DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach

Die Seite wird erstellt Jule Hoffmann
 
WEITER LESEN
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
Österreichische Post AG
                                                                                                                  RM 18A041471 K
                                                                                                                      8330 Feldbach

                                                                                                    FEBRUAR 2019 | Ausgabe 291

                                                                                          DIE ZEITUNG

Neue Stadt Feldbach macht Sinn –
Besucherrekord beim Neujahrsempfang 2019
„Neu positionieren“, „modern verwalten“ und „zukunftsfähig gestalten“

D   er Neujahrsempfang 2019
    geriet zu einem äußerst in-
formativen und gesellschaft-
                                  „Neu positionieren“, „modern
                                  verwalten“ und „zukunftsfä-
                                  hig gestalten“ lauten ja seit
                                                                   Orientiert an der Vulkan-
                                                                   land-Vision „menschlich, öko-
                                                                   logisch, wirtschaftlich“ steht
                                                                                                    Mitgestaltung der Stadt ein-
                                                                                                    zubeziehen.
                                                                                                    StADir. Dr. Michael Mehsner
lichen Abend im bestens be-       einiger Zeit die großen über-    die zukunftsfähige Gestaltung    widmete sich den Bereichen
suchten Feldbacher Zentrum.       geordneten Ziele der Stadt       der Stadt im Mittelpunkt.        moderne Verwaltung und Kul-
Bgm. Ing. Josef Ober hatte        – mittlerweile ergänzt durch     Dazu gehören die Vorsorge-       tur.
zu diesem traditionellen, be-     den Leitsatz „Feldbach macht     modelle bei Wasser, Abwasser,    Grußworte kamen von Bezirks-
liebten Ereignis eingeladen.      Sinn“. Inhaltlich geht es da-    Klima und Blackout sowie die     hauptmann HR Dr. Alexander
Im „offiziellen Teil“ stand der   bei um die Positionierung von    sichere Gestaltung von Feld-     Majcan. Die musikalische Um-
Rückblick auf Projekte der        Feldbach als Wirtschaftsstadt,   bach. Selbstverständlich sol-    rahmung samt finaler Landes-
Stadtgemeinde in den letzten      Einkaufsstadt, Bildungsstadt,    len die kommunalen Einrich-      hymne kam von SO!Streich.
Monaten wie überhaupt auf         Gesundheitsstadt, Kulturstadt,   tungen ein leistungsfähiges      Zum Ausklang traf man sich im
das Gemeindegeschehen auf         als kinder-, jugend- und fa-     und zeitgemäßes Handeln für      Foyer bei regionalen Speziali-
dem Programm, dazu kam ein        milienfreundliche Stadt und      die Bürger anbieten.             täten und erörterte eingehend
Ausblick auf aktuelle und zu-     um das „Miteinander leben in     Von besonderer Bedeutung ist     so manches im Vortrag nur an-
künftige Vorhaben.                Vielfalt“.                       es außerdem, letztere in die     gerissene Thema.

      Homepage: www.feldbach.gv.at / Facebook: www.facebook.com/StadtFeldbach
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
Februar 2019

                      Neujahrsempfang
                              2019

2       NEUE STADT FELDBACH
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
... wenn viele Menschen an der
                                                                                   altersgerechten Neuen Stadt
                                                                                          Feldbach mitgestalten
Josef Ober
Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach

Die altersgerechte Neue Stadt Feldbach
Werte Feldbacherinnen, werte Feldbacher, werte Jugendliche, liebe Kinder!

I  n den letzten Jahren ha-
   ben wir als Stadtgemeinde
einige Schwerpunkte für die
                                    notwendig, um damit das
                                    Bewusstsein für eine nach-
                                    haltige Bildung in einer sich
                                                                     In vielen Zusammenhängen
                                                                     wird die hohe Lebenserwar-
                                                                     tung problematisch darge-
                                                                                                        3 Fragen werden uns
                                                                                                        bewegen:
Zukunft unserer Kinder und          rasant verändernden Welt zu      stellt. Die oft negative Dar-
Jugendlichen erarbeitet.            entwickeln. Ich danke allen,     stellung entsteht dadurch,         1. Was bietet Feldbach
                                    die sich zum Wohle unserer       dass wir noch nicht gut ge-           derzeit für ältere
Kinderbetreuungs-Offensiven         Kinder am neuen Feldbacher       nug gelernt haben, mit den            Menschen?
                                    Weg beteiligen.                  neu gewonnenen Lebensjah-
Mit der Kindergarten-Offen-                                          ren umzugehen.                     2. Was braucht eine
sive sind alle Kindergärten         Die altersgerechte                                                     altersgerechte
baulich und einrichtungsmä-         Neue Stadt Feldbach              Die Neue Stadt Feldbach bie-          Neue Stadt?
ßig in einen ausgezeichneten                                         tet gemeinsam mit vielen In-
Zustand gebracht worden. Mit        Ein zweiter großer, bedeuten-    stitutionen sehr viel für älte-    3. Mit welchen Maßnah-
der Spielplatz-Offensive wur-       der Entwicklungsschwerpunkt      re Menschen.                          men und Bewusst-
den alle Spielplätze erneuert       startet im heurigen Jahr. Ziel   Ich lade Sie ein, in den              seinsbildungen schaf-
und teilweise neu gebaut. Von       ist die „altersgerechte Neue     nächsten Monaten und Jah-             fen wir das Ziel, eine
34 Spielplätzen wurden vier         Stadt Feldbach“. 3.630 Per-      ren mitzuwirken, sich zu be-          altersgerechte
neu angelegt. Zusätzlich wur-       sonen über 60 Jahren leben       teiligen, damit nach einer            Neue Stadt Feldbach
de ein Bewegungspark errich-        in der Neuen Stadt Feldbach.     Analysephase ein zukunfts-            zu werden?
tet. Zur Sicherheit der Kinder      Erstmals in der Geschichte       orientiertes Leitbild und ein
und Jugendlichen werden alle        können sich Menschen beim        Maßnahmenkatalog zur Ver-
Spielplätze jährlich von ei-        wohlverdienten Pensionsan-       wirklichung der altersgerech-     Ich lade Sie ein, an diesem
nem Gutachter überprüft und         tritt an 10, 15, 20, 25, 30      ten Neuen Stadt Feldbach          Entwicklungsprozess mitzu-
die Mängel behoben. Zur Un-         und mehr Jahren ihres Lebens     entstehen kann.                   wirken. Danke!
terstützung der Eltern wurde        und ihrer Pension erfreuen.
eine Eltern-Kind-Bildung ein-       Ich sehe das als eine enorme     Die altersgerechte Neue Stadt
geführt. Seit 2018 beteiligen       menschliche Errungenschaft       Feldbach wird die Vorsorge
wir uns am Pilotprojekt des         an, die durch eine gute me-      für das Alter neu definieren
Landes Steiermark „Gemein-          dizinische Versorgung, gute      und die Lebensqualität enorm
sam stark für Kinder“. Mit dem      hygienische      Verhältnisse,   steigern: Mit Freude altern
Projekt Schule der Zukunft ar-      gute soziale Verhältnisse und    und das Leben so lange wie                     Ihr Josef Ober,
beiten unsere Pflichtschulen        auch dank einer guten Wirt-      möglich eigenverantwortlich                     Bürgermeister
am neuen Feldbacher Weg.            schaftsentwicklung und sta-      zum eigenen Wohle und zum                 NEUE Stadt Feldbach
                                    biler politischer Verhältnisse   Wohle aller Menschen gestal-
Alle diese eingeleiteten In-        in demokratischen Ländern        ten. Ihre Ideen und Anregun-
itiativen waren dringend            möglich wurde.                   gen sind uns sehr wichtig.

                                                                                                                                      3
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
Februar 2019

                                                                                                   Dr. Michael Mehsner
                                                                                                          Stadtamtsdirektor

      Liebe Feldbacherinnen und Feldbacher!
     A   nlässlich des Neujahrs-
         empfanges hatte ich die
      Gelegenheit, unter anderem
                                     so einige „Betätigungs-
                                     felder“ vorgenommen hat,
                                     welche weit über die klas-
                                                                    Bewertung sämtlicher Lie-
                                                                    genschaften und Sachgüter
                                                                    der Stadtgemeinde. Baulich
                                                                                                   und das zeichnerische Werk
                                                                                                   von Thomas Spitzer (Ende
                                                                                                   April). Im öffentlichen
      kurze Vorschauen in mei-       sische Gemeindeverwaltung      wird das Projekt „Bauhof/      Raum wird es wieder eine
      nen Schwerpunkt-Bereichen      hinausgehen. Um diese          Wasserwerk/ASZ neu“ zur        Ausstellung in Kooperation
      Verwaltung und Kultur zu       neuen Aufgaben – etwa im       Umsetzung gelangen, bei        mit Prof. Hans Schleich ge-
      präsentieren.                  Bereich Wirtschaft oder Bil-   der Villa Hold wird in ei-     ben („Stadtansichten 1848
                                     dung – bewältigen zu kön-      nem ersten Schritt in die      bis heute“, Ende Juli), und
      Feldbach                       nen, wurden schon einige       Barrierefreiheit investiert    eine Lichtinstallation von
      „modern verwalten“             Anpassungen      („Moderni-    (Lift-Einbau), und es wird     Anton Schnurrer (Ende Mai)
                                     sierungen“) bei der tech-      eine erste Studie unter dem    wird die Flusslandschaft
      Im Bereich Verwaltung ha-      nischen und räumlichen         Titel „Rathaus neu“ geben.     verzaubern.
      ben wir uns das Wort „mo-      Ausstattung vorgenommen,                                      Selbstverständlich haben
      dern“ zur Maxime erhoben.      selbstverständlich auch bei    Herzliche Einladung            sich die Kapellen und der
      Das erscheint ohnehin          der Organisation und bei       zum Kultur-Genuss              Stadtchor als Feldbacher
      unumgänglich, denn ein         den Arbeitsabläufen. Ne-                                      Kulturträger einiges vor-
      „Unternehmen“ in der Di-       ben den vielen alltäglichen    Im Bereich Kultur kann mit     genommen. Im Heimat.
      mension der Stadtgemein-       Schritten konnte derart so     Stolz auf eine erfolgreiche    Museum im Tabor wird der
      de Feldbach wäre – obwohl      manches Großprojekt effizi-    Zeit zurückgeblickt werden,    Südoststeirische Verein für
      wir uns natürlich in einigen   ent abgewickelt werden.        viel Neues, Spannendes ist     Heimatkunde eine Sonder-
      Konstellationen von der Pri-                                  im Anrollen. Ein bisschen      ausstellung zum Thema
      vatwirtschaft unterscheiden    Für 2019 stehen die Adap-      etwas sei gerne verraten:      „Untersteiermark“ initiie-
      – wohl ansonsten nicht op-     tierung des Organigramms       Spring-Festival (28.03. bis    ren.
      timal zu führen. Die in der    samt Stellenbeschreibun-       30.03.) mit einem großen
      Gemeindeordnung       veran-   gen ins Haus, ein Organi-      Film-Musik-Konzert       der   Und vieles mehr, das Jahr
      kerten Grundsätze der Spar-    sationshandbuch und ein        Raabauer Holz & Blech Mu-      2019 wird ein ereignisrei-
      samkeit, Wirtschaftlichkeit    Leitbild sollen erarbeitet     sik, Sommerspiele (13.06.      ches!
      und Zweckmäßigkeit kann        werden. Die Arbeiten an        bis 17.08.) mit unter an-
      man als solide Grundlagen      der DSGVO sind abzuschlie-     derem Erika Pluhar, Adele
      bezeichnen, diese reichen      ßen, das nächste „interne“     Neuhauser, 50 Jahre Mond-      Mit besten Grüßen
      aber bei dem Anforderungs-     Großprojekt ist bereits an-    landung und mehr, RIEEZ
      profil an eine Gemeinde        gelaufen: die Umsetzung        – eine umfassende künst-
      bzw. Stadtgemeinde nicht       der VRV, das heißt die Um-     lerische „Vermittlungs-Of-
      mehr aus. Erst recht nicht     stellung der kameralen auf     fensive“ von Mario Höber
      im Fall der Stadt Feldbach,    die doppelte Buchführung,      und Barbara Hölbling, die      StADir. Dr. Michael Mehsner
      immerhin der fünftgrößten      was viel Arbeit mit sich       Kunsthalle bringt eine Tat-
      der Steiermark, die sich ja    bringt, unter anderem die      too-Ausstellung     (02.03.)

4         NEUE STADT FELDBACH
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
Feuerwehr Feldbach
feiert 150-jähriges Bestehen
I  m Rahmen der Wehr- und
   J u b i l ä u ms v e r s a m m l u ng
Anfang Jänner hielt die Feu-
                                           standhaltung der Ausrüstung
                                           sowie Verwaltungstätigkeiten
                                           im Hintergrund geleistet, die
                                                                              heutigen Standort des Zen-
                                                                              trums in der Ringstraße das
                                                                              alte Rüsthaus gestanden ist.
                                                                                                               Partnerfeuerwehren und Ver-
                                                                                                               eine geehrt sowie ÖkR Karl
                                                                                                               Buchgraber (ÖKB Feldbach),
erwehr der Stadt Feldbach                  das Ausrücken zu Einsätzen         Im Rahmen der Festversamm-       Karl Berger (Wasserrettung),
Rückschau auf ein erfolgrei-               erst möglich machen.               lung wurde auch die Chance       Ing. Karl-Florian Buchgraber
ches Jahr 2018 und dankte                  In der Festversammlung an-         genutzt, verdiente Mitglieder    und MDir. Mag. Rudolf Trum-
verdienten Kameraden für ihr               lässlich der 150-Jahr Feier        auszuzeichnen. FM Fabian         mer (beide Stadtmusik) die
Engagement. In der Wehrver-                konnten zahlreiche Ehrengäs-       Gartler wurde vom Komman-        Medaille für verdienstvolle
sammlung konnte Komman-                    te im Zentrum begrüßt wer-         danten per Handschlag von        Zusammenarbeit in Bronze
dant DI(FH) Peter Baptist im               den, darunter auch Bgm. Ing.       der Feuerwehrjugend in den       verliehen. EOBI Otto Wer-
Beisein seines Kommandos                   Josef Ober, Bgm. a.D. und          Aktivstand angelobt, LM Flori-   nitznigg und ABI d.F. Mag.
eine eindrucksvolle Bilanz für             Ehrenringträger Kurt Deut-         an Karner erhielt eine Urkunde   Manfred Hofer wurde für ihre
das vergangene Jahr vor ver-               schmann, Stadtpfarrer Mag.         für die absolvierte „Komman-     Jahrzehnte lange Tätigkeit als
sammelter Mannschaft prä-                  Friedrich Weingartmann, Be-        dantenprüfung“, LM dS Katrin     Kommandant-Stellvertreter
sentieren. Im Gesamten leis-               reichsfeuerwehrkommandant          Tomaschitz und OFM Stefanie      bzw. Kassier der Ehrenring der
teten die 117 Mitglieder der               Hannes Matzhold, ABI Mario         Windisch für den absolvierten    Feuerwehr der Stadt Feldbach
Wehr über 19.000 Stunden bei               Hafner und Ehrenfeuerwehrrat       Lehrgang „Führen 1“ und FM       überreicht. Beide hatten eine
1.364 Tätigkeiten freiwillig für           Johann Kienreich sowie Ver-        Marcel Schweiger für seine       wichtige Vorreiterrolle im vor-
die Einsatzorganisation. Da-               treter der Partnerfeuerwehren      abgeschlossene       Grundaus-   beugenden Brandschutz für
bei wurden 58 Brandeinsätze                aus Spillern (NÖ), Solingen (D)    bildung. OFM Marcel Meixner      die Stadt Feldbach inne und
und 247 technische Einsätze                und Sisak (HR). HBI DI(FH)         wurde das Funkleistungsab-       haben sich zuletzt durch ihr
durchgeführt. 77 % dieser Tä-              Peter Baptist ließ in einer kur-   zeichen in Bronze überreicht.    besonderes     geschichtliches
tigkeiten wurden für die Aus-              zen Ansprache die 150 Jahre        Weiters wurden auch lang-        Interesse und Engagement als
bildung der Kameraden, In-                 Revue passieren. Zumal am          jährige Wegbegleiter einiger     Chronisten ausgezeichnet.

                           Der Ehrenring der FF Feldbach wurde an                    Bgm. Ing. Josef Ober überreichte HBI DI(FH) Peter Baptist
            Mag. Manfred Hofer und Ing. Otto Wernitznigg verliehen.                      anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen
                                                        © Schleich                          Feuerwehr der Stadt Feldbach eine Dankesurkunde.

    Das Bürgerservice ist die Erstanlaufstelle für:
    Förderungen, Beihilfen, Soziales, Miteinander leben in Vielfalt, Meldewesen, Wahlen und Fundsachen

    Bürgerservice, Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/2202-0, vermittlung@feldbach.gv.at
    Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo bis Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung

                                                                                                                                                  5
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
Mit Impulsvorträgen zu den Themen: „Bericht zur Lage des Bodens“, „CO2-Zertifikate für CO2-        Dr. Christian Krotscheck, Dr.
                                                                                                  Speicherung im Boden durch Erhöhung des Humusgehaltes“, „Mehr Ertragssicherheit durch        Ao. Univ. Prof. i.R. Dr. Wolfgang Krom
                                                                                                   Bodenverbesserung“, „Regenwurm & Co. – Die Schlüsselrolle des Regenwurms“ und eine
    Februar 2019                                                                                             Filmvorführung vom Kurzfilm „Was ist Landwirtschaft“ von Martin
                                                                                                                                                     Mit Impulsvorträgen     Ott.Themen: „Bericht zur Lage des
                                                                                                                                                                         zu den
                                                                                                                                                      Speicherung im Boden durch Erhöhung des Humusgehalte
                                                                                                                                       Eintritt frei! Bodenverbesserung“, „Regenwurm & Co. – Die Schlüssel
                                                                                                                                                                Filmvorführung vom Kurzfilm „Was ist Landwirt

    Boden-Motivations-Seminar
                                                                                                                                                                                                                                  Eintritt frei!

                                                                                                                                     KLAR-Region Mittleres Raabtal
                                                                                                                                     Feldbach, Eichkögl, Paldau

    mit Dr. Wilfried Hartl                                                                                                                                                                                          KLAR-Region Mittleres Raabtal
                                                                                                                                                                                                                    Feldbach, Eichkögl, Paldau

    D   as KLAR-Projekt (KLima-
        wandelAnpassungsRegi-
    on), das durch die Gemeinden
                                                                       tivation“ statt. Der Referent
                                                                       Dr. Wilfried Hartl brachte zum
                                                                       Thema Boden vor allem den
                                                                                                          am 25. Februar in St. Ste-
                                                                                                          fan i.R. („Den Boden dün-
                                                                                                          gen - nicht die Pflanze“) und
                                                                                                                                                                                                werden in Kooperation mit
                                                                                                                                                                                                dem Steirischen Vulkanland,
                                                                                                                                                                                                der Landwirtschaftskammer,
    Feldbach, Paldau und Eichkögl                                      Wert und das Potential des         am 6. Mai in der FS Halben-                                                           dem Maschinenring und der
    umgesetzt wird, beinhaltet                                         wichtigsten und wertvollsten       rain („Zwischenfruchtanbau                                                            LFS-Hatzendorf durchgeführt
    u.a. die Maßnahme „Nachhal-                                        Gutes des Bodenbewirtschaf-        und Leguminosen“) statt.                                                              und vom Klima- und Energie-
    tige Bodenbewirtschaftung in                                       ters – nämlich den gesunden        Alle   Bodenveranstaltungen                                                           fonds unterstützt.
    der Landwirtschaft“. Für diese                                     Boden – wortreich und unter-
    Maßnahme wurde ein Um-                                             haltsam näher. Weiters wurde
    setzungsprogramm erstellt,                                         der Wasserhaushalt im Boden,
    das sich zum Ziel gesetzt                                          die Produktionsfähigkeit, Hu-
    hat, die Ressource Boden in                                        musanreicherung im Boden
    all ihren Facetten zu erken-                                       sowie die Bestimmung ver-
    nen und zu fördern. Bereits                                        schiedener Bodenarten und
    stattgefunden haben 2018                                           Möglichkeiten einer schonen-
    die Auftaktveranstaltung und                                       den Bodenbearbeitung in sehr
    ein „Bodenkino“ in Feldbach                                        verständlicher Weise einem
    sowie ein Bodenstammtisch                                          interessierten Publikum von
    in Eichkögl. Am 14. Jänner                                         über 40 Teilnehmern erläu-
    fand im Gemeindesaal der                                           tert.
    Marktgemeinde Paldau das                                           Weitere Ganztagesseminare          (v.l.n.r.): Bgm. a.D. Franz Uller, Mag. Maria Eder, GR Markus Lafer,
    Ganztagesmodul „Bodenmo-                                           mit Dr. Wilfried Hartl finden         Bgm. Karl Konrad, Dr. Wilfried Hartl und Ing. Johann Kaufmann

                             Ganztagesseminar                                                                                         Ganztagesseminar

     „DEN BODEN DÜNGEN –                                                                                      „NÄHRSTOFFDYNAMIK
      NICHT DIE PFLANZE!“                                                                                       IM ACKERBODEN“
            Mo., 25. Februar 2019                                                                                     Do., 28. Februar 2019
      9-12 und 13-17 Uhr, Gemeindeamt, St. Stefan                                                                      9-12 und 13-17 Uhr, LFS Hatzendorf

                      Referent:                                                                                              Referent:
                  Dr. Wilfried Hartl                                                                                   DI Hans Unterfrauner
    Das Glück kommt von den Rauchfangkehrern
        Seminar über die Wichtigkeit eines gesunden und stabilen
          Bodens, der die Pflanzen problemlos ernähren kann.
          Die Seminarteilnehmer erfahren alles über Wurzeln,
                                                                                                                 Welche Nährelemente sich bei Ungleichgewicht gegenseitig
                                                                                                                  blockieren, werden in diesem spannenden Tagesseminar
                                                                                                                   anschaulich erklärt. Wie man eine Bodenuntersuchung

    T
          Bodenlebewesen, Bodennährstoffe und wie man den                                                             interpretiert und einfache Bodentests durchführt,
       raditionell überbringen An-
                         Boden richtig füttert.                        er sein 150-jähriges Bestehen.                           sind ebenfalls wichtige Inhalte.

       fang Jänner Rauchfangkeh-
                      Eintritt frei!
                                                                       Neben den Reinigungs- und                                      Eintritt frei!
    rermeister Ing. Karl Brandl und                                    Überprüfungsarbeiten werden
    sein Team dem Bürgermeister,                                       Heiz- und Energieberatungen
    Stadtamtsdirektor und den Be-      KLAR-Region Mittleres Raabtal
                                                                       sowie Beratungen hinsichtlich                                                           KLAR-Region Mittleres Raabtal
                                                                                                                                                               Feldbach, Eichkögl, Paldau

    diensteten die Neujahrswün-                                        Umwelt- und vorbeugenden
                                       Feldbach, Eichkögl, Paldau

    sche. Diese nette Geste ist eine                                   Brandschutz     vorgenommen.
    liebgewonnene Tradition zum                                        Der Vorzeigebetrieb ist stets
    Jahreswechsel. Der Betrieb                                         bemüht, durch regelmäßige
    von Rauchfangkehrermeister                                         Schulungen und Weiterbildun-
    Ing. Karl Brandl besteht seit                                      gen ihren Kunden Zuverlässig-       (v.l.n.r.): StADir. Dr. Michael Mehsner, Karl Brandl sen., Bgm. Ing.
    1869, wird bereits in 5. Gene-                                     keit, Zufriedenheit und Sicher-     Josef Ober, Ing. Karl Brand jun. und Florian Brandl mit den glück-
    ration geleitet und feiert heu-                                    heit zu bieten.                                                           bringenden Rauchfangkehrern

6            NEUE STADT FELDBACH
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
Geht uns alle an!
I  m Jänner 2019 wurde an
   über 1.000 Schüler der Un-
terstufe eine Schülerinforma-
                                 wichtig eine Vorsorge auf un-
                                 erwartete Ereignisse ist. Un-
                                 sere Region war zum Glück
                                                                    ropäischen Stromversorgungs-
                                                                    system, die durch ein weiteres
                                                                    Ereignis in einem Blackout
                                                                                                       kerung aktiv in die Vorsorge
                                                                                                       einzubinden. Denn nur ge-
                                                                                                       meinsam wird es uns gelingen,
tion verteilt, um in der eige-   davon nicht betroffen. Aber        enden hätte können. Wir se-        mit einem solchen Ereignis
nen Familie zu überprüfen,       wer weiß, wo die nächsten          hen uns daher bei unseren          umzugehen. Haben Sie Ihren
wie gut man auf ein Blackout     Extremwetterereignisse statt-      Vorbereitungsmaßnahmen in          Haushalt schon auf Krisen-
vorbereitet wäre.                finden werden. Zudem kam es        der Neuen Stadt Feldbach be-       festigkeit getestet? Gehen Sie
Gerade die letzten Wochen        am 10. Jänner zu einer sehr        stätigt. Nichtsdestotrotz gilt     nochmals mit Ihrer Familie die
haben wieder gezeigt, wie        gefährlichen Situation im eu-      es weiterhin, auch die Bevöl-      folgenden Fragen durch:

     Wie könnt ihr die ganze Familie wieder zu Hause zusammenbringen, wenn der öffentliche Ver-
     kehr (z.B. Busse, Züge), Tankstellen und auch das Handy nicht mehr funktionieren? Ist der
     Tank von eurem Auto immer zumindest halb voll?
     Gibt es ein batteriebetriebenes Radio bei euch zu Hause (Autoradio nicht vergessen)?
     Gibt es jemanden in der Familie oder Nachbarschaft, der auf Hilfe angewiesen ist (kranke oder
     pflegebedürftige Menschen, Medikamentenversorgung [Insulin!], etc.)? Wer schaut auf diese
     Menschen, wenn die Rettung, Pflegedienste oder Essen auf Räder nicht mehr kommen kön-
     nen?
     Wer in der Familie kann Erste Hilfe leisten? Wer hat einen aktuellen Erste-Hilfe-Auffrischungs-
     kurs besucht? Ins Spital sollte man nur dann fahren, wenn eine lebensgefährliche Erkrankung
     oder Verletzung vorliegt. Alle anderen Personen sollten zu Hause oder beim praktischen Arzt
     versorgt werden können. Gibt es eine kleine Hausapotheke?
     Wie viele Wasser- und Lebensmittelvorräte sind bei euch zu Hause verfügbar? Kommt die Fami-
     lie damit zwei Wochen durch, ohne einkaufen gehen zu müssen? Müsst ihr Kleinkinder in der
     Familie versorgen? Wie sieht es mit den Medikamenten aus? Auch hier solltet ihr zwei Wochen
     ohne Apotheke oder Arzt auskommen können.
     Wie funktioniert im Winter bei euch zu Hause die Heizung? Zur Not tut es auch warme Beklei-
     dung oder Decken.
     Habt ihr genügend Taschenlampen, Batterien oder Kerzen zu Hause?
     Müsst ihr Tiere versorgen? Könnt ihr das auch für zwei Wochen sicherstellen?

Gemeinsam und gut vorbereitet können wir auch ein solch unvorstellbares und hoffentlich nie ein-
tretendes Ereignis bewältigen. Wir sollten die Möglichkeit trotzdem ernst nehmen und uns darauf
vorbereiten.

Weiterführende Informationen und Hilfestellungen:
  Zivilschutzverband Steiermark, 03182/7000 - 733, zivilschutz.office@stzsv.at,
  www.zivilschutz.steiermark.at
  Fernseh-Dokumentation: https://addendum.org/blackout (ab Minute 15 Vorsorge in Feldbach)
  Leitfäden Blackout-Vorsorge: www.saurugg.net/leitfaden

                                                                                                                                        7
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
Februar 2019

    Jugendschutzgesetz neu
    M    it 01.01.2019 wurde das
         Jugendschutzgesetz no-
    velliert und es gelten neue
                                       dürfen, als dadurch die
                                       psychische und/oder phy-
                                       sische Leistungsfähigkeit
                                                                      nem mindestens einmal zu
                                                                      entrichtenden Preis oder zu
                                                                      einem Preis ausgeschenkt
                                                                                                        tretung nach dem Jugend-
                                                                                                        schutzgesetz, das Alter von
                                                                                                        der kontrollierten Person
    Regelungen. Wir wollen über        nicht wesentlich beein-        werden, der zumindest um          nachzuweisen. Gegenüber
    die wichtigsten Punkte infor-      trächtigt wird. Diese Beein-   die Hälfte unter dem sonst        sonstigen Personen, die
    mieren:                            trächtigung kann schon bei     üblichen Preis liegt (z.B.        eine Kontrolle nach dem
                                       0,5 ‰ gegeben sein. Eine       1-Euro Partys, Flatrate Par-      Jugendschutzgesetz durch-
        Rauchen                        Alkoholisierung von 0,8 ‰      tys oder ähnliches). Ausge-       führen müssen, ist der Al-
        (Alter, weitere Erzeugnisse)   kann schon als starke Be-      nommen sind All Inclusive         tersnachweis von den Ju-
        Rauchen ist erst ab dem        einträchtigung      gewertet   Hotels, VIP-Bereiche bei          gendlichen unaufgefordert
        vollendeten 18. Lebensjahr     werden. Bei einer Beein-       Veranstaltungen,      Happy       zu erbringen. Erwachsene
        erlaubt. Dies betrifft auch    trächtigung kann die Poli-     Hour-Vergünstigungen in           haben beim Erwerb von Al-
        verwandte Erzeugnisse, wie     zei einen Alkotest durch-      Hotel- und Beherbergungs-         kohol den Altersnachweis
        E-Zigaretten,     E-Shishas,   führen und ist eine Anzeige    betrieben.                        zu erbringen, wenn sie vom
        usw.. Bei einer Übertretung    an die Bezirkshauptmann-                                         Kassenpersonal oder ähnli-
        ist kein Organmandat mehr      schaft zu erstatten. Eine      Ausgehzeiten                      chen Personen dazu aufge-
        möglich, sondern nur eine      Verweigerung des Alkotests     Bis zum vollendeten 14. Le-       fordert werden.
        Anzeige, da von der Behör-     ist strafbar. Jugendlichen     bensjahr von 5 bis 23 Uhr,
        de eine Nachschulung vor-      ist es auch verboten, bei      vom vollendeten 14. Lebens-     Bei Übertretungen bzgl. Alko-
        zuschreiben ist.               einem Fest, einem Ball oder    jahr bis zum vollendeten        hol und Tabak und verwand-
                                       bei einer ähnlichen Veran-     16. Lebensjahr von 5 bis        te Erzeugnisse ist ab dem
        Alkohol (Konsumgrenzen)        staltung, Alkohol auszu-       1 Uhr und ab dem vollende-      1. Jänner 2019 unbedingt
        Zwischen dem 16. und           schenken. Der Veranstalter     ten 16. Lebensjahr unbe-        eine Anzeige zu machen, da
        dem 18. Lebensjahr dürfen      ist verpflichtet, die Veran-   grenzt, sofern es von den       die „Schulung als Strafe“ bei
        Jugendliche nur nichtge-       staltung entsprechend zu       Erziehungsberechtigten er-      diesen Übertretungen ver-
        brannten Alkohol trinken       organisieren.                  laubt wird!                     pflichtend vorzuschreiben ist.
        (Bier, Wein, Sekt, Most,
        Sturm). Auch Alkopops          Neue Aufenthaltsverbote        Ausweispflicht –
        sind, wie schon bisher,        Jugendliche dürfen sich        Konkretisierung
        verboten. Neu ist, dass        auch nicht mehr in Lokalen     Gegenüber Organen des
        Jugendliche zwischen dem       oder bei Veranstaltungen       öffentlichen Sicherheits-
        16. und dem 18. Lebensjahr     aufhalten, solange dort al-    dienstes oder Jugend-
        Alkohol nur mehr bis zu ei-    koholische Getränke ohne       schutz-Aufsichtsorgangen
        nem Ausmaß konsumieren         Mengenbegrenzung zu ei-        ist, bei Verdacht einer Über-

    Sternsinger im Rathaus
    E  ine Gruppe der Sternsinger
       der Pfarre Feldbach besuch-
    te Bgm. Ing. Josef Ober und
    die Bediensteten im Rathaus.
    Begleitet von Stadtpfarrer
    Mag. Friedrich Weingartmann
    überbrachten sie ihre Glück-
    wünsche und den Segen Got-
    tes. Nähere Informationen zur
    Sternsingeraktion finden Sie
    unter www.dka.at.

8           NEUE STADT FELDBACH
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
2. ARTE NOAH – TIERSCHUTZPREIS
D   er Verein ARTE NOAH –
    Kunst hilft Tieren in Not
schreibt gemeinsam mit der
Stadtgemeinde         Feldbach
zum zweiten Mal den öster-
reichweit      höchstdotierten
Tierschutzpreis für die Bun-
desländer Steiermark und Bur-
genland aus. Der Tierschutz-
preis soll das ehrenamtliche
Engagement für den Tier- und
Artenschutz würdigen. Mit
der Auszeichnung werden be-
sondere Leistungen für den
Tier- und Artenschutz hervor-
gehoben und innovative Pro-
jekte öffentlich anerkannt und                                      (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, Gaby Haas, Silvia Nagy, Ludwig Haas,
finanziell vom Verein ARTE                                                                Carina Hödl, MSc und StADir. Dr. Michael Mehsner
NOAH – Kunst hilft Tieren in
Not unterstützt.                  Teilnahmebedingungen:               Einreichfrist:                      Beschäftigung mit Tieren,
                                  Die Ausschreibung steht un-         Das Bewerbungsformular ggf.         tierschützerisches     Engage-
Die Ausschreibung richtet         ter www.arte-noah.at zum            samt Beilagen muss bis spä-         ment im pädagogischen Be-
sich an:                          Download bereit und richtet         testens 15. April (bis 13 Uhr)      reich, tiergerechte Erziehung,
   Privatpersonen                 sich ausschließlich an in der       per Post, per Mail oder direkt      Einsatz für ein harmonisches
   eingetragene Vereine           Steiermark und im Burgenland        bei einer der drei Einreichstel-    Zusammenleben von Men-
   Pflicht- und Höhere Schu-      ansässige Privatpersonen, ein-      len einlangen:                      schen und Tieren, beispielhaf-
   len.                           getragene Vereine und Pflicht-      ARTE NOAH – Kunst hilft Tie-        te und innovative Initiativen
                                  und Höhere Schulen. Vereine         ren in Not, Drosen 45, 8383         zur Verbesserung des Tier- und
Eingereicht werden können         müssen vor 31.12.2018 im ZVR        St. Martin a.d.R.                   Artenschutzes.
innovative Projekte oder Ini-     eingetragen sein und keine          ARTE NOAH – Kunst hilft Tie-
tiativen im Rahmen                gewerblichen Interessen ver-        ren in Not, Mühldorf 520,

                                                                                                            Hunde-
   des Tierschutzes               folgen. Die Einreichung kann        8330 Feldbach
   des Artenschutzes              auch von Dritten erfolgen. Der      Stadtgemeinde         Feldbach,
   der nachhaltigen Nutztier-     ARTE NOAH – Tierschutzpreis         Kennwort ARTE NOAH, Haupt-
   haltung
   der Bewusstseinsbildung.
                                  richtet sich ausschließlich an
                                  Projekte bzw. Tätigkeiten, die
                                                                      platz 13, 8330 Feldbach
                                                                                                            kunde-
                                                                                                            nachweis
                                  im Inland umgesetzt werden          Kontakt und Info:
Der 2. ARTE NOAH – Tier-          bzw. wurden. Von Pflicht- und       Carina Hödl, MSc,
schutzpreis ist mit insgesamt     Höheren Schulen können auch         Tel. 0664/3583379 oder
€ 26.000,- dotiert. Diese Do-
tation setzt sich aus € 7.500,-
in bar und Kunstobjekten im
                                  Ideen zur Förderung des Tier-
                                  und Artenschutzes eingereicht
                                  werden, deren Umsetzung
                                                                      kontakt@arte-noah.at,
                                                                      www.arte-noah.at                     D   er nächste Kurs zur
                                                                                                               Erlangung des Hunde-
                                                                                                            kundenachweises findet
Wert von € 18.500,- zusam-        durch den Verein ARTE NOAH          Beispiele für besondere Leis-         am Freitag, 15.03.2019,
men und wird vom Verein ARTE      unterstützt werden soll. Das        tungen für den Tier- und Ar-          in der Zeit von 14-18
NOAH – Kunst hilft Tieren in      Teilnahmeformular muss ord-         tenschutz bzw. für die nach-          Uhr in der Hundepension
Not vergeben, dabei sind Bar-     nungsgemäß ausgefüllt und           haltige Nutztierhaltung:              Hödl, Unterweißenbach
preise bis max. € 2.000,- mög-    unterfertigt, sowie rechtzeitig     ehrenamtlicher      Schutz/Be-        213, statt. Die Anmel-
lich. Die Preisträger werden      abgegeben werden.                   treuung frei lebender Tiere,          dung und die Bezahlung
von einer Jury, die sich aus      Die Leistungen der Preisträ-        besonders artgerechte Tier-           der    Kurskosten      von
Experten im Tier- und Arten-      ger werden in Form eines Ga-        haltung, nachhaltige Nutztier-        € 41,60 können ab sofort
schutz zusammensetzt, aus-        laabends am 7. Juni 2019 im         haltung, Altersversorgung von         im Veterinärreferat der BH
gewählt. Es wird besonderer       Zentrum in Feldbach der Öf-         „ausgedienten“      Nutztieren,       Südoststeiermark (Feld-
Wert auf bereits umgesetzte       fentlichkeit präsentiert bzw.       praktische Hilfe für in Not ge-       bach und Radkersburg)
und dauerhafte Vorhaben bzw.      danach auch in einschlägigen        ratene Tiere oder medizinische        erfolgen.
realisierte Projekte gelegt.      Medien publiziert.                  Hilfe, Ausbildung von Tieren,

                                                                                                                                             9
DIE ZEITUNG - Stadtgemeinde Feldbach
Februar 2019

Kostenlose Internet-Kurse in
                                                                                                                          Jahreshauptversammlung
Feldbach                                                                                                                       Sa, 9. Februar 2019, 17 Uhr
                                                                                                                                           Dorfhaus Raabau
 robern Sie das World Wide Web! Wie schickt                                                                             Jahreshauptversammlung des Obst- und
                                       OBST-man undGrüße ans andere Ende der
                                                      GARTENBAUVEREIN                                                               Gartenbauvereins Feldbach
  elt? Wo finde ich Tipps für meine nächste Reise? Machen Sie bei den
 ostenlosen Workshops mit, und entdecken Sie in entspannter Atmosphäre und
  it praktischer Unterstützung durch A1 MitarbeiterInnen die vielfältigen                                                           Mein Kräutergarten
  öglichkeiten des Internets.
                                                                                                                             Di, 12. Februar 2019, 19 Uhr
Wann: Donnerstag, 14. Februar 2019                          Wo:                                                              Gniebing, Bürgerservicestelle
 9:00-12:00 und 14:00-17:00                                 Gemeinde Feldbach                                                       Vortrag von Andrea Bregar
 ostenlose Internet-Schulungen für SeniorInnen und          TaborsaalSa, 6. April 2019, 9-12 Uhr,                       „Richtiger Anbau und richtiges Ernten
                                                                                                                                               von Kräutern“
  ternetneulinge                                            Tabor-Platz 1
                                                                     Kompostieranlage   Raabau                                                       Vortragsreihe:
                                                            8330 Feldbach
                                                                     Selbstbau von Mikro-Hochbeeten mit Exkursion          „Zukunftsfähiger Lebensraum Vulkanland“
 nmeldung erforderlich.                                      und Kurzinfo: „Wie füttere ich den Kompost-
                                                             haufen im Hausgarten?“ Mikro-Hochbeete
 nmeldung unter 050 664 44505 oder internet.fuer.alle@A1.at. sind ideal für Terrasse und Vorgarten (weil mit
                                                                                                                                             Gartenvortrag
                                                             Unterboden, daher mobil), Nettofläche ca. 1 m2,                  Mi, 13. Februar 2019, 19 Uhr
                                                             fertige Exemplare können vor dem ehemaligen                     Markt Hartmannsdorf, Dorfhof
                                                             Kloster in Feldbach besichtigt werden.                                 Vortrag von Irmgard Scheidl
                                                                      Anmeldung für Hochbeetbau bei Obst- und Garten-    „Naturgarten - für lebendige Vielfalt
                                                                      bauverein Feldbach bis 23. Februar 2019                  ist im kleinsten Garten Platz“
                                                                      Tel. 0664/43 50 555                                                            Vortragsreihe:
                                                                      Materialkosten: € 90,-, Ausführung in Lärche         „Zukunftsfähiger Lebensraum Vulkanland“

                                                                                                                                 Gemeinschaftsgarten
                                                                                                                                            Gartenbeete frei!
                                           1. Teil: „Baum- und Strauchschnitt“, Sa, 23. März 2019                        Beim Gemeinschaftsgarten Woworsky-
                                           2. Teil: „Sommerschnitt für Obstbäume“, Sa, 3. August 2019                      weg in Feldbach sind ab sofort drei
                                           Praxisreferenten: Obstbaumeister Josef Fink und Renate Winkler                    Gartenbeete mit ca. je 15 m2 frei.
                                           Treffpunkt jeweils um 14 Uhr, Feuerwehrhaus Auersbach                               Bei Interesse: 0660/7300411
                                           Kostenbeitrag € 3,-, für Gartenbau-Vereinsmitglieder kostenlos

                       Kostenlose Internet-Kurse in
            Kostenloser
 eitere Informationen zu unserer Initiative
                    Feldbach
 1 Internet für Alle" finden Sie im Internet.            Ausbildung zum
            Internet-Kurs für                            Heimhelfer (m/w)
A1internetfüralle.at Erobern Sie das World Wide Web! Wie schickt man Grüße ans andere Ende der
                       Welt? Wo finde ich Tipps für meine nächste Reise? Machen Sie bei den

            Senioren und Einsteiger D
                       kostenlosen Workshops mit, und entdecken Sie in entspannter Atmosphäre und
                       mit praktischer Unterstützung durch A1 MitarbeiterInnen die vielfältigen er Heimhelfer
                       Möglichkeiten des Internets.
                                                                                                                 unterstützt betreuungsbedürftige Men-
                                                                                                 schen aller Altersstufen, die durch gesundheitliche Be-
            Donnerstag, 14. Februar, 9-12 und 14-17 Uhr,
                      Wann: Donnerstag, 14. Februar 2019                       Wo:           einträchtigung oder schwierige soziale Umstände nicht in
            Sparkassensaal     im Tabor
                      09:00-12:00 und 14:00-17:00
                      Kostenlose Internet-Schulungen für SeniorInnen und
                                                                               Gemeinde
                                                                               Taborsaal
                                                                                             der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Das Tätigkeitsfeld
                                                                                          Feldbach

                      Internetneulinge                                         Tabor-Platz 1 umfasst Aufgaben im hauswirtschaftlichen Bereich bis hin

          E   robern Sie das World Wide Anmeldung unter
              Web! WieAnmeldung    man Grü- Tel.: 050 664 44505 oder
                          schickt erforderlich.
            ße ans andere Ende der Welt? internet.fuer.alle@A1.at
                                                                               8330 Feldbachzur Basisversorgung und den Aktivitäten des täglichen
                                                                                             Lebens.

            Wo findet Anmeldung
                        man Tippsunterfür 050
                                           die664 44505 oder internet.fuer.alle@A1.at.       Kursdauer: jeweils Freitag und Samstag von
            nächste Reise?                                                                   03.05.-19.10.2019 (20 UE pro Woche)
            A1 bietet im Zuge der Initiati-
            ve „A1 Internet für Alle“ kos-                                                   Kosten: € 1.400,- (Teilzahlung möglich) inkl. MwSt.,
            tenlose Internet-Kurse für Se-                                                   Skripten und Prüfungsgebühr
            nioren und Internet-Neulinge                                                     Kursort: Gemeindeamt Gnas/Baumgarten
            an. Machen Sie bei den kos-
            tenlosen Workshops mit, und                                                      Anmeldungen: Marktgemeinde Gnas, 8342 Gnas 46,
            entdecken Sie in entspannter                                                     Helga Maitz, Tel.: 03152/2260-13
            Atmosphäre und mit prakti-                                                       Informationen:
            scher Unterstützung durch                                                        Ausbildungsleiterin DDr. Ilse Amtmann,
            A1-Mitarbeiter die vielfältigen                                                  Tel.: 0664/5015744
            Möglichkeiten des Internets.

                       Weitere Informationen zu unserer Initiative
       10           NEUE      STADT
                     "A1 Internet           FELDBACH
                                  für Alle" finden Sie im Internet.

                        A1internetfüralle.at
Wildtiere brauchen                                                                                   Reparieren
Ruhe – Hunde an die Leine                                                                            statt
U   m Ausgleich zu Beruf und
    täglichem Stress zu finden,
                                  von Hunden geris-
                                  sen wurde, führen                                                  wegwerfen
ist der Mensch als Naturnutzer    auch die ausgelösten
auch gerne außerhalb der be-
siedelten Gebiete unterwegs.
                                  Fluchtreaktionen, vor allem
                                  beim Reh, oftmals zu schwe-
                                                                   strafe von bis zu € 2.000,- be-
                                                                   straft wird.                      N   ach diesem Motto gib es
                                                                                                         jetzt zur Schonung der
                                                                                                     Ressourcen vom Land Steier-
Leider werden die Bedürfnis-      ren Verkehrsunfällen.
                                                                   Der Lebensraum für unsere         mark eine Reparatur-Prämie
se der freilebenden Wildtiere     Nach dem Landessicherheits-
                                                                   Wildtiere wird immer begrenz-     für Elektrogeräte aus Haushal-
oft übersehen, besonders im       gesetz § 3b ist es untersagt,
                                                                   ter. Damit ein friedvolles Zu-    ten, Service- und Wartungsar-
Bezug auf notwendige Rück-        Hunde an öffentlich zugäng-
                                                                   sammenleben für Mensch und        beiten sind von der Förderung
zugsräume und Ruhezonen.          lichen Orten, dazu zählt auch
                                                                   Tier gewährleistet ist, ist ein   ausgenommen. Die Arbeiten
Die Gefahr für das heimische      der Wald und die Wege, ohne
                                                                   rücksichtsvoller Umgang not-      müssen von Fachunterneh-
Wild stellen hauptsächlich der    Maulkorb oder ohne Leine
                                                                   wendig. Bitte bedenken Sie        men, die im Reparaturführer
Mensch und sein bester Freund     frei laufen zu lassen. Wer das
                                                                   das beim nächsten Spazier-        Österreich – Bundesland Stei-
der Hund dar. In letzter Zeit     Gesetz nicht einhält, begeht
                                                                   gang mit Ihrem vierbeinigen       ermark gemeldet sind, ausge-
wurden wieder vermehrt Stö-       eine Verwaltungsübertretung,
                                                                   Gefährten und nehmen Sie ihn      führt werden. Die Förderhöhe
rungen und Risse von Wild         die von der Bezirksverwal-
                                                                   an die Leine!                     je Haushalt und Kalenderjahr
durch freilaufende Hunde be-      tungsbehörde mit einer Geld-
                                                                                                     beträgt maximal 50 % der Re-
kannt. Wenn im aufklärenden
                                                                                                     paraturkosten und ist mit max.
Gespräch mit Hundebesit-
                                                                                                     € 100,- nach oben begrenzt.
zern auch immer wieder die
                                                                                                     Mehr Informationen zur För-
Harmlosigkeit des Vierbeiners
                                                                                                     derprämie findet man unter
beteuert wird, so ist die Ge-
                                                                                                     „www.abfallwirtschaft.steier-
fahr, dass durch Streunen al-
                                                                                                     mark.at/reparaturpraemie“,
lein Unruhe in den Einständen
                                                                                                     sowie direkt bei den geliste-
des Wildes provoziert wird,
                                                                                                     ten Feldbacher Fachbetrieben.
immer vorhanden. Abgesehen
                                                                                                     Nutzen Sie diese Möglichkeit,
von den Fällen, in denen Wild
                                                                                                     vermeiden Sie unnötigen Elek-
                                                                                                     troschrott, schonen Sie damit
                                                                                                     die begrenzten Ressourcen
                                                                                                     und sparen Sie bares Geld.

                                                                                                     Nachfolgende Feldbacher
                                                                                                     Fachunternehmen sind
                                                                                                     gelistet:

                                                                                                       Ertl Elektro Stadtgeschäft,
                                                                                                       Gerhard Ertl e.U.,
                                                                                                       Gleichenberger Str. 9
                                                                                                       e-Lugitsch, Florian
                                                                                                       Lugitsch KG, Gniebing 52 a
                                                                                                       Elektromarkt,
                                                                                                       Industriepark 12
                                                                                                       Gustav Schmidt,
                                                                                                       Gartenstadt 40

                                                                                                                                  11
Februar 2019

     Feldbach ist das steirische Honigland
 D      ie 12. Steirische Honigprä-
        mierung fand in Gratkorn
     statt. Von 1.500 Einsendungen
     wurden von einer 25-köpfigen
     Fachjury 400 Honige prämiert.
     30 Imker des Bienenzuchtver-
     eins Feldbach und der Genuss-
     Region Feldbacher Honig wur-
     den mit 19 x Gold, 6 x Silber
     und 19 x Bronze ausgezeich-
     net. „Es ist der größte Erfolg
     für unseren Verein. Bei allen
     Honigsorten, wie Linden, Blü-
     ten, Honigtau, Akazien, Wald,
     Waldblüten und Kastanien, ge-
     lang es uns, die Goldmedaille
     zu holen“, so der stolze Verein-       OtBgm. Engelbert Luttenberger und Bgm. a.D. Anton Schuh gratulierten Obmann Alois Rauch und
     sobmann Alois Rauch.                                                                 den ausgezeichneten Bienenzüchtern. © Schleich

     Verdienstvolle Soldaten wurden geehrt
 D      ie neuen technischen Ent-
        wicklungen stellen die
     Kadersoldaten der Von der
                                        Nachbagauer, Mario Voura,
                                        Bernhard Gutmann, Stefan
                                        Bauer und Georg Schnader-
     Groeben Kaserne Feldbach           beck für die erfolgreiche Ab-
     vor innovative Aufgaben. Um        solvierung verschiedener Spe-
     mit allen diesen Einrichtun-       zialausbildungen geehrt.
     gen Schritt halten zu können,
     müssen sie Zusatzausbildun-           Kasernenkommandant Obstlt
     gen absolvieren. In der Kaser-          Mag.(FH) Günter Rath mit
     ne Feldbach wurden die Kader-       den ausgezeichneten Soldaten
     soldaten Stefan Kofler, Stefan                        © Schleich

     Jörg Wolf feierte seinen 50. Geburtstag
     A   m 11. Jänner feierte Jörg
         Wolf in seinem Café im
     ThallerCenter seinen 50. Ge-
                                        beiter aller Abteilungen des
                                        ThallerCenters überbrachten
                                        dem Geburtstagskind ihre
     burtstag. Mehr als 180 Fest-       Glückwünsche. Der Solosän-
     gäste überbrachten Glückwün-       ger Jörg Wolf sang für die gut
     sche und kleine Geschenke.         gelaunte Gästeschaar Lieder
     Unter den zahlreichen Gästen       aus seiner eigenen Produktion
     waren sein Vater Maxentius         wie „Angela, du weißt ja nicht
     Wolf, Bgm. Ing. Josef Ober,        was Liebe ist …“, „Ein heißer
     Stadtpfarrer Mag. Friedrich        Kuss“ und die „Südoststeier-      Bgm. Ing. Josef Ober überreichte dem stimmgewaltigen Gastrono-
     Weingartmann, Kaplan Mag.          mark Hymne“.                        men einen Glaspokal mit dem Dank der Neuen Stadt Feldbach.
     Ion Suru, Vzbgm. Mag. Dr.
     Bernhard Koller, StR Franz
                                          Kontakt: café jörg wolf – Café-Bistro-Lounge, ThallerCenter, Hauptplatz 22, 8330 Feldbach,
     Halbedl, Herta Thaller sowie
                                          Tel.: 03152/26851, 0664/4193193, joergwolf@gmx.at
     viele Vertreter von Behörden
                                          Öffnungszeiten: Mo bis Do 7.20-18.30 Uhr, Fr 7.20-19 Uhr, Sa 07.20-17 Uhr
     und Ämtern. Auch die Mitar-

12           NEUE STADT FELDBACH
Feldbacher Fasching „Feldbach verrrückt?“
D  er Fasching in Feldbach
   wird mit einem bunten
Programm für jede Altersgrup-
                                   rückten Highlight des Jahres.
                                   Berühmte Gäste erwarten wir
                                   beim „Sturm auf das Rathaus“
                                                                   Pooh und Donald Duck kom-
                                                                   men um 10 Uhr zum Rathaus.
                                                                   Die Disneyfiguren freuen sich
                                                                                                    nen. Der Tourismusverband,
                                                                                                    die Stadtgemeinde und der
                                                                                                    Kulturverein Stadtwache Feld-
pe wieder zu dem lustigen,         am Faschingssamstag: Minnie     darauf, viele Selfies mit den    bach laden sehr herzlich zum
fröhlichen und etwas ver-          Mouse, Mickey Mouse, Winni      Besuchern machen zu kön-         Feldbacher Fasching 2019 ein.

                                   Sturm auf das Rathaus
                                                                   Faschingssamstag, 2. März, 10 Uhr, vor dem Rathaus

                                                                   S  turm auf das Rathaus durch
                                                                      den Kulturverein der Stadt-
                                                                   wache Feldbach mit Minnie
                                                                                                    lich und etwas verrückt die
                                                                                                    närrische Zeit bis einschließ-
                                                                                                    lich Faschingsdienstag ge-
                                                                   Mouse, Mickey Mouse, Winni       feiert werden. Neben Minnie
                                                                   Pooh und Donald Duck! Mach‘      Mouse, Mickey Mouse, Winni
                                                                   ein Selfie mit den berühmten     Pooh und Donald Duck, die
                                                                   Disneyfiguren.                   sich das Spektakel nicht ent-
                                                                   Die Stadtwache Feldbach muss     gehen lassen, werden auch
                                                                   beim Sturm auf das Rathaus       die Stadtmusik Feldbach und
                                                                   den Rathausschlüssel von         Faschingsgilden aus nah und
                                                                   Bgm. Ing. Josef Ober erlan-      fern erwartet. Darunter wer-
                                                                   gen. Gelingt es ihnen, den       den einige Gäste wie auch
                                                                   begehrten Schlüssel in ihren     Kameraden der Stadtwache
                                                                   Gewahrsam zu nehmen, wird        für ihre Verdienste geehrt
                                                                   die gewohnte Ordnung in          und ausgezeichnet. Abschlie-
                                                                   Feldbach offiziell außer Kraft   ßend genießt man in gesel-
                                                                   gesetzt. Die Stadtwache hisst    liger Runde den Fasching bei
                                                                   die blauweiße Fahne vor dem      Krapfen, Speis und Trank an
                                                                   Rathaus und der Schuss aus       den Ständen vor dem Rathaus.
                                                                   der historischen Kanone gibt     Die Bevölkerung ist dazu sehr
                                                                   bekannt: Es darf lustig, fröh-   herzlich eingeladen.

Feldbach verrückt?                                                 Der Höhepunkt
Faschingssamstag, 2. März, bis                                     ist der Faschingsdienstag
Faschingsdienstag, 5. März
                                                                   Faschingsdienstag, 5. März, ab 9 Uhr, Hauptplatz

V  on Faschingssamstag bis
   Faschingsdienstag      spielt
in Feldbach einiges verrückt.                                          D  en Höhepunkt er-
                                                                          reicht der Feldbacher
                                                                                                    gratis Krapfen. Anschließend
                                                                                                    unterhält DJ Turbo mit hipper
Man darf gespannt sein auf                                                Fasching     am   Fa-     Partymusic Junge und Jung-
Feldbachs Unternehmer, die                                                   schingsdienstag.       gebliebene bis zum großen
Kunden und Gäste unserer Ein-                                                 Ab 9 Uhr startet      Umzug. Ab 14 Uhr heißt es
kaufsstadt Feldbach mit uner-                                                am Hauptplatz das      dann: Staunen, was sich die
warteten, schrägen und kurio-                                               „Halli-Galli“-Kin-      Umzugsteilnehmer einfallen
sen Akzenten und Aktivitäten                                                  derprogramm. Sab-     haben lassen. Die „strenge“
überraschen. Zudem gibt es                                                    mooves Tanzshow       Jury wird die rund 25 kreati-
Gelegenheit für den Auftritt als                                           und Magicfire Mit-       ven Gruppen und Wägen, die
Clown, Prinzessin oder Cowboy                                      mach-Zirkus machen Stim-         durch Feldbach ziehen, küren.
in der gesamten Neuen Stadt                                        mung. Es gibt Tellerdrehen,      Zum Abschluss rockt K´s Live
Feldbach bei Faschingsveran-                                       Poi schwingen, Roller Bolla,     die närrischen Besucher.
staltungen vom Kinderfasching,                                     Diabolo, Stelzengeher, den
Faschingssitzung bis hin zum                                       Bummelzug und vieles, vieles
Faschingsball und vieles mehr.                                     mehr. Die Kiwanis verteilen

                                                                                                                                 13
Februar 2019

                                                        DIE BILDUNGSSTADT

Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes und nachhaltiges Leben
                                                          #BildungFeldbach

     Whatchado-Gründer
     Ali Mahlodji rockte das Zentrum
     „E    in Prozent Traum! 99
           Prozent Tun!“ war eine
     der Kernbotschaften von Ali
                                       ein Burnout, brach mit seinem
                                       alten Leben und wurde Lehrer.
                                       Schließlich erfüllte er sich den
                                                                           eigene Potenzial, das Flügel
                                                                           verleiht. Er begeisterte, in-
                                                                           spirierte und lud Eltern ein,
                                                                                                              daraufhin von ihren Kindern
                                                                                                              zum Abendvortrag geschickt
                                                                                                              und manche Schüler nutzten
     Mahlodji. Der Gründer der Er-     langgehegten Traum, jungen          ihre Kinder „outside the box“      die Gelegenheit, den europä-
     folgsberufsorientierungsplatt-    Menschen mit „whatchado“            denken zu lassen: „Wir erklä-      ischen Jugendbotschafter ein
     form „whatchado“ kam als          eine Perspektive zu geben.          ren unseren Kindern, dass die      zweites Mal zu hören.
     Flüchtling nach Österreich und    Im Zentrum sprach Ali Mahlo-        Fenster nicht rund, sondern
     verbrachte seine ersten Jahre     dji über den Mut zur Selbst-        eckig sind. Die Filmtrilogie
     im Flüchtlingslager Traiskir-     erfahrung, die bewusste Feh-        ‚Herr der Ringe‘ bekam u.a. ei-
     chen. Nach unzähligen Woh-        lerkultur als Schlüssel für ein     nen Oskar für das Bühnenbild,
     nungswechseln, Scheidung der      gelingendes Leben und die           insbesondere für die runden
     Eltern,    psychosomatischen      Bereitschaft, die Veränderung       Fenstern und Türen.“
     Reaktionen, Schulabbruch und      als Konstante des Lebens an-
     vielen Jobs legte er eine Kar-    zunehmen. Er sprach über die        Ali Mahlodji sprach vormittags
     riere im Verkauf hin, erlitt      Kunst der Achtsamkeit und           vor mehreren hundert Schü-
     nach dem Tod seines Vaters        den festen Glauben an das           lern. So manche Eltern wurden

           (v.l.n.r.): StR Christian Ortauf, Dir. Renate Nagy, Dir. Mag. Markus Sturm, Vzbgm. Rosemarie Puchleitner, Ali Mahlodji, Dir. Gerhard
                                                               Walter, Bgm. Ing. Josef Ober, Bettina Mackowski, Ingrid Herbst und GR Ernst Eder

14          NEUE STADT FELDBACH
Digitale Kompetenz in der
                                                                                                                     Bildungs-
Sportmittelschule Feldbach
                                                                                                                     vortrag
D   er Europäische Computer-
    führerschein (ECDL) ist
ein international anerkann-
                                        Standard absolvieren, d.h. sie
                                        werden grundlegende digitale
                                        Kompetenzen in der Textverar-
                                                                                 werden auch die Lesekompe-
                                                                                 tenz, die Konzentrationsfä-
                                                                                 higkeit, die Disziplin und das
                                                                                                                     Mittwoch,
                                                                                                                     6. Februar 2019,
tes, standardisiertes Infor-            beitung, Tabellenkalkulation,            Durchhaltevermögen geför-
mationstechnologiezertifikat            Präsentation, Computergrund-             dert. Die SMS Feldbach wurde        Dorfhaus, Auersbach,
und wird seit Beginn dieses             lagen sowie IT-Security und              auch autorisiertes Testcen-         19 Uhr
Schuljahres im Schwerpunkt-             Online-Zusammenarbeit erhal-             ter: Dadurch ist es möglich,
fach an der Sportmittelschule           ten und vertiefen. Neben der             für die Schüler nicht nur die       VORTRAG „Bring Bewe-
Feldbach angeboten. In zwei             Förderung und Zertifizierung             ECDL-Prüfungen vor Ort, son-        gung in dein Leben!“
Jahren werden die Schüler               der IT-Kompetenz durch ge-               dern auch die Diagnoseprü-
alle sieben Module des ECDL-            zielte und qualitative Inhalte           fungen anbieten zu können.

                                                                                                                     Referentin:
                                                                                                                     MMag. Anna Ramert
                                                                                                                     Lebens- und Sozialbera-
                                                                                                                     terin mit Schwerpunkt
                                                                                                                     auf Bewegung und Men-
                                                                                                                     taltraining

                                                                                                                     Was ist Mentaltraining?
                                                                                                                     Wie kann ich mental stär-
               Polytechnische                    Schule
                                Die 14 Teilnehmer sind glücklich über die bestandene erste Prüfung.                  ker werden? Wie kann
                                                                                                                     ich mit Leichtigkeit und
               Feldbach
                Polytechnische                     Schule
                Polytechnische                     Schule
                                                                                                                     Freude mehr Bewegung in
                Polytechnische
                Feldbach Schule ist die Basis fürSchule
                Polytechnische
    Die Polytechnische        Polytechnische
                 Polytechnische                            Schule
                                                     dieSchule
                                                   Schule
                                                                                                                     meinen Alltag bringen?
                Polytechnische
                Feldbach
                Polytechnische
                Feldbach
    Lehre und die             Feldbach
                  Lehre mit Matura     durch:      Schule
                                                   Schule
                                                                                                                     Antworten auf diese und

                 Feldbach
                Feldbach
                                                                                                                     weitere Fragen erfahren
    •Die
      Vertiefung
     Die
     Die
                Feldbach
         Polytechnische
                 der
         Polytechnische
     Lehre und die Lehre
         Polytechnische
                          Schule ist die
                     Allgemeinbildung
                Feldbach
                   Die Polytechnische
                          Schule ist die
                          mit Matura
                          Schule   ist die
                                           Basis
                                       Schule
                                           Basis
                                        durch:
                                           Basis
                                                  fürBasis
                                              ist die
                                                  für
                                                       die
                                                  für die für die
                                                       die
                   Lehre und die Lehre mit Matura durch:
                                                                                                                     Sie beim Vortrag.
     Lehre
    •Die   und die Berufsorientierung
                   Lehre
         Polytechnische
      Umfassende          mit Matura
                          Schule        durch:
                                   ist die Basis für die
    Die Polytechnische Schule ist die Basis für die
         Die
      •Lehre   Polytechnische
                 und dieder
            Vertiefung
          Die              Lehre
               Polytechnische       Schule
                                    mit    derist
                                          Matura
                                Allgemeinbildung
                                    Schule
                           • Vertiefung       ist  die   Basis
                                                     durch:
                                                   die   Basis für
                                                Allgemeinbildung   für   die
                                                                   für die
                                                                         die                                         Eintritt frei!
         Die
         Lehre Polytechnische
                 und
            Vertiefungdie  Lehre
                          der       Schule
                                    mit       ist
                                          Matura
                                Allgemeinbildung   die   Basis
                                                     durch:
    •••Lehre
          Lehre   und
            Vertiefung
          Lehre  und die
                        die
            Unterstützung
                 und  die    Lehre
                              beim
                           Lehre
                       dieder
                           Lehre    mitmit   Matura
                                      Berufseinstieg
                                          Matura
                                Allgemeinbildung
                                    mit Matura
                                          Matura
                                                          durch:
                                                     durch:
                                                     durch:
                             Umfassende      Berufsorientierung
     ••Lehre     und
            Umfassende     Lehre    mit              durch:
                           •Berufsorientierung
            Vertiefung    der   Allgemeinbildung
            Vertiefung
            Umfassende
            Vertiefung
    ••• Praxisorientierte
            Vertiefung der  der
                          der     Allgemeinbildung
                            Berufsorientierung
                          der   Allgemeinbildung
                                 Berufsgrundbildung
                                Allgemeinbildung                 auf hohem Niveau
            Umfassende
     • Vertiefung
            Unterstützung
                           •Berufsorientierung
                                Allgemeinbildung
                             Unterstützung
                               beim
                                                beim Berufseinstieg
                                       Berufseinstieg
     •• Handel,
            Umfassende      Berufsorientierung
                     Dienstleistung,       Tourismus , Büro, Bautechnik, Holztechnik,
      •• Unterstützung
            Umfassende
            Umfassende
            Umfassende         beim Berufseinstieg
                           •Berufsorientierung
                               Berufsorientierung
                            Berufsorientierung
                             Praxisorientierte     Berufsgrundbildung
     •• Elektrotechnik,
            Unterstützung
            Umfassende         Kfz-Technik
                               beim              oder
                                       Berufseinstieg
                            Berufsorientierung           Metalltechnik auf hohem Niveau
            Praxisorientierte
     •• Unterstützung             Berufsgrundbildung
                               beim
                             Handel,   Berufseinstieg
                                       Dienstleistung,              auf hohem
                                                            Tourismus                Niveau Holztechnik,
                                                                           , Büro, Bautechnik,
      • Praxisorientierte
            Unterstützung         Berufsgrundbildung
                               beim    Berufseinstieg               auf Metalltechnik
                                                                          hohem      Niveau
            Unterstützung
            Unterstützung
            Handel,
    ••• Zusammenarbeit
            Praxisorientierte
            Unterstützung         beim
                                beim
                     Dienstleistung,
                                  mit      Berufseinstieg
                                        Berufseinstieg
                             Elektrotechnik,Tourismus
                                                 Kfz-Technik
                                       Ausbildungsbetrieben
                                  Berufsgrundbildung
                               beim    Berufseinstieg         , Büro,
                                                                  oder
                                                                    auf   Bautechnik,
                                                                           bzw. den
                                                                          hohem      Niveau Holztechnik,
                                                                                               :
            Handel,  Dienstleistung,
            Praxisorientierte
     • Landesberufsschulen
            Elektrotechnik,                 Tourismus
                                  Berufsgrundbildung
                                Kfz-Technik        oder       ,  Büro,    Bautechnik,
                                                                    auf hohem Niveau
                                                           Metalltechnik                    Holztechnik,
      •• Handel,     Dienstleistung,
            Praxisorientierte
            Elektrotechnik,• Zusammenarbeit
            Praxisorientierte               Tourismus
                                  Berufsgrundbildung
                                                   mit
                                   Berufsgrundbildung
                                Kfz-Technik                   ,  Büro,
                                                                    auf   Bautechnik,
                                                                          hohem
                                                        Ausbildungsbetrieben
                                                                    auf hohem
                                                   oder Metalltechnik     hohem      Niveau
                                                                                       bzw.
                                                                                      NiveauHolztechnik,
                                                                                             den
            Praxisorientierte
     • Handel,       Dienstleistung,
            Praxisorientierte
            Elektrotechnik,          Berufsgrundbildung
                                            Tourismus
                                  Berufsgrundbildung
                                Kfz-Technik
                             Landesberufsschulen              , Büro,
                                                                    auf
                                                   oder Metalltechnik     auf hohem
                                                                          Bautechnik,Niveau  Niveau
                                                                                            Holztechnik,
            Handel,
            Handel,  Dienstleistung,
                      Dienstleistung,
            Zusammenarbeit
    •• Vorbereitung         für    mit
                                  die       Tourismus
                                            Tourismus
                                         Ausbildungsbetrieben
                                       Lehre    &  Matura     ,, Büro,
                                                                 Büro,    Bautechnik,
                                                                          Bautechnik,
                                                                             bzw.    den    Holztechnik,
                                                                                            Holztechnik,
            Elektrotechnik,
            Handel,
            Handel,             Kfz-Technik
                       Dienstleistung,
                     Dienstleistung,               oder Metalltechnik
                                                 Tourismus
                                            Tourismus         ,      ,
                                                                 Büro,  Büro,    Bautechnik,
                                                                          Bautechnik,                Holztechnik,
                                                                                            Holztechnik,
      • Zusammenarbeit
            Elektrotechnik,
            Elektrotechnik,        mit Ausbildungsbetrieben
                                Kfz-Technik
                                Kfz-Technik
                           • Vorbereitung     für oder
                                                   oder          & Maturabzw. den
                                                           Metalltechnik
                                                           Metalltechnik
                                                   die Lehre
            Landesberufsschulen
            Zusammenarbeit
            Elektrotechnik,
            Elektrotechnik,
    •• Hinweis:                    mit   Ausbildungsbetrieben
                                Kfz-Technik
                                   Kfz-Technik     oderoderMetalltechnik     bzw.
                                                                  Metalltechnik      den
            Landesberufsschulen
     • ZusammenarbeitSchülerinnen  mitund   Schüler, die die 9. Schulstufe
                                         Ausbildungsbetrieben                bzw.    an einer
                                                                                     den
            Landesberufsschulen
            Zusammenarbeit
      ••• AHS-Oberstufe
            Zusammenarbeit
            Vorbereitung     oder
                              für  mit
                           • Hinweis:
                                   mit
                                   die   Ausbildungsbetrieben
                                    an Schülerinnen
                                        einer  BMHS    und   Schüler, haben,
                                                        verbracht
                                         Ausbildungsbetrieben
                                        Lehre     &  Matura                  bzw.
                                                                        die die
                                                                             bzw.    den
                                                                                9.dürfen
                                                                                   Schulstufe
                                                                                      den die
                                                                                                an einer
     • Landesberufsschulen
            Zusammenarbeit
            Zusammenarbeit         mitmitAusbildungsbetrieben
                             AHS-Oberstufe  Ausbildungsbetrieben
                                               oder an einer BMHS verbracht  bzw. bzw.
                                                                                     den
                                                                                    haben,   den
                                                                                             dürfen  die
            Vorbereitung      für
            Landesberufsschulen
       • Polytechnische      Schule
            Landesberufsschulen    die  Lehre
                                      nicht  in   &  Matura
                                                 einem    „freiwilligen      10.  Schuljahr   besuchen.“
            Vorbereitung
       •• Landesberufsschulen für  die  Lehre
                             Polytechnische       &
                                              Schule Matura
                                                       nicht in einem „freiwilligen 10. Schuljahr besuchen.“
            Landesberufsschulen
            Hinweis:
     • Vorbereitung  Schülerinnen
                              für dieundLehreSchüler,    die die 9. Schulstufe an einer
                                                  & Matura
            Hinweis: Schülerinnen
            Vorbereitung
        •• AHS-Oberstufe      für
                              oder   anund
                                   die  LehreSchüler,
                                         einer    &
                                                 BMHS    die
                                                     Matura     die 9. Schulstufe
                                                           verbracht      haben, dürfen an einer
                                                                                              die
            Vorbereitung
         •• Vorbereitung
            Hinweis:          für
                              für
                     Schülerinnen  die
                                   die   Lehre
                                        Lehre
                                       und        &  Matura
                                                  & Matura
                                             Schüler,    die    dieFeldbach,
                                                                     9. 2,
                                                                         Schulstufe     an Tel.:
                                                                                            einer
            AHS-Oberstufe     oder
                        PTS Feldbach,annicht
                                         einer   BMHS
                                         Mozartweg
                                          PTSSchüler,
                                              Feldbach,    verbracht
                                                        2,die
                                                           8330
                                                          Mozartweg       haben,    dürfen
                                                                                Tel.:
                                                                           833010.    03152
                                                                                 Feldbach,    die
                                                                                              2093,
                                                                                                 03152 2093,
            Vorbereitung
            Polytechnische
     •• Hinweis:
         •• AHS-Oberstufe
            Hinweis:            für
                              Schule
                     Schülerinnen
                              oder
                     Schülerinnen
                        E-Mail:
                                      die
                                       und
                                     annichtLehre
                                         einer
                                       und
                                               inBMHS
                                             Schüler, &
                                                  einem    Matura
                                                            „freiwilligen
                                                                die
                                                           verbracht
                                                         die
                                direktion@poly-feldbach.at,     die
                                                                     9.
                                                                     9.
                                                                         Schulstufe
                                                                          haben,
                                                                         Schulstufe
                                                                                    Schuljahr
                                                                                        an
                                                                                    dürfen
                                                                                        an
                                                                      www.poly-feldbach.at    diebesuchen.“
                                                                                            einer
                                                                                            einer
            Polytechnische
            Hinweis:          Schule
                      Schülerinnen
            AHS-Oberstufe              und
                              oder annicht     in
                                          E-Mail: einem
                                             Schüler,
                                         einer              „freiwilligen
                                                  direktion@poly-feldbach.at,
                                                          die    die  9.       10.
                                                                         Schulstufe Schuljahr
                                                                                         an   diebesuchen.“
                                                                                   www.poly-feldbach.at
                                                                                            einer
     • Hinweis:      Schülerinnen
            Polytechnische
            AHS-Oberstufe     Schule
                              oder   anund
                                         einer inBMHS
                                             Schüler,
                                                  einem
                                                 BMHS
                                                           verbracht
                                                         die„freiwilligen
                                                           verbracht
                                                                          haben,
                                                                               10. dürfen
                                                                die 9. Schulstufe
                                                                          haben,        an einer
                                                                                    Schuljahr
                                                                                    dürfen    die besuchen.“
            AHS-Oberstufe
         • Polytechnische
            AHS-Oberstufe      oder
            Hinweis: Schülerinnen
                              Schule an
                              oder annichteiner
                                           und
                                         einer   BMHS
                                                  Schüler,
                                               inBMHS      verbracht
                                                  einemverbracht
                                                            „freiwilligen  haben,
                                                                 die diehaben,
                                                                            9. 10.  dürfen
                                                                               Schulstufe
                                                                                    Schuljahr
                                                                                    dürfen    die
                                                                                              diean  einer
                                                                                                  besuchen.“
            Polytechnische
                         PTS
            Polytechnische    Schule
                              Feldbach,
                              Schule   nicht
                                       nicht   in einem
                                           Mozartweg
                                               in einem
                                                   einem  2,„freiwilligen
                                                              8330    Feldbach,
                                                             „freiwilligen     10.
                                                                                10. Schuljahr
                                                                                   Tel.: 03152
                                                                                     Schuljahr    besuchen.“
                                                                                                  2093,
                                                                                                   besuchen.“
            AHS-Oberstufe
            Polytechnische
                         PTS     odernicht
                              Schule
                              Feldbach, an   einer
                                               in
                                           Mozartweg  BMHS2,      verbracht
                                                            „freiwilligen
                                                              8330    Feldbach,  haben,
                                                                               10.          dürfen
                                                                                    Schuljahr
                                                                                   Tel.: 03152         die
                                                                                                  besuchen.“
                                                                                                  2093,
                         E-Mail:
                         PTS     direktion@poly-feldbach.at,
                              Feldbach,    Mozartweg      2, 8330        www.poly-feldbach.at
                                                                      Feldbach,    Tel.:10.
                                                                                         03152    2093, besuchen.“
            Polytechnische
                         E-Mail:Schule     nicht in einem
                                 direktion@poly-feldbach.at,       „freiwilligen            Schuljahr
                                                                         www.poly-feldbach.at
                         PTS  Feldbach,
                         E-Mail:           Mozartweg 2, 8330 Feldbach,
                                 direktion@poly-feldbach.at,                       Tel.: 03152 2093,
                                                                         www.poly-feldbach.at
                         PTS  Feldbach,
                         PTS Feldbach,
                              Feldbach,    Mozartweg
                                           Mozartweg 2,   2,  8330
                                                          2, 8330     Feldbach,
                                                              8330 Feldbach,
                                                                       Feldbach,   Tel.: 03152
                                                                                   Tel.: 03152    2093,
                                                                                          03152 2093,
                                                                                                  2093,
                         E-Mail:
                         PTS     direktion@poly-feldbach.at,
                                           Mozartweg                     www.poly-feldbach.at
                                                                                   Tel.:
                         E-Mail:
                         E-Mail: direktion@poly-feldbach.at,
                                  direktion@poly-feldbach.at,            www.poly-feldbach.at
                                                                         www.poly-feldbach.at                                                    15
                         E-Mail: direktion@poly-feldbach.at,
                          PTS Feldbach,       Mozartweg 2, 8330          www.poly-feldbach.at
                                                                             Feldbach, Tel.: 03152 2093,
                      E-Mail: direktion@poly-feldbach.at, www.poly-feldbach.at
Sie können auch lesen