Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021

Die Seite wird erstellt Vicky Lehmann
 
WEITER LESEN
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
Juni 2021

Die letzte Badisaison
sCOOL
Der Floraplatz – einst und jetzt
Die Jubla – eine Vorstellungsgeschichte
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
INHALT/IMPRESSUM                                                                                                                                                                                                                                      EINWOHNERGEMEINDE
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Neu e Mitarb eiterinnen und Mitarb eiter

                                                                 Inhaltsverzeichnis
                                                                 EINWOHNERGEMEINDE                                              ......................................................................................   3
                                                                 GEWERBE               ...............................................................................................................................   8
                                                                 SCHULE       .....................................................................................................................................   12
                                                                 KIRCHGEMEINDEN                             .......................................................................................................   16
                                                                 VEREINSKONVENT                            ........................................................................................................   25
                                                                 VERSCHIEDENES                        .............................................................................................................   26
                                                                 VEREINE         ..................................................................................................................................   27
                                                                 VERANSTALTUNGSKALENDER                                                 ...........................................................................   32

                                                                                                                                                                                                                             Neu in der Gemeindeveraltung werden                                 Aus der Gemeindeveraltung werden
                                                                                                                                                                                                                             begrüsst:                                                           verabschiedet:

                                                                 Gemeindeverwaltung
                                                                 Hauptstrasse 43                                                              Öffnungszeiten
                                                                 Postfach 51                                                                  Montag
                                                                                                                                                                                                                               VERWALTUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    SOZIALDIENST
                                                                 CH-4552 Derendingen                                                          08.00 – 11.00 h, 14.00 – 18.00 h
                                                                                                                                                                                                                               JEAN-PIERRE
                                                                 Telefonzentrale +41 (0)32 681 32 32
                                                                 Telefax +41 (0)32 681 32 31                                                  Dienstag bis Freitag                                                             THOMSEN                                                              Per 31. August 2021 geht nach 25 Jahren in unterschied-
                                                                                                                                                                                                                               Grenchen                                                             lichen Funktionen in die wohlverdiente Pension:
                                                                 info@derendingen.ch                                                          08.00 – 11.00 h, 14.00 – 17.00 h
                                                                 www.derendingen.ch                                                           Termine können auf Anfrage auch
                                                                                                                                              ausserhalb der Schalteröffnungs-                                                                                                                      MONIKA SCHWALLER
                                                                                                                                              zeiten vereinbart werden.                                                                                                                             Derendingen
                                                                                                                                                                                                                               Seit 1. April 2021 als Verwaltungsleiter und Leiter Zent-
                                                                                                                                                                                                                               rale Dienste angestellt.                                             Zuletzt als Sozialarbeiterin Sozialdienst tätig.
                                                                                                                                                                                                                               (Pensum 100 %)
                                                                 Notfallnummern
                                                                 Ärzte-Notruf                                                                                                           0900 800 288
                                                                 Feuerwehr                                                                                                              118
                                                                 Polizei                                                                                                                117
                                                                 Rettungshelikopter REGA                                                                                                1414
                                                                 Sanitätsnotruf                                                                                                         144
                                                                 Toxikologisches Institut (Vergiftungsnotfälle)                                                                         145                                    SOZIALDIENST                                                         SOZIALDIENST
                                                                 Wildunfälle                                                                                                            117
                                                                                                                                                                                                                               MARIETA FLURI                                                        Per 31. August 2021 geht nach 10 Jahren als Sachbear-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    beiterin Soizialdienst Wasseramt ebenfalls in die wohl-
                                                                                                                 online lesen                                                                                                  Seit 1. Juni 2021 als Sozialarbeiterin Kindes- und Er-               verdiente Pension:
                                                                 Unter www.derendingen.ch                                                                                                                                      wachsenenschutz tätig.
                                                                 Rubrik Kultur und Freizeit - Derendingen aktuell.                                                                                                             (Pensum 90 %)                                                        BEATRICE JENNI-MÜNGER
Titelbild: Adobe Stock

                         DEREND!NGEN aktuell erscheint vierteljährlich. Auflage 3500 Stück. Die nächste Ausgabe erscheint im September 2021. Redaktionsschluss: 8. August 2021.
                         Bitte senden Sie Ihre Beiträge an redaktion@derendingen.ch
                            Redaktion Daniel Lorenz
                            Gestaltung/Druckvorstufe Sandra Mettler und Nicola Kohler
                            Druck Druckerei Ros AG, Fabrikstrasse 14, 4552 Derendingen

                                             2                                                • Juni 2021                                                                                                                                                                                                                     • Juni 2021       3
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
EINWOHNERGEMEINDE                                                                                                                                                                                           EINWOHNERGEMEINDE
                  B esten D an k an R a hel Mei er, S ol othurner Z eitung, di e uns d en B eri cht zur Verfügung stel lte                                                                               Q u el l e: S ol othurner Z eitung vom 8. Mai 2021
                  ( ers chi enen am 8. Mai 2021 ) .

Die letzte Badisaison für Hugo Brügger                                                                                                      Auch im Vorstand engagierten sich Angestellte aus der Pa-
                                                                                                                                            pierfabrik und der Von Roll. «Schon von Beginn an wur-
                                                                                                                                            den vor allem Fachleute in den Vorstand und vor allem in
                                                                                                                                                                                                         Schwimmbad hat ein treues Stammpu-
                                                                                                                                                                                                         blikum
Nach 30 Jahren ist Schluss: Der Derendinger demissioniert als Präsident des Zweckverbandes Schwimmbad Eichholz.                             die Betriebskommission gewählt», so Brügger. Gerade in       Das Konzept stimmt offenbar. «Es gab Jahre, da hatten wir
                                                                                                                                            der Betriebskommission war Fachwissen gefragt. «Diese        um die 100'000 Besucher pro Saison», erinnert sich Brüg-
                                                                                                                                            ist auch heute noch für den ganzen operativen Bereich des    ger. «Jetzt sind es normalerweise zwischen 50'000 und
                                                                                                                                            Schwimmbades zuständig.» Heute gebe es allerdings zwei       70'000.»
                                                                                                                                            technische Leiter: einen für den Tiefbau und einen für die
                                                                                                                                            ganze Haustechnik.                                           Die Besucher würden sich heute auf mehr Schwimmbäder
                                                                                                                                                                                                         verteilen. Die Freibäder in Koppigen, Wangen an der Aare
                                                                                                                                            Die Fläche des Bades, mit den Schwimmbecken, den Lie-        und Zuchwil seien nach dem Eichholz gebaut wurden.
                                                                                                                                            geflächen und dem Restaurant, hat sich seit der Erstellung   Rund 40 Prozent der Besucherinnen und Besucher der
                                                                                                                                            kaum verändert. Trotzdem hat sich gerade in den letzten      Badi Eichholz würden normalerweise ein Abonnement
                                                                                                                                            30 Jahren viel getan in der Badi.                            lösen.

                                                                                                                                            «Eines vom Wichtigsten ist sicher, dass wir ein neu-         «Die meisten Abis verkaufen wir im Mai», so Brügger.
                                                                                                                                            es Schwimmbecken gebaut haben, damit auch offizielle         Sei das Wetter im Mai schlecht, dann nehme die Zahl der
                                                                                                                                            Wettkämpfe ausgetragen werden können.»                       Abos ab und die Zahl der Einzeleintritte zu. «Wir haben
                                                                                                                                                                                                         viele Stammgäste, die seit Jahrzehnten hierherkommen.
                                                                                                                                            Viel Jahre konnte der Schwimmclub Eichholz, der 1961
                                                                                                                                            gegründet worden war, davon profitieren. Noch heute          Sie sitzen immer am selben Platz und sie schwimmen zur
                                                                                                                                            wird jedes Jahr der Eichholz-Cup ausgetragen. Im Eich-       selben Zeit.» Froh ist Hugo Brügger, dass es im Eichholz
                                                                                                                                            holz wird zwar immer noch trainiert, der Schwimmclub         in all den Jahren, in denen er das Präsidium innehatte, nie
                                                                                                                                            hat aber in der Zwischenzeit mit zwei anderen Vereinen zu    einen schweren Unfall gab. «Insektenstiche werden oft
                                                                                                                                            Swim Regio Solothurn fusioniert.                             verarztet, und einmal ist eine Besucherin in der Dusche
                                                                                                                                                                                                         ausgeglitten und hat sich das Handgelenk gebrochen.»
                                                                                                                                            Explizit auf Familien
                                                                                                                                            ausgerichtet                                                 Schutzkonzept ermöglicht Eröffnung
                                                                                                                                            «Für uns war immer klar, dass das Eichholz ein Schwimm-      Das Eichholz ist auch Arbeitgeber. Drei Badmeister sind
                                                                                                                                            bad für Familien sein soll», erklärt Hugo Brügger. Deshalb   fest angestellt, sie arbeiten im Winter im Werkhof der Ge-
                                                                                                                                            wurde der Bereich für die Kleinsten mit den Planschbe-       meinde. Dazu kommen sechs Saisonangestellte und rund
                                                                                                                                            cken und den Spielgeräten ausgebaut.                         15 Aushilfen. «An ganz heissen Tagen, mit viel Betrieb,
                                                                                                                                                                                                         haben wir auch zusätzliche Hilfe für die Aufsicht am Be-
                                                                                                                                            Aber auch für die grösseren Kinder gibt es diverse Rut-      ckenrand.»
                                                                                                                                            schen und eine Kletteranlage. Die Spielwiese und die Be-
Hugo Brügger, wenige Tage vor dem Saisonstart, in der Badi Eichholz.                                                                        achvolleyballanlage werden ebenfalls gerne genutzt.          Die Minigolfanlage sei dem Schwimmbad zwar angeglie-
                                                                                                                                                                                                         dert, werde aber separat abgerechnet.
                                                                                                                                            Zudem steht den Besucherinnen und Besuchern ein Grill
                  Seit 30 Jahren ist Hugo Brügger Präsident des Zweckver-      Gemeinschaftswerk von Gemeinden                              zur Verfügung. Auch der Garderobenbereich wurde neu          Dank des grossen Areals kann das Eichholz gut in die neue
                  bandes Schwimmbad Eichholz. Nun hat er auf Ende der          und Industrie                                                erstellt und an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Seit     Badesaison starten.
                  Legislatur demissioniert und nimmt damit seine letzte                                                                     letztem Jahr gibt es auch einen offenen Bücherschrank im
                  Badi-Saison in Angriff. Dass er in den Zweckverband ge-      Das Schwimmbad Eichholz wurde 1959 gebaut und wird           Bad.                                                         «Wir dürfen mit den geltenden Coronabeschränkungen
                  wählt wurde, war auch ein bisschen Zufall. «1989 wurde       bis heute von den Gemeinden Biberist, Derendingen, Ger-                                                                   1'700 Besucher hereinlassen. In den Schwimmbecken ist
                  ein Aktuar gesucht, da habe ich zugesagt», meint er.         lafingen, Halten, Kriegstetten und Obergerlafingen getra-    Aus dem Kiosk, in dem zu Beginn nur Kleinigkeiten            die Anzahl der Schwimmenden ebenfalls beschränkt.»
                                                                               gen. Auch wenn viele meinen, das Schwimmbad liege in         verkauft wurde, ist ein Restaurant geworden, das das
                  Zwei Jahre später übernahm er dann das Präsidium. Brüg-      Gerlafingen, ist es auf Derendinger Grund und Boden er-      Schwimmbad heute selbst bewirtschaftet und das dem           Text: Rahel Meier
                  ger war in all diesen Jahren selbst unzählige Male Gast im   baut worden.                                                 Zweckverband auch ein bisschen Geld in die Kasse spült.      Foto: Michel Lüthi
                  Eichholz.                                                                                                                 Seit einem Jahr gibt es zudem direkt neben dem Schwimm-
                                                                               Speziell ist, dass seinerzeit auch die Von Roll AG und die   bad einen Standplatz für Camper. «Der ist bereits sehr gut
                  Einerseits mit ganzen Schulklassen, denen er als Leh-        Papierfabrik Biberist an der Erstellung beteiligt waren.     besucht», so Brügger.
                  rer das Schwimmen beibrachte, aber auch als Privatper-       Noch heute kommt das Wasser für das Schwimmbad von
                  son. «Bei schönem Wetter habe ich es genossen, hier zu       einer alten Grundwasserfassung der ehemaligen Papierfa-
                  schwimmen.»                                                  brik.

                  4                                       • Juni 2021                                                                                                                                                                              • Juni 2021    5
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
BÜRGERGEMEINDE                                                                                                                                                                     BÜRGERGEMEINDE

Zum Trotz steht sie nun wieder da –                                                                                                 Die kurze Zeit bis zum Erwachen des öffentlichen Lebens
                                                                                                                                    nutzten leider ein paar unbekannte Gestalten. Professio-
                                                                                                                                    nell – offensichtlich mit Akku-Bohrschrauber ausgerüstet
die Mai-Tanne von diesem Jahr                                                                                                       – lösten sie die zum Schutz rings um das Holz erstellten
                                                                                                                                    Eisenstangen und fällten den nahe an der Hauptstrasse
                                                                                                                                    stehenden Baum mit einem Beil.
Bereits im Vorfeld haben die jungen Männer und Frauen des Jahrgangs 2002 im Affolterwald
eine von der Bürgergemeinde gesponserte Tanne entastet und mit dem Ziehmesser entrindet,                                            Glücklicherweise ist bei dieser waghalsigen und gefährli-
um der alten Tradition des Mai-Tannli-Stellens in der Nacht auf den 1. Mai gerecht zu werden.                                       chen Aktion kein Sachschaden an der Umgebung entstan-
Alle Corona-Massnahmen wurden ernst genommen und die Teilnehmenden hatten nochmals                                                  den. Die ärgerliche und enttäuschende Situation entmu-
Selbsttests durchgeführt.                                                                                                           tigte aber die jungen Leute keineswegs.

                                                                                                                                    Nach ein paar Telefonaten trafen sie sich erneut mit ein
                                                                                                                                    paar Bürgerräten am Samstagnachmittag. Der neuen Aus-
                                                                                                                                    gangslage entsprechend wurde alles beiseite geräumt, die
                                                                                                                                    Mai-Tanne in der Länge halbiert und nochmals aufgestellt.

                                                                                                                                    Widerstandsfähig und beständig steht sie nun trotzdem da
                                                                                                                                    und so sollte es doch sein Jahr für Jahr.

                                                                                                                                    Text und Fotos: Alex Gasche

             Früh am Abend trafen sie sich nun bei strömenden Re-        Schön, mächtig und mit ihrer grünen Baumkrone thro-
             gen, aber gutgelaunt und hoch motiviert, mit Sonja Marti    nend stand die Derendinger Mai-Tanne nun prachtvoll da.
             vom Lindenhof und transportierten mit ihr zusammen          Parallel zum Aufstellen haben die Frauen Zelte erstellt,
             das «stolze Stück» mit Traktor und Wagen zum Gemein-        Feuer gemacht und viel Schmackhaftes und Mundendes
             deareal.                                                    bereitgestellt. Vom Apéro über die Haupt-Verpflegung bis
                                                                         zur süssen Nachspeise war alles vorhanden.
             Nach dem sorgfältigen Abladen und dem Montieren der
             Namensschilder ging es zum Aufstellen. In den letzten       Obwohl die Temperaturen nicht gerade ideal für ein Out-
             Jahren war dies stets die grösste Herausforderung gewesen   door-Meeting waren, verbrachten die Jugendlichen den
             und barg auch immer latente Gefahren in sich.               Abend in guter Stimmung und Atmosphäre. Eine Feuer-
                                                                         schale spendete neben etwas Licht auch ein wenig Wärme.
             Dank der grosszügigen Unterstützung von Daniel Kämpf,       Traditionell wird das gemeinsame Werk über die ganze
             der mit dem Autokran der Kämpf Bedachungen GmbH             Nacht bewacht. Müde, aber vor allem wegen der Nässe
             nach Feierabend nochmals einen Einsatz leistete, war es     und der frühmorgendlichen Kühle, gingen die letzten ge-
             dieses Jahr ein leichtes Unterfangen.                       gen 5.00 Uhr nach Hause.

             6                               • Juni 2021                                                                                                                                               • Juni 2021   7
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
GEWERBE                                                                                                                                                                                                                         GEWERBE
               G e werb e- und Industri e verein D erendingen                                                                                                                                          G e werb e- und Industri e verein D erendingen

Die Geschichte vom Restaurante & Pizzeria                                                                                                  Vom 17. März 2020 bis zum 10. Mai 2020
                                                                                                                                           kamen mit dem Lockdown beide Restau-
                                                                                                                                           rants zum Stillstand. Ein Licht am Hori-
                                                                                                                                                                                      schwerten Bedingungen arbeiten und den
                                                                                                                                                                                      Menschen ein Stück Normalität zurückge-
                                                                                                                                                                                      ben können. Ein weiterer Lockdown oder
                                                                                                                                                                                                                                   Wir haben in den ersten Tagen sehr viele
                                                                                                                                                                                                                                   Gutscheine verkauft, die dann nach der
                                                                                                                                                                                                                                   Krise eingelöst werden können. Die Ein-
Widder Derendingen und Zuchwil vor und                                                                                                     zont: Wir erhielten Kurzarbeitsentschä-
                                                                                                                                           digung und einen COVID-19-Kredit zur
                                                                                                                                                                                      andere wirtschaftlich nicht tragbare Rest-
                                                                                                                                                                                      riktionen würden die Existenz von beiden
                                                                                                                                                                                                                                   wohnergemeinde Derendingen zeigte So-
                                                                                                                                                                                                                                   lidarität und verschenkte allen Derendin-

während der Pandemie                                                                                                                       Überbrückung.

                                                                                                                                           Am 11. Mai 2020 erfolgte die Wiedereröff-
                                                                                                                                                                                      Betrieben in Derendingen und Zuchwil
                                                                                                                                                                                      noch stärker gefährden.
                                                                                                                                                                                                                                   ger Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern
                                                                                                                                                                                                                                   einen Gutschein über 50.- Franken. Diese
                                                                                                                                                                                                                                   können bei ausgewählten Derendinger
Nachforschungen ergaben, dass das Widder-Gebäude in Derendingen zirka 1848 erbaut wurde und somit rund 170 Jahre                           nung unter strengen Auflagen zum Schutz Nach den schrittweisen Verschärfungen           Betrieben eingelöst werden. Vielen herzli-
                                                                                                                                           von Mitarbeitenden und Gästen, basierend hat der Bundesrat die komplette Schlies-       chen Dank dafür. Es war eine grosse Unter-
alt ist. Es beinhaltete eine Metzgerei, ein Restaurant, sowie ein weiteres Gebäude, dessen damalige Nutzung wir nicht
                                                                                                                                           auf den geltenden Hygiene- und Abstands- sung der Restaurants ab 22. Dezember           stützung für uns.
herausfinden konnten.                                                                                                                      regeln gemäss COVID-19-Schutzkonzept 2020 auf unbestimmte Zeit beschlossen.
                                                                                                                                           für das Gastgewerbe. Die Krise hat deut- Das war für uns eine Katastrophe! Als Un-      Glücklicherweise haben wir sehr treue
                                                                                                                                           lich gemacht, welch wichtige                                      ternehmer ist man     Gäste. Ohne deren Unterstützung hätten
                                              Für die kleinen Gäste wurde ein über-         den in den ehemaligen Widdersaal verlegt.      soziale Rolle die Gastronomie     «Einmal Widder                  verpflichtet, alles   wir uns nicht bis jetzt über Wasser halten
                                              blickbarer Spielplatz eingerichtet und mit    Aus den frei gewordenen Räumlichkeiten         in der Gesellschaft spielt und    ....immer Widder»               zu unternehmen,       können.
                                              dem grossen Kiesparkplatz deckte man ein      entstand ein moderner und grosser Wid-         wie gross das Bedürfnis ist,                                      um die Krise zu
                                              weiteres und wichtiges Gästebedürfnis ab.     dersaal, der mit Beamer und Leinwand           sich endlich wieder zu tref-                                      überleben.            Wir blicken positiv in die Zukunft. Auch
                                              2008 übergab das Ehepaar Blaser das Res-      ausgestattet ist und ebenfalls rund 40 Gäs-    fen, sei es in einem Restau-                                                            diese Krise wird vorübergehen und wir
Das Restaurant hiess früher «Zum Bahn-        taurant «Widder» nach 30 Jahren erfolgrei-    ten für Sitzungen, Generalversammlungen        rant, in einer Bar oder in einem Club.     Deshalb mussten wir unsere Flexibilität      freuen uns auf die Zeit mit lachenden,
hof», weil es vis-à-vis vom Bahnhof stand,    cher Gastrotätigkeit an Frau Karin Gasche.    und Familienfeiern ein ruhiges und gedie-                                                 unter Beweis stellen und schnell auf einen   glücklichen Gästen im Restaurante & Piz-
der 1864 eingeweiht wurde. Zwischen 1850      Nach kurzen 6 Monaten wechselte aus per-      genes Ambiente bietet.                         In den Monaten Juli bis September 2020 täglichen Abhol- und Lieferservice in De-        zeria Widder Derendingen und Zuchwil.
und 1890, das genaue Datum konnte nicht       sönlichen Gründen der Pächter erneut.                                                        erzielten wir trotz Hochsommerwetter rendingen umstellen. Den Kontakt zu den
mehr eruiert werden, wurde der Betrieb                                                      Aus dem Restaurant Noldy’s in Zuchwil          insgesamt einen durchschnittlichen Um- Gästen haben wir über verschiedene digi-
von der Firma Schoeller Textil übernom-       2009 bis 2014 führte die Familie Spörer den   wurde 2019 das Restaurante & Pizzeria          satzrückgang von 30 % bis 60 % gegenüber tale Kanäle aufrechterhalten wie Webseite,
men. Da die Firma Schafswolle verarbei-       Betrieb erfolgreich. Den Pachtvertrag kün-    Widder. Das «Noldy’s» war viele Jahre lang     dem Vorjahresmonat. Aber wir haben Instagram und Facebook.                              Text und Fotos: Kosa Fetahu-Rrustemi
tete, bot sich der Name des männlichen        digten sie per 31. März 2014 aus familiären   im Besitz von Familie Arnold.                  im Sommer bewiesen, dass wir unter er-
Schafes, nämlich «Widder», für das Restau-    Gründen. Auf den 1. April 2014 übernahm
rant an. So geschah es, dass das Restaurant   die K. & A. Gastro GmbH das Restaurant        Daher rührt auch der Name. Ursprünglich
«Bahnhof» in «Widder» umgetauft wurde.        «Widder». Hinter dem Firmennamen ver-         hiess das Restaurant «Bierhalle». Einst war
Dieser Name blieb bis heute bestehen.         bergen sich Kosa Fetahu-Rrustemi und Ali      es das erste Schulhaus in Zuchwil. Erbaut
                                              Fetahu als Gastgeber.                         wurde das Haus 1885. Zuletzt wurde das
1977 kaufte die Familie Erich und Agnes                                                     Restaurant von Heinz und Jeanette Arnold          TAKE AWAY MENÜS RESTAURANTE & PIZZERIA WIDDER, DERENDINGEN
Blaser die gesamte Liegenschaft und führte    2014 wurde das Restaurant Widder in «Re-      betrieben.
auch das Restaurant. 1987 wurde der Bar-      staurante & Pizzeria Widder» umbenannt,
bereich erneuert und auch umgestaltet.        um der italienischen Küche auch nach aus-     Wie der «Widder» in Derendingen war
1991 fand der grosse Innenumbau statt.        sen Ausdruck zu verleihen.                    auch das «Noldy’s» in Zuchwil viele Jahre
Die riesige Küche wurde komplett heraus-                                                    in der Hand der gleichen Besitzer. Seit Mai
gerissen und der kleine Saal mit maximal      Mit der KOTA wurde eine spezielle             2019 sind Kosa und Ali Fetahu die neuen
30 Plätzen wurde in eine gut durchdachte      Grill-Refugium-Erlebnis-Hütte aufgestellt,    Eigentümer.
Küche umgebaut. Dadurch entstand der          die für 4 bis maximal 13 Personen reser-
heutige grosse Saal, der mit einer Schie-     viert werden kann. Auch wurde im 1. Stock
betüre in zwei Bereiche unterteilt werden     der «Widdersaal» mit rund 20 Plätzen ge-      Pandemiezeiten
kann und rund 80 Gästen Platz bietet. Das     schaffen, geeignet für Sitzungen und kleine   Bereits von Januar bis März 2020, noch
Warenlager und zwei grosse Kühlzellen         Anlässe.                                      vor dem Lockdown, hatte das Restauran-
wurden in den Keller verschoben, so dass                                                    te & Pizzeria Widder in Derendingen und
die Küche für das Wesentliche Platz bietet.   2018 wurde die gesamte Liegenschaft von       Zuchwil massive Umsatzeinbussen zu be-
                                              Ali und Kosa gekauft. Mit viel Herzblut       wältigen. Dies, weil die Gäste aus Angst vor
Ab 1990 bis 1999 wurde kontinuierlich         wird seitdem Zeit in die Umgestaltung in-     einer Ansteckung fernblieben und Reser-
dem Aussenbereich mehr Aufmerksamkeit         vestiert.                                     vierungen immer öfter storniert wurden.
geschenkt. Mit der gedeckten Gartenter-                                                     Uns wurde schnell klar, dass die Pandemie
rasse wurde eine gemütliche Sommer-Sit-       2019 wurde die ehemalige Wirte-Wohnung        die Gastronomie massiv treffen würde.
zecke zum Verweilen geschaffen.               im 1. Stock in Angriff genommen. Die Bü-
                                              ros, die darin untergebracht waren, wur-

               8                                • Juni 2021                                                                                                                                                                                    • Juni 2021       9
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
GEWERBE                                                                                                                                                                                                                GEWERBE
             KITAHAUS VIVA                                                                                                                                                                                                     KITAHAUS VIVA

                                                                                                                                  Aktuelles aus unserem Alltag                Kirschkuchen und Kirschkonfitüre, Pfir-     Basteltipp
                                                                                                                                                                              sichgelee und andere Leckereien. Was es     In dieser warmen Jahreszeit ist das Ele-
                                                                                                                                  «Chäferlus»                                 wohl dieses Jahr Feines gibt?               ment «Wasser» auch im VIVA sehr be-
                                                                                                                                                                                                                          liebt. Spaziergänge führen uns daher oft
                                                                                                                                                                                                                          dem Grütbach entlang, wo wir unsere
                                                                                                                                                                                                                          selbstgemachten Boote schwimmen lassen.

                                                                                                                                                                                                                          Für ein Boot braucht ihr:

                                                                                                                                                                                                                          ■   3 Korkzapfen
                                                                                                                                                                                                                          ■   2 Holzspiesse (z.B. Schaschlik Spiess
                                                                                                                                                                                                                              oder Zahnstocher)
                                                                                                                                                                                                                          ■   1 breites Gummiband
                                                                                                                                                                                                                          ■   Leim
                                                                                                                                                                                                                          ■   Moosgummi für das Segel
                                                                                                                                  Nach der langen Corona-Zwangspause                                                      ■   Schere
                                                                                                                                  fährt unsere Chäferlus endlich wieder in                                                ■   Ringschraube
                                                                                                                                  den Wald.                                                                               ■   Schnur

                                                                                                                                  Jeden Dienstag- und Donnerstagmorgen                                                    Die drei Korkzapfen werden auf einen
                                                                                                                                  machen sich zwei Betreuungspersonen mit                                                 Holzspiess gesteckt und mit dem Gum-
                                                                                                                                  einer Kindergruppe auf den Weg in den                                                   miband aneinander festgemacht. Nun mit
                                                                                                                                  Bucheggberg, nach Hessigkofen.                                                          der Schere aus dem Moosgummi ein Se-
                                                                                                                                                                                                                          gel ausschneiden (dreieckig, quadratisch,
                                                                                                                                  Dabei ist es schon beim Kleideranziehen     Blick nach vorne                            gross oder klein – je nach Lust und Laune).
                                                                                                                                  ein grosses Thema, wer wo neben wem         «Sommerferien»                              Das Segel am Holzspiess befestigen und
                                                                                                                                  sitzen will. Im Wald angekommen werden      Bald stehen die Sommerferien vor der Tür.   den Holzspiess fest in den mittleren Kork-
                                                                                                                                  die Kinder von unserem Waldwichtel be-      Die Sommerferien bringen im VIVA im-        zapfen stecken und fertig ist das Boot.

20 Jahre Jubiläum                                                                                                                 grüsst – er passt auf unser Häuschen auf,
                                                                                                                                  wenn wir nicht da sind.
                                                                                                                                                                              mer Veränderungen mit sich:
                                                                                                                                                                                                                          Jetzt noch vorne die Ringschraube mit der
                                                                                                                                                                              Kinder kommen in den Kindergarten und       Schnur befestigen, damit das Boot nicht
Vor genau 20 Jahren wurde das VIVA von Angelika Senter gegründet. Damals hatte das VIVA seinen                                    Dafür sagen wir ihm immer «guten Tag»       in die Schule, feiern Abschied vom VIVA     bereits bei der Jungfernfahrt verloren
Standort an der Jurastrasse 1 in Derendingen. Es war alles noch etwas kleiner in dem familiär eingerichte-                        und singen für ihn unser Wald-Lied.         oder kommen nach den Ferien neu zu uns.     geht – wir wünschen gute Fahrt und einen
ten Haus.                                                                                                                         Manchmal hat der Waldwichtel auch noch      Wir verabschieden unsere Lernende aus       schönen Sommer.
                                                                                                                                  einen Auftrag für uns, wie etwa Feuer ma-   dem 3. Lehrjahr in die Berufswelt und be-
                                                                                                                                  chen, Holz oder Steine sammeln.             grüssen eine neue Praktikantin im Team.     Sara Kohler, FaBe K, KITAHAUSVIVA

    Verein KITAHAUSVIVA                  Heute, 2021, ist das VIVA an der Haupt-      Wer jetzt neugierig geworden ist, wie so    Ein weiteres Highlight ist das «Wald Znü-
    Hauptstrasse 89                      strasse 89 in Derendingen zu Hause. Das      viele Sachen in einem Garten Platz haben    ni», mit dem warmen Tee direkt vom Feu-
    4552 Derendingen                     Familiäre ist geblieben, doch das Team ist   und wie unsere drei Gruppen aussehen,       er und feinen Früchten.
                                         gewachsen und zählt jetzt, Katze «Moritz»    kann gerne dem QR Code folgen und sich
    Telefon: 032 682 14 29               mitgezählt, stolze 14 Mitglieder.            auf unserer Webseite auf einen virtuellen   «Gartenbeete»
    E-Mail: hausviva@bluewin.ch                                                       Rundgang begeben.                           In unserm Garten pflanzen wir saisonales
                                         Auch räumlich ist das VIVA gewachsen:                                                    Gemüse und einige Früchte an. Dieses Jahr
    Besuchen Sie unsere Webseite         die Kinder werden verteilt auf drei Grup-                                                wachsen bei uns Tomaten, Bohnen, Gur-
    www.kitahausviva.ch                  pen betreut. Auch geniessen wir jeden Tag                                                ken, Peperoni, Salat, Karotten, Kürbisse,
                                         unseren grossen Garten mit Sandland-                                                     Kohlrabi, Erdbeeren, Johannisbeeren und
                                         schaft, Kletterbaum, Hexenhaus, Werk-                                                    einiges mehr.
                                         haus, Rutschbahn und Schaukeln.
                                                                                                                                  Die Kinder helfen dabei fleissig mit, die
                                         Zweimal pro Woche haben wir zudem die                                                    reifen Früchte zu essen und zu verarbei-
                                         Möglichkeit, einen externen Waldplatz in                                                 ten. Letztes Jahr gab es Holundersirup
                                         Hessigkofen zu besuchen.                                                                 und Holundergelee, Apfelringe, Apfelmus,

             10                            • Juni 2021                                                                                                                                                                               • Juni 2021 11
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
SCHULE                                                                                                                                                                                                                                                    SCHULE

Klasseninterne Projektwoche der
Unterstufe C
Vor den Frühlingsferien findet normalerweise eine gemeinsame, klassenübergreifende The-
menwoche aller Unterstufenklassen im Schulhaus statt.

                                                                                                                                                                                                                                          Für das Labyrinth mussten wir ganz viele Nägel einschlagen, das war
                                                                                                                                                                                                                                          anstrengend.
                                                                                   Es blieb viel Zeit unsere selbst hergestellten Spiele auszuprobieren.

                                                                                                                                                           Wir konnten passend zu Ostern eine Eierspeise selber kochen, das war lecker!

Jeden Tag sorgten wir dafür, dass sich unser Klassenzuwachs bei uns wohl fühlte.

                   In diesem Jahr führten wir auf Grund der Corona-Mass-
                   nahmen klasseninterne Projekttage zum Thema «Hasen &
                   Kaninchen» durch.

                   Mit Forschen, Lesen, Spielen, Kombinieren, Gestalten und        In unserer Hasenfamilie haben wir zusammen eine interessante Ge-
                   Bewegen erkundeten die Kinder die Spuren der Hasen              schichte gelesen.
                   und Kaninchen im Frühling.

                   12                                       • Juni 2021                                                                                                                                                                                                   • Juni 2021 13
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
SCHULE                                                                                                                                       SCHULE

                                                                                                     HIER EIN PAAR MEINUNGEN
                                                                                                     ZUM MORGEN:

                                                                                                     ■   Ich mache gerne OL, weil man Plan le-
                                                                                                         sen und rennen muss. Es macht Spass, die
                                                                                                         Posten zu finden.
                                                                                                     ■   Das Gute am OL war, dass es manchmal
                                                                                                         schwierig und manchmal einfach war.
                                                                                                     ■   Der OL hat mir gefallen, weil man diesen
                                                                                                         Badge am Finger hatte, und weil wir Karte
                                                                                                         lesen mussten.
                                                                                                     ■   Ich fand den OL mega toll, weil man sich viel
                                                                                                         bewegt. Es macht viel Spass, die Karten zu
                                                                                                         lesen.
                                                                                                     ■   Mir hat es gefallen. Am Schluss war mir kalt.
                                                                                                     ■   Es hat Spass gemacht, die Posten zu suchen.
                                                                                                         Es hat auch Spass gemacht, in einer Gruppe
                                                                                                         zu laufen.

sCOOL - Orientierungslauf auf dem
Schulgelände
Am 6. Mai 2021 nahmen die 3. bis 6. Klassen im Schulhaus Steinmatt am Projekt sCOOL teil. Schon im
Voraus haben alle gelernt, die OL-Karte richtig zu lesen.

Am 6. Mai 2021 besuchten schliesslich zwei OL-Profis die
Klassen und steckten verschiedene Trainings- und Wett-
kampfbahnen aus, welche dann mit der Karte abzulaufen
waren.

Trotz Kälte am Morgen und Regen am Nachmittag waren
die Schülerinnen und Schüler sehr motiviert und eifrig.

              14                              • Juni 2021                                                                                                • Juni 2021 15
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
KIRCHGEMEINDEN                                                                                                                                                                                     KIRCHGEMEINDEN
                Reformi er ter Pfarrk reis D erendingen                                                                                                                                         Reformi er ter Pfarrk reis D erendingen

                                            GOTTESDIENSTE UND                     GOTTESDIENSTE UND                  Adieu… und merci
                                            ANLÄSSE IM JUNI                       ANLÄSSE IM AUGUST
                                            UND JULI 2021                         UND SEPTEMBER 2021                 Meine kurze Amtszeit in der reformierten Kirche Pfarrkreis Derendingen neigt sich dem Ende zu, die
                                                                                                                     wegen der aktuellen Pandemiesituation organisatorisch nicht immer einfach und befriedigend war.

Ref. Pfarramt Derendingen
Pfarrer Samuel Stucki                                                                                                Die Folgen waren viele kurzfristige Pro-
Löhrstrasse 45                                                                                                       grammänderungen und Absagen von ver-
4552 Derendingen                                                                                                     schiedenen Anlässen, was bei den Betroffe-
078 851 63 80                                                                                                        nen (Eltern, Kinder, Religionslehrerinnen,
samuel.stucki@ref-wasseramt.ch                                                                                       Helferinnen) die Freude geschmälert hat.
                                            13. Juni 2021                         8. August 2021                     Jedoch hatte diese Situation auch eine gute
Sozialdiakonie                              09.30 Uhr     KUW-Gottesdienst        09.30 Uhr    Gottesdienst          Seite: Wir sind auf viel Verständnis seitens
Sonja Graber                                              zum Thema                            Mit dem Jodlerclub    der Eltern gestossen, was in dieser Situati-
Unterrichtsverantwortliche                                «Taufen»                             Zytröseli,            on sehr geholfen hat. Die Zusammenarbeit
(bis 31. Juli 2021)                                       mit 1./2. Klässlern                  Derendingen           mit den Kindern und Jugendlichen war
Hauptstrasse 23                                                                                                      sehr bereichernd.
4566 Oekingen                               27. Juni 2021                                      Thema
032 682 23 30                               19.00 Uhr     Abendgottesdienst                    «E gschänkte Tag»     Zum Beispiel hat die KUW (Kirchliche
sonja.graber@ref-wasseramt.ch                                                                  dazu liest            Unterweisung) nicht nur den Kindern
                                            4. Juli 2021                                       Bethli Lüthi (Balm)   Freude bereitet, sondern auch den Leiten-
Tantely Bisang                              09.30 Uhr       Gottesdienst                       eine Geschichte aus   den. Es war grossartig, mit so motivierten
Unterrichtsverantwortliche                                                                     dem Leben einer       Kindern gemeinsam Zeit zu verbringen.
(bis 31. Juli 2021)                         18. Juli 2021                                      Bäuerin.              Interessant war auch, ihnen dabei zuzuse-
Bahnhofstrasse 19                           09.30 Uhr     Gottesdienst                                               hen, wie sie das behandelte Thema in einen
4542 Luterbach                                                                    22. August 2021                    Zusammenhang mit ihrem Alltag bringen          «Gemeinsam sind wir stark» Thema der Kinder-
032 622 42 49                               25. Juli 2021                         09.30 Uhr    Gottesdienst          konnten.                                       woche
tantely.bisang@ref-wasseramt.ch             19.00 Uhr     Abendgottesdienst
                                                                                  29. August 2021                    Auch wenn die Kinderwoche wegen der
Maribél Jakober                                                                   19.00 Uhr    Abendgottesdienst     aktuellen Situation abgesagt wurde, konn-
Unterrichtsverantwortliche                                                                                           ten einige Kinder mit Begeisterung und
(ab 1. August 2021)
                                            EINLADUNGEN ZUR                       12. September 2021                 Kreativität die geplante Arbeit zu Hause
Im Feld 44                                  AMTSEINSETZUNG VON                    09.30 Uhr    Gottesdienst          erledigen. Ganz herzlichen Dank!
3251 Ruppoldsried                           PFR. SAMUEL STUCKI
031 767 78 28                                                                     Sie finden alle Informationen zu   Die Offenheit für das Angebot, die Freude
                                            Führung durch die Verena-             den Gottesdiensten und Anlässen,   bei den wenigen Anlässen und das Engage-
www.ref-wasseramt.ch                        schlucht                              auch bezüglich der Durchführun-    ment der Kinder war schön zu erleben.
                                            21. August 2021, 16.00 Uhr            gen, auf unserer Homepage.         Nicht zu vergessen, die gute Zusammenar-
                                            Treffpunkt: Parkplatz St. Niklaus
                                                                                                                     beit mit den Leuten in der Kirchgemeinde.
                                            Mit Verena-Apéro
                                                                                  www.ref-wasseramt.ch                                                              KUW : Thema «Taufe»
                                            Offizieller Akt mit Gottes-                                              Tantely Bisang, Unterrichtsverantwortliche
                                            dienst
                                            18. September 2021, 17.00 Uhr
                                            Kirche Derendingen                                                                                                                                                       Beispiele aus der Kinderwoche
                                            Im Anschluss Apéro riche

                                            Anmeldung unter: 078 851 63 80 und
                                            samuel.stucki@ref-wasseramt.ch

                                            Anmeldeschluss: 20. August 2021
                                            Sie erhalten eine Teilnahmebestäti-
                                            gung.

                16                         • Juni 2021                                                                                                                                                                            • Juni 2021 17
Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz - einst und jetzt Die Jubla - eine Vorstellungsgeschichte - Juni 2021
KIRCHGEMEINDEN                                                                                                                                                                                                     KIRCHGEMEINDEN
             Reformi er ter Pfarrk reis D erendingen                                                                                                                                        Reformi er ter Pfarrk reis D erendingen / Jugend arb eit

Herzlich willkommen Maribél Jakober –                                                                                                   Nebst der Natur erkenne ich auch im Menschen die gött-
                                                                                                                                        lichen und wundersamen Schöpferkräfte. So bin ich nebst
                                                                                                                                        meiner kontemplativen Art, die Ausdruck im Sein in der
                                                                                                                                                                                                      ein sehr schöner Ausgleich. Gleichzeitig pflege ich einen
                                                                                                                                                                                                      grossen Freundeskreis, und da wir an einem paradiesi-
                                                                                                                                                                                                      schen Ort leben, haben wir immer viele Freundinnen und
Unterrichtsverantwortliche ref. Pfarrkreis                                                                                              Natur findet, auch ein sehr soziales Wesen.                   Freunde sowie unsere Familien zu Besuch. Immer wieder
                                                                                                                                                                                                      kommen Gäste zu uns, welche für eine kurze Zeit in un-

Derendingen                                                                                                                             Was möchtest du den Schülerinnen und Schülern mit
                                                                                                                                        auf den Weg geben?
                                                                                                                                        In meinen Beruf als Katechetin überkommt mich ein
                                                                                                                                                                                                      serem Zirkuswagen leben, uns bei der Gartenarbeit unter-
                                                                                                                                                                                                      stützen oder auch einfach Ferien machen oder sich von
                                                                                                                                                                                                      einer Krise erholen oder nur ihre Bachelorarbeit, ein Buch
Per 1. August 2021 dürfen wir im Pfarrkreis Derendingen die neue Unterrichtsverantwortliche Maribél Jakober herzlich                    unendlich grosses Glücksgefühl und eine genauso starke        oder Theaterstück schreiben wollen. So erlebe ich immer
                                                                                                                                        Dankbarkeit. Ich erkenne eine sehr grosse Sinnhaftigkeit      wieder sehr schöne und nährende Begegnungen mit ver-
begrüssen. Pfarrer Samuel Stucki hat mit ihr ein Interview geführt.
                                                                                                                                        und Wichtigkeit im Beruf der Religionslehrerin. Gerade        schiedensten Menschen.
                                                                                                                                        darin nehme ich die Dreifaltigkeit von Kopf, Herz und
                                                                                                                                        Hand wahr. Denn es geht nicht nur darum, biblische Ge-        Woraus beziehst Du Deine Kraft und Inspiration?
                                                                          Gerade in der Zusammenarbeit, im gemeinsamen Aus-             schichten oder christliche Werte kennenzulernen, son-         Gott ist für mich nicht etwas von ausserhalb, sondern eine
                                                                          tausch von Begabungen, Fähigkeiten und Visionen liegt         dern diese auch in die eigene Lebenswelt zu adaptieren.       beseelte, lebendige Kraft, die ich in mir, in der Natur und
                                                                          für mich die Zukunft der Kirche. Ich bin überzeugt, dass                                                                    in meinem Gegenüber erfahre. Gerade im Zusammensein
                                                                          im gemeinsamen Tragen und Teilen von Nöten, Ängsten           Selbstverständlich orientiere ich mich am vorgeschrie-        mit jungen Menschen spüre ich diese göttliche Kraft und
                                                                          und Sorgen die Gemeinschaft gestärkt wird.                    benen Lehrplan, integriere aber aktuelle Themen und           im Austausch mit meiner Mitwelt erfahre ich immer wie-
                                                                                                                                        Geschehnisse in den Unterricht, welche die Kinder und         der grossartige Inspiration.
                                                                          Im reformierten Pfarrkreis Derendingen erkenne ich viel       Jugendlichen beschäftigen. So verstehe ich den Religions-
                                                                          Raum für Entfaltungsmöglichkeiten, Potential für neue         unterricht nicht nur als Wissensvermittlung von religiö-      Welche Perspektiven hast Du für Dich?
                                                                          Wege, aber auch um Altes und Bewährtes zu erhalten bzw.       sen und christlichen Grundwerten, sondern auch als Ge-        Der Religionsunterricht bietet einen geschützten Raum, in
                                                                          wieder aufzunehmen, um als starke WIR SIND KIRCHE             fäss für Themen der Ethik, Philosophie und Spiritualität.     welchem wir über uns selbst und die grossen Fragen des
                                                                          dazustehen.                                                   Kinder und Jugendliche haben unglaublich viele Fragen         Lebens nachdenken und zusammen diskutieren können.
                                                                                                                                        und eine wundervolle Wissbegier.                              Nicht selten offenbaren sich mir Kinder oder Jugendliche;
                                                                          Erzähle von ein paar Stationen auf Deinem Lebensweg:                                                                        gerade in der aktuellen Corona-Krise scheinen ihre seeli-
                                                                          Ich wuchs als ältestes Geschwister von vier Kindern im        Sie zu unterstützen, eigene Antworten zu finden und sie       schen Nöte stark zugenommen zu haben.
                                                                          Glarnerland auf. Bereits mit 12 Jahren wusste ich, dass ich   auf ihrem Glaubens- und Lebensweg zu begleiten, emp-
                                                                          Sozialpädagogin werden möchte und habe diesen Beruf           finde ich als grosses Geschenk! Ich wünsche mir, dass sich    Leider unterrichte ich nur eine Lektion pro Woche und
                                                                          auch zwanzig Jahre mit viel Freude und Herzblut ausge-        jedes Kind als göttliches Wesen erkennt und darin viel Lie-   Stufe, und so fehlen mir Raum und Zeit, um während des
                                                                          führt.                                                        be, Freiheit, Zuversicht und Kraft erfährt.                   Unterrichts auf ihre spezifischen Sorgen einzugehen.

                                                                          Als Kind von Eltern, welche beide in der reformierten         Wo siehst Du heute im Religionsunterricht die Heraus-         Deshalb möchte ich meine Praxistätigkeit in Shiatsu- und
                                                                          Landeskirche tätig waren, war mir die Kirche stets auch       forderungen, wo die Chancen?                                  Gesprächstherapie nicht mehr nur noch für Erwachsene
                                                                          Heimat und Orientierung. Nebst meiner kirchlichen Tä-         Ich denke, dass die Kirche und der Religionsunterricht un-    anbieten, sondern auch für Kinder und Jugendliche. Es ist
                                                                          tigkeit arbeite ich auch als selbständige Shiatsu-Therapeu-   gemein wertvoll und unterstützend für Kinder und junge        mir ein Anliegen und ein grosser Wunsch, meine seelsor-
             Was hat Dich bewogen, Dich auf die Stelle als Verant-        tin, einer körperorientierten Therapieform, welche über       Menschen auf ihrem Lebensweg sein können. Das ist wohl        gerische und sozialdiakonische Tätigkeit weiter auszubau-
             wortliche Unterricht in Derendingen zu bewerben?             das Gespräch und das Körpersystem arbeitet und sowohl         die grosse Herausforderung für die Kirche, dass sie wach      en und im reformierten Pfarrkreis Derendingen Wurzeln
             Zur Zeit arbeite ich in Zuchwil als Gemeindehelferin,        bei körperlichen wie auch bei seelischen Leiden sehr wirk-    bleibt, damit sie in einem stets verändernden gesellschaft-   zu fassen, auf dass starke und lebendige Äste sich entfalten
             Katechetin und Unterrichtsverantwortliche für den öku-       sam ist.                                                      lichen Umfeld sowie sozialem und kulturellem Wandel be-       und wachsen dürfen.
             menischen Religionsunterricht. In diesen Funktionen                                                                        stehen, mitgehen und Menschen abholen kann.
             verstehe ich mich als Brückenbauerin zwischen den refor-     Welche Rolle spielt in Deinem Leben Deine Beziehung
             mierten und katholischen Religionslehrpersonen und an-       zur Schöpfung?                                                Es beinhaltet jedoch auch die grosse Chance, als Religi-
             deren kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der      Meine halbe Kindheit verbrachte ich wohl auf den Bäu-         onslehrperson mit den Kindern und Jugendlichen ihren
             Schuldirektion, den Schulleitungen und dem Schulsekre-       men im nahegelegenen Wald. Diese Naturverbundenheit           Glaubensweg zu gestalten und mit ihrer Lebenswelt mit-
             tariat, den Lehrkräften, Eltern, Kinder und Jugendlichen.    ist mir bis heute geblieben und so verbringe ich jede freie   zugehen; denn sie sind es, welche unsere Zukunft bilden
                                                                          Minute in unserem Garten, welcher einen Gemüse- und           und gestalten.
             Diese Tätigkeit der Vernetzung und Organisation liegt        Heilkräutergarten sowie Obstbäume und Sträucher ein-
             mir sehr, weil ich den Kontakt und den Austausch mit         schliesst. Ich bin glücklich, dass ich mir mein kindliches    Welches sind Deine Hobbys?
             den Menschen sehr schätze. Darüber hinaus ist es mir ein     Staunen ob der Schönheit der Natur zu erhalten vermoch-       Eines meiner Wesensmerkmale ist wohl mein immenses
             starkes Bedürfnis, die verschiedenen Kräfte und Potentiale   te und gerade darin das Wunder der unglaublichen Schöp-       Interesse am Leben, der Psychologie des Menschen und
             zusammenzubringen und zu nutzen, auf dass ein farbiges       fung Gottes erkenne.                                          der Natur. Ich lese sehr viel und neben dieser eher ver-
             und vielfältiges Miteinander möglich wird.                                                                                 geistigten Art ist mir die körperliche Arbeit im Garten

             18                              • Juni 2021                                                                                                                                                                                        • Juni 2021 19
KIRCHGEMEINDEN                                                                                                                            KIRCHGEMEINDEN
            Reformi er ter Pfarrk reis D erendingen                                                                                  Reformi er ter Pfarrk reis D erendingen

                                                                         Frühlingsspass für alle Kids und Teens
                                                                         während der Frühlingsferien
                                                                         Nacht am Osterfeuer
                                                                         Zum ersten Mal organisierten die Pfarrerin Monika
                                                                         Garruchet und ich eine Osternacht für interessierte Ju-
                                                                         gendliche aus unserer Kirchgemeinde.

                                                                         Wir verbrachten die Nacht mit 16 Jugendlichen am wär-
                                                                         menden Feuer beim Summerhus in Subingen.

                                                                         Die Jugendlichen färbten Ostereier und schauten, dass das
                                                                         Feuer die ganze Nacht hindurch brannte, so dass wir am
                                                                         Morgen den gemeinsam organisierten Ostergottesdienst
                                                                         am grossen Feuer abhalten konnten.

                                                                         Anstelle der traditionellen Eiertütscheten verteilten die
                                                                         Jugendlichen allen Besucherinnen und Besuchern ein
                                                                         selbstgemachtes Ostersäckli für die private Eiertütschete
                                                                         zuhause. Ein sehr würdevoller, schöner Anlass, welchen
                                                                         wir gerne in den kommenden Jahren zur Tradition wer-            Osterfeuer
                                                                         den lassen möchten.

                                                                         Theaterspass für Kids und Teens
                                                                         An zwei Ferientagen konnten interessierte Kinder und
                                                                         Jugendliche erste Schauspielerfahrungen beim Theater-
                                                                         workshop in Derendingen sammeln. In Zusammenarbeit

Spannende Aktivitäten für Kids und                                       mit dem Kindertheater Bramel aus Derendingen organi-
                                                                         sierten wir zwei spannende Theatertage voller Spiel und

Teens von unserer Jugendarbeit
                                                                         Spass.

                                                                         Alle Infos zu den Aktivitäten und Angeboten der Jugend-
Über 200 kunterbunte Zeichnungen für das Pflegezentrum Tharad.           arbeit der ref. Kirchgemeinde Wasseramt gibt es unter:
                                                                         www.ref-wasseramt.ch/jugendarbeit oder www.facebook.
                                                                         com/jugendarbeit.wasseramt, zudem sind wir unter der
            Mit unserem Jahresprojekt 2021 laden wir Kinder und Ju-      Nummer 079 502 11 44 für alle erreichbar.
            gendliche ein, sich sozial zu engagieren. Jeden Monat gibt
            es ein anderes soziales Projekt, welches wir alle gemein-    Text und Fotos: Rebekka Matter, Jugendarbeiterin,
            sam, aber auf Distanz, erarbeiten.                           Reformierte Kirchgemeinde Derendingen

            Im Monat Februar konnten wir so über 200 wunderschö-
            ne, kunterbunte Frühlingszeichnungen sammeln, welche
            wir den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims                                                                          Theaterkurs in den Frühlingsferien
            Tharad in Derendingen, sowie den Klientinnen und
            Klienten der Spitex Derendingen-Deitingen schenken
            konnten.

            Die aktuellen Monatsaufgaben sind auf unserer Home-
            page aufgeschaltet.

            20                              • Juni 2021                                                                                                                  • Juni 2021 21
KIRCHGEMEINDEN                                                                                                                                                                                  KIRCHGEMEINDEN
            Katholis che Pfarrei Herz-Jesu D erendingen                                                                                                                               Katholis che Pfarrei Herz-Jesu D erendingen

                                                                                   Im Firmgottesdienst spendet Generalvikar                                       Kirchweihfest Herz-Jesu                        Erstkommunion 2021
                                            GOTTESDIENSTZEITEN                     Dr. Markus Thürig aus Solothurn im Auf-
                                                                                   trag des Bischofs unseren Firmlingen der    GOTTESDIENSTE IM                   Seit vielen Jahren begegnen sich Menschen
                                                                                                                                                                                                                 "Jesus - der gute Hirte"
                                            KATH. KIRCHE                           6. und 7. Klasse das Sakrament der Fir-     JUNI, JULI, AUGUST                 in der Kirche Herz Jesu.                       So, wie sich ein Hirt um seine Schafe sorgt,
                                                                                   mung.                                       UND SEPTEMBER 2021                                                                so sorgt sich Jesus um uns.
                                            Am ersten Samstag im Monat:                                                                                           Die Kirche ist ein Ort der Geborgenheit
                                            18.00 Uhr                              Auf ihre Firmung freuen sich:               Samstag, 19. Juni 2021             und der Begegnung für das gemeinsame           Wir alle sind ihm wichtig. Jesus stärkt un-
                                                                                                                               Sonntag, 20. Juni 2021             Gebet, das miteinander Feiern der Gottes-      sere Kinder mit seinem Brot des Lebens
Röm.-kath. Pfarrgemeinde                    Sonntag: 11.00 Uhr                     ■   Buhr Tim                                Firmungen                          dienste und der Sakramente der Erstkom-        und führt sie – wie ein guter Hirte – durch
Herz Jesu Derendingen                                                              ■   Calabro Mattia                          In diesen Feiern sind die Firm-    munion, der Versöhnung, der Firmung,           das Leben.
                                            Montag: 09.00 Uhr                      ■   Caranto Jennifer                        linge und ihre Familien eingela-   der Hochzeit und der Taufe.
Pfarreiseelsorgerin                         Eucharistiefeier                       ■   Cezar Sofia                             den. Nicht öffentlich.
Annelise Camenzind                                                                 ■   De Jesus Martins Marcia                                                    Sie ist aber auch ein Ort des Trostes für
032 682 21 45                               Am ersten und dritten Dienstag         ■   Di Rubba Emanuela                       Sonntag, 27. Juni 2021             Menschen in Krankheit, Leid und Trauer.
                                            im Monat: 10.00 Uhr im Zentrum         ■   Epp Gian                                10.00 Uhr
a.camenzind@stjosef-luterbach.ch            Tharad                                 ■   Fagone Cristian                         Kirchweihfest                      Ein guter Segen liegt auf und in der Kirche.
                                                                                   ■   Gjokaj Debora
Religionspädagogin                          Herz-Jesu Freitag                      ■   Gjokaj Yanick                           Dienstag, 17. August 2021          So freuen wir uns, Sie zum Kirchweihfest,
Carmen Ammann                               Am ersten Freitag im Monat:            ■   Jakob Noelia                            18.00 Uhr                          am Sonntag, 27. Juni 2021, 10.00 Uhr ein-
079 690 72 59                               08.30 Uhr, Rosenkranzgebet             ■   Jenni Chiara                            Ökumenischer Schulstartgottes-     zuladen.
                                            09.00 Uhr, Eucharistiefeier            ■   Legittimo Serena                        dienst
c.ammann-herzjesu-derendingen@                                                     ■   Leuenberger André                                                          Annelise Camenzind, Pfarreiseelsorgerin
bluewin.ch                                  Gottesdienste Albanermission:          ■   Leuenberger Sophie                      Sonntag, 5. September 2021
                                            21. Juni 2021                          ■   Li Vecchi Mario                         10.00 Uhr
Sekretariat                                 22. August 2021                        ■   Lutz Marah                              Erstkommunion
Hauptstrasse 51                             19. September 2021                     ■   Marti Deborah
4552 Derendingen                                                                   ■   Martins Raquel                          Sonntag, 19. September 2021                                                       Bild: Martina Köhli, Derendingen
032 682 20 53                               jeweils um 17.00 Uhr                   ■   Marty Anna                              09.30 Uhr
                                                                                   ■   Nucerito Giuseppe                       Ökumenischer Gottesdienst zum                                                     Der Herr ist mein Hirte,
kath.pfarramt.derendingen@                                                         ■   Obi Jean-Luca                           Eidgenössichen Bettag                                                             mir wird nichts mangeln!
bluewin.ch                                                                         ■   Rölli Dominic                                                                                                             Psalm 23,1
                                       Firmung 2021                                ■   Sathiyamoorthy Noveleen
                                       «Flagge zeigen!»                            ■   Silvestre Angelina                                                                                                        Sechs Kinder haben sich im Religionsun-
                                                                                   ■   Silvestre Giulia                                                                                                          terricht auf die Begegnung mit Jesus, dem
 KAPELLE                                                                           ■   Sojko Sebastian                                                                                                           guten Hirten, vorbereitet.
 ALLERHEILIGEN                                                                     ■   Terranoa Sofia
                                                                                   ■   Tipura Elena                                                                                                              Wir freuen uns mit den folgenden
 Das «Chappeli» ist seit                                                           ■   Tramm Milena                                                                                                              sechs Mädchen und Knaben auf den Tag
 1. Mai 2021 bis 31. Oktober 2021                                                  ■   Veseli Laura                                                                                                              ihrer Erstkommunion:
 offen und nutzbar.                                                                ■   Zoccali Alessandro
                                                                                                                                                                                                                 ■    Brügger Valentin
An folgenden Samstagen von 14.00                                                   Unseren Firmlingen wünschen wir von                                                                                           ■    D' Amico Alessio
Uhr bis 15.30 Uhr sind Besichtigun-                                                Herzen viel Freude und alles Gute auf ih-                                                                                     ■    Lutz Nahla
gen möglich:                                                                       rem weiteren Lebens- und Glaubensweg.                                          Bild: Annelise Camenzind, Schwarzenburg        ■    Marty Julian
                                                                                                                                                                                                                 ■    Matijevic Noel
3. Juli 2021 / 7. August 2021 /                                                    Martina Köhli, Katechetin                                                                                                     ■    Tipura Simeon
4. September 2021                      Foto: Bruno Häfliger. Selzach
                                                                                                                                                                                                                 Wir wünschen den Erstkommunion-
Für Reservationen wenden Sie sich an   Unter dem Thema «Flagge zeigen» berei-                                                                                                                                    kindern mit den Eltern und Angehörigen
das Pfarramt (032 682 20 53).          ten sich die Firmlinge im Religionsunter-                                                                                                                                 einen unvergesslichen Festtag und Gottes
                                       richt und verschiedenen Anlässen ausser-                                                                                                                                  Segen!
                                       halb der Schule vor und befassen sich mit
                                       Fragen zum eigenen Leben und Glauben.                                                                                                                                     Martina Köhli, Katechetin

            22                           • Juni 2021                                                                                                                                                                          • Juni 2021 23
KIRCHGEMEINDEN                                                                                                                                                                                                        VEREINE
                 Katholis che Pfarrei Herz-Jesu D erendingen                                                                                                                                                                       Vereinskonvent

Kreuzweg
Die Jugendlichen der Klassen 6a, 6b und
                                              Vertrauen auf Gott
                                              Maria, die Mutter Jesu, hat Gott immer
                                                                                         Sommer
                                                                                         Das Wahrnehmen mit allen Sinnen bedeu-
                                                                                                                                      Wenige Aktivitäten der Vereine
6c, haben im März einen besonderen            vertraut.                                  tet, einen Zugang zur Vielfalt des Lebens    Die Vereine darben in dieser Zeit der Pandemie und wollen mehr. Immerhin sind wieder Aktivitäten
Kreuzweg gestaltet.                                                                      zu finden.                                   im Freien möglich, aber noch fehlt viel, damit im Vereinsleben wieder von Normalität gesprochen werden kann.
                                              Auch die Viertklässler wollen wie Maria
Mit Bildern des Kreuzweges in der Kirche      Gott vertrauen.                            Der englische Philosoph John Locke sagte:
Herz Jesu, gingen die Jugendlichen den                                                   «Nichts ist im Verstand, was nicht vorher
Weg Jesu in Gedanken mit. Dieser Weg,         Mit dem selber gebastelten Rosenkranz      in den Sinnen war». Es macht also Sinn,                                             Liebe Leserinnen und Leser                     Einige unserer Vereine möchten gerne
durch alle Dunkelheit hindurch, führt zum     begaben sich die die Schülerinnen und      unsere Sinne bei der Betrachtung und Ge-                                                                                           neue Mitglieder anwerben, andere ihren
Licht, das stärker ist als alle Dunkelheit.   Schüler im Monat Mai auf die Spuren        staltung unserer Lebenswelt zu nutzen.                                              Das letzte Quartal hat uns einen längeren      Gönnerbeitrag an der Tür einziehen und
                                              von Maria. Dabei erfuhren die Kinder der                                                                                       Lockdown gebracht und uns Vereine ziem-        manchmal ergibt sich aus dem einen das
Dabei sind in den beiden Gruppen ein-         4. Klasse, welche Kraft mit der Symbolik   Der beginnende Sommer will uns einla-                                               lich hart in unseren Aktivitäten gestoppt.     andere. Leider ist auch dies zu Zeiten der
drückliche Bilder eines Auferstehungs-        des Rosenkranzes und der Betrachtung des   den, Naturgeräusche zu hören, bunte Blu-                                            Zwar versuchen wir alle, im Hintergrund        Pandemie nicht möglich. Bleibt zu hoffen,
kreuzes entstanden.                           Lebens Jesu vermittelt werden kann.        men zu sehen, die Welt ein Stück weit zu                                            aktiv und damit vorbereitet zu sein. Teil-     dass unsere positive Einstellung und unse-
                                                                                         begreifen, Köstlichkeiten zu schmecken                                              weise treffen sich Mitglieder im Freien, na-   re Vorbereitung auf eine normalisierte Zu-
                                                                                         und den Duft der Felder zu riechen.                                                 türlich unter Einhaltung der Abstände und      kunft das Vereinsleben wieder richtig bele-
                                                                                                                                                                             anderer Covid-Vorschriften.                    ben werden und wir alle gestärkt und mit
                                                                                         Geniessen Sie die Sinnen-volle Sommer-                                                                                             neuen, innovativen Ideen aus dieser Zeit
                                                                                         zeit!                                                                               Das gemeinsame, gesellschaftliche Zusam-       hervorgehen. Auch der Veranstaltungska-
                                                                                                                                                                             menkommen nach dem Turnen, Laufen,             lender auf der letzten Seite von Derend!n-
                                                                                         Annelise Camenzind, Pfarreiseelsorgerin                                             Musizieren, Singen oder… ja, das fehlt!        gen aktuell sollte dann wieder umfangrei-
                                              Bild: Piera Müller, Halten                                                                                                     Auch jetzt noch, obwohl die Terrassen der      cher sein.
                                                                                                                                                                             Beizen öffnen dürfen. Aber wenn das Ver-
                                              Die Schülerinnen und Schüler können sich   Schulstartgottesdienst                                                              einsleben erst um 21 oder 22 Uhr endet,        In der Zwischenzeit – schauen Sie doch
                                              mit diesem kraftvollen Hilfsmittel immer                                                                                       ist es einfach noch zu kalt, um draussen       einfach auf der Homepage unserer Ein-
                                              wieder an Gott wenden und dabei wie Ma-                                                                                        zu sitzen. Deshalb freuen wir uns sehr auf     wohnergemeinde (www.derendingen.ch)
                                              ria zuversichtlich ihren Weg gehen.        In diesem Jahr feiern wir den Schul-                                                den kommenden Sommer. Drinnen oder             unter Kultur und Freizeit, dann Vereine
                                                                                         start-Gottesdienst am Dienstag, 17. August                                          draussen ist egal, einfach wieder einmal       rein.
                                              Piera Müller, Katechetin                   2021 um 18.00 Uhr in der Unterkirche der                                            alle treffen.
                                                                                         Pfarrei Herz Jesu.                                                                                                                 Vielleicht finden Sie etwas, das Sie inter-
                                                                                                                                                                             Auch die Generalversammlungen mussten          essiert und Sie nach dem langen Verzicht
                                                                                         Herzlich willkommen!                                                                verschoben werden – wer hat schon nur 15       wieder unter die Leute bringt. Durch einen
                                                                                                                                                                             Mitglieder? Wenige unserer Vereine! Teil-      Klick auf den jeweiligen Verein, finden Sie
                                                                                         Liebe Schülerinnen, liebe Schüler                                                   weise wurden die GVs schriftlich erledigt,     dessen Kontakt-Details und die etwaige
                                                                                                                                                                             damit das Statutarische wenigstens abge-       Homepage, um nähere Informationen zu
                                                                                         Gott sei euer Begleiter                                                             schlossen ist.                                 erhalten.
                                                                                         auf dem Schulweg,
                                                                                         im Klassenzimmer,                                                                   Beispiel Frauenturngruppe: Wir im Vor-         Selbstverständlich können Sie auch mit
                                                                                         auf dem Pausenplatz                                                                 stand möchten dies nicht, wir wollen eine      mir Kontakt aufnehmen, wenn Sie etwas
                                                                                         und in all eurem Tun.                                                               Versammlung mit allen Mitgliedern, die         suchen. Freuen auch Sie sich auf gemein-
                                                                                                                                                                             wollen und kommen können. Beisammen-           schaftliches Zusammensein!
                                                                                         Gott schenke euch Vertrauen                                                         sein und zusammen «gsprächle» ist fast
                                                                                         in die Welt des Wissens                                                             allen wichtiger als die nötigen Traktanden.    In diesem Sinne wünsche ich allen einen
                                                                                         und lasse euch nicht vergessen,                                                     Das Zurückschauen auf das Vereinsjahr mit      guten, fröhlichen, geselligen Sommer mit
                                                                                         dass auch das Herzenswissen                                                         den Jahresberichten, teilweise unterstützt     vielen Anlässen!
                                                                                         kostbar und wertvoll ist.                                                           durch Fotos auf der Leinwand, bringt im-
                                                                                         Gottes Segen sei mit euch!                                                          mer wieder ein Lächeln, Schmunzeln oder        Liebe Vereinsgrüsse
                                                                                                                                                                             einen kurzen Kommentar, wenn gewisse
                                                                                         Annelise Camenzind, Pfarreiseelsorgerin                                             Anekdoten erzählt werden. Dieses Zusam-        Esthi Reinhard
                                                                                                                                                                             mensein ist das, was momentan fehlt.           Präsidentin Vereinskonvent Derendingen

Fotos: Martina Köhli, Derendingen

                 24                             • Juni 2021                                                                                                                                                                            • Juni 2021 25
VERSCHIEDENES                                                                                                                                                                                                                             VEREINE
                  Historis ches üb er D erendingen

Der Floraplatz – einst und jetzt                                                                                                                       Nach langer Zeit kam der
Wenn Sie bis vor kurzem jemanden in Derendingen fragten, wo sich der Floraplatz befinde,
erhielten Sie von den meisten keine Antwort. Dabei ist es doch einfach.
                                                                                                                                                       Wiederbeginn...
                                                                                                                                                       Die letzten Monate waren für die Vereine schwer. Auch der Satus und seine
                                                                                                                                                       Riegen mussten mit den veränderten Bedingungen erst einmal umzugehen
                                                                                  Im Jahr 1907 wurde Derendingen von einer Pockenepi-
                                                                                  demie heimgesucht. Viktor Kaufmann war damals bereits
                                                                                                                                                       lernen. Nun nimmt der Sport langsam wieder Fahrt auf.
                                                                                  19 Jahre alt und konnte sich noch gut an diese Zeit und an
                                                                                  den damaligen Dorfarzt Eduard Schneller erinnern.

                                                                                                                       Dieser kam im Jahr 1902                                                                                                      WIR SUCHEN LEITER
                                                                                                                       nach Derendingen. Bereits
                                                                                                                       einige Jahre später stand er
                                                                                                                                                                                                                                                    ODER LEITERINNEN
                                                                                                                       vor seiner grössten Heraus-                                                                                                  FÜR DAS ELKI /
                                                                                                                       forderung, dem Ausbruch                                                                                                      KITU-TURNEN UND
                                                                                                                       der damaligen Pockenepide-      Nach der Einstellung des Turnbetriebes       Bei den Junioren des Unihockey wird seit        FÜR DIE JUGI 2
                                                                                                                       mie. Zusammen mit dem aus       des Satus Derendingen und dem Saisonab-      Wiederbeginn fleissig trainiert. Die Junio-
                                                                                                                       Bern angereisten Professor      bruch von Unihockey Derendingen durch        ren geben in den Trainings alles und wol-       ELKI Eltern-Kind-Turnen
                                                                                                                       Tièche konnte schliesslich      den Verband swiss unihockey im Novem-        len sich stetig verbessern. Der Spass soll      (Herbst bis Frühling)
                                                                                                                       die Krankheit eingedämmt        ber 2020, freuten sich alle, im März 2021    aber nie zu kurz kommen. Neben den Trai-        Für 3- und 4-jährige Kinder
                                                                                                                       und besiegt werden. Eduard      wieder mit dem Turnbetrieb zu starten.       nings sind auch bei den Junioren Anlässe        Beginn:         Mittwoch
Der neue Floraplatz 2021                                                          Dr. Eduard Schneller lebte von      Schneller war bis zu seinem                                                   in Planung. Die grösste Freude wäre, wenn                       16.30-17.30 Uhr
                                                                                  1873 bis 1925 und war bis zu sei-   frühen Tod im Jahr 1925 Arzt     Der Satus Derendingen kam nie ganz zur       wir im September wieder mit der Meister-
                                                                                  nem Tod Dorfarzt in Derendingen                                                                                                                                   KITU Kinderturnen
                                                                                                                      in Derendingen.                  Ruhe. Man versuchte immer wieder, mit        schaft beginnen könnten.
                  Die Amerikaner würden sagen: Ecke Hauptstrasse – Em-                                                                                 neuen Ideen und Ansätzen das Ziel Wie-                                                       (Herbst bis Frühling)
                  menhofallee. Oder noch einfacher: Auf der anderen Seite         Als Dank für diese grosse und gefährliche Arbeit wurde               derbeginn zu erreichen. Jedoch war dies,     Die Turnerinnen und Turner, wie auch die        Für 5- und 6-jährige Kinder
                                                                                                                                                                                                                                                    Beginn:         Mittwoch
                  vom City. Auch wird die neue Bushaltestelle «Floraplatz»        Dr. Schneller mit einem Gedenkstein auf dem Floraplatz               wie sicherlich bei allen anderen Sportver-   Herrenspieler des Unihockey, mussten sich
                                                                                                                                                                                                                                                                    Ab 16.00 Uhr
                  den Namen in Derendingen noch bekannter machen.                 geehrt. Der Name Floraplatz sollte auch an die über 400              einen auch, nicht einfach. Mit vollem Ta-    betreffend den Hallen ein wenig gedulden.
                                                                                  fremdländischen Pflanzen erinnern, die mit den Baum-                 tendrang und Motivation starteten die Rie-                                                   Jugi 2
                                                   Aber wussten Sie, dass der     und Schafwollballen für die Spinnereien aus unzähligen               gen des Satus Derendingen Anfang März        Bei ihnen stand zuerst einmal das Aussen-       Für 3. und 4. Klasse immer am Mon-
                                                   Floraplatz bereits über 70     Ländern nach Derendingen kamen.                                      wieder.                                      training auf dem Programm. Trotzdem             tag
                                                   Jahre alt ist? Er entstand                                                                                                                       war man voller Freude, sich ein- bis zwei-
                                                   auch damals im Zusammen-                                                                            Die jüngsten Riegen, JUGI und Junioren       mal pro Woche zu treffen, um gemeinsam          Meldet euch bei:
                                                   hang mit Bauarbeiten rund                                                                           Unihockey, konnten gleich mit dem Hal-       Sport zu treiben. Neben dem Sport war die
                                                   um die Hauptstrasse. Wie so                                                                         lentraining beginnen. Im neuen, fast fer-    Kameradschaft in allen Riegen und Teams         Nicola Neef
                                                   vieles in Derendingen geht                                                                          tiggestellten Mehrzweckgebäude «Deren-       der wichtigste Punkt.                           Präsidentin JUKO
                                                   auch der Floraplatz auf eine                                                                        dingen Mitte», war noch alles gleich. Die                                                    077 423 76 16
                                                                                                                                                                                                                                                    nicola.neef@gmx.ch
                                                   Initiative von Viktor Kauf-                                                                         Riegen kannten die Mehrfachturnhalle         Er stand meistens sogar an erster Stelle. Die
                                                   mann zurück.                                                                                        auch nach so langer Abwesenheit noch.        eher älteren Riegen wie Männer- und Frau-
                                                                                                                                                                                                                                                    oder
                                                                                                                                                                                                    enriege beschlossen, mit dem Turnbetrieb
                                              Viktor Kaufmann lebte von
Der Floraplatz entstand im Jahr 1950, die Emmen-                                                                                                       Die JUGI trifft sich dabei jeden Mittwoch    noch zuzuwarten. Die geselligen Runden          Karin Gasche
hofallee war noch gesäumt von Bäumen          1888 bis 1969 in Derendingen                                                                             und bietet dort Spiel, Turnen und Tanz.      wurden zum Teil im Privaten abgehalten.         Präsidentin TV Derendingen
                                              und war fast 50 Jahre Lehrer                                                                             Die Vielfalt ist gross. Man turnt an Gerä-   Dies jedoch nur so weit wie zulässig.           079 626 17 76
                  an der Primarschule. Als ab 1949 die damalige Haupt-            Der über 70-jährige Gedenkstein für Dr. Eduard Schneller erstrahlt   ten, wetteifert in verschiedenen Mann-                                                       karin.gasche@icloud.com
                  strasse saniert und mit einem Trottoir versehen wurde,          wieder in neuem Glanz                                                schaftsspielen und bewegt sich koordinativ   Mitte April hat es wieder Änderungen ge-
                  stellte Viktor Kaufmann den Antrag an den Gemeinderat,                                                                               zu Tanz und Gymnastik. Weiter werden         geben. Wir werden schauen, was möglich          Wir freuen uns!
                  beim heutigen Floraplatz einen Ruheplatz zu erstellen.          Nun hat der Floraplatz nach über 70 Jahren mit der Sanie-            neben dem Turnbetrieb tolle Anlässe und      ist und geniessen jede gemeinsame Minute.
                                                                                  rung der Hauptstrasse ein neues Aussehen erhalten.                   Plauschtage durchgeführt. Der nächste                                                        Turnverein Derendingen
                                                                                                                                                                                                                                                    www.tvderendingen.ch
                  Viktor Kaufmann ging es auch immer darum, Personen,                                                                                  Plauschtag ist am 13. Juni 2021.             Für den Satus Derendingen
                  die sich um unser Dorf verdient gemacht hatten, mit ei-         Text und neue Fotos von Erich Gasche                                                                              Roger Hänsli
                  nem Denkmal zu ehren, damit sie nicht in Vergessenheit          Historische Bilder aus dem Nachlass von Viktor Kaufmann
                  geraten. So war es auch beim Floraplatz.

                  26                                  • Juni 2021                                                                                                                                                                                          • Juni 2021 27
VEREINE                                                                                                                                                                                                                                    VEREINE

Nach dem Tod eines Freundes findet das                                                                                                                    uns wieder und beschlossen, dass wir zum SC Derendin-
                                                                                                                                                          gen zurückkehren und wieder eine Mannschaft gründen
                                                                                                                                                          wollen.» Die Idee fand Anklang: Das Trainerteam mit
alte Team wieder zusammen                                                                                                                                 Enes Yesildag, David Steiner und Salvatore Giuliano konn-
                                                                                                                                                          te mittlerweile bereits ein Kader mit rund 20 ehemaligen
                                                                                                                                                          Spielern zusammenstellen und einem Neubeginn steht
Der traditionsreiche Sportclub Derendingen wird in der kommenden Saison endlich wieder mit einem                                                          nichts mehr im Weg.
Männerteam an der Meisterschaft teilnehmen. Bei der Beerdigung eines Freundes fand eine Gruppe frühe-                                                                                                                   Lust auf ein Probe-/Schnuppertraining? Die LGD bietet geführte
rer Junioren zusammen. Sie beschlossen, dass sie sich wieder für den SCD einsetzen wollen.                                                                «Heute ist der Verein zum Glück wieder gesund», sagt Urs
                                                                                                                                                                                                                        Trainings in Running und Walking zwischen 45 und 75 Minuten.
                                                                                                                                                          Bachmann, der frühere Trainer der Frauen und jetzige
                                                                                                                                                          Koordinator im Hintergrund. Es sei an der Zeit, dass der
                                                                                                                                                                                                                        Wir bilden Gruppen vom gemütlichen Genusslauf-Tempo bis da-
                                                                                                                                                          SCD auch bei den Männern wieder eine Mannschaft stel-
                                                                                                                                                                                                                        hin, wo das Reden schwierig wird. Pace in der Running-Gruppe
                                                                                                                                                          len könne. «Diese Gruppe hat die Juniorenzeit beim SCD
                                                                                                                                                                                                                        ca. 8:00 Min./km bis 4:30 Min./km, je nach Gruppe.
                                                                                                                                                          verbracht und alle sind mit Leidenschaft dabei, jetzt passt
                                                                                                                                                          alles und ich bin zuversichtlich, dass der Neuaufbau gelin-
                                                                                                                                                                                                                        Mehr Informationen findest Du unter www.lgd.ch
                                                                                                                                                          gen wird», meint Bachmann.
                                                                                                                                                                                                                        Ausserdem:
                                                                                                                                                          «Viele von uns haben früher zusammen in der 2. Liga ge-
                                                                                                                                                                                                                        Der Derendinger Abendlauf feiert im September 2021
                                                                                                                                                          spielt und wir sind Freunde», sagt Salvatore Giuliano, der
                                                                                                                                                                                                                        40 Jahre-Jubiläum. Darum haben wir ihn kurzerhand in Deren-
                                                                                                                                                          an der Seitenlinie die Rolle des Cheftrainers übernehmen
                                                                                                                                                                                                                        dinger Jubiläumslauf umbenannt.
                                                                                                                                                          will. «Die Teambildung hat bereits begonnen und nach
                                                                                                                                                          den Sommerferien erfolgt der Start in der 5. Liga.
                                                                                                                                                                                                                        Er findet dieses Jahr am Samstag, 25. September 2021 statt.
                                                                                                                                                          Wir setzen uns langfristige Ziele und wollen den eigenen
                                                                                                                                                                                                                        Verschiedene Kategorien und neue Streckenführung:
                                                                                                                                                          Junioren eine Perspektive geben, so, wie es bei den Frauen
                                                                                                                                                                                                                        Für die Jüngsten 400m – 2.2 km, die Kurzstrecke geht neu über
                                                                                                                                                          bereits funktioniert. Dort schauen die Mädchen zu ihren
                                                                                                                                                                                                                        7.4 km sowie der Hauptlauf über 10.5 km (Running und Wal-
                                                                                                                                                          Vorbildern auf und wollen auch in der Nationalliga B spie-
                                                                                                                                                                                                                        king) im Gebiet Affolterwald - Golfplatz Wylihof – Aareuferweg
                                                                                                                                                          len. Solche Vorbilder wollen wir Männer auch für unsere
                                                                                                                                                                                                                        – Attisholz-Areal – Emmenspitz.
                                                                                                                                                          Junioren sein.» Nicht zuletzt am Koordinator wird es lie-
                                                                                                                                                          gen, dass in Zukunft die Frauen und Männer beim SCD
                                                                                                                                                                                                                        Treffpunkt, Start und Ziel sowie Festwirtschaft beim OZ De-
                                                                                                                                                          wieder am gleichen Strick ziehen werden. «Ich denke, dass
                                                                                                                                                                                                                        rendingen-Luterbach
                                                                                                                                                          die Männer ab und zu das Vorspiel vor dem NLB-Match
                                                                                                                                                          der Frauen bestreiten werden und dass man sich bei ge-
                                                                                                                                                                                                                        Informationen zum        Jubiläumslauf    findest   Du    unter
                                                                                                                                                          meinsamen Anlässen gegenseitig kennenlernen soll», sagt
                                                                                                                                                                                                                        www.abendlauf.lgd.ch
Von links: Enes Yesildag (Coach), David Steiner (Coach), Mario Bianco (Sponsor Gipskunst AG) Izet Smajic (Vorstand),                                      Urs Bachmann. «Das wird etwas Zeit brauchen, aber es
Kuno Tschumi (Gemeindepräsident), Salvatore Giuliano (Cheftrainer) und Urs Bachmann (Sportlicher Koordinator).                                            gibt keinen Grund, warum es nicht klappen sollte.»

                  Die Geschichte des Sportclubs ist beeindruckend: 1944                     Im Vorstand gab es immer wieder Querelen und der              Unterstützung durch den Gemeindepräsiden-
                  stieg der SC Derendingen in die Nationalliga B auf und ge-                Sportclub stand vorübergehend sogar vor dem finanziel-        ten
                  hörte damit zu den grossen Teams im Schweizer Fussball.                   len Ruin. An Talenten hätte es beim SC Derendingen nicht      Das Projekt ist im Dorf auf ein gutes Echo gestossen.
                  1952 wurde auf der Heidenegg die altehrwürdige Tribüne                    gemangelt.                                                    «Beim Fussball lernen die Jungen Regeln zu befolgen. Sie
                  eingeweiht und in den 1970er-Jahren kam es in der 1. Liga                                                                               lernen zu gewinnen und zu verlieren und sich dabei fair zu
                  regelmässig zu Derbys auf Augenhöhe mit dem FC Solo-                      Aber in der über viele Jahre andauernden Krise verlies-       verhalten», beschreibt Gemeindepräsident Kuno Tschumi
                  thurn.                                                                    sen immer mehr Mitglieder den Verein, bis es schliesslich     den gesellschaftspolitischen Wert des Sports.
                                                                                            nicht mehr genug Männer hatte und auch die letzte Mann-
                  Doch der letzte grosse Erfolg liegt nun auch schon einige                 schaft zurückgezogen werden musste.                           Deshalb stehe die Einwohnergemeinde hinter dem Pro-
                  Zeit zurück: 2005 gewann der SCD den Solothurner Cup                                                                                    jekt. «Der SCD kann sowohl bei den Frauen als auch bei
                  – im gleichen Jahr als das Frauenteam gegründet wurde.                                                                                  den Männern Teamplayer hervorbringen, die später auch
                                                                                            In der Trauer zusammengestanden                               in der Gesellschaft wichtige Aufgaben übernehmen.»
                  Während die Frauen seither einen Erfolg nach dem ande-                    «Der tödliche Unfall eines Freundes und früheren Mit-
                  ren feiern und 2016 sogar für eine Saison in die National-                spielers hat uns alle im vergangenen Oktober tief erschüt-    Text und Foto: Hans Peter Schläfli,
                  liga A aufstiegen, brachten die Männer keinen Fuss mehr                   tert», erklärt David Steiner. «An der Beerdigung trafen wir   Ortsberichterstatter
                  vor den anderen.

                  28                                      • Juni 2021                                                                                                                                                                                       • Juni 2021 29
Sie können auch lesen