Stargarder - Burg Stargard

Die Seite wird erstellt Niclas Schwarz
 
WEITER LESEN
Stargarder - Burg Stargard
Stargarder
                                      					 Zeitung
                                      Jahrgang 82                Samstag, den 14. September 2019                 Ausgabe 09
Postwurfsendung sämtliche Haushalte

                                      Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen für das Amt Stargarder Land und die
                                      Stadt Burg Stargard mit den Gemeinden Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Prags-
                                      dorf sowie des Abwasserbeseitigungszweckverbandes Tollensesee und des Zweckver-
                                      bandes für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg
Stargarder - Burg Stargard
Stargarder Zeitung                                        –2–                                                 Nr. 09/2019

                              Amt Stargarder Land, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard
                           Telefon: 039603 2530, Fax: 25342, E-Mail: amt@stargarder-land.de

Wie erreiche ich wen?                                                        Telefon E-Mail
                                                                             039603
Bürgermeister                                          Tilo Lorenz            25310 buergermeister@burg-stargard.de
Büro des Bürgermeisters                                Anne Witzmann          25310 a.witzmann@stargarder-land.de
Bereich Hauptamt
Leiterin Hauptamt                                      Marion Franke         25311   m.franke@stargarder-land.de
Personalbüro                                           Sylvia Voß            25312   s.voss@stargarder-land.de
Standesamt                                             Christian Walter      25313   c.walter@stargarder-land.de
Wohngeld/Schulen                                       Anja Dielenberg       25314   a.dielenberg@stargarder-land.de
Meldestelle                                            Margrit Vollendorf    25315   m.vollendorf@stargarder-land.de
Meldestelle/Kita                                       Veronika Strohrmann   25316   v.strohrmann@stargarder-land.de
Sitzungsdienst                                         Carmen Jungerberg     25317   c.jungerberg@stargarder-land.de
Bereich Finanzen
Leiterin Finanzen                                      Jana Linscheidt       25321   j.linscheidt@stargarder-land.de
Kassenverwaltung                                       Martina Matner        25322   m.matner@stargarder-land.de
Vollstreckung                                          Stefanie Srock        25323   s.srock@stargarder-land.de
Steuern                                                Bianca Rothe          25324   b.rothe@stargarder-land.de
Gewerbe/SB Kämmerei                                    Katja Lau             25326   k.lau@stargarder-land.de
Finanzbuchhaltung/Kasse                                Ute Retter            25327   u.retter@stargarder-land.de
Geschäftsbuchhaltung                                   Margitta Jacobs       25329   m.jacobs@stargarder-land.de
Bereich Bau- und Ordnungsamt
Leiter Bau- und Ordnungsamt                            Tilo Granzow          25331   t.granzow@stargarder-land.de
Stadtsanierung/Satzungsrecht                           Andy Marquardt        25332   a.marquardt@stargarder-land.de
Bauordnung                                             Doris Dallmann        25333   d.dallmann@stargarder-land.de
Allg. Ordnungsrecht/Natur, Umwelt                      Lutz Wagenknecht      25334   l.wagenknecht@stargarder-land.de
Liegenschaften                                         Mandy Arnarson        25335   m.arnarson@stargarder-land.de
Ordnung, Sicherheit/Brandschutz                        Christoph Ruchay      25336   c.ruchay@stargarder-land.de
Friedhofsverwaltung/Fördermittelbeschaffung            Rita Lübstorf         25337   r.luebstorf@stargarder-land.de
Bauliche Unterhaltung/Winterdienst                     Thomas Schröder       25338   t.schroeder@stargarder-land.de
Rechnungsprüfung/Fördermittel/Zentrale Vergabestelle   Monique Diekow        25339   m.diekow@stargarder-land.de
Bereich Kultur und Tourismus
Mitarbeiter Kultur und Tourismus                       Ilona Bauermeister    25351   i.bauermeister@stargarder-land.de
Museum                                                 Frank Saß             25353   museum@stargarder-land.de
Tourist-Information                                    Bärbel Bartsch        25355   ti@burg-stargard.de
Bibliothek                                             Silke Schlüter        25358   s.schlueter@stargarder-land.de
Städtische Einrichtungen
Schulsachbearbeiterin Regionale Schule                 Katja Pingel          20312   schule@regs-burg-stargard.de
Schulsachbearbeiterin Grundschule                      Anne Spietz           20300   grundschule@burg-stargard.de

Öffnungszeiten
Dienstag:      08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag:    08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag:       08:30 - 11:00 Uhr

 Wichtige Termine
 Mi, 18.09.2019                  19:00 Uhr       Sitzung der Gemeindevertretung Pragsdorf
                                                 Gemeindezentrum, Hauptstraße 17 a, 17094 Pragsdorf
 Mo, 23.09.2019                  18:00 Uhr       Sitzung der Gemeindevertretung Holldorf
                                                 Begegnungsstätte, Gutsweg 8, 17094 Holldorf OT Rowa
 Di, 24.09.2019                  19:00 Uhr       Sitzung der Gemeindevertretung Lindetal
                                                 Alte Schule, Alte Dorfstraße 13, 17349 Lindetal OT Ballin
 Mi, 25.09.2019                  19:00 Uhr       Sitzung der Stadtvertretung Burg Stargard
                                                 Feuerwehrgerätehaus, Marner Straße 106, 17094 Burg Stargard
 Do, 10.10.2019                  18:00 Uhr       Sitzung der Gemeindevertretung Cölpin
                                                 Gemeindezentrum „Uns Dörphus“, Woldegker Chaussee 31 a, 17094 Cölpin
 Änderungen vorbehalten!
Stargarder - Burg Stargard
Nr. 09/2019                                                   –3–                                             Stargarder Zeitung
Inhaltsverzeichnis
Rathausinformationen                                              Schulen/Kita/Tagesmütter
•  Stellenausschreibung Vorarbeiter/in (w/m/d)                    Grundschule „Kletterrose“
   im städtischen Bauhof                       3                 •  Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!                 9
•  Aktuelle Informationen des Bürgermeisters   4                 •  Unsere Ersten Klassen                                    9
•  Besetzung der Ausschüsse der Stadtvertretung                   •  Anmeldung Schulanfänger 2020/2021                       10
   Burg Stargard                               5                 Evangelische Kita
•  Gleichstellungsfragen5                                        •  Vorschulerziehung10
•  Bürgerversammlung in der Gemeinde Holldorf
                                                                  Integrative Kita „Märchenwald“
   zum Glasfaserausbau                         6                 •   Hurra wir sind Vorschulkinder                          10
Wir gratulieren zum Geburtstag                              6    Vereine
Feuerwehrnachrichten                                              DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.
•  Sommerfest der Senioren                                  6    •  Einladung zur Mitgliederversammlung                     11
Tourismus/Kultur                                                  Heimatchor Burg Stargard e. V.
•  Veranstaltungen im September/Oktober 2019                7    •  Kulturherbst 2019                                       11
•  Stargarder Sommerfest                                    8    Marie Hager-Kunstverein-Burg Stargard e. V.
•  Schönste Rose 2019 gekürt                                8    •  Marie Hager wieder zu Hause - Teil II                   11
•  Burgenlauf 2019                                          8    Seniorenverein Cölpin e. V.
Aus der Geschichte des Stargarder Landes                          •  Seniorenverein lädt zur Kaffeerunde ein                 12
•  Historisches Foto vom alten Rathaus                            Sonstige Informationen
   aufgetaucht9                                                  •  „Tag der offenen Tür“ des Polizeireviers Friedland      12

                             Die nächste Ausgabe der „Stargarder Zeitung“
                                erscheint am Samstag, dem 19. Oktober 2019.
 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge im Amt Stargarder Land ist am Sonntag, 06. Oktober 2019, 24:00 Uhr.

  Die Stadt Burg Stargard sucht zum 01.01.2020 in Vollzeitbeschäftigung (40 Std/Woche)

  eine/n Vorarbeiter/in für den städtischen Bauhof.
  Aufgabenschwerpunkte:                                           • kostenbewusstes und selbstständiges Arbeiten
  • selbstständige Aufgabenverteilung und Personaleinsatzpla-     • freundliches und zuvorkommendes Auftreten
    nung                                                          • bürgernahes Denken und Handeln
  • Erarbeitung von Jahres-, Monats- und Wochenarbeitsplänen,     • Bereitschaft zur Rufbereitschaft Winter- und Wochenend-
    Erstellung der Urlaubsplanung                                   diensten
  • Erstellung von internen wie auch externen Leistungsabrech-    • Besitz des Führerscheins der Klasse CE und des Kettensä-
    nungen                                                          gescheins Module A,B und C
  • Kontrollaufgaben (allg. Aufgabenerfüllung sowie Ordnung,      • Bereitschaft zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr
    Sauberkeit und Verkehrssicherheit von Straßen-, Wegen und
                                                                  Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertra-
    Plätzen)                                                      ges für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Erstellung von Zeit- und Tourenplänen für die Straßenreini-   Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-,
    gung und den Winterdienst                                     Lehr- und Arbeitszeugnisse, Tätigkeitsnachweisen) reichen Sie
  • Organisation der Grünflächenpflege, des Winterdienstes so-    bitte bis 11.10.2019 bei der
    wie die Instandhaltung städtischer Straßen, Wege und Plätze
  • Organisation und Durchführung von Landschafts-, Baum- und               Stadt Burg Stargard
    Gehölzpflege                                                            Der Bürgermeister
  • Unterhaltung stadteigener Gebäude und Stadtmobiliar                     Mühlenstraße 30
                                                                            17094 Burg Stargard
  Erwartet wird:
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein höherwerti-     oder per Mail an buergermeister@burg-stargard.de ein.
    ger Abschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem der   Hinweise:
    Tätigkeitsbereiche des Bauhofes (z.B. GaLa-Bau, Tiefbau)      Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Mit Einreichen der
  • eine mehrjährige Berufserfahrung in der Personaleinsatzpla-   Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die
    nung sowie Mitarbeiterführung und -motivation                 Unterlagen auch elektronisch erfasst und bis 6 Monate nach
  • Organisationstalent, Entscheidungskraft, Durchsetzungsver-    Besetzung der Stelle aufbewahrt werden. Elektronisch einge-
    mögen und soziale Kompetenz                                   reichte Bewerbungen werden
  • handwerkliches Geschick                                       anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Bewer-
  • Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit und Fle-    bungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausre-
    xibilität                                                     chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls
  • Sicherer Umgang mit PC sowie mobilen Endgeräten / MS          werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab
    Office-Programmen                                             Ende der Ausschreibung vernichtet.
Stargarder - Burg Stargard
Stargarder Zeitung                                            –4–                                                     Nr. 09/2019
Aktuelle Informationen des Bürgermeisters                         Es handelt sich um eine Gesamtmaßnahme zusammen mit den
                                                                  Neubrandenburger Stadtwerken und der e.dis. Es werden Re-
Liebe Einwohnerinnen und Einwoh-                                  genentwässerungs-, Schmutzwasser-, Gas- und Trinkwasser-
ner des Stargarder Landes,                                        leitungen sowie Mittelspannungskabel neu verlegt.
die Sommerzeit neigt sich ja so lang-                             Die Straße und der Gehweg werden vollumfänglich ausgebaut,
sam dem Ende entgegen und ich                                     d. h. es kommt zur Erneuerung der Fahrbahn, der Gehwege und
hoffe natürlich, dass Sie die vielen                              der Beleuchtung.
schönen Tage nutzen konnten, um                                   Insgesamt ist mit einer Bauzeit von mindestens einem Jahr zu
Kraft zu tanken und sich ein wenig                                rechnen.
zu erholen. Das, was man halt so
macht, wenn Schulferien anstehen                                  Radwegebau im Stargarder Land
und Urlaubsreisen geplant sind.                                   Für den Radwegebau zwischen Lindenhof und Burg Stargard
Das allseits bekannte und daraus ja                               erwartet die Kreisverwaltung in den kommenden Wochen den
meist resultierende „Sommerloch“                                  Zuwendungsbescheid des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
gab es bei uns in der Stadt und auch                              Seitens des Kreises ist es geplant, den Radwegebau noch in
im Stargarder Land dennoch nicht.                                 diesem Jahr auszuschreiben, so dass spätestens Anfang des
An bestehenden Bauprojekten wur-                                  kommenden Jahres der Ausbau beginnen kann.
de weitergearbeitet, neue begonnen und nach den Wahlen haben      Für die derzeit laufende Radwegebaumaßnahme zwischen
sich die einzelnen Vertretungen in der Stadt und den Gemeinden    Cölpin und Pragsdorf erfolgte am 29. August der Einbau der
zusammengefunden. Also ist doch recht viel geschehen im Star-     Deckschicht. Als nächstes werden die Seitenbereiche angegli-
garder Land in den vergangenen Monaten.                           chen, die Begrenzungspoller und die Geländer gesetzt. Mit der
Über aktuelle Entwicklungen der wichtigsten Themen möchte ich     Verkehrsfreigabe kann dann auch in den kommenden Wochen
Ihnen daher hiermit einen kurzen Überblick verschaffen:           gerechnet werden.
Ausbau der Klüschenbergstraße                                     Erneuerung der Parkanlage am Koppelsee/Pragsdorf
Der Ausbau der Klüschenbergstraße entlang des Mühlentei-          Die bestehende Parkanlage in der Gemeinde Pragsdorf soll
ches neigt sich nach nun fast einjähriger Bauzeit dem Ende zu.    entsprechend Beschluss der Gemeindevertretung wieder auf-
Nachdem der 1. Bauabschnitt rechtzeitig zum Schulbeginn fer-      gewertet werden.
tiggestellt werden konnte, erfolgte Ende August der Asphaltein-   Aktuell wird eine Wegeführung sowohl zur öffentlichen Bade-
bau im 2. Bauabschnitt. Derzeit wird der Gehweg samt Beleuch-     stelle als auch zur Veranstaltungsbühne hergestellt. Bereits vor-
tung angelegt.                                                    handene Spielgeräte werden in die neue Parkgestaltung integ-
                                                                  riert. Zusätzlich sollen Baumpflanzungen entlang der geplanten
                                                                  Fußwege angeordnet und Leuchtpunkte gesetzt werden.

In diesem Bereich wird auch eine große Anzahl an Parkflächen
geschaffen, 29 an der Zahl. Ab der Auffahrt Klüschenberg bis
zur Einmündung in den Sabeler Weg wird die Verkehrsführung
dann wieder als Einbahnstraße geregelt.
Insgesamt werden sich die Baukosten auf ca. 1 Mio. Euro be-
laufen.
Erneuerung der Ortsdurchfahrt Quastenberg
Die Straßenbaumaßnahme Quastenberger Damm/Ortsdurch-              Baubeginn war Ende August und es wird mit einer Bauzeit von
fahrt Quastenberg wird bei erfolgreicher Ausschreibung, die im    ca. 3 Monaten gerechnet. Insgesamt wird mit Kosten für die Ge-
September erfolgt, noch in diesem Jahr beginnen.                  meinde in Höhe von etwa 320 T€ gerechnet, wovon ca. 75 %
Die Baustelle beginnt ab dem Abzweig bzw. dem Kreuzungs-          durch Land und Bund gefördert werden.
bereich Quastenberg in Richtung Dewitz. Das Bauende ist die       Spiel- und Mehrgenerationenplatz Neu Käbelich
Einmündung an der Dewitzer Chaussee. Alle Bauabschnitte           In Neu Käbelich wird ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit.
müssen wegen der Enge der Fahrbahn und den verschiedenen          Das Dorf bekommt einen Spiel- und Mehrgenerationenplatz.
Leitungstrassen in Vollsperrung erfolgen.                         Nach der Bewilligung von Fördermitteln in Höhe von 15.300 €
                                                                  durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist der Start-
                                                                  schuss zum Neubau erfolgt. Dabei werden noch Eigenmittel der
                                                                  Gemeinde Cölpin in Höhe von 1.700,00 € eingesetzt. Ein be-
                                                                  sonderer Dank des Bürgermeisters Joachim Jünger geht an den
                                                                  Landkreis zur Bewilligung der Mittel.
                                                                  Nach der Lieferung der Spielgeräte, soll die planmäßige Fer-
                                                                  tigstellung durch die Firma GaLaBau Peter Uthmann im Monat
                                                                  September erfolgen. Eine interessante Anordnung der neuen
                                                                  Spielgeräte lässt auf Spiel und Spaß aller Altersgruppen hoffen.
                                                                  So entstehen eine Turmkombination, eine Schaukel, eine Wip-
                                                                  pe, ein Federspiel sowie ein Balancierbalken. Zum Entspannen
                                                                  lädt eine Rundbank ein.
Stargarder - Burg Stargard
Nr. 09/2019                                                      –5–                                             Stargarder Zeitung
Liebe Stargarderinnen und Stargarder,                               Stellv. Mitglieder Jens Bergmann        (SV CDU)
natürlich gibt es noch eine ganze Menge anderer Themen, an                             Ulf Gohrs            (SV CDU)
denen wir derzeit und auch in den kommenden Monaten arbei-                             Dennis Grunewald     (SV CDU)
ten, die ich hier jedoch nicht alle unterbringen kann.                                 Stefan Philipp       (s.E. CDU)
Wenn Sie zu bestimmten Angelegenheiten nähere Informa-                                 Wolfhard Pilke       (s.E. LINKE)
tionen wünschen, vielleicht auch mal in konkretere Pläne an-                           Adam Koletzko        (s.E. Stargard 2030)
schauen möchten, können Sie mich gern persönlich, aber auch                            Andreas Rösler       (SV AfD)
telefonisch 039603 25310 oder per E-Mail (buergermeister@
burg-stargard.de) ansprechen.                                       Ausschuss für Wirtschaft, Kultur und Soziales
Eine Gelegenheit mit mir und Mitarbeitern der Verwaltung ins        Das Aufgabengebiet umfasst:
Gespräch zu kommen, haben Sie auch im Rahmen meiner                 Behinderten-, Senioren- und Gleichstellungsangelegenheiten,
Ortsbegehungen                                                      Tourismus-, Kultur-, Sport- und Jugendförderung, Schulangele-
in Teschendorf am 24.09.2019 um 16:30 Uhr                           genheiten, Wirtschaft, Umwelt- und Naturschutz, Landschafts-
                    (Treffpunkt: Feuerwehr/Gutshaus)                pflege Park- und Landschaftsplanung (z. B. Friedhof)
oder
in Cammin           am 26.09.2019 um 16:30 Uhr                      Vorsitzender       Thomas Kasan          (SV CDU)
                    (Treffpunkt: Feuerwehr).                        1. Stellvertreter Dennis Grunewald       (SV CDU)
                                                                    2. StellvertreterinKatja Sievert         (SV Stargard 2030)
Hierzu lade ich Sie recht herzlich ein.                             Mitglieder         Sebastian Herrmann    (s.E. CDU)
Mit freundlichen Grüßen                                                                Carolin Düsing        (s.E. CDU)
                                                                                       Christel Schumann     (SV LINKE)
Ihr Tilo Lorenz                                                                        Andreas Rösler        (SV Afd)
Bürgermeister der Stadt Burg Stargard                               Stellv. Mitglieder Sven Groneberg        (SV CDU)
                                                                                       Ulf Gohrs             (SV CDU)
Besetzung der Ausschüsse                                                               Axel Strauch          (s.E. CDU)
                                                                                       Diana Kosiul          (s.E. CDU)
der Stadtvertretung Burg Stargard                                                      Gerda Siratzki        (s.E. LINKE)
Nach der konstituierenden Sitzung unserer neu gewählten                                Mark Nauroschat       (s.E. Stargard 2030)
Stadtvertretung am 26. Juni 2019 fanden Mitte August die kons-                         Manfred Holey         (SV AfD)
tituierenden Sitzungen der Fachausschüsse statt.                    Die Sitzungen der Fachausschüsse sind öffentlich und begin-
„Konstituierung“ heißt, dass die Mitglieder der Ausschüsse in ih-   nen in der Regel um 18:30 bzw. 19:00 Uhr im Rathaus der Stadt
ren ersten Sitzungen nach der Kommunalwahl den Ausschuss-           Burg Stargard, Mühlenstraße 30.
vorsitz sowie 2 Stellvertreter zu wählen haben.
Entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Burg Stargard set-          Zeit, Ort und Tagesordnung sowie Beschlussvorlagen zu den
zen sich die Ausschüsse aus insgesamt sieben Mitgliedern,           Sitzungen und die bestätigten Niederschriften werden über die
davon mindestens vier Stadtvertretern und darüber hinaus aus        Internetseite der Stadt Burg Stargard unter www.burg-stargard.
sachkundigen Einwohnern zusammen.                                   de, Menüpunkt „Bürgerservice“/Kategorie Bürgerinformations-
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der lt. Kommunalverfas-      system/Kalender öffentlich bekannt gemacht.
sung MV gebildeten Fachausschüsse mit den Zuständigkeiten           Alle Einwohner erhalten die Möglichkeit, in einer Fragestunde
und deren Besetzung.                                                vor Beginn des öffentlichen Teils der Sitzungen Fragen an die
                                                                    Mitglieder zu stellen.
Finanzausschuss
                                                                    In den Sitzungen der Fachausschüsse sind auch Fragen zu
Das Aufgabengebiet umfasst:                                         späteren Beratungsgegenständen zugelassen.
Finanz- und Haushaltswesen, Steuern, Gebühren, Beiträge und
sonstige Abgaben, Grundstücksangelegenheiten, Kleingarten-          Termine der nächsten Ausschussberatungen:
anlagen                                                             04.11.2019 Sitzung des Finanzausschusses
                                                                    05.11.2019 Sitzung des Wirtschafts- und Sozialausschusses
Vorsitzender       Heinz Beisheim         (SV CDU)
                                                                    07.11.2019   Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses
1. Stellvertreter  Daniel Schmerse        (SV Stargard 2030)
2. Stellvertreter  Maik Michalek          (SV LINKE)                Nutzen Sie also die Gelegenheit, Fragen, Vorschläge oder Ihre
Mitglieder         Sven Groneberg         (SV CDU)                  Anregungen den Mitgliedern der Fachausschüsse zu unterbrei-
                   Stefan Philipp         (s.E. CDU)                ten. Machen Sie von Ihrem demokratischen Recht der Mitspra-
                   Jörg Monsig            (s.E. CDU)                che Gebrauch!
                   Horst Wroblewski       (s.E. AfD)                Die nächste Sitzung der Stadtvertretung findet bereits am Mitt-
Stellv. Mitglieder Thomas Kasan           (SV CDU)                  woch, 25. September 2019 im Feuerwehrgerätehaus Marner
                   Axel Strauch           (s.E. CDU)                Straße statt.
                   Steffen Mietzner       (SV CDU)
                   Ulf Gohrs              (SV CDU)                  Zur Vervollständigung auch hier die Auflistung des Vorsitzes der
                   Heinz Boldt            (s.E. LINKE)              Stadtvertretung:
                   Judith Werner          (s.E. Stargard 2030)      Stadtvertretervorsteher    Hartmut Rose (CDU)
                   Manfred Holey          (SV AfD)                  1. Stellvertreter          Horst Menzel (LINKE)
                                                                    2. Stellvertreterin        Katja Sievert (Stargard 2030)
Stadtentwicklungsausschuss
Das Aufgabengebiet umfasst:
Bauleitplanung, Hoch-, Tief- und Straßenbaumaßnahmen,               Klärung von Gleichstellungsfragen
Denkmalpflege, Brandschutz, Ordnung, Sicherheit, Verkehr,           neu geregelt!
Vorsitzender        Hartmut Rose          (SV CDU)                  Den aufmerksamen Lesern der „Stargarder Zeitung“ ist sicher-
1. Stellvertreter   Steffen Mietzner      (SV CDU)                  lich aufgefallen, dass in der Rubrik „Telefonnummern und An-
2. Stellvertreter   Maik Michalek         (SV LINKE)                sprechpartner“ die Kontaktdaten der Gleichstellungsbeauftrag-
Mitglieder          Sven Groneberg        (SV CDU)                  ten nicht mehr genannt werden.
                    Karsten Weber         (s.E. CDU)                Mit der Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Burg Stargard
                    René Frehse           (s.E. Stargard 2030)      im Mai 2019 wurden die Aufgaben und Fragen rund um die
                    Manfred Holey         (SV AfD)                  Gleichstellung neu geregelt.
Stargarder - Burg Stargard
Stargarder Zeitung                                             –6–                                                    Nr. 09/2019
Vom Mai 2014 bis Mai 2019 war Frau Inge Düsing als ehrenamt-       •    Kontakte zu Frauengruppen, Verbänden oder Vereinen
liche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt tätig und hatte die          suchen
Aufgabe, zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frau-       •    sich eine eigene Existenz aufbauen möchten
en und Männern in der Stadt Burg Stargard beizutragen. Vielen      •    Anregungen und Vorschläge haben, die die Situation von
war und ist sie durch ihre Tätigkeit im Sportverein und durch           Frauen und Mädchen verbessern können
andere öffentliche Aktivitäten bekannt. „Wir danken Frau Düsing    •    einfach mal jemanden benötigen, der Ihnen zuhört
für ihr Engagement in ihrer Funktion als Gleichstellungsbeauf-     Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behan-
tragte der Stadt Burg Stargard. Durch verschiedene Aktivitäten,    delt!
z.B. in der „Anti-Gewalt-Woche“, hat sie die Aufmerksamkeit auf
die verschiedenen Themen der Gleichstellung gelenkt und da-
für sensibilisiert.“ so Bürgermeister Tilo Lorenz.                 Bürgerversammlung in der
Zukünftig werden Gleichstellungsfragen durch die Verwaltung        Gemeinde Holldorf zum Glasfaserausbau
der Stadt wahrgenommen. Als Ansprechpartnerin steht dafür
zukünftig Frau Marion Franke unter der Telefonnummer 039603        Am 19. bzw. 24. September finden die ersten Bürgerversamm-
25311 oder per Mail: m.franke@stargarder-land.de zur Verfü-        lungen zum Thema Glasfaserausbau in der Gemeinde Holldorf
gung. Selbstverständlich besteht jederzeit die Möglichkeit, sich   statt. Dabei wird über das Projekt, den Ablauf sowie den An-
auch direkt an die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte        schluss ans schnelle Internet informiert.
des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Frau Kerstin          Für alle Bürger der Ortsteile Holldorf und Ballwitz:
Wolter, Telefon 0395 57087 5029 oder per E-Mail unter              Donnerstag, 19. September 2019, Beginn 18:00 Uhr
Kerstin.Wolter@lk-seenplatte.de zu wenden.                         in der Begegnungsstätte, Gutsweg 8, Rowa
Dies kann z. B. der Fall sein, sobald Sie
                                                                   Für alle Bürger des Ortsteils Rowa:
•    Hinweise und Unterstützung bei der Veränderung Ihrer
                                                                   Dienstag, 24. September 2019, Beginn 18:00 Uhr
     derzeitigen Situation wünschen
                                                                   in der Begegnungsstätte, Gutsweg 8, Rowa
•    sich benachteiligt fühlen
•    körperlicher und/oder seelischer Gewalt ausgesetzt sind       neu.sw
•    Hilfe und Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte     Team Glasfaserausbau
     benötigen                                                     www.glas-nost.de
•    Informationen und Auskünfte benötigen                         0800 3500-800

Stadt Burg Stargard                                                Gemeinde Cölpin
Herr Jürgen Köhler                 am 14.09.           zum 70.     Frau Edeltraud Kubbutat            am 30.09.           zum 80.
Herr Willi Tröster                 am 16.09.           zum 80.     Frau Marlis Stübe                  am 18.10.           zum 70.
Frau Erika Lück                    am 18.09.           zum 80.
Frau Karin Evert                   am 20.09.           zum 80.     Gemeinde Groß Nemerow
Frau Christa Schleuchardt          am 22.09.           zum 85.     Frau Jutta Lietz                   am 16.09.           zum 70.
Frau Gertrud Kübeck                am 22.09.           zum 75.     Herr Otto Birr                     am 18.09.           zum 70.
Frau Alice Rotzoll                 am 23.09.           zum 75.     Frau Roswitha Klockow              am 18.09.           zum 75.
Herr Lothar Krüger                 am 24.09.           zum 85.     Herr Peter Wowarra                 am 29.09.           zum 80.
Frau Erika Urban                   am 25.09.           zum 80.
Herr Heinz Boldt                   am 26.09.           zum 85.     Gemeinde Holldorf
Herr Klaus Bautze                  am 26.09.           zum 75.     Frau Inge Hahn                     am 17.09.           zum 80.
Herr Wolfgang Klimmeck             am 27.09.           zum 70.     Frau Veronika Bartel               am 21.09.           zum 70.
Herr Jürgen Schröder               am 28.09.           zum 75.     Herr Lothar Glashagel              am 17.10.           zum 75.
Frau Barbara Von Schöning          am 29.09.           zum 70.
Frau Renate Zingler                am 30.09.           zum 80.     Gemeinde Lindetal
Frau Gunda Jaroschewski            am 30.09.           zum 70.     Frau Irma Giese                    am 27.09.           zum 90.
Frau Ida Rudolph                   am 02.10.           zum 75.     Herr Werner Wolgast                am 01.10.           zum 75.
Herr Arnulf Schultz                am 04.10.           zum 80.
Herr Wolfgang Schickling           am 04.10.           zum 70.     Gemeinde Pragsdorf
Herr Klaus-Dieter Hoth             am 15.10.           zum 75.
                                                                   Herr Helmut Hoppert                am 21.09.           zum 75.
Herr Siegmund Lützow               am 18.10.           zum 75.
Herr Michael Potreck               am 18.10.           zum 70.
Herr Dietrich Jäckle               am 18.10.           zum 70.

Sommerfest der Senioren
50 Senioren aus den Ehrenabteilungen der Feuerwehren aus           radinnen und Kameraden der Feuerwehr Lindetal für Vorberei-
dem Amt Stargarder Land und der Freiwilligen Feuerwehr Neu-        tung und Durchführung der Veranstaltung.
brandenburg feierten am 3. August ein gemeinsames Sommer-          Herbert Utikal
fest. Gastgeber war in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr       Pressewart der Feuerwehren.
Lindetal in Dewitz. Bei Kaffee und Kuchen, Gegrilltem, dazu
Blasmusik und Gesang konnte das Tanzbein geschwungen
werden.
Auf einer Kremser Fahrt mit einem Traktor sowie auf einer Dreh-
leiter aus 20 m Höhe konnte man das Lindetal erkunden. Als
Gäste begrüßten wir den Kreiswehrführer Norbert Rieger, den
Amtsvorsteher Joachim Jünger sowie Amtswehrführer Thomas
Schröder. Besonders bedanken möchten wir uns im Namen al-
ler Teilnehmer beim Wehrführer Bernd Roloff und seinen Kame-
Stargarder - Burg Stargard
Nr. 09/2019                                                  –7–                                            Stargarder Zeitung

Veranstaltungen im September/ Oktober 2019

Veranstaltung/Ort                      Tag      Datum        Uhrzeit                         Veranstalter
Singen mit dem Heimatchor              Sa,      14.09.       15:00 Uhr                       Heimatchor Burg Stargard
Garten am Alten Hospital
„Offenes Singen“ ohne Eintritt
Ausstellung Malergilde                 Sa,      14.09.       14:00 - 17:00 Uhr               Kulturverein Groß Nemerow
Bürgerhaus Groß Nemerow                So,      15.09.       10:00 - 17:00 Uhr
Sommermusik                            Sa,      21.09.       15:00 Uhr                       Kirchgemeindeverband
des Kirchgemeindeverbandes                                                                   Stargarder Land
Stargarder Land in der
St. Johanneskirche
Harfenkonzert                          Sa,      21.09.       16:00 Uhr                       Zinnober Kulturkreis Zachow e.V.
Rosa Diaz Cotan „my favorites“
Dorfkirche Zachow
10. Stargarder Herbstturnier           Sa,      21.09.       10:00 Uhr                       Stargarder Burgverein
im Bogenschießen
Höhenburg Stargard
„Tag der offenen Tür“                  Di,      24.09.       10:00 - 12:00 Uhr               Stargarder
Wohnanlage Walkmüllerweg                                     14:00 - 16:30 Uhr               Behindertenverband e.V.
Kaffeetafel
Malzirkel                              Di,      24.09.       17:30 Uhr                       Kulturverein Groß Nemerow
Bürgerhaus Groß Nemerow
Treff der Landfrauen                   Mi,      25.09.       16:00 Uhr                       Kulturverein Groß Nemerow
Bürgerhaus Groß Nemerow
Erntefest der Gemeinde Holldorf        Sa,      28.09.       14:00 Uhr                       Kulturverein Rowa e.V.
Tanz unter der Erntekrone                                    19:00 Uhr
Agrargenossenschaft Holldorf
Plattdeutscher Abend                   Fr,      29.09.       19:00 Uhr                       De Cölpiner Dörpschaft e.V.
Schmiede Cölpin
Skatturnier                            So,      29.09.       13:00 Uhr                       Angelverein Pragsdorf e.V.
Gemeindezentrum Pragsdorf
Altweibersommermarkt                   So,      29.09.       10:00 - 17:00 Uhr               Stadt Burg Stargard
mit Winzerfest
BURG Stargard
Malzirkel                              Di,      08.10.       17:30 Uhr                       Kulturverein Groß Nemerow
Bürgerhaus Groß Nemerow
Treff der Landfrauen                   Mi,      09.10.       16:00 Uhr                       Kulturverein Groß Nemerow
Bürgerhaus Groß Nemerow
Herbstwanderung über 15 Berge          So,      13.10.       10:00 Uhr                       Stadt Burg Stargard
Mit dem Museumsleiter Frank Saß
Marktplatz Burg Stargard
Ausstellungen
Ausstellung                            Sa,      bis 06.10.                                   Zinnober Kulturkreis Zachow e.V.
Claus Lindner zum 60. Geb.
Figur und Landschaft
Dorfkirche Zachow
Ausstellungseröffnung                  Sa,      21.09.       14:00 Uhr                       Marie Hager-Kunstverein-
„Marie Hager wieder zu Hause“                                Öffnungszeiten Mo + Mi          Burg Stargard e.V.
Teil II                                                      10 - 12:00 und 13 - 16:00 Uhr
Herbst und Winterbilder                                      Di + Do
Marie-Hager-Haus                                             13 - 17:30 Uhr
                                                             und jedes
                                                             3. Wochenende im Monat
                                                             14 - 17:00 Uhr

Änderungen vorbehalten!
Öffentliche Burgführung
Höhenburg Stargard, Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkplatz vor der Burganlage
jeweils Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen
Stargarder - Burg Stargard
Stargarder Zeitung                                               –8–                                                    Nr. 09/2019
Stargarder Sommerfest                                                Die Prämierung der schönsten Rose brachte, unter großem Bei-
                                                                     fall des Publikums, für die Familie Magdans aus der Straße An
Bei schönstem Sommer-                                                den Schanzen den ersten Platz für ihre Rose und damit die Pla-
wetter fand am 24. August                                            kette „Schönste Rose 2019“.
2019 das Sommerfest auf                                              Den zweiten und dritten Platz belegten jeweils die Familie Nehls
dem Klüschenberg Burg
                                                                     aus der Mühlenstraße 24 und Anja Dielenberg, Marktstraße 12.
Stargard statt. Im Rahmen
                                                                     Im Anschluss wurde das Engagement der Rosenjury für die Ver-
der Eröffnung bedankte
                                                                     schönerung der Stadt durch den Bürgermeister gewürdigt.
sich Bürgermeister Tilo Lo-
renz bei allen Akteuren für
die Planung und Organisa-
tion der Veranstaltung.
Die Stargarder und ihre
Gäste erfreuten sich an vie-
len Leckereien, einem tollen
Programm und die Kleinen
ließen es sich nicht nehmen
zu basteln, zu reiten und auf
der Hüpfburg zu toben. Die
Kinder konnten sich auch schminken lassen und sorgten bei dem
Fest für bunte Gesichter. Nicht nur die Jüngsten, sondern auch die
Erwachsenen konnten sich an den kulturellen Highlights, wie der
tollen Show von Clown Dago, dem Heimatchor, der Entertainerin
Monalizzy und an den Tollensetaler Blasmusikanten erfreuen.          Würdigung der Rosenjury durch den Bürgermeister.

                                                                     Burgenlauf 2019
                                                                     In guter 19-jähriger Tradition starteten am Sonntag, dem 25. Au-
                                                                     gust, rund 200 Läufer zum Burgenlauf.
                                                                     Die Städte Burg Stargard und Penzlin sowie der Hochschul-
                                                                     sportverein Neubrandenburg haben dieses Sportereignis ins
                                                                     Leben gerufen.
                                                                     In diesem Jahr war der Start auf der Burg Stargard und das Ziel
                                                                     an der Burg Penzlin.
                                                                     Um 08:00 Uhr starteten die Nordic Walker und um 10:00 Uhr
                                                                     ging es dann auch für die Läufer auf die 23,9 km lange Strecke.

Auch die Polizei Friedland/Burg Stargard begeisterte an diesem
Tag mit einer Technikshow nicht nur die kleinen Besucher. Ein
besonderer Höhepunkt am Nachmittag war die Ehrung für die
„Schönste Rose 2019“. Das Stargarder Sommerfest klang mit
einem Tanzabend bei toller Musik der Liveband „Respekt“ und
DJ Scherbi aus.
Das Sommerfest auf dem Festplatz des Klüschenberges wurde
somit auch in diesem Jahr wieder sehr gut angenommen. Alle
Beteiligten freuen sich bereits jetzt schon auf das nächste Som-
merfest im kommenden August.

Schönste Rose 2019 gekürt
Im April 2019 fanden sich einige Stargarder Rosenfreunde
zusammen und bildeten eine neue Rosenjury. Ziel dieser Ro-
senfreunde war es nicht nur, die schon bestehenden Rosen zu
beobachten und zu begutachten, sondern auch die Anzahl der
Rosen im öffentlichen Bereich zu vermehren. Am 24. August            Hierzu gab Bürgermeister Tilo Lorenz den Startschuss. Schon
war es nun soweit, das Ergebnis der monatelangen Arbeit auf          nach 1:37,31 Stunde erreichte Jan-Henrik Lange (HSG Uni
dem Sommerfest zu präsentieren.                                      Greifswald) das Ziel.
                                                                     Für neue Streckenrekorde war es eindeutig zu heiß. Auf dem
                                                                     2. Platz folgte der Teterower Sven Lindhorst (1:39,54). Dritter
                                                                     war Mirko Hinz vom HSV- Neubrandenburg der 4,14 min nach
                                                                     dem Sieger einlief.
                                                                     Bei den Frauen erreichte den hochbeachtlichen 1. Platz Angeli-
                                                                     ka Schlender-Kamp vom HSV in einer Zeit von 1:47,47 und war
                                                                     damit das fünfte Mal Siegerin beim Burgenlauf.
                                                                     Den zweiten Platz belegte Ute Reimann vom SV Turbine
                                                                     Neubrandenburg, gefolgt von Monika Bernhardt vom HSV auf
                                                                     Platz drei.
                                                                     Die Sportler wurden am Wegesrand von begeisterten Zuschau-
                                                                     ern angefeuert und beim Zieleinlauf in Penzlin würdig und mit
Das sind die diesjährigen Gewinner der „Schönsten Rose“.             großem Beifall empfangen.
Stargarder - Burg Stargard
Nr. 09/2019                                                     –9–                                             Stargarder Zeitung

  Aus der Geschichte
   des Stargarder Landes

Historisches Foto vom alten Rathaus                                 Wir bedanken uns bei al-
aufgetaucht                                                         len fleißigen Helfern, den
                                                                    Eltern der Klasse 3 a für
Vor kurzem erhielt das Museum für die Chronik ein historisches
                                                                    das Elterncafè, den jetzi-
Foto vom Rathaus. Die seltene Aufnahme entstand etwa 1940.
                                                                    gen Klassen 2 und ihren
                                                                    Klassenlehrerinnen sowie
                                                                    bei den Schülern der Regi-
                                                                    onalschule Burg Stargard
                                                                    und deren
                                                                    Lehrerin
                                                                    Frau Henneberg

                                                                    Unsere Ersten Klassen

Im Jahr 1935 war das Rathaus grundlegend renoviert worden
und bekam nicht nur ein neues Dach, auf dem die vorherigen
großen Dachgauben durch kleinere Fledermausgauben ersetzt
wurden, sondern auch eine Luftschutzsirene. Das Rathaus wur-
de zwischen 1831 und 1833 nach Plänen von Baurat Buttel aus
Neustrelitz errichtet. Außer den Verwaltungsräumen befand
sich im Gebäude ein großer Saal, der auch von den städtischen       Klasse 1a
Vereinen genutzt werden konnte. Des Weiteren waren hier auch        vorne v.l.: Louis Aiden Radloff, Patricia Norelle Rahde, Falk
die Räume des Gerichts untergebracht. Im Dachgeschoss be-           Hans Mathias Wegner
fand sich das städtische Gefängnis das bei Landstreichern und       sitzend v.l.: Theophilus Philibert Irmer, Fiona Nehls, Marlene
Dieben sehr bekannt war. Vier dorische Säulen zierten die Frei-     Krüger, Toni Holz, Corey Knötsch, Emma Niemax, Greta Brä-
treppe und den Eingang zum Rathaus.                                 sel, Henning Steinort, Luiz Jungerberg, Yannis Krage, William
Am 28. April 1945 war das Rathaus durch eine Explosion in           Strege, -
Brand geraten. Nach langen Diskussionen um einen Wieder-            hinten v.l.: Frau Noske, Lion Fröhlich, Ronja-Harley Kamzol,
aufbau, wurde die Ruine im Mai 1947 abgetragen.                     Leon Lorenz, Mia Vielkind, Adrian Sellheim, Frau Susan Melzer,
Die Stelle, an der das Rathaus stand, ist heute mit anderen Stei-   Tino Gustav Degner, Lina Radtke, Florian Pascal Zenke, Ken-
nen gepflastert, so dass der Grundriss des Gebäudes sich deut-      neth Häse, Frau Neujahr, Luna Brieg
lich abzeichnet. An Stelle der vier Säulen stehen heute symbo-
lisch vier abgebrochene Granitsäulen.

Grundschule „Kletterrose“

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!
Am Samstag, den 10.08.2019, war es für 82 Kinder aus Burg
Stargard und Umgebung soweit: „Endlich Schulkinder!“. Auf-
geregt und fröhlich kamen die Schulanfänger mit ihren stolzen
Eltern, Geschwistern und Großeltern in die geschmückte Aula.        Klasse 1b
Sie lauschten gespannt dem unterhaltsamen Programm, wel-            vorne v.l.: -, Karl Simson, Charlotte Schumann, John Hetzel,
ches traditionell von den ehemaligen                                Matti Pinkowski
1. Klassen gezeigt wurde. Erstmalig gab es dabei gesangliche        sitzend v.l.: Jamie Güldner, Oscar Dekarz, Ruby Barkholz, Tim
Unterstützung von Schülern der Regionalschule Burg Stargard.        Klostermann, -, Magnús Pall pórarinsson Arnarson, Mats Lo-
Eine tolle Zusammenarbeit. Anschließend ging es gemeinsam           renz, Oskar Schmoock, Mailo Ganzow, -, Gregor Philipp, Jan-
zur ersten Unterrichtsstunde. Die Klassenlehrerinnen führten        Lucas Lieckfeld, -
ihre Schützlinge in die liebevoll vorbereiteten Klassenräume.       hinten v.l.: Fiete Wossack, Isabella Jugan, Johanna Strebing,
Vor der Schule wartete schon der Zuckertütenbaum … Jetzt            -, - , - , Summer Schmidt, Lilly Berthe, Fine Timm, Frau Meier,
kann die Schule beginnen.                                           Frau Bottin, Frau Rossow
Stargarder - Burg Stargard
Stargarder Zeitung                                                                         – 10 –                                                  Nr. 09/2019
                                                                                               und körperlichen Entwicklung ausgewogen und ganzheitlich ge-
                                                                                               fördert werden. Durch die individuelle und interessensorientier-
                                                                                               te Förderung des Kindes wollen wir seine
                                                                                               Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Wir orientieren uns an
                                                                                               der Lebenswelt des Kindes und schaffen den Rahmen für den
                                                                                               Erwerb von folgenden grundlegenden Fähigkeiten:

Klasse 1c                                                                                      Um den Übergang von der Kita zur Grundschule zu erleichtern
vorne v.l.: Gerda Schwenn, Hannes Bauer, Frieda Reinholz                                       ist eine enge Zusammenarbeit von der Grundschule und Kita
sitzend v.l.: Colin Holland, Jascha Koseleck, Leon Skircke, Hu-                                essentiell. Aus diesem Grund findet im letzten Kindergartenjahr
bert Winkel, Maja Kern,                                                                        eine Schnupperstunde in der Grundschule statt. Die zukünfti-
Marlene Hänisch, Fabienne Teichert, Amir Shala, - , Zoéy Ho-                                   gen Lehrer/innen treten in unserer Einrichtung mit den zukünf-
nert, - , August Schult,                                                                       tigen Schulkindern in Kontakt, um sich ein erstes Bild von den
hinten v.l.: Ben Meincke, Lenox Meseck, Pepe Pentzliehn, - ,                                   Kindern zu machen.
Oscar Lange, Lennard Voß, Fabienne Krüger, Connor Szesny,                                      Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit den zukünftigen
Dimitri Sohrweide, - , Hannah Rother, Manuel Zieschang                                         Lehrern/innen einen Informationsabend für die Eltern an und
Frau Gierth, Frau Wienecke                                                                     laden immer wieder Schulkinder in unsere Einrichtung ein, die
                                                                                               von ihren eigenen Erfahrungen berichten und stolz ihren Schul-
                                                                                               ranzen zeigen. Damit wollen wir den Kindern den Übergang zur
Anmeldung Schulanfänger 2020/2021                                                              Schule erleichtern und Sie neugierig und freudig auf das Neue
                                                                                               einstimmen.
                                                                                               Mitarbeiter der Johanneskita

                                                                                               Integrative Kita „Märchenwald“
                                                                                               Hurra wir sind Vorschulkinder
                                      Liebe Eltern,                                            Endlich ist es soweit. Wir, 28 Kinder der „Hase und Igel“ Grup-
             im Monat Oktober findet die Anmeldung aller Schulanfänger                         pe und der „Rumpelstilzchen“ Gruppe, sind jetzt Vorschulkin-
                          für das Schuljahr 2020/21 in der                                     der. Beim Spielen wollen wir für die Schule lernen, wir wollen
                    Grundschule „Kletterrose“, Burg Stargard                                   herausfinden wozu Buchstaben und Zahlen gebraucht werden.
                                          statt.                                               Gern hören wir Geschichten - zuhören können ist ganz wichtig.
                                                                                               Zählen üben wir jeden Tag z. B. wie viele Kinder sind da, wie
    Bitte melden Sie Ihr Kind innerhalb nachfolgend genannter Termine in unserer
                                    Grundschule an:
                                                                                               viele Bausteine brauchst du?

                   Dienstag, 22.10.2019 von 14:00 – 17:00 Uhr
                             „Tag der offenen Tür“
         Wir stellen Ihnen und Ihrem Kind an diesem Tag unser Schulhaus bzw.
                         das Konzept unserer Grundschule vor.

                   Mittwoch, 23.10.2019 von 08:00 – 11:00 Uhr
      Die Anmeldung erfolgt an diesem Tag im Sekretariat unserer Grundschule.

       Eingeschult werden Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2013 bis 30.06.2014
                                   geboren sind.

             Für die Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde mit.

    Eltern, die ihr Kind in einer Schule in freier Trägerschaft beschulen lassen wollen,
   werden gebeten, die für den Wohnsitz zuständige Schule darüber zu informieren.

              Nähere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat unserer Schule
                         oder über Ihre Kindertagesstätte.

                                Mit freundlichen Grüßen

                                                                                               Malen, singen, laufen klettern an diesen Sachen haben wir auch
                                   A. Schlender-Kamp
                                       Schulleiterin                                           viel Spaß. Wir lernen uns sicher im Straßenverkehr zu bewegen,
                                                                                               damit wir allein zur Schule gehen können.
                                                                                               Dabei lernen wir Burg Stargard kennen und sehen, was sich
                                                                                               verändert hat. Veränderungen entdecken wir auch in der Natur,
Evangelische Kita                                                                              besonders im Wald, denn im Garten und im Wald spielen wir am
                                                                                               liebsten. In der Vorschulgruppe lernen wir ebenfalls einen Streit
Vorschulerziehung in der Johanneskita                                                          zu schlichten, zu diskutieren und Lösungen für unsere Probleme
Bei uns in der „Johanneskita“ umfasst die Vorschulerziehung                                    zu finden. Dabei entdecken wir, warum viele Dinge so sind, wie
nicht nur das letzte Kindergartenjahr vor dem Schuleintritt, son-                              Sachen funktionieren oder wie sie ablaufen. Was wir können,
dern die ganze Kindergartenzeit. Alle Lebensjahre sind für die                                 seht ihr in unserem Weihnachtsprogramm.
Entwicklung des Kindes gleichermaßen wichtig. Immer muss                                       die Kinder der „Hase und Igel“ Gruppe und ihre Erzieherinnen
ein Kind entsprechend seiner geistigen, sozialen, emotionalen                                  Christin und Angelika
Nr. 09/2019                                                    – 11 –                                           Stargarder Zeitung
                                                                    Es hat sich im Frühling bewährt, jetzt im Herbst bestimmt auch.
                                                                    Unsere Reise nach Lübeck war toll, wir haben viel erlebt und
                                                                    gesehen, dadurch festigt sich auch unser Chorklima. Wir lernen
                                                                    uns so privat noch besser kennen, der Gesang kommt dabei nie
                                                                    zu kurz.
DRK-Kreisverband                                                    Singen ist nun einmal unser aller gemeinsamer Nenner.
Mecklenburgische Seenplatte e.V.                                    Neue Sänger und Sängerinnen können unseren Chor unterstüt-
                                                                    zen, unsere hartnäckige Werbung brachte schon einen kleinen
Einladung zur Mitgliederversammlung                                 Erfolg. Regina Lüdtke ist als neue Sängerin im Sopran dabei.
                                                                    Unter diesem Namen gibt es jetzt sogar zwei Sängerinnen, das
Auf Grundlage des § 19 Abs. 3 der gültigen Satzung des DRK-         wird bestimmt noch recht verwirrend werden. Wir haben schon
Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V. findet die
                                                                    einige doppelte Namen, jetzt ist es sogar der Nachname. Na wir
nächste Mitgliederversammlung für alle DRK-Mitglieder am 01.
                                                                    werden sehen!!
Oktober 2019 um 17:00 Uhr in der DRK-Bildungsstätte, Les-
singstraße 70 in Neustrelitz statt. Teilnahmeberechtigt sind alle   Wenn Sie auch mitsingen möchten:
DRK-Mitglieder entsprechend §11 der gültigen Satzung des            Dienstags Probe von 18:00 bis 19:30 Uhr.
DRK-Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte e. V.. Die           Eins sei noch gesagt, wir kredenzen unsere leckeren Kuchen
Mitgliederversammlung ist nicht öffentlich.                         beim offenen Singen für unsere Gäste als kleinen Anreiz, über
Tagesordnung:                                                       eine Spende nachzudenken, dankbar wären wir darüber sehr.
1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung                Also schauen Sie rein, erleben Sie Chorleben live.
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
                                                                    Gundula Offers
3. Aktuelles aus dem DRK-Kreisverband Mecklenburgische
     Seenplatte e.V.                                                Heimatchor Burg Stargard e. V.
4. Wahl der Delegierten für die DRK-Kreisversammlung
5. Sonstiges
Zur Planung bitten wir um telefonische Rückmeldung zur Teil-
                                                                    Marie Hager-Kunstverein-Burg Stargard e. V.
nahme bis zum 27.09.2019 im Sekretariat der DRK-Geschäfts-
stelle Neustrelitz unter 03981 28710.                               Ausstellung: „Marie Hager wieder zu Hause“ - Teil II
Das Präsidium                                                       Zum Ende des Kulturherbstes wird im Marie-Hager-Haus am
DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.                  Samstag dem 21. September 2019 um 14:00 Uhr die Ausstel-
                                                                    lung „Marie Hager wieder zu Hause - Teil II“ eröffnet. Die Ge-
                                                                    mälde, die im ersten Teil nicht gezeigt wurden, vor allem die
                                                                    Winter- und Hafenbilder, finden dann einen Platz. Zum ersten
Heimatchor Burg Stargard e. V.                                      Mal kann das doppelseitig gemalte Gemälde von beiden Seiten
                                                                    betrachtet werden. Es zeigt auf der einen Seite eine Schnee-
Kulturherbst 2019                                                   landschaft und auf der anderen einen Straßenzug. Die Ausstel-
Der Herbst ist da, somit wieder der Kulturherbst.                   lung endet am 19.01.2020.
Wir, der Heimatchor sind in diesem Rahmen mit dabei. Als Auf-
takt findet am 14.09.2019 um 15:00 Uhr im Alten Hospital ein
offenes Singen gemeinsam mit unseren treuen Fans statt, na-
türlich können auch neue Zuhörer dabei sein, wir freuen uns
über jeden. Selbstgebackener Kuchen und Kaffe umrahmen
diese Veranstaltung in unserem Probenraum.

                                                                    Wie der ein oder andere schon gesehen haben wird, haben wir
                                                                    in Zusammenarbeit mit der Stadt begonnen, das Rosenbeet vor
                                                                    dem Haus wiederherzurichten und ansehnlich zu machen. Im
                                                                    kommenden Frühjahr soll es dann auch neugestaltet werden.
                                                                    Wer den Verein dabei unterstützen und mit Rat und Tat zur Sei-
                                                                    te stehen möchte, kann sich gern bei uns melden, damit das
                                                                    legendäre Rosenbeet, welches Marie Hager so am Herzen lag,
                                                                    wieder zu einem „Hingucker“ wird.
                                                                    Telefonisch sind wir unter 039603 350637, per Mail an marie-
                                                                    hager-kunstverein@web.de oder an jedem 3. Wochenende im
                                                                    Monat jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr direkt im Marie-Hager-Haus
                                                                    erreichbar.
                                                                    Andrea Stahlberg
Stargarder Zeitung                                            – 12 –                                                  Nr. 09/2019
Seniorenverein Cölpin e. V.                                        Das Polizeirevier lädt anlässlich des Stadtjubiläums 775 Jahre
                                                                   Friedland am 21. September 2019 in der Zeit von 10:00 bis 16:00
Seniorenverein lädt zur Kaffeerunde ein                            Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein. Neben der Besichtigung
                                                                   der Wache erhält der Besucher einen kleinen Einblick in den
Die Sommerpause ist vorbei und die Senioren treffen sich am
                                                                   polizeilichen Alltag. Alle anderen an diesem Tag geplanten Ak-
19.09.2019 um 14:00 Uhr im Dörphus in Cölpin zu einer gemütli-
                                                                   tivitäten werden auf dem Firmengelände Hackbarth Komplexe
chen Runde. Natürlich werden die Jubilare geehrt, für den reich
                                                                   Haustechnik GmbH in der Salower Str. 39 zu sehen sein. Sie
gedeckten Kaffeetisch sorgen die fleißigen Bäckerinnen. Alle
                                                                   werden dort Einsatzfahrzeuge und die Informationsstände der
Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Vorstand freut sich
                                                                   Polizeiinspektion Neubrandenburg, der Bundespolizeiinspekti-
auf ein Wiedersehen.
                                                                   on Pasewalk sowie des Hauptzollamtes Stralsund besichtigen
                                                                   können. Neben der Präsentation der Technik stellt die Polizeiin-
                                                                   spektion Neubrandenburg das Kriminalkommissariat Neubran-
                                                                   denburg mit dem Bereich Kriminaldauerdienst vor.
                                                                   Die Beamten der Prävention beteiligen sich mit der Kriminalpo-
                                                                   lizeilichen Beratungsstelle und geben Handlungsempfehlungen
                                                                   für verschiedene Situationen für Jung und Alt und sind auch auf
„Tag der offenen Tür“                                              die Codierung von Fahrrädern vorbereitet.
                                                                   Fragen zur Bewerbung, zum Berufseinstieg und zur Karriere in
des Polizeireviers Friedland                                       der Landespolizei wird Ihnen ein Einstellungsberater des Zen-
                                                                   tralen Auswahl- und Einstellungsdienstes beantworten. Die
                                                                   Verkehrswacht Mecklenburg- Strelitz stellt vier verschiedenen
                                                                   Simulatoren und das Reaktionstestgerät für PKW zur Nutzung
                                                                   auf. Für Kinder und Jugendliche wird ein Fahrrad- und Kettcar-
                                                                   Parcours aufgebaut. Ein Verkehrsquiz wird es für die Teilneh-
                                                                   mer dieser Veranstaltung ebenfalls geben. Und das war noch
                                                                   längst nicht alles. Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie
                                                                   uns am 21.09.2019 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr.
                                                                   Parkmöglichkeiten stehen auf dem Firmengelände Hackbarth
                                                                   Komplexe Haustechnik GmbH in der Salower Str. 39 zur Ver-
                                                                   fügung.
                                                                   Ein kostenpflichtiger Imbiss wird ebenfalls angeboten.
                                                                   Jens Apelt
                                                                   Leiter Polizeirevier Friedland

                                                                                                                zuhause

                                                                                                daHeim

       BADSANIERUNG AUS EINER HAND
                                                                                                              (Seit 1995)

     VON DER PLANUNG BIS ZUR ENDREINIGUNG
           Beratung                                                       Installation: Heizung, Sanitär,
           Planung                                                        Elektro, Lüftung
           Abriss und Entsorgung                                          Fliesenarbeiten
           Um- und Ausbau                                                 Montage - Badausstattung
                                                                          Endreinigung
       BAU-SERVICE · Simone Marx · Telefon: 0171 - 4715474
                         Burg Stargard
Nr. 09/2019                                                                      – 13 –                                                      Stargarder Zeitung

 Impressum:
 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen für das Amt Star-
 garder Land, die Stadt Burg Stargard und die Gemeinden Cölpin, Groß
                                                                                          BETREUT
 Nemerow, Holldorf, Lindetal und Pragsdorf sowie den Abwasserbeseiti-                     WOHNEN.
 gungszweckverband Tollensesee und den Zweckverband für Wasserver-
 und Abwasserentsorgung Strasburg                                                         In Burg Stargard.                                       Bei uanss
 Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG
                                                                                                                                                  ist w .
 Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30
 E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de                                                                                                     frei
 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Burg Stargard,                              Moderne Seniorenwohnanlage im Stadt-
 Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard, Internet: www.burg-stargard.de,                    park am Mühlenteich – stadtzentrums- und naturnah.
 E-Mail: a.witzmann@stargarder-land.de, Telefon: 039603/25 310
                                                                                             1-und 2-Zimmer-Wohnungen mit Dusche
 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)
 unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke               Hausnotruf und Fahrstuhl
 unter Anschrift des Verlages.                                                               familiäres Umfeld und aktive Freizeitgestaltung
 Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de                                                        kein EBA/EBV (denkmalgeschütztes Haus)
 Auflage: 5.000 Exemplare, Erscheinung: monatlich                                         Kommen Sie gern persönlich zur Besichtigung vorbei und
 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,              gewinnen Sie einen Eindruck.
 der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei-
 lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige              Kontakt:
 Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder
                                                                                          Frau Elke Könnecke
 anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert
 werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind                   Mühlenstr. 28
 ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw.                      17094 Burg Stargard
 Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab-              Tel. 039603 27654
 weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.            www.drk-msp.de         Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
 Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.
 Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die
 Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder,
 Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit
 schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

                                                                                                      www.wittich.de
Stargarder Zeitung                         – 14 –                              Nr. 09/2019

     Ihrem Unternehmen fehlt der

     stErnEnstAub?

Unsere Kreativ-Agentur bietet Ihnen einen

rundum-sorglos-service
für eine überzeugende Außenwirkung – passend für Ihr Budget.
• Corporate Design                                                        Galakt
                                                                                  ische
• Logo                                                                     Angeb
                                                                                   ote
                                                                              für
• Geschäftsausstattung                                                    start-u
                                                                                   ps
• Kataloge/Broschüren
• Website
• Fahrzeugbeschriftungen                       Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
• Außenwerbung
                                                    Manuela Köpp
• Facebook-Betreuung
• Couponing                                         039931/579-47
• Flyer- und Prospektverteilung u. v. m.            marketing@wittich-sietow.de
Nr. 09/2019                                            – 15 –                                                                   Stargarder Zeitung

              Wir bieten Ihnen für den Verkauf Ihres Hauses
                          eine Top Präsentation!

 Horn

                          • Schlüsselfertiger Neubau                       Stück für Stück zum
                          • Umbau · Sanierung
                          • Dach-, Fassaden- und                             Erfolg, mit uns!
                            Maurerarbeiten
                          • Bauplanung
                                                                                                    Ihr persönlicher
  Marner Straße 101        Tel. 039603 / 23360
  17094 Burg Stargard      Fax 039603 / 23361
                                                                                                    Ansprechpartner
  www.fgbauservice.de      info@fgbauservice.de
                                                                                                    Jörg Teidge
         Bauen Sie auf Qualität und Erfahrung.
                                                                                                    0171/971 57 -33

        Wir beraten Sie gern!
                                                                 Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930
                                                                                     e-mail: j.teidge@wittich-sietow.de

                                                                   Mein Gleitsichtgesicht
                                                                 Entspanntes SEHEN von Nah bis Fern

               Neubrandenburger Möbelspedition
    Friedrich-Engels-Ring 1 · 17033 Neubrandenburg
                  Tel. 0395 4 22 99 99
                  www.umzug-2000.de
                                                                                                                                       Die schönste Art zu hören und zu sehen!

                                                                                                                                                                                 Wander-Optik GmbH • Neubrandenburg

                                                                Gutschein                                  r
                                                                                      *Gilt beim Kauf eine t

                                                                100 h
                                                                                  *   Gleitsichtbrille im Wer,- h
                                                                                      von mindestens 250
                                                                                       pro Brille nur ein
                                                                                       Gutschein einlösbar;
                                                                                        keine Barauszahlung.
          Der Spezialist für Seniorenumzüge                     4x in NEUBRANDENBURG
    Full-Service-Umzug und Rundum-Sorglospaket                  2x Wolfswinkelstr. 4 • Friedländer Str. 2a • Juri-Gagarin-Ring 24a   www.wander-optik.de
Stargarder Zeitung                                 – 16 –                                                      Nr. 09/2019

                        Jetzt online Termin buchen!!!

                                                                                           pixabay.com

   Wählergruppe                                     Keine Einwohnersprechstunde mehr – ab jetzt
                                                    Gesprächsangebote/Terminabsprachen:

   Stargard 2030
                                                     Stadtvertreter Dieter Lips, Ahornweg 24, 17094 Burg Stargard
                                                     oder Telefon: 039603 21971
                                                     oder Mail: kontakt@stargard2030.de oder www.stargard2030.de

                                                            Sie erhalten
                                                            die Zeitung
                                                            nicht?
                                                            Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift:
                                                            LINUS WITTICH Medien KG
 Beratungsstellenleiter Reinhard Wichmann                   D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9
 Am Sannbruch 20, 17094 Burg Stargard
 Telefon: (039603) 27 082                                   Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30
                                                            E-Mail: vertrieb@wittich-sietow.de

                                            Ausflugs- und
                                            Veranstaltungstipps

             Kürbisfest
           13. Oktober 2019 ab 10 Uhr
    Informatives und Schmackhaftes rund um           Landwirtschaft erleben.
      die Riesen des Gartens | Hausgemachte
                                                   Achter de Isenbahn 1
      Kürbisleckereien – auch zum Probieren
                                                   17214 Alt Schwerin
  14 Uhr Prämierung der drei schwersten Kürbisse   Tel.: 039932 47450
    Kürbislampions schnitzen und herbstliche       Fax: 039932 474520
     Basteleien | Fahrten mit der Rübenbahn        info@agroneum-altschwerin.de
         Herbstlich-buntes Markttreiben            www.agroneum-altschwerin.de

                                                                                                         pixabay.com
Sie können auch lesen