Die USA nach der Wahl - Webkonferenz US-Wahl Dr. Jörg Zeuner 4. November 2020 - Schweiz

Die Seite wird erstellt Arvid Pfeifer
 
WEITER LESEN
Die USA nach der Wahl - Webkonferenz US-Wahl Dr. Jörg Zeuner 4. November 2020 - Schweiz
Webkonferenz US-Wahl

Die USA nach der Wahl
Dr. Jörg Zeuner
4. November 2020
Die USA nach der Wahl - Webkonferenz US-Wahl Dr. Jörg Zeuner 4. November 2020 - Schweiz
Webkonferenz US-Wahl | 04.11.2020 |   2

Knappes Rennen um das weiße Haus

Quelle: Realclearpolitics; Stand: 4. November 2020, 12 Uhr MEZ.

Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Webkonferenz US-Wahl | 04.11.2020 |      3

Joe Biden war klarer Favorit auf den Wahlsieg

Wahlumfragen: National und Schlüsselstaaten*                                                                                       Implizite Wettwahrscheinlichkeiten
Vorsprung in Prozentpunkten (Anzahl der zu vergebenden Wahlmännerstimmen)                                                          In Prozent

                                                                                        Trumps Vorsprung in 2016:                  70
                                                                                        34 Wahlmännerstimmen
                                                                                        77.744 abgegebene Stimmen                  65
                       +8,1 PP           +8,2 PP                                                                                                                                63% Biden
      +8,5 PP
                         (16)              (10)

      +6,9 PP
                                                                                                                                   60
                                                          +5,3 PP
                                                            (20)                                                                   55
                       +3,9 PP
                                                                                             +3,1 PP
                                                                           +2,4 PP             (11)                                50
                                                                             (29)                             +1,9 PP
                                         +2,0 PP                                             +1,9 PP            (15)
                                                          +0,9 PP          +0,7 PP
                                                                                                                                   45

                                                                                                                                                                                41% Trump
                                                                                                                                   40
                                                                                                               -2,5 PP
                                                                                                                                   35
     National         Michigan         Wisconsin      Pennsylvania          Florida          Arizona      North Carolina            Mrz. 20Mai. 20 Jul. 20 Sep. 20
*Staaten, die Trump 2016 mit knappem Vorsprung gewonnen hat (Vorsprung im Wahlmännergremium 2016: 34 Stimmen). Quellen: FiveThirtyEight, PredictIt, Union Investment. Stand: 3. November 2020.

Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Webkonferenz US-Wahl | 04.11.2020 |   4

Hohe Wahlbeteiligung vor dem 3. November

„Early Votes“ mehr als verdoppelt                                  Texas & Co: Bereits vor dem Wahltag mehr Stimmen als 2016
Anzahl der Stimmen (in Millionen)                                  Anteil der „Early Votes“ an den Gesamtstimmen 2016

                                        138,9                                         105,4%
                                                                                                    102,4%
                                                                                    95,8%

             63,9                                                                       96,7%                                                            88,7%
                                                                                                87,6%
                                                                                                         95,8%
                                                                                   82,8%
                                                                                                                                              95,4%
                                                                                                                                89,6%
                                   Anteil „Early                                            92,9%
                                   Votes“: 34%                                                          97,3%
             35,7
                                                                                                                                       93,9%
                                                                                           110,6%                108,3%
            2020                        2016                                                                                                     93,7%

       In-person        Mail      Gesamtstimmen

Quellen: US Elections Project, Union Investment. Stand: 4. November 2020.

Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Webkonferenz US-Wahl | 04.11.2020 |   5

Demokraten gewinnen den Senat wohl nicht

Senat                                                              Repräsentantenhaus                      Gouverneure

       45 (+1)           47 (-1)                                           188 (-4)
                                                                                      181 (+4)                              27 (+1)

                                                                                                               23 (-1)

                                              5                                                     15                                          0

                                                                                                                 Demokraten        Republikaner
            Demokraten           Republikaner                                  Demokraten   Republikaner
                                                                                                                 noch offen
            noch offen                                                         noch offen

Quelle: Realclearpolitics, Union Investment; Stand: 4. November 2020, 12 Uhr MEZ.

Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Webkonferenz US-Wahl | 04.11.2020 |   6

US-Aktien und -Präsidenten: Die „Blauen“ sind historisch besser als die
„Roten“ für den US Aktienmarkt…
Median S&P 500 Performance nach Parteizugehörigkeit des US Präsidenten
Indexierte Wertentwicklung

                   Demokraten          Republikaner         Alle Präsidenten
   150

   140

   130

   120

   110

   100

               0                            200                            400                          600   800                         1000
                                                                                   Tage nach der Wahl
Quelle: Bloomberg, Union Investment.

Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Webkonferenz US-Wahl | 04.11.2020 |   7

Wahlausgänge und ihre Kapitalmarktimplikationen

                           Senate         House                                                    Senate         House                          Senate       House

                  „Biden Sweep“                                                             „Biden Split“                                 „Trump Split“
Wachstumsimpuls                                                         Stillstand aber moderaterer Ton auf dem           Stillstand und Eskalation im Handels- und
Umfangreiches Infrastrukturpaket                                        internationalen Parkett                           Technologiekrieg mit China
                                                                        Möglicherweise kleines Infrastrukturpaket         Kleines Infrastrukturpaket
Steuererhöhungen für Unternehmen und
vermögende Privathaushalte                                              Mehr Regulierung                                  Mehr Deregulierung im Energie- und Finanzsektor

Aktien                                                                  Aktien                                            Aktien
Rückgang der Unsicherheit lässt Aktienkurse                             Enttäuschung über Aussicht auf nur kleine         Enttäuschung über Aussicht auf nur
steigen (keine erfolgreiche Wahl-                                       Infrastrukturpakete                               kleine Infrastrukturpakete; mittelfristig
anfechtung, mehr Fiskalstimulus)                                                                                          Unsicherheit (Handel und Unberechenbarkeit)
US-Treasuries (Preise)                                                  US-Treasuries (Preise)                            US-Treasuries (Preise)
Höhere Fiskalausgaben und                                               Moderate Belastung über Wegfall der               Kurzfristig unterstützt; mittelfristig
möglicherweise Inflation                                                (Handels-)Unsicherheit, schwaches                 erschwert unzureichendes Wachstum
                                                                        Wachstum und keine Haushaltskonsolidierung        die Haushaltskonsolidierung
US-Dollar
Entspannung beim Handel und potenziell                                  US-Dollar                                         US-Dollar
geringere Repatriierung von Gewinnen                                    Ähnliche Belastungsfaktoren wie bei               Kurzfristig höhere Unsicherheit; mittel-
wirken negativ                                                          US-Treasuries                                     fristig potenzielle Erosion des
                                                                                                                          Wirtschaftsstandorts
* Kleiner Pfeil signalisiert erste Reaktion auf den Wahlausgang, großer Pfeil signalisiert mittelfristige Erwartungen.
Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Webkonferenz US-Wahl | 04.11.2020 |   8

Enger Wahlausgang und Trump-Rede erhöhen die Volatilität

Entwicklung des DAX-Futures

 12.250
 12.200
 12.150
 12.100
 12.050
 12.000
 11.950
 11.900
 11.850
 11.800
 11.750
                       3 AM                              9 AM                      3 PM   8 PM   4 AM                      9 AM
                                     Dienstag                                                        Mittwoch
Quelle: Union Investment, Bloomberg, Stand: 04.11.2020, 11:30 Uhr

Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Webkonferenz US-Wahl | 04.11.2020 |           9

Aktuelle Sicht auf die Anlageklassen

Attraktivität der Anlageklassen                                                                                                         • Die allgemeine Risikoeinschätzung („Ro-Ro“-
                                              Gering favorisiert                Neutral                       Stark favorisiert            Meter) wurde auf Stufe 3 (neutral)
  Renten                                                                                                                          →        zurückgenommen
   Staatsanleihen EWU-Kernländer                                                                                                  →     • Das Aktienübergewicht in den entwickelten
   Covered Bonds                                                                                                                  =        und aufstrebenden Volkswirtschaften wurde
   Staatsanleihen EWU-Peripherie                                                                                                  =
                                                                                                                                           vor dem Hintergrund des unsicheren
   Unternehmensanleihen (Inv. Grade)                                                                                              =
                                                                                                                                           Ausgangs der US-Wahl neutralisiert. Das
   Unternehmensanleihen (High Yield)                                                                                              =
   Staatsanleihen Schwellenländer                                                                                                 =
                                                                                                                                           befürchtete Szenario einer Hängepartie ist
  Aktien                                                                                                                          ←        tatsächlich eingetreten. Für die Kapitalmärkte
   Industrieländer                                                                                                                ←        bedeutet dieses Resultat vor allem
   Schwellenländer                                                                                                                ←        Unsicherheit. Risikoaversion und Volatilität
  Rohstoffe                                                                                                                       →        dürften nun anspringen und bis zu einer
  Währungen                                                                                                                                Klärung der Situation auf erhöhtem Niveau
   US-Dollar                                                                                                                       =       bleiben
   Pfund Sterling                                                                                                                  =
   Japanischer Yen                                                                                                                 =
                                                                                                                                        • Mit den frei werdenden Mitteln wird die
   Emerging Markets                                                                                                                =       zuletzt eingegangene Position innerhalb der
  Absolute Return                                                                                                                  =       Rohstoffe glattgestellt und das Untergewicht
  Kasse                                                                                                                            =       in Staatsanleihen der Kernländer verringert
                                                                                          Veränderung zum letzten UIC-Meeting     ←=→
Quelle: Union Investment; Stand: 4. November 2020
Erläuterung: Bei der obigen Darstellung handelt es sich um eine relative Sichtweise eines Multi-Asset-Portfolios (ohne Immobilien). Wird eine Anlageklasse stärker favorisiert, bedingt dies im
Gegenzug einen niedrigeren Investitionsgrad in einer anderen Anlageklasse. Diese würde dann als weniger favorisiert eingestuft – oder umgekehrt. Immobilien bleiben bei dieser Betrachtung außen vor.

Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Webkonferenz US-Wahl | 04.11.2020 |                10

Rechtlicher Hinweis

   Dieses Dokument ist ausschließlich für professionelle Kunden vorgesehen. Es stellt keine Handlungsempfehlung dar und ersetzt nicht die individuelle Anlageberatung durch eine Bank oder einen anderen geeigneten Berater sowie fachkundigen
    steuerlichen oder rechtlichen Rat. Die Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der eigenen Einschätzung und sind beschrän kt auf den Sachstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokumentes. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf
    die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Dieses Dokument wurde von Un ion Investment Institutional GmbH, Frankfurt am Main, mit angemessener Sorgfalt und nach bestem Wissen
    erstellt. Dennoch wurden die von Dritten stammenden Informationen nicht vollständig überprüft. Union Investment übernimmt kei ne Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit dieses Dokuments. Alle Index- bzw.
    Produktbezeichnungen anderer als der zur Union Investment Gruppe gehörigen Unternehmen können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmern sein. Dieses Dokument dient ausschließlich
    Informationszwecken und ist allein zur internen Verwendung gedacht. Es darf daher weder ganz noch teilweise vervielfältigt, v erändert oder zusammengefasst, an andere Personen weiterverteilt, sowie anderen Personen in sonstiger Weise
    zugänglich gemacht oder veröffentlicht werden. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Vert eilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seines Inhalts entstehen,
    übernommen. Soweit auf Fondsanteile oder andere Wertpapiere Bezug genommen wird, kann hierin eine Analyse i.S.d. Verordnung (EU) Nr. 565/2017 liegen. Sofern dieses Dokument entgegen den vorgenannten Bestimmungen einem
    unbestimmten Personenkreis zugänglich gemacht wird, in sonstiger Weise weiterverteilt, veröffentlicht bzw. verändert oder zusammengefasst wird, kann der Verwender dieses Dokumentes den Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 565/2017 und
    den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde (insbesondere der Finanzanalyseverordnung) unterliegen. An gaben zur Wertenwicklung von Fonds von Union Investment basieren auf den Wertentwicklungen und/oder der
    Volatilität in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Ausführliche produ ktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der in diesem Dokument genannten Fonds
    entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt, den Vertragsbedingungen, wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos unter www.union -investment.com erhalten. Zusätzlich können die
    vorgenannten Unterlagen kostenlos auch beim Vertreter sowie der Zahlstelle bezogen werden. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK
    (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Gerichtsstand ist Zürich. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des jeweiligen Fonds von Union Investment.
     Kontakt: Union Investment lnstitutional GmbH, Weissfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland, Tel. +49 69 2567-7652
     Weitere Kontaktadressen für Anleger in der Schweiz:
     Vertreter in der Schweiz: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich
     Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich
     Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 04. November 2020 soweit nicht anders angegeben.
   Verw endete Datenquellen:
    Diese Unterlagen wurden mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch wird keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Auf Quellen externer Datenlieferanten weisen wir separat hin. Die Daten externer
    Lieferanten und öffentlich zugänglichen Quellen halten wir für zuverlässig. Die Dateninhalte der externen Lieferanten und die eigener Berechnungen können fehlerhaft sein.
    Bei der Datenweiterleitung, Datenaufnahme, Dateneingabe sowie bei der Berechnung mit den Daten können Fehler auftreten, für d ie wir keine Haftung übernehmen.
   Historische Wertentw icklungen und Berechnungsmethodik:
    Die angegebenen Werte sind historisch. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Die Berechnung smethodik entspricht der BVI-Methode (Netto). Erfolgt die Berechnung nach der Brutto-Methode (korrigiert um die
    Sätze der Verwaltungs- und Depotbankvergütung) weisen wir separat darauf hin. Sowohl bei der BVI- als auch bei der Brutto-Methode sind Ausgabeaufschläge, ebenso wie individuelle Kosten (Gebühren, Provisionen und andere Entgelte), in der
    Berechnung und Darstellung nicht berücksichtigt.
   Einhaltung der Global Inv estment Performance Standards (GIPS®) und der BVI-Wohlv erhaltensrichtlinien:
    Der Einheit Union Investment Gruppe wurde die Einhaltung der Global Investment Performance Standards (GIPS®) bescheinigt. Bei der Composite-Performancedarstellung werden alle Richtlinien der GIPS® eingehalten sowie die aufgezeigten
    Ergebnisse sachgemäß ermittelt. Informationen zu Composite-Zuordnungen einzelner Fonds sowie einzelne oder sämtliche nach GIPS® zertifizierte Composites werden auf Wunsch übermittelt. Die Union Investment Institutional GmbH hat sich zur
    Einhaltung der BVI-Wohlverhaltensrichtlinien verpflichtet. Demzufolge beachtet sie die entsprechenden Standards des Kodex bei Fo ndperformancedarstellungen. Auf Abweichungen wird im Einzelfall gesondert hingewiesen.
   Zukünftige Einschätzungen:
    Die in diesem Dokument gemachten Einschätzungen dienen ausschließlich zu Ihrer Information und stellen keinesfalls eine indiv iduelle Anlageempfehlung oder ein Versprechen für die zukünftige Entwicklung dar. Die zum Ausdruck gebrachten
    Meinungen geben die jeweilige Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorh erige Ankündigung ändern.
   Einschätzungen zu Ratings v on Union Inv estment:
    Das Länder-Rating von Union Investment ist lediglich das Ergebnis der für interne Zwecke vorgenommenen Beurteilung der Bonität staatlicher Emittenten und stellt ausschließlich ein Qualitätsurteil im Hinblick auf eine bestimmte Auswahl
    staatlicher Emittenten dar. Es handelt sich beim Rating um eine eigene Einschätzung der Union Investment Institutional GmbH, mit der keine konkrete Handlungsempfehlung verbunden ist.

Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Sie können auch lesen