DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Köhler
 
WEITER LESEN
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
35. DEUTSC H ER
K R E B S KO N G R E S S
  KREBSMEDIZIN

                 SCHNITTSTELLEN
                 ZWISCHEN
                 INNOVATION
                 UND VERSORGUNG

                 13. B IS 16.
                 NOVEMB ER 2022 // CITYCU B E B ERLI N

                                               # D K K 2022
HAUPTPROGRAMM                        W W W. D K K 2022. D E
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
WILLKOMMEN
                                                                    PROF. DR. KARL LAUTERBACH
                                                                    Bundesminister für Gesundheit

                                                                    „Es kann uns nicht ruhen lassen, dass jedes Jahr rund eine halbe
                                                                    Million Menschen in Deutschland an Krebs erkranken. Unser
                                                                    Anspruch ist es, allen Betroffenen eine qualitativ hochwertige und
                                                                    evidenzbasierte Behandlung zu ermöglichen. Optimale Schnittstel-
                                                                    len sind dabei besonders bedeutsam – sowohl zwischen Forschung
                                                                    und Versorgung, als auch zwischen allen Fachrichtungen und
                                                                    Versorgungssektoren. Ich danke allen sehr herzlich, die sich im Natio-
                                                                    nalen Krebsplan und auf dem Deutschen Krebskongress 2022 für eine
                                                                    immer bessere Krebsversorgung einsetzen!“
Foto: BMG/Thomas Ecke

BETTINA STARK-WATZINGER
Bundesministerin für Bildung und Forschung

„Die Nationale Dekade gegen den Krebs hat ein ehrgeiziges Ziel:
Gemeinsam wollen wir die Krebsforschung in Deutschland entschei-
dend voranbringen. Dazu gehört, dass wir die Patientinnen und
Patienten noch stärker als bisher in die Forschung einbinden. So
werden Innovationen möglich. Ich freue mich auf den 35. Deutschen
Krebskongress.“

                                                                    Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann

                                                                    FRANZISKA GIFFEY
                                                                    Regierende Bürgermeisterin von Berlin

                                                                    "Die Krebsforschung hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fort-
                                                                    schritte erzielt. Dennoch ist der Kampf gegen Tumorerkrankungen
                                                                    längst nicht gewonnen. Sie gehören nach wie vor zu den größten
                                                                    medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Umso wichti-
                                                                    ger ist es, dass die Forschung hier weiterhin große Anstrengungen
                                                                    unternimmt. Ein intensiver interdisziplinärer Austausch ist dabei
                                                                    unverzichtbar. Dafür steht der Deutsche Krebskongress. Ich freue
                                                                    mich sehr, dass er erneut bei uns in Berlin stattfindet und wünsche
                                                                    ihm auch bei seiner 35. Auflage einen guten Verlauf."
Foto: Lena Giovanazzi

3 5. D E UTS CH E R KR E BS KO N G R E S S                          Ko ngress- App DK K 2022 – o hne geht's ni c ht!
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
Foto: Messe Berlin

         Foto: UMG/Swen Pförtner                                            Foto: Stefanie Moeloth

         PROF. DR. MICHAEL GHADIMI                                          PROF. DR. THOMAS SEUFFERLEIN
         Kongresspräsident DKK 2022                                         Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.

         Krebsbehandlungen setzen sich in der Regel aus mehreren            Nach wie vor zählt Krebs zu den größten Herausforderungen für
         Schritten zusammen, ihr Erfolg hängt wesentlich von der Qualität   die moderne Medizin. Die Zahl der neu an Krebs Erkrankten
         der Prozesse an Schnittstellen ab: etwa bei der Zusammen-          dürfte sich weltweit bis 2040 fast verdoppelt haben; gleichzeitig
         arbeit verschiedener ärztlicher Fächer und Gesundheitsberufe       steigt die Zahl derer, die aufgrund verbesserter Therapien
         im Tumorboard, am Übergang von stationärer und ambulanter          noch viele Jahre mit ihrer Erkrankung leben. Deshalb müssen
         Versorgung oder beim Transfer medizinischer Innovationen           wir Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie und
         von der Forschung in die Versorgung. Der Umgang mit Schnitt-       Nachsorge weiter optimieren und Innovationen auf der Basis
         stellen zählt daher zu den besonders relevanten Themen in der      von Evidenz rasch in die Versorgung bringen. Gerade der
         Onkologie, und ich freue mich deshalb sehr, dass der Deutsche      gelingende Übergang neuer Erkenntnisse in die Versorgung
         Krebskongress 2022 dieses Thema aufgreift. Als Kongressprä-        ist für die Betroffenen wichtig – darauf bezieht sich das Motto
         sident lade ich Sie im Namen der Deutschen Krebsgesellschaft       des DKK 2022. Auf dem multidisziplinär besetzten Kongress
         und der Deutschen Krebshilfe herzlich zur aktiven Teilnahme am     können Sie sich über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung
         DKK 2022 ein. Seien Sie dabei, tauschen Sie sich aus, erweitern    und Versorgung informieren und mit allen an der Krebs-
         Sie Ihre Kenntnisse – zugunsten derjenigen, um die es hier geht:   versorgung beteiligten Fachdisziplinen diskutieren. Diese
         unsere Patient*innen von heute und morgen.                         Gelegenheit sollten Sie unbedingt nutzen.

                                                                            erfreuliche Entwicklung. Doch wir dürfen auch den Menschen
                                                                            hinter der Erkrankung nicht vergessen. Aus eigener Erfahrung
                                                                            weiß ich, dass die Kommunikation zwischen Betroffenen,
                                                                            Angehörigen und Ärzten nicht immer einfach ist. Und auch
                                                                            heute bleibt ein adäquater Dialog auf Augenhöhe oft noch
                                                                            auf der Strecke. Emotionale Intelligenz, die Fähigkeit, eine
                                                                            für jeden verständliche Sprache zu sprechen und Betroffene
                                                                            sowie Angehörige empathisch zu leiten, sollte ein wesent-
                                                                            licher Bestandteil der Aus- und Weiterbildung sein und zu
                                                                            den sogenannten „Professional Skills“ gehören. Ärztinnen
                                                                            und Ärzte sollten sich auf der einen Seite klar ausdrücken
                                                                            können, aber dies andererseits auch auf einfühlsame Weise
         Foto: Andreas Pohlmann Fotografie
                                                                            tun. Die Arzt-Patienten-Kommunikation zu verbessern, ist
                                                                            neben unseren vielfältigen Aktivitäten ein zentrales Anliegen
         ANNE-SOPHIE MUTTER                                                 der Deutschen Krebshilfe. Der anstehende Deutsche Krebs-
         Präsidentin der Stiftung Deutsche Krebshilfe                       kongress erscheint mir eine ideale Plattform, um auch dieses
                                                                            wichtige Thema aufzugreifen und um Lösungsvorschläge
         Dank des medizinischen Fortschritts werden Krebspatien-            gemeinsam zu diskutieren. Ich freue mich mit Ihnen auf den
         tinnen und -patienten immer besser behandelt – eine sehr           Kongress.

                                                                                                            w w w.dk k 2022.de   /   # dk k2 022   1
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
PLENARSITZUNGEN
13.               NOVEMBER                   14.            NOVEMBER

   MAMMAKARZINOM                             GASTROINTESTINALE                                              LUNGENTUMOREN
                                             TUMOREN
   10:00 – 12:00 Uhr                                                                                        08:00 – 10:00 Uhr
                                             08:00 – 10:00 Uhr
   Keynote Lecture                                                                                          Keynote Lecture
   Verbessern die neuen Technolo-            Keynote Lecture                                                Lung cancer screening on its
   gien und Materialien die onkolo-          State of the art and future of                                 way to global implementation
   gischen und ästhetischen Ergeb-           esophageal cancer surgery
   nisse in der Brustrekonstruktion?
   Kritische Wertung der Daten.                                                                             Professor Dr.
                                             Professor Dr. Richard                                          Harry J. de Koning
                                             van Hillegersberg                                              Rotterdam, NL
   Professor Dr.                             Utrecht, NL                                                    Foto: Erasmus MC photographer

   Jens-Uwe Blohmer                          Foto: UMC Utrecht
   Berlin                                                                                                   10:15 – 12:15 Uhr
   Foto: Wiebke Peitz, Charité Berlin        10:15 – 12:15 Uhr
                                                                                                            Keynote Lecture
   15:00 – 16:30 Uhr                         Keynote Lecture                                                Personalized therapy of lung
                                             Entwicklung der multimodalen                                   cancer – the French experience
   Keynote Lecture                           Therapie des Rektumkarzinoms
   N.N.                                      in den letzten 30 Jahren
                                                                                                                                  Professor Dr.
                                                                                                                                  Fabrice Barlesi
                                                                     Professor Dr.
                                                                                                                                  Villejuif Cedex, FR
                                                                     Claus Rödel
                        N.N.                                                                                                      Foto: Gustave Roussy
                                                                     Frankfurt
                        N.N.
                                                                     Foto: Universitätsklinikum
                        Foto: N.N.                                   Frankfurt am Main

                                             15:00 – 17:00 Uhr                                              MENSCH-MASCHINE-
                                             Keynote Lecture                                                INTERAKTION
   PSYCHOONKOLOGIE                           Personalisierte onkologische
                                             Chirurgie des Pankreaskarzinoms                                15:00 – 17:00 Uhr
   16:45 – 19:00 Uhr
                                                                                                            Keynote Lecture
   Keynote Lecture
                                             Professor Dr. Dr.                                              Die Rolle von künstlicher Intelligenz
   Angemessene und bedarfsgerechte
                                             Markus W. Büchler                                              in der Pathologie der Zukunft
   psychoonkologische Versorgung
   als Ziel des Nationalen Krebsplans.       Heidelberg
                                             Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
                                                                                                            Professor Dr.
                                                                                                            Philipp Ströbel
   Professor Dr.                                                                                            Göttingen
   Peter Herschbach                                                                                         Foto: privat
   München                                   PALLIATIVMEDIZIN
   Foto: privat
                                                                                                            17:15 – 19:15 Uhr
                                             17:15 – 19:15 Uhr
                                                                                                            Keynote Lecture
                                             Keynote Lecture                                                Robotergeführte automatische
                                             Global Oncology/Global
Progrm                                      Palliative Care: Ambulante
                                                                                                            Tumorresektion – mehr Präzision
                                                                                                            und Sicherheit auf dem Weg zur
Die Tagesübersichten                         Palliativversorgung in Afrika                                  smarten organischen Onkochirurgie
finden Sie ab Seite 6.
                                                                                                                                  Professor Dr.
                                                                                                                                  Orlando Guntinas-
                                             Dr. Oliver Henke                                                                     Lichius
                                             Monheim                                                                              Jena
                                             Foto: privat                                                                         Foto: Anna Schroll

3 5. D E UTS CH E R KR E BS KO N G R E S S                                     Ko ngress- App DK K 2022 – o hne geht's ni c ht!
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
15.          NOVEMBER                                                                 16.            NOVEMBER

UROGENITALE TUMOREN               IMMUNONKOLOGIE                                      TRANSLATIONALE
                                                                                      ONKOLOGIE
08:00 – 10:00 Uhr                 15:00 – 17:00 Uhr
                                                                                      08:00 – 10:00 Uhr
Keynote Lecture                   Keynote Lecture
Multiparametrisches MRT           Zellbasierte Immuntherapien                         Keynote Lecture
beim Prostatakarzinom –                                                               Integration molekularer und
Möglichkeiten und Limitation                                                          digitaler Studien in die Kranken-
                                  Professor Dr.                                       versorgung – ein Kreislauf
                                  Philipp Beckhove
Professor Dr.                     Regensburg
Heinz-Peter Schlemmer             Foto: UKR (Universitätsklinikum                     Professor Dr. Peter
                                  Regensburg)
Heidelberg                                                                            Andreas Fasching
Foto: DKFZ                                                                            Erlangen
                                  17:15 – 19:15 Uhr                                   Foto: privat
10:15 – 12:15 Uhr                 Keynote Lecture
                                  Finanzierbarkeit von                                10:15 – 12:15 Uhr
Keynote Lecture
Systemtherapie des                CAR-T-Zell-Therapien
                                                                                      Keynote Lecture
metastasierten Urothelkarzinoms                                                       Molekulare Subtypen des
– es wird komplexer!                                                                  Pankreaskarzinoms
                                                         Professor Josef Hecken
                                                         Berlin
                Professor Dr.                                                                            Professor Dr.
                                                         Foto: Georg J. Lopata/G-BA
                Günter Niegisch                                                                          Andreas Trumpp
                Düsseldorf                                                                               Heidelberg
                Foto: privat                                                                             Foto: DKFZ

                                  PRÄVENTION

POLITIC MEETS                     15:00 – 17:00 Uhr
ONCOLOGY                          Keynote Lecture
                                  Strategien und Visionen des
08:00 – 10:00 Uhr                 Krebspräventionszentrums

Finanzierung der Onkologie im
deutschen Gesundheitswesen –      Professor Dr.
tun wir genug und an den          Michael Baumann
richtigen Stellen?                Heidelberg
                                  Foto: DKFZ/Uwe Anspach

10:15 – 12:15 Uhr
                                  17:15 – 19:15 Uhr
COVID-19-Pandemie – lessons to
                                  Keynote Lecture
be learned
                                  Krebsrisikobestimmung:
                                  Pros und Cons der Einbeziehung
                                  von (genetischen) Risikofaktoren

                                                        Professor Dr.
                                                        Rita Schmutzler
                                                        Köln
                                                        Foto: Christian Wittke/
                                                        Medizin Foto Köln

                                                                                             w w w.dk k 2022.de   /   # dk k2 022   3
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
HIGHLIGHTS
                 ERÖFFNUNG
                 13. NOVEMBER, 13:30 UHR
                 Raum Budapest

                 Zur Eröffnungsveranstaltung des DKK 2022 hat sich
                 auch Gesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach
                 angekündigt. In der vorangehenden Eröffnungspressekon-
                 ferenz erhalten Medienvertreter*innen Informationen aus
                 erster Hand über die wichtigsten Themen auf dem Kongress.
                                                                                Foto: kasto, stock-adobe.com

                 BEST ABSTRACTS I                             BEST ABSTRACTS II                                    POSTERBEGEHUNGEN
                 13. NOVEMBER, 15:00 Uhr                      14. NOVEMBER, 09:15 Uhr                              An jedem Kongresstag finden moderierte
                                                                                                                   Posterbegehungen statt. Abstracts mit Frei-
                 Raum New York 3                              Raum Helsinki 2
                                                                                                                   gabe zur Veröffentlichung finden Sie in der
                                                                                                                   Kongress-App und im Abstractband auf der
                                                                                                                   Kongresswebseite/Abstracts.

                 BEST ABSTRACTS III                           BEST ABSTRACTS IV                                    13. November, ab 16:45 Uhr
                 14. NOVEMBER, 10:45 Uhr                      15. NOVEMBER, 08:00 Uhr
                                                                                                                   14. November, ab 12:30 Uhr
                 Raum Helsinki 2                              Raum Helsinki 1
                                                                                                                   15. November, ab 12:30 Uhr

                                                                                                                   16. November, ab 09:15 Uhr

                LATE-BREAKING-ABSTRACTS I                     LATE-BREAKING-ABSTRACTS II                           Sofern ein Einverständnis dafür vorliegt,
                                                              15. NOVEMBER, 16:45 Uhr                              stehen E-Poster nach dem Kongress auf
                14. NOVEMBER, 15:00 Uhr
                                                                                                                   der Online-Plattform DKK on demand zur
                Raum M6-7                                     Raum London 2
                                                                                                                   Verfügung.

                                                              FOTOGRAFIE AUSSTELLUNG:
                                                              Schnittstellen – Art of Surgery
                                                              Einblicke zwischen Gut und Böse

                                                              Chirurgen arbeiten an einer Schnittstelle zwischen Realität und für Patienten oft Unbegreif-
                                                              lichem. Die Fotografien der Frankfurter Chirurgen Prof. Dr. Thomas W. Kraus und Dr. Davorin
                                                              Wagner als auch die abgeleiteten Art-Works der Künstler Justus Becker und Christian Knecht
                                                              machen deutlich, wie nahe Kunst und Medizin auch visuell gelagert sind. Die während der
                                                              operativen Eingriffe eröffneten Perspektiven in den Menschen und Einblicke auf morphologische
                                                              Strukturen sind von einer ganz besonderen Schönheit. Die Bilder nehmen den Betrachter
                                                              respekt- und gefühlvoll mit in den Operationssaal, jenem Ort, dem Patienten meist mit
                                                              Unwohlsein und Ungewissheit entgegen blicken. Es ist gerade in der Onkologie zudem
                                                              faszinierend, dass die Dignität „Gut und Böse“ oft schon visuell respektive ästhetisch-intuitiv
                                                              zu erahnen ist.

                                                              Ort: Übergang von CityCube in Halle / (Glasgang)
                 3 5. D E UTS CH E R KR E BS KO N G R E S S   WWW.ART-OF-SURGERY.DE   Ko ngress- App DK K 2022 –   o hne geht's ni c ht!
Foto: Art of Surgery
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
H IGH LIGHT-SITZU NGEN
Dank zahlreicher medizinischer Innovationen können Krebspatient*innen besser behandelt
und unterstützt werden als noch vor wenigen Jahren. In unseren Highlight-Sitzungen erfahren
Sie mehr über neue Verfahren, Tests und Therapien.

   13. NOVEMBER                                   14. NOVEMBER                                    15. NOVEMBER

  SCHNITTSTELLE                                   UPDATE REZIDIV-                                HIRNMETASTASEN –
  ZWISCHEN AKUT-                                  THERAPIE BEI KOPF-                             EINE INTERDISZIPLINÄRE
  MEDIZIN UND REHA                                HALS-TUMOREN                                   HERAUSFORDERUNG
  11:00 Uhr                                       09:15 Uhr                                      09:15 Uhr
  Raum London 3                                   Raum M8                                        Raum M4-5

  HERAUSFORDERUNGEN                               SARKOMCHIRURGIE                                CANCER SURVIVORSHIP
  IN DER BEHANDLUNG                               AN KRITISCHEN                                  10:45 Uhr
  VON HAUTKREBS                                   STRUKTUREN                                     Raum London 1
  16:45 Uhr                                       16:45 Uhr
  Raum New York 3                                 Raum M2-3
                                                                                                 THERAPIE GEMEINSAM
                                                                                                 OPTIMIEREN –
                                                                                                 NEBENWIRKUNG
   16. NOVEMBER                                                                                  KONTROLLIEREN
                                                                                                 15:00 Uhr
  VERNETZUNG VON VER-   IMPFUNGEN IN                                                             Raum M6-7
  SORGUNG UND FORSCHUNG DER KREBSMEDIZIN
  DURCH VERSORGUNGSNAHE Aktuelle Empfehlung nach Zusammen-
  DATEN                 wirken von STIKO und Arbeitsgemein-
                                                schaften der Fachgesellschaften
  10:45 Uhr
  Raum M2-3
                                                10:45 Uhr
                                                Raum New York 3

                                                Kоgss-App – Imm formi!
                                                Die Kongress-APP für alle mobilen Endgeräte – sowohl mit iOS- als auch Android-System –
                                                informiert Sie detailliert über das Programm, Hallenpläne, Referent*innen und Abstracts. Sie
                                                enthält auch drei interaktive Funktionen, die für eine Vielzahl von Sitzungsformaten notwen-
                                                dig sind, zum Beispiel für Debatten und interaktive Tumorkonferenzen.

                                                Kommentieren ermöglicht es in Sitzungen, über ein Smartphone oder Tablet Fragen an das
                                                Podium zu richten, ohne selbst ans Mikrofon treten zu müssen.

                                                Evaluieren gestattet das Bewerten einzelner Vorträge: Wer als Referent*in sein Einverständ-
                                                nis gegeben hat, wird in der App gelistet und kann von den Teilnehmenden bewertet werden.

                                                TED ist die Funktion, die nichtrepräsentative Umfragen und Abstimmungen direkt in den Sit-
                                                zungen erlaubt, beispielsweise in Debatten und den interaktiven Tumorkonferenzen.

                                                                                                       w w w.dk k 2022.de   /   # dk k2 022   5
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
HIGHLIGHTS
GESU N DH EITSPOLITI K
Es ist eine Tradition des Deutschen Krebskongresses, wissenschaftlich-onkologische Erkennt-
nisse in den großen Gegenwartskontext einzuordnen und Fragen von gesellschaftlicher Relevanz
zu stellen. Das erfolgt insbesondere in den gesundheitspolitischen Sitzungen.

    13. NOVEMBER                                  14. NOVEMBER

   DER NATIONALE                                  SCHNITTSTELLEN-                                SCHNITTSTELLEN-
   KREBSPLAN                                      SITZUNG:                                       SITZUNG:
                                                  Systemlücke-Tests im Krankenhaus               Innovationen in der Krebstherapie und
   15:00 Uhr                                                                                     das AMNOG als lernendes System: Wo
   Raum London 2                                  09:15 Uhr                                      stehen wir?
                                                  Raum London 2
                                                                                                 15:00 Uhr
   ZERTIFIZIERUNGS-                                                                              Raum London 2
   SYSTEM DER DKG:                                SCHNITTSTELLEN-
   FINANZIERUNG UND                               SITZUNG:
                                                  Finanzierung von Testungen in der              BEDEUTUNG DER KREBSPRÄ-
   KOOPERATION
                                                  personalisierten Onkologie im Modell-          VENTION FÜR DIE NATIONALE
   16:45 Uhr                                      vorhaben nach SGB V                            DEKADE GEGEN KREBS
   Raum London 1
                                                  10:45 Uhr                                      16:45 Uhr
                                                  Raum London 2                                  Raum London 2

    15. NOVEMBER                                                                                 SCHNITTSTELLEN-
                                                                                                 SITZUNG:
   PLENAR POLITIC MEETS                                                                          Moderne Arzneimitteltherapie
   ONCOLOGY I                                                                                    18:00 Uhr
   Finanzierung der Onkologie im deut-
                                                                                                 Raum London 2
   schen Gesundheitssystem – tun wir
   genug und an den richtigen Stellen?

   08:00 Uhr
   Raum A1
                                                  16. NOVEMBER

                                                  NATIONALE DEKADE                               SCHNITTSTELLEN-
   PLENAR POLITIC MEETS                           GEGEN KREBS –                                  SITZUNG:
   ONCOLOGY II                                    AKTUELLER STAND                                Anforderungen und Vorstellungen der
   COVID-19-Pandemie – lessons to                                                                Fördergeber an Forschungsprojekte und
   be learned                                     10:45 Uhr                                      Forschende
                                                  Raum M4-5
   10:15 Uhr                                                                                     16:45 Uhr
   Raum A1                                                                                       Raum A5

3 5. D E UTS CH E R KR E BS KO N G R E S S                              Ko ngress- App DK K 2022 – o hne geht's ni c ht!
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
AUSSERDEM HEUTE FÜR SIE

SONNTAG 13. NOVEMBER 2022                                                                                                                                                                     ERÖFFNUNG
                                                                                                                                                                                        13:30 Uhr, Raum Budapest
                                                                                                                                                                                                                                             POSTERPRÄSENTATION
                                                                                                                                                                                                                                               16:45 Uhr, Raum A2                                                           SONNTAG 13. NOVEMBER 2022
               Raum A1                               Raum A4                    Raum A5                    Helsinki 1                 Helsinki 2             New York 1               New York 2                New York 3             London 1                 London 2                London 3                  Raum M1                   Raum M2-3               Raum M4-5               Raum M 6-7                        Raum M8

9:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    9:00

                                            FORTBILDUNGSSITZUNG           Patientenedukation         FORTBILDUNGSSITZUNG                                 FORTBILDUNGSSITZUNG      FORTBILDUNGSSITZUNG      FORTBILDUNGSSITZUNG    Das Postresektions­      Therapie alter                                   FORTBILDUNGSSITZUNG        Schilddrüsenkarzinom     Ernährung und Onko­     SCHNITTSTELLEN­
                                            Hereditäre Tumor­                                        Immuntherapie in der                                Das lokal begrenzte      Neue Entwicklungen       Therapie des inope­    syndrom – warum ist      und vulnerabler                                  Diagnose­ und                                       logie: Der Patient im   SITZUNG
        PLENAR
10:00                                       dispositionssyndrome                                     Thoraxonkologie                                     Nierenzellkarzinom       im Neck­Management       rabel metastasierten   Interdisziplinarität     Patienten                                        Therapiestandards –                                 Vordergrund             Familienplanung bei                                            10:00
        Mammakarzinom I:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                hereditärer Disposi­
        Rekonstruktive                                                                                                                                                            bei Kopf­Hals­Tumoren    Melanoms               wichtig?                                                                  Knochensarkome
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        tion
        Chirurgie

11:00                                       FORTBILDUNGSSITZUNG           SCHNITTSTELLEN­            FORTBILDUNGSSITZUNG        Juristischer Blick auf   INTERDISZIPLINÄRE        SCHNITTSTELLEN­          INTERDISZIPLINÄRE      HIGHLIGHT­SITZUNG        Patient­reported        European and inter­      SCHNITTSTELLEN­            INTERDISZIPLINÄRE        FORTBILDUNG             SCHNITTSTELLEN­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       11:00
                                            Einbezug von Ange­            SITZUNG                    Pro und Kontra in der      den Studienstandort      TUMORBOARD­SITZUNG       SITZUNG                  TUMORBOARD­SITZUNG     Schnittstelle            Outcomes – relevante    national certification   SITZUNG:                   TUMORBOARD­SITZUNG       Hot Topics in der       SITZUNG
                                            hörigen in die Krebs­         Innovationen in der        Therapie des lokalisier­   Deutschland              Metastasiertes Nieren­   Akutmedizin und          Fortgeschrittene       zwischen Akut­           Endpunkte               of cancer infra­         Thoraxwand­Ewing­          Schilddrüsenkarzinom     Ernährung – Evidenz     Fertilitätsprotektion
                                                                          Palliativmedizin                                                               zellkarzinom             Anschlussbehandlung      nichtmelanozytäre                                                                                Sarkome bei Kindern                                                         vor keimzellschädi­
                                            behandlung                                               ten SCLC                                                                     bei Kopf­Hals­Tumoren                           medizin und Reha                                 structures                                                                   und Realität
                                                                                                                                                                                                           Hauttumoren                                                                                      und Jugendlichen                                                            gender Therapie

12:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  12:00
        KREBSFORUM                                                                                                                                                                                                                                         KREBSFORUM              KREBSFORUM
        DER INDUSTRIE                                                                                                                                                                                                                                      DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE
        AstraZeneca                                                                                                                                                                                                                                        Bristol Myers Squibb    Bristol Myers Squibb
                                                                                                                                                                                                                                                           GmbH & Co. KGaA/
                                                                                                                                                                                                                                                           Pfizer Pharma GmbH      GmbH & Co. KGaA
13:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  13:00

14:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  14:00

15:00   PLENAR                              FORTBILDUNGSSITZUNG           FORTBILDUNGSSITZUNG        Komplikationen unter       Benötigt Onkologie       FORTBILDUNGSSITZUNG      SCHNITTSTELLEN­SITZUNG   Best Abstracts I       Onkologische             Der Nationale           FORTBILDUNGSSITZUNG      FORTBILDUNGSSITZUNG        FORTBILDUNGSSITZUNG      SCHNITTSTELLEN­         FORTBILDUNGSSITZUNG:        SCHNITTSTELLEN­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       15:00
        Mammakarzinom II:                   Kommunikation in der          Symptommanagement          thoraxonkologischer        zentralisierte und       Aktuelle Kontroversen    Interdisziplinäre Be­                           Versorgung               Krebsplan               Cancer Survivorship –    Update Weichgewebe­        Gering differenziertes   SITZUNG: Resilienz,     Gender­Parität in der       SITZUNG
        Immuntherapie                       Onkologie                     zur Verbesserung der       Langzeittherapie           vernetzte Versorgung?    beim metastasierten      handlung von Platten­                           vulnerabler Gruppen                              was sind die             sarkome und GIST           (PDTC) und anaplas­      Diversity und Digita­   Onkologie – Aktuelles       Initiative Bürokratie­
                                                                          Lebensqualität und                                                             Nierenzellkarzinom       epithelkarzinomen                                                                                Probleme?                                           tisches Schilddrüsen­    lisierung – neue Her­   aus den Fachgesell­         abbau der Sektion B
                                                                          des Selbstmanage­                                                                                       und anderen Karzi­                                                                                                                                   karzinom (ATC)           ausforderungen und      schaften
                                                                          ments onkologischer                                                                                     nomen der Haut des                                                                                                                                                            Chancen für medizini­
16:00                                                                     Patienten                                                                                               Kopf­Hals­Bereichs                                                                                                                                                            sches Fachpersonal                                                                     16:00

        KREBSFORUM                          PLENAR                        KREBSFORUM                 FORTBILDUNGSSITZUNG                                 FORTBILDUNGSSITZUNG      FORTBILDUNGSSITZUNG      HIGHLIGHT­SITZUNG      Zertifizierungssystem    SCHNITTSTELLEN­         SCHNITTSTELLEN­          FORTBILDUNGSSITZUNG        SCHNITTSTELLEN­          FORTBILDUNGSSITZUNG     Round­Table:                Da ist etwas. Krebs
        DER INDUSTRIE                       Psychoonkologie:              DER INDUSTRIE              Multimodale Thera­                                  Management des           Speicheldrüsen­          Herausforderungen in   der DKG:                 SITZUNG                 SITZUNG:                 Perioperative Chemo­       SITZUNG                  S3­Leitlinie Komple­    Paritätische Besetzung      und Emotionen
17:00   Seagen Germany                      Regelversorgung und           BeiGene Germany            piekonzepte beim                                    muskelinvasiven          tumoren – Treiber für    der Behandlung von     Finanzierung und         Karriere, Kinder,       Rehabilitation in        therapie bei lokal fort­   Online­Tumorboard        mentäre Onkologie       in der Onkologie –                                             17:00
                                            Finanzierung                                             Pleuramesotheliom                                   Harnblasenkarzinoms      Präzisionsmedizin        Hautkrebs                                       Ärztin/Arzt sein        Zeiten zielgerichteter   geschrittenen Weich­       bei Schilddrüsen­
        GmbH                                                              GmbH                                                                                                                                                    Kooperation                                                                                                                                           sind wir soweit?
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Therapien                gewebesarkomen             karzinomen

18:00 Interdisziplinäre                                                   KREBSFORUM                 SCHNITTSTELLEN­                                     SCHNITTSTELLEN­          INTERDISZIPLINÄRE        INTERDISZIPLINÄRE      Europe’s Beating         SCHNITTSTELLEN­         FORTBILDUNGSSITZUNG      Strahlentherapie in        FORTBILDUNGSSITZUNG      FORTBILDUNGSSITZUNG     FORTBILDUNGSSITZUNG         Digitalisierung in der             18:00
        Tumorboard­Sitzung:                                               DER INDUSTRIE              SITZUNG                                             SITZUNG                  TUMORBOARD­SITZUNG       TUMORBOARD­SITZUNG     Cancer Plan –            SITZUNG                 Reha und dann?           dem mulitmodalen           Das medulläre Schild­    Patienteninformation    Gender meets                Onkologie
        Mammakarzinom                                                     Esteve Pharmaceuti­        Endpunkte in der                                    Leben nach und mit       Kontroverse Therapie­    Fortgeschrittenes      working towards high     Shared Decision                                  Konzept von Weich­         drüsenkarzinom           und ­navigation im      oncology
                                                                                                     Thoraxonkologie –                                   Harnblasenkrebs          entscheidung             Melanom                quality of cancer care   Making – patienten­                                                                                  digitalen Zeitalter
                                                                          cals GmbH                                                                                                                                                                                                                         gewebesarkomen
                                                                                                     adjuvant und Induktion                                                                                                       in all MS                zentrierte Versorgung

19:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  19:00

                 Sitzung wird auch in den Raum A3                            Bildgebende Verfahren                      Foren der Selbsthilfe               Immuntherapie                                           KREBSFORUM DER INDUSTRIE                            Nachsorge                                    Pathologie                                      Rehabilitation                       Versorgungsforschung/Qualität
                 übertragen.                                                 Biomarker                                  Gastrointestinale Tumoren           Junge Onkologen/Studierendentag                         Leitlinien                                          Neuroonkologie                               Pädiatrische Tumoren                            Sarkome                              Weitere Themen
                                                                             Chirurgie                                  Geriatrie                           Komplementäre Onkologie                                 Lungentumoren/Thoraxtumoren                         Nuklearmedizin                               Politische Foren                                Schilddrüsenkarzinom                 Zentren
                                                                             Covid/Corona                               Gynäkologische Tumoren              Kongressbegleitende Veranstaltungen                     Mammakarzinom                                       Onkologische Pflege                          Prävention                                      Supportivmedizin
                                                                             Ernährung                                  Hämatologie                         Kopf­Hals­Tumoren                                       Mensch­Maschine­Interaktion                         Onkologische Pharmazie                       Psychoonkologie                                 Translationale Onkologie
           Ko n gre s s - A p p D KK 2 02 2 – oh n e ge ht ‘s n ic ht !      Ethik                                      Hauttumoren                         Krebsberatung                                           Molekulare Genetik                                  Palliativmedizin                             Radioonkologie/Strahlentherapie                 Urogenitale Tumoren                        #d k k 2022   / w w w. d k k 2022. d e /A P P   7
DEUTSCHER SCHNITTSTELLEN - ZWISCH EN I N NOVATION U N D VERSORGU NG
AUSSERDEM HEUTE FÜR SIE

MONTAG 14. NOVEMBER 2022                                                                                                                                                                                        POSTERPRÄSENTATION
                                                                                                                                                                                                                  12:30 Uhr, Raum A2                                                                                             MONTAG 14. NOVEMBER 2022
               Raum A1                               Raum A4                   Raum A5                  Helsinki 1                Helsinki 2             New York 1              New York 2                New York 3                London 1                London 2                   London 3                   Raum M1                  Raum M2-3               Raum M4-5                 Raum M 6-7                          Raum M8

8:00    PLENAR                              PLENAR                        INTERDISZIPLINÄRE       KREBSFORUM                FORTBILDUNGSSITZUNG      SCHNITTSTELLEN­         E­Health                  FORTBILDUNGSSITZUNG      Prävention des                                    KREBSFORUM                  FORTBILDUNGSSITZUNG                              SCHNITTSTELLEN­            FORTBILDUNGSSITZUNG          FORTBILDUNGSSITZUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            8:00
        Gastrointestinale                   Lungentumoren I:              TUMORBOARD­SITZUNG      DER INDUSTRIE             Zukunftsperspektiven     SITZUNG                                           Das Recht auf Suizid     Mammakarzinoms                                    DER INDUSTRIE               Stand der systemi­                               SITZUNG                    Die Rückkehr in den          Neue Leitlinien­
        Tumoren I: Schnitt­                 Lungenkrebsfrüh­              Besondere Thera­        NGA GmbH mit Unter­       berufsfachlicher Kom­    Krebs und die                                                                                                                Amgen GmbH                  schen Therapie beim                              Zukunft der Leitlinien –   Alltag nach der Primär­      standards bei
                                                                          piesituationen beim     stützung der Fresenius    petenzerweiterung mit    Covid­Pandemie                                                                                                                                           Blasenkarzinom                                   Leitlinien der Zukunft?    therapie                     Kopf­Hals­Tumoren
        stelle Präzisions­                  erkennung
                                                                          Pankreaskarzinom        Kabi Deutschland GmbH     digitalen Tools
        medizin des
        Ösophaguskarzinoms
9:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        9:00
                                                                          SCHNITTSTELLEN­                                   Best Abstracts II        SCHNITTSTELLEN­                                   SCHNITTSTELLEN­          FORTBILDUNGSSITZUNG     SCHNITTSTELLEN­                                       FORTBILDUNGSSITZUNG      INTERDISZIPLINÄRE       SCHNITTSTELLEN­            FORTBILDUNGSSITZUNG          HIGHLIGHT­SITZUNG
                                                                          SITZUNG                                                                    SITZUNG                                           SITZUNG                  Therapiealgorithmen     SITZUNG                                               Rationale Therapie­      TUMORBOARD­SITZUNG      SITZUNG                    Was die Patienten            Update Rezidiv­
                                                                                                                                                                             SCHNITTSTELLEN­
                                                                          Herausforderung                                                            Datennutzung – ge­      SITZUNG                   Komplexität (in) der     beim Mammakarzi­        Systemlücke­Tests im                                  ansätze beim Peniskar­   Wie therapieren ohne    Generierung von            quält?                       therapie bei Kopf­Hals­
                                                                          Diagnostik und Thera­                                                      meinsam und sicher      Interprofessionelle       Versorgung schwerst­     nom – Therapie nach     Krankenhaus                                           zinom                    viel Evidenz?           Forschungsfragen                                        Tumoren
                                                                          nostik beim Pankreas­                                                      auf dem Weg zu Inno­    psychoonkologische        kranker Menschen         Kochrezept?                                                                                                                    aus onkologischen
10:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      10:00
                                                                          karzinom                                                                   vation und Versorgung   Versorgung                abbildbar machen                                                                                                                                        Leitlinien
        PLENAR                              PLENAR
        Gastrointestinale                   Lungentumoren II:
        Tumoren II: Schnitt­                Lungenkarzinom –
        stellen in der Viszeral­            personalisierte
                                                                          SCHNITTSTELLEN­         FORTBILDUNGSSITZUNG       Best Abstracts III       SCHNITTSTELLEN­                                   FORTBILDUNGSSITZUNG      FORTBILDUNGSSITZUNG     SCHNITTSTELLEN­           KREBSFORUM                  FORTBILDUNGSSITZUNG      SCHNITTSTELLEN­         Qualitätsentwicklung       SCHNITTSTELLEN­              SCHNITTSTELLEN­
                                                                          SITZUNG                 Nebenwirkungs­                                     SITZUNG                                           Aktuelle Aspekte bei     Mammakarzinom –         SITZUNG                   DER INDUSTRIE               Behandlung von Funk­     SITZUNG                 in der Onkologie durch     SITZUNG                      SITZUNG
11:00   onkologie                           Therapie im Stadium                                                                                                              Psychoonkologische                                                                                                                                                                                                                                                            11:00
                                                                          Pankreaskarzinom –      management durch                                   Auswirkungen der                                  Vulva­ und Vaginal­      besondere               Finanzierung von          Astellas Pharma             tionsstörungen nach      Molekulare Diagnostik   Qualitätsindikatoren –     Zurück in Arbeit bei         Individualisierte
                                            IV                                                                                                                               Versorgung: Bedarf
                                                                          multimodale Therapie­   integrative Onkologie                              Pandemie auf den                                  karzinomen               Situationen             Testungen in der          GmbH                        kurativer Therapie       und deren klinische     haben wir das richtige     und nach Krebs               Behandlung von Kopf­
                                                                                                                                                                             und Bedürfnis
                                                                          konzepte. Der Weg zum                                                      Einsatz von Telemedi­                                                                              personalisierten On­                                  urologischer Tumoren     Relevanz bei Sarko­     Konzept?                                                Hals­Plattenepithel­
                                                                          Erfolg?                                                                    zin: Innovationsschub                                                                              kologie im Modellvor­                                                          men                                                                             karzinomen
                                                                                                                                                     durch Corona?                                                                                      haben nach SGB V
12:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      12:00

        KREBSFORUM                          KREBSFORUM                    KREBSFORUM                                                                 KREBSFORUM              KREBSFORUM                KREBSFORUM               KREBSFORUM              KREBSFORUM                KREBSFORUM
        DER INDUSTRIE                       DER INDUSTRIE                 DER INDUSTRIE                                                              DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE             DER INDUSTRIE            DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE             DER INDUSTRIE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Pressekonferenz II:
        AstraZeneca GmbH                    Bristol Myers Squibb          Janssen Cilag GmbH                                                         Merck Healthcare        BeiGene Germany           Bristol Myers Squibb     AstraZeneca GmbH        Roche Pharma AG           Daiichi Sankyo
                                                                                                                                                                                                                                und Daiichi Sankyo                                Deutschland GmbH                                                                                                                     Innovationen in der
13:00                                       GmbH & Co. KGaA                                                                                          Germany GmbH            GmbH                      GmbH & Co. KGaA                                                                                                                                                                                                 Chirurgie                           13:00
                                                                                                                                                                                                                                Deutschland GmbH                                  & AstraZeneca GmbH

        KREBSFORUM                          KREBSFORUM                    KREBSFORUM                                                                 KREBSFORUM              KREBSFORUM                KREBSFORUM               KREBSFORUM              KREBSFORUM                KREBSFORUM
        DER INDUSTRIE                       DER INDUSTRIE                 DER INDUSTRIE                                                              DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE             DER INDUSTRIE            DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE             DER INDUSTRIE
14:00   MSD Sharp & Dohme                   AstraZeneca GmbH              Janssen Cilag GmbH                                                         Novartis Radiophar­     Sanofi -Aventis           Pfizer Pharma GmbH       Lilly Deutschland       Clovis Oncology           Abbvie Deutschland                                                                                                                                                       14:00
        GmbH                                                                                                                                         maceuticals GmbH        Deutschland GmbH                                   GmbH                    Germany GmbH              GmbH & Co. KG                                                                                                                        Pressekonferenz III:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Krebs verhindern statt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       behandeln – Kann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       diese Vision Wirklich­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       keit werden?
15:00   PLENAR                              SCHNITTSTELLEN­               PLENAR                  SCHNITTSTELLEN­           INTERDISZIPLINÄRE        COVID­19 bei            SCHNITTSTELLEN­           SCHNITTSTELLEN­          Studien beim            SCHNITTSTELLEN­           KREBSFORUM                  SCHNITTSTELLEN­          FORTBILDUNGSSITZUNG     FORTBILDUNGSSITZUNG        Late­breaking­                                                   15:00
        Gastrointestinale                   SITZUNG                       Mensch­Maschine­        SITZUNG                   TUMORBOARD­SITZUNG       Krebspatienten          SITZUNG                   SITZUNG                  Mammakarzinom –         SITZUNG                   DER INDUSTRIE               SITZUNG                  Zertifizierung von      Die schwierige Wunde       Abstracts I
        Tumoren III: Heraus­                Oligometastasierung           Interaktion I:          Ethische Herausforde­     Magenkarzinom                                    Palliative Versorgung     Die Leukämien als        Studiengruppe AGO­B     Innovationen in der       MSD Sharp & Dohme           Keimzelltumoren als      Sarkomzentren           im Kopf­Hals­Bereich
        forderung Pankreas­                 beim Lungenkarzinom           Übergang von der        rungen in Forschung                                                        – was ist wichtig am      Modell und Schnitt­                              Krebstherapie und                                     interdisziplinäre
                                                                                                                                                                                                                                                                                  GmbH
                                                                                                  und medizinischer                                                          Lebensende?               stellen von Innovation                           das AMNOG als                                         Herausforderung
        karzinom – was bringt                                             Forschung in die        Praxis. Ethik multipro­
        die Zukunft?                                                      klinische Praxis?       fessionell – gemeinsam                                                                               und Versorgung                                   lernendes System:
16:00                                                                                                                                                                                                                                                   Wo stehen wir?                                                                                                                                                                                     16:00
                                                                                                  Haltung zeigen

                                                                                                                                                                             FORTBILDUNGSSITZUNG
                                            INTERDISZIPLINÄRE                                     SCHNITTSTELLEN­           FORTBILDUNGSSITZUNG      KREBSFORUM              Angst bei Krebs – von     FORTBILDUNGS­            SCHNITTSTELLEN­         Bedeutung der             KREBSFORUM                  FORTBILDUNGSSITZUNG      HIGHLIGHT­SITZUNG       Langzeitüberleben mit                                   Patient­reported Out­
                                            TUMORBOARD­SITZUNG                                    SITZUNG                   Bestandsaufnahme und     DER INDUSTRIE           der Diagnostik zur        SITZUNG:                 SITZUNG                 Krebsprävention für       DER INDUSTRIE               Urothelkarzinom des      Sarkomchirurgie an      Krebs                                                   comes (PRO) – Patien­
17:00                                       Oligometastasiertes                                   Onkologische Pflege       Zukunft der chirurgi­    Pierre Fabre Pharma     Intervention              Neue Therapie­           Versorgungs­ und        die Nationale Dekade      Lilly Deutschland           oberen Harntraktes       kritischen Strukturen                                                           tInnenmonitoring und                17:00
        PLENAR                              nichtkleinzelliges            PLENAR                  gestaltet Berufspolitik   schen Therapie ösopha­                                                     strategien bei           Therapiekonzepte beim
                                                                                                                                                     GmbH                                                                                               gegen Krebs               GmbH                                                                                                                                 Qualitätsentwicklung
        Palliativmedizin:                   Bronchialkarzinom             Mensch­Maschine­        (mit)?                    gogastraler Tumoren                                                        Lymphomen                Mammakarzinom
        Palliativpatienten                                                Interaktion II
        außerhalb des Kran­
        kenhauses – Heraus­                 FORTBILDUNGSSITZUNG                                   Vaskuläre Problemstel­    FORTBILDUNGS­            KREBSFORUM              Krebserkrankte Kinder     Myeloische Neoplasie     KREBSFORUM              SCHNITTSTELLEN­           KREBSFORUM                  INTERDISZIPLINÄRE        Sarkome im Kopf­Hals­   Behandlungsoptionen        SCHNITTSTELLEN­              Wo kommen sie her,
18:00                                                                                                                                                                                                                                                                             DER INDUSTRIE                                                                                                                                                            18:00
        forderungen an der                  Update thorakale NET                                  lungen in der multi­      SITZUNG                  DER INDUSTRIE           und Jugendliche –                                  DER INDUSTRIE           SITZUNG                                               TUMORBOARD­SITZUNG       und MKG­Bereich         bei kompromittierten       SITZUNG                      die versorgungsnahen
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Deciphera Pharmaceuticals                                                                               Onkologie, Rehabili­
        Sektorengrenze                      (typische und atypi­                                  modalen Therapie des      Standards und Inno­      Amgen GmbH              Auswirkungen auf die                               Pierre Fabre Pharma     Moderne Arzneimittel­     (Germany) GmbH und          Das High­grade­                                  Kopf­Hals­Tumor­                                        Daten?
                                                                                                                            vationen in der                                                                                                             therapie                                              Urothelkarzinom                                                             tation und Schmerz­
                                            sche Karzinoide von                                   Pankreaskarzinoms                                                          Betroffenen und ihre                               GmbH                                              Blueprint Medicines                                                          Patienten
                                                                                                                            Therapie ösophago­                                                                                                                                    (Germany) GmbH                                                                                          medizin
                                            Lunge und Thymus)                                                                                                                Familien
19:00                                                                                                                       gastraler Tumoren                                                                                                                                                                                                                                                                                                              19:00

                 Sitzung wird auch in den Raum A3                            Bildgebende Verfahren                    Foren der Selbsthilfe                      Immuntherapie                                           KREBSFORUM DER INDUSTRIE                               Nachsorge                             Pathologie                                     Rehabilitation                           Versorgungsforschung/Qualität
                 übertragen.                                                 Biomarker                                Gastrointestinale Tumoren                  Junge Onkologen/Studierendentag                         Leitlinien                                             Neuroonkologie                        Pädiatrische Tumoren                           Sarkome                                  Weitere Themen
                                                                             Chirurgie                                Geriatrie                                  Komplementäre Onkologie                                 Lungentumoren/Thoraxtumoren                            Nuklearmedizin                        Politische Foren                               Schilddrüsenkarzinom                     Zentren
                                                                             Covid/Corona                             Gynäkologische Tumoren                     Kongressbegleitende Veranstaltungen                     Mammakarzinom                                          Onkologische Pflege                   Prävention                                     Supportivmedizin
                                                                             Ernährung                                Hämatologie                                Kopf­Hals­Tumoren                                       Mensch­Maschine­Interaktion                            Onkologische Pharmazie                Psychoonkologie                                Translationale Onkologie
           Ko n gre s s - A p p D KK 2 02 2 – oh n e ge ht ‘s n ic ht !      Ethik                                    Hauttumoren                                Krebsberatung                                           Molekulare Genetik                                     Palliativmedizin                      Radioonkologie/Strahlentherapie                Urogenitale Tumoren                            #d k k 2022   / w w w. d k k 2022. d e /A P P   9
AUSSERDEM HEUTE FÜR SIE

DIENSTAG 15. NOVEMBER 2022                                                                                                                                                                     JUNGES FORUM
                                                                                                                                                                                              12:30 Uhr, Raum A3
                                                                                                                                                                                                                                                   POSTERPRÄSENTATION
                                                                                                                                                                                                                                                     12:30 Uhr, Raum A2                                                    DIENSTAG 15. NOVEMBER 2022
               Raum A1                               Raum A4                    Raum A5                  Helsinki 1                 Helsinki 2              New York 1                 New York 2                 New York 3                London 1               London 2                London 3                Raum M1                Raum M2-3                 Raum M4-5               Raum M 6-7                          Raum M8

8:00    PLENAR                              PLENAR                        SCHNITTSTELLEN­           Best Abstracts IV          Innovative Biomarker­   SCHNITTSTELLEN­             SCHNITTSTELLEN­           KREBSFORUM                SCHNITTSTELLEN­        KREBSFORUM              KREBSFORUM             FORTBILDUNGSSITZUNG     Junge Onkologie:          FORTBILDUNGSSITZUNG      Krebsprävention –            INTERDISZIPLINÄRE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          8:00
        Politic meets                       Urogenitale Tumoren I:        SITZUNG:                                             konzepte zur Steue­     SITZUNG                     SITZUNG                   DER INDUSTRIE             SITZUNG                DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE          Reha und Komplemen­     onkologische Leitlini­    Hirnmetastasen –         Risikofaktor Alkohol         TUMORBOARD­SITZUNG
        Oncology I:                         Diagnostik und                Immuntherapie und                                    rung onkologischer      Versorgung, Beratung        Selbsthilfe als Partner   Novartis Pharma           Enhanced Recovery      Amgen GmbH              Baxter Deutschland     tärmedizin bei Kopf­    enarbeit – Motivation     Grundlagen                                            Molekulares
                                            Therapie des Prostata­        Bestrahlung – Gegner                                                         in Flächenländern                                                               After Surgery (ERAS)                                                  Hals­Tumor­Patienten                                                                                    Tumorboard
        Finanzierung der                                                                                                       Therapien                                                                     GmbH                                                                     GmbH                                           und Aspekte
                                                                          oder Partner?                                                                                                                                                bei Krebspatienten
        Onkologie im deut­                  karzinoms zwischen
        schen Gesundheits­                  Evidenz und Realität
9:00    system – tun wir genug
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          9:00
                                                                          SCHNITTSTELLEN­           Studierendentag I:         FORTBILDUNGSSITZUNG     SCHNITTSTELLEN­             SCHNITTSTELLEN­           SCHNITTSTELLEN­           SCHNITTSTELLEN­        KREBSFORUM                                     SCHNITTSTELLEN­         Highlights aus den        HIGHLIGHT­SITZUNG                                     SCHNITTSTELLEN­
        und an den richtigen                                              SITZUNG                   Karriere und Perspekti­    Aktuelle Kontroversen   SITZUNG                     SITZUNG                   SITZUNG                   SITZUNG                DER INDUSTRIE                                  SITZUNG                 Nachwuchsprogram­         Hirnmetastasen –                                      SITZUNG
        Stellen?                                                          Turning cold into hot                                                        Ambulante psycho­           Wirksamkeit der           Nichtkleinzelliges        Langzeitnebenwir­                                                     Langzeitfolgeschäden    men der Deutschen                                                               Personalisierte
                                                                                                    ven in der Onkologie       in der Leberchirurgie                                                                                                          Novartis Pharma GmbH                                                                             eine interdisziplinäre
                                                                          tumors                                                                       soziale Versorgung/         Zertifizierung für        Lungenkarzinom            kungen nach Krebs­                                                    bei Behandlung von      Krebshilfe                Herausforderung                                       Onkologie
                                                                                                                                                       Krebsberatungs­             die Versorgung von        im Stadium III – alle     therapien                                                             Kehlkopfkrebs
10:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    10:00
                                            PLENAR                                                                                                     stellen                     Krebspatient*innen        Fragen geklärt?
        PLENAR
        Politic meets Oncology              Urogenitale Tumoren II:
        II: COVID­19­Pandemie –             Therapie des Urothel­
        lessons to be learned               karzinoms – beständig         FORTBILDUNGSSITZUNG       Studierendentag II:        FORTBILDUNGSSITZUNG     Beratertag Teil I:          FORTBILDUNGSSITZUNG       SCHNITTSTELLEN­           HIGHLIGHT­SITZUNG      FORTBILDUNGSSITZUNG     KREBSFORUM             SCHNITTSTELLEN­         Junge Onkologie:          FORTBILDUNGSSITZUNG      Infektionen und Krebs –      SCHNITTSTELLEN­
                                                                          Immuntherapie –           Onkologie heute und        Neue Therapiestra­      Neue Formen der             Next generation           SITZUNG                   Cancer Survivorship    Nutzen und Risiken      DER INDUSTRIE          SITZUNG                 Karriereperspektiven      Therapie von Hirnme­     Möglichkeiten der            SITZUNG
11:00                                       ist nur der Wandel                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           11:00
                                                                          Immun­Checkpoint­         in der Zukunft             tegien beim lokal       psychosozialen              clinical evidence –       Multimodale Therapie                             komplementärer          Merck Healthcare       Neue Wege in der        für medical und           tastasen und ZNS­        Prävention                   Tumorboards – wie
                                                                          Inhibitoren                                          fortgeschrittenen       Krebsberatung               klinische Evidenz aus     des lokal fortgeschrit­                          Verfahren für onkolo­   Germany GmbH           Behandlung von          clinician Scientists an   Lymphomen – neue                                      umgehen mit Kontro­
                                                                                                                               hepatozellulären                                    versorgungsnahen          tenen NSCLC                                      gische Patienten                               ossären Metastasen      der Universitätsmedizin   Entwicklungen, Wege                                   versen, falls es unter­
                                                                                                                               Karzinom (HCC)                                      Daten der Krebs­                                                                                                                                                            aus der Hoffnungs-                                    schiedliche Meinungen
                                                                                                                                                                                   register I                                                                                                                                                                  losigkeit                                             gibt?
12:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    12:00

        KREBSFORUM                          KREBSFORUM                    KREBSFORUM                KREBSFORUM                 KREBSFORUM                                                                    KREBSFORUM                KREBSFORUM             KREBSFORUM              KREBSFORUM
        DER INDUSTRIE                       DER INDUSTRIE                 DER INDUSTRIE             DER INDUSTRIE              DER INDUSTRIE                                                                 DER INDUSTRIE             DER INDUSTRIE          DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE
        Roche Pharma AG                     Merck Healthcare              AstraZeneca GmbH          GlaxoSmithKline GmbH       Lilly Deutschland                                                             Sanofi -Aventis           MSD Sharp & Dohme      Amgen GmbH              Bristol Myers Squibb
13:00                                       Germany GmbH                                            & Co. KG                   GmbH                                                                          Deutschland GmbH          GmbH                                           GmbH & Co. KGaA                                                                                                                                                    13:00

                                            KREBSFORUM                    KREBSFORUM                KREBSFORUM                 KREBSFORUM              KREBSFORUM                                            KREBSFORUM                KREBSFORUM             KREBSFORUM              KREBSFORUM
                                            DER INDUSTRIE                 DER INDUSTRIE             DER INDUSTRIE              DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE                                         DER INDUSTRIE             DER INDUSTRIE          DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE
14:00                                       AstraZeneca GmbH              Roche Pharma AG           GlaxoSmithKline GmbH       Bristol Myers Squibb    Gilead Sciences GmbH                                  Boehringer Ingelheim      Novartis Pharma        Janssen Cilag GmbH      Bristol Myers Squibb                                                                                                                                               14:00
                                                                                                    & Co. KG                   GmbH & Co. KGaA                                                               Pharma GmbH & Co. KG      GmbH                                           GmbH & Co. KGaA
                                                                                                                                                                                   FORTBILDUNGSSITZUNG
                                                                                                                                                                                   Next generation
                                                                                                                                                                                   clinical evidence –
15:00   PLENAR                              PLENAR                        Krebs und Armut           Diabetes und Krebs         INTERDISZIPLINIÄRE      Beratertag Teil II:         klinische Evidenz aus     SCHNITTSTELLEN­           FORTBILDUNGSSITZUNG    KREBSFORUM              KREBSFORUM             FORTBILDUNG             Junge Onkologie:          FORTBILDUNGSSITZUNG      HIGHLIGHT­SITZUNG            FORTBILDUNGSSITZUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         15:00
        Immunonkologie I:                   Prävention I:                                                                      TUMORBOARD­SITZUNG      Innovation und                                        SITZUNG                   Zervixkarzinom         DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE          Aktuelle Kontrover­     wir gestalten die         Meningeosis              Therapie gemeinsam           Präzisionsonkologie in
                                                                                                                                                                                   versorgungsnahen
        Zellbasierte Immun­                 Potentiale der                                                                     Primäres Leber­ und     Evaluation – aus                                      Kardiopulmonale                                  Janssen Cilag GmbH      Bristol Myers Squibb   sen beim Prostata­      Zukunft – die Nach­       carcinomatosa            optimieren – Neben­          Deutschland – Status
                                                                                                                                                                                   Daten der Krebs­
        therapien solider                   Krebsprävention –                                                                  exokrines Pankreas­     der Beratungspraxis                                   Toxizität onkologi­                                                      GmbH & Co. KGaA        karzinom                wuchsgruppen im                                    wirkungen kontrol­           quo und Synergien
                                                                                                                                                                                   register II
        Tumoren – Entwick­                  Ernährung und                                                                      karzinom                lernen. Evaluation                                    scher Therapien –                                                                                                       Dialog                                             lieren                       zwischen Programmen
        lung und Umsetzung                  Bewegung                                                                                                   an verschiedenen                                      Risikoreduktion und                                                                                                                                                                                     und Sektoren
16:00                                                                                                                                                  Beispielen                                            Prävention                                                                                                                                                                                                                                  16:00
                                                                                                                                                                                                                                                                                      KREBSFORUM
                                                                                                                                                                                                                                                                                      DER INDUSTRIE
                                                                                                                                                                                                                                                                                      FIDO – Frauen in der
                                                                          SCHNITTSTELLEN­           SCHNITTSTELLEN­            FORTBILDUNGSSITZUNG     FORTBILDUNGSSITZUNG         Regionale Quali­          KREBSFORUM                FORTBILDUNGSSITZUNG    Late­breaking­          Onkologie              Früherkennung des       Junge Onkologie: neue                              Innovative Versor­           SCHNITTSTELLEN­
                                                                          SITZUNG                   SITZUNG                    Moderne Therapie        Die Aufforderung zur        tätskonferenzen –         DER INDUSTRIE             Endometrium­           Abstracts II                                   Prostatakarzinoms       Wege in der Onkologie                              gungsformen für die          SITZUNG
17:00                                                                     Anforderungen und         Partizipative Gesund­      des hepatozellulären    Reha nach § 51 SGB          Schwerpunkt               AstraZeneca GmbH          karzinom                                                                                                                                         Supportivtherapie            Tumor­Organoide                     17:00
        PLENAR                              PLENAR                        Vorstellungen der         heitsforschung             Karzinoms               V – Strategien für die                                                                                                                                                                                                                                        in der Präzisions­
                                                                                                                                                                                   Qualitätsindikatoren
        Immunonkologie II:                  Prävention II:                Fördergeber                                                                  Beratungspraxis                                                                                                                                                                                                                                               onkologie
        Immuntherapie –                     Risikoadaptierte
        allogene Stammzell­                 Früherkennung –
18:00   transplantation, CAR­               gesellschaftliche                                       Pflegeforschung in der     SCHNITTSTELLEN­         SCHNITTSTELLEN­             SCHNITTSTELLEN­           Highlights aus            FORTBILDUNGSSITZUNG    KREBSFORUM              KREBSFORUM             FORTBILDUNGSSITZUNG     Junge Onkologie:          FORTBILDUNGSSITZUNG      FORTBILDUNGSSITZUNG          FORTBILDUNGSSITZUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         18:00
        T-Zellen, bispezifische             Aspekte                                                 Onkologie                  SITZUNG                 SITZUNG                     SITZUNG                   dem Förderungs­           Seltene gynäkologi­    DER INDUSTRIE           DER INDUSTRIE          Optimale Therapie des   interdisziplinäre         IDH­mutierte Gliome      Anämie, Neutropenie,         Das DRUP­Projekt der
        Antikörper                                                                                                             HCC mit Pfortader­      Sektorenüber­               Innovation und            programm der              sche Malignome         Swedish Orphan          Gilead Sciences GmbH   Prostatakarzinoms im    Forschung in der                                   Thrombose                    Sektion B – Umsetzung
                                                                                                                               Tumorthrombose          greifende Beratung          Versorgung – ein          Deutschen Krebshilfe                                                                            Low­risk­Stadium                                                                                        von Präzisionsonkolo­
                                                                                                                                                                                                                                                              Biovitrum GmbH                                                         Onkologie
                                                                                                                                                                                   Widerspruch?                                                                                                                                                                                                                      gie in die Versorgung
19:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    19:00

                 Sitzung wird auch in den Raum A3                           Bildgebende Verfahren                       Foren der Selbsthilfe              Immuntherapie                                               KREBSFORUM DER INDUSTRIE                            Nachsorge                                 Pathologie                                      Rehabilitation                         Versorgungsforschung/Qualität
                 übertragen.                                                Biomarker                                   Gastrointestinale Tumoren          Junge Onkologen/Studierendentag                             Leitlinien                                          Neuroonkologie                            Pädiatrische Tumoren                            Sarkome                                Weitere Themen
                                                                            Chirurgie                                   Geriatrie                          Komplementäre Onkologie                                     Lungentumoren/Thoraxtumoren                         Nuklearmedizin                            Politische Foren                                Schilddrüsenkarzinom                   Zentren
                                                                            Covid/Corona                                Gynäkologische Tumoren             Kongressbegleitende Veranstaltungen                         Mammakarzinom                                       Onkologische Pflege                       Prävention                                      Supportivmedizin
                                                                            Ernährung                                   Hämatologie                        Kopf­Hals­Tumoren                                           Mensch­Maschine­Interaktion                         Onkologische Pharmazie                    Psychoonkologie                                 Translationale Onkologie
           Ko n gre s s - A p p D KK 2 02 2 – oh n e ge ht ‘s n ic ht !     Ethik                                       Hauttumoren                        Krebsberatung                                               Molekulare Genetik                                  Palliativmedizin                          Radioonkologie/Strahlentherapie                 Urogenitale Tumoren                          #d k k 2022   / w w w. d k k 2022. d e /A P P   11
AUSSERDEM HEUTE FÜR SIE

MITTWOCH 16. NOVEMBER 2022                                                                                                                                                                                      POSTERPRÄSENTATION
                                                                                                                                                                                                                  9:15 Uhr, Raum A2                                                                             MITTWOCH 16. NOVEMBER 2022
                    Raum A1                                         Raum A4                      Raum A5                         New York 1                   New York 2                  New York 3                    London 1                     London 2                     London 3                      Raum M1                     Raum M2-3                      Raum M 4-5                     Raum M 6-7

8:00    FORTBILDUNGSSITZUNG                           Chirurgische Versorgung          PLENAR                            FORTBILDUNGSSITZUNG           INTERDISZIPLINÄRE           SCHNITTSTELLEN­SITZUNG       Präventive Onkologie         FORTBILDUNGSSITZUNG          FORTBILDUNGSSITZUNG         INTERDISZIPLINÄRE             SCHNITTSTELLEN­SITZUNG         KREBSFORUM                    SCHNITTSTELLEN­SITZUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             8:00
        Multimodale Therapie des                      peripherer Knochen­              Translationale                    S3­Leitlinie                  TUMORBOARD­SITZUNG          Landeskrebsgesellschaften    gastrointestinaler Tumoren   Strukturierte Befundung in   Das erbliche Endometrium­   TUMORBOARD­SITZUNG            Vernetzung von Versorgung      DER INDUSTRIE                 Herausforderung orale
        Rektumkarzinoms                               metastasen                       Onkologie I: Translationale       Supportivtherapie             Prostatakarzinom            in der Prävention                                         der Bildgebung               karzinom – die Unterver­    Seltene neuroonkologische     und Forschung                  GlaxoSmithKline GmbH &        Chemotherapeutika
                                                                                                                                                                                                                                                                          sorgung muss beendet        Erkrankungen
                                                                                       Forschung beim Mamma­                                                                                                                                                                                                                                                       Co. KG
                                                                                                                                                                                                                                                                          werden
                                                                                       karzinom und gynäko­
                                                                                       logischen Tumoren
9:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         9:00
        SCHNITTSTELLEN­SITZUNG                        Metastasen am Stammskelett                                         FORTBILDUNGSSITZUNG           FORTBILDUNGSSITZUNG         SCHNITTSTELLEN­SITZUNG       Neue Standards, Studien      SCHNITTSTELLEN­SITZUNG       FORTBILDUNGSSITZUNG         SCHNITTSTELLEN­SITZUNG        SCHNITTSTELLEN­SITZUNG         SCHNITTSTELLEN­SITZUNG        SCHNITTSTELLEN­SITZUNG
        Lokalrezidiv Rektum­                                                                                             Standards und Neuigkeiten     Therapie des High­risk­     Prävention – Beispiele der   und Kontroversen der         Radiomics: Fiktion oder      25 Jahre Deutsches          Entwicklung der               Comprehensive                  Herausforderungen und         Interprofessionelles
        karzinom – interdisziplinäre                                                                                     in der supportiven Therapie   Prostatakarzinoms           Landeskrebsgesellschaften    Immuntherapie bei            klinische Hilfe?             Konsortium Familiärer       Diagnostik in der             Cancer Centers (CCC)           Chancen des Studienstandor­   Medikationsmanagement
        Therapie                                                                                                                                                                                                                                                          Brust­ und Eierstockkrebs   Neuroonkologie                                               tes Deutschland               beim älteren Krebspatienten
                                                                                                                                                       cN0/cN1/M1                                               Karzinomen im oberen
10:00                                                                                                                                                                                                           GI­Trakt                                                                                                                                                                                                                    10:00
                                                                                       PLENAR
                                                                                       Translationale
                                                                                       Onkologie II: Innovative
        FORTBILDUNGSSITZUNG                           SCHNITTSTELLEN­SITZUNG
                                                                                       Tumormodelle – Translation        FORTBILDUNGSSITZUNG           FORTBILDUNGSSITZUNG         HIGHLIGHT­SITZUNG            SCHNITTSTELLEN­SITZUNG       FORTBILDUNGSSITZUNG          SCHNITTSTELLEN­SITZUNG      SCHNITTSTELLEN­SITZUNG        HIGHLIGHT­SITZUNG              Nationale Dekade gegen        SCHNITTSTELLEN­SITZUNG
        Herausforderungen in der                      Oligometastasierung              in die Klinik oder Verbleib im    Onkologische Notfälle         Rezidivtherapie Prostata­   Impfungen in der             Neuroendokrine               Interdisziplinäre            BRCA beyond breast cancer   Rezidivtherapie               Vernetzung von Versorgung      Krebs – aktueller Stand       Initiativen zum inter­
11:00   kolorektalen Chirurgie                                                                                                                         karzinom – Rezidive nach    Krebsmedizin                 Tumoren – an der Schnitt­    Radioonkologie 2030                                      Glioblastom                   und Forschung durch                                          professionellen Therapie­                  11:00
                                                                                       Labor?
                                                                                                                                                       OP oder Radiotherapie                                    stelle zwischen Multi­                                                                                              versorgungsnahe Daten                                        management im ambulanten
                                                                                                                                                                                                                modalität und Präzisions­                                                                                                                                                        und stationären Bereich
                                                                                                                                                                                                                medizin

12:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       12:00

13:00   SCHNITTSTELLEN­SITZUNG                        SCHNITTSTELLEN­SITZUNG                                             Ärztliche Bewegungs­          FORTBIDUNGSSITZUNG          SCHNITTSTELLEN­SITZUNG       INTERDISZIPLINÄRE            FORTBILDUNGSSITZUNG                                      SCHNITTSTELLEN­SITZUNG        SCHNITTSTELLEN­SITZUNG         SCHNITTSTELLEN­SITZUNG        SCHNITTSTELLEN­SITZUNG                     13:00
        Präzisionsonkologie beim                      Resektionsstrategie                                                empfehlung und Sport­         Sequentielle System­        Verzahnte Aktivitäten in     TUMORBOARD­SITZUNG           Das CUP­Syndrom                                          Biomarkertestung –            Krebsversorgung in             Patientenbeteiligung an der   Innovative Versorgung im
        kolorektalen Karzinom                         retroperitonealer Tumoren                                          angebote für Krebspräven­     therapie des metasta­       der Krebsprävention          Der interessante Fall bei                                                             wer kann, der darf?           infrastrukturschwachen         Planung von Studien           CESAR­Netzwerk
                                                                                                                                                       sierten Prostatakarzinoms                                neuroendokrinen Tumoren                                                                                             Bereichen
                                                                                                                         tion und ­nachsorge

14:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       14:00
        INTERDISZIPLINÄRE                             SCHNITTSTELLEN­SITZUNG           SCHNITTSTELLEN­SITZUNG            FORTBILDUNGSSITZUNG           SCHNITTSTELLEN­SITZUNG      Zielgruppenerreichbarkeit    FORTBILDUNGSSITZUNG          FORTBILDUNGSSITZUNG          Onkologische Pflege         SCHNITTSTELLEN­SITZUNG        SCHNITTSTELLEN­SITZUNG         Klinische Krebsforschung in   FORTBILDUNGSSITZUNG
        TUMORBOARD­SITZUNG                            Zentrumsbildung in der           Projekte und Studien im           Onkologische Bewegungs­       Prostatakarzinom –          in der risikoadaptierten     Präzisionsonkologie in       Klinischer Nutzen            international               Schnittstellen zwischen       Innovationstransfer            Deutschland – gemeinsam       Neue orale Antitumor­
        Multimodale Therapie                          Onkologie                        „DKTK­„Joint Funding“­            therapie in den Sektoren –    innovative Techniken für    Früherkennung                der gastrointestinalen       genetischer Tests (TP53)                                 Chirurgie und Pathologie      Versorgung – Forschung         den Herausforderungen         therapeutika und AMTS
        kolorektaler Tumoren                                                           Programm                          State of the Art              (fast) jeden Patienten                                   Onkologie                                                                                                                                          besser begegnen
15:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       15:00

        Moderne Prävention des                        FORTBILDUNGSSITZUNG              SCHNITTSTELLEN­SITZUNG                                          SCHNITTSTELLEN­SITZUNG      SCHNITTSTELLEN­SITZUNG       SCHNITTSTELLEN­SITZUNG       SCHNITTSTELLEN­SITZUNG       SCHNITTSTELLEN­             TNM und molekulare Marker:                                   Abschlussveranstaltung        Medikationsmanagement in
        kolorektalen Karzinoms                        ERAS in der Onkologie            Präzisionsscreening                                             Oligometastasiertes         Populationsbezogene          Update Hyperthermie –        Personalisierte              SITZUNG                     Präzision trifft Genom                                                                     der onkologischen Versorgung
                                                                                                                                                       Prostatakarzinom            Effekte der Krebsfrüher­     Stand und Perspektiven       Risikokalkulation            Shared Decision Making in                                                                                              – eine runde Sache!
16:00                                                                                                                                                                              kennung                                                                                der onkologischen Pflege                                                                                                                                          16:00

17:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       17:00

18:00                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       18:00

                 Sitzung wird auch in den Raum A3                             Bildgebende Verfahren                     Foren der Selbsthilfe                      Immuntherapie                                        KREBSFORUM DER INDUSTRIE                            Nachsorge                          Pathologie                                    Rehabilitation                      Versorgungsforschung/Qualität
                 übertragen.                                                  Biomarker                                 Gastrointestinale Tumoren                  Junge Onkologen/Studierendentag                      Leitlinien                                          Neuroonkologie                     Pädiatrische Tumoren                          Sarkome                             Weitere Themen
                                                                              Chirurgie                                 Geriatrie                                  Komplementäre Onkologie                              Lungentumoren/Thoraxtumoren                         Nuklearmedizin                     Politische Foren                              Schilddrüsenkarzinom                Zentren
                                                                              Covid/Corona                              Gynäkologische Tumoren                     Kongressbegleitende Veranstaltungen                  Mammakarzinom                                       Onkologische Pflege                Prävention                                    Supportivmedizin
                                                                              Ernährung                                 Hämatologie                                Kopf­Hals­Tumoren                                    Mensch­Maschine­Interaktion                         Onkologische Pharmazie             Psychoonkologie                               Translationale Onkologie
           Ko n gre s s - A p p D KK 2 02 2 – oh n e ge ht ‘s n ic ht !       Ethik                                     Hauttumoren                                Krebsberatung                                        Molekulare Genetik                                  Palliativmedizin                   Radioonkologie/Strahlentherapie               Urogenitale Tumoren                     #d k k 2022   / w w w. d k k 2022. d e /A P P   13
U NSER ANGEBOT
FÜ R STU DI EREN DE
AM 15. NOVEMBER, RAUM HELSINKI 1

STUDIERENDENTAG I:                         STUDIERENDENTAG II:
Karriere und Perspektiven in der           Onkologie heute und in der Zukunft
Onkologie
                                           10:45 Uhr
09:15 Uhr

U NSER ANGEBOT FÜ R
DIE JUNGE ONKOLOGIE
AM 15. NOVEMBER, RAUM M2-3

Onkologische Leitlinienarbeit –            Karriereperspektiven für medical und
Motivation und Aspekte                     clinical Scientists an der Universitäts-
                                           medizin – Mildred-Scheel-Nachwuchs-
08:00 Uhr                                  zentren der Deutschen Krebshilfe –
                                           wissenschaftliche Highlights
Von der Doktorarbeit zur Professur –
wissenschaftliche Highlights aus den       10:45 Uhr
Nachwuchsprogrammen der Deutschen
Krebshilfe                                 Wir gestalten die Zukunft –
                                           die Nachwuchsgruppen im Dialog
09:15 Uhr
                                           15:00 Uhr
Karriereperspektiven für medical und
clinical Scientists an der Universitäts-   Neue Wege in der Onkologie
medizin – Mildred-Scheel-Nachwuchs-
zentren der Deutschen Krebshilfe –         16:45 Uhr
wissenschaftliche Highlights
                                           Interdisziplinäre Forschung in der
10:45 Uhr                                  Onkologie

                                           18:00 Uhr

    AM 15. NOVEMBER, RAUM A3

    JUNGES FORUM I –                       JUNGES FORUM II –
    FRAGEN AN DIE                          FASZINATION ZELLE
    EXPERT*INNEN:                          13:30 Uhr
    Wie gelingt gute ärztliche
    Weiterbildung unter Kostendruck?                             OFFEN
    12:30 Uhr                                                   FÜ R A L L E
                                                                                      Foto: Alex Kotliarskyi, Unsplash

                                                                                            w w w.dk k 2022.de      /    # dk k2 022   15
VON A – Z
   ABSTRACTBAN D                                AUSSTELLER HALLE A                                   FORTB I LDU NGSPU N KTE
   Der Abstractband zum DKK 2022 ist            In der Kommunikationshalle (Halle A)                 ÄRZTE
   ausschließlich als Onlineversion im          finden Sie eine Vielzahl von Selbsthilfe-            13. November 2022                 6 Punkte
   PDF-Format verfügbar. Bitte schauen          gruppen, die bundesweit oder regional                14. November 2022                 6 Punkte
   Sie auf die Kongresswebseite, Menüpunkt      tätig sind, viele Verbände und Institutio-           15. November 2022                 6 Punkte
   „Abstracts“. Enthalten sind auch die         nen. Aufsteller mit Lageplänen und Flyer             16. November 2022                 6 Punkte
   late-breaking Einreichungen. Alle ange-      informieren Sie über die Aussteller und
   nommenen Abstracts finden Sie zudem          die genauen Standnummern.                            PFLEGE
   in der Kongress-App.                                                                              Teilnahme an einem Tag            6 Punkte
                                                                                                     Teilnahme an zwei Tagen           10 Punkte
                                                                                                     Teilnahme an drei Tagen           12 Punkte
                                                COMPUTER                                             Teilnahme an vier Tagen           14 Punkte
                                                Im Registrierungsbereich finden Sie
                                                PC's, auf denen Sie sich im Onlinepro-
                                                gramm über die Sitzungsdetails infor-
                                                mieren können.

                                                DKK ON DEMAN D
   Foto: Arnav Singhaly, Unsplash               Auf dem Portal DKK on demand sind seit
                                                dem DKK 2008 alle Sitzungen, sofern die
   ANWESENHEITSERFASSUNG                        Referent*innen ihre Zustimmung erteilt
   Lassen Sie Ihr Namensschild 1x täglich       haben, als Videomitschnitt veröffentlicht            Foto: Jannis Edelmann, Unsplash
   an den Logstationen in der Kommuni-          und archiviert. Das Portal ist nach einma-
   kationshalle (Halle A) scannen. Fort-        liger Registrierung kostenfrei nutzbar. Die          FOTO- & FI LMAU FNAHMEN
   bildungspunkte können ohne diesen            Mitschnitte der Sitzungen des DKK 2022               Für professionelle Foto-, Film- und Video-
   Anwesenheitsnachweis nicht vergeben          werden – sofern die Zustimmung der                   aufnahmen benötigen Sie eine Geneh-
   und Teilnahmebescheinigungen nicht           Referent*innen vorliegt – ebenfalls dort             migung vom DKK-Pressebüro. Dieses fin-
   ausgestellt werden. Ihre Teilnahmebe-        zu finden sein:                                      den Sie im CityCube, Level 3, Raum R3.
   scheinigung (gesammelt für alle besuchten    https://dkk.conference2web.com                       Während des DKK 2022 werden im
   Tage) erhalten Sie ca. zwei Wochen nach                                                           Auftrag der Ausrichter Film- und Ton-
   dem DKK 2022 online auf der Kongress-                                                             aufnahmen gemacht. Sie werden für die
   webseite, Menüpunkt „Teilnahme“.                                                                  Berichterstattung vom Kongress sowie
                                                                                                     für gedruckte und online veröffentlichte
                                                                                                     Berichte und Magazine verwendet.

APP                                                F a h r I n f oA P P
Die Kongress-App für alle mobilen Endgeräte
                                                        Plus
– sowohl für iOS- als auch Android-Betriebs-
systeme – erhalten Sie kostenfrei in den ein-
schlägigen App-Stores. Sie enthält neben
                                                                          BVG                        FU N DBÜ RO
                                                                                                     Das zentrale Fundbüro der Messe Berlin
                                                                                                     befindet sich in der Halle 21. Die
den traditionellen Inhalten (Programm,                                                               Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 bis
Hallenpläne, Abstracts, Referent*innen)         FAH RI N FO PLUS                                     17:00 Uhr. Fundsachen können auch
auch drei interaktive Funktionen „Kommen-       Nahverkehr in Berlin? Die Berliner Ver-              am Registrierungscounter oder an der
tieren“, „Evaluieren“ und „TED“, die Sie in     kehrsbetriebe bieten die kostenfreie App             Garderobe abgegeben werden. Am Ende
verschiedenen Sitzungen auf dem DKK benö-       „FahrinfoPlus“ an – für alle Nutzer von              des letzten Veranstaltungstages werden
tigen. Näheres lesen Sie auf Seite 5.           Smartphones mit den Betriebssystemen                 diese dem Fundbüro übergeben.
                                                Android und iOS. Die App informiert nicht
                                                nur über sämtliche Fahrverbindungen
www.dkk2022.de/APP                              und Abfahrzeiten im Berliner Nahverkehr,
                                                sondern ermöglicht auch, sein Mobiltele-
                                                fon als Fahrschein einzusetzen.

3 5. D E UTS CH E R KR E BS KO N G R E S S                              Ko ngress- App DK K 2022 – o hne geht's ni c ht!
GARDEROBE                                   MEDI ENCH ECK
                                                                                           lg Sie s
Die Garderobe befindet sich im Foyer am     Medienannahme und Mediencheck                  TWITTER U N D CO.
hinteren Ende der Kommunikationshalle       finden Sie im hinteren Foyer der Kom-          Die Kongressveranstalter freuen sich über
(Halle A). Die Preise betragen 3,00 € je    munikationshalle (Halle A). Bitte geben        Ihre Kommunikation auf Social-Media-Kanälen.
Kleidungsstück und 5,00 € je Gepäckstück.   Sie dort Ihre Präsentation spätestens zwei     Bitte nutzen Sie das Hashtag #dkk2022.
                                            Stunden vor Ihrem Vortrag ab, damit die
                                            Folien in Ihren Sitzungsraum eingespeist

HAFTU NG
                                            werden können. Wenn es noch nicht ge-
                                            schehen ist: Wir freuen uns über Ihre Er-
                                                                                                      #DKK2022
Für Verluste, Unfälle oder Schäden –        laubnis, Ihre Präsentation auf DKK on
gleich, welchen Ursprungs – an Personen     demand zu veröffentlichen – für alle Inte-
und Sachen, haften weder die Veranstalter   ressierten, die an Ihrer Sitzung nicht teil-
noch die Kongress- und Kulturmanage-        nehmen konnten.
ment GmbH. Teilnehmer und Begleitper-
sonen nehmen auf eigene Verantwortung
an dem Kongress und allen begleitenden
Veranstaltungen teil.                       ÖFFNUNGSZEITEN
                                            Die Öffnungszeiten des Kongresses sind:
                                            13. November 2022 9:00 – 19:30 Uhr
                                            14. November 2022 7:30 – 19:30 Uhr              Foto: Alex Litvin, Unsplash
I NTERN ET, WL AN                           15. November 2022 7:30 – 19:30 Uhr
Während des Kongresses steht kosten-        16. November 2022 7:30 – 17:00 Uhr              Ü B ERTRAGU NG
freies WLAN auf dem gesamten Kongress-                                                      Aus dem Kongressprogramm werden
gelände zur Verfügung.                      Die Öffnungzeiten der Pressestelle finden       einige Sitzungen auf Leinwand in den
                                            Sie auf Seite 26.                               Raum A3 übertragen. Im Kongresspro-
                                                                                            gramm sind die betreffenden Sitzungen
                                                                                            mit gekennzeichnet.
LADESTATION HANDY/TABLET
Eine Ladestation finden Sie am Stand        RAUCHVERBOT
der Deutschen Krebsgesellschaft in der      Im CityCube Berlin und in der Messe
Kommunikationshalle (Halle A).              Berlin herrscht für die Dauer des               WER B EVER BOT
                                            Kongresses ein generelles Rauchverbot.          Der DKK 2022 steht für eine klare Trennung
                                                                                            von wissenschaftlichem Kongress und
                                                                                            Industrie. Werbung jeglicher Art (Auslegen
                                                                                            von Zeitschriften, Flyern, Veranstaltungs-
                                            TAXI                                            hinweisen, Merchandisingartikeln etc.)
                                            Die Taxivorfahrt befindet sich direkt vor       ist im gesamten wissenschaftlichen Teil
                                            dem Eingang zum Kongress (Jafféstraße,          des Kongresses nicht gestattet. Die von
                                            Richtung Eingang Messe Süd).                    den Ausrichtern des DKK geprüften und
                                                                                            zugelassenen Auslagen finden Sie im
                                                                                            hinteren Foyer der Kommunikationshalle
                                                                                            (Halle A). Eine eigenständige Auslage
                                            TEILNAHMEBESCHEINIGUNG                          ohne Erlaubnis ist nicht zulässig.
                                            Siehe „Anwesenheitserfassung“

                                                                                                   w w w.dk k 2022.de     /   # dk k2022   17
Sie können auch lesen