Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...

Die Seite wird erstellt Toni Hartmann
 
WEITER LESEN
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
Deutsch-französischer
Entdeckungstag 2018

Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt

                                                   1
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
Unter der Schirmherrschaft von:

Exklusive Partnerschaft mit:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Impressum
Unter der Leitung von:                                             Office franco-allemand
Regine Dittmar und Agnès Pruvost                                   pour la Jeunesse
                                                                   Deutsch-Französisches
Projektkoordination und Redaktion:                                 Jugendwerk
Leonie Schmale
                                                                   51, rue de l’Amiral Mouchez
Fotoquellen (immer von links nach rechts): Deckblatt: Meiser       75013 Paris
SARL, Boris Bocheinski, BASF, S. 4: MEAE/F. de la Mure; AA/        Tel.: +33 1 40 78 18 18
Michael Farkas, S. 5: BASF France, S. 7: Laurence Chaperon,        www.ofaj.org
S. 12: Europe Direct Sud Rhône Alpes, S. 16: Boris Bocheinski,
S. 18/19: BASF France/Olivier Weidemann, S. 20: BASF, S. 21:       Molkenmarkt 1
DFJW, S. 22: BMFSFJ, S. 23: ministère de l’Intérieur; AA, S.       10179 Berlin
24/25: ministère de l’Agriculture, Rückseite: DFJW; AA; CIDAL;     Tel.: 030/288 757-0
BASF France; Osthessen News G.M; Dachser; BASF France;             www.dfjw.org
DFJW; BASF France; Osthessen News G.M.

Layout:                                                            © DFJW/OFAJ, Berlin/Paris, 2018
Boris Bocheinski

Ein herzliches Dankeschön richtet sich an Marine De Cornu-
lier, Auriane Clément und Alicia Theokritoff für ihre großartige
Unterstützung bei der Projektumsetzung.

2
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Beauftragten für die deutsch-französische Zusammenarbeit ..........................                              4

Vorwort von Thierry Herning, Präsident BASF France .....................................................                     5

Vorwort der Generalsekretärin des DFJW.......................................................................                6

1. Der Entdeckungstag 2018 auf einen Blick: Zahlen und Fakten......................................                          8

2. Der deutsch-französische Entdeckungstag – Projektvorstellung ................................... 10

3. Entdeckungstag 2018 – Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr........................................                        12

3.1. Grenzüberschreitende Besuche............................................................................. 13

3.2. Zielgruppen erweitern ........................................................................................          14

3.3. Qualität und Nachhaltigkeit .................................................................................. 15

4. Exklusive Partnerschaft mit BASF France .................................................................. 18

5. Entdeckungstage mit politischer Beteiligung.............................................................. 21

6. Ausblick ..............................................................................................................   24

Statistiken ..............................................................................................................   26

Teilnehmerlisten........................................................................................................ 31

Liste der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen in Deutschland .......................... 32

Liste der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen in Frankreich.............................                             37

                                                                                                            43
Liste der teilnehmenden Ministerien in Deutschland ...........................................................

Liste der teilnehmenden Ministerien in Frankreich ............................................................44

Presseecho .............................................................................................................. 45

                                                                                                                                  3
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
Vorwort der Beauftragten für die
deutsch- französische Zusammenarbeit

In diesem Jahr feiern wir das 55. Jubiläum des       im Rahmen von Besuchen bei Organisationen und
Elysée-Vertrages. Dieses Abkommen verkörpert         Unternehmen erste Einblicke in die deutsch-fran-
die Grundlage unserer engen und vertrauensvollen     zösische Berufswelt. Sie erfahren dabei, wie
Partnerschaft, die wir Deutschen und Franzosen       deutsch-französische Kooperation auf wirtschaftli-
heute in Europa miteinander pflegen.                 cher, politischer und kultureller Ebene funktioniert.
                                                     Die Jugendlichen werden ermutigt, Fremdsprachen
In Zeiten, in denen sich Europa mit viel Gegen-      zu lernen und Auslandserfahrungen zu sammeln,
wind und großen Bewährungsproben konfrontiert        da diese für den beruflichen und persönlichen Wer-
sieht, halten unsere beiden Regierungen Europa       degang ungemein nützlich und bereichernd sind.
auf Kurs. Ebenso wie Staatspräsident Emmanuel
Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel oder        Seit dem ersten Entdeckungstag im Jahr 2006
andere Regierungsmitglieder treffen wir uns regel-   haben mehr als 45.000 Jugendliche aus beiden
mäßig, um in der Europapolitik an einem Strang zu    Ländern an diesem Projekt teilgenommen. Allein
ziehen, damit wir die EU stärken und verbessern      2018 haben über 6.400 Schülerinnen und Schü-
können. Unsere Freundschaft wird in einem neuen      ler im Rahmen von mehr als 250 Besuchen die
Elysée-Vertrag im kommenden Jahr noch einmal         deutsch-französische Berufswelt kennengelernt.
konsolidiert. Einen besonderen Fokus nehmen da-      Das Programm richtet sich an alle, insbesondere
bei die Zivilgesellschaft und insbesondere die Ju-   an Jugendliche, die aufgrund ihrer sozialen, geo-
gend ein, um ihr noch mehr Gehör zu verschaffen.     graphischen oder familiären Herkunft oder auf-
                                                     grund ihrer Ausbildung keinen einfachen Zugang
Initiativen wie der 2006 vom Deutsch-Französi-       zum jeweils anderen Land haben. Dies gilt 2018
schen Jugendwerk (DFJW) mit Unterstützung der        für über ein Drittel der teilnehmenden Schülerin-
deutschen und französischen Regierung ins Leben      nen und Schüler.
gerufene Entdeckungstag sind besonders wert-
voll, da sie jungen Menschen neue Perspektiven in    Wir danken dem DFJW, BASF France und allen
Europa eröffnen. Den Jugendlichen wird bewusst       weiteren Partnern für ihren großartigen Einsatz für
gemacht, dass sie ebenfalls Teil dieses Europas      die deutsch-französische Freundschaft in einem
sind und mitgestalten müssen.                        geeinten Europa. Wir freuen uns, wenn in den
                                                     kommenden Jahren noch viele junge Menschen
In jedem Jahr zwischen Januar und Juni erhalten      die Gelegenheit haben, am „deutsch-französischen
Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse und ab     Entdeckungstag“ teilzunehmen.
der sixième in Frankreich beim Entdeckungstag

Michael Roth, MdB                                    Nathalie Loiseau

Staatsminister für Europa im Auswärtigen             Ministerin für Europa im französischen
Amt und                                              Außenministerium und
Beauftragter für die deutsch-französische            Beauftragte für die deutsch-französische
Zusammenarbeit                                       Zusammenarbeit

4
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
Vorwort von Thierry Herning,
Präsident BASF France

In meiner Funktion als Präsident von BASF France        von BASF France nahmen an einer Begegnung mit
liegen mir die deutsch-französischen Beziehungen        Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident
und die berufliche Förderung von jungen Menschen        Emmanuel Macron und weiteren deutschen und
besonders am Herzen.                                    französischen Jugendlichen teil.
Es steht in der Verantwortung von Politik und Wirt-
schaft, Jugendlichen in Deutschland und Frankreich      Im Mai 2018 besuchte die französische Arbeitsmi-
attraktive berufliche Perspektiven zu bieten und        nisterin Muriel Pénicaud den BASF-Standort in Cler-
ihnen wichtige Schlüsselkompetenzen für den euro-       mont de l’Oise und diskutierte mit der BASF-Lei-
päischen Arbeitsmarkt mit auf den Weg zu geben.         tung, DFJW-Generalsekretärin Béatrice Angrand,
Auch aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass         jungen Auszubildenden der BASF und Schülerinnen
BASF France bereits seit vier Jahren exklusiver Part-   und Schülern aus der Region über deutsch-franzö-
ner des Entdeckungstages ist.                           sische Wirtschaftsbeziehungen, die Unterschiede
                                                        unserer Ausbildungssysteme und die Bedeutung
Anlässlich des 150. Firmenjubiläums ist BASF            von interkulturellem Austausch in der Berufswelt.
France erstmalig die Partnerschaft mit dem              Einen weiteren Höhepunkt bildete im Mai ein Entde-
Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und             ckungstag bei BASF SE in Ludwigshafen. Die Bot-
dem deutsch-französischen Entdeckungstag ein-           schafterin Frankreichs in Deutschland Anne-Marie
gegangen. Die letzten vier Jahre waren geprägt von      Descôtes, Saori Dubourg, Mitglied im Vorstand der
vielen spannenden Höhepunkten und interessanten         BASF SE, Dr. Markus Ingenlath, Generalsekretär
Austauschmomenten mit deutschen und französi-           des DFJW, und ich selbst diskutierten mit deutschen
schen Jugendlichen, hochrangigen Politikerinnen         und französischen Schülerinnen und Schülern zum
und Politikern sowie Vertreterinnen und Vertretern      Thema „Vielfalt und Interkulturalität bei der BASF
der BASF SE und BASF France.                            und in der Diplomatie“.
Einen ersten großen Höhepunkt unserer Partner-
schaft bildete ein Entdeckungstag im April 2015 in      BASF France ist eine von 3.000 deutschen Unter-
Anwesenheit von Staatssekretär Harlem Désir auf         nehmensgesellschaften, die in Frankreich nieder-
unserem Standort in Levallois-Perret mit Schüle-        gelassen sind. Unser Unternehmen beschäftigt
rinnen und Schülern des Collège Debussy D’Aul-          insgesamt 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
nay-sous-Bois. Noch im selben Jahr folgte eine          die auf die 15 Produktionsstandorte oder Büros in
große Podiumsdiskussion zum Thema grenzüber-            Frankreich verteilt sind. Die Auszubildenden stellen
schreitende Kooperationen mit der saarländischen        5,3% unseres Personalbestandes in Frankreich dar.
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer,
weiteren Vertretern aus Politik, Wirtschaft und For-    Wir engagieren uns auch in anderen Bereichen
schung sowie deutschen und französischen Schü-          für einen engen Austausch mit unseren deutschen
lerinnen und Schülern auf dem BASF-Standort in          Kolleginnen und Kollegen und möchten gegenseitig
Pulnoy in Lothringen.                                   von Erfahrung und Expertise profitieren.

Im Jahr 2016 hatten wir die große Ehre, den Bot-        Wir danken dem DFJW für die gute Partnerschaft
schafter Frankreichs in Deutschland, Philippe Eti-      und freuen uns auf eine weitere fruchtbare Koope-
enne, auf dem Standort BASF Services Europe             ration im Rahmen des Entdeckungstages 2019!
GmbH in Berlin begrüßen zu dürfen, der sich mit
Berliner Schülerinnen und Schülern sowie Mitglie-
dern der Leitungsebene von BASF und vom DFJW
austauschte.
Auch 2017 gab es verschiedenen institutionelle
Höhepunkte im Rahmen unserer Partnerschaft. So
fand im April zum wiederholten Male ein Entde-
ckungstag im Bundesministerium der Finanzen mit
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und 20
Auszubildenden der BASF Ludwigshafen statt. Eine
junge Forscherin der BASF Ludwigshafen sprach
auf dem Podium im Rahmen der Konferenz zur
grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf dem
Hambacher Schloss. Zwei deutsche Auszubildende
der BASF Ludwigshafen sowie zwei Auszubildende

                                                                                                          5
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
Vorwort der Generalsekretärin des
    DFJW

    Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) setzt sich seit genau 55 Jah-
    ren für den interkulturellen Austausch, die Vermittlung europäischer Werte
    und das gegenseitige Verständnis junger Menschen in Deutschland und in
    Frankreich ein. Erklärtes Ziel ist es, insbesondere junge Menschen mit beson-
    derem Förderbedarf1 einzubeziehen. Diese Zielgruppe sieht sich in vielerlei
    Hinsicht Schwierigkeiten ausgesetzt und hat häufig erschwerten Zugang zu
    internationalen Mobilitätsprogrammen.

    Die Programmpalette des DFJW ist sehr breit und reicht von Angeboten im
    Bereich der formalen und non-formalen Bildung. Der deutsch-französische
    Entdeckungstag ist fester Bestandteil dieses Portfolios. Er wurde 2006 auf
    Initiative der deutschen und französischen Regierung (Auswärtiges Amt,
    französisches Außenministerium, Bevollmächtigter für die deutsch- französi-
    schen Kulturbeziehungen und französisches Bildungsministerium) ins Leben
    gerufen. Bislang haben über 45.000 Schülerinnen und Schüler an diesem
    Programm teilgenommen.

    Der Entdeckungstag soll Jugendlichen in Deutschland und Frankreich ein Bild
    von der Arbeit bei deutsch-französischen, international agierenden Unterneh-
    men und Institutionen vermitteln.

    Wir freuen uns über die positive Bilanz der zwölften Ausgabe des Entde-
    ckungstages: Mit über 6.400 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern
    - davon 37,5 % junge Menschen mit besonderem Förderbedarf - und
    252 Besuchen in Unternehmen und Institutionen haben wir die höchs-
    ten Teilnehmerzahlen seit Beginn des Projektes erreicht.

    Die jungen Menschen haben auch dieses Jahr bei den Besuchen konkrete
    Ideen für ihre eigene berufliche Zukunft sammeln können. Sie haben in Ge-
    sprächen mit französischen bzw. französischsprachigen Mitarbeiterinnen und
    Mitarbeitern erfahren, dass Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompe-
    tenz und Auslandserfahrungen wichtige Voraussetzungen dafür sind, um auf
    dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Außerdem haben sie sich über Praktikums-
    und Ausbildungsstellen informiert und haben Kontakte zu potenziellen Arbeit-
    gebenden geknüpft.

    Neben der deutsch-französischen Wirtschaftswelt haben sich auch in diesem
    Jahr wieder zahlreiche Ministerien und andere Verwaltungseinrichtungen an
    dem Projekt beteiligt. Bei unterschiedlichen Besuchen wurden die Schülerin-
    nen und Schüler von politischen Führungskräften persönlich empfangen, was
    den Stellenwert des Entdeckungstages eindrucksvoll unterstreicht.

    1
      Offizieller Sprachgebrauch der Europäischen Kommission: Als junge Menschen mit besonderem
    Förderbedarf gelten junge Menschen, die sich in vielerlei Hinsicht Schwierigkeiten ausgesetzt
    sehen, die folgendermaßen aussehen können: soziale, wirtschaftliche oder geografische Hinder-
    nisse ebenso wie bildungsbezogene oder gesundheitliche Schwierigkeiten sowie Jugendliche, die
    mit kulturellen Unterschieden leben oder mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

6
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
Die positive Resonanz vonseiten der Teilnehmenden ist ein weiteres Zeichen
für den Erfolg des Projektes: 96 % der beteiligten Schulen, Unternehmen
und Institutionen gaben an, dass sie mit dem Entdeckungstag insgesamt
zufrieden waren; 98 % möchten nächstes Jahr wieder teilnehmen. Das DFJW
entwickelt seine pädagogischen Methoden stetig weiter, um die Qualität und
Nachhaltigkeit seines Programmangebots sicherzustellen. Dem Netzwerk der
interkulturellen Teamerinnen und Teamer obliegt die pädagogische Begleitung
der Besuche. Das Netzwerk wurde in den vergangenen Jahren verstetigt und
kontinuierlich ausgebaut.

Ich danke an dieser Stelle allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern sehr herz-
lich, die dem Projekt zum Erfolg verholfen haben. Ein besonderes Danke-
schön gilt dem Unternehmen BASF France, das den Entdeckungstag bereits
seit vier Jahren unterstützt. Damit fördert BASF France die Beschäftigungs-
fähigkeit junger Menschen in beiden Ländern und leistet einen konkreten
Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung. Ich bedanke mich ebenfalls
bei dem Unternehmen Mann + Hummel für ihr Engagement und die groß-
zügige Spende. Mein Dank gilt auch dem Auswärtigen Amt (AA) und dem
französischen Außenministerium (ministère de l’Europe et des Affaires étran-
gères, MEAE) für das Vertrauen und die langjährige Partner- und Schirmherr-
schaft des Projektes.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre.

Béatrice Angrand
Generalsekretärin

                                                                                7
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
1. Der Entdeckungstag 2018 auf einen Blick:
   Zahlen und Fakten

     Zahlen:

     Schüler_innen: DE 2.827, FR 3.614		            Insgesamt: 6.441 (2017: 5.850)

     DE: 1.577 Mädchen und 1.250 Jungen; FR: 1.821 Mädchen und 1.793 Jungen

     Durchgeführte Besuche: DE 127, FR 125          Insgesamt: 252 (2017: 223)

     Grenzüberschreitende Besuche: 41 (2017: 31)

     29% neue Anmeldungen von Unternehmen und Institutionen

    Ziele und deren Umsetzung

    1.Neue Zielgruppen gewinnen: Verstärkte Kommunikation in Richtung „junge Menschen mit
      besonderem Förderbedarf“ und Personen, die bisher noch nicht an internationalen Austausch-
      programmen teilgenommen haben.

         Anteil der Schulen mit jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf: 37,5% (2017: 32,2%)

    2.Nachhaltigkeit des Programms und seiner Inhalte vor, während und nach Durchführung ge-
      währleisten: Die jungen Menschen werden an Mobilitätsangebote herangeführt, die sie ggf.
      bis dato noch nicht kannten. Gleichzeitig erhalten sie Informationen zu entsprechenden Pro-
      grammen (Einzelaustauschprojekte, Austauschbegegnungen, grenzüberschreitende Zusam-
      menarbeit in Vereinen und Städtepartnerschaften).

         Begleitete Besuche durch interkulturelle Teamerinnen und Teamer: 24,2% (2017: 22,9%)

    Zufriedenheit mit dem Projekt

    Durchschnittlich 96 % der teilnehmenden Schulen, Unternehmen und Institutionen in Deutsch-
    land und Frankreich gaben an, dass sie insgesamt mit dem Entdeckungstag zufrieden waren;
    98 % möchten auch nächstes Jahr am Entdeckungstag teilnehmen.

    Auswirkung der Besuche auf Schülerinnen und Schüler

    87 % der deutschen und 92 % der französischen Schülerinnen und Schüler geben an, dass
    der Entdeckungstag ihre Neugier auf die Arbeitswelt geweckt hat.

    85 % der deutschen und 86 % der französischen Schülerinnen und Schüler sagen, dass ihr
    Interesse an der Kultur und Sprache des Partnerlandes gestiegen ist.

    81 % der deutschen und 73 % der französischen Schülerinnen und Schüler geben an, dass
    ihr Interesse am interkulturellen Austausch gestiegen ist.

8
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
Institutionelle Höhepunkte

Deutscher Bundestag – in Anwesenheit von Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – in Anwesenheit von Bundes-
ministerin Dr. Franziska Giffey
Bundeskanzleramt – in Anwesenheit von Staatsminister Dr. Hendrik Hoppenstedt
Auswärtiges Amt – in Anwesenheit von Botschafterin Sybille Sorg (als Vertretung für
Staatsminister Michael Roth)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales – in Anwesenheit von Staatssekretär
Thorben Albrecht
Bundesministerium für Gesundheit – in Anwesenheit von Staatssekretär Lutz Stroppe
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz – in Anwesenheit von Staatssekretär
Gerd Billen
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Bundesministerium der Verteidigung
Bundeministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Bundespresseamt
Ministerium der Justiz und für Europa- und Verbraucherschutz Brandenburg – in Anwesenheit
von Staatssekretärin Anne Quart

Französische Botschaft – in Anwesenheit der Botschafterin Frankreichs in Deutschland
Anne-Marie Descôtes am BASF-Standort Ludwigshafen
Französisches Generalkonsulat in Saarbrücken – in Anwesenheit der Generalkonsulin
Catherine Robinet
Französisches Generalkonsulat in Frankfurt a.M. – in Anwesenheit der Generalkonsulin
Pascale Trimbach

Präsident der Assemblée Nationale François de Rugy in seinem Wahlkreis in Nantes
Ministère du Travail – in Anwesenheit von Arbeitsministerin Muriel Pénicaud am
BASF-Standort in Clermont-de-l’Oise
Ministère de l’Agriculture et de l’Alimentation in Anwesenheit von Philippe Vinçon, Directeur
général
Ministère de la Culture
Ministère de l’Europe et des Affaires étrangères
Ministère de l’Intérieur
Ministère de la Justice

                                                                                                9
Deutsch-französischer Entdeckungstag 2018 - Einblicke in die deutsch-französische Berufswelt - Das Deutsch ...
2. Der deutsch-französische Entdeckungstag –
   Projektvorstellung

2018 fand der deutsch-französische Entdeckungs-                      Deutschland und Frankreich sind nicht nur auf poli-
tag bereits zum zwölften Mal statt.                                  tischer Ebene die wichtigsten Partner in Europa.
Das Projekt wurde 2006 vom französischen Bil-                        Auch die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden
dungsministerium, dem deutschen Bevollmächtig-                       Ländern sind eng und intensiv. Viele Unternehmen
ten für die deutsch-französische kulturelle Zusam-                   haben Standorte und Kunden im Nachbarland oder
menarbeit sowie von den beiden Beauftragten für                      beschäftigen deutsche bzw. französische Mitarbei-
die deutsch-französische Zusammenarbeit in den                       terinnen und Mitarbeiter in ihrem Unternehmen.
Außenministerien ins Leben gerufen. Seither steht                    Kenntnisse der Sprache und Kultur des Partner-
der Entdeckungstag unter der Schirmherrschaft                        landes sind dabei unerlässlich und machen gute
des Auswärtigen Amtes und des französischen                          Geschäftsbeziehungen sehr viel einfacher.
Außenministeriums (ministère de l’Europe et des
Affaires étrangères).                                                Der Entdeckungstag veranschaulicht diese engen
                                                                     Wirtschaftsbeziehungen an möglichst konkreten
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)                           Beispielen. Die teilnehmenden Unternehmen und
wurde damals mit der Projektorganisation und –                       Institutionen öffnen für ein paar Stunden ihre
koordination beauftragt.                                             Türen und empfangen Schülerinnen und Schüler
                                                                     von allgemein- und berufsbildenden Schulen aus
Der Entdeckungstag findet jedes Jahr anlässlich                      der Umgebung. Die jungen Menschen erhalten
des offiziellen deutsch-französischen Tages am 22.                   damit direkte Einblicke in den deutsch-französi-
Januar statt. Am 22. Januar 1963 haben Konrad                        schen Arbeitsmarkt. Gleichzeitig werden sie sich
Adenauer und Charles de Gaulle den deutsch-                          der Bedeutung der deutsch-französischen Zu-
französischen Freundschaftsvertrag – den Ely-                        sammenarbeit auf wirtschaftlicher, institutioneller
sée-Vertrag – unterschrieben. Im Laufe der Jahre                     und kultureller Ebene bewusst. Außerdem betonen
ist die Anzahl der Besuche stetig gestiegen. Folg-                   die teilnehmenden Unternehmen gegenüber den
lich wurde der Projektzeitraum von Januar bis zu                     Schülerinnen und Schülern, dass Fremdsprachen-
den Sommerferien verlängert.                                         kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen die

 „Ein herzliches Dankeschön an das DFJW für                           „Die Möglichkeit, ein Unternehmen auch unter
 dieses tolle Angebot, das uns Lehrkräften hilft,                     dem Aspekt der Internationalität zu besuchen,
 bei unseren Schülern für die deutsch-französi-                       hat sich als sehr wichtig gezeigt, um den Schü-
 schen Beziehungen zu werben.“                                        lerinnen und Schülern die berufliche Bedeutung
            Lehrerin am Lycée Charles Le Chauve in Roissy en Brie,    der Fremdsprache bewusst zu machen.“
                                             Besuch bei Siemens
                                                                          Lehrerin des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises, Besuch bei
                                                                                                                   Bayer in Leverkusen

 „Der Entdeckungstag ist eine ganz großartige                         „Alles in allem war der Entdeckungstag ein vol-
 Sache. Die Schülerinnen und Schüler erleben                          ler Erfolg und eine gute Gelegenheit, nicht nur
 die deutsch-französische Beziehungen haut-                           Französisch praktisch anzuwenden, sondern
 nah und merken so, dass Französischlernen                            auch in Kontakt mit der französischsprachigen
 Sinn macht. Auch für uns Lehrkräfte ist es eine                      Arbeitswelt zu kommen! Im Namen aller Stu-
 Weiterbildung. Ich freue mich schon auf den                          dierenden möchte ich Ihnen und Ihrem Team
 nächsten Entdeckungstag! Vielen Dank für die                         sehr herzlich für Ihre Unterstützung danken!“
 Organisation im Hintergrund!!!“                                                       Lehrerin der Technischen Universität Darmstadt,
                                                                                                                Besuch bei Air Liquide
     Lehrerin des Georg-Büchner-Gymnasiums Berlin, Besuch bei Le
                                   Monde Diplomatique in Berlin

10
Chancen auf eine attraktive Arbeitsstelle erhöhen             Handelskammer (AHK) und der Académie de Paris
und einen großen Pluspunkt auf dem Lebenslauf                 ins Leben gerufen wurde.
darstellen.
Seit dem Gründungsjahr 2006 bis heute haben be-               Zudem wurde die Zusammenarbeit mit dem
reits über 45.000 junge Menschen in Deutschland               Goethe Institut Frankreich und seinem Projekt
und Frankreich am Entdeckungstag teilgenommen                 „Unternehmen Deutsch“6 fortgesetzt. Das Projekt
und die deutsch-französische Unternehmens-                    beleuchtet das Thema „Deutschland als Wirt-
welt kennengelernt. Neben der Teilnehmerzahl                  schaftsstandort“ im Rahmen des Deutschunterrich-
hat sich auch die geographische Reichweite des                tes in Frankreich. Schülerinnen und Schüler sollen
Entdeckungstages sukzessive ausgedehnt. Nach-                 deutsche Unternehmen in ihrer
dem zu Beginn des Projektes die Entdeckungstage               Region ausfindig machen, Firmenporträts erstellen
nur in einigen ausgewählten Bundesländern und                 und ein passendes Produkt entwickeln. Ein Unter-
Regionen organisiert wurden, ist die Anzahl der               nehmensbesuch ist ebenfalls vorgesehen. Da das
teilnehmenden Bundesländer und Regionen mit                   DFJW aufgrund seiner langjährigen Erfahrung über
den Jahren stetig gestiegen. 2016 waren erstmalig             zahlreiche Kontakte zu Unternehmen verfügt, ist
alle sechzehn Bundesländer und alle zwölf Regio-              es bei der Vermittlung von passenden Firmen für
nen Frankreichs (auf dem französischen Festland4)             die teilnehmenden Schulen behilflich.
beim Entdeckungstag vertreten.

Das DFJW und der Entdeckungstag pflegen enge                   4
                                                                 Nach der Reform vom 1. Januar 2016: http://www.gouverne-
Partnerschaften mit anderen deutsch-französi-                 ment.fr/reforme-territoriale-coup-d-envoi-de-la-nouvelle-archi-
schen Akteuren, die sich ebenfalls an der Schnitt-            tecture-de-la-republique
stelle von Unternehmens- und Schulwelt bewegen.               5
                                                                  Siehe unter: http://www.ee-francoallemand.com/fr
Hier nimmt die Internet-Plattform „Schulen- Un-
ternehmen“5 eine besondere Stellung ein, die                  6
                                                                Siehe Projektbeschreibung unter: https://www.goethe.de/ins/
von der Deutsch-Französischen Industrie- und                  fr/de/spr/unt/kum/ber/utd.html

 „Wir hatten große Freude daran, die Jugend-                      „Da es sich bei der Firma WILO um ein deut-
 lichen bei uns zu empfangen. Laut ihrer Aus-                     sches Unternehmen handelt, wurde während
 sage hat der Besuch sie sehr interessiert und                    des ganzen Besuches die Bedeutung von
 neugierig gemacht. Umso besser! Diese Art von                    Fremdsprachen hervorgehoben. Für unser
 Besuch ermöglicht es ihnen, neue Perspektiven                    zukünftiges Berufsleben ist das Beherrschen
 zu entwickeln.“                                                  mehrerer Sprachen sehr wichtig. Der Besuch
                               Mitarbeiter bei Siemens SAS        und auch die Vorbereitung darauf im Unterricht
                                                                  haben mir sehr gefallen. Ich habe außerdem
                                                                  gelernt, dass die Berufe in der Industrie sehr
                                                                  viel vielfältiger sind als ich dachte. Mich haben
                                                                  auch die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit
 „Es ist ein sehr gutes Projekt, das den Schü-                    sehr interessiert.“
 lerinnen und Schülern in der Regel viel bringt,                                                 Schüler des Collège Gérard Philipe,
                                                                                         Besuch bei WILO Intec in Aubigny-sur-Nère
 vor allem, wenn sie von Chefs und Managern
 hören, dass diese das Erlernen von Fremd-
 sprachen für sehr wichtig erachten. Das gießt
 Wasser auf die Mühlen der Lehrer, die aus
 Schülersicht mit solchen Aussagen weniger
                                                                  „Vielen Dank für die Unterstützung! Der Entde-
 glaubwürdig sind als Chefs von Unternehmen.“
                                                                  ckungstag ist ein sehr wertvolles Projekt!“
                          Lehrer des Pamina Schulzentrum,
                    Besuch bei Schaeffler France in Hagenau           Lehrerin der berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler,
                                                                                                          Besuch bei SAP in Walldorf

                                                                                                                                  11
3. Entdeckungstag 2018 – Rückblick auf ein
   erfolgreiches Jahr
3. Entdeckungstag 2018 – Rückblick auf ein
erfolgreiches Jahr

Der Entdeckungstag 2018 war in jeglicher Hinsicht ein sehr erfolgreiches Projektjahr. Mit insgesamt
Der Entdeckungstag 2018 war in jeglicher Hinsicht Darüber hinaus überzeugt das DFJW immer wieder
6.441 Schülerinnen und Schülern in beiden Ländern hat sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu
ein sehr erfolgreiches Projektjahr. Mit insgesamt                     neue Firmen vom Konzept des Entdeckungstages.
den Vorjahren noch einmal deutlich erhöht (2015: 4.370; 2016: 5.239; 2017: 5.850
6.441   Schülerinnen
Teilnehmende).          und    Schülern     in beiden    Län-         Die Anzahl der Firmen, die sich an dem Projekt be-
dern hat sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu                         teiligen, steigt stetig. 2018 haben 60 Institutionen
Insgesamt wurden 252 Besuche in Unternehmen, Institutionen und öffentlichen
den Vorjahren noch einmal deutlich erhöht (2015:                     und Unternehmen am Entdeckungstag erstmalig
Verwaltungen durchgeführt (2017: 223). Die Anzahl der Besuche ist auf beiden Seiten nahezu
4.370;    2016:    5.239;   2017:   5.850   Teilnehmende).           teilgenommen. Dies entspricht einem Zuwachs von
ausgeglichen (DE: 127, FR: 125). Da in französischen Schulklassen normalerweise mehr
Insgesamt      wurden    252   Besuche    in Unternehmen,            29 %.haben bei fast
Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden als in deutschen Schulklassen,
Institutionen
gleicher Anzahl anund   öffentlichen
                   Besuchen  insgesamt Verwaltungen
                                       mehr französische durch-
                                                          Schülerinnen und Schüler teilgenommen
geführt
(DE:       (2017:
      2.827,         223).
             FR: 3.614).

  8000

  6000                                           Deutsche
                                    2827
                           3058                  TeilnehmerInnen
  4000     1947    2912
                                                 Französische
  2000                     2792     3614         TeilnehmerInnen
           2423    2327
      0
          2015    2016     2017     2018

  300
  250
                                                      Besuche in
  200                89       90           125
                                                      Frankreich
  150
            61                                        Besuche in
  100
                     140      133          127        Deutschland
     50     79
      0
          2015     2016     2017       2018

Die Anzahl der Besuche ist auf beiden Seiten
Das DFJW hat im Laufe der Jahre ein solides Netzwerk an Unternehmen und Institutionen
nahezu ausgeglichen (DE: 127, FR: 125). Da in
aufgebaut, die jedes Jahr erneut am Entdeckungstag teilnehmen. Die vielen positiven
französischen Schulklassen normalerweise mehr
Rückmeldungen lassen auf viele zufrieden Teilnehmende schließen: Durchschnittlich gaben 96 %
Schülerinnen
der               und Schüler
    Schulen und Unternehmen    an, unterrichtet    werden
                                   dass sie insgesamt       als
                                                      mit dem             „Ich
                                                              Entdeckungstag     bin sowaren;
                                                                             zufrieden  froh, dieses Programm ent-
in  deutschen     Schulklassen,     haben     bei fast gleicher
98% möchten im nächsten Jahr wieder am Entdeckungstag teilnehmen.         deckt zu haben und denke, dass es ein                    Plus
Anzahl an Besuchen insgesamt mehr französische                              ist, meinen Schülern in der Grenzregion zu
Schülerinnen
Darüber           und Schüler
         hinaus überzeugt das DFJWteilgenommen
                                     immer wieder neue(DE:
                                                        Firmen vom Konzept    des
                                                                            Frankreich      einen Unternehmensbesuch und
Entdeckungstages.
2.827, FR: 3.614). Die Anzahl der Firmen, die sich an dem Projekt beteiligen, steigt stetig. 2018
                                                                            damit einen ungewohnten Blick hinter die
haben 60 Institutionen und Unternehmen am Entdeckungstag erstmalig teilgenommen. Dies
entspricht einem Zuwachs von 29 %.
                                                                            Kulissen anbieten zu können. Sehr zufrieden
Das DFJW hat im Laufe der Jahre ein solides Netz-                           bin ich mit der Unterstützung des DFJW. Die-
werk an Unternehmen und Institutionen aufge-                                ser Tag leistet einen wichtigen Beitrag in der
baut, die jedes Jahr erneut am Entdeckungstag                               Berufsorientierung und interkulturellen Aus-
teilnehmen. Die vielen positiven Rückmeldungen                              richtung meiner Schüler. Vielen Dank dafür!“
lassen auf viele zufrieden Teilnehmende schlie-
ßen: Durchschnittlich gaben 96 % der Schulen                                                    Lehrerin desBerufsbildungszentrum Lebach,
                                                                                                     Besuch der Dillinger Hütte in Dillingen
und Unternehmen an, dass sie insgesamt mit dem
Entdeckungstag zufrieden waren; 98% möchten
im nächsten Jahr wieder am Entdeckungstag teil-
nehmen.

12
3.1. Grenzüberschreitende Besuche

3.1.    Grenzüberschreitende
 Die deutsche          und französische Regierung     Besuche     wollen              Hier kann der Entdeckungstag wichtige Impulse
 den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt noch                                          geben. In der Grenzregion lebende Schülerinnen
 zugänglicher
Die                   und attraktiver
    deutsche und französische                  fürden
                                  Regierung wollen  junge    Menschen Arbeitsmarkt
                                                       grenzüberschreitenden                   noch
                                                                                      und Schüler       können bei Unternehmensbesuchen
zugänglicher und attraktiver für junge Menschen machen, auch um dem Fachkräftemangel in
 machen,        auch    um     dem      Fachkräftemangel           in  bei-           im
beiden Ländern entgegen zu wirken. Bei der Suche nach Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten Nachbarland     zum ersten Mal in die deutsche
 dendie
bleibt  Ländern
          Landesgrenzeentgegen         zuMenschen
                          für viele junge  wirken.     Beiimmer
                                                    jedoch  der noch
                                                                   Sucheein Hindernis.bzw. französische Arbeitswelt schnuppern. Sie er-
 nach Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten bleibt                                     fahren ganz konkret, dass auch jenseits der na-
In den vergangenen Jahren wurden bereits viele Initiativen auf den Weg gebracht. Zu nennen wäre
 die   Landesgrenze           für    viele  junge     Menschen        jedoch
beispielsweise ein grenzüberschreitendes Ausbildungsprogramm der Firma Michelin       tionalen
                                                                                        in der      Grenzen interessante Ausbildungs- und
 immer noch
Grenzregion.         ein Hindernis.
              Dabei durchlaufen    die Auszubildenden Theoriephasen in Frankreich, dieBerufsmöglichkeiten
                                                                                          Praxisphasen          auf sie warten. Oft suchen
finden im Michelin-Werk in Deutschland statt.                                         Unternehmen in der Grenzregion gezielt nach
 In den vergangenen Jahren wurden bereits vie-                                        Praktikantinnen und Praktikanten oder Auszubil-
Diese ersten positiven Schritte stimmen optimistisch. Dennoch bleibt viel zu tun, damit junge
 le Initiativen
Menschen              auf den
           die Grenzregion          Weg
                             zwischen       gebracht.
                                       Deutschland        Zu nennen
                                                    und Frankreich für ihre beruflichedenden       aus dem Nachbarland mit entsprechenden
                                                                                       Laufbahn noch
 wäre beispielsweise
selbstverständlicher               ein grenzüberschreitendes
                      und umfassender    nutzen.                                      Sprachkenntnissen.
 Ausbildungsprogramm der Firma Michelin in der
Hier kann der Entdeckungstag wichtige Impulse geben. In der Grenzregion lebende Schülerinnen
 Grenzregion.
und  Schüler können beiDabei      durchlaufenimdie
                          Unternehmensbesuchen            Auszubilden-
                                                      Nachbarland   zum ersten Mal inDer     deutsch-französische Aspekt steht bei diesen
                                                                                       die deutsche
 denfranzösische
bzw.    Theoriephasen            in Frankreich,
                    Arbeitswelt schnuppern.            dieganz
                                             Sie erfahren   Praxisphasen              Besuchen
                                                               konkret, dass auch jenseits    der     besonders im Vordergrund. Die jun-
 finden Grenzen
nationalen  im Michelin-Werk             in Deutschland
                     interessante Ausbildungs-                  statt. auf sie warten.
                                                 und Berufsmöglichkeiten
                                                                                      gen   Oft suchen
                                                                                             Teilnehmenden     erfahren einmal mehr, welche
Unternehmen in der Grenzregion gezielt nach Praktikantinnen und Praktikanten oder Auszubildende
aus dem Nachbarland mit entsprechenden Sprachkenntnissen.                             Chancen und Vorteile das Leben in unmittelbarer
 Diese ersten positiven Schritte stimmen optimis-                                     Nähe zum Nachbarland bietet.
 tisch.
Der       Dennoch bleibt
     deutsch-französische            vielbei
                            Aspekt steht   zudiesen
                                               tun,Besuchen
                                                      damitbesonders
                                                               junge im Vordergrund. Die jungen
Teilnehmenden erfahren einmal mehr, welche Chancen und Vorteile das Leben in unmittelbarer
 Menschen die Grenzregion zwischen Deutschland
Nähe zum Nachbarland bietet.                                                          Demzufolge ist es besonders erfreulich, dass 2018
 und Frankreich für ihre berufliche Laufbahn noch                                     insgesamt 41 grenzüberschreitende Besuche statt-
 selbstverständlicher
Demzufolge                         und umfassender
             ist es besonders erfreulich, dass 2018 insgesamtnutzen.
                                                               41 grenzüberschreitendegefunden
                                                                                            Besuche haben (2016: 22; 2017: 31).
stattgefunden haben (2016: 22; 2017: 31).

 50

 40                                41

 30                      31
                                                  Grenzüberschreitende
 20             22
       17                                         Besuche
 10

  0
        2015     2016      2017      2018

ZITATE:
„Ich bin so froh, dieses Programm entdeckt zu haben und denke, dass es ein Plus ist, meinen
Schülern in der Grenzregion zu Frankreich einen Unternehmensbesuch und damit einen
ungewohnten Blick hinter die Kulissen anbieten zu können. Sehr zufrieden bin ich mit der
Unterstützung des DFJW. Dieser Tag leistet einen wichtigen Beitrag in der Berufsorientierung und
     „Dies war
interkulturellen     ein sehr
                 Ausrichtung      interessanter
                             meiner                   Besuch
                                    Schüler. Vielen Dank            für
                                                         dafür!“ (Lehrerin des       „Meine Kollegin und ich waren tief beeindruckt
     unsere Schülerinnen
Berufsbildungszentrum                und
                         Lebach, Besuch derSchüler     des
                                           Dillinger Hütte    Zweiges
                                                           in Dillingen)             von ihrem profunden Wissen und ihrem leben-
      „Internationales Management“. Die deutsche                          digen Vortrag, bei dem sie eine sehr gelunge-
„Dies war ein sehr interessanter Besuch für unsere Schülerinnen und Schüler des Zweiges
     Mitarbeiterin
„Internationales          sprach
                  Management“.   Die in  einem
                                      deutsche      perfekten
                                                Mitarbeiterin sprachFran-               ne Balance zwischen französischen und deut-
                                                                    in einem perfekten Französisch
und zösisch       und
     erklärte, dass      erklärte,
                    sie aufgrund ihrer dass    sie aufgrund ihrer
                                       guten Französischkenntnisse                      schen
                                                                     bei Dachser eingestellt      Redeanteilen gefunden haben und viele
                                                                                             worden
sei. Die Schülerinnen und Schüler haben verstanden, welch wichtige Rolle Fremdsprachen in
     guten
unserer        Französischkenntnisse
         globalisierten                            beiamDachser
                        Wirtschaft spielen!“ (Lehrerin                                  Denkanstöße
                                                           Lycée Condorcet in Belfort, Besuch bei       zur Vergangenheit und Zukunft
     eingestellt
Dachser  in Freiburg) worden sei. Die Schülerinnen und                                  unserer beiden Länder gegeben haben. Auch
      Schüler haben verstanden, welch wichtige                            die Schüler und Schülerinnen der Heimschu-
      Rolle Fremdsprachen in unserer globalisierten                       le Lender waren sehr beeindruckt und haben
      Wirtschaft spielen!“                                                sich wirklich sehr angesprochen gefühlt.“

                              Lehrerin am Lycée Condorcet in Belfort,       Lehrer der Heimschule Lender, Besuch bei der Albert-Schweitzer
                                       Besuch bei Dachser in Freiburg                   Jugend-und Bildungsstätte in Niederbronn-les-Bains

                                                                                                                                          13
3.2. Zielgruppen erweitern

Seit vielen Jahren nehmen die Themen Diversi-                       Junge Menschen mit besonderem Förderbedarf
tät und Partizipation von jungen Menschen unter-                    stehen im Zentrum der Öffentlichkeitsarbeit über
schiedlichster Herkunft einen zentralen Stellenwert                 den Entdeckungstag. Dabei spricht das DFJW
in der Arbeit des DFJW ein. Das DFJW ist von der                    wichtige Multiplikatoren, wie Schulbehörden in den
positiven Wirkung internationaler Mobilität auf die                 Bundesländern und die Akademien (Académies)
gesellschaftliche und berufliche Integration junger                 in den französischen Regionen, an und bittet sie,
Menschen mit besonderem Förderbedarf7 über-                         Programminformationen an entsprechende Schu-
zeugt.                                                              len weiterzuleiten und Werbung für eine Teilnahme
Mehr Vielfalt im Jugendaustausch zu erreichen,                      am Entdeckungstag zu machen. Zudem erhalten
Begegnungen von jungen Menschen mit vielfäl-                        die entsprechenden Schulen einen erhöhten För-
tigen Hintergründen zu ermöglichen, Kontakte                        dersatz für die Fahrtkosten und pädagogische
zwischen Organisationen mit Interesse am Enga-                      Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des
gement beiderseits des Rheins herzustellen und                      Entdeckungstages (s. nächstes Kapitel).
junge Menschen anzusprechen, die kaum Zugang                        Der Anteil der Schulen, die 2018 am Entdeckungs-
zu deutsch-französischer, europäischer und inter-                   tag teilgenommen haben und an denen junge
nationaler Mobilität haben: Dies sind die aktuellen                 Menschen mit besonderem Förderbedarf unter-
Zielsetzungen des DFJW und zentrale Bestandteile                    richtet werden, beläuft sich auf 37,5 %. Das DFJW
der Strategie zur Förderung von Diversität und                      wertet diese Entwicklung als großen Erfolg.

                                                                      „Dieser Besuch war gerade für unsere Schüle-
                                                                      rinnen und Schüler, die aus sozial schwachen
                                                                      Familien kommen und selten die Gelegenheit
                                                                      haben, Frankreich zu verlassen, sehr berei-
                                                                      chernd. Sie waren außerordentlich interessiert
                                                                      und neugierig und sehr glücklich, an diesem
                                                                      Entdeckungstag teilnehmen zu können. Man-
                                                                      che von ihnen haben sogar schon gefragt, ob
                                                                      sie nächstes Jahr wieder teilnehmen können.“

                                                                         Lehrerin am Lycée professionnel René Cassin in Metz,
Partizipation, die 2015 vom Verwaltungsrat des                                      Besuch bei Montan Immobilien in Ensdorf
DFJW beschlossen wurde und seitdem in Zusam-
menarbeit mit den Partnern umgesetzt wird.

Auch der Entdeckungstag leistet einen großen
Beitrag, damit unterschiedliche Zielgruppen am
Programm teilnehmen können. Neben allgemein-
bildenden Schulen beteiligen sich auch zahlreiche
Berufsschulen am Entdeckungstag. Besonderes
Augenmerk liegt dabei auf jungen Menschen, die                        „Dieser Entdeckungstag war ein bereicherndes
aufgrund ihrer sozioökonomische Situation bis-                        Erlebnis für meine Schülerinnen und Schü-
lang nur wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt                           ler, die weit entfernt von Toulouse leben und
hatten. Sie erhalten bei Unternehmensbesuchen                         einmal das Gefühl hatten, so zu sein wie die
neue Ideen und Perspektiven für unterschiedliche                      Anderen. Die Programme des DFJW haben sie
Berufswege. Außerdem werden diese jungen Men-                         interessiert und ich denke, einige werden im
schen einmal mehr dazu ermuntert, grenzüber-                          nächsten Jahr daran teilnehmen.“
schreitende Mobilitätsangebote wahrzunehmen.
                                                                                      Lehrerin am Collège Marcel Aymard in Millau,
                                                                                                    Besuch bei Airbus in Toulouse
7
  Offizieller Sprachgebrauch der Europäischen Kommision. Die vom
DFJW verwendete Definition ist in den Richtlnien des DFJW nach-
zulesen: https://www.dfjw.org/media/jugendliche-mit-besonde-
rem-forderbedarf-definition-entsprechend-der-dfjw-richtlinien.pdf

14
3.3. Qualität und Nachhaltigkeit

Das DFJW legt großen Wert auf die Qualität und       persönlich auswirkt und welchen Bezug sie selbst
Nachhaltigkeit der einzelnen Besuche. Interkultur-   zu interkulturellen Themen haben. Gemeinsam
alität und die deutsch-französische Zusammen-        sollen sich die jungen Menschen mit eigenen inter-
arbeit sollen bei den Besuchen immer eine große      kulturellen Erfahrungen, die sie beispielweise bei
Rolle spielen.                                       Schulaustauschbegegnungen gesammelt haben
Ein weiteres Ziel ist es, Schülerinnen und Schü-     oder auf der eigenen Familiengeschichte be-
ler nachhaltig für Mobilität und Fremdsprachen-      gründen, auseinandersetzen. Eigene Erfahrungen
erwerb zu begeistern und sie auf die Bedeutung       werden dann auf den Arbeitskontext übertragen.
der deutsch-französischen Beziehungen in und für     Beim Entdeckungstag geht es also auch darum,
Europa aufmerksam zu machen.                         junge Menschen für interkulturelle Kommunikation
                                                     und deren wichtige Rolle in einem internationalen
Die pädagogische Begleitung ist eine wichtige Vo-    Arbeitsumfeld zu sensibilisieren.
raussetzung für einen erfolgreichen Entdeckungs-
tag. Je besser die Schülerinnen und Schüler auf      Das DFJW hat langjährige Erfahrung im Bereich
den Unternehmensbesuch vorbereitet sind, desto       der interkulturellen Pädagogik. Es hat unterschied-
gewinnbringender ist er für die Jugendlichen und     liche Angebote entwickelt, die Lehrkräfte bei der
die Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen.    Vor-und Nachbereitung der Entdeckungstage
Außerdem sollen die Schülerinnen und Schüler er-     unterstützen sollen.
kennen, wie sich der Unternehmensbesuch auf sie

Der Einsatz von interkulturellen Teamerinnen
und Teamern

Bereits seit mehreren Jahren setzt das DFJW          sinnvolle Verknüpfung von schulischer und außer-
interkulturelle Teamerinnen und Teamern ein, die     schulischer Bildung herzustellen.
die Schülerinnen und Schüler während des Schul-
unterrichts auf den Entdeckungstag vorbereiten.      Zudem begleiten die Teamerinnen und Teamer die
Das DFJW verfügt über einen Pool an Teamerinnen      Schulklasse beim Unternehmensbesuch. Dabei
und Teamern, die ein DFJW-Zertifikat8 erworben       lenken sie die Diskussion zwischen den Schülerin-
haben und langjährige Erfahrung in der interkul-     nen und Schülern sowie den Mitarbeiterinnen und
turellen Arbeit mit jungen Menschen vorweisen        Mitarbeitern im Unternehmen auf interkulturelle
können. Im Laufe der Zeit konnte das Netzwerk        Themen, falls diese nicht ausreichend zur Sprache
an Teamerinnen und Teamer ausgeweitet werden.        kommen.
Heute gibt es Kontakte in vielen Bundesländern
und französischen Regionen.                          Anschließend bereiten die interkulturellen Teame-
                                                     rinnen und Teamer den Besuch gemeinsam mit
Das DFJW stellt den Teamerinnen und Teamern für      den Schülerinnen und Schülern auf. Dabei werten
ihren Einsatz zahlreiche Übungen und Methoden        die jungen Menschen den Besuch aus. Gleich-
zur Verfügung, die sie für die Vor-und Nachberei-    zeitig erhalten sie Informationen zu den ver-
tung des Entdeckungstages verwenden können.          schiedenen Mobilitätsprogrammen des DFJW. Der
Viele bringen aber auch zahlreiche eigene Erfah-     deutsch-französische Werdegang der Teamerinnen
rungen aus der interkulturellen Pädagogik mit.       und Teamer trägt dazu bei, den Schülerinnen und
Außerschulische Methoden der deutsch-französi-       Schülern die Angebote lebendig und glaubhaft zu
schen Jugendarbeit sollen den Unterricht sinnvoll    vermitteln.
ergänzen und die deutsch-französische Dimension
des Entdeckungstages noch deutlicher hervor-         Neben den zahlreichen Besuchen, die jedes Jahr in
heben. Auch hierbei gelingt es dem DFJW, eine        Unternehmen und Institutionen stattfinden, orga-
                                                     nisiert das DFJW auch viele Entdeckungstage, die
                                                     einen politischen Schwerpunkt haben (s. Kapitel
8
    Siehe unter: https://www.dfjw-zertifikat.org/
                                                     5). Viele Ministerien in Deutschland und Frankreich
                                                                                                     15
öffnen den Schülerinnen und Schülern ihre Tü-          mittag verschiedene Workshops an, die Teil der
ren. Die jungen Menschen treffen dabei häufig auf      Ausbildung der neuen Teamerinnen und Teamer
hochrangige Politikerinnen und Politiker, mit denen    für den Entdeckungstag waren. Das Netzwerktref-
sie zumeist über europapolitische Themen disku-        fen war ein großer Erfolg und hat die Teamerinnen
tieren. Da diese politischen Besuche eine beson-       und Teamer noch näher an den Entdeckungstag
dere Vorbereitung erfordern, wurde eigens dafür        und das DFJW gebunden. Das Netzwerk stellt eine
ein „Vorbereitungskonzept für politische Besuche“      große Unterstützung für den Erfolg und die Quali-
entwickelt. Die Teamerinnen und Teamer nutzen          tät der Besuche dar.
dieses Konzept bei der Vorbereitung.
Im Vorfeld des Entdeckungstages 2018 hat das           2018 haben Teamerinnen und Teamer insgesamt
DFJW im November des Vorjahres ein Netzwerk-           24,2 % der Besuche begleitet. Die Rückmeldungen
treffen für Teamerinnen und Teamer in Berlin orga-     der Lehrkräfte waren durchweg positiv. Insbeson-
nisiert. An dieser Veranstaltung haben ehemalige       dere in Schulklassen, in denen viele sozial be-
und neue Teamerinnen und Teamer teilgenommen.          nachteiligte Jugendliche unterrichtet werden, wird
Die ehemaligen Teamerinnen und Teamer konnten          dieses Angebot verstärkt eingesetzt. Es ist eine
sich bei dieser Gelegenheit über ihre Erfahrungen      wertvolle Unterstützung für die Lehrkräfte.
austauschen. Einige von ihnen boten am Nach-

Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte
Aus finanziellen und zeitlichen Gründen können         gen“ und über die konkrete Vorbereitung auf den
leider nicht alle Besuche durch eine Teamerin oder     Unternehmensbesuch. Im letzten Kapitel befinden
einen Teamer begleitet werden. Deshalb hat das         sich Übungen zur Nachbereitung des Entdeckungs-
DFJW 2017 in Zusammenarbeit mit Expertinnen            tages.
und Experten aus dem schulischen und außerschu-
lischen Bereich interkulturelles Unterrichtsmaterial   Allen Modulen und Methoden liegt eine prozess-
für Lehrkräfte9 entwickelt. Dieses Material enthält    und zielgruppenorientierte Arbeitsweise zugrunde.
sachdienliche Hinweise und konkrete Übungen, die       Demnach können Ablauf, Herangehensweise und
zur Vor- und Nachbereitung der Entdeckungstage         die Formulierung der Fragen und Aufgaben flexibel
dienen.                                                an Alter, Schultyp, Klassenstärke und Profil der
                                                       Schülerinnen und Schüler angepasst werden.
Auch hier sollen die Schülerinnen und Schüler für      Das Material wurde in der vergangenen Ausgabe
die deutsch-französischen bzw. interkulturellen        von einigen Lehrkräften verwendet. Den Rück-
Aspekte beim Besuch eines deutsch-französischen,       meldungen zufolge ist das Material eine wertvolle
international agierenden Unternehmens sensibi-         Ergänzung für den Unterricht.
lisiert werden. Das Material enthält Themen wie
„Kultur und Identität“, „Fremd-und Eigenwahr-
nehmung“, „Normen und Werte“; weitere Teile
                                                       9
                                                        Das Unterrichtsmaterial ist auf der Internetseite des Entde-
                                                       ckungstag verfügbar: http://www.entdeckungstag.dfjw.org/
handeln von den „deutsch-französischen Beziehun-       images/Unterrichtsmaterialien_.pdf

16
„Ich stelle immer wieder fest, dass die Ent-
deckungstage unglaublich bereichernd für
die Jugendlichen sind. Sie verlassen ihren
Schulalltag, erhalten neue Perspektiven,
sind neugierig und erfahren Aufmerksam-
keit und Wertschätzung.“

                                           Teamerin, Paris

 „Unsere Teamerin hat sich dem Niveau
unserer Schülerinnen und Schüler der Be-
rufsschule gut angepasst. Die Jugendlichen
waren begeistert von ihrem Einsatz und
der Vorbereitung auf den Unternehmens-
besuch.“

  Lehrerin im Lycée professionnel René Cassin in Metz,
             Besuch bei Montan Immobilien in Ensdorf

„Alles ist perfekt abgelaufen. Vielen Dank
für Ihre schnelle Reaktion und die professio-
nelle pädagogische Begleitung. Es war ein
erfolgreicher Entdeckungstag, den wir im
nächsten Jahr gerne wiederholen würden.“

                  Lehrer im Lycée Blaise Pascal in Forbach,
                        Besuch bei Saarstahl in Völklingen

                                                              17
4. Exklusive Partnerschaft mit BASF France

BASF France ist bereits seit 2015 exklusiver Part-     BASF France nimmt jedes Jahr selbst am Ent-
ner und Sponsor des Entdeckungstages. Dank             deckungstag teil und empfängt Schülerinnen und
der Unterstützung von BASF France kann eine            Schüler an seinen verschiedenen Standorten in
Projektstelle für den Entdeckungstag beim DFJW         ganz Frankreich. Die jungen Menschen lernen
finanziert werden. Der weltgrößte internationale       BASF als ein internationales Unternehmen kennen,
Chemie-Konzern stellt damit sein außergewöhn-          in dem viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Eng-
liches Engagement für die deutsch-französische         lisch beherrschen und zudem noch gute Deutsch-
Freundschaft unter Beweis. Darüber hinaus en-          kenntnisse oder weitere Fremdsprachenkenntnisse
gagiert sich das Unternehmen in besonderer Art         vorweisen. Außerdem lernen die Teilnehmenden,
und Weise für Ausbildung, interkulturellen Aus-        dass Auslandserfahrungen und interkulturelle
tausch und Mobilität von jungen Menschen. BASF         Kompetenz große Pluspunkte auf dem Lebens-
France bietet unter anderem verschiedene duale         lauf sind und die Aussichten auf eine interessante
Ausbildungsgänge an, die es jungen Menschen            Stelle bei der BASF und anderen Unternehmen
ermöglichen, Theorie und Praxis miteinander zu         erhöhen.
verbinden. Damit nimmt BASF in Frankreich, wo
fachlichen Ausbildungen bisher wenig Anerken-
nung zukommt und das duale Ausbildungssystem

sehr viel weniger verbreitet ist als in Deutschland,   „Es ist uns außerdem sehr wichtig, dass diese
eine Vorreiterrolle ein. Die französische Regierung    jungen Menschen unsere Tätigkeitsbereiche ken-
hat sich zum Ziel gesetzt, Ausbildungsberufe für       nen lernen. Denn als internationaler Marktführer
junge Menschen attraktiver zu machen und das           für Chemie ist es unsere Pflicht, die kommenden
duale Ausbildungssystem weiter auszubauen.             Generationen für Wissenschaft und Innovation zu
                                                       sensibilisieren“, erklärt Thierry Herning, Präsident
Ferner beteiligt sich BASF France an dem Pro-          von BASF France.
gramm Erasmus+ und entsendet junge Aus-
zubildende über einen begrenzten Zeitraum an           Das DFJW organisiert jedes Jahr im Rahmen der
BASF-Standorte nach Deutschland oder empfängt          Partnerschaft mit BASF France eine Reihe an um-
deutsche Kolleginnen und Kollegen an einem             fangreichen politischen und institutionellen Entde-
Standort in Frankreich. Auch in dieser Hinsicht        ckungstagen und bietet BASF somit viel politische
fördert das Unternehmen das interkulturelle Ver-       Sichtbarkeit.
ständnis. BASF spornt junge Menschen dazu an,
Grenzen zu überwinden und den Horizont für an-
dere Kulturen und Sprachen zu erweitern.

18
Am 14. Mai besuchte die französische Arbeits-        Im Anschluss diskutierten die hochrangigen
ministerin Muriel Pénicaud den BASF-Standort         Persönlichkeiten mit Schülerinnen und Schülern
in Clermont-de-l’Oise in der Nähe von Paris. Die     aus Ludwigshafen und deren französischen Aus-
Ministerin besichtigte das Ausbildungszentrum vor    tauschpartnern aus dem Elsass zum Thema „Glei-
Ort. Sie tauschte sich mit den dort beschäftigten    che Chancen für alle – Vielfalt und Interkulturali-
Auszubildenden aus, die teilweise schon selbst Mo-   tät bei der BASF und in der Diplomatie.“
bilitätserfahrungen in Deutschland gemacht haben.
In einem moderierten Gespräch diskutierte die Mi-    Dabei spielte das Thema „Frauen in Führungs-
nisterin mit Thierry Herning und Béatrice Angrand,   positionen“ eine große Rolle. Die französische
Generalsekretärin des DFJW, sowie den Auszubil-      Botschafterin und Saori Dubourg – einzige Frau
denden, Schülerinnen und Schülern aus der Region     im Vorstand von BASF – berichteten von ihren
über deutsch-französische Wirtschaftsbeziehun-       eigenen eindrucksvollen Werdegängen und er-
gen, die Unterschiede unserer Ausbildungssysteme     mutigten vor allem die Schülerinnen im Publikum,
und die Bedeutung von interkulturellem Austausch     an ihre Stärken zu glauben. Außerdem ermun-
in der Berufswelt.                                   terten die Teilnehmenden auf dem Podium die
                                                     deutschen und französischen Jugendlichen, die
                                                     Vorzüge eines friedlichen und vereinten Europas
                                                     zu nutzen und Verantwortung für ebendieses zu
                                                     übernehmen.

Am 22. Mai fand ein weiterer besonderer Ent-
deckungstag statt – dieses Mal im Hauptsitz von
BASF in Ludwigshafen. Die französische Botschaf-
terin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, be-
suchte den Standort und traf auf Saori Dubourg,
Mitglied im Vorstand der BASF SE, Thierry Herning
und Dr. Markus Ingenlath, Generalsekretär des
DFJW. Bei einem gemeinsamen Mittagessen gab
es Zeit für informelle Gespräche. Frau Botschafte-
rin wurde über die verschiedenen Initiativen und
die enge Zusammenarbeit des deutschen Stamm-
unternehmens mit seinem französischen Partner
sowie über die Zusammenarbeit mit dem DFJW
aus erster Hand informiert.

                                                                                                     19
Sie können auch lesen