Die Natur erwacht: Krokusse im Kurpark - Gemeinde Waldbronn

Die Seite wird erstellt Silvester Rieger
 
WEITER LESEN
Die Natur erwacht: Krokusse im Kurpark - Gemeinde Waldbronn
Die Natur erwacht: Krokusse im Kurpark

                                        Foto: Gemeinde Waldbronn

04. März 2021 I Nr. 9
Die Natur erwacht: Krokusse im Kurpark - Gemeinde Waldbronn
2                                              AMTSBLATT
                                                                                                                  Nummer 9
                                                                                                  Donnerstag, 04. März 2021

                    Jugendgemeinderat hilft beim Einkaufen

    Jugendgemeinderat leistet Nachbarschaftshilfe            Diejenigen, die solche Hilfe suchen, dürfen sich
    Die Pandemie „Corona-Virus“ hat uns voll im Griff.       gerne per E-Mail bei suchhilfe@waldbronn.de
    Dies schränkt auch die Waldbronner BürgerInnen           oder unter 0157 33941883 (Silas Essig) melden.
    im Alltag ein, deshalb hat der Jugendgemeinderat         Anrufe werden am Dienstag und Donnerstag von
    Waldbronn eine Nachbarschaftshilfe eingerichtet.         16.00 – 18.00 Uhr entgegengenommen.
    Ziel der Nachbarschaftshilfe ist es allen BürgerIn-      Bitte achten Sie besonders bei diesen Hilfeleistun-
    nen Waldbronns, die sich entweder in Quarantä-           gen darauf, keine Ansteckungsgefahr einzugehen.
    ne befinden oder zu einer Risikogruppe gehören,          Also legen Sie zum Beispiel die Einkäufe einfach
    Hilfestellung zu geben. Dies betrifft insbesondere       vor die Tür.
    Aufgaben, die außerhalb der eigenen vier Wände
    zu erledigen sind. Ein Beispiel hierfür wäre das         Der Jugendgemeinderat koordiniert die Zuordnung
    Einkaufen von Lebensmitteln.                             der Beteiligten und steht für Fragen oder Anregun-
                                                             gen unter den oben genannten Kontaktdaten zur
    Der Jugendgemeinderat ruft daher alle freiwilli-
                                                             Verfügung.
    gen Helfer dazu auf sich entweder per E-Mail bei
    bietehilfe@waldbronn.de oder unter 0157 33941883         Weitere Infos gibt es im Internet auf der Webseite
    (Silas Essig) zu melden.                                 der Gemeinde Waldbronn.

        Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und wichtig:
                Am Montag, 15.03.2021 im Kurhaus
    Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK)       Hier geht es zur Terminreservierung:
    werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den      https://terminreservierung.blutspende.de/
    Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicher-       m/waldbronn-kurhaus
    heitsstandards durchgeführt und sind daher auch in
    Zeiten der Corona-Pandemie gestattet, sicher und         Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in
    wichtig.
                                                             den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand
    Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer   zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und
    wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenz-      Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende aus-
    ten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden    schließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt.
    kontinuierlich und dringend benötigt. Auch in Zeiten
    der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Ein-       Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die
    schränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind   kostenfreie Service-Hotline unter
    Patienten weiterhin dringend auf Blutspenden angewie-
    sen.                                                                  0800-11 949 11 zur Verfügung.

    Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit       Spender werden gebeten, nur zur Blutspende zu kom-
    Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie      men, wenn sie sich gesund und fit fühlen.
    das DRK dringend um Ihre Blutspende.
                                                             Spendewillige    mit   Erkältungssymptomen     (Husten,
    Montag, den 15.03.2021                                   Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie
    von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr                              Menschen, die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachts-
    Kurhaus Reichenbach, Etzenroter Str. 2                   fall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im
    76337 WALDBRONN / REICHENBACH                            Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende
                                                             zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14
                                                             Tage pausieren.

                                                                  Aktuelle Informationen finden Sie auch unter:
                                                                           www.blutspende.de/corona/
Die Natur erwacht: Krokusse im Kurpark - Gemeinde Waldbronn
Nummer 9
Donnerstag, 04. März 2021                      AMTSBLATT                                                                 3
                                         Appell an alle Hundebesitzer
   Der Frühling naht mit großen Schritten, somit hat auch die Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere begonnen. Während der
   Brut- und Aufzuchtzeit des Nachwuchses benötigen die wildlebenden Tiere vor allem zwei Dinge – Schutz und Ruhe.
   Es wurden aktuell leider mehrfach Hunde gesichtet, die ohne Aufsicht mitten im Wald Wild aufgescheucht und gehetzt
   haben.
   Die Gemeindeverwaltung und die Jagdpächter appellieren an die Einsicht und das Verantwortungsbewusstsein aller
   Hundehalterinnen und Hundehalter.
   Bitte bleiben Sie mit Ihren Hunden in Wald, Wiesen und Äckern auf den Wegen.
   In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass im Außenbereich, auf landwirtschaftlichen
   Grundstücken und im Wald, Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht
   frei herumlaufen dürfen.

                 Zusätzliche Impftermine sind bereits buchbar:
                 Bestimmte Personen aus der Altersgruppe der
             18- bis 64-Jährige sind jetzt zusätzlich impfberechtigt
   Zusätzlich zu den bisher Impfberechtigten der ersten Prio-   Berechtigt sind 18- bis 64-Jährige aus folgenden Gruppen:
   rität können in Baden-Württemberg nun weitere Menschen       • Personen mit Down-Syndrom (Trisomie 21)
   geimpft werden, die bislang zur zweiten Priorität gehör-     • Personen mit hohem oder erhöhtem Expositionsrisiko
   ten. In Baden-Württemberg wurde dieser Kreis aktuell             in medizinischen Einrichtungen
   auch auf die Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher           - Krankenhaus- und Praxispersonal
   ausgeweitet. Möglich wurde dies, nachdem jetzt auch                 (auch Zahnarztpraxen), Heilmittelerbringer
   der Impfstoff AstraZeneca zur Verfügung steht, der für              (z. B. Physio-, Ergotherapie, Podologie),
   die Altersgruppe der 18- bis 64-Jährigen zugelassen ist.         - Personal der Blut- und Plasmaspendedienste
   Ab 1. März geht es in den beiden Kreisimpfzentren in                mit Patientenkontakt,
   Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld los. In einem ersten           - Abstrichzentren mit Patientenkontakt,
   Schritt wird die Zahl der Impfungen jeweils von etwa 160         - Personal des öffentlichen Gesundheitsdienstes
   auf rund 400 pro Tag mehr als verdoppelt und ab 15.                 mit Patientenkontakt
   März werden die beiden Zentren dann an allen Tagen der           - Mitarbeitende der Einsatzdienste von
   Woche in Betrieb sein und zudem im Zweischichtbetrieb               Hausnotrufanbietern,
   zu ausgeweiteten Öffnungszeiten arbeiten.                        - Personal in Justizvollzugsanstalten
   Termine können über das Portal www.impfterminservice.               sowie der forensischen Psychiatrie,
   de oder über die Rufnummer 116 117 vereinbart werden.            - Personal in der stationären Suchtbehandlung
   Die Terminvergabe ist bereits angelaufen, seit Freischal-           bzw. -rehabilitation.
   tung am Dienstag um 10.00 Uhr sind beim KIZ Heidels-             - Umfasst sind jeweils auch Auszubildende und
   heim für die ersten zwölf Betriebstage bereits nahezu alle          Studierende mit unmittelbarem Patientenkontakt.
   buchbaren Termine vergeben und in Sulzfeld die Hälfte.       • Personen in Institutionen mit einer Demenz
   Neue Termine werden regelmäßig eingestellt. Bei der Ter-         oder geistigen Behinderung
   minbuchung über die Onlineplattform ist zu beachten:             - Demenz: grundsätzlich über Verimpfungen nach
   Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie weitere Be-            Priorität 1 gem. § 2 CoronaImpfV in Pflegeheimen
   schäftigte in den Erziehungseinrichtungen sind dort noch            abgedeckt
   nicht explizit als impfberechtigte Gruppe ausgewiesen. Die       - Geistige Behinderung: in besonderen Wohnformen
   genannten Gruppen sind gleichwohl ab sofort berechtigt,             der Behindertenhilfe sowie in Werkstätten
   einen Termin zu vereinbaren. Die so gebuchten Termine               und Förderstätten für behinderte Menschen,
   sind gültig, die tatsächliche Prüfung der Impfberechtigung          in ambulant betreuten gemeinschaftlichen
   erfolgt vor Ort in den Zentren. Als Nachweis dient eine             Wohnformen der Behindertenhilfe
   Bescheinigung, die unter www.landkreis-karlsruhe.de/ein-     • Tätige in der ambulanten oder stationären Versorgung
   richtungsbescheinigung bzw. für den Bereich der Schulen          von Personen mit Demenz oder geistiger Behinderung
   und in der Kinderbetreuung Beschäftigten unter www.          • Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der
   landkreis-karlsruhe.de/schulbescheinigung heruntergeladen        Kindertagespflege, hauptamtlich in Einrichtungen und
   werden kann.                                                     aufsuchenden Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe
                                                                    und als Schullehrkräfte/Mitarbeitende an Schulen mit
                                                                    unmittelbarem Kontakt zu Kindern/Schülerinnen und
                                                                    Schülern sowie weiteren zu betreuenden Personen tä-
                                                                    tig sind, sowie die Auszubildenden und Studierenden,
                                                                    die im Rahmen der Ausbildung in entsprechenden Ein-
                                                                    richtungen tätig sind. Damit sind z. B. auch Lehrkräfte
                                                                    und Erzieherinnen und Erzieher an SBBZ, Schulsozial-
                                                                    pädagogen und vergleichbares Personal gemeint.
                                                                Der Impfstoff von AstraZeneca wird von der Weltgesund-
                                                                heitsorganisation WHO auch in Ländern empfohlen, in
                                                                denen Virusmutationen vorhanden sind. Vordringlich soll
                                                                damit geimpft werden, wer ein besonders hohes Risiko
                                                                hat, sich mit dem Coronavirus anzustecken oder aufgrund
                                                                der Berufstätigkeit Kontakt zu besonders durch COVID-19
                                                                gefährdeten Personen hat. Die ständige Impfkommission
                                                                STIKO empfiehlt Astra-Zeneca als wirksamen Impfstoff.
    Foto: South_agency/E+/Getty Images
                                                                (Text LRA Karlsruhe)
Die Natur erwacht: Krokusse im Kurpark - Gemeinde Waldbronn
4                                                              AMTSBLATT
                                                                                                                                                        Nummer 9
                                                                                                                                        Donnerstag, 04. März 2021

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021
     Kontaktbeschränkungen                                    Maskenpflicht
                                                                                                                      Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske)
     Private Treffen im öffentlichen oder privaten            In folgenden Bereichen muss eine                        • Reduziert Tröpfchen und Spritzer beim
     Raum nur noch im Kreis des eigenen Haushalts             medizinische Maske getragen werden:                       Sprechen, Husten oder Niesen
     plus höchstens eine weitere Person, die nicht            • Im öffentlicher Personenverkehr                       • Fremdschutz, kein zuverlässiger Eigenschutz
     zum eigenen Haushalt gehört.                             • Beim Einkaufen                                        • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll)
     Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich           • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie Einsatzorten        • Kennzeichnung: DIN EN 14683:2019-10
     14 Jahre werden nicht mitgezählt. Die Regelung           • Bei den erlaubten körpernahen
     dient dazu besondere Härtefälle abzufangen.                Dienstleistungen                                      Atemschutzmaske (FFP2 oder KN95/N95)
                                                              • Während Veranstaltungen der Religions-                • Schützt vor dem Einatmen kleinster Partikel
                                            +                   ausübung und Beerdigungen                               und Tropfen
                                                              • In Arztpraxen, Krankenhäusern und                     • Fremd- und Eigenschutz
     Regelung für Kinderbetreuung:                              Pflegeeinrichtungen.                                  • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll) Kann
     Kinder aus maximal zwei Haushalten dürfen                  Ausnahme: Personal, das nicht direkt                    unter bestimmten Voraussetzungen mehrfach
     zusammen in einer festen, familiär oder                    mit Patient*innen oder Bewohner*innen in                verwendet werden.
     nachbarschaftlich organisierten Betreuungs-                Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95-             • Kennzeichnung: DIN EN 149:2001, KN95/N95
     gemeinschaften betreut werden.                             Pflicht befreit.

     Ausgangsbeschränkungen                                   Bildung & Betreuung
     Landesweite Ausgangebeschränkungen                       • Kitas sind für den Regelbetrieb unter            • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen
     sind aufgehoben.                                           Pandemiebedingungen öffnen.                        schließen für den Publikumsverkehr,
     Die Stadt- und Landkreise sind angewiesen,               • An Grundschulen Präsenzunterricht im               Online-Unterricht möglich.
     nächtliche Ausgangsbeschränkungen von                      Wechselbetrieb. Präsenzpflicht ist weiterhin     • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen
     21 bis 5 Uhr per Allgemeinverfügung                        ausgesetzt.                                        schließen.
     umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von                 • Weiterhin Fernunterricht an allen                • Praktische Fahrausbildung und Fahrprüfung
     50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je                   weiterführenden Schulen.                           sind unter Hygieneauflagen wieder möglich, NE
                                                                                                                                                                 U
     100.000 Einwohner sieben Tage in Folge bei               • Sonderregelung für Abschlussklassen sind           Theorieunterricht ist weiterhin nur online
     einem diffusen Infektionsgeschehen                         möglich und werden individuell festgelegt.         erlaubt.
     überschritten ist und weitergehende regionale            • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für
     Maßnahmen nicht zu einem Rückgang geführt                  alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen
     haben.                                                     Bildungs- und Beratungszentren weiterhin
     Ansprechpartner der Stadt- und Landkreise                  möglich. Ansprechpartner sind die Schulen
     auf » Baden-Württemberg.de.                                und Kitas vor Ort.

                                                                                                                                                                Stand: 26.02.2021
                                                                                                                     Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021
     Arbeiten                                                  Einzelhandel
     • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet          Der Einzelhandel bleibt weiterhin geschlossen.
       die gesundheitliche Fürsorge gegenüber
       ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen.                   Lediglich Geschäfte mit Produkten für den           Besonderheiten:
     • Home Office, sofern möglich.                            täglichen Bedarf bleiben geöffnet:                  • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe
     • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst-                                                                       können Lieferdienste anbieten.
       und Geschäftsbetriebes.                                    Babyfachmärkte                                  • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe
     • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen,                Bäckereien und Konditoreien                       können Abholangebote (Click & Collect)
       sofern nicht online auch in Präsenz                        Banken                                            anbieten. Dabei müssen feste Zeitfenster für
       durchführbar.                                              Drogerien                                         die Abholung vereinbart werden. Die Hygiene-
     • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der                    Getränkemärkte                                    konzepte vor Ort müssen eingehalten und
       Mindestabstand von 1,5 Metern zu den                       Großhandel                                        Warteschlangen vermieden werden.
       Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann                 Hörgeräteakustiker                              • Handwerksbetriebe, die keine körpernahen
       (auch im Freien).                                          Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten             Dienstleistungen anbieten, dürfen weiterhin
     • An den Betrieb angepasste Hygiene-                          sowie Ersatzteilverkauf                           arbeiten.
       auflagen.                                                  Lebensmittelmärkte                              • Geschäfte mit Mischsortiment dürfen alle
                                                                  Metzgereien                                       Waren verkaufen, wenn die Produkte für
                                                                  Optiker                                           den täglichen Bedarf zu 60% überwiegen.
     Gesundheit & Soziales                                        Orthopädieschuhtechniker                          Sollte das Sortiment der verbotenen
     • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern,                      Poststellen und Paketshops, aber ohne             Artikel überwiegen, darf das Geschäft mit
       Pflegeheimen, Senioren- und                                 den Verkauf von weiteren Waren                    einer räumlichen Abtrennung lediglich die
       Behinderteneinrichtungen.                                  Reformhäuser                                      Artikel des täglichen Bedarfs verkaufen.
     • Keine Isolation der Betroffenen.                           Reinigung und Waschsalons
     • Übernahme der Kosten von regelmäßigen                      Reise- und Kundenzentren für den                Regelung für offene Geschäfte:
       SARS-CoV2-Schnelltests für                                  öffentlichen Verkehr                            • Geschäfte mit weniger als 10 m²
       Patienten*innen und Besucher*innen.                        Sanitätshäuser                                    Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in.
     • Regelmäßige, verpflichtende Tests                          Tafeln                                          • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e
       des Pflegepersonals von Alten- und                         Tankstellen                                       Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche.
       Pflegeheimen.                                              Telefonshops für Reparatur, Austausch           • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:
                                                                   und Störungsbehebung                              ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für
                                                                  Tierbedarf- und Futtermärkte                      den Lebensmitteleinzelhandel).
                                                                  Wochenmärkte                                    • Maskenpflicht vor den Geschäften und
                                                                  Zeitschriften- und Zeitungskioske                 auf den Parkplätzen.
                                                                                                                   • Gesteuerter Zutritt.
                                                        NE     Ab 1. März 2021:
                                                          U                                                        • Warteschlangen vermeiden.
                                                               Der Verkauf von Pflanzen bzw. gartenbaulichen
                                                               Erzeugnissen und des notwendigen Zubehörs           Eine vollständige Liste der offenen und
                                                               ist in Gärtnereien, Blumenläden, Baumschulen,       geschlossenen Einrichtungen finden Sie auf
                                                               Gartenmärkten und Gartencentern von Bau- und        » Baden-Württemberg.de
                                                               Raiffeisenmärkten wieder möglich.
                                                                                                                                                                   Stand: 26.02.2021
                                                                                                                       Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de
Die Natur erwacht: Krokusse im Kurpark - Gemeinde Waldbronn
Nummer 9
Donnerstag, 04. März 2021                                AMTSBLATT                                                                                                   5
Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021
      Dienstleistungen                                   Gastronomie                                           Religionsausübung
      Geschlossen:                                       Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller            Gottesdienste und Beerdigungen unter
       Kosmetikstudios                                  Art bleiben geschlossen.                              Hygieneauflagen.
                                                         • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder              • Einhalten der AHA-Regeln über die
       Kosmetische Fußpflegesalons
                                                           Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen                 gesamte Dauer.
       Massage- und Wellnessbetriebe                                                                          • Tragen von medizinischen Masken.
                                                           bis 21 Uhr).
       Nagelstudios                                     • Kein Ausschank und Verzehr von                      • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr
       Piercingstudios                                    alkoholischen Getränken im öffentlichen               als 10 Personen mindestens zwei
       Prostitutionsgewerbe                               Raum.                                                 Werktage zuvor bei den zuständigen
       Sonnenstudios                                    • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken                 Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für
       Tattoostudios                                      in verschlossenen Behältnissen erlaubt.               Beerdigungen.
                                                                                                               • Kein Gemeindegesang.
      Geöffnet sind medizinisch notwendige               Kantinen schließen überall dort, wo es die
      Dienstleistungen (auch ohne Rezept) in             Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum
      den Bereichen:                                     Mitnehmen sind erlaubt.
       Ergotherapie
       Fußpflege/Podologie
       Logopädie                                        Veranstaltungen
       Physiotherapie                                  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen
       Rehasport                                        im öffentlichen Raum.
      Außerdem geöffnet:                                 Ausnahmen:                                         Abstand           Hygiene          Medizinische
       Hundesalons und ähnliche Einrichtungen           • Gerichtsverhandlungen.                            halten         praktizieren       Maske tragen
          zur Tierpflege. Das Tier muss kontaktarm       • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit
          und innerhalb eines definierten                  und Ordnung dienen.
          Zeitfensters übergeben werden.                 • Betriebsversammlungen.
                                                         • Prüfungen und deren Vorbereitung.
      Ab 1. März:                             NE
                                                 U       • Eheschließungen.
      Friseurbetriebe und Barbershops dürfen             • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge
      unter Hygieneauflagen Friseurdienstleisungen         dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe).                 Corona-App           regelmäßig
      wie z.B. Haare schneiden erbringen.                • Nominierungs- und Wahlkampf-                             nutzen                lüften
      Bartschneiden, Rasuren, Kosmetik- und                veranstaltungen, sowie dazugehörige
      Wellnessbehandlungen sind nicht zulässig.            Unterschriftensammlungen.

                                                                                                                                                            Stand: 26.02.2021
                                                                                                                 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021
       Kultur- und Freizeitgestaltung                      Sport
       Kultur- und Freizeiteinrichtungen                   Für Sport und Bewegung im öffentlichen                     Reisen
       bleiben geschlossen.                                Raum gilt die Regelung: Ein Haushalt                       Appell: Verzichten Sie auf private Reisen
                                                           plus eine weitere Person, die nicht zum                    sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.
       Geschlossen:                                        Haushalt gehört. Kinder bis 14 Jahren                      Verstärkte Kontrollen und Zugangs-
        Ateliers (Publikumsverkehr)                       werden dabei nicht mitgezählt. Für Sport                   beschränkungen an tagestouristischen
        Ausflugsschiffe                                   auf weitläufigen öffentlichen oder privaten                Hotspots durch die örtlichen Behörden.
        Bibliotheken und Archive (Abholangebote           Sportanlagen, ist dagegen nur entweder
         möglich)                                          alleine, zu Zweit oder mit den Angehörigen                 Nicht gestattet:
                                                           des eigenen Haushalts möglich.
        Camping- und Wohnmobilstellplätze                                                                             Touristische Busreisen
        Diskotheken und Clubs                             Alle weiteren öffentlichen und privaten                     Touristische Übernachtungsangebote
        Freizeitparks und Indoorspielplätze               Sportstätten sind für den Publikumsverkehr                   (auch Campingplätze)
        Kinos und Autokinos                               geschlossen:
        Kletterparks (drinnen und draußen)                                                                           Weiterhin möglich:
                                                            Fitnessstudios aller Art
                                                                                                                       Geschäftsreisen
        Konzerte und Kulturhäuser                          Schwimm- und Spaßbäder                                    Reisen und Übernachten in
        Krabbelgruppen                                     Skilifte und Gondeln                                        besonderen Härtefällen
        Messen                                             Tanz- und Balettschulen
        Museen und Ausstellungen                           Thermen und Saunen
        Opern                                              Vereinssportstätten                                      Weitere Informationen auf
        Spielbanken- und hallen                            Wettkampf-, Mannschafts- und                             » Baden-Württemberg.de
        Theater                                              Kontaktsportstätten
        Tierparks                                          Yogastudios
        Volksfeste o.ä.
        Wettannahmestellen                                Für Schulsport und Studienbetrieb dürfen die
        Zirkusse                                          Einrichtungen geöffnet werden.
        Zoologische und botanische Gärten
                                                           Weitläufige Anlagen im Freien geöffnet:
       Geöffnet:                                            Golfplätze
                                                            Hundesportplätze
                                                                                                                           §      Corona-Verordnung
                                                                                                                                  des Landes
        Spielplätze im Freien
        Wandern und Spazieren                              Reitanlagen
                                                            Tennisplätze                                                         Tagesaktuelle
                                                                                                                                  Infektionszahlen
                                                            Modellflugplätze

                                                           Die Benutzung der Umkleiden oder Aufenthalts-                          Impfstrategie und
                                                                                                                                  umfangreiches FAQ
                                                           räume ist nicht gestattet.

                                                           Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder
                                                           Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt.
                                                                                                                                                           Stand: 26.02.2021
                                                                                                                Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de
Die Natur erwacht: Krokusse im Kurpark - Gemeinde Waldbronn
6                                               AMTSBLATT
                                                                                                                Nummer 9
                                                                                                Donnerstag, 04. März 2021

                                          Ideen und Unterstützung
                               vom ServiceNetzwerkWaldbronn und den Waldbronner Selbständigen

                              Auch wenn keine Veranstal-         Kontaktvermittlung in Corona       Waldbronner
                              tungen stattfinden dürfen, so      Zeiten – neben den üblichen        Selbständige e.V.
                              ist das ServiceNetzwerkWald-       Services. Wer Hilfe bei der        Eichhörnchenweg 1
                              bronn SNW im Hintergrund           Onlineanmeldung zur Corona         76337 Waldbronn
                              für seine Mitglieder da. Neu       Impfung benötigt, dem kann         Redaktion Tanja Feller
                              geboren wurde die Idee einer       Mandy Kramaric helfen.             redaktion.feller@gmx.de

Senioren sind verzweifelt, anders kann man es nicht sagen.
Denn die Impfterminvergabe läuft alles andere als senioren-
freundlich. Gut, dass es Mandy Kramaric gibt, die ihre Dienst-
leistung anbietet. Sie kennt sich in Sachen Computer bestens
aus und gibt seit vielen Jahren Computerkurse für Senioren
und Online-Schulungen für alle, die bei der Bedienung üblicher
Programme oder der Suche im Internet Hilfe benötigen. Auf
Grund der hohen Nachfrage und der vielen Probleme, die vor
allem Senioren mit der Online-Anmeldung
                                .             zu Impfterminen
haben, hat sie ihr Schulungsangebot in den letzten Wochen
erweitert: „Ich komme mit Schutzmaske zu Kunden nach
Hause, halte Abstand und desinfiziere die Computerumgebung
gründlich, bevor es an die Arbeit geht“, so Mandy Kramaric.
Kunden, die keinen Kontakt wünschen, hilft sie auch telefo-
nisch, denn sie habe im Verwandtenkreis mitbekommen, wie
schwierig es für ältere Menschen sei, einen Impftermin zu
                                                                     Dienstleister unterstützen Senioren im Internet.
bekommen. „Natürlich kann ich die Terminvergabe nicht
beschleunigen“, erklärt Mandy Kramaric, aber sie könne un-       Selbstverständlich kenne sie sich auch damit aus.
terstützen, „damit Senioren zumindest mal korrekt angemeldet     Mehr Infos zu Schulungen für Senioren im Internet:
sind“. Außerdem werde sie immer häufiger nach Videochats         www.schaeferundpartner.net    oder   bei  Mandy
gefragt und wie die Videotelefonie mit anderen funktioniere.     Kramaric unter: 07243-3430043.

               ServiceNetzwerkWaldbronn e.V. (SNW) will Mitglieder besser vernetzen
               Komm und mach mit!
  Der im Jahr 2007 gegründete Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lösungen
  zu entwickeln, um älteren Bürgern die Möglichkeit zu geben, im Alter in ihrer
  vertrauten Umgebung und in ihrem sozialen Umfeld verbleiben zu können. So ist in
  den letzten Jahren in Kooperation mit Dienstleistern und Handwerkern der
  Waldbronner Selbständigen ein Netzwerk für alle Fälle entstanden. Auch
  Initiativen wie der „Seniorenfreundliche Service“ und der „Aufmerksame
  Nachbar“ wurden vom SNW begründet.
                                                                         SNW – Kontaktpflege in Corona
                                                                                                Corona-Zeiten
                                                                                                       Zeiten
                                                                 Da das SNW auch Mitglieder untereinander besser
  Zertifizierung für „Seniorenfreundlichen Service“              vernetzen möchte, soll es dieses Jahr statt der sonst
  in das Jahr 2021 verschoben                                    üblichen Busreisen, Ausflügen und Veranstaltungen
  Leider musste die Befragung der Firmen, die sich für das       eine Einzel-Kontaktvermittlung in Corona-Zeiten geben.
  Zertifizierungsprogramm „Seniorenfreundlicher Service“         Wie das funktioniert?
  angemeldet hatten aufgrund von Corona-Einschränkungen
                                                                 Wer Lust hat auf ein Treffen mit einem anderen SNW
  abgebrochen werden. Sobald der Lockdown beendet und
                                                                 Mitglied – sei es zum Kaffee, Austausch über Telefon
  die Verordnungen aufgehoben sind, werden die Befragun-
                                                                 oder gemeinsamen Spaziergängen – der soll sich bei
  gen durchgeführt. Das Team
                                                                 Peter Einzmann vom SNW unter folgender Telefon-
  vom SNW ist bereit und
                                                                 nummer melden: 07243-67219. Beim SNW werden
  weiterhin für Sie da.
                                                                 Interessenten gesammelt und dann je nach Interesse
                                                                 vermittelt. Vielleicht kennt sich der ein oder andere
                                                                 bereits von einem SNW Treffen? Das SNW Team hilft,
                                                                 Kontakte zu finden, so dass sich Mitglieder einzeln
                                                                 miteinander treffen können: „gemeinsam statt einsam“.
Die Natur erwacht: Krokusse im Kurpark - Gemeinde Waldbronn
Nummer 9
Donnerstag, 04. März 2021                    AMTSBLATT                                                           7

                                                           Die sieben Tradis dieser Runde:
                                                           GC4AKN7 1 Spas in Waldbronn: N 48° 55.730, E 008° 27.221

                                                           GC4AKNG 2 Spas in Waldbronn: N 48° 55.635, E 008° 27.287

                                                           GC4AKNV 3 Spas in Waldbronn: N 48° 55.595, E 008° 27.452

                                                           GC4AKP3 4 Spas in Waldbronn: N 48° 55.574, E 008° 27.725

                                                           GC4AKPA 5 Spas in Waldbronn: N 48° 55.500, E 008° 27.915

                                                           GC4AKPP 6 Spas in Waldbronn: N 48° 55.589, E 008° 28.000

                                                           GC4AKQ3 7 Spas in Waldbronn: N 48° 55.616, E 008° 27.862
                                                           Streckenlänge: ca. 3 km
                                                           Kostenfreier Parkplatz: N 48° 55.775, E 008° 27.569
                                                           (Talstraße)
                                                           Schwierigkeit: 2 - 3

      Eine moderne Art der Schatzsuche: Viel               Terrainwertung*: 2 - 2,5
      „Spas“ beim Geocaching in Waldbronn                  Insgesamt gibt es sechs Geocaching
                                                                                     Geocaching-Touren im Albtal.
                                                           Weitere Informationen unter: www.albtal-tourismus.de.
  Jetzt mit der ganzen Familie auf Entdeckertour gehen:
                                                           Derzeit können keine GPS-Geräte ausgegeben werden.
  Möglich ist das beim Geocaching in Waldbronn. Los
                                                           Daher bitte eigene Geräte nutzen.
  geht es im Waldpark. Es ist wirklich erstaunlich, wel-
                                                           Viel Spaß und Erfolg bei den Touren!
  che Schätze man dabei zwischen den Bäumen und
  Bädern entdecken kann.
                                     Der Name dieser
                                     Runde ist kein
                                     Schreibfehler.
                                     Denn er steht da-
                                     für, inmitten der
                                     von      Thermen,
                                     Spas und Bädern
                                     geprägten      Ge-
                                     meinde Waldbronn
  mit viel Freude seine ersten Funde als Geocacher zu
  verwirklichen. Und dabei festzustellen: Auch Geo-
  cachen ist die pure Erholung, schenkt wohltuende
  Stunden, hält jung und ist nie versiegender Quell un-
  beschwerter Freude! Die sieben Tradis dieser etwa
  drei km langen, kinderwagentauglichen Schnupper-
  und Einsteiger-Runde eignen sich dafür perfekt und
  bilden einen spannenden, jedoch nicht zu schwierigen     Kurverwaltungsgesellschaft mbH,
  Einstieg in das Hobby Geocaching.                        Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Telefon 07243-56570
8                                            AMTSBLATT
                                                                                                                       Nummer 9
                                                                                                       Donnerstag, 04. März 2021

                                       Diese Ausgabe erscheint auch online

Störungsdienste                                            Gemeindeverwaltung Waldbronn
Wasser: Tel. 0171 6517824                                  Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89
Während der Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts)   gemeinde@waldbronn.de, www.waldbronn.de
zusätzlich Tel. 609-0                                      Sprechzeiten Verwaltung
Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH            Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Tel. 01802 056-229
                                                           Sprechzeiten BM Masino
Strom: Netze BW Störungsnummer
                                                           Tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101.
Tel. 0800 3629477
Kabelfernsehen: Unitymedia                                 Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111
Tel. 0711/54888150 oder 01806 888150                       Montag - Mittwoch                       7.00 - 12.00 Uhr
Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-281           Donnerstag                              7.00 - 18.00 Uhr
                                                           Freitag                                 7.00 - 12.00 Uhr
                                                           Pforte, Tel. 609-0
Notrufe
                                                           Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus.
Feuerwehr + Rettungsleitstelle                      112
Polizei                                             110
Polizeirevier Ettlingen                        3200-312
                                                           Restmüll und Wertstoffe
Polizeiposten Albtal                              67779    Restmüll
Standort Defillibrator am Rathausmarkt:                    ganz Waldbronn                                                     11.03..
Vorraum Volksbank Ettlingen, Marktplatz 1                  1,1-cbm-Container                                                   05.03.
                                                           Grüne Tonne
Krankentransporte 19222                                    ganz Waldbronn (inkl. 1,1-cbm-Container)            04.03
                                                           Biotonne
                                                           ganz Waldbronn (inkl.1,1-cbm-Container)            12.03.
Ärztlicher Notdienst                                       Schadstoffsammlung
An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der        Reichenbach                12.03.2021 Parkplatz Kurhaus
Sprechstundenzeiten:                                       Busenbach                   13.03.2021 Parkplatz Freibad
Kostenfreie Rufnr. 116117                                  Etzenrot                  12.03.2021 Jahnstr./Esternaystr.
Mo.-Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech-    Zusatztour Ettlingen
stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten,        Parkplatz Albgauhalle,        20.03.2021 Middelkerkerstr.
nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder    Papiersammlung
docdirekt.de                                               Etzenrot                                       24.04.2021
Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen,                  Sperrmüll/Elektronik - Schrott auf telefonische Anfrage
Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117                             beim Abfallwirtschaftsbetrieb               0800 2982030
Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr, Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und   oder der Gemeinde Waldbronn                       609-330
16 - 20 Uhr                                                Wertstoffe
An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten      Bauhof Daimlerstr.
Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe-     (Bitte Zufahrt über Daimler Straße beachten!)
antworter Ihres Hausarztes!                                Fr.                                     14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                              Sa. 09.00 - 16.00 Uhr
                                                           Grüngutplätze „Im Ermlisgrund“ und „Wiesenfesthalle“
Zahnärztlicher Notfalldienst
                                                           „Im Ermlisgrund“
Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feier-       Dienstag                                     9 bis 16 Uhr
tagen unter 0621/38000812 erreichbar.                      Freitag                                      9 bis 16 Uhr
                                                           Samstag                                     10 bis 16 Uhr
                                                           „Wiesenfesthalle“
Notdienste der Apotheken                                   Dienstag                                     9 bis 16 Uhr
                                                           Freitag                                      9 bis 16 Uhr
Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Ta-
ges www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de.
Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die     IMPRESSUM                           Verantwortlich für den amtlichen
von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833 (gebühren-                                          Teil, alle sonstigen Verlaut-
pflichtig).                                                 Herausgeber:                        barungen und Mitteilungen:
                                                            Gemeinde Waldbronn                  Bürgermeister Franz Masino,
                                                            Druck und Verlag: Nussbaum Medi-    76337 Waldbronn, Marktplatz 7,
                                                            en Weil der Stadt GmbH & Co. KG,    oder sein Vertreter im Amt.
                                                            71263 Weil der Stadt,               Verantwortlich für „Was sonst
                                                            Merklinger Str. 20,                 noch interessiert“ und den
                                                            Telefon 07033 525-0,                Anzeigenteil: Klaus Nussbaum,
                                                            www.nussbaum-medien.de              Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

                                                            INFORMATIONEN                       Tel.: 07033 6924-0,
                                                                                                E-Mail: info@gsvertrieb.de
                                                            Vertrieb (Abonnement und            Internet: www.gsvertrieb.de
                                                            Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,
                                                            Josef-Beyerle-Str. 2,               Anzeigenverkauf:
                                                            71263 Weil der Stadt,               Tel. 07243 5053-0,
Gemeindeverwaltung                                                                              ettlingen@nussbaum-medien.de
Nummer 9
Donnerstag, 04. März 2021                       AMTSBLATT                                                                 9
                                                  Aus der Gemeinde

Bekanntgabe: Gemeinde will Schnelltests                          Waldbronn, erläuterte Bürgermeister Masino, sei mehr als nur
                                                                 Albtherme, Klinik und Eistreff. Darüber hinaus gebe es noch
kaufen                                                           den Kur- und den Waldpark, viele Wanderwege, den Kul-
Für die Errichtung von Kommunalen Testzentren will die           turtreff, aber auch private Leistungsträger aus Sport, Kultur,
Gemeinde beim Kauf von Corona-Schnelltests finanziell in         Gesundheit und Genuss. Dies alles müsse zusammengeführt
Vorlage gehen. Bei der Rückzahlung hoffe man auf Signale         und beworben werden. Sprich: Vermarktet werden. Gerade
aus Stuttgart, so Bürgermeister Franz Masino in der jüngsten     die Pandemie habe gezeigt, dass der Trend zu Urlaub in der
Gemeinderatssitzung. Testungen der Lehrer und Erzieher bei       Region gehe. Das „große Potential“ in der Gemeinde müsse
Ärzten und Apothekern sind bereits gut angelaufen. Auch die      genutzt werden und zwar durch „einen fachmännischen Blick
Wahlhelfer könnten sich testen lassen.                           von außen und eine entsprechende SWOT-Analyse, die uns
                                                                 unsere Stärken und Schwächen aufzeigt, aber auch unsere
Bekanntgabe: Festhalle bleibt stehen                             Chancen und Risiken“, so Masino.
Die Aldi-Festhalle wird „ertüchtigt“, so Bürgermeister Masino,   Der Vorschlag der Verwaltung fand im Rat eine breite Zu-
bleibt also für das neue Aldi-/dm-Provisorium bestehen. Die      stimmung.
Garagen müssen nun doch nicht weichen, können allerdings         Hildegard Schottmüller (CDU) sieht in der Gemeinde eben-
für die Übergangszeit nicht genutzt werden. Die Gemeinde         falls viel Potential, das weiterentwickelt werden müsse.
möchte die Vereine gerne bei der Räumung der Garagen             Waldbronn müsse gemeinsam mit den Leistungsträgern in
unterstützen und stellt für potentielle Entsorgungsaktionen      den Bereichen Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden zu-
einen Container. Alle Beteiligten sollen über weitere Entwick-   kunftsweisend aufgestellt werden. Dieser Weg müsse mit
lungen „auf dem Laufenden gehalten werden“, so Masino.           Experten gegangen werden. Gleichzeitig bittet sie darum,
Hinsichtlich der Interims-Lösung für die TSV Duschkabinen        auch die Bürger in ein Konzept mit einzubeziehen.
sollen in der AUT-Sitzung am 10.03. verlässliche Kosten          Jens Puchelt (SPD) findet das vorgelegte Konzept „sehr
vorgestellt werden.                                              schlüssig“. Deutschland als Reiseziel müsse genutzt werden,
                                                                 immerhin hängen auch viele Arbeitsplätze vom Tourismus ab.
Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger                           Hubert Kuderer (Aktive Bürger) erkennt in der Initiative die
Eine zweifache Mutter beklagte in der Fragestunde die Kin-       wirtschaftlichen Vorteile für die Hotels, aber auch für die
dergartensituation in Etzenrot. „Dieses Thema brennt uns         Vermarktung der Albtherme.
auf der Seele“, so Katja Stoll-Gann, die laut eigener Aus-       Beate Maier-Vogel (Bündnis 90/ Die Grünen) begrüßt den
sage durch verschiedene Ehrenamtspositionen seit Jahren          Vorschlag ebenfalls, sieht allerdings den Gedanken Kurort
mit den Kapazitätsproblemen im Kindergarten St. Bernhard         als „antiquiert“ und erhofft sich neue Impulse von außen. Al-
konfrontiert werde. Im laufenden Kindergartenjahr würden         lerdings, so argumentierte Roland Bächlein (CDU) dagegen,
Kinder aus 13 Familien nicht zu ihrem regulären Eintrittszeit-   sei Waldbronn fast die einzige Gemeinde im Landkreis, die
punkt einen Platz bekommen. Die Eltern würden auf einen          das Alleinstellungsmerkmal „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“
späteren Zeitpunkt vertröstet, zum Teil seien die Kinder dann    trage.
deutlich älter als drei Jahre. Auch bei der in Etzenrot nicht    Die Freien Wähler indes sehen das Konzept, insbesondere
vorhandenen U3 Betreuung müssten viele Familie auswei-           die Kosten kritisch. Angelika Demetrio-Purreiter (Freie Wäh-
chen. „Diese Defizite sind seit vielen Jahren bekannt und        ler) verwies dabei auf die finanziell kritische Situation der
stellen eine Benachteiligung junger Familien dar“, so Stoll-     Gemeinde („wir schwimmen nicht gerade im Geld“). Gleich-
Gann und bittet die Verwaltung, die Errichtung einer dritten     zeitig sei Waldbronn schon in anderen Verbänden organisiert,
Kindergartengruppe in Etzenrot zu prüfen.                        wie beispielsweise in der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus.
                                                                 Der Antrag der Freien Wähler, das Konzept nach der Pan-
Haushaltsmittel übertragen                                       demie zu erstellen, wurde allerdings mehrheitlich abgelehnt.
Der Gemeinderat hat einstimmig der Übertragung von Haus-
haltsmitteln in der jüngsten Sitzung zugestimmt.
Dabei handelt es sich um nicht verbrauchte Haushaltsmit-
tel des Jahres 2020 in Höhe von rund 3,1 Mio. Euro, die
künftig noch zu Auszahlungen des Finanzhaushalts führen
werden. Außerdem werden Ansätze für Einzahlungen des
Finanzhaushalts in Höhe von rund 5,3 Mio. Euro übertragen,
die noch eingehen werden. Für die Übertragung ist ein Ge-
meinderatsbeschluss erforderlich, erläuterte Kämmerer Phil-
ippe Thomann. Konkret sind Auszahlungen aus Rück II, Don
Bosco, dem Therapiepark, der PV-Anlage Waldschule oder
dem Ausbau Talstraße sowie für Kinderspielplätze betroffen.
Die übertragenen Einzahlungen betreffen fast ausschließlich
das Baugebiet Rück II. Mittelübertragungen im Ergebnis-
haushalt sind dagegen nicht sinnvoll. Einzige Ausnahme:
Das Sofortausstattungsprogramm der Schulen. Hier sei der
Auftrag noch nicht ausgeführt, die Fördergelder aber schon
eingegangen.
Für Jens Puchelt (SPD) ist die Übertragung eine „notwendi-
ge Formsache“; dennoch sei er von der Höhe der Summe
überrascht.
                                                                 Auch der neu angelegte Waldpark soll mit in das Tourismus-
Waldbronn bekommt neues Tourismuskonzept                         konzept einfließen.           Foto: Gemeinde Waldbronn
Für die Entwicklung eines neuen Tourismuskonzeptes beauf-
tragt die Gemeinde die Beratungsgesellschaft Kohl & Partner.     Kinderbetreuung in Etzenrot auf dem Prüfstand
Die Räte stimmten dem Beschluss mehrheitlich bei vier Enthal-    Immer wieder spannend: Wie entwickeln sich die Kinder-
tungen zu. Die Kosten liegen bei 14 500 Euro.                    zahlen in Waldbronn? Und aktuell: Wie geht es mit dem
Gleichzeitig sollen für Marketingmaßnahmen, die sich aus         Kindergarten in St. Bernhard in Etzenrot weiter? Fragen, auf
dem neuen Konzept ergeben, rund 10 000 Euro eingeplant           die Hauptamtsleiter Reinhold Bayer in seinem Bericht zur
werden.                                                          aktuellen Betreuungssituation eingegangen ist.
10                                                AMTSBLATT
                                                                                                                    Nummer 9
                                                                                                    Donnerstag, 04. März 2021

In der Vergangenheit sei viel Geld in die Betreuung inves-        Schülerzahlen steigen weiter
tiert worden, erinnerte Bürgermeister Franz Masino vorweg.
Namentlich nannte er den Waldschatz, den Neubau und die           Die Schullandschaft in Waldbronn hat sich in den vergan-
Erweiterung Don Bosco, den Naturkindergarten. Auch wer-           genen Jahren erheblich verändert. Auch die Diskussion um
de der Kindergarten im Mehrgenerationenhaus noch kom-             eine Ganztagsgrundschule nimmt immer mal wieder Fahrt auf.
men. Vieles sei auf den Weg gebracht worden, es fehle             Ein großes Problem, erläuterte Hauptamtsleiter Reinhold
jetzt allerdings noch eine Entscheidung in Etzenrot. Dort         Bayer, sei die schrittweise Vorverlegung des Einschulungs-
sei aufgrund der Gegebenheiten und der Bausubstanz eine           stichtags seit dem Schuljahr 2020/2021. Dies erschwere
Erweiterung des bestehenden Gebäudes nicht möglich. Al-           die Planung für die kommenden Jahre erheblich. Denn: Bei
lerdings bräuchten die Eltern hinsichtlich der Betreuung eine     Kindern, die zwischen dem 01.07. und 30.09. geboren sind,
Perspektive. In die Erweiterung der Waldschule sei investiert     haben die Eltern das Wahlrecht, ob sie die Kinder einschu-
worden, jetzt seien die Kleinen dran, so Masino. Allerdings       len oder nicht.
gehe es in der aktuellen Sitzung nicht darum, ob, wann und        Grundsätzlich würden die Schülerzahlen in Waldbronn stei-
wo ein neuer Kindergarten gebaut werde.                           gen, diese Tendenz sei eindeutig, so Bayer. So hat die
Anschließend ging Hauptamtsleiter Reinhold Bayer auf die          Anne-Frank-Schule zeitweise bis zu elf Grundschulklassen.
aktuelle Situation insbesondere in Etzenrot ein. Schlicht und     Ein Problem sind hier die rund 20 Kann-Kinder, die die
einfach: Der Platz in Etzenrot geht aus. 13 vorgemerkte           Schülerzahlen schwer planbar machen. Auch die Albert-
Kinder müssten momentan auf einen Platz warten, erläuterte        Schweitzer-Schule bewegt sich durch den kommenden Zu-
Bayer die aktuellen Zahlen. Tendenz eher steigend. Laut den       zug durch das Baugebiet Rück II an der dauerhaften Gren-
Einwohnerzahlen und mit dem aktuellen Platz-Angebot wür-          ze zur Dreizügigkeit. Die bedenkliche Raumsituation an der
den derzeit 32 Ü3 Plätze und 16 U3 Plätze fehlen.                 Waldschule wird durch den Anbau gelöst. Derzeit bewegt
                                                                  sich die Schule durch die geburtenstarken Jahrgänge knapp
Grundsätzlich stelle sich die Frage, ob Etzenrot eine neue        an der Zweizügigkeit. Die erneute Überprüfung einer poten-
Kita brauche oder ein Ausgleich durch andere Betreuungs-          tiellen Ganztagesgrundschule plant die Verwaltung nach der
einrichtungen oder Provisorien möglich wäre. Viele Vorteile,      Digitalisierung und der Pandemie zu verfolgen.
so Bayer, sprächen allerdings für eine neue Betreuungsein-
richtung. Langfristig auf Provisorien zu bauen, wäre städte-      Beate Maier-Vogel (Bündnis 90/Die Grünen) will das Thema
baulich und wirtschaftlich nicht haltbar. Langfristig zu planen   Ganztagesgrundschule dringend angehen. Ebenso Roland
sei nachhaltiger. Ein Ausbau der Waldschule ohne Betreuung        Bächlein (CDU), der die Eltern bei dem Angebot allerdings
für die Kleinkinder sei sinnlos. Gegen einen Neubau spre-         eher gespalten sieht. Er glaubt, dass die Betreuung im Vor-
chen allerdings die hohen Kosten. Langfristig gesehen sei         dergrund stehe und nicht der pädagogische Aspekt.
laut Verwaltung ein drei- oder viergruppiger Kita am Standort     Ruth Csernalabics (Aktive Bürger) befürwortet Ganztages-
Gesellschaftshaus die beste Option, zumal die Kinderzahlen        schule an jedem Standort, da sich viele Eltern eine Hortbe-
auf hohem Niveau blieben.                                         treuung nicht leisten können.
Roland Bächlein (CDU) sieht den Bedarf in Etzenrot, ver-          Jens Puchelt (SPD) möchte das Thema Ganztagesgrund-
misst allerdings Alternativen hinsichtlich der Betreuungsmög-     schule mit den Rektoren aller drei Grundschulen diskutiert
lichkeiten, beispielsweise eine Betreuung in anderen Ortstei-     wissen.
len. Langfristig werde im Rück II eine neue Kita entstehen,       Daher schlägt Bürgermeister Masino ein Schulkuratorium im
in der auch die Etzenroter Eltern ihre Kinder unterbringen        Herbst vor.
könnten. Gleichzeitig kann er sich kurzfristig eine Container-
lösung vorstellen.
Hubert Kuderer (Aktive Bürger) erinnert an andere Provisorien       Amtliche Bekanntmachungen
in Waldbronn und möchte die Einrichtung einer Waldgrup-
pe geprüft haben. Angelika Demetrio-Purreiter (Freie Wäh-
                                                                    Wahlbekanntmachungen
ler) spricht von einer „brisanten Lage“ und befürwortet die
Lösung am Gesellschaftshaus. Gleichzeitig möchte sie aber
auch die Vereine im Boot wissen, die im Gesellschaftshaus
ihre Feste haben. Karola Keitel (Grüne) sieht „zwingenden          Beantragung Briefwahlunterlagen
Handlungsbedarf“ in Etzenrot. Grundsätzlich bewerte sie ei-        Onlineantrag
nen Kita-Neubau wichtiger als das Feuerwehrhaus. Klaus             Sie können nach Erhalt Ihrer Wahlberechtigung Ihre Brief-
Bechtel (SPD) möchte, dass sich die Verwaltung nochmals            wahlunterlagen bis zum Freitag, 12.03.2021, 11.00 Uhr,
für die Pfarrsaallösung in Zusammenarbeit mit der Kirchen-         unter www.waldbronn.de anfordern. Beim Aufruf des
gemeinde stark macht. Dort müsse ein Provisorium einge-            Links zur Landtagswahl erhalten Sie ein Erfassungsformu-
richtet werden. „Es geht um eine kurzfristige Lösung.“ Dafür       lar für Ihre Antragsdaten.
machte sich auch Ruth Csernalabics (Aktive Bürger) stark.
                                                                   Die Frist zur persönlichen Beantragung endet grundsätz-
Allerdings ist es laut Verwaltung ein großes Problem, Per-         lich am Freitag vor dem jeweiligen Wahlabend (12.03.2021)
sonal für eine weitere Gruppe zu finden, egal ob Pfarrsaal-        um 18.00 Uhr.
oder Containerlösung. Man versuche es weiter. Eine Tages-
                                                                   Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder behörd-
elterngruppe sei aber eine mögliche Alternative.
                                                                   lich angewiesener Quarantäne (Nachweis erforderlich)
                                                                   können Sie den Wahlschein am
                                                                   Samstag, 13.03.2021 von 10.00 – 12.00 Uhr oder
                                                                   Sonntag, 14.03.2021 noch bis 15.00 Uhr beim Wahlamt,
                                                                   Telefon: 07243/609-101 oder 07243/609-150 beantragen.
                                                                   Nur mit einer korrekt ausgefüllten Wahlbenachrichtigung
                                                                   können Sie Briefwahlunterlagen beantragen.

                                                                   Zustellung Wahlbenachrichtigung
                                                                   Landtagswahl
                                                                   Die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am
                                                                   14.03.2021 sind bis spätestens 21.02.2021 an die Wahl-
                                                                   berechtigten zugestellt.
                                                                   Wer keine Wahlbenachrichtigung bis zu diesem Zeitpunkt
                                                                   erhalten hat, kann sich im Bürgerbüro, Marktplatz 7,
                                                                   76337 Waldbronn, Telefon: 07243/609-111,
In die Jahre gekommen: Kindergarten St. Bernhard in                Mail: buergerbuero@waldbronn.de melden.
Etzenrot.         Foto: Archivbild Gemeinde Waldbronn
Nummer 9
Donnerstag, 04. März 2021                       AMTSBLATT                                                                11
  Bitte beachten: Am Wahltag gelten
  weitgreifende Hygienevorschriften
  Landtagswahlen 2021 –
  Hygienevorgaben aus der Corona-Verordnung
  Liebe Bürgerinnen und Bürger,
  bei der diesjährigen Landtagswahl gelten die in der Coro-
  na-Verordnung vorgeschriebenen Abstandsregelungen und
  Hygienevorgaben für Wahlen:
  Sowohl die Wahlhelfer und Wahlhelferinnen, als auch die
  Wähler und Wählerinnen müssen eine medizinische Mas-                                                    Deutschlands

  ke oder FFP2-Maske tragen.                                                                              CDU
  Vor Betreten des Wahlraumes sind die Hände zu desin-                                                    Alternative
                                                                                                          Deutschland
  fizieren. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzu-

                                                                                                       r
  halten. Der Zutritt zum Wahlgebäude ist Personen un-
  tersagt, die typische Symptome einer Infektion mit dem

                                                                                                    te
  Coronavirus, also Fieber, trockener Husten, Störung des
  Geschmacks- oder Geruchssinns, aufweisen.
  Vor Betreten des Wahlgebäudes wird bei allen Personen
  Fieber gemessen. Hat eine Person auch bei mehrmali-
  gem Messen über 38 Grad Körpertemperatur wird ihr                                                       FDP

                                                                           us
  der Zutritt zum Gebäude untersagt. Bei Fieber-Verdacht
  ist es allerdings möglich, noch am Wahltag bis 15 Uhr             Einzelhandelskaufmann, Malsch

  im Rathaus eine Briefwahl zu beantragen. Eine bevoll-
  mächtigte Person kann den Wahlschein dann im Rathaus              Austermann,
  entgegennehmen. Bitte daran denken, dass nach 15 Uhr              Kaufmann, Karlsbad

  keine Briefwahl mehr möglich ist. Also: Wer beispielswei-

                                                               M
  se um 17 Uhr das Wahlgebäude betreten möchte, aber                Siebert,
  bei dreimaligem Messen mehr als 38 Grad Körpertempe-
  ratur aufweist, darf nicht in das Gebäude und kann auch
  nicht mehr an der Wahl teilnehmen.
  Wer keine Maske trägt, ohne dass nachweislich eine der
  bekannten Ausnahmen vorliegt, darf das Gebäude eben-
  falls nicht betreten.
  Aus hygienischen Gründen bittet das Wahlamt darum,
  einen eigenen Stift zum Wählen mitzubringen.
  Wahlbeobachter oder Wahlbeobachterinnen müssen ihre
  Kontaktdaten und den Zeitpunkt ihrer Anwesenheit hinter-
  lassen. Bei ärztlichem Attest mit Entbindung der Masken-
  pflicht gilt die maximale Aufenthaltsdauer von 15 Minuten.
  Wer nicht wählt, aber die Wahlhandlung verfolgen möch-
  te, gilt als Wahlbeobachter.
  Wir bitten aufgrund der besonderen Umstände um Ihr
  Verständnis.
  Ihr Wahlamt.
                                                                                             Amtlicher Teil
  Schablonen für sehbehinderte und blinde
  Menschen                                                     Öffentliche Sitzung
  Zur Wahl der Abgeordneten des 17. Landtags von Ba-           Ausschuss für Umwelt und Technik
  den-Württemberg am 14.03.2021 sind alle Wahlberechtig-       Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
  ten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme          hiermit lade ich Sie zu der öffentlichen Sitzung am Mittwoch,
  unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn          den 10.03.2021 um 18:00 Uhr in den Großen Saal im Kur-
  man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst        haus, Etzenroter Straße 2 ein.
  nicht lesen kann?
                                                               Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese Sitzung als virtu-
  Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Landtagswahl
  bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kosten-       elle Sitzung stattfinden. Hierzu werden die Gemeinderatsmit-
  los die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschab-          glieder per Videokonferenz in den Großen Saal im Kurhaus,
  lonen an.                                                    Etzenroter Straße 2, zugeschalten. Die ZuhörerInnen können
  Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel ge-        den Verlauf der öffentlichen Sitzung per Teilnehmer einer
  legt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablo-    Videokonferenz aus dem Großen Saal im Kurhaus verfolgen.
  ne ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastba-      Sitzungsunterlagen sind soweit möglich im Internet unter
  rer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der       www.waldbronn.de „Rathaus/Gemeinderat/Rats- und Bürger-
  Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD         informationssystem“ veröffentlicht.
  ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern     Herzliche Grüße
  abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung          Franz Masino
  der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des          Bürgermeister
  Stimmzettels vollständig aufgesprochen und auch darauf
  hingewiesen, falls eine entsprechende Lochung mit einem      Tagesordnung:
  Wahlvorschlag belegt ist.                                    Öffentliche Sitzung
  Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Per-      1. Errichtung von Umkleiden und Duschen
  sonen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann          am Clubhaus des TSV Reichenbach für die Interimszeit
  fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der             ALDI und dm am Standort Festhalle,
  Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kos-          Vorstellung der Planung und der Kosten
  tenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an       2. Vorhaben- und Erschließungsplan Waldring 3
  unter Telefon: 0761/36122.
                                                               3. Sonstiges und Bekanntgaben
12                                                  AMTSBLATT
                                                                                                       Nummer 9
                                                                                       Donnerstag, 04. März 2021

     Unsere Öffnungszeiten:

     Mo.-Mittwoch               07.00 – 12.00 Uhr
     Donnerstag                 07.00 – 18.00 Uhr
     Freitag                    07.00 – 12.00 Uhr

     Tel.:                      07243/609 – 111
     Fax:                       07243/609 – 89
     Email:                     buergerbuero@waldbronn.de
     Anschrift:                 Marktplatz 7, 76337 Waldbronn

                                                                Claudia Preiß (Leiterin)

 Wir sind für Sie da….                                          Melanie Becker
                                                                Ute Schulz

     Sie erhalten:
                                                                Sie können beantragen:
                Aufenthaltsbescheinigungen
                Beglaubigungen von Abschriften                         Auskunftssperre
                 und Kopien                                             Auskunft aus dem
                Fischereischeine                                        Verkehrszentralregister
                Führerscheine                                          BaFöG
                Gewerberegisterauskünfte                               Befreiung von Rundfunk- und
                Haushaltsbescheinigungen                                Fernsehgebühren
                Informationsbroschüren                                 Elterngeld
                Kinderreisepässe                                       Einbürgerung
                Karlsruher Kinderpass                                  Gewerbezentralregisterauskunft
                Karlsruher-Seniorenpass 65 +                           Grundsicherung
                Landesfamilienpässe/Gutscheine                         Kindergeld
                Lebensbescheinigungen                                  Leistungen nach dem USG für
                Meldebescheinigungen                                    Wehrpflichtige
                Personalausweise                                       Polizeiliches Führungszeugnis
                Reisepässe                                             Sozialanschluss Telekom
                                                                        Staatsangehörigkeitsausweise
                                                                        Übernahme Kindergartengebühren
 Sie können:                                                            Unterhaltsvorschuss für Kinder unter
                                                                         12 Jahren
              sich an, ab- und ummelden                                Wohngeld
              Ihren
               Schwerbehindertenausweis
               beantragen
              Ihren Hund an-, oder abmelden
              Gewerbebetriebe an-, ab- und
               ummelden
              Bankeinzugsermächtigungen
               erteilen
Nummer 9
Donnerstag, 04. März 2021                        AMTSBLATT                                                            13
                                                                 nehmigt. Die Gesetzmäßigkeit des Feststellungsbeschlus-
  Wertstoffhof: Geänderte Zufahrt wegen                          ses konnte dagegen nicht bestätigt werden. Es waren zwar
  Bauarbeiten                                                    Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 140.000 Euro
                                                                 im Wirtschaftsplan 2021 zu Lasten des Wirtschaftsjahres
  Wegen Bauarbeiten im Bereich der vorhandenen Einfahrt
                                                                 2022 veranschlagt. Diese fehlten jedoch im Feststellungs-
  zum Wertstoffhof ändert sich die Zufahrtssituation gering-
  fügig. Wie bisher über die Badener- und Daimlerstraße          beschluss, so dass dessen Gesetzmäßigkeit nicht bestätigt
  kommend ist der Eingang zum Wertstoffhof nun eine              werden konnte. Das Landratsamt weist darauf hin, dass die
  Einfahrt weiter. Diese ist ausgeschildert. Die Regelung gilt   erforderliche Festsetzung des Gesamtbetrags der Verpflich-
  voraussichtlich für weitere zwei Wochen.                       tungsermächtigungen rechtzeitig vor deren Inanspruchnahme
  Beachten Sie bitte die weiteren Hinweise im Amtsblatt.         nachzuholen ist.
                                                                 Der Haushaltsplan und der Wirtschaftsplan 2021 liegen in
                                                                 der Zeit vom 5. März bis einschließlich 15. März 2021 zur
Rechnungsamt                                                     Einsichtnahme beim Bürgermeisteramt Waldbronn, Markt-
                                                                 platz 7, im Foyer (Erdgeschoss) des Rathauses, während
Haushaltsplan 2021 der Gemeinde                                  der üblichen Dienststunden, öffentlich aus. Bitte melden Sie
und Wirtschaftsplan 2021 für den Eigenbetrieb                    sich zur Einsichtnahme an der Pforte des Rathauses, damit
„Wasserversorgung“                                               Ihnen die Rathaustüre geöffnet wird.
Die vom Gemeinderat der Gemeinde Waldbronn am
16.12.2020 beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr                          HAUSHALTSSATZUNG
2021 sowie der Feststellungsbeschluss des Wirtschaftsplans
des Eigenbetriebs der Gemeinde Waldbronn für das Wirt-
                                                                              der Gemeinde Waldbronn
schaftsjahr 2021 werden nachstehend bekannt gemacht.                         für das Haushaltsjahr 2021
Das Landratsamt Karlsruhe hat mit Schreiben vom 18.02.2021       Auf Grund der §§ 79 und 82 der Gemeindeordnung für
die Gesetzmäßigkeit der Haushaltsatzung für das Jahr 2021        Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 16.12.2020
bestätigt.                                                       die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021
Gleichzeitig hat die Rechtsaufsichtsbehörde genehmigt:           beschlossen:
• Vom Gesamtbetrag der in der Haushaltssatzung vor-
     gesehenen Kreditaufnahmen von 7.969.600 Euro einen                  § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
     Teilbetrag von 4.596.300 Euro. Von den 7.969.600 Euro       Der Haushaltsplan wird festgesetzt
     waren 2.061.800 Euro für Umschuldungen bestehender
     Kredite vorgesehen und nicht genehmigungspflichtig. Den     1.    im Ergebnishaushalt                               EUR
     genehmigungspflichtigen Betrag von 5.907.800 Euro hat             mit den folgenden Beträgen
     das Landratsamt um 1.311.500 Euro gekürzt: In dieser        1.1   Gesamtbetrag der ordentlichen
     Höhe stehen anderweitige Mittel zur Verfügung, so dass            Erträge von                              31.887.000,00
     eine Kreditaufnahme nicht erforderlich und damit auch
     nicht genehmigungsfähig ist. Entsprechend wurde eine        1.2   Gesamtbetrag der ordentlichen
     Kreditaufnahme von 4.596.300 Euro genehmigt.                      Aufwendungen von                     -   30.855.300,00
• Den Höchstbetrag der Kassenkredite mit 15.000.000 Euro         1.3   Veranschlagtes ordentliches Ergebnis
     wird mit der Auflage, dass der Betrag von 6.000.000 €             (Saldo aus 1.1 und 1.2) von               1.031.700,00
     ausschließlich bei der Inanspruchnahme der Gemeinde         1.4   Gesamtbetrag der außerordentlichen
     aus der Gewährträgerschaft gegenüber dem KVBW über-               Erträge von                                          -
     schritten werden darf.                                      1.5   Gesamtbetrag der außerordentlichen
• Einen Anteil von 1.328.700 Euro an den vorgesehenen                  Aufwendungen von                                     -
     Verpflichtungsermächtigungen von 2.884.000 Euro, in         1.6   Veranschlagtes Sonderergebnis
     dessen Höhe im Haushaltsjahr 2022 voraussichtlich Kre-            (Saldo aus 1.4 und 1.5) von                          -
     ditaufnahmen vorgesehen sind.
                                                                 1.7   Veranschlagtes Gesamtergebnis
Daneben hat die Rechtsaufsichtsbehörde zum Haushaltsplan               (Summe aus 1.3 und 1.6) von               1.031.700,00
2021 unter anderem bemerkt:
„[…] Zwar wird für das Haushaltsjahr 2021 von einem po-          2.    im Finanzhaushalt                              EUR
sitiven ordentlichen Ergebnis von i.H.v. 1.031.700 € ausge-            mit den folgenden Beträgen
gangen, allerdings geht die Planung für die Jahre 2022 bis       2.1   Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
2024 von weiteren negativen Ergebnissen aus. Insbesondere              laufender Verwaltungstätigkeit von    28.022.900,00
ergeben sich Fehlbeträge von rd. 10.375.000 €, so dass           2.2   Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
die ordentlichen Aufwendungen nicht erwirtschaftet werden              laufender Verwaltungstätigkeit von  - 34.694.800,00
können. Ein Haushaltsausgleich nach § 80 Abs. 2 GemO
                                                                 2.3   Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf
wird nicht erreicht. Bedenklich ist zudem, dass der Fehlbe-
                                                                       des Ergebnishaushalts
trag des Ergebnishaushalts 2020 größtenteils nur über eine
                                                                       (Saldo aus 2.1 und 2.2) von          - 6.671.900,00
Verrechnung mit dem Basiskapital nach § 80 Abs. 3 GemO
ausgeglichen werden kann. Der Ausgleich von ordentlichen         2.4   Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
Erträgen und Aufwendungen innerhalb einer Rechnungspe-                 Investitionstätigkeit von              1.819.900,00
riode oder wenigstens in einem mittelfristigen Zeitraum ist      2.5   Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
jedoch Grundprinzip einer nachhaltigen Finanzwirtschaft und            Investitionstätigkeit von            - 5.907.800,00
des doppischen Rechnungswesens. Ziel muss es sein, die           2.6   Veranschlagter Finanzierungsmittel-
Haushaltswirtschaft so zu planen und zu führen, dass die               überschuss /-bedarf
stetige Aufgabenerfüllung gesichert ist. […]                           aus Investitionstätigkeit
Aus diesen Gründen ist der Konsolidierungskurs unbedingt               (Saldo aus 2.4 und 2.5) von          - 4.087.900,00
und konsequent fortzuführen, um die dauernde Leistungs-          2.7   Veranschlagter Finanzierungsmittel-
fähigkeit der Gemeinde zu gewährleisten. Dabei sind die                überschuss /-bedarf
Aufwendungen und Auszahlungen auf das Notwendige zu                    (Saldo aus 2.3 und 2.6) von         - 10.759.800,00
beschränken und – soweit möglich – zu reduzieren.“
                                                                 2.8   Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
Im Rahmen des Wirtschaftsplans 2021 des Eigenbetriebs                  Finanzierungstätigkeit von             7.969.600,00
Wasserversorgung hat das Landratsamt die vorgesehe-
ne Kreditaufnahme von 30.500 € und die Aufnahme von              2.9   Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
Kassenkrediten bis zum Höchstbetrag von 500.000 € ge-                  Finanzierungstätigkeit von           - 2.772.900,00
Sie können auch lesen