Economic Trend Briefing Konjunktur in der Eurozone Q2 2021 - Die Ruhe vor dem Aufschwung?

Die Seite wird erstellt Saskia Herrmann
 
WEITER LESEN
Economic Trend Briefing Konjunktur in der Eurozone Q2 2021 - Die Ruhe vor dem Aufschwung?
Economic Trend Briefing | Konjunktur in der Eurozone in Q2 2021

Economic Trend Briefing
Konjunktur in der Eurozone Q2 2021 –
Die Ruhe vor dem Aufschwung?
00
Economic Trend Briefing | Konjunktur in der Eurozone in Q2 2021

Konjunktur der Eurozone
Q2 2021 – Die Ruhe vor
dem Aufschwung?
Lage vs. Stimmung                                            stärksten (-1,7 Prozent im Vergleich zum   Die COVID-Beschränkungen in den
Die harten Daten zur wirtschaftlichen                        Vorquartal), auch die Wirtschaft in        großen Ländern der Eurozone liegen
Lage in der Eurozone im ersten Quartal                       Italien und Spanien schrumpfte (-0,4 und   weiterhin auf einem Level, das ähnlich
2021 waren alles andere als rosig. Laut                      -0,5 Prozent), während Frankreich ein      hoch ist wie in der ersten COVID-Welle
den kürzlich von Eurostat                                    leichtes Plus (0,4 Prozent) verzeichnen    vor einem Jahr. Laut dem Stringency-
veröffentlichen Werten ist das                               konnte. Der Grund für den Rückgang ist     Index, mit dem die Oxford University
Bruttoinlandsprodukt in den ersten drei                      offensichtlich: Die dritte Welle der       den Umfang und die Schärfe der COVID-
Monaten um 0,6 Prozent                                       COVID-19-Pandemie, die damit               Beschränkungen misst, verbleiben diese
zurückgegangen. Nach zwei                                    einhergehenden Verlängerungen der          in den meisten Ländern auf einem
aufeinanderfolgenden Rückgängen                              Lockdowns sowie deren Verschärfungen       durchgehend hohen Level – in
befindet sich die Eurozone damit                             belasteten die Konjunktur.                 Frankreich sind sie beispielsweise im
technisch in einer Rezession. Unter den                      Tatsächlich bleibt der Aufschwung, der     ersten Quartal wieder verschärft
großen Ländern der Eurozone war der                          im Sommer 2020 einsetzte, nach wie vor     worden.
Rückgang in Deutschland am stärksten                         unterbrochen.

01
Economic Trend Briefing | Konjunktur in der Eurozone in Q2 2021

Dennoch deutet sich die lang erwartete                       womit sich Hoffnung auf anziehende           wieder erreichen. Damit hätten Ende
Trendwende an, die Stimmung in der                           wirtschaftliche Aktivität verbindet. Nach    2021 zwei Drittel der Unternehmen die
Wirtschaft ist höchst optimistisch. Der                      wie vor ist der industrielle Sektor der      unmittelbaren Auswirkungen der Krise
neueste Einkaufsmanagerindex für die                         Haupttreiber der wirtschaftlichen Lage,      hinter sich gelassen und wären
Eurozone, ein wichtiger                                      getrieben von hoher globaler Nachfrage       zumindest wieder auf dem Stand von
Konjunkturfrühindikator, zeigt einen                         und damit steigenden Exporten. Der           Anfang 2020. Insofern scheint es so, als
Anstieg auf den höchsten Wert seit                           Aufschwung in den USA und China ist          ob eine beträchtliche Zahl von
letztem Juli. Mit 53,8 Punkten liegt er                      hier ein wichtiger Faktor, für beide         Unternehmen in Europa den
zudem im deutlich positiven Bereich,                         Länder sind die Wachstumsaussichten          schlimmsten Teil der Krise überwunden
Werte über 50 weisen auf eine                                für 2021 sehr positiv, sodass der positive   hat, zumindest unter den befragten
Expansion der Wirtschaft hin. Der                            Rückenwind von Seiten der Industrie          Großunternehmen.
Anstieg bei den Auftragseingängen war                        anhalten dürfte. Darauf deutet auch der
der stärkste seit über zweieinhalb                           RWI/ISL Containerumschlagindex hin,          Allerdings gibt es beträchtliche Sektor-
Jahren.¹                                                     ein Frühindikator für die Entwicklung        Unterschiede. Im Gegensatz zu
                                                             des Welthandels. Der Index befindet sich     normalen Rezessionen verlief der durch
Gründe für den Stimmungsaufschwung                           weiterhin stabil auf hohem Level.²           Corona hervorgerufene Rückgang der
Ein Teil des Stimmungsaufschwungs                                                                         Konjunktur sehr sektorspezifisch, vor
dürfte auf den Impffortschritt und die                       Unternehmen auf Erholungs- und               allem, weil alle kontaktintensiven
damit verbundene Aussicht auf                                Wachstumskurs                                Sektoren mehr oder weniger stillgelegt
Lockerungen der Corona-                                      Ein ebenfalls deutliches Zeichen der         wurden. Dies zeigt sich auch in der
Beschränkungen zurückzuführen sein.                          Erholung sind die Investitionsabsichten      Erholungsphase. In manchen Sektoren
Viele Länder der Eurozone sind dabei,                        der Unternehmen in Europa. Laut der          liegt der Anteil der Unternehmen, die
die entsprechenden Restriktionen zu                          Frühjahrsausgabe des Deloitte European       schon 2021 das Vorkrisen-Niveau
lockern. Die Niederlande und Belgien                         CFO Survey, für den über 1.500 CFOs          erreichen, noch einmal deutlich höher.
haben ihre Ausgangssperren abgeschafft                       von Großunternehmen in Europa                Dazu gehören Finanzen und Bau, das
und Geschäfte dürfen wieder ohne                             befragt wurden, wollen 45 Prozent der        Gesundheitswesen und die
Terminvergabe öffnen. Ebenso ist                             Unternehmen ihre Investitionen in den        Pharmaindustrie oder auch der
Außengastronomie in den Niederlanden                         nächsten 12 Monaten erhöhen, das             Technologie- und
bereits wieder möglich, in Belgien ab                        entspricht einem Anstieg um 18               Telekommunikationssektor. Am anderen
dem 8. Mai 2021. In Österreich dürfen                        Prozentpunkte. Gleichzeitig ist auch         Ende der Skala liegen Reisen und
Restaurants und Hotels ab Mitte Mai                          unter den Finanzvorständen der               Tourismus, in dem eine Mehrzahl der
wieder öffnen, mit Test als                                  Optimismus sehr ausgeprägt – und liegt       CFOs davon ausgeht, das
Voraussetzung. Auch in Frankreich                            so hoch wie seit 2017 nicht mehr.            Vorkrisenniveau erst 2022 oder 2023 zu
greifen Lockerungen ab Mitte Mai, die                                                                     erreichen. Aber auch der Transport- und
Gastronomie, Kulturstätten und                               Die Unternehmen sind schon relativ weit      Logistiksektor ebenso wie die
Geschäfte betreffen. In Spanien endet                        auf ihrem Weg in Richtung Erholung von       Automobilindustrie hinken dem
der Corona-Notstand am 9. Mai und                            der Krise. Bei 43 Prozent liegen die         Durchschnitt deutlich hinterher.
wird voraussichtlich nicht verlängert. Ein                   Umsätze bereits wieder auf Vorkrisen-
Trend in Richtung Lockerung in Europa                        Niveau und 23 Prozent erwarten, dass
ist damit unverkennbar,                                      sie dieses Level im Laufe des Jahres

02
Economic Trend Briefing | Konjunktur in der Eurozone in Q2 2021

Trotz dieser Sektor-Unterschiede ist die                     ¹ IHS Markit: Eurozone Composite PMI® –     Ansprechpartner
positive Grundtendenz auf der                                final data. 5.5.2021.                       Dr. Alexander Börsch
makroökonomischen Ebene                                      https://www.markiteconomics.com/Public/H    Chefökonom & Director Research
unverkennbar. Die Vorzeichen                                 ome/PressRelease/ef11dc721c7c4947a2b46f     Tel: + 49 (0) 89 29036 8689
verdichten sich, dass sich der seit Herbst                   86948adf31                                  aboersch@deloitte.de
2020 unterbrochene Aufschwung in der
Eurozone bald fortsetzen wird und die                        ² RWI/ISL, „RWI/ISL Container Throughput
Wirtschaft die derzeitige Rezession                          Index: World trade remains stable despite
schnell überwindet.                                          lockdown in Europe“, March 2021

03
Economic Trend Briefing | Konjunktur in der Eurozone in Q2 2021

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), ihr weltweites Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“).
DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen
Unternehmen sind rechtlich selbstständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten
nicht gegenseitig verpflichten oder binden können. DTTL, jedes DTTL-Mitgliedsunternehmen und
verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für
die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Weitere Informationen
finden Sie unter www.deloitte.com/de/UeberUns.

Deloitte ist ein weltweit führender Dienstleister in den Bereichen Audit und Assurance, Risk Advisory,
Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting und damit verbundenen Dienstleistungen; Rechtsberatung
wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Unser weltweites Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften und
verbundenen Unternehmen in mehr als 150 Ländern (zusammen die „Deloitte-Organisation“) erbringt Leistungen
für vier von fünf Fortune Global 500®-Unternehmen. Erfahren Sie mehr darüber, wie rund 330.000 Mitarbeiter von
Deloitte das Leitbild „making an impact that matters“ täglich leben: www.deloitte.com/de/UeberUns

Diese Veröffentlichung enthält ausschließlich allgemeine Informationen. Weder die
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch Deloitte Touche Tohmatsu Limited
(„DTTL“), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen noch deren verbundene
Unternehmen (insgesamt die „Deloitte Organisation“) erbringen mit dieser Veröffentlichung
eine professionelle Dienstleistung. Diese Veröffentlichung ist nicht geeignet, um geschäftliche
oder finanzielle Entscheidungen zu treffen oder Handlungen vorzunehmen. Hierzu sollten sie
sich von einem qualifizierten Berater in Bezug auf den Einzelfall beraten lassen.

Es werden keine (ausdrücklichen oder stillschweigenden) Aussagen, Garantien oder Zusicherungen
hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in dieser Veröffentlichung gemacht,
und weder DTTL noch ihre Mitgliedsunternehmen, verbundene Unternehmen, Mitarbeiter oder
Bevollmächtigten haften oder sind verantwortlich für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die direkt
oder indirekt im Zusammenhang mit Personen entstehen, die sich auf diese Veröffentlichung verlassen.
DTTL und jede ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbständige
und unabhängige Unternehmen.

Stand 05/2021
04
Sie können auch lesen