenzeit angerechnet wird.
Oberst August Schnigge tritt                                                     Schatzmeister Josef Holz wird 60 Jahre alt.
beim Titularfest am Rathaus                                                      Schießleiter Josef Reismann hält bei den Jungschützen einen
offiziell sein Amt als Oberst an.                                                Vortrag mit dem Thema: ‚Sportschießen früher und heute‘.
Henri Tissen, Hauptmann der                                                     Am 14. März startet der 3. Jungschützentag.
Ges. Gemütlichkeit, wird neuer                                                  Ebenfalls am 14. März findet in der Rheinterrasse der Rheini-
Vereinsmeister.                                                                 sche Schützentag statt.

Februar:                                                                        April:
Major Heinrich Contzen und                                                     Der 600.000 Bürger der Stadt Düsseldorf wird geboren, es ist
seine Frau Julie feiern ihren                                                  Angelika Watermann. Wo mag diese heute 25-jährige Dame
50. Hochzeitstag.                                                              wohl sein?
Hans Leimbach und Loly                                                         Am Schloß Benrath wird eine große Frühjahrsblumenschau ge-
Thelen werden von den Kar-                                                     zeigt.
nevalisten zum Prinzenpaar                                                    Die Gesellschaft Wilhelm Marx feiert in der Rheinterrasse ihr
1954 gekürt. Das damalige                                                     Frühlingsfest mit Krönungsball. Eintritt DM 1,50. Das waren
Mott lautete: ‚Schlaraffenland                                                noch Zeiten!
am Düsselstrand‘.                                                             Stadtbaudirektor Camp entdeckt in der Gruft Wilhelms des Rei-
                                                                              chen in der Lambertuskirche das Grab der Jakobe von Baden.
                                                                              Ob es echt ist?

                                                        Oberst
                                                    August Schnigge

                                                  Prinz Hans und
                                                   Venetia Loly

                                                                      24
Cecilienallee 76
              40474 Düsseldorf
              Telefon: 0211 45 82 30
              Telefax: 0211 45 82 311
              E-Mail: info@meierundmeier.de

                  25
                   facebook.com/meierundmeier
Mitglied im
Schausteller-Oskar

Schausteller-Oskar
für Lothar Inden
Erstmals Jahresempfang der Schaustellerverbände in Düsseldorf

von Peter Frank

„Mit der Verleihung des ‚Goldenen Karussellpferd‘ wollten wir ein-
fach ein Symbol für eine gute Zusammenarbeit und ein positives Mit-
einander der Schausteller und der Schützen setzen“, meint Albert
Ritter, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerver-
bände NRW, zur Ehrung Lothar Indens, dem langjährigen Chef des
St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf von 1316. Das Goldene
Karussellpferd der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in
NRW ist quasi der Oskar der Schausteller und somit eine würdige
Auszeichnung für jemanden, der sich für den Erhalt und die Förderung
der immateriellen Kulturgüter Volksfest, Weihnachtsmarkt und Kirmes
in NRW verdient gemacht hat.
                                                                         André Kuper,, der Präsident des Landtags NRW, führt
                                                                         in seiner Laudatio aus: „Wenn ich jetzt vom ‚Chef‘ spre-
                                                                         che, dann meine ich den Vorsitzenden des St. Sebas-
                                                                         tianus Schützenvereins Düsseldorf von 1316.“ Lothar
                                                                         Inden,, der seit 2005 der Boss dieses großen Schüt-
                                                                         zenvereins ist, sorgt mit seiner
                                                                         springlebendigen und elan-
                                                                         vollen Art dafür, dass jährlich
                                                                         die riesige Aufgabe, die größte
                                                                         Kirmes am Rhein auszurichten,
                                                                         funktioniert. Dazu gehört auch,
                                                                         dass es nicht nur zwischen
                                                                         Schützen und Schaustellern
                                                                         funktioniert, sondern auch den
                                                                         Menschen reine Freude zu be-
Ende Januar 2020 folgten zahlreiche Schützen, Schausteller, Politiker    schert. Das er heute mit dem
und Freunde der Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Schausteller-      ‚Goldenen Karussellpferd‘ aus-
verbände NRW ins ehrwürdige Haus der Landesparlamentarier nach           gezeichnet wird, ist nicht nur
Düsseldorf. Der alljährliche Jahresempfang der mit dem Fahnenein-        eine Verneigung vor seiner un-
marsch und der Hymne beginnt und mit der Verleihung des ‚Golde-          gemein erfolgreichen Arbeit in
nen Karussellpferd‘ an eine Person, die sich auf verschiedene Art und    diesem Zusammenhang, sondern auch vor seinem unermüdlichen
Weise für das Schaustellergewerbe eingesetzt hat, endet. Heute ist       Engagement für die Stadt, die Schützen und den Schaustellern.“ Dies
jemand auserkoren, der schon längst diese Auszeichnung verdient          sieht auch der 1. Vorsitzende der ARGE A. Ritter so, der insbeson-
hätte, obwohl er, bescheiden wie er ist, meint: „Ihr seid verrückt, da   dere die Teamarbeit lobt. „Ich kann Lothar Inden nur dazu beglück-
gibt es wirklich andere!“                                                wünschen, wie er es seit seinem Amtsantritt als Chef der Schützen ge-

                                                                     26
schafft hat, die lange scheinbar unwiederbringliche Harmonie wieder   der Champions League mitgespielt wird. „Das macht mich und meine
herzustellen und so gut es geht, den Schaustellern gerecht zu wer-    Kameraden stolz“, meint Inden, denn letztlich ist es eine Huldigung
den.“                                                                 an alle Schützen des St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf von
                                                                      1316.
Die Sebastianus-Schützen, die
Ausrichter der erfolgreichen                                          Dass die Schützen und die Schausteller nicht nur arbeiten, sondern
und beliebten Rheinkirmes                                             auch feiern können, haben sie auf der Party nach der Verleihung
sind, stellen ein gerütteltes                                         des Schausteller-Oskars an den geschätzten Chef Inden im Foyer
Maß an Engagement, Begeis-                                            des Landtages reichlich unter Beweis gestellt. Wie alle betonen geht
terung und Hingabe zur Ver-                                           es bei ihrer Arbeit, da sind sich Schützen und Schausteller einig,
fügung. Nur so kann dieses                                            überwiegend um die gemeinsame Sache ‚Große Kirmes‘, so wie es
große Ereignis der Stadt funkti-                                      aussieht aber auch ums Feiern, während und nach der Kirmes und
onieren. Das wissen die Schau-                                        das ist auch gut so.
steller zu schätzen, denn nur
das gemeinsame Miteinander
zwischen Schützen und Schau-
stellern garantiert diesen un-
beschreiblichen Erfolg. Diese
wichtige Partnerschaft hat
Lothar Inden seit seiner Wahl
zum 1. Chef der St. Sebastia-
ner in seinen persönlichen Fo-
cus genommen. Dies betont
auch der Sprecher der Düsseldorfer Schausteller, Oliver Wilmering
so, der Lothar Inden bescheinigt, dass er „entscheidend zu einem
gemeinsamen Miteinander von Schützen und Schaustellern beigetra-
gen hat.“ Auch ARGE-Versitzender Albert Ritter knüpft daran an und
meint: „Wir sind ein Team!“.

Für seine Verdienste zeichnete nunmehr der Schaustellerverband
NRW Lothar Inden mit dem ‚Goldenen Karussellpferd‘ aus. Ganz be-
glückt sagt der 1. Chef: „Ich weiß diese Auszeichnung zu würdigen!“
Für ihn und seine Schützen ist diese Ehrung der Beweis, dass nun in

                                                                  27
Schausteller-Oskar

                     28
Stolz sein
               ist einfach.
                                     Wenn man im Verein lernt,
                                     gemeinsam an einem
                                     Strang zu ziehen.
                                     Auf die Vereinsförderung
                                     Ihrer Kreissparkasse können
                                     Sie sich dabei verlassen.

                                     #GemeinsamDaDurch

                           kskd.de

      29
Anz_Verein_92x124.indd 1                                   04.06.2020 17:30:06
COVID-19

„Die große Welt steht plötzlich still,
weil ein kleines Virus das so will“
COVID-19 zwingt Schützenfest und Kirmes 2020 zur Absage

von Wolfgang Vollmer

                                                                      Doch dann geschah das Unfassbare. Das Coronavirus, welches
                                                                      erstmals im Dezember 2019 in der Millionenstadt Wuhan auftrat,
                                                                      entwickelte sich im Januar 2020 zur Epidemie in China und an-
                                                                      schließend weltweit zur Pandemie. In zahlreichen Ländern der Welt
                                                                      gab es im Verlauf der neuen Atemwegserkrankung massive Ein-
                                                                      schnitte in das öffentliche Leben und in die Privatsphäre unzäh-
                                                                      liger Menschen. Die Corona-Krise gelangte zur „gesundheitlichen
                                                                      Notlage globaler Tragweite“. Anfang Juni infizierten sich weltweit
                                                                      über 7 Millionen Menschen und die traurige Bilanz der Todesfälle
                                                                      übersteigt die Zahl von über 400.000; Tendenz steigend. Im inter-
                                                                      nationalen Vergleich ist in Deutschland die Sterblichkeitsrate eher
                                                                      gering und Gott sei Dank sinkt die Zahl der Menschen, die sich
                                                                      mit dem verheerenden Virus infizieren. Dies ist dankenswert einem
                                                                      umfangreichen Maßnahmenkatalog der Bundesregierung, dem un-
                                                                      ermüdlichen Einsatz der Virologen sowie der sich insgesamt vor-
                                                                      bildlich verhaltenen deutschen Bevölkerung, geschuldet. Das Ziel
Mit Spannung und hohem Interesse wird alljährlich die Festaus-        ist, eine weitere Verbreitung zu verhindern oder zu verlangsamen.
gabe der Schützenzeitschrift unseres Vereins erwartet, gilt es doch
die Vorfreude auf das bevorstehende Schützen- und Heimatfest          Wer hätte anlässlich des im Januar 2020 noch hat stattfindenden
mit der „Größen Kirmes am Rhein“ zu wecken. Ausführlich werden        Titularfestes geahnt, dass wir die für dieses Jahr noch anste-
über die zahlreichen Schützenaktivitäten berichtet und spektakulä-    henden Festtage nicht würden durchführen können. Hierzu zählt
re Kirmesneuheiten umfassend präsentiert.                             auch die Anweisung der Regierung, bis zum 31. August 2020
                                                                      keine Großveranstaltung stattfinden zu lassen. Somit wurde uns
Umfangreiche Maßnahmen, erarbeitet in monatelanger Vorberei-          als Veranstalter die Entscheidung zur Nichtdurchführung unseres
tung, waren auch in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen und         Schützenfestes mit der größten Kirmes am Rhein abgenommen.
standen zur Veröffentlichung bereit. Alle Gremien unseres Vereins     In Folge wurde durch die „Geschf. Vorstandsmitglieder“, Kom-
von 1316 lagen mit ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten voll im Plan      missionsvorsitzenden und dem Oberst die einstimmige Absage
– nichts stand einem gelungenen Start der größten Düsseldorfer        für obige Festivität formell herbeigeführt. Ein schmerzhafter Ent-
Brauchtumsveranstaltung im Wege.                                      schluss in der jahrhundertalten Geschichte unseres Vereins. Hierzu

         IHRE ZAHNÄRZTE IN DÜSSELDORF

                                                                                                                              Jetz
                                                            ZAHNÄRZTE-TEAM                                                Termt
                                                                                                                         vere  i     n
    Behandlung von Angstpatienten                                                                                             inbare

                                                                  Auch samstags
                                                                                                                                     n

    Implantologie, Kieferorthopädie, Parodontologie,
    Prophylaxe, Ästhetischer Zahnersatz
                                                                   für Sie da!
    Telefon 0211 - 2109 500 0

                                                                  30
zählt im übrigen auch der im Mai hätte stattfindende „Stephanie
von Hohenzollern-Gedenktag“. Gleichzeitig wurden alle Schritte auf
den Weg gebracht, die mit den umfangreichen Abwicklungs-/Rück-
abwicklungsarbeiten im Zusammenhang standen. Die seit langem
getätigten Abschlüsse von Verträgen und Vereinbarungen mussten
storniert werden.

Eine ungewollte Aufgabe, die den einzelnen zuständigen Kommis-
sionen nicht leicht fiel.

Die national sowie übernational beschlossenen Maßnahmen zur
Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben wiederum drastische
Auswirkungen auf eine Vielzahl von Lebensbereichen. Dazu zäh-
len soziokulturelle, so etwa auf die Arbeitswelt und die Schule, auf
das soziale Miteinander, auf psychologische Folgen wie Ängste und
zwischenmenschliche Probleme. Durch Ausgangsbeschränkungen
bzw. Kontaktverbote sind kulturelle Veranstaltungen nahezu zum
Erliegen gekommen. Dazu zählen nicht zuletzt Kirmes und Schüt-
zenfeste. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind enorm; unsere
geschätzten Partner, hunderte Schaustellerfamilien, verzeichnen
starke Umsatzeinbußen und kämpfen im wahrsten Sinne um ihre
Existenz. Ebenso hart trifft es die Dienstleistungsbranche mit ihren
Unternehmungen, die von dem Kirmes- und Schützenfestgesche-
hen partizipieren. Gastronomie, Unterhaltungseinrichtungen, Tou-
rismus, Verkehrsbetriebe, um nur einige zu nennen.

  Aus der Historie unserer Vereinschronik ist zu entnehmen, dass
  die unsäglichen Kriegswirren von 1939 bis 1945 kein Schützen-
  fest als auch Kirmes zuließen. Zwei Jahre nach Beendigung des                        SCHMITTMANN-KORN.DE
  mörderischen grausamen Regimes sollte wieder richtiges Schüt-
  zenfest mit einer mit 38 Schaustellern bestückten Kirmes auf
  dem Staufenplatz gefeiert werden. Ab 1948 fand das erste Nach-
  kriegsschützenfest mit Kirmes auf den Oberkasseler Rheinwie-
  sen statt; Grundstock für die heute „Größte Kirmes am Rhein“.

  Kein Ausfall, aber Verschiebung der Schützenfestwoche brachte
  die Polio-Epidemie, eine Kinderlähmungserkrankung im Jahre
  1961 mit sich. Mitte August konnte das Verbot zur Abhaltung
  von öffentlichen Veranstaltungen aufgehoben und somit auf den
  Oktober des gleichen Jahres verlegt werden.

Diese Maßnahme war uns in diesem Jahr der Corona-Pandemie
nicht vergönnt.

Was bedeutet der Ausfall des sommerlichen Schützenbrauchtums
und der diversen gesellschaftsinternen Veranstaltungen? Jede
Schützin, jeder Schütze plant seine Privatzeit und richtet seine Frei-
zeitaktivitäten wie Urlaub nach den Festtagen des Schützenvereins        einigungen, der Abend der Jugend, die Schießwettbewerbe ver-
aus. Die Schützengemeinschaft ist ein wichtiger Bestandteil der          bunden mit der Ermittlung unserer neuen Regimentsmajestäten,
Festkultur unserer Stadt, sie sorgt ehrenamtlich für soziale Integra-    die besondere Schaustellerehrung im Rathaus unserer Stadt, das
tion und pflegt die Gemeinschaft. Die derzeitigen Hygienevorschrif-      Gästevogelschießen, der Seniorentag für unsere älteren Mitbür-
ten gebieten Abstand zu halten – ein Zustand, der uns Schützen           ger, die zur Zeit besonders unter der Pandemie leiden, der große
schwer fällt.                                                            Krönungsball mit imposantem Höhenfeuerwerk zum Abschluss
                                                                         unseres Schützenfestes und mit Sicherheit der Besuch unserer
Was wird uns an den Tagen der Schützenfestwoche fehlen? Das              wunderschönen Kirmesstadt. Diesen großen Verzicht teilen wir mit
Regiments-Ringstechen unserer Reitervereinigungen, der traditio-         unseren Familienangehörigen, Freunden und abertausenden Gäs-
nelle Möschesonntag, die offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten unse-     ten.
res gigantischen Volksfestes mit unseren freundlich verbundenen
Schaustellern, die feierliche Investitur am Rathaus, die Festgottes-     Ebenso fehlen uns die gesellschaftseigenen Veranstaltungen, wie
dienste in der Basilika St. Lambertus, der historische Festzug mit       Kompaniefest, Krönungsball, Ausflüge, Trainingsschießen, Gesell-
einmaliger Parade, die passende Begleitung der vielen Musikver-          schaftsversammlungen etc.

                                                                     31
COVID-19

                                                                       Diese zuversichtlichen Zeilen machen einem Mut, beherzt und vol-
                                                                       ler Eifer die vor uns liegende, hoffentlich sorgenfreiere Zeit zu be-
                                                                       wältigen. Ich bin mir sicher, dass unser neuer Oberst Ernst-Toni
                                                                       Kreuels ein aus der Viruskrise gestärktes Regiment präsentieren
                                                                       wird, dass Thomas König, unser ungemein erfolgreicher Kirmes-
                                                                       architekt, wieder eine einzigartige Kirmesstadt auf Deutschlands
                                                                       schönstem Festgelände, den Oberkasseler Rheinwiesen, im Juli
                                                                       des Jahres 2021 errichten wird.

                                                                       Keinen Zweifel habe ich, dass unser 1. Chef Lothar Inden mit
                                                                       seinem Vorstand, die Bataillonsführung, alle Gesellschaftsfüh-
                                                                       rer-/innen die ausgesprochene vortreffliche Zusammenarbeit
                                                                       zum Wohle unseres alt ehrwürdigen Vereins von 1316 fortführen
                                                                       wird und mit frischer Kraft das Schützenbrauchtum in die Zu-
                                                                       kunft führt.

Aus einem Brief an alle Verantwortlichen unseres Vereins zitiere ich   Der russische Schriftsteller Tolstoi schrieb einst:
unseren Schützenchef Lothar Inden:
                                                                           „Wenn uns etwas aus den gewohnten Gleisen wirft,
„Ich hoffe und bitte um Verständnis für die veränderten Ab-                               bilden wir uns ein,
läufe. Wir alle sind mehr als betroffen von dem, was uns hier                             alles sei verloren.
ereilt hat. Doch ebenso sollten wir zuversichtlich sein und                    Dabei fängt nur etwas Neues, Gutes an.
uns über jeden Tag freuen, an dem es uns gesundheitlich                                 Solange Leben da ist,
weiterhin gut gehen möge. Freuen wir uns schon heute auf                                 gibt es auch Glück.“
das Schützenjahr 2021, wo wir hoffentlich wieder mit klin-
gendem Spiel durch die Straßen ziehen und uns in der Öf-
fentlichkeit werden darstellen können. Ich bin mir sicher, es                           In diesem Sinne Glück auf,
wird ein grandioses und besonderes Schützenjahr werden.“                     bleibt gesund und ein dreifach „Schützen hoch“.

Projekt1_Layout 1 22.05.18 13:47 Seite 1

                                                                   32
Sie können auch lesen