Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen

Die Seite wird erstellt Florian Ulrich
 
WEITER LESEN
Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen
August – Oktober 2019

Gemeindebrief
der Evangelischen Kirchengemeinde Einhausen

                         e n M e n s c h en nicht...
  ie N a t u r braucht d
D

                                                                e   n
                              - & G o t t e s d ie n s t-S e it
                   t e r m in                  ehmen
                             z u m R au s n
Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen
Vorwort                                                mer) noch in eigener Sa
                                                                                 che:
                                                                                        Inhalt
                               Ein wichtiger Aufruf (im                    ch wie vor
                          sen Sie den Ge me indebrief gern? Wir suchen na
                        Le                                                    te beim
                                                  daktionsteam alle 3 Mona
                         eine Person, die unser Re         fs unterstützt (InDesign).
                                  Layout des Gemeindebrie              Bitte melden!
                                                                                        Die Natur braucht den Menschen nicht...
  … aber der Mensch die Natur!           im Weniger auch
                                                                                        ... aber wir brauchen sie!                                              4
  „Würden Sie regelmäßig in ihr ei-      ein Mehr verborgen
                                         sein kann. Viele                               Ein Lob der Schöpfung
genes Wohnzimmer kacken?!“, mit
dieser derben Frage provozierte der      Menschen beginnen
Kabarettist und Arzt Eckhart von         dafür ein Bewusst-                                  Nachhaltigkeit finden wir gut                                    5-7
Hirschhausen 10.000 ZuhörerInnen         sein zu entwickeln                                  Aber das kostet etwas…
bei einer Veranstaltung in der West-     und das ist gut!
falenhalle des Evangelischen Kirchen-    Die Fridays-for-Fu-                            Weniger Werbemüll                                                       8
tags in Dortmund Ende Juni, in der es    ture-Bewegung der                              Ein nachdenklicher Gastbeitrag
u.a. um Klimaschutz und die Bewah-       SchülerInnen und Jugendlichen ist da
rung der Schöpfung ging.                 sicher zu einem wichtigen Motor und                 Konfis setzen sich ein                                             9
                                         Katalysator geworden.                               Sauberhaftes Einhausen
  Zugegeben – das ist drastisch ge-
fragt und kabarettistisch pointiert       In diesem Gemeindebrief beschäfti-
zugespitzt. Wenn man sich aber den       gen wir uns aus christlicher Sicht mit         3 Gute Beispiele                                                  10-11
rücksichtslosen Ressourcenverbrauch      dem Thema ´Bewahrung der Natur                 Initiativen zur Nachhaltigkeit
der Gegenwart und die damit einher-      als Schöpfung`: Wir geben praktische
                                         und kleine Tipps, wie man in seinem
gehende Naturzerstörung, die Plastik-
                                         persönlichen Alltag schonender mit
                                                                                             Was tun wir für die Umwelt?                                 12-13
berge in den Weltmeeren und vieles                                                           Stimmen aus der Gemeinde
andere anschaut, gewinnt man den         der Natur umgehen kann. Wir zeigen,
Eindruck: Ja, genau das tun wir – die    was die Bibel mit ihrer Rede von der
Erde, unser Wohnzimmer – wird von        Schöpfung Gottes für Impulse gibt              Mut zum Denken (und zum Handeln)                                 14-15
uns derart grob behandelt.               und welche Haltung wir generell                Fridays for Future
                                         einnehmen sollten, wenn wir Nach-
  Einsicht, Umkehr und nachhaltiges
Leben sind unerlässlich, wenn wir
                                         haltigkeit nicht nur als Werbeslogan                Wir haben die Erde…                                               16
                                         der Industrie, sondern als wirkliche, ja            zum Nachdenken
unseren Kindern und Enkelinnen eine
                                         als praktizierte Lebenshaltung ver-
lebenswerte Welt hinterlassen wol-
                                         stehen wollen.                                 Was kann ich tun?                                                      21
len. Ich glaube, darin liegt nicht nur
eine Verzichtserklärung an unser bis-     In diesem Sinne wünsche ich Ihnen             Kleine Dinge im Alltag mit nachhaltiger Wirkung
heriges Leben – die sicher auch, wenn    eine anregende Lektüre, die uns auf
man ehrlich ist. Aber es geht auch       diesem Weg einen Schritt weiter-
                                                                                         Termine                     17-20          Freud und Leid		            30
darum, einen anderen Lebensstil zu       führt!
entwickeln und zu entdecken, dass         Ihr Pfarrer                                    Aus der Gemeinde                22-27      Geburtstage		             31-33
                                                                                         Dies &Das		                 28-29          Was ich schon immer mal     34
                                                                                                                                    wissen wollte                     3
Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen
Die Natur braucht                                                                     Die Natur braucht
		     den Menschen nicht…                                                            		     den Menschen nicht…

... aber wir brauchen sie! – Ein Lob der Schöpfung                                    Nachhaltigkeit finden wir gut – aber das kostet etwas…

 Die Schöpfungsgeschichte kennen Sie alle. Dahinter steckt eine tiefe Erkennt-          Der heiße und trockene Sommer                                             von mir aufs Spiel gesetzt werden?“1 .
nis, die weiter reicht als alle Anfragen, die wir mit unserem vermeintlich abge-      2018 hat sich vielen Menschen im                                            Genau dies aber geschieht, wenn wir
klärten Geist stellen könnten: Nämlich die Erkenntnis, dass hinter der Welt, die      Gedächtnis eingebrannt. Vielerorts                                          als Gegenwartsgesellschaft den Pla-
uns umgibt, die Hand eines schöpferischen Gottes steckt. Dass nicht zufällig die      wirkt diese unmittelbare Erfahrung                                          neten soweit technisch ausbeuten,
Dinge so gepurzelt sind, wie sie sind, sondern dass die Natur voller kleiner und      der konkret spürbaren Auswir-                                                    dass Leben generell gefährdet,
großer Wunder steckt.                                                                 kungen des Klimawandels                                                                zumindest aber deutlich
 „HERR, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet,       nach. Nicht umsonst                                                                       erschwert wird.
und die Erde ist voll deiner Güter“ (Ps 104) – so lobte schon der Psalmbeter vor      zählen derzeit öko-
                                                                                                                                                                                                   Aus christlicher
Jahrtausenden. Und vermutlich geht es uns allen so, dass wir ausgerechnet in der      logische Fragen zu
                                                                                                                                                                                                   Perspektive
Natur besonders spüren, wie schön Gott die Dinge gemacht hat. Ob ein Spazier-         den drängends-
                                                                                                                                                                                                    kommt an dieser
gang am Meer ist, ein Sonnenaufgang in den Bergen oder einfach die Fahrt durch        ten Fragen der
                                                                                                                                                                                                    Stelle der Schöp-
derzeit klatschmohn-rote Felder… in solchen Momenten merken wir, dass wir             Gegenwart, wie
                                                                                                                                                                                                    fungsauftrag ins
Menschen Teil dieser wunderbaren Erde sind – ja: sein dürfen.                         sich in politischen
                                                                                                                                                                                                    Spiel, den Gott
  In vielen alten Glaubenstexten wird diese Erkenntnis greifbar. Wenn es z.B. in      Umfragen zeigt.
                                                                                                                                                                                                    selbst dem Men-
der Bergpredigt heißt „Seht die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ern-    Dabei geht es we-                                                                                           schen gab, wenn es
ten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt      niger um den Schutz                                                                                        in Gen 1 heißt:
sie doch“ (Mt 6,26), dann merken wir, wie sehr Gott seine Schöpfung am Herzen         der Natur an sich, denn
liegt. Bekannt ist auch der „Sonnengesang“ von Franz von Assisi (13. Jh.). Für ihn                                                                                                „Seid fruchtbar und
                                                                                      diese kann sich – das zeigt
war die „Umwelt“ eine „Mitwelt“. Alles in ihr verweist auf Gott als den Schöpfer                                                                                             mehret euch und füllet die
                                                                                      die Evolution – in langen Zyklen
allen Seins. Darum sind für Franziskus Gestirne oder Pflanzen und Tiere „Brüder“                                                                                  Erde und machet sie euch untertan
                                                                                      regenerieren, als um die Bewahrung
und „Schwestern“ und die Erde wird zur „Mutter“. Im Kinderlied „Laudato Si“,                                                                                      und herrschet über die Fische im Meer
                                                                                      der Lebensbedingungen für uns Men-
bis heute ein Dauerbrenner, wurden seine Erkenntnisse vertont. Und so können                                                                                      und über die Vögel unter dem Himmel
schon Kinder hören und singen: Das Schönste haben wir nicht selbst erbracht,
                                                                                      schen. Und noch genauer: Es geht
                                                                                                                                                                  und über das Vieh und über alles Ge-
sondern es ist uns geschenkt. Lange Zeit hat sich der Mensch dagegen auf der          um intergenerative Verantwortung
                                                                                                                                                                  tier, das auf Erden kriecht.“
Erde aufgeführt, als würde sie ihm gehören. Als wären alle Dinge nur dazu ge-         – unsere Pflicht gegenüber unseren
schaffen, dem Menschen Komfort, technischen Fortschritt, Mobilität oder unbe-         Kindern und Enkelinnen, Bedingun-                                            Vielleicht wurde das ´Macht euch
grenzte Möglichkeiten zu schenken.                                                    gen zu hinterlassen, die auch ihnen                                         die Erde untertan` im Laufe der
                                                                                      noch Leben ermöglichen. Der Philo-                                          kulturell-technischen Entwicklung
 Aber: Wir sind hier nur zu Gast! Hoffentlich schaffen wir die Wende zugunsten        soph Hans Jonas nennt dies in seiner                                        der Menschheit viel zu wörtlich ge-
unserer Kinder und Enkel: Machen Sie mit? Die Schöpfung sollte es uns wert sein!                                                                                  nommen. Tatsächlich ächzen und
                                                                                      Ethik ´das Prinzip Verantwortung`,
                                                      Pfrin. Dr. Katrin Hildenbrand   das sich in der Frage zuspitzt: „Darf                                       stöhnen die begrenzten natürlichen
                                                                                      das Ganze der Interessen Anderer                                            Ressourcen unter dem unersättlichen

                                                                                      1
                                                                                        Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt am Main 1984, 78.
                                                                                      Bild: ejaugsburg_pixabay
  4                                                                                                                                                                                                                    5
Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen
Bild: Comfreak_Jonny Lindner_pixabay

                       Anspruch, immer mehr Wohlstand und Überfluss zu produzie-
                         ren. Wenn man, z.B. unter www.mein-fussabdruck.at, seinen
                           eigenen ökologischen Fußabdruck bestimmt, wird man
                             schnell feststellen, dass wir auf viel zu großem Fuß leben.
                              Deutliche Einschränkungen gerade in den westlichen
                               Wohlstandsländern wären notwendig, um langfristig im
                               Einklang mit den begrenzten Ressourcen der Natur leben
                               zu können.
                                 Tatsächlich hätte an dieser Stelle auch ein kultureller
                               Wandel unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens an-         -   Weniger individuelle Mobilität mit Autos, mehr vernetzte Mobilität über
                              zusetzen. Denn verlängert man den gegenwärtigen Ener-             Bus und Bahn (E-Autos verschärfen in ihrer Herstellung
                             giehunger und den Ressourcenbedarf in die Zukunft, lässt           den Ressourcenverbrauch)
                            sich leicht ausrechnen, dass dieser Lebensstil in absehbarer
                                                                                            -   Die Nutzung des Flugzeugs auf das Notwendigste beschränken
                           Zeit nicht mehr möglich ist.
                                                                                            -   Weniger Fleischkonsum
                     Verheizen wir also im wahrsten Sinne des Wortes die Zukunft
                 unserer Kinder?                                                            -   Nachhaltiger Umgang mit Kleidung und Lebensausstattung
 Ja, das tun wir. Nicht umsonst hat die Schwedin Greta Thunberg so große                    Allein diese vier Hinweise machen klar: Es geht um Veränderungen, die un-
mediale Beachtung erfahren, weil sie dies als junger Mensch mit deutlichen                 bequem sind und die manchmal wehtun. Aber in ihnen liegt die Chance, unse-
und klaren Worten anmahnt. Betroffenheit wird aber an dieser Stelle nicht                  rer Verantwortung gerecht zu werden als Menschen, die über ihren eigenen
reichen – sie kann nur ein erster Schritt sein. Ein zweiter Schritt ist notwen-            Vorteil hinaus denken. Als Menschen, die den anderen sehen, der noch nicht
dig, der konkret auf unser Alltagshandeln abzielt. Nämlich den eigenen Le-                 geboren ist und für ihn Verantwortung übernehmen. Als Menschen, die in
bensstil zu verändern, und zwar im Sinne eines auf die Natur angewandten                   der Selbsteinschränkung anerkennen, dass dieser Planet nicht ihnen gehört,
kategorischen Imperativs, wie ihn im 18. Jh. schon der Philosoph Immanuel                  sondern ihnen auf Zeit geliehen ist, um das Leben für sich und andere gut und
Kant formulierte. Er würde dann so lauten: „Handle stets so, dass dein indivi-             nachhaltig zu gestalten.
duelles Konsumverhalten so ausfällt und verallgemeinerbar ist, dass es auch                  Hans Jonas war in der Formulierung solcher Ethik kein Traumtänzer. Er
künftigen Generationen noch Leben ermöglicht.“                                             schreibt nüchtern: „Das Paradoxe unserer Lage besteht darin, daß wir die
 Hier wird eine Haltung formuliert – eine Haltung zum Leben und zu unseren                 verlorene Ehrfurcht vom Schaudern, das Positive vom vorgestellten Negati-
Kindern und Enkeln – die auch dem Bewahrungsauftrag Gottes im 1. Schöp-                    ven zurückgewinnen müssen: die Ehrfurcht für das, was der Mensch war und
fungsbericht entsprechen würde. Es geht da nicht um egoistisches Ausbeu-                   ist, aus dem Zurückschaudern vor dem, was er werden könnte und uns als
ten und ´nach mir die Sinflut`, sondern es geht um Bewahren und Genügsam-                  diese Möglichkeit aus der vorgedachten Zukunft anstarrt.“
keit.                                                                                       Nur wenn wir also die negativen Zukunftszenarien ernst nehmen und darin
 Das sind in unserer materiell ausgelegten Konsumgesellschaft keine guten                  den Wert unseres gegenwärtigen Lebens zu schätzen wissen, werden wir
Nachrichten, weil sie mit erheblichen Einschnitten einhergehen. Sie bedeuten               unser Handeln ändern. Vielleicht war darum der viel zu heiße und trockene
konsequentes Umdenken und Umsteuern, wie nur einige Beispiele zeigen:                      Sommer 2018 ein wichtiger Impuls in diese Richtung.
Bild: PIRO4D_Pixabay                                                                                                                            Pfr. Dr. Christian Ferber

   6                                                                                                                                                                              7
Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen
Die Natur braucht                                                                            Die Natur braucht
		     den Menschen nicht…                                                                   		     den Menschen nicht…

Weniger Werbemüll                                                                            Konfis setzen sich ein - Aktion „Sauberhaftes Hessen“

  Ein Gastbeitrag aus dem HR, verfasst von Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche. Mehr         Am 23.3.2019 beteiligte sich unsere        „Wir haben schon eine Brotdose und meh-
Informationen unter www.kirche-im-hr.de                                                      Konfi-Gruppe gemeinsam mit Pfarrern und      rere Kaffeetassen gefunden, und ihr?“ „Da
                                                                                             Teamern bei der Aktion „Sauberhaftes         hinten im Gebüsch liegen richtig viele leere
                                                                                             Einhausen“. Hier berichtet unsere Ex-Kon-    Schnapsflaschen...wer wirft denn so etwas
                                                                                             firmandin Jule Seitz, die schon mehrfach     in den Wald?“ Diese und viele weitere Aus-
                                                                                             bei der Aktion mitgemacht hat, was dort      rufe konnte man bald hören. Auf den 1,5km
                                                                                             genau passiert und warum sie immer wie-      zwischen Kreisel und Bahnübergang füllte
                                                                                             der dabei ist.                               sich Sack um Sack. Immer wieder wurde
                                                                                                                                          erstaunt inne gehalten und sowohl die
                                                                                                                                          Teamer, als auch die Konfis fragten sich,
                                               Bild: PublicDomainPictures auf Pixabay
                                                                                                                                          warum so viele Menschen Müll in den Wald
 Irgendwann bekam ich von meiner Nachbarin ein Bild aufs Handy geschickt, von unse-                                                       werfen. Spätestens nach dieser Aktion
ren Briefkästen. Sie hatte nur einen Smiley dazugesetzt. Und ich hab mich wirklich richtig                                                wird DAS auf jeden Fall kein Konfi oder an-
gefreut über dieses Bild. Auf unseren Briefkästen unten im Treppenhaus, acht an der Zahl,                                                 derer Teilnehmer dieser Aktion mehr tun.
waren nämlich acht Aufkleber zu sehen. Und auf denen stand jeweils zu lesen: „Keine                                                         Sicher helfen uns solche Veranstaltungen
Werbung oder kostenlose Werbezeitung“.                                                                                                    – wie auch die Aktionen und Diskussio-
  Die Aufkleber gingen auf mich zurück. Immer wieder hatte ich mich in den letzten                                                        nen rund um „Friday for Future“ - einen
Jahren über die Stapel an Werbebriefen und Werbezeitungen im Treppenhaus geärgert.             Es hieß wieder „Sauberhaftes Hessen“       direkten und besseren Zugang zum Thema
So viel Plastik und Papier. Und kaum jemand aus dem Haus schien es wirklich zu nutzen,       im März. Hinter diesem Namen verbirgt        „Müll und die Auswirkungen auf uns und
die Stapel lagen eine Weile auf der Treppe herum und wanderten schließlich ungesehen in      sich eine Umweltkampagne des Hessisches      die Umwelt“ zu bekommen, denn dass et-
den Abfalleimer. Anfang des Jahres hab ich dann endlich einen guten Vorsatz umgesetzt:       Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz,        was getan werden muss, ist uns allen klar.
Ich hab allen Nachbarn einen freundlichen kleinen Brief in den Kasten geworfen, mit          Landwirtschaft und Verbraucherschutz,        Und so hoffen wir, dass auch der nächste
einer kleinen Schokolade und – diesem Aufkleber vom Umweltzentrum, auf dem steht:            an dem jedes Jahr viele Städte und Orte in   Konfi-Jahrgang wieder tatkräftig mit dabei
„Keine Werbung oder kostenlose Werbezeitung“. „Ich würd mich freuen, wenn wir bei            ganz Hessen teilnehmen. So auch Einhau-      ist bei der Gemeinschaftsaktion „Sauber-
uns im Haus zu mehr Müllvermeidung beitragen könnten“, stand in meinem Brief. Nach           sen am 23.03.2019.                           haftes Hessen 2020“.
zwei Wochen war es soweit, das Bild von der Nachbarin auf meinem Handy zeigte es: Alle        Dieses Jahr wurden die fleißigen Helfer
Briefkästen zierte dieser Aufkleber.                                                         von unserer Konfigruppe und den Teamern
  Und wirklich: Seitdem ist unser Treppenhaus frei von Werbeprospekten. Ich freu mich        unterstützt. Entlang der Straße zwischen
jedes Mal drüber, wenn ich die leere Treppe rauf oder runter gehe. Es sieht nicht nur        dem Einhäuser Mini-Kreisel und den
schöner aus. Es trägt eben auch zu weniger Papier- und Plastikmüll bei. Der viele Müll ist   Bahngleisen schleiften samstags morgens
ein riesiges Problem, gegen das immer mehr Menschen etwas tun. Sie verzichten beim           die anfangs noch etwas müden Konfis
Einkaufen auf Plastiktüten oder auch auf die Einwegbecher für den Kaffee. Und für viele      große blaue Müllsäcke hinter sich her. Sie
Menschen – für mich auch – hat das auch was mit dem Glauben zu tun: Weniger Müll, das        wurden aber schon kurz darauf wacher,
ist gut für Gottes Schöpfung, das „gemeinsame Haus“, wie Papst Franziskus es in seinem       als sie die ersten Dinge am Straßenrand                  Gute Stimmung im Team und bei den Konfis
Schreiben über die Umwelt sagt. Das gemeinsame Haus Erde schützen und bewahren:              entdeckten, die man hier eigentlich nicht
Das fängt für mich im eigenen Haus an, zum Beispiel in meinem Treppenhaus.                   erwartet hätte.                                                                           Jule Seitz

  8                                                                                                                                                                                              9
Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen
Angefangen hat alles mit einem          durch die Deutsche UNESCO-Kom-
Die Natur braucht                                                                     Schulreferat vom 9-jährigen Felix         mission zur „Bildung für nachhaltige
		     den Menschen nicht…                                                            Finkbeiner. Er wurde inspiriert durch     Entwicklung“ ausgezeichnet.
                                                                                      Wangari Maathai, die in Afrika in 30
                                                                                                                                 https://www.schueler-fuer-tiere.de/
                                                                                      Jahren 30 Millionen Bäume gepflanzt
3 gute Beispiele - Initiativen zur Nachhaltigkeit                                     hat. Seine Vision ist es, dass „Kinder
                                                                                      in jedem Land der Erde eine Million
                                                                                      Bäume pflanzen könnten und so auf
 Kinder machen es uns Erwachsenen        Plastikmüll aus den Weltmeeren ent-          eigene Faust einen CO2-Ausgleich
vor. Sie haben verstanden, dass wir      fernt. Bei einem Test Anfang Oktober         schaffen, während die Erwachsenen
nachhaltig und verantwortungsvoll        2018 am Nordpazifikwirbel bei San            nur darüber reden. Denn jeder ge-
mit unserer Welt umgehen müssen.         Francisco konnten das Team 2.200             pflanzte Baum entzieht der Atmo-
Ihnen ist bewusst, dass es nicht aus-    Kilogramm Plastik aus den Weltmee-           sphäre CO2.“. Bereits 2010 wurde
reicht, über die Ausbeutung unserer      ren entfernen. Aktuell verbessert das        in Deutschland der millionste Baum                      Bild: plant-for-the-planet
Welt zu sprechen, sondern dass ge-       Team die Konstruktion und wird im            gepflanzt. Seit 2008 gibt es zudem
handelt werden muss. Und so haben        Juli 2019 den zweiten Test starten.          Plant-for-the-Planet Akademien. Das
die hier porträtierten jungen Men-                                                    sind Veranstaltungen von Kindern für
                                          https://www.theoceancleanup.com/                                                        So wie diese drei Initiativen gibt es
schen etwas ganz Besonderes getan.                                                    Kinder, in denen neun- bis zwölf-jäh-     noch ganz viele andere lokale und
Sie haben gehandelt und sich für                                                      rige Kinder zu Botschaftern der Kli-      internationale Initiativen mit dem Ziel
unsere Erde eingesetzt.                                                               magerechtigkeit ausbilden. Bis heute      der Nachhaltigkeit.
 Claudia Grajek hat für diesen Artikel                                                sind bereits 100.000 Kinder weltweit
                                                                                      für Plant-for-the-Planet aktiv, wovon       Auf Webseiten können Sie sich
drei Initiativen junger Menschen ge-
                                                                                      70.000 von ihnen Botschafter für          direkt über die verschiedenen Initia-
sammelt, mit denen diese nachhaltig
                                                                                      Klimagerechtigkeit sind.                  tiven informieren. Hier ein paar Bei-
unsere Erde verbessern und damit
                                                                                                                                spiele:
auch das Bewusstsein für nachhalti-                                                    https://www.plant-for-the-planet.org
ges Leben erhöhen.                                                                                                                - NABU - Naturschutzbund Deutsch-
                                                 Bild: plant-for-the-planet (2)        Schüler für Tiere e.V.                   land e.V. - https://www.nabu.de
 The Ocean clean up
                                          Plant-for-the-Planet                          Unter dem Motto „Leben achten            - Lexikon der Nachhaltigkeit - htt-
 The Ocean Clean Up ist ein Projekt,                                                  und schützen“ macht der Verein            ps://www.nachhaltigkeit.info/
mit dem der Plastikmüll aus den Welt-     Die Initiative “ Plant-for-the-Planet”      Schüler für Tiere e.V. auf Missstände
meeren entfernt werden soll. Der         pflanzt Bäume für eine bessere Welt          und Leid im Tierbereich aufmerksam         - Spendenplattform - https://www.
1994 geborene Boyan Slat aus den         und will damit die Klimakrise bekämp-        und verfolgt das Ziel das Bewusstsein     betterplace.org/de
Niederlanden machte 2011 Urlaub in       fen. Ziel der Initiative ist es Trillionen   der Menschen für einen respektvol-          Wie engagieren Sie sich für Nachhal-
Griechenland und sah im Meer mehr        (1.000 Mrd) Bäume zu pflanzen. Die           len Umgang mit Tieren und der Um-         tigkeit? Sind Sie ein Vorbild für Ihre
Müll als Fische. Das erschrak ihn und    Anzahl der gepflanzten Bäume kann            welt zu stärken und zu sensibilisieren.   Kinder?
er beschloss sich für das Säubern        anhand des Baumzählers nachver-              Das fängt bereits beim Einkaufen an
der Weltmeere einzusetzen. Seither       folgt werden. Am 08.06.2019 konn-            und hört bei der Einstellung gegen-
entwickelt und testet der Student an     ten die Unterstützer der Initiative          über Tierhaltung auf. Dafür wurde
der Technischen Universität Delft mit    bereits 13,6 Billionen Bäume pflanzen.       der Verein bereits zum dritten Mal
seinem Team Konstruktionen, die den                                                                                                                              Claudia Grajek

  10                                                                                                                                                                       11
Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen
Was tun wir für die Umwelt?                                                                           St immen aus der Gemeinde
„Du musst der Wandel sein, den Du in der Welt sehen möchtest.“                                        Wir haben wieder einige O-Töne in der Gemeinde gesammelt.
(Mahatma Gandhi)                                                                                      Lesen Sie hier von den vielen Bemühungen, nachhaltig zu leben.
Wir haben täglich immer wieder die Wahl, Ressourcen zu verschwenden oder                              (zusammengetragen von Julia Filbert)
nachhaltig zu handeln. Nicht nur komplexe Entscheidungen, etwa auf einen Klein-
wagen umzusteigen oder eine Solaranlage auf dem Haus zu installieren, tragen
                                                                                                                                                                   tüten in Geschäften
dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Äußerungen wie “Ich                          Ich habe mir Sylvester 2015/2016 vorgenommen, keine Plastik
                                                                                                                                                                     t es sehr gut. Au-
alleine kann eh nichts bewirken” sind leider Ausreden für das eigene Nichtstun.                        anzunehmen und keine mehr zu kaufen/benutzen. Bisher klapp
                                                                                                                                                                Strohhalme aus Plastik
Dabei ist es ganz einfach, denn: Viele kleine Schritte ergeben zusammen einen                          ßerdem benutze ich kein Körper-Peeling mit Mikroplastik.
großen Schritt! Machen Sie für die Welt von morgen mit!                                                sind ebenfalls tabu. Sie, 40 Jahre

    Wir als Familie geben uns Mühe, auf                                                                                  Wurst und Fleisch                   Nachhaltigkeit und Klima
                                          die Umwelt zu achten. Die Stoffeinkau                       Wir kaufen unsere                                                                 schutz fängt
    inzwischen ja selbstverständlich. Put                                         fstasche ist                            ingen dafür unsere                nicht nur IM Kleinen sond
                                           zmittel mische ich mit meiner Multifu                      regional ein und br                          o                                    ern auch BEI den
    chenmaschine selbst. Im Badezimmer                                            nktionskü-                               it. Wir benötigen als            Kleinen an. Den Kindern
   Duschgel in Plastik mehr. Statt Deo
                                             haben wir auf Seife umgestellt, da gibt
                                                                                     es kein          eigenen Behälter m               eh r. Leid er                                  zu vermitteln, dass
                                                                                                                          oder Folie m                      man das Auto stehen läs
   oder mische mir selbst was zusamm
                                        in Sprühdosen benutze ich inzwisch
                                                                              en Deocreme             keine Verpackung                                                                st und Wege zu
                                                                                                                             er Metzger.                   Fuß, mit dem Roller oder
                                         en mit Ölen und Natron. Auf meinem
                                                                                 Smartphone            macht dies nicht jed                         t                                  Fahrrad zurück-
   habe ich Codecheck* installiert. Mit
                                         dieser App scanne ich im Drogeriema                                                rzichten wir komplet           legt - vor allem bei uns im
   dukte. Dadurch wurden manche Pro                                             rkt die Pro-           Auf Plastiktüten ve                    zu                                       Ort - finde ich
                                         dukte von unserer Einkaufsliste gest                                                 Einkauf darauf               sehr wichtig! Sie, 35 Jah
   es erschreckend ist, was da alles drin                                      richen, weil            und versuchen beim                                                            re
                                           ist. Haare zum Beispiel werden auch                                             wenig Verpackung
   Henna gefärbt. Es ist noch viel zu tun                                        nur noch mit          achten, möglichst                         -
                                          : Aber ein kleiner Anfang ist gemach                                               unser Obst und Ge
   Sie, 39 Jahre                                                               t.                       "einzukaufen". Für                         mit
                                                                                                                            eine eigenen Netze              Ich musste schon
                                                                                                        müse nehme ich m                                                       ein wenig nachde
                                                                                                                                                                                                   nken,
                                                                                                                               nur ohne                    weil wir viele Ding
                                                                                                        und kaufe hier auch                                verwenden, so, w
                                                                                                                                                                               e eh schon sparsa
                                                                                                                                                                                                    m
                                                                                                                               Jahre
                     eeren nur während                                                                   Verpackung. Sie, 42                                                  ie wir es von unse
                                                                                                                                                                                                   re
Bei uns gibt es Erdb                    nn aber
                                                                                                                                                           Eltern übernomm
                                                                                                                                                                              en haben. Unser
                                                                                                                                                                                                     n
                    onalem Anbau - da                                                                                                                                                            e neu-
der Saison aus regi                 r Gr illsaison                                      hen wir
                                                                                                                                                          este Errungenscha
                                                                                                                                                                               ft ist ein Fahrrada
                     n zu Beginn de                      Mit unseren Kindern sprec                                               Fahrrad oder
ganz oft. Auch wen                    s -  Kartoffel-                                 chhaltig-         Wir fahren viel mit dem                           ger, mit dem wir
                                                                                                                                                                            Grünschnitt weg
                                                                                                                                                                                                   nhän-
                      tet werden mus                     offen über das Thema Na                                                   möglich ist                                                  brin-
noch darauf verzich                       An  bau auf                                  beim Bau-        laufen. Verzichten, wo es                         gen, Wasserkäste
                                                                                                                                                                             n holen und sons
                      r aus heimischem                   keit. Wir kaufen regional                                               eigene Behält-                                                 tige
 salat kommt uns nu                                                                  Spargel) im        auf Plastik und nehmen                           größere Besorgun
                                                                                                                                                                             gen im Ort erledi
 den Tisch. Sie, 43
                    Jahre                                ern (z.B. Erdbeeren und                         nisse mit. Bei Sportveran
                                                                                                                                   staltungen            können, ohne da
                                                                                                                                                                           s Auto zu benutz
                                                                                                                                                                                                 gen
                                                                                 stg esc häft ein.
                                                         Hofladen oder im Ob                             versuchen wir Fahrge  me ins chaften zu         Sie, 63 Jahre                         en.
                                                                                  ich  Vo rratsdo-
                                                         Zum Metzger nehme                               bilden. Sie, 57 Jahre
                                                                                    len  zu lassen.
                                                          sen mit, um diese befül
                                                                                         es ge ht
    Also ich versuche für den Klimaschutz                 Wir versuchen auch so oft
                                            umzusetzen:                                nu tze n.
   - zum Einkaufen eine Einkaufstasche                    das Fahrrad im Ort zu be                                                                                 bei uns sehr gut um-
                                         mitzunehmen,
                                                             r Einkauf be i de n ört lich en Super-    Das Ein- und Ausschalten des WLANS mit Zeitschaltuhr wird
   um nicht eine Plastiktüte im Einkaufs                                                                                                                             und ganz nebenbei
                                          laden kaufen zu De                            nkehandel      gesetzt. Dadurch wird Energie gespart, die Strahlung entfällt
   müssen.                                                 märkten oder dem Geträ                                                                                  zu schauen.
   - den Müll, den ich auf dem Weg (z.B                            nn ins Lastenfahrrad ein
                                                                                                ge-    kommt man gar nicht in Versuchung, auf Tablet, Handy etc.
                                        . dem Schulweg) wird da                           Hause.       Bei Mineralwasser sind wir völlig vom Plastik weg und sprud
                                                                                                                                                                   eln uns unser Leitungs-
  produziere (Müsliriegel) nicht einfach                   laden und ab geht's nach                                                                                 diese nachhaltig sind.
  hinzuwerfen (Wald etc.) sondern mit
                                           irgendwo                                                    wasser selbst auf. Bei Verpackungen achten wir darauf, dass
                                         zunehmen, um Sie, 37 Jahre                                    Leider ist das für mich nicht immer umsetzbar, da bestimmte
                                                                                                                                                                     Lebensmittel einfach
  ihn dann in einen Mülleimer zu werfen.
  Sie, 14 Jahre                                                                                        immer in Plastik verpackt sind. Sie, 44 Jahre

                                                                                                                                                                     *LINK: https://www.codecheck.info/
   12                                                                                                                                                                                               13
Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen
Die Natur braucht                                                                   Dass es unangenehm sein kann,          gern vorwerfen, in der Vergangenheit
                                                                                   für seine Überzeugung einzustehen,      in Sachen Klimaschutz versagt zu
		     den Menschen nicht…                                                         musste auch Greta Thunberg erfah-       haben, offenbart sich wieder ein Ge-
                                                                                   ren. Neben viel Bewunderung hat sie     nerationenkonflikt wie in den 1960er
                                                                                   auch etliche Anfeindungen erfahren,     Jahren. Für viele Politiker wäre eine
Mut zum Denken (und zum Handeln)                                                   größtenteils aus rechtskonservativen    unpolitische Jugend sicherlich beque-
					– Fridays for Future                                                          Kreisen. Der Mut des Mädchens und       mer.
                                                                                   der ihrer Anhänger macht vielen Men-
 Die Bewegung „Fridays for Future“       Schülerin in den Nachrichten kursier-                                              Für junge Menschen lautet die Devi-
                                                                                   schen Angst.
mobilisiert jeden Freitag Jugendliche    ten. Im August des letzten Jahres fing                                            se, sich von Widerständen nicht ent-
aus aller Welt, für den Klimaschutz      die sechzehnjährige Greta Thunberg          Lange wurde kritisiert, die Jugend    mutigen zu lassen. Courage ist auch
auf die Straße zu gehen. Das Ausmaß      aus Stockholm an, den Unterricht zu       sei unpolitisch und desinteressiert.    ein Schlüsselmotiv im Christentum.
der Proteste erinnert an die Studen-     bestreiken, zuerst die ganze Woche,       Auf viele der um die Jahrtausend-       Jesus stand bis zum Schluss für seine
tenkundgebungen der 1960er Jahre.        dann nur freitags. Mit ihrer Aktion       wende geborenen „Millenials“ trifft     Vorstellungen von einer gerechteren
Wie politisch ist die junge Generati-    appellierte sie an die schwedische        das auch zu. Doch nach der Shell-Ju-    Welt ein. Er verkörpert Furchtlosig-
on? – Ein Gastbeitrag von Paul Zieni-    Regierung, mehr Engagement im             gendstudie von 2015 stieg der Anteil    keit, mithilfe derer er sogar den Tod
cke aus Eltville, der Vikariatsgemein-   Bereich Umweltschutz zu zeigen.           junger Menschen, die sich für Politik   bezwang. Aus Vorbildern wie Jesus
de von Pfrin. Katrin Hildenbrand         Seitdem ist viel passiert. Längst sitzt   interessieren, in den letzten Jahren    Christus können wir Mut schöpfen.
                                         Greta nicht mehr alleine vor dem          wieder erheblich an, und zwar von       Und an Mutigen der Gegenwart, wie
                                         schwedischen Reichstag. Schülerin-        34 Prozent in 2002 auf 46 Prozent in    Greta Thunberg, können wir unser
                                         nen und Schüler aus über 100 Län-         2015. Jetzt, da Jugendliche auf die     Handeln ausrichten.
                                         dern sind ihr gefolgt, auch in mehr als   Straße gehen und Entscheidungsträ-
 „Sapere aude! Habe Mut, dich                                                                                                                      Paul Zienicke
deines eigenen Verstandes zu bedie-      70 deutschen Städten.
nen!“ Kein Abiturient kommt an dem       Als mich ein Freund fragte, ob ich
Wahlspruch der Aufklärung des deut-    von den Demonstrationen gehört
schen Philosophen Immanuel Kant        hätte, fiel mir das Zitat Kants wieder
vorbei. Ich habe das Zitat zum ersten  ein. Ich fragte meine Englischlehre-
Mal im Geschichtsunterricht der 9.     rin, ob ich eine Präsentation zu dem
Klasse gehört. Was es aber wirklich    Thema halten könnte. Sie willigte
heißt, mutig zu sein und für seine     ein. Im Anschluss diskutierten wir in
Überzeugung einzustehen, lerne ich     der Klasse, was wir tun könnten, um
erst jetzt, zwei Jahre später, durch   die Bewegung zu unterstützen. Wir
die Fridays-for-Future-Proteste.       beschlossen, zunächst als Wandertag
  Es war wohl Zufall, dass wir im Eng- an einer Schülerkundgebung teilzu-
lischunterricht gerade das Thema       nehmen. Einige meiner Mitschüler
„Making a difference!“ (dt.: „Etwas    sind seitdem immer wieder für Kli-
verändern!“) behandelten, als die ers- maschutz auf die Straße gegangen
ten Meldungen von der Protestaktion und haben dafür Fehlstunden in Kauf
für Klimaschutz einer schwedischen     genommen.
                                                                                    Bild: Paul Zienicke

  14                                                                                                                                                         15
Die Natur braucht den Menschen nicht - termin-& Gottesdienst-seiten zum rausnehmen - Evangelische Kirchengemeinde Einhausen
Termine
                                                                 	gruppen, Kreise

                                                                               Frauenfrühstück ⏲ 09:00 – 11: 00 Uhr jeweils am 3. Mittwoch des Monats
                                                                                          EGH August: Sommerpause
                                                                                               18.09. Herr Hue: "Blütenzauber bei unseren holländischen
                                                                                                       Nachbarn in Gouda, Amsterdam umd im bekannten
                                                                                                       Keukenhof"
                                                                                               16.10. Frau Frau Pfarrerin Karin Ritter:
                                                                                                    " Bericht über die Arbeit der Notfallseelsorge"
                                                                                                Inge Goisser, 5 54 93          Ulrike Peter, 5 15 74
                                                                                                Lioba Wüst, 51863 nimmt die Anmeldungen entgegen

                                                                              Handarbeitskreis
                                                                                          EGH ⏲ 15:00 – 17:00 Uhr jeden 2. Donnerstag in ungeraden Wochen
                                                                                                Rita Stolle, 5 12 77

                                                                                    Helferkreis
                                                                                           EGH ⏲ 19:00 – 21:00 Uhr jeweils am 2. Donnerstag des Monats
                                                                                                08.08. Gemeinsamer Grillabend
                                                                                                12.09. Ikonen
                                                                                                10.10. Evangelische Nonne – eine Marienschwester erzählt
                                                                                                 Anne Wörner, 94 33 88

                                                                     Mehrgenerationen- Projekt Spielenachmittag
                                                                                          EGH ⏲ 15:00 – 17:00 Uhr wöchentlich mittwochs
                                                                                                Helmut Sartorius, 5 22 00

                                                                     Mehrgenerationen- Projekt – Einander begegnen, voneinander lernen
                                                                                          EGH ⏲ 15:30 – 17:00 Uhr an wechselnden Montagen
„Wir haben die   Erde                                                                           Wir sprechen im Kirchenvorstand derzeit über die Zukunft des
                                                                                                MGP. Bitte achten Sie auf die Presseankündigungen
                                                                                                sowie unsere Homepage
		 von unseren Eltern                                                                            Doris Flor, 5 79 74        Sigrid Oleknavicius, 51 9 03

nicht geerbt,                                                                 Krabbelgruppe Weschnitzküken
                                                                  Unterer Gemeinderaum, Kirche ⏲ 09:30 – 11:00 wöchentlich freitags
				sondern wir haben sie                                                                      im Unteren Gemeinderaum
                                                                                                 Patricia Bauer, 8690717     Manuela Dietl, 982528
von unseren Kindern nur geliehen“
                        (Indianisches Sprichwort)                     Ökumenischer Hauskreis
                                                                            Wechselnde Orte ⏲ 19:00 Uhr alle zwei Wochen donnerstags
                                 Bild: Johannes Plenio pixabay                                 Waltraut Busch, 589560

                                                                                 Tagesaktuelle Termine und Informationen siehe www.kirche-einhausen.de
16
Gottesdienste                                                                                                                                                   Gottesdienste

                   04. August    A 7. Sonntag nach Trinitatis– Sommerkirche                                 06. Oktober     A 16. Sonntag nach Trinitatis
              Kirche 10:00 Uhr   Gottesdienst mit Abendmahl                                             Kirche 10:00 Uhr    Gottesdienst mit Abendmahl
                                  Pfr. Dr. Christian Ferber                                                                 Pfarrer Dr. Christian Ferber

                   11. August                                                                                13. Oktober    A 17. Sonntag nach Trinitatis
                                 A 8. Sonntag nach Trinitatis
Wattenheimer Brücke 10:00 Uhr                                                                           Kirche 10:00 Uhr    „Mission-is-possible“-Gottesdienst
                                 Gottesdienst an der Wattenheimer Brücke
                                  Pfr. Dr. Christian Ferber                                                                 Pfr. Tilman Pape
                                  Pfr. Renatus Keller       Pfr. Hans Greifenstein
                                                                                                            20. Oktober     A 18. Sonntag nach Trinitatis
                    18. August   A 9. Sonntag nach Trinitatis                                           Kirche 10:00 Uhr    Familiengottesdienst zu Erntedank
              Kirche 10:00 Uhr   Gottesdienst                                                                               Mitwirkung der Konfirmanden
                                  Lektorin Christiane Sillus                                                               Gottesdienst mit Taufgelegenheit
                                                                                                                            Kirchencafe mit Kürbissuppe
                                                                                                                             Pfarrer Dr. Christian Ferber
                  25. August     A 10. Sonntag nach Trinitatis                                                               Gemeindepädagogin Katja Folk
  Badesee Bensheim 10:00 Uhr     Tauffest am Badesee Bensheim
                                 Kein Gottesdienst in Einhausen!
                                 10:15 Uhr alternativ Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch                     27. Oktober    A 19. Sonntag nach Trinitatis
                                 in der Evangelischen Kirche Schwanheim                                 Kirche 10:00 Uhr    Gottesdienst
                                                                                                                             Prädikant Erhard Belger
                01. September    A 11. Sonntag nach Trinitatis
             Kirche 10:00 Uhr    Gottesdienst mit Abendmahl                                                  31. Oktober    A Reformationstag
                                  Pfr. Dr. Christian Ferber                                            Kirche 19:00 Uhr    Gottesdienst
                                                                                                                             Pfr. Dr. Christian Ferber

               08. September     A 12. Sonntag nach Trinitatis
                                                                                                          03. November      A 20. Sonntag nach Trinitatis
             Kirche 10:00 Uhr    Familiengottesdienst zum Gemeindefest
                                                                                                        Kirche 10:00 Uhr    Gottesdienst mit Abendmahl
                                  Pfr. Dr. Christian Ferber
                                                                                                                             Pfr. Dr. Christian Ferber

                15. September    A 13. Sonntag nach Trinitatis                                           19. September       Musikalischer Abendgottesdienst
              Kirche 10:00 Uhr   Gottesdienst                                                          Kirche 19:00 Uhr      Volker Hölzel
                                  Prädikant Erhard Belger                                        Achtung neue Uhrzeit!

                22. September    A 14. Sonntag nach Trinitatis                                             15. September    Familienkirche im Wald
              Kirche 10:00 Uhr   Gottesdienst mit Taufgelegenheit                                        Kirche 11:00 Uhr
                                 Gottesdienstcafe
                                  Pfr. Dr. Christian Ferber
                                                                                                     Montag, 12. August     Ökumenischer Gottesdienst
                29. September    A 15. Sonntag nach Trinitatis                             Katholische Kirche St. Michael   zum Schuljahresanfang für die Klassen 2-4
              Kirche 10:00 Uhr   Gottesdienst                                                                    8:00 Uhr
                                  Lektor Axel Kopatschek
                                                                                                      Montag, 12. August    Ökumenische Gottesdienste
                                                                                                     Evangelische Kirche    zum Schuljahresanfang für die Erstklässler
                                                                                                                            17:00 Uhr für die Klassen 1b) und 1d)
                                                                                                                            18:00 Uhr für die Klassen 1a) und 1c)

                                                                                                           Tagesaktuelle Termine und Informationen siehe www.kirche-einhausen.de
Termine
 	gruppen, Kreise, Veranstaltungen
                                                                                                  Die Natur braucht
                                                                                 
     Orff‘scher Musizierkreis   Keine Treffen während der Ferien                                 		     den Menschen nicht…
  Oberer Gemeinderaum Kirche      Fridrun Gallinat, 5 36 31                                 
                   Flötenkreis   ⏲ 18:00 Uhr wöchentlich mittwochs
              Blockflöten- und
             Instrumentalkreis   ⏲ 19:00 Uhr wöchentlich mittwochs                                 Was kann ich tun?
                                                                                                  – Kleine Dinge im Alltag mit nachhaltiger Wirkung
 Sing-, Spiel- und Rhythmuskreis ⏲ 15:00 - 15:45 Uhr wöchentlich freitags

          Seniorengymnastik
                       EGH ⏲ 10:00 Uhr wöchentlich dienstags
                             keine Gymnastikstunde vom 10. bis 20.08.
                              Tina Instinsky, 58 71 59

        Seniorennachmittag Plauderstündchen
                               ⏲ 14:30 Uhr jeweils am 2. Dienstag des Monats
                           EGH 06.08. Fahrt ins Blaue (Abfahrt: 14:00 Uhr am EGH!)
                           EGH 10.09. Hildegard von Bingen - Was uns noch heute fasziniert
     Katholisches Pfarrzentrum 08.10. Ökumenisches Plauderstündchen zum Erntedank
                                Anne Wörner, 94 33 88

                A Konfis 2020 Konfiseminare jeweils                                                                                                             Bild: Free-Photos_pixabay

                              freitags ⏲ 17:00 - 21:00 Uhr und samstags ⏲ 9:30 - 13:00 Uhr
               Kloster Höchst 28.-31.08. Erste Konfifreizeit
                  Kirche/EGH 08.09. Gemeindefest                                                   Nachhaltigkeit muss nicht bedeuten      6.    Garten bepflanzen und
    Gemeindehaus Schwanheim 13./14.09. Seminar 2: Abendmahl                                       sich an großen Initiativen zu beteili-         Beete anlegen
                       Kirche 05.10. ⏲ 14:00 Uhr Kerwewagen schmücken                             gen. Nachhaltigkeit fängt bereits bei
                         EGH 18./19.10. Seminar 3: Reformation                                                                             7.    Vogelhäuschen im Garten
                                                                                                  uns zu Hause an. Wir können jeden
                                         (ohne Abendessen, d.h. freitags nur bis ⏲ 20:00 Uhr)
                                                                                                  Tag etwas nur Nachhaltigkeit unserer     8.    Beim Bauern im Ort einkaufen
                       Kirche 19. 10. Bauernmarkt: Helfen beim Aufbau und
                                      danach ⏲ 8.30 Uhr Frühstück vor dem Seminar                 Umwelt tun.                              9.    Auf fair produzierte
                       Kirche 20.10. Konfi GoDi/Erntedank (FamilienGD)                                                                           Kleidung achten
                                                                                                   1.    Plastik vermeiden
                                  Pfarrer Dr. Christian Ferber  Konfi-Teamer                  2.    Strom sparen                      10.   Produkte reparieren und
                                                                                                                                                 länger benutzen
                                                                                                   3.    Wasser bewusst einsetzen
Termine für Kinder und Familien
                                                                                                                                           11.   Second Hand kaufen
          Kirchenkitzeltag light Samstag 31.08. ⏲ 10:00 - 11:30 Uhr                                4.    Nachhaltig waschen: bei
          Kirchenkitzeltag light Samstag 21.09. ⏲ 10:00 - 11:30 Uhr                                      niedrigeren Temperaturen          12.   Stoffbeutel oder Körbe
                                                                                                         waschen und auf der                     zum Einkaufen nutzen
                    Waldkirche Sonntag 15.09. ⏲ 11:00 - 11:45 Uhr
                               Familienkirche im Wald, Treffpunkt: An der Evangelischen Kirche!          Leine trocknen                    13.   Bewusster konsumieren
                                                                                                   5.    Auto stehen lassen                                      Claudia Grajek
                  Tagesaktuelle Termine und Informationen siehe www.kirche-einhausen.de
                                                                                                                                                                                    21
AUS DER GEMEINDE
                                                                                  Ganz herzlich laden wir zu den kommenden drei Kirchenkitzeltagen ein:

                                                                                  31. August, 10.00 – 11.30 Uhr
Nachhaltige Arbeit in der Kirche                                                  Gottes Engel …. stellen sich manchmal in den Weg
mit Kindern und Familien
                                                                                  21. September, 10.00 – 11.30 Uhr
Im Sommer bricht mein letztes halbes Jahr in der Kirchengemeinde Ein-
                                                                                  Gottes Engel … helfen, wenn wir nicht weiter wissen
hausen an. Vieles haben wir in der letzten 2 ½ Jahren ausprobiert und jetzt
zu einem Konzept gefunden, dass uns - den ehrenamtlichen Teamern und
mir – als sinnvoll und gut erscheint. Im besten Falle sollte es auch nachhaltig   16. November: 10.00 – 14.00 Uhr
sein. Das bedeutet für mich zweierlei: zum einen, dass Familien und Kinder        Wurzeln wachsen lassen - langer Kirchenkitzeltag mit einem
gestärkt nach unseren Veranstaltungen nach Hause gehen und für sich und           Puppentheaterstück zu Beginn, zu dem auch die Eltern eingeladen sind!
ihren Glauben etwas in ihren Alltag hinein mitnehmen konnten. Zum anderen,
dass es uns gelingt, auch nach meiner Zeit in der Gemeinde Einhausen, einen
Teil der Angebote für Kirche mit Familien und Kindern weiter führen zu kön-
nen.
Dafür suchen wir schon jetzt Menschen, die bereit sind, in die Arbeit mit ein-
zusteigen. Das kann an ganz verschiedenen Stellen sein: z.B. das Mittagessen
vorbereiten für die langen Kirchenkitzeltage, eine Kreativstation bei Kirchen-
kitzeltagen oder Familienkirche vorzubereiten und durchzuführen oder Flyer
zu erstellen und zu verteilen. Falls Sie zu dem einen oder anderen Lust haben,
melden Sie sich bei mir!
Ganz herzliche Einladung an große und kleine Interessierte zur vierten und
letzten Familienkirche an besonderen Orten in diesem Jahr. Sie wird am 15.
September von 11.00 – 12.00 Uhr im Wald stattfinden. Treffpunkt zum Losge-
hen ist um 11.00 Uhr unser Ev. Kindergarten in der Lutherstraße.
Zusätzlich zur Familienkirche wird es sowohl zum Erntedankfest am 20. Okto-
ber als auch am 1. Advent einen Familiengottesdienst in der Kirche geben.
Für alle Kinder ab 6 Jahren fanden und finden über das Jahr verteilt 10 Kir-
chenkitzeltage statt: lange und kurze, in den Ferien und in der Schulzeit.
Allen gemeinsam ist, dass die Kinder viele Möglichkeiten zum Mitmachen
haben, wenn sie Gott danke sagen können für Schönes in ihrem Leben, einen
Stein für Trauriges legen und/oder eine Kerze für jemand anderen anzünden
dürfen. Immer steht eine biblische Geschichte im Mittelpunkt und immer gibt       Gute Stimmung! Die Kinder des Kirchenkitzeltages in den Osterferien mit
es einen Teil mit Kreativstationen.                                               dem Team beim Ausflug ins Kloster Lorsch

 22                                                                                                                                                         23
AUS DER GEMEINDE
Unsere Konfis 2019
                                                                                     Gemeindefest
                                                                                      der Evangelischen Kirchengemeinde Einhausen
 Am 26. Mai 2018 wurden unse-
re 15 Konfis des „alten“ Jahr-                                                           am Sonntag, 08. September 2019
gangs feierlich mit dem jahrhun-
dertealten Konfirmationssegen                                                                10:00 Uhr Festgottesdienst im Ev. Kirche
der Reformation gesegnet. Der
                                                                                                    im Anschluss bis 17:00 Uhr
Gottesdienst stand unter dem
                                                                                           Gemeindefest rund um das Ev. Gemeindehaus
Motto „Wer bin ich“ - eine le-
benslange Frage, die uns alle an                                                 • Spezialitäten vom Grill und vom
manchen Momenten beschäf-
                                                                                   Salatbuffet
tigt.
Wir gratulieren!                                                                 • reichhaltiges Kuchenbuffet
4 von ihnen möchten dabei bleiben: Wir begrüßen Anna Gundolf, Verena
Müller, Benni Ohl und Emilia Weis im neuen Team und freuen uns, dass ihr mit-    • Tombola
macht!
                                                                                 • Aktivitäten rund um das
Unsere Konfis 2020
                                                                                   Ev. Gemeindehaus
 Mitte Juni traf sich unser neuer Konfijahrgang zum Startertag. 5 Konfirmanden
und eine Konfirmandin werden gemeinsam mit Pfr. Ferber und dem auf 14 Köp-       • Beteiligung des

                                                                                                                     ht“
fe angewachsenen Konfi-Team das Jahr gestalten. Sie kooperieren mit unserer        Kindergartens
Nachbargemeinde Schwanheim und bilden gemeinsam mit deren 10 neuen
                                                                                        d e n h a t e in Gesic
Konfis eine gemeinsame Arbeitsgruppe. Im Gottesdienst am 16.6. wurden sie
offiziell eingeführt… wir begrüßen euch und eure Familien zu diesem spannen-
                                                                                 „Fr ie
den Jahr, in dem ihr auf Entdeckungsreise rund um Kirche und den Glauben
geht.

                                                                                 Der Erlös ist für die Notfallseelsorge, den Hospiz Verein Bergstraße
                                                                                     sowie die Aufgaben unserer eigenen Gemeinde bestimmt
               Hier ein Bild von Konfis und Team am Startertag
 24                                                                                                                                                 25
Verabschiedung der Schulanfänger
AUS DER GEMEINDE
                                                                                 In der Zeit von September bis Juni konnten die Schulanfänger in der Klein-
                                                                                gruppe gemeinsam einiges lernen und erleben. Im Verlauf des letzten Kin-
                                                                                dergartenjahres wuchsen die ehemaligen „Mittleren“ Stück für Stück in ihre
Wir gehen wieder in den Wald
                                                                                Rolle als Schulanfänger. Manche von ihnen freuten sich strahlend direkt am
                                                                                ersten Kita-Tag nach den Ferien „Jetzt bin ich endlich auch ein Vorschulkind!“.
                                                                                Anderen wurde in den folgenden Monaten nicht zuletzt durch die anstehen-
                                                                                den Termine mit der Schule bewusst, dass ein neuer Lebensabschnitt bevor-
                             Nach einer langen Unterbrechung werden wie-
                                                                                steht. Da gab es den Termin mit dem Gesundheitsamt, den Schnuppertag und
                            der Wald- und Ausflugstage stattfinden.
                                                                                den Kennenlerntag in der Schule.
                             Während mehrerer Teamsitzungen haben wir
                            eine Bestandsaufnahme der bisherigen pädago-
                            gischen Grundlage sowie der Struktur der Wald-       Ziel der Schulanfängergruppe in der Kita ist es, den besonderen Bedürfnis-
                            tage vorgenommen.                                   sen und Bedarfen der Schulanfänger entsprechend fördernde und fordernde
                                                                                Angebote zu machen. Die Erzieherinnen haben außerdem einen gezielten
                             Ab Anfang Juli werden wir uns Montags mit
                                                                                Blick auf die Stärkung der Kompetenzen, die die Kinder im nächsten Jahr für
einem Teil der Kinder zu einem Wald- oder Ausflugstag auf den Weg machen.
                                                                                die Schule besonders benötigen.
Die teilnehmenden Kinder haben sich zuvor Freitags im Stuhlkreis in das offe-
ne Angebot eingewählt. Anhand des Passfotos an unserer Pinnwand im Flur
können Kinder und Eltern sehen, wer am Montag mitgehen wird. An diesem
                                                                                 Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Selbständigkeit, Verkehrssicher-
Tag bringen die Kinder Rucksackverpflegung mit. Das Frühstück wird in Form
                                                                                heit, Selbstsicherheit und das Stärken von sprachlicher/ lernmethodischer/
eines Picknicks eingenommen.
                                                                                sozialer und emotionaler Kompetenz.
  Wald- und Ausflugstage ermöglichen Kindern Erfahrungen in der freien Na-
tur zu machen. Hüpfen, laufen, rennen auf unterschiedlichen Untergründen
stärkt Kinder in ihren grobmotorischen Fähigkeiten. Sie erleben hautnah den                                          Unsere 8 Vorschulkinder haben beim
jahreszeitlichen Rhythmus mit unterschiedlicher Witterung und der Verände-                                          Abschiedsgottesdienst am 19.6. den
rung bei Pflanzen und Bäumen. Sie erleben Pflanzen und Tiere in ihrem natür-                                        Segen für ihren neuen Lebensab-
lichen Lebensraum und erfahren eine besondere Form der Stille.                                                      schnitt als Schüler erhalten. Er stand
                                                                                                                    unter dem Motto „Freunde“. In ei-
 Anfang Juni waren unsere Schulanfän-
                                                                                                                    nem Anspiel mit Bildern wurde die
ger im Rahmen des Vorschulprogramms
                                                                                                                    bekannte und beliebte Geschichte der
mit zwei Erzieherinnen im Wald. Es war
                                                                                                                    3 Freunde aus Mullewapp von Helme
spannend zur erleben, was der Wald an
                                                                                                                    Heine nacherzählt. Die Kinder und
Eindrücken und Spielmöglichkeiten bietet.
                                                                                                                    alle Gottesdienstbesuchende dachten
Die Eidechse, die fotografiert werden soll-
                                                                                darüber nach, dass Freundschaften auch in einem neuen Lebensabschnitt
te war so schnell verschwunden, dass man
                                                                                bestehen bleiben können und vor allem, dass wir in Gott immer einen Freund
auf dem Foto nur noch die Blätter sehen
                                                                                an der Seite haben.
kann, die ihr Schatten spendeten.
                                                                                                                                           Ursula Müller-Löhle

 26                                                                                                                                                        27
Dies & Das                                                                                            Dies & Das

                       Wie?                Was?               Wer?                 Wo?
                                                                                                     6 27

Liebe EinhäuserInnen,                                                                                  Rund um den Kirchturm der
                                          (fast) geschafft!
so schnell ist es rum und ich habe es                                                                  Evangelischen Kirche Einhausen
                                          rand meine Mentorin,
Seit Ende 2016 war Pfarrerin Hildenb
                                        chließend für die Prädi-                                       Samstag, den 19. Oktober 2019 ab 9:00 Uhr!
zunächst für die Lektoren- und ans
kantenausbildung.
                                        Gottesdienste, das
Ich durfte mit Ihnen meine ersten
                                         feiern.
 Abendmahl und sogar zwei Taufen
                    tisc he Aus bild ung bee ndet und ich möchte
 Jetzt ist die prak
                                           en. Sie haben mich sehr
 mich ganz herzlich bei Ihnen bedank
                                           und ich habe mich sehr
 herzlich in Einhausen aufgenommen
                                             allen, die mir in dieser
 wohl gefühlt! Ein großes Dankeschön
                                            , meine Nervosität
 Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen
                                           Worten unterstützt haben!
  ertragen haben und mich mit lieben                                         wir uns
                                            h Einhausen und freue mich, wenn
  Ich komme auch weiterhin gerne nac
  bald im Gottesdienst wiedersehen!
  Herzliche Grüße, Ihre Christiane Sillu
                                           s                                                           12:00 Uhr Mittagsandacht in der Kirche
                                          E-Piano                   E-piano in der
                      wurf für das
     Schicker Über                       er  Ü b  erwurf unser
                    t ein pas    se  n d                             es unserem
     Seit Juni zier                   g es ch  aff  t, ermöglicht
                       ember       an                                 zwischen
     Kirche. Im Dez                    s A rn o  ld  den Wechsel                    li-
                        r Mat    th ia                            g des musika
      Kirchenmusike - eine große Bereicherun                               si ka lis chen
                      rgel                                         m mu
      Klavier und O                G o tt es d ie nst. Auch bei             m  t d  as
      schen Spektr
                      ums im                             nfi-Arbeit kom
                         ie n st  so wie in der Ko                     staubt, hat G
                                                                                          i-
       Abendgo   tt es d
                                    n sa tz . D am   it es nicht ein           p u ls p o st
                         zum     Ei                                      n Im
       Klavier immer                                   ner der letzte
                  p  u n s n u n   aus dem Ban               b er w u rf genäht. Viele
                                                                                             n
       sela Knau                              k"   ei n en Ü
                          chlüsselmusi
        zum Thema "S
        Dank dafür!

                  Zweimal im Jahr hängen wir am Fahnenmast die Banner
                  auf, die zur jeweiligen Impulspost unserer Landeskirche
                  passen. Mit Ausnahme des Musik-Banners ist uns bislang
                  noch keine kreative Weiter-Verwendung dafür eingefallen.
                                                                                                 !     Plakat produziert
                                                                                                       und gesponsort von...
                                                                                                                                   besuchen sie uns....
                                                                                                                                   www.knaup-digitaltechnik.de

  28              Haben Sie eine Idee? Melden Sie sich gern bei uns!                                                                                             29
Freud & Leid                                                                       Geburtstage

Kasualien                                                                          ...wir gratulieren
                                                                             T

Besuchsdienst
 Sie wissen, dass in unserer Gemeinde engagierte Ehrenamtliche und die Pfar-
rerin sich die Besuche zu besonderen Geburtstagen (ab 70) nach bestimmten
Regeln aufgeteilt haben.
 Sollten Sie für sich selbst, für Angehörige, Freunde oder Nachbarn einen Besuch
der Pfarrerin oder eines Mitglieds des Besuchskreises wünschen, melden Sie sich
hierfür einfach im Pfarrgemeindebüro. Ihrem Wunsch wird gerne entsprochen.

 30                                                                                                     31
Geburtstage          Geburtstage

...wir gratulieren   ...wir gratulieren

 32                                       33
Was ich schon immer mal                                                              Kontakte
wissen wollte

 Was ist eigentlich…. ein Kirchentag?                                                Pfarrer Dr. Christian Ferber        Evangelisches Gemeindehaus
                                                                                      06251 58 80 61                    Almenstraße 24, 64683 Einhausen
                                                                                      ferber@kirche-einhausen.de
 Ende Juni fand unter dem Motto           Künstlerinnen und Künstler stellen                                             Kirchenvorstand
„Was für ein Vertrauen“ der Deutsche      ihre Werke aus oder inszenieren The-       Gemeindepädagogin Katja Folk        1. Vorsitzender:
Evangelische Kirchentag in Dortmund       aterstücke. Nichtregierungsorgani-          06252 67 33 36                    Axel Kopatschek,
statt. Über 100.000 Menschen jeden        sationen sind genauso vertreten wie         folk@haus-der-kirche.de            06251 8568722
Alters, unterschiedlicher Religionen      lokale Initiativen aus Kirche, Gesell-     Pfarrgemeindebüro                   2. Vorsitzender:
und Herkunft kamen zusammen.              schaft und Entwicklungshilfe. Jede         Öffnungszeiten:                     Pfarrer Dr. Christian Ferber
Alle zwei Jahre bedeutet Kirchentag       und jeder Einzelne ist ein Teil des Gan-   Di + Do 9:00–12:00 Uhr
fünf Tage mit über 2.500 kulturellen,     zen und trägt zur Einmaligkeit jedes                                           Julia Götz,
                                                                                     Sekretärin: Petra Knaup              01781 45 76 123
geistlichen und gesellschaftspoliti-      Kirchentages bei. Die Erfahrungen          Friedhofstraße 9, 64683 Einhausen
schen Veranstaltungen. Vom Eröff-         beim Kirchentag sind so individuell                                            Natalie Grüger,
                                                                                      06251 58 80 60
nungsgottesdienst mit dem Abend           wie die Teilnehmenden selber. Rund                                              06251 55 03 66
                                                                                      06251 58 80 62
der Begegnung am Mittwoch bis zum         5.000 von ihnen kommen aus dem              info@kirche-einhausen.de          Elke Hedderich,
Schlussgottesdienst am Sonntag:           Ausland, aus etwa 80 verschiedenen         www.kirche-einhausen.de              06251 52 806
Workshops, Ausstellungen, Konzerte,       Nationen und unterschiedlichen Kon-                                            Volker Hölzel,
Gottesdienste, Bibelarbeiten, Fei-        fessionen. Und — der Kirchentag ist        Ökumenische Kleiderkammer
                                                                                                                          06251 98 77 93
erabendmahle, Hauptvorträge und           jung. Über die Hälfte der Teilnehmen-      Leitung: Waltraut Busch
                                                                                      06251 58 95 60                    Armin Kurt Knaup,
Podiumsdiskussionen...                    den sind unter 30.
                                                                                     Öffnungszeiten:                      06251 58 82 21
  Die Veranstaltungen sind so vielfäl-     Neugierig geworden? Der nächste           Di und Do 14:00–15:00 Uhr           Thomas Kohlen,
tig wie das religiöse und gesellschaft-   Kirchentag in 2 Jahren ist ökumenisch      Kleiderkammer für Frauen & Kinder   06251 70 79 21
liche Leben. Fragen nach der gerech-      und findet quasi um die Ecke statt:        Leitung: Jutta Heck                 Mareike Spielhoff,
ten Gestaltung einer globalisierten       Vom 12.-16. Mai 2021 in Frankfurt. Un-      06251 58 83 31                     06251 9 44 81 49
Welt, der Bewahrung der Schöpfung         bedingt vormerken, es lohnt sich!          Öffnungszeiten:
und der Würde des Menschen wer-                                                                                          Dr. Michael Wörner,
                                           Hildenbrand/www.kirchentag.de             Di 15:00–16:00 Uhr                   06251 94 33 88
den diskutiert, die Zukunft der Kirche                                               Friedhofstraße 9, 64683 Einhausen
bedacht, Gespräche zwischen den
                                                                                     Kindergarten                        Organist:
Konfessionen geführt und auf Kon-
                                                                                     Leiterin: Ursula Müller-Löhle       Matthias Arnold,
zerten aller Musikrichtungen gemein-
                                                                                     Martin-Luther-Straße 4,              06251 5 32 77
sam gefeiert. Menschen aus Politik,
Wissenschaft, Medien, Wirtschaft                                                     64683 Einhausen                     Spendenkonto:
und Kirche kommen zu Wort, füllen                                                     06251 5 72 98                     Ev. Kirchengemeinde Einhausen
Hallen und regen an zur Diskussion                                                    ev-kiga-einhausen@t-online.de     IBAN: DE39 5089 0000 0046 4981 00
und zum Mitmachen.
 34                                                                                                                                                        35
Monatssprüche:

August:
Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe.
Mt 10,7 (E)
September:
Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch
Schaden an seiner Seele?
Mt 16,26 (L)
Oktober:
Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! Wenn dir
wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben!
Tob 4,8 (E)

Impressum
Herausgegeben vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Einhausen.
Nächster Redaktionsschluss ist der 15.10.2019
Redaktion: Julia Filbert, Dr. Katrin Hildenbrand (V.i.S.d.P.), Volker Hölzel, Doris Kromer,
Claudia Grajek, Dr. Christian Ferber
Redaktionsadresse: redaktion@kirche-einhausen.de
Bilder: privat (K. Folk, K. Hildenbrand, A. Jäger, U. Müller-Löhle, C. Sillus, P. Zienicke),
pixabay (Comfreak_Jonny Lindner, ejaugsburg, PIRO4D, PublicDomainPictures, Johannes
Plenio, Free-Photos), plant-for-the-planet, Dt. Ev. Kirchentag
Auflage: 1250      Layout: Studio für Digitaltechnik Knaup Druck: Seraprint
Sie können auch lesen