Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com

Die Seite wird erstellt Jasper Funke
 
WEITER LESEN
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
Ausgabe 25                          goo.gle/aufbruch-de

                AUFBRUCH
                      Mensch und Gesellschaft im digitalen Wandel

                                     Portrait tbd

Digitale Chancen
Gemeinsam:                   Für alle:                              20 Jahre vor Ort:
Wieso T-Systems und          Wie Technologie die                    So engagiert sich
Google kooperieren           Gesellschaft voranbringt               Google in Deutschland
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              3

Inhalt                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Vorwort
                  Etwas bewegen
                  Drei persönliche Digitalisierungs-
                  geschichten
                  – Seite 4

                                                       Das ist Google in Deutschland
                  Aktiver Partner                      Ein Blick auf die vier Standorte
                  So engagiert sich Google             des Unternehmens
                  – Seite 10                           – Seite 12
                                                                                                                                                 Liebe Leserin, lieber Leser,

Unternehmen       Gemeinsame Innovation                Wissen teilen
                                                                                                                                                 in Deutschland ist viel in Bewegung. Die Folgen der Pandemie
                                                                                                                                                 halten uns auf Trab, beim Digitalisieren der Wirtschaft, der
                  OTTO verbessert mit Google           Die Initiative ZukunftHandel                                                              Bildung oder der Verwaltung braucht es einen langen Atem.
                  sein Einkaufsmanagement              unterstützt Einzelhändler:innen                                                           Aber es tut sich was! Wir sehen das in den Partnerschaften, die
                  – Seite 14                           – Seite 17                                                                                Google mit Forschungseinrichtungen, mit Stiftungen oder
                                                                                                                                                 Unternehmen vorantreibt. Überall ist Aufbruch und Interesse
                                                                                                                                                 daran, mithilfe digitaler Technologie weiterzukommen.
Digitale Fähigkeiten                                   Chancen ergreifen
                                                                                                                                            14
                                                                                                                                                 Wussten Sie, dass Google schon seit 20 Jahren in Deutschland
                                                       Zwei Erfahrungsberichte aus                                                               präsent ist? Viel ist in dieser Zeit passiert: Gemeinsam mit der
                                                       der Google Zukunftswerkstatt
                                                                                          20                                                     Bayerischen Staatsbibliothek haben wir Bücher digitalisiert,
                                                       – Seite 20
                                                                                                                                                 wir haben zusammen mit dem Fraunhofer IAIS jungen Menschen
                                                                                                                                                 das Programmieren nahegebracht oder mit dem Handelsver-
                                                                                                                                                 band Deutschland dem Einzelhandel mit digitalen Tools und
Datensicherheit   Made in Germany                      Hinter den Google-Kulissen
                                                                                                                                                 Trainings während der Corona-Pandemie geholfen. Immer
                                                                                                                                                 wieder geht es in den Projekten um das Wie der Digitalisierung:
                  Wo Google Datenschutz und            Vier Entwickler:innen erklären                                                            Wie gelingt sie? Wie bekommen alle Zugang? Wie kann Google
                  -sicherheit weiterentwickelt         ihre Arbeit                                                                          24   unterstützen?
                  – Seite 24                           – Seite 27

                                                                                                                                                 Gemeinsam mit Ihnen, den Menschen zwischen Nordsee und

Infrastruktur     »Wir geben die Schlüssel an
                                                                                                                                                 Alpen, möchten wir auch künftig als Team von Google die digitale
                                                                                                                                                 Entwicklung des Landes gestalten. Unser Ziel ist eine digitale
                                                                                                                                                 Zukunft für alle. Mit Google. Wie genau? In diesem Heft zeigen
                  T-Systems ab«
                  Weshalb T-Systems und
                                                                                               Fotos: Schmott, Marina Rosa Weigl (Cover);        wir Ihnen Ideen und geben Denkanstöße.
                  Google Cloud kooperieren
                                                                                               Florian Generotzky, Google LLC (2),

                  – Seite 28                                                                                                                28   Ihr Philipp Justus
                                                                                                                                                 Vice President Google Zentraleuropa

Nachhaltigkeit
                                                                                               Illustration: Jan Buchczik
                                                                                               Charlotte Schreiber,
                                                                                               Marina Rosa Weigl;

                                                                                                                                                                  Ausgabe 24                          goo.gle/aufbruch-de                                                                                                                                                      Ausgabe Nr. 22                        goo.gle/aufbruch-de

                                                                                                                                                                  AUFBRUCH
                                                                                                                                                                                                                                                                         Ausgabe 23                          goo.gle/aufbruch-de

                                                                                                                                                                        Mensch und Gesellschaft im digitalen Wandel                                                      AUFBRUCH                                                                                              AUFBRUCHMensch und Gesellschaft im digitalen Wandel
                                                                                                                                                                                                                                                                               Mensch und Gesellschaft im digitalen Wandel

                  Auf dem Weg zur CO2-Neutralität                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Das Aufbruch-Magazin:
                  Googles Engagement für                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                In unserer Reihe zur Digitalisierung sind inzwischen
                  Umwelt und Klima
                                                                      32
                                                                                                                                                        Wie funktioniert Google?

                                                                                                                                                 Wie alles anfing:
                                                                                                                                                 Der »Vater des Internet«
                                                                                                                                                                               Exklusive Einblicke:
                                                                                                                                                                               Hinter den Kulissen
                                                                                                                                                                                                                  Von hilfreich bis
                                                                                                                                                                                                                  lebensverändernd:
                                                                                                                                                                                                                                               Journalismus                                                                                                   Daten und Fortschritt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Auf Erkenntnissuche:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im Labor der Virologin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mitten im Spiel:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wie Datenanalyse den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Für die Privatsphäre:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Daran arbeitet das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        25 Ausgaben erschienen. Auf → goo.gle/aufbruch-de
                  – Seite 32
                                                                                                                                                 im Gespräch                   der Google Suche                   Was Deutschland sucht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        finden Sie alle Hefte zum Nachlesen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Melanie Brinkmann              Fußball revolutioniert            Google-Team in München
                                                                                                                                                                                                                                               Frische Stimmen:                       Digitaler Umbruch:                 Gemeinsame Projekte:
                                                                                                                                                                                                                                               Eine neue Vielfalt                     Wie sich Redaktionen               Julia Jäkel im Gespräch
                                                                                                                                                                                                                                               bereichert die Medien                  weiterentwickeln                   mit Philipp Justus

                                                                                                                                                                                                                                          01_Cover_Compu_Final.indd 17                                                                       11.02.21 19:04
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
4        Aufbruch Digitale Chancen

                                              PROTOKOLLE: BIRK GRÜLING,
                                              PETER WAGNER
                                              FOTOS: FELIX BRÜGGEMANN,
                                              CHARLOTTE SCHREIBER,
                                              MELINA MÖRSDORF

    Potenziale
    wecken
    Ganz gleich ob im Handel, in der Schule oder in
    der Logistik: Mithilfe der Digitalisierung wird aus
    Möglichkeiten Wirklichkeit. Drei Beispiele aus
    Hamburg, Hatten und Krauchenwies
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
6                                                   Aufbruch Digitale Chancen                                                            Erfahrungsberichte                                                                                          7

                                Im Handel

    » Wir nutzen erst einen Bruchteil
           der Möglichkeiten «
Der Columbus Verlag im baden-württembergischen Krauchenwies
 ist die älteste noch produzierende Globus-Manufaktur der Welt.
    Geschäftsführer Torsten Oestergaard erweitert online den
  Kreis seiner Kundinnen und Kunden. Doch auch für den Handel
                          denkt er digital
                                                                                                                                                                                                     In der Logistik

Torsten Oestergaard: »Gegründet wurde unsere Globenmanufaktur                                                                                                             » Schon beim Beladen im Ausland
von meinem Urgroßvater in Berlin, ehe mein Vater und ich das Unterneh-                                                                                                      beginnt der Datenaustausch «
men nach Krauchenwies umsiedelten, um näher an den Zulieferern zu
sein. Heute führe ich Columbus in vierter Generation und werde inzwi-                                                                                                    Millionen von Containern werden jedes Jahr im Hamburger Hafen
schen von meiner Tochter und meinem Sohn unterstützt. Ganz klassisch                                                                                                      umgeschlagen – ohne digitale Unterstützung inzwischen kaum
vertreiben wir unsere Globen bei spezialisierten Händlern, zum Beispiel in                                                                                                denkbar, sagt Phanthian Zuesongdham, Digitalvorständin des
Schreibwarengeschäften. Trotzdem eröffneten wir schon 1999 unseren                                                                                                                             Hamburger Hafens
ersten Webshop. Viele winkten damals ab und sagten, wir würden unser
Geld zum Fenster hinauswerfen. Ich dachte mir aber, das Internet wird
der neue Absatzmarkt, und den muss ich für uns entdecken. Wir schalte-                                                                                                Phanthian Zuesongdham: »Etwa 90 Prozent unserer Waren werden in der
ten erste Werbeanzeigen in der Google Suche und tasteten uns an                                                                                                       einen oder anderen Weise über den Seeweg transportiert – allein in Hamburg
das Onlinemarketing heran. Später kamen die Shopping-Anzeigen auf                                                                                                     legen pro Jahr gut 8700 Seeschiffe an. Die größten von ihnen haben bis zu
Google hinzu, bei denen nicht nur Texte erscheinen, sondern auch Pro-                                                                                                 24 000 Container an Bord. Als Hafen sind wir deshalb ein wichtiger Knoten-
duktbilder, was für unsere Globen natürlich besser war. So fanden wir                                                                                                 punkt in den Lieferketten. Bei uns kommen Waren aus aller Welt an und wer-
Jahr um Jahr mehr Kundschaft – und werden heute auf der ganzen Welt             Handarbeit seit weit über
                                                                                                                                                                      den zu Firmen, Händlern oder Privatpersonen weitertransportiert. Ohne digi-
gefunden, in Japan genauso wie in Alaska.                                       100 Jahren: In der                                                                    tale Lösungen ist ein Umschlag dieser großen Mengen an Waren inzwischen
                                                                                Columbus Globenmanu-                                                                  nicht mehr zu bewältigen. Schon beim Beladen im Ausland beginnt der
                                                                                faktur entstehen jeden Tag
Unsere Produktpalette wächst mit den Ansprüchen der Menschen, der-              neue Welten. Immer
                                                                                                                                                                      Datenaustausch, alle Ladungsinformationen werden an uns weitergeben. Ein
zeit stellen wir etwa 80 verschiedene Modelle her. Für Entdeckungsfreu-         häufiger finden sie über                                                              Reeder weiß genau, an welcher Stelle ein Container in einem Schiff steht, und
dige produzieren wir die Welt in Brauntönen oder auch ganz in Weiß, für         digitale Wege zu                                                                      gibt diese Informationen an den Terminalbetreiber weiter. So lässt sich das
                                                                                Kundinnen und Kunden.
Freundinnen und Freunde der gehobenen Einrichtung auch auf einem                                                                                                      Abladen besser planen. Dank der Statusupdates der Schiffe können wir die
Gestell aus 400 Jahre alter Mooreiche. Wer es lieber glitzernd mag, kann                                                                                              Einlaufzeiten, Liegeplätze und Liegezeiten planen. Im Containerterminal
Highlights mit Strasssteinchen setzen. Diese Form der Personalisierung                                                                                                selbst wird die Ladung inzwischen fast vollautomatisch gelöscht. Auch die
ist immer stärker gefragt: Allein 100 Globen im Monat stellen wir nach                                                                                                Stellplätze der Container werden so gewählt, dass ein Weitertransport mög-
individuellen Vorgaben her. Unsere Globen lassen sich auch mit einer                                                                                                  lichst schnell gelingt – in der Logistik zählt bekanntlich jede Minute. Natürlich
Smartphone-App koppeln, mit der sich eine zusätzliche Dimension um                                                                                                    ist der Informationsaustausch nicht nur auf die Häfen oder Reedereien
                                                                                                             Foto: Christiane Weyrauch

die Kugel legen lässt: Auf dem Handy-Display tauchen dann passend zur                                                                                                 beschränkt. Allein rund um den Hamburger Hafen gibt es über 1000 Akteure,
jeweiligen Region, die anvisiert wird, aktuelle Wetterdaten oder Satelliten-                                                                                          die vernetzt werden müssen. Zum Beispiel bekommen noch vor dem Einlau-
bilder auf.                                                                                                                                                           fen die Wasserschutzpolizei und die Gesundheitsbehörde alle nötigen Infor-
                                                                                                                                                                      mationen zur Crew oder zu besonderer Ladung wie Gefahrgut. Spediteure
Während der Pandemie haben wir neue Ansätze für die Vermarktung ent-                                                                                                  werden genau über die Ankunft der Waren informiert. Auch beim Endkunden
wickelt. Viele Geschäfte sind auf attraktive Ladenflächen und Schaufens-                                                                                              landet ein Teil der Daten. Aber wir nutzen digitale Lösungen nicht nur entlang
ter angewiesen, wenn sie Kundschaft gewinnen wollen. Wir haben ausge-                                                                             Gut 8700 Schiffe
                                                                                                                                                                      der Lieferketten. Seit einigen Jahren setzen wir Drohnen ein, um kritische
wählten Fachhändlern eine Globen-Ausstellung ins Schaufenster gestellt.                                                                        legen jedes Jahr im    Verkehrsinfrastruktur rund um den Hafen zu inspizieren. So werden Schäden
Der Trick: Jeden Globus haben wir mit einem QR-Code ausgestattet.                                                                            Hamburger Hafen an.      schneller entdeckt, und Bauarbeiten sind besser planbar. Auch in Sachen
                                                                                                                                                 Die Hamburg Port
Wenn der Kunde über diesen Code kauft, wird der Fachhändler mit einer                                                                     Authority koordiniert die
                                                                                                                                                                      Nachhaltigkeit können digitale Lösungen helfen. Zum Beispiel arbeiten wir
Provision am Verkauf beteiligt. So entwickeln wir uns mit den digitalen                                                                   Logistik im Hintergrund.    daran, Landstrom zur Versorgung der Schiffe einzusetzen. So muss im Hafen
Möglichkeiten immer weiter. Wir nutzen aus meiner Sicht erst einen                                                                                                    kein Dieselmotor mehr laufen. Unser Ziel ist es, nicht nur einer der smartesten
Bruchteil der Möglichkeiten, die uns online zur Verfügung stehen.«                                                                                                    Häfen der Welt zu werden, sondern bis 2040 auch klimaneutral zu sein.«
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
8   Aufbruch Digitale Chancen                                                                                  Erfahrungsberichte                                                                             9

                                »Wir haben mit Laptop-
                                Klassen und mobilen
                                Beamer-Wagen
                                angefangen«, sagt
                                Schulleiterin Silke Müller
                                (rechts im Bild, vor der
                                Tafel). »Heute haben wir
                                einen Glasfaseranschluss
                                für ein stabiles WLAN im
                                Schulgebäude und
                                eine funktionierende
                                Lernplattform.«

                                                                                         In der Bildung

                                                                 » Unsere Lehrkräfte begleiten als
                                                                    Coaches den Lernprozess «
                                                               An der Waldschule von Schulleiterin Silke Müller im niedersäch­
                                                                  sischen Hatten werden über 1600 digitale Endgeräte wie
                                                               etwa Tablets verwendet: Schülerinnen und Schüler drehen zum
                                                                 Beispiel Mathe­Videos und verstehen gemeinsam mit den
                                                                      Lehrkräften, was künstliche Intelligenz bedeutet

                                                             Silke Müller: »Unsere Aufgabe als Schule ist es, die Kinder und Jugend­     verantwortlich: Sie recherchieren, machen eigene Erfahrungen zu
                                                             lichen auf die Welt vorzubereiten. Deshalb müssen wir uns mit der Digita­   bestimmten Themen, nehmen Podcasts auf oder drehen Videos, um Mit­
                                                             lisierung in all ihren Dimensionen auseinandersetzen – der verantwor­       schülern zum Beispiel Matheformeln zu erklären oder Mitschülerinnen
                                                             tungsvolle Umgang mit digitalen Medien ist für mich wie Lesen und           Nachhaltigkeitstipps zu geben. Neben Sport, Kreativkursen und Haupt­
                                                             Schreiben eine wichtige Kulturtechnik. Als Schule haben wir diesen Weg      fächern gibt es bei uns auch das Fach ›Leben lernen‹, in dem wir Themen
                                                             schon vor über zehn Jahren eingeschlagen und einen Erfahrungsvor­           wie Mietverträge oder Kochen aufgreifen. Außerdem erklären wir den
                                                             sprung gewonnen, der uns hilft, Dinge anders zu machen. Wir haben mit       Schülerinnen und Schülern, wie Algorithmen oder künstliche Intelligenz
                                                             Laptop­Klassen und mobilen Beamer­Wagen angefangen, heute haben             funktionieren, und machen sie so zu mündigeren Nutzern. Zu denen müs­
                                                             wir einen Glasfaseranschluss für ein stabiles WLAN im Schulgebäude und      sen auch wir Lehrkräfte werden. Wir probieren viel und tauschen uns mit
                                                             eine funktionierende Lernplattform. Digitale Bildung heißt für uns nicht,   anderen Schulen und Expertinnen in der Wirtschaft aus. Wir haben auch
                                                             dass wir mit 30 Kindern im Klassenzimmer sitzen und statt in ein Buch auf   ein Digital­Team, das unsere über 1600 Endgeräte samt Anwendungen
                                                             ein Tablet schauen. Es braucht neue Lernformate und neue Rahmenbe­          und Netzwerk administriert, Fortbildungen für das Kollegium organisiert
                                                             dingungen. Wir haben zum Beispiel die klassischen Stundenstrukturen         und sich aktiv an der Schulentwicklung beteiligt. Und wir befragen die
                                                             verändert. Die Lehrkräfte sind auch nicht mehr die Allwissenden an der      Schülerschaft, etwa nach neuen Social­Media­Trends. Dass sich die
                                                             Tafel, sie geben ihren Klassen Impulse und begleiten als Coaches den        Anstrengungen lohnen, zeigte die Pandemie: Die Lernrückstände unserer
                                                             Lernprozess. Die meiste Zeit lernen die Schülerinnen und Schüler eigen­     Schülerschaft durch Lockdown und Homeschooling sind kaum spürbar.«
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
10                                             Aufbruch Digitale Chancen                                                                                   Google in Deutschland                                                             11

                                                                                                                                                                                           8
In Zahlen                                                                                                                  Alles für mehr Nachhaltigkeit                           Gemeinsam die Digitalisierung des Landes ermöglichen

                                                                                                          1 Milliarde
ausgedrückt                                                                                                                Euro
                                                                                                                           will Google bis 2030 in den Aus- und
Seit 20 Jahren treibt Google mit vielen Projekten und                                                                      Neubau der digitalen Infrastruktur
Partnerschaften in Deutschland die Digitalisierung                                                                         in Deutschland investieren. Ein Teil
des Alltags, des Arbeitslebens und der Wirtschaft                                                                          dieses Geldes wird in die Produktion
voran. Ein Blick auf ausgewählte Initiativen                                                                               erneuerbarer Energien in Deutsch-
                                                                                                                           land fließen, denn schon im Jahr 2022
                                                                                                                           sollen gut 80 Prozent der benötigten
                                                                                                                           Energie aus CO2-freien Quellen kom-
                                                                                                                           men. Mehr zu diesem und weiteren                        der Top-10-Unternehmen in den Bereichen Telekommu-
                                                                                                                                                                                   nikation, Software und IT oder Einzelhandel in Deutsch-
                                                                                                                           Nachhaltigkeitsvorhaben ab Seite 32.                    land verlassen sich auf den Speicherplatz oder die
                                                                                                                                                                                   Rechenleistung, die Google Cloud zur Verfügung stellt.
                                                                                                                                                                                   Dadurch benötigen sie keine eigenen Server und halten
                                                                                                                                                                                   ihre Daten dennoch sicher. Mehr dazu auf der Webseite
                                                                                                                                                                                   → cloud.google.com und ab Seite 28.

                                                                                                                                  70 000
     Das Internet noch sicherer und vertrauenswürdiger machen                                                                      Unternehmen stärken

     1500
                                                                                           Digitales Wissen vermitteln
                                                                           1,4 Millionen

                                                                                           Menschen in Deutschland bil-
                                                                                           deten sich seit 2014 mit dem
                                                                                           Wissen aus der Google
                                                                                           Zukunftswerkstatt fachlich
                                                                                           und persönlich weiter. Das
                                                                                           Angebot hilft den Teilneh-
     Personen arbeiten am Münchner Google-                                                 merinnen und Teilnehmern,               Menschen nutzten bislang aktiv die vielfältigen Angebote der Initiative
     Standort vor allem an technischen Pro-                                                ihre digitalen Kompetenzen
                                                                                           auf- und auszubauen, und
                                                                                                                                   ZukunftHandel, über 410 000 informierten sich darüber: Der Handels-
     duktentwicklungen. Zu ihnen gehören auch                                              unterstützt Unternehmen                 verband Deutschland (HDE) und Google riefen dieses breit angeleg-
     Entwickler:innen und Produktexpert:innen,                                             dabei, ihre Wettbewerbsfä-
                                                                                           higkeit zu sichern. Mehr auf
                                                                                                                                   te Digitalisierungsprogramm für den Einzelhandel im September 2020
     die sich im Google Safety Engineering                                                 → zukunftswerkstatt.de und ab           ins Leben. Angeboten werden unter anderem individuelle Experten-
     Center, kurz GSEC, auf die Themen Online-                                             Seite 20.
                                                                                                                                   Coachings sowie mehr als 80 verschiedene Onlinetrainings. Mehr auf
     sicherheit und Datenschutz fokussieren.                                                                                       der Seite → goo.gle/zukunfthandel und ab Seite 17.
     Mehr auf → goo.gle/gsec und ab Seite 24.
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
12                                               Aufbruch Digitale Chancen                                                                                                         Teams in vier Städten                                                                               13

Für ein digitales Land                                                                                                                                                          Standort Hamburg:
                                                                                                                                                                                Von Marketing bis Recht
                                                                                                                                                                                Deutschland spielte bei der Entwicklung von
                                                                                                                                                                                Google schon früh eine wichtige Rolle: Das
                                                                                                                                                                                                                                                            Brückenkopf
                                                                                                                                                                                                                                                            in verschiedenste
Die mehr als 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Google                                                                                                                   zweite Büro außerhalb der USA wurde bereits                                 Industrien:

in Deutschland arbeiten an ganz unterschiedlichen Digitalprojekten.                                                                                                             2001 in Hamburg eröffnet. Viele der inzwischen
                                                                                                                                                                                gut 550 Googler:innen unterstützen zum Bei-
                                                                                                                                                                                                                                                            Marianne Stroehmann ist
                                                                                                                                                                                                                                                            Senior Industry Director
Wer macht was wo? Ein Überblick                                                                                                                                                 spiel große Unternehmen bei ihrem Online-                                   bei Google in Hamburg.

                                                                                                                                                                                vertrieb oder begleiten mit ihren Angeboten die
ILLUSTRATION: JAN BUCHCZIK
                                                                                                                                                                                digitale Transformation der Wirtschaft, etwa
                                                                                                                                                                                des Einzelhandels (mehr dazu ab den Seiten 14
                                                                                                                                                                                                                                                            Spezialist
                                                                                                                                                                                oder 17). Aber auch Expert:innen für Marketing,
                                                                                                                                                                                                                                                            für Marke und
                                                                                                                                                                                Kommunikation sowie Personal- und Rechts-
                                                                                                                                                                                                                                                            Marketing:
                                                                                                                                                                                themen arbeiten im Gebäude in der ABC-Straße
                                                                                                                                                                                in der Hansestadt. Marianne Stroehmann und
                                             Standort Frankfurt:                                                                                                                Rainer Saborny leiten den Standort.
                                                                                                                                                                                                                                                            Rainer Saborny arbeitet
                                                                                                                                                                                                                                                            als Senior Marketing

                                             Die Cloud im Blick                                                                                                                                                                                             Director Deutschland
                                                                                                                                                                                                                                                            und Zentraleuropa bei
                                                                                                                                                                                                                                                            Google.
                  Spezialistin für           In Frankfurt am Main arbeiten mehr als 200
                  die Reisebranche:          Menschen für Google. Eine Reihe von Teams
                                             unterstützt große Unternehmen bei ihrem
                  Henrike Lewerenz
                                             Onlinevertrieb. Die meisten Frankfurter
                  arbeitet als Industry
                  Lead Travel Mobility bei   Googler:innen widmen sich der Google Cloud:
                  Google in Frankfurt am     Bereits 2017 entstand im Raum Frankfurt die
                  Main.
                                             erste deutsche Google-Cloud-Region, die
                                             Cloud-Dienste für Unternehmenskunden
                                             anbietet. Eine zusätzliche Anlage für Google
                  Experte für                Cloud öffnet 2022 in Hanau. Henrike Lewerenz                                                                                                                                    Standort Berlin:
                  die Google Cloud:          und Dr. Daniel Holz leiten den Standort.                                                                                                                                        Von Politik bis KI
                  Dr. Daniel Holz ist Vice
                  President EMEA North                                                                                                                                                           Medien- und                 Schon 2007 baute Annette Kroeber-Riel als
                  des Cloud-Geschäfts                                                                                                                                                            Kommunikations-             erste Berliner Googlerin ihren Computer in
                  von Google.
                                                                                                                                                                                                 experte:                    einem kleinen Mietbüro in der Hauptstadt auf.
                                                                                                                                                                                                                             Seither wuchs die Hauptstadt-Präsenz, Google
                                                                                                                                                                                                 Dr. Ralf Bremer arbeitet
                                                                                                                                                                                                 als Senior Manager
                                                                                                                                                                                                                             unterstützte von dort die Digitalisierung des
                                                                                 Standort München:                                                                                               Communications bei          Landes. Das Büro Unter den Linden, in dem das
                                                                                                                                                                                                 Google in Berlin.           Team ab 2012 arbeitete, wurde bald wieder zu
                                                                                 Das Entwicklungs-                                                                                                                           klein: 2019 bezogen die Googler:innen ein
                                                                                 zentrum                                                                                                         Auf europäischem
                                                                                                                                                                                                                             neues Zuhause im denkmalgeschützten Gro-
                                                                                                                                                                                                                             pius Ensemble an der Tucholskystraße. Aktuell
                                                                                 In der bayerischen Landeshauptstadt steht                                                                       Parkett:                    arbeiten in der Hauptstadt über 280 Personen,
                                                     Macht das
                                                     Internet noch               die technische Produktentwicklung im Vor-                                                                       Annette Kroeber-Riel        unter anderem in den Bereichen Cloud, Lokali-
                                                     sicherer:                   dergrund. Mittlerweile arbeiten mehr als                                                                        arbeitet als Vice           sierung, Marketing, Politik, Vertrieb, Google for
                                                                                 1500 Mitarbeiter:innen unter anderem auch im                                                                    President Government        Startups und YouTube. Gemeinsam mit Teams
                                                     Dr. Wieland Holfelder ist                                                                                                                   Affairs and Public Policy
                                                     Vice President Enginee-
                                                                                 Google Safety Engineering Center (GSEC), ei-                                                                    Europe bei Google in        in der ganzen Welt betreiben zudem
                                                     ring bei Google und         nem globalen Entwicklungszentrum für Online-                                                                    Berlin und Brüssel.         Spezialist:innen für künstliche Intelligenz und
                                                                                                                                                                     Eugster,

                                                     Leiter des Google Safety    sicherheit und Datenschutz, das seit 2019 am                                                                                                maschinelles Lernen Grundlagenforschung.
                                                                                                                                                                        (2),

                                                     Engineering Center.
                                                                                                                                    Fotos: Lêmrich, Marina Rosa Weigl,
                                                                                                                                                              Schreiber

                                                                                 Münchner Standort angesiedelt ist. Im GSEC                                                                                                  Annette Kroeber-Riel und Dr. Ralf Bremer leiten
                                                                                                                                                              Dehgani
                                                                                                                                                        (2), Thomas
                                                                                                                                                      Lars Hübner

                                                                                 werden datenschutz- und sicherheitsrelevante                                                                                                den Standort.
                                                                                 Teile des Google Browser Chrome oder des
                                                                                                                                                  Charlotte
                                                                                                                                    Felix Brüggemann, Sima

                                                                                 Google-Kontos entwickelt. Aktuell wächst die
                                                                                                                                              Schreiber

                                                                                 Dependance abermals. Auf dem Gelände der
                                                                                 historischen Arnulfpost, nicht weit von den vor-
                                                                                                                                    Sima Dehgani,

                                                                                 handenen Büros, entsteht bis 2024 ein Cam-
                                                                                                                                    Charlotte

                                                                                 pus mit Platz für weitere 1500 Googler:innen.
                                                                                 Dr. Wieland Holfelder leitet den Standort.
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
14                           Aufbruch Digitale Chancen                                                                                         Unternehmen                                                                                       15

Gemeinsame
Innovation                                                                                                                                                      » Wir sind eng und erfolgreich mit
Bei diesem Projekt haben beide Seiten voneinander gelernt: Deutschlands                                                                                         Google unterwegs. Das gilt für fast
größter Onlinehändler OTTO und Google entwickelten ein Programm,                                                                                                  alle Bereiche bei uns im Haus «
das den Einkäufer:innen und den Kund:innen gleichermaßen nützt. Wie es                                                                                                      Melanie Schlegel, Head of Sales/Retail Media bei OTTO

dazu kam? Ein Blick hinter die Kulissen
TEXT: LISA SRIKIOW
FOTOS: CHARLOTTE SCHREIBER

                                                                                            Am 4. Dezember 2018 ging für den OTTO-Konzern eine Ära zu Ende. An           »Wie machen wir den Endkunden glücklich? Wie können wir dafür sorgen,
                                                              Wie sorgen wir dafür,         diesem Tag erschien der letzte OTTO-Katalog, der 68 Jahre lang Mode-         dass er findet, was er wirklich sucht? Diese Fragen treiben uns an«, sagt
                                                              dass unsere Kund:innen        trends in deutsche Haushalte gebracht hatte. Für das Hamburger Unter-        Melanie Schlegel, Head of Sales/Retail Media bei OTTO. Ein wichtiger
                                                              finden, was sie wirklich
                                                              suchen? Mit dieser Frage
                                                                                            nehmen war der Abschied vom analogen Geschäft zwar emotional                 Partner bei der Suche nach Antworten ist Google. Vor allem im Marketing
                                                              traten Melanie Schlegel       schwierig, strategisch aber konsequent: Seit Jahren wandelt sich OTTO        arbeiten beide Unternehmen seit Jahren eng zusammen. Google unter-
                                                              (rechts) und Christiane van   vom konventionellen Versandhändler zur multimedialen Onlineplattform.        stützt OTTO zum Beispiel beim Suchmaschinen-Marketing, gemeinsam
                                                              Heyst an Google heran –
                                                              und entwickelten MANGO.
                                                                                            Die Anstrengungen und Investitionen zahlen sich aus: Im Corona-Jahr          trieben die Verantwortlichen zudem YouTube-Kampagnen voran, mit
                                                                                            2020, das vielen anderen Konzernen stark zusetzte, stieg der Umsatz von      denen jüngere Zielgruppen erreicht wurden. »Wir sind eng und erfolg-
                                                                                            OTTO um 30 Prozent. Die Zahl der Online-Kund:innen wuchs im gleichen         reich mit Google unterwegs«, sagt Melanie Schlegel. »Das gilt für fast alle
                                                                                            Umfang von sieben auf zehn Millionen Nutzer:innen.                           Bereiche bei uns im Haus.«

                                                                                                  Im Corona-Jahr 2020 stieg der                                          Wie viele andere Unternehmen nutzt OTTO die Google Suche als Marke-
                                                                                                                                                                         tingkanal und bewirbt dort eigene Angebote. Wer etwa »Hometrainer« in
                                                                                                      Umsatz um 30 Prozent                                               das Suchfeld eingibt, soll möglichst viele Produkte der OTTO-Plattform
                                                                                                                                                                         finden. Mit der Analyse der anonymisierten Suchanfragen lässt sich aber
                                                                                            Die Entwicklung von OTTO zum E-Commerce-Spezialisten begann                  auch herausfinden, was Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt inte-
                                                                                            bereits am 5. September 1995. Damals ging das Unternehmen mit der ers-       ressiert. »Wir erkannten, dass wir über Google einen tiefen Einblick in das
                                                                                            ten Website online und bot Informationen rund um das Unternehmen             bekommen, was die Endkundin und den Endkunden beschäftigt«, sagt
                                                                                            sowie Bestellmöglichkeiten: Kundinnen und Kunden konnten per E-Mail          Melanie Schlegel. »Wir überlegten, wie wir dieses Wissen auch anderen
                                                                                            weltweit Artikel ordern und an eine Adresse in Deutschland liefern lassen.   Kolleg:innen aus dem Einkauf zur Verfügung stellen können.«
                                                                                            Seither investiert das Unternehmen in neue Technologien und wird Jahr
                                                                                            um Jahr digitaler. Heute können sich Kund:innen zum Beispiel per Sprach-     Das OTTO-Team ging auf Google zu und definierte ein Projekt mit folgen-
                                                                                            steuerung mithilfe von Smart Speakern wie Google Nest oder Amazon            den Fragestellungen: Welche Informationen helfen uns? Lassen sie sich
                                                                                            Echo über den Lieferstatus einer Bestellung informieren oder nach Son-       für unsere Bedürfnisse verfeinern? Wie bereiten wir die Informationen so
                                                                                            derangeboten fragen. OTTO entwickelte aber auch Apps wie »alike«, mit        auf, dass sie Kolleg:innen vom Einkauf nutzen können? »Das war ein
                                                                                            deren Hilfe Kund:innen Möbel fotografieren können, die ihnen gefallen.       intensiver Prozess«, erinnert sich Tim Hausweiler, der das Projekt von
                                                                                            Ein Programm gleicht die Bilder mit dem OTTO-Sortiment ab und macht          Google-Seite begleitete. Das Ergebnis der gemeinsamen Projektarbeit ist
                                                                                            entsprechende Produktvorschläge.                                             ein Programm namens MANGO. Die Abkürzung steht für »Merchant-
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
16                                                        Aufbruch Digitale Chancen                                                                                                   Unternehmen                                                               17

                                                                                                                                                                                                                   Katharina Staniok und
                                                                                                                                                                                                                   Frédéric Krauser
                                                                                                                                                                                                                   eröffneten in Leipzig mit
                                                                                                                                                                                                                   »Eisenhauer Bürokultur«
                                                                                                                                                                                                                   ein Geschäft, in dem sie
                                                                                                                                                                                                                   selbst gestaltete oder
                                                                                                                                                                                                                   persönlich ausgewählte

                                                                       » Nun erfahren wir aus erster Hand,                                                                                                         Schreib- und Papeterie-
                                                                                                                                                                                                                   waren verkaufen.

                                                                            was die Kunden wollen «                                                                                                                Inzwischen erwirtschaften
                                                                                                                                                                                                                   sie mit dem zugehörigen
                                                                                                                                                                                                                   Onlineshop einen Großteil
                                                                               Christiane van Heyst, Senior Buyer Home & Living bei OTTO                                                                           ihres Umsatzes.

                                                                                                                                                                                                                   Der Einzelhandel ist die drittgrößte Branche der
                                                                                                                                                                                                                   deutschen Wirtschaft und wurde von der
            Der Einzelhändler OTTO in Hamburg betreibt inzwischen                                                                                                                                                  Corona-Krise besonders hart getroffen. Viele
            einen der größten Onlineshops im deutschsprachigen                                                                                                                                                     Händler:innen erkannten in dieser schwierigen
            Raum. Im Bild oben Christiane van Heyst aus dem Einkauf.
                                                                                                                                                                                                                   Zeit ihren Nachholbedarf in Sachen Digitalisie-
                                                                                                                                                                                                                   rung – manche mussten von heute auf morgen
                                                                                                                                                                                                                   zur Sicherung ihrer Existenz mit einem Online-
                                                                                                                                                                                                                   Angebot nachziehen.

                                                                                                                                                                                                                   Um bei dieser Aufgabe zu helfen, starteten der
Center Analytics with Google« und beschreibt ein Programm, das die          Gesamtangebots diese Marken bereits bei OTTO zu finden sind. Während                                                                   HDE, Google und weitere Partner im Septem-
Einkäufer:innen von OTTO bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt.            der Corona-Lockdowns stieg beispielsweise die Nachfrage nach Haar-                                                                     ber 2020 die Initiative ZukunftHandel. Im Fokus
                                                                            schneidemaschinen rasant an. MANGO signalisierte den Trend, OTTO                                                                       standen von Beginn an kleine Handelsbetriebe
Im Falle von OTTO wertet MANGO drei große Datensätze aus: Die ano-          überprüfte die eigene Produktpalette und nahm die entsprechenden Arti-                                                                 und Ladenbesitzer:innen, die sich bis dahin
nymisierten Informationen aus der Google Suche geben Aufschluss             kel ins Sortiment und bediente schnell die Wünsche der Kund:innen.                                                                     wenig mit digitalen Möglichkeiten beschäftigt
darüber, welche Produkte aktuell besonders beliebt sind. Die Daten des                                                                                                                                             hatten. Das umfangreiche Angebot umfasst
bestehenden OTTO-Sortiments zeigen, ob OTTO diese Nachfrage                 »Man muss neue Artikel oder Marken nicht monatelang testen, um zu wis-                                                                 neben einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitun-
bedienen kann und wo nachgebessert werden muss. Zudem werden                sen, wie beliebt sie bei den Kund:innen sind«, sagt Tim Hausweiler. »Die                                                               gen auch Beratungsgespräche oder Trainings,
OTTOs Preise mit denen anderer Anbieter verglichen, damit MANGO             Einkäuferinnen und Einkäufer können mit MANGO Marken besser ein-                                                                       die so gestaltet sind, dass sie ohne größere
auswerten kann, ob und zu welchem Preis die Konkurrenz die entspre-         schätzen und bleiben nicht auf den Artikeln sitzen.«                                                                                   Vorkenntnisse genutzt werden können. Das
chenden Artikel bereits anbietet. MANGO analysiert diese drei großen                                                                                                                                               Ergebnis: Bis zum Sommer 2021 informierten
Datensätze also nicht getrennt, sondern bringt sie in einen Kontext.        Mittlerweile treibt OTTO die Digitalisierung nicht nur im eigenen Haus                                                                 sich mehr als 410 000 Personen über die Initia-
                                                                            voran. Auch Lieferanten werden gefördert und beraten, weil auf der                                                                     tive ZukunftHandel, mehr als 70 000 nahmen

                                                                                                                                                           Und jetzt alle
     Auch Lieferanten werden beraten                                        Onlineplattform des Hauses auch Dritte ihre Produkte vertreiben sollen.
                                                                            Das Wissen, das durch Tools wie MANGO entsteht, aber auch die Erfah-
                                                                                                                                                                                                                   an Angeboten wie einem Experten-Coaching
                                                                                                                                                                                                                   oder einem der rund 80 Onlinetrainings teil.
                                                                            rungen aus dem Onlinemarketing mit Google sind ein wichtiges Argu-
»Vor MANGO haben wir Bedarfe im Einkauf über unsere langjährigen            ment, um Marktplatzpartner an Bord zu holen. »MANGO ermöglicht es                                                                      »Unsere Initiative wollte so genau wie möglich
Kontakte zum Markt, zu Händler:innen und Partner:innen eruiert«, sagt       uns, Lieferant:innen und Endkund:innen zusammenzubringen«, sagt                                                                        auf die Situation und die Erfordernisse des Ein-
dazu Christiane van Heyst, Senior Buyer Home & Living bei OTTO.             Melanie Schlegel. »Wir wählen die Produkte aus, die nachgefragt werden,                                                                zelhandels eingehen und den Händlerinnen und
»MANGO bietet uns zusätzlich zu diesen qualitativen Ergebnissen ganz
neue Erkenntnisse durch quantitative Daten: Wir erkennen nicht länger
                                                                            und machen sie auf unserer Plattform auffindbar.«
                                                                                                                                                           Der Handelsverband Deutschland (HDE) und                Händlern einen niedrigschwelligen Einstieg in
                                                                                                                                                                                                                   die Digitalisierung ermöglichen«, sagt Sandra
nur, dass Kund:innen sich für Sofas interessieren, sondern etwa auch,       Christiane van Heyst zum Beispiel war schon geraume Zeit ein bereits           Google unterstützen Unternehmen beim Digital-           Fründt, die bei Google das B2B-Marketing in
dass bei 3-Sitzern besonders graue Stoffe gefragt sind. MANGO macht
genau diese Detailtiefe möglich.«
                                                                            gelisteter Lieferant mit besonders attraktiven und beliebten Sofas aufge-
                                                                            fallen, der sehr gerne in seine Marke investieren wollte. Sein Label war bis
                                                                                                                                                           werden: Die Initiative ZukunftHandel bietet             Deutschland, Österreich und der Schweiz ver-
                                                                                                                                                                                                                   antwortet.
                                                                            dahin online kaum sichtbar. »Wir haben ihn gezielt beraten und überzeu-        vielfältige Trainings, Tools und Schritt-für-Schritt-
Für die OTTO-Mitarbeiter:innen werden diese komplexen Informatio-
nen jede Woche in übersichtlichen Ranglisten ausgespielt, mit denen
                                                                            gen können, ordentlich Budget in Onlinemarketing zu investieren«, sagt
                                                                            van Heyst. »Mittlerweile wird er bei MANGO auf Platz sieben der belieb-
                                                                                                                                                           Anleitungen                                             Als besonders hilfreich bewerten die
                                                                                                                                                                                                                   Trainingsteilnehmer:innen zum Beispiel die
sie nicht nur sehen, welche Marken und Artikel einer Produktsparte          testen Brands für Sofas gerankt, noch vor anderer namhafter Konkurrenz         TEXT: KATHARINA FUHRIN                                  Möglichkeit, in der Google Suche und auf
besonders gefragt sind, sondern auch, mit wie viel Prozent des              aus der Branche. Das ist ein fantastisches Ergebnis.«                     ●    FOTOS: FELIX ADLER                                      Google Maps ein Unternehmensprofil einrich-
Digitale Chancen - AUFBRUCH - googleusercontent.com
18                                                Aufbruch Digitale Chancen                                                                                                                                                                 Unternehmen                                                                                      19

                                                                                                                                                                                           Online gehen
                                                                            »Google ist unser
                                                                            digitales Schaufenster«,
                                                                            sagt Frédéric Krauser
                                                                            von Eisenhauer Bürokultur.
                                                                            »Wenn jemand nach einem
                                                                            bestimmten Produkt sucht,
                                                                            fallen unsere farbenfrohen
                                                                            Bilder sofort auf, vor
                                                                            allem in unserem                                                                                               Google bietet als Partner der Initiative ZukunftHandel
                                                                            Unternehmensprofil in der
                                                                            Google Suche und auf                                                                                           allen Händler:innen hilfreiche Angebote zur Digitalisie-
                                                                            Google Maps.«
                                                                                                                                                                                           rung und Erweiterung ihres Geschäftes. Eine Übersicht

ten zu können: Dabei handelt es sich um eine      Kategorie Kundenversteher:                             Sonderpreis für Kleinhändler:innen |
kostenlose Möglichkeit, online besser gefun-      myEnso                                                 Digitalstarter:
den zu werden. Unternehmen mit einem voll-        Beim Onlinesupermarkt myEnso können Kun-               Nicolaische Buchhandlung
ständigen und verifizierten Unternehmensprofil    den rund um die Uhr vegane, regionale und Bio-         Berlins älteste Schmöker-Schatzkiste, die
erhalten nach Auswertungen von Google bis zu      produkte einkaufen, die im normalen Super-             Nicolaische Buchhandlung, gibt gerade digital
fünfmal mehr Anrufe. »Im Rahmen von Zukunft-      markt in der Stadt nicht zu finden sind. Zudem         Vollgas: Das Geschäft, gegründet 1713, liefert
Handel haben wir die Möglichkeiten im Unter-      hat myEnso stationäre 24/7-Supermärkte                 Bücher, Hörbücher oder Filme via Click &
nehmensprofil sukzessive erweitert. So können     namens Tante Enso in ländlichen Gegenden               Collect – über Nacht.
Informationen zu Lieferdiensten, Abholmög-
lichkeiten oder auch Angaben zu Hygienemaß-
                                                  eröffnet, um dort eine moderne Lebensmittel-
                                                  Nahversorgung zu etablieren. Lieferung bun-            Sonderpreis für Kleinhändler:innen |
                                                                                                                                                                                                                                                    Mit Anzeigen
nahmen ergänzt werden«, fügt Sandra Fründt        desweit und am nächsten Tag.                           Digitalstarter:                                                                   Neues Wissen erwerben                                  Kundschaft finden                               Den Umsatz steigern
hinzu.                                                                                                   Fräulein Mode und Wohnen
                                                  Kategorie Omnichanneltalente:                          Schmuck, Vasen, Trend-Outfits und Taschen:                                        Ganz gleich ob Sie einen Blumenladen betrei­     Immer mehr Kunden suchen heute online nach         Wie schnell lädt Ihre Website? Welche Informa­
Der Handelsverband Deutschland und Google         Modehaus ebbers                                        Die Concept Stores Fräulein Mode und Wohnen                                       ben oder eine eigene Boutique führen: Die        Produkten und Angeboten. Mit Werbeanzeigen         tionen fehlen noch? Wie leicht ist die Navigation
führen ZukunftHandel aufgrund der guten           Christoph Berger, Chef im Modehaus ebbers,             sehen aus wie liebevoll eingerichtete Wohnun-                                     Google Zukunftswerkstatt vermittelt in kosten­   von Google Ads lassen sich Nutzer gezielt errei­   zu bedienen? Mit den Tools »Grow My Store«
Resonanz fort. »Wir möchten die Digitalisierung   entwickelte in der Pandemie einen Omnichan-            gen. Trotz Pandemie produzieren die Gründer                                       losen Onlineschulungen unter anderem nütz­       chen. Unternehmen zahlen dabei nur für Klicks,     und »Test My Site« können Sie Ihre Seite analy­
des deutschen Einzelhandels überall unterstüt-    nel-Prototypen, um seine Ware zu verwalten:            regelmäßig Fotostrecken, Storys und Videos                                        liches Wissen zu Onlinemarketing oder Innova­    mit denen Besucher auf ihre Websites oder          sieren und Tipps zur Optimierung Ihres Online­
zen«, betont Googles Deutschlandchef Philipp      Alle Produkte können mithilfe von ESL-Etiketten        ihrer Shops in sozialen Medien. Die Digitalstar-                                  tionen im Geschäft. → zukunftswerkstatt.de       Onlineshops gelangen. → ads.google.com             auftritts bekommen. → g.co/growmystore und
Justus. »Eine digitale Präsenz hilft allen Han-   und passenden Antennen im stationären                  ter wissen genau, was dazu gehört, niemals                                                                                                                                            → g.co/testmysite
delsbetrieben, das stationäre Geschäft zu stär-   Geschäft schnellstmöglich geortet und                  aufzugeben.
ken und zukünftig besser aufgestellt zu sein.«    anschließend für den Versand nach einer
                                                  Onlinebestellung vorbereitet werden.
Neue Wege zu gehen erfordert auch Mut. Im
Rahmen des Handelskongresses Deutschland          Kategorie Erlebnis Innenstadt:
wurde daher bereits zum zweiten Mal der           gmvteam GmbH
ZukunftHandel Award vergeben, den Google in       Als Future City fördert die Stadt Langenfeld ihre
Zusammenarbeit mit dem HDE auslobt. Der           Innenstadtkultur mit digitalen Projekten. Eines
Preis zeichnet innovative Händlerinnen und        ist die »Whitebox«, eine eigene Etage in der
Händler aus, die mit zukunftsorientierten Ideen   Einkaufsgalerie Markt Karree: Händler, Gastro-
und Konzepten Mut bewiesen haben. Das sind
die Gewinnerinnen und Gewinner:
                                                  nomen und Tech-Start-ups präsentieren sich
                                                  hier mit ihren neuesten Produkten und Techno-
                                                                                                                                                                                                    Im Internet
                                                  logien, die Kunden vor Ort probieren, testen                                                                                                   gefunden werden                                Den Markt ausloten
Kategorie Innovationsstrategen:                   und shoppen können.                                                                                                                                                                                                                             Mehr erfahren
Utry.me                                                                                                                                                                                    Viele Menschen nutzen die Google Suche oder      Wenn sich die Marktbedingungen rasch ändern,
Beim Online-Probiersupermarkt Utry.me ent-        Kategorie Umweltretter:                                                                                                                  Google Maps auf der Suche nach Dienstleistun­    ist es nicht einfach vorherzusehen, wie sich die      Viele weitere Ideen für unternehme-

                                                                                                            Einfach loslegen
                                                                                                                                                            Illustrationen: Jan Buchczik

scheiden die Kunden, ob die Produkte ins virtu-   ECF Farmsystems                                                                                                                          gen. Mit einem kostenlosen Unternehmens­         Bedürfnisse der Menschen entwickeln. Das              risches Wachstum in digitalen Zeiten
elle Regal dürfen oder nicht. Start-ups, Kon-     Das Berliner Start-up ECF entwickelt und betreibt                                                                                        profil in der Google Suche und auf Google Maps   Suchverhalten der Nutzer:innen auf Google gibt        – zum Beispiel mithilfe künstlicher
sumgüterkonzerne und Handelsmarken stellen        Systeme zur nachhaltigen Lebensmittelproduk-              ZukunftHandel ist eine breit angelegte                                         werden Sie für Kundinnen und Kunden sicht­       darüber einen direkten Aufschluss. Google             Intelligenz – finden Sie auf der Web-
Utry.me Neuheiten zur Verfügung, um sie von       tion in der Stadt. Aquaponik heißt das Konzept,           Digitalisierungsinitiative des Handels-                                        barer. → google.de/business                      Trends zeigt, welche Themen gerade angesagt           seite → g.co/zukunfthandel
den Kunden teils schon vor Markteinführung        bei dem die Kombination aus Fischaufzucht und             verbandes Deutschland und Google.                                                                                               sind und welche nicht. → trends.google.de
testen zu lassen. 70 Prozent der Kunden sind      Gemüse- & Kräuteranbau in Wasser den Wasser-              Mehr dazu auf → initiativezukunfthandel.de
bereits Wiederbesteller.                          und Ressourcenverbrauch stark verringert.
20      Aufbruch Digitale Chancen                                                                                    Digitale Fähigkeiten                                                                          21

Chancen ergreifen
                                                             Mit dem Wissen aus der Google Zukunftswerkstatt bilden sich Menschen
                                                             fachlich und persönlich weiter: Sie erlernen Kompetenzen, die in der
                                                             Digitalisierung künftig wichtiger werden. Die Geschichten von Nicole Arndt-
                                                             Stadt und Ximena Paula Barbano sind zwei Beispiele von vielen
                                                             TEXT: GRETA SIEBER
                                                             FOTOS: FLORIAN GENEROTZKY, MATTHIAS OERTEL

                                                             Vor fünf Jahren machte sich die Geologin Nicole Arndt-Stadt selbststän-
                                                             dig, veranstaltete Kreativ-Events und fuhr zu Kund:innen für Kinderge-
                                                             burtstage mit »Do it Yourself«-Programm. 2020 eröffnete sie in Hamburg
                                                             ein Geschäft für Kristalle mit angeschlossenen Event-Räumen. Diese
                                                             kann jede:r für Partys, Junggesell:innenabschiede und Team-Events
                                                             buchen. Auf Wunsch vermittelt Nicole Arndt-Stadt dabei zum Beispiel,
                                                             wie man Bernstein schleift oder Freundschaftsarmbänder knüpft. Little
                                                             Glow heißt das Unternehmen, kleines Leuchten. »Die Idee kam auch gut
                                                             an«, erinnert sich Arndt-Stadt. »Aber am Anfang war mein Angebot kaum
                                                             bekannt, ich musste dringend meine Sichtbarkeit verbessern.«

                                                               » In den Onlinetrainings sind die
                                                             unterschiedlichsten Teilnehmerinnen
                                                                und Teilnehmer zugeschaltet «
                                                                       Ximena Paula Barbano, Trainerin der Google Zukunftswerkstatt

                                                                                                                                                          Spürbarer Effekt: Die Google Zukunftswerkstatt half
                                                                                                                                                          Nicole Arndt-Stadt bei der Geschäftsentwicklung.
                                                             In einem Vortrag der Handelskammer Hamburg über Onlinemarketing
                                                             hörte die Jungunternehmerin 2018 zum ersten Mal von der Google
                                                             Zukunftswerkstatt. Arndt-Stadt besuchte daraufhin mehrere Trainings
                                                             der Google Zukunftswerkstatt in Hamburg und hörte dabei von dem
                                                             Begriff »Customer Journey«. Das ist die Erfahrung, die Kund:innen
                                                             machen, ehe sie sich für den Kauf eines bestimmten Produktes oder einer
                                                             Dienstleistung entscheiden. »Ich habe mich damals zum ersten Mal mit
                                                             diesem Thema beschäftigt«, erinnert sich Nicole Arndt-Stadt. Sie bildete       1,4 Millionen Menschen an den kostenlosen Trainings teil, die vor der Pan-
                                                             sich weiter fort, erfuhr Hintergründe zum Thema Onlinemarketing, lernte        demie sowohl online als auch vor Ort in den Trainingszentren in Hamburg,
                                                             Tools wie das Unternehmensprofil in der Google Suche und auf Google            München und Berlin stattfanden (und aktuell ausschließlich online durch-
                                                             Maps kennen, außerdem Anwendungen wie Google Analytics und Google              geführt werden). Verena Gauthier und Lena Rohou verantworten gemein-
                                                             Ads, die sie seitdem regelmäßig verwendet.                                     sam die Google Zukunftswerkstatt in Deutschland. »Wir sehen, dass
                                                                                                                                            durch die Digitalisierung zwar Arbeitsplätze wegfallen, aber auch viele
                                                             »Als Naturwissenschaftlerin arbeite ich nach wie vor gern mit Daten und        neue entstehen«, sagt Verena Gauthier. »Um diese Arbeitsplätze zu
      Ximena Paula Barbano aus Augsburg (oben) und           Statistiken, um mein Unternehmen zu analysieren und voranzubringen«,           besetzen oder sich erfolgreich den Anforderungen im Job zu stellen,
      Nicole Arndt-Stadt aus Hamburg entwickelten sich mit   sagt Arndt-Stadt. »Nach den Sommerferien zum Beispiel, das habe ich            brauchen wir alle digitale Kompetenzen.« In den Trainings der Google
      verschiedenen Onlinetrainings weiter.
                                                             dank Google Analytics beobachtet, ist das Interesse an Kindergeburts-          Zukunftswerkstatt lernen die Teilnehmer:innen einerseits fachliche Kom-
                                                             tagen immer besonders hoch. In diesem Zeitraum buche ich dann ver-             petenz – etwa nützliche Tools fürs Onlinemarketing oder die Grundlagen
                                                             stärkt Anzeigen.« Im Jahr nach dem ersten Training in der Google               des Programmierens. Sie lernen andererseits aber auch Soft Skills wie
                                                             Zukunftswerkstatt vervierfachten sich Arndt-Stadts Event-Buchungen.            selbstsicheres Kommunizieren, Kreativitätstechniken oder Netzwerken.
                                                                                                                                            Lena Rohou gibt als zertifizierte Trainerin einen Workshop in der Google
                                                             Digitale Tools sind aus dem Privat- wie aus dem Berufsleben nicht mehr         Zukunftswerkstatt, das #IamRemarkable-Training, das auch Nicole Arndt-
                                                             wegzudenken. Viele wollen deshalb an dieser Stelle hinzulernen. Seit           Stadt nutzte. »Uns fällt auf, dass insbesondere Frauen zurückhaltend sind,
                                                             Gründung der Google Zukunftswerkstatt im Jahr 2014 nahmen mehr als             wenn es darum geht, über Erfolge zu sprechen«, sagt Rohou. »Männern
22                                             Aufbruch Digitale Chancen                                                                                                                              Digitale Fähigkeiten                                                                     23

                                                                 fällt das in der Tat oft leichter, das ist nicht nur ein Klischee.« I am remark-
                                                                 able bedeutet zu Deutsch so viel wie Ich bin bemerkenswert. Das gleich-
                                                                 namige Training der Google Zukunftswerkstatt ermutigt die
                                                                 Teilnehmer:innen, selbstbewusster über eigene Erfolge zu sprechen.
                                                                 Nicole Arndt-Stadt nahm an dem Angebot teil und erinnert sich genau an
                                                                 den Moment, in dem sie endlich aussprechen konnte, wie stolz sie auf ihr
                                                                 Unternehmen und auch auf sich selbst ist. »Ich bin in einfachen Verhält-
                                                                 nissen aufgewachsen«, sagt Arndt-Stadt, »und in diesem Kurs, zwischen
                                                                 all den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die von ähnlichen Erfahrungen
                                                                 berichteten, konnte ich mich öffnen und es aussprechen: Ich habe mein
                                                                 eigenes Unternehmen aufgebaut – und das ist einfach toll.«

                                                                   » In diesem Kurs konnte ich mich
                                                                 öffnen und es aussprechen: Ich habe
                                                                  mein eigenes Unternehmen aufge-
                                                                    baut – und das ist einfach toll «
                                                                                    Nicole Arndt-Stadt, Gründerin von Little Glow
Gut ausgeleuchtet: Inzwischen gibt Ximena
Paula Barbano selbst Onlinetrainings für die
Google Zukunftswerkstatt.                                        In den #IamRemarkable-Trainings schreiben die Teilnehmer:innen in einer
                                                                 Übung alle ihre Stärken und Besonderheiten auf einen Zettel. »Das fällt
                                                                 vielen erst mal schwer, aber es lohnt sich«, sagt Lena Rohou. »So erken-
                                                                 nen die Teilnehmer:innen, dass sie stolz auf ihre Erfolge sein können und
                                                                 dass es auch in der Gruppe gut ankommt, wenn sie davon berichten.« In                                                                                              »Steine und Kristalle erzählen eine Geschich-
                                                                 Zukunft soll das Angebot der Google Zukunftswerkstatt noch mehr Men-                                                                                               te«, sagt Nicole Arndt-Stadt. Diese vermittelt
                                                                                                                                                                                                                                    sie nun der Kundschaft.
                                                                 schen zugänglich gemacht werden. »Die Arbeitswelt befindet sich im
                                                                 Wandel, neue Berufsfelder entstehen und erfordern digitale Kompeten-
                                                                 zen«, sagt Lena Rohou. »Mit unseren kostenlosen Weiterbildungsange-
                                                                 boten im Rahmen der Google Zukunftswerkstatt möchten wir möglichst                 »Jeder Mensch hat etwas Tolles, von dem er erzählen kann«, sagt Bar-
                                                                 vielen Menschen Zugang zu digitalen Werkzeugen geben und ihnen hel-                bano. »Ich liebe es, das herauszukitzeln.« Die Augsburgerin konzentriert
                                                                 fen, ihre Potenziale zu nutzen.«                                                   sich auf Persönlichkeitstrainings und berufliche Weiterentwicklung, aktu-
                                                                                                                                                    ell gibt sie im Rahmen der Google Zukunftswerkstatt Bewerbungstrai-
                                                                 Eine ehemalige Teilnehmerin der Google Zukunftswerkstatt ist auch                  nings und Workshops unter anderem zu den Themen Konfliktmanage-
                                                                 Ximena Paula Barbano. »Ich bin gebürtige Argentinierin, habe einen itali-          ment, Kommunikationsmanagement und Selbstvermarktung. »In den
                                                                 enischen Pass und lebe in Augsburg, seit ich elf bin«, sagt Barbano. »Ich          Onlinetrainings sind die unterschiedlichsten Teilnehmerinnen und Teil-
                                                                 war immer der exotische Vogel und hatte nie das Gefühl, komplett akzep-            nehmer zugeschaltet«, erzählt sie. »Studierende sind ebenso dabei wie
                                                                 tiert zu sein.« In der Vergangenheit sagten andere oft über sie, dass sie          Mütter, Sportler, High-Level-Managerinnen – und jede und jeden spreche
                                                                 nur deshalb Erfolg habe, weil sie so laut und auffällig sei. Heute sagt            ich an. Ich freue mich, wenn in meinen Workshops möglichst alle aktiv
                                                                 Ximena Paula Barbano selbstbewusst: »Ich bin erfolgreich, weil ich etwas           mitmachen, dieser Austausch ist mein Adrenalin. Ich lerne bei jedem
                                                                 draufhabe.«                                                                        Workshop selbst dazu.«                                                      Digitale Chancen für alle
                                                                 Ursprünglich studierte die Augsburgerin Darstellende Kunst und arbeitete           So geht es auch den Teilnehmer:innen. Viele besuchen nicht nur ein Trai-    Für das vielfältige Trainingsangebot der Google Zukunfts-
                                                                 als Regisseurin am Theater. Weil keine Kultureinrichtung ohne Eigen-               ning, sondern absolvieren immer wieder neue. Nicole Arndt-Stadt von         werkstatt kooperiert Google mit Partnern wie den Industrie-
                                                                 marketing auskommt, begann Ximena Paula Barbano, sich für Werbung                  Little Glow wurde in der Google Zukunftswerkstatt auf das Thema Story-      und Handelskammern, dem Handelsverband Deutschland
                                                                 zu interessieren. Schließlich verließ sie den Theaterbetrieb und begann in         telling aufmerksam und besuchte daraufhin ein Training dazu. »Steine und    oder der Gewerkschaft ver.di. Mehr Informationen auf
                                                                 einer Agentur für digitales Performance-Marketing zu arbeiten. Berufs-             Kristalle erzählen eine Geschichte«, sagt sie. »Unsere Kundinnen und        → zukunftswerkstatt.de
                                                                 begleitend studierte sie Wirtschaftspsychologie. In den kostenlosen                Kunden wollen erfahren, woher diese kommen.« Der Großteil ihrer Steine
                                                                 Trainings der Google Zukunftswerkstatt bildete sich Barbano weiter,                etwa stammt aus alten, geschichtsträchtigen Sammlungen, von denen           Die #IamRemarkable-Workshops, in denen Menschen ler-
                                                                 erfuhr mehr über Big Data und Algorithmen, über Suchmaschinen-                     Arndt-Stadt heute ihrer Kundschaft berichtet. Sie erzählt in ihren Ver-     nen, offen über ihre Fähigkeiten und Erreichtes zu sprechen,
                                                                 optimierung und Google Analytics. Seit März 2021 arbeitet Ximena Paula             kaufsgesprächen jetzt auch mehr über die Arbeitsbedingungen der Men-        werden inzwischen auch von Organisationen und Unter-
                                                                 Barbano als Team Leader Search Engine Advertising (SEA) bei ads&figures,           schen, die Kristalle abbauen. Nach einem geschäftlichen Tief während der    nehmen auf der ganzen Welt zur Entwicklung ihres Personals
                                                                 einer der führenden Digitalagenturen in der Schweiz, und verantwortet              Pandemie geht es mit dem jungen Unternehmen nun wieder aufwärts.            genutzt. Bis heute bieten mehr als 800 Unternehmen und
                                                                 Millionenbudgets. Nebenbei hat sie eine Ausbildung zum systemischen                »Little Glow wächst«, sagt Nicole Arndt-Stadt stolz. Demnächst möchte       Einrichtungen das Programm von Google an. Mehr auf
                                                                 Coach absolviert – und gibt seit drei Jahren selbst Kurse in der Google            sie in der Google Zukunftswerkstatt Kurse zum Thema Mitarbeiterfüh-         → goo.gle/iamremarkable-de
                                                                 Zukunftswerkstatt.                                                                 rung belegen.                                                          ●
24   Aufbruch Digitale Chancen   Datensicherheit                                                             25

                                 Made in
                                 Germany
                                 Im Google Safety Engineering Center in München
                                 bündelt Google seit 2019 das Engagement für
                                 Datenschutz und Datensicherheit im Internet.
                                 Eine Innenansicht mit dem Leiter des Entwick-
                                 lungszentrums und vier Mitarbeiter:innen
                                 TEXT: KATHARINA FUHRIN, PETER WAGNER
                                 ILLUSTRATION: JAN BUCHCZIK

                                 Das Google Safety Engineering Center, kurz GSEC, ist Googles erstes
                                 weltweites Entwicklungszentrum für Datensicherheit und Datenschutz.
                                 Dort arbeiten Expert:innen an neuen Produkten, verstehen die Bedürf-
                                 nisse von Nutzer:innen, vermitteln Wissen und stärken gemeinsam mit
                                 Partnern die Internetsicherheit. »Schon vor zwölf Jahren, als ich in Mün-
                                 chen das Google-Büro aufbaute, wurde schnell deutlich, dass Daten-
                                 schutz in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert für unsere Nutzerin-
                                 nen und Nutzer hat«, erinnert sich Wieland Holfelder, Vice President
                                 Engineering bei Google und Leiter des GSEC. »Im Bereich Datenschutz
                                 und Datensicherheit haben wir dann auch zuerst spezielle Entwick-
                                 lungsteams aufgebaut.«

                                    Die Entwicklungen aus dem GSEC
                                    begegnen Nutzer:innen im Alltag

                                 Viele der gut 1500 Googlerinnen und Googler am Standort München
                                 erarbeiteten im Rahmen des GSEC neue Sicherheitstechnologien oder
                                 passten Google-Produkte den Anforderungen der Europäischen Daten-
                                 schutz-Grundverordnung an. Mit dem Google-Konto zum Beispiel erhal-
                                 ten alle, die sich online bewegen, einen Blick auf ihre Aktivitätsdaten
                                 sowie auf viele Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich beispielsweise
                                 Suchergebnisse personalisieren lassen. Mit dem Privatsphärecheck ent-
                                 wickelten GSEC-Expert:innen ein Programm, durch das sich schnell und
                                 einfach wichtige Datenschutzeinstellungen im Google-Konto prüfen las-
                                 sen. In Chrome, Android und die Google App integriert wiederum, gibt es
                                 den Passwortmanager, der auf Wunsch für jede Webseite und App auto-
                                 matisch ein Passwort erstellt und speichert. Nutzer:innen können ihre
                                 gespeicherten Passwörter mit dem Passwortcheck auch auf Sicher-
                                 heitsdefizite überprüfen: Innerhalb weniger Sekunden sehen sie, ob
                                 etwa ihre Passwörter bei einem Google bekannten Datendiebstahl ver-
                                 öffentlicht wurden und wie sich diese ändern lassen.
26                                               Aufbruch Digitale Chancen                                                                                                                                                                                          Datensicherheit                                                                                 27

                                                                           oder auch online Fragen dazu, wie Menschen das Internet nutzen oder
                                                                           wie sie nach Informationen suchen. »Dabei versuchen wir zu verstehen«,                                                                                                   Softwareentwickler Dennis Kraft
                                                                           so Wieland Holfelder, »welche Werkzeuge und Hilfestellungen Nutzerin-                                                                                                    über Differential Privacy
                                                                           nen und Nutzer benötigen, um eine fundierte Entscheidung bezüglich                                                                                                       »Bis heute bedeutet Anonymisierung für viele,
                                                                           ihrer Datenschutzeinstellungen treffen zu können.« Sind die Informatio-                                                                                                  einfach zu identifizierende Details wie Name,
                                                                           nen richtig platziert? Ist die Gestaltung der Flächen und Buttons zielfüh-                                                                                               Adresse, Telefonnummer zu entfernen. Doch so
                                                                           rend? Mit den Erkenntnissen können Produkte auf die Bedürfnisse abge-                                                                                                    einfach ist es nicht. Im GSEC arbeiten wir an
                                                                           stimmt werden, um sie möglichst einfach zu machen. »Sicherheit darf                                                                                                      einer mathematischen Methode zur computer-
                                                                           nicht kompliziert sein«, sagt Wieland Holfelder. »Datenschutz darf nicht                                                                                                 unterstützten Verfremdung: Differential Privacy.
                                                                           kompliziert sein. Diese Prämissen und die Tatsache, dass Bedürfnisse in                                                                                                  Dafür programmieren wir Algorithmen, die ein                      Technische Programmmanagerin
                                                                           diesem Zusammenhang sehr unterschiedlich sind, leiten unser Engage-                                                                                                      zufälliges ›Rauschen‹ im Datensatz erzeugen.                      Raquel Ruiz über Datenschutzeinstellungen
                                                                           ment.«                                                                                                                                                                   Dadurch sind Rückschlüsse auf bestimmte                           »Mein Team und ich arbeiten daran, dass Nutze-
                                                                                                                                                                                                                                                    Identitäten nie mit Sicherheit und nur in streng                  rinnen und Nutzer von Google-Produkten ihre

                                                                              Der Standort wird weiter wachsen                                                                                                                                      begrenztem Rahmen möglich.«                                       Datenschutzeinstellungen so einfach wie möglich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      vornehmen können. Beispielsweise können wir
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      relevantere Ergebnisse in der Google Suche anzei-
                                                                           Googles Standort in München wird in den kommenden Jahren weiter                                                                                                                                                                            gen, wenn wir mit Aktivitätsdaten zur Internet-

                                                                                                                                                                                                                               Wir sind GSEC
                                                                           wachsen. Wo heute insgesamt rund 1500 Menschen arbeiten, sollen es in                                                                                                                                                                      nutzung der Nutzer:innen arbeiten können.
Vor allem auf die GSEC-Tools zum sicheren Umgang mit Passwörtern ist       wenigen Jahren fast 3000 sein. Die nahe gelegene historische Arnulfpost                                                                                                                                                                    Gleichzeitig sollen sie genau wissen und entschei-
Wieland Holfelder stolz. »Der Passwortmanager kann nicht von Phishing-     wird zu diesem Zweck derzeit zu einem modernen Büro umgebaut (siehe                                                                                                                                                                        den können, welche Daten von Google-Diensten
Webseiten überlistet werden«, sagt er. »Sie können für jede Webseite ein   Seite 35). Aber auch andere Unternehmen und Start-ups aus der Digital-                                                                                                                                                                     zu welchem Zweck verarbeitet werden – und sie
neues, starkes Passwort erstellen oder sogar automatisch erstellen las-    branche investieren gerade massiv in die Erweiterung ihrer Präsenzen in                                                                                                                                                                    sollen selbst beeinflussen können, wie Google
sen. So vermeiden Sie, dass schwache Passwörter von Hackern erraten        der bayerischen Landeshauptstadt. »München erfährt eine bemerkens-                                                                                                                                                                         diese Aktivitätsdaten verwendet. Zu diesem
werden können und dass Sie das gleiche Passwort auf mehreren Seiten        werte Entwicklung«, beobachtet Wieland Holfelder. »Wegen der Nach-                                                                                                                                                                         Zweck arbeiten wir an transparenten und über-
verwenden.« Noch sicherer ist die Zwei-Faktor-Authentisierung, die es      barschaft zu starken Industriepartnern entstehen hier viele Unterneh-                                                                               Wer Produkte entwickeln möchte, die internatio-                                        sichtlichen Datenschutzeinstellungen.«
auch für das Google-Konto gibt: Bei diesem Prozess muss jede Anmel-        men. Mit der LMU oder der TU haben wir fantastische Hochschulen mit                                                                                 nal angewendet werden, braucht ein vielfältiges
dung in einem zweiten Schritt zum Beispiel durch einen Code bestätigt      angeschlossenen Entrepreneurship-Centern, und die Branche profitiert
werden, der an das persönliche Smartphone geschickt wird.                  von Programmen der Landesregierung. Was da an Geldern zum                                                                                           Team. Deshalb soll die Belegschaft des Google
                                                                           Beispiel bei der künstlichen Intelligenz oder beim Quantum Computing                                                                                Safety Engineering Center so gut wie möglich die
Diese und andere Produkte entstehen im GSEC unter anderem deshalb,         in die Hand genommen wird, ist toll. Diese Kombination aus starker
weil regelmäßig Nutzer:innen in das »User Experience Research Lab«         Wirtschaftskraft, politischer Unterstützung, hervorragenden Aus-                                                                                    globalen Nutzer:innen repräsentieren. Tatsäch-
kommen. GSEC-Mitarbeiter:innen stellen dort im persönlichen Gespräch       bildungsstätten und hoher Lebensqualität zeichnet den Standort aus.« ●                                                                              lich kommen die gut 200 Mitarbeiter:innen aus
                                                                                                                                                                                                                               mehr als 40 Nationen. Vier von ihnen erzählen hier,
                                                                                                                                                                                                                               woran sie gerade arbeiten

                                                                                                                                                                                                                                            Softwareentwickler Vasilii Sukhanov                        Interaction-Designerin Elyse Bellamy
                                                                                                                                                                                                                                            über den Passwortmanager                                   über Aktivitätsdaten
                                                                              100 000 Stipendien                                                                                                                                            »Im Wesentlichen sorgen wir dafür, dass Nutze-             »Unsere Nutzerinnen und Nutzer sollten darauf

                                                                                                                                                        Illustration: Jan Buchczik, Fotos: Sima Dehgani (3), Lara Freiburger
                                                                                                                                                                                                                                            rinnen und Nutzer gar nicht mehr über ihre                 vertrauen können, dass ihre Aktivitätsdaten nur so
                                                                              von Google                                                                                                                                                    Passwörter nachdenken müssen. Diese Auf-                   lange gespeichert werden, wie sie es möchten
                                                                                                                                                                                                                                            gabe übernimmt der Passwortmanager: Er                     und es für sie hilfreich und nützlich ist – etwa um
                                                                              Für Menschen, die tiefer in die Mechanik der Digitalisierung                                                                                                  speichert auf Wunsch Passwörter und trägt                  passende Empfehlungen für YouTube-Videos zu
                                                                              einsteigen möchten und neue berufliche Perspektiven                                                                                                           sie automatisch auf den betreffenden Seiten                erhalten oder Orte mit Google Maps zu finden. Mit
                                                                              suchen, bietet Google gemeinsam mit Partnern die »Google                                                                                                      und Konten ein. Ebenfalls auf Wunsch generiert             meiner Arbeit im GSEC trage ich dazu bei, dieses
                                                                              Career Certificates«: Das Unternehmen vergibt derzeit                                                                                                         der Passwortmanager starke Passwörter für                  Vertrauen zu stärken. Ein aktuelles Beispiel ist die
                                                                              100 000 Stipendien für die Bildungsplattform Coursera.org.                                                                                                    neue Accounts. Viele Menschen verwenden                    Möglichkeit, dass Web- & App-Aktivitätsdaten
                                                                              Stipendiat:innen können sich kostenfrei berufsqualifizie-                                                                                                     schwache Passwörter, an die sie sich leicht er-            automatisch gelöscht werden: Damit werden die
                                                                              rende Fachkenntnisse in stark nachgefragten Bereichen wie                                                                                                     innern. Und sie nutzen die gleichen Passwörter             Daten bei neuen Nutzerinnen und Nutzern auto-
                                                                              IT-Support, Projektmanagement, UX-Design und Datenana-                                                                                                        für verschiedene Zwecke, um sich möglichst                 matisch und regelmäßig nach 18 Monaten
                                                                              lyse aneignen. Einschlägige Berufserfahrung und Hoch-                                                                                                         wenige merken zu müssen.«                                  gelöscht, wenn sie nichts anderes einstellen. Im
                                                                              schulabschluss sind dabei nicht erforderlich. Alle Informati-                                                                                                                                                            User Experience Team bin ich für das Design der
                                                                              onen zu den »Google Career Certificates« finden sich auf                                                                                                                                                                 Bedienoberfläche zuständig und dafür, dass die
                                                                              → goo.gle/career-certificates                                                                                                                                                                                            Einstellungen leicht verständlich und nutzungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       freundlich sind.«
Sie können auch lesen