ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.

 
WEITER LESEN
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
ECHO 2021
       WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT
SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM

                                ECHO 2021
                                zum Download

       VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
HERZLICH WILLKOMMEN

Inhaltsverzeichnis
Echotorial                      4    Handball                         36
                                     Handball, mehr als
Top-Thema                       6    nur ein Hobby!
Wir machen #trotzdemSPORT
So stärkt Sport unser Immunsystem    Kinderturnen                     44
                                     Kinderturnen mal anders
Termine 2021                    9
                                     Rhönradturnen                    46
Versammlungen                   10   Alles neu macht Corona –
Mitgliederversammlung                Was bleibt, ist die Liebe
Vereinsjugendversammlung             zum Sport
Abteilungsversammlungen
                                     Rope Skipping                    52
Sportarten in der Übersicht     14   Die Jumping Foxies 2020                Links
                                     #wirspringenweiter
Boule-Pétanque                 20
                                                                            Homepage
VSTV-Bouler im “verrückten” Jahr     Schwimmen                         56
                                                                            www.vstv.de
                                     Plitsch platsch, endlich wieder nass
Erwachsenensport                26
Erwachsenensport 2020 –              Tennis                           58    VSTV-App
ein Rückblick                        Die Tennissaison 2020                  Gut informiert!

Gerätturnen & Leichtathletik    30   Vereinsjugend                    62
Eine viel zu kurze Wettkampf-        Das sind wir alle zusammen!            #trotzdem-
saison & viel Engagement                                                    SPORT
im Jahr 2020

                                                                                              3
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
Liebe Sportfreunde, liebe VSTV-Mitglieder,
    ein in vielerlei Hinsicht besonderes Jahr liegt hinter uns. Karl-Friedrich Kühme, der seit der Fusion der beiden Traditions-
    vereine VTV und STV zum Vohwinkeler STV im Jahr 2001 erster stellvertretender Vorsitzender des Vereins war,
    wurde nach seinem Ausscheiden aus diesem Amt von der Mitgliederversammlung am 6. März 2020 zum Ehrenvor-
    sitzenden ernannt. Damit wurde „Kalles“ großartiges Engagement für unseren VSTV über fast zwei Jahrzehnte hinweg
    gewürdigt. Danke Kalle!

    Wer hätte an diesem 6. März geahnt, was uns in den Wochen und Monaten danach erwartete. Bereits am 14. März
    2020 sah sich der neu gewählte Vorstand gezwungen, angesichts der fortschreitenden Corona-Pandemie den Sport-
    betrieb ab dem 16.3.2020 komplett einzustellen. Nahezu zwei Monate sollte es dauern, bis wir wieder mit den ersten
    sportlichen Aktivitäten starten konnten – zunächst nur unter freiem Himmel.

    Dem außerordentlichen Einsatz unserer ehrenamtlichen Abteilungs- und Übungsleiter sowie der Geschäftsführung
    und des hauptamtlichen Mitarbeiterteams ist es zu verdanken, dass wir seit dem 13.5.2020 schrittweise den Sport-
    betrieb wiederaufnehmen konnten – mit hohem Aufwand für die Entwicklung, Umsetzung und regelmäßige Anpassung
    der erforderlichen Hygienekonzepte, bis wir im November den Sportbetrieb pandemiebedingt erneut einstellen mussten.

    Die meisten Mitglieder haben dem Verein die Treue gehalten, neue sind hinzugekommen. Wir können stolz sein dar-
    auf, wie wir bisher gemeinsam durch diese schwierige Zeit gekommen sind. Auch in den nächsten Monaten wird uns
    das Thema „Corona“ weiter fordern. Wir alle fahren zurzeit auf Sicht, aber wir sollten den Blick optimistisch nach
    vorne richten. Der VSTV wird getragen vom Zusammenhalt und dem ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder
    - ein gutes Fundament für einen starken Verein!

    Mit Nils Kehrberg in seiner neuen Funktion als sportlicher Leiter haben wir zudem seit Mitte Oktober 2020 Verstärkung
    in unserem hauptamtlichen Team an Bord. Wir freuen uns auf seine Impulse für die Weiterentwicklung des Vereins.

4
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
ECHOTORIAL

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich für das Jahr 2021 im Namen des
Vorstands neben dem sportlichen Erfolg vor allem Gesundheit und Zuversicht.
Bleiben Sie dem VSTV gewogen!

Mit sportlichen Grüßen Ihr

Dr. Peter Janßen (1. Stellvertretender Vorsitzender)

                                                                                           5
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
Wir machen #trotzdemSPORT
    #trotzdemSPORT mit Abstand und Hygienekonzept
    In den letzten Monaten hieß es für die Übungsleiter und Teilnehmer der Sportangebote Abstand und Hygienekonzepte
    zur Eindämmung der Corona-Pandemie einhalten. Mit viel Disziplin haben dies alle gemeistert. Ein großes Dankeschön
    an alle Übungsleiter, die hierbei viel geleistet haben.

    #trotzdemSPORT dann eben online
    Während der Schließung der Sportstätten wurden und werden im VSTV einige Angebote online angeboten.
    Auch Sitzungen und Versammlungen fanden virtuell statt und wurden zur „neuen“ Normalität.

    Mit der Initiative #trotzdemSPORT des Landessportbundes NRW startet nun auch der VSTV ins Jahr 2021. Neben der
    Erweiterung von Online-Angeboten steht zu Jahresbeginn die Erstellung eines Outdoor-Programmes für alle Alters-
    gruppen im Fokus der Planung. Dabei spielen die bestehenden Outdoor-Sportarten Boule und Tennis wie auch der
                                                                                 Sportabzeichentreff und der vereins-
                                                                                 eigene Beachplatz eine wichtige Rolle.
                                                Immer aktuell                    „Sport im Park“, Outdoorfitness,
                                                informiert mit                   Lauftreffs, Wandern und Walken
                                                der VSTV-App                     sind einige Angebote, die starten
                                                                                 sollen sobald ein Sporttreiben be-
                                                                                 hördlich wieder möglich ist.
                                                                                 Vereinssport auch beim VSTV ver-
                                                                                 ändert sich. Es ist wichtig in Bewe-
                                                                                 gung zu bleiben, denn Sport und
                                                                                 Bewegung stärkt das Immunsystem.
                                                                                 Daher #trotzdemSPORT oder jetzt
                                                                                 erst recht!
                                                                                                         Text: Sigrun Leisner
                                                                                                 Fotos: VSTV-Geschäftsstelle
    Jeder Übungsleiter erhielt als Dank vom VSTV ein T-Shirt „Local Heroes“

6
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
TOP - THEMA

So stärkt Sport unser Immunsystem
Die positiven Auswirkungen von körperlicher Betätigung in Bezug auf eine
Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erkrankungen des Stoff-
wechsels sind in den letzten Jahrzehnten in vielen Studien belegt worden.
Doch auch unser Immunsystem profitiert von regelmäßiger Bewegung.
Schon während eines moderaten Trainings, wie es etwa im Gesundheitssport
umgesetzt wird, kommt es zu einer verstärkten Konzentration von Immun-
zellen im Körper.
Hierdurch kann der Schutz vor Viren bereits kurzfristig erhöht werden.
Kommen wir mit Viren in Kontakt, kann ein starkes Immunsystem die Repli-                Nils Kehrberg ist seit Mitte Oktober 2020
kation des Virus im Körper verlangsamen oder die Erkrankung im Falle einer         Sportlicher Leiter des VSTV und leitet auch den
                                                                                     Erwachsenen-, Reha- und Gesundheitssport
Infektion abmildern. Neben kurzfristigen und unmittelbaren positiven Effekten
von körperlicher Aktivität, wirkt Sport auch langfristig stärkend auf das Immun-
system.

Erste Studien zeigen Hinweise darauf, dass ein durch Bewegung und Sport
gestärktes Immunsystem das Risiko reduzieren kann, an COVID-19 zu
erkranken. Auch im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus gibt es
Anzeichen, dass der Schweregrad der Erkrankung durch ein starkes Immun-
system positiv beeinflusst werden kann.

Sport ist ein einfaches Mittel, um das eigene Immunsystem kurzfristig und
langfristig zu stärken und so den Schutz vor einer Virusinfektion zu erhöhen.
Dabei spielt der Spaß am Sport eine zentrale Rolle, denn häufig entschiedet
er darüber, ob wir langfristig und regelmäßig aktiv sind. Egal, ob wir uns in
der Halle, auf dem Sportplatz oder im Wald bewegen.
                                                                                                              Text: Nils Kehrberg
                                                                                                     Fotos: VSTV-Geschäftsstelle

                                                                                                                                     7
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
Steinmetzstraße 8A | 42329 Wuppertal
                                      Telefon   0202 / 73 88 - 441
                                      E-Mail    info@rundhbau.de
                                      Web       www.rundhbau.de

                            Mit uns bauen Sie
                              nicht auf Sand.

• Hoch- und Tiefbau | Ausbau        • komplette Abwicklung von Bauvorhaben
• Bauwerksabdichtungen                als Generalunternehmer
• Fliesen- und Natursteinarbeiten   • in Verbindung mit kompetenten
• Trockenbau & Reparaturen            Kooperationspartnern
• Balkonsanierung | Sanierputze     • wir arbeiten auf Wunsch gerne nahezu
• Feuchte- und Schimmelschäden        staubfrei durch den Einsatz unseres
• Maurer- und Verputzarbeiten         AIRCLEAN-Luftreinigungssystem
• Beton- bzw. Stahlbetonarbeiten
• Abbrucharbeiten
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
TERMINE 2021

Termine 2021
29. März –10. April 2021             OSTERFERIEN
7. Juni 2021                         Jugendvollversammlung •
                                     18:00 Uhr • Turnhalle Corneliusstr.
12. Juni 2021                        8. Vohwinkeler Fuchslauf •
                                     Sportplatz Waldkampfbahn
18. Juni 2021                        Mitgliederversammlung •              Diese & weitere Termine
                                     19:00 Uhr • VSTV-Vereinsheim         unter www.vstv.de
26. Juni 2021                        Schwebebahnpokal Rhönradturnen •
                                     Sporthalle Nocken
5. Juli – 17. August 2021            SOMMERFERIEN
9.–13. August 2021                   GanztagsSPORTbetreuung •
                                     Sporthalle Nocken
11.–23. Oktober 2021                 HERBSTFERIEN
24. Dezember 2021 – 8. Januar 2022   WEIHNACHTSFERIEN – Kein Sportbetrieb           Änderungen vorbehalten.

                                                        Wir liefern und reparieren:
                                       Bauelemente      Fenster u. Türen                              30
                                                        aus Kunststoff, Holz, Aluminium

                                                        Haustüren • Markisen • Rollladen • Innentüren

                                                        Rubensstraße 26 • 42329 Wuppertal (Vohwinkel)
                                                        Telefon 0202 - 73 19 73 • Fax 0202 - 7 86 78 14
                                                        info@bauelemente-hoefs.de • www.bauelemente-hoefs.de

                                                                                                               9
ECHO 2021 WIR MACHEN #TROTZDEMSPORT SO STÄRKT SPORT UNSER IMMUNSYSTEM - VOHWINKELER STV 1865/80 E.V.
Mitgliederversammlung
                             Tagesordnung:
                             1. Bericht des Vorstandes und des Jugendwartes
     18. Juni 2021           2. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer
     19:00 Uhr               3. Wahl des Versammlungsleiters
     VSTV-Vereinsheim        4. Entlastung des Vorstandes
     Zur Waldkampfbahn 100   5. Wahl (soweit erforderlich)
     42327 Wuppertal         6. Bestätigung des Jugendwartes und seines Stellvertreters (soweit erforderlich)
                             7. Behandlung und ggf. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
                             8. ggf. Festsetzung neuer Beiträge
                             9. Genehmigung des Haushalts für das lfd. Geschäftsjahr
                             10. Verschiedenes

                             Die Einladung erfolgt gemäß §11 der Satzung des Vohwinkeler STV 1865/80 e.V. Die Mitglieder-
                             versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Anträge
                             können von jedem Mitglied gestellt werden. Sie sind spätestens sieben Tage vor der Versammlung
                             schriftlich beim Vereinsvorstand einzureichen.
                             Sollte aufgrund rechtlicher Vorgaben eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, soll die Mitglieder-
                             versammlung am 18. Juni 2021 virtuell stattfinden. Zur virtuellen Versammlung erfolgt dann eine er-
                             neute Einladung mit Zugangsdaten.

10
EINLADUNGEN ZU VERSAMMLUNGEN 2021

Vereinsjugendversammlung
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Wahl des Protokollführers
2. Bericht des Jugendausschusses                                                                        7. Juni 2021
3. Entlastung des Jugendausschusses                                                                     18:00 Uhr
4. Wahl des Jugendausschusses                                                                           Turnhalle Corneliusstraße
5. Behandlung und ggf. Beschlussfassung über vorliegende Anträge                                        Schlüssel 2
6. Verschiedenes                                                                                        42329 Wuppertal
Die Vereinsjugendversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig. Bei
Abstimmungen und Wahlen genügt die einfache Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten. Die Mit-
glieder der Jugendabteilung, die das 10. Lebensjahr vollendet haben, haben je eine nicht übertragbare
Stimme. Anträge können von jedem Mitglied der Jugendabteilung gestellt werden. Sie sind spätestens
7 Tage vor dem Jugendversammlung bei dem/der Vorsitzenden einzureichen. Laut Vorstandsbeschluss
findet am 07.06.2021 in der Zeit von 18:00 – 19:00 Uhr kein Kinder- und Jugendtraining statt.

Abteilungsversammlungen
Tagesordnung:
1. Bericht des Abteilungsvorstandes
2. Wahl des Versammlungsleiters
3. Entlastung des Vorstandes
4. Wahlen des Abteilungsvorstandes (soweit erforderlich)
5. Ggf. Festsetzung der Abteilungsbeiträge und Sonderleistungen
6. Behandlung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Die Einladung erfolgt laut Abteilungsordnungen durch Aushang im Vereinsschaukasten und Veröf-
fentlichung auf der Vereinshomepage www.vstv.de.
Aufgrund der anhaltenden unsicheren Coronasituation können an dieser Stelle keine Termine der Ab-
teilungsversammlungen 2021 veröffentlicht werden. Die offiziellen Einladungen erfolgen gemäß Ab-
teilungsordnungen fristgemäß auf der Vereinshomepage www.vstv.de und im Vereinsschaukasten.

                                                                                                                                    11
Für mich neu gestaltet...
   Das Fachgeschäft in der Kaiserstraße 60!

Einzigartig, mit einer Schwebebahn im Fachgeschäft.
Hören und Sehen ist der Schlüssel zu meiner Umwelt.
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr - ein Leben lang.
Mit umfangreich geschulten Mitarbeitern und modernsten Technologien lässt Männing hören-sehen-erleben
mich mein Hören und Sehen mit Begeisterung neu erleben.

                                                          WUPPERTAL Augenoptik & Hörakustik
                                                          Kaiserstr. 60, 42329 Wuppertal
                                                          Telefon: 0202 785606
                                                          vohwinkel@maenning.de
                                                          www.maenning.de
Übungsleiter (w/m
                     ) & ehrenamtliche
                                       Mitarbeiter (w/m)
     Du bist sportli
                     ch aktiv und m
 		 und Be                          öchtest deine
            geisterung ge                         Erfahrung
                           rne weitergeb
                                         en?
    Du möchtest
                  deine Interess
 		Verein                         en und Fähigk
           einbringen?                          eiten im
    Du möchtest
                  Neues kenne
 		Horizo                       n lernen oder
          nt erweitern?                       deinen

                                 WERDE TEIL
                                               UNSERES TE
                                                             AMS!
Wir bieten

              Interessante A
		                             ufgaben und
             Viele Möglichk                  Projekte
			                            eiten für ehre
             z.B. kurzfristig                 namtliches Eng
                              im Rahmen ei                     agement,
			                                           ner Veranstal
            längerfristig al                                tu ng oder auch
		                           s Funktionsträ
            Unterstützung                    gerIn
		                            bei Qualifizier
            Aufwandsents                      ung und Weite
                            chädigung für                     rbildung
                                            Übungsleiter
                                                          (w/m)
Bei Interesse
                bitte an den M
                              itgliederservi
                                            ce wenden: in
                                                           fo@vstv.de o
                                                                         der 0202-736
                                                                                     067

                                                                                           13
BADMINTON Mehr als nur Federball
     Ob draußen auf der Wiese oder in der Halle im Schulsportunterricht; jeder kennt es und hat es bestimmt
     auch schon einmal gespielt. Doch was steckt wirklich hinter dieser beliebten Freizeitaktivität?
     Badminton ist weit mehr als einfach nur Federballspielen, denn hier sind Schnelligkeit, Kondition und Reaktionsvermögen
     gefragt. In spielerischer Weise bringen wir diese Fähigkeiten unseren Schülergruppen im Alter von 8-14 Jahren näher,
     um in den Jugend- (15-19 Jahre) und Erwachsenengruppen leistungsorientiert für unsere Verbandsmannschaften zu
     trainieren. Zusätzlich haben wir auch eine Hobbygruppe, in der freies Spielen ohne Leistungszwang angesagt ist.

               BOULE PÉTANQUE Allez les boules!
     Wir, die Boule-Spielerinnen und Spieler des VSTV, sind ein illustrer Kreis von Leuten, die sich Boule zum
     Hobby gemacht haben. Um sowohl reinen Freizeitboulern als auch Wettkampfsportlern Entfaltungsmög-
     lichkeiten zu bieten, haben wir mit viel Engagement die Voraussetzungen dazu geschaffen. Nach und nach entstanden
     so die Plätze unserer Bouleanlage am Stadtrand in landschaftlich reizvoller Lage in einer waldreichen Umgebung an
     der Waldkampfbahn 100. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Interessierte vorbeikämen, um Boule/Pétanque
     für sich zu entdecken und auszuprobieren oder gar den Entschluss zu fassen, sich uns anzuschließen.

               BUDO AIKIDO & JU-JUTSU
     Das Budoangebot im VSTV umfasst die Budosportarten Aikido und Jujutsu für Kinder ab 6 Jahren.
     Nach oben gibt es keine Altersgrenzen und auch Jugendliche und Erwachsen sind gerne willkommen.
     Wir bieten 4 verschiedene Gruppen an, die dem jeweiligen Leistungsstand angepasst sind. Auch Erwachsene, die mit
     ihren Kindern zusammen etwas machen wollen sind gerne willkommen.
     Näheres können Sie gerne beim Trainer erfragen oder Sie kommen zu einer kostenfreien Übungsstunde vorbei.

14
SPORTARTEN IN DER ÜBERSICHT

         ERWACHSENENSPORT Ein vielseitiges Dauersportprogramm
Im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft bieten wir folgende Sportangebote für Erwachsene an:
Aerobic, BOP, Gymnastik für Männer & Frauen, Gymnastik / Tanz, Konditionstraining, Pilates, Senioren-
sport, Winterfit, Sportabzeichen, Zumba.
In der Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet der Erwachsenensport ein gesondertes Programm an.

         GERÄTTURNEN Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht
Gerätturnen von der Basis bis zur Spitze bietet die Turnabteilung Mädchen und Frauen im Alter von 5 bis
25, sowie Jungen und Männern von 5 bis 55 Jahren zu den genannten Zeiten.
Auch jung gebliebenen und ehemaligen Aktiven bieten wir die Möglichkeit, sich durch funktionelles Krafttraining und
dem klassischen Turnen an Geräten fit und gesund zu halten. In den Wettkampfgruppen messen die Turner-/ Innen
bei regionalen und überregionalen Einzel- und Mannschaftswettkämpfen regelmäßig die erlernten Fertigkeiten an
den Geräten: Reck, Boden, Balken, Stufenbarren, Sprung und Trampolin.

         GESUNDHEITSSPORT Bewegt gesund bleiben
Unser vielseitiges Angebot im Gesundheitssport mit mehr als 20 Kursen pro Woche ist offen sowohl für
Mitglieder des Vohwinkeler STV und auch für Kurzzeitmitglieder (befristet auf den Kursabschnitt).
Aktive Mitglieder erhalten eine Ermäßigung der Kursgebühr. Momentan bieten wir folgende Kurse an:
• Der entspannte Rücken • Hatha-Yoga • In Balance – Koordination & Flexibilität • Pilates • Rücken-Faszientraining
• Step • Walking • Wirbelsäulengymnastik (WSG) • Yoga Faszientraining • Yogilates

                                                                                                                      15
HANDBALL Hat im Wuppertaler Westen Tradition
     Nicht zuletzt deshalb sind wir stolz darauf, mit derzeit 10 vereinseigenen Jugendmannschaften und 3
     Herrenmannschaften antreten zu können. Insgesamt trainieren in den Vohwinkeler Sporthallen (und im
     Sommer auch schon einmal auf dem Beachplatz) rund 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
     Besonders stolz sind wir dabei auf einen guten Zusammenhalt in den Mannschaften, was sich in den letzten Jahren
     nicht zuletzt auch in entsprechenden sportlichen Erfolgen niedergeschlagen hat.

               KINDERSPORT
     ELTERN UND KIND: Schaukeln, Klettern, Balancieren, Springen - diese motorischen Grundelemente wer-
     den spielerisch geschult. Fingerspiele und Lieder runden das Ganze ab.
     VORSCHULALTER: "Hurra, endlich dürfen wir ohne Mama und Papa turnen." Inhalt dieser Gruppen sind Grund-
     lagentraining an den Geräten, kleine Spiele und Lieder. Der Spaßfaktor wird natürlich nicht vergessen.
     SCHUL- UND JUGENDALTER: In diesen Gruppen wird ein buntes Programm aus Spielen, Turnen an Geräten, Aben-
     teuersport und vieles mehr geboten.

               KRAFTRAUM FIT DURCH KRAFT UND AUSDAUER
     In unserem eigenen Kraftraum in der VSTV-Sportfabrik können Vereinsmitglieder mit Zusatzbeitrag an ver-
     schiedenen Kraft- und Cardiogeräten trainieren. Hier treffen sich ambitionierte Kraftsportler wie auch Mit-
     glieder, die ihre allgemeine Fitness und Gesundheit verbessern möchten, gleichermaßen.
     Wir bieten             • Individuelle Betreuung durch qualifizierte Trainer
     			                    • Gesundheitsorientiertes Training für jedes Alter
     			                    • Trainieren in familiärer Atmosphäre

16
SPORTARTEN IN DER ÜBERSICHT

          LEICHTATHLETIK Schneller, höher, weiter
Leichtathletik von der Basis bis zur Spitze bietet die Leichtathletikabteilung Jungen und Mädchen im
Alter von 8 bis 18 Jahren zu den genannten Zeiten. Gesund, vielseitig und erfolgreich wird jungen Athle-
ten diese einzigartige, wichtige Sportart umfassend vermittelt.
Bei regionalen und überregionalen Einzelwettkämpfen messen sich die Athleten regelmäßig in den Disziplinen
Sprint, Wurf, Sprung, Stoß und Crosslauf.

          REHASPORT Gesund werden und bleiben für mehr Lebensqualität
Gerade nach postoperativer Reha oder krankengymnastischen Anwendungen stabilisiert Rehasport den
Behandlungserfolg durch Training. Der VSTV bietet derzeit Rehasportgruppen mit folgenden Indikatio-
nen durch: • Krebsnachsorge für Frauen • Gymnastik bei orthopädischen Beschwerden
Vorrangiges Ziel des Rehabilitationssports ist es, die Verantwortlichkeit des Menschen für seine Gesundheit zu stärken
und ihn zum langfristigen und selbständigen Bewegungstraining zu motivieren. Ausdauer, Kraft, Koordination und
Flexibilität sollen bei den Teilnehmern verbessert und die Verantwortung für die eigene Gesundheit gestärkt werden.

          RHÖNRADTURNEN HIER GEHT'S RUND
Das große runde Rhönrad bietet Bewegungserlebnisse, wie wohl kaum ein andereres Sportgerät.
Im Geradeturnen, Sprung, Spiraleturnen und bei Schauturnen mit Musik wird die Vielfältigkeit der Sportart
Rhönradturnen deutlich. Im VSTV wird das Rhönradturnen zum einen auf Breitensportbasis und zum anderen im Leis-
tungsbereich - hier wird das recht schwierige Spiraleturnen erlernt - angeboten.
Die Abteilungsarbeit richtet sich gezielt auf die Nachwuchsförderung ab 6 Jahren. Hier nehmen die Turnerinnen an brei-
tensportlichen Schülerwettkämpfen teil.

                                                                                                                         17
ROPE SKIPPING SPRING DICH FIT
     Rope Skipping heißt der neue Fitness-Trend in Studio, Schule und Verein, mit dem das klassische Seilspringen
     ein Comeback erlebt. Aber Rope Skipping ist nicht gleich Seilspringen. Rope Skipping ist mehr: Gesprungen
     wird mit völlig neuen modernen, ultraleichten und bunten Speed Ropes, die ein ungeahntes Springtempo zulassen,
     so dass man sich so richtig auspowern und dennoch auf seine Gesundheit achten kann. Die Rope Skipping Abteilung
     des VSTVs ist breit aufgestellt und hat schon einige nationale und internationale Erfolge gefeiert. Sowohl für Einzel-
     und Teamwettkämpfe, als auch für Showauftritte trainieren die Vohwinkeler Springerinnen mehrmals die Woche.

               SCHWIMMEN Der Sprung ins kühle Nass
     Der VSTV bietet in der Schwimmoper (Wuppertal-Elberfeld) eine Schwimmausbildung vom Nichtschwim-
     merkurs bis zum Wettkampfschwimmen an.
     Für alle Schwimmbereiche ist eine vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung unter:
     info@vstv.de oder Telefon (0202) 736067 notwendig.

               TENNIS Punkt, Satz & Sieg
     Die Tennisanlage des VSTV ist einzigartig am Rande des Naturschutzgebietes „Osterholz“ gelegen.
     Auf den insgesamt fünf Plätzen findet in der Zeit von April bis Oktober der Spielbetrieb statt.
     Zu unserer Abteilung gehören sowohl Hobbyspieler und -spielerinnen als auch sportlich ambitionierte Wettkampf-
     spieler und -spielerinnen. Regelmäßige Doppel-Mixed-Treffs und Freundschaftsspiele mit benachbarten Vereinen
     dienen dem Miteinander und der Geselligkeit. Wir organisieren Vereins­meister­schaften, Mini-Max-Turniere, Saison­
     eröffnungs­turniere und Saisonabschlussturniere. Tennis ist ein toller Sport!

18
SPORTARTEN IN DER ÜBERSICHT

         VOLLEYBALL Mit Teamtaktik zum Punkt
In den Hobbygruppen stehen der Spaß am Volleyballspiel und die Geselligkeit im Vordergrund.
Wer noch mehr will, kann mit der Mixedmannschaft am Spielbetrieb für Breitensportmannschaften in
Wuppertal, Remscheid, Solingen und Mettmann teilnehmen.

         HINWEIS SPORTANGEBOTE
Wir bitten zu beachten, dass es aufgrund behördlicher Anordnung zu Einschränkungen und Ausfällen des Sport-
angebotes der VSTV-Abteilungen kommen kann. Zudem können sportartspezifische Regeln für einen Sport unter
Coronabedingungen gelten. Aktuelle Informationen werden auf der Vereinshomepage veröffentlicht.

         VEREINSHEIM - VERMIETUNG
Sie suchen die passende Location für Ihren Geburtstag oder ein Jubiläum?       Infos, Termin- & Preisanfragen
Dann sind Sie bei uns genau richtig!                                           beim Mitgliederservice:
  • Idyllisch gelegen, am Rande des Naturschutzgebiets "Osterholz"             Kaiserstr. 55
  • Mit schöner Terrasse zum Grillen o.ä.                                      42329 Wuppertal
  • Theke mit Zapfanlage                                                       Tel.: 02 02 | 73 60 67
  • Getränke können auch über uns geordert werden                              Email: info@vstv.de
  • Vermietung von Mitte Oktober bis Anfang April
  • Bestuhlung bis max. 54 Personen

                                                                                                                19
20
BOULE - PÉTANQUE

VSTV-Bouler im “verrückten” Jahr
Nachdem im Jahr 2019 die Anlage um eine weitere Bahn erweitert wurde,
wollte man es letztes Jahr mit dem weiteren Ausbau etwas ruhiger angehen
lassen und sich verstärkt auf den Sport konzentrieren. Doch dass es zwischen-
zeitlich so ruhig wurde, konnte zum Jahresbeginn nicht erahnt werden.

Ahnungslos über den weiteren Verlauf des „verrückten“ Jahres eröffneten
die Bouler standesgemäß am 11. Januar mit einem geselligen „Anboulen“ das
Jahr 2020. Der Zuspruch war enorm und mit 37 teilnehmenden Abteilungs-
mitgliedern konnte ein neuer Abteilungsrekord aufgestellt werden.                                  Bienenhotel

Sichtlich überrascht reagierten Anfang März einige Spaziergänger beim An-
blick einer neuen Errungenschaft. Um Lebensraum und somit Brutstätten für
solitäre Wildbienen zu schaffen hat Abteilungsmitglied Kurt-Dieter Rechen-
berger eine Nisthilfe gebaut und diese im Boulepark integriert.

Zum 16. März wurde der Spiel- und Trainingsbetrieb aufgrund der Covid-
19-Pandemie auch in der Bouleabteilung komplett eingestellt. Doch bereits
zum 13. Mai durfte unter Einhaltung besonderer Vorgaben und Reduzierung
der Spielfelder und der Teilnehmerzahl der Spielbetrieb wiederaufgenommen
werden. Doch die für Bouler gewohnten geselligen Veranstaltungen wie z.B.
die Durchführung der vereinsinternen Meisterschaft oder diverse Feierlich-             Kurt-Dieter Rechenberger
keiten konnten in diesem Jahr nicht stattfinden.
Dennoch erhielt man immer mehr Anfragen von sportinteressierten Menschen.
Trotz oder vielleicht auch wegen der Pandemie schlossen sich weitere Bouler
der Abteilung an und man konnte die Mitgliederzahl innerhalb von weniger
als 4 Jahren von 28 auf nun 60 Personen mehr als verdoppeln.

                                                                                                                  21
Die Durchführung eines Schiedsrichterlehrganges im Februar und die Ausrichtung eines Lehrganges des Stadtsport-
     bundes Wuppertal im September waren 2020 die einzigen Maßnahmen, die Unterstützung durch die Bouleabteilung
     erhielten.
     Zu festen Zeiten fanden im Boulepark Spiel- und Trainingseinheiten statt. Neben offenen Spieltagen an den Wochen-
     enden und an den Nachmittagen rundet Vormittagsboule das ganzjährige Angebot ab. Jedes Mitglied kann wieder
     selbst entscheidet welches Angebot es wahrnehmen und mit welcher Intensität es Boule spielen und erleben möchte.

     Sportlich wird das Jahr 2020 nicht unbedingt in die Annalen der Bouleabteilung eingehen. Die Leistungen in der Hallen-
     runde zu Jahresbeginn waren zwar gut, jedoch tat sich in der Freiluftsaison so gut wie nichts.

     Zu den Qualifikationsturnieren der Tête-à-tête zur Landesmeisterschaft im Januar hatten insgesamt 408 Teilnehmer-
     innen und Teilnehmer gemeldet. Gespielt wurde an 12 unterschiedlichen Spielorten. Bei dieser hohen Teilnehmerzahl
     war es nicht verwunderlich, dass die VSTV-Bouler selbst mit 13 Aktiven an den Start gingen. Erfreulich dabei war,
     dass alle mindestens ein Spiel gewinnen konnten.

                                                                                       Etwas besser schnitten dabei Uwe
                                                                                       Barche und Mario Lancioni mit
                                                                                       jeweils 3:2 Siegen ab.
                                                                                       Lediglich Bernd Hücklekemkes
                                                                                       konnte sich mit 5:0 Siegen in seinem
                                                                                       Qualifikationsturnier als Erster
                                                                                       durchsetzen und erreichte die Teil-
                                                                                       nahme an der Landesmeisterschaft.
                                                                                       Mit 2:3 Siegen belegte Bernd dort
                                                                                       nach guten Spielen am Ende Rang 30.

22
BOULE - PÉTANQUE

Mit gleich 5 Teams gingen die VSTV-
Bouler bei den Qualifikations-
turnieren in der Triplette an den Start
und sorgten dabei am 09. Februar
in Düsseldorf für eine faustdicke
Überraschung. Von den dort 40 zu-
geordneten Teams konnten sich
gleich 2 VSTV-Teams durchsetzen
und sich zur Landesmeisterschaft
2020 am 16. Februar qualifizieren.
Mit jeweils 4:1 Siegen gelang Peter
                                                                                                      Pokal 2020 Team 1
Buthut, Jörg Sann und Mario Lancioni
mit Platz 5 erstmalig die Qualifikation
zu einer Landesmeisterschaft. Aber
auch das Team mit dem erfahrenen
Spielertrainer Bernd Hücklekemkes
gelang mit Platz 6 eine Platzierung,
die für das Weiterkommen reichte.
Unterstützung hatte Bernd durch
Uwe Barche und Manfred Hauke.

Etwas ungewohnt war auf der Landes-
meisterschaft die vermehrte Anzahl
                                                                                                    Pokal 2020 Team 2
der Schiedsrichter mit locker sitzenden
gelben Karten. Dies durfte Uwe leidlich erfahren. Für den VSTV war es eine Art Standortbestimmung über die eigenen
spielerischen Möglichkeiten. Während das Team mit Peter, Jörg und Mario nur das letzte Spiel gewinnen konnten
und Platz 30 belegten machte es das andere Team besser.
Mit 2 Siegen belegte diese Triplette am Ende Platz 22.

                                                                                                                          23
Was bleibt ist die Freude über die Teilnahme an einer Landesmeisterschaft und die Erkenntnis, dass man sich durch-
     aus mit in der Rangliste besser positionierten Spielerinnen und Spielern sportlich messen kann.
     Die Spielstärke der NRW-Spitzenspielerinnen und -spielern liegt nicht weit über dem eigenen spielerischen Vermö-
     gen. Die Teilnahme an der Landesmeisterschaft war für die Beteiligten des VSTV ein tolles Erlebnis mit wichtigen Er-
     kenntnissen und machte Lust auf mehr...
     Doch leider wurde daraus nicht viel. Es kam Corona und es war schnell klar, dass der Verband aufgrund der Pandemie
     die Ligaspiele und die Qualifikationsturniere im Freien absagen würde. Erst im Juli kam es wieder zu offiziellen Spielen.
     Mit 2 Mannschaften ging der VSTV im BPV-Pokal an den Start, verlor aber die Spiele bei der DJK Dormagen-Gohr
     und beim FLP Kempen und schied bereits in der Zwischenrunde aus.

     Aktuell hat der Verband auch die Qualifikationsturniere zur Hallenrunde 2020/21 abgesagt und die Mitglieder der
     VSTV-Bouleabteilung schauen gespannt auf die weiteren Entwicklungen, die das Jahr 2021 mit sich bringen wird.

                                                                                                                Text: Mario Lancioni
                                                                                                   Fotos: Abteilung Boule-Pétanque

     Neuer Abteilungsvorstand
     Im November 2020 wurde ein neuer Abteilungsvorstand der Bouleabteilung gewählt.
     Ulrich König wurde zum Abteilungsleiter, Ulrike Czowalla zu seiner Stellvertreterin und Uwe Barche zum Sportwart
     gewählt. Abteilungsleiter Ulrich König gibt einen Ausblick auf das Jahr 2021:
     Die Bouleanlage an der Waldkampfbahn ist zum Jahresbeginn 2021 noch gesperrt. Dennoch sind wir voller Hoffnung,
     schon im frühen Frühjahr mit den geplanten sportlichen Aktionen (vereinsinterne Rangliste, Einführung des Boule-
     Sportabzeichens etc.) beginnen zu können, da wir zu den OUTDOOR-Sportarten gehören und unter Beachtung eigens
     erstellter Hygienekonzepte den Trainingsbetrieb früher aufnehmen können, als z.B. Hallensportler.

     Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Direkt nach Wiederöffnung unserer Bouleplätze bieten wir Schnupper-
     kurse für Interessierte an. Hier hat jeder - von Jung bis Alt - die Gelegenheit unseren Sport kennenzulernen und
     einen Einblick in unsere freundliche Gemeinschaft zu bekommen. Trainingskugeln sind in ausreichender Anzahl vor-
     handen und können bei den Schnupperkursen verwendet werden.

24
BOULE - PÉTANQUE

Genaue Zeiten für diese Kurse sind für die Nachmittag- und Abendzeit ge-
plant, so dass auch Berufstätige teilnehmen können. Bei allen Schnupper-
kursen steht ein erfahrener Spieler aus unserer Abteilung als Kursleiter zur
Verfügung.

Ob als Freizeitsport oder als etwas ambitionierterer Trainings-/Ligasport
                                                                                  KONTAKT
ist das Boulespielen eine sehr gesunde sportliche Betätigung, bei der es um
                                                                                  Ulrich König
Konzentration, Bewegungsabläufe und Spielgemeinschaft geht. Boule ist
spannend und auf unserer Anlage an der Waldkampfbahn wegen der schö-
                                                                                  boule@vstv.de
nen ruhigen Lage am Waldrand Erholung pur! Jeder kann hier mitmachen.

Meldet euch, wir freuen uns!
                                                                                                      Text: Ulrich König
                                                                                       Fotos: Abteilung Boule-Pétanque

                                                                                                                           25
26
ERWACHSENENSPORT

Erwachsenensport 2020 – ein Rückblick
Mitte März hat die Pandemie auch den Erwachsenensport unseres Vereins verändert. Hatten wir 2020 Umstrukturie-
rungen im Programm geplant, musste der gesamte Betrieb im März erstmal eingestellt werden. 2019 erfolgreich ge-
startete monatliche Workshops am Samstag, z.B. Wanderungen oder Yoga, konnten nicht wie geplant weitergeführt
werden.
Neue Ideen waren gefragt. Schnell zeigte sich, wie wichtig es ist, eine engagierte hauptamtlich besetzte Geschäfts-
stelle zu haben. Sigrun Leisner und ihr Team haben es schnell geschafft eine alternative Struktur zu entwickeln.
Sie waren unermüdlich im Einsatz, diese dann auch praktisch umzusetzen.

Kurzfristig wurden Bewegungsaktivitäten auf digitalem Weg über unsere Homepage angeboten. Die Workouts, teils
als Video auf der Homepage oder Facebook, waren für die Teilnehmer gewöhnungsbedürftig, haben aber auf die
dann Ende April gestarteten Onlineangebote vorbereitet. So konnte sich im Erwachsenensport und in den Gesund-
heits- und Präventionskursen jeder zu Hause mit seiner Sportmatte vor PC oder Tablet ausbreiten und an Aerobic,
Pilates, Yoga oder Wirbelsäulengymnastik wie gewohnt teilnehmen.

Kurz vor den Sommerferien war es dann endlich auch wieder möglich gemeinsam Sport zu treiben. Allerdings nicht
wie gewohnt in der Halle, sondern zunächst nur Outdoor. Dafür wurde ein ausgeklügeltes Hygienekonzept erarbeitet
und alle Übungsleitungen geschult. Nach erforderlicher Online-Anmeldung konnte dann gewalkt, auf dem Sportplatz
Zumba getanzt oder auf dem Beachplatz an der Fitness gearbeitet werden.
Nach den Sommerferien war dann eine beschränkte Rückkehr in die Sporthallen möglich. Selbstverständlich auch
hier mit einem umfangreichen Hygienekonzept.
Trotz der aktuellen Herausforderungen gibt es auch ein neues Angebot. Es wird Schottisch getanzt. Diese für den
VSTV neue Sportart zu beschreiben ist schwieriger als sie zu tanzen. Die besondere Charakteristik liegt neben der
Schritttechnik zur typischen schottischen Musik in dem Zusammenspiel der einzelnen Tänzer*innen.
Da hier Choreographien eingeübt werden, bitten wir sich zum „Reinzuschnuppern“ vorher in der Geschäftsstelle zu
melden. Bei allen anderen Angeboten im Erwachsenensport freuen wir uns auch über alle, die spontan zum
Ausprobieren vorbeikommen.

                                                                                                                      27
www.awg.wuppertal.de

DEN REST ERLEDIGEN WIR!

• ABFALLMANAGEMENT      • MÜLLABFUHR                    • RECYCLINGHÖFE
• AUTORECYCLING         • MÜLLHEIZKRAFTWERK             • SCHADSTOFFSAMMLUNG
• CONTAINERSERVICE      • PAPIERSAMMLUNG                • WERTSTOFFSAMMLUNG

                AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
                         Korzert 15 . 42349 Wuppertal
                            Telefon: 0202 / 40 42 0
ERWACHSENENSPORT

In diesem Jahr wurde das Feriensportprogramm in den Sommer- und
Herbstferien kostenfrei angeboten, da im Frühjahr unsere Mitglieder auf
ihren gewohnten Sport verzichten mussten.

Ausblick auf 2021
                                                                                               Mitgliederservice:
Da nicht vorhersehbar ist, wie sich die Corona Pandemie weiter entwickelt
                                                                                               Kaiserstr. 55
ist es schwierig, verlässliche Planungen vorzunehmen. Es wird aber alles daran-
                                                                                               42329 Wuppertal
gesetzt, ein attraktives Angebot durchgehend anzubieten. Die Erfahrungen
                                                                                               Tel.: 02 02 | 73 60 67
aus dem Frühjahr erleichtern dabei die Planungen. Über die VSTV App und
                                                                                               info@vstv.de
die Homepage sind stets die aktuellen Infos abrufbar.
Auf jeden Fall wird das Outdoor Sportangebot unabhängig von der aktuellen
Entwicklung weiter ausgebaut. Die gewohnten Hallenaktivitäten an der frischen
                                                                                                                 Text: Dagmar Gaubig
Luft auszuüben ist bei vielen Mitgliedern gut angekommen. Aber auch die                                   Fotos: VSTV-Geschäftsstelle
Durchführung von dem ein oder anderem Online Kurs ist in Planung.

Damit auch diejenigen, die noch nicht
regelmäßig an unserem Sportpro-
gramm teilnehmen herausfinden,
welches Angebot ihnen gefallen
würde, ist ein „Tag der Fitness“ in
Planung. Bewegung und Sport ist für
jeden und jede Altersgruppe wichtig.
Der Termin dieses Beratungs-
angebotes wird auf der Homepage
veröffentlicht.                               Das Sportgeschäft an Ihrer Seite
                                                                   Sport HeDtke Inh. Frank Herkenrath
                                                       Kaiserstraße 9, 42329 Wuppertal-Vohwinkel, Tel. 0202-97110508
                                              Mo.-Do. 9.00–13.30 Uhr und 14.30–18.30 Uhr, Fr. 9.00–18.30 Uhr, Sa. 9.00–13.30 Uhr

                                                                                                                                        29
30
GERÄTTURNEN & LEICHTATHLETIK

Eine viel zu kurze Wettkampfsaison & viel Engagement im Jahr 2020
An der Stelle, an der ich wie gewohnt eigentlich mit Freude über die sport-
lichen Erfolge unserer Turnerinnen und Turner, sowie Leichtathleten schreiben
möchte; hier, wo ich eigentlich immer mit Stolz auf die Organisation und
Durchführung von Veranstaltungen wie unseren „Vohwinkeler Fuchslauf“
zurückblicke, gibt es leider in diesem Jahr nicht viel zu berichten.

Nach dem tollen Start in die Wettkampfsaison beim „Mini-Cup 2020“ am 1.
März 2020 mit drei Treppchenplätzen und sogar zwei Siegerinnen, war die
Saison der Turner und Leichtathleten sprichwörtlich auch schon „gelaufen“.
Punkt, Ende, Aus!

Mit dem Schließen der Turn- und Sporthallen, der Sportplätze und den
streng limitierten Kontaktmöglichkeiten, mussten wir uns alle, sowohl das
komplette Trainerteam, als auch die Athleten, ab Mitte März bis einschließ-
lich Pfingsten in einen sportlichen „Dornrösschenschlaf“ begeben.
Ein Virus diktiert seitdem die Taktfrequenz und äußeren Umstände unseres
Alltags und der Freizeitmöglichkeiten.

Gut vorbereitet mit mannigfaltigen Trainingsplänen, einem sicheren Konzept
und guter Vorbereitung ist es der Abteilungsleitung und dem Trainerteam
jedoch trotzdem gelungen, ab Mitte Juni bis zu den Sommerferien auf dem
Sportplatz Nocken und nach den Sommerferien sogar wieder in der Turn-
halle, einen Großteil unserer Mitglieder aus dieser Zwangspause wieder
„wachzuküssen“ und ein motivierendes Training in Kleingruppen und Abstand
durchzuführen.

                                                                                31
Ob Profi, Häuslebauer oder Gartenfreund...

                                                                          S ie u n sere viel-        -
                                                              Besuche
                                                                       n
                                                                                - u n d  T  errassen
                                                                        liesen
                                                              fältige F       in  Sonnbor
                                                                                               n!
                                                                          n g                        hr
                                                              Ausstell u
                                                                                a u t a g : 14–17 U
                                                                         s Sch
                                                               Sonntag

Vertrauen Sie – rund um HAUS und GARTEN – auf einen starken Partner aus dem Bergischen Land!
Baustoffe – Fliesen + Naturstein – Werkzeuge – Pflegemittel u.v.m.
Wir unterstützen Sie mit unserem hochwertigen Produktsortiment, individuellen Lösungen sowie
professionellem Service. Sprechen Sie uns an – 6 x direkt in Ihrer Nähe!
Schade + Sohn GmbH, Industriestraße 27, 42327 Wuppertal-Sonnborn, Tel. 0202 27430-0

NEU bei uns: Werkzeug-Shop in Barmen
mit über 300 qm Maschinen, Zubehören, Gartengeräten, Sicherheitsschuhen und mehr.

     Wuppertal – Schwelm                Remscheid                  Solingen                    Velbert

                                                            www.schadeundsohn.de
GERÄTTURNEN & LEICHTATHLETIK

An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei meinem Trainerteam
bedanken, welches unter diesen äußerst widrigen Umständen mit Hingabe
und Herzblut, dazu diszipliniert und engagiert, das Gerätturn- und Leicht-
athletiktraining im VSTV aufrechterhält. Gerade dieses selbstlose Engagement,
in Zeiten, in denen einem beim Betreten jeglicher geschlossenen Räume
mulmig wird, ist durch nichts zu ersetzen. Ihr seid großartig!
                                                                                KONTAKT
                                                                                Jörg Thilo
Ferner möchte ich mich bei den Eltern und Erziehungsberechtigten aller Ak-
tiven für das Vertrauen genau in dieses Team bei der sicheren Durchfüh-
                                                                                turnerjugend@vstv.de
rung jeder einzelnen Trainingseinheit bedanken.
Wir hoffen, auch in der nächsten Zeit, solange die Möglichkeit seitens der
Behörden besteht unsere Sportstätten zu nutzen, mit Vorsicht, gezielten
Maßnahmen und geschickter Organisation das Training für alle Aktiven
unserer Abteilung aufrecht zu erhalten.

In der Hoffnung und Zuversicht, dass unsere Sportler sich auch im nächsten
Jahr wieder mit Übungen und Elementen wie dieser schönen Riesenfelge
am Reck (siehe Foto rechts) auf Wettkämpfen erfolgreich präsentieren
können, wünsche ich euch und Ihnen von Herzen ein hoffentlich ent-
spannteres und gesundes Jahr 2021!

                                                                                                     Text: Jörg Thilo
                                                                                       Fotos: Abteilung Gerätturnen

                                                                                                                        33
Luca Nündel gewinnt die erste RTL Staffel
     „Ninja Warrior Kids“
     Während sich unsere Turner- und Turnerinnen aufgrund des „Lockdowns“
     ab Mitte März 2020 leider auch nicht mehr bei regulären Wettkämpfen des
     Verbandes messen konnten, schaffte es in dieser Zeit dennoch einer unserer
     Athleten bei der bekannten RTL Parcours-Show „Ninja Warrior“, welche
     in diesem Frühsommer 2020 zum ersten Mal auch für Kinder veranstaltet
     wurde, direkt ganz nach oben.
     Bei „Ninja Warriors Kids“ waren insgesamt 32 Kinder aus ganz Deutschland
     in der Altersklasse 10 -11-Jährige dabei.
     Voraussetzung für den Parcours sind insbesondere folgende sportliche
     Fähigkeiten: Sprungkraft, Schwingen, Hangeln, Balance und Griffkraft.

     Die Show begann mit vier Vorrunden mit jeweils acht Kindern. Der Parcours
     der Vorrunde bestand aus sieben Hindernissen (z.B. Fünfsprung, Ringrutsche,
     Cargonetz mit Schwungstangen, Schwebende Tritte, Radsprung mit Seil,
     Einraster und Wand). Die besten vier Kids jeder Vorrunde qualifizierten sich
     für das Halbfinale. Luca schaffte den Vorrundenparcours mit einer Zeit von
     2 Minuten und 28 Sekunden und war damit Bester in seiner Vorrunde.
     Weiter ging in der Show mit jeweils zwei Halbfinals mit jeweils acht Kindern.
     Die besten drei aus jedem Halbfinale qualifizierten sich für das Finale.
     Das Halbfinale bestand aus fünf Hindernisse (Pfeilsprung, Schwingflügel,
     Kletterwand, Klammerstangen und der Kamin). Auch diesen Parcours
     meisterte Luca mit Bestzeit und qualifizierte sich somit für das Finale.
     Das Finale bestand aus Stage 1 und 2. Die zwei schnellsten Teilnehmer aus
     Stage 1 qualifizierten sich für die Stage 2.

34
GERÄTTURNEN & LEICHTATHLETIK

Stage 1 bestand aus folgenden Hindernissen: Fünfsprung, Ufoflug, Trapez
mit Cargonetz, Schwebende Keile, Hangelmikado, Schwungscheiben und die
Wand. Luca hatte hierbei den meisten Respekt vor den Balancehindernissen.
Da die Kids wussten, dass wohl alle den Parcours schaffen würden, musste
man den Parcours sehr schnell meistern. Luca schaffte diesen mit der zweit-
besten Zeit und war somit für die Stage 2 qualifiziert.
In der Stage 2 ging es darum den legendären Mount Mydoriama in Bestzeit
                                                                              Text: Michaela Nündel | Jörg Thilo
zu erklimmen. Dieses schaffte Luca in 13 Sekunden und war damit der erste
                                                                                             Fotos: RTL Gruppe
„Ninja Warrior Kids“ Gewinner in Deutschland.

Respekt und Glückwunsch an dieser Stelle von Deinen Turnkameraden und
Trainern!

                                                                                                                   35
36
HANDBALL

Handball, mehr als nur ein Hobby!
Für viele Spieler, Fans und Familien bedeutet Handball mehr, als nur einem sportlichen Hobby nachzugehen.
Sie verbinden mit dem Sport neben der körperlichen Fitness und der Spannung beim Spiel eine tolle Gemeinschaft.
Wertvolle Freundschaften entstehen - egal ob jung oder alt, ob auf der Tribüne oder auf dem Spielfeld - beim Handball.

Wie wichtig dieser Sport für aktive und passive Handballfreunde ist, hat der Saison-Abbruch im März und November
2020 deutlich gezeigt. Von 100 % auf 0 hieß es beide Male für den Einsatz unserer Mannschaften, Trainer, Schieds-
richter, Zeitnehmer und ehrenamtlichen Helfern. Eine enorme Einschränkung in der Freizeitgestaltung, wurde doch
bis dahin jedes Ligaspiel von Fans und Spielern mit großer Spannung erwartet. Handball ist aufgrund der Schnelligkeit
und Dynamik ein einzigartiges emotionales Erlebnis.

Blicken wir kurz auf die Zeit vor dem „Corona-Lockdown“. Im Februar 2020 hat die jährliche Abteilungsversammlung
mit Wahlen für Abteilungsleitung, Stellvertreter und Geschäftsführung stattgefunden. Wir mussten uns von Markus
Höller als Abteilungsleiter verabschieden. Fast zwei Jahrzehnte hat Markus mit großartigem Engagement die Hand-
ballabteilung unterstützt und zu dem gemacht, was sie heute ist. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns, dass du uns an-
geboten hast, auch zukünftig mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ganz herzlichen Dank auch an Andreas Voss, der
als Stellvertreter zwei Jahre lang mit hohem Einsatz die Organisation vieler Bereiche übernommen hat. Andreas bleibt
dem Handball beim VSTV treu und trainiert weiterhin zusammen mit Tjabbo Wehner unsere männliche C-Jugend.

Ein besonderes Dankeschön an alle, die unsere Handballabteilung in der Saison 2019/2020 unterstützt und gefördert
haben! Nur durch euch kann Handball überhaupt stattfinden.

Neu in den Vorstand für 2020/21 gewählt wurden Peter Wenz (Vorsitzender) und Theo Conrads (Stellvertreter).
Zwei Handballer mit viel Erfahrung und Weitblick, wovon wir während dieser schwierigen Saison schon häufig profi-
tiert haben. Großartig, mit welchem zeitlichen Aufwand und Flexibilität ihr die immer wieder neuen Anforderungen
an den Handballsport gemeistert habt. Als Geschäftsführer und stellvertretende Geschäftsführerin wurden
Peter Janßen und Simone Burger gewählt.

                                                                                                                         37
Damit war alles auf einem guten Weg! Doch die Pandemie setzte leider auch unserem Sport ein Ende. Mitten in der
     Saison wurden die Ligaspiele abgebrochen und es fanden weder Training noch Turniere oder Qualifikationsspiele
     statt. So etwas gab es noch nie! Erwartungsvoll verfolgten wir die Meldungen, ob und wie es weitergehen könnte.
     Nach drei Monaten Wartezeit gab es im Juni die ersten Lockerungen und ein Training zumindest ohne Ball durfte in
     kleinen Gruppen auf dem Sport- und Beachplatz unter strengen Corona-Auflagen stattfinden.
     Eine enorme Erleichterung für alle!
     O-Ton einer Mutter: „Toll, dass ihr Handball wieder für unsere Kinder möglich macht. Es hat so sehr gefehlt. Endlich
     können unsere Kinder wieder trainieren und Freunde aus der Mannschaft treffen.“

     Im August war die Freude bei allen groß, als die Saison planmäßig beginnen konnte. Mit einem umfangreichen Hygiene-
     konzept und besonderen Auflagen zum Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus durften wieder Ligaspiele mit
     Zuschauern stattfinden.

     Für 16 Trainer und Trainerinnen mit elf Mannschaften und 150 aktiven Spielerinnen und Spieler hat die Saison
     2020/21 mit diesen besonderen Herausforderungen begonnen. Ein großes „Dankeschön“ an alle Trainer und vor
     allem auch an die Nachwuchstrainer! Ihr habt diese Veränderungen mitgetragen, Verantwortung für viele Menschen
     übernommen und trainiert und fördert eure Mannschaft, trotz der Einschränkungen.

     Mit Zuversicht und Optimismus ging unsere Handballabteilung in die neue Saison, die wir aber leider schon wieder
     im November 2020 beenden mussten.

     Allen Mannschaften und unseren treuen und neuen Fans wünschen wir, dass Handball bald wieder möglich ist.
     Wir freuen uns auf euch!

                                                                                                           Text: Simone Burger
                                                                                                     Foto S. 36: C. Schönberger

38
HANDBALL

Handball bei der Ersten
Nach dem fulminanten Aufstieg 2019 in die Landesliga, legte die 1. Mannschaft in der Saison 2019/2020 eine gute
Spielzeit aufs Parkett. Bis im März 2020 Deutschland, die Welt und auch der Handball von Covid- 19 stillgelegt wurden.
Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Mannschaft um das Trainerduo Jens Leiss und Tim Bachhausen auf dem
4. Tabellenplatz. In den folgenden drei Monaten waren aufgrund der bestehenden Restriktionen weder Spiel- noch
Trainingsbetrieb möglich, folgerichtig wurde die Saison abgebrochen. Erst im Juni konnte unter Auflagen ein erster
Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden.
Die handballfreie Zeit wurde jedoch nicht tatenlos abgesessen. Die Trainer arbeiteten fleißig am Kader für die neue
Spielzeit. So gelang es Philip Hellmond, Till Schaller und Moritz Schaller vom Handballkonzept der Füchse zu überzeugen
und in den Fuchsbau zu holen. Eine sehr willkommene Verstärkung! Einige Altgediente können sich nun vollends
ihrem Ruhestand widmen.
Mit Beginn der Saisonvorbereitung im Juli 2020 waren die Lockerungen der Corona Verordnung glücklicherweise so
weit fortgeschritten, dass auch wieder Hallentraining stattfinden konnte. Trotz besonderer Umstände, wie beispiels-
                                                                                    weise dem Nutzungsverbot von
                                                                                    Kabinen und Duschen, war eine
                                                                                    intensive Vorbereitung möglich.

                                                                                  Ein Höhepunkt war dabei sicherlich
                                                                                  auch die Mannschaftstour Ende Juli
                                                                                  nach Holland. Hierbei stand natürlich
                                                                                  Teambuilding im Vordergrund.
                                                                                  Resümierend ein erfolgreiches
                                                                                  Unterfangen, wenngleich auch un-
                                                                                  erklärliche Erinnerungslücken eine
                                                                                  vollständige Skizzierung der Ereig-
                                                                                  nisse nicht mehr zulassen.

1. Herren

                                                                                                                          39
HANDBALL

Nach einer erfolgreichen Testspielphase im August, war die Saisonvorfreude greifbar.
Losgehen sollte es am 29.08.2020 gegen den ATV Hückeswagen. Leider gelang es nicht die starke Anfangsphase
über 60 Spielminuten aufrechtzuerhalten, sodass am Ende ein 24:24 Unentschieden verbucht wurde. In den folgenden
Spielen zeigten die Füchse jedoch einiges von ihrem Potenzial und konnten alle vier Partien für sich entscheiden.

Die Mannschaft steht somit auf einem sehr soliden 2. Tabellenplatz, mit lediglich einem Punkt Rückstand auf die
Spitze. Der Saisonstart ist absolut gelungen, und auch die Trainer zeigen sich sehr zufrieden mit der Entwicklung
ihres Teams. Erklärtes Saisonziel ist ein einstelliger Tabellenplatz am liebsten mit Anschluss an die Spitze, die Mann-
schaft so gut es geht einzuspielen und Teile der A- Jugend zu integrieren. Wenn dies weiterhin so gut gelingt und die
Mannschaft vom Verletzungspech verschont bleibt, kann das Saisonziel zum Beginn der Rückrunde vielleicht sogar
angepasst werden und das Team kann sogar von mehr träumen.
Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, bei dem es wichtig ist, die Konzentration, den Willen und vor allem den
Spaß aufrechtzuerhalten.

                                                                                                       Text: Niko Giersberg
                                                                                                  Fotos: Abteilung Handball

                                                                                                                              41
Wir stellen vor: Unsere 3. Herren!
     Die Begeisterung der 3. Herren für ihr Hobby war deutlich zu spüren, als ich sie nach dem Training getroffen habe,
     um mir ein bisschen über ihre Mannschaft erzählen zu lassen.
     Bevor ich meine Fragen stellen konnte, hieß es erstmal, gemeinsam etwas trinken und das Training ausklingen zu
     lassen. Sehr sympathisch! Meine Frage in die Runde. Wer seid ihr denn so? Stellt euch doch mal vor.

     Unsere Mannschaft ist eine bunte Hobbytruppe mit fast zwanzig Spielern im Alter von 21 bis 65 Jahre. Kevin ist
     unser jüngster und Holger mit 65 Jahren unser ältester aktiver Spieler. Wir haben erfahrene Handballer dabei, die
     seit ihrer Jugend spielen, aber auch Handball-Neulinge, die in 2020 zum ersten Mal überhaupt trainiert haben.
     Trainer Sven Albrecht, bis vor Kurzem selbst noch aktiver Spieler bei den Herren, sorgt für die gute Mischung auf
     dem Spielfeld: „Seit letzter Saison trainiere ich die Jungs bis zu dreimal die Woche. Leider zwang mich eine Verlet-
     zung dazu, mit dem aktiven Spielen aufzuhören. Aber Handball aufgeben, kam für mich nie in Frage.“

                                                                                       Auch wenn wir ganz verschiedene
                                                                                       Typen sind, gewinnen und verlieren
                                                                                       wir zusammen. Wir wollen Hand-
                                                                                       ballspielen, besser werden und vor
                                                                                       allem fit bleiben.

                                                                                       Einige sind sehr eng mit dem Hand-
                                                                                       ballsport verbunden und haben
                                                                                       sich bereits als Trainer, als Zeitneh-
                                                                                       mer und bei Veranstaltungen wie z.
                                                                                       B. auf dem Vohwinkeltag den Ver-
                                                                                       ein unterstützt.

     3. Herren

42
HANDBALL

Schnell war mir klar, hier stehen nicht nur Handballer, die für ihr Hobby
brennen, sondern auch besonders engagierte und für eine funktionierende
Handballabteilung wichtige Vereinsmitglieder. Vielen Dank dafür!
                                                                            KONTAKT
Wer hat einen gesunden Ehrgeiz, Lust und vor allem Spaß am Handball?        Heinz-Peter Wenz
Egal, ob ehemaliger Spieler oder Hobbysuchender. Komm vorbei!               Theo Conrads
                                                                            handball@vstv.de

                                                                            Text: Simone Burger und Sven Albrecht
                                                                                         Fotos: Abteilung Handball

                                                                                                                     43
44
KINDERTURNEN

Kinderturnen mal anders
Unser Kinderturnsport hat sich 2020 aufgrund der neuen Hygiene-Sonder-
regelungen erheblich verändert:
Seit Juni wird die Mehrzahl unserer Turngruppen in zwei Hälften aufgeteilt,
die abwechselnd stattfinden können. Diese beinhaltet beispielsweise das        KONTAKT
Eltern-Kind-Turnen, das Vorschulturnen und die Fit-In Mädchengruppe.           Britta Meya
Um auch den Kindern der Vorschulgruppen eine abstandssichere Turn-
stunde bieten zu können, dürfen die 4-6 jährigen nur mit einer Person in       kinderturnen@vstv.de
ständiger Begleitung mitmachen.
Trotz ergänzender Einschränkungen im Angebot der Gerätaufbauten hat
                                                                                                  Text: Lisa Thöne
sich gezeigt, dass einzelne Sachen wie Trampolin springen, Schaukeln oder               Fotos: Bilddatenbank LSB
Balancieren dennoch gut durchführbar sind. Auf ganz so viel müssen die                NRW, Andrea Bowinkelmann

Kinder also doch nicht verzichten.

Obwohl Abstand und Maske nun dazugehören, konnten und können wir
bald weiterhin mit Kreativität wie immer viele Kinderaugen zum Strahlen
bringen. Gemeinsame Stunden zum Thema Halloween machten zum Beispiel
besonders viel Spaß!
Bald endlich wieder die Vereinsfreunde sehen und vor allem eins – selbst
turnen! Das ist unsere Hoffnung für 2021. Gemeinsam schaffen wir das!

                                                                                                                     45
46
RHÖNRADTURNEN

Alles neu macht Corona –
Was bleibt, ist die Liebe zum Sport
Das war ein Jahr, mit dem so keiner gerechnet hat. Ein ganzes Jahr ohne
Wettkämpfe und kein Ende in Sicht. Wir mussten uns alle umstellen, Alter-
nativen entwickeln und unseren Sport zum Teil neu denken. Unser Credo
„Machen wir das Beste draus“ hat die Stimmung hoch und die Abteilungs-
Familie zusammen gehalten. Und daher nutzen wir in diesem Jahr auch die
Gelegenheit in unserem Jahresrückblick, fern ab vom Wettkampfgeschehen,
unsere Abteilung einmal näher vorzustellen.                                           Nachwuchs Liora und Thea

"Rhönrad. Ist das nicht dieses große Rad?" - Eine Abteilung stellt sich vor
Diesen Satz haben so gut wie alle Turner unserer Abteilung schon einmal ge-
hört. Auch die Frage, ob jeder ein eigenes Rhönrad hat, hören wir regelmäßig.
Hallensportler des VSTV haben unsere Räder ggf. schon in den Turnhallen
Yorckstraße und am Nocken gesehen oder auch in der Zirkusmanege oder
Turnshows. Dennoch ist das Rhönrad für die meisten ein etwas mysteriöses
Turngerät. Gleichzeitig ist es eben deshalb auch besonders spannend.

Beim Rhönradturnen bewegen sich Turngerät und Turner in untrennbarer
Abhängigkeit miteinander. So entsteht eine ganz eigene Ästhetik, die mit
keinem anderen Sport zu vergleichen ist. Der Platzbedarf, der durch die
Größe des Sportgeräts entsteht ist gleichzeitig nicht immer ein banales
Problem. Oft wünschen wir uns, dass wir unsere Räder in die Tasche packen
und „einfach so“ mitnehmen könnten. Der Transport für Shows oder Wett-
kämpfe ist abseits vom Sport eine ganz eigene Herausforderung.

                                                                                                                 47
Aufgrund der Größe (im Durchmesser bis zu 2,30m) und ihrem Gewicht von 40-60kg werden die Räder durch die
     Abteilung gestellt und werden gemeinschaftlich genutzt. Außerdem ist die Radgröße abhängig von der Größe des
     Turners und so wachsen mit den Kindern auch die Radgrößen. Der Verein hat daher Räder in diversen Größen im
     Bestand.

     Die Abteilung „Rhönradturnen" teilt sich in zwei Wettkampf-Klassen, die Bundes- und die Landesklasse. Gleichzeitig
     sind wir eine Gemeinschaft und trainieren zeitgleich in der Halle. Jeder Turner hat die Gelegenheit selbst zu ent-
     scheiden, in welcher Klasse er oder sie an Wettkämpfen teilnehmen möchte. Aber wie unterscheiden sich die beiden
     Gruppen nun voneinander?

     Bundesklasse
     In der Bundesklasse findet ein Dreikampf aus den Disziplinen Gerade, Sprung und Spirale statt. Es finden Wettkämpfe
     auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene statt. Der höchste Wettkampf sind die Weltmeisterschaften, die
     alle zwei Jahre ausgetragen werden.
                                                                                     Die Bundesklasse-Gruppe in unserer
                                                                                     Abteilung ist recht klein, da die
                                                                                     Disziplinen sehr zeitintensiv sind.
                                                                                     Wir trainieren im Idealfall 3-4 Tage
                                                                                     pro Woche.

                                                                                     Landesklasse
                                                                                     In der Landesklasse wird sich auf
                                                                                     das Geradeturnen konzentriert.
                                                                                     Zusätzlich besteht die Wahl Sprung
                                                                                     und/oder Spirale als zusätzliche
                                                                                     Wettkampfdisziplin zu turnen.
                                                                                     Wettkämpfe finden hier auf regio-
                                                                                     naler und nationaler Ebene statt.

     Trainerinnen Julia und Gwindy

48
Sie können auch lesen