Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Gärtner
 
WEITER LESEN
Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE
Reise
             in den BAYERISCHEN WALD

       Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis
          Montag, 18.Oktober 2021
1. Tag – Donnerstag, 14.Oktober 2021

09:00 Uhr Abfahrt in Ulm
   •   Zusteigemöglichkeiten im Raum Aalen sowie Oberschwaben
Fahrt über Augsburg nach Regensburg.
Die Altstadt von Regensburg stellt ein herausragendes Beispiel eines
binneneuropäischen mittelalterlichen Handelszentrums dar, das den Austausch
kultureller und architektonischer Einflüsse verdeutlicht. Viele Bauwerke von
außergewöhnlicher Qualität zeugen von seiner politischen, wirtschaftlichen und
religiösen Bedeutung, beginnend im 9. Jahrhundert. Die urbanen Strukturen spiegeln
2000 Jahre bauliche Kontinuität wider und beinhalten Römische, Romanische und
Gotische Elemente. Regensburgs Bausubstanz aus dem 11. bis 13. Jahrhundert
bestimmt noch heute das Stadtbild, welches durch hohe Gebäude, dunkle und enge
Gassen, und starke Befestigungsanlagen geprägt ist. Dazu gehören Patrizierhäuser
und Geschlechtertürme, eine große Zahl Kirchen und Klöster sowie die Steinerne
Brücke aus dem 12. Jahrhundert. Die Altstadt ist außerdem bedeutend als einer der
Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE
politischen Hauptversammlungsorte bis ins 19. Jahrhundert. Zahlreiche Gebäude
zeugen von seiner Geschichte als ein Zentrum des Heiligen Römischen Reiches. Seit
2006 gehört Regensburg zum UNESCO-Welterbe!
12:00 Uhr Abfahrt zur Stadtrundfahrt mit dem Stadtbähnle City Tour.
Mit der „City Tour“ fahren Sie durch die historische Altstadt. Vom Dom über das alte
                      Rathaus vorbei an der Steinernen Brücke bis zum Schloss von
                      Thurn & Taxis, von den Patriziertürmen über die Donau bis zur
                      historischen Wurstkuchl, können sie alles bequem von der Bahn
                      aus bestaunen. Nebenbei erfahren Sie Witziges und
                      Wissenswertes, Altertümliches und Aktuelles, Glanzvolles und
Grausames, Romantisches und Rasantes von Regensburg und seinen Bewohnern.
Auf dieser Tour erleben Sie die Höhepunkte aus mehreren Jahrhunderten in ca. 45
Minuten und können danach die Stadt gezielt auf eigene Faust erkunden und Ihre
Mittagspause einlegen.
15:15 Uhr ca. Weiterfahrt
Sie verlassen Regensburg wieder und fahren auf der Autobahn Richtung Deggendorf
bis Ausfahrt Schwarzach. Hier verlassen Sie die A 3 und fahren über Bernried nach
Achslach-Lindenau.
16:30 Uhr ca. Ankunft, Hotelbezug und Zimmerverteilung.
19:00 Uhr Abendessen im Hotel.
Übernachtung im Hotel Hirschenstein*** in Lindenau.

Das familiär geführte und ruhige Hotel befindet sich in einer ländlichen Gegend und
                     verfügt über gemütliche Zimmer mit Dusche/WC, Fön, Telefon,
                     TV, teilweise Balkon. Zu den Einrichtungen gehören das
                     Restaurant, ein saisonaler überdachter Außenpool, Sauna und
                     Terrasse.

2. Tag – Freitag, 15.Oktober 2021

Frühstücksbuffet im Hotel.
08:30 Uhr Abfahrt
Fahrt über Patersdorf und vorbei an Regen nach Rinchnach. Ihr Ziel ist der Schafhof
Perl, der sich etwas außerhalb im Ortsteil Grub befindet. Hier werden Sie zur Führung
bereits erwartet. Die offenen Wiesenlandschaft rund um Grub ist für die Schafhaltung
                     ideal geeignet. Der Bauernhof der Familie Perl befindet sich seit
                     1772 in Familienbesitz und hat eine lange Tradition. Mittlerweile
                     gibt es hier 15 verschiedene Schafrassen, die Ihnen der Schäfer
                     entweder im Schafstall oder auf der Weide bei der Fütterung zeigt.
                     Vielleicht sehen Sie ja auch den Schafbock Xaver, der durch die
                     Serie „Forsthaus Falkenau“ bekannt wurde. Seit 1998 hat das
umgebaute Bauernhaus einen Schafwoll-Laden. Hier erfahren Sie einiges über die
Verwendung von Schafwolle bis hin zur Schafmilch-Kosmetik und Sie erhalten eine
Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE
Kostprobe von Wurst und Schafsmilch-Schokolade. Selbstverständlich haben Sie bei
Bedarf anschließend auch noch etwas Zeit zum Einkaufen, bevor Sie durch den
Naturpark Bayerischer Wald und vorbei an Zwiesel zum Großen Arbersee fahren.
Hier erleben Sie den Bayerischen Wald von seiner urigsten Seite, die landschaftliche
Schönheit verzaubert fast jeden Besucher. Der See mit seinen schwimmenden Inseln
                   ist ein einzigartiges Relikt aus der Eiszeit, das man sich nicht
                   entgehen lassen sollte. Kleine Wasserfälle und Sumpfmulden
                   beherbergen einen der eindrucksvollsten Urwaldreste des
                   Bayerischen Waldes. Rund um den Arbersee führt ein
                   barrierefreier Rundweg der meist direkt am Seeufer entlang führt.
Der Spaziergang dauert ca. 30 Minuten und erschließt traumhafte Ausblicke auf den
See. Informationstafeln entlang des Weges erklären wissenswertes zu Flora und
Fauna. Für das leibliche Wohl sorgt das Arberseehaus mit bayerischen Spezialitäten
für den „großen und kleinen Hunger“.
14:00 Uhr ca. Weiterfahrt über Bodenmais nach Arnbruck zum Glasdorf
Weinfurtner.
Hier entstand das wohl Eindrucksvollste was im Glashandwerk machbar ist. In den
zahlreichen Gebäuden der Glasmanufaktur, die inzwischen ein richtiges Dorf bilden,
können Sie sich einen Eindruck über die Veredelung des Rohstoffs Glas verschaffen.
So zeigen in der Traditionsglashütte die Handwerker ihr Talent und Sie sehen wie aus
der glühenden Masse eine Vase oder Schale entsteht. In der Innovationsglashütte trifft
Tradition und Moderne zusammen. Sie können hier die Kunstwerke der heimischen
Künstler und Handwerker bewundern. Im Haus Atelier finden Sie unzählige
                   Geschenkartikel, es gibt eine Galerie und im Haus Vierjahreszeiten
                   ist neben dem Café allein schon der ganzjährige Weihnachtsmarkt
                   einen Besuch wert. Aber nicht nur in den Gebäuden gibt es einiges
                   zu entdecken. Die Glasdorf-Gärten zeigen was mit Glas alles
                   machbar ist. Im Park der Sinne findet man Ruhe, Entspannung und
zugleich Anregungen durch die vielen Brunnen, Wasserflächen und Skulpturen aus
Glas. Nach einen ausgiebigen Aufenthalt fahren Sie über Drachselsried und
Ruhmannsfelden zurück zum Hotel.
19:00 Uhr Abendessen im Hotel
Übernachtung im Hotel Hirschenstein*** in Lindenau.

3. Tag – Samstag, 16.Oktober 2021

Frühstück im Hotel.
09:00 Uhr Abfahrt
Fahrt nach Deggendorf und weiter auf der Autobahn nach Passau. Drei Flüsse aus
drei Himmelsrichtungen – aus dem Westen die Donau, dem Süden der Inn und dem
Norden die Ilz – machen die Landschaft zu einer einzigartigen Schönheit. Dazu die
barocke Altstadt, die von italienischen Meistern im 17. Jahrhundert geschaffen wurde
und in deren Zentrum sich majestätisch der Dom St. Stephan mit der größten
Domorgel der Welt erhebt. Hier paaren sich Charme und Schönheit, Geschichte und
Kultur, Kunst und Erlebnis. In Passau angekommen unternehmen Sie einen geführten
Rundgang von einer Stunde Dauer. Der Stadtrundgang führt vom Domplatz durch
die bezaubernden Gassen, Plätze und Promenaden der historischen Altstadt und
Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE
endet wieder am Stephansdom, in dem sich die größte Domorgel der Welt befindet.
17974 Pfeifen und 233 Register erklingen und die Gesamtanlage gilt als technisches
Wunderwerk. Für Besucher sind die täglich außer sonntags um 12.00 Uhr
stattfindenden Orgelkonzerte (ca. 20 Minuten Dauer) ein „Muss“! Im Anschluss daran
haben Sie Zeit für Ihre Mittagspause und einen Bummel auf eigene Faust.
15:00 Uhr heißt es „Leinen los“ zur Dreiflüsse-Fahrt
Bequem vom Schiff aus genießen Sie schöne Ausblicke auf Passau, die bunten
Fassaden, den Dom, die Dreiflüsse-Mündung, die Flüsse Donau, Inn und Ilz mit den
verschiedenen Färbungen und das Ober- und Niederhaus sowie das Kloster Maria
Hilf. Sachkundige Informationen erhalten Sie über Bordlautsprecher, während Sie
nach Wunsch Kaffee und Kuchen genießen können. Dauer: ca. 45 Minuten.
Anschließend Rückfahrt zum Hotel.
19:00 Uhr Abendessen im Hotel.
Übernachtung im Hotel Hirschenstein*** in Lindenau.

4.Tag – Sonntag, 17.Oktober 2021

Frühstück im Hotel.
09:00 Uhr Abfahrt
Ihr erstes Ziel des heutigen Tages ist die Gläserne Scheune in Rauhbühl bei
Viechtach, die vom Künstler Rudolf Schmid und seiner Familie erschaffen wurde. Das
Bauwerk wurde sehr eigenwillig mit sechs überdimensionalen Glaswänden
                       ausgestaltet und ist dem Mühlhiasl gewidmet. Er ist zweifellos
                       die geheimnis-umwobenste Gestalt des Bayerischen Waldes.
                       Legenden ranken sich um seine Person und seine Fähigkeit in
                       die Zukunft zu schauen. Und glaubt man der Überlieferung, so
                       sind die Weissagungen des Mühlhiasl tatsächlich eingetreten.
                       Das Scheunentor ist ebenfalls ein Meisterwerk. Sie
unternehmen eine Führung und verschaffen sich in den Galerieräumen einen Eindruck
über die liebevoll gearbeiteten Glasobjekte, die etwas ganz besonderes sind.
Anschließend Weiterfahrt nach Sankt Englmar zum Waldwipfelweg. In
beeindruckender Panoramalage führt der Waldwipfelweg scheinbar endlos in den
Himmel. Das Besondere ist seine Hanglage, die diesen optischen Eindruck von einem
„Himmelspfad“ hervorruft. Ohne Treppen lässt es sich hier auf dem 2,50 m breiten und
1,5 km langen barrierefreien Holzsteg ganz wunderbar die Aussicht bis zum Donautal
                       genießen. Wer nicht ganz so hoch hinaus möchte kann sich die
                       Zeit beim Spaziergang über den Naturerlebnisweg oder auf
                       dem Pfad der optischen Phänomene vertreiben. Die
                       Möglichkeit einer Mittagspause bietet die Waldgast-Stube
                       direkt am Eingang zum Waldwipfelweg.
Nachmittags fahren Sie nach Perasberg, wo Sie bereits nach kurzer Fahrt ankommen.
Ihr Ziel sind die Wasserspiele an der Hauersäge. An der Kreisstraße befindet sich
auf der rechten Seite mitten im Wald ein überraschender Anblick.
Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE
Bunt bemalte Puppenhäuser mit tanzenden Holzfiguren, die
                       einen Baum sägen, auf einem Rieserad im Kreis sausen oder
                       ein kleines Kind in einer Wiege schauken uvm. Am
                       Mühlbogenbach entstand mit viel Liebe und Herzblut aus
                       privater Hand ein kleines Zwergendorf am Mühlbogenbach,
                       das bereits seit 1963 besteht und nicht nur Kinderaugen zum
                       Staunen bringt. Nach einem ausgiebigen Fotostopp geht die
                       Fahrt weiter auf den Bogenberg zur Wallfahrtskirche Mariä
                       Himmelfahrt. Sie gilt als die älteste Marienwallfahrtskirche
                       Bayerns. Deshalb wird der über der Donau aufragende
                       Bogenberg auch als „Heiliger Berg Niederbayerns“ bezeichnet.
                       Von der Aussichtsplattform als auch vom dortigen Restaurant-
Café genießen Sie zum Abschluss des Tages eine schöne Aussicht mit herrlichem
Blick auf die Donau und über den gesamten Gäuboden.
19.00 Uhr Abendessen im Hotel
Übernachtung im Hotel Hirschenstein*** in Lindenau.

5. Tag – Montag, 18.Oktober 2021

Frühstück im Hotel.
09.00 Uhr Abreise
Fahrt zur Autobahn bei Deggendorf und weiter vorbei an Regensburg nach Kelheim
an die Donau zur Ablegestelle der Donau- und Altmühlschifffahrt.
11.30 Uhr Abfahrt mit dem Schiff ab Kelheim durch den Donaudurchbruch.
                       Das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“, das bereits 1840
                       von König Ludwig I. unter Schutz gestellt wurde, ist eines der
                       ältesten Naturschutzgebiete Bayerns. Sein Herzstück ist der
                       Donaudurchbruch. Die Donau bahnt sich hier auf rund 5
                       Kilometern ihren Weg durch bis zu 70 Meter hohe Kalkfelsen.
                       Einzigartig ist dieser Donaudurchbruch, der schon 1978 mit
                       dem Europadiplom für besonders schutzwürdige Landschaften
ausgezeichnet wurde. Der Donaudurchbruch birgt eine spannende Reise durch die
verschiedenen Erdzeitalter und offenbart den geologischen Entstehungsprozess
dieses Flussabschnitts. Ihr Ziel ist Kloster Weltenburg mit der von den Gebrüdern
Asam gestalteten Klosterkirche, die ein Juwel unter den prächtigen Barockkirchen
darstellt.
12:15 Uhr Ankunft in Weltenburg
Von der Anlegestelle sind es nur wenige Schritte bis zum Kloster. Hier können Sie in
der ältesten Klosterbrauerei der Welt Ihre Mittagspause einlegen. Frisch gestärkt
unternehmen Sie von hier einen Verdauungsspaziergang zum Busparkplatz, der sich
einen knappen Kilometer vom Kloster entfernt befindet. Anschließend Fahrt über
Neustadt an der Donau nach Augsburg und weiter auf der Autobahn nach Ulm und die
weiteren Ausgangsorte zurück.
17:30 Uhr ca. Rückkunft in Ulm
Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE
REISEPREIS

Pro Person im Doppelzimmer bei mind. 18 Personen              EUR 635,00
Pro Person im Doppelzimmer bei mind. 20 Personen              EUR 610,00
Pro Person im Doppelzimmer bei mind. 25 Personen              EUR 550,00
Einzelzimmerzuschlag                                          EUR 50,00

LEISTUNGEN

•   Fahrt im modernen Reisebus mit Schlafsesselbestuhlung, Kühlschrank,
    Panoramascheiben, Klima-Anlage, Kaffeemaschine, WC inklusive Zubringer-
    transfers nach/von Ulm

•   4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen (3-Gang-Wahlmenü) im
    Hotel Hirschenstein*** in Achslach-Lindenau.
    Essen in Buffetform zur Selbstbedienung kann nur angeboten werden, sofern dies
    bis zum Reisetermin gemäß geltender Bestimmungen erlaubt wird. Andernfalls
    wird das Essen durch das Hotelpersonal am Buffet - den geltenden
    Hygienestandards angepasst - ausgegeben.

•   City Tour in Regensburg

•   Führung im Schafhof inklusive Kostproben

•   Eintrittskosten zum Waldwipfelweg

•   Eintritt und Führung in der Gläsernen Scheune

•   Örtliche Reiseleiter zum Stadtrundgang in Passau

•   Eintrittskosten Orgelkonzert im Passauer Dom

•   Dreiflüsse-Rundfahrt in Passau

•   Schifffahrt von Kelheim bis Weltenburg

•   Reisepreis-Sicherungsschein

011.109 eps

Es gelten die Reisebedingungen der R & O Touristik GmbH, 71332 Waiblingen.
Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE
REISEANMELDUNG
                                                                 IGBCE Jahresreise
                                                           in den BAYERISCHEN WALD
                                                                14. – 18.Oktober 2021
                                                          Bitte ausfüllen und einsenden an:

Frau
Gisela Franz
Burgunderweg 10

89075 Ulm                                                                                             Telefon: 0731 – 8023420
                                                                                                      Franzgisela153@gmail.com

Reiseveranstalter der Reise und Vertragspartner des Reisekunden im Buchungsfall ist die Firma R & O Touristik GmbH.

Nachstehend melde ich mich für o.g. Reise verbindlich an:

NAME                                                                                       VORNAME                                      Geb. Datum

1. .....................................................................................................................................................................

2. ......................................................................................................................................................................

Adresse des Anmelders:

Straße..................................................................................................Telefon:.................................................

PLZ, Wohnort.......................................................................e-mail:...................................................................

Bitte buchen Sie:
Unterbringung:                                          Reiseversicherungen:
 Doppelzimmer                                           Reiserücktrittskostenversicherung zu € 26,00 pro Person
 Einzelzimmer

Einstiegsort:

 Eislingen                                   Ulm                                          Bad Wurzach
 Schwäbisch Gmünd                            Heidenheim                                   Biberach
 Aalen                                       Baienfurt                                    Laupheim

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer                                                                        EUR              635,00
Einzelzimmerzuschlag                                                                                         EUR               50,00

Für die Reise gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 18 Personen.
Anmeldeschluss ist der 20.August 2021. Wird bis zum Anmeldeschluss eine Teilnehmerzahl von mindestens 20
Personen erreicht, verringert sich der Reisepreis auf EUR 610,00 sowie bei mindestens 25 Personen auf EUR 550,00
bei jeweils unverändertem Einzelzimmerzuschlag. Eine Reisebestätigung/Rechnung der Firma R & O Touristik GmbH
erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldeschlusses. Eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Reisepreises wird fällig. Die
Restzahlung ist vier Wochen vor Reisebeginn fällig.
Für die gebuchte Reise gelten die Reisebedingungen der Fa. R & O TOURISTIK welche hiermit, auch in Vollmacht
aller in dieser Reiseanmeldung aufgeführten Teilnehmer als verbindlich anerkannt werden. Gleichzeitig erkläre ich
ausdrücklich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Teilnehmer ein zu stehen. Die
Reiseanmeldung wird durch meine Unterschrift verbindlich. Die Reise- und Zahlungsbedingungen des
Reiseveranstalters, die mir übermittelt wurden, habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum                                                                                 Unterschrift
Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE Donnerstag, 14.Oktober 2021 bis Montag, 18.Oktober 2021 - IG BCE
Sie können auch lesen