EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper

Die Seite wird erstellt Max Kirsch
 
WEITER LESEN
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
Die Nummer 1 der Opernfreunde

   OPER IM FOKUS                                     DEZEMBER   | 2021 JÄNNER | 2022

EIN JAHR AM OPERNRING 1

                                 BROWNLEE, TERFEL
                                    GRIGORIAN
                                      IM GESPRÄCH
                                   JOSEPH LORENZ
                                         BRUNCH

                                   SCHWERPUNKT
                                      PETER GRIMES

                                 AURORA MARTHENS
                                       IM PORTRAIT

                   Lawrence Brownlee am 9.1.
                      im Haus der Musik
                        © Shervin Lainez

                                                        Sir Bryn Terfel am 30.1.
                                                             im Lorely-Saal
                                                              © Mei Lewis
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
Die Brille können Sie
  sich abschminken.

Laser statt Gläser:
Augenlasern für Opernfreunde.
Da lacht sogar Bajazzo! Seine Tragödie nahm ein Happy End in der Gemini Augenlaser
Praxis. Dank modernster Lasertechnik kann er sich die Brille jetzt abschminken. Wenn auch
Sie wieder klar sehen wollen: Die Gemini Augenlaser Praxis von Dr. Pavel Stodulka kann Sie
mit risikoarmen Behandlungsmethoden von Sehbehelfen befreien.

Gemini Augenlaser Opernring 1, Stiege R, 7. Stock, 1010 Wien www. gemini-augenlaser.at
Telefon +43 1 945 32 67, +43 676 535 2332, e-mail: info@gemini-augenlaser.at
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
5
Inhalt
VERANSTALTUNGEN
Seite 5       Ehrenmitgliedschaft KS Ferruccio Furlanetto • Freitag 14. Jänner
              Künstlergespräch Sir Bryn Terfel • Sonntag 30. Jänner

Seite 6       Künstlergespräch Lawrence Brownlee • Sonntag 9. Jänner
              Künstlergespräch Asmik Grigorian • Sonntag 6. Februar

                                                                                             © Warren Orchard
Seite 7       FREUNDE-Brunch mit KSch Joseph Lorenz • Sonntag 20. Februar

Seite 10
              Gesprächskonzert Boris Pinkhasovich • Dienstag 8. Februar

              FREUNDE-Reise-Neapel • 22. bis 25. April
                                                                                     5
THEMEN
Seite 8       Duett mit M. – Zum 110. Geb. von Marcel Prawy (KARIN LAS)

                                                                                              © Shervin Lainez
Seite 9       Impressionen vom Gala Diner KS Plácido Domingo

Seite 11      Immer wieder Weihnachten – Immer wieder Der Nussknacker
              (SUSANNE KIRNBAUER-BUNDY)
                                                                                     6
Seite 12      Sir Peter Pears – Der erste Peter Grimes (RAINHARD WIESINGER)

Seite 13
Seite 14
              Georg Crabbe – Der Autor der literarischen Vorlage

              Brittens Opernschaffen im Überblick (RAINHARD WIESINGER)
                                                                                         6

                                                                                              © T. Kolesnikov
Seite 16      Peter Grimes – Stationen eines Welterfolgs (RAINHARD WIESINGER)

Seite 17      Diskographie (RICHARD SCHMITZ

PORTRAIT
Seite 18      Aurora Marthens (RAINHARD WIESINGER)
                                                                                 7
MEINUNG                 Seite 4       Heinz Zednik, Thomas Dänemark

MISTERIOSO Seite 29
KULINARISCHE
GENUSSBIBLIOTHEK                                  Seite 29

SERVICETEIL

                                                                                         7
Seite 20   Spielpläne •    Seite 22   Tipps •   Seite 26      Radio, TV

STRETTA • 2 0 2 1 • D E Z E M B E R • 2 0 2 2 • J Ä N N E R
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
… Liebe Opernfreunde!

                                            Liebe FREUNDE,
                                                                                            Forum
                                            Anfang Dezember steht uns die Don Giovanni-Premiere ins Haus. Man kann nur
                                            hoffen, dass uns nicht allzu gefährliche Regie-Einfälle erwarten werden
                                            – ABER Don Giovanni bleibt Don Giovanni. Am Pult Philippe Jordan, unser groß-
                                            artiger Musikdirektor. Die Besetzung ist für mich alten Kollegen doch eher neu und
                                            teilweise unbekannt, aber unsere Zerlina ist quasi ein Kind der FREUNDE: Patricia
                                            Nolz wurde im Rahmen unseres George London Jurykonzerts im Jahr 2019 nicht
                                            nur mit dem Zweiten sondern auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet!

                                            Mitte Jänner werden wir KS Ferruccio Furlanetto die Ehrenmitgliedschaft verleihen:
                                            Er hat’s bei Gott verdient. Für mich einer der ganz großen Kollegen, in seiner unauf-
                                            geregten ruhigen künstlerischen Art hat er uns unvergessliche Abende beschert.
    Heinz Zednik                            Ein Mann mit Niveau und Haltung, ein Grandseigneur.
    © Terry Linke

Seine großartigen Interpretationen bei Mozart, Verdi, ja selbst im russischen Fach (unvergessen sein Boris) werden in Erinnerung
bleiben! Nebstbei aus dem Nähkästchen geplaudert, ist er ein hervorragender Golfer mit einem ganz niedrigen Handicap.

Mein lieber Freund Bryn wird Ende Jänner (rund um die Peter Grimes-Wiederaufnahme, der auch unser Schwerpunkt gilt)
bei uns zu Gast sein. So Gott will, wird es da auch eine echte Überraschung geben!
Mit Lawrence Brownlee (am 9. Jänner) sowie Boris Pinkhasovich (im Rahmen eines Gesprächskonzerts am 8. Februar) sowie
Asmik Grigorian (am 6. Februar) können Sie sich auf Vertreter der spannenden neuen Sängergeneration freuen!

Wie immer wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!
Euer Heinz Zednik

Liebe FREUNDE,
Ich freue mich sehr, Ihnen heute unseren neu gewählten Vizepräsidenten, Herrn Professor Günther Granser, vorstellen zu dürfen.

Alle seine Betätigungsfelder und Ämter aufzuzählen würde den Platz hier sprengen, hervorzuheben wäre, dass sein primäres
Engagement immer der Förderung internationaler Wirtschaftsbeziehungen galt, insbesondere als langjähriger Präsident des
International Council der Organisation für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (OiER), welche den Konsultativstatus beim
Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen, beim Europarat und der UNIDO inne hat.

Als Botschafter des Souveränen Malteser Ordens bei den
Vereinten Nationen unterstützt Günther Granser zahlreiche
soziale und humanitäre Aktivitäten und Projekte in enger
Zusammenarbeit mit den in Wien ansässigen Missionen
und anderen internationalen Organisationen.

Sein leidenschaftliches Interesse für die Kultur, vor allem für die
Musik, seine Förderung wichtiger nationaler und internationaler
kultureller Einrichtungen sowie seine langjährige Vorstandstätigkeit
bei den Freunden des Nationaltheaters in München, prädestinieren
ihn geradezu für uns Wiener Opernfreunde.

Wir freuen uns auf eine wunderbare Zusammenarbeit, geprägt
von Diplomatie und Respekt!
                                                                              Bei unserem Gala Diner mit KS Plácido Domingo
                                                                                       am 7.11. im Grand Hotel Wien
Herzlich Willkommen!
                                                                                              © Helene Bauer
Thomas Dänemark

4
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
Ehren-
mitgliedschaft                                                                          ,

KS Ferruccio Furlanetto
Selten hat sich ein großer Künstler           (anlässlich unsres 40- und 45-jährigen
unsere Ehrenmitgliedschaft so sehr            Bestehens). Mehrere Künstlergespräche
                                                                                               Verleihung der FREUNDE-
verdient wie KS Ferruccio Furlanetto.         und Besuche bei zwei Salon Opéras
                                                                                               Ehrenmitgliedschaft an
Obwohl er zu den ganz Großen zählt, ist       runden sein Engagement für die
                                                                                               KS Ferruccio Furlanetto
er absolut frei von jeglichen Starallüren     FREUNDE ab.
                                                                                               Fr. 14.1.2022, 17.00 Uhr
geblieben. Wann immer wir angefragt
                                                                                               Hotel Bristol
haben, war Ferruccio Furlanetto pünkt-        Mit Beschluss der Generalversammlung
                                                                                               Moderation: Thomas Dänemark
lichst zur Stelle um die Freunde der          vom 23. September dieses Jahres wurde
Wiener Staatsoper durch seine An-             ihm einstimmig die Ehrenmitglied-
wesenheit zu unterstützen. So wirkte          schaft zuerkannt.                                Anmeldeschluss: 7.1.
er bei unserem Adventkonzert ebenso                                                            Keine Kartenausgabe
mit wie bei beiden Galakonzerten              Herzliche Gratulation!

Künstlergespräch
Sir Bryn Terfel
Am Beginn seiner Karriere war der 1965        bewerb Cardiff Singer of the World in
in Wales geborene Bryn Terfel noch            der Kategorie „Liedgesang“. 1990 gab
regelmäßig zu Gast an der Wiener              er sein Operndebüt als Guglielmo (Così
Staatsoper, wo er etwa 1993 in der            fan tutte) an der Welsh National Opera,
Premiere von Les Contes d’Hoffmann            in derselben Saison war er Mozarts
einen regelrechten Triumph feiern             Figaro an der English National Opera.
konnte. Seither war er allerdings eher        Ein Meilenstein seiner Karriere war
selten bei uns zu hören: So musste            das Rollendebüt als Jochanaan in
                                                                                        © Mei Lewis

man sich seit seinem Debüt 1993 (als          Salome bei den Salzburger Festspielen
Mozarts Figaro) bisher mit etwa 70            1992 unter der Leitung von Christoph
Auftritten begnügen. Darunter so              von Dohnányi. Seit 1989 nimmt Bryn
unterschiedliche Partien wie                  Terfel für die Deutsche Grammophon
Dulcamara, Balstrode (Peter Grimes),          auf, 1996 unterzeichnete er einen lang-
Jochanaan, Don Giovanni, Scarpia und          fristigen Exklusivvertrag. Seit seinem
Fliegender Holländer. Einige seiner           Operndebüt trat Terfel an so gut wie            Künstlergespräch mit
wichtigsten Partien (wie Wotan,               allen großen Opern- und Konzert-                Sir Bryn Terfel
Wanderer und Hans Sachs) hat der              häusern der Welt auf.                           So. 30.1.2022, 15.00 Uhr
Künstler im Haus am Ring leider               Den FREUNDEN ist der walisische
                                                                                              Lorely-Saal
überhaupt nie gesungen.                       Bariton und Publikumsliebling schon
                                                                                              Moderation: Thomas Dänemark
Bryn Terfel studierte bis 1989 an der         lange Zeit verbunden. Zuletzt war er
London Guildhall School of Music and          unser allererster Stargast bei der
                                                                                              € 15 (Mitglieder), € 30 (Gäste),
Drama bei Rudolf Piernay. Im selben           neuen Form unseres Adventkonzerts
                                                                                              Karten ab 24.1. im FREUNDE-Büro
Jahr gewann er den Gesangswett.               im Schlosstheater Schönbrunn. rw

STRETTA • 2 0 2 1 • D E Z E M B E R • 2 0 2 2 • J Ä N N E R                                                                      5
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
Künstlergespräche
                                                      Lawrence Brownlee
                                                      Wie fruchtbar musikalische Früher-            seiner bekanntesten und berühmtesten
                                                      ziehung sein kann, zeigt die Biographie       geworden: mit Auftritten in Wien, Berlin,

                                   © Shervin Lainez
                                                      des am 24. November 1972 in Ohio              Mailand, Madrid, Dresden, München,
                                                      geborenen Lawrence Brownlee: in eine          Baden-Baden, Hamburg, Tokio, New
                                                      Arbeiterfamilie geboren, spielte er schon     York City, Washington, D.C., San Diego,
                                                      früh Trompete, Gitarre sowie Schlagzeug       Seattle und Boston. Abweichend von sei-
                                                      und sang zudem in einem Gospelchor.           nem üblichen Belcanto Repertoire sang
                                                      Seine ersten Auftritte hatte er klassikfern   Brownlee 2005 im ROH Covent Garden
Künstlergespräch mit
                                                      mit Pop- und Show-Melodien in einem           in London die Rolle des Syme in Lorin
Lawrence Brownlee
                                                      Vergnügungspark in Sandusky. Seinen           Maazels Oper 1984.
So. 9.1.2022, 15.00 Uhr
                                                      Bachelor machte er an der Anderson Uni-       Im Haus am Ring debütierte Brownlee
Haus der Musik
                                                      versity in Indiana und besuchte daraufhin     am 15. März 2006 in seiner Paraderolle
Moderation: Thomas Dänemark
                                                      die Indiana University Jacobs School of       des Conte d’Almaviva. Bis 2014 folgten
Übersetzung: Alexander Zigo
                                                      Music, wo er bei der Sopranistin Costanza     außerdem Auftritte als Nemorino und
                                                      Cuccaro studierte. Sein professionelles       Elvino (La Sonnambula). Einen großen
€ 10 (Mitglieder), € 20 (Gäste),                      Bühnendebüt gab der Künstler 2002             Erfolg hatte er beim hiesigen Publikum,
Postversand oder Tageskassa                           als Almaviva in Rossinis Barbiere an der      als er 2013 im Theater an der Wien an der
                                                      Virginia Opera. Sein Debüt an der New         Seite von Cecilia Bartoli beziehunsgweise
                                                      Yorker Met erfolgte in einer Neuproduk-       Pretty Yende Rossinis außerordentlich
                                                      tion dieser Oper im Jahr 2007. Die Rolle      schwierige Titelpartie in Le Comte d’Ory
                                                      des Grafen Almaviva ist inzwischen eine       verkörperte. rw

                                                      Asmik Grigorian
                                                      Auch wenn die Staatsopernkarriere             sische Komponisten). Ab 2011 folgten
                                                      der 1981 in Vilnius geborenen Asmik           zahlreiche Engagements an Opern
                                                      Grigorian noch sehr jung ist (und das         häusern im deutschsprachigen Raum.
                                                      geplante Künstlergespräch letzte Saison       Besondere Beachtung fand sie als Prota-
                                                      pandemie-bedingt verschoben werden            gonistin in Opern Tschaikowskis, etwa
                                                      musste), wird der nun nachgeholte Ter-        auch als Nastasja in Die Zauberin am
                                                      min bereits die zweite Veranstaltung bei      Theater an der Wien im September 2014.
                                                      den Opernfreunden sein, da sie knapp          Bei den International Opera Awards
                                   © T. Kolesnikov

                                                      vor ihrem Hausdebüt in Puccinis               in London wurde sie 2016 als Beste
                                                      Madama Butterfly bereits beim Salon           Nachwuchssängerin und 2019 als Beste
                                                      Opéra mitwirkte. Eine Karriere als            weibliche Sängerin ausgezeichnet.
                                                      Musikerin schien ihr in die Wiege gelegt,     Ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen
                                                      da ihre Eltern beide Sänger sind bzw.         gab sie 2017 als Marie in Wozzeck.
                                                      waren (ihr Vater verstarb 2016). Die          2018 überzeugte sie ebendort mit ihrer
Künstlergespräch mit
                                                      zukünftige Starsopranistin lernte in          gesanglichen und darstellerischen
Asmik Grigorian
                                                      ihrer Heimatstadt zunächst Klavier und        Interpretation der Salome Kritik und
So. 6.2.2022, 15.00 Uhr
                                                      Chordirigat, erst danach absolvierte sie      Publikum gleichermaßen und wieder-
Haus der Musik
                                                      Bachelor- und Masterstudium im Fach           holte diesen Erfolg im Jahr 2019 als
Moderation: Thomas Dänemark
                                                      Gesang. Es folgen Auftritte in Litauen,       Chrysothemis. 2015 heiratete sie den
Übersetzung: Alexander Zigo
                                                      an der Lettischen Nationaloper und dem        russischen Regisseur Wasilij Barchatow,
                                                      Mariinsky-Theater St. Petersburg im           mit dem sie eine Tochter hat. Ihr 2002
€ 10 (Mitglieder), € 20 (Gäste),
                                                      jugendlich-dramatischen Fach (u.a. Verdi,     geborener Sohn stammt aus der Ehe
Karten ab 31.1. im FREUNDE-Büro                       Puccini sowie russische und franzö-           mit dem Sänger Giedrius Žalys. rw

6
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
FREUNDE
Faschingsbrunch
Auf der Bühne der Wiener Staatsoper           reich zurück und spielte bis 2004 am
ist Joseph Lorenz zwar noch nie ge-           Burgtheater seiner Heimatstadt Wien.
standen, er ist den FREUNDEN aber             Ab 2004 arbeitete er wieder als freier
sehr verbunden und den Mitgliedern            Schauspieler, u.a. am Theater in der
wohl bekannt: Zwei Rezitationsabende          Josefstadt, dem Stadttheater Klagen-
hat er eigens für uns schon zusammen-         furt, dem Landestheater Niederöster-
gestellt, Verdi-Werfel sowie zum              reich und auch bei den Festspielen
Thema Balladen, auch bei unseren              Reichenau und ist seit 2018 wieder
traditionellen Heurigen ist er immer          Ensemblemitglied des Theaters in der         Mit KSch Joseph Lorenz
wieder gern dabei.                            Josefstadt. 2015 wurde Joseph Lorenz         So. 20.2.2022, 11.00 Uhr
Joseph Lorenz ist Jahrgang 1960 und           der österreichische Berufstitel Kammer-      Hotel Bristol
studierte am Mozarteum in Salzburg.           schauspieler verliehen, 2017 folgte das
                                                                                           Moderation: Thomas Dänemark
Sein erstes Engagement führte ihn an          Große Goldene Ehrenzeichen für Ver-
das Staatstheater Kassel. In den folgen-      dienste um das Bundesland Niederös-
                                                                                           Pro Person € 85
den zehn Jahren waren die Stationen           terreich. Zuletzt war er in All About Eve,
                                                                                           (inkl. Buffet & Getränke)
seines künstlerischen Arbeitens das           Die Reise der Verlorenen, Radetzky-
                                                                                           Bezahlung ab 14.2. im FREUNDE-Büro
Schillertheater Berlin, das Düsseldorfer      marsch, Rosmersholm, Zwischenspiel
Schauspielhaus, das Schauspielhaus            sowie Medea im Theater in der Josef-
Zürich, das Theater Basel, das Theater        stadt bzw. den Kammerspielen zu er-
am Neumarkt Zürich, die Hamburger             leben. Neben seiner Bühnentätigkeit ist
Kammerspiele und das Staatstheater            Joseph Lorenz auch immer wieder vor
Stuttgart. 1995 kehrte er nach Öster-         der Kamera tätig. rw

Gesprächskonzert
Boris Pinkhasovich
Ein ganz besonderes Highlight er-             Boris Pinkhasovich erhielt seine Aus-
wartet die Besucher hier: Es wird kein        bildung zum Chordirigenten und

                                                                                                                                  www.borispinkhasovich.com
konventionelles Künstlergespräch son-         Opernsänger am Konservatorium
dern ein Gesprächskonzert (mit Maria          seiner Heimatstadt St. Petersburg. 2011
Prinz am Klavier), wie es schon einmal        wurde er dort Solist am Mikhailovsky
mit Margareta Gritskova stattfand.            Theater, wo er als Marcello debütierte.
Der in St. Petersburg geborene Künstler       Seit 2020 gehört er dem Ensemble
debütierte an der Staatsoper noch in der      der Wiener Staatsoper an. Zu seinem
Ära Dominque Meyer als Tschaikowskis          Repertoire gehören Partien wie Belcore
Eugen Onegin. Am Eröffungsabend der           (Elisir d’amore), Robert (Iolantha),
Ära von Bogdan Roščić war er dann der         Lescaut (Manon Lescaut), Almaviva
                                                                                           Di. 8.2.2022, 18.00 Uhr
Sharpless in Madama Butterfly. Sein           (Nozze di Figaro), Figaro (Barbiere di
                                                                                           Mozarthaus Vienna
für Oktober 2020 geplanter Onegin in          Siviglia), Andrej Schtschelkalow (Boris
                                                                                           Moderation: Thomas Dänemark
der Neuproduktion entfiel Pandemie-           Godunow), Fürst Jeletzkij (Pique Dame)
                                                                                           Am Klavier: Maria Prinz
bedingt. Zuletzt konnte man ihn heuer         sowie die Titelpartie in Eugen Onegin.
im September als Ford in der Wieder-          Gastengagements führten ihn u. a. nach
                                                                                           € 10 (Mitglieder), € 20 (Gäste),
aufnahme von Marellis Produktion von          Moskau, Genf, Paris, London sowie zu
Verdis Falstaff erleben.                      den Salzburger Festspielen. rw               Karten ab 31.1. im FREUNDE-Büro

STRETTA • 2 0 2 1 • D E Z E M B E R • 2 0 2 2 • J Ä N N E R                                                                   7
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
Schwerpunkt

                  DUETT MIT M.
                – Gedanken zum
         110. Geburtstag unseres

                                                                                                                                     © Maria Kanzi
               OPERNFÜHRERS
    „No, was wird sein, wenn ich sterbe? A paar Radiosender        Wenn du dir einen Spaß machen wolltest, gingen wir im
    werden berichten, Gazetten werden sich überschlagen, ja        Supermarkt eine Knackwurst kaufen (DAS war ein Festessen
    und im Fernsehen senden’s a paar alte Produktionen von         für dich!) und mir sagtest du: „Wir streiten jetzt laut!“ Dann
    mir! Und nach a paar Tag’ ist die sogenannte Trauer vorbei!“   freute er sich diebisch über die verdutzten Gesichter im Laden!

    Nein, Herr Dr.hc. Prof. Marcel Prawy, so war und ist das       Grenzenlos war deine Neugier! Voller Anspannung fuhren
    wirklich nicht!                                                wir einmal in die Nähe des Orts Kaag, wo du fasziniert eine
    Wir haben deine packenden Verführungen in die Opernwelt        permanent laut ratternde, pfeifende, leuchtende, glocken-
    bis heute nicht vergessen! Wir verschlangen geradezu jedes     läutende, orgelspielende, vogelzwitschernde usw. Perpetuum-
    deiner interessanten, mitreißend vorgetragenen                 Mobile-Maschine mit größtem Interesse bestauntest und
    Worte mit deinem unverkennbaren Pianospiel! Ganz               genauestens inspiziertest – du warst geradezu überwältigt!
    inniglich trafen uns deine aufregenden OPERNFÜHRER-            Stundenlang dauerte dann das Gespräch mit dem „Erfinder“
    Sendungen prägend mitten ins Herz und sind unvergessen!        des Ungetüms – einem Bauern!

    In deinem Kopf gab’s nur Musik und sonst nichts, dieses        Du hast dich jedem deiner Gesprächspartner immer voll
    Wissen hast du uns mit Spannung und Begeisterung               und ganz gewidmet. Ganz intensiv etwa im Villacher
    weitergegeben.                                                 Kongresshaus. Es war Bernstein, mit dem du raschen
    Auch dich erfüllte dies mit Stolz, dass du deine Schüler,      Schrittes so tief in Diskussionen über MASS versunken
    Zuschauer und Zuhörer so wunderbar faszinieren konntest.       warst, dass du in eine geschlossene Glastür des Foyers
                                                                   ranntest. Ein paar Tage brummte dir ein bisschen der Kopf,
    Es musste immer und überall Musik sein! Ohne Musik             aber die „Lenny“-Seminare im Barocksaal des Stiftes
    ging gar nichts. Sogar bei einer Bootsfahrt hatten wir den     Ossiach haben nie darunter gelitten! Du hättest dir nichts
    Radio-Kassetten-Recorder dabei, auch die alte Schreib-         anmerken lassen!
    maschine fürs Diktat musste mit! Lauteste WAGNER-              Kokett wie du warst: Bei so mancher Hotel-Anmeldung
    KLÄNGE mit Geklappere und unserem Gesang hallten über          blieb auf dem Formular dein Geburtstagsdatum leer
    den Ossiacher See (mich wundert heute noch, dass wir mit       – mit dem Hinweis „Schreiben Sie doch hin: ein Jahr älter
    dem Ruderboot nicht kippten! Du gestikuliertest wie immer      als voriges Jahr!“ – lachte der Schalk aus deinen Augen!
    ganz wild!) Möglichst war noch eine Thermosflasche mit
    Eiswürfeln dabei, die genussvoll zerkaut wurden.               Viel gäbe es noch zu erzählen über diesen „phänomenalen“
    Vor jeder längeren Autofahrt berechneten wir die ungefähren    Menschen!
    Längen einer Oper. Was geht sich am besten aus für eine        Auf die Nylonsackerln hab’ ich nicht vergessen, aber das
    Fahrt Wien/Salzburg oder Wien/Ossiach etc.                     wissen ohnehin alle, die ihn geliebt haben.
    Wir sangen im Auto hinreißende Duette, aber auch
    Quartette und ganze Chöre!                                     Auch M. hat sein Publikum geliebt.
                                                                   Karin Las
    M., du bist ein großes Kind geblieben, das sagte auch schon    Im übrigen … Bühnenengagement hätten wir beide
    immer die SENTA (Wengraf )!                                    keines bekommen!

8
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
Impressionen eines
      Gala Abends

   Josh LOVELL,
Zoryana KUSHPLER,
 Leo Hyunho KIM,
Maria PRINZ, Klavier
  © Helene Bauer

           STRETTA • 2 0 2 1 • D E Z E M B E R • 2 0 2 2 • J Ä N N E R   9
EIN JAHR AM OPERNRING 1 - Freunde der Wiener Staatsoper
FREUNDE-REISE Sorrent
                                                     Fr 22. bis Mo 25. April 2022
  © ildarabdrazakov.com

                                                     Tosca im Teatro di San Carlo von
                                                     Neapel mit Ildar Abdrazakov
                                                     Die Opernfreunde am Golf von Neapel
                             Sa 24. April, 21.00     Mut zur Schnulze: Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt, beschließen Sie
                        Giacomo Puccini: Tosca       einen ereignisreichen Tag. Ob im antiken Pompeji oder der Küstenstraße Amalfitana
            Scarpia: Ildar Abdrazakov (Debüt!)       – jeden Tag krönt dieses farbenfrohe Naturschauspiel. Neue Perspektiven warten
                            Tosca: Oksana Dyka       an jeder Ecke, weil Kampanien auf kleinem Raum unsagbar viel bietet. Auch kulina-
                      Cavaradossi: Piero Pretti      risch: einfache Gerichte, himmlischer Geschmack. Wir residieren in Sorrent, um den
                     Regie: Edoardo de Angelis       Großstadttrubel & die Baustellen Neapels hinter uns zu lassen und stattdessen kleine
                        Dirigent: Juraj Valčuha      Gässchen, charmante Lokale & Geschäfte zu genießen.

                                                     Das Imperial Hotel Tramontano **** begrüßt Sie im Herzen von Sorrent mit einer
                                                     Terrasse mit Aussicht über den Golf von Neapel und den Vesuv. Garten mit einem
                                                     Außenpool, elegante, klimatisierte Zimmer mit Meerblick, Flachbild-TV, Minibar.

                                                     Reiseablauf
                                                     Fr 22. April: Hinflug ab Wien mit Austrian Airlines nach Neapel (12.30–14.05).
                                                     Vom Flughafen erste Panoramafahrt mit der örtlichen Reiseleitung, Fahrt ins Hotel
                                                     nach Sorrent und Zimmerbezug. Zeit zur Erfrischung und kurzer Spaziergang zum
                                                     Auftaktabendessen in einem gemütlichen Ristorante in der Nähe des Hotels.
                                                     Sa 23. April: Amalfitana: Auf einer der schönsten Straßen der Welt (UNESCO-Welt-
         oben:Teatro di San Carlo de.wikipedia.org   erbe) kurven wir entlang der Küste am mondänen Positano vorbei nach Amalfi. Die
         unten: Sorrent ©shutterstock588067469468    einst mächtige Seerepublik Italiens, heute quirliges Touristennest, schenkt Ruhe
                                                     im stillen Dom. Im arabisch anmutenden Kreuzgang fühlen wir uns sogar dem heiligen
                                                     Pater Pio ganz nah. Natürlich darf auch der Blick vom Wasser aus nicht fehlen!
                                                     Abends Fahrt nach Neapel zum Teatro di San Carlo zu Puccinis Tosca.
                                                     So 24. April: Fahrt nach Pompeji (UNESCO-Welterbe): Weinschenken, Thermen,
                                                     Theater zeugen von einer hoch entwickelten Alltags- und Freizeitkultur. Mysterien-
                                                     villa – eine Welt geheimnisvoller Rituale. Zwischen Säulen und Mosaiken erfahren Sie
                                                     von den letzten dramatischen Stunden, bevor die Stadt komplett ausgelöscht wurde.
                                                     Nachmittags fakultativ: mit dem Reisebegleiter nach Capri – eine knappe halbe Stunde
                                                     mit der Fähre, Genuss der prachtvollen Augustinischen Gärten, der Via Krupp und
                                                     der malerischen Piazzetta. Abendessen in Sorrent.
                                                     Mo 25. April: Am Vormittag Zeit, um Souvenirs zu besorgen, oder einen letzten
                                                     Espresso mit Blick auf den Golf von Neapel zu genießen.
                                                     Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Wien mit Austrian Airlines (14.50–16.25).

                                                     Leistungen
                                                     • Linienflug in Economy Class ab/bis Wien (inkl. 1 Gepäckstück und Handgepäck)
   Für die Teilnahme gilt die 2G-Regelung
                                                     • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Imperial Hotel Tramontano ****
                Preis pro Person: € 1.990
                                                     • 2 Abendessen, Tischgetränke
          DZ zur Einzelbenutzung: € 420
                                                     • Opernkarte der 1. Kategorie für Tosca im Teatro di San Carlo
Stornoversicherung: € 160/186 (DZ/EZ)
                                                     • Eintritte & Ausflüge laut Programm
               Mindestteilnehmerzahl: 18
                                                     • Alle Ausflüge und Fahrten mit modernen klimatisierten Reisebussen
                 Anmeldeschluss: 20.12.
                                                     • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung
        Reisebetreung: Elisabeth Janisch
                                                     • Service, alle Abgaben und Fluggebühren

              10
Immer wieder
Weihnachten

Immer wieder
Der Nussknacker ...?
S
      eit vielen Jahren werden wir           in den vergangenen Jahren auch           manche Kinder eine Überraschung
      spätestens Anfang Oktober              dieser Tradition verschrieben und        und Bereicherung, wohlklingende
      aus dem Radio mit der Musik            „beglückte“ uns mit mehr oder            Musik in zauberhaften Bildern umge-
von Peter Iljitsch Tschaikowski zu           weniger erfreulichen Versionen           setzt zu sehen!?
dem Ballett Der Nussknacker be-              dieses Balletts.
rieselt. Dies ist ebenso zur Tradition                                                Die Neuinterpretationen gehen in
geworden wie das Ballett selbst, das         Meine Lieblings-Version ist schon        ihren Überlegungen möglicherweise
sich zur Weihnachtszeit auf fast allen       lange her, mit meiner Meinung bin ich    so weit, dass man sich Gedanken
Spielplänen kleiner oder großer              nicht alleine! Es war die Fassung des    macht, dass chinesische Puppen nicht
Theater oder Opernhäusern findet.            Choreographen Yuri Grigorovich aus       mehr gelb geschminkt werden sollten,
                                             dem Jahr 1973, angelehnt an die          die orientalische Tänzerin kein so
Umso mehr bedaure ich, dass dies             Original-Version aus dem Jahr 1892       freizügiges Kostüm tragen sollte, und
heuer an der Wiener Staatsoper               von Marius Petipa für das Mariinski-     Tänzer*nnen in Tierkostümen nicht
nicht der Fall ist – aber es gibt            Theater St. Petersburg 1892. Eine        mehr zeitgemäß sind!
immer viele Gründe, warum                    märchenhafte, kindergerechte,
etwas nicht möglich sein kann.               den Inhalt verständlich machende         Falls Sie doch noch eine kitschige
                                             Produktion, von der die damaligen        Version sehen wollen: Es gibt eine
Das Nussknacker-Thema ist für                Kinder jetzt ihren eigenen Kindern       Menge DVDs von verschiedensten
die Weihnachtszeit ideal, findet             noch vorschwärmen!                       Ballettkompanien, die meisten davon
doch bekannterweise die Handlung                                                      in einer märchenhaften Ausstattung
am Weihnachtsabend statt. Alle               Inzwischen haben etliche Choreo-         und erkennbarer Geschichte.
typischen Merkmale dieses Festes,            graphen das in ihren Augen kitschige,    Doch was ist das alles gegen ein
wie Christbaum, Geschenke,                   märchenhafte Ballett entstaubt...        Live-Erlebnis in einem Theater oder
Familie, Freunde und Gäste, eine             Und so wurden aus den Puppen             Opernhaus? Ein Fest für alle könnte
herzliche, aufgeregte Stimmung               Roboter, die Geschichte sogar            es sein. Freude über die offenen
sind hier vereint.                           verändert. Irritierte Erwachsene         Münder, die roten Wangen und die
Der Tanz der Schneeflocken unter-            fanden sich im Erklärungskonflikt        begeistert applaudierenden Zuschauer
streicht dies und wird von Groß              mit ihren Kindern. Es mag an meiner      von morgen?!
und Klein besonders geliebt.                 altmodischen Denkweise liegen, dass
                                             es mir schwer fällt zu verstehen, dass   Im nächsten Brief ans Christkind
Es ist keine schwierig zu erzählende         sich Kinder weniger vor speienden,       nicht vergessen, für nächstes Jahr um
Geschichte, und in den meisten               zuckenden Robotern fürchten als vor      ein Nussknacker-Ballett zu bitten.
Fällen werden die Kleinen bereits            tanzenden Mäusekindern, Ratten und
vorher liebevoll darauf vorbereitet.         dem Mäusekönig !                         Frohe Weihnachten!
Die Wiener Staatsoper hatte sich             Andererseits wäre es vielleicht für      Ihre Susanne Kirnbauer-Bundy

STRETTA • 2 0 2 1 • D E Z E M B E R • 2 0 2 2 • J Ä N N E R                                                                   11
Schwerpunkt

     SIR PETER PEARS
     Der erste Peter Grimes
                                                       VO N R A I N H A R D W I E S I N G E R

     N
             icht weniger als zwölf Opern-    anfall seiner öffentlichen Karriere      Pears entwickelte schon bald eine
             rollen schuf Benjamin Britten    1980 einen Schlusspunkt gesetzt hatte.   Vorliebe für Dichtungen, die er als
             für seinen Lebensgefährten                                                Rezitator vermittelte. Diesem Ansatz
     Peter Pears: Diese reichen vom           Aus einer musikalischen Familie          lagen auch seine sängerischen
     männlichen Chor in The Rape of           stammend, war der am 22. Juni 1910       Interpretationen zugrunde. Die
     Lucretia (1947 Glyndebourne) über        in Farnham geborene Peter Pears          Stimme des Künstlers war sicher
     Quint in The Turn of the Screw (1954     nach einem nicht zu Ende gebrachten      nicht makellos, was ihr jedoch an
     Venedig) bis hin zu Aschenbach in        Orgel-Studium in Oxford vorerst als      Volumen und Stetigkeit fehlte, konnte
     Death in Venice (1973 Aldeburgh), mit    Pädagoge tätig. Mit 23 Jahren kam        er durch Artikulation, Phrasierung
     dem der 64jährige sein spätes Debüt      er als Schüler von Dawson Freer ans      und Klangfarbe kompensieren.
     an der Metropolitan Opera absolvierte.   Royal College of Music, im folgenden
                                              Jahr wurde er Mitglied der BBC           Seine Partnerschaft mit Britten war
     Doch wäre es ungerecht, Pears’           Singers sowie 1936 der New English       der Beginn einer einzigartigen Ver-
     sängerische Karriere auf Werke           Singers. Während dieser Zeit lernte      schmelzung zwischen dem Kompo-
     Brittens zu reduzieren, denn er re-      er Benjamin Britten kennen, dessen       nisten, dessen lebenslange Inspi-
     üssierte ebenso in konzertanten          Lebensgefährte er bis 1976, dem Tode     ration Pears’ Stimme war, und dem
     Werken von Schütz bis Strawinski.        des Komponisten, bleiben sollte.         Sänger, dessen Potenzial sich erst
     Gerade auch die Evangelisten in Bachs    1939 reiste er mit Britten nach Nord-    durch Brittens Schaffen für ihn voll
     Passionen kamen seinen stimmlichen       amerika, wo er seine Ausbildung u. a.    entfaltete. Die Intensität seiner Inter-
     Voraussetzungen sehr entgegen.           bei Therese Behr-Schnabel fortsetzte.    pretationen in Verbindung mit der
     Außerdem war Pears ein äußerst ak-       Nach seiner Rückkehr nach England        darstellerischen Präsenz garantierten
     tiver Liedsänger. Es versteht sich von   gab er 1942 in der Titelpartie von       ihm auch Erfolge auf der Opern-
     selbst, dass die Lieder Brittens einen   Offenbachs Les Contes d’Hoffmann         bühne, für die er stimmlich nicht
     Repertoireschwerpunkt bildeten,          sein Operndebüt. Von nun an war er       prädestiniert zu sein schien.
     zumeist wurde er dabei auch vom          regelmäßig in Werken von Mozart,         Zahlreiche Aufnahmen, darunter jene
     Komponisten selbst begleitet. Aber       Verdi, Puccini und Smetana im            von Schuberts Winterreise (1963), do-
     auch Zyklen von Franz Schubert und       Sadler’s Wells-Ensemble zu hören.        kumentieren seine charakteristische
     Robert Schumann standen regelmäßig                                                Stimme, mit der er nicht nur zu zahl-
     auf dem Programm. Gemeinsam mit          Sein ganz großer Durchbruch ge-          reichen zeitgenössischen Kompo-
     Julian Bream widmete er sich darüber     lang ihm mit der Verkörperung der        sitionen (etwa von Walton, Henze und
     hinaus dem damals kaum gespielten        Titelpartie in der Uraufführung von      Lutosławski) inspirierte, sondern
     Lautenlied.                              Brittens Peter Grimes, mit der das       die ihn auch zum Vorbild einer
     1967 rief er das Wilbye Consort ins      Sadler’s Wells Theatre am 7. Juni 1945   ganzen Generation englischer Tenöre
     Leben, ab 1972 gab erMeisterklassen.     wiedereröffnet wurde. Pears setzte       machte.
     1977 gründete er mit seinem Lebens-      sich auch für den Opernbetrieb           Pears wurde 1957 zum Commander
     partner die Britten-Pears School for     seines Heimatlandes ein und war          of the British Empire ernannt, erhielt
     Advanced Musical Studies in Snape.       Mitbegründer sowohl der English          mehrere Ehrendoktorwürden und
     Dort unterrichtete er auch weiterhin,    Opera Group (1947) als auch des          wurde 1977 geadelt. Am 3. April 1986
     selbst nachdem ein leichter Schlag-      Aldeburgh Festivals (1948).              verstarb er in Aldeburgh.//

12
GEORG CRABBE
Der Autor
der literarischen Vorlage                                                                    George Crabbe, Gemälde von Henry William
                                                                                           Pickersgill, um 1818/19, National Portrait Gallery
                                                                                                         Quelle: de.wikipedia.org
VO N R A I N H A R D W I E S I N G E R

E
        s war während Benjamin               übersiedelte, Dieser Schritt war für      1783 sollte ihm dann endlich der lite-
        Brittens Aufenthalt in den           sein weiteres Leben entscheidend, da      rarische Durchbruch mit The Village
        USA, als er 1941 einen Artikel       er dort nicht nur seine spätere Gattin    gelingen. Dank des Einsatzes hoher
über den englischen Dichter George           Sarah Elmy (Mira) kennen lernte,          Geistlicher erhielt er einen Abschluss
Crabbe las, der ihn dazu animierte,          sondern auch mit dem Verfassen von        am Trinity College in Cambridge,
sich eingehender mit diesem Schrift-         preisgekrönten Gedichten begann.          ohne dort persönlich anwesend sein
steller auseinander zu setzen.               Allerdings stieß sein 1775 publiziertes   zu müssen (!), und einen weiteren
Besonders angesprochen fühlte er             Inebriety auf wenig Interesse. So sah     vom Erzbischof von Canterbury.
sich von dem Band The Bourough,              er sich gezwungen, seinen Lebens-
der in seiner Heimat Suffolk                 unterhalt als Arzt in Aldeburgh zu        Im selben Jahr heiratete Crabbe au-
angesiedelt ist.                             verdienen und entschied sich 1777         ßerdem und erhielt in den folgenden
                                             ein Jahr zu Fortbildungszwecken an        Jahren eine Reihe von Pfarr-Stellen
Die literarische Grundlage für Peter         einem Londoner Spital zu verbringen.      auf dem Land, die ihm meist durch die
Grimes war also gefunden, wobei der          Seine Zeit in London, war jedoch von      Herzogsfamilie von Rutland ver-
literarische Peter Grimes vor allem          finanziellen Engpässen geprägt, da        mittelt wurden. 1814 ernannte man
ein gewalttätiger Kinderausbeuter            sein Verdienst als Chirurg kaum für       ihn zum Rektor von Trowbridge.
ist. Da George Crabbe im deutschen           das Überleben reichte.
Sprachraum kaum bekannt ist, soll                                                      Im den folgenden Jahren freundete
hier nun auf ihn eingangen werden:           1781 nahm seine Biographie aber           sich Crabbe mit dem für die Opern-
Der Vater des 1754 in Aldeburgh ge-          eine positive Wendung: Er ließ            geschichte so wichtigen Sir Walter
borenen Literaten übte den Beruf des         seine Gedichte, darunter Teile von        Scott und anderen sogenannten Lake
Lehrers und später den des Steuer-           The Village und The Library,              Poets an. Crabbes Werke vermitteln
eintreibers für Salz aus. Der junge          Edmund Burke zukommen. Dieser             ein unsentimentales Bild des engli-
George absolvierte seine Schulzeit in        war von Crabbes Talent so überzeugt,      schen Landlebens und waren meist
Bungay und Stowmarket. Hier lernte           dass er ihn von nun an förderte.          in Form des heroic couplet, wie sie
er nicht nur Latein, sondern kam             Der junge Schriftsteller zog zu Burke,    schon Pope und Geoffrey Chaucer
auch erstmals mit den Werken von             was ihm Kotakt zu dessen Freundes-        benutzten, verfasst.
Shakespeare, Alexander Pope,                 und Bekanntenkreis ermöglichte.           Auch der Respekt von berühmten
Abraham Cowley, Sir Walter Raleigh           Zu diesem zählten Sir Joshua              Kolleginnen und Kollegen war ihm
und Edmund Spenser in Berührung.             Reynolds, Samuel Johnson sowie            sicher: Jane Austen bezeichnete ihn
                                             Charles James Fox. Burke war außer-       als ihren bevorzugten Dichter und
Nach der Schule begann er bei einem          dem der Ansicht, dass sich Crabbe         Lord Byron bewunderte ihn, wie
Arzt und Chirurgen eine Lehre, wobei         mehr zum Geistlichen als zum              folgende Aussage untermauert:
ihn dieser jedoch hauptsächlich in der       Chirurgen eignete, und so wurde           „Nature´s sternest painter but the best/
Landwirtschaft einsetzte, weshalb            Crabbe tatsächlich Kaplan des Her-        Der strengste Maler der Natur, aber
Crabbe nach Woodbridge in Suffolk            zogs von Rutland in Leicestershire.       der Beste“.//

STRETTA • 2 0 2 1 • D E Z E M B E R • 2 0 2 2 • J Ä N N E R                                                                         13
Schwerpunkt

     BENJAMIN BRITTENS
     OPERNSCHAFFEN

     Ein kurzer Überblick
                                                       VO N R A I N H A R D W I E S I N G E R

     M
               ontagu Slaters Libretto     sexualität in Form eines moralischen     streichenden Klang. In dieser ab-
               zu Brittens erster großer   Dilemmas betrachtet werden.              geschlossenen Umgebung findet
               Oper, Peter Grimes, bot     Offen thematisieren sollte er            eine weitere Schlacht statt, nämlich
     dem Komponisten eine optimale         dies aber erst in seiner letzten         zwischen den personifizierten Kräften
     Gelegenheit, seine neuen Sym-         Oper. Ein für Britten typischer,         des Guten und Bösen. Captain Vere,
     pathien für England bis hin zu        später wiederkehrender Komposi-          der einzige wirklich bewusste
     ihren heimatlichen Wurzeln er-        tionsstil ist dagegen bereits im Peter   Beobachter, ist durch seine Stellung
     kunden zu können.                     Grimes zu erkennen: Die durch            verpflichtet, die Vernichtung des
                                           motivische Bezüge vereinheitlichte       einfältig-unschuldigen Billy dulden
     Die realistischen Porträts der        Nummernstruktur ist ebenso zu            zu müssen.
     Nebenrollen in einer fest ge-         finden wie kontrastierende Tona-
     fügten Gemeinschaft, durch den        litäten als symbolischer Ausdruck        Die 1953 uraufgeführte Gloriana
     Chor dargestellt, sowie die           psychischer Konflikte. Außerdem          wurde außerhalb Englands kaum je
     wechselnden Stimmungen des            stößt man auf spannungssteigernde        auf die Bühne gebracht. Dabei ist diese
     Meeres machten das Stück be-          Orgelpunkte und auf die stimmungs-       Oper über das Leben von Queen
     kanntlich in kurzer Zeit populär.     malende Funktion des Ground-Bass,        Elizabeth I. keineswegs ein chauvi-
                                           bei uns als Ostinato Bass bezeichnet.    nistisches Stück. Ihre großen Tableaus
     Die Schilderung der Haupt-                                                     werden aufgewogen durch eine
     figur ist aber dennoch die ein-       Mit Billy Budd kehrte Britten 1951       feinfühligen Studie, die erneut den
     dringlichste Leistung der Partitur.   zur großen Oper zurück: Die aus-         Konflikt zwischen Entscheidung und
     Diese auch später immer wieder        schließlich männliche Besetzung und      Pflicht thematisiert. In diesem Fall
     anzutreffende Fixierung auf ge-       der von Schlagzeug und Blechbläsern      ist es die alternde Königin, die das
     sellschaftliche Außenseiter mag       dominierte Orchesterapparat er-          Schicksal des von ihr geliebten, aber
     als Brittens Reaktion auf das         zeugen einen dunklen, das brutale        des Verrats überführten Earl of Essex
     Erleben seiner eigenen Homo-          Leben auf einem Kriegsschiff unter-      in den Händen hält.

14
PETER GRIMES

 In A Midsummer Night’s Dream                Als Auftragswerk für das Fernsehen      eine Apotheose an. Die antithetische
(1960) reduziert das Libretto die            brachte der Komponist 1971 Owen         Gegenüberstellung des Materials –
Vorlage von Shakespeare kunstvoll            Wingrave zu Papier. In Hinblick auf     chromatisch introvertiert und
auf die Maße einer dreiaktigen Oper,         die Erwartungshaltung des Pub-          schleichend für die dionysische,
behält aber einen klar erkennbaren           likums macht Britten wieder von         exotisch modal und träge für die
Sinn für dessen Sprache bei. Britten         einem ganzen Orchester Gebrauch         apollinische Sphäre – wird von
weist Elfen, Liebenden und Land-             und baute in die Partitur zahlreiche    Britten zu machtvoller Symbolkraft
leuten jeweils ganz unterschiedliche         arienartige Auftritten der einzelnen    erhöht. Obwohl Aschenbach (Tenor)
musikalische Stile zu.                       Figuren ein. In dieser Oper finden      der einzige abgerundete Charakter
Der Komponist zeigt hier eine be-            Techniken aus Brittens gesamtem         der Oper ist, da es sich bei Tadzio
sondere Begabung für die musikali-           Bühnenschaffen zu einer Synthese.       um eine durchgehend stumme
sche Darstellung von Verzauberung.                                                   Rolle handelt, überträgt Britten die
                                             Deutlich autobiographisch gefärbt ist   in verschiedener Gestalt auf-
                                             Death in Venice. Aschenbachs Suche      tretenden Schicksalsboten einem
Die drei, für eine Aufführung in             nach neuer Schaffenskraft durch die     einzigen Bariton. Zudem zeichnet
Kirchenräumen bestimmten,                    idealisierte Liebe zu dem Knaben        er ein Venedig, das – bald glanzvoll
Parabeln Curlew (1964), The                  Tadzio bewegt sich an der Grenze zum    strahlend, bald dem Verfall preis-
Burning Fiery Furnace (1966)                 Wahnsinn. Anders als bei Thomas         gegeben – einen Spiegel der
sowie The Prodigal Son (1968)                Mann deutet Brittens Postludium         Handlung darstellt. //
werden von den mittelalterlichen
Mönchen gerahmt, die die Stücke
aufführen. Das traumhafte Fließen
ihrer melodischen Konturen jedoch,
offensichtlich dem eröffnenden
Choral verpflichtet, wirkt zu-
nehmend bezwingend.

Bei The Curlew River handelt es
sich um eine christliche Para-
phrase des Nō-Theaters, das
Brittens Inspiration beflügelt hatte.
Die beiden anderen Parabeln
durchlaufen in ähnlicher Weise
Verzweiflung oder Gefahr, um
schließlich die verheißene Er-
lösung zu erlangen und in einen
kathartischen Hymnus zu münden.
Britten kontrastiert die Gefühls-
welten, ohne in der Instrumentation
über die ursprünglich vorgesehenen
sieben Instrumentalisten hinaus-
zugehen. Abgesehen von einer
Posaune, zur Darstellung der Pracht
Babylons in The Burning Fiery
Furnace, und einer Trompete, die
die fleischlichen Freuden in The
Prodigal Son illustriert.

     John Piper: Benjamin Britten Gedenkfenster,
  Nordwand der Kathedrale St. Peter und St. Paul,
             Aldeburgh, commons.wikimedia.org
                                © Zorba The Geek

STRETTA • 2 0 2 1 • D E Z E M B E R • 2 0 2 2 • J Ä N N E R                                                                 15
Schwerpunkt

     Peter Grimes
     Stationen eines Welterfolgs
                                                                          VO N R A I N H A R D W I E S I N G E R

     Mit der Uraufführung von Peter           zerstörte große Haus, also dort,      Die nächste Wiederaufnahme folgte
     Grimes (Peter Pears in der Titelrolle    wo bereits seine Beggar’s Opera       im März 2005: Gabriel Sadé war nun
     und Reginald Goodall am Dirgenten-       aufgeführt worden war.                Peter Grimes, Melanie Diener Ellen
     pult) wurde am 7. Juni 1945 im                                                 Orford und Alan Opie wiederum der
     Sadler’s Well Theatre der Spielbetrieb   Danach folgte eine lange Durst-       Balstrode. Am Dirigentenpult stand
     wieder aufgenommen. Die Reaktionen       strecke bis zum 12. Februar 1996,     Simone Young.
     waren alles andere als einheitlich,      dem Premierentag von Peter Grimes
     nach relativ kurzer Zeit wurde das       an der Wiener Staatsoper: Besucher    Die bislang letzte Wiederaufnahme
     Werk jedoch als erster wichtiger         werden sich noch erinnern, dass die   fand im Herbst 2013 statt. Ben
     Beitrag der englischen Opern-            Inszenierung von Christine Mielitz    Heppner, der mittlerweile seine
     geschichte eingestuft.                   aber auch das Dirigat von Mstislav    Karriere beendet hat, sollte die Titel-
                                              Rostropovich für Kontroversen         partie singen, musste jedoch absagen
     Die amerikanische Erstaufführung         sorgten. Unwidersprochen gefeiert     und wurde durch Herbert Lippert
     fand bereits 1946 anlässlich des         wurde dagegen die Sängerbesetzung,    ersetzt. Gun-Brit Barkmin gab an
     Berkshire Festivals statt, jene in       allen voran Neil Shicoff, der         diesem Abend ihr Wiener Rollen-
     Deutschland 1947 in Hamburg. Im          spätestens mit dieser Rolle zum       debüt als Ellen Orford, Iain Paterson
     selben Jahr folgten auch noch die        Publikumsliebling wurde. Ellen        seines als Balstrode. Dirigiert wurden
     Mailänder Scala sowie das Royal          Orford beziehungsweise Balstrode      die Vorstellungen von Graeme Jenkins.
     Opera House Covent Garden.               wurden von den damaligen Ensemble-
     Von nun an war der weltweite             mitgliedern Nancy Gustafson und       Bryn Terfel, der kommenden Jänner,
     Siegeszug des Stücks nicht mehr zu       Wicus Slabbert verkörpert. In einer   Februar den Balstrode übernehmen
     stoppen: Basel und Oslo folgten 1965,    bei diesem Werk so wichtigen          wird, sang die Partie im Haus am Ring
     Leningrad 1966, New York 1973, San       kleineren Rolle glänzte vor allem     1997 bereits dreimal.//
     Francisco 1977, Chicago und Brüssel      Heinz Zednik als Bob Boles.
     1978 sowie 1981 die Komische Oper                                              Britten Peter Grimes
     in Berlin. In diesem Zeitraum feierte    In den bisher 40 Reprisen gab es      Wiener Staatsoper
     Jon Vickers seine größten Triumphe       zahlreiche interessante Besetzungs-   Mi. 26. Jänner 2022, 19 Uhr
     in der Titelrolle.                       varianten, wobei Neil Shicoff         Wiederaufnahme
                                              insgesamt 15 Abende übernahm.         Dirigentin: Simone Young
     Das Opernschaffen Benjamin Brittens                                            Inszenierung: Christine Mielitz
     hatte im Wiener Haus am Ring nie         Im Februar 2000 gab es eine von       Jonas Kaufmann (Peter Grimes)
     Priorität. Im Dezember 1949 erklang      Donald Runnicles dirigierte Wieder-   Lise Davidsen (Ellen Orford)
     dieses Werk (mit Meinhard Zallinger      aufnahme, bei der Thomas Moser in     Bryn Terfel (Balstrode) u.a.
     am Dirigentenpult in der Regie von       der Titelrolle, Adrianne Pieczonka
     Adolf Rott) allerdings in der Volks-     als Ellen Orford und Alan Opie als    Reprisen 29. Jänner 2022
     oper, dem Ausweichquartier für das       Balstrode zu erleben waren.           2/5/8. Februar 2022

16
PETER GRIMES

                                     Diskographie Richard Schmitz*
1958 nahm Britten zum ersten Mal Peter Grimes auf. Chor und Orchester der Covent Garden assistieren gekonnt. Peter
Pears singt, wie bei der Uraufführung 1945, die Titelrolle, mit sicherem Ausdruck gestaltet er einen dem Wahnsinn nahen
Außenseiter. Claire Watson ist eine beruhigende Liebende, die am Ende scheitert. Owen Brannigan ist der freundliche
Balstrode. (CD 7+8 Britten conducts Britten Operas)

1968 gelang es, Benjamin Britten zu überreden, die Leitung bei einer Filmproduktion des Peter Grimes zu übernehmen.
Das Playback-Verfahren, am Kontinent übliche Praxis, wurde von der BBC abgelehnt, das Zwei-Studio-System der BBC
lehnte hingegen Britten ab. So entstand ein Kompromiss: Orchester im Hintergrund, Sänger im Bühnenbild im Vorder-
grund. Das ergab eine lebendige Szene, die es ermöglichte alle Facetten des abwechslungsreichen Librettos auszuspielen.
Vieles, was etwa bei der minimalistischen Inszenierung von Christof Loy heuer im Theater an der Wien nur angedeutet
wird, wird hier deutlich: Peter Pears singt auch 25 Jahre nach der Uraufführung des Werkes beeindruckend die Titelrolle.
Heather Harper wird als liebende Ellen Orford zum Gegenpol von Grimes. Bryan Drake darf ein aufrichtiger Freund
sein. Owen Brannigan kehrt die komische Seite des aufgeblasenen Bürgermeisters hervor. Ambrosian Chorus und das
London Symphony Orchestra folgen den Intentionen des Komponisten. Mit diesem Film kann man das Werk genau
kennenlernen.
Die umfangreiche Kassette enthält neben Billy Budd, Owen Wingrave auch Brittens Version der Beggars Opera, Mozarts
Idomeneo und Schuberts Winterreise. Damit wurde die Zusammenarbeit des Paares Britten-Pears festgehalten.
(DVD Decca The Britten-Pears Collection)

1978 nahm Sir Colin Davis die Oper mit Chor und Orchester des Royal Opera House Covent Garden im Studio auf. Ich liebe
Jon Vickers nicht, aber hier ist er überragend, kann alle seine Qualitäten voll ausspielen. Heather Harper steigert sich
daneben zu intensivem Ausdruck. Der Balstrode von Jonathan Summers zeigt seine Zuneigung zu Grimes. Auch die anderen
Rollen sind mit Elisabeth Bainbridge, Teresa Cahill, Patricia Payne, Thomas Allen und Richard van Allen bestens besetzt. Den
Live-Mitschnitt von 1981 mit den selben Protagonisten habe ich leider nicht aufgetrieben. (Decca 0 28947 82669 9)

Mit den Musikern der Covent Garden Opera hat Bernard Haitink die Oper 1992 aufgenommen. Anthony Rolfe-Johnson
legt den Grimes lyrischer an und beeindruckt gerade dadurch. Die Ellen von Felicity Lott erschüttert mit großem Aus-
druck. Thomas Allen singt hier den Balstrode. (CD 3+4 Benjamin Britten Operas)

In der Einspielung von 1995, unter Richard Hickox, legt Philip Langridge den Grimes eher passiv an, er ist weniger
aggressiv und gerät wegen seiner Kontaktschwäche ins Abseits. Janice Watson veredelt die Ellen mit wunderbaren
Melismen. Alan Opie ist ein mitfühlender Balstrode, John Connell ein betulicher Swallow und Ameral Gunson eine ge-
schwätzige Wirtin Auntie. Der Britten-Spezialist Hickox arbeitet mit dem Symphony Chorus und der London Sinfonia die
Schönheiten der Partitur liebevoll heraus. Meine Lieblingsaufnahme. (Chandos 0 95115 94472 1)

Dicht in der Atmosphäre ist auch die Aufnahme von 2000 aus Glyndebourne unter Mark Wigglesworth. Anthony
Dean Griffey singt einen beeindruckenden Grimes. Vivian Thierney als Ellen und Steven Page als Balstrode schließen
sich da an. Aus dem übrigen Ensemble kennt man John Graham-Hall, Hilary Summers, Christopher Maltman und
Wolfgang Ablinger-Sperrhacke. Eine gut geprobte Aufnahme mit dem Glyndebourne Chor und dem London Philharmonic
Orchestra. Das Booklett ist luxuriös. (Glyndebourne 8 78280 00008 5)

2004 hat Sir Colin Davis im Barbican Centre in London mit Chor und Orchester der London Symphony nochmals Peter
Grimes aufgeführt. 1995 bis 2007 war er Chefdirigent des Orchesters. Der Australier Glenn Winslade, der in Wien studiert
hat, ist mir als Bayreuther Tannhäuser bekannt. Seine heldische Auffassung des Grimes beeindruckt. Janice Watson als
bereits bewährte Ellen, Anthony Michaels-Moore als Balstrode, Jill Grove als Auntie und James Rutherford als Swallow
bilden ein homogenes Ensemble. Davis bringt eine ungestrichene Fassung auf drei CDs. Das englische Booklet verzichtet
auf Übersetzungen. (LSO 8 22231 10542 8)

*Richard Schmitz begleitet das Programm der Wiener Staatsoper bei radio klassik STEPHANSDOM (per opera ad astra)

STRETTA • 2 0 2 1 • D E Z E M B E R • 2 0 2 2 • J Ä N N E R                                                                    17
IM PORTRAIT

     AURORA MARTHENS
     Frau Marthens, Sie sind nun seit     Verantwortung wie ein Ensemble-       unserem Studio-Leiter Michael
     September 2020 Mitglied des          mitglied, sei es als Cover oder als   Kraus gesprochen und er meinte,
     neuen Opernstudios und haben         Besetzung von kleineren Rollen.       dass er sich vorstellen könne, dass
     zuletzt auch in der Neuproduktion    Wir singen aber mehr kleinere         ich eines Tages auch eine Chryso-
     des Barbiere die Berta gesungen.     Rollen und haben auch mehr            themis sein werde. Wir werden auch
     Was unterscheidet eigentlich ein     Studieraufträge, so war ich etwa      geringer bezahlt, es ist also mehr
     Opernstudiomitglied von einem        Cover für die Vierte Magd in          wie ein Praktikum, das aber auf
     Ensemblemitglied?                    Elektra. Das ist für mich eine sehr   jeden Fall sehr wichtig für die eigene
                                          angenehme Art nicht nur zu lernen,    Zukunft ist. In meiner Zeit an der
     Der Unterschied ist gar nicht so     wie das Opernbusiness funktioniert,   Staatsoper habe ich bis jetzt mehr
     groß, denn als Mitglied des Opern-   sondern man lernt auch die Stücke     gelernt, als während meiner Studien-
     studios trägt man im Grunde eine     sehr gut kennen. Ich habe dann mit    zeit in Finnland und Berlin.

18
IM PORTRAIT

Was haben Sie bei Ihrem Studium             Wir sind insgesamt 13 Sängerinnen        ist es zum Glück aber so, dass man
vermisst?                                   und Sänger und wurden in zwei            mehr Korrepetitionsstunden
                                            Gruppen geteilt. Wir arbeiteten          bekommen kann, wenn man diese
Vor allem Hinweise auf das praktische       etwa an szenischen Aspekten unter        speziell für eine Rolle braucht. Ich
Funktionieren des Opernbetriebs:            Verwendung von Stanislawski und          bereite meine Rollen ja früh vor,
Etwa wie man einen Agenten findet.          Tschechow. In anderen Stunden            aber es ist so ganz ohne Pianist nicht
Wir Sängerinnen und Sänger sind in          arbeiteten wir an der Interpretation     wirklich möglich, diese auswendig zu
der Regel ja sehr kommunikativ, aber        von Duetten. So habe ich zum Beispiel    lernen. Gerade das ist aber wichtig,
man muss uns eben auch das Wissen           mit meinem Kollegen Angelo Pollak        denn als Cover kann man jederzeit
über solche Bereiche geben.                 den Text des Duetts Donna Anna/Don       gebraucht werden. Man muss
                                            Ottavio nur gelesen, ganz ohne zu        dann den Kopf völlig frei haben, damit
Gibt es für Studiomitglieder auch           singen. Zusätzlich gibt es dann auch     das Publikum keine Unsicherheiten
noch eine Art von Unterricht?               noch eine Kooperation mit der            spürt.
                                            Universität für Musik und darstellende
Ja, wir haben etwa immer wieder             Kunst Wien. Wir können an deren          Sie stammen ja aus einer
Stunden bei Michael Kraus. Außerdem         Kursen teilnehmen. Allerdings gibt       sehr musikalischen Familie!
werden für uns Masterclasses organi-        es da oft zeitliche Probleme, da diese
siert. So hatten wir etwa je eine mit Bo    meist mit unseren Proben kollidieren.    Das kann man wirklich sagen!
Skovhus und Camilla Nylund. Vor allem                                                Mein Vater ist Komponist und
jene mit Frau Nylund war für mich ein       Ihr Engagement an die Staatsoper         meine Mutter Musiklehrerin.
ganz besonderes Erlebnis. Ich bin ja        ist ja Ihre erste Verpflichtung an       Meine Schwester wird ebenfalls
auch Finnin und hatte bisher noch nicht     einem großen Opernhaus. Nun              Opernsängerin. Sie ist Mezzo-
die Möglichkeit, mit ihr zu arbeiten. Für   ist das Haus am Ring mit seinem          sopranistin und studiert zur Zeit
diese Masterclasses haben wir unseren       Repertoirebetrieb und den ver-           an der Sibelius-Akademie. Wir
eigenen Raum in der Makartgasse.            hältnismäßig wenigen Proben              könnten also durchaus eines Tages
                                            ein eigener Fall. Gab es da für          gemeinsam Fiordiligi und Dorabella
                                            Sie Überraschungen?                      singen. Bevor ich meine Stimme ent-
Geht es dabei dann meist um
                                                                                     deckt hatte, studierte ich übrigens
Interpretationsfragen?
                                            Es wird von uns natürlich Flexibilität   Cello, und das seit meiner Kindheit.
                                            verlangt. Nachdem ich den Spielplan      Im Alter von 13, 14 Jahren begann
Daran arbeiten wir mit Andrea               gesehen hatte, erwartete ich auch ein    ich dann zusätzlich Gesangsstunden
Giovannini, einem Ensemblemitglied.         gewisses Maß an Hektik. Allerdings       zu nehmen.

    MÄUSE?

    Sechsschimmelgasse 9 | 1090 Wien | Tel. (0)1 316 60-0 | office@assa.at | www.assa.at

                                                                                                                         19
Spielpläne

Keine Vorstellungen bis inkl. 12. 12.!                                                       Spielpläne
                                                                             So 19.12.,   Verdi: Don Carlo, Welser-Möst/ Abbado/ Anger, Sartori,
  Staatsoper Dezember                                                            18.00    Pinkhasovich, Ulyanov, Grigorian, Gubanova

      Mi 1.12., Donizetti: L’elisir d’amore, Frizza/ Schenk/ Kulchynska,    Mo 20.12.,    Mozart: Don Giovanni, Jordan/ Kosky/ Ketelsen,
        20.00 Costello, Unterreiner, Schrott                                    19.00     Anger, Müller, de Barbeyrac, Lindsey, Sly, Nolz, Kellner

      Do 2.12., Wagner: Der fliegende Holländer, de Billy/ Mielitz/          Di 21.12.,   Wagner: Parsifal, Jordan/ Serebrennikov/ Koch, Pape,
         19.00 Terfel, Kampe, Cutler, Selig                                      17.30    Jovanovich, Kampe, Sidorenko

       Fr 3.12., Donizetti: L’elisir d’amore, Frizza/ Schenk/ Kulchynska,   Mi 22.12.,    Verdi: Don Carlo, Welser-Möst/ Abbado/ Anger, Sartori,
         20.00 Costello, Unterreiner, Schrott                                   19.00     Pinkhasovich, Ulyanov, Grigorian, Gubanova

       Sa 4.12., Im siebten Himmel, Ballett, Lange/ Schläpfer, Goecke,      Do 23.12.,    Tschaikowski: Eugen Onegin, Ballett, Hewitt/ Cranko/
          19.00 Balanchine/ Musik: Joh. Strauß Vater, Sohn, Josef Strauß        19.00     Lazik, Cherevychko, Kang, Liashenko, Milos
                 Konovalova, Popov, Schoch, Lazik, Avraam, Wielick,
                 Firenze, Ferreira                                           Mi 24.12.    Geschlossen

       So 5.12., Mozart: Don Giovanni, P, Jordan/ Kosky/ Ketelsen,           Sa 25.12.,   Verdi: Don Carlo, Welser-Möst/ Abbado/ Anger, Sartori,
         18.00 Anger, Müller, de Barbeyrac, Lindsey, Sly, Nolz, Kellner          19.00    Pinkhasovich, Ulyanov, Grigorian, Gubanova

      Mo 6.12., Donizetti: L’elisir d’amore, Frizza/ Schenk/ Kulchynska,    So 26.12.,    Wagner: Parsifal, Jordan/ Serebrennikov/ Koch, Pape,
         19.30 Costello, Unterreiner, Schrott                                   17.00     Jovanovich, Kampe, Sidorenko

       Di 7.12., Donizetti: Don Pasquale, Sagripanti/ Brook/ Alaimo,        Mo 27.12.,    Puccini: Tosca, Morandi/ Wallmann/ Hernández,
         19.30 Dubois, Kaydalov, Zámečníková                                    19.00     Meli, Hakobyan

      Mi 8.12., Mozart: Don Giovanni, Jordan/ Kosky/ Ketelsen,               Di 28.12.,   Tschaikowski: Eugen Onegin, Ballett, Hewitt/ Cranko/
         18.30 Anger, Müller, de Barbeyrac, Lindsey, Sly, Nolz, Kellner          19.00    Lazik, Cherevychko, Kang, Liashenko, Milos

       Do 9.12. Im siebten Himmel, Ballett, Lange/ Schläpfer, Goecke,        Mi 29.12,    Tschaikowski: Eugen Onegin, Ballett, Hewitt/ Cranko/
         19.00 Balanchine/ Musik: Joh. Strauß Vater, Sohn, Josef Strauß         19.00     Menha, Popov, Papava, Bottaro, Török
                Konovalova, Popov, Schoch, Lazik, Avraam, Wielick,
                Firenze, Ferreira                                           Do 30.12.,    Puccini: Tosca, Morandi/ Wallmann/ Hernández,
                                                                                19.00     Meli, Hakobyan
      Fr 10.12., Donizetti: Don Pasquale, Sagripanti/ Brook/ Alaimo,
          19.30 Dubois, Kaydalov, Zámečníková                                Fr 31.12.,   Strauß: Die Fledermaus, de Billy/ Schenk/ Schager,
                                                                                 19.00    Willis-Sørensen, Bankl, Bock, Schneider, Unterreiner,
                                                                                          Boecker, Simonischek
      Sa 11.12., Mozart: Don Giovanni, Jordan/ Kosky/ Ketelsen,
          19.00 Anger, Müller, de Barbeyrac, Lindsey, Sly, Nolz, Kellner
                                                                            Staatsoper Jänner
     So 12.12., Wagner: Parsifal, Jordan/ Serebrennikov/ Koch, Pape,
         16.30 Jovanovich, Kampe, Sidorenko                                    Sa 1.1., Strauß: Die Fledermaus, de Billy/ Schenk/ Schager,
                                                                                19.00 Willis-Sørensen, Bankl, Bock, Schneider, Unterreiner,
     Mo 13.12., Donizetti: Don Pasquale, Sagripanti/ Brook/ Alaimo,                     Boecker, Simonischek
         19.30 Dubois, Kaydalov, Zámečníková
                                                                               So 2.1., Puccini: La Bohème, Kim/ Zeffirelli/ Bernheim, Car,
      Di 14.12., Mozart: Don Giovanni, Jordan/ Kosky/ Ketelsen,                 19.30 Dupuis, Zámečníková
          19.00 Anger, Müller, de Barbeyrac, Lindsey, Sly, Nolz, Kellner
                                                                              Mo 3.1., Strauß: Die Fledermaus, de Billy/ Schenk/ Schager,
                                                                               19.00 Willis-Sørensen, Bankl, Bock, Schneider, Unterreiner,
     Mi 15.12., Wagner: Parsifal, Jordan/ Serebrennikov/ Koch, Pape,                   Boecker, Simonischek
         17.30 Jovanovich, Kampe, Sidorenko
                                                                               Di 4.1., Tschaikowski: Eugen Onegin, Ballett, Hewitt/ Cranko/
     Do 16.12., Verdi: Don Carlo, Welser-Möst/ Abbado/ Anger, Sartori,          19.00 Peci, Dato, Avraam, Dvořák, Teterin
         18.30 Pinkhasovich, Ulyanov, Grigorian, Gubanova
                                                                               Mi 5.1., Strauß: Die Fledermaus, de Billy/ Schenk/ Schager,
      Fr 17.12., Mozart: Don Giovanni, Jordan/ Kosky/ Ketelsen,                 19.00 Willis-Sørensen, Bankl, Bock, Schneider, Unterreiner,
          19.00 Anger, Müller, de Barbeyrac, Lindsey, Sly, Nolz, Kellner                Boecker, Simonischek
     Sa 18.12., Wagner: Parsifal, Jordan/ Serebrennikov/ Koch, Pape,           Do 6.1., Puccini: La Bohème, Kim/ Zeffirelli/ Bernheim, Car,
         17.30 Jovanovich, Kampe, Sidorenko                                     19.30 Dupuis, Zámečníková

20
Sie können auch lesen