DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach

Die Seite wird erstellt Leonard Vogel
 
WEITER LESEN
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Jahrgang 41             Freitag, den 26. Oktober 2018   Nummer 43

                 DRK Ortsverein
              Fränkisch-Crumbach

               Freitag, den 26. Oktober 2018
               von 17 Uhr – 20:30 Uhr in der
                     Rodensteinhalle
                   auf Ihre Spende freut sich der
               DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                                                            -2-                                                                            Nr. 43/18
                                                                                                  Beratungsstelle für Frauen
                                                                                                  in Gewalt- und Krisensituationen
                                                                                                  Kostenlos und Vertraulich
                                                                                                  An der Zentlinde 5b, 64711 Erbach
                                                                                                  Tel.: 06062-266874, info@frauenberatung-erbach.de
Vorwahl von Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim �� (06164)                                       www.frauenberatung-erbach.de
Polizei ���������������������������������������������������������������������������������� 110   Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������� 112
Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ������������������������ 516792                              Beratung auch in Reichelsheim möglich
stv. Gemeindebrandinspektor                                                                       jeden 1. Dienstag, 09:30-11:00 Uhr / Tel.: 0151- 288 74 866
Michael Treusch ������������������������������������������������� 016095940040                   Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ���������������������� 0800/116016
Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ��������������������� 2566                           Krankenhäuser
DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 ���������������������������������� 501 487                     Kreiskrankenhaus Erbach,
Gemeindeverwaltung                                                                                A.-Schweizer-Str. 10-20 ������������������������������������������� 06062/79-0
Öffnungszeiten:                                                                                   HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V.,
Montag und Dienstag ��������������������������������������� 7:30 - 12:00 Uhr                     Kreiskrankenh. Erbach ���������������������������������������� 06062/798000
Donnerstag ������������������ 7:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr                             Apotheken
Freitag �������������������������������������������������������������� 7:30 - 13:00 Uhr          Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ��������������������� 1451
E-Mail: ������������������������������ gemeinde@fraenkisch-crumbach.de                           Gingko-Apotheke, Brensbach ����������������������������������� 06161/566
Internet: ������������������������������������� www.fraenkisch-crumbach.de                       Apotheke Reichelsheim, Reichelsheim ������������������������������ 1305
Telefax �������������������������������������������������������������������������� 9303-93       Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim ������������������������������� 3310
Frau Seidel, Zentrale / Vorzimmer Bürgermeister ���������� 9303-0                                Ämter
seidel@fraenkisch-crumbach.de                                                                     Postagentur Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 1418
Frau Heß, Müll- u. Gewerbeangelegenheiten �������������� 9303-20                                 Landratsamt Erbach ������������������������������������������������ 06062/70-0
hess@fraenkisch-crumbach.de                                                                       Finanzamt Michelstadt ���������������������������������������������� 06061/780
Herr Vierheller, Bauamt ������������������������������������������������ 9303-30                 Amtsgericht Michelstadt ���������������������������������������� 06061/708-0
vierheller@fraenkisch-crumbach.de                                                                 Arbeitsamt Erbach ��������������������������������������������������� 06062/9513
Frau Weißensteiner                                                                                Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse ��������������� 06151/3040
b.weissensteiner@fraenkisch-crumbach.de                                                           Müllabfuhrzweckverband, Brombachtal ��������������� 06063/93190
Einwohnermeldeamt / Standesamt ������������������������������� 9303-40
                                                                                                  Pfarrämter
Herr Maul, Gemeindekasse ������������������������������������������ 9303-50                      Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2253
maul@fraenkisch-crumbach.de                                                                       Kath. Pfarramt Reichelsheim ���������������������������������������������� 1399
Frau Winter, Sozialamt �������������������������������������������������� 9303-60                Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach ������������ 06061/72475
winter@fraenkisch-crumbach.de                                                                     Montag bis Freitag von 8-16 Uhr
Frau Kowarsch, Ordnungsamt ������������������������������������� 9303-70
kowarsch@fraenkisch-crumbach.de                                                                   Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach � 06063/2955
Frau Reining, Passamt ������������������������������������������������� 9303-80                  Öffnungszeiten:
reining@fraenkisch-crumbach.de                                                                    November - April
Frau Fuhrmann, Finanzverwaltung ������������������������������� 9303-90                          Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr
fuhrmann@fraenkisch-crumbach.de                                                                   Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr
                                                                                                  An jedem 1. Samstag im Monat ����������������������� 9.00 - 11.30 Uhr
Schwimmbad �������������������������������������������������������������������� 1590
                                                                                                  Mai – Oktober
Bauhof Michael Treusch �������������������������������� 0160 / 66 75 41 4                        Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr
bauhof@fraenkisch-crumbach.de                                                                     Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr
Wasserversorgung/Rohrbrüche:                                                                      Samstag ����������������������������������������������������������� 8.00 - 11.30 Uhr
Philipp Dörr / Oliver Schnatz �������������������������� 0160 / 66 74 41 9
                                                                                                  Kompostplatz am Hexenberg, Fr.-Crumbach
Revierförsterei Fränkisch-Crumbach                                                                Öffnungszeiten
Andreas Ott, Reichelsheim ���������������������������������������� 51 52 68 5                    Samstags �������������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr
Bezirks-Schornsteinfegermeister
Friedhelm Günther ������������������������������������������������� 06254/37160
Störungsstelle Strom und Gas ����������������������� 0800/701-8040                                 Redaktionsschlussvorverlegung
Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme                                                                  Wegen des Feiertages „Allerheiligen“ muss der Redaktions-
(kostenlos) ����������������������������������������������������������� 0800/9600100               schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf
                                                                                                                     Freitag, 26. Oktober 2018
Sarolta-Kindergarten �������������������������������������������������������� 2446
                                                                                                    vorverlegt werden.
“Bücherkiste” im Rathaus ������������������������������������������� 515188
                                                                                                    Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre
Rodensteinschule
                                                                                                    Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein-
Betreute Grundschule ���������������������������������������������������� 911516                   gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt
Ärzte                                                                                               werden.
Dr. Wagner / Dr. Seibold, Fränkisch-Crumbach ���������������� 2209                                 Die Redaktion
Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach �������������� 06161/2025
Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach ������������������ 2489
Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach �������������������������� 2059
Stillgruppe, Stillberatung ��������������������������������������������������� 3438
Frauenhaus Erbach
Zuflucht Beratung Begleitung
für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen ��������� 06062/56 46
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                            -3-                                                       Nr. 43/18
                                                                  Paracelsus Apotheke, Tel.: 06078/2231, Georg-August-Zinn-
                                                                  Str. 29, 64823 Groß-Umstadt, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr
                                                                  Fr. 02.11.2018
                                                                  Reichenberg Apotheke, Tel.: 06164/3310, Heidelberger Str. 15,
                                                                  64385 Reichelsheim (Odenwald), Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr
Ärzte                                                             Stern Apotheke, Tel.: 06061/2143, Erbacher Str. 49,
                                                                  64720 Michelstadt, Fr. 09:00 bis Sa. 09:00 Uhr
Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer
116117 zu folgenden Zeiten erreichbar:                            Zahnärzte
Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr
                                                                  Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwald-
Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr                                   kreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr)
Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis            und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetele-
07.00 Uhr des nächsten Tages.                                     fonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14
In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den         Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem
Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.                           Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute.
Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale      Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen,
Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten:               Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr,
Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr                               ansonsten Rufbereitschaft.
Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Hep-
penheim:
Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwestern-
wohnheim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflege-
schule).
Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen
                                                                  Liebe Crumbacher,
sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter       am Sonntag ist die Wahl zum Hessischen Landtag. Es geht
www.Bereitschaftsdienst-Hessen.de.                                darum, wer künftig die Geschicke unseres Bundeslandes Hes-
                                                                  sen lenkt. Das ist wichtig für uns, weil die meisten Gesetze für
                                                                  Städte und Gemeinden Ländersache sind. Von daher kann es
Tierarzt                                                          gar nicht genug Abgeordnete in Wiesbaden geben, die sich für
27./28. Oktober 2018                                              unseren Wahlkreis Odenwald dort einsetzen.
Tierarztpraxis Petra Keil, Gadernheim, Nibelungenstr. 737, Tel.   Zugleich können Sie über 15 vorgeschlagene Änderungen in
06254 / 943464.                                                   unserer Landesverfassung entscheiden. Mit diesen Änderun-
                                                                  gen soll die Hessische Verfassung an die gesellschaftlichen
                                                                  Entwicklungen der letzten Jahrzehnte angepasst und moderni-
Apotheken                                                         siert werden.
                                                                  Fast 600 Wahlberechtige in Fränkisch-Crumbach haben
Sa. 27.10.2018
                                                                  bereits die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Nicht wenige
Biber Apotheke, Tel.: 06162/912014, Sudetenstraße 15 a,           davon haben von der neu angebotenen Möglichkeit Gebrauch
64401 Groß-Bieberau, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr                  gemacht, ihren Wahlschein einfach online über das Internet
Engel Apotheke, Tel.: 06163/3430, Erbacher Str. 21,               anzufordern. Dieser Anteil sollte künftig noch wachsen, denn er
64739 Höchst, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr                         bedeutet für unsere Verwaltung (und auch für Sie) den gerings-
Nibelungen Apotheke, Tel.: 06253/23145, Hauptstraße 5,            ten Aufwand.
64658 Fürth, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr                          Schon jetzt danke ich unseren ehrenamtlichen Wahlhelferinnen
So. 28.10.2018                                                    und Wahlhelfern, die am Sonntag beim Wahlgang und bei der
                                                                  Auszählung wieder Dienst im Rathaus tun werden.
Odenwald Apotheke, Tel.: 06162/82071, Marktstr. 5-7,
                                                                  Eric Engels
64401 Groß-Bieberau, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr
Bären Apotheke, Tel.: 06062/4022, Hauptstr. 27,                   Bürgermeister
64711 Erbach, So. 09:00 bis Mo. 09:00 Uhr
Apotheke Leonhardt, Tel.: 06253/7348, Staatsstr. 35,
64668 Rimbach, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr
Mo. 29.10.2018
Alte Apotheke, Tel.: 06162/72458, Bismarckstr. 22,
64853 Otzberg, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr
Brunnen Apotheke, Tel.: 06063/912318, Elisabethenstr. 11,
64732 Bad König, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr                      Rathaus bleibt am 29.10.2018
Di. 30.10.2018                                                    wegen Auszählung der
Apotheke im Medic-Center, Tel.: 06078/934810,
Georg-August-Zinn-Str. 90, 64823 Groß-Umstadt,
                                                                  Volksabstimmungen geschlossen
Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr                                       Das Rathaus bleibt wegen Auszählung der Volksabstimmun-
                                                                  gen am Montag, dem 29.10.2018 geschlossen.
Odenwald Apotheke, Tel.: 06253/6067, Rathausstr. 14,
                                                                  Das Einwohnermeldeamt und Passamt ist am Dienstag, dem
64668 Rimbach, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr
                                                                  30.10.2018 ab 10 Uhr wieder besetzt.
Mi. 31.10.2018
                                                                  Wir bitten um Beachtung.
Kur Apotheke, Tel.: 06063/1418, Bahnhofstr. 11,
                                                                  Fränkisch-Crumbach, den 25. Oktober 2018
64732 Bad König, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
                                                                  (Engels, Bürgermeister)
Alexander Apotheke, Tel.: 06078/4326, Realschulstr. 11,
64823 Groß-Umstadt, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
Do. 01.11.2018
Schloss Apotheke, Tel.: 06062/9103246, Werner-von-Siemens-
Str. 14, 64711 Erbach, Do. 09:00 bis Fr. 09:00 Uhr
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                          -4-                                                                 Nr. 43/18
Öffentliche Sitzung Gemeindevertretung                          • Matthias Horlacher
                                                                • Tobias Meurer
Die 21. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung (Wahlperi-
ode 2016/2021) findet am                                        • Helga Schimpf-Ruhland
        Freitag, dem 2. November 2018, um 20.00 Uhr             • Sven Hehner
                im Sitzungssaal des Rathauses                   Vom Gemeindevorstand waren anwesend:
mit folgender Tagesordnung statt:
                                                                • Bürgermeister Eric Engels
TOP 176      Genehmigung der Niederschrift über die 20. Sit-    • Erste Beigeordnete Adelheid Knau
             zung der Gemeindevertretung vom 21.09.2018         • Beigeordneter Harald Schiefnetter
TOP 177      Berichte aus den Verbänden
TOP 178      Bericht des Gemeindevorstandes                     Die Sitzung begann um 20:00 Uhr und war um 21.25 Uhr been-
TOP 179      Waldwirtschaftsplan 2019; Beratung und Verab-      det.
             schiedung                                          Die Gemeindevertretung wurde durch Einladung des Vorsit-
TOP 180      Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das         zenden vom 11.09.2018 unter Mitteilung der Tagesordnung,
             Haushaltsjahr 2019; Einbringung gemäß § 97         der Stunde und des Ortes zu einer Sitzung einberufen. Ort und
             Abs. 1 HGO                                         Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung wurden öffentlich
TOP 181      Neufassung der Satzung über die Gebühren für       bekannt gegeben.
             den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr             Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Patrick Eckert eröff-
TOP 182      Antrag der CDU-Fraktion, eingegangen am            nete die Sitzung und stellte sowohl die Beschlussfähigkeit als
             11.10.2018, auf Anordnung einer Höchstge-          auch die ordnungsgemäß ergangene Einladung unter Bekannt-
             schwindigkeit von 30 km/h auf innerörtlichen       gabe der Tagesordnung fest. Die Verhandlung fand in öffentli-
             Kreisstraßen                                       cher Sitzung statt.
TOP 183      Anfragen                                           Über die Beratung der Gegenstände der Tagesordnung wurde
                                                                folgende Niederschrift gefertigt.
Fränkisch-Crumbach, den 25. Oktober 2018
                                                                TOP 169 Genehmigung der Niederschrift über die 19. Sit-
gez. Patrick Eckert, Vorsitzender                               zung der Gemeindevertretung vom 22. Juni 2018
                                                                Vor Abstimmung wurde eine Korrektur der Anwesenheitsliste
                                                                vorgenommen:
Einladung zur Bürgerversammlung                                 Als stimmberechtigte Gemeindevertreter bei der 19. Sitzung
Die Bevölkerung der Gemeinde Fränkisch-Crumbach ist zu der      der Gemeindevertretung vom 22. Juni 2018 waren anwesend:
am
        Mittwoch, dem 7. November 2018, um 20:00 Uhr
              in der Aula der Rodensteinschule
                                                                  SPD-Fraktion:           CDU-Fraktion:              FDP-Fraktion:
stattfindenden Bürgerversammlung herzlich eingeladen.
                                                                  1. Patrick Eckert       1. Florian Leißler         1. Joachim Eichner
Tagesordnung:                                                     (Vors.)                                            (Fraktionsvors.)
1. Gesundheitsversorgungskooperation im Gersprenztal              2. Elke Herich          2. Peter Kaffenberger
2. Finanzlage der Gemeinde                                        3. Matthias Horlacher   3. Michelle Marquardt
3. Haushalt und geplante Investitionen 2019                       4. Klaus Horlacher      4. Helga Schimpf-Ruhland
4. Entwicklung von Beiträgen und Benutzungsgebühren               5. Sonny Wießmann       5. Klaus Schürger
5. Neue Online-Angebote der Gemeinde im Internet                  6. Silke Oldendorf      6. Walter Weidmann
6. Anfragen und Anregungen                                        7. Klaus Plößer         7. Thomas Wörner
Über einen zahlreichen Besuch freuen wir uns.
Fränkisch-Crumbach, den 25. Oktober 2018
                                                                Es fehlte entschuldigt:
gez. Patrick Eckert, Vorsitzender
                                                                • Andreas Engel (Fraktionsv.)
                                                                • Tobias Meurer
NIEDERSCHRIFT                                                   • Cécile Pierson
                                                                • Anette Vogel
über die 20. öffentliche Sitzung der                            • Heike Breid
Gemeindevertretung                                              • Gabriel Frank
der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2016-              • Jochen Sauer (Fraktionsv.)
2021)                                                           • Sven Hehner
am 21. September 2018
                                                                Vom Gemeindevorstand waren anwesend:
Als stimmberechtigte Gemeindevertreter waren anwesend:
                                                                • Bürgermeister Eric Engels
SPD-Fraktion:         CDU-Fraktion:         FDP-Fraktion:       • Beigeordnete Heidi Knau
1. Patrick Eckert     1. Heike Breid        1. Joachim Eich-    • Beigeordnete Inga Falter
(Vors.)               2. Gabriel Frank      ner
2. Elke Herich        3. Peter Kaffenberger (Fraktionsv.)       Abstimmungsergebnis
3. Klaus Horlacher    4. Florian Leißler                        Zustimmung                Ablehnung             Enthaltung
4. Silke Oldendorf    (ab TOP 172)                              Einstimmig                -                     -
5. Cécile Pierson     5. Michelle Marquardt
6. Klaus Plößer       6. Jochen Sauer                           Damit ist die Niederschrift über die 19. Sitzung der Gemeinde-
7. Anette Vogel       (Fraktionsv.)                             vertretung vom 22.06.2018 genehmigt.
8. Sonny Wießmann     7. Klaus Schürger                         TOP 170 Berichte aus den Verbänden
                      8. Walter Weidmann
                                                                Es liegen keine Berichte aus den Verbänden vor.
                      9. Thomas Wörner
Somit waren 18 stimmberechtigte Gemeindevertreter anwe-         TOP 171 Bericht des Gemeindevorstandes
send.                                                           Bürgermeister Engels informiert die Gemeindevertretung über
Es fehlte entschuldigt:                                         folgende Punkte u.a. aus Sitzungen des Gemeindevorstandes
• Andreas Engel (Fraktionsv.)                                   nach dem 18.06.2018:
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                            -5-                                                        Nr. 43/18
1.   Mit dem Gesetz der Änderung des Hessischen Kinder-           9.    Das Revisionsamt des Odenwaldkreises hat eine Son-
     und Jugendhilfegesetzbuches und anderer Rechtsvor-                 derprüfung nach § 14 Hessenkassegesetz durchgeführt.
     schriften vom 30.04.2018 wurde die Landesförderung für             Eine Änderung des mit Bescheid vom 13. August 2018
     die Freistellung vom Teilnahme- und Kostenbeitrag nach             bewilligten Ablösungsbetrages der Kassenkreditentschul-
     § 32c HKJGB neu geregelt und die rechtliche Grund-                 dung (TOP 161.1 am 25.05.18) kommt nun nicht mehr
     lage geschaffen, dass die Betreuung von Kindern über               in Betracht. Der Ablösungsbetrag von 2,1 Mio. € wurde
     drei Jahren im Umfang von täglich bis zu sechs Stun-               inzwischen dem Konto der Gemeinde Fränkisch-Crum-
     den für die Eltern beitragsfrei gestellt werden kann. Der          bach gutgeschrieben.
     Gemeindevorstand hat die Antragstellung auf Landesför-       10.   Auf die Ausschreibung bezüglich der Neuverpachtung
     derung für diese Freistellung beschlossen und sich der             des Schwimmbad-Kiosks sind mehrere Bewerbungen ein-
     Empfehlung des Kindergartenausschusses an den Kir-                 gegangen, aus denen eine Vorauswahl getroffen wurde.
     chenvorstand angeschlossen, die Elternbeiträge in der              Der Pachtvertrag wurde überarbeitet und wird einem
     Kindertagesstätte neu zu ordnen. Des Weiteren wurde                Bewerber jetzt zur Unterschrift zugeschickt.
     die Weiterzahlung des Zuschusses für eine zusätzliche        11.   Die für nächstes Jahr in den Investitionsplan (Nr. I12-001-
     Fachkraft mit 20 Wochenstunden außerhalb des Sollstel-             19) eingestellte Erweiterung des Parkplatzes Brunnen-
     lenplans bis 31.12.2020 befürwortet. Der GVG wird emp-             wiese (TOP 130.7 am 24.11.17) soll im Einvernehmen mit
     fohlen, die entsprechenden Haushaltsmittel hierfür bereit          der Gemeindevertretung vorgezogen werden. Die außer-
     zu stellen.                                                        planmäßige Auszahlung in 2018 ist mit der außerplanmä-
2.   Wegen eines Defektes an der Tragkraftspritze TS 8/8 der            ßigen Einzahlung aus dem Verkauf eines Flurstücks (TOP
     Feuerwehr erfolgte eine vorgezogene Ersatzbeschaffung              168 am 22.06.18) zu verrechnen.
     in Höhe von 12.864,03 € aus dem Investitionsplan für         12.   In der diesjährigen Freibad-Saison konnten über 40.000
     2019 (Nr. I02-001-19). Die außerplanmäßige Auszahlung              Besucher gezählt werden.
     in 2018 ist mit der außerplanmäßigen Einzahlung aus dem      13.   Im Rahmen des Projektes zum Aufbau vernetzter Gesund-
     Verkauf eines Flurstücks (TOP 168 am 22.06.18) zu ver-             heitsversorgungsstrukturen für das Gersprenztal (TOP 162
     rechnen.                                                           am 25.05.2018) fand am 19.09.2018 das erste Gesund-
3.   Die Entscheidung über die Besetzung der Planstelle                 heitsforum Gersprenztal mit reger Beteiligung verschiede-
     Jugendpflege wurde zurückgestellt. Zunächst wird die               ner Gesundheitsanbieter statt. Der Antrag auf Förderung
     Möglichkeit einer interkommunalen Zusammenarbeit                   der Interkommunalen Zusammenarbeit wird jetzt gestellt.
     in der Jugendpflege mit der Gemeinde Reichelsheim            14.   Kommunalwald – Bedingt durch den Sturm Friederike und
     geprüft. Hierzu laufen in den nächsten Wochen weitere              den starken Borkenkäferbefall zeichnet sich ein erheb-
     Gespräche.                                                         licher Holzanfall ab, was einen Einbruch der Preise auf
4.   Aus verschiedenen Gründen sollen die für Reparaturen im            dem Holzmarkt zur Folge hat. Auf das Risiko sinkender
     Bereich Abwasserentsorgung zur Verfügung stehenden                 Erträge wird seitens HessenForst hingewiesen. Generell
     Mittel für eine TV-Befahrung außerhalb der Wasserschutz-           steht eine Neuorganisation der Holzvermarktung in Hes-
     zone verwendet werden. Die Kosten belaufen sich auf rd.            sen an, für die in den Odenwaldgemeinden gemeinsam
     34 T€.                                                             den Gemeinden des Landkreises Bergstraße ein Konzept
5.   Die Verbundausbildungsstelle zum/zur Verwaltungsfa-                erarbeitet wird.
     changestellten wird ab 01.08.2019 fortgeführt. An die        15.   Rückblickend auf den Seniorennachmittag kann man von
     Stelle des Verbundpartners Gemeinde Brensbach tritt                einer gelungenen Veranstaltung sprechen. Der Dank gilt
     der Odenwaldkreis. Einstellende Behörde ist der Gemein-            dem Seniorenbeirat, der erstmals die Organisation über-
     devorstand Fränkisch-Crumbach. Der GV empfiehlt der                nommen hat. Bürgermeister Engels bittet die Mitglieder
     GVG, entsprechend Haushaltsmittel bereitzustellen.                 des GVG zukünftig um vermehrte Mithilfe bei dieser Ver-
6.   Vorstellung der „Notfalldose“ – eine speziell gekennzeich-         anstaltung.
     nete Kunststoffdose mit einem Notfall-Infoblatt, welches
     im Ernstfall dem Rettungsteam wichtige Informationen lie-    TOP 172 Lagebericht gem. § 28 GemHVO
     fern kann. Diese Dose wurde vom DRK entwickelt und soll      Die Gemeindevertretung nimmt den Lagebericht per August
     durch die Kommunen publik gemacht und verbreitet wer-        2018 zur Kenntnis.
     den (VKP 2,50 €). Das Prinzip wurde am Seniorennach-
     mittag vorgestellt; jeder Teilnehmer hat dabei auf Kosten    TOP 173 Jahresabschluss 2016
     der Gemeinde als einmalige Aktion eine Dose unentgelt-       173.1 Budgetüberschreitungen (über- und außerplanmäßige
     lich erhalten. Die Dose kann ab sofort in der Rodenstein-          Aufwendungen und Auszahlungen); Beschlussfassung
     Apotheke käuflich erworben werden.                                 gemäß § 100 HGO
7.   Der GV hat am 14.11.2017 die vorsorgliche Beantragung        173.2 Beschlussfassung des geprüften Jahresabschlusses
     eines Darlehens aus dem Hessischen Investitionsfonds               2016 gemäß § 114 HGO
     beim Hessischen Ministerium der Finanzen zur Finanzie-       173.3 Entlastung des Gemeindevorstandes für das Haushalts-
     rung der grundhaften Erneuerung der Adalbert-Stifter-              jahr 2016 gemäß § 114 HGO
     Straße, Berliner Straße und Mozartstraße sowie Auf dem
     Zieglers, Einbau einer behindertengerechten Toilette Rat-    Der Jahresabschluss 2016 ist vom Revisionsamt des Oden-
     haus, Sirenensteuerung Digitalfunk, Neuanschaffungen         waldkreises geprüft worden. Der Prüfbericht wird zusammen
     Bauhof beschlossen. Mit der Verabschiedung des Haus-         mit dem Jahresabschluss gem. § 113 HGO zur Beschlussfas-
     halts 2017 durch die GVG am 24.11.2017 (TOP 130) und         sung vorgelegt. Der Prüfbericht hat einen uneingeschränkten
     der Genehmigung der Aufsichtsbehörde vom 08.02.2018          Prüfungsvermerk erhalten.
     wurden hierfür die haushaltsrechtlichen Grundlagen           Gem. § 100 HGO sind von der Gemeindevertretung die über-
     geschaffen. Der Gemeinde Fränkisch-Crumbach wurde            und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen zu
     von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI-       beschließen. Eine schriftliche Stellungnahme des Gemeinde-
     Bank) ein zinsverbilligtes Darlehen in Höhe von 900 T€ für   vorstands zu Prüfungsbemerkungen ist erfolgt.
     die o.g. Maßnahmen bewilligt und die Aufnahme vom GV         Die Beigeordneten Klaus Schürger (CDU) und Klaus Horlacher
     entsprechend beschlossen.                                    (SPD) bekundeten die Zustimmung ihrer Parteien und bedank-
8.   Die Wahlvorstände für die Landtagswahl und Volksab-          ten sich bei der Verwaltung für die Arbeiten zum Jahresab-
     stimmung am 28.1.2018 wurden entsprechend der Vor-           schluss.
     schlagsliste berufen.                                        Beschluss
     Die Mitglieder der Wahlvorstände erhalten abweichend         173.1 Die Gemeindevertretung beschließt die im Haushalts-
     von § 25 Abs. 3 LWO wie seither ein einheitliches Erfri-           jahr 2016 entstandenen über- und außerplanmäßigen
     schungsgeld in Höhe von je 25,00 €.
                                                                        Aufwendungen in Höhe von 75.205,45 €,
                                                                        Auszahlungen in Höhe von 58.255,59 €.
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                             -6-                                                           Nr. 43/18
Abstimmungsergebnis
Zustimmung      Ablehnung                 Enthaltung
Einstimmig      -                         -                                                   Aus dem Rathaus
173.2 Die Gemeindevertretung beschließt den geprüften Jah-
      resabschluss des Haushaltsjahres 2016.
Abstimmungsergebnis
Zustimmung       Ablehnung                Enthaltung
Einstimmig       -                        -
173.3   Die Gemeindevertretung erteilt dem Gemeindevor-                             GEMEINDE FRÄNKISCH-CRUMBACH
        stand für das Haushaltsjahr 2016 Entlastung.
                                                                       Am 26. September 2018 verstarb unser früherer Mitarbeiter
Abstimmungsergebnis
Zustimmung           Ablehnung             Enthaltung                                         Kurt Dürr
Einstimmig           -                     -
TOP 174 Gewährung einer Zuweisung aus dem Landesaus-                                        im Alter von 80 Jahren.
gleichsstock unter Berücksichtigung der Rechnungsfehlbe-
                                                                           Kurt Dürr war von 1991 bis zu seinem Eintritt in den
träge 2009 bis 2015                                                       Ruhestand im Jahre 1998 als Gemeindearbeiter bei der
Mit Erlass des Hessischen Ministeriums des Innern und                          Gemeinde Fränkisch-Crumbach beschäftigt.
für Sport vom 13.06.2018 (Eingang bei der Gemeinde am
15.08.2018) wurde dem Antrag der Verwaltung von Dezember                  Während seiner Tätigkeit war er stets ein zuverlässiger
2016 auf Mittel aus dem Landesausgleichsstock stattgegeben                     und kompetenter Mitarbeiter und Kollege.
und für die Fehlbeträge der Jahre 2009 bis 2011, 2013 und                     Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.
2015 eine Zuweisung in Höhe von 398 T€ gewährt. Bedingung
ist, dass die Gemeinde Fränkisch-Crumbach die Entschul-                                Für den Gemeindevorstand
dungshilfe nach dem HessenkasseG in Anspruch nimmt.                      und die Bediensteten der Gemeinde Fränkisch-Crumbach
Die buchhalterischen Auswirkungen auf den Haushalt 2018                       Eric Engels                      Michael Vierheller
sowie den folgenden Haushalten werden erläutert. Die Zuwei-
sung wird im Haushalt 2018 ertragswirksam. Der Gesamtbetrag                 Bürgermeister                       Vorsitzender des
von 398 T€ verbessert das Jahresergebnis 2018, muss jedoch                                                        Personalrats
zum Ausgleich der vorgetragenen Fehlbeträge (1.735.611,97
€ zum 31.12.2016 ohne die bereits mit dem Eigenkapital ver-
rechneten Fehlbeträge aus 2009 und 2010) verwendet werden.
Die Zuweisung wird zu je einem Fünftel in den Haushalten 2019
bis 2023 finanzwirksam. Der Betrag von 398 T€ wird ab 2018
als langfristige Forderung ausgewiesen. In den Jahren 2019
bis 2023 wird jährlich 1/5 (rd. 80 T€) mit den Verbindlichkeiten
ggü. der Hessenkasse (der von der Gemeinde zu erbringende
Eigenanteil für die Entschuldungshilfe nach dem Hessenkas-
seG) verrechnet. Die in diesem Zusammenhang aufkommende
Frage zur Anpassbarkeit der Gegenfinanzierung in Gestalt der         Fundgegenstand               Fundort               Fundtag
Hebesatzsatzung (TOP 161.2 am 25.05.18) soll im Rahmen der           ein weißer Schal             Erbacher Straße       14.10.2018
kommenden Haushaltsberatung erneut diskutiert werden.                mit blauen Vögeln
Die Gemeindevertretung nimmt den beigefügten Bescheid
über die Zuwendung aus dem Landesausgleichsstock in Höhe
von 398.000 € zur Kenntnis.
TOP 175 Anfragen
Es liegen keine Anfragen vor.
Fränkisch-Crumbach, den 24.09.2018
Der Vorsitzende:     Schriftführerin:
Eckert               Winter                                        Die Waldgruppe „Eichhörnchen“
                                                                   bezieht ihr neues Tipi

                                                                                                                           Foto: Kiga
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                            -7-                                                     Nr. 43/18
Nach intensiver Vorbereitungszeit und Dank vieler Helfer,
bezog die Waldgruppe „Eichhörnchen“ der Evangelischen Kin-
dertagesstätte ihr neues Tipi. Ein Indianerfest bot am 28. Sep-
tember 2018 den feierlichen Rahmen, um das Zelt gebührend
einzuweihen.
Die Kinder bastelten Federschmuck, trommelten, sangen India-      In dieser Rubrik können kostenlos abzugebende Gegenstände
nerlieder und tanzten. Ein gemeinsames Frühstück rundete die      einmal veröffentlicht werden.
Feier ab.                                                         Interessenten an den kostenlos abzugebenden Gegen-
Für die Nutzung des Tipis gelten die von den Waldkindern          ständen wenden sich direkt an den Schenker. In den „Frän-
gemeinsam erstellten Indianerregeln. Die Eichhörnchen malten      kisch-Crumbacher Nachrichten“ werden die kostenlos
dazu Bilder, damit alle Tipigäste die Vereinbarungen einhal-      abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu ver-
ten. Die Freude der Kinder und Erzieherinnen ist groß. Für die    schenken hat, gibt den untenstehenden Abschnitt ausgefüllt an
bevorstehende kältere Jahreszeit steht der Waldgruppe nun         die Gemeindeverwaltung, Rathaus, zurück.
ein weiterer geschützter Raum zur Verfügung.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Wörner für den Bau
des Holzbodens, der den Unterbau darstellt. Ebenso geht ein
großes Dankeschön an die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs,
für das Aufstellen des Zeltes. Die Kosten für die Anschaffung
des Tipis trug die Evangelische Kindertagesstätte.
                                                                                                                         !
                                                                    Sperrmüllbörse FRÄNKISCH-CRUMBACH -
Desweiteren erfreut und bedankt sich die Waldgruppe „Eich-          zu verschenken
hörnchen“ über das neue Vordach an ihrer Hütte. In den Som-         Abzugebender Gegenstand (Kurzbeschreibung):
merferien stellten die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs den
Regenschutz auf. Komplettiert wurden die Bauprojekte durch
das Aufstellen eines Geräteschuppens. Mitglieder der örtlichen      ________________________________________________________
CDU bauten in Eigenleistung das neue Gartenhaus auf. Darü-
ber hinaus wurde es gestrichen und mit einem Metalldach aus-        ________________________________________________________
gestattet. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön.
Die Kinder und Erzieherinnen der Waldgruppe „Eichhörnchen“          ________________________________________________________
freuen sich sehr über die zahlreichen baulichen Veränderun-
gen, die eine große Bereicherung darstellen: Der Alltag an der
Hütte wird noch spannender und vielfältiger.                        Name, Vorname, Straße:
Verfasst von Heidi Johe-Old, Erzieherin
                                                                    ________________________________________________________

                                                                    ________________________________________________________

                                                                    ________________________________________________________

                                                                    Telefon-Nr.:______________________________________________

                                                                    Datum:__________________________________________________
Ausschreibung Jagdverpachtung
Die Jagdgenossenschaft 64395 Brensbach – Affhöllerbach              Unterschrift:______________________________________________
verpachtet innerhalb Ihres gemeinschaftlichen Jagdbezirks
Affhöllerbach ab 01.04.2019, die Jagdnutzung im Jagdbogen
                                                                    zurück an:
„Affhöllerbach West“ für die Dauer von 10 Jahren. Die Gesamt-
größe des Jagdbogens West beträgt ca. 391 ha, davon ca. 72          Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach,
ha Waldfläche.
Bewerber für die Jagdverpachtung müssen ihren Hauptwohn-
sitz im Umkreis von 20 km des Jagdgebietes haben. Der Päch-
                                                                    Rathaus, Rodensteiner Str. 8
                                                                                                                         !
ter ist zum vollen Wildschadensersatz verpflichtet.
Pachtinteressenten wenden sich bitte, zwecks weiterer Infor-
mationen, an den Jagdvorsteher Herrn Rolf Weber, Böllsteiner
Straße 3, 64395 Brensbach, E-Mail: info@weberhof.de
Schriftliche Angebote werden bis spätestens Montag, den 31.
Dezember 2018 an die Jagdgenossenschaft Affhöllerbach,
unter v.g.Adresse, in verschlossenem Umschlag, mit der Auf-
schrift „Angebot Jagdbogen Affhöllerbach West“ erbeten. Das
Gebot muss einen eindeutigen Gesamtbetrag in € ausweisen.         Evang. Kirchengemeinde
Dem Pachtangebot ist der Nachweis der Pachtfähigkeit beizu-       Fränkisch-Crumbach
fügen. Die Jagdgenossenschaft ist weder an das Höchstgebot
gebunden, noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet.               Wochenplan
Nach der Frist eingegangene Angebote werden nicht berück-         26. Oktober bis 04. November 2018
sichtigt.
Rolf Weber, Jagdvorsteher                                         Freitag,             26. Oktober
                                                                  16.00 – 17.00 Uhr    Probe Krippenspiel
                                                                  18.00 – 19.30 Uhr    Kirchenchor
                                                                  Sonntag,             28. Oktober
                                                                  10.00 Uhr            Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Tho-
                                                                                       mas Worch)
                                                                  Dienstag,            30. Oktober
                                                                  16.00 – 17.30 Uhr    Konfirmanden-Kurs
                                                                  Mittwoch,            31. Oktober
                                                                  14.00 – 20.00 Uhr    Einzelunterricht Posaunenchor
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                              -8-                                                      Nr. 43/18
Donnerstag,          01. November                                 Sonntag, 28.10.
18.30 – 19.30 Uhr    Jugendposaunenchor                           09:00 Uhr 1. Gottesdienst
20.00 – 22.00 Uhr    Posaunenchor                                 10:30 Uhr Bistrozeit
Freitag,             02. November                                 11:15 Uhr 2. Gottesdienst mit Kindergottesdienst
16.00 – 17.00 Uhr    Probe Krippenspiel                                         (Brensbach, Darmstädter Str. 45)
18.00 – 19.30 Uhr    Kirchenchor                                  Freitag, 02.11.
Sonntag,             04. November                                 17:00 Uhr Royal Rangers (Christliche Pfadfinder für alle Kids
10.00 Uhr            Gottesdienst mit Taufgelegenheit (Pfarrer                  & Teens von 6 - 17 Jahren in Brensbach, Am Alten
                     Thomas Worch)                                              Bahnhof)
                                                                  20:00 Uhr Jugendkirche (Darmstädter Str. 45, Brensbach)
Nach diversen Veranstaltungen im Gemeindehaus warten hier
                                                                  Sie sind herzlich willkommen!
noch eine Kuchenplatte (beschriftet: RRW), ein Backblech
                                                                  Weitere Auskünfte:
geteilt, eine Schüssel mit Deckel und eine Wäschewanne grau
auf ihre Besitzer.                                                Internet: www.fcg-gersprenztal.de
Diese Gegenstände können während der Bürozeiten abgeholt          Pastor Cyrille Tchamda, Tel. 06161-3780329
werden.                                                           Pastor Siegfried Goseberg, Tel. 06164-516787

Die Jahresrechnung der Evangelischen Kirchengemeinde
Fränkisch-Crumbach für das Jahr 2017 wird in der Zeit vom
22. Oktober – 29. Oktober 2018
zur Einsichtnahme für die Gemeindeglieder im Pfarramt öffent-
lich ausgelegt.
                                                                  Freitag, 26.10.:
Um vorherige Terminabsprache zur Einsichtnahme wird gebe-
                                                                  19:30 Uhr        Probe Crumbacher Chor im Rathaus 1. Stock
ten.
                                                                                   (Singraum)
                                                                  19:30 Uhr        Preisskat des Skatclub Rodenstein in der Gast-
                                                                                   stätte Erbach-Schönberger-Hof, Brensbach/
Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach                                            Wersau
                                                                  20:00 Uhr        Probe des Spielmannszuges FF im Proben-
Mitteilungen der kath. Filialgemeinde                                              raum, Feuerwehrgerätehaus
„St. Laurentius“                                                  Samstag, 27.10.:
Ansprechpartner:                                                  10-12 Uhr        Abgabe von Jungbäumen beim OGV im Schul-
                                                                                   garten
Pater Jozef Koscielny Tel.: 06164/1399 oder 0170/439 6690
                                                                  Dienstag, 30.10.:
Pfarrbüro i. Reichelsheim, Brigitte Hörnlein Tel.: 06164/1399
                                                                  10:30-12 Uhr und 18-19 Uhr Öffnung der Bücherkiste im Rat-
Öffnungszeiten des Pfarrbüros Reichelsheim:                                        haus (Seiteneingang Spielplatz)
Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr          Mittwoch, 31.10.:
                                                                  15-17 Uhr        Öffnung der Bücherkiste im Rathaus (Seitenein-
Gottesdienste und andere Veranstaltungen                                           gang Spielplatz)
Samstag, 27.10.                                                   Freitag, 02.11.:
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse (Brensbach)                        19:30 Uhr        Probe Crumbacher Chor im Rathaus 1. Stock
Sonntag, 28.10., Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel / Missio-                         (Singraum)
Kollekte                                                          19:30 Uhr        Preisskat des Skatclub Rodenstein in der Gast-
08:00 Uhr Hl. Messe f. Leb. u. ++der Pfarrgruppe                                   stätte Erbach-Schönberger-Hof, Brensbach/
Dienstag, 30.10.                                                                   Wersau
09:00 Uhr Hl. Messe                                               20:00 Uhr        Probe des Spielmannszuges FF im Proben-
Donnerstag, 01.11., Allerheiligen                                                  raum, Feuerwehrgerätehaus
18:00 Uhr Allerheiligenmesse (Reichelsheim)
Freitag, 02.11., Allerseelen
           Gräbersegnung:
           10.00 Uhr Laudenau, 10.30 Uhr Gumpen,11.00 Uhr
           Beerfurth, 12:30 Uhr Leimberg, 3:00 Uhr Rohrbach,
           13.30 Uhr Ober-Ostern, 14:00 Uhr Erzbach, 14.30        DRK aktuell
           Uhr Wersau, 15.00 Uhr Nieder-Kainsbach, 15.30
           Uhr Affhöllerbach, 6.00 Uhr Wallbach                                          Übungsabend
18:30 Uhr Allerseelenmesse (Reichelsheim)
Freitag, 03.11.                                                                           am Montag, 29.10.2018, 20.00 Uhr
18:30 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Anbetung                                     im DRK-Raum im Rathausgebäude.
           (Reichelsheim)                                                                 Thema dieser Woche ist:
                                                                                          Hypo- und Hyperglykämie
                Immer aktuell finden Sie unsere Gottesdienste                             Hypoglykämie = zu wenig Zucker im
                auch auf unserer Homepage. Gern schicken          Blut. Ein zu niedriger Blutzucker tritt dann auf, wenn die Gluko-
                wir Ihnen die Gottesdienstordnung auch als        sekonzentration im Blut (= Blutzucker) zu niedrig ist und somit
                E-Mail, abonnieren Sie dazu bitte unseren kos-    dem Körper nicht ausreichend Zucker zur Verfügung steht.
                tenlosen Pfarrbrief unter https://pg-reichels-    Unterzucker tritt schnell auf und ist für Diabetiker stark wahr-
                heim.bistummainz.de/                              nehmbar, da sich dieser Zustand sofort bemerkbar macht.
                                                                  Hyperglykämie = zu viel Zucker im Blut. Ein zu hoher Blutzu-
                                                                  cker tritt dann auf, wenn die Glukosekonzentration im Blut (=
Freie Christengemeinde                                            Blutzucker) zu hoch ist. Hohe Blutzuckerwerte führen dazu,
                                                                  dass Blut- und Nervengefäße massiv geschädigt werden; dia-
Zitat der Woche:                                                  betische Folgeschäden sind das Ergebnis.
„Der erste Gedanke und das erste Wort in der Frühe des Tages      Am Übungsabend werden die Symptome beider Zustände
möge dem gehören, dem unser ganzes Leben gehört.“                 besprochen und wie man als Ersthelfer und Sanitäter am Bes-
(Dietrich Bonhoeffer, dt. Theologe 1906 – 1945)                   ten reagiert.
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                            -9-                                                       Nr. 43/18

                                                   Foto: DRK

               Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
               Besuchen Sie für weitere Informationen auch
               unsere Homepage
               www.drk-fraenkisch-crumbach.de

Die Feuerwehr informiert!
Jugendfeuerwehrmitglieder
wollen hoch hinaus!
Anfang Oktober trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuer-
wehr Fränkisch-Crumbach zu einer besonderen Ausbildungs-
einheit. Auf dem Programm stand das Thema Fahrzeugkunde,
aber diesmal ging es nicht um die Fahrzeuge der Feuerwehr                                                  Fotos: Kommune
Fränkisch-Crumbach sondern um das benachbarte Drehleiter          Die Freiwillige Feuerwehr Fränkisch-Crumbach bedankt sich
Fahrzeug aus Reichelsheim.                                        bei der Freiwilligen Feuerwehr Reichelsheim für die gute
                                                                  Zusammenarbeit.
                                                                  Weitere Informationen unter:
                                                                  www.feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de

                                                                  Clubabend des Motorsportclubs
                                                                  Rodenstein Fränkisch-Crumbach
                                                                  Alle Mitglieder und Interessierte sind zum Clubabend am
                                                                  Freitag den 2.11. um 20 Uhr in das Clublokal „Zum Dicken
                                                                  Schorsch“ herzlich eingeladen.
                                                                  Der Abend steht ganz im Zeichen der Motorsportlegende
                                                                  Albert Pfuhl aus Darmstadt.
                                                                  Der Buchautor Michael Schmitt hat die sportliche Lebensge-
                                                                  schichte des Rennfahrers in einem Buch mit zahlreichen Foto-
                                                                  grafien und Geschichten verfasst. Er wird dieses neue Buch
                                                                  „Meine Freiheit beim Klang der Motoren“ mit einem Lichtbild-
Zuerst ging es los mit einer Gerätekunde. Hier bekamen unsere     vortrag in einigen Highlights Revue passieren lassen. Wenn
jungen Brandschützer erklärt welche Beladung das Fahrzeug         möglich, wird Albert Pfuhl selbst einige Geschichten in seiner
mitführt und die genauen Einsatzzwecke der Gerätschaften.         besonderen Art erzählen.
                                                                  Weitere Themen des Abends sind:
                                                                  1. Bekanntgabe der MSC Termine für das Jahr 2019
                                                                  2. MSC Clubmeisterschaft 2018, Abgabe der Ergebnisse
                                                                  3. Nachtorientierungsfahrt am Samstag 3.11.

                                                                  Abgabe von Jungbäumen,
                                                                  Rosen usw. beim OGV
                                                                  Es ist geplant am Samstag, 27. Oktober 2018, von 10-12 Uhr
                                                                  im Vereinsschulgarten (Almegärten) des Obst- und Gartenbau-
                                                                  vereins Obstgehölze als Busch, Halb- oder Hochstamm (Apfel,
                                                                  Birne Quitte, Mirabelle und Zwetsche) für Interessierte zur
                                                                  Herbstpflanzung abzugeben. Außerdem stehen noch Rosen,
                                                                  Rosenstämmchen, versch. Johannisbeeren und Haschberg-
                                                                  Holunder zur Verfügung. Wir hoffen natürlich noch auf Regen,
Danach konnten die Kinder und Jugendlichen auch den Dreh-         damit das Ausgraben und Lochmachen für die Pflanzung nicht
leiterkorb erkunden. Auch hier bekamen sie alles genau erklärt.   so schwer fällt. Sollte es nicht regnen, müssten wir das Ausgra-
Im Anschluss konnte jeder nachdem er entsprechend gesichert       ben der Hoch- und Halbstämme um eine Woche verschieben.
wurde im Korb hochfahren und einen Blick auf das abendliche       Auswahl und Reservierungen für eine spätere Lieferung wer-
Crumbach von oben werfen.                                         den aber auf jeden Fall vorgenommen.
DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach - Freitag, den 26. Oktober 2018 von 17 Uhr - 20:30 Uhr in der Rodensteinhalle DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                           - 10 -                                                     Nr. 43/18
                                                                  Odenwaldklub
                                                                  Wanderung am Oberwaldhaus

                                                  Foto: MSC

Spielmannszug und Chöre
125 Jahre Chorgesang in Ober-Kinzig –
Spielmannszug FF Fränkisch-Crumbach
umrahmt die Jubiläumsfeier musikalisch
In Hummetroth feierte die Chorgemeinschaft Hummetroth/
Ober-Kinzig das Jubiläum des Männerchors aus Ober-Kinzig
und lud dazu weitere Chöre und den Spielmannszug aus Frän-
kisch-Crumbach ein.
                                                                  Gut gelaunt und voller Elan machte sich die Wandergruppe
„Eine imposante Darbietung von Musik“ – so ein Gast nach          auf die Fahrt nach Darmstadt-Kranichstein. Ziel war der große
dem Auftritt des Spielmannszuges. Immer wieder kamen Sän-
                                                                  Parkplatz vor dem Zeughaus des Jagdschlosses und Biover-
gerinnen und Sänger der Chöre zu Musikern des Spielmanns-
                                                                  sums. Dort angekommen wurde erst mal ein kleiner Abstecher
zuges um auszudrücken wie überrascht sie sind, wie schön
Spielleutemusik sein kann.                                        zum nahegelegenen Teich des Jagdschlosses vorgenommen.
Das musikalische Angebot des Spielmannszuges war                  Für uns alle war sofort zu erkennen, wie sehr diese lange Tro-
abwechslungsreich, neben dem gesamten Flötenorchester             ckenperiode die Natur beeinträchtigt hat.
waren die Flöten mit Klavierbegleitung mal alleine, aber auch     Es folgte nun ein kurzer Spaziergang entlang der alten Einzäu-
das Percussionensemble des Spielmannszuges zeigte an              nungsmauern durch den herrlich verfärbten Darmstädter Forst
diese Abend die Flexibilität des modernen Musikvereins.           in Richtung Oberwaldhaus.
Vorsitzender Patrick Eckert gratulierte dem Jubiläumsverein       Offensichtlich wollten nicht nur wir Odenwälder dieses herbstli-
und bedankte sich in diesem Zuge auch für die vergangenen         che Wetter genießen, denn die Mitarbeiter der Wirtschaft hatten
gemeinsamen Konzerte. Anna-Maria Seibert, Dirigentin des          alle Hände voll zu tun, die vielen Gäste zu versorgen.
Spielmannszuges, freute sich am Ende über Blumen zur Musik        Nach der erfolgreichen Stärkung mit Kaffee und Kuchen mach-
und einen gelungenen Auftritt ihrer Musikerinnen und Musiker.     ten wir noch eine kleine Umrundung des Steinbrücker Teiches.
Zum Finale hielt es die Gäste nicht mehr auf den Stühlen, alle    Vorbei am Pony-Reitstand, am weitläufigen Kinderspielplatz
klatschten und sangen mit als es hieß: Spielmannszug und          und mit Aussicht auf die kleine Insel im Teich war auch hier
Chorgemeinschaft gemeinsam - mit dem Deutschmeister               klar die Folge des Wassermangels zu erkennen. Der Darmbach
Regimentsmarsch. Ein toller Abschluss eines schönen musika-       durchfließt den Steinbrücker Teich Richtung Darmstadt. Nur
lischen Abends.
                                                                  wenig Wasser war zu erkennen.
Nun geht es mit dem „Crumbacher Chor“ direkt weiter. Von
                                                                  Bei noch strahlendem Sonnenschein wurde dann der Parkplatz
hier aus gratuliert der Spielmannszug den aktiven Musike-
rinnen und Musikern des Crumbacher Chors schon ganz               erreicht und es ging zurück über die Grube Messel, Dieburg,
herzlich zum 175. Jubiläum. Die Gruppe um den Vorsitzen-          und, vorbei an der Veste Otzberg, zurück nach Fränkisch-
den Bernd Sandtner hat ein abwechlungsreiches Programm            Crumbach.
vorbereitet. Wir freuen uns dabei zu sein – kommen auch Sie       Allen Wandern/innen ein herzliches Dankeschön für diesen
in die Rodensteinhalle und gratulieren Sie dem „Crumbacher        schönen Nachmittag.
Chor“.                                                            Text und Bilder: Ernst Nehrdich
Fränkisch-Crumbach                                            - 11 -                                                    Nr. 43/18
CDU trifft sich am Wahlabend
in der „Linde“
Der CDU-Gemeindeverband lädt Mitglieder, Freunde und
Anhänger zu einem gemütlichen Beisammensein für den Wahl-
abend in die „Linde“ ein. Ab 18:30 Uhr können die Ergebnisse
am Fernseher verfolgt und in gemütlicher Runde diskutiert wer-
den. Der Vorstand und die Familie Horn würden sich über zahl-
reiche Besucher sehr freuen.

Mitglieder der CDU-Fraktion bauen
auf dem Gelände des Waldkindergartens
neues Holzhaus auf!
Der Crumbacher Waldkindergarten erfreut sich großer Beliebt-
heit, was sich in steigenden Kinderzahlen niederschlägt.
Bereits im vergangenen Jahr war der Wunsch der Kindergar-
tenleitung an die Gemeinde zwecks Anschaffung einer Lager-         Hier wird der zweite Anstrich aufgebracht
fläche für Spielgeräte etc. herangetragen worden. So wurde
zunächst der Unterbau hergerichtet und in diesem Herbst ein
Hüttchen von der Verwaltung angeschafft. Frau Most erinnerte
sich daran, dass vor wenigen Jahren die CDU-Fraktion eine
ähnliche Aufgabe für die Kinderkrippe übernommen hatte.
Eine Anfrage wurde von den Kommunalpolitkern positiv
beschieden und am 6. und 20. Oktober 2018 wurde das Holz-
haus aufgestellt, befestigt und zweimal gestrichen. Diese
Woche Dienstag erfolgte die Schlüsselübergabe. Insgesamt
waren an den Arbeiten beteiligt: Klaus Schürger, Jochen Sauer,
Peter Kaffenberger, Gabriel Frank, Walter Weidmann und
Michelle Marquardt, die u.a. für die Verpflegung verantwortlich
zeichnete. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank.
Die CDU-Fraktion wünscht den Kindern sowie den Erzieherin-
nen viel Freude mit dem neuen Holzhaus.

                                                                   Das Tagwerk ist vollbracht (Abschluss-Selfie)    Fotos: CDU

                                                                   SPD-Ortsverein:
                                                                   Herbstausflug nach Groß-Umstadt
                                                                   Für Samstag, den 20.10., hatte der Ortsverein seine Mitglieder
                                                                   und Freunde zu einem Ausflug in die Umstädter Weinberge ein-
                                                                   geladen. Mit dem Bus fuhr man nach Groß-Umstadt und wan-
                                                                   derte zunächst durch das Wächtersbacher Tälchen zu einem
                                                                   Rastplatz. Dort hatte der Veranstaltungsausschuss etwas küh-
                                                                   len Wein für einen Umtrunk stationiert.

Der Aufbau hat begonnen

                                                                   Die Teilnehmer der Weinbergswanderung genießen „in Ruhe“
                                                                   eine Weinprobe.
                                                                   Danach traf sich die Gruppe mit Herrn Huber und seiner Frau,
                                                                   beide engagiert in der Umstädter Weinbauvereinigung. Sie
                                                                   führten die Gruppe durch den Umstädter Herrenberg und infor-
                                                                   mierten über den Weinbau allgemein und die einzelnen Reb-
Michelle Marquardt versorgt ihre Fraktionskollegen mit einem       sorten, die man natürlich auch probieren konnte. Auch der
deftigen Frühstück                                                 Rebschnitt wurde erläutert.
Fränkisch-Crumbach                                                  - 12 -                                                        Nr. 43/18

 Traumha�e Tage in der höchsten
 Bergwelt der Schweiz
 Mehrtagesfahrt durch eines der schönsten Ländern Europas mit
 einem 5 Sterne-Programm bei Kaiserwetter
 Seit 38 Jahren finden sie statt, Jahr für Jahr in den goldenen
 Herbsttagen, die beliebten und populären Reisen der Crumbacher
 Reisegruppe, auch ein Markenzeichen unserer Heimat. Sechs Tage
 Schweizer Impressionen genießen, das Beste vom Besten mit einer
 phantastischen Reise durch blühende Landschaften, urige
 Bergdörfer, reizvolle Seen und einer einmaligen Berg- und
 Gletscherregion der Superlative der Schweizer Alpen. Somit
 erlebte eine hervorragende Reisegruppe unvergessene Tage mit
 vielen prägnanten Erlebnissen, geprägt von einer reizvollen
 Mischung aus Kultur, Natur, kulinarischen Walliser Köstlichkeiten
 und fröhlicher Geselligkeit.
 Im letzten Jahr war es der „Hohe Norden“, also das „Flache Land“ mit
 seiner Welt der Halligen, der Nord- und Ostsee sowie der Kleine- und
 Große Belt mit Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt. Die gesamte
 Organisation und Reiseleitung mit vielen lehrreichen Informationen
 lag wieder in den bewährten Händen von Werner und Renate Rauth.
 Mit dieser 38. Mehrtagesfahrt, aber auch schon die 15. durch die
 Schweiz, haben sie wieder ein attraktives Programm kreiert, das
 einmalig war - unter vielen glanzvollen Reisen durch 9 Ländern
 Europas - in einer langen gelebten und erlebten traditionsreichen
 Reisegeschichte.
 Bereits die Anreise mit dem ersten Stopp im Markgräflerland,
 Frühstücksbuffet vom Besten im schönen Kurhotel „Markus Hof“ in
 Bad Bellingen mit seinem Kurpark, war ein Auftakt nach Maß. Über
 die Schweizer Grenze und der Rheinüberquerung in Basel, führte die
 Fahrt vorbei an Luzern/Vierwaldstätter See, Sarner See, Brünig-
 Passstraße ins Berner Oberland mit Sicht auf die Berggiganten u.a.
 Eiger, Mönch und Jungfrau. Durch das Haslital - Flussgebiet der Aare
 -, über die Passstraße hoch zum Grimselpass auf 2165m mit seinen
 vier gewaltigen Stauseen, eine Welt für sich und schönster Pass der
 Schweiz. Im Berggasthaus „Grimselblick“ wurden die ersten
 Schweizer Köstlichkeiten probiert. Tolles Reisewetter und freie Sicht
 auf die Bergwelt der Berner- und Walliser Alpen. Hier verläuft auch
 die Kantonsgrenze Berner Oberland und dem Kanton Wallis. Bei der
 Abfahrt ging der Blick auf den Rhonegletscher - wo auch die Rhone
 entspringt - und die Furka-Passstraße. Tal abwärts durch das            Wahrzeichen dem Matterhorn, bekanntester Berg der Alpen mit
 Gomstal, Rhonetal zu unserem Domizil, Saas Almagell 1600 m im           dem Gornergrat-Erlebnis und Observatorium auf 3090 m.
 Saastal, umgeben von den Walliser Alpen. Mit dem Hotel „Kristall        Übrigens: Die Schweiz hat 48 Viertausender, davon liegen rund 40 im
 Saphir“ hatte die Gruppe ein hervorragendes Quartier. Bereits diese     Kanton Wallis. Die 15 höchsten Gipfel der Schweiz liegen alle im
 Anreise war schon ein Klassiker für sich und die Begeisterung am        Wallis, darunter auch die Dufourspitze 4634m im Monte-Rosa-
 ersten Tag war schon ein Erlebnis auf hohem Niveau.                     Massiv, höchste Erhebung der Schweiz unmittelbar am Gornergrat.
 Der zweite Tag begann erst am Nachmittag. Mit dem Bergbus der           Eine einzigartige Welt der Berge bis hin zum Mont-Blanc in
 Schweizer Bahn ging es über eine serpentinenreiche Straße hoch          Frankreich mit ihren großen gewaltigen Eisströmen die von dem
 zum Stausee Mattmark mit seinem größten Erddamm Europas                 Klimawandel bereits sichtbar sehr betroffen sind. Bei der Rückreise
 auf 2200m, der sich jeden Tag am Ende hoch über dem Tal mit seiner      lies man sich noch einmal inspirieren von der landschaftlichen
 Berg- und Gletscherwelt präsentierte. Ein Stück unberührte Natur,       S ch ö nh eit des Rh o netals , vo rbei am gr ö ßt en Walliser
 eingerahmt von zahl-reichen Drei- und Viertausendern mit zwei           Weinanbaugebiet Salgesch, dem Mont-Blanc-Massiv mit seinen
 Gletschergebieten. Voller Tatendrang genoss man bei der fast            schneebedeckten Gipfeln, Montreux am Genfer See mit tollem Blick
 dreistündigen Wanderung um den idyllischen See die Stille der           auf den größten Schweizer See und auf die Waadtländer Alpen. Ein
 Bergwelt, die Gletscher mit ihren riesigen Wasserfällen und die         Idyll am Murtensee, das kleine Schweizer Festungsstädtchen
 sagenhafte Landschaft an der Grenze zu Italien. Zum Abschluss           Murten, oberhalb vom See mit seinen gut erhaltenen
 trafen sich alle wohlbehaltenen im Berggasthaus zur gemütlichen         Festungsmauern, dem Schloss, seinem mittelalterlichen Straßenbild
 Runde. Auch eine Schnapsrunde - von vielen - bei der Rückfahrt,         mit vielen Arkaden, Cafes und Gasthäusern war das Sahnehäubchen
 natürlich mit Gesang vor dem Hotel war ein krönender Abschluss.         von sechs Tagen Schweizer Attraktionen pur. Mit dieser 38.
 Atemberaubendes Bergpanorama pur folgte am dritten, vierten             Mehrtagesfahrt setzte man den absoluten Glanzpunkt, ein Novum in
 und fünften Tag. Das absolute Non Plus Ultra der Alpen und der          einer langen Reisegeschichte, die auch einmalig ist in unserer
 gesamten Schweiz, somit auch einmalig in Europa. Saas Fee „Perle        Heimatgemeinde. Zum Schluss dankte unser langjähriger Fahrer
 der Alpen“ uraltes Bergdorf auf einem Hochplateau 1800 m gelegen,       Jens im Namen der gesamten Gruppe Renate und Werner für die tolle
 umgeben von einer imposanten Bergkulisse der Viertausender,             Organisation mit einem maßgeschneiderten adäquaten Programm
 darunter der Dom 4545 m, zeithöchster Berg der Schweiz in der           das nicht zu Toppen ist. So was hat er in seiner 20-jährigen
 Mischabelgruppe und dem Allalin-Gletscher-Erlebnis auf 3500 m.          Busfahrergeschichte noch nicht erlebt, mehr geht nicht, sein Fazit.
 Aletschgebiet mit dem größten und längsten Gletscher/Eisstrom           >„Faszination Schweiz mit seiner höchsten Gebirgswelt“ LIVE am
 der Alpen, dem Aletschgletscher - mal 23 km lang -, seit 2001           Bildschirm, Samstag, den 17. November 2018, 19.00 Uhr im
 UNESCO Weltnaturerbe der Alpen. Zermatt mit seinem                      Gasthaus „Die Linde“.
                                                                                                                                               (C)Bi
Fränkisch-Crumbach                - 13 -   Nr. 43/18

   mit
0 m.
 0 im
e im
 osa-
grat.
 c in
dem
reise
chen
 iser
 inen
Blick
 . Ein
  hen
 nen
nbild
chen
   38.
 m in
 erer
 hrer
tolle
  mm
  gen
 azit.
E am
    im

         (C)Bilder und Text Werner Rauth
Fränkisch-Crumbach                                          - 14 -                                                    Nr. 43/18

                                                                 Der ehemalige Dt. Rallyemeister am Start

Eine Traube hatte der Winzer im Weinberg gelassen. Betina
Engel konnte mit dem Refraktometer die 96 Öchslegrad fest-
stellen. Ein guter Jahrgang! Rechts Herr Huber von der Wein-
bauvereinigung.
Nach dem Ende der Weinbergsführung trafen die Mitfahrer sich
abschließend im Gasthaus Brücke-Ohl. Auch dort war man mit
dem Umstädter Wein und der Mahlzeit sehr zufrieden.

                                                                 Klassensieger Florian Heß/Michelle Neubrech vom MSC
                                                                 Rodenstein                                         Fotos: MSC
                                                                 Strahlender Sonnschein, hunderte Motorsport-Fans an der Stre-
                                                                 cke und ein enger sportlicher Wettbewerb. Die Erwartungen
                                                                 wurden bei der 51. Hartmann Isoli Nibelungenring-Rallye, der
                                                                 größten Motorsportveranstaltung Südhessens, wieder einmal
                                                                 erfüllt. Georg Berlandy kam sah und siegte. Der Stromberger
                                                                 Opel Pilot mit seiner Beifahrerin Ricky Schmitt, gewann mit 2,7
                                                                 Sekunden Vorsprung vor Seriensieger Rainer Noller, der dies-
                                                                 mal mit Sarah Hess auf dem heißen Sitz unterwegs war. Das
                                                                 Podium komplettierte das Fuldaer Team Jörg Schuhej/Tanja
                                                                 Timmer auf Mitsubishi Lancer. Der Rheinland Pfälzer Opel Fah-
                                                                 rer, Deutscher Rallyemeister aus 2013, war von Beginn an gut
                                                                 drauf und konnte vor allem in Zotzenbach glänzen. Die ehe-
                                                                 malige Bergtrennstrecke wurde dieses Mal bergab gefahren,
                                                                 aufgrund des Gewichtsvorteils seines historischen Opel Kadett
Jens Zimmermann ließ es sich natürlich nicht nehmen, im Gast-    Berlandy sicher in die Karten spielte. Berlandy/Schmitt konnte
haus Brücke-Ohl die Crumbacher zu begrüßen.       Fotos: SPD    beide Durchgänge in Zotzenbach mit großem Vorsprung für
Gegen 20.30 h brachte der Bus die Teilnehmer der Weinbergs-      sich entscheiden und legte hiermit die Basis für den Sieg. Rai-
wanderung wieder nach Fränkisch-Crumbach. Schließlich            ner Noller konnte alle anderen Wertungsprüfungen in Schar-
sollte niemand nach dem Genuss guter Weine den Führer-           bach und in Seidenbuch gewinnen, musste in der Addition aller
schein verlieren. Insgesamt war der Nachmittag bei schönstem     gefahrenen Zeiten seinem Kontrahenten den Vortritt lassen. Bis
Herbstwetter für alle Teilnehmer angenehm und erlebnisreich.     zur letzten Wertungsprüfung in Seidenbuch, war auch noch das
Der SPD-Ortsverein dankt allen, die dabei waren, für das rege    BMW Team Jörg Dörre/Hans-Jürgen Herzog mit in den Kampf
Interesse und das angenehme Zusammensein.                        um den Gesamtsieg verwickelt. Dann spielte an ihrem M3 die
                                                                 Technik nicht mehr mit und die beiden Hohenloher mussten mit
                                                                 Getriebeschaden aufgeben. Berlandy war bei der abendlichen
                                                                 Siegerehrung mehr als zufrieden und war begeistert von der
Der deutsche ehemalige Meister                                   reibungslosen Organisation und den anspruchsvollen Strecken
überzeugte nach spannendem Kampf                                 im Odenwald. Sein Wiederkommen hat er bereits auf dem Sie-
                                                                 gerpodest angekündigt.
                                                                 In den einzelnen Wertungsklassen waren ebenfalls spannende
                                                                 Zeitenduelle um die Klassensiege zu sehen, die von den
                                                                 Zuschauern gespannt auf der Online-Zeitenauswertung ver-
                                                                 folgt wurden. Auch einige Odenwälder Team waren erfolgreich
                                                                 am Start. Die Wahlener Matthias und Karin Hildenbeutel über-
                                                                 zeugte mit einer guten Fahrweise und fuhr den zweiten Platz
                                                                 bei den Serienfahrzeugen ein. In der gleichen Wertungsklasse
                                                                 bestritten die Reichelsheimer Jan Reinhardt und Lars Meier-
                                                                 höfer auf Mitsubishi erfolgreich ihre Heimrallye. Nicht in Ziel
                                                                 kamen die Wald-Michelbacher Michael Schwöbel und Matthias
                                                                 Schwebel auf Mazda 323 und das Vater und Sohn Gespann
                                                                 Uwe und Till Arnold. Beide Teams mussten ihre Fahrzeuge
                                                                 nach technischen Defekten aufladen. Etwas glücklos war das
                                                                 Wahlener Team Tim Buchhaus und Helen Sattler, die nach
                                                                 einem kleinen Ausritt auf dem Rundkurs in Scharbach, leider
MSC-Retro-Team Achim Kreim/Florian Treusch                       auch mit einem Technikproblem aufgeben mussten.
Sie können auch lesen