Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019

 
WEITER LESEN
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
DRG- und DGK-zertifizierte
                                                          Kardio-MR & CT-Kurse für
                                                          Radiologen und Kardiologen

   11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
   mit 12. Leipziger Symposium
   Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung
   Bildgebung zur Diagnostik, Prognose und Therapieplanung
   kardiovaskulärer Erkrankungen

   21.–23. Februar 2019 KONGRESSHALLE, Leipzig

© fotoflash/Stenzel Washington l Fotolia.com
                                               PROGRAMM
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
Inhaltsverzeichnis

Organisation und Impressum .........................................................................................................              3
Grußwort der Tagungsleitung ........................................................................................................              4
Programmübersichten
    Donnerstag, 21. Februar .........................................................................................................              6
    Freitag, 22. Februar .................................................................................................................         8
    Samstag, 23. Februar .............................................................................................................            10

Rahmenprogramm ........................................................................................................................ 11

Programm und Workshops
    Donnerstag, 21. Februar ......................................................................................................... 12
    Freitag, 22. Februar ................................................................................................................. 22
    Samstag, 23. Februar ............................................................................................................. 31

ePosterpräsentationen
   ePostersession 1
		Station 1 ..........................................................................................................................            37
		Station 2 ..........................................................................................................................            38
   ePostersession 2
		Station 1 ..........................................................................................................................            39
		Station 2 ..........................................................................................................................            40

Allgemeine Informationen
    Schirmherrschaften, Kooperationspartner ...............................................................................                       42
    Zertifizierung/Fortbildungspunkte ............................................................................................                43
    Check-In, Abstracts ................................................................................................................          44
    Anreise....................................................................................................................................   45
Autorenhinweise ...........................................................................................................................       46
Sponsoren ....................................................................................................................................    47
Industrieausstellung ......................................................................................................................       48
Ausstellerplan ...............................................................................................................................    49
Medienkooperationen ....................................................................................................................          50

Abstract-Legende ..........................................................................................................................       53
Abstracts
    4 Beste Abstracts ...................................................................................................................         53
    Postervorträge ........................................................................................................................       57
    Koronare Herzkrankheiten (KHK) .............................................................................................                  59
    Angeborene Herzfehler ............................................................................................................            73
    Klappenerkrankungen ..............................................................................................................            76
    Kardiomyopathien ...................................................................................................................          77
    Freie Themen .........................................................................................................................        79
Index Abstractautoren, Referenten und Vorsitzende ........................................................................                        88

     2                         11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
Organisation und Impressum

Tagungsort
KONGRESSHALLE am Zoo
Pfaffendorfer Straße 31
04105 Leipzig

Tagungsleitung
Prof. Dr. Matthias Gutberlet
Herzzentrum Leipzig
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
HELIOS Stiftungsprofessur für Kardiologische Bildgebung – Universität Leipzig

Prof. Dr. Holger Thiele
Herzzentrum Leipzig – Universitätsklinik für Kardiologie

Prof. Dr. Matthias Grothoff
Herzzentrum Leipzig
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Prof. Dr. Dr. Philipp Lurz
Herzzentrum Leipzig – Universitätsklinik für Kardiologie

Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Fabian Bamberg (Freiburg i. Br.)           Prof. Dr. David Maintz (Köln)
Prof. Dr. Meinrad Beer (Ulm)                         PD Dr. Daniel Messroghli (Berlin)
PD Dr. Oliver Bruder (Essen)                         PD Dr. Andreas Rolf (Bad Nauheim)
Prof. Dr. Ingo Eitel (Lübeck)                        Prof. Dr. Jeanette Schulz-Menger (Berlin)
Prof. Dr. Gabriele A. Krombach (Gießen)

Tagungsorganisation
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Franka Kümmel
Tel. +49 3641 31 16-334
kardiodiagnostik@conventus.de | www.conventus.de

Programmerstellung
Satz                     krea.tif-studio UG (haftungsbeschränkt)
Druck                    SIBLOG GmbH
Auflage                  650
Redaktionsschluss        6. Februar

                             KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                        3
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
Grußwort der Tagungsleitung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 21. bis 23. Februar 2019 finden die 11. Deutschen Kardiodiagnostik-Tage in Leipzig statt, zum 8. Mal
als interdisziplinäre Veranstaltung unter der Ägide der AG Herz- und Gefäßdiagnostik, der DRG und der
Arbeitsgruppen für CT und MRT der DGK sowie erneut der AG Kardiovaskuläre Nuklearmedizin der DGN.

Herzlich laden wir Sie hierzu erneut in die KONGRESSHALLE am Zoo ein. Der Charme dieses histo-
rischen Gebäudes sowie die enge Verknüpfung von Workshops und Sessions lassen die Deutschen
Kardiodiagnostik-Tage in ihrem gewohnt familiären Licht erscheinen.

Die Workshops werden analog 2018 sowohl von der DRG als auch von der DGK entsprechend der
unterschiedlichen Level zertifiziert und anerkannt. Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder
zahlreiche hochinteressante Workshops anzubieten, beispielsweise den bewährten Echoworkshop oder
den Workshop zum Thema MRT bei Schrittmacherträgern, der, erstmalig 2018 angeboten, auf eine
außergewöhnlich hohe Resonanz stieß. Nach letztjähriger Pause werden auch wieder die Workshops in
der Nuklearkardiologie angeboten.

Die kardiovaskuläre Bildgebung ist im klinischen Alltag zur Diagnosestellung vor Einleitung einer Therapie
und Abschätzung der Prognose nicht mehr wegzudenken. Die nicht-invasive kardiale Bildgebung mit
der Echokardiographie, dem kardialen MRT, der CT und auch der Nuklearmedizin liefert uns dazu immer
bessere Grundlagen, ohne die man im klinischen Alltag gar nicht mehr auskommt. Durch den rasanten
technischen Fortschritt ergeben sich aber immer wieder neue Aspekte, die in den klinischen Alltag
zusammen mit den aktualisierten Leitlinien einzuordnen sind.

Unter dem Fokus „Bildgebung zur Diagnostik, Prognose und Therapieplanung kardiovaskulärer Erkrankungen“
wollen wir daher abermals den klinischen Alltag modalitätenübergreifend in den Vordergrund rücken und
hoffen, dazu erneut ein spannendes und ansprechendes Programm für Sie zusammengestellt zu haben.

   4                  11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019


Auch die Gelegenheit zum kontinuierlichen Selbststudium an Bildschirmarbeitsplätzen in der Fallsammlung
der DRG während der Symposiumstage wird fortgesetzt.

Besonders an Kardiologen richten sich wieder die spezifischeren Inhalte der Live Cases zur invasiven
Bildgebung und zur Steuerung bei Interventionen bei struktureller Herzerkrankung oder auch bei der
perkutanen Koronarintervention, die um die LIVE-Demonstrationen der dazu relevanten CT- und MRT-
Untersuchungen ergänzt werden.

Zudem ist es uns ein großes Anliegen, das erfolgreiche MTRA-Programm in kompletter Form der VMTB-
zertifizierten Module I–III von Donnerstag bis Samstag wiederholt anzubieten.

Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung der Tagung in Leipzig sowie auf spannende, inhaltsreiche und
unterhaltsame Tage mit Ihnen!

Mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Organisationskomitees

Ihre

Prof. Dr. Matthias Gutberlet
Prof. Dr. Holger Thiele
Prof. Dr. Matthias Grothoff
Prof. Dr. Dr. Philipp Lurz

                               KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                      5
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
Programmübersicht | Donnerstag, 21. Februar

    Weißer Saal (EG)     Goethe-Saal (1. OG)         Telemann-Saal (EG)           Schiller-Saal (1. OG)     Lessing-Saal (2. OG)
                            08:00–09:30                 08:00–09:30                  08:00–09:30               08:00–09:30
                             MRT-Kurs                    MRT-Kurs                        CT-Kurs                  CT-Kurs
                             (Q1-Level)                  (Q2-Level)                    (Q1-Level)                (Q2-Level)
                               Teil 1                      Teil 1                         Teil 1                   Teil 1

                                           S. 12                          S. 12                     S. 12                    S. 12

                                                         09:45–10:45
                                                    Live Case – Session I
                                                    AV-Klappenintervention
                                                      (im Weißen Saal)                                                       S. 14

                             11:00–12:30                11:00–12:30                  11:00–12:30               11:00–12:30
                              MRT-Kurs                   MRT-Kurs                      CT-Kurs                   CT-Kurs
                              (Q1-Level)                 (Q2-Level)                   (Q1-Level)                (Q2-Level)
                                Teil 2                     Teil 2                       Teil 2                    Teil 2

                                           S. 14                          S. 15                     S. 15                    S. 15

                                                     12:45–13:45
                                       Industriesymposium Live Case – Session II
                                                   Siemens Healthcare GmbH
                                                       (im Weißen Saal)
                                                                                                                             S. 16

                             14:00–15:30                14:00–15:30                  14:00–15:30               14:00–15:30
                              MRT-Kurs                   MRT-Kurs                      CT-Kurs                   CT-Kurs
                              (Q1-Level)                 (Q2-Level)                   (Q1-Level)                (Q2-Level)
                                Teil 3                     Teil 3                       Teil 3                    Teil 3

                                           S. 17                          S. 17                     S. 17                    S. 18

                                                        15:45–16:45
                                                   Live Case – Session III
                                                         Rhythmologie
                                                       (im Weißen Saal)                                                      S. 19

                             17:00–18:30                17:00–18:30                  17:00–18:30               17:00–18:30
                              MRT-Kurs                   MRT-Kurs                      CT-Kurs                   CT-Kurs
                              (Q1-Level)                 (Q2-Level)                   (Q1-Level)                (Q2-Level)
                                Teil 4                     Teil 4                       Teil 4                    Teil 4

                                           S. 19                          S. 20                     S. 20                    S. 20
                                                         18:30–22:00
                                                   After Work Get-Together
                                                    (im Großen Saal (EG))
                                                                                                                             S. 11

Legende
                       Session
                       Live-Case/Workshop
                       MRT-Kurs/Face-Off Session
                       CT-Kurs/Face-Off Session
                       Bildgebungsworkshop Schrittmacher und ICD
                       MTRA-VMTB-Programm

   6                   11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
Programmübersicht | Donnerstag, 21. Februar

 Leibniz-Saal (2. OG)                  Händel-Saal (EG)                   Schumann-Saal (1. OG)                  Herzzentrum Leipzig
     08:00–09:30                         08:00–09:30                           08:00–09:30                          08:00–09:30
         WS:                            MTRA-VMTB:                          Nuklearkardiologie-                    Echoworkshop
MR Schrittmacher/ICD                     Modul II-CT                            workshop
        Teil 1                    Technische Grundlagen der                Belastungsverfahren/            Schnelle Diagnostik mittels Echo
                                      kardialen CT I + II                 Wie hätten Sie belastet?
                        S. 13                                    S. 13                             S. 13                               S. 14

                                          09:45–10:45
                                     Live Case – Session I
                                     AV-Klappenintervention                                                         10:15–12:00
                                       (im Weißen Saal)                                            S. 14           Echoworkshop

   11:00–12:30                            11:00–12:30                           11:00–12:30                     Hands-On Workshop
        WS:                              MTRA-VMTB:                          Nuklearkardiologie-
MR Schrittmacher/ICD                      Modul II-CT                            workshop
       Teil 2                     Indikationen für die Kardio-           Myokard-SPECT – Auswer-                                       S. 14
                                    CT/Schnittbildanatomie                tung/Fallbeispiele/Pitfalls
                        S. 15                                    S. 16                             S. 16

                                       12:45–13:45
                        Industriesymposium Live Case – Session II
                                 Siemens Healthcare GmbH
                                     (im Weißen Saal)                                              S. 16            13:30–15:00
                                                                                                                   Echoworkshop
   14:00–15:30                            14:00–15:30                           14:00–15:30
        WS:                              MTRA-VMTB:                         Nuklearkardiologie-             Aufwändige Echo Diagnostik
MR Schrittmacher/ICD                      Modul II-CT                            workshop
       Teil 3                       Auswertung/Befundung                 Kardiale Hybridbildgebung                                     S. 17
                                    Bild- und Fallbeispiele I
                        S. 18                                    S. 18                             S. 19

                                                            15:45–16:45
                                                       Live Case – Session III
                                                             Rhythmologie
                                                           (im Weißen Saal)                                                            S. 19

   17:00–18:30                            17:00–18:30
        WS:                              MTRA-VMTB:
MR Schrittmacher/ICD                       Modul II-CT
       Teil 4                       Auswertung/Befundung
                                    Bild- und Fallbeispiele II
                        S. 20                                    S. 21
                                                            18:30–22:00
                                                      After Work Get-Together
                                                       (im Großen Saal (EG))
                                                                                                                                       S. 11

                                Nuklearkardiologieworkshop
                                Echoworkshop
                                Practical Teaching
                                Industriesymposium
                                Fallsammlung
                                Sonstiges

                                   KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                                                     7
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
Programmübersicht | Freitag, 22. Februar

                    Weißer Saal (EG)                                             Telemann-Saal (EG)
                      08:00–08:30
              Begrüßung & Honorary Lecture               S. 22
                      08:30–09:30
                        Session 1
             Meine wichtigste Studie aus 2018
                                                         S. 22

                       10:00–11:00                                                   10:00–11:00
                    CT Face-Off Session                                        Fallbasierter Workshop I
                                                                                    T1-T2-Mapping
                                                         S. 23                                              S. 23

                      11:30–12:30                                                    11:30–13:00
                       Session 2                                                 Perfusionsworkshop
Stabile KHK – Methodenwahl nach Vortestwahrscheinlichkeit?                Bracco Imaging Deutschland GmbH
                                                         S. 24
                       12:30–13:00
                 Vorträge (beste Abstracts)              S. 25                                              S. 24

                       13:15–14:15
                   Industriesymposium
                   GE Healthcare GmbH
                                                         S. 26

                      14:30–15:30                                                   14:30–15:30
                   MRT Face-Off Session                                       Fallbasierter Workshop II
                                                                               TAVI-Planung in der CT
                                                         S. 26                                              S. 27

                       16:15–17:15                                                  16:15–17:15
                         Session 3                                            Fallbasierter Workshop III
       Mein größter Fehler in der kardialen Bildgebung                         Klappen- und 4D-Fluss
                                                         S. 28                                              S. 28

                     17:30–18:30                                                    17:30–18:30
                      Session 4                                               Fallbasierter Workshop IV
  MINOCA – Welche Bildgebung ist am ehesten geeignet?                          Angeborene Herzfehler
                                                         S. 29                                              S. 29

                                                        19:30–22:00
                                                     Gesellschaftsabend
                                                   (im Panorama Tower)

                                                                                                            S. 11
* Autoren anwesend!

   8                       11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
Programmübersicht | Freitag, 22. Februar

               Händel-Saal (EG)                                   Schiller-Saal (1. OG)           Großer Saal (EG)
                08:00–09:30
           MTRA-VMTB: Modul II-CT
      Hands-On Workshop am CT-Simulator

                                                      S. 22

                 10:00–11:00                                          10:00–18:00
              CT Face-Off Session                                    Selbststudium
       Besuch der Session im Weißen Saal                              Arbeiten mit
                                                      S. 23   CT-/MR-Fallsammlung der DRG
                                                                                                    11:00–11:30
                                                                                                  ePostersession 1*
                 11:30–12:15                                                                                          S. 37 ff.
            MTRA-VMTB: Modul II-CT
               Leistungstest CT                       S. 25

                 13:00–14:30
          MTRA-VMTB: Modul III-MRT
 Technische Grundlagen der kardialen MRT I + II

                                                      S. 25
                 14:30–15:30
            MRT Face-Off Session
       Besuch der Session im Weißen Saal
                                                      S. 26
                                                                                                    15:30–16:15
                     15:45–17:15                                                                  ePostersession 2*
            MTRA-VMTB: Modul III-MRT                                                                                  S. 39 ff.
Indikationen für die Kardio-MRT/Schnittbildanatomie

                                                      S. 27

                  17:30–18:30
          MTRA-VMTB: Modul III-MRT                                                        S. 23
         Durchführung Kardio-MRT I + II
                                                      S. 30

                                                      19:30–22:00
                                                    Gesellschaftsabend
                                                  (im Panorama Tower)

                                                                                                                         S. 11

                               KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                                           9
Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019
Programmübersicht | Samstag, 23. Februar

  Weißer Saal (EG)          Schumann-Saal (1. OG)            Händel-Saal (EG)           Telemann-Saal (EG)       Schiller-Saal (1. OG)
   08:00–09:00                   08:00–09:30                  08:00–09:00                  08:00–09:00
     Session 5               MTRA-VMTB: Modul I               MTRA-VMTB:                 Practical Teaching
 Update 2019: Lake-            Einführung in die              Modul III-MRT                     Teil 1
  Louise-Criteria II        kardiale Bildgebung und       Bild-/Fallbesprechung MRT                      S. 31
                      S. 31        Diagnostik                                   S. 31
                                                S. 32
     09:30–10:30                                              09:30–11:00                 09:30–10:10
      Session 6                  09:45–11:15                  MTRA-VMTB:                Practical Teaching
 Fallbasierter Workshop:      MTRA-VMTB: Modul I              Modul III-MRT                   Teil 2a    S. 32       10:00–14:00
 Entzündungsdiagnostik
                      S. 32       Anatomie &             Schrittmacher/Implantate/        10:15–11:00               Selbststudium:
     10:30–11:00                  Physiologie              Hands-On WS MRT I            Practical Teaching      Arbeiten mit CT-/MR-
Vorträge (beste Abstracts)                                                      S. 33         Teil 2b    S. 33
                                                                                                               Fallsammlung der DRG
                      S. 34                     S. 33

     11:30–12:30                  11:30–13:00                 11:30–13:00
      Session 7               MTRA-VMTB: Modul I              MTRA-VMTB:
Weniger Herzinfarkte nach       Indikationen und              Modul III-MRT
  früher Koronar-CT?              Pathologien           Stress-MRT/Fluss-Messung:
                      S. 34
                                                             Wie mache ich es?
                                                S. 35                           S. 34
     13:00–14:00
 Industriesymposium
   Bayer Vital GmbH
                      S. 35                                   13:45–15:15                                                          S. 33
     14:00–14:30              14:00–14:45                     MTRA-VMTB:
WRAP-UP/Verabschiedung    MTRA-VMTB: Modul I                  Modul III-MRT
                   S. 36 Tech./Pers. Ausstattung           Hands-On Workshop
                                                S. 36            MRT II
                                                                                S. 35
                                 15:15–16:00                   15:15–16:00
                              MTRA-VMTB: Modul I         MTRA-VMTB: Modul III-MRT
                                 Leistungstest S. 36           Leistungstest    S. 36

 10                           11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
After Work Get-Together | Donnerstag, 21. Februar

Wir laden Sie herzlich zu einem stimmungsvollen Ausklang des ersten Kongresstages mit Kolleg/Innen und
Industriepartnern in die Industrieausstellung ein. Nutzen Sie die Chance zum Netzwerken in entspannter
Atmosphäre, bei kühlen Getränken und Snacks.

Beginn        18:30 Uhr
Ort           innerhalb der Industrieausstellung (Großer Saal)
Kosten        kostenfrei

                                                                                                             © Rawpixel.com l Fotolia.com
                                               Gesellschaftsabend | Freitag, 22. Februar

Dem Himmel ganz nah. Wir heißen Sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Gesellschaftsabend im
Restaurant Panorama Tower im 29. Stockwerk des City-Hochhauses willkommen.

Aufgrund seiner unverkennbaren architektonischen Gestalt ist der 142 m hohe Uniriese dem einen oder
anderen auch als „Weisheitszahn“ oder „steiler Zahn“ bekannt und befindet sich, umringt von dem
Gewandhaus und der Moritzbastei, in der Leipziger Innenstadt.

Lassen Sie den Tag über den Dächern Leipzigs in entspannter Atmosphäre und einem atemberaubenden
Blick über die Stadt ausklingen. Genießen Sie den Abend und nehmen Sie sich Zeit für interessante
Gespräche mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, Industriepartnern und Bekannten.

Einlass/Aussichtsplattform ab 19:00 Uhr
Beginn                     19:30 Uhr
Ort                        Restaurant Panorama Tower
                           Augustusplatz 9 | 04109 Leipzig
Kosten                     50 EUR (inkl. Büffet, Getränke und Zutritt zur
                           Aussichtsplattform)

Info: Die Nutzung der Panorama-Plattform ist im Preis inkludiert. Bitte berücksichtigen Sie, dass nur dort
das Rauchen gestattet ist (bzw. vor dem Gebäude im Erdgeschoss).

                             KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                          11
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

08:00–09:30             MRT-Kurs (Q1-Level) | Teil 1
Goethe-Saal (1. OG)
Vorsitz                 Sebastian Ley (München), Bernhard Schnackenburg (Berlin)

08:00                   Grundlagen der Kardio-MR-Physik
                        Bernhard Schnackenburg (Berlin)

08:45                   Standard-Kardio-MR-Protokolle
                        Sebastian Ley (München)

08:00–09:30             MRT-Kurs (Q2-Level) | Teil 1
Telemann-Saal (EG)
Vorsitz                 Henning Steen (Hamburg), Peter Hunold (Göttingen)

08:00                   Neueste technische Entwicklungen im Bereich der Kardio MRT
                        Peter Hunold (Göttingen)

08:45                   KM-Management in der kardialen MRT – Welches, wann, wieviel, wozu?
                        Henning Steen (Hamburg)

08:00–09:30             CT-Kurs (Q1-Level) | Teil 1
Schiller-Saal (1. OG)
Vorsitz                 Jörn Sandstede (Hamburg), Jörg Blobel (Brandenburg an der Havel)

08:00                   Physikalische und technische Grundlagen des Herz-CT und des Strahlenschutzes
                        Jörg Blobel (Brandenburg an der Havel)

08:45                   Kardio CT-Protokolle und Prämedikation
                        Jörn Sandstede (Hamburg)

08:00–09:30             CT-Kurs (Q2-Level) | Teil 1
Lessing-Saal (2. OG)
Vorsitz                 Matthias May (Erlangen), Thomas Allmendinger (Forchheim)

08:00                   Kardiale CT-Physik für Fortgeschrittene
                        Thomas Allmendinger (Forchheim)

08:45                   Möglichkeiten der Dosisreduktion in der Kardio-CT
                        Matthias May (Erlangen),

12                        11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

08:00–09:30            WS | MR Schrittmacher/ICD | Teil 1 | Bedeutung der MRT-Diagnostik und
Leibniz-Saal (2. OG)   Schrittmacher/ICD-Therapie
Vorsitz                Wolfgang Bauer (Würzburg), Jörg Barkhausen (Lübeck)

08:00                  Rolle der MRT in der heutigen Diagnostik – Indikationen und Epidemiologie
                       Jörg Barkhausen (Lübeck)

08:35                  MRT-Schrittmacher/ICD – Verständigungsprobleme zwischen „Elektriker“ und
                       Bildgeber
                       Wolfgang Bauer (Würzburg)

09:10                  Diskussion

08:00–09:30            MTRA-VMTB – Modul II-CT | Tag 1 | Technische Grundlagen der kardialen
Händel-Saal (EG)       CT I + II
Vorsitz                Marcel C. Langenbach (Frankfurt a. M.), Lukas Lehmkuhl (Bad Neustadt)

08:00                  Grundlagen der kardialen CT I (Bildakquisition: EKG-Gating, High-Pitch,
                       Sequenz- + Spiralmodus, KM)
                       Marcel C. Langenbach (Frankfurt a. M.)

08:35                  Grundlagen der kardialen CT II (Bildrekonstruktion: Kernel, iteraktive Reko,
                       EKG-Modulation, Dosissparprotokolle, herstellerspezifische Unterschiede)
                       Lukas Lehmkuhl (Bad Neustadt)

09:10                  Diskussion

08:00–09:30            Nuklearkardiologieworkshop | Teil 1
Schumann-Saal (1. OG)
Vorsitz                Oliver Lindner (Bad Oeynhausen), Jan Bucerius (Maastricht/NL)

08:00                  I. Belastungsverfahren
                       Jan Bucerius (Maastricht/NL)

08:35                  II. Wie hätten Sie belastet?
                       Oliver Lindner (Bad Oeynhausen)

09:10                  Diskussion

                                KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                          13
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

08:00–09:30 Echoworkshop | Teil 1 | Schnelle Diagnostik mittels Echo
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs findet im Herzzentrum Leipzig statt!
Vorsitz         Maximilian von Roeder, Tobias Kister (Leipzig)

08:00                 Troubleshooting bei LVAD
                      Ricardo Spampinato (Leipzig)

08:30                 Angeborene Herzfehler – Was erwartet den Erwachsenenkardiologen?
                      Tobias Kister (Leipzig)

09:00                 Notfallechokardiographie – Ist doch ganz einfach?
                      Marc M. Vorpahl (Wuppertal)

09:45–10:45           Live-Case | Session I | AV-Klappenintervention
Weißer Saal (EG)
Vorsitz               Matthias Gutberlet, David Holzhey (Leipzig)

09:45                 Zukünftige Anforderungen an Bildgebung bei AV-Klappeninterventionen
                      Christian Besler (Leipzig)

09:55                 LIVE CASE – CT vor TMVR/Cardioband
                      Christian Krieghoff (Leipzig)

10:20                 LIVE CASE – MitraClip mit Hybrid-Imaging 
                      (Fluoroskopie/Echokardiographie)
                      Philipp Lurz, Thilo Noack (Leipzig)

10:15–12:00 Echoworkshop | Teil 2 | Hands-On Workshop
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs findet im Herzzentrum Leipzig statt!
Vorsitz         Maximilian von Roeder, Ricardo Spampinato, Tobias Kister (Leipzig)
                Christian Besler (Leipzig)

11:00–12:30           MRT-Kurs (Q1-Level) | Teil 2
Goethe-Saal (1. OG)
Vorsitz               Ralf Waßmuth (Berlin), Peter Hunold (Göttingen)

11:00                 Leitlinien/Indikation zur Kardio-MRT
                      Peter Hunold (Göttingen)

11:45                 Anatomie/Koronararterien/Perfusion
                      Ralf Waßmuth (Berlin)

14                      11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

11:00–12:30             MRT-Kurs (Q2-Level) | Teil 2
Telemann-Saal (EG)
Vorsitz                 Bettina Baeßler (Mannheim), Joachim Lotz (Göttingen)

11:00                   Bildgebung bei angeborenen Herzfehlern
                        Joachim Lotz (Göttingen)

11:45                   Grundlagen des T1, T2 Mapping
                        Bettina Baeßler (Mannheim)

11:00–12:30             CT-Kurs (Q1-Level) | Teil 2
Schiller-Saal (1. OG)
Vorsitz                 Stefan Möhlenkamp (Moers), Michael Lell (Nürnberg)

11:00                   Anatomie des Herzens und der Koronararterien
                        Michael Lell (Nürnberg)

11:45                   Calciumscoring, CTA und Bypasses
                        Stefan Möhlenkamp (Moers)

11:00–12:30             CT-Kurs (Q2-Level) | Teil 2
Lessing-Saal (2. OG)
Vorsitz                 Dieter Ropers (Nürnberg), Matthias Grothoff (Leipzig)

11:00                   CT-Bildgebung bei angeborenen Herzfehlern
                        Matthias Grothoff (Leipzig)

11:45                   Koronar- und Bypassdarstellung in der CT – Tipps + Tricks
                        Dieter Ropers (Nürnberg)

11:00–12:30             WS | MR Schrittmacher/ICD | Teil 2 | Wechselwirkungen zwischen den
Leibniz-Saal (2. OG)    aktiven Devices und dem MRT-Scanner – Physiker- und Firmensicht
Vorsitz                 Roger Luechinger (Zürich/CH), Wolfgang Bauer (Würzburg)

11:00                   Physik der MRT Felder und ihre Auswirkungen auf Sonde und Aggregat
                        Roger Luechinger (Zürich/CH)

11:30                   Ergebnisse von Phantomuntersuchungen
                        Daniel Gensler (Würzburg)

12:00                   Firmensicht – Philips
                        Christian Stehning (Hamburg)

                                 KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                15
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

11:00–12:30        MTRA-VMTB – Modul II-CT | Tag 1 | Indikationen für die Kardio-
Händel-Saal (EG)   CT/Schnittbildanatomie
Vorsitz            Sebastian Daniel Reinartz (Aachen), Marcel C. Langenbach (Frankfurt a. M.)

11:00              Indikationen zur Kardio-CT
                   Sebastian Daniel Reinartz (Aachen)

11:35              Schnittbildanatomie in der CT
                   Marcel C. Langenbach (Frankfurt a. M.)

12:10              Diskussion

11:00–12:30        Nuklearkardiologieworkshop | Teil 2
Schumann-Saal (1. OG)
Vorsitz            Jan Bucerius (Maastricht/NL), Oliver Lindner (Bad Oeynhausen)

11:00              I. SPECT – Auswertung
                   Oliver Lindner (Bad Oeynhausen)

11:35              II. Besonderheiten und Pitfalls – Worauf muss man achten?
                   Jan Bucerius (Maastricht/NL), Oliver Lindner (Bad Oeynhausen)

12:10              Diskussion

12:45–13:45        Live-Case | Session II | TAVI bei „low-flow“ AS
Weißer Saal (EG)   Industriesymposium Siemens Healthcare GmbH
Vorsitz            David Holzhey, Holger Thiele (Leipzig)

12:45              LIVE CASE – CT
                   Christian Krieghoff (Leipzig)

13:15              LIVE CASE – TAVI
                   Mohamed Abdel-Wahab, Philipp Kiefer (Leipzig)



16                      11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

13:30–15:00 Echoworkshop | Teil 3 | Aufwändige Echo Diagnostik
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs findet im Herzzentrum Leipzig statt!
Vorsitz         Ricardo Spampinato (Leipzig), Marc M. Vorpahl (Wuppertal)

13:30                   Komplexe Klappenvitien
                        Maximilian von Roeder (Leipzig)

14:00                   Zukünftige Entwicklungen in der Echokardiographie
                        Bernhard Gaßmann (Berlin)

14:30                   Rationale Echo Diagnostik – Wieviel muss sein?
                        Fabian Mühlberg (Berlin)

14:00–15:30             MRT-Kurs (Q1-Level) | Teil 3
Goethe-Saal (1. OG)
Vorsitz                 Tilman Emrich (Mainz), Cosima Jahnke (Leipzig)

14:00                   Volumetrie, Funktion und Fluss
                        Cosima Jahnke (Leipzig)

14:45                   MRA, Bypasses, Anomalien
                        Tilman Emrich (Mainz)

14:00–15:30             MRT-Kurs (Q2-Level) | Teil 3
Telemann-Saal (EG)
Vorsitz                 Thomas Schlosser (Essen), Andreas Rolf (Bad Nauheim)

14:00                   Stress-MRT – Durchführung und Auswertung
                        Andreas Rolf (Bad Nauheim)

14:45                   Differentialdiagnose der Kardiomyopathien
                        Thomas Schlosser (Essen)

14:00–15:30             CT-Kurs (Q1-Level) | Teil 3
Schiller-Saal (1. OG)
Vorsitz                 Carsten Rickers, Roman Fischbach (Hamburg)

14:00                   Leitlinien und Indikation zur Kardio-CT
                        Roman Fischbach (Hamburg)

14:45                   CT häufiger kongenitaler Fehlbildungen und Klappenerkrankungen
                        Carsten Rickers (Hamburg)

                                 KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                            17
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

14:00–15:30            CT-Kurs (Q2-Level) | Teil 3
Lessing-Saal (2. OG)
Vorsitz                Armin Huber (Fürstenfeldbruck), Lukas Lehmkuhl (Bad Neustadt)

14:00                  Bildgebung bei Klappenerkrankungen, inklusive TAVI
                       Lukas Lehmkuhl (Bad Neustadt)

14:45                  CT-Perfusion und CT-FFR
                       Armin Huber (Fürstenfeldbruck)

14:00–15:30            WS | MR Schrittmacher/ICD | Teil 3 | Schrittmacher/ICD Patienten im MRT:
Leibniz-Saal (2. OG)   Empirie, Lösungen und Guidelines
Vorsitz                Torsten Sommer (Neuwied), Katharina Fischbach (Magdeburg)

14:00                  Schrittmacher und ICD Patienten im MR Scanner – Was passiert?
                       Torsten Sommer (Neuwied)

14:30                  Entwicklung der Guidelines
                       Katharina Fischbach (Magdeburg)

15:00                  Device Patienten im MR – Wie läuft es ab? Wer macht was, wann?
                       Torsten Sommer (Neuwied), Katharina Fischbach (Magdeburg)

14:00–15:30            MTRA-VMTB – Modul II-CT | Tag 1 | Auswertung/Befundung Bild- und
Händel-Saal (EG)       Fallbeispiele I
Vorsitz                Christopher Berger (Leipzig), Sebastian Daniel Reinartz (Aachen)

14:00                  Durchführung der Kardio-CT I (Patientenvorbereitung, HF, Dosis, Scan)
                       Christopher Berger (Leipzig)

14:35                  Durchführung der Kardio-CT II (Nachverarbeitung und Reko, Nachsorge,
                       Strahlenschutz)
                       Sebastian Daniel Reinartz (Aachen)

15:10                  Diskussion

18                       11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

14:00–15:30           Nuklearkardiologieworkshop | Teil 3
Schumann-Saal (1. OG)
Vorsitz               Rolf Dörr (Dresden), Jan Bucerius (Maastricht/NL)

14:00                 Kardiale Hybridbildgebung I
                      Jan Bucerius (Maastricht/NL)

14:35                 Kardiale Hybridbildgebung II
                      Rolf Dörr (Dresden)

15:10                 Diskussion

15:45–16:45           Live-Case | Session III | Rhythmologie
Weißer Saal (EG)
Vorsitz               Joachim Lotz (Göttingen), Gerhard Hindricks (Leipzig)

15:45                 CMR-Bildgebung zur Substratdarstellung
                      Cosima Jahnke (Leipzig)

15:55                 LIVE CASE – CMR Substratdarstellung und Post-Processing
                      Ingo Paetsch (Leipzig)

16:15                 LIVE CASE – VT-Ablation
                      Arash Arya (Leipzig)

16:35                 Interventionelle Rhythmologie im MRT
                      Sebastian Hilbert (Leipzig)

17:00–18:30           MRT-Kurs (Q1-Level) | Teil 4
Goethe-Saal (1. OG)
Vorsitz               Katharina Fischbach (Magdeburg), Andreas Rolf (Bad Nauheim)

17:00                 Gewebedifferenzierung und Tumore
                      Andreas Rolf (Bad Nauheim)

17:45                 MR-Postprocessing
                      Katharina Fischbach (Magdeburg)

                               KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                         19
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

17:00–18:30             MRT-Kurs (Q2-Level) | Teil 4
Telemann-Saal (EG)
Vorsitz                 Henning Steen (Hamburg), Sebastian Ebel (Leipzig)

17:00                   Klappenerkrankungen, inklusive 4D-Fluss
                        Sebastian Ebel (Leipzig)

17:45                   Fallvorstellung zu den im Kurs behandelten Themen
                        Henning Steen (Hamburg)

17:00–18:30             CT-Kurs (Q1-Level) | Teil 4
Schiller-Saal (1. OG)
Vorsitz                 Christopher Herzog (München), Oliver Mohrs (Darmstadt)

17:00                   Mediastinale und kardiale Raumforderungen
                        Oliver Mohrs (Darmstadt)

17:45                   CT-Postprocessing – inklusive Quantifizierung Koronarkalk
                        Christopher Herzog (München)

17:00–18:30             CT-Kurs (Q2-Level) | Teil 4
Lessing-Saal (2. OG)
Vorsitz                 Robin Gohmann (Leipzig), Dieter Ropers (Nürnberg)

17:00                   Iterative Rekonstruktion und Koronarstentvisualisierung
                        Dieter Ropers (Nürnberg)

17:45                   Fallvorstellung zu den im Kurs behandelten Themen
                        Robin Gohmann (Leipzig)

17:00–18:30             WS | MR Schrittmacher/ICD | Teil 4 | Patienten mit SM/ICD im MRT:
Leibniz-Saal (2. OG)    Wie mache ich es jetzt?
Vorsitz                 Bernhard Petritsch, Wolfgang Bauer (Würzburg)

17:00                   Trotz Schrittmacher/ICD gute MR Herzbilder?
                        Ingo Paetsch (Leipzig)

17:30                   MR Untersuchungen von Schrittmacher/ICD Patienten nur in spezialisierten
                        Zentren? – Optimierung der Abläufe
                        Bernhard Petritsch (Würzburg)

18:00                   Volle und sichere Automatisierung der Schnittstelle Radiologie/Kardiologie?
                        Wolfgang Bauer (Würzburg)

20                        11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Donnerstag, 21. Februar

17:00–18:30        MTRA-VMTB – Modul II-CT | Tag 1 | Auswertung/Befundung Bild- und
Händel-Saal (EG)   Fallbeispiele II
Vorsitz            Sebastian Daniel Reinartz (Aachen), Matthias Grothoff (Leipzig)

17:00              Befundung und Auswertung
                   Sebastian Daniel Reinartz (Aachen)

17:35              Bild- und Fallbesprechung (Artefakte und Vermeidung)
                   Matthias Grothoff (Leipzig)

18:10              Diskussion

18:30–22:00        After Work Get-Together
Großer Saal (EG)   (siehe S. 11)

                           KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                               21
Programm und Workshops | Freitag, 22. Februar

08:00–08:30        Begrüßung & Honorary Lecture
Weißer Saal (EG)
Vorsitz            Holger Thiele, Matthias Gutberlet (Leipzig)

08:00              Laudatio – ein Physikerleben im Zeichen der Herzbildgebung
                   Matthias Gutberlet (Leipzig)

08:20              Ehrung von Dr. Bernhard Schnackenburg (Berlin)

08:00–09:30        MTRA-VMTB – Modul II-CT | Tag 2 | Hands-On Workshop am CT-Simulator
Händel-Saal (EG)
Vorsitz            Christian Krieghoff (Leipzig), Patrick Seitz (Leipzig)

08:00              Planung und Postprocessing Coronar CT
                   Patrick Seitz (Leipzig)

08:35              Planung und Postprocessing TAVI CT
                   Christian Krieghoff (Leipzig)

09:10              Diskussion

08:30–09:30        Session 1 | Meine wichtigste Studie aus 2018 – Echo-CT-MRT-SPECT
Weißer Saal (EG)
Vorsitz            Matthias Grothoff, Philipp Lurz (Leipzig)

08:30              Echokardiographie
                   Maximilian von Roeder (Leipzig)

08:40              Kardiale CT
                   Borek Foldyna (Boston, MA/US)

08:50              Kardiale MRT
                   Meinrad Beer (Ulm)

09:00              Nuklearmedizin
                   Rolf Dörr (Dresden)

09:10              Podiumsdiskussion

22                   11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Freitag, 22. Februar

10:00–11:00             CT Face-Off Session | TAVI- und Koronar-CT-Fall (CT-FFR/CT-Perfusion)
Weißer Saal (EG)
Vorsitz                 Mohamed Abdel-Wahab (Leipzig), Lukas Lehmkuhl (Bad Neustadt)

                        GE Healthcare GmbH

                        Philips GmbH

                        Siemens Healthcare GmbH

10:00–11:00             Fallbasierter Workshop I | T1-T2-Mapping
Telemann-Saal (EG)
Vorsitz                 Philipp Lurz (Leipzig), Bettina Baeßler (Mannheim)

10:00                   LIVE-Demo I – Texturanalyse von T1- und T2-Mapping
                        Bettina Baeßler (Mannheim)

10:20                   LIVE-Demo II – klinische Fallbeispiele – Myokarditis und kardiale Inflammation
                        Jeanette Schulz-Menger (Berlin)

10:40                   LIVE-Demo III – klinische Fallbeispiele – Kardiomyopathien und KHK
                        Kai Müllerleile (Hamburg)

10:00–18:00             Selbststudium | Arbeiten mit CT-/MR-Fallsammlung der DRG
Schiller-Saal (1. OG)

11:00–11:30             ePostersession 1 (Autoren anwesend!)
Großer Saal (EG)        (siehe S. 37 ff.)

                                 KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                       23
Programm und Workshops | Freitag, 22. Februar

11:30–12:30          Session 2 | Stabile KHK – Methodenwahl nach Vortestwahrscheinlichkeit?
Weißer Saal (EG)
Vorsitz              Jeanette Schulz-Menger (Berlin), Jörg Barkhausen (Lübeck)

11:30                Einführung in das Thema – EHJ-Paper 2018
                     „The performance of non-invasive tests“
                     Wilhelm Behringer (Jena)

11:40                SPECT/PET – Wann, bei welchen Patienten?
                     Oliver Lindner (Bad Oeynhausen)

11:50                Echokardiographie – Wann, bei welchen Patienten?
                     Andreas Hagendorff (Leipzig)

12:00                MRT – Wann, bei welchen Patienten?
                     Jeanette Schulz-Menger (Berlin)

12:10                Koronar-CT – Wann, bei welchen Patienten?
                     Ulf Teichgräber (Jena)

12:20                Podiumsdiskussion

11:30–13:00          Perfusionsworkshop | Bracco Imaging Deutschland GmbH
Telemann-Saal (EG)
Vorsitz              Gabriele A. Krombach (Gießen), Christian Krieghoff (Leipzig)

11:30                Kontrastmittel in der Perfusionsbildgebung
                     Martin Krix (Konstanz)

11:45                CEUS-Perfusionsdiagnostik
                     Andreas Helfen (Lünen)

12:00                CT-Perfusionsdiagnostik
                     Christian Krieghoff (Leipzig)

12:15                MRT-Perfusionsdiagnostik
                     Gabriele A. Krombach (Gießen)

12:30                NUK-Perfusionsdiagnostik
                     Oliver Lindner (Bad Oeynhausen)

12:45                Podiumsdiskussion

24                     11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Freitag, 22. Februar

11:30–12:15        MTRA-VMTB – Modul II-CT | Tag 2 | Leistungsüberprüfung „Fachkraft
Händel-Saal (EG)   kardiovaskuläre Bildgebung CT“
Vorsitz            Claus Becker (Regensburg)

12:30–13:00        Vorträge (beste Abstracts) | Teil 1
Weißer Saal (EG)
Vorsitz            Jeanette Schulz-Menger (Berlin), Jörg Barkhausen (Lübeck)

12:30              Funktionsstörungen und Thrombosierungen von Aortenklappenprothesen bei
V01                Patienten nach TAVR in der Computertomographie
                   Julia Grimm (Jena), Lukas Lehmkuhl (Bad Neustadt)

12:40              Role of cardiac MRI in detection and prediction of cardiotoxicity in relapsed
V02                multiple myeloma patients treated by carfilzomib
                   Deborah Siry (Heidelberg)

12:50              Diskussion

13:00–14:30        MTRA-VMTB – Modul III-MRT | Tag 1 | Technische Grundlagen der kardialen
Händel-Saal (EG)   MRT I +II
Vorsitz            Bernhard Schnackenburg (Berlin), Dietmar Kivelitz (Hamburg)

13:00              Grundlagen der kardialen MRT I (Bildakquisition – EKG-Triggerung, TI, TE)
                   Bernhard Schnackenburg (Berlin)

13:35              Grundlagen der kardialen MRT II, MR-Angiographie, KM, herstellerspezifische
                   Unterschiede
                   Dietmar Kivelitz (Hamburg)

14:10              Diskussion

                            KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                           25
Programm und Workshops | Freitag, 22. Februar

13:15–14:15        Industriesymposium GE Healthcare GmbH
Weißer Saal (EG)   Die Möglichkeiten der kardiovaskulären Bildgebung

Vorsitz            Florian von Knobelsdorff (Hausham)

13:15              Dynamic CTP – ready for prime time?
                   Gianluca Pontone (Mailand/IT)

13:35              Kardio-MRT – einfach mit 4D-Fluss und künstlicher Intelligenz
                   Christopher Ahlers (Wiesbaden)

13:55              Ischämie-gesteuerte koronare Revaskularisation – Studien mit nicht-invasivem
                   oder invasivem Ischämienachweis
                   Rolf Dörr (Dresden)

14:30–15:30        MRT Face-Off Session | Stress-MR-Perfusion/RV-Funktion/2D-4D-Fluss
Weißer Saal (EG)
Vorsitz            Kai Müllerleile (Hamburg), Joachim Lotz (Göttingen)

                   Medis Medical Imaging Systems BV

                   NeoSoft LLC

                   Philips GmbH 

                   Siemens Healthcare GmbH

26                   11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Freitag, 22. Februar

14:30–15:30          Fallbasierter Workshop II | TAVI-Planung in der CT
Telemann-Saal (EG)
Vorsitz              Christian Krieghoff, Holger Thiele (Leipzig)

14:30                Beurteilung des Aortenanulus, TAVI-Sizing und Zugangswege
                     Mohamed Marwan (Erlangen)

14:55                Diskussion

15:00                Beurteilung der Koronararterien, Aorten-Calciumscoring
                     Robin Gohmann (Leipzig)

15:25                Diskussion

15:30–16:15          ePostersession 2 (Autoren anwesend!)
Großer Saal (EG)     (siehe S. 39 ff.)

15:45–17:15          MTRA-VMTB – Modul III-MRT | Tag 1 | Indikationen für die Kardio-MRT/
Händel-Saal (EG)     Schnittbildanatomie
Vorsitz              Ulrich Kramer (Winnenden), Tanja Zitzelsberger (Tübingen)

15:45                Indikationen zur Kardio-MRT (eindeutige/relative) – Vorteile/Nachteile im
                     Vergleich zu anderen Verfahren
                     Ulrich Kramer (Winnenden)

16:20                Schnittbildanatomie in der MRT (Darstellung in verschiedenen Sequenzen)
                     Tanja Zitzelsberger (Tübingen)

16:55                Diskussion

                              KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                       27
Programm und Workshops | Freitag, 22. Februar

16:15–17:15          Session 3 | Mein größter Fehler in der kardialen Bildgebung:
Weißer Saal (EG)     Echo/SPECT/MR/CT | TED-Sitzung
Vorsitz              David Maintz (Köln), Philipp Lurz (Leipzig)

16:15                Echokardiographie
                     Ricardo Spampinato (Leipzig)

16:27                Magnetresonanztomographie
                     Christian Lücke (Leipzig)

16:39                Computertomographie
                     Michael Lell (Nürnberg)

16:51                SPECT/PET
                     Marcus Hacker (Wien/AT)

17:03                Diskussion

16:15–17:15          Fallbasierter Workshop III | Klappen- und 4D-Fluss
Telemann-Saal (EG)
Vorsitz              Peter Hunold (Göttingen), Christian Besler (Leipzig)

16:15                Echokardiographie
                     Anna Flo Forner (Leipzig)

16:27                MRT
                     Thomas Schlosser (Essen)

16:39                CT
                     Lukas Lehmkuhl (Bad Neustadt)

16:51                4D-Fluss
                     Benjamin Köhler (Magdeburg)

17:03                Diskussion

28                     11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Freitag, 22. Februar

17:30–18:30          Session 4 | MINOCA – Welche Bildgebung ist am ehesten geeignet?
Weißer Saal (EG)     Pro-/Kontra-Session mit TED
Vorsitz              Holger Thiele (Leipzig), Lukas Lehmkuhl (Bad Neustadt)

17:30                MINOCA lässt sich im Herzkatheter mit OCT/IVUS erklären
                     Mohamed Abdel-Wahab (Leipzig)

17:42                Die Magnetresonanztomographie als One-Stop-Shop
                     Gabriel A. Krombach (Gießen)

17:54                Die Echokardiographie – always and first!
                     Maximilian von Roeder (Leipzig)

18:06                Was hat die CT zu bieten?
                     Lukas Lehmkuhl (Bad Neustadt)

18:18                TED-Ergebnisdiskussion

17:30–18:30          Fallbasierter Workshop IV | Angeborene Herzfehler
Telemann-Saal (EG)
Vorsitz              Philipp Beerbaum (Hannover), Matthias Grothoff (Leipzig)

17:30                „Überlebenshilfe“ – Bildgebung bei angeborenen Herzfehlern
                     Matthias Grothoff (Leipzig)

17:42                Shuntquantifizierung mit der MRT bei angeborenen Herzfehlern
                     Philipp Beerbaum (Hannover)

17:54                Einsatz der künstlichen Intelligenz (KI) in der Bildgebung angeborener Herzfehler
                     Sandy Engelhardt (Mannheim)

18:06                Klinische Beispiele für den Einsatz des 4D-Flusses bei angeborenen Herzfehlern
                     Sebastian Ebel (Leipzig)

18:18                Diskussion

                              KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                        29
Programm und Workshops | Freitag, 22. Februar

17:30–19:00        MTRA-VMTB – Modul III-MRT | Tag 1 | Durchführung Kardio-MRT I + II
Händel-Saal (EG)
Vorsitz            Ilka Thiel (Leipzig), Sebastian Ley (München)

17:30              Vorbereitung des Patienten, EKG und Lagerung
                   Ilka Thiel (Leipzig)

17:55              Untersuchungsprotokoll (Parameter), Postprocessing, Patientennachsorge
                   Sebastian Ley (München)

18:20              Fallbeispiele für MTRAs
                   Sebastian Ley (München)

18:45              Diskussion

ab 19:30           Gesellschaftsabend
Panorama Tower     (siehe S. 11)

30                   11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Samstag, 23. Februar

08:00–09:00          Session 5 | Update 2019 – Lake-Louise-Criteria II (Myokarditis)
Weißer Saal (EG)     Pro-/Kontra-Session mit TED
Vorsitz              Jeanette Schulz-Menger (Berlin), Bettina Baeßler (Mannheim)

08:00                Late gadolinium enhancement (LGE) – Reicht aus!
                     Simon Greulich (Tübingen)

08:10                Lake-Louise-Criteria I – Reicht aus!
                     Jeanette Schulz-Menger (Berlin)

08:20                T1-T2-Mapping – Reicht aus!
                     Bettina Baeßler (Mannheim)

08:30                Lake-Louise-Criteria II – der Kompromiss
                     Matthias Gutberlet (Leipzig)

08:40                TED-Ergebnisdiskussion

08:00–09:00          Practical Teaching Teil 1
Telemann-Saal (EG)
Betreuer             Thomas Voigtländer, Marco J. M. Schmidt (Frankfurt a. M.)

08:00–09:00          MTRA-VMTB – Modul III-MRT | Tag 2 | Bild- und Fallbesprechung am MRT
Händel-Saal (EG)
Vorsitz              Susan Rosemeier (Leipzig), Meinrad Beer (Ulm)

08:00                Befunde, die MTRAs erkennen können, Fehlerquellen und ihre Vermeidung
                     Meinrad Beer (Ulm)

08:50                Diskussion

                              KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                   31
Programm und Workshops | Samstag, 23. Februar

08:00–09:30          MTRA-VMTB – Modul I | Einführung in die kardiale Bildgebung und
                     Diagnostik
Schumann-Saal (1. OG)
Vorsitz              Patrick Krumm (Tübingen), Ulrich Kramer (Winnenden)

08:00                Welche Fragen beantwortet die Echokardiographie?
                     Mirko Schur (Leipzig)

08:25                Stellenwert nuklearmedizinischer Methoden
                     René Höhne (Berlin)

08:50                Herzkatheter – Wann, warum, wofür?
                     Georg Fürnau (Lübeck)

09:15                Diskussion

09:30–10:30          Session 6 | Fallbasierter Workshop: Entzündungsdiagnose mit PET-CT &
Weißer Saal (EG)     PET-MR
Vorsitz              Jan Bucerius (Maastricht/NL), Christian Etz (Leipzig)

09:30                Chirurgische Perspektive – Aortitis/Infizierte Endovaskuläre Prothesen
                     Christian Etz (Leipzig)

09:45                Neue Rolle der PET-CT?
                     Marcus Hacker (Wien/AT)

10:00                Gibt es eine Rolle für die PET-MR?
                     Christoph Rischpler (Essen)

10:15                Diskussion

09:30–10:10          Practical Teaching Teil 2a
Telemann-Saal (EG)
Betreuer             Thomas Voigtländer, Marco J. M. Schmidt (Frankfurt a. M.)

32                      11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Samstag, 23. Februar

09:30–11:00             MTRA-VMTB – Modul III-MRT | Tag 2 | Schrittmacher & Implantate im MRT
Händel-Saal (EG)        Hands-On Workshop MRT I
Vorsitz                 Stefan Nitzsche (Leipzig)

09:30                   Schrittmacher und Implantate in der MRT – Was muss ich beachten?
                        Matthias Grothoff (Leipzig)

10:05                   Hands-On Workshop I – Schnittebenenplanung, Auswertung Stress-MR, Fluss
                        Stefan Nitzsche (Leipzig)

10:40                   Diskussion

09:45–11:15             MTRA-VMTB – Modul I | Anatomie & Physiologie
Schumann-Saal (1. OG)
Vorsitz                 Christian Krieghoff (Leipzig), Christer Ruff (Tübingen)

09:45                   Anatomie des Herzens und Standardschnitte
                        Christer Ruff (Tübingen)

10:25                   Kardio-CT – Technische Grundlagen und Dosisreduktion in der Kardio-CT
                        Christian Krieghoff (Leipzig)
11:05                   Diskussion

10:00–14:00             Selbststudium – Arbeiten mit CT-/MR-Fallsammlung der DRG
Schiller-Saal (1. OG)

10:15–11:00             Practical Teaching Teil 2b
Telemann-Saal (EG)
Betreuer                Christian Lücke (Leipzig)

                                 KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                   33
Programm und Workshops | Samstag, 23. Februar

10:30–11:00        Vorträge (beste Abstracts) | Teil 2
Weißer Saal (EG)
Vorsitz            Meinrad Beer (Ulm), Matthias Grothoff (Leipzig)

10:30              STEMI mit zusätzlich chronischem Verschluss in einem Nicht-Infarktgefäß
                   (CTO NIRA) – prognostische Bedeutung einer angiografisch sichtbaren
                   Kollateralisierung des CTO Areals
                   Matthias Scholz (Göttingen)

10:40              Häufigkeit geringer Koronarkalzifizierungen bei Patienten mit schwerer koronarer
                   Herzkrankheit
                   Florian André (Heidelberg)

10:50              Diskussion

11:30–12:30        Session 7 | Weniger Herzinfarkte nach früher Koronar-CT?
Weißer Saal (EG)   Langzeitergebnisse SCOT-HEART vs. PROMISE
Vorsitz            Marc Dewey (Berlin), Mohamed Marwan (Erlangen)

11:30              Koronar-CT bei stabiler KHK
                   Konstantin Nikolaou (Tübingen)

11:45              Long-term results SCOT-HEART trial
                   Michelle Williams (Edinburgh/GB)

12:00              Langzeit-Ergebnisse des PROMISE trial
                   Borek Foldyna (Leipzig; Boston, MA/US)

12:15              Diskussion

11:30–13:00        MTRA-VMTB – Modul III-MRT | Tag 2 | Stress-MRT und Fluss-Messung:
Händel-Saal (EG)   Wie mache ich es?
Vorsitz            Susan Rosemeier, Daniel Gräfe (Leipzig)

11:30              Stress-MRT – Wie mache ich es?
                   Susan Rosemeier (Leipzig)

12:05              Fluss-Messung – Wie mache ich es?
                   Daniel Gräfe (Leipzig)

12:40              Diskussion

34                   11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Programm und Workshops | Samstag, 23. Februar

11:30–13:00        MTRA-VMTB – Modul I | Indikationen und Pathologien
Schumann-Saal (1. OG)
Vorsitz            Bernhard Klumpp (Winnenden), Tobias Kempf (Leipzig)

11:30              Indikationen? – Wann CT, wann MRT?
                   Tanja Zitzelsberger (Tübingen)

11:50              Untersuchungsprotokoll KHK – Stress-MR und Vitalitätsdiagnostik
                   Patrick Krumm (Tübingen)

12:20              Myokarditis
                   Bernhard Klumpp (Winnenden)

12:35              Kardiomyopathien
                   Bernhard Klumpp (Winnenden)

12:50              Diskussion

13:00–14:00        Industriesymposium Bayer Vital GmbH
Weißer Saal (EG)   Notfallmanagement bei Belastungen & Kontrastmittel-Ereignissen
Vorsitz            Matthias Gutberlet (Leipzig)

13:00              Akute Kontrastmittelereignisse in der kardialen MRT – Ergebnisse des ESCR
                   MRCT-Registry
                   Johannes Uhlig (Göttingen)

13:30              Kontrastmittelreaktionen in der kardialen CT
                   Nasreddin Abolmaali (Dresden)

13:45–15:15        MTRA-VMTB – Modul III-MRT | Tag 2 | Hands-On Workshop MRT II
Händel-Saal (EG)
Vorsitz            Christian Lücke, Sebastian Ebel (Leipzig)

13:45              Hands-On Workshop II – Auswertung Stress-MR, Fluss, Kardiomyopathien
                   Sebastian Ebel (Leipzig)

14:20              Hands-On Workshop II – Auswertung Stress-MR, Fluss, Kardiomyopathien
                   Christian Lücke (Leipzig)

14:55              Diskussion

                            KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                       35
Programm und Workshops | Samstag, 23. Februar

14:00–14:30        WRAP-UP DKDT 2019 und Verabschiedung – Zusammenfassung der
Weißer Saal (EG)   Kongresshighlights mit TAKE-HOME POINTS
Vorsitz            Matthias Gutberlet, Holger Thiele, Matthias Grothoff (Leipzig)

14:00–14:45        MTRA-VMTB – Modul I | Technische und personelle Ausstattung
Schumann-Saal (1. OG)
Vorsitz            Patrick Krumm (Tübingen)

14:00              Patientenvorbereitung und Patientenmanagement vor, während und nach der
                   CT-Untersuchung
                   Susann-Cathrin Olthof, Saskia Martin (Tübingen)

14:20              Patientenvorbereitung und Patientenmanagement vor, während und nach der
                   MRT-Untersuchung
                   Susann-Cathrin Olthof, Marleen Witt (Tübingen)

14:40              Diskussion

15:15–16:00        MTRA-VMTB – Modul III-MRT | Tag 2 | Leistungstest „Fachkraft
Händel-Saal (EG)   kardiovaskuläre Bildgebung MRT“
Vorsitz            Claus Becker (Regensburg)

15:15–16:00        MTRA-VMTB – Modul I | Leistungstest
Schumann-Saal (1. OG)
Vorsitz            Tanja Zitzelsberger (Tübingen)

36                      11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
ePosterpräsentationen | Freitag, 22. Februar

11:00–11:30   ePostersession 1

11:00–11:30   Station 1 – Koronare Herzkrankheit (KHK) – Teil 1
Moderation    Philipp Lurz (Leipzig)

V03           STEMI mit zusätzlich chronischem Verschluss in einem Nicht-Infarktgefäß
11:00–11:02   (CTO NIRA) – Prognostische Bedeutung einer angiografisch sichtbaren
  BEST        Kollateralisierung des CTO Areals
ABSTRACT
              Matthias Scholz, Joachim Lotz, Gerd Hasenfuß (Göttingen), Lars Maier (Regensburg)

V04           Häufigkeit geringer Koronarkalzifizierungen bei Patienten mit schwerer
11:04–11:06   koronarer Herzkrankheit
  BEST        Florian André, Johannes Görich, Sebastian Seitz (Heidelberg)
ABSTRACT
              Dirk Loßnitzer (Mannheim), André Sommer, Friedemann Gückel, Roman Sokiranski
              Mathias Brado, Sebastian Buß (Heidelberg)

P01           Verteilungsmuster und Plaquemorphologie in der CT-Koronarangiografie (CTA)
11:08–11:10   Johannes Görich, Sebastian Seitz (Heidelberg), Dirk Loßnitzer (Mannheim)
              Friedemann Gückel, Florian André, André Sommer, Roman Sokiranski, Mathias Brado
              Sebastian Buß (Heidelberg)

P02           Determination of fractional flow reserve on the basis of coronary computed
11:12–11:14   tomography angiography as a non-invasive diagnostic alternative for patients
              with stable coronary artery disease
              S. Ghazaleh Mirmansouri, Axel Schmermund, Alexander Koch, Annett Magedanz
              Joachim Eckert, Marco J.M. Schmidt, Thomas Voigtländer (Frankfurt a. M.)

P03           Nicht-invasive Messung der fraktionellen Fluss-Reserve mittel Koronar CT:
11:16–11:18   Workflow Analyse und erste klinische Ergebnisse
              Christopher Kloth, Florian Sagmeister, Steffen Klömpken, Peter Bernhardt
              Meinrad Beer, Horst Brunner (Ulm)

P04           CT als One-Stop-Shop zur TAVI-Planung – Evaluation der retrospektiv EKG
11:20–11:22   synchronisierten CT-Koronarangiographie im Rahmen der präprozeduralen
              TAVI-Planung zum Ausschluss einer stenosierenden KHK
              Robin Gohmann, Christian Krieghoff, Patrick Seitz, Christian Lücke, Philipp Hartung
              Mohamed Abdel-Wahab (Leipzig), David Holzhey, Michael Borger, Melanie Hegner
              Holger Thiele, Matthias Gutberlet (Leipzig)

                         KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                        37
ePosterpräsentationen | Freitag, 22. Februar

11:00–11:30   Station 2 – Angeborene Herzfehler
Moderation    Matthias Grothoff (Leipzig)

PV02          Compressed-sensing real-time MRT des rechten Ventrikels in freier Atmung und
11:00–11:04   Einzel-Atemanhaltetechnik bei Kindern mit kongenitalen Herzfehlern
  BEST        Christoph Treutlein, Martin Zeilinger, Wolfgang Wüst, Rafael Heiß
ABSTRACT
              Oliver Rompel (Erlangen)

P05           Messung der Wandschubspannung und von Druckgradienten mittels 4D
11:06–11:08   MRT-Phasenkontrastflussmessung in Patienten mit Fontan-Zirkulation
              Adrian Curta, Anja Lehner, Sarah Ulrich, Robert Dalla-Pozza, Marcus Fischer
              Nikolaus Haas, Harald Kramer (München)

F01           Truncus pulmonalis Aneurysma bei ccTGA (L-TGA) im Langzeitverlauf
11:10–11:12   Marco J. M. Schmidt, Joachim Eckert, Annett Magedanz, Alexander Koch
              Axel Schmermund, Thomas Voigtländer (Frankfurt a. M.)

F02           Dyspnoe und Rechtsherzbelastung – dieses Mal eine seltene Ursache
11:14–11:16   Yang Yang (Mainz)

11:00–11:30   Station 2 – Klappenerkrankungen
Moderation    Matthias Grothoff (Leipzig)

V01           Funktionsstörungen und Thrombosierungen von Aortenklappenprothesen bei
11:18–11:20   Patienten nach TAVR in der Computertomographie
  BEST        Julia Grimm, Ioannis Diamantis, Martin Wutschke, Karsten Lenk, Marcus Franz
ABSTRACT
              Christian Schulze, Ulf Teichgräber (Jena), Lukas Lehmkuhl (Jena, Bad Neustadt)

P06           Hämodynamische Beschreibung der Transkatheter-Aortenklappen Implantation
11:22–11:24   (TAVI) zur Bewertung von Thromboserisiken im Neosinus
              Philipp Berg, Lisa Schöbel, Gábor Janiga, Thomas Rauwolf
              Rüdiger C. Braun-Dullaeus (Magdeburg)

  38              11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
ePosterpräsentationen | Freitag, 22. Februar

15:30–16:15   ePostersession 2

15:30–16:15   Station 1 – Koronare Herzkrankheit (KHK) – Teil 2
Moderation    Holger Thiele (Leipzig)

P07           ISCHEMIA Trial – Zwischenstand 2018
15:30–15:32   Rolf Dörr, Manuel Popp (Dresden)

P08           Interim Study – Analysis of myocardial deformation using fSENC-CMR on patients
15:34–15:36   with chest pain
              Deborah Siry, Janek Salatzki, Florian André, Kristof Hirschberg, Marco Ochs
              Matthias Friedrich, Evangelos Giannitsis, Hugo A. Katus, Johannes Riffel (Heidelberg)

P09           STEMI mit zusätzlich chronischem Verschluss in einem Nicht-Infarktgefäß:
15:38–15:40   Prävalenz, Prognose und Bedeutung der individuellen Koronarversorgung
              Matthias Scholz, Joachim Lotz, Gerd Hasenfuß (Göttingen), Lars Maier (Regensburg)

P10           Prävalenz der schweren koronaren Herzkrankheit bei Patienten ohne
15:42–15:44   kardiovaskuläre Risikofaktoren
              Florian André, Sebastian Seitz, Johannes Görich, André Sommer (Heidelberg)
              Dirk Loßnitzer (Mannheim), Friedemann Gückel, Mathias Brado, Roman Sokiranski
              Sebastian Buß (Heidelberg)

P11           Cardiac CT – Average Radiation Dose with a 64-MSCT in Clinical Routine Work
15:46–15:48   Benjamin Abels, Marius Rudy, Michael Lell, Matthias Pauschinger
              Johannes Schwab (Nürnberg)

F03           Zufallsbefund eines verbliebenen Führungsdrahtes bei der kardialen PET
15:50–15:52   CT Diagnostik
              Oliver Lindner, Wolfgang Burchert (Bad Oeynhausen)

F04           Nachweis und Charakterisierung von hibernierendem Myokard durch
15:54–15:56   gesteigerte Glucoseaufnahme mittels F-18 FDG PET-CT
              Oliver Lindner, Wolfgang Burchert (Bad Oeynhausen)

                         KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig                                       39
ePosterpräsentationen | Freitag, 22. Februar

15:30–16:15   Station 1 – Kardiomyopathien
Moderation    Holger Thiele (Leipzig)

P12           T1-Mapping zur Früherkennung und Verlaufskontrolle einer kardialen
15:58–16:00   Beteiligung des Morbus Fabry
              Martin Richter, Sebastian Harth, Christian Tanislav, Gabriele A. Krombach
              Fritz Roller (Gießen)

F05           Athletenherz oder Kardiomyopathie? 2 Fälle diagnostischer
16:02–16:04   Grenzentscheidungen
              Jan Wüstenfeld, Bernd Wolfarth (Leipzig)

15:30–16:15   Station 2 – Freie Themen
Moderation    Matthias Gutberlet (Leipzig)

PV01          Fetale dynamische Phasen-Kontrast MR-Angiographie mittels Ultraschall
15:30–15:34   Gating und Vergleich mit fetalen Doppler Ultraschall Messungen
  BEST        Björn Schönnagel, Jin Yamamura, Fabian Kording, Roland Fischer, Peter Bannas
ABSTRACT
              Gerhard Adam, Kai Fehrs, Christian Ruprecht, Hendrik Kooijman
              Manuela Tavares de Sousa (Hamburg)

V02           Role of cardiac MRI in detection and prediction of cardiotoxicity in relapsed
15:36–15:38   multiple myeloma patients treated by carfilzomib
  BEST        Noura Abdelmonem Nooman, Lorenz Lehmann, Deborah Siry, Hartmut Goldschmidt
ABSTRACT
              Florian André, Janek Salatzki, Hugo A. Katus, Johannes Riffel (Heidelberg)

P13           Balloon pulmonary angioplasty (BPA) improves right ventricular dysfunction and
15:40–15:42   pulmonary haemodynamics in inoperable CTEPH
              Alexander Hasse (Gießen), Steffen Kriechbaum (Bad Nauheim), Khodr Tello
              Manuel Richter, Henning Gall (Gießen), Andreas Rolf (Bad Nauheim)
              Andreas Breithecker (Gießen), Christoph Liebetrau
              Christoph Wiedenroth (Bad Nauheim), Ardeschir Ghofrani, Christian Hamm
              Werner Seeger (Gießen), Eckhard Mayer (Bad Nauheim), Gabriele A. Krombach
              Fritz Roller (Gießen)

P14           Quantitative extraction and analysis of complex flow patterns in the
15:44–15:46   ascending aorta at 1.5T and 3T
              Sebastian Ebel, Josefin Dufke (Leipzig), Benjamin Köhler
              Bernhard Preim (Magdeburg), Bernd Jung (Bern/CH)
              Christian Stehning (Amsterdam/NL), Siegfried Kropf (Madgeburg)
              Matthias Grothoff, Matthias Gutberlet (Leipzig)

  40               11. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage 2019 | 21.–23. Februar 2019
Sie können auch lesen