Real Estate Sector Briefing Die deutsche Immobilienbranche bereitet sich auf die Zeit nach der Krise vor - Deloitte

Die Seite wird erstellt Noel Lenz
 
WEITER LESEN
Real Estate Sector Briefing Die deutsche Immobilienbranche bereitet sich auf die Zeit nach der Krise vor - Deloitte
Real Estate Sector Briefing | Die deutsche Immobilienbranche bereitet sich auf die Zeit nach der Krise vor

Real Estate Sector Briefing
Die deutsche Immobilienbranche bereitet
sich auf die Zeit nach der Krise vor
00
Real Estate Sector Briefing | Die deutsche Immobilienbranche bereitet sich auf die Zeit nach der Krise vor

Die deutsche
Immobilienbranche
bereitet sich auf die
Zeit nach der Krise vor
Die beispiellosen Auswirkungen der                              Die jüngste Ausgabe des halbjährlich         deutlich. Im Frühjahr 2021 zeigte sich
COVID-19-Pandemie auf die                                       durchgeführten CFO Survey                    hingegen keine weitere Verbesserung:
Weltwirtschaft stellen auch den Real                            berücksichtigt die Einschätzung von rund     Nur noch gut ein Viertel schätzten die
Estate Markt vor gänzlich neue                                  140 Finanzverantwortlichen deutscher         Geschäftsaussichten am Real Estate
Herausforderungen. Die Pandemie-                                Unternehmen. Dieses Briefing fasst die       Markt im Vergleich zum Vorquartal
Folgen werden in einigen Bereichen der                          Ergebnisse für die Studienteilnehmer         positiver ein. Zugleich bewertete
Branche – insbesondere bei                                      aus der Real Estate Industrie                ebenfalls rund ein Viertel der Befragten
Hotelimmobilien, innerstädtischen                               zusammen.1                                   die Lage negativer als noch im Quartal
Handelsimmobilien sowie                                                                                      zuvor. Im Schnitt sahen die CFOs der
Büroimmobilien – auch langfristig zu                            Kurzfristige Geschäftsaussichten             Immobilienwirtschaft die kurzfristigen
einem strukturellen Wandel führen. Die                          unverändert                                  Geschäftsaussichten unverändert (s.
deutsche Ausgabe des Deloitte CFO                                                                            Abb. 1). Allerdings war zu dem Zeitpunkt
Survey zeigt, wie die Finanzvorstände                           Nachdem wenig überraschend im                der Umfrage ein Ende des Lockdowns
die aktuellen und zukünftigen                                   Frühjahr 2020 mit dem Beginn der             auch noch nicht absehbar. Für einige
Geschäftsaussichten des                                         Pandemie die Stimmungslage unter den         Bereiche der Branche – beispielsweise
Immobilienmarktes bewerten und                                  CFOs der deutschen                           Hotelimmobilien – dürften die
untersucht die wesentlichen Strategien                          Immobilienwirtschaft massiv einbrach,        derzeitigen Öffnungen die Aussichten
im geschäftlichen Umfeld nach der                               erholten sich die Geschäftsaussichten        noch deutlich verbessert haben.
Pandemie.                                                       bereits im Herbst letzten Jahres sehr

Abb. 1: Abb. 1: Anteil europäischer CFOs der Real Estate Branche, welche die
finanziellen Aussichten ihres Unternehmens* im Vergleich zum Vorquartal
optimistischer/weniger optimistisch einschätzen

01
Real Estate Sector Briefing | Die deutsche Immobilienbranche bereitet sich auf die Zeit nach der Krise vor

Wie im Economic Trend Briefing näher                            Mittelfristig steigen die                    also die Umsatzerwartungen der
beschrieben wird, sieht das Bild für die                        Umsatzerwartungen am                         Finanzvorstände für die
industrieübergreifenden Ergebnisse                              Immobilienmarkt                              Immobilienwirtschaft (siehe Abb. 2).
etwas anders aus. Der
rekordverdächtige Optimismus, der                               Mit Blick auf das Umsatzlevel erwarten       Insgesamt lassen sich größere
noch im Herbst 2020 unter den                                   sogar ca. drei Viertel der Real Estate       Unterschiede in den Einschätzungen der
Befragten vorherrschte, konnte in der                           Unternehmen noch in diesem Jahr eine         CFOs der Real Estate Industrie
letzten Umfrage zwar nicht noch einmal                          vollständige Erholung von der Krise.         beobachten – die Meinungen über die
übertroffen werden, doch zeigte sich für                        Knapp 60% geben an, das                      Entwicklung der operativen Marge
die deutsche Wirtschaft insgesamt                               Vorkrisenniveau schon im Frühjahr 2021       gehen besonders stark auseinander.
weiter steigende Zuversicht: Fast 50%                           wieder erreicht zu haben. Zum                Dass auch die Pandemie-Folgen für die
der deutschen CFOs waren                                        Vergleich: Im industrieübergreifenden        einzelnen Bereiche der Branche sehr
optimistischer und nur 10%                                      Durchschnitt sind dies gerade einmal         unterschiedlich sind, dürfte diese
pessimistischer als noch im Quartal                             43%.                                         Beobachtung zumindest in Teilen
zuvor. Zwar konnte im Gegensatz zu                                                                           erklären. Wie im aktuellen Commercial
anderen Industrien für den                                      Zugleich bringt die Umfrage hervor, dass     Real Estate Outlook 2021 genauer
Immobilienmarkt keine weitere                                   mittelfristig eine Verbesserung des          erläutert wird, sind die Auswirkungen
Steigerung des Optimismus beobachtet                            Umsatzniveaus erwartet wird. So gehen        der Krise sowohl standort- als auch
werden, doch waren die CFOs auch nicht                          fast 70% der CFOs von einem Anstieg          objektabhängig und variieren zudem
pessimistischer als im Vorquartal – im                          innerhalb der nächsten 12 Monate aus.        stark je nach Asset Klasse. Während
Herbst ließ sich schließlich bereits eine                       Gerade einmal ein Fünftel rechnet            beispielsweise die Bereiche Logistik,
erhebliche Erholung der                                         hingegen mit einem Rückgang des              Gesundheit und Wohnen eher an
Geschäftsaussichten erkennen.                                   Umsatzes. Im Schnitt verbessern sich         Bedeutung gewonnen haben, ist die
                                                                                                             Unsicherheit für Hotelimmobilien und
                                                                                                             innerstädtische Handelsimmobilien
                                                                                                             weiterhin groß.

Abb. 2: Wie werden sich Umsatz und operative Margen in Ihrem Unternehmen in den nächsten 12 Monaten
verändern?

02
Real Estate Sector Briefing | Die deutsche Immobilienbranche bereitet sich auf die Zeit nach der Krise vor

Gestaltung der Zukunft nach der
Pandemie im Fokus

Dass sich die Lage in der Real Estate
Industrie entspannt, äußert sich auch
dadurch, dass sich die große Mehrheit
der Unternehmen bereits mit der
Nachkrisenzeit beschäftigt. Gerade
einmal 11% der CFOs geben an, dass sie
sich noch im Krisenmodus befinden,
während fast 80% der
Immobilienunternehmen sich derzeit
vielmehr darauf fokussieren, die Zukunft
nach der Pandemie zu gestalten (siehe
Abb. 3).
Abb. 3: In welcher Phase der COVID-19-Krise befindet sich Ihr Unternehmen?

Im Zuge dessen ist auch die                                     Auch die Beschäftigung soll im Laufe des     aktiv mit der Transformation ihres
Investitionsbereitschaft der                                    nächsten Jahres ausgebaut werden. So         Unternehmens auseinandersetzen.
Immobilienunternehmen deutlich                                  gehen immerhin gut 20% mehr Befragte         Hierzu zeigt die Umfrage auch, in welche
gestiegen. Über die Hälfte der CFOs geht                        von einem Anstieg als von einem              konkreten Bereiche und Strategien
in den nächsten 12 Monate von einem                             Rückgang der Mitarbeiterzahlen aus.          Immobilienunternehmen auf lange Frist
Anstieg der Investitionen ihres                                 Diese Ergebnisse untermauern, dass           vor allem investieren wollen.
Unternehmens aus, während nur ein                               Real Estate Unternehmen die
Viertel einen Rückgang erwartet.                                Nachkrisenzeit im Blick haben und sich

03
Real Estate Sector Briefing | Die deutsche Immobilienbranche bereitet sich auf die Zeit nach der Krise vor

Der Real Estate Markt im Wandel                                 Denn eine internationale Umfrage             Kunden primär digital stattfinden wird;
                                                                brachte hervor, dass die Pandemie bei        etwa ein Drittel der Befragten stimmt
Der CFO Survey deutet auf drei                                  über 80% der befragten                       dem nicht zu.
wesentliche Investitionsbereiche hin, die                       Immobilienunternehmen gewisse
dahingehend in den nächsten Jahren                              Schwächen bei den IT-Systemen und
besonders bedeutend sein dürften.                               digitalen Transformationsplänen
Wenig überraschend ist dies in erster                           aufgedeckt hat. Das Schließen dieser
Linie die Beschleunigung der digitalen                          Lücken wird umso wichtiger, da sich
Transformation. Etwa zwei Drittel der                           zukünftig auch das Geschäftsumfeld
CFOs geben an, dass die Digitalisierung                         verändern könnte. So gehen einige der
in den nächsten drei bis fünf Jahren eine                       teilnehmenden CFOs davon aus, dass
zentrale Priorität bei ihren Investitionen                      der Kundenkontakt auch nach der
sein wird (s. Abb. 4). Eine schnelle und                        Pandemie vermehrt digital bleiben wird.
effiziente Umsetzung wird für Real                              Sogar rund die Hälfte der Real Estate
Estate Unternehmen von großer                                   Unternehmen gibt hierzu an, dass auch
Bedeutung sein.                                                 nach der Krise der Umgang mit den

Abb. 4: Von CFOs der Immobilienwirtschaft genannte Bereiche, in denen sie in den nächsten 3-5 Jahren vor allem
investieren wollen

Von gleicher Bedeutung wie die                                  werden, zeigt eine aktuelle Artikel-Serie    Ansprechpartner
Digitalisierung werden von den CFOs                             zu ESG in der Immobilienwirtschaft.          Michael Müller
Investitionen zur Förderung des                                                                              Real Estate Leader Germany
Umsatzwachstums bewertet – die                                                                               mmueller@deloitte.de
erfolgreiche Umsetzung wird ebenso ein                                                                       +49 89 290368428
                                                                1
zentraler Erfolgsfaktor für das Post-                            Ca. 15% der befragten Unternehmen
COVID-Geschäftsumfeld sein. Als ein                             gehören der Real Estate Industrie an.        Dr. Corinna Woyand
weiterer wichtiger Faktor am                                                                                 Associate Manager | Financial Services
Immobilienmarkt kristallisiert sich                                                                          Research
zudem immer stärker das Thema                                                                                cwoyand@deloitte.de
Nachhaltigkeit heraus. Immerhin 42%                                                                          +49 211 87726123
wollen in den nächsten Jahren vor allem
in die Entwicklung von Strategien für die
Auswirkungen auf Umwelt und
Gesellschaft investieren (s. Abb. 4). Mit
welchen Herausforderungen Real Estate
Unternehmen dabei konfrontiert sein

04
Real Estate Sector Briefing | Die deutsche Immobilienbranche bereitet sich auf die Zeit nach der Krise vor

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), ihr weltweites Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“).
DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen
Unternehmen sind rechtlich selbstständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten
nicht gegenseitig verpflichten oder binden können. DTTL, jedes DTTL-Mitgliedsunternehmen und
verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für
die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Weitere Informationen
finden Sie unter www.deloitte.com/de/UeberUns.

Deloitte ist ein weltweit führender Dienstleister in den Bereichen Audit und Assurance, Risk Advisory,
Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting und damit verbundenen Dienstleistungen; Rechtsberatung
wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Unser weltweites Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften und
verbundenen Unternehmen in mehr als 150 Ländern (zusammen die „Deloitte-Organisation“) erbringt Leistungen
für vier von fünf Fortune Global 500®-Unternehmen. Erfahren Sie mehr darüber, wie rund 330.000 Mitarbeiter von
Deloitte das Leitbild „making an impact that matters“ täglich leben: www.deloitte.com/de/UeberUns

Diese Veröffentlichung enthält ausschließlich allgemeine Informationen. Weder die
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch Deloitte Touche Tohmatsu Limited
(„DTTL“), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen noch deren verbundene
Unternehmen (insgesamt die „Deloitte Organisation“) erbringen mit dieser Veröffentlichung
eine professionelle Dienstleistung. Diese Veröffentlichung ist nicht geeignet, um geschäftliche
oder finanzielle Entscheidungen zu treffen oder Handlungen vorzunehmen. Hierzu sollten sie
sich von einem qualifizierten Berater in Bezug auf den Einzelfall beraten lassen.

Es werden keine (ausdrücklichen oder stillschweigenden) Aussagen, Garantien oder Zusicherungen
hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in dieser Veröffentlichung gemacht,
und weder DTTL noch ihre Mitgliedsunternehmen, verbundene Unternehmen, Mitarbeiter oder
Bevollmächtigten haften oder sind verantwortlich für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die direkt
oder indirekt im Zusammenhang mit Personen entstehen, die sich auf diese Veröffentlichung verlassen.
DTTL und jede ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbständige
und unabhängige Unternehmen.

Stand 07/2021
05
Sie können auch lesen