Edition Konturen Vorschau Frühjahr 2020 - büro indiebook

Die Seite wird erstellt Diana Kurz
 
WEITER LESEN
Edition Konturen Vorschau Frühjahr 2020 - büro indiebook
Initiative ist kein Geschenk.
Wer etwas verändern will, muss
handeln. Wenn man selbst nichts
tut, wer soll dann die Initiative
ergreifen? Dazu muss man aber
wissen, worum es in unserer
Kultur geht. Was auf dem Spiel
steht. Und wohin es gehen
könnte. Zumindest in Konturen.

Vorschau Frühjahr 2020

Edition Konturen
                                                                  K
                                                                                   UREN

Verlag für moderne Aufklärung • Wien – Hamburg
                                                                                   NT
                                                                               O
                                                                               K

                                                                               N
                                                                      EDITIO
                                 www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]    |    1
Edition Konturen Vorschau Frühjahr 2020 - büro indiebook
Zentrale Fragen

             Machen Sie den ersten
             Schritt?
                          Wenn die Konflikte in der Gesellschaft zunehmen, stellt
                          sich vermehrt die Frage nach der Zivilcourage. Doch was ist
                          Zivilcourage? Warum zeigen manche Menschen Zivilcourage,
                          während andere wegschauen? Wann und wo sind Zivilcourage oder
                          gar Widerstand legitim – auch gegen geltendes Recht? Und welche
                          Rolle spielt die Gewalt dabei?

                          Dieses Buch bietet gründliche, umfassende und praktische
                          Orientierung zum Thema: von der Begriffsbestimmung
                          über die Gründe, Mut zu zeigen, bis zu aktuellen Anlässen.
                          Mit zahlreichen Beispielen aus Geschichte und Gegenwart,
                          bekannten und weniger bekannten – von Mahatma Gandhi
                          über Martin Luther King und Nelson Mandela bis Maria Haim
                          und Christian Führer.

                                     Prof. Dr., Jahrgang 1949, studierte an der TU Darmstadt Politikwissenschaft, Philosophie
                                     und Geografie. Von 1976 bis 2014 Fachbereichsleiter für Geistes- und Sozialwissenschaften
                                     in der VHS Kreis Viersen/Nordrhein-Westfalen. 1984 Promotion in Politikwissenschaften an
                                     der TU Darmstadt, 2001 Habilitation in Erziehungswissenschaften an der Universität Essen,
                                     lehrt als außerplanmäßiger Professor an der Uni Duisburg-Essen. Er hat zahlreiche Schriften
                                     zur politischen Bildung und Erwachsenenbildung verfasst (u. a. das „Argumentationstraining
                                     gegen Stammtischparolen“), Lehraufträge und Vorträge an zahlreichen Universitäten und
                                     Bildungseinrichtungen.
            Klaus-Peter Hufer

2   |   www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]
ZIVILCOURAGE                                                     Klaus-Peter Hufer
                                                                 Zivilcourage: Mut zu Widerspruch und
      Mut zu Widerspruch                                         Widerstand
                                                                 ca. 200 Seiten
       und Widerstand                                            Hardcover
                                                                 Format 16 cm × 24 cm
                                                                 Preis € 24,80
                                                                 Erscheinungstermin: 5. März 2020
                                                                 ISBN 978-3-902968-49-4

                                                                 Auch als eBook erhältlich

Klaus-Peter Hufer

                                      K
                                                       UREN
                                                       NT
                                                   O
                                                   K

                                                   N
                                         EDITI O

„F   olgt man einer erweiterten Definition von Gewalt, dann erweitert sich
     das Feld für zivilcouragiertes Handeln, verstanden als Verhinderung von
 Gewalt: Es geht zum einen um Schutz und Beistand, wenn einzelne Personen
 oder Personengruppen unmittelbar körperlich attackiert oder wegen ihrer
 Herkunft, Hautfarbe, Lebenssituation, Religion oder sexueller Präferenz
 diskriminiert werden.

 Zum anderen ist eine Intervention auch erforderlich, wenn Gewalt mittelbar
 geschieht, durch soziale Benachteiligung, durch autoritäre oder diktatorische
 Herrschaftsstrukturen, durch das lokale oder globale Verhindern von humanen
 Bedingungen, durch das Herstellen von Mitteln, die eine Gefahr für Leben und
 Überleben bedeuten.“

                                                       www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]       |   3
Reihe „Kanten“
                             Jérôme
                                Segal
                                    Vegan
                                    Mehr denn je!                                               Dem Leben
                                                                                                zuliebe!
                    „Wollen wir den Planeten retten? Dann sollten
                      wir alle Veganer werden und die Tierzucht
                    schrittweise aufgeben. Nein, wir werden nicht
                      unter Mangelerscheinungen leiden, ganz im
                       Gegenteil, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
                   werden stark zurückgehen. Sport? Aber klar, von
                    Carl Lewis bis zu Lewis Hamilton, von Venus
                    Williams bis zu den besten Ultraläufern: lauter
                   Veganer! Sapere aude, wagen wir es, weise zu sein
                     und einfach über den Tellerrand zu denken!“

                                                                                                                 Vegan zu leben, schützt nicht nur die
                                          Kanten
                                          Edition Konturen                                                       Mitbewohner auf unserem Planeten, es ist
                                                                                                                 auch eine Entdeckungsreise. Es gibt so viele
                                                                                                                 leicht zugängliche, köstliche Rezepte. Man
                                                                                                                 entdeckt neue Produkte, die Hülsenfrüchte
                                                                                                                 finden schnell einen Platz auf der Einkaufsliste
    „Wollen wir den Planeten retten? Dann                                                                        – und nein, es muss nicht immer von ganz weit
    sollten wir alle Veganer werden und die                                                                      herkommen! Was zuerst als Zwang erscheinen
    Tierzucht schrittweise aufgeben. Nein, wir                                                                   mag, regt zum Nachdenken an und wird
    werden nicht unter Mangelerscheinungen                                                                       schnell zum Ansatz für kreative Ideen.
    leiden, ganz im Gegenteil, Herz-Kreislauf-
                                                                                                Jérôme Segal
    Erkrankungen werden zurückgehen. Sport?                                                     Vegan. Mehr denn je!
    Aber klar, von Carl Lewis bis zu Lewis                                                      ca. 60 Seiten
                                                                                                Broschur
    Hamilton, von Venus Williams bis zu den                                                     Format 11,5 cm × 19 cm
                                                                                                Preis € 12,–
    besten Ultraläufern: lauter Veganer! Sapere
                                                                                                Erscheint: 5. März 2020
    aude, wagen wir es, weise zu sein und einfach                                               ISBN 978-3-902968-52-4
    über den Tellerrand zu denken!“

                                                                                                                                                                      Kanten
                                                                                                                                                                      Edition Konturen
    Bisher erschienen:

                                                                  Ralf Plenz, Georg Hauptfeld                                                             Zygmunt Bauman
             Ralf             Georg                                                                          Zygmunt
        Plenz Hauptfeld
           Bücher retten
                                                                  Bücher retten die Welt
                                                                  60 Seiten                           Bauman                                              Wieder allein
                                                                                                                                                          Ethik am Ende der Gewissheit
            die Welt!                                             Broschur                               Wieder allein                                    63 Seiten
         „Die Langsamkeit ist zur gefragten Ressource
                                                                  Format 11,5 cm × 19 cm              Ethik am Ende der Gewissheit                        Broschur
        geworden. Allein das Lesen von Büchern schafft
        einen ganz eigenen Zeit-Raum: Nur so gelingen             Preis € 12,–                        „Die vergangenen Jahre waren gekennzeichnet
                                                                                                         durch eine unerbittliche Demontage oder
                                                                                                                                                          Format 11,5 cm × 19 cm
            Aufnahme und Verarbeitung komplexer
        Zusammenhänge. Wer in Zukunft den Überblick               ISBN 978-3-902968-44-9                    Schwächung von Handlungsträgern,
                                                                                                            die die Gemeinsamkeit des Schicksals          Preis € 12,–
                                                                                                                                                          ISBN 978-3-902968-45-6
              bewahren will, muss Bücher lesen.“                                                           institutionalisierten. Sie wurden durch
                                                                                                     Institutionen ersetzt, die die Unterschiedlichkeit
                                                                                                        des Schicksals zum Ausdruck bringen und
                                                                                                       fördern. Die Folge ist, dass die Gemeinschaft
                                                                                                      selbst von einer Quelle individueller Sicherheit
                                                                                                       zu einer Belastung und zu einem Übel für das
                                                                                                                 Individuum geworden ist.“

                         Kanten                                                                                         Kanten
                         Edition Konturen                                                                               Edition Konturen

4   |   www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]
Rahel
                                 Süß
                      Demokratie
                      und Zukunft
                        Was auf dem Spiel steht
                                                                                         Demokratie
                                                                                         wagen!
                „Demokratie ist immerzu in Unruhe. Das ist ihr
                 Potenzial und ihr Scheitern. Wo diese Chance
                    und Schwäche hinführt, ist auch abhängig
                  davon, ob es uns gelingt, die Zukunft radikal
                   offenzuhalten. Zweifellos ist Zukunft nicht
                 einfach so gegeben. Sie ist bedroht, so wie die
                Freiheit heute bedroht ist. Umso wichtiger ist es,
                   die Zukunft der Demokratie auszuspähen,
                     sie zu verteidigen und neu zu erfinden.“

                                                                                                    Wovon sprechen wir heute eigentlich, wenn
                                       Kanten
                                       Edition Konturen                                             wir von Demokratie sprechen? Die ganze
                                                                                                    Schwierigkeit dieser Frage wird in dem
                                                                                                    gegenwärtigen Hype um Demokratie offenbart.
                                                                                                    Während allerdings globale Technologiekonzerne
                                                                                                    bereitwillig im Namen der Demokratie unsere
  „Demokratie ist immerzu in Unruhe.                                                                Zukunft überwachen und autoritäre Gruppen
  Das ist ihr Potenzial und ihr Scheitern.                                                          den Verlust einer nationalen Zukunft beklagen,
  Wo diese Chance und Schwäche hinführt,                                                            setzen Bewegungen wie Fridays for Future und
  ist auch abhängig davon, ob es uns gelingt,                                                       Open-Source auf eine Pluralität an Zukünften.
  die Zukunft radikal offenzuhalten.                                                                                 Für Demokratie kann das nur
                                                                                         Rahel Süß
  Zweifellos ist Zukunft nicht einfach so                                                Demokratie und Zukunft      bedeuten, dass die Zukunft selbst
  gegeben. Sie ist bedroht, so wie die Freiheit                                          Was auf dem Spiel steht
                                                                                         ca. 60 Seiten               auf dem Spiel steht. Tatsächlich
  heute bedroht ist. Umso wichtiger ist es, die                                          Broschur
                                                                                         Format 11,5 cm × 19 cm
                                                                                                                     kann die Zukunft der Demokratie
  Zukunft der Demokratie auszuspähen,
                                                                                         Preis € 12,–                nur den Handlungsexperimenten
  sie zu verteidigen und neu zu erfinden.“                                               Erscheint: 5. März 2020
                                                                                         ISBN 978-3-902968-51-7      gehören, in denen wir die
                                                                                                                     Erfahrung machen können,
Zeit, anzuecken! Die Reihe „Kanten“                                                                                  dass Veränderung von uns
bringt Essays zu brennenden Fragen.                                                                 selbst ausgeht. Eines machen nämlich die
Der Satzspiegel steht quer, sodass                                                                  aktuellen Demokratiebewegungen klar: Nichts
man leicht mit einer Hand lesen kann.                                                               ist demokratischer, als mit neuen Denk- und
                                                                                                    Handlungsweisen zu experimentieren.

                                                                Ágnes Heller                                                                 Zygmunt Bauman
                 Ágnes                                                                               Zygmunt
           Heller
                                                                Paradox Europa
                                                                62 Seiten                     Bauman                                         Stadt der Ängste, Stadt der Hoffnungen
                                                                                                                                             61 Seiten
         Paradox Europa                                         Broschur                         Stadt der Ängste                            Broschur
                                                                Format 11,5 cm × 19 cm        Stadt der Hoffnungen                           Format 11,5 cm × 19 cm
       „Man kann sich noch immer vorstellen, dass
       sich die anthropologische Grundhaltung mit
       dem Universalismus vereinbaren lässt. Nicht
                                                                Preis € 12,–                   „Die wirklichen Mächte fließen im globalen
                                                                                               Raum, während die politischen Institutionen
                                                                                                                                             Preis € 12,–
     ohne Spannungen, aber doch. Ich weiß, das ist
       eine allzu optimistische Einschätzung. Aber              ISBN 978-3-902968-41-8         im Wesentlichen am Boden bleiben müssen.
                                                                                                Das hat zur Folge, dass Letztere von einem
                                                                                                                                             ISBN 978-3-902968-40-1
     wenn man wettet, dann besser auf ein optimales
                                                                                               irritierenden Mangel an Handlungsfähigkeit
     Ergebnis. Es könnte wahr werden, wenn auch
                                                                                               geplagt werden, wenn es darum geht, auf der
      langsam, falls die Union die Herausforderung
                                                                                              Bühne, auf der das politische Drama gegeben
                    wirklich annimmt.“
                                                                                              wird, wirkungsvoll und souverän zu handeln.“

                      Kanten                                                                                  Kanten
                      Edition Konturen                                                                        Edition Konturen

                                                                                                           www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]                             |   5
Europa neu erzählen

        Wie ein roter Faden                                                                          Ironie am Abgrund
        Eine Familie in den Katastrophen
                                                                Jérôme Segal                                                                                      Marjorie Perloff
                                                                                                     Die Moderne im Schatten
        des 20. Jahrhunderts                                    Wie ein roter Faden                  des Habsburgerreichs: Karl Kraus,                            Ironie am Abgrund
                                                                Eine Familie in den Katastrophen     Joseph Roth, Robert Musil, Elias Canetti,
                                                                                                     Paul Celan und Ludwig Wittgenstein
                                                                                                                                                                  Die Moderne im Schatten des
                                                                des 20. Jahrhunderts                                                                              Habsburgerreichs: Karl Kraus,
                                                                184 Seiten                                                                                        Joseph Roth, Robert Musil, Elias Canetti,
                                                                80 Abbildungen                                                                                    Paul Celan und Ludwig Wittgenstein
                                                                Hardcover                                                                                         192 Seiten, Hardcover
                                                                Format 16 cm × 24 cm                                                                              Format 16 cm × 24 cm
                                                                Preis € 26,80                                                                                     Preis € 29,80
        Jérôme Segal
                                                                ISBN 978-3-902968-42-5                                                                            ISBN 978-3-902968-39-5
                                                                                                     Marjorie Perloff

                                           K                                                                                               K
                                                         UREN

                                                                                                                                                           UREN
                                                         NT
                                                     O

                                                                                                                                                           NT
                                                     K

                                                     N

                                                                Auch als eBook erhältlich                                                                         Auch als eBook erhältlich
                                           EDITI O

                                                                                                                                                       O
                                                                                                                                                       K
                                                                                                                                                       N
                                                                                                                                             EDITI O

    Eine Reise durch das                                                                           Ironie, um Unerträgliches
    20. Jahrhundert                                                                                zu ertragen
    Die Geschichte einer europäischen Familie                                                      Vor 100 Jahren begann eine Zeit, in der es
    über vier Generationen hinweg: von den                                                         keine Gewissheiten mehr gab. In ihrem großen
    Urgroßeltern in Galizien – heute zwischen                                                      Essay zur europäischen Moderne erforscht
    Polen und der Ukraine aufgeteilt –, die dank                                                   Marjorie Perloff die ästhetische Welt, die aus
    der Erdölfunde zu Reichtum gelangten, über                                                     den Trümmern Wiens und der habsburgischen
    den Großvater im französischen Widerstand                                                      Länder hervorging und unsere Gegenwart
    und die Eltern, die als engagierte Kommunisten                                                 nach wie vor prägt.
    in den 1970er-Jahren den neuen Menschen                                                           Für viele der brillanten Autoren und
    erschaffen wollten, bis zum Autor selbst, der als                                              Denker, die der multikulturellen und
    Franzose seit 15 Jahren in Wien lebt.                                                          vielsprachigen Welt der österreichisch-
       Wie ein roter Faden zieht sich der Eigensinn                                                ungarischen Monarchie entstammten, bestand
    durch die Familiengeschichte: Ablehnung                                                        das Trauma des Ersten Weltkrieges vor allem
    des traditionellen Judentums, Widerstand                                                       im plötzlichen Verlust jener geografischen
    gegen den Nationalsozialismus, Kampf                                                           Einheit, in die sie geboren wurden.
    gegen die wachsende soziale Ungleichheit
    nach dem Zweiten Weltkrieg, und schließlich
    das Engagement des Autors selbst gegen
    Rassismus und Nationalismus.

                                           Jérôme Segal, Dozent an der Universität                                                           Marjorie Perloff wurde 1931 als Gabriele
                                           Paris Sorbonne (ESPE Paris), schreibt regel-                                                      Mintz in Wien geboren. Vor dem Terror der
                                           mäßig über verschiedene Themen aus Politik                                                        Nazis floh ihre Familie 1938 zunächst nach
                                           und Kultur, zum Beispiel über die extreme                                                         Zürich, dann in die USA. Dort heiratete sie den
                                           Rechte in Österreich, das Kino oder die Lage                                                      Kardiologen Joseph K. Perloff und beendete
                                           der Roma in Europa. Der École Centrale-                                                           1965 ihre universitäre Ausbildung mit dem Ph.
                                           Ingenieur und Doktor der Geschichte hat                                                           D. und einer Dissertation über W. B. Yeats an
                                           sieben Jahre in Berlin gelebt und teilt sein                                                      der Catholic University of America, Washing-
                                           Leben heute zwischen Paris und Wien, von                                                          ton. Nach Professuren an der University of
                                           wo sein Großvater 1938 fliehen musste.                                                            Maryland und der University of Southern
                                                                                                                                             California folgte sie 1986 einem Ruf auf einen
                                                                                                                                             Lehrstuhl an der Stanford University.

6   |     www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]
Autorinnenporträt

                                         Marjorie Perloff
                                                        Sie ist heute emeritierte Professorin für
                                                    Geisteswissenschaften an der Stanford
                                                    University sowie emeritierte Professorin
                                                    für Englisch an der University of Southern
                                                    California. Sie ist außerdem Mitglied
                                                    der American Academy of Arts and
                                                    Sciences und der Philosophical Society
                                                    of America und hat zahlreiche Bücher
                                                    geschrieben, darunter Frank O’Hara:
                                                    Poet among Painters (1977), The Poetics of
                                                    Indeterminacy: Rimbaud to Cage (1981),
                                                    The Futurist Moment: Avant-Garde, Avant
    Marjorie Perloff wurde als Gabriele Mintz
                                                    Guerre, and the Language of Rupture
    in einer säkularisierten jüdischen Familie
                                                    (1986), Radical Artifice: Writing Poetry in
    in Wien geboren. Nach der Annexion
                                                    the Age of Media (1992), Wittgenstein’s
    Österreichs durch das nationalsozialistische
                                                    Ladder: Poetic Language and the
    Deutschland und aufgrund des
                                                    Strangeness of the Ordinary (1996),
    institutionalisierten, gewalttätigen
                                                    21st-Century Modernism (2002), and
    Antisemitismus emigrierte die Familie 1938,
                                                    Unoriginal Genius: Writing by Other Means
    als sie sechseinhalb Jahre alt war, zuerst
                                                    in the New Century (2011).
    nach Zürich und dann in die Vereinigten
                                                        Ihr jüngstes Buch Ironie am Abgrund
    Staaten und ließ sich in Riverdale, New
                                                    ist in der Edition Konturen erschienen.
    York, nieder.
                                                    Darin erforscht sie die ästhetische Welt,
       Nachdem sie von 1949 bis 1952 das
                                                    die aus den Trümmern Wiens und der
    Oberlin College besucht hatte, schloss sie
                                                    habsburgischen Länder hervorging und
    1953 ihr Studium mit magna cum laude und
                                                    unsere Gegenwart nach wie vor prägt.
    Phi Beta Kappa am Barnard College ab. In
    diesem Jahr heiratete sie auch Joseph K.
    Perloff, einen Kardiologen und Professor
    für Medizin und Pädiatrie an der University
    of California in Los Angeles. Sie absolvierte
    ihre Studien an der Catholic University of
    America in Washington, D.C., wo sie 1956
    ihren M.A. und 1965 ihren Ph.D. (mit einer
                                                    Marjorie Perloff mit einem glücklichen Verleger
    Dissertation über W.B. Yeats) erwarb.           bei einem Besuch in Wien im September 2019.

                                                     www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]       |   7
Alfred Noll

        Wie das Recht                                              Alfred J. Noll                      „Alles, was geschieht,                         Alfred J. Noll
        in die Welt kommt                                          Wie das Recht in die Welt kommt     geschieht mit Recht.“                          „Alles, was geschieht,
                                                                                                       Staat, Eigentum
        Von den Anfängen bis zur Entstehung
                                                                   Von den Anfängen bis zur            und moderner
                                                                                                                                                      geschieht mit Recht.“
        der Städte
                                                                   Entstehung der Städte               Sicherheitsfetischismus                        Staat, Eigentum und
                                                                   272 Seiten, Hardcover                                                              moderner Sicherheitsfetischismus
                                                                   Format 16 cm × 24 cm                                                               204 Seiten
                                                                   Preis € 29,80                                                                      Hardcover
                                                                   ISBN 978-3-902968-32-6                                                             Format 16 cm × 24 cm
                                                                                                                                                      Preis € 29,80
                                                                                                                                                      ISBN 978-3-902968-43-2
        Alfred J. Noll                                                                                 Alfred J. Noll

                                              K                                                                                  K
                                                            UREN

                                                                                                                                               UREN
                                                            NT

                                                                                                                                               NT
                                                                   Auch als eBook erhältlich                                                          Auch als eBook erhältlich
                                                        O

                                                                                                                                           O
                                                        K

                                                                                                                                           K
                                                        N                                                                                  N
                                              EDITI O                                                                            EDITI O

    Alles Recht ist gesetzt.                                                                         Geht wirklich alles mit
    Aber von wem?                                                                                    rechten Dingen zu?
    Ohne Gesetze können wir uns unser Leben                                                          „Alles, was geschieht, geschieht mit Recht“,
    nicht vorstellen. Doch seit wann gibt es                                                         heißt es in Marc Aurels Selbstbetrachtungen
    Gesetze, wie haben sie sich entwickelt und                                                       (IV 10). – Ist je etwas geschrieben worden,
    warum? Waren sie alle gleich oder ganz                                                           das den Erfahrungen der Menschen mehr
    verschieden? Ein äußerst lebendiges und                                                          widerspricht?
    spannendes Panorama zur Entstehung unseres                                                          Von der Bildung der Nationalstaaten bis zu
    Rechtssystems.                                                                                   den großen Gesetzesbüchern des Zivilrechts
       In seinem großen Essay geht Alfred Noll                                                       und der Bedeutung des Eigentumsrechts; von
    die Frage, wie sich die Menschen ihre Ordnung                                                    der Justiz und den Richtern bis zum Strafrecht
    geben, von den Wurzeln her an. Er nützt                                                          und zur staatlichen Einhegung weltlicher
    seine nahezu unerschöpfliche Sachkenntnis                                                        Machtansprüche von Religion und Kirche;
    und seine beeindruckende Sprachkunst,                                                            von der parlamentarischen Gesetzgebung
    um die Grundlagen unserer Gesellschaft                                                           und dem Völkerrecht bis zum polizeilichen
    nachzuzeichnen. Dabei wird deutlich, warum                                                       Sicherheitsrecht: Das Buch von Alfred Noll
    Menschen seit Jahrtausenden intensiv um ihr                                                      spannt einen Bogen, der in verständlicher
    Rechtssystem gerungen haben.                                                                     Weise darlegt, warum unser Recht so aussieht,
                                                                                                     wie es sich uns bietet – und warum wir
                                                                                                     uns mit dem bestehenden Recht aber nicht
                                                                                                     zufriedengeben sollten.

                                              Univ.-Prof. Dr. Alfred J. Noll, geboren 1960 in Salzburg. Studium der
                                              Rechtswissenschaft und Soziologie. Seit 1992 Rechtsanwalt in Wien. 1998
                                              Habilitation für Öffentliches Recht und Rechtslehre. Gründer und (Mit-)
                                              Herausgeber des „Journals für Rechtspolitik“. – Letzte Veröffentlichungen
                                              u. a.: John Locke und das Eigentum, Wien 2016; Kritik und Galanterie. Eine
                                              Einführung in Montesquieus belletristisches Werk, Klagenfurt 2017; Montes-
                                              quieu und Österreich/ Montesquieu en Autriche, Klagenfurt 2017; Absolute
                                              Mäßigung. Montesquieu und sein L’esprit des loix, Köln 2018.

8   |    www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]
Ágnes Heller

  Der Wert
                                                                                                                 Mögliches Leben in
                        Ágnes Heller
                        über ihr Leben
                                                       Georg Hauptfeld
  des Zufalls           und ihre Zeit                  Der Wert des Zufalls
                                                       Ágnes Heller über ihr Leben
                                                       und ihre Zeit
                                                       204 Seiten
                                                                                                                 unmöglicher Zeit
                                                       Hardcover
                                                       Format 16 cm × 24 cm                                      Ágnes Heller war neben Hannah Arendt
                                                       Preis € 26,80                                             die wohl bedeutendste Philosophin des
                                                       ISBN 978-3-902968-34-0
                                                                                                                 20. Jahrhunderts. Am Anfang ihres Weges
   Georg Hauptfeld
                                                                                                                 stand der Zufall: der Zufall ihrer Geburt – „das
                                K                                                                                größte Glück meines Lebens“ –, das zufällige
                                                UREN
                                                NT

                                                       Auch als eBook erhältlich
                                            O
                                            K

                                            N
                                  EDITI O

                                                                                                                 Überleben des Holocaust, die zufällige
„Ich war immer überzeugt, dass ich eine                                                                          Begegnung mit dem großen Philosophen
Wahl habe. Man kann unfrei sein und doch                                                                         Georg Lukács. Diese und weitere Zufälle haben
sicher, dass es einen Unterschied macht,                                                                         ihr Leben geprägt, ihren Wert gewannen die
welchen Weg man geht.“
                                                                                                                 Zufälle durch das, was sie daraus gemacht hat.
                                                                                                                 Damit ist sie zu Weltruhm gelangt.

                                                 Ágnes Heller, Jahrgang 1929, war Schülerin von Georg Lukács. Gemeinsam mit ihrer Mutter entging sie dem
                                                 Holocaust in Budapest nur knapp, ihr Vater und viele Verwandte wurden ermordet. Sie beteiligte sich aktiv an
                                                 der ungarischen Revolution von 1956. Nach langer politischer Unterdrückung emigrierte sie 1977 als Professo-
                                                 rin für Soziologie nach Melbourne. 1986 wurde sie Nachfolgerin von Hannah Arendt auf deren Lehrstuhl für Phi-
                                                 losophie an der New School for Social Research in New York. Ágnes Heller starb am 19. Juli 2019 in Ungarn.

  Die Welt der                                              Von der Utopie                                         Was ist komisch?                                    Eine kurze Geschichte
  Vorurteile                                                zur Dystopie                                            Kunst, Literatur, Leben und
                                                                                                                                                                       meiner Philosophie
  Geschichte und Grundlagen für                              Was können wir uns wünschen?                           die unsterbliche Komödie
  Menschliches und Unmenschliches

                                                                                                                                      Ágnes Heller                     Ágnes Heller
  Ágnes Heller                                               Ágnes Heller

                                K                                                           K                                                K                                                  K
                                                UREN

                                                                                                          UREN

                                                                                                                                                             UREN

                                                                                                                                                                                                              UREN
                                                NT

                                                                                                          NT

                                                                                                                                                             NT

                                                                                                                                                                                                              NT
                                            O

                                                                                                      O

                                                                                                                                                         O

                                                                                                                                                                                                          O
                                            K

                                                                                                      K

                                                                                                                                                         K

                                                                                                                                                                                                          K

                                            N                                                         N                                                  N                                                N
                                  EDITI O                                                   EDITI O                                            EDITI O                                          EDITI O

Ágnes Heller                                             Ágnes Heller                                            Ágnes Heller                                       Ágnes Heller
Die Welt der Vorurteile                                  Von der Utopie zur Dystopie                             Was ist komisch?                                   Eine kurze Geschichte meiner
Geschichte und Grundlagen                                Was können wir uns wünschen?                            Kunst, Literatur, Leben und                        Philosophie
für Menschliches und                                     96 Seiten                                               die unsterbliche Komödie                           238 Seiten, Hardcover
Unmenschliches                                           Hardcover                                               272 Seiten, Hardcover                              Format 16 cm × 24 cm
160 Seiten, Hardcover                                    Format 16 cm × 24 cm                                    Format 16 cm × 24 cm                               Preis € 28,80
Format 16 cm x 24 cm                                     Preis € 19,80                                           Preis € 29,80                                      Aus dem Englischen von Georg
Preis € 24,80                                            ISBN 978-3-902968-20-3                                  ISBN 978-3-902968-30-2                             Hauptfeld
ISBN 978-3-902968-03-6                                                                                                                                              ISBN 978-3-902968-25-8

Auch als eBook erhältlich                                Auch als eBook erhältlich                               Auch als eBook erhältlich                          Auch als eBook erhältlich

                                                                                                                      www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]                                                     |   9
Kunst

          Kunst und Natur                                              Von allen Sinnen                                  Was kann Kunst?
          Hundertwasser, Neuseeland und                                Wahrnehmung in der Kunst
          der Entwurf einer ästhetischen Ökologie

          Robert Fleck
          Vorwort von Hans Ulrich Obrist                               Robert Fleck                                       Robert Fleck

                                           K                                                      K                                                     K
                                                             UREN

                                                                                                                UREN

                                                                                                                                                                      UREN
                                                             NT

                                                                                                                NT

                                                                                                                                                                      NT
                                                         O

                                                                                                            O

                                                                                                                                                                  O
                                                         K

                                                                                                            K

                                                                                                                                                                  K
                                                         N                                                  N                                                     N
                                               EDITI O                                            EDITI O                                               EDITI O

     Robert Fleck                                                   Robert Fleck                                       Robert Fleck
     Kunst und Natur                                                Von allen Sinnen                                   Was kann Kunst?
     Hundertwasser, Neuseeland und                                  Wahrnehmung in der Kunst                           142 Seiten, Hardcover
     der Entwurf einer ästhetischen                                 136 Seiten, 7 farbige Abbildungen                  Format 16 cm x 24 cm
     Ökologie                                                       Hardcover, Format 16 cm × 24 cm                    10 farbige Abbildungen
     176 Seiten, 40 farbige Abb.                                    Preis € 24,80                                      Preis € 24,80
     Hardcover, Format 16 cm × 24 cm                                ISBN 978-3-902968-09-8                             ISBN 978-3-902968-02-9
     Preis € 26,80
     ISBN 978-3-902968-21-0

     Auch als eBook erhältlich                                      Auch als eBook erhältlich                          Auch als eBook erhältlich

     Alltag

                                                                     WIR
                                                                                                                         Wieso arbeiten wir
                                                                                                                         eigentlich hier?
                                                                                                                          Unternehmenskultur erkennen
                                                                                                                          und bewusst gestalten
                                           Achtsamkeit
                                           und ähnlicher Unsinn

                                                                       Plädoyer für einen neuen
                                                                       Generationenvertrag

                                                                       Michael Vogler
                                                                                                                          Michael Vogler

          Frank Zechner                    K                                                      K                                                     K
                                                                                                                                                                      UREN
                                                             UREN

                                                                                                                UREN

                                                                                                                                                                      NT
                                                             NT

                                                                                                                NT

                                                                                                                                                                  O
                                                         O

                                                                                                            O

                                                                                                                                                                  K
                                                         K

                                                                                                            K

                                                         N                                                  N                                                     N
                                               EDITI O                                            EDITI O                                               EDITI O

     Frank Zechner                                                  Michael Vogler                                     Michael Vogler
     Achtsamkeit und ähnlicher Unsinn                               WIR. Plädoyer für einen neuen                      Wieso arbeiten wir eigentlich hier?
     80 Seiten                                                      Generationenvertrag                                Unternehmenskultur erkennen und
     Hardcover                                                      112 Seiten, Hardcover                              bewusst gestalten
     Format 16 cm × 24 cm                                           Format 16 cm × 24 cm, Preis € 19,80                187 Seiten, Hardcover
     Preis € 16,80                                                  ISBN 978-3-902968-31-9                             Format 16 cm × 24 cm, Preis € 24,80
     ISBN 978-3-902968-33-3                                                                                            ISBN 978-3-902968-01-2

                                                                    Auch als eBook erhältlich                          Auch als eBook erhältlich

10    |          www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]
Politik

   Menschenrechte
   Eine Antwort auf die wachsende
   ökonomische Ungleichheit
                                                                Afrika:
                                                                   genauer betrachtet
                                                                                                                              Politik mit der Angst
                                                                                                                              Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse

                                                                   Perspektiven aus einem Kontinent
                                                                   im Umbruch

                                                                Kirsten Rüther
   Manfred Nowak                                                                                                              Ruth Wodak

                               K                                                             K                                                                  K
                                                     UREN

                                                                                                                   UREN

                                                                                                                                                                                     UREN
                                                  NT

                                                                                                                   NT

                                                                                                                                                                                     NT
                                               O

                                                                                                                 O

                                                                                                                                                                                   O
                                              K

                                                                                                             K

                                                                                                                                                                               K
                                              N                                                              N                                                                 N
                                    EDITI O                                                       EDITI O                                                           EDITI O

Manfred Nowak                                                Kirsten Rüther                                                 Ruth Wodak
Menschenrechte                                               Afrika: genauer betrachtet                                     Politik mit der Angst
Eine Antwort auf die wachsende                               Perspektiven aus einem Kontinent                               Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse
ökonomische Ungleichheit                                     im Umbruch                                                     254 Seiten, 30 Abb. SW
176 Seiten, Hardcover                                        207 Seiten, 16 Abb., Hardcover                                 Hardcover, Format 16 cm × 24 cm
Format 16 cm × 24 cm                                         Format 16 cm × 24 cm                                           Preis € 29,80
Preis € 24,80                                                Preis € 26,80                                                  Aus dem Englischen von Georg Hauptfeld
ISBN 978-3-902968-08-1                                        ISBN 978-3-902968-24-1
                                                             ISBN   978-3-902968-24-1                                       ISBN 978-3-902968-10-4

                                                                                                                                                                                            sbuch
                                                                                                                                                                                     schaft
                                                                                                                                                                              Wissenhres 2017!
                                                                                                                                                                              des Ja
Auch als eBook erhältlich                                    Auch als eBook erhältlich                                     Auch als eBook erhältlich

                                                            9 783902 968241 >

Kultur

  Judentum
   über die Religion hinaus
                                                              Was ist Schönheit?
                                                               Anmerkungen über
                                                               Ästhetik und Augenblick
                                                                                                                             Freundschaft
                                                                                                                             Über die Vorzüge
                                                                                                                             eines erfüllten Lebens

  Jérôme Segal
                                                               Karl Brunner                                                  Anthony C. Grayling

                              K                                                             K                                                                 K
                                              UREN

                                                                                                            UREN

                                                                                                                                                                              UREN
                                              NT

                                                                                                            NT

                                                                                                                                                                              NT
                                          O

                                                                                                        O

                                                                                                                                                                          O
                                          K

                                                                                                        K

                                                                                                                                                                          K

                                          N                                                             N                                                                 N
                                EDITI O                                                       EDITI O                                                           EDITI O

Jérôme Segal                                                Karl Brunner                                                  Anthony C. Grayling
Judentum über die Religion hinaus                           Was ist Schönheit?                                            Freundschaft
167 Seiten                                                  Anmerkungen über Ästhetik                                     Über die Vorzüge eines erfüllten
Hardcover                                                   und Augenblick                                                Lebens
Format 16 cm × 24 cm                                        117 Seiten, 21 farbige Abb.                                   186 Seiten
Preis € 26,80                                               Hardcover                                                     Hardcover
Aus dem Französischen von Georg Hauptfeld                   Format 16 cm × 24 cm                                          Format 16 cm × 24 cm
ISBN 978-3-902968-26-5                                      Preis € 24,80                                                 Preis € 24,80
                                                            ISBN 978-3-902968-06-7                                        ISBN 978-3-902968-07-4

Auch als eBook erhältlich                                   Auch als eBook erhältlich                                     Auch als eBook erhältlich

                                                                                                             www.konturen.cc [ Vorschau Frühjahr 2020 ]                                     |   11
Ágnes Heller ist am 19. Juli 2019 gestorben. Für uns ist sie lebendig: hier in in Erfurt 2015.

  Impressum                              Auslieferung                           Auslieferung                       Ansprechpartner
                                         Österreich                             Deutschland
                                                                                                                   Österreich

 K
                                         Österreich                             Brockhaus                          Dr. Georg Hauptfeld
                                         Mohr Morawa                            Kommissionsgeschäft GmbH           Edition Konturen
                                         Buchvertrieb GmbH                      Kreidlerstraße 9                   Alliiertenstraße 3/16
                     UREN

                                         Sulzengasse 2                          70806 Kornwestheim                 1020 Wien
                                         1230 Wien                              +49 7154 1327-0                    +43 699 1714 9790
                     NT

                                         +43 1 680 14-0                         E info@brocom.de                   gh@konturen.cc
                   O

                                         E momo@mohrmorawa.at                   Wir sind Teilnehmer an der
                 K

                 N                                                              auslieferungsübergreifenden        Deutschland
       EDITIO                                                                                                      Ralf Plenz
                                         Außendienst                            Fakturgemeinschaft Multifakt bei
                                                                                Brockhaus/Commission.              Edition Konturen
                                         Für den Buchhandel:
                                                                                                                   Schmarjestraße 42
                                         Gebiet Ost (Wien, Niederöster-
  Edition Konturen                                                              Ansprechpartner                    22767 Hamburg
                                         reich, Burgenland)
                                                                                Klaus Nübel                        +49 40 6092 2604
                                         Michael Orou
  Edition Konturen Mediendesign                                                 +49 7154 1327-78                   rp@konturen.cc
                                         Kegelgasse 4/14, 1030 Wien
  Dr. Georg Hauptfeld GmbH                                                      konturen@brocom.de
                                         +43 664 391 2836
                                                                                                                   Vertriebsbüro Peter Klug
                                         michael.orou@mohrmorawa.at
  Konturen Wien                                                                 Vertretung Deutschland             Köhlgartenring 13
  Alliiertenstraße 3/16                                                                                            79379 Müllheim
                                         Gebiet West (Kärnten,
  1020 Wien                                                                                                        +43 7631 931 9098
                                         Oberösterreich, Salzburg,              Bremen, Hamburg, Nieder-
                                                                                                                   info@vb-pk.de
                                         Steiermark, Tirol, Vorarlberg,         sachsen, Nordrhein-Westfalen,
  Konturen Hamburg                       Südtirol)                              Schleswig-Holstein
  Schmarje­straße 42                     Günter Thiel                           Christiane Krause
  22767 Hamburg                          Reuharting 11                          krause@buero-indiebook.de          Presse
                                         4652 Steinerkirchen/Traun
  mail@konturen.cc                       +43 664 391 2835                       Berlin, Brandenburg, Hessen,       Deutschland
  www.konturen.cc                        guenter.thiel@mohrmorawa.at            Mecklenburg-Vorpommern,            Medienbüro Gina Ahrend
                                                                                Sachsen, Sachsen-Anhalt,           Hochfeld 11
                                         Für den Fachmarkt:                     Thüringen                          82343 Pöcking
        facebook.com/Konturen            Gebiet Ost: Wien, Niederösterreich,    Regina Vogel                       +49 8157 3293
                                         Burgenland                             vogel@buero-indiebook.de           gina.ahrend@
        twitter.com/konturen             Christian Fromm                                                           ahrend-medienbuero.de
                                         +43 664 4305004                        Baden-Württemberg, Bayern,
        instagram.com/                   christian.fromm@mohrmorawa.at          Rheinland-Pfalz, Saarland          Österreich
        editionkonturen                                                         Michel Theis                       Dr. Barbara Brunner
                                         Gebiet West: Oberösterreich Salz-      theis@buero-indiebook.de           Öffentlichkeitsarbeit
                                         burg, Tirol, Vorarlberg, Steiermark,                                      Kirchenstraße 9
                                         Kärnten, Südtirol                      büro indiebook                     5081 Salzburg-Anif
                                         Karin Pangl                            Martin Stamm                       +43 6246 73955
                                         +43 664 8119820                        +49 89 1228 4704                   brunner@barbara-brunner.at
                                         karin.pangl@mohrmorawa.at              +49 89 1228 4705 (Fax)
                                                                                www.buero-indiebook.de
Sie können auch lesen