DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell

Die Seite wird erstellt Peter Seitz
 
WEITER LESEN
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Jahrgang 47 – Mittwoch, 27. Februar 2019 – Nummer 9

    DIESE WOCHE
    Sitzung
    Akteneinsichtsausschuss
    Mo. 11.03., 18.00 Uhr

    Anmeldung
    Schredderaktion

    Rosenmontag:
    Gemeindeverwaltung
    geschlossen -
    Bürgerbüro von 8.00 bis
    12.00 Uhr geöffnet

EXTRA
Presseerklärung zur
Stromtrasse SuedLink

                             www.eichenzeller-nachrichten.de
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Eichenzell   –2–   Nr. 9 / 2019
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Eichenzell   –3–   Nr. 9 / 2019
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Eichenzell   –4–   Nr. 9 / 2019
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Eichenzell   –5–   Nr. 9 / 2019
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Eichenzell                                                           –6–                                                     Nr. 9 / 2019

 Amtliche Bekanntmachungen

Der Vorsitzende
des Akteneinsichtsausschusses
BEKANNTMACHUNG
8. Sitzung des Akteneinsichtsausschusses Weider I
innerhalb der Wahlperiode 2016 - 2021

     am Montag, den 11.03.2019, um 18:00 Uhr
     im Husarenkeller des Eichenzeller Schlösschens

Tagesordnung:

I. Öffentliche Sitzung
1. Eröffnung der Sitzung
2. Beratung des Entwurfs zum Abschlussbericht
3. Beschluss zum Abschlussbericht
4. Verschiedenes
                                                         Peter Seufert
                                                         Vorsitzender

 Aus dem Rathaus

Gemeinsame Presseerklärung
zum Thema SuedLink der Gemeinden
Eichenzell, Künzell und Petersberg
Der Raum Fulda bleibt von der Stromtrasse SuedLink ver-
schont. Die Netzbetreiber Tennet und Transnet BW haben
am Donnerstag, 21.02.2019 den Korridor vorgestellt, den
sie der Bundesnetzagentur für das weitere Planungsver-
fahren vorschlagen werden.

Der Raum Fulda bleibt von der Stromtrasse SuedLink verschont. Die
Netzbetreiber Tennet und Transnet BW haben am Donnerstag den
Korridor vorgestellt, den sie der Bundesnetzagentur für das weitere
Planungsverfahren vorschlagen werden. Dieser Erdkabel-Korridor ver-
läuft von Schleswig über Niedersachsen nach Nordhessen und Süd-
thüringen nach Bayern und Baden-Württemberg. Zwar ist die Bundes-
netzagentur an diesen Vorschlag nicht gebunden und es können sich
im Laufe des Verfahrens auch noch Korrekturen ergeben.
Die Bürgermeister der Gemeinden Petersberg, Eichenzell und Künzell
sind jedoch sehr zuversichtlich, dass es bis zur endgültigen Entschei-
dung über den Korridor durch die Bundesnetzagentur, die Ende des
Jahres 2019 erwartet wird, keine grundlegenden Änderungen mehr
geben wird.
Es ist ein Etappensieg. Die Arbeit der letzten Jahre hat sich gelohnt.
Die Gemeinde Petersberg hatte zusammen mit den benachbarten Ge-
meinden Eichenzell und Künzell ein Aktionsbündnis zum Netzausbau
der Höchstspannungsleitungen gegründet. Selbstverständlich bleiben
die Gemeinden auch bei der Planung (P 43) von Mecklar nach Gra-
fenrheinfeld kooperativ. Ziel des Aktionsbündnisses ist, dass der Netz-
ausbau der Höchstspannungsleitungen anhand fachlicher Kriterien                                           Grafik: Michael Haipeter, Eichenzell
für Mensch und Natur verträglich erfolgt. Im Rahmen der Beteili-
gungsverfahren, umfangreichen Stellungnahmen und vielen Gesprä-           Sie holten sich hierfür auch Unterstützung von einer Anwaltskanzlei
chen mit den Netzbetreibern betonten die Bürgermeister Carsten Froß       und einem Berliner Gutachterbüro.
(Gemeinde Petersberg), Timo Zentgraf (Gemeinde Künzell) und Dieter        Solange die Entscheidung der Bundesnetzagentur noch nicht gefällt
Kolb (Gemeinde Eichenzell) immer wieder die hohen Raumwiderstän-          ist, werden die Gemeinden den Widerstand gegen den Korridorverlauf
de in Osthessen und speziell in ihren Gemeindegebieten.                   auf ihren Gemeindegebieten aufrechterhalten.
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Eichenzell   –7–   Nr. 9 / 2019
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Eichenzell                                                            –8–                                                  Nr. 9 / 2019

Büchemicher Hutzelfeuer
Die Fastnachtskampagne 2018/19 geht in die heiße Phase. Traditionell
wollen wir auch in diesem Jahr, am ersten Sonntag in der Fastenzeit,
wieder den Winter vertreiben.
Am Hutzelsonntag, den 10.03.2019 um 18.00 Uhr, wird das Hut-
zelfeuer unterhalb des Sportplatzes in Büchenberg vom Bauwagen-
Team entfacht.
Hierzu sind alle, ob groß oder klein, recht herzlich eingeladen.
Für Getränke, Wurst vom Grill und sonstige Leckereien wird bestens
gesorgt sein.
Mein Dank nochmal an das Bauwagen-Team Büchenberg für euren
Einsatz, und auf geht’s zum Hutzelfeuer.                     Hubert Aha
                                                           Ortsvorsteher

  Rosenmontag geschlossen
  Am Rosenmontag, 4. März 2019, bleibt die Gemeindever-
  waltung und der Bauhof der Gemeinde Eichenzell geschlossen.
  Das Bürgerbüro ist von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

 Ehe und Altersjubilare                                                    Straßenbeleuchtung defekt?
Wir gratulieren unseren Jubilaren vom 21.02.2019 bis 27.02.2019             Mit über 30.000 Straßenleuchten bringt die RhönEnergie Fulda
                                                                            Licht in die Nacht. Wir sind für Sie ganz einfach unter
75. Geburtstag                                                              www.re-fd.de/kommunen/strassenbeleuchtung, über
Waltrud Albert, Löschenrod                                                  die Homepage Ihrer Gemeinde oder über die Straßenleuch-
Hartmut Schneider, Eichenzell                                               ten-Hotline 0800 0661 300, gebührenfrei, versteht sich.

80. Geburtstag                                                              Wir sorgen für Licht in der Region!
Hedwig Kulbach, Rönshausen

103. Geburtstag
Pfarrer Bruno Kant, Löschenrod                                             Kindergarten-Nachrichten
Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Eichenzell
wünscht allen Geburtstagskindern Gesundheit
und persönliches Wohlergehen!

Pässe und Ausweise
Bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell sind Personalausweise, die
bis zum 13.02.2019 und Reisepässe, die bis zum 06.02.2019 bean-
tragt wurden, eingetroffen.
Die Ausweisdokumente können
während der Öffnungszeiten im
Bürgerbüro der Gemeindeverwal-
tung Eichenzell abgeholt werden.
Bitte bringen Sie die alten Aus-
weisdokumente – falls noch nicht
abgegeben – beim Abholen mit.
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Eichenzell                                                        –9–                                                     Nr. 9 / 2019

Kita Sternschnuppe und
Generationenhaus Kita Riedrainmäuse
Kindersachen-Flohmarkt und Fahrrad-Basar in Eichenzell
Der beliebte Kindersachen-Flohmarkt und ein Fahrrad-Basar finden
am Samstag, 16. März 2019 in Eichenzell statt.

Der Erlös geht an die örtlichen Kindertagesstätten Sternschnuppe und Riedrainmäuse, deren Elternbeiräte die Veranstaltung organisieren.
Die Tischvergabe erfolgte bereits am 23. Februar. Der Kinderflohmarkt findet wie gewohnt in der Kulturscheune Eichenzell (Am Hof 2) statt.
Neben Kleidung, Spielzeug, Nützlichem und Schönem werden auch frischer Kuchen und Bratwürstchen verkauft – gerne auch zum Mitnehmen.
Der Flohmarkt ist von 14 bis 16 Uhr geöffnet, der Aufbau beginnt um 13 Uhr.

                                                                                                            © gudrun / stock.adobe.com
DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
Eichenzell                                                         – 10 –                                                      Nr. 9 / 2019

 Schulnachrichten

Der Bürgermeister stand Rede und Antwort ...                             ... und beantwortete im Kultursaal viele Fragen zu seiner Arbeit.

Gemeindesitzung mal anders
Drittklässler zu Besuch im Eichenzeller Schlösschen

Am Donnerstag, 31. Januar 2019, empfing Bürgermeister                    von Dalberg und auch die Geschichte der
Dieter Kolb die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a                  Eichenzeller „Weckfresser“ waren bereits
und 3b der Grundschule Eichenzell in seinem Rathaus,                     bekannt.
dem Eichenzeller Schlösschen.
                                                                         Anschließend stand Herr Kolb den kleinen Journalisten Rede und Ant-
Seit einigen Wochen befassen sich die Kinder im Sachunterricht mit       wort: Die Drittklässler brachten in Erfahrung wie alt der Bürgermeister
der Geschichte der Gemeinde Eichenzell und ihren Sehenswürdig-           ist, was er abends gerne tut und welchen Beruf er vor seinem Amt in
keiten. Mit ihrer Sachunterrichtlehrerin Susanne Bonzel (in Begleitung   Eichenzell ausübte. Aber auch viele Fragen zu seiner Arbeit in Eichen-
von Sonja Wagner) hatten sich die Kinder im Unterricht auf diesen        zell, zur Verwaltung sowie zu möglichen neuen Freizeitanlagen beant-
nicht alltäglichen Termin vorbereitet.                                   wortete er gelassen. Anschließend zeigte Herr Kolb sein Büro samt
Wie bei einer wichtigen Sitzung wurden die Drittklässler im Kultursaal   dem Mauerwerk der ehemaligen Ebersberger Turmburg, den Husaren-
des Schlösschens von Dieter Kolb, dem Eichenzeller Bürgermeister,        keller und das ehemalige Gefängnis im jetzigen Küchenturm.
empfangen. Zunächst skizzierte Herr Kolb kurz die Geschichte des Ei-
chenzeller Schlösschens und bemerkte bald, dass die SchülerInnen         Nach fast zwei Schulstunden machten sich die Drittklässler rundum
recht gut Bescheid wussten: die Ebersberger Ritter, Fürstabt Adolph      zufrieden auf den kurzen Weg zurück zur Grundschule.

Über das Eichenzeller Schlösschen wussten die Kinder gut Bescheid.       Zwei Schulstunden waren die Drittklässler zu Gast.

                                                                         Die SchülerInnen der Klassen 3a und 3b mit Bürgermeister Dieter
Auch im Bürgerbüro gab es viel zu sehen.                                 Kolb und Susanne Bonzel sowie Sonja Wagner.
Eichenzell                                                     – 11 –                                                    Nr. 9 / 2019

Die Schülerinnen und Schüler der Von-Galen-Schule Eichenzell zur Skisportwoche im Öztal
                                                                    Skisportwoche
                                                                    Von-Galen-Schule im Öztal
                                                                    Auch in diesem Jahr fand die Skisportwoche
                                                                    der Von-Galen-Schule Eichenzell statt.
                                                                    Vom 10. bis 15. Februar fuhr die Sportklasse
                                                                    des Jahrgangs 8 mit fünf Lehrkräften in das
                                                                    Skigebiet Hochoetz-Kühtai, um dort das Ski-
                                                                    fahren zu erlernen bzw. vorhandenes Fahrkönnen zu verbessern und
                                                                    zu vertiefen. Bei sonnigem Wetter, gut präparierten Pisten und einer
                                                                    ausgelassenen Stimmung meisterten bereits am zweiten Tag alle
                                                                    SchülerInnen die Talabfahrt. Auch abseits der Piste erwartete die jun-
                                                                    gen SkifahrerInnen ein tolles Programm, bestehend aus unterschiedli-
                                                                    chen Kooperations- und Wettkampfspielen wie „Schlag den Lehrer“
                                                                    oder „Die perfekte Minute“.
                                                                    Traditionell fand am vorletzten Abend die Skitaufe statt, bei der alle
                                                                    Skineulinge in den Kreis der Skifahrer aufgenommen wurden. Begeis-
                                                                    tert über die neu gewonnenen Erfahrungen und Erlebnisse der Woche
                                                                    kehrten alle SchülerInnen gesund und verletzungsfrei nach Hause zu-
                                                                    rück.

                                                                     Regionalforum Fulda Südwest

                                © Mike Richter / stock.adobe.com
Eichenzell                                                     – 12 –                                                    Nr. 9 / 2019

 Bereitschaftsdienste
Notdienst                                                          Förstereien der
                                                                   Großgemeinde
Rettungsdienst/Notarzt 112
Krankentransport (0661) 19222                                      Revierleitung Eichenzell
Feuerwehr 112                                                      Kay N. Andresen
Gemeindebrandinspektor                                             Forsthaus Steinwand 1, 36163 Poppenhausen
Martin Fischer (06659) 915 0100                                    Tel. (0 66 58) 9 18 08 40, Mobil (0160) 741 00 45
Polizei 110                                                        E-Mail: Kay.Andresen@forst.hessen.de
Polizeipräsidium Osthessen                                         Hess. Forstamt Hofbieber
mit Kriminal- u. Polizeidirektion (0661) 105-0                     Thiergarten, 36145 Hofbieber
                                                                   Tel. (06657) 9632-0, Fax (06657) 96 32 40
                                                                   E-Mail: fahofbieber@forst.hessen.de
                                                                   Revierförsterei Thiergarten
ÄBD Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                 Lutz Ballin, Tel. (06657) 8345, Mobil (0160) 470 77 17
Hessen                                                             Bereitschaftsdienst telefonisch auch an Wochenenden und dienst-
                                                                   freien Tagen erreichbar.
Tel. (0661) 19292 oder 116 117                                     E-Mail: Lutz.Ballin@forst.hessen.de
Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu sprechstundenfreien Zeiten?
Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eine Ärztin in der
Bereitschaftsdienstzentrale anwesend:                              Telefonseelsorge Fulda
Mo, Di, Do 19–7 Uhr, Mi, Fr 14–7 Uhr,
durchgehend von Sa, 7 Uhr, bis Mo, 7 Uhr.                          Tel. (0800) 1 11 01 11 oder (0800) 1 11 02 22
Die ÄBD-Dispositionszentrale ist hessenweit einheitlich            vertraulich, anonym, rund um die Uhr gebührenfrei
zu diesen Uhrzeiten für Sie erreichbar.                            SMOG-Line ... wähle (0800) 110 2222
ÄBD-Zentrale am Klinikum Fulda, Pacelliallee 4,                    Die SMOG-Line, das Sorgentelefon für Schülerinnen, Schüler, Lehrerin-
36043 Fulda                                                        nen, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen be-
                                                                   schäftigen.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel. (0661) 480 21 51 51                                           Schutzambulanz Fulda
Erreichbar außerhalb der zahnärztlichen Sprechzeiten:
freitags 18 Uhr – montags 8 Uhr                                    Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation
Mo–Fr 18–8 Uhr am folgenden Tag                                    von Gewaltfolgen – unabhängig von einer Strafanzeige.
Mi 14 –8 Uhr am folgenden Tag                                      Vermittlung von individueller Unterstützung.
                                                                   Montag bis Freitag, 8–16 Uhr, Tel. (0661) 6006 6060.
Apotheken-Notdienst                                                Otfried-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda.
                                                                   www.schutzambulanz-fulda.de
Mittwoch, 27. 2.
Apotheke Marbaise Kaiserwiesen, Fulda,
Keltenstraße 20, Tel.: (06 61) 4 80 55 80                          Sozialdienst katholischer Frauen Fulda
Donnerstag, 28. 2.                                                 Rittergasse 4, 36037 Fulda, Telefon (0661) 8394-0
Orchideen-Apotheke, Fulda-Horas,                                   E-Mail: info@skf-fulda.de, Homepage: www.skf-fulda.de
Schlitzer Straße 87, Tel.: (06 61) 9 52 91 11                      Kostenlose Beratung unabhängig von Religionszugehörigkeit und
                                                                   Nationalität:
Freitag, 1. 3.                                                     Adoptionsdienst Tel. (0661) 8394 21
St.-Georg-Apotheke, Fulda,                                         Staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle
Goerdelerstraße 32, Tel.: (06 61) 6 29 55                          Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
                                                                   Tel. (0661) 8394 16
Samstag, 2. 3.                                                     Beratung für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen
Stadt-Apotheke, Fulda,                                             Erkrankungen
Bahnhofstraße 12, Tel.: (06 61) 92 80 30                           Beratung gegen sexuelle Gewalt
                                                                   Fachberatung für Erwachsene Tel. (0661) 8394 15
Sonntag, 3. 3.                                                     Fachberatung für Kinder/Jugendliche Tel. (0661) 8394 40
Propstei-Apotheke, Petersberg,                                     Frauenhaus Fulda Tel. (0661) 9529525
Im Heiligengarten 7, Tel.: (06 61) 6 28 43                         Täglich Rufbereitschaft rund um die Uhr
                                                                   Interventionsstelle Tel. (0661) 8394 14
Montag, 4. 3.                                                      Ambulante Beratung gegen häusliche Gewalt
Rosen-Apotheke, Fulda,                                             Schwangerenberatung Tel. (0661) 8394 34
Frankfurter Straße 59a, Tel.: (06 61) 4 24 60                      Hilfe und Beratung vor und nach der Geburt eines Kindes; finanzielle
                                                                   Hilfsfonds, Beratung zu Pränatal-Diagnostik, sexualpädagogische
Dienstag, 5. 3.                                                    Schulklassenarbeit, Kinderkleiderausgabe
Engel-Apotheke am Buttermarkt, Fulda,                              Beratungsstelle für Betreuungen (Betreuungsverein)
Karlstraße 4, Tel.: (06 61) 92 89 50                               Tel. (0661) 839422
                                                                   Gerichtlich bestellte Betreuungen, Beratung zu Vorsorgevollmacht,
Mittwoch, 6. 3.                                                    Betreuungsverfügung
Medicum-Apotheke, Fulda-West,
Flemmingstr. 3-5 , Tel.: (06 61) 95 27 91 84

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
02.03 - 03. 03. 2019
Praxis G. Schmuck, Fulda, Tel. 0661 / 606162
Eichenzell                                                         – 13 –                                                      Nr. 9 / 2019

                                                                         Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri-
 Kirchliche Nachrichten                                                  gen mit eingeschlossen. Messdiener Gr. 3, Kollekte für Heizkosten
                                                                         19:00 Uhr Andacht

Kath. Kirchengemeinde                                                      Herzliche Einladung zum Fastenessen
St. Peter und Paul,
Eichenzell                                                                 Am Sonntag, 17. März 2019 ab 11:00 Uhr im Pfarrzentrum
                                                                           Eichenzell (nach dem Hochamt)
Dr.-Eduard-Stieler-Str. 1, 36124 Eichenzell                                Anmeldung:         1) Liste in der Kirche
Tel.: (0 66 59) 13 13, Fax: (0 66 59) 47 96                                                   2) Tel.: 06659 / 1313
E-Mail: pfaeichenzell@t-online.de                                                             3) E-Mail: pfaeichenzell@t-online.de
Internet: www.katholische-kirche-eichenzell.de                             Bitte Namen, Telefon-Nr. und Personenzahl angeben.
Pfarrer Guido Pasenow, Pfarrer Christian Schwierz und                      Anmeldeschluss: Donnerstag, 14. März 2019
Pfarrer i. R. Bruno Kant                                                   Kosten: Das Essen ist kostenlos – stattdessen eine Spende für
Gemeindereferentinnen: Beate Krenzer und Tanja Röbig                       MISEREOR. Es lädt herzlich ein: Der Pfarrgemeinderat Eichenzell
Bürozeiten: Mo geschl., Di, Mi, Do, Fr 9–12 Uhr, Mi 15–18 Uhr
In dringenden Fällen: Pfarrer Christian Schwierz
Tel.: 01511 7580060, E-Mail: fulda900@web.de
                                                                         Auferstehungskirche Löschenrod
Pfarrkirche St. Peter und Paul                                           Mittwoch, 27.02.
                                                                         18:00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 27.02.                                                         18:30 Uhr Heilige Messe
Herrenhaus
18:30 Uhr Heilige Messe im Gewölbekeller; anschl. kl. Imbiss             Donnerstag, 28.02.
Messdiener Gr. 2                                                         19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis im Kath.
                                                                         Pfarrheim in Eichenzell (Frauenraum)
Donnerstag, 28.02.
19:30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis im Kath. Pfarrheim, Frauenraum       Freitag, 01.03. - Herz-Jesu-Freitag - (Weltgebetstag der
Herzliche Einladung an Alle!                                             Frauen)
                                                                         ab 10.00 Uhr Krankenkommunion
Freitag, 01.03. Herz-Jesu-Freitag - Weltgebetstag der Frauen             18:00 Uhr ökum. Gottesdienst in der Trinitatiskirche in Eichenzell
08:00 Uhr Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensberufungen
08:30 Uhr Heilige Messe - mit Aussetzung                                 Sonntag, 03.03. - 8. Sonntag im Jahreskreis
      Amt zur immerwährenden Hilfe                                       08:30 Uhr Heilige Messe
ab 9:30 Uhr Krankenkommunion                                                  für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Löschenrod,
18:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Trinitatiskirche in Eichen-        Eichenzell, Lütter, Welkers, Rönshausen und Melters
zell;anschl. gemütliches Beisammensein                                   Lektor: Jonas Köhler

Samstag, 02.03.                                                          Montag, 04.03. (Rosenmontag)
18:00 Uhr Vorabendmesse in Welkers                                       Kein Rosenkranzgebet!

Sonntag, 03.03. - 8. Sonntag im Jahreskreis                              Mittwoch, 06.03.
10:00 Uhr Hochamt                                                        - Aschermittwoch - Beginn der österlichen Bußzeit
      für Frieda und Ferdinand Oestrich                                  Fast- und Abstinenztag
      für Ida Sauer                                                      18:00 Uhr Rosenkranzgebet
      für Franziska Schönberg                                            18:30 Uhr Heilige Messe
Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri-       Nach der Messfeier: Auflegung der Asche (Aschenkreuz)
gen mit eingeschlossen.
Messdiener Gr. 1, Kollekte für das Kirchendach                           Sonntag, 10.03. - 1. Fastensonntag
                                                                         10:00 Uhr Hochamt
Mittwoch, 06.03.                                                               für Maria Karges
 - Aschermittwoch - Beginn der österlichen Bußzeit                             für Rita Leitschuh
Fast- und Abstinenztag                                                   Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri-
08:15 Uhr Heilige Messe (Schülergottesdienst zum Aschermittwoch)         gen mit eingeschlossen.
- von-Galen-Schule und Grundschule-                                      L (Rosie Schickentanz), Kollekte für Heizkosten
Nach dem Gottesdienst: Auflegung der Asche (Aschenkreuz)
18:00 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken                                Hl. Familie Kirche Rönshausen
18:30 Uhr Heilige Messe                                                  (mit Melters)
Messdiener Gruppe 1 - 4
Nach der Messfeier: Auflegung der Asche (Aschenkreuz)                    Donnerstag, 28.02.
                                                                         18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Freitag, 08.03. - Freitag nach Aschermittwoch                            18.30 Uhr Heilige Messe - mit Aussetzung
10:15 Uhr Andacht in der AWO                                             19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis im Kath.
(mit Krankenkommunion und Auflegung der Asche (Aschenkreuz)              Pfarrheim in Eichenzell, Frauenraum
18:00 Uhr Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensberufungen
18:00 Uhr Beichtgelegenheit                                              Freitag, 01.03. Herz-Jesu-Freitag - Weltgebetstag der Frauen
18:30 Uhr Heilige Messe                                                  09.00 Uhr Wortgottesfeier (Kirchenraum); anschl. Krankenkommunion
Messdiener Gr. 2, Kollekte für die Priesterausbildung                    18:00 Uhr ökum. Gottesdienst in der Trinitatiskirche in Eichenzell

Samstag, 09.03. „Ewig Gebet“                                             Sonntag, 03.03. - 8. Sonntag im Jahreskreis
17:00 Uhr Aussetzung und Vesper                                          10:00 Uhr Heilige Messe
18:00 Uhr Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag                                   für Werner Fuchs
     Jahrtagsamt für Leo Leibold                                               für Hermann Schlag
     für Peter und Helga Stidronski und Helene Leibold                         für Marita Müller
     für Maria, Andreas, Josef Happ und verst. Eltern + Geschwister            für Otto und Anna Wahl
     Jahrtagsamt für Edmund Jaspers                                      Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri-
     als Jahresgedächtnis für Martha Kohl und Theo Kohl                  gen mit eingeschlossen. Lek.: Manuela Wilhelm
Eichenzell                                                       – 14 –                                                            Nr. 9 / 2019

Donnerstag, 07.03.                                                     17.00 Uhr Amt nach der Meinung.
18:00 Uhr Rosenkranzgebet                                              20.00 Uhr Gebets- u. Bibelhauskreis bei A. u. O. Klüber.
18:30 Uhr Heilige Messe
Nach dem Gottesdienst: Auflegung der Asche (Aschenkreuz)               Samstag, 09.03.19 Samstag nach Aschermittwoch
Kollekte: für die Priesterausbildung                                   Büchenberg
                                                                       17.30 Uhr Beichtgelegenheit
Sonntag, 10.03. - 1. Fastensonntag                                     18.00 Uhr VORABENDMESSE
10:00 Uhr Heilige Messe                                                     Zweites Sterbeamt für Hans-Egon Fischer,
      als Jahresgedächtnis für Rudolf Frohnapfel                            Amt für Erika Jennemann,
L (Birgit Wilhelm), Kollekte für Heizkosten                                 Amt für Paul Diegelmann,
                                                                            Jta. für Lioba Happ,
Heilig Kreuz Kirche Welkers                                                 Jta. für Josef Hillenbrand,
                                                                            Amt für Matthias Schwab.
Donnerstag, 28.02.
18.00 Uhr Rosenkranzgebet                                              Sonntag, 10.03.19 1. Fastensonntag
18.30 Uhr Heilige Messe - mit Aussetzung                               Döllbach
19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis im Kath.                           08.30 Uhr Frühmesse
Pfarrheim, Frauenraum                                                       Amt für Maria und Gerhard Röhrig,
                                                                            Jta. für Ewald Möller.
Freitag, 01.03. Herz-Jesu-Freitag - Weltgebetstag der Frauen
ab 9.30 Uhr Krankenkommunion                                           Hinweis
18.00 Uhr ökum. Gottesdienst in der Trinitatiskirche in Eichenzell
                                                                       Am Sonntag, dem 10.03.2019 um 17.00 Uhr findet eine Bilderschau
Samstag, 02.03.                                                        über die Indienfahrt im Oktober 2018 statt. Treffpunkt ist das
17.30 Uhr Beichtgelegenheit                                            Bürgerhaus in Büchenberg. Neben den Weltkulturstätten wird die Hei-
18.00 Uhr Vorabendmesse zum Faschingssonntag                           mat unseres Pfarrers John Roy ein Höhepunkt dieser Veranstaltung
K (Stefan Enders), L (Ulrike Heil), Kollekte für den Kirchturm         sein. Wir laden dazu alle Interessierte sehr herzlich ein.

Donnerstag, 07.03.
18:00 Uhr Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Heilige Messe als Jahresgedächtnis für Maria Dalibor         Kath. Kirchengemeinde
Nach dem Gottesdienst: Auflegung der Asche (Aschenkreuz)               Heilig Kreuz, Lütter
Kollekte für die Priesterausbildung
                                                                       36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3
Sonntag, 10.03. - 1. Fastensonntag                                     Tel.: (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29
08:30 Uhr Heilige Messe                                                E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-ful-
     für die Lebenden und Verstorbenen der Orte:                       da.de
     Welkers, Eichenzell, Lütter, Löschenrod, Rönshausen und Melters   Internet: www.katholische-kirche-luetter.de
K (Robert Enders), L (Elisabeth Cabanski), Kollekte für Heizkosten     Bürozeiten: Do. 17–18 Uhr, Fr. 8.30–10 Uhr

                                                                       Mittwoch, 27.02.: Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis
Kath. Kirchengemeinde                                                  15:00 Uhr Erstkommunionunterricht im Pfarrheim
St. Jakobus, Büchenberg                                                19:00 Uhr Smovey-Training im Pfarrheim

Zillbacher Str. 10, 36124 Eichenzell-Büchenberg                        Donnerstag, 28.02.: Donnerstag der 7. Woche i. Jahreskreis
Tel.: (0 66 56) 44 0, Fax: (0 66 56) 50 47 15                          19:30 Uhr „Expeditionen in die Liturgie“ - Teil 2
E-Mail: sankt-jakobus-buechenberg@pfarrei.bis-                              Workshop zur Gottesdienstgestaltung im Pfarrheim
tum-fulda.de
www.katholische-kirche-buechenberg.de                                  Freitag, 01.03.: Freitag der 7. Woche im Jahreskreis
Bürozeiten: Mi 8.45-10.30 Uhr, Fr 16.30-18.00 Uhr                      08:30 Uhr Heilige Messe
                                                                       anschl. Krankenkommunion
Sonntag, 03.03.19 8. Sonntag im Jahreskreis                            18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
Zillbach                                                                    in der Ev. Trinitatiskirche in Eichenzell
08.30 Uhr Frühmesse
      Zweites Sterbeamt für Rita Halbleib,                             Samstag, 02.03.: 8. Sonntag im Jahreskreis
      Jahrtagsamt für Hermann Brähler, Gedenken Sebastian.             17:30 Uhr Beichtgelegenheit
Büchenberg                                                             18:00 Uhr VORABENDMESSE
10.00 Uhr HOCHAMT                                                      1. Les: Sir 27, 4-7 (5-8) / 2. Les.: 1 Kor 15, 54-58 / Ev.: Lk 6, 39-45
      Amt für Ernst Fischer, leb. u.verst. Angehörige.                       für Joseph Link
                                                                       Messdiener: Gruppe A , K (Frau M. Eismann), L (Herr M. Bauer),
Mittwoch, 06.03.19 ASCHERMITTWOCH                                      Kollekte: für die Heizung
Beginn der österlichen Bußzeit
Fast- und Abstinenztag                                                 Dienstag, 05.03.: Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis
Büchenberg                                                             08:30 Uhr keine heilige Messe
07.40 Uhr Rosenkranz
08.00 Uhr Amt für Paul Diegelmann,                                     Mittwoch, 06.03.:
     Amt für verstorbene Geschwister Ruppel und Möller                 Aschermittwoch - Beginn der österlichen Bußzeit
     mit Aschenweihe und Erteilung des Aschenkreuzes.                  Fast- und Abstinenztag
                                                                       08:30 Uhr Heilige Messe mit Segnung und Auflegung der Asche
Donnerstag, 07.03.19 Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas                          zum Beginn der Fastenzeit 2019
Döllbach                                                                    (mit Teilnahme der Grundschüler der Ahornschule)
19.00 Uhr Amt um eine gute Fastenzeit.                                      Die Kinder sind vom Unterricht befreit und sollen bitte gleich in
     mit Aschenweihe und Erteilung des Aschenkreuzes.                       die Kirche und erst nach dem Gottesdienst zur Schule gehen.
KOLLEKTE: Priesterausbildung                                           Messdiener: 4. Schuljahr, Kollekte: für unsere Kirche
                                                                       15:00 Uhr Erstkommunionunterricht im Pfarrheim
Freitag, 08.03.19 Freitag nach Aschermittwoch                          18:30 Uhr Heilige Messe mit Segnung und Auflegung der Asche
Büchenberg                                                                  in Eichenzell
16.30 Uhr Rosenkranz                                                   19:00 Uhr Smovey-Training im Pfarrheim
Eichenzell   – 15 –                                                    Nr. 9 / 2019

                 Freitag, 08.03.: Freitag nach Aschermittwoch
                 08:30 Uhr Heilige Messe nach Meinung
                      Das Pfarrbüro ist heute nicht besetzt!

                 Samstag, 09.03.: 1. Fastensonntag - Ewiges Gebet
                 19:00 Uhr VORABENDMESSE
                 1. Les: Dtn 26, 4-10 / 2. Les.: Röm 10, 8-13 / Ev.: Lk 4, 1-13
                       als Jahresgedächtnis für Karl Birkenbach und für Josefine und
                       Robert Birkenbach
                       als Jahresgedächtnis für Willi Jestädt
                       für Peter und Berta Seufert und verstorbene Kinder
                       für Maria Greif, lebende und verstorbene Angehörige
                 Messdiener: Gruppe B,
                 L (AK Liturgie),
                 Kollekte: für unsere Kirche
                 anschl. Gebetsnacht
                       Zeit mit Gott im Gebet, persönlicher Segen, Sakrament der Ver-
                       söhnung, Anbetung, Taizé-Gesänge
                 21:00 Uhr Schlussandacht mit Segen

                 Pfarrbücherei ist geöffnet:
                 Mittwoch, 27.02.2019, von 17.30 bis 18.30 Uhr: Bernadette/Felicitas
                 Freitag, 01.03.2019, von 18.00 bis 19.00 Uhr: Cara/Amira
                 Mittwoch, 06.03.2019, von 17.30 bis 18.30 Uhr: Nele/Felicitas
                 Freitag, 08.03.2019, von 18.00 bis 19.00 Uhr: Cara/Patricia

                 Kath. Pfarrei Hattenhof
                 Neuhofer Str. 8, Tel.: (0 66 55) 27 09
                 www.katholische-kirche-hattenhof.de
                 E-Mail: sankt-kosmas-hattenhof@pfarrei.bistum-
                 fulda.de
                 Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di 10–12 Uhr,
                 Mi 9–12 Uhr und 14–16 Uhr,Do und Fr 9–12 Uhr

                 Die Homepage der Pfarrei Hattenhof, Rothemann und Kerzell finden
                 sie unter www.katholische-kirche-hattenhof.de.

                 Wer Veröffentlichungen, Termine, Informationen, Fotos etc. für die
                 Homepage der Pfarrgemeinde hat, möge dies bitte weiterleiten an
                 folgende E-Mail Adresse:

                 homepage-pfarrgemeinde-hattenhof@gmx.de.
                 Wir bemühen uns es zeitnah zu veröffentlichen.

                 Mittwoch, 27.02.2019, Tagesmesse, grün
                 Hattenhof
                 14:00 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus
                 18:30 Uhr Rosenkranz
                 19:00 Uhr Tagesmesse
                      Jta. f. Paul Jurczyk, leb. u. verst. Angeh.
                      Jta. f. Eugen Schäfer
                 20:00 Uhr Katechetentreffen im Pfarrheim
                 Rothemann
                 15:00 Uhr Seniorentreff im “alten” DGH

                 Donnerstag, 28.02.2019, Tagesmesse, grün
                 Rothemann
                 19:00 Tagesmesse:
                      Amt f. Herbert Nentwig
                      Amt f. Maria u. Alois Göbel
                 16:30 Erstkommunionunterricht „alten“ DGH
                 Hattenhof
                 17:15 Uhr Jugendgruppenstunde Pfarrheim

                 Freitag, 01.03.2019, Herz-Jesu-Freitag
                 Hattenhof
                 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr Möglichkeit der „Stillen Anbetung“
                 Krankenkommunion in Hattenhof erst nächste Woche Freitag,
                 08.03.2019
                 15.00 Uhr Erstkommunionunterricht im Pfarrheim

                 Eichenzell
                 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Trinitatiskirche in Eichen-
                 zell
Eichenzell                                                        – 16 –                                                    Nr. 9 / 2019

Samstag, 02.03.2019, Herz-Mariä-Samstag,                              Donnerstag, 7. März
Vorabendmesse, grün                                                   18.00-20.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell,
Kerzell                                                               Kontakt: Pfarrer Edwin Röder, Tel.: 06659-918692 oder Wiebke Haipe-
17:00 Uhr Vorabendmesse mit dem Karnevalsverein                       ter, Tel.: 06659-618804
     Amt z. Ehren d. Muttergottes z. Dank                             19.30 Uhr Glaube & Film, im Sitzungsraum des Gemeindezentrums
     Amt f. verst. Eltern u. Großeltern                               der Friedenskirche, Eintritt frei, im Anschluss Gesprächsrunde möglich
     Jta. f. Rita Wehner, leb. u. verst. Angeh.
Lektor: Winfried Weß                                                  Samstag, 9. März
                                                                      10.00-15.00 Uhr Gemeinsamer Konfirmandentag der Konfirmanden-
Sonntag, 3.03.2019, 8. Sonntag im Jahreskries, Lk 6,39-45,            gruppen Bronnzell und Eichenzell im Gemeindezentrum Trinitatiskir-
Karnevalssonntag, grün                                                che Eichenzell mit dem Thema: „Finsternis und Licht – Kampf und Ver-
Rothemann                                                             söhnung – Krieg und Frieden“
8:30 Uhr Pfarramt
     Amt f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei                                 Sonntag, 10. März, Invokavit (1. Sonntag in der Passions-
     Amt f. Horst Albert                                              zeit)
     Jta. f. Siegfried Junk, leb. u. verst. Angeh.                    Kein Gottesdienst in der Friedenskirche; dafür:
Lektor: Maria Johna                                                   11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für beide Pfarrbezirke in der Tri-
Hattenhof                                                             nitatiskirche gestaltet von den Konfirmandengruppen Bronnzell und
10:00 Uhr Hochamt:                                                    Eichenzell zusammen mit Pfarrer Helge Abel und Pfarrer Edwin Röder
     Jta. f. Gustav Hartung, leb. u. verst. Angeh.                    zum Thema des diesjährigen Erlebniskreuzweges: „Finsternis und
     Jta. f. Werner Koch u. verst. Schwiegereltern                    Licht – Kampf und Versöhnung – Krieg und Frieden“
Lektor.: Frank Happ
                                                                      Wochenspruch für die 11. Kalenderwoche:
Dienstag, 05.03.2019, Keine Tagesmesse                                „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass ER die Werke des Teufels
Kerzell                                                               zerstöre.“ 1. Johannes 3,8b.
18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus

Mittwoch, 06.03.2019, Tagesmesse,                                     Trinitatiskirche
Aschermittwoch, violett
Segnung und Auflegung des Aschenkreuzes in allen Gottesdiensten       Fasaneriestraße 7, 36124 Eichenzell
Hattenhof                                                             (neben altem Friedhof)
8:00 Uhr Rosenkranzgebet                                              Pfarrer Edwin Röder, Roter Graben 4, 36124 Eichenzell,
8:30 Uhr Tagesmesse-Schülermesse:                                     Tel.: 06659/918692, Fax: 06659/915867,
     Amt z. Ehren d. Immerw. Hilfe im besonderen Anliegen             E-Mail: Edwin.Roeder@ekkw.de;
Rothemann                                                             Öffnungszeiten: Freitag von 08.00-13.30 Uhr
18:30 Uhr Tagesmesse
     Jta. f. Alfred Greif
Ab 10:00 Uhr Krankenkommunion (Pfarrer Rother)
Kerzell
19:00 Uhr Tagesmesse
     Jta. f. Alexandra Weishahn
     Amt f. Alexander Wenisch, leb. u. verst. Angeh.
Ab 10:00 Uhr Krankenkommunion (Alexander Eldracher)

Ev. Kirchengemeinde
Bronnzell-Eichenzell
Friedenskirche
Pfarrer Helge Abel, Wartburgstraße 1, 36043 Fulda,
Tel.: 0661/42434, Fax: 0661/94 26 89 6,
E-Mail: Helge.Abel@ekkw.de
Gemeindebüro, Pfarrbezirk Bronnzell, Tel.: 0661/42434
Öffnungszeiten: Donnerstag von 8.00-13.45 Uhr

Freitag, 1. März
18.00 Uhr Weltgebetstaggottesdienst
in der Trinitatiskirche;
Thema: „Kommt, alles ist bereit!“ vorbereitet von Frauen aus Slowe-
nien für Frauen und Männer. Gestaltet von einer ökumenischen Frau-
engruppe und musikalisch unterstützt von Zimmer 3 ( Katrin En-
ders,Beate Krenzer & Manueal Langenstein) sowie der Schola Impulse
unter der Leitung von Conny Dreijalts.
Im Anschluss laden wir herzlich zum gemütlichen Beisammensein ein
mit Trinken und Essen.

Sonntag, 3. März, Estomihi (Sonntag vor der Passionszeit)
11.00 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Helge Abel

Wochenspruch für die 10. Kalenderwoche:
„Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet
werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschen-
sohn.“ Lukas 18,31

Dienstag, 5. März
16.00-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht des Pfarrbezirkes Bronnzell
im Gemeindezentrum der Friedenskirche
Eichenzell                                                          – 17 –                                                    Nr. 9 / 2019

Freitag, 1. März                                                         Öffnungszeiten:
18.00 Uhr Weltgebetstaggottesdienst                                      Am Rosenmontag, 4. März 2019
in der Trinitatiskirche;                                                 ist das Pfarrbüro geschlossen!
Thema: „Kommt, alles ist bereit!“ vorbereitet von Frauen aus Slowe-      Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr,
nien für Frauen und Männer. Gestaltet von einer ökumenischen Frau-       Dienstag & Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr.
engruppe und musikalisch unterstützt von Zimmer 3 ( Katrin En-
ders,Beate Krenzer & Manueal Langenstein) sowie der Schola Impulse       Pfarramt Neuhof
unter der Leitung von Conny Dreijalts.                                   (Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkal-
Im Anschluss laden wir herzlich zum gemütlichen Beisammensein ein        bach, Tiefengruben, Zillbach), Pfarrerin Annika Wölfel,
mit Trinken und Essen.                                                   Albert-Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof, Tel.: 0 66 55 - 91 83 59,
                                                                         E-Mail: pfarramt1.flieden-neuhof@ekkw.de
Sonntag, 3. März, Estomihi (Sonntag vor der Passionszeit)                Sprechzeit: Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
9.30 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Helge Abel
                                                                         Pfarramt Flieden
Wochenspruch für die 10. Kalenderwoche:                                  (Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und
„Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet      Haid, Kauppen, Magdlos,
werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschen-        Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau)
sohn.“ Lukas 18,31                                                       Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing-Straße 6, 36103 Flieden,
                                                                         Tel.: 0 66 55-749 353, Fax: 0 66 55-749 352,
Montag, 4. März                                                          E-Mail: pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de
9.30 – 11.00 Uhr Moment mal – ökumenisches Frauentreffen,                WhatsApp: +49 160-99423592
Kontakt: Frau Schirocky, Tel. 06659 / 4936 – in Absprache                Sprechzeit: Mittwoch, 17.15 – 19.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Dienstag, 5. März
10.00-12.00 Uhr Aufbau des Erlebniskreuzweges i. der Trinitatiskirche    Veranstaltungen in Neuhof
15.30-16.30 Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe 1 und
16.45-17.45 Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe 2 des Pfarrbe-         Sonntag, 3. März – Estomihi
zirks Eichenzell im Gemeindezentrum Trinitatiskirche                     10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Wölfel)

Mittwoch, 6. März – Aschermittwoch                                       Wochenspruch:
(Beginn der Passionszeit)                                                Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet
8.30 Uhr Schülergottesdienst zum Aschermittwoch für die Grundschu-       werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschen-
len: Eichenzell, Lütter und Hattenhof und die 5. und 6. Klassenstufe     sohn. (Lukas 18, 31)
der Von Galen Schule Eichenzell in der Trinitatiskirche mit Eröffnung
des Erlebniskreuzweges 2019 mit dem Thema: „Finsternis und Licht –       Montag, 4. März
Kampf und Versöhnung – Krieg und Frieden“, gehalten von Pfarrer          19.00 Uhr Freundeskreis (Hilfestellung für Suchtkranke u. Angehörige)
Edwin Röder und Team
                                                                         Dienstag, 5. März
Donnerstag, 7. März                                                      15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht
18.00-20.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell, Kon-          18.00 Uhr Jugendgruppe
takt: Pfarrer Edwin Röder, Tel.: 06659-918692 oder Wiebke Haipeter,
Tel.: 06659-618804                                                       Donnerstag, 7. März
19.30 Uhr Glaube & Film, im Sitzungsraum des Gemeindezentrums            19.00 Uhr Bergmannschor
der Friedenskirche, Eintritt frei, im Anschluss Gesprächsrunde möglich
                                                                         Freitag, 8. März
Samstag, 9. März                                                         15.30 Uhr Jungschar
10.00-15.00 Uhr Gemeinsamer Konfirmandentag der Konfirmanden-            19.00 Uhr ökum. Weltgebetstags-Gottesdienst, in der evang. Kirche
gruppen Bronnzell und Eichenzell im Gemeindezentrum Trinitatiskir        Neuhof
che Eichenzell mit dem Thema: „Finsternis und Licht – Kampf und Ver-
söhnung – Krieg und Frieden“                                             Sonntag, 10. März – (Invokavit)
                                                                         10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Knieper)
Sonntag, 10. März, Invokavit (1. Sonntag in der Passions-
zeit)
11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für beide Pfarrbezirke in der Tri-    Veranstaltungen in Flieden
nitatiskirche gestaltet von den Konfirmandengruppen Bronnzell und
Eichenzell zusammen mit Pfarrer Helge Abel und Pfarrer Edwin Röder       Sonntag, 3. März – Estomihi
zum Thema des diesjährigen Erlebniskreuzweges: „Finsternis und           08.45 Uhr Gottesdienst, in Flieden (Pfrin. Wölfel)
Licht – Kampf und Versöhnung – Krieg und Frieden“                        11.15 Uhr Gottesdienst, in Rommerz (Pfrin. Wölfel)

Wochenspruch für die 11. Kalenderwoche:                                  Dienstag, 5. März
„Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass ER die Werke des Teufels      09.30 Uhr Schwangerencafé & Krabbelgruppe
zerstöre.“ 1. Johannes 3,8b.                                             16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht

                                                                         Mittwoch, 6. März
Ev. Kirchengemeinde                                                      15.00 Uhr Seniorenkreis
Flieden - Neuhof                                                         19.30 Uhr Posaunenchor (Ort nach Absprache)

                                                                         Donnerstag, 7. März
Pfarrbüro Flieden-Neuhof                                                 16.00 Uhr Jungschar
Siglinde Schäfer
Telefon: 0 66 55 - 27 02                                                 Sonntag, 10. März – (Invokavit)
Albert-Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof                                 10.00 Uhr Gottesdienst, in der kath. Kirche Schweben (Pfr. Biehn)

                                                                                                    © Photocreo Bednarek / stock.adobe.com
Eichenzell                                                       – 18 –                                                      Nr. 9 / 2019

 Vereine + Verbände

Schecküberreichung durch Bernd Günder an die DRK-Gruppe
„Menschen mit Behinderungen“.                                          Andachtsfeier mit Pfarrer Edwin Röder in der Trinitatiskirche.

DRK-Gruppe „Menschen mit Behinderungen“
Rhönklub Eichenzell: Spende übergeben
Rhönklub-Vorsitzender Bernd Günder lobte das große                     Er dankte insbesondere dem Gruppensprecher
Engagement von Walter Bernhard                                         Walter Bernhard und allen ehrenamtlichen Be-
                                                                       treuern. Bernd Günder: „Der Lohn für ihren so-
Bereits schon traditionell veranstaltet der Rhönklub Eichenzell nach   zialen Einsatz können sie vermutlich erst im Himmel bekommen“. Mit
seiner jährlichen Eröffnungswanderung ein gemeinsames Kaffeetrin-      großer Freude nahm Walter Bernhard die großzügige Spende entge-
ken mit großem Kuchenbuffet. Diese schöne Tradition hat über 20        gen und bedankte sich beim Eichenzeller Rhönklub für die tolle Unter-
Jahre Erna Auth organisiert. Nach dem Ableben von Erna Auth hat        stützung. Nach der Spendenübergabe machten die Gruppenmitglie-
die Tochter Ursula Müller beim Rhönklub die Organisation der ge-       der einen kleinen Spaziergang zur evangelischen Trinitatiskirche Ei-
mütlichen Veranstaltung nach der Eröffnungswanderung übernom-          chenzell. Dort wurden sie von Pfarrer Edwin Röder sehr herzlich be-
men.                                                                   grüßt. Pfarrer Röder freute sich über den Besuch der DRK-Gruppe.
Gemeinsam mit ihren Schwiegertöchtern Bianca und Heike Müller hat      Die DRK-Gruppe besichtigte die evangelische Kirche und feierte an-
Ursula Müller auch schon seit 10 Jahren diese Aufgabe im sehr mit-     schließend eine kleine Andacht. Pfarrer Röder begleitete die würde-
gliederstarken Eichenzeller Rhönklub übernommen. Der Erlös aus         volle Andacht auf der Gitarre und die Behinderten beteiligten sich mit
dem gemeinsamen Kaffeetrinken wird ebenfalls schon traditionell ei-    Freude an der Andachtsfeier. Organisiert hatte dieses Treffen Inge Har-
ner caritativen oder sozialen Einrichtung gespendet.                   tung, die in der evangelischen Pfarrgemeinde sehr engagiert ist und
In diesem Jahr ging die Spende an die Eichenzeller DRK-Gruppe          dort auch die Orgel spielt. Pfarrer Röder und sein Team bereiteten im
„Menschen mit Behinderungen“. Im Rahmen der Monatsveranstal-           Anschluss für die DRK-Gruppe einen gemütlichen Nachmittag mit
tung überreichte der Vorsitzende Bernd Günder eine Spende in Höhe      Kaffee und Kuchen.
von 300 Euro an die DRK-Gruppe. Vor dem Eichenzeller DRK-Gebäu-        Alle Gruppenmitglieder haben sich in der Trinitatiskirche sehr wohl
de lobte Bernd Günder das große Engagement der DRK mit seiner          gefühlt und so war es für die Behinderten wieder ein gelungenes Mo-
Gruppe „Menschen mit Behinderungen“.                                   natstreffen, woran sie gerne zurückdenken.

Erfolgreiche Weihnachtsbaumsammlung
für Eichenzeller Hutzelfeuer
Die Mitglieder der Jugendfeuer-
wehr und Feuerwehr Eichenzell
sammelten in diesem Jahr erst-
mals nach 15 Jahren Pause die
Weihnachtsbäume des letzten
Jahres für das diesjährige Hutzel-
feuer. Dank der Unterstützung der
Gemeinde Eichenzell und der ört-
lichen Handwerksbetriebe Dach-
deckerei Gruß und Steinmetzbe-
trieb Richard und Sandra Abel, die
Fahrzeuge für die Aktion zur Ver-
fügung stellten, konnten 30 Helfer
circa 300 Bäume einsammeln.
Dank der vielen Helfer und der
vielen Baumspender konnte be-
reits ein großer Hutzelhaufen am
Parkplatz des Eichenzeller Türm-
chens aufgebaut werden. Das
Hutzelfeuer wird am Sonntag,
10.03.2019 ab 18 Uhr am Hutzel-
feuerplatz in Eichenzell entzün-
det.                               Die großen und kleinen Helfer sammelten ca. 300 Bäume.
Eichenzell   – 19 –   Nr. 9 / 2019
Eichenzell   – 20 –                                                  Nr. 9 / 2019

                 Eichenzeller
                 Dorfgemeinschaft
                 Einladung zur
                 Jahreshauptversammlung
                 Gemäß des Gesellschaftsvertrages der
                 EDG vom 22.04.1994 § 7 Abs. 1 lade ich zur Vollversammlung der
                 EDG ein.
                      Termin: Dienstag, den 12.03.2019
                      Ort: Freiwillige Feuerwehr Eichenzell, Am Hof
                      Uhrzeit: 19:00 Uhr

                 Tagesordnung:
                 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmi-
                       gung der Tagesordnung
                 2. Kassenprüfung und Kassenbericht
                 3. Neuwahl des Vorstandes
                 4. Vereinsliste, Erneuerung der Angaben
                 5. Termine 2019 und 2020
                 6. Gemeinsame Veranstaltungen der Vereine
                 7. Vereinsförderung
                 8. Grillhütte-Hygiene-Richtlinien
                 9. Verschiedenes
                 Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme!
                                                                       Dirk Fischer

                 kfd Eichenzell
                 Weltgebetstag 1.3.2019

                 Weltgebetstag der Frauen am Freitag,
                 den 1. März 2019 um 18.00 Uhr in der
                 evangelischen Trinitatiskirche in Eichenzell

                 Angestoßen von den Frauen aus Slowenien machen wir uns auf den
                 Weg eine Kirche zu werden, in der mehr Platz ist und ALLE an einem
                 Tisch sitzen können.
                 Wir zeigen wie bunt und einladend der Weltgebetstag ist.

                 Unser Ziel ist Wege zueinander zu finden, über Konfessionen und na-
                 tionale Grenzen hinweg,
                 •     miteinander zu diskutieren und zu beten
                 •     füreinander eintreten, Lebenssituationen von Frauen in anderen
                       Ländern kennen- und verstehen lernen
                 •     weltweite Solidarität für Frauenprojekte unterstützen
                 •     vor Ort die gemeinsame Verantwortung als Frauen stärken.
                 Es ist noch ein Stuhl frei. Du/Sie sind herzlich willkommen.
                 Unterstützt mit Eurer Teilnahme den Weltgebetstag der Frauen in der
                 evangelischen Trinitatiskirche in Eichenzell. kfd Vorstand Eichenzell

                 Rhönklub Eichenzell
                 Jahreshauptversammlung

                 Die Jahreshauptversammlung des Rhönklub Zv.
                 Eichenzell e. V. findet am

                 Freitag, den 29. März 2019, um 19:30 Uhr,
                 im Rhönklubraum, Munkenstraße 1, Eichenzell,

                 statt.
                 Tagesordnung:
                 1. Begrüßung und Totenehrung
                 2. Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung
                 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
                 4. Kassenbericht der Hauptkassiererin
                 5. Bericht der Kassenprüfer (m. Ergänzungswahl)
                 6. Entlastung des Vorstandes
                 7. Berichte der Fachwarte
                 8. Neuwahl des gesamte Vorstandes
                 9. Verschiedenes

                 Anträge zur Mitgliederversammlung sind dem Vorstand
                 mindestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung vor-
                 zulegen.                                  Helmut Schneider
                                                               Schriftführer
Eichenzell                                                         – 21 –                                                      Nr. 9 / 2019

NABU-Gruppe
Eichenzell
Liebe macht blind...
Helfer gesucht
In den nächsten Wochen beginnen sie wie-
der mit der Hochzeitswanderung: Kröten, Frösche und Molche.
Sie folgen festgelegten Routen zwischen Winterquartier und den
Laichgewässern, um für Nachwuchs zu sorgen. Kreuzt ihre Wande-
rung eine vielbefahrene Straße,bleibt von den Amphibien nur ein nas-
ser, blutiger Fleck auf dem Asphalt.
Wer sich in den beiden Monaten März und April aktiv am Schutz die-
ser Tiere beteiligen möchte, kann dies nach Absprache im Bereich der
Gerbachshöfe (zwischen Eichenzell und Bronnzell) oder an den Bur-
kardshöfen (zwischen Welkers und Rönshausen) tun.Die vom NABU
aufgestellten Folienzäune müssen in den Abendstunden dahingehend
kontrolliert werden, ob Kröten und Frösche angewandert sind. Mit Ei-
mern werden sie zu dem gegenüberliegenden Gewässer gebracht.
Der Zeitaufwand beträgt etwa eine Stunde.
Interessierte Naturschützer wenden sich bitte umgehend an W. Zeiler,
Tel. 06659/3385

SPD Ortsverein Eichenzell                                                Norman Kadner, Thomas Knips und Roman Aha auf der 8000 m-
Mitgliederversammlung                                                    Strecke
Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde un-                        Dieses muteten sich Dominik Briselat und Roman Aha zu. Über die
seres Ortsvereins zu unserer Mitgliederversamm-                          Mittelstrecke belegten beide den 8. und den 22. Platz in der männli-
lung ein.                                                                chen Hauptklasse. Über die Langstrecke schafften sie den 10. und 21.
                                                                         Platz. Gerade auf den letzten zwei Runden auf der Langstrecke merk-
     Dienstag, 12. März 2019 um 19.30 Uhr                                ten beide doch den wenige Stunden zuvor absolvierten 4 km-Lauf.
     Bürgerhaus Löschenrod, Mainstraße 6,                                Beide steuerten auch zum 8. Platz in der Teamwertung (Hauptklasse
     36124 Eichenzell – Löschenrod                                       bis zur M35) über die Langdistanz bei, die in der Platzaddition gewer-
                                                                         tet wurde. Diese Platzierung machte in dieser 3-er-Team-Wertung
Tagesordnung:                                                            Thomas Knips sicher, der mit seinem 4. Platz in der M35 die beste Hes-
1. Eröffnung, Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit        senmeisterschafts-Platzierung des TLV-LT Eichenzell schaffte. In dieser
     der Versammlung                                                     Altersklasse wurde Norman Kadner hervorragender 5.
2. Allgemeine Diskussion zum Thema: „SPD heute und morgen“               Der TSV Obervorschütz stemmte mit mehr als 60 Helfern sowie HLV-
     Einführender Vortrag: „SPD - Soziales und Grundrente“               Kampfrichtern diese gut besuchte Veranstaltung, die von Artur
3. Bericht des OV-Vorsitzenden, der Kassiererin und der Kassen-          Schmidt, einem bekannten Laufsportmoderator, kommentiert wurde.
     prüfer                                                              Wegen der fast frühlingshaften Temperaturen war die Strecke schnee-
4. Entlastung des Vorstandes                                             los, aber durchaus meisterschaftswürdig.
5. Wahl eines Wahlleiters / einer Wahlleiterin                           Für alle vier waren diese Meisterschaftsrennen, bei denen
6. Wahlvorschläge (Nominierungen) für Delegierte und Vertreter           es von Beginn an voll zur Sache ging, eine gute Vorberei-
     bei verschiedenen Parteitagen, Bezirks- und Landesvorstand und      tung für die anstehenden Läufe, u.a. den Frankfurter Halb-
     Bezirksausschuss Hessen-Nord                                        marathon, der am 10. März stattfindet.
7. Aufnahme neuer Mitglieder und Ehrung langjähriger Mitglieder                                     Bericht: Wolfgang Kühnert, Foto: Lauftreff
8. Ehrung verstorbener Genossinnen und Genossen
9. Grußwort der Gäste                                                    Bei tollem Wetter wurde Michael Lauterbach in
10. Verschiedenes                                                        Wetter Zweiter seiner AK M50 beim 10.000 m
                                                                         Bahnlauf
Um möglichst vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
                                                        Der Vorstand     In Wetter bei Marburg-Biedenkopf waren 25 Runden im
                                                                         dortigen Stadion beim Winter-Bahnlauf zu drehen.
                                                                         Neben der 27-jährigen Laura Hottenrott, der dritten bei den Deut-
                                                                         schen Marathonmeisterschaften 2017 in Frankfurt in 2:34:43 Std., die
TLV Eichenzell,                                                          z. Zt. für den TV Wattenscheid startet, war auch der 52-jährige Micha-
Lauftreff                                                                el Lauterbach vom TLV-LT Eichenzell am Start.
                                                                         Während Laura fünf Männern den Vortritt lassen musste,
Starkes Eichenzeller                                                     war Michael schon der 13. Mann im Ziel von zwei Zeitläu-
Quartett bei den Hessischen Crosslaufmeister-                            fen. Das bedeutete den 2. Platz in seiner M50. Er lief schnel-
schaften                                                                 le 41:03,4 Min.         Bericht: Wolfgang Kühnert, Foto: Veranstalter

Bei fast frühlingshaften Temperaturen nahmen, neben wei-
teren 600 Aktiven, vier schnelle Eichenzeller an den Hessi-
schen Crosslaufmeisterschaften in Gudensberg teil. Es wur-
de auf einem sehr selektiven 2km-Wiesenrundkurs mit
Bergaufpassagen und einer langen Bergabstrecke meis-
tens mit Spikes gelaufen, die man während des Laufens
nicht abbekommen möchte.

Mit einem 4. einem 5., zwei 8. und einem 10. Platz in den Alterklassen
und in einer Teamwertung kehrte das Quartett erfolgreich nach Ei-
chenzell zurück.
Altersklassenabhängig wurden diverse Strecken angeboten. Es konn-
te aber auch die Mittelstrecke über 4000 m UND die Langstrecke über
8000 m im Abstand von wenigen Stunden absolvieret werden.                Michael Lauterbach, 2. von links
Eichenzell                                                           – 22 –                                                     Nr. 9 / 2019

                                                                         TLV Eichenzell – Tischtennis
                                                                         Damen

                                                                         Damen Verbandsliga Gr. Mitte

                                                                         TLV 1977 Eichenzell : VFL 1919 Lauterbach                          8:1
                                                                         Im 6. Rückrundenspiel der Saison begrüßte die 1.Damenmannschaft
                                                                         des TLV Eichenzell die Gäste aus Lauterbach.
                                                                         Die Partie hielt gleich mehrere Überraschungen parat. So liefen im
                                                                         Doppel erstmals Kress/Dannheim gemeinsam auf. Sie feierten einen
                                                                         glatten 3:0 Premierensieg gegen Radmacher/Geißel. Die zweite Über-
                                                                         raschung folgte durch Indra Dannheim, die dank einer taktisch gut
                                                                         eingestellten Leistung erstmalig ihre Angstgegnerin Getrud Ruge im
                                                                         Entscheidungssatz besiegen konnte. Von der Euphorie angesteckt,
                                                                         folgten Einzelsiege von Mähner (3:1) und Grubmüller (3:1). So stand
                                                                         es nach dem ersten Durchgang 5:1 für die Gastgeberinnen. Dass die
Tanja Eib beim Zieleinlauf-Einsatz beim 4. Eichenzeller Winterlauf       Lauterbacherinnen danach keinen Stich mehr setzten lag an dem
                                                                         abermals starken und angriffssicheren Tischtennis von Kress, Dann-
TLV Eichenzell, Lauftreff                                                heim und Mähner.
                                                                         Nach dem klaren Erfolg kann die 1.Damen somit gestärkt und zufrie-
Vom Laufeinsteiger zum                                                   den in die Faschingspause gehen. Danach wartet SG Rodheim II, die
Läufer in 10 Wochen                                                      jedoch in der aktuellen Verfassung zu schlagen sein sollten.
                                                                         Punkte für Eichenzell: Dannheim/Kress, Kress (2), Dannheim (2), Mäh-
Du spielst schon länger mit                                              ner (2), Grubmüller
dem Gedanken mit dem Joggen zu beginnen oder nach län-
gerer Pause wieder mit dem Joggen zu starten? Aber bis                   Pokal Verbandsliga
jetzt ist es beim guten Vorsatz geblieben? Dann runter von               SG Kelkheim : TLV 1977 Eichenzell                                   4:0
der Couch und raus in die Natur!
                                                                         Damen Kreisliga
Wir haben das ideale Angebot für Dich – in unserer Einsteiger-Gruppe     TLV 1977 Eichenzell II : TTG Vogelsberg Herbstein/Lanzen-
wollen wir gemeinsam den Spaß am Laufen entdecken. Ziel ist die          hain 2015 e.V. III                                                   4:6
Hinführung zum regelmäßigen Laufen mit hohem Spaßfaktor.                 Am sonnigen Samstag Mittag war der bisher verlustpunktfreie starke
Gestartet wird in zwei Gruppen mit einem Wechsel der Bewegungs-          Tabellenführer Vogelsberg zu Gast in Eichenzell. Das einzige Doppel
formen Gehen und Laufen. Das Ganze wird ergänzt durch Lauf-ABC           konnten die Gäste für sich entscheiden. Da Vogelsberg nur mit zwei
und Dehnübungen. Dabei ist es uns wichtig, dass immer der Spaß und       Spielerinnen antrat, brauchte Walburga Wohlerdt nicht an die Platte
die Freude am Laufen überwiegen – die Zeit und die Strecke sind da-      treten und hatte somit ihr erstes Einzel kampflos gewonnen. Marion
bei vollkommen egal.                                                     Herrmann konnte ihr Spiel knapp im fünften Satz für sich entscheiden,
Am Ende des Kurses wartet dann das große Highlight auf uns – der         somit stand es zwischenzeitlich 2 : 1 für Eichenzell. Viktoria Wende
„Eichenzeller Frühlingslauf“. Hier werden wir ganz entspannt die 5km     spielte gegen die Nummer eins stark auf, musste sich aber nach 4 Sät-
Strecke durchjoggen.                                                     zen und harter Gegenwehr geschlagen geben. Ute-Beyer Dente liefer-
Wer nicht an allen Terminen kann – kein Problem. Für die Abwesen-        te sich in ihrem Spiel lange Ballwechsel mit ihrer Gegnerin, musste
heit gibt es selbstverständlich Trainingsempfehlungen für zu Hause       dieser aber dann doch zum Sieg gratulieren. Auch das nächste Einzel
oder den Urlaub. Aber bitte bedenken, es handelt sich hier um einen      konnten die Gäste für sich entscheiden. Durch das nicht Antreten der
geschlossenen Kurs, der nach Möglichkeit auch komplett absolviert        dritten Spielerin der Gäste, konnten wiederum zwei Zähler auf Seiten
werden soll. Wer nur mal ab und an Laufen möchte, der ist bei unseren    der Heimmannschaft verbucht werden. Ein weiterer Spielgewinn war
wöchentlichen Lauftreffs richtig.                                        für Eichenzell dann aber nicht mehr zu holen. Somit musste der TLV
Teilnehmen können alle gesunden Menschen ab 16 Jahren. Und damit         nach 1 1/2 Stunden den Vogelsbergern zum Sieg gratulieren.
wir Euch optimal betreuen können, ist die Teilnehmerzahl selbstver-      Punkte für Eichenzell: Marion Herrmann (2), Walburga Wohlerdt, Ute-
ständlich begrenzt. Von daher ist eine                                   Beyer-Dente
Anmeldung unter tanja.eib@web.de bis spätestens Mon-
tag, 11. März 2019 erforderlich. Für die Mitglieder des TLV-             Herren
Eichenzell ist die Teilnahme kostenlos – für Nichtmitglieder
fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 25 Euro an.                       Herren Bezirksliga Gr. 2
                                                                         TV 1861 Schlüchtern : TLV 1977 Eichenzell                            6:9
Also nicht lange überlegen – Schuhe schnüren und die guten Vorsätze      „Comeback und Abschied“
endlich in die Tat umsetzen! Wir – Tanja und Stefan Eib – freuen uns     Unser Alex ist aus Slowenien zurück und direkt an der Platte. Leider
auf Dich!                                                                war es der vorerst letzte Einsatz des über Jahre von der Bilanz her er-
Trainingstermine:                                                        folgreichsten Spielers unseres Teams -Bastian Hohmann-. Vielen Dank
Samstag, 16. März – 14.00 Uhr                                            an Dich für alles und viel Erfolg beim Master in Wien. Sportlich musste
Montag, 18. März – 18.30 Uhr                                             der TLV 1 nach Schlüchtern und diesmal begann es mit einem 1-2
Mittwoch, 20. März – 18.30 Uhr                                           nach Doppeln. Vorne ging es knallhart und eng weiter denn Leitsch
Samstag, 23. März – 14.00 Uhr                                            verlor unglücklich 9-11 im 5. und Schmitz gewann ohne Idee weshalb
Montag, 25. März – 18.30 Uhr                                             (Gegner war überlegen)3-2. In der Mitte gewann der stets favorisierte
Mittwoch, 27. März – 18.30 Uhr                                           Tobias weiterhin souverän und Bastian misslang der 1. Teil des Aus-
Samstag, 30. März – 14.00 Uhr                                            stands. Hinten ließen Valentin mit einem 3-0 und Alex mit sicherem
                                                                         Tischtennis für eine Abstinenz von 6 Monaten nichts anbrennen. Mit
Montag, 15. April – 18.30 Uhr                                            5-4 ging es in den zweiten Durchgang und dieser begann überraschen
Mittwoch, 17. April – 18.30 Uhr                                          fulminant mit einem 3-0 von Leitsch und einem 3-0 von Schmitz trotz
Samstag, 20. April – 14.00 Uhr                                           1-10 Rückstand im 1. Satz zum 7-4. In der Mitte galt es nun den Sack
Mittwoch, 24. April – 18.30 Uhr                                          zuzumachen, aber trotz der Vorlage von Tobi schafften es weder Basti-
Samstag, 27. April – 14.00 Uhr                                           an im 2. Teil noch danach Alexander hinten. Also durfte es der allzeit
Montag, 29. April – 18.30 Uhr                                            sympathische und schön spielende Valentin beenden und das 9-6 ein-
Freitag, 17. Mai – 18.30 Uhr Frühlingslauf                               tüten.
Der Treffpunkt wechselt zwischen dem Parkplatz Türmchen                  Ein Dank an das Team und die Meisterschaft rückt näher!
Eichenzell und dem Sportplatz in Welkers und wird immer                  Punkte für Eichenzell: Ruppert/Ulrich, Leitsch, Schmitz(2), Ruppert(2),
rechtzeitig vorher bekannt gegeben.                                      Blum, Ulrich(2)
Eichenzell                                                            – 23 –                                                      Nr. 9 / 2019

Herren Bezirksklasse Gr. 4                                                  Vereinte Pferde-
TLV 1977 Eichenzell II : SG Johannesberg 1926                        8:8    freunde Kerzell
Herren Kreisliga Gr. Süd                                                    Mitgliederversammlung
TTC Rommerz II : TLV 1977 Eichenzell III                              9:7
Die 3. Herrenmannschaft vom TLV fuhr am Wochenende zum Tabellen-            Liebe Vereinsmitglieder,
nachbar nach Rommerz. Eichenzell trat mit Ersatz an. Es war zu er-          zur Mitgliederversammlung
warten, dass es ein heiß umkämpftes Spiel geben wird, schließlich                am Samstag, 09.03.2017,
spielte man in der Vorrunde ein Unentschieden (8:8). Aus den Doppeln             um 19.00 Uhr
ging man mit 2:1 raus. In den ersten Einzeln konnten lediglich Matthi-      im Saal der Gaststätte Imhof, Rommerz laden wir hiermit herzlich ein.
as Dente und Timo Ziebarth überzeugen. Stefan Heil als auch Christi-
an Brell verloren knapp im fünften Satz ihre Spiele. Anschließend ging      Tagesordnung:
es weiter in den zweiten Einzeldurchgang;, woe wiederum nur Mat-            1. Begrüßung und Totengedenken
thias Dente, Andreas Nolte und Timo Ziebarth glänzen konnten. Somit         2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
stand es 8:7 für Rommerz. Das Abschlussdoppel musste die Entschei-          3. Vorstellung Neumitglieder
dung bringen. Leider verlor man dies im fünften Satz trotz guter Leis-      4. Jahresbericht 2018
tung. Hervorzuheben ist die Leistung von Timo Ziebarth (er spielt das       5. Berichte Reitwart und Fahrwart
erste Jahr Herren), der als Ersatz im hinteren Paarkreuz eine tolle Leis-   6. Bericht des Kassenwartes
tung abgeliefert und somit gezeigt hat, welch Potential in ihm steckt.      7. Bericht der Kassenprüfer
Punkte für Eichenzell: M.Dente/C.Brell, A.Schumacher/T.Ziebarth,            8. Entlastung des Vorstandes
M.Dente (2x), A.Nolte (1x), T.Ziebarth (2x)                                 9. Wahl des Wahlleiters
                                                                            10. Neuwahlen Gesamtvorstand gem. § 4 der Vereinssatzung
                                                                            11. Ergänzungswahl Kassenprüfer für 2019
Herren 3. Kreisklasse (4er) Gr. Süd                                         12. Termine / Veranstaltungen 2019
TSG Züntersbach II : TLV 1977 Eichenzell V                         6:8      13. Verschiedenes
Die 5. Mannschaft war zu Gast beim Tabellennachbar Züntersbach.             Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Ver-
Nach den Doppeln stand es unentschieden und es entwickelte sich ein         sammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden einzureichen.
spannendes Auswärtsspiel. In zum Teil engen Spielen wechselte die           Liebe Mitglieder, durch Ihre Mitwirkung und Anwesenheit gestalten
Führung ständig, doch konnte sich am Ende aufgrund einer geschlos-          Sie unseren Verein maßgeblich mit. Daher bitten wir um vollzähliges
senen Mannschaftsleistung die Eichenzeller durchsetzten und einen           Erscheinen möglichst aller Vereinsmitglieder.
knappen Auwärtssieg feiern.                                                                                                            Katja Höhl
Punkte für Eichenzell: Otto/Jarosch,Dera 2,Sauer 2, Jarosch2, Otto                                                                 1. Vorsitzende

                                                                                                                     © v.poth / stock.adobe.com

VdK Ortsverbände
Eichenzell und Lütter
feiern Fastnacht
Am 21.02.2019 fand der diesjährige VdK-Fast-
nachtskaffee im Bürgerhaus Lütter statt.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsverbandes Ei-
chenzell, Werner Schuster, begann der närrische Nachmittag bei Kaf-
fee und leckeren Kräppeln.
Es folgten Darbietungen der als „Wildecker Herzbuben“ verkleideten
Lieselotte Baderschneider und Werner Schuster, die für Stimmung
sorgten und nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen konnten.
Danach marschierte Prinzessin Tanja 11.te „Die teuflisch gute Jacky-
Queen“ mit Gefolge ein. Christian Heil übernahm mit Witz und Char-

                                                                            Wildecker Herzbuben (Lieselotte und Werner)
                                                                            me gekonnt die Vorstellung der Prinzenmannschaft. Die anschließen-
                                                                            den Tanzdarbietungen der „Löschenröder Schoppinchen“ und des
                                                                            „Tanzmariechens Emma“ brachten den Saal zum Beben. Auch eine
                                                                            Büttenrede durfte nicht fehlen und strapazierte die Lachmuskeln.
                                                                            Musikalisch wurde der Nachmittag von Berthold Fischer mit bekann-
                                                                            ten Fastnachtsschlagern begleitet.
                                                                            Alles in allem ein gelungener kurzweiliger, lustiger Nachmittag; daher
                                                                            noch einmal ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen
Löschenröder Schoppinchen                                                   haben.
Sie können auch lesen