Deutsches Talsperrensymposium 15.-17. Juni 2016 - Messe Freiburg i. Br. Talsperren und Nachhaltigkeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
17. Deutsches Talsperrensymposium Talsperren und Nachhaltigkeit Programm 15.–17. Juni 2016 Messe Freiburg i. Br. © fotolia.com/Chepko DanilG © Wasserverband Sulm e. V. © Schluchseewerk AG © Schluchseewerk AG © fotolia.com/Zffoto www.talsperrensymposium.de
Kratzen Sie nicht an der Oberäche. Bohren Sie in die Tiefe! Umwelt Energie Wasser Abfall Recht Boden Das führende Informationsmedium der Wasser- und Abfallwirtschaft in Deutschland. Gewohnt vielschichtig. WASSER UND ABFALL informiert Sie als Entscheider tiefgehend und umfassend über Bereiche wie Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten, Abwasser und Gewässerschutz, Trinkwasser und Grundwasserschutz sowie Wasserwirtschaft und Wasserbau. Zudem hält Sie das Fachmagazin über die neuesten Rechtsvorschriften und behördlichen Anforderungen auf dem Laufenden. Fordern Sie noch heute zwei kostenlose Probehefte an unter: Tel. +49 (0) 6221 – 3454303 oder www.mein-fachwissen.de/wa/probe Alle Angebote zum Heftbezug – auch interessante Aboprämien – finden Sie unter www.mein-fachwissen.de/wa
Inhaltsverzeichnis Organisation und Impressum .................................................................................... 4 Grußworte des Präsidenten des Deutschen TalsperrenKomitees e. V. (DTK) ....................... 5 des Ministers für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.... 6 Programm • Mittwoch, 15. Juni 2016 ....................................................................... 7 Programm • Donnerstag, 16. Juni 2016 . ................................................................... 10 Fachexkursion • Freitag, 17. Juni 2016 ...................................................................... 14 Aussteller . ................................................................................................................. 15 Sponsoren und Medienkooperationen ...................................................................... 18 Allgemeine Informationen . ....................................................................................... 19 Autorenhinweise........................................................................................................ 22 Abendprogramm ....................................................................................................... 24 Empfehlungen für individuelle Ausflüge ................................................................... 25 Referenten und Vorsitzende ...................................................................................... 28 Allgemeine Geschäftsbedingungen ........................................................................... 32 Anmeldeformular....................................................................................................... 34 3
Organisation und Impressum Veranstalter Ehrenmitglieder des DTK-Präsidiums Deutsches TalsperrenKomitee e. V. (DTK) Dr. Herbert Lütkestratkötter (Essen) Niedersedlitzer Platz 13 Jens Peters (Erfurt) 01259 Dresden Prof. Peter Rißler (Essen) www.talsperrenkomitee.de Prof. Theodor Strobl (München) Veranstaltungsort Technischer Beirat Messe Freiburg Dr. Hans-Wilhelm Dorgarten (Essen) Zentralfoyer (Ausstellung)/ Dr. Stephan Heimerl (Stuttgart) K6–K9 (Vortragssaal) Peter Klein (Essen) Hermann-Mitsch-Straße 3 Quent Mehlhorn (Erfurt) 79108 Freiburg i. Br. Prof. Holger Schüttrumpf (Aachen) Holger Schwarze (Bottrop) Tagungsleitung Prof. Jürgen Stamm (Dresden) Dr. Hans-Ulrich Sieber Jens Steiner (Hohenwarte) Präsident des DTK Geschäftsführer des DTK Programmkomitee Dr. Uwe Müller (Dresden) Prof. Dominik Godde (Landshut) Dr. Stephan Heimerl (Stuttgart) Tagungsorganisation Peter Klein (Essen) Conventus Congressmanagement & Quent Mehlhorn (Erfurt) Marketing GmbH Dr. Uwe Müller (Dresden) Melanie Busch/Franziska Niepel Gregor Overhoff (München) Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena Herbert Polczyk (Düren) Tel. +49 3641 31 16-352 Prof. Holger Schüttrumpf (Aachen) Fax +49 3641 31 16-243 Dr. Hans-Ulrich Sieber (Dresden) dtk@conventus.de Prof. Jürgen Stamm (Dresden) Jens Steiner (Hohenwarte) Frühbucherdeadline Prof. Theodor Strobl (München) 31. März 2016 Präsidium des DTK Programmerstellung Prof. Markus Aufleger (Innsbruck/AT) Satz www.krea.tif-design Prof. Dominik Godde (Landshut) Druck www.siblog.de Michael Heiland (Weimar) Auflage 5.500 Gregor Overhoff (München) Redaktionsschluss 29. Januar 2016 Herbert Polczyk (Düren) Prof. Lothar Scheuer (Gummersbach) Nutzen Sie den QR-Code Dr. Hans-Ulrich Sieber (Dresden) und gelangen Sie direkt zur Tagungshomepage! 4
Grußwort des Präsidenten des Deutschen TalsperrenKomitees e. V. (DTK) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fachkolleginnen und -kollegen, vom 15.–17. Juni 2016 lädt das Deutsche TalsperrenKomitee e. V. (DTK) zum 17. Deut- schen Talsperrensymposium in die Messe Freiburg ein. Der Leitgedanke des Symposiums „Talsperren und Nachhaltigkeit“ wird besonders durch die jüngsten Hochwasserereignisse und Trockenperioden, den Klimawandel sowie die Energiewende geprägt. Diese Ereignisse und Faktoren rücken die Bedeutung der Talsperren und des Talsperren- baus wieder deutlicher in den Fokus. Die nachhaltige Sicherung des Talsperrenbestandes erfordert eine kontinuierliche Anpassung an den Stand der Technik und an sich verän- dernde hydrologische, nutzerseitige und betriebstechnische Bedingungen. Auch neue Stauanlagen sind in Planung und im Bau. Erfahrung und Innovation sind glei- chermaßen gefordert. Bau und Betrieb von Talsperren stellen uns zukünftig vor vielfältige und hoch komplexe Aufgaben. Aus der Vielzahl der eingereichten Fachbeiträge wurden durch das Programmkomitee für das Vortragsprogramm des Symposiums insgesamt 35 Präsentationen für sieben Vor- tragsblöcke ausgewählt. Ich hoffe, dass die getroffene Auswahl ein abwechslungsreiches und Ihren fachlichen Interessen gerecht werdendes Tagungsprogramm bietet, auch wenn leider nicht alle eingereichten Beiträge zum Zuge kommen konnten. Die geplante ganztägige Fachexkursion führt Sie in den Südschwarzwald, unter anderem zur denkmalgeschützten Linachtalsperre und zur höchstgelegenen Talsperre Deutsch- lands, der Schluchsee-Talsperre. Im Namen des Deutschen TalsperrenKomitees lade ich Sie mit diesem ausführlichen Hauptprogramm sehr herzlich zum 17. Deutschen Talsperrensymposium ein. Ich freue mich, Sie im Juni in Freiburg im Breisgau begrüßen zu dürfen und verbleibe bis dahin herzlich Ihr Dr. Hans-Ulrich Sieber Präsident des Deutschen TalsperrenKomitees e. V. (DTK) 5
Grußwort des Ministers für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Sehr geehrte Damen und Herren, in den vergangenen Jahrzehnten wurden in Baden-Württemberg über 700 Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren als wesentlicher Teil des tech- nischen Hochwasserschutzes gebaut. Talsperren dienen dabei neben dem Hochwasserschutz oft noch weiteren Nutzungen, wie z. B. der Energiegewin- nung, der Brauchwasserentnahme oder der Niedrigwasseranreicherung. Die Bedeutung dieser multifunktionalen Anlagen wird insbesondere im Bezug auf die effiziente Nutzung und Speicherung der regenerativen Energien sowie auch für die Minimierung der unver- meidbaren Folgen des Klimawandels, für den Umgang mit Wassermangelsituationen und Niedrigwasser, wie die anhaltende Trockenheit des vergangenen Herbstes in verschiedenen Regionen Deutschlands gezeigt hat, zu einem zunehmend wichtigen Thema. Die Energiewende sowie die Anforderungen der Energiewirtschaft führen durch die steigende Einspeisung fluktuierender Energieträger, z. B. durch Windkraftanlagen, dazu, dass auch vermehrt Regelenergie eingesetzt werden muss. Hierbei können insbesondere Pumpspei- cherkraftwerke zur Frequenzhaltung im Stromnetz eine wichtige Rolle spielen. Neben den Anlagen der Schluchseewerk AG im Südschwarzwald gehören die Schwarzen- bachtalsperre und die Talsperre Kleine Kinzig, die der Trinkwasserversorgung dient, zu den größten Talsperren in Baden-Württemberg. Die Linachtalsperre im Schwarzwald-Baar-Kreis, die 1922 bis 1925 zur Energiegewinnung gebaut wurde, ist eine Besonderheit. Es ist die einzige Talsperre in Deutschland, die als Gewölbereihenstaumauer mit 13 halbkreisför- migen Gewölben gebaut wurde und aufgrund dessen heute unter Denkmalschutz steht. Das Anlagen zur Energieerzeugung nicht zwangsläufig nur eine Belastung für die Region darstellen, zeigt die Schluchseesperre, an der im Sommer unzählige Besucher Erholung suchen und sie damit auch zu einer bedeutenden Touristenattraktion im Südschwarzwald macht. Um die Sicherheit und Betriebsbereitschaft der Anlagen gewährleisten zu können, werden vom Betriebspersonal umfangreiche und detaillierte Kenntnisse erwartet. Aus diesem Grund werden in Baden-Württemberg Fortbildungsmöglichkeiten durch die WBW Fortbildungsge- sellschaft für Gewässerentwicklung im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg angeboten. Diese tragen seit Jahren wesentlich zur Verbesserung der Betriebssicherheit von Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren bei. Ich wünsche dem 17. Deutschen Talsperrensymposium im schönen Freiburg im Breisgau einen guten Verlauf und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen anregenden und ergebnisreichen fachlichen Austausch. Franz Untersteller, MdL Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 6
Programm • Mittwoch, 15. Juni 2016 8:00 Anmeldung 09:00–10:30 Symposiumseröffnung 09:00 Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen TalsperrenKomitees e. V. (DTK) H.-U. Sieber (Dresden) 09:15 Grußwort des Ministers für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg F. Untersteller (Stuttgart) 09:25 Grußwort aus der Gastgeberstadt Freiburg i. Br. F. Uekermann (Freiburg i. Br.) 09:35 Grußwort des ICOLD-Präsidenten und Vortrag: Wasserkraftwerke und Talsperren – lebenswichtige Wasserinfrastrukturanlagen als Grundlage für weltweiten Wohlstand J. Schleiss (Lausanne/CH) 10:00 Festvortrag: Geheimnisse der Medienpolitik W. Weimer (Tegernsee) 10:30–11:00 Kaffeepause 11:00–12:40 Elektroenergie aus Wasserkraft Vorsitz D. Godde (Landshut) 11:00 Neubauprojekt Pumpspeicherkraftwerk Atdorf der Schluchseewerk AG U. Gommel (Laufenburg) 11:20 Unterirdisches Speicherbecken für das Pumpspeicherwerk Forbach R. Achatz (München) 11:40 Erhöhung der speicherbaren Energiemenge zweier bestehender Pumpspeicherkraftwerke T. Gebler (Laufenburg) 7
Programm • Mittwoch, 15. Juni 2016 12:00 Erweiterung des Nutzungshorizonts von Trinkwassertalsperren unter energetischen Gesichtspunkten W. Merkel (Mülheim a. d. Ruhr) 12:20 Rappbodetalsperre – Instandsetzung der Grundablässe und Einbindung einer Wasserkraftanlage in einen neuen Betriebsauslass R. Rohde (München) 12:40–14:10 Mittagspause 14:10–15:50 Talsperrenertüchtigung Vorsitz M. Heiland (Weimar) 14:10 Ertüchtigung des Sylvensteinspeichers mit Schlitzwand und Sickerwassersammelsystem T. Lang (Weilheim) 14:30 Anwendung moderner Injektionstechnologien an Sperrenbaustellen im In- und Ausland K. Kogler (Wien/AT) 14:50 Exposed geomembrane system at „Großer Mühldorfer See“ dam* G. Vaschetti (Balerna/CH) 15:10 Komplexe Instandsetzung der Talsperre Lichtenberg I. Lux (Pirna) 15:30 The rehabilitation of Chambon dam* J.-J. Fry (Le Bourget du Lac Cedex/FR) 15:50–16:20 Kaffeepause * Dieser Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. 8
Programm • Mittwoch, 15. Juni 2016 16:20–18:00 Anpassung der Talsperrennutzung und -bewirtschaftung Vorsitz H. Schüttrumpf (Aachen) 16:20 Rahmenbedingungen und Erfahrungen bei der Wiedernutzbarmachung bestehender Brauchwassertalsperren für die Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen M. Möller (Erfurt) 16:40 Klimatisch bedingte Anpassungsstrategien für die Bewirtschaftung der Talsperren im Westharz A. Lange (Hildesheim), G. Meon (Braunschweig) 17:00 Indikatoren für den Betrieb von Talsperren unter Verwendung von Drought-Indices H. Lohr (Darmstadt) 17:20 Anwendung eines neuartigen Ansatzes für die Regelung des Talsperrensystems der Megastadt Lima (Peru) G. Robleto (Hagen) 17:40 Provinzübergreifende Nutzung und Bewirtschaftung des Zayandeh-Rud-Speichers im Zentraliran – ein Projektbericht M. Kaltofen (Dresden) 19:30 Festabend im Schlossbergrestaurant „Dattler“ (siehe Seite 24) 9
Programm • Donnerstag, 16. Juni 2016 08:30–10:10 Gewässerökologisch orientierte Talsperrenbewirtschaftung, Talsperrenneubauprojekte Vorsitz J. Stamm (Dresden) 08:30 Wird die Bewirtschaftung der Talsperre Leibis/Lichte den hohen ökologischen Anforderungen im Unterlauf gerecht? S. Geisen (Erfurt) 08:50 Unterlaufspeisung nicht aus dem Grundablass – Motive und Konsequenzen alternativer Ableitungstiefen aus Talsperren M. Schultze (Magdeburg) 09:10 Temperaturanpassung und energetische Nutzung der Abgabe aus der Großen Dhünn-Talsperre T. Luckner (Wuppertal) 09:30 Talsperre Zapotillo in Mexiko – eine 130 m hohe Staumauer aus Walzbeton auf stark verformbarem Fels B. Wittke-Schmitt, W. Wittke (Weinheim) 09:50 Entwurf und Bemessung der Kemah-Bogenstaumauer in einem sehr starken Erdbebengebiet C. Du (Bad Vilbel) 10:10–10:40 Kaffeepause 10:40–12:30 Fachwissen – Erwerb, Anwendung und Kommunikation Vorsitz S. Heimerl (Stuttgart) 10:40 Verleihung des Studienpreises Wasser- und Talsperrenbau des DTK e. V. und der Fachzeitschrift WasserWirtschaft 10:50 Vortrag des Preisträgers 11:10 Anforderung an die Qualifikation von Personal großer Stauanlagen: Finden wir eine gemeinsame Sprache? A. Nielinger-Teuber (Essen) 10
Programm • Donnerstag, 16. Juni 2016 11:30 Normen, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit – ingenieurmäßige Beurteilung im Talsperrenbau T. Strobl (München) 11:50 Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Errichtung von Stauanlagen B. Lange (Dresden) 12:10 Entwicklung einer alternativen Steuerungsstrategie in trockenen Jahren und ihre Einführung in die öffentliche Akzeptanz J. Cemus, T. Lippel (Hannoversch Münden) 12:30–13:50 Mittagspause 13:50–15:30 Stauanlagensicherheit – Konzepte und Überprüfungen Vorsitz L. Scheuer (Gummersbach) 13:50 Implementierung eines Dam Safety Management Systems: Erfahrungen bei der Einführung und Umsetzung B. Sander-Kessels (Landshut) 14:10 Sicherheit und Unterhalt als Hauptelemente für nachhaltige Stauanlagen M. Wieland (Zürich/CH) 14:30 Erfahrungen aus vertieften Überprüfungen von verschiedenen Stauanlagen der Schluchseewerk AG A. Bieberstein (Karlsruhe) 14:50 Numerische Strömungsmodellierungen bei Überprüfung der Hochwassersicherheit von Stauanlagen am Beispiel der Talsperre Pirk T. Kopp (Pirna), D. Carstensen (Nürnberg) 15:10 Erdbebensicherheit von Stauanlagen – Umgang mit neuen Erkenntnissen der Erdbebengefährdung T. Weber (Zürich/CH) 15:30–16:00 Kaffeepause 11
Programm • Donnerstag, 16. Juni 2016 16:00–17:40 Stauanlagensicherheit – berechnen, messen und auswerten Vorsitz U. Müller (Dresden) 16:00 Die Dammkrone als integraler Indikator für den Zustand des Absperrbauwerkes in Extremsituationen M. Aufleger (Innsbruck/AT) 16:20 Vereinfachte Modellierung des progressiven Bruchs bei kleinen Erdschüttdämmen R. Boes (Zürich/CH) 16:40 Trag- und Verformungsverhalten einer 100-jährigen Gewichtsstaumauer H. Fleischer (Karlsruhe) 17:00 Materialauslaugung in Bruchsteinstaumauern T. Gamisch (Würenlos/CH) 17:20 Deformationsverhalten der Fugen zwischen den Betonplatten des Sanibey-Dammes F. Cetin (Ankara/TR) 17:40–17:50 Verabschiedung Schlussworte des Präsidenten des Deutschen TalsperrenKomitees e. V. (DTK) H.-U. Sieber (Dresden) 18:00–18:20 Einführung in die Fachexkursion G. Klebsattel (Laufenburg) (siehe Seite 14) 12
– die Zeitschrift für Praxis und Ausbildung Fachbeiträge Fa hb zu Trinkwassergewinnung und -aufbereitung, Abwasserbehandlung, Rohrleitungsbau, Ökologie und Umweltschutz, Gesetzen und Verordnungen sowie zu Management und Baupraxis lesen Sie in wasserwirtschaft wassertechnik. Weitere Infos: Probelesen und Bestellungen unter: HUSS-MEDIEN GmbH · 10407 Berlin · Am Friedrichshain 22 www.wwt-online.de und wwt.vertrieb@hussberlin.de
Fachexkursion • Freitag, 17. Juni 2016 Begleiten Sie uns zu dieser eindrucksvollen ganztägigen Busexkursion, unter anderem zur ältesten Betonstaumauer Deutschlands und zur einzigen Gewölbereihenstaumauer in Deutschland! Datum 17. Juni 2016 Dauer 08:00–18:00 Uhr Abfahrt/Ankunft Messe Freiburg © Schluchseewerk AG Kosten 80 EUR Anmeldung erforderlich Linachtalsperre Die Linachtalsperre in Vöhrenbach besitzt eine 25 m hohe und 143 m lange Staumauer aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihen-Pfeilerstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Schluchsee-Talsperre Der Schluchsee dient als Oberbecken dem Pumpspeicherkraftwerk Häusern. Neben dem natürlichen Zufluss wird er über verschiedene Kraftwerksstufen durch hochgepumptes Rheinwasser gefüllt. Dieser gehört zur Werksgruppe Schluchsee der Schluchseewerk AG und ist das Glied einer Kette von Stauseen in unterschiedlicher Höhenlage, die durch Pumpwerke verbunden sind. Er hat ein Stauziel von 930 m ü. NN und ist damit die höchstgelegene Talsperre Deutschlands. Hornbergbecken Mit einem Stauziel auf 1048 m ü. NN ist das Hornbergbecken die höchstgelegene Stau- anlage Deutschlands. Das 700 m lange, 300 m breite und 46 m tiefe Becken verfügt über einen Ringdamm mit einem stadionförmigen Grundriss. Es ist das Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Wehr, dessen Unterbecken die Wehra-Talsperre ist. Kavernenkraftwerk Wehr und Wehra-Talsperre Das Kavernenkraftwerk Wehr liegt im Berg etwa auf halber Strecke zwischen dem Horn- bergbecken und der Wehra-Talsperre. Der Abfluss der Wehra aus dem Stausee erfolgt über einen Stollen im Hang östlich neben dem Absperrbauwerk. Das Absperrbauwerk der Wehra-Talsperre bildet einen Staudamm aus Steinschüttmaterial mit einer Asphaltbeton- Außendichtung. Er wurde von 1971–1974 gebaut und 1975 in Betrieb genommen. 14
Aussteller Eine umfangreiche Ausstellung begleitet das 17. Deutsche Talsperrensymposium. Die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch und präsentieren Ihnen ein umfassendes Spektrum innovativer Produkte und Dienstleistungen. Amberg Technologies AG (Regensdorf) Amiantit Germany GmbH (Mochau) AQUA-NAUTIK GmbH (Niederkrüchten) BAUER Spezialtiefbau GmbH (Schrobenhausen) BN Automation AG (Ilmenau) BRAUN Maschinenfabrik GmbH (Vöcklabruck) CARPI TECH S. A. (Balerna/CH) CDM Smith Consult GmbH (Alsbach) CMC Wasserbauprojekt GmbH (Bad Honnef) DB Sediments GmbH (Duisburg) DESOI GmbH (Kalbach) DHI-WASY GmbH (Berlin) Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH (Wetzlar) EDR GmbH (München) Fichtner Water & Transportation GmbH (Stuttgart) GLÖTZL Gesellschaft für Baumesstechnik mbH (Rheinstetten) GTC Kappelmeyer GmbH (Karlsruhe) HydroVision GmbH (Kaufbeuren) Hans Künz GmbH (Hard/AT) 15
Aussteller IngenieurTeam GEO GmbH (Karlsruhe) Ingenieurbüro Professor Kuhlmann (Bad Honnef) Lahmeyer International GmbH (Bad Vilbel) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (Pirna) MBT GmbH (Kiel) MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG (Bottrop) NIVUS GmbH (Eppingen) SEMEX-EngCon GmbH (Ettlingen) Sika Deutschland GmbH (Stuttgart) STRABAG International GmbH (Köln) SWAN Analytische Instrumente GmbH (Ilmenau) TABERG Ingenieur- und Sachverständigenbüro GmbH & Co. KG (Freiburg i. Br.) Taucher Heros GmbH (Wakendorf II) Tauchservice Naue (Weimar) terra 4 – Gesellschaft für Geosystemanalyse mbH (Berlin) Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt (Blankenburg) TPH Bausysteme GmbH (Norderstedt) Thüringer Fernwasserversorgung (Erfurt) VAG-Armaturen GmbH (Mannheim) Walo Bertschinger AG (Zürich/CH) WEBAC-Chemie GmbH (Barsbüttel) WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH (Weilheim) Stand bei Drucklegung 16
www.dwa.de Fachzeitschriften der DWA zu den Themen Wasserwirtschaft und Abwasser Leser: Entscheider und Experten in den Städten 62. Jahrgang · Nr. 10 · Oktober 2015 · 10889 und Gemeinden, Wasserwirtschaftsverwaltungen, Korrespondenz Abwasser · Abfall 10|15 Abwasserverbänden, Ingenieurbüros und Unternehmen. Gütegesicherte Ausschreibung und Bauüberwachung 62. Jahrgang · Nr. 10 · Oktober 2015 Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 t: nk Die KW Korrespondenz Wasserwirtschaft ist das 8. Jahrgang · Nr. 10 pu > Korrespondenz trainieren für Amerika offizielle Organ der DWA Deutsche Vereinigung Seite 872 Inge Wasserwirtschaft 10|15 27. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen güte ge nie Seite 880 sic Korrespondenz Abwasser, Abfall he WA S S E R · B O D E N · N AT U R für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. ure Ausschre Wie zuverlässig uu sicherte Ausführunen rt sind Kanalalterungs- g - u ibung und B ngs modelle? nternehm Seite 884 Auftraggeber n d Pl a n u für allgemein wasserwirtschaftliche Themen. Elimination von Mikroverunreinigungen Schwerpunkte der aktuel Seite 893 len Hochwasserpolitik Seite 600 Umsetzung der Bade Bagütege gewässerrichtlinie in au Fließgewässern üb Seite 602 e Neben ausführlichen Fachbeiträgen zu r büwachun ros g Ganzheitliche Optimierung der bei. Wasserbau/Wasserkraft, Hydrologie, Gewässer Kläranlage Oldenburg Wir sind da Seite 901 Transdisziplinäre Forschung zur www.kanalbau.comGewässerhygiene und Boden bietet sie Veranstaltungshinweise und Seite 606 G Ü T E Z E I C H E N K A N A L B A U B E U R T E I LU N G S G R U P P E Kationische Erbsen- aktuelle Nachrichten aus der Branche. stärke zur maschinellen Überschussschlamm- eindickung Seite 910 Schwefelwasserstoff – Gewässerhygienische ABAK ABV ABS aktuelle Grenzwerte? Bewertung von Bade AK V S Seite 917 gewässern Seite 613 Die KA Korrespondenz Abwasser, Abfall ist Druckdatei_Titel KA 10.2015.indd 1 07.09.15 15:05 9. DeichTage 21. – 22. Oktober 2015, Düsseldorf die führende technisch-wissenschaftliche Cyanobakterien in Badegewässern Hochwasserschutz an Fließgewässern – Eine Daueraufgabe Fachzeitschrift für die Themen Abwasser Seite 625 Hygienische Aspekte der Bewässerung mit Abwasser Seite 628 und Abfall. Sie behandelt technische, Umweltauswirkungen des Absenktunnels Fehmarnbelt Seite 644 wissenschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Der redaktionelle Schwerpunkt liegt auf Entwässerungssystemen, Behandlung kommunaler und industrieller Abwässer sowie der Entsorgung und Verwertung von Reststoffen, wie Klärschlamm, Rechengut, Fettabscheiderinhalten. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne ein kostenloses Ansichtsexemplar zu. Kontakt: Christian Lange . Tel.: +49 2242 872-129 . Fax: +49 2242 872-151 . E-Mail: lange@dwa.de Weitere Informationen finden Sie unter: www.dwa.de/KW www.dwa.de/KA www.dwa.de/mitgliedschaft Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Theodor-Heuss-Allee 17 · 53773 Hennef · Deutschland
Sponsoren und Medienkooperationen Sponsor Lanyards TPH Bausysteme GmbH (Norderstedt) Sponsor Kongresstaschen Tauchservice Naue (Weimar) Medienkooperationen Aqua Media International (Wallington/UK) The International Journal on Hydropower & Dams DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (München) gwf Wasser|Abwasser DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hennef) KW – Korrespondenz Wasserwirtschaft Gruber-Seefried-ZeK Verlags OG (Bad Ischl/AT) zek-Hydro – Fachmagazin für Wasserkraft HUSS-Medien GmbH (Berlin) wwt – wasserwirtschaft wassertechnik Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) WasserWirtschaft Wasser und Abfall Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur (Berlin) Bautechnik Ihre Ansprechpartnerin im Anzeigenverkauf der Fachzeitschrift ÖWAW Renata Auth Tel. +43 1 330 2415 221 Mobil +43 676 836 69 221 E-Mail renata.auth@springer.at Stand bei Drucklegung 18
Allgemeine Informationen Registrierung Bitte registrieren Sie sich vorzugsweise online unter www.talsperrensymposium.de. Eine Anmeldung per Fax oder Post ist ebenfalls möglich. Hierfür nutzen Sie bitte das Registrierungsformular am Heftende. Öffnungszeiten 15. Juni 2016 16. Juni 2016 Check-In 08:00–18:30 Uhr 07:30–18:30 Uhr Medienannahme 08:00–18:15 Uhr 07:30–16:00 Uhr Industrieausstellung 08:00–18:15 Uhr 08:00–16:00 Uhr Tagungsgebühren bis 31. März 2016 ab 1. April 2016 Regulär 360 EUR 390 EUR Mitglied DTK 300 EUR 330 EUR Student 50 EUR 80 EUR Festabend Restaurant „Dattler“, 15. Juni 2016 50 EUR Fachexkursion, 17. Juni 2016 80 EUR Hotelreservierung Wir haben für Sie über das Hotelportal HRS Zimmerkontingente in diversen Hotels unter dem Stichwort DTK16 reserviert. Nähere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage. Pausenverpflegung Den Teilnehmern wird während der offiziellen Programmpausen im Bereich der Industrieausstellung eine gastronomische Versorgung bereitgestellt. Auch während der Fachexkursion ist für die gastronomische Verpflegung gesorgt. Garderobe Es gibt die Möglichkeit, Garderobe und Gepäck kostenfrei abzugeben. Teilnahmebescheinigung Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie an Ihrem letzten Symposiumstag am Check-In. 19
Allgemeine Informationen Vortragssprache Die Vortragssprache ist Deutsch, jedoch werden auch einzelne Vorträge in englischer Sprache gehalten. Veröffentlichung der Beiträge Die zum Vortrag angenommenen Beiträge werden in einem Themenheft der Fachzeitschrift „WasserWirtschaft“ zum 17. Deutschen Talsperrensymposium veröffentlicht, welches Sie vor Ort erhalten. Anreise Sie erreichen die Messe über die Ausfahrt Freiburg Mitte auf der Autobahn A5 Frankfurt–Karlsruhe–Basel.. Danach brauchen Sie nur noch dem Messe- Verkehrsleitsystem bis auf das Messegelände zu folgen. Navigationsadresse: Hermann-Mitsch-Straße 3 • 79108 Freiburg i. Br. Der nächstgelegene Flughafen zu Freiburg befindet sich in Basel/CH in einer Entfernung von 80 km. Er bietet internationale Linien- und Charterflüge. Der Flughafen ist von Freiburg aus direkt mit dem Airport-Bus erreichbar oder per Bus und Bahn mit Umstieg in Basel. Conventus bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein ex- klusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zum Talsperrensym- posium. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur bundesweiten Hin- und Rück- fahrt beträgt: - mit Zugbindung 2. Klasse 99 EUR 1. Klasse 159 EUR - vollflexibel 2. Klasse 139 EUR 1. Klasse 199 EUR Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagungshomepage unter Anreise/Bahn. 20
Allgemeine Informationen Anfahrtsplan Messe A5 Ausfahrt/ Exit/Sortie Freiburg Mitte Messe Freiburg Messe Freiburg Hermann-Mitsch-Str.3 Europaplatz 1 79108 79108 Freiburg Freiburg FWTM Historisches Kaufhaus Konzerthaus © Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH 21
Autorenhinweise Einreichung Ihrer Präsentation/Technische Informationen Bitte erstellen Sie Ihre Präsentation im Format 4:3. Für Ihre Präsentation wird ein Präsentationsgerät mit PDF-Reader und MS Office Power- Point mindestens in der Version 2010/2007 bereitgestellt. Der Einsatz des eigenen Prä- sentationsgerätes ist nach Rücksprache möglich, jedoch beeinträchtigen Sie dadurch ggf. den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Bitte denken Sie an Ihren Adapter auf VGA. Im Vortragssaal befindet sich ein Rednerpult mit Notebook, Präsenter und Laserpointer. Ein technischer Betreuer unterstützt Sie. Achtung: Verschiedene Codierungen bei Video- oder Audioformaten können zu Proble- men führen. Bitte besuchen Sie rechtzeitig unsere Medienannahme. Bei der Verwendung nicht-digitaler Medien bitten wir Sie in jedem Fall um Rücksprache. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an dtk@conventus.de. Medienannahme Bitte folgen Sie der Ausschilderung am Veranstaltungsort oder fragen Sie am Check-In nach. Geben Sie bitte Ihre Präsentation rechtzeitig am Vortag, mindestens aber 1 Stunde vorab in der Medienannahme ab. Es besteht die Möglichkeit, die Präsentation zu testen und ggf. zu bearbeiten. Zum Einspielen Ihrer Präsentation können folgende Wechselmedien genutzt werden: Medien mit USB-Anschluss, CD oder DVD. Schützen Sie Ihr Wechselmedium bitte nicht mit Sicherheitssoftware. Redezeiten Bitte bereiten Sie Ihren Beitrag so vor, dass die hierfür vorgesehene Redezeit von 15 min zzgl. 5 min Diskussion eingehalten wird. Die Vorsitzenden sind angehalten, auf die Ein- haltung der Zeiten zu achten. 22
Abendprogramm Festabend im Schlossbergrestaurant „Dattler“ Wir heißen Sie herzlich Willkommen zum geselligen Mit- einander im „Schlossbergrestaurant Dattler“ in Freiburg im Breisgau! Diese einmalig schöne Location über den Dächern Freiburgs lädt zum gemütlichen Beisammen- sein in elegantem, zeitlosem Ambiente ein. Für den stimmungsvollen Teil sorgt das Freiburger Im- provisationstheater „Freistil“. Die inter-aktive Show aus © Schlossbergrestaurant Dattler Schauspielkunst, Wortwitz und Situationskomik wird Sie durch den Abend führen. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend! Datum 15. Juni 2016 Ort Schlossbergrestaurant Dattler • Am Schlossberg 1 • 79104 Freiburg i. Br. Einlass 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr Kosten 50 EUR pro Person Anmeldung erforderlich Hinweise für die individuelle Anreise: • zum Stadtgarten (unterhalb des Schlossbergrestaurants Dattler) Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bus-Haltestelle „Stadtgarten“: zu erreichen vom Hauptbahnhof mit den Stadtbahn-Linien 1/3/5 bis „Stadttheater“, von dort mit Bus-Linie 27 Parkmöglichkeiten für PKWs Schlossberggarage am Schlossbergring Karlsbaugarage „Auf der Zinnen“ ab 19 Uhr sind die Parkplätze rund um den Stadtgarten kostenlos benutzbar! • zum Schlossberg (Schlossbergrestaurant Dattler) Mit der Schlossberg-Bahn (ca. 3 min) oder per Fuß via Wanderweg (ca. 15 min) Bitte beachten Sie: Am Schlossbergrestaurant Dattler stehen nur vereinzelt Parkmöglichkeiten zur Verfü- gung. Wir empfehlen daher die Anreise wie oben beschrieben vom Stadtgarten aus mit der Bergbahn oder zu Fuß zum Restaurant. 24
Empfehlungen für individuelle Ausflüge Offene „klassische“ Stadtführung Entdecken Sie mit uns den „betenden Teufel“, den echten „Bobbele“ und die „knackige Rote“. Auf unserem unterhaltsamen Rundgang durch die historische Innenstadt erleben Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Begleiten Sie uns über Bächle und Gässle zu stattlichen Bürgerhäusern und machen Sie mit uns die Reise von der mittelalterlichen Kleinstadt zur „Ökohauptstadt“ Deutschlands. Authentisch zeigt sich der Bauernmarkt, einmalig Freiburgs Wahrzeichen, das Münster mit seiner mittelalterlichen Bilderwelt. Freiburg kennt viele Seiten, wir haben für Sie die spannendsten herausgesucht. Dauer ca. 1,5 Stunden Preis 9 EUR pro Person Termine mittwochs, 10:30 Uhr und 14:30 Uhr donnerstags, 10:30 Uhr und 14:30 Uhr Treffpunkt Rathausplatz am Brunnen Voranmeldung erforderlich! Die Tickets erhalten Sie in der Touristeninformation im Alten Rathaus (www.freiburg.de) oder unter www.freiburgerleben.de. Kulinarischer Rundgang • Probiertour über den Münstermarkt Schlendern Sie mit uns über den Münstermarkt. Neben zahlreichen Geschichten und Geschichtchen kommt natürlich auch die Gaumenfreude nicht zu kurz. Schmecken Sie kleine Köstlichkeiten, die je nach Saison variieren. Ein Gläschen Gutedel oder die „Freibur- ger Rote“ dürfen dabei nicht fehlen. Plaudern Sie mit den Marktbeschickern. Bei dieser Tour erschmecken Sie Freiburg nicht nur, sondern erleben sie von ihrer authentischen Seite. Und zum Abschluss darf natürlich etwas Süßes nicht fehlen! Dauer ca. 1,5 Stunden Preis 28 EUR pro Person (inkl. Häppchen und Getränk) Termin donnerstags, 11:00 Uhr Treffpunkt Rathausplatz am Brunnen Anmeldung erforderlich Die Tickets erhalten Sie unter www.freiburgerleben.de. 25
Empfehlungen für individuelle Ausflüge Kulinarischer Rundgang • Weinführung „Sürpfle muesch, nit suffe!“ „Schlürfen musst Du, nicht saufen!“ heißt ein alter alemannischer Weinspruch. Wussten Sie, dass es bereits Ende des 15. Jahrhunderts ein Reinheitsgebot für die Weinherstel- lung gab, das in Freiburg seinen Ursprung hat? Dass der Pfarrer von St. Martin die erste badische Winzergenossenschaft gegründet hat? Dass Freiburg die größte Weinbaustadt Deutschlands ist? Unser Rundgang zu Bilderbuchfassaden und historischen Weinkellern öffnet tiefe Blicke in Stadt- und Weingeschichte(n). Trocken wird es dabei nicht zugehen. Kleine Weinproben runden den Spaziergang ab. Dauer ca. 1,5 Stunden Preis 28 EUR pro Person (inkl. Wein und Häppchen) Termin donnerstags, 15:30 Uhr Treffpunkt Rathausplatz am Brunnen Anmeldung erforderlich Die Tickets erhalten Sie unter www.freiburgerleben.de. Kulinarischer Rundgang • Schokoladen-Tour 400 Jahre Habsburger haben die Kaffeehaus-Tradition Freiburgs geprägt. Bei einem gemüt- lichen Spaziergang durch die historische Altstadt erleben Sie die Freiburger Stadtgeschichte von ihrer Schokoladenseite. Die verführerische Art Freiburg zu erleben … Dauer ca. 1,5 Stunden Preis 28 EUR pro Person (inkl. Häppchen und Getränk) Termin mittwochs, 15:30 Uhr Treffpunkt Rathausplatz am Brunnen Anmeldung erforderlich Die Tickets erhalten Sie unter www.freiburgerleben.de. 26
Empfehlungen für individuelle Ausflüge Weitere Sehenswürdigkeiten in und um Freiburg Besuchen Sie eine typisch badische Straußenwirtschaft. In diesen Lokalen, die oft einem landwirtschaftlichen Betrieb angegliedert sind, werden Speisen und Weine aus eigener Herstellung angeboten. Ein „Besen“ an der Straße ist das Zeichen, dass eine Straußen- wirtschaft geöffnet hat. Echte Straußenwirtschaften sind nur saisonal geöffnet – bitte erfragen Sie an der Touristen- information die individuellen Öffnungszeiten (www.freiburg.de). Informativ und vielversprechend ist auch der Besuch in einem der Freiburger Museen. Ob eine renommierte Kunstsammlung vom Mittelalter bis zu Barock oder Kunstwerke der Klassischen Moderne und Gegenwart – all das bietet Freiburg. Informationen über Preise und Öffnungszeiten erhalten Sie an der Touristeninformation auf dem Rathausplatz (www.freiburg.de). Außerdem empfehlenswert ist ein Besuch auf dem Freiburger Hausberg Schauinsland. Dieser Berg trägt seinen Namen nicht umsonst. Auf dem Gipfel reicht der Blick über das Rheintal bis hin zu den Vogesen sowie auf der anderen Seite auf den Feldberg. Auf dem Hausberg Freiburgs bietet sich außerdem eine Führung durch 800 Jahre Berg- baugeschichte im größten Silberbergwerk Süddeutschlands an. 100 km lange Stollen und 22 Etagen innerhalb des Bergwerkes faszinieren jährlich unzählige Besucher. Informationen über Preise und Öffnungszeiten erhalten Sie unter www.schauinsland.de. Weitere Führungen und Touren finden Sie unter www.freiburgerleben.de oder unter www.freiburg-kultour.com. 27
Referenten und Vorsitzende A Achatz, Robert • Lahmeyer Hydroprojekt GmbH • München 7 Aufleger, Markus, Prof. • Universität Innsbruck • Innsbruck/AT 12 B Bieberstein, Andreas, Dr. • Karlsruher Institut für Technologie • Karlsruhe 11 Boes, Robert, Prof. • ETH Zürich • Zürich/CH 12 C Carstensen, Dirk, Prof. • Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm 11 Nürnberg Cemus, Jiri • Wasser- und Schifffahrtsamt Hann. Münden • Hannoversch Münden 11 Cetin, Faruk • Hidro Dizayn A. S. • Ankara/TR 12 D Du, Chongjiang, Dr. • Lahmeyer International GmbH • Bad Vilbel 10 F Fleischer, Helmut, Dr. • Bundesanstalt für Wasserbau • Karlsruhe 12 Fry, Jean-Jacques • Comité Français des Barrages et Réservoirs 8 Le Bourget du Lac Cedex/FR G Gamisch, Tobias, Dr. • Würenlos/CH 12 Gebler, Tobias • Schluchseewerk AG • Laufenburg 7 Geisen, Stefan • EMC – Gesellschaft zur Erfassung und Bewertung von 10 Umweltdaten mbH • Erfurt 28
Referenten und Vorsitzende Godde, Dominik, Prof. • H2GO Hydro Management Consulting • Landshut 7 Gommel, Ulrich • Schluchseewerk AG • Laufenburg 7 H Heiland, Michael • Lahmeyer Hydroprojekt GmbH • Weimar 8 Heimerl, Stephan, Dr. • Fichtner GmbH & Co. KG • Stuttgart 10 K Kaltofen, Michael, Dr. • DHI-WASY GmbH NL Dresden • Dresden 9 Klebsattel, Gundo • Schluchseewerk AG • Laufenburg 12 Kogler, Kurt • Züblin Spezialtiefbau Ges.m.b.H. • Wien/AT 8 Kopp, Thomas • Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen • Pirna 11 L Lang, Tobias, Dr. • Wasserwirtschaftsamt Weilheim • Weilheim 8 Lange, Andreas, Dr. • Harzwasserwerke GmbH • Hildesheim 9 Lange, Birgit • Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen • Pirna 11 Lippel, Thomas • Wasser- und Schifffahrtsamt Hann. Münden 11 Hannoversch Münden Lohr, Hubert, Dr. • SYDRO Consult GmbH • Darmstadt 9 Luckner, Thorsten • Wupperverband • Wuppertal 10 Lux, Ingo • Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen • Pirna 8 29
Referenten und Vorsitzende M Meon, Günter, Prof. • Technische Universität Braunschweig • Braunschweig 9 Merkel, Wolf, Dr. • IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser 8 Mülheim a. d. Ruhr Möller, Markus • Thüringer Fernwasserversorgung • Erfurt 9 Müller, Uwe, Dr. • Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft 12 und Geologie • Dresden N Nielinger-Teuber, Antje • Ruhrverband • Essen 10 R Robleto, Gloria • FernUniversität in Hagen • Hagen 9 Rohde, Raju, Dr. • EDR GmbH • München 8 S Sander-Kessels, Benedikt • Uniper Kraftwerke GmbH • Landshut 11 Scheuer, Lothar, Prof. • Aggerverband • Gummersbach 11 Schleiss, Anton J., Prof. • Laboratoires de Constructions Hydrauliques 7 Lausanne/CH Schultze, Martin, Dr. • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ 10 Magdeburg Schüttrumpf, Holger, Prof. • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 9 Aachen • Aachen Sieber, Hans-Ulrich, Dr. • Dresden 7, 12 Stamm, Jürgen, Prof. • Technische Universität Dresden • Dresden 10 Strobl, Theodor, Prof. • Technische Universität München • München 11 30
Referenten und Vorsitzende U Uekermann, Frank • Garten- und Tiefbauamt Stadt Freiburg i. Br. 7 Freiburg Untersteller, Franz • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 7 Stuttgart V Vaschetti, Gabriella, Dr. • CARPI TECH S. A. • Balerna/CH 8 W Weber, Thomas, Dr. • Studer Engineering GmbH • Zürich/CH 11 Weimer, Wolfram, Dr. • WEIMER MEDIA GROUP • München 7 Wieland, Martin, Dr. • Pöyry Schweiz AG • Zürich/CH 11 Wittke, Walter, Prof. • WBI GmbH • Weinheim 11 Wittke-Schmitt, Bettina, Dr. • WBI GmbH • Weinheim 10 31
Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung und Bestätigung Anmeldungen werden ausschließlich unter dem Vorbehalt verfügbarer Kapazitäten ange- nommen. Anmeldungen müssen den Namen der Begleitperson/en für das Rahmenprogramm enthalten. Die Anmeldung für alle gebuchten Veranstaltungsbestandteile wird verbindlich mit Erstellung einer schriftlichen Rechnung/Buchungsbestätigung durch Conventus. Diese gilt gleichzeitig als Rechnung zur Vorlage beim Finanzamt. Abrechnung und Fälligkeit der Gebühren Die Gebühren des wissenschaftlichen Teils der Veranstaltung werden im Namen und auf Rechnung Firma Conventus inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19% (Stand 2010) erhoben. Die Gebühren des Gesellschaftsabends und des Rah- menprogramms werden im Namen und auf Rechnung der Firma Conventus inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19% (Stand 2010) erhoben. Sämtliche Gebühren sind nach Erhalt der Rechnung/Buchungsbestätigung sofort zur Zahlung fällig. Es können nur Zahlungseingänge berücksichtigt werden, die den Namen des Teilnehmers und die Rechnungsnummer enthalten. Zahlung per Kreditkarte (Master-/Eurocard, American Express, Visa Card) wird akzeptiert. Leistungsumfang Die Veranstaltungsgebühr beinhaltet ausschließlich den Besuch des wissenschaftlichen Programms. Separate Gebühren für das Rahmenprogramm beinhalten die Teilnahme an den gebuchten Programmen. Inklusive sind jeweils sämtliche Veranstaltungsunterlagen, wie Programmheft, Themenheft, Namensschild, Teilnahmebestätigung, welche am Ver- anstaltungsort ausgehändigt werden. Stornierung, Umbuchung, Rückerstattung Stornierungen bedürfen der Schriftform. Sie sind ausschließlich bis zum 18. Mai 2016 un- ter Berechnung einer Bearbeitungsgebühr von 25 EUR möglich. Für Stornierungen des Rahmenprogrammes bis zum 18. Mai 2016 werden keine Kosten erhoben. Nach diesem Datum und/oder bei Nicht-Erscheinen zur Veranstaltung ist die volle Gebühr entsprechend der Buchungsbestätigung zu entrichten. Für Umbuchungen nach Buchungsbestätigung wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 EUR berechnet. Veranstaltungsabsage, Rückerstattung Für alle Veranstaltungsbestandteile gibt es begrenzte Kapazitäten. Für die Durchführung ist zum Teil eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Bei Nichterreichen dieser Mindestteil- nehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung oder einzelne Bestandteile kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird die hierfür gezahlte Gebühr vor Ort vollständig rückerstattet. 32
Allgemeine Geschäftsbedingungen Höhere Gewalt, Haftungsausschluss Für jegliche Änderungen einzelner Veranstaltungsbestandteile ist ausschließlich der Veran- stalter verantwortlich. Die Geltendmachung von Schadenersatz ist dann ausgeschlossen, wenn die Durchführung der Veranstaltung oder einzelner Bestandteile durch unvorher- gesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird, oder wenn durch Absagen von Referenten o. ä. Änderungen erforderlich werden. Hotelreservierung, Haftungsausschluss Conventus ist lediglich Vermittler von Hotelreservierungen und übernimmt dafür keinerlei Haftung. Umbuchungen/Stornierungen sind direkt bei dem Hotel vorzunehmen. Es gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Hotels. Haftungsbeschränkung Conventus tritt nur als Vermittler des durch den Veranstalter angebotenen Programms auf und übernimmt dafür keinerlei Haftung. Für die Erbringung der gebuchten Leistungen und eventuelle Mängel der Leistungserbringung haftet ausschließlich der jeweilige Leistungs- träger. Die Teilnahme an den Aktivitäten des Rahmenprogramms und Abendprogramms erfolgt auf eigene Gefahr. Conventus haftet ansonsten bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit nur für fahrlässiges und vorsätzliches Verschulden seiner selbst, seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Bei sonstigen Schäden ist die Haftung von Conventus, seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen auf vorsätzliches und grob fahrlässiges Verschulden beschränkt, sofern nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt sind. Anzuwendendes Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des einheitlichen inter- nationalen Kaufrechts (CISG-Abkommen). Soweit gesetzlich zulässig, ist Jena Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Ansprüche. Datennutzung und -speicherung Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung und/oder für die Zusendung von Veranstaltungseinladungen durch die Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH genutzt. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und können diese jederzeit sper- ren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datennutzung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an direktmarketing@conventus.de oder per Post an Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH, z. H. Marketing, Carl-Pulfrich-Straße 1, 07745 Jena. Gerne können Sie auch folgendes Online-Formular benutzen: www.conventus.de/mailing. Stand 20.07.2011 33
Anmeldeformular Anmeldeformular 17. Deutsches Talsperrensymposium • 15.–17. Juni 2016 • Freiburg i. Br. Online unter www.talsperrensymposium.de • Per Fax an +49 3641 31 16-244 Per Post an Conventus GmbH • Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena Persönliche Angaben (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Herr Frau Titel Vorname Nachname Institution Abteilung Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Teilnahmegebühren (Zutreffendes bitte ankreuzen) bis 31. März 2016 ab 1. April 2016 Regulär 360 EUR 390 EUR Mitglied DTK* 300 EUR 330 EUR Student** 50 EUR 80 EUR * gilt ebenso für Mitarbeiter von DTK-Mitgliedsunternehmen ** Voraussetzung: kein abgeschlossenes Studium, max. 33 Jahre. Nachweis bitte per E-Mail an registrie- rung@conventus.de, per Fax an +49 3641 31 16-244 • per Post an Conventus GmbH • Stichwort DTK2016 • Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena Abend- und Rahmenprogramm Festabend (15. Juni 2016) Anzahl 50 EUR/Person Fachexkursion (17. Juni 2016) Anzahl 80 EUR/Person Bezahlung Per Überweisung Mit Erhalt der Rechnung wird der Gesamtbetrag unter Angabe des Namens und der Rechnungsnummer überwiesen. (Die Zahlung mit Kreditkarte ist nur bei Onlineregistrierung unter: www.talsperrensymposium.de möglich.) Datum Unterschrift*** *** Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich ausdrücklich auch die für die Teilnahme am Symposium geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) inklusive der Stornierungsbedingungen, aufgeführt auf der Homepage unter Registrierung/AGB. 34
TAUCHER HEROS TALSPERREN- UND SCHLEUSENSANIERUNG GRUNDABLASS INSTANDSETZUNG, INSPEKTION WWW.TAUCHER-HEROS.DE
für Professionals Vernetztes Wissen für Watermanagement-Experten! • Die Zeitschrift: hochwertig und wissenschaftlich fundiert • Das Portal: Digitale Fachbibliothek. Themen-Scout. Knowledge-Manager • Das Wissen: qualitätsgeprüft und didaktisch aufbereitet s o s t enlo K sten ! te Jetzt kostenlos testen unter: mein-fachwissen.de/WAWI
Sie können auch lesen