Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft

Die Seite wird erstellt Dastin Geier
 
WEITER LESEN
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Diepfliker Anzeiger
                Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Diepflingen

April 2021            Nr. 255
Ausgabedatum          16.04.2021
Erscheint             jeweils in der 2. Hälfte des Monats
Redaktionsschluss     Ausgabe Mai 2021: 14.05.2021
Auflage               340 Exemplare
Herausgeberin         Gemeindeverwaltung Diepflingen

              Am 31.03.2021 überflog eine «Handy-Flasche» die Gemeinde Diepflingen.

                      Foto: Monica Kindler

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                            Seite 1
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Gemeindeverwaltung - Impressum

Gemeindeverwaltung Diepflingen              Tel.                  061 975 96 96
Sommerauweg 11                              E-Mail                gemeinde@diepflingen.ch
4442 Diepflingen                            Homepage              www.diepflingen.ch

Gemeindeverwalterin                         Monica Kindler
Gemeindeverwalterin Stv / Redaktion         Sybille Heiber

Schalteröffnungszeiten                      Montag                16.00 - 18.30 Uhr
                                            Mittwoch              11.00 - 14.00 Uhr
                                            Freitag               09.00 - 11.00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit                 Montag                08.30 - 11.30 Uhr
                                                                  15.00 - 18.30 Uhr
                                            Dienstag - Freitag    08.30 - 11.30 Uhr
                                                                  14.00 - 16.00 Uhr

Aktuelle News                               «Gemeinde News» App bei Google Play oder App Store
                                            Homepage www.diepflingen.ch

Inserate Preise                             1 Seite       CHF 120.00
                                            1/2 Seite     CHF 70.00
                                            1/3 Seite     CHF 35.00

Inhaltsverzeichnis

Seite         3       Abfallkalender 2021
Seite       4-5       Gemeinderat und Verwaltung - Mitteilungen
Seite      6-11       Kantonale Mitteilungen
Seite     12-13       Schule
Seite     14-24       Vereine und Institutionen
Seite        23       Was lauft in Diepflike

Gratisinserate

        Hier könnte Ihr Gratisinserat stehen!
                Melden Sie sich bei:
             gemeinde@diepflingen.ch
                                                             Konditionen für das Gratisinserat:
                                                                         3 Zeilen
                                                                     max. 105 Zeichen

                            als Gratisinserat gilt:
                    wenn Sie etwas zu verschenken haben

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                        Seite 2
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Abfallkalender 2021

Entsorgungspartner in unserer Gemeinde:
Autogesellschaft Sissach-Eptingen AG, 4458 Eptingen, info@agse.ch

Verkaufsstellen:              Gemeindeverwaltung Diepflingen (am Schalter, per Mail, per Tel.)
                              Dorfladen «Brot & So» Thürnen (nur Kehricht-, keine Grüngutvignetten)

Gebühren Kehricht:            17l       ½ Vignette                      CHF      1.25
                              35l       1 Vignette                      CHF      2.50
                              60l       2 Vignetten                     CHF      5.00
                              110l      3 Vignetten                     CHF      7.50
                              240l      1 Containervignette             CHF     16.00
                              600l      1 Containervignette             CHF     47.00
                              800l      1 Containervignette             CHF     50.00

Klein-Sperrgut:               bis 15 Kg, max. Masse 150 x 100 x 50 cm, 3 Vignetten, CHF 7.50

Gebühren Grüngut:             140l      Jahresvignette                  CHF 80.00
                                        Halbjahresvignette ab Juli      CHF 40.00
                              240l      Jahresvignette                  CHF 150.00
                                        Halbjahresvignette ab Juli      CHF 75.00

Abfall-, Wertstoff           Entsorgungsort
Kehricht, Siedlungsabfälle:  Jeden Dienstag per Tour
Papier:                      Sammelcontainer auf dem Entsorgungsplatz
                             oder Touren am: 16.06.2021, 22.09.2021, 15.12.2021
Karton:                      Sammelcontainer auf dem Entsorgungsplatz
                             oder Touren am: 05.08.2021, 28.10.2021
Küchenabfälle / Grüngut:     Touren am: 21.04.2021, 05.05.2021, 19.05.2021, 02.06.2021
                             mit Grüngutcontainer
Alu / Blech / Glas:          Sammelcontainer auf dem Entsorgungsplatz
Alu Kaffeekapseln:           Sammelcontainer auf dem Entsorgungsplatz
Textil (Kleider, Schuhe):    Sammelcontainer auf dem Entsorgungsplatz
Tierkadaver:                 Anmeldung beim Wasenmeister Vito Rauseo Tel. 079 476 77 41
Altmetall:                   Abfallmulde beim Gemeindeplatz am: 23.10.2021
PET, Batterien, Medikamente: Zurück in die Verkaufsstelle

Die Touren sind                              jeweils ab Sammelpunkt
Bereitstellung an den Sammelpunkten          jeweils vor 7.00 Uhr

Hauskehricht:                 Wir stellen immer wieder fest, dass Kehrichtsäcke von neugierigen und
                              gefrässigen Tieren aufgerissen werden und ein entsprechendes Chaos
                              hinterlassen wird. Aus diesem Grund ist es nicht gestattet, den Kehricht
                              bereits am Vorabend bereitzustellen. Um Probleme mit dem Aufreissen
                              der Säcke zu vermeiden, können Sie die Abfallsäcke in einem
                              Rollcontainer an den Sammelplatz stellen.

Strassenreinigung:            Gebrüder Thommen KLG, Buckten
                              Die nächsten Daten: 22.04.2021, 27.05.2021, 24.06.2021, 29.07.2021

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                      Seite 3
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Gemeinderat und Verwaltung - Mitteilungen

Bevölkerungsstatistik
16.04.2021           767 Einwohnerinnen und Einwohner
15.03.2021           759 Einwohnerinnen und Einwohner
15.02.2021           756 Einwohnerinnen und Einwohner

Geburten
Im März sind zur Welt gekommen:

04.03.2021 Till Vosseler
11.03.2021 Matteo Näf

Wir gratulieren den Eltern zur Geburt und wünschen viel Freude mit den neuen Erdenbürgern.

Kantonale Leinenpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit
Viele einheimische Wildtiere pflanzen sich in den Frühlingsmonaten fort. Die Brut- und Setzzeit dauert
vom 01.04.2021 – 31.07.2021. Während dieser Zeit sind Hundehalterinnen und Hundehalter verpflichtet,
ihre Hunde auch im Wald und an den Waldrändern an der Leine zu führen.

Hinweis für Hundehalterinnen und Hundehalter
Im überbauten Siedlungsgebiet und an verkehrsreichen Strassen gilt die generelle Leinenpflicht für
Hunde.
Hunde haben keinen Zutritt zu Sportanlagen, Spielplätzen sowie Kindergarten- und Schulareal.
Hundehalterinnen und Hundehalter sind verpflichtet, den Kot ihrer Hunde auf öffentlichem Grund und
landwirtschaftlich genutztem Land sowie fremdem privatem Areal aufzunehmen und ordentlich zu
entsorgen.

Diepfliker Markt (16.05.2021) ist abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage, die keine frühzeitige Planung zulässt, haben das Markt-OK und der
Gemeinderat schweren Herzens entschieden, den diesjährigen Diepfliker Markt abzusagen.
Wir alle freuen uns auf die Ausgabe 2022!

Ferienaushilfe für Reinigungsarbeiten im Schulhaus
Für die Grossreinigung im Schulhaus suchen wir Ferienaushilfen für Einsätze von 1-2 Wochen.
Arbeitszeiten sind jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis ca.17.00 Uhr.

In den Sommerferien        1 Aushilfe    vom 05.07.2021 – 16. 07.2021
In den Sommerferien        1 Aushilfe    vom 12.07.2021 – 16.07.2021
In den Herbstferien        2 Aushilfen   vom 04.10.2021 – 08.10.2021

Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die Entschädigung erfolgt nach den üblichen Stundenansätzen.

Weitere Auskünfte erteilt die Gemeindeverwaltung unter Tel. 061 975 96 96 (zu Bürozeiten).

Eine Kurzbewerbung mit Personalien und Angaben zum möglichen Arbeitszeitraum sind an die
Gemeindeverwaltung, Sommerauweg 11, 4442 Diepflingen oder per Mail gemeinde@diepflingen.ch zu
richten.

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                       Seite 4
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Gemeinderat und Verwaltung - Mitteilungen

Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern
Gemäss den gesetzlichen Bestimmungen dürfen Hecken, Bäume und Sträucher die
Strassenverkehrssicherheit nicht beeinträchtigen.

Sie dürfen entlang der öffentlichen Verkehrsanlagen nicht zu weit in das Trottoir, respektive in den
Fahrbahnbereich ragen.

Die Höhe muss mindestens 4.5 m über der Fahrbahn/Strasse respektive 2.5 m über dem Trottoir
betragen.

Ebenso sind Beleuchtungskandelaber, Verkehrs- und Strassenschilder, Hydranten sowie Randsteine
wenn nötig freizulegen.

Grünhecken müssen auf die Grenzlinie zurückgeschnitten werden.
Die Übersichtlichkeit an Strassenverzweigungen und Privateinfahrten ist für alle Arten von
Abgrenzungen zu beachten.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass, wenn dieser Aufforderung nicht nachgekommen wird
   • Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer im Falle eines Unfalls haftbar werden
   • Der Gemeinderat befugt ist, als Ersatzmassnahme den Rückschnitt der Pflanzen auf Kosten der
       Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer vornehmen zu lassen.

Gesetzlich vorgeschriebene Mindestmasse für Bäume, Hecken und Sträucher entlang von
öffentlichen Strassen und Wegen:

Die erwähnten Ausführungen wurden auszugsweise dem Polizeireglement und Strassenreglement
Diepflingen sowie den gesetzlichen Bestimmungen des EG ZGB, RGB sowie RBV entnommen. Die
Aufzählung ist nicht abschliessend und Änderungen bleiben vorbehalten.

Diepflingen, April 2021

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                         Seite 5
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Kantonale Mitteilungen

Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt dieses Jahr wieder eine Fahrplanvernehmlassung für den
öffentlichen Verkehr durch. Ab 26. Mai bis 13. Juni 2021 werden die Fahrplanentwürfe aller Linien für
den Fahrplan 2022 (gültig ab 12. Dezember 2021) im Internet auf www.fahrplanentwurf.ch publiziert.

Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. Hierzu ist ab 26.
Mai 2021 auf www.fahrplanentwurf.ch ein entsprechendes Formular aufgeschaltet. Diese
Stellungnahmen, z.B. bei fehlenden Anschlüssen oder nicht mehr möglichen Fahrten, werden
zusammen mit den Transportunternehmen geprüft und je nach Machbarkeit im Fahrplan 2022
berücksichtigt oder für die weitere Planung aufgenommen.

Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.

                               Zu vermieten ab Juli 2021
                               Am Strassenackerweg 1, 4442 Diepflingen

                               Helle 2 Zimmer Dachwohnung (1. OG) mit Balkon
                                                       Wohnfläche 61 m2
                                                      CHF 1‘090.- inkl. HNK
                                                       Parkplatz CHF 50.-
                               Parkett-/Keramikböden, Wohnküche mit GWM, Bad mit Wanne und
                               WM/Tumbler
                                                                               Auskunft erteilt:
                                                      PROMOBA Immobilien AG, 4450 Sissach
                                                  Tel. 061 973 90 80 Mail: info@promoba.ch

                      Informationen unter www.boerse-sissach.ch

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                         Seite 6
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Kantonale Mitteilungen

„Fürenand in Baselland“

     Auf der Seite fürenand.baselland.ch findest Du Ideen und Tipps, wie du in Kontakt mit anderen
     bleiben kannst, Dir und anderen etwas Gutes tun kannst und Deine psychische Gesundheit
     stärken kannst.
     Wenn Du dich traurig oder einsam fühlst, gib Dir einen Ruck und kontaktier jemanden aus dem
     Freundes- oder Familienkreis oder am Arbeitsplatz. Und wenn Du niemanden hast, der Dir
     zuhören würde, wende Dich an eine Selbsthilfegruppe oder eine psychologische Beratung.
     Die folgenden telefonischen Hilfsangebote sind anonym und kostenlos*. Gespräche entlasten
     und können Dir Kraft geben. Es ist ein Zeichen von Stärke, seine Grenzen zu erkennen und sich
     zur Lösung eines Problems Hilfe zu holen – im Freundeskreis oder eben professionell.

     * Anrufe bei Telefon 143 kosten unabhängig von der Gesprächsdauer lediglich 20 Rappen (Festnetz) und 20 bis 70 Rappen (Mobilnetz)
     bzw. 70 Rappen aus öffentlichen Telefonkabinen.

                                 143 Hilfe für Erwachsene
                                 147 Hilfe für Kinder und Jugendliche
                                 061 552 56 48 Corona Hilfetelefon für Personen mit Schwierigkeiten infolge
                                 Isolation und Quarantäne

                                 App «Wie geht es Dir?»
                                 https://www.wie-gehts-dir.ch

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                                                   Seite 7
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Kantonale Mitteilungen
                                                                      Eidgenössisches Departement des Innern EDI

                                                                      Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und
                                                                      Veterinärwesen BLV
                                                                      Kommunikation

Medienmitteilung
Datum                 09.04.2021

Vogelgrippefälle bei Hausgeflügel in
Deutschland – vorbeugende Massnahmen in
der Schweiz
In Deutschland wurde das Virus der aviären Influenza (Vogelgrippe) des Subtyps H5N8 in
zahlreichen Geflügelhaltungen nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit
und Veterinärwesen (BLV) ordnet in Absprache mit den kantonalen Behörden
vorbeugende Massnahmen an. Das Virus ist nach heutigem Kenntnisstand für den
Menschen ungefährlich.

In Deutschland wurde am 22. März 2021 das aviäre Influenzavirus H5N8 in einem Geflügelbetrieb
mit Aufzucht von Junghennen nachgewiesen. Viele bereits infizierte Junghennen wurden über
mobile Geflügelhändler verkauft. So hat sich die Krankheit über mehrere Bundesländer verbreitet.
Insbesondere betroffen ist Baden-Württemberg. Nach heutigen Kenntnissen wurden keine
infizierten Tiere legal in die Schweiz verkauft.

In Deutschland wurden zur Bekämpfung der Vogelgrippe rund um die Seuchenbetriebe Schutz-
und Überwachungszonen verhängt. Im süddeutschen Raum reichen diese auf Schweizer Boden.
Das BLV überwacht die Situation seit Beginn und erlässt nun für bestimmte Gebiete vorbeugende
Massnahmen. Die Massnahmen sollen eine Einschleppung des Virus verhindern und eine
allfällige Ausbreitung sogleich unterbinden.

Vorbeugende Massnahmen ab Samstag, 10. April, 00:00 Uhr

Die folgenden Massnahmen gelten in einigen grenznahen Gemeinden der Kantone
Schaffhausen, Aargau und Basel-Land. Die einzelnen Gemeinden werden in der Verordnung
genannt. Die Massnahmen gelten ab dem 10. April 2021 um 00:00 Uhr.

       Hausgeflügel darf nicht in eine andere Stallung verstellt werden.
       Märkte und Veranstaltungen mit Geflügel sind verboten. Das Verbot ist unabhängig von
        aufgrund der Coronavirus-Epidemie geltenden Regeln.
       Mist von Geflügel darf nicht aus den betroffenen Gebieten verbracht werden.
       Eine Bewilligung durch die kantonalen Behörden ist nötig, wenn Geflügel zum
        Schlachthof transportiert oder Geflügel ein- oder ausgestallt werden soll.
       Auffällige Häufungen von kranken oder verstorbenen Hühnern müssen den kantonalen
        Behörden gemeldet werden.
       Geflügelhaltende, welche sich noch nicht bei der kantonalen Behörde registriert haben,
        müssen dies umgehend nachholen.

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                                Seite 8
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Kantonale Mitteilungen

Es wird zudem dringend empfohlen, in den geregelten Gebieten den Auslauf von Geflügel auf
den Aussenklimabereich zu beschränken.

Als vorbeugende Massnahme ist bis mindestens am 18. April 2021 auch der Export von lebendem
Geflügel, Geflügelfleisch und Eiern sowie tierischen Nebenprodukten aus der gesamten Schweiz
untersagt. Genauere Informationen sind der Verordnung und der Erläuterung zu entnehmen. Eier
für den Konsum und Fleischprodukte dürfen in der Schweiz ohne Einschränkung verkauft werden.
Geflügelprodukte wie Pouletfleisch und Eier können nach wie vor ohne Bedenken konsumiert
werden.

Das BLV steht in engem Kontakt mit den deutschen Behörden und den kantonalen
Veterinärämtern. Die Situation wird laufend analysiert. Die Massnahmen werden, wenn nötig,
angepasst.

Aufmerksamkeit ist wichtig

Geflügelhaltende, die seit Anfang März lebendes Geflügel von einem mobilen Händler in
Deutschland erworben haben, sollen sich umgehend beim zuständigen kantonalen Veterinäramt
melden. Die Geflügelhaltenden, insbesondere im grenznahen Raum zu Baden-Württemberg, sind
dazu aufgerufen, ihre Tiere genau zu beobachten.

Bisher nur Fälle von Vogelgrippe bei Hausgeflügel in Deutschland

Das aktuelle Geschehen konzentriert sich auf Hausgeflügel in Deutschland. Es steht nicht im
Zusammenhang mit den kürzlich aufgetretenen Fällen von Vogelgrippe bei Wildvögeln in der
Bodenseeregion. Nach heutigem Wissensstand ist die Krankheit nicht auf den Menschen
übertragbar.

Weitere Informationen: Webseite BLV

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
Medienstelle
Tel. 058 463 78 98
media@blv.admin.ch

Verantwortliches Departement:                     Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                     Seite 9
Diepfliker Anzeiger - Kanton Basel-Landschaft
Kantonale Mitteilungen

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021   Seite 10
Kantonale Mitteilungen
  «Der April macht was er will.» (Fotos Sybille Heiber)

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                Seite 11
Informationen und Berichte der Schule

Adresse und Kontakt
Adresse                           Schulweg 1, 4442 Diepflingen
Tel. Lehrpersonenzimmer           061 971 58 45
Sekretariat                       Coralie Weingartner, sekretariat@schule-diepflingen.ch
Hauswart                          Vito Rauseo, Tel. 079 476 77 41

Schulleitung
Schulleiterin ad Interim          Pia Bühler, Schulweg 1, 4442 Diepflingen
Tel.                              061 971 57 54
E-Mail                            schulleitung@schule-diepflingen.ch
Telefonische Erreichbarkeit       In der Regel Dienstag & Donnerstag zwischen 11.00 und 14.00 Uhr.

Der neue Schulleiter Thomas Ramel stellt sich vor:

19.03.2021

Schulleitung und Team der PS Diepflingen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

Ich werde ab April 2021 zusammen mit Pia Bühler, dem Lehrpersonenteam und dem Schulrat die PS
Diepflingen leiten und Ihre Kinder in ihren 2 Kindergarten-und 6 Schuljahren ideal begleiten.
Im neuen Schuljahr 2021/2022 -mit Schuljahresbeginn für Sie und Ihre Kinder am Montag, 16.08.2021 -
trage ich die Verantwortung in der Leitung der Schule.

Ich freue mich, mit Ihren Kindern, mit Ihnen, mit den Lehrpersonen, dem Schul- und Gemeinderat
zusammenzuarbeiten.

Ich heisse Thomas Ramel, bin in Binningen und Birsfelden aufgewachsen und besuchte in Binningen die
2 Kindergartenjahre, danach in Birsfelden die obligatorische Schulzeit und schliesslich in Muttenz das
Gymnasium. Ich absolvierte in Basel an der Universität Basel das Masterstudium Sport, Bewegung und
Gesundheit mit Unterrichtsberechtigungen von der Primar-bis zu Tertiärstufe. Ich unterrichtete danach
an Schulen in Basel, Baselland, Aargau und Solothurn. Seit 2008 unterrichte ich Sport am
Wirtschaftsgymnasium/an der Wirtschaftsmittelschule Basel und werde da weiterhin, meine Tätigkeit an
der PS Diepflingen ergänzend, in einem Teilpensum Sport unterrichten.

Ich war selber in verschiedenen Sportarten aktiv und arbeitete als Trainer und Coach im professionellen
und im Jugend-/Kindersport. Skifahren, langlaufen, Velofahren, Mountainbiken, Windsurfen und
Schwimmen sind Sportarten, die ich in meiner Freizeit gerne aktiv betreibe.

Viele schöne, überaus positive Erfahrungen mit begeisternden Schulleitungen, leider aber auch etliche
Erkenntnisse aus Handlungen und Haltungen inkompetenter Schulleitungen und Schulräte bewogen
mich, selber eine Schule zu leiten und mich in allen Kompetenzbereichen für die Beteiligten einzusetzen.

Die Schulrätinnen und der Gemeinderat zeigten mir in den Gesprächen, wie engagiert und professionell
sie ihre Aufgabe für die PS Diepflingen mit Ihren Kindern und den Lehrpersonen ausüben.
Ich merkte, dass sie mir vertrauen und mich im PS Diepflingen-Team dabeihaben wollen.

Bei meinem Besuch der Schule überzeugte mich die freundliche, herzliche und offene Stimmung bei den
Kindern, den Lehrpersonen und der Schulleiterin P. Bühler und ich will sehr gerne Teil dieses Teams
sein.

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                     Seite 12
Informationen und Berichte der Schule

Ich danke Ihnen für das Vertrauen, das Sie dem Schul-und Gemeinderat, der Schulleiterin P. Bühler,
den Lehrpersonen schenkten und neu auch mir schenken.

Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte waren, sind und bleiben ein überaus wichtiger Teil dieses
PS Diepflingen-Teams.

Ich werde Ihre Kinder in ihren Kindergarten-und Primarschuljahren in und mit diesem PS Diepflingen-
Team ideal begleiten, unterstützen und fördern!

Los Diepflingen Hollywood kommt nach Diepflingen

In der Zeit zwischen den Fasnachtsferien und den Osterferien fühlte man sich in der Schule Diepflingen
wie in Hollywood. In verschiedenen Räumen und Zimmern waren Filmsets aufgestellt, denn die
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse haben für das schweizerische Lernfilmfestival Lernfilme
produziert. In der ersten Woche nach den Fasnachtsferien wurden Ideen gesammelt und die Drehbücher
geschrieben. Ab Mitte der zweiten Woche mussten die Requisiten und die Stative gebaut werden, damit
in der dritten Woche gefilmt werden konnte. In der letzten Woche wurden die Filme noch geschnitten
und fertig gemacht. Am zweiten Juni ist die online Preisverleihung des Festivals.
Die Videos findet man unter folgendem Link:
https://www.lernfilm-festival.ch/wettbewerb-2021/eingaben-kategorie-primar/

Dies sind die Filme der 5. und 6. Klasse, wir wünschen viel Spass beim Ansehen. (Severin Hess)

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                      Seite 13
Vereine und Institutionen

         Junge Familie sucht Eigenheim
        mit Garten im schönen Diepflingen

                                             Wir freuen uns auf Ihr
                                                    Angebot

                                                     Marc Sägesser
                                                           &
                                                     Melanie Roussis

                                                     Mobil 079 576 23 26
                                             Email: sofia.melanie@hotmail.com

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                 Seite 14
Vereine und Institutionen - Spitex

Zuhause ist es doch am schönsten
Ziel der Spitex ist, die Selbstständigkeit des Klienten / der Klientin zu erhalten und zu fördern.
Dabei versuchen die Spitex-Mitarbeitenden, das private Umfeld der Betroffenen, wenn immer
möglich in die Hilfe und Pflege einzubeziehen.

 Was bieten wir an?
            Abklärung, Beratung
            Grundpflege
   Behandlungspflege
   Hauswirtschaftshilfe
   Spitex Plus:

                 Mahlzeitendienst
                 Fahrdienst
                 Einkaufen, Botengänge
                 Begleitung ausser Haus
                 Soziale Abklärungen und Beratungen
                 Spezielle Reinigungsaufträge
                 Coiffeuse (kommt zu Ihnen nach Hause)
                 Podologin (kommt zu Ihnen nach Hause)

Neu – Regionaler Nachtdienst
Für Sie von 22:00 bis 7:00 unterwegs.

                            Für spontane, ungeplante Einsätze
                            Brauchen Sie Hilfe in der Nacht, wenden Sie sich an die
                            Medizinische Notrufzentrale (MNZ), welche die Einsätze triagiert
                            und an den Regionalen Nachtdienst weiterleitet.

                          Für reguläre, planbare Einsätze
                          Der Regionale Nachtdienst bietet Sicherheit, Unterstützung sowie
Entlastung in schwierigen Lebenslagen während der Nacht.
Für regelmässige Einsätze in der Nacht, wenden Sie sich an die Spitex Thürnen-Diepflingen.
Diese bespricht mit Ihnen Ihren Bedarf und koordiniert den Einsatz mit dem Regionalen
Nachtdienst.

  Spitex Thürnen-Diepflingen   Sommerauweg 15   4442 Diepflingen                 061 971 64 80
                         info@spitextd.ch www.spitextd.ch

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                Seite 15
Vereine und Institutionen - Spitex

Spitex Jahresbericht 2020
Projekte

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021   Seite 16
Vereine und Institutionen - Spitex

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021   Seite 17
Vereine und Institutionen

Verschiebung der Flugtage Wittinsburg auf den 19.-21. August 2022

Unter dem Eindruck der aktuellen Corona-Situation hat das Organisationskomitee der Flugtage
Wittinsburg in den vergangenen Tagen intensiv über die Durchführbarkeit der diesjährigen Flugtage
Wittinsburg diskutiert.

Bis heute steht nicht fest, ab wann und unter welchen Auflagen der Bundesrat die Durchführung von
Grossanlässen wieder zulässt.

Diese Planungsunsicherheit, ob Ende August 2021 Grossveranstaltungen erlaubt würden oder nicht, ist
für unser Vorhaben zu riskant.

Aus diesem Grund haben wir den Entschluss gefasst, die traditionellen Wittinsburger Flugtage um ein
Jahr, auf das Wochenende vom 19.-21. August 2022 zu verschieben.

Es liegt uns viel daran festzuhalten, dass dies nur dank unseren geschätzten Landwirten möglich ist. Sie
haben uns mündlich zugesichert, das benötigte Land auch im 2022 zur Verfügung zu stellen.

Diese Bereitschaft ist nicht selbstverständlich und freut uns ausserordentlich!

Ein grosses DANKESCHÖN geht deshalb im Namen des OK an diese Landwirte.

Wittinsburg, 17. März 2021

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                      Seite 18
Vereine und Institutionen – Mitteilungen der reformierten Kirchgemeinde

  Denn Gott hat uns nicht einen
  Geist der Verzagtheit gegeben,
  sondern den Geist der Kraft und
  der Liebe und der Besonnenheit.”
  2.Timotheus 1,7

Unsere vielfältigen aktuellen Anlässe und Angebote finden Sie auf unserer Homepage
www.refsissach.ch sowie in unserer Publikation Kontakt, welche den Mitgliedern unserer
Kirchgemeinde 6mal jährlich nach Hause geliefert wird.

Ihre Ansprechperson aus dem Pfarrteam

Pfarrer:                   Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, Thürnen
                           Tel: 061/971 28 08 oder 061/973 07 79
                           Email: gerd.sundermann@refsissach.ch

Ansprechpartner aus der Kirchenpflege für Diepflingen

Kirchenpflege:             Esther Vogt, Weiermattstrasse 37, Böckten,
                           Tel. 061 971 99 60
Jugendarbeit:              Esther Meier, Jakobshof Sissach, Tel. 079 731 98 44

                                   www.refsissach.ch

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                       Seite 19
Vereine und Institutionen – Agenda der katholischen Pfarrei Sankt Josef, Sissach

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                         Seite 20
Vereine und Institutionen – Mütter- und Väterberatung

                                   Homburgertal und Umgebung

 Daten Mütter- und Väterberatung
 für die Gemeinden Läufelfingen, Buckten, Känerkinden, Rümlingen, Häfelfingen, Wittinsburg,
 Zeglingen, Rünenberg, Kilchberg, Diepflingen und Thürnen

     Telefonsprechstunden

 Jeden Dienstag       18.00 – 19.00                 Telefonnummer         062 285 00 85
 Jeden Freitag        08.00 – 09.00                 Mail                  mvb@gebaeren.ch

     Beratungen in den Gemeinden

 26.04.2021     14.00-16.00 Rünenberg Gemeindeverwaltung (kl. Sitzungszimmer)
 06.05.2021     09.00-11.00 Läufelfingen Gemeindeverwaltung (Sitzungszimmer)
 10.05.2021     09.00-11.00 Thürnen Mehrzweckhalle (Sanitätszimmer)
 17.05.2021     09.00-11.00 Buckten Gemeindehaus (Kochschule)
 25.05.2021     14.00-16.00 Rünenberg Gemeindeverwaltung (kl. Sitzungszimmer)
                            Achtung Dienstag!
 02.06.2021    09.00-11.00 Läufelfingen Gemeindeverwaltung (Sitzungszimmer)
                            Achtung Mittwoch!
 07.06.2021    09.00-11.00 Thürnen Mehrzweckhalle (Sanitätszimmer)
 14.06.2021    09.00-11.00 Buckten Gemeindehaus (Kochschule)
 21.06.2021    14.00-16.00 Rünenberg Gemeindeverwaltung (kl. Sitzungszimmer)
 01.07.2021    09.00-11.00 Läufelfingen Gemeindeverwaltung (Sitzungszimmer)
 05.07.2021    09.00-11.00 Thürnen Mehrzweckhalle (Sanitätszimmer)
 12.07.2021    09.00-11.00 Buckten Gemeindehaus (Kochschule)
 19.07.2021    14.00-16.00 Rünenberg Gemeindeverwaltung (kl. Sitzungszimmer)
 26.07.2021 – 08.08.2021 Ferien (Telefon wird in dringenden Fällen bedient!)

     Beratung in der Gemeinde nach Vereinbarung
 Aufgrund grosser Nachfrage und damit wir Ihnen längere Wartezeiten ersparen können, bitten wir
 Sie, sich vorab telefonisch einen Termin zu sichern.

     Beratung nach Vereinbarung zu Hause
 Bei speziellen Situationen oder wenn Ihnen die Termine nicht möglich sind, bieten wir auch
 Hausbesuche an. Diese planen Sie bitte vorab telefonisch.

 Bitte bringen Sie zur Beratung das Gesundheitsheft und ein Frottéetuch für Ihr Kind mit.

 Wir freuen uns Sie und Ihr Kind in unserer Beratung begrüssen zu dürfen.

 Regula von Arx                              Franziska Zumbrunn
 Mütterberaterin                             Mütterberaterin
 Pflegefachfrau HF                           Hebamme MS

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                    Seite 21
Vereine und Institutionen

                        In 4442 Diepflingen gesucht:
                          liebevolle Tagesfamilie für Geschwister
                 1.5- jähriges Mädchen und 6- jähriger Knabe (Sommer 1. Klasse)
           per ca. Juni, an ein bis drei Tagen pro Woche (je nach Dienstplan der Eltern)

Spricht Sie dieses Inserat an, oder könnten Sie sich vorstellen, nach Ihren eigenen Wünschen und
Kapazitäten als Tagesfamilie in Diepflingen tätig zu sein, dann melden Sie sich. Gerne geben wir
Ihnen unverbindlich Auskunft über diese bereichernde und sinnvolle Tätigkeit.

                                  Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

                        Der Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet (VTOB)

•   sichert qualitativ einwandfreie und gesetzlich konforme Betreuungsverhältnisse.
•   kümmert sich um die administrativen, finanziellen und rechtlichen Belange.
•   bietet als Arbeitgeber den Tagesfamilien ein geordnetes Arbeitsverhältnis sowie fachliche Aus- und
    Weiterbildung, Begleitung und Beratung.
•   freut sich über Ihr Interesse!

Tagesfamilien Oberes Baselbiet; Telefon: 061 902 00 40; Mail: info@vtob.ch; Info: www.vtob.ch
Zuständige Vermittlerin: Sara Schmid; Telefon: 079 638 56 48

                                    GOODBYE MASCARA
                                  HELLO LASH EXTENSIONS

                         Der Augen-Blick zählt, in dieser Zeit noch mehr als sonst.

                                   Wimpernverdichtung/-verlängerung Volumentechnik

                               Colette Roussis Gänsackerweg 5, 4442 Diepflingen
                                       079 510 04 25 www.guggs-du.ch

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                      Seite 22
Was lauft in Diepflike

Regelmässige Trainingszeiten in der Turnhalle Diepflingen:
Während den Schulferien ist die Turnhalle geschlossen.

Tag          Uhrzeit              Anbieter                      Informationen
Mittwoch     17.45 – 18.45 Uhr    Fitness Diepflingen / Jugi    1. – 2. Klasse
Mittwoch     19.00 – 20.00 Uhr    Fitness Diepflingen / Jugi    3. – 6. Klasse
Mittwoch     20.15 – 21.30 Uhr    Frauenplauschturnen           Frauen ab 20 Jahren
Donnerstag   17.30 – 18.30 Uhr    FC Sommerau /Wintertraining   zwischen Herbst- und Frühjahresferien
Donnerstag   19.30 – 21.30 Uhr    Tischtennisclub               Junioren und Aktive
Freitag      16.00 – 17.00 Uhr    Kitu Diepflingen              Kinderturnen
Freitag      20.00 – 22.00 Uhr    Fitness Diepflingen/ Aktive   Männer ab 16 Jahren

Schulferien

03.07.2021 – 15.08.2021          Sommer
02.10.2021 – 17.10.2021          Herbst
18.12.2021 – 02.01.2022          Weihnachten
26.02.2022 – 14.03.2022          Fasnacht
09.04.2022 – 25.04.2022          Frühjahr

Termine / Veranstaltungen

Datum      Wer                           Was                  Wo                           Uhrzeit
16.05.2021 Markt OK                      Diepfliker Markt     Abgesagt
23.06.2021 Schule                        Schulschlussfeier    Schulhaus

Der Frauenverein Diepflingen sagt sämtliche Anlässe bis auf Weiteres ab.

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                   Seite 23
Vereine und Institutionen – Frauenverein Diepflingen

                                  AUSSCHREIBUNGEN FRAUENVEREIN
                                  UNSERE NÄCHSTEN ANLÄSSE
                                  Diese Informationen finden Sie auch auf unserer Webpage
                                  www.fv-diepflingen.ch und im Schaukasten.

ABSAGE VON ANLÄSSEN
Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir uns leider gezwungen, die folgenden Anlässe abzusagen:
                     Frauenabend
                     Senioren Zmorge-Treff
                     Mittagstisch
WALDTAG FÜR KINDER                                                                                           SAMSTAG, 19. JUNI 2021
 Zeit/Ort:                    10.00 bis 15.00 Uhr, Wald Diepflingen,
                              Besammlung auf dem Pausenplatz der Primarschule Diepflingen
 Teilnehmer:                  Diepflinger Kinder vom 1. Kindergarten bis zur 6. Primarklasse
 Leitung:                     Frauenverein Diepflingen, Mithilfe und Gestaltung Programm von 1-2
                              Naturpädagoginnen
 Inhalt:                      -Mit allen Sinnen den Wald erleben
                              -Zubereitung eines Wald-Zmittags
                              -Spannende Aktivitäten rund um den Wald und die Natur
                              Das Detail Programm wird je nach Anzahl und Alter auf die Kinder abgestimmt.
                              Die dann geltenden Corona-Bedingungen werden eingehalten. Bei nicht
                              möglicher Durchführung aufgrund der Corona-Situation oder sehr schlechtem
                              Wetter, werden wir den Anlass verschieben, möglichst auf nach den
                              Sommerferien.
 Kosten:                      Mitglieder Fr. 25.-/ Kind, Nicht Mitglieder Fr. 35.-/ Kind
 Anmeldung:                   Bis 10. Mai 2021 bei Angelika Hangartner Innerbichler, 079 609 55 16

ANMELDETALON: Bitte entsprechendes ankreuzen und in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung werfen.
Vorname/Name: ...........................................................................................................................................
Telefon: .................................................................................................
Mitgliedschaft:              ja               nein                noch nicht, bitte schickt mir das Anmeldeformular

 Waldtag für Kinder                         19.Juni 2021
 Vorname/n und Alter der Kinder: ……………………………………………………………………………….
 Nachname: ………………………………………………………………………………………………………..
 Name und Vorname der Eltern:…………………………………………………………………………………
 Natel Nr. ( Erreichbarkeit der Eltern)……………………………………………………………………………

Diepfliker Anzeiger Nr. 255 vom 16.04.2021                                                                                                                  Seite 24
Sie können auch lesen