DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT

Die Seite wird erstellt Wolfger Wimmer
 
WEITER LESEN
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
Jahrgang 4   Samstag, den 23.11.2019   Nummer 12

                                 hes               r
                      A m tl i c g s o r g a n d e e l
                           c h u n           b ü t t
                    ntma              ke n s
            B e ka n m ei n d e H a n
                  g e
           S a mt

DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL
WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT.
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
Immer informiert!
            Lesen Sie täglich das Isenhagener Kreisblatt –
            wann und wo Sie wollen.
            Jetzt das IK als E-Paper abonnieren und ab sofort mobil auf dem Laufenden sein.
            Die tagesaktuelle E-Paper-Ausgabe des IK steht Ihnen für nur 24,99 € monatlich
            täglich ab 4 Uhr morgens zur Verfügung. Abonnenten der Printausgabe
            können das IK-E-Paper für nur 5,90 € monatlich zubuchen.

                                                                                     monatlich ab

                                                                                     24   Euro
                                                                                              99

    Mehr Informationen
                                                      Eine ausführliche Anleitung
    Für weitere Informationen melden Sie sich unter
                                                      zur App Installation und
    kundenservice@cbeckers.de oder unter
                                                      Bedienung finden Sie
    Tel. (0800) 00 91 100
                                                      unter az-online.de oder hier
    Weitere Angebote finden Sie auf az-online.de

2
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019                                           VORWORT | 3

                                   LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER,
                                   LESERINNEN UND LESER,

                                      die dunkle Jahreszeit hat uns voll im Griff. Dem einen fällt es
                                   schwer im Dunkeln aufzustehen, der andere ärgert sich, nicht
                                   mehr im Hellen von der Arbeit nach Hause zu kommen. Dabei
                                   hat diese Jahreszeit auch ihren Reiz: Bei Kerzenschein gemüt-
                                   lich eine Tasse Tee trinken, das Unkraut im Garten wächst auch
                                   nicht mehr und bei Schmuddelwetter geht ja sowieso niemand
                                   in den Garten.

                                     Überall locken weihnachtlich geschmückte Geschäfte und
                                   offerieren schöne Geschenkideen. Übrigens kann man sich ja
     auch mal selber eine Freude machen! Und vor allen Dingen nicht in Stress geraten. Kein
     Stress, das sollte auch für die Weihnachtsfeiertage gelten. „Wo sind wir denn diesmal, bei
     mir oder bei Dir?“ – man kann es da auch ruhig angehen lassen. Wie wäre es denn mal mit
     einem stressfreien Familienessen in einem Restaurant? Dann kann die heimische Küche
     kalt bleiben und es fehlt nicht immer jemand in der familiären Klönrunde.

       Genießen Sie die Vorweihnachtszeit und freuen Sie sich auf Weihnachten! Auf ein stress-
     freies Weihnachten.

       Vor diesem Hintergrund macht mich der wiederholte Vandalismus bei uns in Hankensbüttel
     auch am Mahnmal besonders nachdenklich.

      Nicht nur, dass ehrenamtliche Arbeit und Andenken mit Füßen getreten wird, nein, auch
     das so schändlich mit unser aller Kulturgut umgegangen wird. Das Mahnmal, wie schon
     der Name sagt, soll die Bevölkerung, insbesondere die Jugend an die nationalsozialistische
     Gewaltherrschaft ermahnen, aufklären und ein abschreckendes Beispiel der damaligen
     Gräueltaten sein. Deshalb sollte es unser aller Aufgabe sein, dieses zu schützen und zu
     bewahren.

       Ganz besonders bedenklich halte ich in diesem Zusammenhang auch die immer wieder
     zu beobachtenden Anfeindungen gegenüber unseren ausländischen Mitbürgerinnen und
     Mitbürgern. Aber es gibt auch ganz viele Gegenbeispiele, die uns animieren sollten. Denken
     Sie darüber nach!

       Ich wünsche Ihnen alles Gute

       Ihr

     Andreas Taebel
     Samtgemeindebürgermeister
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
4 | INHALT                                                        Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019

  Die korrekte Straßenreinigung.
       Foto: unsplash.com / Hans M     11

                 Für die kleinen
               Leser: SAMTI, die
                SN-Kinderseite.

                         24

    Infoveranstaltung für Frauen
         über Möglichkeiten zum
    Berufseinstieg in der Region.
              Foto: unsplash.com /
           linkedin-sales-navigator

                              15

DIE „SAMTGEMEINDE NACHRICHTEN“ WERDEN AN ALLE HAUSHALTE
DER SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL VERTEILT UND SIND ZUSÄTZLICH HIER ERHÄLTLICH:
                                                                                                                                                              Nummer 12
                                                                                                                                                 23.11.2019
                                                                                                                                  Samstag, den
                                                                                                                     Jahrgang 4

  Buchhandlung Lümmer                        Papierwaren Ilona Vogler
Hindenburgstraße 5, 29386 Hankensbüttel     Dammstraße 18, 29367 Steinhorst
 Buchhandlung Ullrich                         Isenhagener Kreisblatt
                                                                                                                     r
                                                                                                        ches   an de
                                                                                                   Amtli ngsorg sb üttel
                                                                                                    achu nken
                                                                                                nntm e Ha
                                                                                           Bekagemeind
                                                                                           Samt

Bahnhofstraße 4, 29386 Hankensbüttel        Hindenburgwall 19, 29378 Wittingen
 Samtgemeinde Hankensbüttel
Goethestraße 2, 29386 Hankensbüttel
                                                                                                          SBÜTTEL
                                                                                               NDE HANKEN
                                                                                 DIE SAMTGEMEI           HE ADVENTSZE
                                                                                                                      IT.
                                                                                             E BESINNLIC
                                                                                 WÜNSCHT EIN
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019                                                                             INHALT | 5

                                                                        INHALT
                                                                           Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  3
                                                                        TELEFONVERZEICHNIS. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
                                                                        AUS DER VERWALTUNG.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
                                                                        Mikrozensuserhebung
                                                Für ein Konzert         (Haushaltsbefragung) 2019 . . . . . . . . . . . . . . . 8
                                                nach Paris.             Termine Müllabfuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  8
21                                              Foto: Archiv / Privat   Rathaus bleibt geschlossen . . . . . . . . . . . . . .  9
                                                                        Nicht verwaltungsgesteuert . . . . . . . . . . . . . .  9
                                                                        AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN .  .  .  .  . 11
                                                                        Verordnung der Samtgemeinde Hankensbüttel
                                                                        über, Art und Umfang der Straßenreinigung
                                                                        (Straßenreinigungsverordnung). . . . . . . . . . . 11
                                      Strahlende Gesichter an der       Informationen zum Bürgerentscheid
                                      Steinhorster Grundschule:         am 24.11.19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  13
                                      Die Einrichtung ist erneut        STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN
                                      Umweltschule.
                                                                        UND GLÜCKWÜNSCHE. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
                                                      Foto: Privat
                                                                        DIE GLEICHSTELLUNGS-
                                                                        BEAUFTRAGTE INFORMIERT. .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15
                                23                                      Dein Berufseinstieg – Frau und Beruf im
                                                                        Isenhagener Land stellt sich vor . . . . . . . . .  15
                                                                        Jedes Jahr Flagge zeigen . . . . . . . . . . . . . . .  16
                                                             31         Frei Leben ohne Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . .  16
                                                                        AUS DEM SAMTGEMEINDEARCHIV. .  .  .  .  . 17
                                                                        Weihnachten stand die
                                                                        „Brannewinkolschale“ auf dem Tisch . . . . .  17
                                                                        AUS DER SAMTGEMEINDEBÜCHEREI.  .  .  . 18
                                                                        Vorweihnachtliches Vorlesen in der Samt-
                                                                        gemeindebücherei in Hankensbüttel. . . . . .  18
                                                                        AUS DER SAMTGEMEINDE­
                                                                        JUGEND­FÖRDERUNG.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
                                                                        AUS DEM WALDBAD /
                                                                        HEIDEBAD HAGEN.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
                                                                        FEUERWEHRNACHRICHTEN.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
                                                                        Ereignisreicher Oktober bei der
                                                                        Jugendfeuerwehr Steinhorst. . . . . . . . . . . . .  20
                                                                        AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN. .  .  .  .  .  . 21
                                                                        Klänge für den Frieden. . . . . . . . . . . . . . . . . .  21
Fröhlicher Nachmittag bei den Landfrauen.              Foto: privat
                                                                        SCHULEN/KINDERTAGESSTÄTTEN/
                                                                        KINDERTAGESPFLEGE. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23
                                                                        Grundschule Kunterbunt ist erneut
                                                                        Umweltschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  23

IMPRESSUM
                                                                        UNTERHALTSAM, LOKAL, INFORMATIV.  . 24
                                                                           Mein Lieblingsrezept . .. . . . . . . . . . . . . . .  24
Herausgeber: Samtgemeinde Hankensbüttel                                    Kinderseite und Sudoku . . . . . . . . . . . . . .  25
in Zusammenarbeit mit dem Isenhagener Kreisblatt                        NOTDIENSTE, BERATUNGEN UND
Druck und Verlag:                                                       WICHTIGE RUFNUMMERN. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG,                                 Das bunte Dach –
Gr. Liederner Straße 45, 29525 Uelzen                                   Evangelische Familienbildungsstätte . . . . .  28
Geschäftsführung: Daniel Schöningh / Heike Köhn                         Selbsthilfegruppe für Amputierte Celle. . . .  30
Anzeigen: Heike Köhn (verantwortlich)
                                                                        AUS DEN VEREINEN UND VERBÄNDEN .  . 31
Redaktion:
V.i.S.d.P. Ulrike Meineke, Redaktion Sonderthemen                       Fröhlicher Nachmittag bei den Landfrauen.  31
E-Mail: info@sg-hankensbuettel.de                                       KIRCHLICHE NACHRICHTEN. .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 34
Titelbild: © unsplash.com / Jeffrey Wegrzyn,                            WAS SONST NOCH INTERESSIERT.  .  .  .  .  . 35
Lydia Matzal, Tobias Tullius                                            24. Schlossmarkt zum Advent������������������������35
az-online.de                                                            VERANSTALTUNGSKALENDER.  .  .  .  .  .  .  .  . 36
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
6 | TELEFONVERZEICHNIS                                                                                                        Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019

Rathaus, Goethestraße 2, 29386 Hankensbüttel                                                                     E-Mail: anika.burghard@sg-hankensbuettel.de             . Bahnhofstraße 29 A
                                                                                                                 Sina Fricke                                             83-24. . . .  Rathaus II
  WIR SIND FÜR SIE DA!                                                                                           E-Mail: sina.fricke@sg-hankensbuettel.de                . Bahnhofstraße 29 A
Montag und Dienstag������������������ 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr                                    Inga Schmidt-Meier                                      83-29. . . .  Rathaus II
Mittwoch ��������������������������������������������������������������������������������������geschlossen      E-Mail: inga.schmidt-meier@sg-hankensbuettel.de         . Bahnhofstraße 29 A
Donnerstag ���������������������������������� 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag ���������������������������������������������������������������������������������� 8.30 – 12.00 Uhr
���������������������������������������������������������������������������������� oder nach Vereinbarung        ABTEILUNG BÜRGERSERVICE
                                                                                                                 Bauleitplanung, Bebauungspläne, Straßenausbaubeiträge,
                                                                                                                 Erschließungen, Nachbarrecht
  SERVICE CENTER 7.00 BIS 18.00 UHR                                                                              Abteilungsleiter Heinz Gödecke                   83-30. . . . . . . . . . . . 4
Telefon:�������������������������������������������������������������������������������������� (0 58 32) 83-0   E-Mail: heinz.goedecke@sg-hankensbuettel.de
Telefax:������������������������������������������������������������������������������������ (0 58 32) 83-40    Feuerwehr, Schulen
E-Mail: info@sg-hankensbuettel.de, Internet: www.sg-hankensbuettel.de                                            stellv. Abteilungsleiter Patrick Dammann         83-48. . . . . . . . . . . 12
                                                                                                                 E-Mail: patrick.dammann@sg-hankensbuettel.de
                                                                                                                 Ordnungswesen, Kindergärten, Krippen, Friedhofsangelegenheiten,
  VERWALTUNGSLEITUNG                                                                                             Aktivitätenbörse
Samtgemeindebürgermeister                        Telefon. . . . Zimmer                                           Melanie Gülle                                    83-50. . . . . . . . . . . 12
Andreas Taebel                                   83-10. . . . . . . . . . . 22                                   E-Mail: melanie.guelle@sg-hankensbuettel.de
Telefax:                                         83-55 10                                                        Standesamt, Bestattungsangelegenheiten
E-Mail: sgb@sg-hankensbuettel.de                                                                                 Theresa Schulze                                  83-52. . . . . . . . . . . 13
Aufgrund der auswärtigen Termine und zur Vermeidung von                                                          E-Mail: theresa.schulze@sg-hankensbuettel.de
Terminüberschneidungen ist eine vorherige Zeitvereinbarung mit                                                   Meldeamt, Pässe, Ausweise, Gewerbe, Fundbüro, Führungszeugnisse,
Katja Knoll, Sekretariat,                        83-11                                                           Hausnummernvergabe
zu empfehlen.                                                                                                    Kathleen Düvel                                   83-0. . . . . . . . . . . .  16
Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters                                                            E-Mail: buergerbuero@sg-hankensbuettel.de
Ilka Bauke                                       83-21. . . . . . . . . . . 23                                   Petra Stolten                                    83-0. . . . . . . . . . . . 16
E-Mail: ilka.bauke@sg-hankensbuettel.de                                                                          E-Mail: buergerbuero@sg-hankensbuettel.de
Sekretariat                                                                                                      Wiebke Pesel                                     83-0. . . . . . . . . . . . 16
Katja Knoll                                      83-11. . . . . . . . . . . 22                                   E-Mail: buergerbuero@sg-hankensbuettel.de
E-Mail: katja.knoll@sg-hankensbuettel.de                                                                         Beglaubigungen, Befreiung GEZ-Gebühren,
                                                                                                                 Termine für Rentenberatung
                                                                                                                 Evelyn Eichberg                                  83-0. . . . . . . . . . . .  16
  GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE                                                                                     E-Mail: buergerbuero@sg-hankensbuettel.de
Annette Büttner                                                                                                  Sondernutzungserlaubnisse / Plakatierungen, Hallenbelegung
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@sg-hankensbuettel.de                                                          Straßenreinigung und –beleuchtung
                                                                                                                 Desirée Aittiarporn                              83-31. . . . . . . . . . . . 3
                                                                                                                 E-Mail: desiree.aittiarporn@sg-hankensbuettel.de
  ABTEILUNG ZENTRALE DIENSTE UND STEUERN                                                                         Bauleitplanung, Flächennutzungspläne, Bebauungspläne,
Förderprogramme, Wirtschaft                                                                                      Bauanträge
Abteilungsleiterin Ilka Bauke                   83-21. . . . . . . . . . . 23                                    Sarah Bühren                                     83-35. . . . . . . . . . . . 1
E-Mail: ilka.bauke@sg-hankensbuettel.de                                                                          E-Mail: sarah.buehren@sg-hankensbuettel.de
Personal, Organisation                                                                                           Pachtverträge, Reservierung Grillplatz, Vorkaufsrecht,
Franziska Sülz                                  83-13. . . . . . . . . . . 15                                    Wildschäden
E-Mail: franziska.suelz@sg-hankensbuettel.de                                                                     Iris Bartels                                     83-32. . . . . . . . . . . . 3
Kultur, Öffentlichkeitsarbeit, Städtepartnerschaften,                                                            E-Mail: iris.bartels@sg-hankensbuettel.de
Vereine                                                                                                          Bauhof, Straßen und Wege, Bäder, Sportstätten, Spielplätze
Annette Büttner                                 83-19. . . . . . . . . . . 21                                    Dieter Krzykowski                                83-34. . . . . . . . . . . . 2
E-Mail: annette.buettner@sg-hankensbuettel.de                                                                    E-Mail: dieter.krzykowski@sg-hankensbuettel.de
Samtgemeinde Nachrichten,                                                                                        Aufgaben der Mitgliedsgemeinden,
Veranstaltungskalender, Organisation                                                                             Straßen- und Wegebaumaßnahmen, Förderprojekte
Bianca Gartzke                                  83-44. . . . . . . . . . . 11                                    Daniela Bierfreund                               83-37. . . . . . . . . . . 14
E-Mail: info@sg-hankensbuettel.de                                                                                E-Mail: daniela.bierfreund@sg-hankensbuettel.de
EDV                                                                                                              Zentrales Liegenschafts- und Gebäudemanagement
Thomas Bode                                     83-12. . . .  Rathaus II                                         Eckhard Hofmann                                  83-33. . . . . . . . . . . . 5
E-Mail: thomas.bode@sg-hankensbuettel.de        . Bahnhofstraße 29 A                                             E-Mail: eckhard.hofmann@sg-hankensbuettel.de
Organisation, Schadenfälle                                                                                       Regina Schulze                                   83-36. . . . . . . . . . . . 6
Jessica Hoffmann                                83-15. . . . . . . . . . . 21                                    E-Mail: regina.schulze@sg-hankensbuettel.de
E-Mail: jessica.hoffmann@sg-hankensbuettel.de
Haushalts- und Finanzwesen, Doppik
stellv. Abteilungsleiterin Nicole Zergiebel     83-20. . . . . . . . . . . 17
E-Mail: nicole.zergiebel@sg-hankensbuettel.de                                                                     WEITERE ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN
Steuern, Hundeanmeldung                                                                                          Archiv
Jutta Heine-Olvermann                           83-0. . . . . . . . . . . . 17                                   Hagen Eberding,
E-Mail: steueramt@sg-hankensbuettel.de                                                                           Kulturscheune, Schulstraße 6, 29386 Hankensbüttel. . . . (0 58 32) 66 06
Jutta Kremeike                                  83-0. . . . . . . . . . . . 17                                   E-Mail: archiv@sg-hankensbuettel.de
E-Mail: steueramt@sg-hankensbuettel.de                                                                           Bäder
Kasse                                                                                                            Waldbad Hankensbüttel,
Ulf Kinder                                      83-22. . . . . . . . . . . 18                                    Patrick Westädt, Waldbad 1, 29386 Hankensbüttel (0 58 32) 68 18
E-Mail: ulf.kinder@sg-hankensbuettel.de                                                                          Heide-Bad Hagen,
Astrid Böhme                                    83-41. . . . . . . . . . . 17                                    Am Sportplatz 1, 29365 Sprakensehl-Hagen        (0 58 37) 14 02 35
E-Mail: astrid.boehme@sg-hankensbuettel.de                                                                       Samtgemeindejugendförderung
Zentrale Buchhaltung                                                                                             Wittinger Straße 33, 29386 Hankensbüttel
Anika Burghard                                  83-25. . . .  Rathaus II                                         E-Mail: jugendfoerderung@sg-hankensbuettel.de
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019                                                        TELEFONVERZEICHNIS | 7

Internet: www.die-jugendfoerderung.de                                    Fachakademie für Augenoptik der Landesinnung der Augenoptiker und
Leiterin: Alke Benecke                           (0 58 32) 9 70 40 79    Optometristen in Niedersachsen und Bremen
E-Mail: alke.benecke@sg-hankensbuettel.de                                Klosterstraße 3, 29386 Hankensbüttel             (0 58 32) 7 20 22 11
Philip Fuchs                                     (0 58 32) 9 70 40 79    E-Mail: sekretariat@fachakademie-augenoptik.de
E-Mail: philip.fuchs@sg-hankensbuettel.de                                Bildungszentrum des Landkreises Gifhorn
Simone Witte                                     (0 58 32) 9 70 40 79    Freiherr-vom-Stein-Straße 24, 38518 Gifhorn      (0 53 71) 9 45 96 01
E-Mail: simone.witte@sg-hankensbuettel.de                                E-Mail: info@bz-gifhorn.de
Samtgemeindebücherei Evita Reisewitz,                                    Kreisvolkshochschule Leiterin: Sandra Niebuhr
Kulturscheune, Schulstraße 6, 29386 Hankensbüttel. (0 58 32) 97 93 32    Außenstelle Hankensbüttel,
E-Mail: buecherei@sg-hankensbuettel.de                                   Bahnhofstraße 5, 29379 Wittingen-Knesebeck       (0 58 34) 53 03 29
Medienwerkstatt Ulrich Willier,                                          Kreismusikschule
Kulturscheune, Schulstraße 6, 29386 Hankensbüttel. (0 58 32) 97 92 89    Ansprechpartnerin für den Nordkreis: Brunhild Maxa. . . . . (0 58 32) 5 73
E-Mail: kontakt@medienwerkstatt-il.de                                    Musikhaus Kasprzyck
Südheide Gifhorn GmbH – Büro Wittingen                                   Celler Straße 8 a, 29386 Hankensbüttel           (0 58 32) 21 69
Lange Straße 29, 29378 Wittingen                 (0 58 31) 9 93 49 00    Private Musikschule Roger Burmeister
Telefax:                                         (0 58 31) 9 93 49 01    Mühlenstraße 20 a, 29386 Hankensbüttel           (0 58 32) 13 38
E-Mail: urlaub@suedheide-gifhorn.de,
Internet: www.suedheide-gifhorn.de
Schiedsmann Uwe Schmidt,
Dammstraße 8, 29367 Steinhorst                   (0 51 48) 12 29          KINDERTAGESSTÄTTEN/KINDERTAGESPFLEGE
E-Mail: schiedsmann@sg-hankensbuettel.de                                 DRK-Kindertagesstätte Hankensbüttel 1
Wasserverband Gifhorn                                                    Leiter: Max Jeep
Nordhoffstraße 2 A, 38518 Gifhorn,                                       Im Fillergrund 8, 29386 Hankensbüttel             (0 58 32) 14 02
Zentrale/Notdienst                               (0 53 71) 8 96-0        Telefax:                                          (0 58 32) 97 06 62
E-Mail: info@wvgf.de,                                                    E-Mail: kita-hankensbuettel@drk-gifhorn.de,
Internet: www.wasserverband-gifhorn.de                                   Internet: www.kita-hankensbuettel1.de
Familienbüro des Landkreises Gifhorn –                                   DRK-Kindertagesstätte Hankensbüttel 2
Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Familie                   mit Krippe und Kindertages-Pflegeservice
DRK-Kreisverband Gifhorn,                                                Leiterin: Marion Wallmann-Dreyer
Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn                   (0 53 71) 8 04-4 40     Im Fillergrund 7, 29386 Hankensbüttel             (0 58 32) 72 09 29
Telefax:                                         (0 53 71) 8 04-4 99     Telefax:                                          (0 58 32) 97 06 62
E-Mail: meyer-kassner@drk-gifhorn.de                                     E-Mail: kita-hankensbuettel2@drk-gifhorn.de,
Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn                                 Internet: www.kita-hankensbuettel2.de
Kreishaus II, Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn      (0 53 71) 82-8 20       DRK-Kindertagesstätte Hankensbüttel 3 mit Hortbetreuung
Telefax:                                         (0 53 71) 82-5 95       Leiterin: Marion Glupe-Lütkehölter
Koordinierungsleitstelle Migration und Teilhabe                          Am Fillerberg 14, 29386 Hankensbüttel             (0 58 32) 9 70 27 67
Landkreis Gifhorn, Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn (0 53 71) 82-5 66       E-Mail: kita-hankensbuettel3@drk-gifhorn.de
Internet: www.gifhorn.de/integration                                     DRK-Kindertagesstätte Sprakensehl
                                                                         Leiterin: Sabine Lembke, Am Bad 3, 29365 Sprakensehl. (0 58 37) 13 67
                                                                         Telefax:                                          (0 58 37) 14 02 53
                                                                         E-Mail: kita-sprakensehl@drk-gifhorn.de,
 SCHULEN                                                                 Internet: www.kita-sprakensehl.de
Karl-Söhle-Schule (Grundschule) Leiterin: Christina Schulze              DRK-Kindertagesstätte Steinhorst
Schulstraße 6, 29386 Hankensbüttel                (0 58 32) 69 19        Leiterin: Kathrin Peters, Apfelweg 4, 29367 Steinhorst. . (0 51 48) 40 17
Telefax:                                          (0 58 32) 97 94 17     Telefax:                                          (0 51 48) 91 08 75
E-Mail: karl-soehle-schule@sg-hankensbuettel.de                          E-Mail: kita-steinhorst@drk-gifhorn.de,
Grundschule Sprakensehl Leiterin: Kerstin Hoffmann                       Internet: www.kita-steinhorst.de
Schulstraße 6, 29365 Sprakensehl                  (0 58 37) 4 99
Telefax:                                          (0 58 37) 1 40 90 18
E-Mail: grundschule.sprakensehl@sg-hankensbuettel.de                      MITGLIEDSGEMEINDEN
Grundschule Steinhorst Leiterin: Claudia Südekum                         Dedelstorf
Brauelweg 3, 29367 Steinhorst                     (0 51 48) 5 21         Bürgermeister: Bernd Rodewald                   (0 58 32) 60 81
Telefax:                                          (0 51 48) 91 19 25     Wiesenweg 13, 29386 Dedelstorf-Weddersehl
E-Mail: grundschule-kunterbunt@sg-hankensbuettel.de                      E-Mail: gemeinde.dedelstorf@sg-hankensbuettel.de
Hauptschule Hankensbüttel Leiterin: Cornelia Betzinger                   Hankensbüttel
Wittinger Straße 31, 29386 Hankensbüttel          (0 58 32) 69 18        Bürgermeister: Dirk Köllner                     (0 58 32) 97 92 88
Telefax:                                          (0 58 32) 68 19        Am Bach 5, 29386 Hankensbüttel-Emmen
E-Mail: hauptschule.hankensbuettel@sg-hankensbuettel.de                  Mobil:                                          (01 51) 23 05 32 62
Gymnasium Hankensbüttel Leiterin: Cornelia Röhrkasten                    Obernholz
Amtsweg 11, 29386 Hankensbüttel                   (0 58 32) 98 40-10     Bürgermeister: Werner Rodewald                  (0 58 32) 97 90 24
Telefax:                                          (0 58 32) 98 40-39     Im Dorfe 6, 29386 Obernholz-Schweimke
E-Mail: verwaltung@gyhank.de                                             Telefax:                                        (0 58 32) 97 90 26
Grund- und Oberschule Wittingen Leiter: Georg Ebner                      Sprakensehl
Spittastraße 61, 29378 Wittingen                  (0 58 31) 26 32-0      Bürgermeisterin: Christiane Fromhagen           (0 58 37) 5 83
Telefax:                                          (0 58 31) 26 32-17     Hagener Dorfstraße 17, 29365 Sprakensehl-Hagen
E-Mail: info@gobs-wittingen.de                                           Telefax:                                        (0 58 37) 12 52
Hermann-Löns-Schule, Förderschule Lernen                                 E-Mail: gemeinde.sprakensehl@t-online.de
Gustav-Dobberkau-Straße 9, 29378 Wittingen        (0 58 31) 89-00        Steinhorst
IGS Wittingen Leiter: Stefan Krauß                                       Bürgermeister: Klaus-Hinrich Singer             (0 51 48) 2 75
Spittastraße 61, 29378 Wittingen                  (0 58 31) 26 32-0      Lindenstraße 8, 29367 Steinhorst-Räderloh
E-Mail: info@igs-wittingen.de                                            Gemeindebüro: Gisela Labion                     (0 51 48) 2 75
Augenoptikerschule                                                       Metzinger Straße 1, 29367 Steinhorst
Klosterstraße 3, 29386 Hankensbüttel              (0 58 32) 7 20 22 13   Telefax:                                        (0 51 48) 91 10 61
E-Mail: kontakt@augenoptikerschule.de                                    E-Mail: gemeinde.steinhorst@t-online.de
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
8 | AUS DER VERWALTUNG                                                               Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019

  AUS DEM RATHAUS

Mikrozensuserhebung
(Haushaltsbefragung) 2019
               Im Bereich der Samtgemeinde Hankensbüttel

S
      eit 1957 werden Mikrozensusbefra-               Die Erhebung wird durch vom Landes-        Statistik, Göttinger Chaussee 76, 30453
      gungen durchgeführt, weil schnell            amt ausgewählte Erhebungsbeauftragte          Hannover Tel.: (0511) 9898-0 wenden.
      und zuverlässig bevölkerungs-und             mit Laptop durchgeführt. Sie haben ei-          Weitere Erläuterungen zum Mik-
erwerbsstatistische Daten und deren Ver-           nen amtlichen Ausweis, wurden in ihre         rozensus finden Sie auch im Internet
änderung von Regierung und Verwaltung              Aufgaben eingewiesen und sind über alle       unter www.statistik.niedersachsen.de
vom Bund und den Ländern benötigt wer-             Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit be-    unter dem Themenbereich „Haushalte,
den. Bei dieser amtlichen statistischen            kannt geworden sind, zur Verschwiegen-        Familien-Mikrozensus“.
Erhebung wird 1 % aller Haushalte be-              heit verpflichtet!                              Nach der Stichprobenauswahl vom
fragt.                                                Sollten sich Bürger für eine Tätigkeit     Bundesamt finden die Mikrozensus-Haus-
   Die Erhebung wird durch das Landes-             im Rahmen der Mikrozensusbefragung            haltsbefragungen 2019 auch im Bereich
amt für Statistik in Hannover durch-               interessieren, können sie sich schrift-       der Samtgemeinde Hankensbüttel statt.
geführt.                                           lich/telefonisch an das Landesamt für         Folgende Bereiche wurden ausgewählt:

PLZ Gemeinde                                       Straße                                        Befragungsmonat

29386 Dedelstorf OT Langwedel                      Stille Heide I                                Dezember, 2. Hälfte

   ABFUHRTERMINE „GELBER SACK“                                                 ABFUHRTERMINE „ALTPAPIER“
   Die „Gelben Säcke“ werden von der Fa. REMONDIS                              Die „Altpapierabfuhr“ wird von der Fa. REMONDIS
   Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Gifhorn, an                            Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Gifhorn,
   folgenden Terminen abgeholt:                                                an folgenden Terminen durchgeführt:

      KW Mo            Di    Mi      Do       Fr      Sa     So                   KW Mo           Di    Mi      Do      Fr     Sa     So
      47 18          19     20      21      22       23     24                    47 18         19     20      21     22      23     24
      48 25          26     27      28      29       30      1                    48 25         26     27      28     29      30     1
      49 2            3      4       5       6       7      8                     49 2           3      4      5       6       7      8
      50 9           10     11      12      13       14     15                    50 9          10     11      12     13      14     15
      51 16          17     18      19      20       21     22                    51 16         17     18      19     20      21     22

   Mittwoch, 27. November und 11. Dezember 2019                                Montag, 2. Dezember 2019
   Alt Isenhagen, Emmen, Wentorf, Wierstorf                                    Gemeinde Hankensbüttel
                                                                               Gemeinde Obernholz
   Freitag, 29. November und 13. Dezember 2019                                 Gemeinde Sprakensehl
   Allersehl, Auermühle, Behren, Blickwedel, Bokel,
   Bottendorf, Dedelstorf, Hagen, Hankensbüttel,                               Donnerstag, 5. Dezember 2019
   Isenhagen, Langwedel, Lingwedel, Lüsche, Masel,                             Gemeinde Dedelstorf
   Oerrel, Räderloh, Repke, Schweimke, Sprakensehl,                            Gemeinde Steinhorst
   Steimke, Steinhorst, Weddersehl, Wettendorf,
   Zittel
                                                                               In die Altpapiertonne gehören:
   In den „Gelben Sack“ gehören:                                               Zum Beispiel Kartonagen, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge,
   Alle gekennzeichneten Verpackungen, die nicht ausschließlich                Prospekte, Faltschachteln und Verpackungsmaterialien, die
   aus Papier oder Glas bestehen, z. B. Kunststoffflaschen, -foli-             ausschließlich aus Papier/Pappe bestehen.
   en, -becher, Getränkekartons für Saft, Milch etc., geschäumte               Nicht in die Altpapiertonne gehören:
   Kunststoffschalen, Konservendosen, leere Spraydosen, Ver-                   Tapetenreste und Verbundverpackungen wie zum Beispiel Ge-
   schlussdeckel, Kronkorken                                                   tränkekartons
   Nicht in den „Gelben Sack“ gehören:
   Zum Beispiel Styropor, das nicht als Verpackungsmaterial dient,
   Plastikspielzeug, -eimer und –wannen
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019                                                    AUS DER VERWALTUNG | 9

  Aktuelle MITTEILUNGEN aus dem RATHAUS

    RATHAUS BLEIBT GESCHLOSSEN
      Vom 23. Dezember 2019 bis 1. Januar 2020 bleibt das Rathaus mit all seinen
    angegliederten Institutionen geschlossen!

      Die Samtgemeindebücherei hat vom 23. Dezember bis 10. Februar 2020 geschlossen.

      Das Samtgemeindearchiv hat vom 23. Dezember bis 10. Januar 2020 geschlossen.

„Nicht verwaltungsgesteuert“
                                 Bürgermeister bezieht Stellung zu Leserbrief im
                    HANKENSBÜTTEL.
                    Isenhagener Kreisblatt

H
       ankensbüttels Bürgermeister Dirk      Prozess könne durchaus auch längere
       Köllner bezieht Stellung zum          Zeit in Anspruch nehmen, denn ein Pla-
       Leserbrief von Jürgen Heinrich        nungsbüro habe nicht nur diesen einen
Eggers (Isenhagener Kreisblatt vom 7.        Auftrag – und es gebe dort auch keinen
November): „Es ist absolut nicht mein        Grund seitens des Rates für Zeitdruck.
Wunsch und ich habe auch kein Interesse      „Und wenn die Gemeinde dann mit ei-
daran, jetzt ständig Entscheidungen des      genen Mitarbeitern und geringen Bord-
Rates in der Presse zu rechtfertigen, aber   mitteln zwischenzeitlich ein kaputtes
die Aussagen von Herrn Eggers können         und in desolatem Zustand befindliches
so nicht stehen bleiben.“                    Grillhäuschen repariert, damit dieser
                                             Schandfleck dort nicht zwei Jahre oder
   Der Bürgermeister erläutert: „Die         länger so steht bis zu einer Entscheidung
Umsetzung von Beschlüssen bei Grund-         des Rates, dann ist das nicht unbedingt
stücksverträgen ist meine Aufgabe, und       kritikwürdig“, so der Bürgermeister.
ich regele diese Termine selbst direkt mit
dem Notariat, somit kann und muss nicht         Als letztes sei eindeutig festzuhalten,
jeder in der Verwaltung und im Rat wis-      dass die Verwaltung die Aufgabe und vor       Dirk Köllner,
sen, ob diese Verträge schon unterzeich-     allem auch die Pflicht habe, einen mit eh-    Hankensbüttels Bürgermeister
net sind.“ Die zuständige Mitarbeiterin      renamtlichen Ratsmitgliedern besetzten                                Foto: privat
im Rathaus habe Kenntnis von diesen          Gemeinderat auch in rechtlicher Hinsicht
Vorgängen, und er hätte diese Frage in       zu begleiten, damit nach Möglichkeit kei-
der Ratssitzung sofort und umfänglich        ne Beschlüsse gefasst werden, „die zwar       Beschlussvorschlag zunächst der Kom-
beantworten können, wenn er nicht krank      dem Willen des Rates entsprechen, aber        munalaufsicht zur Prüfung gegeben, da
gewesen wäre.                                leider nicht mit geltendem Recht und          diese die für Entscheidungen des Rates
                                             geltender Rechtsprechung vereinbar            maßgebende Prüfungsbehörde ist. Köll-
   Ob und welche Maßnahmen in einem          sind“. Dieser Pflicht sei die Verwaltung      ner: „Mein Antrag wurde also nicht in die
größeren Rahmen im Bachtal umgesetzt         nachgekommen, und habe mit Köllners           Schublade gelegt, sondern soll beschlos-
werden sollen, sei Teil eines längeren Be-   Wissen diese nicht unübliche Anfrage mit      sen und umgesetzt werden, wenn es denn
ratungsprozesses, und es sei nicht unüb-     der Bitte um eine kurze Rechtsauskunft        zulässig ist. Von einer Erpressung durch
lich, sich dort auch Ideen und Beratung      zum schwierigen Themenfeld veranlasst.        die Verwaltung kann absolut keine Rede
von externen Fachleuten einzuholen,          Aufgrund dieser Auskunft habe der Rat         sein. Und eines sage ich hier ganz deut-
die Ideen und Vorschläge machen. Dann        den Beschluss zunächst nicht gefasst,         lich: Dieser Gemeinderat unter meiner
komme die Arbeit in die Gremien, um          wie es auch dem Bericht zu dieser Sit-        Führung ist absolut nicht verwaltungs-
dann zu Beschlüssen zu kommen. Dieser        zung zu entnehmen war, sondern den            gesteuert.“
DIE SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL WÜNSCHT EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT
10 | AUS DER VERWALTUNG                                                      Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019

                                            oder Akkus zu entfernen, wenn diese            Zentrale Entsorgungsanlage in Wesen-
MÄNGELMITTEILUNG                            ohne Beschädigung des Altgerätes he-           dorf (An der Kreisstraße 7, Wesendorf)
an die Samtgemeinde                         rausnehmbar sind. Das ist zum Beispiel          Schwankhaus Elektro- und Informati-
Hankensbüttel                               bei Akkuschraubern, manchen Laptops              onstechnik GmbH, Hindenburgstraße
Um über Mängel und Schäden schneller        oder einigen Mobiltelefonen der Fall.            4, Hankensbüttel, Tel.
informiert zu sein und diese auch kurz-     Oftmals handelt es sich dabei um lithi-     (0 58 32) 93 30
fristig beheben zu können, bittet die       umhaltige Batterien und Akkus, die bei        Diakonische Servicegesellschaft
Samtgemeindeverwaltung die Bürger           unsachgemäßer Lagerung gefährliche               Kästorf GmbH, Zu den Mushoren 5,
um Mithilfe.                                Brände verursachen können. Nur die               Gifhorn-Kästorf, Tel. (0 53 71)
   Die Mängelliste der Samtgemeinde         Entnahme und gesonderte Sammlung            7 21-2 69
Hankensbüttel liegt im Rathaus Han-         dieser Energiespeicher in extra Batterie-        Fa. Lüthe, Steimker Straße 8a, Brome,
kensbüttel aus oder ist im Internet auf     sammelboxen gewährleistet eine sach-        Tel. (0 58 33) 18 75
www.sg-hankensbuettel.de unter der Ru-      gerechte und sichere Entsorgung.                  Fa. Uwe Ollendorf, Birkenweg 47, Gru-
brik „Verwaltung & Politik“ ▷ Formulare     Ferner sind Elektronikfachmärkte über              ßendorf, Tel. (0 53 79) 2 12
▷ M wie Mängelliste abrufbar.               400 Quadratmeter Verkaufsfläche ver-
   Bürger können allerdings auch ihre       pflichtet, kostenfrei Elektroaltgeräte,     Auf dem Wertstoffhof Ausbüttel (Gif-
Meldungen/Anregungen zu den regu-           die in keiner äußeren Abmessung größer      horner Str. 33, ehemalige Tierkörperbe-
lären Öffnungszeiten unter folgender        als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüb-     seitigungsanlage) kann ausschließlich
Telefonnummer mitteilen:                    lichen Mengen zurückzunehmen, wobei         Elektronikschrott der Gruppen 1, 4 und
   Dieter Krzykowski: Tel. (0 58 32)        die Rücknahme nicht an den Kauf eines       5 angenommen werden.
83-34                                       neuen Gerätes gebunden ist. Haushalts-      Neben der kostenfreien Abholung von
                                            großgeräte der Gruppen 1 und 2 sowie        Elektronikschrott der Gruppen 1 und
ABFALLBERATUNG                              Geräte mit einer Kantenlänge größer         4 (nur „Weiße Ware“ und Kühlgeräte)
Informationen zur Abfallvermeidung,         als 25 Zentimeter müssen dagegen nur        werden auch Elektroaltgeräte mit einer
-verwertung und -entsorgung gibt es         kostenlos angenommen werden, wenn           Kantenlänge von größer als 50 Zenti-
beim                                        der Kunde ein neues Gerät mit gleicher      metern der Gruppen 2 und 4 auf Anfor-
Landkreis Gifhorn,                          Funktion kauft.                             derung abgeholt.
Fachbereich Umwelt – Abfallwirtschaft,                                                  Sofern die Abholung eines Elektroalt-
Tel. (0 53 71) 82-781                       Einteilung der Gerätegruppen:               gerätes mit einer Kantenlänge von
Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn                  Gruppe 1: Kühl- und Gefriergeräte,      größer als 50 Zentimetern beantragt
(Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr                     Wäschetrockner mit Wärmepumpe           wird, können im Rahmen dieser Abho-
und Do. 14.00 – 17.00 Uhr)                      (Geräte, die über einen Integrierten    lung auch Elektrokleingeräte der Gruppe
Fax: (0 53 71) 82-788                           Kreislauf zum Zweck der Kühlung,        5 mit einer Kantenlänge kleiner als 50
E-Mail: abfallwirtschaft@gifhorn.de             Heizung oder Entfeuchtung verfügen)     Zentimeter bereitgesvtellt werden:
und kundenservice.abfall@gifhorn.de            Gruppe 2: Bildschirme, Monitore und        Anforderung per Web-Formular unter
Internet:                                       TV-Geräte, die eine Bildschirmfläche        www.gifhorn.de über die Menüpunkte:
www.gifhorn.de/abfallwirtschaft                 größer als 100 Quadratzentimeter            Kreisverwaltung
sowie bei den ehrenamtlich tätigen              (zum Beispiel 10 Zentimeter x 10           Formulare – Haushaltsgroßgeräteab-
Abfallberatern für den Bereich der              Zentimeter) haben                           holung
Samtgemeinde Hankensbüttel Joachim             Gruppe 3: Lampen (zum Beispiel             Anforderung per Telefon – Fa.
Harms, Tel. (01 71) 6 71 39 10, und Jakob       Leuchtstoffröhren und Energiespar-      REMONDIS, Tel. (0 53 71) 98 87-0,
Drees, Tel. (0 58 35) 72 85.                    lampen)                                    Anforderung per Fax – Fa. REMONDIS
                                               Gruppe 4: Großgeräte, bei denen             Fax: (0 53 71) 5 30 65, oder
ENTSORGUNG                                      mindestens eine äußere Abmessung           Anforderung per Postkarte der
von Elektronikschrott                           mehr als 50 Zentimeter beträgt (zum     Abfallbroschüre
Mit Inkrafttreten des Elektro- und Elek-        Beispiel Herde, Waschmaschinen und      Eine Abgabe von Elektronikschrott an
tronikgerätegesetzes (ElektroG) besteht         Geschirrspüler)                         Altmetallsammler sowie an „Sperrmüll-
für alle Verbraucher/innen die Pflicht,        Gruppe 5: Kleingeräte (zum Beispiel     sammler“ ist nach den Vorschriften des
diese Geräte einer getrennten Erfassung         elektrische Haushaltsgeräte und         Elektroaltgerätegesetzes nicht zulässig.
zuzuführen, so dass eine Entsorgung             Werkzeuge), kleine Geräte der Infor-
über den Rest- oder den Sperrmüll nicht         mations- und Telekommunikations-
zulässig ist. Eine getrennte Sammlung           geräte
hilft, wertvolle Rohstoffe zu sparen und    (zum Beispiel Computer) sowie Gerä-
trägt dazu bei, den Schadstoffgehalt im     te der Unterhaltungselektronik, deren
Restmüll deutlich zu verringern. Elektro-   größte äußere Abmessung kleiner oder
altgeräte gehören bisher zu den größten     gleich 50 Zentimeter beträgt
Verursachern der Schadstoffbelastung           Gruppe 6: Registrierte Photovoltaik-
des Hausmülls mit Blei, Cadmium und             Module
Quecksilber. Alle neuen Elektrogeräte
sind seitens der Hersteller mit einer       Folgende Annahmestellen nehmen zu
„durchgestrichenen Abfalltonne auf          den jeweiligen Geschäftszeiten alle Elek-
Rädern“ gekennzeichnet.                     troaltgeräte sowie Leuchtstoff-/Ener-
Alle Verbraucher sind verpflichtet, vor     giesparlampen aus privaten Haushalten
der Entsorgung enthaltene Batterien         kostenfrei an:
Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019                                              AUS DER VERWALTUNG | 11

  AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

  SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL

Verordnung der Samtgemeinde Hankensbüttel
über Art und Umfang der Straßenreinigung
(Straßenreinigungsverordnung)
Aufgrund der §§ 1 und 55 des Nieders. Gesetzes über die         sowie einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammen-
öffentliche Sicherheit und Ord­nung (Nds. SOG) in der Fassung   hang nicht.
der Bekanntmachung vom 19. Januar 2005 (Nds.GVBl.2/2005         (3) Eine Ortsdurchfahrt ist der Teil einer Bundes-, Landes-
S.9), zuletzt geändert durch Art.2 des Gesetzes vom 25.         oder Kreisstraße, der innerhalb der geschlossenen Ortslage
März 2009 (Nds.GVBI. Nr.6/2009 S.72), §§ 6,8 und 40 der         liegt und auch zur Erschließung der anliegenden Grundstü­
Nieders. Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung der Be-           cke bestimmt ist.
kanntmachung vom 28. Oktober 2006 (Nds. GVBI. S. 473),                                       §2
zuletzt geändert durch Art.1 des Gesetzes vom 28. Oktober                 Art und Umfang der Reinigungspflicht
2009 (Nds.GVBI. Nr.22/2009 S.366), und § 52 des Nieders.        (1) Art und Umfang der Reinigungspflicht - soweit sie durch
Straßengesetzes (NStrG) in der Fassung der Bekanntma-           Straßenreinigungssatzung der Samtgemeinde Hankensbüt-
chung vom 24. September 1980 (Nds. GVBI. S. 359) zuletzt        tel den Anliegern übertragen worden ist - richten sich nach
geändert durch Gesetz vom 28. Oktober 2009 (Nds. GVBI.          den örtlichen Erfordernissen der öffentlichen Sicherheit
Nr.22/2009 S.372), hat der Rat der Samtgemeinde Hankens-        und Ordnung.
büttel in seiner Sitzung am 09. Mai 2011 folgende Verord-       (2) Die Reinigungspflicht in diesem Rahmen umfasst
nung beschlossen:                                               1. die Reinigung der Straßen im Sinne von § 1 Abs. 1, ins-
                              §1                                besondere die Beseitigung von Schmutz, Kehricht, Laub,
                      Geltungsbereich                           Schlamm, Abfällen, Kräutern und Gras (§ 3). Die Rei­nigung
(1) Diese Verordnung gilt für die Straßenreinigung auf den      umfasst nicht den Rückschnitt von Bepflanzungen des öf-
öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossen Ortschaften      fentlichen Straßen­raums.
einschl. der Ortsdurchfahrten von Bundes-, Landes- und          2. den Winterdienst, insbesondere die Schnee- und Eisräu-
Kreisstraßen. Straßen in diesem Sinne sind auch Wege und        mung sowie bei Glätte das Bestreuen der Gehwege und der
Plätze. Zur Straße gehören alle ihre Bestandteile und Ne-       Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel (§ 5).
benanlagen. Hierzu gehören die Fahrbahn, Gossen (einschl.
Straßenabläufe) sowie - ohne Rücksicht auf ihre Befestigung                                   §3
- Gehwege, Rad­wege, Parkspuren, Grün-, Trenn- und Sicher-                        Reinigung der Straßen
heitsstreifen sowie Pflanzinseln und - streifen.                (1) Die Reinigung der Straßen ist nach Bedarf, mindestens
(2) Geschlossene Ortslagen sind die Teile des Samtgemeinde-     jedoch einmal wöchentlich, spätestens am letzten Werktag
gebietes, die in geschlosse­ner oder offener Bauweise zusam-    vor Sonn- und Feiertagen bis 18.00 Uhr vorzunehmen.
menhängend bebaut sind. Einzelne unbebaute Grundstücke,         (2) Die Reinigungspflicht erstreckt sich grundsätzlich von der
zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände           Grundstücksgrenze bis zur Straßenmitte, bei Straßenkreuzun-

                                                                                                                                     ine
                                                                                                                  e u e Fe rienterm uar
                                                                                                                N                    n
                                                                                        ... gelassen an Ziel!               ie ab Ja
                                                                                                                finden S rer
                                                                                                                           e
                                                                 Hankensbüttel: Büro und Unterricht              auf uns e!
                                                                                                                             g
                                                                                                                 Home a   p
                                                                                Mo. und Do. 18.30-20.30 Uhr
                                                                 Wahrenholz: Di.            18.30-20.30 Uhr
                                                                 Wesendorf:     Di. und Do. 18.30-20.30 Uhr

                                                                 Kurse in Klasse: AM - A, B, BE u. T
 • Craniosacrale Osteopathie • Physiotherapie
 • Viscerale Osteopathie     • Heilmoor                                 Telefon 05832-977 568
 Lingwedeler Weg 9 · 29386 Dedelstorf/Repke                                Mobil 0172-833 08 79
                                                                      www.fahrschule-radke.de
12 | AUS DER VERWALTUNG                                                            Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019

gen bis zu deren Mittelpunkt. Ausgenommen hiervon sind die           (5) Bei eintretendem Tauwetter sind die Gehwege von dem
Grundstücke, die an die Ortsdurchfahrten von Bundes-, Lan-           vorhandenen Eis zu befreien. Rückstände von Streumaterial
des- und Kreisstra­ßen im Samtgemeindegebiet angrenzen. Die          sind zu beseitigen, wenn Glättegefahr nicht mehr besteht.
Reinigungspflicht in diesen Fällen umfasst die Straßenflächen        (6) Die Gossen und Einlaufschächte sind bei einsetzendem
von der Grundstücksgrenze bis einschließlich Gosse.                  Tauwetter schnee- und eisfrei zu halten, um den Abfluss des
(3) Treten im laufe des Tages besondere Verunreinigungen             Schmelzwassers zu gewährleisten.
ein (z.B. durch Belieferung von Grundstücken mit Baustoffen,         (7) An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder für
Brennstoffen und dergleichen, durch Bauarbeiten, Unfälle,            Schulbusse müssen die Gehwege so von Schnee freigehalten
Tiere, Ölspuren, abgefallene Gebäudeteile, Zweige oder Äste),        und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloses Ein­und
so sind diese vom Ver­pflichteten ohne Aufforderung unverzüg-        Aussteigen sowie ein gefahrloser Zu- und Abgang zu den Hal-
lich zu beseitigen. Trifft die Reinigungspflicht nach anderen        testelleneinrichtungen gewährleistet ist.
Vorschriften des öffentlichen Rechts (z.B. § 17 NStrG, § 32
StVZO) einen Dritten, so geht dessen Pflicht zur Reinigung                                          §5
vor. Die Samtgemeinde ist berechtigt, die Verunreinigung auf                             Ordnungswidrigkeiten
Kosten des Verursachers zu beseitigen.                               (1) Ordnungswidrig nach§ 59 Abs. 1 Nds. SOG handelt, wer
(4) Der Staubentwicklung bei den Reinigungsarbeiten ist durch        vorsätzlich oder fahrlässig
ausreichende Befeuchtung oder durch sonstige geeignete               1. entgegen § 3 Abs. 1 die Reinigung nicht nach Bedarf, min-
Weise vorzubeugen, soweit es die Verkehrssicherheit erlaubt.         destens jedoch einmal wöchentlich vornimmt
Bei Frost ist das Besprengen mit Wasser verboten.                    2. entgegen§ 3 Abs. 3 Satz 1 im laufe des Tages eingetretene
(5) Bei der Reinigung dürfen Schmutz und sonstige Abfälle we-        besondere Verunreini­gungen nicht unverzüglich beseitigt
der dem Nachbarn zugekehrt, noch in die Gossen, Rinnsteine,          3. entgegen § 4 Abs. 1 Sätze 1 und 2 bei Schneefall die Gehwe-
Gräben, Straßenabläufe und Hydrantendeckel gefegt werden.            ge nicht in der bezeich­neten Art und Weise von Schnee freihält
                                                                     4. entgegen § 4 Abs. 3 Sätze 1 und 2 bei Glätte die Gehwege
                                §4                                   nicht in der bezeichneten Art und Weise bestreut hält
                          Winterdienst                               5. entgegen§ 4 Abs. 4 Salz oder sonstige auftauende Stoffe
(1) Bei Schneefall sind in der Zeit von 7.00 - 21.00 Uhr, an Sonn-   als Streumittel verwendet
und Feiertagen von 8.00 - 21.00 Uhr die Gehwege mit einer            6. entgegen § 4 Abs. 6 Gossen und Straßenabläufe nicht
geringeren Breite als 1,00 m ganz, die übrigen min­destens           schnee- und eisfrei hält
in einer Breite von 1,00 m vom Schnee frei zu halten. Ist ein        7. entgegen § 4 Abs. 2 den Fußgänger- und Fahrverkehr durch
ausgebauter Geh­weg nicht vorhanden, so ist ein Streifen in          nicht ordnungsgemäß auf dem Fahrbahnrand gelagerten
einer Breite von 1,00 m neben der Fahrbahn oder – wo ein             Schnee und Eis mehr als unvermeidbar gefährdet oder be-
Seitenraum nicht vorhanden ist – am äußersten Rand der               hindert
Fahrbahn frei zu halten. Die Räumpflicht nach Satz 2 gilt            8. entgegen § 4 Abs. 2 die Einläufe in Entwässerungsanlagen
nicht, wenn auf der gegenüberliegenden Stra­ßenseite ein             oder die Hydranten nicht von Eis und Schnee freihält
ausgebauter Gehweg vorhanden ist.                                    9. entgegen § 4 Abs. 2 Schnee und Eis von den Grundstücken
(2) Schnee und Eis sind auf dem an die Fahrbahn grenzenden           auf die Straße schafft
Teil des Gehweges oder not­falls auf dem Fahrbahnrand so             (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu
zu lagern, dass der Fußgänger- und Fahrverkehr hier­durch            5.000 EUR geahndet werden.
nicht mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert wird.
Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen nicht mit Salz                                          §6
oder sonstigen auftauenden Materialien bestreut, salzhaltiger                               Inkrafttreten
oder sonstige auftauende Mittel enthaltender Schnee darf auf         (1) Diese Verordnung tritt am Tage mit der Veröffentlichung
ihnen nicht gelagert werden. Die Einläufe in Entwässerungsan-        im Amtsblatt für den Landkreis Gifhorn in Kraft.
lagen und die Hydranten sind von Eis und Schnee freizuhalten.
Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf die Straße          Hankensbüttel, 09. Mai 2011
geschafft werden.
(3) Bei Glätte sind in der Zeit von 7.00 - 21.00 Uhr, an Sonn-       Andreas Taebel
und Feiertagen von 8.00 - 21.00 Uhr, die Gehwege mit einer           Samtgemeindebürgermeister 		                                L.S.
geringeren Breite als 1,00 m ganz, die übrigen min­destens in
einer Breite von 1,00 m mit Sand oder anderen abstumpfenden
Mitteln be­streut zu halten. Ist ein ausgebauter Gehweg nicht
vorhanden, so ist ein Streifen in einer Breite von 1,00 m neben
der Fahrbahn oder - wo ein Seitenraum nicht vorhanden ist
– am äußersten Rand der Fahrbahn zu bestreuen. Abs. 1 Satz
3 gilt entsprechend.
(4) Auf Gehwegen ist bei Eis- und Schneeglätte zu streuen,
                                                                                         Hypnosepraxis
                                                                         Selbstbewusstsein
                                                                                  Hypnosepraxis
                                                                      Prüfungsvorbereitung
                                                                                                           Gewichtsreduktion
                                                                                                               Motivation
                                                                                                           Selbstbewusstsein
                                                                                               Burnout-Beratung & Coaching
wobei die Verwendung von Salz oder sonstigen auftauenden                     Entspannung                   Burnout-Beratung & Coaching
                                                                                                         Prüfungsvorbereitung
                                                                                                              Entspannung
Stoffen grundsätzlich verboten ist; ihre Verwendung ist nur
erlaubt                                                                   Gewichtsreduktion • Motivation     • Selbstbewusstsein
                                                                                                   Kostenloses Kennlerngespräch unter: 05833 269301
                                                                          Kostenloses Kennlerngespräch unter:   05833 269301
- bei extremen Witterungsverhältnissen (z.B. Eisregen), wenn          Gewichtsreduktion
                                                                      Prüfungsvorbereitung • Entspannung    • Rauchentwöhnung
                                                                                                        Termine nach Vereinbarung

mit anderen Mitteln und zumutbarem Aufwand die Winter-
                                                                                                                Maschweg 2      info@hypnosemaster-lenz.de
                                                                           Motivation Termine
                                                                        unverbindliches         nach Vereinbarung
                                                                                        Kennenlerngespräch
                                                                                                        38474 Tülau Termine    nach
                                                                                                                    www.hypnosemaster-lenz.de

glätte nicht ausreichend beseitigt werden kann,                          Gewichtsreduktion
                                                                                unter: 05833
                                                                               Maschweg 2
                                                                      Selbstbewusstsein      269301                 Vereinbarung
                                                                                                    info@hypnosemaster-lenz.de
- an besonders gefährlichen Stellen (z.B. steile Treppen, Ram-                          Maschweg 2www.hypnosemaster-lenz.de
                                                                               38474 Tülau           • 38474 Tülau
                                                                              Motivation
                                                                     Prüfungsvorbereitung
pen, starke Gefälle- oder Steigungsstrecken).                          info@mjl-coaching-consults.de • www.mjl-coaching-consults.de
                                                                         Entspannung
Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019                                             AUS DER VERWALTUNG | 13

  GEMEINDE DEDELSTORF

Informationen zum Bürgerentscheid
am 24.11.19
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dedelstorf,      Andere alternative Finanzierungsformen sind derzeit rechtlich
                                                                  nicht zulässig.
am 24.11.19 findet in den Wahllokalen der Gemeinde De-
delstorf ein Bürgerentscheid zu der Frage „Sind Sie dafür, dass   Bei einem vollständigen Verzicht auf Ausbaubeiträge ohne
der Ausbau der Straßen und Wege in der Gemeinde Dedelstorf        alternative Finanzierung werden die Rücklagen der Gemeinde
bis zum Ende der laufenden Ratswahlperiode am 31.10.2021          Dedelstorf zum Vorteil lediglich weniger Anlieger aufgezehrt.
ausgesetzt wird?“ statt.                                          Weitere Maßnahmen, wie z. B. der Spielplatzbau, in anderen
                                                                  Ortsteilen sind dann finanziell nicht mehr durchführbar.
Um Ihnen eine sachlich fundierte Entscheidung zu ermög-           Ein derartiges Vorgehen entspricht nicht der Vorstellung des
lichen, erhalten Sie nachfolgend Informationen zum Thema          Gemeinderates von einem verantwortungsvollen Umgang mit
Straßenausbau in der Gemeinde Dedelstorf.                         dem Geld aller Dedelstorfer Bürgerinnen und Bürger.

Grundsätzlich werden die Straßen in der Gemeinde Dedelstorf       Bei dem bevorstehenden Bürgerentscheid geht es nicht
solange durch geeignete Sanierungsmaßnahmen instand ge-           darum, die Straßenausbaubeitragssatzung abzuschaffen!
halten, wie es möglich ist. Erst dann, wenn der Zustand einer
Straße sehr schlecht ist und durch entsprechende Fach-            Es geht darum, dass die Gemeinde bis zum 31.10.2021 keine
gutachten nachgewiesen wird, dass keine Sanierung mehr            Straßenneubaumaßnahmen mehr durchführen darf.
sinnvoll und wirtschaftlich ist, wird ein sog. „grundhafter
Neubau“ durchgeführt. Nur dann werden die Anlieger zu             Durch einen positiven Bürgerentscheid würde der Gemeinde
Straßenausbau-beiträgen herangezogen.                             die Möglichkeit genommen, für notwendige Straßenbau-
Das ist jedoch die absolute Ausnahme!                             maßnahmen eine Förderung im Rahmen der Dorfentwick-
                                                                  lung von derzeit 63 % in Anspruch zu nehmen.
Bei einer Veranlagung der Anlieger werden nie die vollen Kos-
ten des Straßenbaus umgelegt.                                     Trotz der höheren Kosten durch die Auflagen der Dorfentwick-
Mindestens 50 % der Kosten trägt die Gemeinde für die Nut-        lung ist diese Variante immer noch deutlich wirtschaftlicher als
zung durch die Allgemeinheit.                                     ein Ausbau ohne Fördergelder. Von der Förderung profitieren
                                                                  letztlich Anlieger und Allgemeinheit zu gleichen Teilen.
Die Gemeinde hat als alternative Finanzierungsmöglichkeiten
zu den einmaligen Beiträgen die Einführung wiederkehrender        Der Rat der Gemeinde Dedelstorf möchte mehrheitlich auch
Beiträge sowie eine Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer         zukünftig seiner Verantwortung nachkommen und die Infra-
eingehend geprüft und aus folgenden Gründen verworfen:            struktur für alle Bürgerinnen und Bürger nachhaltig sichern.

• mangelnde Rechtssicherheit und hoher finanzieller Einfüh-      Die Belastungen von heute dürfen nicht auf kommende
  rungsaufwand bei wiederkehrenden Beiträgen                      Generationen abgewälzt werden!

• Belastung für Bürger bei wiederkehrenden Beiträgen auf         Ihr
   lange Sicht voraussichtlich sogar höher als bei einmaligen     Rat der Gemeinde Dedelstorf
   Beiträgen

• ein Großteil der Steuereinnahmen wird durch Umlagen wieder
  abgeschöpft und verbleibt nicht in der Gemeinde, was folgen-
  de Zahlen aus dem Haushaltplan der Gemeinde Dedelstorf
  2019 verdeutlichen:
                                                                               Fleischerei
                                                                                 Fleischerei & Partyservice
Gesamteinnahmen aus Steuern und
Zuweisungen:
davon fließen als Umlagen ab:
                                            1.029.900 €
                                            - 979.000 €
                                                                        Friedrichs
                                                                               Friedrichs
                                                                                        
bei der Gemeinde verbleiben:                   50.900 €             Der ganz besondere Genuss                   
                                                                                                                  

• eine Steuererhöhung für alle Bürgerinnen und Bürger müsste
                                                                         für Ihre Feier                         

   demnach in erheblicher Höhe erfolgen, um nennenswerte
   Mehreinnahmen zu erzielen! Und das würde unsere Gemeinde        Unsere Servicehotline: 05831-8974
   gegenüber anderen Gemeinden unattraktiv machen.                          www.fleischerei-friedrichs-wittingen.de
14 | AUS DER VERWALTUNG                                                                                                 Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019

  STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN UND GLÜCKWÜNSCHE

Es haben sich getraut Gratulationen                                                                                                                               Trauer

                                                                                                                            Foto: panthermedia.net/Gudrun Krebs

                                                                                                                                                                                                        Foto: panthermedia.net/Bychykhin
                                                           Foto: panthermedia.net/Apid

EHESCHLIESSUNGEN                                                                         WIR GRATULIEREN                                                          STERBEFÄLLE
Standesamt Hankensbüttel                                                                 Zum 95. Geburtstag:                                                      Standesamt Hankensbüttel
Vom 10. Oktober bis zum 6. November 2019                                                  9. Oktober 2019                                                         In der Zeit vom 29. September bis zum
haben auf dem Standesamt Hankensbüt-                                                     August Scharton, Hankensbüttel                                           6. November 2019 wurde im Standesamt
tel folgende Paare die Ehe geschlossen                                                                                                                            Hankensbüttel der Sterbefall folgender
(die schriftliche Einwilligung zur Veröf-                                                Zur Goldenen Hochzeit :                                                  Personen beurkundet (die schriftliche Ein-
fentlichung liegt vor):                                                                    29. Oktober 2019                                                       willigung zur Veröffentlichung liegt vor):
                                                                                         Wolfgang und Ingrid Gartzke,
  17. Oktober 2019                                                                       Sprakensehl                                                                29. September 2019
Lena Schmidt und René Kruse,                                                                                                                                      Frank Friedrich-Wilhelm Mehlhase,
Oerreler Dorfstraße 17,                                                                                                                                           Am Bach 4 A, 29386 Hankensbüttel
29386 Dedelstorf
                                                                                                                                                                   10. Oktober 2019
                                                                                                                                                                  Horst Wrede,
                                                                                                                                                                  Am Hohlweg 5, 29386 Hankensbüttel

                                                                                                                                                                   15. Oktober 2019
                                                                                                                                                                  Cäcilie Schulze, geb. Neumann,
  Neubau • Umbau • Maurerarbeiten aller Art                                                                                                                       Am Kapellenberg 4, 29365 Sprakensehl
          Hohe Eichen 3 • 29386 Obernholz – OT Schweimke
 Tel. (05832) 6142 • Fax (05832) 979255 • andreascassel@t-online.de
                                                                                                                                                                    19. Oktober 2019
                                                                                                                                                                  Reiner Dietrich Dyszak,
        Firma Kleindienst                                                                                                                                         Ulmenweg 23, 29386 Hankensbüttel

 Der Hersteller                                                                           Rollläden                                                                 23. Oktober 2019
                                                                                                                                                                  Friedhilde Gertrud Alma Wrede,
    in Ihrer Nähe!                                                                        Markisen                                                                geb. Schmicker,
 Elektro-Antriebe nachrüstbar                                                              Rolltore                                                               Mühlenstr. 5, 29386 Hankensbüttel

 Hauptstraße 4 • 38518 Gifhorn-Kästorf                                                     Fenster                                                                  23. Oktober 2019
                                                                                                                                                                  Elisabeth Otto, geb. Groß,
  Tel./Fax 05371-7051                                                                                                                                             Dammstr. 5, 29367 Steinhorst

   Über 35 Jahre Fach- und Beratungskompetenz                                                                                                                       30. Oktober 2019
                                                                                                                                                                  Maria Mathilda Joanna Appel,
                    Dein Holz – maßgenau                                                                                                                          geb. Peeters,
                                                                                                                                                                  Mühlenstr. 17, 29586 Hankensbüttel
                                                                          horn
                                                HEUTE Holz-Messe in Gif r
                                                           19 · 10 bis 16 Uh
                                                 26. 10. 20                                                                                                         02. November 2019
                                                                                                                                                                  Karin Hellmann, geb. Witzorek,
                                                                                                                                                                  Langwedeler Str. 9, 29386 Dedelstorf
  Dämmstoffe & Holz in Bestform
  gesund - frisch - modern                                                                                                                                         03. November 2019
  Dämmstoff + Holz Müller GmbH
  Hamburger Straße 106 | 38518 Gifhorn/Gamsen | Tel. 05371 70 17                                                                                                  Heinrich Wilhelm Friedrich Behn,
  d-h-mueller.de |     gszeiten: Mo - Fr 7 - 18 U hr | Sa 8 - 13 Uhr
                                                                                                                                                                  Repker Dorfstr. 7, 29386 Dedelstorf
Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019                                                   AUS DER VERWALTUNG | 15

    DIE GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE INFORMIERT
    GLEICHSTELLUNGS­
    BEAUFTRAGTE

    Sprechzeiten mit der Gleichstellungsbeauf-           Termine können
    tragten Annette Büttner nach Vereinbarung.             per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@
                                                            sg-hankensbuettel.de vereinbart werden.

Dein Berufseinstieg – Frau und Beruf
im Isenhagener Land stellt sich vor
                    LANDKREIS GIFHORN.             Unverbindlich und kostenlos informieren

I
   m „Einladen“ in Wittingen können              Dezember durch das Isenhagener Land          „Quereinstieg – Welche Möglichkeiten
   sich Frauen aus der Samtgemeinde              und möchte sich in den Samtgemeinden         haben Frauen, wenn sie sich wieder neu
   Hankensbüttel über Möglichkeiten              vorstellen.                                  auf dem Arbeitsmarkt orientieren?“.
des Berufseinstiegs in der Region infor-                                                      Anmeldungen werden erbeten unter
mieren – unverbindlich und kostenlos.              Am 27. November 2019 wird daher            Tel.: (0 58 31) 9 92 00 24 oder hallo@
In der Langen Straße 38, gegenüber der           zu einer Infoveranstaltung im Bürger-        dein-berufseinstieg.de
Eisdiele, hat der Landkreis Gifhorn mit          haus Hankensbüttel Bahnhofstraße                Anmeldungen bis zum 24. Novem-
EU-Fördermitteln LEADER einen Leer-              30, 29386 Hankensbüttel eingeladen.          ber unter: hallo@dein-berufseinstieg.de.
stand mit Beratung, Veranstaltung,                 Beginn ist um 10 Uhr, Ende gegen           Tel. (0 58 31) 9 92 00 24. Die Teilnahme
Coaching und neuen Ideen eröffnet.               11.30 Uhr.                                   ist kostenlos!
Partner dieser Initiative ist die Ländliche                                                      Weitere Informationen zum Pro-
Erwachsenenbildung Niedersachsen e.V.               Dabei wird über die Angebote des Pro-     jekt finden Sie demnächst unter
   Das Projekt wandert aber auch bis             jektes gesprochen und über das Thema         www.dein-berufseinstieg.de

Alle Veranstaltungen werden gefördert durch:

                                                             und spülen
                                              Wir reinigen getriebe!
                                              Ihr Au to m at ik

 Unser Service ist MEISTERHAFT!
                         • HU- und AU-Abnahme
                         • Unfallreparatur und Abwicklung
                         • Bremsen- und Inspektionsservice
                         • Webasto-Standheizung
                         • Finanzierung und Leasing
                         • Klimaanlagen- und Reifenservice
                         • Vermittlung von EU-Neufahrzeugen
                         Uwe Peschel GmbH
                         Zum Kluxfeld 2 • 29386 Hankensbüttel
                         Tel. (0 58 32) 93 43 • www.peschel-kfz.de
16 | AUS DER VERWALTUNG                                                       Samtgemeinde Nachrichten Nr. 12 | 2019

Jedes Jahr Flagge zeigen
                    SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL.              Die TERRE DES FEMMES Fahnenaktion
                    „frei leben ohne Gewalt“

A
      uch 2019 wird TERRE DES FEMMES         genannte Prostituiertenschutzgesetz         zur Prostitution gezwungen. Sogenann-
      den 25. November, den Interna-         (ProstSchG). Der Versuch durch die Re-      te „Loverboys“ sind Männer, die einem
      tionalen Gedenk- und Aktionstag        gistrierung von Prostituierten und andere   Mädchen oder einer jungen Frau eine
„NEIN zu Gewalt an Frauen!“ zum Anlass       Regularien Prostitution „sicher“ zu ma-     Liebesbeziehung vorspielen. Kontakt-
nehmen, ein deutliches Zeichen gegen         chen, kann nur fehlschlagen. Wir setzen     aufnahme findet meist über das Inter-
Gewalt an Mädchen und Frauen zu set-         uns gegen dieses System ein, aber für die   net statt, ähnlich wie bei Cybergrooming
zen.                                         Frauen in der Prostitution.                 für Kinderpornographie oder sexuellen
  Seien auch Sie wieder dabei und unter-        TERRE DES FEMMES fordert die Ein-        Missbrauch. Nachdem der Loverboy die
stützen Sie uns bei unserem diesjährigen     führung des Sexkaufverbots nach nor-        Mädchen von Familie und FreundInnen
Schwerpunktthema:                            dischem Modell in Deutschland. Das Eu-      isoliert und in die emotionale Abhängig-
                                             ropäische Parlament unterstützt diese       keit manipuliert, zwingt er sie dann in die
         #sexistunbezahlbar:                 Forderung seit 2014. Sexkäufer müssen       Prostitution. Gefährdet sind Mädchen
   Für eine Welt ohne Prostitution!          dafür belangt werden, dass sie Frauen       aus allen sozialen „Schichten,“ die im
                                             sexuell ausbeuten. Prostituierte dürfen     Internet unterwegs sind. Das ist mittler-
Prostitution ist Gewalt. Sex kann man        nicht kriminalisiert werden, sondern für    weile fast jede, und darum ist Aufklärung
nicht kaufen. Männer wollen kein NEIN        sie müssen Ausstiegsprogramme finan-        so wichtig.
hören, und kaufen sich in der Prostitution   ziert werden.                                  TERRE DES FEMMES prangert die Lü-
ein JA. Das kann nicht sein! TERRE DES                                                   cken im Hilfesystem für Betroffene von
FEMMES setzt sich seit langem für die           Mädchenhandel in Deutschland –           Mädchenhandel an. Es gibt immer noch
sexuelle Selbstbestimmung aller Frauen           Aufklärung und Prävention               keine spezialisierten Schutzeinrichtun-
ein. Die Strafrechtsreform „NEIN heißt                dringend nötig!                    gen für minderjährige Betroffene von
NEIN“ im Jahr 2017 war hier schon ein                                                    Menschenhandel.
wichtiger Fortschritt, es bleibt aber        Als Fortführung der Mädchenkampagne            Lassen Sie uns den diesjährigen Ak-
noch einiges zu tun. Prostitution ist kein   2018-2020 setzt TERRE DES FEMMES            tionstag am 25. November gemeinsam
selbstbestimmter, einvernehmlicher Sex,      dieses Jahr ebenfalls einen Fokus auf die   nutzen, um diese wichtigen Themen an
sondern bedeutet, dass Männer sich den       Prävention von Mädchenhandel hier in        die Öffentlichkeit zu bringen und Frauen
Zugang zum Körper einer Frau erkaufen.       Deutschland. Durch die Loverboy-Metho-      vor Ausbeutung und Gewalt durch Prosti-
   TERRE DES FEMMES kritisiert das so-       de werden Mädchen und junge Frauen          tution und Mädchenhandel zu schützen.

Frei Leben ohne Gewalt
                    SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL.              Hankensbüttel zeigt Flagge

A
       nlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an        tigungen oder andere schwe-
       Frauen am 25. November finden weltweit Aktionen und        re Taten gegen die sexuelle
       Veranstaltungen statt.                                     Selbstbestimmung statt. Nur
   Viele Gemeinden und Städte in Niedersachsen beteiligen         in fünf Prozent der Fälle wird
sich durch das Hissen von Fahnen „Frei leben – Ohne Gewalt“       die Tat angezeigt. Das sind
an öffentlichen Orten. Auch die Samtgemeinde Hankensbüt-          8000 Anzeigen jährlich.
tel gehört dazu und setzt so alljährlich vor dem Rathaus ein      Ein anderes Leben ist
sichtbares Zeichen gegen Gewaltverhältnisse.                      möglich!
Zielsetzung ist:                                                     Viele Frauen trauen sich
  auf häusliche Gewalt hinzuweisen                                nicht, über ihre Erfahrungen
  den Tätern ein klares NEIN zu Gewalt zu signalisieren           zu sprechen, oder kennen ihre
  die Opfer zu ermutigen, Gewalt nicht hinzunehmen                Recht nicht.
  zu zivilcouragiertem Verhalten aufzufordern und sich bei        Sie wissen nicht,
                                                                                                                                Foto: privat

Gewalt in der Umgebung einzumischen                                 dass Frauenhäuser ihnen
Die Zahlen sind erschreckend                                      auch wiederholt Schutz und
   Weltweit erleiden etwa 35 Prozent aller Frauen Prügel,         individuelle Hilfe für sich und
Vergewaltigungen, sexuelle Nötigungen oder andere Taten.          ihre Kinder bieten, bis der
Dies geht aus einer im Juni 2013 veröffentlichten Studie der      Kreislauf von Gewalt dauerhaft beendet werden kann
Weltgesundheitsorganisation hervor. Aktuelle Zahlen belegen,        dass die Polizei nach dem Gewaltschutzgesetz einen ge-
dass auch in Deutschland 40 Prozent der befragten Frauen          walttätigen Partner bis zu 14 Tagen der Wohnung verweisen
schon einmal körperliche und/oder sexualisierte Gewalt erlebt     kann oder
haben. In Deutschland finden jährlich etwa 160.000 Vergewal-        dass ein Gericht ein Kontaktverbot durchsetzen kann.
Sie können auch lesen