E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de

Die Seite wird erstellt Selina Herrmann
 
WEITER LESEN
E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de
Mit Blended-Learning zum/zur
zertifizierten

E-Trainer*in

        Qualifizierungen für
        digitale Lernwelten
E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de
Mit Blended Learning zum zertifizierten E-Trainer

Die Anforderungen an Trainer in der             Mehr Qualität geht nicht:
Weiterbildung haben sich seit der Ein-
führung neuer Lerntechnologien stark
                                                Geprüfte Qualität für diesen Blended-Learning Kurs
verändert. Nur Präsenztrainings durchzu-
führen, reicht nicht mehr aus. Der Einsatz
digitaler Lernmedien wird zur Voraus-
setzung eines modernen Trainings. Die
fachliche Fortbildung zum "E-Trainer"
erweitert Ihr Leistungsportfolio und eröffnet
neue Umsatzchancen.
                                                Der E-Trainer-Lehrgang ist das z.Zt. wohl umfangreichste
                                                Qualifizierungsangebot für Präsenz-Trainer und PE-Verantwortliche in
Sie erwerben                                    der D.A.CH.-Region.
die Kompetenzen:
❖ Training und Seminare als E-Learning-
                                                Ihre Lernbegleiter / Trainer
  Module zu konzipieren, zu erstellen und       Beate Middendorf (Dipl.- Pädagogin)
  durchzuführen,
                                                Sie leitet die profiTel-Competence-AKADEMIE.
❖ ein eigenes Blended-Learning-Training         Seit 2010 engagiert sie sich für Blended-
  unter didaktischen und wirtschaftlichen       Learning. Sie entwickelt Content, bildet E-Trainer
  Aspekten zu entwickeln,                       aus und begleitet Organisationen bei ihren ersten
❖ interaktive Webinare im virtuellen            Schritten in die
  Klassenzimmer durchzuführen,                                 „neuen Lernwelten 4.0“
❖ Methoden und Didaktik für medien-
  gestütztes Lernen richtig einzusetzen,
❖ bewährte und gewohnte Methoden aus            Brita Dose (Dipl.- Mathematikerin)
  Ihren Präsenztrainings auf digitale
  Medien abzustimmen,                           Sie ist seit 2000 selbstständige Trainerin und
                                                Expertin für neue Lerntechnologien. Das
❖ digitale Trainings gewinnbringend zu
                                                ganze Feld der Technik ist ihre Expertise als
  vermarkten.
                                                leidenschaftliche E-Trainerin.

Die 2,5 monatige Weiterbildung, die mit dem     Wolfgang Wiencke (Dipl.-Psychologe)
Gütesiegel des Verbandes E-Learning
Business ausgezeichnet ist, absolvieren         Er gründete 1985 die profTel@consultpartner und
Sie in synchronen und asynchronen Lern-         bringt über 40 Jahre Erfahrung aus Mafo, Orga,
Phasen, mit viel Raum zur individuellen         Kundensservice und Marketing sowie den neuen
Gestaltung des Lernprozesses.                   Lernwelten mit.

                                                            2
E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de
Ihre Erwartungen und Ihr Nutzen

Ihr Vorteil                               Nutzen                                    Zielgruppe
Buchen Sie den z.Zt. wohl besten und ❖ Sie erhalten Lerninhalte, die auf            Die fachliche Fortbildung ist optimal für:
umfangreichsten am Markt zu findenden      umfangreichen Erfahrungen aus der
                                                                                    ❖ selbstständige bzw. freiberufliche
Blended-Learning-Kurs mit Zertifikat, um   Praxis     basieren      und  betont
                                                                                      Trainer, Dozenten, Ausbilder
alle Facetten für ein erfolgreiches        anwendungsorientiert sind.
E-Training zu erlernen und anschließend                                             ❖ Angestellte im Personalbereich, die
                                         ❖ Sie erwerben Ihre E- und Blended-
zu beherrschen.                                                                       für unternehmensinterne Weiter-
                                           Learning-Kompetenz sehr effektiv,
                                                                                      bildung zuständig sind
                                           weil Sie mit Hilfe digitaler Medien
Zielsetzung                                lernen (practice learning).            ❖ Lehrer und Tutoren in der
                                                                                      Erwachsenenbildung, die sich mit
Mit der fachlichen Fortbildung erwerben ❖ Sie probieren diverse multimediale          Online-Lernen beschäftigen.
Sie die Kompetenz, Trainings und           Anwendungen direkt beim Lernen aus
Seminare als E- oder Blended-Learning-     und können dadurch künftig Ihre
Module zu konzipieren, zu erstellen und    eigenen      Konzepte     aus      der
durchzuführen. Dabei lernen Sie            Perspektive  des Teilnehmers  optimal  Voraussetzungen
Methoden und didaktische Prinzipien, die   bewerten.                              Um an dem Kurs teilzunehmen, sind
speziell für digitale Medien entwickelt ❖ Sie lernen nach eigenem Tempo und keine formellen (Zeugnisse, Zertifikate,
wurden.                                    Zeitkapazität.                         Teilnahmebescheinigungen etc.) Voraus-
                                                                                  setzungen zu erfüllen. Es handelt sich
                                         ❖ Sie erwerben nach bestandener
                                                                                  um eine anspruchsvolle Fort-bildung,
                                           online-Prüfung ein Zertifikat, das
                                                                                  deshalb sollten Sie zumindest über erste
                                           Ihnen     eine     zukunftsorientierte
                                                                                  Erfahrungen als Trainer/in, Dozent/in,
                                           Fachkompetenz bescheinigt.
                                                                                  Lehrer/in, Ausbilder/in o.ä. in der Erwach-
                                                                                  senenbildung und praktische Berufs-
                                                                                  erfahrung verfügen. Darüber hinaus sind
                                                                                  gute Anwenderkenntnisse im Umgang
                                                                                  mit PC und Internet empfehlenswert.
                                                                                    Im Preis ist der Zugang zu den Lern-
                                                                                    plattformen und allen Lernmaterialien
                                                                                    sowie den Aufzeichnungen aller Live-
                                                                                    Online-Veranstaltungen enthalten.

                                                             3                                                               2022
E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de
Lehrgangs-Beschreibung

Aufbau, Dauer                                                                                Lernmaterial und
Die Weiterbildung ist nach dem Prinzip         Einen genauen Zeitplan erhalten Sie           Lernplattformen
des Blended-Learnings* aufgebaut und           nach Ihrer Anmeldung.
                                                                                             Das gesamte Lernmaterial (Videos und
besteht aus einem Kick-off (synchrones         Die Live-Online-Seminare finden               PDFs zum Download) und die
Lernen), vier Selbstlern-Phasen mit            jeweils freitags von 10.00 - 13.00 Uhr        Quizfragen sind auf der Lernplattform
insgesamt 26 Videos (asynchrones               statt, die Live-Online-Tutorials im           des profiTel-webCampus abrufbar. Der
Lernen), 3 Live-Online-Seminaren               Anschluss freitags von 14.00 - 16.00          Zugang wird für Sie individuell generiert.
(synchrones Lernen), ca. fünf Live-            Uhr.                                          Sie erhalten einen persönlichen
Online-Tutorials und der Prüfung:                                                            Account, in dem das individuelle Profil
                                               Zwischen den Live-Online-Seminaren
❖ 26 Video-Vorträge mit einer                                                                eingerichtet werden kann. Außerdem
                                               und -Tutorials liegen die Selbst-
  Gesamtdauer von ca. 12 Stunden,                                                            erfolgt hier die Auswertung des
                                               lernphasen zur Erarbeitung der
                                                                                             Lernfortschritts.
❖ 6 Live-Online-Seminare                       insgesamt 26 Video-Vorträge.
  á ca. 3 Stunden                                                                            Die Zugangsdaten erhalten Sie nach
                                               Alle     Live-Online-Seminare   und
                                                                                             Begleichung der Rechnung, rechtzeitig
❖ 5 wöchentliche Live-Online-                  -Tutorials werden aufgezeichnet und
                                                                                             vor Beginn des Kurses.
  Tutorials á ca. 2 Std.,                      den Teilnehmern über das FORUM zur
                                               Verfügung gestellt.                           Für die gesamte Dauer der Weiter-
❖ ca. 300 Seiten Begleitmaterial,
                                                                                             bildung steht Ihnen ein Forum für den
❖ 122 Quizfragen zur Lernkontrolle.                                                          Austausch untereinander und für
                                               Sie führen selbstverantwortlich ein           Fragen, die an die Lernbegleiter gestellt
                                               Lerntagebuch.                                 werden können, zur Verfügung.

           2,5                                  26                                 300                                 122
       Monate                               Videos                              Seiten                          Quizfragen
       Intensive                             mit einer                        Begleit- und                        Zur selbst-
     Weiterbildung                        Gesamtdauer                        Arbeitsmaterial                      ständigen
   inklusive Prüfung                    von ca. 12 Stunden                   zum Download                        Lernkontrolle

                                    6                                                               5
                            Live-Online-                                                   Live-Online-
                             Seminare                                                        Tutorials
___
* Blended Learning: Die systematische multimediale Verzahnung unterschiedlicher „Lernformate“ zur effektiven, effizienten und
  insbesondere nachhaltigen Gestaltung eines Lernprozesses

                                                                   4
E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de
Didaktik + Medien

Lernziele                                Live-Online-Kick-off                       Live-online-Seminare
In dem Blended-Learning-Kurs lernen      Die Weiterbildung startet mit einer        Die Live-Online-Seminare werden in der
Sie:                                     Live-online-Veranstaltung, welche im       Regel auf der Plattform der profiTel
                                         virtuellen Klassenraum erfolgt.            online-AKADMIE         mit     ZOOM
❖ die methodischen Grundlagen des
  Lernens und wissen, nach welchen       Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen      veranstaltet. Dazu erhalten Sie eine
  Kriterien Lernprozesse gestaltet       begrenzt.                                  Einladung mit dem direkten Link zum
  werden,                                                                           Webinar-Raum. Eine weitere Anmel-
                                         Bitte reservieren Sie sich für die Kick-   dung bzw. Registrierung ist nicht
❖ E-Learning als Projekt zu verstehen,   off-Live-Veranstaltung sowie ebenso        erforderlich.
                                         für die Live-Online-Veranstaltungen
❖ das Instruktionsdesign und können
                                         (Seminare + Tutorials) den ganzen
  seine Regeln praktisch anwenden,
                                         Tag (10.. – 16.00 Uhr).                    Lehr-Videos
❖ Grundlagen der Mediengestaltung
  und ihre praktische Anwendung,                                                    Die Lernbasis der Selbstlern-Phasen
                                                                                    bilden 26 Lehrvideos von ca. 12
❖ Webinare zu planen, zu erstellen und
                                                                                    Stunden Gesamtdauer. Sie können von
  durchzuführen,
                                                                                    den Teilnehmenden beliebig oft
❖ Blended Learning zu planen und                                                    angesehen werden. Jedes Video ist mit
  effektiv in der Praxis umzusetzen,                                                Quizfragen      zur      selbstständigen
                                                                                    Lernkontrolle verknüpft. Umfangreiches
❖ klassische      Seminare   und
                                                                                    Arbeitsmaterial von ca. 300 Seiten
  Schulungen in Blended-Learning-
                                                                                    ergänzt die Lehrvideos.
  Konzepte zu transferieren,
❖ diverse Werkzeuge des E-Learnings
  kennen und sind imstande ihre                                                     Live-Online-Tutorials
  Funktion und Einsatzmöglichkeiten
  richtig einzuschätzen,                                                            Die Selbstlern-Phasen werden von Live-
                                                                                    Online-Tutorials begleitet und finden
❖ Grundlagen des Urheberrechtes und                                                 ebenfalls auf ZOOM statt.. Sie finden
  der Lizenzierung von Materialien,                                                 einmal wöchentlich statt und dauern
❖ wie Sie Ihre erworbene Kompetenz                                                  jeweils 2 Stunden. Die Teilnehmenden
  des E-Trainers / der E-Trainerin                                                  können sich mit dem/der Tutor/in direkt
                                                                                    austauschen, offene Fragen klären und
  erfolgreich vermarkten können.
                                                                                    mit anderen Teilnehmenden diskutieren.
                                                                                    In praktischen Übungen wird das
                                                                                    gelernte     Wissen    gefestigt   und
                                                                                    angewendet.

                                                           5                                                             2022
E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de
Kurs-Phasen und Lerninhalte
                        Die Selbstlern-Phasen werden von wöchentlichen Live-online-Tutorials
                     begleitet !!! Zeiten: freitags 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

Phase 1:                                                           Phase 4:
1. Live-Online-Seminar: Kick off-Veranstaltung                     Zweite Selbstlern-Phase: ca. 2 Std. Lehrvideos
(3 + 2 Stunden) und Austausch im Forum                             (06) Instruktionsdesign für interaktive und
❖ Vom (Präsenz-)Trainer zum Lernbegleiter                               multimediale Lernmaterialien                        35 : 58
❖ Persönliches, virtuelles Kennenlernen                            (07) Interaktive multimediale Lernmaterialien:
❖ Praktische Technik-Kompetenz (Systemeinstellungen des                 Einführung Mediengestaltung                         36 : 49
    PCs, Umgang mit Headset, Kamera und Mikrofon)                  (08) Interaktive multimediale Lernmaterialien:
❖ Vorstellung und praktische Einübung der Nutzung der                   Mediengestaltung                                    29 : 15
    Lernplattform, des virtuellen Klassenzimmers und des           (09) Interaktive multimediale Lernmaterialien:
    Forums                                                              Animation                                           23 : 24

Phase 2:                                                           Phase 5:
Erste Selbstlern-Phase: ca. 2,5 Std. Lehrvideos                    3. Live-Online-Seminar / Tutorial
(01) Kursvorstellung:                                              (3 + 2 Stunden) und Austausch im Forum
     Vom Präsenztrainer zum E-Trainer                02 : 44       ❖ Methodik und Didaktik des Blended-Learnings
(02) Trainer brauchen E-Learning                     52 : 52       ❖ Klärung offener Fragen aus der ersten Selbstlern-Phase
(03) Lerntheorien und ihr methodischer Ansatz        29 : 02       ❖ Austausch und Reflexion
(04) Die Gestaltung des Lernens                      16 : 24
(05) E-Learning als Projekt                          23 : 04

Phase 3:                                                           Phase 6:
2. Live-Online-Seminar / Tutorial                                  Dritte Selbstlern-Phase: ca. 2,5 Std. Lehrvideos
(3 + 2 Stunden) und Austausch im Forum                             (10) Erfolgreiche Webinare: Einführung und Technik       19 : 31
❖ Technik und Videokonferenz- sowie                                (11) Erfolgreiche Webinare: Funktionalitäten im
    Trainings-Software                                                   Webinarraum                                        19 : 20
❖ Klärung offener Fragen aus der ersten Selbstlern-Phase           (12) Erfolgreiche Webinare: Webinare vorbereiten         20 : 09
❖ Austausch und Reflexion                                          (13) Erfolgreiche Webinare: Inhalt und Pausen in
                                                                         Webinaren                                          22 : 45
                                                                   (14) Didaktik und Interaktion: Didaktische Grundlagen
                                                                         und Warmup                                         21 : 48
                                                                   (15) Didaktik und Interaktion: Tipps und Beispiele für
                                                                         Interaktionen                                      27 : 10

                                                               6
E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de
Kurs-Phasen und Lerninhalte
                          Die Selbstlern-Phasen werden von wöchentlichen Live-online-Tutorials
                       begleitet !!! Zeiten: freitags 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

Phase 7:                                                                Phase 10:
4. Live-Online-Seminar / Tutorial                                       Fünfte Selbstlern-Phase: ca. 2 Std. Lehrvideos
(3 + 2 Stunden) und Austausch im Forum                                  (22) Blended Learning: Konzept und Planung               33 : 00
❖ Überblick über E-Learning-Software                                    (23) Blended Learning: Wirtschaftlichkeit                25 : 08
❖ Klärung offener Fragen aus der ersten Selbstlern-Phase                (24) Redesign von Seminarkonzepten:
❖ Austausch und Reflexion                                                    Didaktische Grundlagen                              22 : 14
❖ Alles über die Prüfung                                                (25) Redesign von Seminarkonzepten:
                                                                             Fallbeispiel Führungskräftetraining                 26 : 18
                                                                        (26) Redesign von Seminarkonzepten:
Phase 8:                                                                     Fallbeispiel Softwareschulung                       22 : 40

Vierte Selbstlern-Phase: ca. 2,5 Std. Lehrvideos
                                                                        Phase 11:
(16) Die Werkzeugkiste eines E-Trainers: LMS und                        6. Live-Online-Seminar / Tutorial
     Authoring Systems                                    29 : 27       (3 + 2 Stunden) und Austausch im Forum
(17) Die Werkzeugkiste eines E-Trainers:
     Kollaboratives Lernen                                47 : 51       ❖ Einführung neuer Schulungs- und Lernkonzepte
                                                                          im Unternehmen
(18) Die Werkzeugkiste eines E-Trainers:
     Beispiele für Mediengestaltung                       36 : 27       ❖ Lerntransfer organisieren
(19) Lizenzen für Materialien                             24 : 25       ❖ Vorbereitung auf die Prüfung
(20) Creative Commons Lizenzen                            33 : 35       ❖ Vergabe der Prüfungsaufgabe
(21) Vermarktung digitaler Lernmedien und Trainings       42 : 08
                                                                        Phase 12:
Phase 9:                                                                Prüfung zur Erlangung des Zertifikats
5. Live-Online-Seminar / Tutorial                                       Die Präsentation des Blended-Learning-Konzepts erfolgt für
(3 + 2 Stunden) und Austausch im Forum                                  jeden Prüfling getrennt in Form eines Live-Webinars vor dem
❖ Lerndesign und interaktive Übungen                                    Prüfungsgremium sowie den weiteren Lehrgangsteilnehmern
                                                                        (ca. 1 Stunde).
❖ Klärung offener Fragen aus der zweiten Selbstlern-
  Phase                                                                 In Abhängigkeit der Anzahl der Lehrgangsteilnehmer kann
❖ Austausch und Reflexion                                               sich die Prüfung ggf. auf zwei Tage verteilen.

Teilnahme-Bedingungen
      Für die Teilnahme an den Live-Online-Seminaren und Video-Tutorials sowie der Nutzung der Lehrvideos benötigen Sie lediglich:
        l PC / Mac l DSL Internetverbindung l Browser mit Flash Plugin l Lautsprecher / Kopfhörer (Headset) l eine Webcam)

                                                                    7                                                                2022
E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de
Erforderliche Zeitressourcen

Lernzeit
Für eine Weiterbildung steht in der
Regel nur eine beschränkte Zeit zur
Verfügung. Deshalb ist es für Sie
wichtig zu wissen, wieviel Zeit Sie für
das Lernen einplanen sollten. Die
folgende Übersicht hilft Ihnen bei der
Einschätzung der eigenen Zeit-
ressourcen. Dabei können Sie auch
feststellen, welchen Anteil das
synchrone Lernen hat. Synchrones
Lernen bedeutet, Sie stehen in direkter
Verbindung mit dem Tutor im virtuellen
Raum. Die übrige Zeit fällt auf das
asynchrone Lernen, wenn Sie sich zum
Beispiel die Video-Vorträge anschauen
oder die Quizfragen bearbeiten.

 Phase
                               Lernphase                   Synchrones Lernen                    Asynchrones Lernen
  Nr.

   1      1. Live-Online-Seminar: Kick off-Veranstaltung   6 Stunden

   2      Erste Selbstlern-Phase                                                                ca. 2,5 Stunden (5 Videos)

   3      2. Live-Online-Webinar / Tutorial                5 Stunden

   4      Zweite Selbstlern-Phase                                                               ca. 2 Stunden (4 Videos)

   5      3. Live-Online-Webinar / Tutorial                5 Stunden

   6      Dritte Selbstlern-Phase                                                               ca. 2,5 Stunden (6 Videos)

   7      4. Live-Online-Webinar / Tutorial                5 Stunden

   8      Vierte Selbstlern-Phase                                                               ca. 2,5 Stunden (6 Videos)

   9      5. Live-Online-Webinar / Tutorial                5 Stunden

   10     Fünfte Selbstlern-Phase                                                               ca. 2 Stunden (5 Videos)

   11     6. Live-Online-Webinar / Tutorial                5 Stunden

   12     Prüfung zur Erlangung des Zertifikats            Je TN: 1 Stunde (Prüfungs-Webinar)

                                                                                                ca. 11,5 Std. +
          GESAMT                                           ca. 31 Stunden + Prüfung(en)
                                                                                                Konzepterarbeitung

Der gesamte geschätzte Lernaufwand erfordert in 10 Wochen ca. 4-5 Stunden/Woche Zeitaufwand.

                                                             8
E-Trainer*in Qualifizierungen für digitale Lernwelten - Mit Blended-Learning zum/zur zertifizierten - profitel.de
Kommunikation und
Lernbegleitung                                                        Teilnehmerstimmen
Sie können während der gesamten Kursdauer sowohl unter-
                                                                      „Mir hat der Online Kurs E-Trainer sehr gut gefallen, weil die
einander als auch mit den begleitenden Tutoren kommuni-
                                                                      Flexibilität der Selbstlernphasen für mich gut in meinen
zieren. Zu jedem Videovortrag gibt es die Möglichkeit direkt          Alltag integrierbar war. Ich konnte einige Lectures in meiner
Fragen zu stellen. Diese werden von anderen Teilnehmern               Arbeitszeit im Büro oder als zweifache Mutter, auch gerne
gesehen und können beantwortet werden. Der Tutor beob-                mal in den Abendstunden durchgehen. Auch die
achtet den Austausch in den Foren und unterstützt die                 Möglichkeiten Themen zu wiederholen war eine tolle Sache,
                                                                      die Themen zu festigen. Ich war überrascht über die Fülle
Teilnehmer.
                                                                      der Themen und der vielen Informationen, an die ich selber
Fragen, Anregungen etc., die nicht in unmittelbarem                   nie zu diesem Thema gedacht hätte. Ich bin dankbar, einen
Zusammenhang mit den Inhalten der einzelnen Videovor-                 so umfangreichen Einblick in die Thematik E-Learning
trägen stehen, werden ebenfalls im Forum diskutiert.                  bekommen zu haben. Was sehr fördernd für meine
                                                                      Selbstmotivation war, waren die regelmäßigen Livetutorials
                                                                      mit der Moderatorin und den Lernkolleginnen. Der direkte
                                                                      Austausch, welche Sichtweisen und Erfahrungen von den
Abschluss und Zertifikat                                              Lernkolleginnen gemacht wurden, haben das Gelernte
                                                                      nochmal bereichert und zudem hat es sehr viel Spaß
                                                                      gemacht.“
In der Regel endet die Fortbildung mit der Prüfung, die Sie wie                                 (Kerstin Haupt, Wine Dock GmbH)
unter „Phase 12“ beschrieben ablegen. Eine bestandene
Prüfung gilt als Voraussetzung für das Zertifikat.
                                                                      „Über 'checkpoint-elearning' bin ich auf den Kurs von
Sie können den Kurs auch ohne die Prüfung beenden. In dem             profiTel "Mit Blended Learning zum Zertifizierten E-Trainer"
Fall erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, wenn Sie               aufmerksam geworden. Durch ein sehr nettes, informatives
mindestens 85 % des Lernmaterials durchgearbeitet und an              Telefonat erfuhr ich weitere Einzelheiten und habe mich
mindestens drei Live-Online-Seminaren und 3 –Tutorials                nach einer E-Trainer-Ausbildungs-Recherche für dieses
                                                                      Angebot entschieden. Das Verfolgen der Tutorials konnte
teilgenommen haben.                                                   man sehr gut in seinen Alltag integrieren und diese waren
                                                                      alle für sich betrachtet sehr motivierend. Begeistert war ich
                                                                      auch von den vielen Hinweisen auf weitere interessante
                                                                      Quellen in puncto E- und Blended-Learning. Die Lectures

 Evaluation                                                           als solches sind sehr gut strukturiert, und werden auf
                                                                      anregende verständnisvolle und natürliche Art und Weise
                                                                      professionell vermittelt. Durch die zwischengeschalteten
                                                                      Webinare fühlt man sich nicht allein gelassen und freut sich
Sie haben die Möglichkeit, jeden einzelnen Videovortrag zu            immer wieder auf das virtuelle Treffen und Austauschen von
                                                                      Gedanken. Begleitet wird man von einer sehr aufge-
bewerten. Unterhalb des Videos auf der rechten Seite kann
                                                                      schlossenen Trainerin, die sich auch sehr engagiert in das
eine Bewertung auf einer Skala von bis zu 5 Sternen abge-             Gesamtangebot einbringt. Der Kontakt der Teilnehmer
geben werden.                                                         untereinander wird über ein angebotenes Forum gefördert.
                                                                      Mit vielen neuen Gedanken schloss ich den Kurs ab und
Am Ende des Kurses erhalten Sie einen Fragebogen zur                  kann diese Ausbildung sehr weiter empfehlen.“
Bewertung des gesamten Kurses.
                                                                                        (Adelgunde Graefe, Universität Leipzig)

                                                                            Weitere Teilnehmer-Stimmen finden Sie hier.

                                                                  9                                                               2022
Aktuelle Termine & Gebühren
Starttermine für 2022
Technik Check 11.03.2022 bzw. 02.09.2022
Kick-off-Veranstaltung am
18.03.2022 bzw. am 09.09.2022, 10.00 – 16.00 Uhr
Abschluss: Mitte Juni 2022 bzw. Ende November 2022
                                                                   Ihre Investition beträgt € 3.900,– pro Person (zzgl. MwSt)
Die Kick-off-Veranstaltung sowie die Live-Online-Veran-            Preisnachlässe für mehrere Teilnehmer aus demselben
staltungen erfolgen im virtuellen ZOOM-Klassenraum.                Unternehmen sowie Frühbucherrabatte auf Anfrage.
Die Live-Online-Seminartermine finden freitags statt.              Eine verbindliche Anmeldung ist nur schriftlich mit dem
Alle Online-Tutorials finden grundsätzlich an einem Freitag        beigefügten Formular und Ihrer eigenhändigen Unterschrift
von 14.00 – ca. 16.00 Uhr statt.                                   möglich. Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es mit
                                                                   Ihrer Unterschrift per Post, per Fax oder eingescannt per
Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 4, maximal 8 Teil-           Email an info@profitel.de.
nehmer. Die fachliche Fortbildung ist optimal geeignet für:
                                                                   Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
l freiberufliche und angestellte Trainer, Dozenten und
  Ausbilder                                                        Stornierungen bis zu fünf Wochen vor Beginn der
                                                                   Fortbildung sind kostenlos. Bei Stornierungen innerhalb der
l Angestellte im Personalbereich, die für die unternehmens-        4.-2. Woche vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 30 %
  interne Personalentwicklung bzw. Weiterbildung zuständig         des Gesamtpreises, bei Stornierung in der letzten Woche vor
  sind                                                             Kursbeginn sind 50 % des Gesamtpreises zu entrichten. Die
l Lehrer und Tutoren in der Erwachsenenbildung, die in das         Rechnung ist vor Beginn der Schulung zu begleichen. Der
  Thema des Online-Lernens hineinwachsen wollen.                   Zahlungseingang ist maßgebend für den Zugang zum
                                                                   Online-Campus, in dem alle Lernmaterialien hinterlegt sind.
Um an dem Kurs teilzunehmen, sind keine formellen
(Zeugnisse, Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen etc.)            Der Veranstalter behält sich vor, die Schulung aus schwer-
Voraussetzungen zu erfüllen. Es handelt sich um eine               wiegenden Gründen auch kurzfristig abzusagen. Der
anspruchsvolle Fortbildung, deshalb sollten Sie zumindest          gezahlte Preis wird dann umgehend in voller Höhe zurück
über erste Erfahrungen als Trainer/in, Dozent/in,                  überwiesen.
Lehrer/in, Ausbilder/in o.ä. in der Erwachsenen-bildung
und praktische Berufserfahrung verfügen. Darüber
hinaus sind gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit PC
und Internet empfehlenswert.
Im Preis ist der Zugang zu den Lernplattformen und allen
Lernmaterialien sowie den Aufzeichnungen aller Live-Online-
Veranstaltungen enthalten.

                                                              10
Anmeldung

                                                 Anmeldung per
profiTel-AKADEMIE                                per E-Mail:                         Info@profitel.de
Baron-Voght-Straße 126
22607 Hamburg
 040 / 89 79 20 00

Hiermit melde ich mich/uns verbindlich zum Blended-Learning Weiterbildungskurs „Der Zertifizierte E-Trainer“ an:

 Start mit Kick-off-Veranstaltung am 18.03.2022 (Ende: Mitte Juni 2022)
 Start mit Kick-off-Veranstaltung am 09.09.2022 (Ende: Ende November 2022)
 Bitte kontaktieren Sie uns zur individuellen Terminabsprache für eine Inhouse-Schulung

 1. Teilnehmer                                                2. Teilnehmer

  Frau        Herr                                           Frau        Herr

 Vorname: ______________________________________              Vorname: ______________________________________

 Nachname:______________________________________              Nachname:______________________________________

 Titel: ___________________________________________           Titel: ___________________________________________

 E-Mail: _________________________________________            E-Mail: _________________________________________

 Telefon: ________________________________________            Telefon: ________________________________________

 Rechnungsadresse                                             Rechnungsadresse
 Firma:__________________________________________             Firma:__________________________________________

 Ansprechpartner: _________________________________           Ansprechpartner: _________________________________

 Straße/Nr.: ______________________________________           Straße/Nr.: ______________________________________

 PLZ / Ort: _______________________________________           PLZ / Ort: _______________________________________

 USt.-IdNr.: ______________________________________           USt.-IdNr.: ______________________________________

Ort / Datum: ___________________________ Unterschrift: ___________________________________________

                                                         11                                                        2022
Baron-Voght-Straße 126 • 22607 Hamburg
 040 / 89 79 – 2000 / Fax: 040 / 89 79 – 2099
    Info@profitel.de • www.profitel.de
Sie können auch lesen