# 120 - P Stadtkultur Darmstadt

 
WEITER LESEN
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
Dezember 2019 + Januar 2020
                      gratis

      # 120
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
ANZEIGE

          www.unser-braustuebl.de | facebook.darmstaedter.de
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
Hallo Darmstadt.

                                                  Inhalt
                             P STA DT KU LT U RM AGA Z I N | AUS GA BE 120 | DE Z E M BE R 2019 + JA N UA R 2020

Thema                                                      Seite          Thema                                     Seite
Foto-Editorial, Inhalt                                          03        Theater-Tipps                            48 + 49
Favoriten des Monats                                      04 – 14         Veranstaltungskalender                    52 – 71
Suche und finde                                                 18        Out of Darmstadt                         76 + 77
P-scherung!                                               20 – 25         Neulich in der Filterblase                    78
Made in Darmstadt: Arbiträre Regeln                       26 + 27         Toiletten-Quartett, Folge 11: Grohe           80
Warum böllern wir an Silvester?                           28 – 30         Darmstädter Start-up-Kultur              82 + 83
Gemischte Gefühle, Folge 2                                32 + 33         Stilsicher, Folge 57: „deicht" Korn      84 + 85
Buchhandlungen, Teil 2: „außerhalb“                      34 + 35          Kommen und Gehen                         86 – 91
Das gute Leben, Folge 10:                                                 Unter Pappeln, Folge 73                  92 + 93
Ubuntu e. V. und das „Haus der 1000 Dinge“                36 – 38         Wrede und Antwort                             94
Aufgeschnappt                                            40 + 41          Darmstädter Typ: Antje Herden                 96
Das literarische Darmstadt im Dezember + Januar 42 – 43                   Rischdisch (un)wischdisch                     98
Kunst-Highlights                                         44 – 46          Impressum                                     98
                                                                     P | 03
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
Favoriten des Monats
                                                           Heiligs Bleche                         FOODTRUCK-WEIHNACHTSMARKT
                                                         Es weihnachtet alternativ vor der Centralstation! Ende November sind unter
                                                         dem Motto „Heiligs Bleche“ wieder Food- und Shoptrucks sowie eine kleine
                                                         Bühne in den Carree-Hof gerollt und lassen die Tage zum Fest im Nu verge-
                                                         hen. Euch erwarten selbst gemachte Unikate, kulinarische Spezialitäten aus
                                                         aller Welt (Falafel, Burger, Pizza, Quiche, Tex-Mex, Zimtkaffee), vielbunte Kultur
Abbildung: Centralstation

                                                         und gute Musik, fernab von „Last Christmas“ und „Jingle Bells“. (gartl)
                                                         Klingt wie: „Glühschoppe“-DJs, sinnliche lokale Bands und Chöre

                                                         Carree-Hof vor der Centralstation | bis Mo, 23.12. | So bis Do: 15 bis 21 Uhr,
                                                         Fr + Sa: 12 bis 22 Uhr (Musik: meistens ab 18 Uhr) | Eintritt frei

                             Florian Harz: „Kunst ist überall“                        FOTO-AUSSTELLUNG
                            Florian Harz ist Moderator, Clown, Zauberer und Puppenspieler. Im Kikeriki
                            Theater gibt er den Abrazzo, Nosferatu und Dr. Goggelores. Und abseits der
                            Bühne? Da ist der Darmstädter unter anderem Fotograf mit Faible für Archi-
                            tektur – und stellt andere (Dinge) ins Rampenlicht. Seine Detailaufnahmen
                            aus alltäglichen Kontexten sind ebenso abstrakt wie anheimelnd und passen

                                                                                                                                               Abbildung: Florian Harz
                            damit perfekt ins Apéro. Dort sind sie, am bekömmlichsten natürlich mit einem
                            Getränk, noch bis Ende Dezember zu sehen. Und – falls noch jemand auf der
                            Suche nach Weihnachtsgeschenken ist – auch zu kaufen! (lm)
                            Apéro Café & Tagesbar | bis Di, 31.12.
                            Mo bis Fr: 10 bis 21 Uhr + Sa 10 bis 19 Uhr | Eintritt frei

                                                           Martin Sonneborn (Göttingen)                           MULTIMEDIA-SATIRE
                                                         Wenn Deutschlands bissigster Satiriker ein „unaufgeregtes Multimedia­
                                                         spektakel“ ankündigt, wird es alles, nur nicht brav und angepasst. Der Mit­
                                                         herausgeber des Satiremagazins Titanic zeigt lustige Filme und Dokumente
                                                         „brutaler politischer Agitation zugunsten der PARTEI“, deren Bundesvorsit-
                                                         zender Sonneborn ist. Mal sehen, ob der preisgekrönte „Krawallsatiriker mit
Abbildung: T. Rethmann

                                                         Profilneurose“ (Stern) auch ungewöhnliche Einblicke ins Europäische Parla-
                                                         ment liefern wird. Dort sitzt er nämlich seit 2014 als spektakulär unaufgeregt
                                                         gewählter Abgeordneter. (ct)

                                                         Orangerie | Fr, 06.12. | 20 Uhr | 23 €

                             The Smoggers (Sevilla) + The Satelliters (DA)                  GARAGE/SIXTIES
                            Leicht psychedelischer Pilzkopf-Sound, der wie ein Austin-Powers-Sound­
                            track klingt. Zwölf LPs und unzählige Singles im Kasten – die aktuellste,
                            „Nothing Left To Tell“, ist 2018 erschienen. Und mehr als 25 Jahre Bandge-
                            schichte. Die Satelliters sind eine Institution und von den USA bis Japan ge-
                            feierte Szene-Lieblinge. Sixties-Sound in Perfektion gibt’s an diesem Abend im
                                                                                                                                              Abbildung: The Smoggers

                            Doppelpack, wenn The Smoggers wilden Gitarrenröhren aus ihren Verstärkern
                            kitzeln. Abhotten auf dem Dancefloor garantiert! (mn)
                            Klingt wie: Fuzztones, The Monks, The Cramps

                            Bessunger Knabenschule (Keller) | Fr, 06.12. | 21 Uhr | 10 €
                                                                                   P | 04
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
Favoriten des Monats
                                                                    Gantz (Istanbul) & Abduzidub (São Paulo)                   HEAVY BASS
                                                                  Die heftig bassige Partyreihe „Chrome!“ bleibt auch nach zehn Jahren fresh
                                                                  und bringt die Wände des überaus stabilen „806“ zum Vibrieren. Im Dezem-
                                                                  ber zu Gast ist der wohl prominenteste Vertreter von Bassmusik in Istanbul:
                                                                  Gantz. Sein experimenteller und sehr vielschichtiger Stil, was Rhythmen und
                                                                  Samples angeht, ist innovativ und lässt Hörgewohnheiten vergessen. Dazu
                                                                  Abduzidub, zwei Brüder aus São Paulo, die seit Jahren dem Dubstep verfallen
Abbildung: 806qm

                                                                  sind, plus die Gastgeber Einzman und Flexomat. Bomba gibi! (ct)

                                                                  806qm (128qm Klub) | Fr, 06.12. | 23 Uhr | 9 €

                                      Briefmarathon von Amnesty International                   MENSCHENRECHTE
                                     Vor lauter Klima und Brexit droht ein anderes wichtiges Thema unterzugehen:
                                     Menschenrechte! Amnesty International plant zum Internationalen Tag der
                                     Menschenrechte (am 10.12.) einen weltweiten Briefmarathon. In Darmstadt gibt

                                                                                                                                                    Abbildung: Amnesty International
                                     es bereits drei Tage davor Stände in der Innenstadt, an denen jeder, der möchte,
                                     Briefe an zehn ausgewählte Menschen unterschreiben kann, die aktuell auf
                                     diesem Globus unter Repressalien leiden. Vor der Centralstation können zudem
                                     signierte Bücher und CDs für den guten Zweck gekauft werden. (kgb)

                                     Innenstadt | Sa, 07.12. | 11 bis 17 Uhr: Bücherstand (im Carree) + 12 bis 15 Uhr
                                     Briefmarathon (im Carree und vor der Kuppelkirche) | Teilnahme kostenfrei

                                                                    Christopher Dell D.R.A. (Berlin)                     NEUE MUSIK/JAZZ
                                                                  Der Berliner Christopher Dell ist gebürtiger Heiner. Als wäre das nicht schon
                                                                  der Qualität genug, weist ihn das Reclam-Jazzlexikon auch noch als „führen-
                                                                  den Vibrafonisten seiner Generation“ aus. Im Verbund mit Bassist Christian
Abbildung: Christopher Dell D.R.A.

                                                                  Ramond und Schlagzeuger Felix Astor profiliert sich Dell als Grenzgänger. Das
                                                                  Trio D.R.A. bewegt sich entlang der Grenzen von Neuer Musik, zeitgenössi-
                                                                  schem Jazz und Improvisation. Ihre Kompositionen sind preisgekrönt, abstrakt
                                                                  und einmalig virtuos. (mn + obi)

                                                                  Hoff-Art Theater | So, 08.12. | 20 Uhr | 10 €

                                      Media Monday                                 GRUNDRECHTE IM INTERNET
                                     Schon seit 23 Semestern gibt es auf dem Dieburger Campus der Hochschule
                                     Darmstadt immer montags eine offene Ringvorlesung für Studierende, Leh-
                                     rende und die interessierte Öffentlichkeit. Zu Gast sind dabei wechselnde
                                     ExpertInnen aus den verschiedenen Lehr- und Forschungsschwerpunkten
                                     des Mediencampus – an diesem Montag zum Beispiel Ann Catrin Riedel, Vor-
                                                                                                                                                  Abbildung: Media Monday

                                     sitzende von „Load“, dem Verein für liberale Netzpolitik, die über den Spagat
                                     zwischen Meinungsfreiheit, Hate Speech und Desinformation im Internet
                                     referiert. (lm)

                                     Mediencampus der h_da in Dieburg | Mo, 09.12. | 17.45 Uhr | Eintritt frei
                                                                                            P | 05
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
Favoriten des Monats
                                                     „Ein Riesling aus Norwegen – Weinbau im Klimastress“                  DOKU
                                                    Besser als jetzt hat deutscher Wein nie geschmeckt, doch wie lange kann er
                                                    Hitze, Dürre und der Kirschessigfliege noch trotzen? Der Darmstädter Filme-
                                                    macher Christian Gropper hat für „arte“ eine Reportage über „Weinbau im
                                                    Klimastress“ gedreht, sich dafür in Deutschland, Andalusien und Norwegen
                                                    umgesehen und mit Experten gesprochen. Nach der Vorpremiere des Films,
Abbildung: Gropperfilm

                                                    der Ende Dezember im Fernsehen laufen wird, gibt es eine Diskussionsrunde
                                                    mit Gropper, deutschen Winzern, Wein- und Klimaforschern sowie einem loka-
                                                    len Vino-Händler. Zum Wohle! (kgb)

                                                    Centralstation (Saal) | Do, 12.12. | 18.30 Uhr | 12 €

                          Music Road Pilots (Holland)                FOLK/COUNTRY/AMERICANA
                         Es war einmal ein Darmstädter Bub (Peter Schmidt), der radelte 1953 vom
                         Woog in die Eifel, traf dort zwei Holländer, schloss sich ihnen an und fuhr
                         mit ihnen bis ans Meer. Völkerverständigung auf sechs Rädern, so kurz nach
                         dem Weltkrieg. Es folgten viele gemeinsame Radtouren und Feste – und der

                                                                                                                                       Abbildung: Music Roads Pilot
                         zweite Sohn des einen Holländers wurde Peter Schmidts Patensohn. Peter van
                         den Bos heißt er und ist virtuoser Geiger der Music Road Pilots. Die Modern-
                         Country-Americana-­Musiker touren seit zehn Jahren durch ganz Europa und
                         machen nun – Peter Schmidt sei Dank – Halt in Darmstadt. (ct)
                         Klingt wie: Hank Williams, Ray Price, Merle Haggard und Buck Owens
                         Michaelskirche | Fr, 13.12. | 20 Uhr | 12 €

                                                     Belgrado (Barcelona)                                   WAVE/POST-PUNK
                                                    In der aktuell super lebhaften Szene von Wave-Bands präsentieren sich Bel-
                                                    grado als besonders innovative Protagonisten. War ihr Debüt von klassischem
                                                    Post-Punk-Sound gezeichnet, offenbarten sich mit dem aktuellen Album
                                                    „Obraz“ Elemente aus Psychedelic, Dub und exotischen Rhythmen. Mit multi-
                                                    kulturellem Background (an den Instrumenten finden sich zwei Venezolaner,
                                                    ein Brite, am Gesang die Polin Patrycja) werden in den tanzbaren Songs Ent-
Abbildung: Belgrado

                                                    fremdung, soziale Kälte und Schattenseiten des digitalen Zeitalters verhandelt.
                                                    (mn + sr)
                                                    Klingt wie: Joy Division, The Smiths, Siouxsee and the Banshees
                                                    Oetinger Villa | Fr, 13.12. | 21 Uhr | 8 bis 10 € (Du entscheidest)

                          DJ Friction (Stuttgart) & Phonk D (DA)         DEDICATE RELEASEPARTY
                         Pünktlich zu Nikolaus droppen Phonk D und Joel Ferreira Carneiro die erste
                         Veröffentlichung ihres brandneuen Plattenlabels Dedicate. Funky und urban
                         gehalten springt „Fun! Funtasy! Funtastic Adventures!“ zwischen den Genres,
                         ohne dabei auditive und grafische Leidenschaft aus dem Fokus zu verlieren.
                         Das will natürlich gefeiert werden: Mit DJ Friction von Freundeskreis hat sich
                         der umtriebige Phonk D handverlesene Unterstützung zur Taufe ins Boot ge-
                                                                                                                                      Abbildung: Dedicate

                         holt. Ein Projekt von Liebhabern für Liebhaber mit jeder Menge Bewegungs-
                         drang in der DNA. (fr)
                         Klingt wie: Hans Nieswandt, Hotmood, Kollege Schnürschuh
                         128qm Klub | Fr, 13.12. | 23 Uhr | 7 €
                                                                              P | 06
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
Favoriten des Monats
                                                             Topshake Soulknights & Guests                      RAUER SIXTIES SOUL
                                                           Vorweihnachten im Pädagog wird heiß! Bestes Beispiel dafür wie gewohnt:
                                                           die Topshake Soulknights, die uns Kältewelle für Kältewelle sicher mit Hüft-
                                                           schwung und qualmenden Füßen durch die Fröstel-Monate bringen. Diesmal
                                                           sind Henning Börm (Not too young Weekender/Spinclub Luzern) und Sabine
                                                           (Bee Bee Boogie Hamburg) als DJs dafür mitverantwortlich. Der Abend ver-
                                                           spricht also sixties-lastig und etwas herber zu werden als gewohnt – aber
Abbildung: Topshake

                                                           sicher nicht weniger tanzbar. (lm)

                                                           Theater im Pädagog | Sa, 14.12. | 22 Uhr | 5 €

                             DJ Hell (München) x Wolfram (Wien)                                 ELECTRO-CLASH
                            Es wird mal wieder hochkarätig in der Galerie: Der einst vom „Spiegel“ als
                            „Galionsfigur des Electro-Clash-Sounds“ bezeichnete DJ Hell gibt sich die
                            Ehre – und hat den nicht weniger innovativen und talentierten Wolfram im
                            Schlepptau. Der hat gerade seine neue Platte „Amadeus“ rausgebracht, auf der

                                                                                                                                             Abbildung: Wolfram Amadeus
                            er nicht nur mit Hell, sondern auch mit weiteren schillernden Feature-Gästen
                            wie Peaches, Haddaway und Pamela Anderson kollaboriert. Italo-Disco in der
                            Galerie? Nessun problema, aber mit Sinn für den Zeitgeist – per favore! (lm)

                            Galerie Kurzweil | Sa, 14.12. | 23 Uhr | 15 €

                                                              „Kultur, die Stimme des Universums!“            SAZ MEETS BEETHOVEN
                                                           Der Titel mag etwas esoterisch anmuten. Doch dieses Konzert ist wirklich von
                                                           hohem kulturübergreifendem Wert: Das Darmstädter Langhalslauten-Orches-
                                                           ter „Musik als Stimme des Universums“ spielt – 100-köpfig! – mit Pianistin
                                                           Annabelle Kühnbaum Werke Beethovens. Begleitet werden sie von türkischen
                                                           Musikern (darunter Fuat Saka, „Jazz auf lasisch“), die dazu Verse von Asik
Abbildung: Ozan Müzik Evi

                                                           Veysel vortragen, einem der berühmtesten und prägendsten türkischen Baǧ­
                                                           lama-Spieler, Sänger und Dichter. Wunderbarer Kulturmischmasch! (ct)

                                                           Darmstadtium | So, 15.12. | 17 Uhr | 20 bis 29 €

                             „En Route“                                         PICTURES OF SKATETISTAN
                            Erst war er mit dem Skateboard und einigen Kumpels in der Welt unterwegs.
                            Jetzt nutzt Tobias Ulbrich berufliche Reisen in seiner Funktion als Umwelt­
                            ingenieur, um mit seiner analogen Kamera Szenen zu sammeln. Den Reiz an
                            der analogen Fotografie findet er darin, eingeschränkt in seinen Mitteln zu
                            sein und nicht zu wissen, ob die Fotos gelingen. „En Route“ lautet der Titel
                                                                                                                                          Abbildung: Tobias Ulbrich

                            seiner Ausstellung in der Galerie Kurzweil: Zu sehen sind Alltagsszenen auf
                            der Straße, in Bussen und an Wegkreuzungen in Afghanistan, im Jemen, in
                            der Mongolei, im Sudan, Irak oder in Dschibuti. (at)

                            Galerie Kurzweil | Fr, 20.12. | 18 bis 22.30 Uhr | Eintritt frei
                                                                                       P | 07
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
Favoriten des Monats
                                                                     Melodien für Millionen #26                                 COVER-FESTIVAL
                                                                    Die lokale Band-Szene stürmt traditionell am Vorweihnachts-Wochenende die
                                                                    Bühne der Knabenschule, um ihre ganz persönlichen „Melodien für Millionen“
                                                                    zu präsentieren. Wie immer erwarten uns charmante und absurde Interpreta-
  Abbildung: Bessunger Knabenschule

                                                                    tionen von Hits der Rock/Pop-Geschichte, gespielt von der Crème de la Crème
                                                                    Darmstadts. Pflicht-Veranstaltung! (obi)
                                                                    Es spielen: The Grumpy Faces, Barta Haari, Aloha Bros, Branko Slava Super-
                                                                    band, 5 Farben Scheiße, Lunatic Dictator, Snerft, Pornophonique, The New
                                                                    York Wannabes, Lazy Luders
                                                                    Bessunger Knabenschule (Halle) | Fr, 20.12. + Sa, 21.12. | jeweils 20 Uhr
                                                                    je 6 € (bis 20 Uhr: 4 €), Zwei-Tages-Ticket: 10 €

                                       Lambert (Hamburg)                                                  NEOKLASSIK
                                      Lambert bleibt hinter seiner sardischen Stiermaske unerkannt und lässt seine
                                      verträumt-impressionistischen Instrumentalstücke für sich sprechen. Nam-
                                      hafte Künstler wie José González, Trettmann oder Moderat traten bereits mit
                                      dem Wunsch nach Reworks ihrer Hits an ihn heran. Dabei treffen Melodien
                                      zwischen Beatles und Chopin auf rhythmische Strukturen und mitreißende

                                                                                                                                                        Abbildung: Andreas Hornoff
                                      Bewegungen, die moderne elektronische Tanzmusik referenzieren. Beein­
                                      druckende Kompositionen vor überragender Kulisse! (fr)
                                      Klingt wie: Max Richter, Martin Kohlstedt, Nils Frahm
                                      Staatstheater Darmstadt (Kleines Haus) | Sa, 21.12. | 20 Uhr | 22 €, 24 €, 26,50 €
                                       Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de

                                                                     Kurzfilmtag                           THEMA: FORTBEWEGUNGSMITTEL
                                                                    Der diesjährige Kurzfilmtag – der so heißt, weil er im Zeichen der Kurzfilme
                                                                    steht und außerdem auf den kürzesten Tag des Jahres fällt – wird auch in
                                                                    Darmstadt zelebriert. Was hier über die Leinwand flimmert, dreht sich rund
                                                                    um das Thema Fortbewegungsmittel, ist kurz und knackig und mal kritisch,
Abbildung: Programmkino Rex

                                                                    mal lustig-unterhaltsam. Moderiert wird das Happening von Kurzfilm-Experte
                                                                    Andreas Heidenreich, der Euch nicht zuletzt vom Open Air Filmfest Weiter-
                                                                    stadt bekannt sein dürfte. (gartl)

                                                                    Programmkino Rex | Sa, 21.12. | 20.21 Uhr | 8,80 € (Glühwein im Saal inklusive)

                                       Rosa Rauschen (Berlin)                                                      JAZZ
                                      Musik als Befreiungsschlag. Felix Wahnschaffe ist ein begnadeter Altsaxo-
                                      fonist und eine feste Größe der hiesigen Szene. Wahnschaffes Clou: Seine
                                      Kompositionen, er nennt sie Miniaturen, sind erstaunlich kurz gehalten. So
                                      soll Raum für kollektive Improvisation und kreative Freiheiten der beteiligten
                                                                                                                                                      Abbildung: Felix Wahnschaffe

                                      Musiker seines Ensembles geschaffen werden. „Wir können uns ganz auf den
                                      Sound unserer Instrumente konzentrieren.“ Klingt spannend! Insbesondere,
                                      weil – ebenso virtuos – Achim Kaufmann am Piano und Moritz Baumgärtner
                                      am Schlagzeug sitzen werden. (mn)

                                      Gewölbekeller unterm Jazzinstitut | Fr, 27.12. | 20.30 Uhr | 15 €
                                                                                              P | 08
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
ANZEIGE

merkmal.de

             – Neu im Sortiment –
              DICK MOBY AMSTERDAM
                sustainable eyewear
# 120 - P Stadtkultur Darmstadt
dazz
                            JAZZ
                            WINTER
                            DARMSTADT

AUSSTELLUNGEN                                Konzert
                                             Mr. Jelly‘s Jam Band
                                             Jazzclub Achteckiges Haus, 20.30 Uhr
Freitag, 10. Januar bis Dienstag, 31. März
Sketch Jazz
                                             Konzert
                                             Joscho Stephan Quartett - Gipsy Swing
Nicole Schneider – Zeichnungen               Kulturzentrum Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr

                                             SONNTAG, 12.1.
Galerie des Jazzinstituts Darmstadt

FREITAG, 10.1.
                                             Konzert
                                             Pablo Bischoff - Katalumpta
Konzert
Jungstötter
Jazz/Indie Rock
                                             Wasserturm Darmstadt, 17.00 Uhr

                                             Konzert
                                             VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS
Centralstation, 20.00 Uhr
Konzert
FUSK
                                             GUTE STUBE im HoffART-Theater, 20.15 Uhr

Gewölbekeller des Jazzinstituts Darmstadt,   Konzert
20.30 Uhr                                    Lukas de Rungs Quintet

SAMSTAG, 11.1.
                                             Jazzclub Achteckiges Haus, 20.30 Uhr

                                             MONTAG, 13.1.
Konzert
LATIN EXPERIENCE                             Konzert
feat. Isabelle Bodenseh                      Esquinas del Sol
HoffArt Theater, 20.00 Uhr                   AGORA am Ostbahnhof, 20.00 Uhr
ANZEIGE

DIENSTAG, 14.1.                        Konzert
                                       JazzTalk 136:
                                       Tom Rainey Trio
Party, Tanzkurs und Gespräch
Swingtanz Party mit
                                       Gewölbekeller des Jazzinstituts
                                       Darmstadt, 20.30 Uhr
Schnupperkurs & Jazz History Talk      Konzert
Goldene Krone, ab 19.15 Uhr
                                       INIT
Dokumentarfilm und rexFilmGespräch     Oetinger Villa, 21.30 Uhr
mit Regisseur Jörg Wulf
KOSMISCHE BROCKEN
Frank Zappa und die Deutschen
programmkino rex, 20.00 Uhr            SAMSTAG, 18.1.
MITTWOCH, 15.1.
                                       Konzert
                                       LUAH
                                       Jazzclub Achteckiges Haus, 20.30 Uhr

                                       SONNTAG, 19.1.
Konzert
Punto Jazz:Axel Schmitt Quartett
vinocentral, 18.00 Uhr

DONNERSTAG, 16.1.
                                       Konzert für alle ab 4 Jahren
                                       Konzert für Kinder: Herr Hering,
                                       die liebe Frau Gerburg
Dokumentarfilm                         & Die Jazzband
KOSMISCHE BROCKEN                      Centralstation, 15.00 Uhr
Frank Zappa und die Deutschen          Konzert
programmkino rex, 17.30 Uhr
                                       Philipp Brämswig 4tett
Konzert                                Stadtkirche Darmstadt, 19.30 Uhr
Leises Konzert:                        Konzert
Rainald Brederling Quintett            Vitaliy Baran Quartett
Veranstaltungsraum Zucker, 20.30 Uhr   AGORA am Ostbahnhof, 20.00 Uhr

FREITAG, 17.1.
                                       Konzert für Jazz-Quartett mit Sprecher
                                       Uli Partheils Playtime
                                       feat. Peter Lehmann
Konzert                                GALEANO-Projekt
Hanno Busch Trio                       Kulturzentrum Bessunger Knabenschule, 20.00 Uhr
Stadtkirche Darmstadt, 19.30 Uhr       Konzert
Konzert                                BallaBalla
Joshua Redman & hr-Bigband             Jazzclub Achteckiges Haus, 20.30 Uhr
Centralstation, 20.00 Uhr
Konzert
Christoph Schöpsdau Trio
                                       Alle wichtigen Informationen:
Jazzclub Achteckiges Haus, 20.30 Uhr   www.dazz-festival.de
Favoriten des Monats
                                                       Filme zum gesellschaftlichen Wandel                   SEHEN UND LERNEN
                                                     Ein einfacher Film über komplizierte Angelegenheiten. Wie ein soziologisches
                                                     Experiment klingt es, was Filmemacher Rami Hamze da 2013 gemacht hat:
                                                     10.000 Euro Spendengelder stellte er den BürgerInnen von Köln-Kalk zur
                                                     Verfügung. Sie selbst sollten entscheiden, was sie mit dem Geld anfangen,
                                                     wie sie es in ihren Stadtteil investieren. „Demokratie zum Anfassen“ also. Und
                                                     zum Angucken – „Der große Demokrator“ läuft in der Filmreihe von Transition
Abbildung: Hupe Film

                                                     Darmstadt, es folgt eine sicher wieder intensive Gesprächsrunde. (lm)

                                                     Die Energieagenten (Nieder-Ramstädter Straße 57 a, Hinterhaus)
                                                     So, 05.01. | 19.30 Uhr | Eintritt frei, Spende erwünscht

                         Dazz Festival: Jungstötter (Berlin)                                 NOIR POP
                        Sizarr sind Geschichte und Fabian Altstötter, Stimme der ehemaligen Elek­
                        tro-Pop-Band, erfindet sich musikalisch neu. Balladesker Gesang, entrückte
                        Klänge, Melancholie und eine Schwere, die man sonst nur von Nick Cave und
                        seinen Bad Seeds kennt. Das Erstwerk „Love Is“ erschien Anfang 2019 (pro-
                        duziert von Max Rieger, Die Nerven) und begeisterte mit schaurig-jazzigem

                                                                                                                                         Abbildung: Jungstötter
                        Crooner-Charme. Es folgten kongeniale Tourneen an der Seite der fantasti-
                        schen Anja Franziska Plaschg alias Soap & Skin. Klasse! (mn)
                        Klingt wie: Scott Walker, Mark Hollis, The Angels Of Light
                        Centralstation (Saal) | Fr, 10.01. | 20 Uhr | 25 €
                         Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de

                                                       Mama Limón (Darmstadt) + Gäste                            NOCHE PERÚANA
                                                     Peru is calling! Es wird heiß in der Halle der Knabenschule, denn die Gruppe
                                                     Mama Limón um die peruanische Sängerin Nira Pumahualca heizt ihrem Pu-
                                                     blikum für gewöhnlich ordentlich ein. Unterstützt werden die Latin-Groover
                                                     während dieser peruanischen Nacht von musizierenden und tanzenden Gäs-
                                                     ten, mit denen sie sich die Bühne teilen. Das Bessunger Restaurant Mi Perú
Abbildung: Mama Limón

                                                     liefert die passende kulinarische Untermalung. Und nach den Live-Auftritten
                                                     sorgt ein DJ für heiße peruanische Rhythmen und schwingende Hüften. Könnte
                                                     lecker, laut und lang werden! (lm)

                                                     Bessunger Knabenschule (Halle) | Fr, 10.01. | 20.30 Uhr | 12 €

                         Dazz Festival: Vorwärts/Rückwarts (Berlin)                                 JAZZ
                        Die „Gute Stube“ startet mit einem Special ins neue Jahr: Im Rahmen des
                        Dazz-Festivals findet das Trio Vorwärts/Rückwärts den Weg aus der Haupt-
                        stadt ins gemütliche Kultur-Wohnzimmer mitten im Martinsviertel. Die Band
                        um Dozenten der Darmstädter Jazz Conceptions und Maike Hilbig am Kontra-
                        bass groovt sich durch kammermusikalisch anmutenden Freejazz. Moderne
                                                                                                                                      Abbildung: Christina Marx

                        Improvisationsmusik, die mit sparsamen Mitteln ausschweifende Stimmun-
                        gen erzeugt. Dazu ein mysteriöses Vorprogramm: „Robert Hartl isst Gulasch
                        und trinkt dazu ein Bier.“ (mn)

                        Hoff-Art Theater | So, 12.01. | 20.15 Uhr | 5 €
                                                                              P | 12
Favoriten des Monats
                                                           Sinu (Mainz)                                                       LAUT & LEISE
                                                          Kein seltenes Phänomen ist, dass Musiker ihr Repertoire reduziert, ohne
                                                          Band, im kleinen Format präsentieren. Sinu dreht den Spieß um. Der Singer-­
                                                          Songwriter holte sich jüngst Verstärkung ins Boot, um seine Stücke in voller
                                                          Besetzung, lautstark und dynamisch auf die Bühne zu bringen. Der Gesang des
                                                          Deutsch-Türken mit Bariton-Stimme transzendiert dabei zwischen Orient und
Abbildung: Kathrin Leisch

                                                          Okzident, Cem Karaca und Jeff Buckley. Melancholie, Melodien und Texte, die
                                                          sich statt Phrasen Real-Talk-Themen wie Alltagsrassismus annehmen. (mn)
                                                          Klingt wie: Radiohead, Coldplay, Erin Koray

                                                          Schlosskeller | Di, 14.01. | 21 Uhr | Eintritt frei (Spende erwünscht)

                              Dazz Festival: Init (Berlin)                      TECHNO/EXPERIMENTAL
                             Ihren Szene-Ritterschlag erhielten Init bereits kurz nach der Gründung. John
                             Talabot holte das Duo 2015 auf sein Label Hivern Discs. Der besondere Reiz
                             von Nadia D'Alòs und Benedikt Freys Sound: Zwar kommen analoge Synthe-
                             sizer und Drum Machines zum Einsatz, die Klangwelten wirken dennoch pul-
                             sierend, organisch und vereinnahmend. Ein mysteriöses Amalgam, das sich
                             irgendwo zwischen Acid, Techno, Ambient und Kraut-Rock kartografieren lässt.
                             Fast wie eine gänzlich neue Methodik der elektronischen Musik. (mn)

                                                                                                                                               Abbildung: Init
                             Klingt wie: The xx, Marc Piñol, Roman Flügel
                             Oetinger Villa | Fr, 17.01. | 21 Uhr | 10 €
                              Win! Win! 2 x 2 Tickets auf www.p-stadtkultur.de

                                                           Deutsche Philharmonie Merck                                        AUFTAKT 2020
                                                          „Die Uhr tickt“: Das Verfließen der Zeit, das Ticken von Uhren und das Schla­
                                                          gen von Stunden bildet den roten Faden, der sich durch dieses Jahresauf-
                                                          takt-Konzert der Deutschen Philharmonie Merck zieht. Passend gewählt:
                                                          Joseph Haydns Sinfonie Nr. 101 D-Dur „Die Uhr“ oder der „Tanz der Stunden“
                                                          aus Amilcare Ponchiellis Oper „La Gioconda“. Auch Werke von Franz Lehár,
Abbildung: T. Eggensberger

                                                          Johann Strauss und Engelbert Humperdinck sind dabei; Kiril Stankow diri-
                                                          giert durch den Abend – der hoffentlich nicht allzu schnell vergeht. (lm)

                                                          Wagenhalle Griesheim | Sa, 18.01. | 15 Uhr | 20 € (ermäßigt: 10 €)

                              Dazz Festival: Luah (Köln)                                            FOLK/JAZZ
                             Cooles Trio aus Köln, das sich für seine Songs aus einem Potpourri an Refe-
                             renzen bedient. Jazz, Folk, Pop, Weltmusik und Latin-Elemente sind aus den
                             filigranen Arrangements rauszuhören. Zusätzlich überraschen die Multiinst-
                             rumentalistinnen mit mehrstimmigem Gesang und ausgefallener Instrumen-
                                                                                                                                             Abbildung: Timezone Records

                             tierung: E-Gitarre, Percussion, Glockenspiel, Ukulele und Synthesizer formen
                             entdeckungsreiche Klangbilder. Ob das jetzt Indie-Folk mit Jazz-Anleihen oder
                             Jazz mit Indie-Folk-Anleihen ist, entscheidet Ihr am besten beim Konzertbe-
                             such selbst. (mn)

                             Achteckiges Haus | Sa, 18.01. | 20.30 Uhr | 12 €
                                                                                     P | 13
Favoriten des Monats
                                                                                   „Je Danse Donc Je Suis“                     DEUTSCH-FRANZÖSISCHE DISCO
Abbildung: Deutsch-Französischer Kreis DA e. V.

                                                                                 Seit seiner Jugend schwirrt der Halbfranzose Luc durch den unendlichen Kos-
                                                                                 mos frankofoner Musik: als Teil der juvenilen Boygroup Les Frères Checkolade,
                                                                                 als DJ südfranzösischer Weinernte-Feiern oder als Moderator der monatlichen
                                                                                 Radiosendung „Multiplication de l’Amusement“. 2004 startete Luc in Ham-
                                                                                 burg die Partyreihe „Je Danse Donc Je Suis“ (Ich tanze, also bin ich). Dort
                                                                                 – und übrigens auch schon auf der Fusion – feiert er mit seiner stets bunten
                                                                                 Gästeschar die Leichtigkeit des Leichtsinns oder: Tanzexzess mit Stil! (ct)

                                                                                 Bessunger Knabenschule (Halle) | Sa, 25.01. | 20.30 Uhr | 8 €

                                                   Matchtape (Stuttgart)                                                 FRISCHZELLE
                                                  Die Hammondorgel ist ein beeindruckendes Instrument. Zu Beginn des
                                                  20. Jahrhunderts von Laurens Hammond erfunden, wirkt das von einem
                                                  Wechselstrom-Synchronmotor betriebene Tasteninstrument ob seiner mas-
                                                  siven Maße fast archaisch. Besonders authentisch setzen Matchtape diese
                                                  Orgel ein. Martin Meixner spielt sein Exemplar in Verbindung mit dem klas-
                                                  sischen, kastigen Leslie-Lautsprechersystem. Authentischer geht’s nicht!

                                                                                                                                                                    Abbildung: Matchtape
                                                  Flankiert von E-Gitarre und Schlagzeug entsteht so ein mächtig groovender
                                                  Jazz-Pop-Sound. (mn)
                                                  Bessunger Knabenschule (Keller) | Mi, 29.01. | 21.30 Uhr
                                                  Eintritt frei (Spenden erwünscht)

                                                                                   Amewu (Berlin)                                                SOLIKONZERT
                                                                                 Spätestens seit seinem Debütalbum „Entwicklungshilfe“ gilt Amewu aus Ber­lin
                                                                                 als einer der besten und talentiertesten Live-MCs Deutschlands. Sein Rap ist
                                                                                 mal aggressiv, zugleich aber reflektiert und durchdacht. Seine Worte schreibt
                                                                                 er sich von der Seele. Vor seiner Tour im Sommer 2020 besucht er Darmstadt
                                                                                 für ein Solikonzert für das Bündnis „Community for all“, das sich für Geflüch-
  Abbildung: David Reisler

                                                                                 tete im Abschiebeknast einsetzt. Denn Flucht ist kein Verbrechen! Dazu gibt
                                                                                 es eine Ausstellung von Paulina Stulin mit Portraits von Inhaftierten. (kss)
                                                                                 Klingt wie: solidarisch-souliger High-Quality-HipHop für alle!

                                                                                 Oetinger Villa | Fr, 31.01. | 20 Uhr | 13 €

                                                   DJ General Motors (Superwhip Hifi)                                   REGGAELATION
                                                  Im Sommer in den Roßdörfer Reggae-Biergarten radeln? Kann ja jeder! Im
                                                  Winter packen das nur die wirklich Coolen: Die nehmen den Bus „672“, „673“,
                                                  „RH“, „NH“ oder „MO1“, steigen am „Spessartring“ in Roßdorf aus und die
                                                  letzten 300 Meter wird schee gelatscht … in die kuschelige Reggae-Oase mit
                                                  Kaminofen und Wohlfühl-Sound. An diesem Abend legt DJ General Motors
                                                  (Superwhip Hifi) jamaikanische Musik von Ska/Rocksteady über Roots & Dub
                                                                                                                                                                  Abbildung: Jan Ehlers

                                                  bis Modern Roots auf. Ya man! (ct)

                                                  Roßdörfer Biergarten | Fr, 31.01. | 21 Uhr | Eintritt frei

                                                                                                               P | 14
ANZEIGEN

01.12. SO
02.12. MO
                Favoriten des Monats
            BOKASSA / PUPPY
            CLUTCH / GRAVEYARD / U.A.
05.12. DO   SUGAR CANDY MOUNTAIN
06.12. FR   EMIL BULLS / ANNISOKAY / U.A.
07.12. SA   SCHROTTGRENZE / TUBBE
09.12. MO   ROYAL REPUBLIC
11.12. MI   DÖLL
12.12. DO   PAROV STELAR
            (JAHRHUNDERTHALLE FRANKFURT)
12.12. DO   THEES UHLMANN & BAND
12.12. DO   HOLYGRAM / BLIND DELON
13.12. FR   DIE NERVEN
14.12. SA   KATAKLYSM / WHITECHAPEL
15.12. SO   AT THE GATES / NIFELHEIM U.A.
17.12. DI   FATONI / MAULI
18.12. MI   ANY GIVEN DAY / U.A.
19.12. DO   SHACKE ONE & MC BOMBER
21.12. SA   NORTHLANE / POLARIS / U.A.
28.12. SA   ELFMORGEN & FREUNDE TEIL II
12.01. SO   UNTER MEINEM BETT 5
            (KINDERKONZERT)
16.01. DO   PERSISTENCE TOUR 2020 FEAT.
            GORILLA BISCUITS / AGNOSTIC
            FRONT / H2O / U.A.
20.01. MO   THEES UHLMANN ÜBER
            DIE TOTEN HOSEN                                  01.12. Sebastian Lehmann
23.01. DO   HENNI NACHTSHEIM & RICK                          05.12. Rhiannon Giddens mit Francesco Turrisi
            KAVANIAN - BOLLBOHRER                            06.12. Martin Sonneborn (Orangerie Darmstadt)
24.01. FR   BOSSE                                            06.12. The Battle of Trash
                                                             07.12. triosence
29.01. MI   PATRICK SALMEN - EKSTASE                         09.12. PEE WEE ELLIS feat. CHINA MOSES &
31.01. FR   SUM 41 / ZEBRAHEAD                                      IAN SHAW (Staatstheater Darmstadt)
            (STADTHALLE OFFENBACH)
                                                             11.12. Matt Andersen
01.02. SA   SLIME & KNOCHENFABRIK                            13.12. Dichterschlacht Darmstadt
04.02. DI   THANK YOU LEFT BOY                               15.12. Iiro Rantala
05.02. MI   DAVE HAUSE WITH TIM HAUSE                        20.12. The Disco Boys
            (RINGKIRCHE WIESBADEN)                           21.12. LaLeLu - a cappella comedy
07.02. FR   THE ROCK‘N‘ROLL                                  21.12. Lambert (Staatstheater Darmstadt)
            WRESTLING BASH                                   21.12. Bucovina Club mit Shantel
08.02. SA   SCHMUTZKI                                        10.01. Jungstötter
13.02. DO   MONSTER MAGNET                                   16.01. Vea Kaiser
                                                             17.01. Joshua Redman & hr-Bigband
01.03. SO   DEINE FREUNDE (KINDERKONZERT)                    19.01. Harry Keaton
02.03. MO   MIGHTY OAKS                                      22.01. Denis Scheck
07.03. SA   ANTILOPEN GANG                                   24.01. Samuel Harfst
09.03. MO   WANDA                                            25.01. Konrad Stöckel
                                                             30.01. echoes
09.03. MO   FAT FREDDY‘S DROP                                01.02. Henni Nachtsheim und Rick Kavanian
            (JAHRHUNDERTHALLE FRANKFURT)
                                                             07.02. Patrick Salmen
11.03. MI   BUKAHARA / FAINSCHMITZ                           28.02. Caveman (+ 29.02.)
16.03. MO   DAME / SPECIAL GUEST: MACE                       01.03. Sarah Bosetti
03.04. FR   THE JESUS AND MARY CHAIN                         04.03. Kathrin Weßling
12.04. SO   GIANT ROOKS
24.04. FR   MADSEN / THE SUBWAYS
25.04. SA   GROSSSTADTGEFLÜSTER
27.04. MO   CHRISTIAN LÖFFLER (LIVE)
01.08. SA   ANNENMAYKANTEREIT &
            FREUNDE (OPEN AIR)
                                                               CENTRALSTATION / IM CARREE / DARMSTADT
     Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter         TICKETS UND INFORMATIONEN:
                                                                WWW.CENTRALSTATION – DARMSTADT.DE
     schlachthof-wiesbaden.de                                         TELEFON: 06151 7806–999
                                                             FACEBOOK.COM/CENTRALSTATION DARMSTADT
UNSERE FILMTIPPS
                                                Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
                                                Spielfilm, Deutschland, Schweiz 2019 | Regie: Caroline Link | Darsteller:
                                                Riva Krymalowski, Oliver Masucci, Carla Juri | Filmstart: 25. Dezember 2019
                                                Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als sich ihr Leben eine dramatische
                                                Wendung nimmt: Ihr Vater Arthur Kemper ist ein bekannter jüdischer Autor,
                                                der in seinen Artikeln auch gerne mal das Nazi­Regime kritisiert. Aus Angst um
                                                das Wohlergehen seiner Familie flüchtet er über Prag in die Schweiz. Seine
                                                Familie folgt ihm kurze Zeit später und lässt dabei alles zurück, auch Annas
                                                geliebtes rosa Stoffkaninchen. Doch in Zürich hat die Familie es auch nicht
                                                einfach und muss erneut weiterziehen. Von Zürich geht es weiter nach Paris,
                                                dort gibt es Probleme mit der Sprache. Schließlich zieht es die Familie von Paris
                                                nach London zu ihren Verwandten. In diesen fremden Umgebungen muss sich
                                                Anna einem Leben voller Herausforderungen, wie zum Beispiel der Trennung
                                                von den Eltern stellen.
                                                Eine berührende Geschichte über Zusammenhalt, Zuversicht und darüber, was
                                                es heißt, eine Familie zu sein – einfühlsam inszeniert von Erfolgsregisseurin
                                                Caroline Link.

 Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers
 Spielfilm, USA 2019 | Regie: J.J. Abrams | Darsteller: Daisy Ridley, John Boyega, Oscar Isaac |
 Filmstart: 18. Dezember 2019
 Luke Skywalker ist tot! Doch sein Opfer entfachte den Funken neu, den der Widerstand
 brauchte, um sich ins letzte Gefecht gegen die Erste Ordnung zu werfen. Die mutigen
 Rebellen unter Führung von Generalin Leia Organa attackieren ihren Feind aus dem
 Hinterhalt, da sie viel zu wenige sind, als dass ein offener Krieg gegen die Truppen von
 Kylo Ren zu gewinnen wäre. Die Hoffnungen des Widerstands ruhen nun auf Rey, der
 letzten Jedi. Mit ihren Freunden Finn, Poe, Chewbacca und C­3PO geht sie auf eine
 Mission, die den Kampf zwischen Jedi und Sith endgültig entscheiden könnte. Doch ein
 altbekannter Strippenzieher tritt aus dem Schatten. Seit vielen Jahren versucht er schon,
 den perfekten Schüler der Dunklen Seite zu finden.

                                     Jumanji: The Next Level
                                     Spielfilm, USA 2019 | Regie: Jake Kasdan | Darsteller: Dwayne Johnson, Jack Black,
                                     Kevin Hart | Filmstart: 12. Dezember 2019
                                     Als sie nach Jumanji zurückkehren, um den verschwundenen Spencer zu retten, stellen
                                     sie fest, dass dort nichts mehr so ist wie erwartet. Das Team, bestehend aus Martha und
                                     Fridge, aber auch Spencers Großvater Eddie und seinem Kumpel Milo, muss in bislang
                                     unbekannten und unerforschten Gegenden völlig neue Herausforderungen meistern. Doch
                                     das stellt sich als schwierig heraus, weil die zugewiesenen Charaktere überhaupt nicht zu
                                     den Spielern passen. So haben die beiden Alten muskelbepackte Abenteurer erhalten und
                                     der Footballspieler Fridge einen Wissenschaftler, dessen Schwächen den Stärken überlegen
                                     sind. Um dem gefährlichsten Spiel der Welt wieder zu entkommen, müssen sie staub­
                                     trockene Wüsten und schneebedeckte Berge durchqueren.

KINOPOLIS Darmstadt
Goebelstraße 11
  www.facebook.com/KinopolisDE/
ANZEIGE

                                   IM DEZEMBER
 Alles außer gewöhnlich
 Spielfilm, Frankreich 2019 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: Vincent Cassel,
 Reda Kateb, Hélène Vincent | Filmstart: 05. Dezember 2019
 Eerzählt die wahre Geschichte von zwei Männern, die von dem Willen beseelt sind, die
 Welt für sich und für andere besser zu machen. Bei ihrer Arbeit mit autistischen jungen
 Menschen und ihren Betreuern vollbringen Bruno und Malik tagtäglich kleine Wunder: Mit
 viel Engagement, Feingefühl und Humor gelingt es den beiden, aus vielen unterschiedlichen
 Persönlichkeiten eine Gemeinschaft zu formen, in der jeder Einzelne die Chance bekommt,
 über sich hinaus zu wachsen.
 In ihrem Herzensprojekt ALLES AUSSER GEWÖHNLICH geben Eric Toledano und Olivier
 Nakache zwei Helden des Alltags eine Bühne, die unter Beweis stellen, dass jeder Einzelne
 von uns seinen Beitrag dazu leisten kann, unsere Gesellschaft menschlicher zu machen.

                                      Die Wache
                                      Spielfilm, Frankreich, Belgien 2018 | Regie: Quentin Dupieux | Darsteller: Benoît Poelvoorde,
                                      Grégoire Ludig, Anaïs Demoustier | Filmstart: 12. Dezember 2019
                                      Auf der Polizeistation ist es spät geworden: Hauptkommissar Buron befindet sich mitten in
                                      einem Verhör mit Fugain, den er eines Mordes verdächtigt. Während Buron die Befragung
                                      unbedingt zu Ende führen möchte, geht die restliche Polizeiwache in ihren wohlverdienten
                                      Feierabend. Fugian zeigt sich wenig amüsiert – er ist hungrig und hat keine Lust, die Nacht
                                      im Polizeirevier zu verbringen. Doch der Kommissar lässt nicht locker und fordert von Fugain
                                      eine Erklärung, wieso dieser den Fund der Leiche erst nach drei Tagen gemeldet hat. Hinzu
                                      kommt noch, dass Fugain in der Tatnacht ganze sieben Mal seine Wohnung verlassen hat.
                                      Als Buron kurz das Büro verlässt, bittet er seinen tollpatschigen Kollegen Philippe, ein Auge
                                      auf den Verdächtigen zu werfen – doch dann überschlagen sich die Ereignisse.

 Auerhaus
 Spielfilm, Deutschland 2019 | Regie: Neele Leana Vollmar | Darsteller: Devrim
 Lingnau, Damian Hardung, Luna Wedler | Filmstart: 05. Dezember 2019
 Vier Freunde und ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht langweilig werden.
 Darum beschließen Höppner, Frieder, Vera und Cäcilia, einfach mal alles anders
 zu machen, als man es in der Provinz sonst so macht: Sie ziehen gemeinsam
 in ein baufälliges Haus und gründen, unter den missbilligenden Blicken der
 Dorfbewohner, eine Schüler­WG. Diese nennen sie das „Auerhaus“, nach dem
 Ohrwurm „Our House“ von Madness.. Nach dem Einzug hat jeder seine eigenen
 Probleme. Höppner drückt sich vor der Bundeswehr und will einen Neuanfang
 wagen, Cäcilia sucht nach der Liebe und einem Ort für ihre Musik, Vera will
 einfach nur der Dorflangeweile entkommen und Frieder spielt mit dem Gedan­
 ken, sich das Leben zu nehmen. Später kommen noch die Pyromanin Pauline
 und Harry hinzu. Obwohl alle das Ziel haben, tun und lassen zu können, was sie
 wollen, kommt es im Auerhaus zu vielen Konflikten. Es ist nur eine Frage der
 Zeit, bis die Mauern des Auerhauses die Gruppe nicht mehr beschützen können
 und der Zusammenhalt der Gruppe zerbricht.

Citydome Darmstadt
Wilhelminenstraße 9
www.kinos-darmstadt.de
Suche und finde
Kunst im öffentlichen Raum, Folge 7: Waldemar Grzimek, „Berserker“, 1989
                      TEXT: THOMAS GEORG BLANK (DARMSTÄDTER SEZESSION) | FOTO: CHRISTOPH RAU

Vielleicht liegt es an meiner Biografie, in der ich         hat der Künstler einen Weltkrieg miterlebt und die
Gewalterfahrung fast ausschließlich medialisiert            Erfahrung gemacht, dass der wirkliche Berserker
und dementsprechend äußerst dramatisiert und                ein Durchschnittsmensch von nebenan sein kann.
ästhetisiert in Filmen und Videospielen gemacht             Er braucht weder Axt noch Bärenfell. Ich erinnere
habe. Aber ich kann in diesem leicht dümmlich               mich daran, wie ich mich als Jugendlicher oft
dreinschauenden Marktplatz-Nudisten keine                   über die Figur lustig gemacht habe. Heute denke
Be­drohung erkennen. Und vielleicht ist genau               ich über die Banalität des Bösen nach und ob es
das die Qualität dieses Werks und das Problem in            Segen oder Fluch ist, für bestimmte Gefahren blind
meiner Wahrnehmung. Denn im Gegensatz zu mir                zu sein. ❉

  Kunst am Bau                                                  Foto-Flipbook Sezessionsmuseum
  —­                                                            —­
  Dank einer als „Kunst am Bau“ bezeichneten                    Von den mehr als 500 Kunstwerken im öffentlichen
  Verpflichtung wird in Deutschland ein bestimmter              Raum unserer Stadt wurden über die Hälfte von
  Prozentsatz der Kosten öffentlicher Bauvorhaben               Mitgliedern der Darmstädter Sezession geschaffen.
  (in Darmstadt: ein Prozent) KünstlerInnen zur                 Anlässlich des Festivals „Den Bogen spannen –
  Verfügung gestellt. Mit diesem Geld realisieren               100 Jahre Darmstädter Sezession“ (vom 08. Juni
  sie Kunstwerke, die sich auf den jeweiligen Bau               bis 15. September 2019) machte der Darmstädter
  beziehen – oft im Freien und für jeden sichtbar.              Verlag Preface Book diese Werke erstmals in einem
  Ohne die schützenden Laborbedingungen eines                   Foto-Flipbook ausfindig und erklärte den Stadt-
  White Cube, also eines Museums oder einer                     raum selbst zum „Sezessionsmuseum Darmstadt“.
  Galerie, gehen diese Werke allerdings schnell
  unter. Dabei können gerade diese öffentlich                   Mehr Infos (auch zur Bestellung des Flipbooks)
  Vergessenen die Wahrnehmung des Stadtraumes                   unter: www.sezessionsmuseum-darmstadt.de
  verändern. Eine Einladung zum Fantasieren.                    und www.denbogenspannen.de

                                                       P | 18
ANZEIGE
Alle Jahre wieder!
                 Es ist P-scherungszeit in Darmstadts netten Läden
                               T E X T: L I SA M AT T I S + C E M T E V E TOǦLU | FOTO S: JA N E H L E RS

Sie p-scheren wieder! Euer Lieblingsstadtma-                           Und so funktioniert die weihnachtliche Schnitzeljagd
gazin, und nicht 24, nein gleich 26 Darmstädter                        durch Darmstadts nette Läden:
Lieblingsläden haben sich erneut zusammen-                             1. Wir suchen einen kompletten P-scherungs-Lö-
getan, um Eure Vorweihnachtszeit mit Vorfreu-                          sungssatz! Dieser Satz besteht aus 26 Buchstaben.
de, Schnitzeljagd und ein bisschen Bewegung                            In den Schaufenstern der 26 teilnehmenden Läden
gegen die Dezemberlethargie zu füllen. Und                             oder in den Geschäften selbst findet Ihr vom
natürlich den Platz unter dem Weihnachtsbaum!                          01.12. bis 22.12. je einen mit einer Positionszahl
Also: Schuhe an, Jacke zu und raus ins Kalte,                          versehenen Buchstaben, wenn Ihr dort nach dem
tolle inhabergeführte Läden neu oder wieder                            Dezember-P-Cover Ausschau haltet. Beispiel: „R 5“
entdecken – und mit etwas Glück noch ein                               auf dem Cover bedeutet, dass der fünfte Buchstabe
cooles Geschenk absahnen!                                              des Lösungssatzes ein „R“ ist. Also besucht die
                                                                       26 Läden, schaut in ihre Fenster, Auslagen und
Unsere Weihnachtswichtel waren schon wieder                            Regale und findet alle Buchstaben!
fleißig und haben in den Schaufenstern oder                            2. Tragt alle 26 Buchstaben des Lösungssatzes auf
Verkaufsräumen von 26 netten Läden je einen                            dem Vordruck auf Seite 25 ein, schneidet diese
Buchstaben-mit-Zahl-Schnipsel versteckt, aus                           Karte aus und schickt sie an: P Stadtkulturma-
denen Ihr den unerratbaren P-scherungs-Lösungs­                        gazin, Schlossgartenplatz 13, 64289 Darmstadt.
satz zusammensetzen könnt. Besser als jede                             Wegen des zu erwartenden postalen Weihnachts­
Weihnachtsbaum-Bastelei, denn am Ende bleibt                           chaos wäre es vielleicht geschickt, die Karte direkt
kein fragwürdiger Klebstoff-Engel mit Resten von                       in den Briefkasten einzuwerfen. Bis Sonntag, 22.
Tannenzäpfen übrig, sondern möglicherweise ein                         Dezember um 22 Uhr habt Ihr dazu Zeit. Das Los
richtig hochwertiges Präsent – entweder für Euch                       entscheidet, es gibt 26 Preise für 26 unterschied-
oder für Eure Lieben.                                                  liche Gewinner. Auf der Postkarte findet Ihr auch
                                                                       eine Zeile, in der Ihr Euren P-scherungs-Favoriten
Selbst wenn Ihr nicht gewinnt: Das Weihnachts­                         eintragen könnt – wir versuchen, diesen zu be-
shopping wird mit Schnitzeljagd-Charakter gleich                       rücksichtigen, garantieren aber für nix!
viel weniger stressig und vielleicht entdeckt Ihr                      3. Noch am Tag vor Heiligabend, also am 23. De­
dabei sogar Geschenke in Läden, an die Ihr selbst                      zember, werden morgens die Gewinner gezogen,
gar nicht gedacht hättet!                                              telefonisch benachrichtigt – Handynummer auf der
                                                                       Postkarte also unbedingt angeben! – und können
Dabei sind die verschiedensten Einzelhändler und                       ihr Geschenk direkt bei uns abholen. Der Rechts-
ein paar größere, inhabergeführte Häuser: Von                          weg ist ausgeschlossen. Alle angegebenen persönli-
Schmuck über Outdoor-Gear bis hin zu Einrich-                          chen Daten werden natürlich vertraulich behandelt.
tungshighlights. In der folgenden Übersicht findet                     Die Geschenke sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Ihr alle 26 Läden und ihre Geschenke. Zeitlich seid
Ihr ganz flexibel: Egal, an welchem Tag Ihr wo vor-                    Es ist ein Graus ... Aber P-ler dürfen auch diesmal
bei schaut, Ihr werdet an allen 22 Dezembertagen                       leider nicht teilnehmen – bleibt uns umso mehr
bis zur finalen Verlosung am späten Abend des                          Zeit, Euch die Daumen zu drücken! Wir wünschen
22. Dezember fündig werden.                                            viel Spaß beim Entdecken unserer netten Läden
                                                                       – seid lieb zueinander und trinkt zwischendurch
                                                                       immer mal einen Glühwein, das hilft gegen Vor-
                                                                       weihnachts-P-anik!
                                                                 P | 20
01                                                                   04

02                                                                   05

03                                                                   06

Die 26 P-scherungs-Läden von A bis W – und ihre 26 schönen Geschenke:
01. AGC asphaltgold Club                                         machenden „deicht“-Kornbrand.
Ein Paar weiße Nike „Air Force 1“ in Wunschgröße.                Liebfrauenstraße 69, Martinsviertel
Ludwigsplatz 8 A, Innenstadt                                     www.lesezeichen-darmstadt.de
www.asphaltgold.com/de/cms/agc-asphaltgold-club
                                                                 05. Büchergilde Buchhandlung am Markt
02. Atelier Aufschnitt                                           Ein Nachhaltigkeitsbundle – bestehend aus ge-
Ein Winter-Erstlings-Set: Mütze, Halstuch und                    blümter Trinkflasche und schickem Gemüsenetz
Pumphose von Fenns Manufaktur. 100 % handma-                     in Olivgrün von Rex London, der Familienpackung
de und 100 % Bio-Baumwolle.                                      von „EcoYou“ zum unverpackten Einkaufen und
Kaupstraße 42, Martinsviertel | www.atelier-aufschnitt.de        dem Plastik-Sparbuch von „smarticular“.
                                                                 Marktplatz 10, Innenstadt | www.buch-am-markt.com
03. Bernds Weinquelle
Ein Kistchen mit drei Flaschen „Mathilde“-Wein.                  06. Comic Cosmos
Pro Weltkulturerbe Mathildenhöhe!                                Ein unterhaltsam-anspruchsvoller Dreierpack aus
Bleichstraße 10, Innenstadt | www.bernds-weinquelle.de           Comics und Graphic-Novels – unter anderem über
                                                                 das Leben von George Orwell.
04. Buchhandlung Lesezeichen                                     Saalbaustraße 5, Innenstadt
Ein köstliches, weltbekanntes Kochbuch „River                    www.naamanscomiccosmos.com
Café 30“ und eine Flasche vom angenehm dicht-
                                                            P | 21
07                                                              10

08                                                              11

09                                                              12

07. DJ Chromo's Musik als Hilfe                                 10. Goldmarmor
Die ganze Vielfalt von „Musik als Hilfe“: Vinyl-Pot-            Ein gestreifter ¡Maison Kitsuné“-Pullover für Her-
pourri mit Platten von Wigald Boning, Gilbert                   ren in Größe L aus 100 % Lammwolle.
Bécaud, Van Halen, WM-Finale 54, Golden Earring,                Wilhelminenstraße 4, Innenstadt
Housemartins, Lübke-Rede ...                                    www.goldmarmor-shop.de
Pallaswiesenstraße 21, Johannesviertel
www.dj-chromo.de                                                11. Grüner Salon
                                                                Zwei von Hand gefertigte Herrnhuter-Leuchtster-
08. Fahrrad Brunner                                             ne: einmal „Sonderedition 2019 A1e limone“ (13
Ein zeitlos schöner, edler Fahrradsattel von Brooks             Zentimeter groß) und ein Miniaturstern in Weiß
aus cognac-farbenem Kernleder.                                  (8 Zentimeter groß). Inklusive Batteriehalter mit
Mollerstraße 17, Martinsviertel                                 Timerfunktion.
www.fahrrad-brunner.com                                         Robert-Schneider-Straße 20, Martinsviertel
                                                                www.gruenersalon.de
09. Funktion Möbel
Ein echter Design-Klassiker: Die „muuto“-Vase aus               12. Heckmann
mundgeblasenem Glas und Eichenholz, entworfen                   Probier's mal mit Gemütlichkeit! Dann fließen
von Thomas Bentzen.                                             auch die Worte besser, zum Beispiel aus dem
Friedensplatz 8, Innenstadt                                     schwarzen „Caran d'Ache“-Kugelschreiber ins
www.funktionmoebel.de                                           hochwertige „Libri Muti“-Notizbuch mit „Jungle
                                                                Book“-Einband.
                                                                Schulstraße 5, Innenstadt | www.heckmannstore.eu
                                                       P | 22
13                                                        16

14                                                        17

15                                                        18

13. Heimat Store                                      16. Klar
Unisex und universell einsetzbar: Mütze und           Ein echter Hingucker ist die vergoldete Brillen-
Handschuhe von Soulland in Offwhite und Grau.         kette von Frame Chain, die an jede Brille und zu
Marktplatz 9, Innenstadt                              jedem Outfit passt.
www.heimatstore.com                                   Schulstraße 4, Innenstadt | www.klar-augenoptik.de

14. Hidden                                            17. Kleine Fluchten
Gib dem Frösteln keine Chance! Eine extralange        Wärmendes, marineblaues Funktions-Unterhemd
Wärmflasche von „Farbenfreunde“ in fröhlichem         von Palgero aus „SeaCell MT“-Faser, in der isländi-
Türkis.                                               sche Algen verarbeitet sind. Für Männer, in Größe L.
An der Stadtkirche 6, Innenstadt                      Magdalenenstraße 3, Martinsviertel
www.hiddenhome.de                                     www.kleinefluchtenoutdoor.de

15. Hifi Profis                                       18. Lejla's 63
Klingen gut: Schwarze Bluetooth-Kopfhörer der         Ein gewebter Teppich von Tranquillo mit ma-
Qualitätsmarke Koss.                                  rokkanischem Fliesenmuster, 100 % Baumwolle,
Grafenstraße 29, Innenstadt                           nachhaltig produziert und fair trade („Good Wea-
www.hifi-profis-da.de                                 ve“-zertifiziert), 150 x 90 Zentimeter groß.
                                                      Liebfrauenstraße 63, Martinsviertel
                                                      www.vintage-darmstadt.de

                                                 P | 23
19                                                                22

20                                                                23

21                                                                24

19. Ulli Lindemann                                                22. Soulid
Von oben bis unten très schick in Schwarz-Weiß:                   Eine minimalistische, schwarze Geldbörse aus um-
mit dieser Rauchquarz-Perlenkette, der Münzgeld-                  weltfreundlich produziertem Leder von „o my bag“,
börse aus Velvetleder von Volker Lang und einem                   unter fairen Bedingungen in Indien hergestellt.
Paar Fischgrat-Söckchen.                                          Schulstraße 5, Innenstadt | www.soulid.de
Müllerstraße 8, Martinsviertel | www.ulli-lindemann.de
                                                                  23. Sport Hübner
20. P2                                                            Ein Gutschein im Wert von 100 Euro – vielleicht
Die hübsche Glasflasche von Design Letters                        für die Neujahrs-Vorsatz-Laufschuhe oder die
erinnert mit der von Arne Jacobsen entworfenen                    Ausrüstung fürs nächste Outdoor-Abenteuer?
Schrift daran, mehr zu trinken. Fällt besonders                   Ludwigsplatz 6, Innenstadt | www.sporthuebner.de
leicht mit der schwarzen „Weekend“-Tasse!
Hügelstraße 71 + im Luisencenter (1. OG), Innenstadt              24. Unverpackt
www.p2-darmstadt.de                                               Ein superpraktisches Schraubglas mit integrierter
                                                                  Zitronenpresse, dazu ein 30-Euro-Einkaufsgut-
21. Schmuckmanufaktur Kneist                                      schein fürs unverpackte Einkaufen.
Ein echter Ast war die Vorlage für diesen filigran                Gutenbergstraße 5 b, Martinsviertel
handgeschmiedeten Zweigring aus 925er Sterling                    www.unverpacktdarmstadt.com
Silber.
Magdalenenstraße 29, Martinsviertel
www.schmuckmanufaktur-kneist.de

                                                         P | 24
25                                                                     26

25. Vaude                                                          26. Woodberg
Ein schwarzer Rucksack „Vaude PETali mini II“ aus                  Perfekt für nach den Feiertagen: Das „Detox Facial
recycelten PET-Flaschen, mit gepolstertem Rücken                   Essentials Kit“ von Grown Alchemist. Für sie und
und bequemen Schulterträgern.                                      ihn, wie das gesamte Woodberg-Sortiment – und
Im Carree 1, Innenstadt | www.vaude.de                             natürlich organic & natural!
                                                                   Schulstraße 11, Innenstadt | www.woodberg.de

                                                                                               Einsendeschluss:
                                                                                         So, 22.12.2019, 22 Uhr

     1     2   3    4     5   6      7    8   9    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

         Mein P-scherungs-Favorit:

     Bitte hier Deinen absoluten Wunschgewinn eintragen

     Name                                                          Alter
                                                                              An:
                                                                              P Stadtkulturmagazin
     Straße, Hausnummer                                                       Schlossgartenplatz 13
                                                                              64289 Darmstadt
     PLZ                          Stadt

     Telefonnummer (wichtig für die Gewinnbenachrichtigung)
                                                                              Am besten direkt einwerfen!
     Eure Daten werden natürlich vertraulich behandelt!

                                                              P | 25
ARBITRÄR
INS DELIRI
  Ein in Darmstadt erfundenes Gesellschaftsspiel bringt alle ins Wanken
			                              TESTER + TEXTER + FOTOS: SASCHA REICHELT

„Ich glaube, ich werde das morgen noch bereuen“,
                                                                            UM
                                                            Convention, bei der sich junge Spieletüftler und
denke ich, schwanke und hebe das mit Schnaps                Zocker treffen, zusammenwohnen und neue Spiele
gefüllte Shot-Glas zum Anstoß in die Lüfte. Um              ausprobieren. „Auf jeder Party gibt es immer einen,
mich herum: alles, was für ein ordentliches Trink-          der zuerst einschläft. Oder Leute, die permanent
gelage benötigt wird. Verrückte Leute, komische             über ihren Job reden und mit dem Handy spielen.
Musik und ein mörderischer Alkoholvorrat. So                Da haben wir uns gedacht: Machen wir ein Trink-
fangen doch alle guten Geschichten an.                      spiel draus!“, so Dietz. Rund 275 Ausgaben haben
                                                            er und sein Kollege David Paul bisher in Eigenregie
Die Sache ist nur: Ich bin daheim und teste ein             produziert. Eine davon durfte ich ergattern – und
Trinkspiel. Hätte ich meinen Nachbarn versucht zu           mache den Selbsttest.
erklären, dass dies hier Arbeit ist, hätten sie mich
wahrscheinlich für verrückt erklärt. Mit „Arbiträre         Let’s play!
Regeln“ haben zwei Darmstädter ein ganz neuar-              Was taugt das Game? Ich will es genau wissen und
tiges Trinkspiel entwickelt. Das Coole daran: Man           veranstalte eine „arbiträre Party“ bei mir zu Hause.
merkt es nicht, denn es läuft als Meta-Kartenspiel          Für mein höchstwissenschaftliches Experiment
im Hintergrund ab. Arbiträr? Meta… WTF?!                    habe ich extra ein paar trinkfeste Freunde eingela-
                                                            den. Die beiden Grüppchen sind sich zuvor nie be-
Kurz erklärt: „Arbitrarität bedeutet die Entste-            gegnet. Auf der einen Seite meine Kumpels Ashkan,
hung oder Beschaffenheit einer Sache aufgrund               Flo und Lee O‘nell. Auf der anderen Seite mein alter
von Willkür statt Naturnotwendigkeit.“ Danke,               Freund Bonnie, sein Cousin Daniel sowie die drei
Wikipedia. Und so „arbiträr“ funktioniert es auch.          Mädels Jay, Patty und Luisa. Wir lassen es langsam
„Uns kam die Idee während der Brettspielwoche“,             angehen, also verteile ich jedem drei Karten und
erklärt Entwickler Alexander Dietz. Das ist eine Art        einen Schnaps zur Begrüßung. Dann geht das
                                                       P | 26
ANZEIGE

große Schnacken los. Der übliche Party-Smalltalk
beginnt. „Sag mal, schreibst Du eigentlich öfter fürs
P?“, fragt mich Dennis. Noch während ich antworte,
spielt er triumphierend seine Karte aus: „Wer über
berufliche Angelegenheiten spricht, muss trinken!“         |
Kurz darauf erhebt sich Bonnie, um auf Toilette zu          Friska Viljor                             Tiavo
gehen und läuft an einer offenen Schnapsflasche             01.12.19 | OF | Hafen2          12.12.19 | Frankfurt | Ponyhof
vorbei – zack, Regelverstoß. Patty spielt ihre Karte
aus und sanktioniert ihn zum Trinken. Ich verliere
schnell den Überblick, wer alles trinken muss und
komme mit dem Nachschenken kaum hinterher.
Während die Mädels Pfeffi-Kurze exen, packen die
Jungs den Gin aus. Ich nippe unbemerkt an mei-
nem Bier und erhalte erneut die Strafe. „Wer trinkt,
ohne trinken zu müssen, muss trinken“, lautet eine
Regel. Am Ende müssen wir alle trinken. Es dauert
                                                         Tristan Brusch                             Ufo361
                                                        15.01.20 | Frankfurt | Ponyhof      21.01.20 | FFM | Jahrhunderth.
keine Stunde, bis wir alle hackedicht sind. Das Cha-
os bricht aus und meine vorgeglühte Horde zieht es
hinaus ins Nachtleben. Aber da beginnt eine ganz
andere Geschichte …

Kein ernüchterndes Urteil
Party war geil! Ein Game mit Hangover-Garantie.
Zugegeben: Ob wir es auch wirklich richtig gespielt
haben, weiß ich nicht so recht. Glücklicherweise ha-    Michael Malarkey Melanie Martinez
ben wir es aber ganz gut überstanden. Niemand hat       22.01.20 | Frankfurt | Das Bett     10.20.20 | FFM | Jahrhunderth.

sich übergeben und insgesamt betrachtet war es
ein ganz lustiger Abend. Man sollte Trinkspiele aber
generell mit Vorsicht genießen und seine Grenzen
kennen – darauf weisen auch die Entwickler hin
und empfehlen als Alternative zum Alkohol Milch
mit Gemüsebrühe. (Wohl bekomm’s!) Auf engem
Raum kamen wir eher in Versuchung, uns zu sehr
auf die Karten zu konzentrieren. Womöglich läuft es        The Growlers                             Algiers
subtiler ab, wenn die Gruppe eingefleischter ist und     15.02.20 | Frankfurt | Gibson       17.02.20 | Frankfurt | Zoom
mehr Erfahrung darin hat – da sind sich meine Tes-
ter einig. „Arbiträre Regeln“ befindet sich in einem
laufenden Entwicklungsprozess. Eine Erweiterung
ist bereits in Planung. Auch meine Gäste wurden
kreativ und erfanden ständig neue Regeln. Letzt-
endlich: kein ernüchterndes Urteil, denn immerhin
haben wir ein hohes Level erreicht. Cheers! ❉
                                                          Milky Chance                               Bausa
                                                        04.03.20 | FFM | Jahrhunderth.        13.03.20 | OF | Stadthalle
   Arbiträre Regeln
   —­
   33 Karten
   Spieldauer beliebig
   4 bis 11 Spieler
   Ab 18 Jahren

   Bestellen kann man das Spiel für 8,99 Euro
   (zuzüglich Versandkosten) online unter:                     Westghost                    Von Wegen Lisbeth
                                                        25.04.20 | Frankfurt | Nachtleben    22.10.20 | FFM | Jahrhunderth.
   www.playanddrink.de

                         P | 27                          TICKETS & INFOS: SCHONEBERG.DE
FUNKEN

       UND FEINSTAUB
    Warum böllern und knallern wir an Silvester? Ginge es nicht auch ohne?
   TEXT: JACQUELINE BÜNZ + CHRISTINE FAGET + FELIX GÖMÖRY + LEA SAHM + CEM TEVETOǦLU | FOTO: DIRK ZENGEL, WWW.PICS4NEWS.DE
              GRAFIK: ROCKY BEACH STUDIO (QUELLE: HESSISCHES LANDESAMT FÜR NATURSCHUTZ, UMWELT UND GEOLOGIE)

 Silvester ist ein magischer Moment im Jahr,                     verglühen. Das hat mir immer gut gefallen. Der
 der die Menschen in Deutschland und weltweit                    Brauch zu böllern – also Sprengstoff bei Festen
 miteinander verbindet. Ein globales „Wir“-Gefühl                zu verwenden – soll aus dem China des frühen 12.
 kommt auf. In der Soziologie spricht man auch                   Jahrhunderts stammen. 1379 soll es in Italien das
 davon, dass „Events der seelenlosen Rationalität                erste Feuerwerk in Europa gegeben haben, 1506
 unserer heutigen Welt wieder Leben einhau-                      das erste in Deutschland. Und auch heute halten
 chen“. Brauchen wir heutzutage solche Tage,                     viele an der Tradition fest. Mehr als 130 Millionen
 um uns nicht in dieser von Individualisierung                   Euro investieren die Deutschen jedes Jahr in Böller,
 geprägten Gesellschaft zu verlieren? Silvester ist              Raketen und „Wilde Bienen“. Die pyrotechnische
 ein Tag wie kein anderer im Jahr, ein Ausbruch                  Industrie beschäftigt etwa 3.000 Mitarbeiter in
 aus dem Alltäglichen. Für eine Nacht ist Lärm                   Deutschland, die Fertigung findet allerdings fast
 kein Tabu. Die Menschen kommen zusammen                         ausschließlich in Fernost statt. Wenn sich in der
 und begrüßen gemeinsam mit dem Zünden von                       Nacht des 31. Dezembers das Jahr 2019 verab-
 Raketen das neue Jahr. Das Feuerwerk scheint in                 schiedet, wird es wieder krachen in Deutschland.
 Deutschland und anderen Teilen der Welt fester                  Doch was finden wir eigentlich so faszinierend an
 Bestandteil dieser Nacht zu sein. Ohne Feuerwerk                Feuerwerken?
 wäre Silvester für viele kein richtiges Silvester.
 Doch ist es das wert, wenn man sich die klimati-                Spiel mit dem Feuer
 schen Folgen – Stichwort: Feinstaub – ansieht?                  Wenn mein Vater Glasflaschen in unserem Hof
                                                                 verteilt hat und darin mutig die Raketen mit
 Ich komme ursprünglich aus einem Dorf im Oden-                  einem Streichholz anzündete, habe ich mich unter
 wald, eigentlich ist bei uns nie etwas los. Doch an             dem Mantel meiner Mutter versteckt. Laut dem
 Silvester sieht man Menschen auf der Straße, es                 Evolutionspsychologen Daniel Fessler von der
 ist laut – richtig was los; Funken, die am Himmel               University of California faszinieren sich vor allem
                                                            P | 28
Sie können auch lesen