Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli

Die Seite wird erstellt Stefanie Wimmer
 
WEITER LESEN
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region                     11/ 2021

Titelbild: Herbstausstellung bei Erika und Pius Gut        dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
GEMEINDE

                                                                                                                                                                Gemeindenachrichten
                                                                       Einladung zur Gemeindeversammlung                                                  Prämienverbilligung für das Jahr 2022
                                                                       Die Gemeindeversammlung der Ortsbürger- und                                        Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen
                                                                       Einwohnergemeinde findet am Mittwoch, 24. No-                                      und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftli-
                                                                       vember 2021 in der MZH Eggen statt. Das Schutz-                                    chen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die
                                                                       konzept sieht Maskenpflicht und Einhaltung der                                     obligatorische Krankenpflegeversicherung. Die
                                                                       Abstandsregeln vor. Auf den traditionellen Apéro                                   Anmeldung für die Prämienverbilligung 2022
                                                                       wird ausnahmsweise verzichtet.                                                     können Sie bequem online auf der Homepage von
                                                                                                                                                          der SVA Aargau vornehmen. Im September hat die
                      Tankrevisionen
                   Hauswartungen                                       Damit bei grossem Interesse die Verwaltung                                         SVA allen Aargauerinnen und Aargauern, die po-
                      Entfeuchtungen                                   rechtzeitig reagieren kann, wird eine Anmeldung                                    tenziell Anspruch auf Prämienverbilligung haben,
                                                                       unter www.meisterschwanden.ch/gemeindever-                                         den notwendigen Anmeldecode geschickt. Wer bis
                                                                       sammlung erwünscht. Dort sind ab 10. November                                      Ende September keine Post von der SVA Aargau
                                                                       2021 auch alle weiteren Informationen sowie die                                    erhalten hat, aber der Ansicht ist, dass er oder sie
    Erismann AG
                                                                       Aktenauflage einsehbar.                                                            Anspruch auf Prämienverbilligung hat, kann ab
    5616 Meisterschwanden
    Tel. 056 667 19 65                                                 Trotz Schutzkonzept hofft der Gemeinderat auf                                      Anfang Oktober selber auf www.sva-ag.ch einen
    www.erismannag.ch                                                  eine grosse Teilnahme.                                                             Anmeldecode bestellen.

INNENPLATTEN                                                           Impressum
                                                                       Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,
GARTEN- UND TERRASSENPLATTEN                                           dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch
                                                                       Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth
BADAUSSTATTUNGEN
                                                                       Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Patrick Tepper (pte),
                                                                       Fabienne Hunziker (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb). Repor-
                                                                       ter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia
                                                                       Gebhard (sg)
                                                                                                                                                                  Ihr persönlicher Mehrwert
                                                                       Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Sylvie Minnig (Wy-
                                                                       nental)                                                                                    im Seetal und Freiamt
                                                                       Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats
                                                 Per sofort zu vermieten    von Privat:
                                                                 Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr                                            vermarkten      bewerten    verkaufen
                                                                 Gesamtauflage: WEMF-beglaubigte
                                                 Sehr schöne Eigentumswohnung                 an        Auflage 2021: 21 698
                                                                 Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli
                                                 guter Lage im steuergünstigen
                                                 Seengen (77%).Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage                                      Aktuelle Objekte:
                                                                 Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch
                                                 Frisch gestrichen/renoviert, ruhig,                                                                               " 2 Mietwohnungen Seengen
                                                                 Druckpartner:
                                                 wunderbar besonnt,        naheKromer
                                                                                   zu Dorfkern,
                                                                                          Print AG, kromerprint.ch
                                                                                                                                                                   " Einfamilienhaus Fahrwangen
                                                 See und Naherholung.
                                                                 Copyright: Ideal     für
                                                                             Für den gesamten    Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-
                                                 Ruhesuchende und       ältere
                                                                 vielfältigung    Menschen.
                                                                               jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht
                                                                                                                                                                   " 2 Gewerbe-/Bürohäuser Menziken
                                                                       gestattet. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Haftung für die
                                                                       von Dritten erstellten Inhalte und setzen voraus, dass ihnen zur Veröffentli-
GROSSE AUSSTELLUNG – KOMPETENTE BERATUNG                               chung zur Verfügung gestelltes Material (Texte, Bilder, Logos, Grafiken) frei
                                                                       von Rechten Dritter ist.
                                                                                                                                                                  immo consult lindenmann
Keramik: 056 648 48 88 info@joho-baukeramik.ch                         Klimaneutrale Produktion                         Gedruckt in der Region                    5616 Meisterschwanden
Bäder: 056 648 48 80 baeder@joho-baukeramik.ch                                                                                                                    056 664 70 10
Oberebenestrasse 40    5620 Bremgarten
                                                                                                                                                                  www.ic-lindenmann.ch

                                                                                                                                                                                                            3
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
GEMEINDE

                                                                                                                                               Gemeindenachrichten
                                                                                  Die Anmeldefrist für die Prämienverbilligung 2022       sind und deren Beiträge aus der Erwerbstä-tig-
                                                                                  läuft am 31. Dezember 2021 ab.                          keit inklusive Arbeitgeberbeiträge weniger als
                                                                                                                                          die Hälfte der Beiträge ausmachen, die sie als
                                                                                  Nichterwerbstätigenbeiträge                             Nichterwerbstätige entrichten müssten. Als
                                                                                  Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV),       nicht dauern voll erwerbstätig gilt, wer we-niger
                                                                                  die Invalidenversicherung (IV) und die Er-werbser-      als neun Monate im Jahr oder weniger als 50 %
                                                                                  satzordnung (EO) sind ein wichtiger Teil der ob-        der üblichen Arbeitszeit erwerbstätig ist.
                                                                                  ligatorischen schweizerischen Sozialversicherung.
                                                                                  In der Schweiz wohnende oder erwerbstätige             Wann beginnt die Beitragspflicht?
                                                                                  Personen sind versichert und müssen Beiträge           Sie müssen ab 1. Januar des 20. Geburtsjahres
                                                                                  bezahlen.                                              (d. h. dem Jahr, in dem Sie 20 Jahre alt werden)
                                                                                                                                         Beiträge entrichten.
                                                                                  Die AHV unterscheidet zwischen Erwerbstätigen
                                                                                  und Nichterwerbstätigen. Als Erwerbstätige gelten      Weshalb muss ich Beiträge bezahlen?
                                                                                  Personen, die kein oder nur ein geringes Erwerbs-      Die Beiträge sind lückenlos zu bezahlen, da feh-
                                                                                  einkommen erzielen:                                    lende Beitragsjahre zu einer Kürzung Ihrer Ren-
                                                                                  - Vorzeitig Pensionierte                               te führen können. Sie müssen sich bei der Aus-

   Top Online-Bericht im September                                                - Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten
                                                                                  - Empfänger und Empfängerinnen von Kranken-
                                                                                                                                         gleichkasse Ihres Kantons anmelden. Es ist Sache
                                                                                                                                         der Versicherten, sich um ihre Beitragspflicht zu
                                                                                     und Unfalltaggeldern                                kümmern.
                                                                                  - Studierende
                                                                                  - Weltreisende                                         Ausnahmen von der Beitragspflicht:
                                                                                  - Ausgesteuerte Arbeitslose                            - Sie müssen keine Beiträge bezahlen, wenn Ihr
                                                                                  - Geschiedene                                             Ehepartner oder Ihre Ehepartnerin im Sinne der
                                                                   Die Zeitung    - Verwitwete                                              AHV erwerbstätig ist und mindestens Beiträge in
                                                                   mit Mehrwert   - Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten,             der Höhe von CHF 1‘006 pro Jahr entrichtet.
                                                                                     die nicht im AHV-Rentenalter sind                   - Ein Anspruch auf Erziehungs- oder Betreuungs-
                                                                                  - Ehefrauen und Ehemänner von im Ausland er-            gutschriften befreit nicht von der Beitragspflicht
    +      +                                                                         werbstätigen Ehepartner                               als Nichterwerbstätige oder Nichterwerbstätiger.
                                                                                  - Versicherte, die zwar erwerbstätig sind, deren
10 167 interessierte Leser
                                                                                     jährliche Beiträge aus der Erwerbstätigkeit inkl.   Weiterführende Informationen sowie ein Merk-
Im Wynehuus lässt sich auch                                                          Arbeitgeberbeiträge jedoch weniger als CHF 503      blatt finden Sie unter www.sva-ag.ch.
                                                                                     (entspricht einem Bruttojahresein-kommen von
perfekt übernachten                                                                  CHF 4‘747) betragen                                 Deckäste und Schmuckreisig
dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli                  - Versicherte, die nicht dauern voll erwerbstätig     Ab sofort können bei den Verkaufsstellen in Bett-

                                                                                  Quelle: Gemeindeverwaltung Meisterschwanden                                                              5
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
GEMEINDE

                                                                                                                                                                    Gemeindenachrichten – Fortsetzung
                       Aller guten Dinge sind drei:
                       Absichern, vorsorgen und Steuern sparen –                                                            wil und Sarmenstorf Deckäste und Schmuckreisig        möglich, allen Wünschen gerecht zu werden. Die
                       fragen Sie uns.                                                                                      bezogen werden. Die Selbstbedienungsstände            Schneeräumung der Strassen in Meisterschwan-
                       Laura Suter, Versicherungs- und Vorsorgeberaterin                                                    beim Forstwerkhof Zigi in Sarmenstorf und beim        den wird gemäss den Prioritäten des Winter-
                       T 062 767 90 08, laura.suter@mobiliar.ch
                                                                                                                            Waldhaus Junkholz in Bettwil werden laufend mit       dienstkonzepts der Gemeinde Meisterschwanden
                       Generalagentur Reinach
                       Javier Conde                                                                                         frischen Ästen bestückt. Die Bezahlung der bezo-      durchgeführt. Detaillierte Angaben zum Konzept

                                                                                                                  1204769
                       mobiliar.ch/reinach
                                                                                                                            genen Produkte in die bereitgestellten Kassen wird    finden Sie unter www.meisterschwanden.ch/win-
                                                                                                                            als selbstverständlich erachtet. Die Deckäste kön-    terdienst.
                                                                                                                            nen zudem beim Forstbetrieb Lindenberg (Tel. 079
                                                                                                                            215 10 36 oder E-Mail forstbetrieb.meyer@gmx.         Für Fragen im Zusammenhang mit dem Winter-
                                                                                                                            ch) bestellt werden und werden gegen einen Un-        dienst steht Ihnen Stefan Vatter, Leiter Werkbe-
                                                                                                                            kostenbeitrag ausgeliefert.                           triebe, unter Tel. 079 464 23 44 oder per E-Mail
                                                                                                                                                                                  werkbetriebe@meisterschwanden.ch zur Verfü-
                                                                                                                            Winterdienst                                          gung.
                                                                                                                            Damit der Winterdienst der Gemeinde Meister-
                                                                                                                            schwanden reibungslos abläuft, bitten wir Sie, die    E-Rechnung
                                                                                                                            folgenden Punkte zu beachten:                         Die Gemeinde Meisterschwanden bietet den Ser-
                                                                                                                                                                                  vice von E-Rechnungen für die Bereiche Wasser,

 Wein-Degustation                                                                                                           • Räumen Sie Ihren Vorplatzschnee nicht auf die
                                                                                                                               Strasse.
                                                                                                                            • Schneiden Sie Ihre Sträucher und Bäume so zu-
                                                                                                                                                                                  Abwasser, Abfall, Hundesteuern, Musikschule,
                                                                                                                                                                                  Tagesstrukturen etc. an. Ausgenommen sind die
                                                                                                                                                                                  Steuerrechnungen, da diese Rechnungen auf ei-
                                Geschätzte Kundschaft, liebe Weinfreunde                                                       rück, dass diese den Verkehrsraum nicht beein-     nem kantonalen System generiert werden.
           Unsere traditionelle Weindegustation mit den beliebten Treberwürsten                                                trächtigen. Dies gilt auch, wenn Nassschnee auf
                    wird dieses Jahr wieder an zwei Wochenenden stattfinden.                                                   den Pflanzen liegt.                                Weitere Informationen sowie ein Kurzfilm finden
              Bitte beachten Sie, dass wir die Zertifikationspflicht einhalten müssen.                                      • Parkieren Sie Ihre Autos möglichst auf den pri-    Sie auf der Website www.e-rechnung.ch.
                  Wir bedienen Sie wiederum am Tisch mit Degustations-Weinen
                     und im Anschluss können Sie die Treberwürste geniessen.                                                   vaten Vor-/Parkplätzen und nicht auf der Stra-
                       Tischreservationen nehmen wir sehr gerne entgegen                                                       sse. Parkierte Autos behindern die Räumungsar-     Bitte füttern Sie keine Wasservögel
                   unter Tel. 079 422 89 18 oder info@weingut-lindenmann.ch                                                    beiten massiv. Die Gemeinde lehnt jede Haftung     Die Ranger des Hallwilersees bittet die Bevölke-
         Mögliche Varianten mit den Degustations- und Essenszeiten sehen wie folgt aus:                                        für entstehende Schäden ab.                        rung, die Wasservögel nicht zu füttern. Hierzu zei-
    Donnerstag 02. und 09. Dezember 2021 Degustation ab 1730 Uhr Essen ab 1900 Uhr
      Freitag 03. und 10. Dezember 2021 Degustation ab 1730 Uhr Essen ab 1900 Uhr                                           • Die privaten Grundeigentümer sind verpflichtet,    gen die Ranger in einem Merkblatt die Folgen bei
    Samstag 04. und 11. Dezember 2021 Degustation ab 1130 Uhr Essen ab 1300 Uhr                                                die Schneemaden, welche durch die Räumungs-        Fütterung auf.
                                                Degustation ab 1730 Uhr Essen ab 1900 Uhr                                      fahrzeuge entstehen, selber zu entfernen.
                                                                                                                                                                                  SBB-Tageskarten der Gemeinde Meister-
 Unser Weinladen ist wie gewohnt während den                                                                                Die Verantwortlichen für den Winterdienst sind        schwanden
       Degustationsanlässen für Sie offen.
                                                                                                                            bestrebt, die Verkehrsflächen im Winter möglichst     Auch für das Jahr 2022 bietet die Gemeinde wie-
Wir freuen uns auf Sie, bis bald und beste Gesundheit.
                                                           5707 Seengen | Oberdorfstrasse 17 | Telefon 062 777 14 26        gut zu präparieren. Dabei ist es leider nicht immer   der zwei Tageskarten für die 2. Klasse zum Verkauf
        Christina und Thomas Lindenmann                  info@weingut-lindenmann.ch | www.weingut-lindenmann.ch
                                                                                                                            Quelle: Gemeindeverwaltung Meisterschwanden                                                             7
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
GEMEINDE

                                        Gemeindenachrichten – Fortsetzung
an. Die Karten können unter www.meisterschwan-             Bahnen sowie in vielen öffentlichen Verkehrsmit-
den.ch/tageskarten bestellt wer-den.                       teln in der Schweiz. Auf zahlreichen Transportmit-
                                                           teln werden zudem Ermässigungen gewährt.
Mit der Tageskarte Gemeinde geniessen Sie freie
Fahrt in Zügen der SBB und den meisten anderen

Termine 2022
Sonntag, 2. Januar 2022                       Neujahrsapéro
Donnerstag, 20. Januar 2022                   Vereinskonferenz
Sonntag, 13. Februar 2022                     Abstimmungen
Sonntag, 15. Mai 2022                         Abstimmungen
Freitag, 24. Juni 2022                        Fest für die Kinder (anstelle Jugendfest)
Mittwoch, 29. Juni 2022                       Gemeindeversammlungen Ortsbürger- und Einwohnergemeinde
Freitag, 19. August 2022                      Jungbürgerfeier
Sonntag, 25. September 2022                   Abstimmungen
Sonntag, 6. November 2022                     Matinée (80, 85, 90, 100-jährige Jubilaren)
Donnerstag, 24. November 2022                 Gemeindeversammlungen Ortsbürger- und Einwohnergemeinde
Sonntag, 27. November 2022                    Abstimmungen

Quelle: Gemeindeverwaltung Meisterschwanden                                                                 9
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
GEMEINDE

Vereine
AD(H)S-Eltern-Gesprächsgruppe Oberes Seetal           Frauenturnen Meisterschwanden                           zimmer der MZH Eggen, Meisterschwanden. Infos:                          Militärschützenverein Meisterschwanden
Wer sich für die ca. alle 6 Wochen stattfindenden     Für Frauen, die mitten im Leben stehen! Montag,         jks@jks-meisterschwanden.ch, www.jks-meister-                           Infos: www.msv-meisterschwanden.ch
Gesprächsrunden dieser Gruppe interessiert, kann      19.30 – 20.30 Uhr: Plauschvolleyball, anschlies­send    schwanden.ch
sich unverbindlich bei der Kontaktperson der Grup-    20.30 – 22.00 Uhr: Turnen (vor allem Kraft und Be-                                                                              Musikgesellschaft Meisterschwanden
pe, René Meienberger, genauer informieren: 079        weglichkeit) in der MZH. Infos: Brigitte Schlick, 056   Jugendchor Seetal                                                       Als fester Bestandteil im kulturellen Dorfleben um-
720 18 36, rmeienberger@bluewin.ch                    667 22 41, brigitte@schlick.biz                         Infos:     jugendchor@seetalsingt.ch, www.jugend-                       rahmen wir offizielle Anlässe, wirken mit in Gottes-
                                                                                                              chor-seetal.ch                                                          diensten, an Umzügen und bei Empfängen. Der mu-
Elternverein Meisterschwanden/Tennwil                 Frauenverein                                                                                                                    sikalische Höhepunkt ist unser Jahreskonzert. Gerne
Der Elternverein setzt sich in der Gemeinde für die   Der Frauenverein ist ein Zusammenschluss von            Junge Tennwiler                                                         erfreuen wir Jubilarinnen und Jubilare mit einem Ge-
Interessen der Kinder und Erwachsenen ein. Wir        Frauen, die den Dienst an Mitmensch und Ge-             Infos: Thomas Leutwiler, Brosifeld 27, 5617 Tenn-                       burtstagsständchen. Am Fischessen verwöhnen wir
führen regelmässig Events durch, um die Gemein-       meinschaft in den Vordergrund stellt. Er hat den        wil, t-leutwiler@bluewin.ch, www.junge-tennwiler.                       Sie mit selbst zubereiteten Balchen aus dem Hallwi-
schaft zu fördern. Infos: Patrick Merz, Eggenstra-    Auftrag der Gemeinde Jubilaren ab 80 Jahre per-         ch, www.rocknacht-tennwil.ch                                            lersee. Ein Adventskonzert lässt den Jahreszyklus mit
sse 16, Meisterschwanden, 056 534 36 62, www.         sönlich zu gratulieren und den betagten Menschen                                                                                besinnlichen Melodien ausklingen. Proben: Dienstag,
elternverein-5616.ch                                  in Seniorenheimen eine Freude an Weihnachten            Kleintierzüchterverein                                                  20.15 – 22.00 Uhr. Zusatzproben: Freitag, 20.15 –
                                                      zu bereiten. Zudem wird jedes Neugeborene in der        Infos: Claudia Buri, Moosmatten 2, 6287 Aesch LU,                       22.00 Uhr. Infos: info@mg-­
                                                                                                                                                                                                                meisterschwanden.ch,
Faustballriege                                        Gemeinde willkommen geheissen und mit selbst-           041 917 01 93, claudiaburi1@bluewin.ch                                  www.mg-meisterschwanden.ch
Wir trainieren jeweils am Freitag, 19.30 – 22.00      gestrickten «Bébéfinkli» beschenkt. Während des
Uhr in der Halle 70. Im Jahresprogramm stehen die     Jahres organisiert er diverse Veranstaltungen, wel-     Landfrauenverein Oberes Seetal                                          Natur- und Vogelschutz Oberes Seetal NVOS
kantonalen Meisterschaften sowie Teilnahmen an        che hier publiziert werden. Neue Mitglieder sind        Wir organisieren das ganze Jahr diverse Anlässe                         Infos: James Gurtner, 056 667 06 68, info@nv-obe-
ausgewählten Turnieren im Vordergrund. Selbst-        herzlichst willkommen! Infos: Lucile Wipf, 056 667      wie z. B. Kurse, Ausflüge, Spiele oder einfach ein                      resseetal.ch, www.nv-oberesseetal.ch
verständlich darf dabei der gesellige Teil nicht zu   22 16, wipf.lucile@gmx.ch                               gemütliches Beisammensein für alle Frauen. Auch
kurz kommen! Infos: Claudio Caduff, Singellohstra-                                                            Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Das aktu-                     Nordic Walking-Gruppe
sse 5, 5617 Tennwil, 056 667 39 44, 079 482 67 72,    Gewerbeverein Seetal                                    elle Programm sowie Infos: Helen Käslin Roth, Prä-                      Donnerstag, 18.30 Uhr auf dem Dorfplatz. In der
gabi_claudio.caduff@bluewin.ch                        Infos: Franz Roth, Präsident, 079 657 12 80, www.       sidentin, 056 667 31 67, kaeslin.roth@bluewin.ch                        Gruppe läuft man auf Feld- und Wiesenwegen in
                                                      gv-seetal.com                                                                                                                   angemessenem Tempo. Mitmachen können alle, die
Fellnähgruppe Meisterschwanden                                                                                Männerriege                                                             sich gerne in freier Natur bewegen. Infos: Ursula
Jeden 3. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr treffen       IG Sport & Fun                                          Wir turnen jeden Montagabend, 20.15 – 21.45 Uhr                         Erni, 078 872 45 82
wir uns im Schuelhüsli Tennwil. Infos: Barbara        Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Unihockey in der          in der Turnhalle 70. Unser Programm: Beweglich-
Tschudin, Meisterschwanden, 056 667 15 77             unteren Turnhalle Meisti. Jeder Mann und jede Frau      keitsübungen, Stretching, leichte Kraftübungen                          Pilzverein
                                                      ist herzlich willkommen, ohne Verpflichtung, Uniho-     und Ballspiele. Infos: Marcel Freivogel, 056 667 43                     Infos: 056 667 21 48, werner.hegi@schenk-wine.ch
Fitnessturnen                                         ckeystöcke sind vorhanden, wir freuen uns. Infos: Jan   21, fmarcel@hotmail.ch
Turnen für Mann und Frau jeden Alters. Jeweils        Zuberbühler, 079 398 53 35, janzubi@hotmail.com                                                                                 Pro Senectute Aargau
Mittwochabend, 20.00 – 21.15 Uhr in der Halle 70.                                                             Meitlisonntagvereinigung                                                Mittagstisch: Am 7. Dezember um 11.30 Uhr im
Infos: Ruth Frey, 056 667 07 36                       Jodlerklub Seetal                                       Infos: Delphine Schmitt, Präsidentin, 079 682 74                        Landgasthof Löwen, Abmeldung bei Lina Haller,
                                                      Probetag: Montag, 20.00 Uhr im Probelokal/Musik-        59, www.meitlisonntag.ch                                                056 667 14 79. Beratungsstelle Bezirk Lenzburg,

10                                                                                                            Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                11
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
GEMEINDE

Vereine – Fortsetzung
Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg, 062 891 77           halle D in einer heiteren Turnstunde den Bedürfnis-     21 27, marina.heusi@magicseven.ch, www.tc-hall-                         Volley Meisti
66, lenzburg@ag.prosenectute.ch, www.ag.pro-              sen unserer «aufgestellten Truppe», entsprechend.       wilersee.ch                                                             Wir, eine 4.-Liga-Damenmannschaft, trainieren je-
senectute.ch. Öffnungszeiten: Montag – Freitag,           Die Themen sind u. a. lebenspraktische Fähigkeiten,                                                                             weils am Dienstag, 19.30 – 21.30 Uhr in der Halle
8.00 – 11.30 und 14.00 – 16.00; Ortsvertretung:           lustige Beweglichkeit, Tanz und rhythmisches Ge-        Trachtengruppe Meisterschwanden                                         70. Interessierte Mitspielerinnen sind herzlich will-
Mareike Hauri, 056 667 20 12                              stalten, Spielen und Singen etc. stets unter kundiger   Tanzprobe: Mittwoch, 20.00 – 21.30 Uhr, Infos: Ve-                      kommen.
                                                          Leitung, dazu kommen org. Hinweise und konkrete         rena Häfliger, Präsidentin, 056 667 12 34, 079 658
Samariterverein Fahrwangen/Meisterschwan-                 Vorschläge zur Turnstunde inkl. dem Einsatz von         86 90                                                                   WISCH Windsurfclub Hallwilersee
den                                                       Material und Musik. Wir heissen Neuturner/-innen                                                                                Infos: Matthias Schütz, Präsident, 079 416 56 12,
Infos: Lisbeth Leimgruber, l.leimgruber@bluewin.ch,       herzlich willkommen. Infos: Ruth Probst, 056 667 19     Verkehrsverein Meisterschwanden/Tennwil                                 wisch@wisch.ch, www.wisch.ch
056 667 09 48                                             15, probst.ruth@hotmail.com oder Christine Welle,       Infos: Beat Erni, Elsterweg 7, Meisterschwanden,
                                                          056 241 15 81, lothar.welle@bluewin.ch                  vvm.meisterschwanden@bluewin.ch, 079 519 03 86
Samariterjugendgruppe, Help Hallwilersee
Hast du Lust, dich einmal im Monat mit Kindern            Sportfischerverein Hallwilersee
und Jugendlichen aus der Umgebung zu treffen,             Infos: Martin Fischer, 079 698 69 15 oder Patrick
gemeinsam zu spielen, basteln und etwas über 1.           Fischer, 079 642 42 16, www.sfv-hallwilersee.ch         Kirchgemeinden
Hilfe zu lernen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Die Übungen finden jeweils samstags, 14.00 – 17.00        STV Meisterschwanden                                    Kath. Pfarramt Bruder Klaus                                             Reformierte Kirchgemeinde
Uhr in der Regel in der Mehrzweckhalle Fahrwangen         Trainingszeiten: Dienstag, 19.30 – 20.30 Uhr, UG        Gottesdienst in Meisterschwanden jeden Sonn-                            Gottesdienst jeden Sonntag um 10 Uhr in der
statt. Infos: Franziska Buri, 062 777 46 33, franziska.   MZH, Team Aerobic, Damen. Dienstag, 20.00 – 22.00       tag um 10 Uhr in der katholischen Kirche Bruder                         reformierten Kirche Meisterschwanden. Übrige
buri@bluewin.ch, www.help-­hallwilersee.jimdo.com         Uhr, MZH/Rasen, Allround, Barren, Spiel und Spass,      Klaus. Gottesdienst in der Kapelle Seengen jeweils                      Veranstaltungen siehe auf unserer Website www.
                                                          Herren. Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr, MZH/Rasen,       am 1. Samstag im Monat um 18.30 Uhr. Infos:                             kirchweg5.ch
Schul- und Gemeindebibliothek                             Allround, Stufenbarren, Spiel und Spass, Damen.         www.pfarreibruderklaus.ch
Im Schulhaus Eggenstrasse 35. Öffnungszeiten              Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr, MZH/Rasen, Allround,
ausser Schulferien: Dienstag, 16.00 – 19.00 Uhr;          Barren, Spiel und Spass, Herren. Infos: Fabien-                                                                                 Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die
                                                                                                                   DIENSTHABENDE APOTHEKE                                                 diensthabende Apotheke der Region unter 062 776 19 58
Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr; Samstag, 9.30 – 11         ne Joost, Technische Leiterin, 079 639 00 65, fabi.
                                                                                                                                                                                          Sie haben keinen Hausarzt oder erreichen ihn nicht? Für
Uhr. Infos: bibl@meisterschwanden.ch, www.meis-           joost@hotmail.com                                        ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER                                                Soforthilfe wählen Sie die Notfall-Hotline 0900 401 501
terschwanden.biblioweb.ch
                                                          Tauchgruppe Hallwilersee
Schwanenkolonie Hallwilersee                              Der Tauchclub mit über 120 Anlässen im Jahr. Neue
Infos: info@schwanenkolonie.ch                            Mitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Infos:
                                                          www.tauchen-tgh.ch
Seniorenturnen
                                                                                                                       INDUSTRIESTRASSE 1315 | 5728 GONTENSCHWIL
Wir sind und wollen fit bleiben; darum fördern wir        Tennisclub Hallwilersee
                                                                                                                       TELEFON 062 517 47 00
die Bewegungsanregungen älterer Menschen, bei             Strandbadweg, 5617 Tennwil. Neumitglieder sind
                                                                                                                       I N F O @ I H R - G A R T E N G E S TA LT E R . C H
uns jeden Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr in der Turn-        herzlich willkommen. Infos: Marina Heusi, 079 566            W W W . I H R - G A R T E N G E S TA LT E R . C H

12                                                                                                                Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                       13
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
GEMEINDE

Eggendampfer
                                                                                                            Herbstdeko
                                                                                                            Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer
                                                                                                            und überall tauchen die farbenfrohen Blätter unse-
                                                                                                            re Umgebung in wundervollen Gelb-, Orange- und
                                                                                                            Rottönen. Der Herbst ist da!

                                                                                                            Auch in unserer Schule hat er Einzug gehalten und
                                                                                                            schmückt sie in seinen frohen Farben.

                                                                                                            Gern zeigen wir Ihnen einige Impressionen unse-
                                                                                                            rer Herbst-Stimmung im Schulgebäude – natürlich
                                                                                                            erstellt von unseren fleissigen Schülerinnen und
                                                                                                            Schüler.

Wir sind der neue Schülerrat                          Bereits haben wir unseren ersten Auftrag erhalten.
Liebe Gemeinde, gerne möchten wir uns hier in         Für unser geplantes Fest im Sommer, welches ja
unserem Dorfheftli vorstellen. Wir sind der neue      nächstes Jahr stattfinden wird, werden wir Vor-
Schülerrat der Primarschule Meisterschwanden.         schläge für Posten sammeln und diese dann in der
Das heisst in der 1. – 6. Klasse wurden je zwei       nächsten Schülerratssitzung besprechen und dazu
Schüler oder Schülerinnen gewählt, die ihre Klasse    abstimmen. So erhalten wir ein Gefühl von Verant-
einmal pro Monat in einer Schülerratssitzung ver-     wortung, Selbstständigkeit und Mitspracherecht
treten. In dieser Sitzung geht es sehr demokratisch   und können durch den Schülerrat der Schule bei
zu. Jeder von uns hat ein Amt und diese wurden        der Weiterentwicklung verschiedener Projekte (und
bereits verteilt. So haben wir zum Beispiel einen     auch Feste) helfen.
Präsidenten und Vizepräsidenten, zwei Protokoll-
führer, zwei Zeitmesser und so weiter.                Aber der Schülerrat bedeutet nicht nur Arbeit, son-
                                                      dern das Vergnügen darf natürlich auch nicht zu
Unser Jahresmotto der Schule Meisterschwanden         kurz kommen. So freuen wir uns jetzt schon auf
wurde vom vorjährigen Schülerrat gewählt und          einen gemeinsamen Brunch und einen tollen Aus-
heisst: «Teamwork ist Dreamwork». In jeder Sitzung    flug mit unseren zwei Leiterinnen. Ab und zu gibt
überlegen wir uns dazu Themen, sogenannte Trak­       es auch ein cooles Spiel, welches uns immer wieder
tanden, die wir dann zu unseren Klassen bringen       zeigt, wie wichtig es ist, als Team zusammen zu ar-
und dort im Klassenrat mit allen Mitschülern und      beiten, denn: «Teamwork ist Dreamwork».
Mitschülerinnen besprechen.

14                                                                                                          Quelle: Schulleitung Meisterschwanden                15
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
GEMEINDE

Erika und Pius Gut vor dem Hyundai-Flaggschiff Ioniq 5, der mit einer komfortablen und hochstehenden Ausstattung aufwartet.

Herbstausstellung der Garage Gut: Star war der Ioniq 5
Die E-Mobilität polarisiert, interessiert, «elektrisiert» und zieht entsprechend Publikum an. Die
Anziehungskraft, die zum Beispiel der Ioniq 5 von Hyundai ausstrahlt, ist rekordverdächtig. Das
hat die Herbstausstellung der Garage Gut in Meisterschwanden eindrücklich gezeigt.

(tmo.) – Erfreulich für einen Markenvertreter wie                 jetzt noch einmal zwei Gänge höher geschaltet. Ein
Pius Gut, wenn er mit einer attraktiven Fahrzeug-                 grosser Wurf von Hyundai, wie nicht nur Pius Gut,
palette aufwarten kann, die für jeden Geschmack                   sondern auch die Besucher der Herbstausstellung
ein passendes Modell am Start hat. Diesbezüglich                  fanden und das Flaggschiff entsprechend umla-
befindet sich Hyundai seit den letzten Jahren kon-                gerten, von allen Seiten kritisch unter die Lupe und
tinuierlich auf der Überholspur. Ein Wechsel auf die              zum Probesitzen in Beschlag nahmen. Dabei blieb
Normalspur ist nicht in Sicht. Und schon gar nicht                es nicht. Wie sich der Platzhirsch der Ausstellung
im Segment der E-Mobilität. Bereits mit dem Kona                  fährt, wollten viele auf einer Probefahrt erleben
hat der südkoreanische Automobilhersteller Zei-                   und wurden dabei nicht enttäuscht. Komfort und
chen gesetzt. Und die E-Familie wächst weiter. Mit                Ausstattung überzeugten nicht zuletzt auch zu-
dem Ioniq 5 wurde in punkto E-Mobilität-Technik                   sammen mit dem Design. Dass ein Fahrzeug am
                                                                  Beispiel des Ioniq 5 von der Studie praktisch un-
                                                                  verändert in die Serie übergeht, sei äusserst selten,
                                                                  wie Pius Gut sagte und sich mit seiner Frau Erika
                                                                  und seinem Team darüber freute, dass sich auch die
                                                                  übrigen Hyundai-Modelle an einem grossen Inter-
                                                                  esse erfreuten. Nicht nur deshalb, weil ein goldenes
                                                                  Herbstangebot auf die Käufer wartet. Zu jedem
                                                                  Modell gibt es nämlich vier Winter-Kompletträder
                                                                  als Geschenk. Gratis für die Besucher war unter an-
                                                                  derem auch der Wiesenberger Bratkäse, der in der
Umlagerter Publikumsmagnet: der Hyundai Ioniq 5.                  Freiluft-Festwirtschaft köstlich mundete.

                                                                                                                              17
Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
GEMEINDE

 VORTRAG IMMOBILIENVERKAUF IM ALTER
                                                                                                                      Spannender Rundgang auf www.ara-hallwilersee.ch
Frank Kessler – ImmoService Partner GmbH – Seetal
«Liebe auf den ersten Blick» gibt es bestimmt – etwas anders war es                                                 Die primäre Aufgabe einer Kläranlage ist die Reinigung des Abwassers. Das Einzugsgebiet der

                                                                                                  Frank Kessler
bei mir und dem wunderschönen Seetal. Als langjähriger Immobilien-                                                  ARA Hallwilersee umfasst die Gemeinden Beinwil am See, Birrwil, Boniswil, Dürrenäsch, Fahr-
makler ist mir das Seetal bekannt, da wir immer wieder Liegenschaften
                                                                                                                    wangen, Hallwil, Leutwil, Meisterschwanden, Niederschongau und Seengen. Auf der Internetsei-
in dieser Gegend verkaufen dürfen. Mit jedem Besuch habe ich mein
                                                                                                                    te der ARA ist seit 2020 ein «interaktiver Rundgang» für die Bevölkerung aufgeschaltet.
Herz ein bisschen mehr ans «Seetal» verloren und habe nach fast 60
Jahren mein Wohnort gewechselt. In Tennwil bin ich angekommen
und zu Hause. Es ist für mich ein Privileg, dass ich Wohnen und Ar-

                                                                                                  Andreas Bräm
beiten in einem habe und auch Sie bei mir in Tennwil empfangen und
begrüssen darf. Wer ist ImmoService Partner GmbH und was machen
wir seit nun fast 15 Jahren? Gerne lade ich Sie am 1. Dezember 2021
zu einem Fachvortrag auf den Eichberg in Seengen ein. Eine bekannte
Aargauer Notarin, welche ebenfalls im Seetal zuhause und verankert
ist, wird unser Referat ergänzen.

                                                                                                  Elena Bräm
Immobilienverkauf im Alter – Vorsorgeauftrag
Immer wieder hört man von älteren Menschen, welche ihre Liegen-
                                                                                                                    Bilder: Screenshots www.ara-hallwilersee.ch
schaft verkaufen müssen, da sie das Geld für das Pflegeheim benö-
tigen. Es kann auch sein, dass die Immobilie durch die KESB verkauft                                                (fhu) – Die Anfang 2020 überarbeitete Internetseite     gute Lebensqualität mit sauberem Wasser und da-
wird. Da kommen Unsicherheiten auf, wie man sich verhalten soll um                                                  der ARA Hallwilersee ist sehr umfangreich, infor-       bei auch für einen gesunden Hallwilersee. Was in

                                                                                                  Matthias Hunger
dies zu vermeiden. Wir geben Ihnen gerne Tipps, wie Sie dieses Szena-                                               mativ und interessant gestaltet. Klar ersichtlich und   Waschbecken, WCs, Bodenabläufen und Schächten
rio verhindern oder wie Sie sich frühzeitig vorbereiten können. Erfah-                                              nach Farben unterteilt kann man sich per Mausklick      beseitigt wird, muss durch kilometerlange Kanäle
ren Sie am 1. Dezember 2021 mehr über den Vorsorgeauftrag.
                                                                                                                    über die verschiedenen Prozesse der Kläranlage ori-     und über Pumpwerke in die Abwasserreinigungs-
Sie spielen schon länger mit dem Gedanken Ihre Immobilie zu verkau-                                                 entieren und informieren. Unter dem Menüpunkt           anlage (ARA) gespült werden. Die Informations-
fen und wissen nicht recht wie Sie den Verkauf angehen sollen? Wir,                                                 Prozesse findet man den Situationsplan der ARA          broschüren, welche ebenfalls auf der Internetseite
von der ImmoService, stehen Ihnen während des ganzen                                                                und kann dabei Schritt für Schritt erkennen, wel-       ersichtlich sind, zeigen klar auf, was definitiv nicht
Verkaufsprozesses zur Seite. Dies beginnt beim Ermit-                                             Marion Schäfer
                                                                                                                    cher Prozess wo stattfindet. Mit der Unterteilung in    ins Abwasser gehört und dringend an den dafür
                                                           Mit
teln des Wertes der Liegenschaft und endet beim       Gutsch                                                        die verschiedenen Reinigungsstufen (mechanisch,         korrekten Stellen entsorgt werden muss.
                                                             e
Ausfüllen des Grundstückgewinnsteuerformulars.      eine M in für
                                                          arktwe                                                    biologisch und chemisch) sowie dem Aufzeigen
                                                            schätz         rt
                                                                   ung Ih -
                                                            Liegen        rer
 INFORMATIONSVERANSTALTUNG:                                         schaft!                                         der Schlammbehandlung und der Regenwasser-
 IMMOBILIENVERKAUF IM ALTER                                                                                         behandlung, kann man die Vorgänge und den Lauf
 MITTWOCH, 01.12.2021, 14.00 UHR                                                                                    des Abwassers sehr gut nachvollziehen. Auch die
 Der ungezwungene Informationsanlass richtet sich an Senioren und ihre Kin-           5617 Tennwil                  enormen Mengen an Nebenprodukten wie Klär-
 der, welche mit dem Gedanken spielen, ihr Haus zu verkaufen. Die Veranstal-
 tung gliedert sich in zwei Teile:                                                      5000 Aarau                  schlamm, Rechen- und Siebgut sowie Sand, wel-
                                                                                                                    che dabei entstehen und entsorgt werden müssen,
  • Vorsorgeauftrag (Aargauer Notarin)                                          www.immoservice.ch
  • Hausverkauf im Alter (ImmoService)
                                                                                                                    werden aufgezeigt.
                                                                                info@immoservice.ch                 Klärmeister Rolf Schneider und Abwasserfachmann
 Der Anlass findet im Hotel Eichberg, Eichbergstrasse 38 in 5707 Seengen
 statt. Der Eintritt ist kostenlos. Es gilt die Zertifikatspflicht.                  062 822 24 34                  Felix Setz sorgen mit ihrer täglichen Arbeit für eine
 Wir bitten um eine kurze Anmeldung per Mail oder Telefon.
                                                                                                                                                                                                                               19
Unser neustes Projekt ist online:
       Clevere Glas-Lösungen                                                                 Wir wünschen der Emil Peyer AG viel Erfolg mit dem Immo-
                                                                                             bilienprojekt «Im Lehn» und bedanken uns herzlich für den

        für innen und aussen                                                                 schönen Auftrag.

                                                                                             www.imlehn.ch

                                                                                                                  Mediarts – Ihr regionaler Partner für Webdesign,
                                                                                                                  Grafikdesign, Fotografie/Luftaufnahmen

                                                                                                                  Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte!

                                                                                             Mediarts Webdesign & Grafik GmbH
                                                                                             Reto Fuchs | Webereistrasse 5 | 5727 Oberkulm
                                                                                             079 432 74 23 | info@mediarts.ch | www.mediarts.ch

      Glasduschen      Wintergärten     Glastüren
        Sitzplatzverglasungen     Glasgeländer

                                                                                           SAISONERÖFFNUNG
                                               HAERRY & FREY AG                        Samstag, 6. November 2021 von 9.00 - 16.00 Uhr

                                               GLASTECHNIK
                                               SPIEGEL                               30-70% Rabatt Auslauf-, Test-, Mietmaterial
                                                                                          Ski - Boards - Schuhe - Odlo - Helme - Brillen
                                               Haerry & Frey AG                             20% Rabatt auf Saison-Neuheiten
                                               Widenmatt 2                          Atomic - Head - Nordica - Nidecker - Giro - Uvex - Ziener
                                               CH-5712 Beinwil am See
                                               Telefon 062 765 04 04
                                                                                         Ein Besuch lohnt sich, kommen Sie
                                                                                            vorbei, wir freuen uns auf Sie
                                                      Direkt vom
                                                      Hersteller                                Ihr Waldegg Sport Team
                                                                                                www.waldegg-sport.ch

Besuchen Sie unsere Ausstellung                www.glas-haerry.ch
HFB_Dorfheftli_134x198_Glasloesung_21.indd 1                       17.02.21 07:51
BUCHTIPP

Adventsausstellung
                                                                                                                                            Lesestoff für Leseratten

         zäme onderwägs
                                                                           In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle mo-
                                                                           natlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen
                                                                           oder anderen Büchern.

      19.-21. November 2021                                                                     «Der Bruder»
                                                                                                Christine Brand 2021
                                                                                                                                                       «Elsas Suche»- Was wäre, wenn
                                                                                                                                                       Elsa und Anna sich nie kennen
                                                                                                                                                       gelernt hätten?
                                                                                                Klappentext:                                           Jen Calonita 2021
                                                                                                Irena Jundts Vater ist tot. Um das
                                                                                                Elternhaus zu räumen, muss die                         Klappentext:
                                                                           Rechtsmedizinerin der Berner Kripo zurück in das          Nach dem Tod ihrer Eltern muss Prinzessin Elsa
                                                                           abgelegene Bergdorf ihrer Kindheit. Eine Kindheit,        sich schnell in ihre Rolle der Königin von Arendelle
                                                                           die mit dem Verschwinden ihres Bruders abrupt             fügen. Auf magische Weise gehen damit lang ver-
                                                                           endete. Damals wurde ein brutaler Kindermörder            schüttete Erinnerungen einher. Wer ist dieses Mäd-
                                                                           für Benis Tod verurteilt. Doch bei ihrer Rückkehr         chen, das ihr so schmerzhaft und innig vertraut
                                                                           erkennt Irena, dass irgendetwas an der Geschichte         vorkommt? Elsa macht sich auf die Suche nach ihr
Auch in diesen aussergewöhnlichen Zeiten haben wir zusammen an neuen       nicht stimmt, und die Bewohner des Dorfes etwas           und beginnt eine gefährliche Reise!
                                                                           verbergen. Wenig später wird in Bern ein kleiner          Was fesselt dich an dieser Geschichte?
Kreationen gearbeitet.
                                                                           Junge vermisst gemeldet – Sandro Bandini, Chef            Lilia (5. Klasse): Die Geschichte ist so anders als das
                                                                           der Abteilung Leib und Leben bei der Berner Polizei,      bekannte Märchen «Frozen – die Eiskönigin völlig
Gerne begrüssen wir Sie an der Adventsausstellung in unserem Verkaufsge-   beginnt mit Hochdruck zu ermitteln und auch seine         unverfroren», das wir kennen!
schäft «Eigenwerk» am Bärenplatz 1 in Fahrwangen.                          Freundin, Journalistin Milla, versucht mit gewohnt        Verrätst du uns etwas?
                                                                           unkonventionellen Mitteln die Spur des Kindes zu          In diesem Buch wird die Geschichte völlig neu ge-
Öffnungszeiten:
                                                                           verfolgen. Noch ahnt niemand, welche Kreise der           schrieben: Beim Spielen verletzt Elsa aus Versehen
Freitag,   19. November 2021: 16.00-21.00 Uhr                              Fall ziehen wird – und dass die Vergangenheit noch        Anna schwer am Kopf. Durch die Folgen der Verlet-
Samstag, 20. November 2021: 10.00-16.00 Uhr                                immer dunkle Schatten in die Gegenwart wirft ...          zung vergisst das ganze Königreich, dass Anna eine
Sonntag, 21. November 2021: 10.00-16.00 Uhr                                                                                          Prinzessin ist.
                                                                           Tipp von Claudia Zängerle:                                Muss man die Geschichte der Eiskönigin kennen,
Wir sind da und freuen uns auf Sie.                                        Nach «Blind» und «Die Patientin» der dritte Band der      damit man dieses Buch verstehen kann?
                                                                           Schweizer Schriftstellerin Christine Brand um den         Es ist nicht zwingend, aber da es ein «Twisted Tale»
                                                                           Kommissar Sandro Baldini, die Journalistin Milla          ist, macht es Sinn, beide Märchen zu kennen. In die-
                                                                           Nova und deren blinden Freund Nathaniel. Eine             ser Reihe gibt es auch Bücher zu Schneewittchen,
                                                                           tief bewegende Geschichte, höchst spannend mit            Mulan, Arielle und viele mehr. Die Bücher sind sehr
Bärenplatz 1 | 5615 Fahrwangen                                             Sogwirkung, man will das Buch nicht mehr aus der          spannend zu lesen, weil es eine komplett andere
www.gaertnerhaus.ch | 056 676 74 80                                        Hand legen.                                               Seite der bekannten Geschichte ist.

                                                                           Quelle: Bibliothek Beinwil am See                                                                             23
SICHERHEIT                                                                                                                                                                                                                                   SICHERHEIT

Gemeinsam gegen Einbrecher                                                                                                                                                              Rettungsfahrzeuge:
                                                                                                                                                                     Grundregeln für die Verkehrssicherheit
Die Tage werden kürzer und am Abend dunkelt es             Neues Phänomen – Diebstähle aus Garagen
früher ein. Es ist die Zeit der sogenannten Däm-           und Kellern                                                            Grundregeln für die Verkehrssicherheit                       Notfälle im Innerortsverkehr
merungseinbrüche. In den vergangenen Jahren                Erfreulicherweise ging die Anzahl Wohnungs-                            Rettungsfahrzeuge mit eingeschaltetem Blaulicht und          Wenn Sie im Innerortsverkehr ein Einsatzfahrzeug mit
ging die Zahl der Wohnungseinbrüche erfreuli-              einbrüche in den vergangenen Jahren sukzessive                         Sirene haben Vorrang vor allen anderen Fahrzeugen,           eingeschaltetem Blaulicht und Sirene wahrnehmen:
cherweise sukzessive zurück. Dafür ist ein neues           zurück. Dafür tritt ein neues Phänomen vermehrt                        auch wenn der Verkehr durch Lichtsignale geregelt wird       1. Geben Sie die Fahrbahn sofort frei und warten Sie
                                                                                                                                  (Art. 27 Abs. 2 SVG). Einsatzfahrzeuge sind:                    nicht, bis es direkt hinter Ihnen ist, um es passieren
Phänomen stärker in Erscheinung getreten –                 in Erscheinung. Es sind dies Diebstähle von Fahr-
                                                                                                                                  • Polizeifahrzeuge (getarnte Fahrzeuge inbegriffen)             zu lassen.
Fahrraddiebstähle aus Garagen und Kellern. Auch            rädern und E-Bikes aus Kellern. War die Ausbeute
                                                                                                                                  • Sanitätsfahrzeuge                                          2. Weichen Sie mit der gebotenen Vorsicht auf ein Trot-
in diesem Jahr werden die Regionalpolizeien ihre           darin früher eher gering, sind in solchen Abteilen
                                                                                                                                  • Feuerwehrfahrzeuge                                           toir, einen Fussgängerstreifen, in eine Fussgängerzo-
Patrouillen in den Wohnquartieren verstärken und           heute vermehrt hochwertige Velos zu finden. Die
                                                                                                                                  • Zollfahrzeuge                                                ne, auf einen Radstreifen oder einen anderen befahr-
einen entsprechenden Schwerpunkt setzen.                   gleiche Situation besteht in gemeinsam genutzten
                                                                                                                                  Als Fahrzeuglenkende sind Sie gehalten, beim Wahr-             baren Bereich aus.
                                                           Tiefgaragen und Velokellern. Insbesondere E-Bikes
                                                                                                                                  nehmen der besonderen Warnsignale die Strasse sofort
Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und schon          sind eine bevorzugte Beute.                                            freizugeben und nötigenfalls anzuhalten. Zeigen Sie          In den meisten Schweizer Städten gibt es enge Gassen
bald steht die Umstellung von der Sommer- auf                                                                                     Ihre Absicht an, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu        oder schwer zugängliche Plätze. In diesen Bereichen
die Winterzeit bevor. Es ist erfahrungsgemäss              Folgende Massnahmen verringern das Risiko, Op-                         warnen.                                                      darf nur auf den markierten Parkfeldern parkiert wer-
die Zeit, in welcher die Einbrüche zunehmen und            fer solcher Diebe zu werden:                                                                                                        den, damit die Einsatzfahrzeuge bis zum Unfallort pas-
die sogenannten Dämmerungseinbrecher ver-                  • Lagern Sie in Kellerabteilen und in Tiefgaragen                     Rettungsgasse bilden bei Notfällen auf der Auto-             sieren können. Beachten Sie dabei die folgenden Punkte:
mehrt am Werk sind. Sie nützen den Schutz der                 aus Prinzip keine Wertgegenstände.                                  bahn – So reagieren Sie richtig:                             • Parkieren Sie Ihr Fahrzeug nur auf den dafür vorgese-
Dämmerung und Dunkelheit aus, um zum Ziel zu               • Sorgen Sie dafür, dass Sie Velos mit massiven                       1. Schalten Sie Ihre Warnblinkleuchten ein, um die hin-      henen Feldern.
kommen. Dabei hinterlassen sie bei den Betroffe-              Schlössern an die Wand ketten können.                                 ter Ihnen Fahrenden zu warnen.                             • Parkieren/Halten Sie niemals in der zweiten Position
nen neben dem materiellen Schaden auch immer               • Achten Sie darauf, dass die Haupteingangstü-                        2. Ordnen Sie sich spontan seitlich ein, um eine Fahrspur    neben parkierten Fahrzeugen, wodurch die Strasse
ungute Gefühle und Unsicherheit. Die personellen              re des Mehrfamilienhauses auch tagsüber ver-                          (Rettungsgasse) für die Einsatzfahrzeuge zu bilden.         bzw. eine Fahrbahn ganz versperrt wird. Fahrlässigkeit
Ressourcen der Polizei sind beschränkt, weshalb               schlossen ist.                                                      3. Hat die Autobahn zwei Fahrspuren in gleicher Rich-        kann Menschenleben gefährden.
wir auf die wertvolle Mithilfe der Bevölkerung an-         • Melden Sie verdächtige Personen sofort der Po-                        tung, lassen Sie dazwischen eine Fahrspur (Rettungs-       • Lassen Sie in Kurven immer einen zusätzlichen Spiel-
                                                                                                                                    gasse).                                                     raum für Einsatzfahrzeuge. Ein einziges in einer Kurve
gewiesen sind.                                                lizei (Notruf 117).
                                                                                                                                  4. Hat die Autobahn drei Fahrspuren in gleicher Rich-        parkiertes Auto verhindert manchmal, dass Einsatz-
                                                                                                                                    tung, ordnen sich die Fahrzeuge auf der linken Spur         fahrzeuge passieren können.
Die Bevölkerung kann bei der Bekämpfung von                Die Regionalpolizeien werden in den kommenden
                                                                                                                                    ganz links, jene auf den beiden anderen ganz rechts
Einbrüchen und Diebstählen mithelfen, indem:               Wochen und Monaten vermehrt in den Wohn-
                                                                                                                                    ein, um eine Rettungsgasse für die Einsatzfahrzeuge        Sanktionen
• ungewöhnliche Vorfälle in der Nachbarschaft              quartieren Präsenz markieren und Kontrollen
                                                                                                                                    zu bilden.                                                 Nicht an den Strassenrand auszuweichen, wenn sich
• unbekannte verdächtige Personen                          durchführen. Dabei werden die Polizistinnen und
                                                                                                                                  5. Ordnen Sie sich möglichst nahe am rechten Fahr-          ein Einsatzfahrzeug nähert, kann ein Gerichtsverfahren
• auffällig abgestellte Motorfahrzeuge und deren          Polizisten aktiv den Kontakt zu den Quartierbe-                          bahnrand ein, jedoch ohne teilweise auf dem Pan-           zur Folge haben. Wer nicht blinkt, um einen Richtungs-
   Kontrollschilder                                        wohnern suchen und Flyer mit nützlichen Tipps                            nenstreifen zu rollen, wenn dies nicht unbedingt           wechsel anzuzeigen, riskiert eine Busse von CHF 100.–
• unübliche Lärmvorkommnisse (Klirren von                 und Verhaltensanweisungen verteilen. Auf der                             notwendig ist.                                             (OBV, 321.1).
   Scheiben etc.)                                          Homepage der Schweizerischen Kriminalpräven-                           6. In Tunnels fehlt häufig ein Pannenstreifen. Hier muss
unverzüglich über den Polizeinotruf 117 der Poli-          tion www.skppsc.ch finden sich zudem wertvolle                           man sich möglichst nahe an den rechten Fahrbahn-           Autor: TCS Sektion Aargau, Gewerbeweg 1, 5242 Birr,
zei gemeldet werden.                                       Hinweise zum Thema Einbruchschutz.                                       rand halten.                                               www.tcs-aargau.ch

24                                      Quelle: Regionalpolizei aargauSüd, Regionalpolizei Lenzburg und Polizei Oberes Fricktal   Quelle: Touring Club Schweiz Sektion Aargau                                                                        25
GESUNDHEIT                                                                                                                                                                                                                                  GESUNDHEIT

Impfen / Impfsaison                                                                                                                                                                                                Patient oder Klient
                          Eine vorbeugende                  - Frühgeborene (ab 6 Monaten) mit gewissen Er-
                          Impfung schützt                      krankungen
                          uns vor einer «ge-                - Personen, die Kontakt mit Säuglingen unter 6
                          fährlichen» Krank-                   Monaten haben (denn diese haben ein erhöhtes
                          heit und deren                       Komplikationsrisiko und können nicht geimpft
                          Folgen. Sie gehört                   werden)
zu den grössten Errungenschaften der mode-                  - Personen mit chronischen Erkrankungen, wie
nen Medizin und verhindert jedes Jahr bis zu 3                 Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, Stoff-
Millionen Todesfälle.                                          wechselstörungen mit Auswirkung auf die Funk-
                                                               tion von Herz, Lunge oder Nieren, bei neurologi-
Welche Person wann und wie geimpft werden soll,                schen oder musculoskeletalen Erkrankungen mit
ist im schweiz. Impfplan geregelt, welcher durch               Auswirkung auf die Funktion derselben Organe,                Besucht man Veranstaltungen, bei denen es um                           oder in extremis das Leben des Patienten abhängt.
die EFIK mit dem BAG (Bundesamt für Gesundheit)                bei Patienten, deren Immunsystem geschwächt                  die Entwicklung des Gesundheitswesens geht,                            Durch die sprachliche Gleichmachung wird die-
und der Swissmedic jährlich aktualisiert und veröf-            ist oder nicht mehr funktioniert.                            spricht man immer mehr von «Klienten» oder                             ser Unterschied vermeintlich aufgehoben. Zudem
fentlicht wird. Ziel dieses Berichtes ist der optima-       - Patientinnen und Patienten in Pflegeheimen und               «Kunden» anstatt wie früher von Patienten.                             führt es eventuell bei manchem Kollegen dazu,
le Impfschutz der Bevölkerung.                                 Einrichtungen für Personen mit chronischen Er-               Dies sagt einiges aus über die Entwicklung des                         sich auch als Verkäufer von Gesundheitsleistungen
                                                               krankungen                                                   Gesundheitswesens.                                                     zu definieren. Dies wäre die fatalste Entwicklung.
Wer seinen Impfstatus nicht kennt, ist deshalb in           - Personen, welche privat oder beruflich mit die-                                                                                     Gesundheit als «Gut» zu sehen, welches man sich
der Apotheke goldrichtig. Apotheker sind unter                 sen obenstehenden Personen regelmässig zu tun                Längst ist aus dem Gesundheitssystem eher ein                          «einkaufen» könne. Sonst wären wir in der kosme-
anderem dank ihrer Ausbildung an der Universität               haben                                                        Gesundheitsmarkt geworden. Dieser Gesundheits-                         tischen Chirurgie, wo es wirklich nur Kunden und
und der lebenslangen Fortbildungspflicht auf dem                                                                            markt hat eben Kunden. Unbestritten, dass die                          Klienten gibt. Dort ist dieser Begriff auch gerecht-
neusten wissenschaftlichen Stand und können mit             Generell gilt:                                                  Beziehung zwischen Arzt und Patient sich heu-                          fertigt, da man sich dort gewisse Leistungen im
Ihnen und Ihrem Impfbüchlein Ihren Impfbedarf               Impfen schützt nicht nur einen selbst, sondern                  te unterscheidet von der selbigen vor 30 Jahren.                       wahrsten Sinne des Wortes einkauft. Dort bezieht
abschätzen. Aktuell ist jetzt die «Grippeimpfung».          auch die Mitmenschen, die aus medizinischen                     Der Patient – und darauf lege ich in meiner Ar-                        man auch eine Garantieleistung, für die man eine
Sie startete Mitte Oktober bis zum Beginn der Grip-         Gründen nicht geimpft werden können (z. B. Klein-               beit besonderen Wert – sollte heute nicht nur in                       gewisse Summe bezahlt. Das kann in der Behebung
pewelle. Mehr als 500’000 Todesfälle verursacht             kinder, schwangere Frauen, Personen mit einer Im-               die Entscheidungen eingebunden werden, sondern                         von Krankheiten aber leider nie garantiert werden.
die Grippe laut der WHO jedes Jahr, dabei könnten           munschwäche).                                                   sie vorzugsweise nach entsprechender Aufklärung
die meisten dieser Todesfälle mit einer Impfung                                                                             auch selbst treffen. Und doch unterscheidet sich                       Trotzdem laufen wir immer mehr in diese Richtung.
verhindert werden. Eine Grippe ist im Gegensatz             Lassen Sie sich unkompliziert in der Apotheke oder              die Behandlung bei einem Arzt von einem Einkauf                        Auch aus diesem Grunde lehne ich den Begriff
zu einer Erkältung also nicht harmlos.                      bei Ihrem Hausarzt impfen. Schützen Sie damit                   von Gesundheitsleistungen oder einem Einkauf bei                       Kunde oder Klient vehement ab. Die Menschen, die
                                                            Ihre Mitmenschen und entlasten Sie unsere Ge-                   Media Markt oder Aldi.                                                 ich behandele, werden auch für die nächsten zehn
Wer sollte sich gegen Grippe impfen lassen                  sundheitsinstitutionen auch in diesem Winter.                                                                                          Jahre Patienten sein.
- Personen ab 65 Jahren                                                                                                     Der Arzt ist kein Verkäufer von Heimelektronik, der
                                                            Beatrice Wild, Fachapothekerin FPH in Offizinpharma-
- Schwangere und Frauen, die in den letzten 4 Wo-          zie, TopPharm Wyna Apotheke, Unterkulm. Bildquelle:             eine neue Stereoanlage anpreist. Es geht hier um                       Autor: Dr. Michael Kettenring
  chen entbunden haben                                      qimono auf Pixabay                                              fundamentalere Dinge, von denen die Gesundheit                         Foto: tungnguyen0905 auf Pixabay

26                                Quelle: TopPharm Homberg Apotheke, Beinwil am See und TopPharm Wyna Apotheke, Unterkulm   Quelle: Dr. med. Michael Kettenring und Dr. med. Bernd Heinrich sind Belegärzte am Asana Spital Menziken AG            27
GENUSS

                                                                                             Keep it simple: Das Spiel mit dem Feuer …

                                                            … ist der Beginn einer Leidenschaft. Die Verbundenheit mit der Natur, der Wunsch nach Gemüt-
                                                            lichkeit und die Zeit mit der Familie oder Freunden zu geniessen. Für genau solche Momente helfen
                                                            wir gerne mit unseren Holz/Feuer-Grills.
     Wegen Platzmangel räume ich mein Dekolager
                                                            Der skandinavische Alleskönner
  Beni Wiler‘s Deko-Verkauf                                 Der Morsø Forno ist Grill und offener Backofen in einem. Die Form des
                                                            Ofeninneren ist einem italienischen Steinofen nachempfunden. Saftige
                                                            Steaks, knusprige Pizzen oder geräucherter Lachs lassen sich so kinderleicht
Möbel, Einrichtungsgegenstände, Deko-Artikel, Deko-Stoff,
                                                            zubereiten. Der Forno besteht aus massivem Gusseisen. Ein Vorteil, den Sie
Weihanchtsschmuck, Kupferpfannen, Kerzenständer u.v.m.
                                                            sogar spüren können. Das Material gibt noch lange, nachdem das Feuer

      Sa., 13.11., 10 – 15 Uhr                              erloschen ist, die gespeicherte Wärme ab.

                                                            Wenn Design aus dem Aargau auf Perfektion trifft
Beim RIO Getränkemarkt, Hauptstrasse 24, 5737 Menziken
                                                            Die elegante Feuerschale mit zwei unterschiedlichen Grillflächen, eignet
                                                            sich für alle Arten des Grillierens. Ob auf der durchgehenden Platte oder
                                                            dem genialen Grillrost, das Grillieren macht auf jeden Fall viel Freude. Wenn
                                                            die Feuerschale gerade nicht zum Grillieren genutzt wird, eignet sich diese
                                                            auch perfekt für ein wärmendes Feuer. Durch das elegante Design wird die
                                                            Feuerschale zum echten Hingucker.

                                                            NOVEMBER-AKTIONEN IM GRILLCENTER DÜRRENÄSCH
                                                                           Feuerschale No.082 barbecue-experience
                                                                           Durchmesser: 100 cm
                                                                           Aktions-Preis: CHF 1'850.00        Morsø Grill Forno
                                                                           Normalpreis: 1'950.00              Aktions-Preis: CHF 1'412.00
                                                                                                              Normalpreis: 1'569.00

                                                            Alles rund ums Grillieren findest Du auf unserer Webseite unter www.grillcenter.ch.

                                                            Quelle: Grillcenter Dürrenäsch                                                                 29
TIERARZT                                                                                                                                                                                                                     BIO-MÜMPFELI

Geriatrisches Vestibularsyndrom                                                                                        Der Waldkauz – Ein unheimlicher, schaudernder Rufer
Wann waren Sie das letzte Mal auf dem Karussell? Haben Sie es gut vertragen oder wurde Ihnen                                                                                      auf mittlere Entfernung, ganz anders als die jagenden
schwindlig? Oder erinnern Sie sich noch an folgendes Spiel: Zeigefinger auf den Boden, sich im Kreis                                                                              Greifvögel am Tag, die mit ihrem «Adlerauge» gut in die
                                                                                                                                                                                  Ferne sehen.
zehnmal schnell um den Zeigefinger drehen, danach aufstehen und schön geradeaus laufen? Mir
wird inzwischen bereits auf dem Rittiseili übel und nach dem Karussell dreht sich alles um mich                                                                                   Noch erstaunlicher als die Leistungen der Augen ist das
herum. So ähnlich muss sich auch der alte Hund gefühlt haben, als er am Morgen aufzustehen ver-                                                                                   feine Gehör, obwohl sie keine Ohrmuscheln haben. Sie
suchte und dabei umgefallen ist. Verständlicherweise sind die Besitzer beunruhigt: Ein «Schlägli»?                                                                                gleichen dies aus, in dem ihre Ohröffnungen ein wenig
                                                                                                                                                                                  verschoben am Schädel sitzen, also nicht ganz symme-
                                                     anlasst diese abnormen Bewegungen zu zeigen.                                                                                 trisch. Damit treffen die Schallwellen von Tönen, Ge-
                                                     Wenn sie im Zug aus dem Fenster schauen passiert                                                                             räuschen in Sekundenbruchteilen verschieden auf die
                                                     das gleich mit ihren Augen. Das Drehen oder der                                                                              Ohren. Aus dieser Zeitdifferenz kann der Kauz ermitteln,
                                                     Schwindel verursacht die Gangstörung (Ataxie) und                 Der nächtliche Ruf des Waldkauz-Männchens, das             wo sich das Beutetier befindet und dies sogar in völliger
                                                                                                                       «Huu-hu-huhuhuhuu», ist den meisten bekannt und            Dunkelheit. Zudem verbessert der trichterförmige Ge-
                                                     die Übelkeit, weshalb der Hund nicht frisst. Den
                                                                                                                       wird oftmals in Filmen eingesetzt, um eine «unheimli-      sichtsschleier die Hörfähigkeit der Eulen.
                                                     Grund für die Störung im Gleichgewichtsorgan he-                  che» Atmosphäre zu erzeugen. Diese Laute dienen vor
                                                     rauszufinden ist sehr schwierig, und da es sich um                allem dazu, das Revier abzustecken und Partner anzu-       Der feine Gehörsinn kann aber nur dann von Nutzen
                                                     eine typische Erkrankung von alten Hunden han-                    locken. Im Herbst und Winter ist der Ruf des Waldkau-      sein, wenn die Eule selbst geräuschlos fliegt. Das Gefie-
                                                     delt («geriatrisches Vestibularsyndrom») ist der Auf-             zes am meisten zu hören, dann ist Balzzeit und Part-       der der Eulen ist mit einem Flaum aus feinen Härchen
                                                                                                                       nerwahl.                                                   versehen, der jedes Reibungsgeräusch der Luft verhin-
                                                     wand für Untersuche zum Ausschluss von Tumo-
In der Praxis kann der 14-jährige Mischling mit                                                                                                                                   dert und so einen lautlosen Flug ermöglicht.
                                                     ren (mit CT/MRI), welche sowieso nicht behandelt
etwas Unterstützung gehen, aber er habe nichts                                                                         Der Waldkauz ist die häufigste in der ganzen Schweiz
                                                     werden könnten, oft nicht gerechtfertigt. Wenn                    verbreitete Eule und wie die meisten Eulen mehrheitlich    Eulen verschlingen ihre Hauptnahrung, die Mäuse,
gefressen. Ein Blick in seine Augen und wir wissen
                                                     kein Tumor für die Störung verantwortlich ist, so                 nachtaktiv. Seine Beutetiere sind vielseitig, wie Mäuse,   unzerkleinert mit Haut und Haar. Knochen und Haare
um was es sich vermutlich handelt. Denn die Augen
                                                     erholen sich die Hunde meist mit unterstützenden                  kleine Vögel, Fledermäuse, Frösche und gelegentlich In-    werden im Magen zusammengeballt und als «Gewöl-
bewegen sich spontan langsam auf die eine Seite
                                                     Medikamenten gegen Entzündung und Übelkeit,                       sekten. Die spitzen Krallen dienen dem Ergreifen und       le» durch den Schnabel ausgeworfen. Anhand der ver-
um dann sehr schnell wieder zurück auf die Aus-                                                                        Töten, der krumme Schnabel dem Zerreissen der Beu-         schiedenen Mäuseknöchelchen kann man ihren ganzen
                                                     sowie zur Förderung der Gehirndurchblutung nach
gangsposition zu schnellen. Dies nennt man Nys-                                                                        tetiere.                                                   «Speisezettel» studieren und bestimmen. Bei Greifvö-
                                                     2-3 Tagen. Sollte das Management zu Hause (Hilfe
tagmus und er entsteht durch Fehlinformationen                                                                                                                                    geln wie Mäusebussard und Milan fehlen die Knöchel-
                                                     beim Gehen und Versäubern) schwierig sein, kann                   Männchen und Weibchen sehen gleich aus, obwohl das         chen im Gewölle, da sie vollständig verdaut werden.
des Gleichgewichtsorgans. Dieses befindet sich im
                                                     der Hund auch stationär betreut werden. Oben ge-                  Weibchen etwas größer und schwerer ist.
Innenohr und hat die Aufgabe die Lage des Körpers
                                                     nannter Hund ging mit den Medikamenten wieder                                                                                Unsere einheimischen Vogelarten erneuern einmal im
wahrzunehmen, also zu merken wo oben und un-                                                                                                                                      Jahr das ganze oder einen grossen Teil ihres Gefieders.
                                                     nach Hause und erholte sich vollständig, eine Zeit                Die grossen, dunklen Augen sind unbeweglich, starr in
ten ist, und ob wir uns drehen. Zusammen mit den                                                                       der Augenhöhle fixiert. Dafür ist der Kopf umso beweg-     Diesen Federwechsel nennt man Mauser und dient der
                                                     lang zeigte er noch eine Kopfschiefhaltung bis das
Informationen der Augen weiss das Gehirn dann                                                                          licher. Während wir Menschen den Kopf gerade 90° (ei-      Erneuerung der abgenutzten Federn. Für Flugjäger wie
                                                     ganze Gleichgewichtssystem wieder richtig justiert                nen Viertelkreis) nach rechts und links drehen können,     Eulen ist es lebenswichtig, dass sie immer voll flugfä-
genau Bescheid über die Lage des Körpers und gibt
                                                     war.                                                              kann der Waldkauz seinen Kopf beidseitig bis zu 270°       hig bleiben. So werden die Federn nach und nach über
Befehle an Nerven und Muskeln zur allfälligen Kor-
                                                                                                                       drehen. So wird der Nachteil der starren Augen wettge-     Monate ersetzt.
rektur. Bei unserem Hund liegt nun eine Störung
                                                     Autor: Dr. med. vet. Patrick Curschellas, Kleintier-              macht. Das Sehvermögen ist nicht nur nachts, sondern
in diesem Gleichgewichtsorgan (Vestibularorgan)                                                                        auch durch anpassungsfähige Pupillen am Tageslicht
                                                     praxis Dr. Küng AG, 6215 Beromünster, www.klein-
vor und meldet falsche Signale. Für den Hund dreht                                                                     gut. Mit den stark nach vorne gerichteten Augen se-
                                                     tierpraxiskueng.ch.
sich die Welt um ihn herum, was die Augen ver-                                                                         hen die Eulen daher besonders gut im Nahbereich und

30                                                               Quelle: Kleintierpraxis Dr. S. Küng AG, Beromünster   Autor: Ernst Hofmann, 5726 Unterkulm                                                                             31
n.ch
                             www.märliwald-seenge
                                                                                                       CH-BIO-086
                                                                                    GmbH

    Ab dem 20. November n
  ird d e r M ä rl iw a ld S e e nge
w
       wieder in seiner
                                   !
  vollen Pracht erstrahlen
                                                                                             Laden Schöftland                          Tür:
                                                                   Malu & Wolfgang                                     Tag der offenen.20 21
                                                                                                                       Samstag 27.11
                                                                                                                         mit Überraschung
                     Mit Schutzkonzept                                         EXPERTEN FÜR
                                                                          HOCHWERTIGE VITALSTOFFE
   eu e In sz en ie ru ng vo m Märliwald                                      NATURPRODUKTE
 N
        und viele neue Figuren                                                               by SUNHAND
                                                                                             IHR EINKAUF WIRD BELOHNT! ONLINE & LADEN

                                                           r.
                                  er Pate einer Märlifigu
                                                                                           WWW.SUNHAND.SHOP
       Werden Sie Gönner od                      -se en ge n.c h     Picardiestrasse 1 · 5040 Schöftland · Di-Fr 9-12 & Di/Do 15-18 Uhr
                                www.märliwald
    Detaillierte Infos unter
                                                     – sind wir
                             – frei wählbarer Betrag
    Für eine Unterstützung                        03 5959 1190 4
                           nk, IBAN CH93 0630 05
  sehr dankbar: Valiant Ba
                     oder bequem per TWINT

                                                                                     Steinbrunnengasse 9 | 5707 Seengen
Sie können auch lesen