Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Die Seite wird erstellt Lorenz Wahl
 
WEITER LESEN
Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim,
Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

  Nr. 22                                                   Donnerstag, den 2. Juni 2022                                                         29. Jahrgang

             Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter
           Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers
Es war ein würdiger Auftakt der Feier-   So stimmt auch der Nieder-Olmer Blä-                                                  sind“, zitierte er den Verleger und Ju-
lichkeiten zum 50. Geburtstag der Ver-   serchor mit der Europahymne „Ode an                                                   risten Hermann Schmitt-Vockenhau-
bandsgemeinde (VG) Nieder-Olm. Ge-       die Freude“ die zahlreichen Gäste pas-                                                sen und betonte, dass die Verbands-
meint ist der akademische Festakt in     send ein. Denn es war ein echter Tag                                                  gemeinde mit ihren Menschen längst
der Ludwig-Eckes-Halle, der am 29.05.    der Freude und der Lobeshymnen auf                                                    zu seiner Heimat geworden sei. Auch
den Reigen der nachfolgenden Veran-      eine Erfolgsgeschichte, die nach der                                                  wenn er vor 28 Jahren als ‚Reinge-
staltungen zum Jubiläum eröffnete.       rheinland-pfälzischen Verwaltungsre-                                                  rutschter‘ hier erst einmal kritisch be-
                                                                                                                               äugt worden sei, erinnerte er sich
                                                                                                                               schmunzelnd. Besonders freue er sich,
                                                                                                                               neben vielen weiteren Gästen auch
                                                                                                                               noch zwei Gründungsmitglieder des
                                                                                                                               ersten VG-Rates, Albert Heinermann
                                                                                                                               und Gerhard Kneib, sowie den ersten
                                                                                                                               Bürgermeister der VG, Hans-Valentin
                                                                                                                               Kirschner, begrüßen zu können, so
                                                                                                                               Spiegler. Letzterem werde im Verlauf
                                                                                                                               des Abends noch eine ganz besondere
                                                                                                                               Ehre zuteil, machte er neugierig.

                                                                                    Dr. Hans-Valentin Kirschner wird erster
                                                                                    Ehrenbürger der VG.
                                                                                    form 1972 mit der Gründung der Ver-
                                                                                    bandsgemeinde begann und bis heute
                                                                                    fortgeschrieben wird. Ralph Spiegler,
                                                                                    seit 1994 Bürgermeister der Verbands-
                                                                                    gemeinde, war die Bedeutung der
                                                                                    Stunde deutlich anzumerken. „Die Ge-
                                                                                    meinden sind der eigentliche Ort der
Vertreter der Ortsgemeinden und der Stadt                                           Wahrheit, weil sie Orte der Wirklichkeit

     IGS Nieder-Olm erläuft über 18.000 Euro für die Ukraine                                                                   Dr. Gerd Landsberg, Ralph Spiegler
                                                                                                                               Unterhaltsam moderiert durch Schau-
„We run for peace“ – das war das                                                                                               spieler Volker Metzger und musikalisch
Motto des von der IGS in Nieder-Olm                                                                                            umrahmt durch das Klaviertrio der VG-
veranstalteten Spendenlaufs am letz-                                                                                           Musikschule mit Jens Klaassen (Kla-
ten Freitag vor den Osterferien. Was                                                                                           vier), Shanshan Li (Violine) und Elisa-
zunächst nur eine vermeintlich kleine                                                                                          beth Scholz (Cello), folgten im Verlaufe
Idee im Rahmen des Klassenrats der                                                                                             des Abends Grußworte des rheinland-
Klasse 6b war, nachdem der ausge-                                                                                              pfälzischen Staatssekretärs Randolf
brochene Krieg seit Wochen die Medi-                                                                                           Stich, des Geschäftsführers des Deut-
en dominierte, Thema des Unterrichts                                                                                           schen Städte- und Gemeindebundes
war und die ersten geflüchteten Kin-                                                                                           Gerd Landsberg sowie der Landrätin
der aus der Ukraine mittlerweile auch                                                                                          Dorothea Schäfer. Sie alle hoben auf
in der IGS angekommen waren, fand                                                                                              ihre Weise den Vorbildcharakter und
schnell in der gesamten Schulgemein-                                                                                           die Bedeutung der Verbandsgemeinde
schaft großen Zuspruch.                                                                                                        Nieder-Olm für das Land, die Region
Während der Jahrgang 6 voller Ak-                                                                                              und den Kreis hervor. Dabei wurden
tionismus die Organisation des Spen-                                                                                           unter anderem die Wirtschaftskraft
denlaufs übernahm, begaben sich                                                                                                und gute Infrastruktur, die vielfältige
alle Schüler/-innen auf die Suche nach                                                                                         Bildungslandschaft und das Freizeit-
Sponsoren, die jede ihrer zurückge-                                                                                            angebot sowie das außergewöhnliche
legten Runden vergüten sollten oder                                                                                            ehrenamtliche Engagement der Bür-
einen zuvor individuell festgelegten     Bekannten sowie Firmen unterstützten       die großzügige Geberschaft aus dem         ger/-innen und deren Offenheit und
Betrag spendeten. Auch ein zusätz-       die Kinder und Jugendlichen, die trotz     schulischen Umfeld honoriert, sodass       Hilfsbereitschaft gewürdigt.
licher Kuchenverkauf, dessen Erlös       des zeitweise strömenden Regens            über 18.300,- Euro gesammelt werden        Selbstverständlich waren auch die am-
ebenfalls in den Spendentopf floss,      viele Runden erliefen. Diese hervorra-     konnten, die über die Aktion „Deutsch-     tierenden Bürgermeister der jeweiligen
wurde organsiert. Ein großer Kreis       gende Leistung aller beteiligten Läufer/   land hilft“ der Ukraine zugutekommen.      Gemeinden der VG geladen, und ...
von Eltern, Freunden, Verwandten und     -innen wurde dementsprechend durch                  Text: A.-K.B.+N.G./Foto: R.So.             Lesen Sie weiter auf Seite 7
Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Notdienste

Polizei...........................................................................................110   Telefonseelsorge...............................................              Erdgasversorgung
                                                                                                        rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich             und                   RWE Energie Regionalversorgung, RNK
Notruf / Feuer.......................................................................112                Apothekennotdienst...........................................
                                                                                                                                                                                                  für die Gemeinden Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim,
                                                                                                                                                                                                  Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt
                                                                                                        www.lak-rlp.de                          plus Postleitzahl des Standortes
                                                                                                                                                                        (gebührenpflichtig)       bei Störfällen................................................................
Rettungsdienst / Notarzt / Krankentransport............. 
                                                                                                                                                                                                  EWR Netz GmbH, Alzey
                                                                                                        Abwasser / Kläranlage                                                                     für die Gemeinde Partenheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst....................................                                Rufbereitschaft............................................................
Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht                                                                                                                                            Entstörungsdienst.......................................................
                                                                                                        Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen
oder bleibende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind,                                              wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen.
ist der Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.
                                                                                                        Stromversorgung                                                                           Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
Zahnärztlicher Notdienst.................................                                   EWR Netz GmbH, Alzey                                                                      Außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung
                                                                         (gebührenpflichtig)            Entstörungsdienst.......................................................      Entstörungsdienst............................................................

                                                                                                                                 Bürgerservice

AWO Rheinland e.V. / Migrationsberatung                                                                 Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen                                                   Seniorenbüro der VG Nieder-Olm
für erwachsene ZuwanderInnen                                                                            Nieder-Olm I: Frau Esswein                        06132 7873-1440                         Ansprechpartnerin: Margot Michele                   06136 69-12183
Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de               06131 670091                                             Nieder-Olm II, Klein-Winternheim, Sörgenloch, Zornheim:                                   Beratung / Information für Senior/innen, Rentenbeantragung
Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234                                                         Franziska Preis                                   06132 7873-1890                         Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm
Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr                                                                               preis.franziska@mainz-bingen.de                                                           margot.michele@vg-nieder-olm.de
                                                                                                        Essenheim, Jugenheim, Ober-Olm, Stadecken-Elsheim:
                                                                                                        Franziska Spies                                   06132 7873-1630
Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.V.                                                      spies.franziska@mainz-bingen.de                                                           Seniorenverband BRH
Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim                                       06131 337008                                                                                                       Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen,
btv@btv-lebenshilfe.de;                                                                                                                                                                           Kreisverband Mainz-Alzey
www.btv-lebenshilfe.de                                                                                  Jugendhaus Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle                                                  Vorsitzender Gerd Kröller                        06131 8902394
                                                                                                        gႇQXQJV]HLWHQ2ႇHQHU7UHႇ0R'L)U8KU'R8KU                          Kreisverband Bingen
                                                                                                        Einzelgespräche Do 16-18 Uhr,                                                             Vorsitzender Egbert Albien                        06130 940666
Betreuungsverein des DRK KV Mainz-Bingen e.V.                                                           bitte Aushänge am Haus beachten
Patientenverfügungen & Vorsorgevollmachten                             06131 269-37 u. -76              6WDGWMXJHQGSÀHJH$QGUHD%UDXQ                    
                                                                                                                                                                                                  Sozialpsychiatrischer Dienst
                                                                                                                                                                                                  der Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Bürgerbüro der VG Nieder-Olm                                                                            Kreisverwaltung Mainz-Bingen                                                              Anna Pitthan                                                         06132 7874355
Mo + Do 8-16 Uhr, Di 8-19 Uhr, Mi 8-12.30 Uhr,                                                          Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein                            06132 787-0        pitthan.anna@mainz-bingen.de
Fr 7-12.30 Uhr, Sa 9.30-11.30 Uhr                                                                       kreisverwaltung@mainz-bingen.de
Vorsprache nur nach vorh. Terminvereinbarung                                 06136 69-12222             www.mainz-bingen.de
                                                                                                                                                                                                  Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
                                                                                                                                                                                                  Angebote für Menschen mit geistiger
Caritas-Schwangerenberatung Nieder-Olm                                                                  „Leben teilen“ (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm)                                       und mehrfacher Behinderung
Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft                                                            Kleiderkammer: vormittags von 9-12 Uhr nur für Abholer,                                   Aufnahme und Beratung                                           06131 3042914077
und Notsituationen                                                                                      nachmittags von 15-17 Uhr für Abgabe der Kleiderspenden.                                  www.nrd.de, info@nrd.de
caritas-zentrum St. Elisabeth, Burgstr. 5                                     06136 7520288             Brotkorb: 10-11.30 Uhr. Schreibstube: 8.30-11.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                  VdK Beratungsangebot
Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm / Oppenheim                                                       Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.V.                                             Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten,
Erziehungs- und Familienberatungsstelle                                                                 Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst                                           insb. Arbeitslosen-, Renten- und Behindertenrecht
Postplatz 1, Oppenheim                                                             06136 1314           Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile                                          Kreisgeschäftsstelle, Erthalstr. 1, Mainz,                          06131 60472-30
                                                                                                        Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem                                       kv-mainz-bingen@rlp.vdk.de (vorrangig),
                                                                                                        lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen                                        www.vdk.de/rheinland-pfalz
Entsorgungszentrum Budenheim                                                                            kinderhospiz@mainzer-hospiz.de                                                            Sprechstunden Mo-Do 9-12 Uhr, Termine n.V.
Schwarzenbergweg, Budenheim;                                                                            Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz              06131 235531                      OV Ober-Olm: Vorsitzender H. Schmitt, Tel.                              06136 87953
gႇQXQJV]HLWHQ0R6D8KU                                                                          SAPV von Kindern und Jugendlichen                                                         ov-ober-olm@vdk.de
                                                                                                        Medizin. Versorgung v. Familien mit nicht heilbaren, fortschreitenden
                                                                                                        und weit fortgeschrittenen Erkrankungen im eigenen Zuhause
EUTB – Teilhabeberatung für Menschen                                                                    kinderpalliativteam@mainzer-hospiz.de                 06131 6362568                       Weißer Ring e.V.
mit Behinderung und Angehörige                                                                                                                                                                    Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr.                            116006
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen,
Mainz e.V.                                                                                              Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Kostenlose unabhängige Beratung in allen Fragen                                                         Mo-Do 9-12 Uhr, Di 14.30-18.30 Uhr                                06136 69-12190          :HUWVWRႇKRI1LHGHU2OP
zur Rehabilitation und Teilhabe am sozialen Leben                                                                                                                         oder 69-12191           gႇQXQJV]HLWHQ6RPPHU]HLW
Joachim Fischer                                   06131 14674-485                                                                                                                                 Mi + Fr 12-18 Uhr, Sa 9-18 Uhr
M¿VFKHU#]VOPDLQ]GH                                                                                   3ÀHJHVWW]SXQNW.RPSHWHQ]]HQWUXP
                                                                                                        Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund
                                                                                                        XPGLH7KHPHQ3ÀHJH.UDQNKHLW'HPHQ]%HKLQGHUXQJ                                       SELBSTHILFEGRUPPEN:
Fluglärmbeauftragter                                                                                                                                                                              ____________________________________________________________
Bernd-Olaf Hagedorn                                                            0160 2062706             3ÀHJHEHUDWXQJ                            R
ÀXJODHUPEHDXIWUDJWHU#YJQLHGHUROPGH                                                                   Kompetenzzentrum                                   06136 7664670                          Deutsche ILCO e.V.
Sprechzeiten nach Vereinbarung,                                                                         Pariser Str. 104, Nieder-Olm                                                              Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte;
VG-Verwaltung, Zimmer 119                                                                                                                                                                         Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße
                                                                                                                                                                                                  7UHႇHQMHGHQ'RLP0RQDWDE8KU
                                                                                                        Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling                                                   Info: Reuter                                           06136 2035
                                                                                                        Pariser Str. 110, Nieder-Olm                       06136 922280
Gemeindebüchereien: gႇQXQJV]HLWHQ                                                                       gႇQXQJV]HLWHQ0R'R8KU)U8KU
Essenheim: Kirchstr. 2: Di 18-19 Uhr, Do + Fr 16-18.15 Uhr
Klein-Winternheim, Mediathek, Hauptstr. 6:                                                                                                                                                        Fibromyalgie-SHG Alzey und Umgebung
Di 16-18 Uhr, Do 16-18 Uhr                                                                                                                                                                        7UHႇHQMHGHQ'L0RQDWYRU(UVWEHVXFKELWWHDQPHOGHQ
                                                                                                        Rheinhessen-Bad Nieder-Olm                                                                in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey,
Nieder-Olm: Stadtbücherei, Ludwig-Eckes-Halle, Pariser Str. 151:                                        6RPPHU|ႇQXQJV]HLWHQDE0DL
Mo 17-19 Uhr, Mi 15-18 Uhr, Do 10-11 + 16-19 Uhr, Tel. 760243.                                                                                                                                    Daniela Destradi                                     06241 594675
                                                                                                        Freibad: Mo 13-21 Uhr, Di bis Fr 7-8 Uhr und 10-21 Uhr,                                   Marlene Rothenmeyer                                  06734 961177
,QGHQ6RPPHUIHULHQQXU0RJH|ႇQHWVRQVW6FKXOIHULHQJHVFKORVVHQ                                      Sa, So + Feiertag 10-21 Uhr
.DWK|ႇHQWO%FKHUHL6W*HRUJ, Camarahaus, Alte Landstr. 30:                                         Hallenbad: geschlossen
Mi 16-18 Uhr, Fr 17-18 Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit)                                                Sauna: Mo 14-22 Uhr; Di, Mi + Fr 7-8 Uhr und 10.15-22 Uhr;                                Freundeskreis Nieder-Olm
Ober-Olm: Schulstr. 2: Mo 16-18 Uhr, Di 10-12 Uhr + Fr 15-18.30 Uhr                                     Do 7-8 Uhr und 14-22 Uhr; Sa, So + Feiertag 9-20 Uhr                                      Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.V.
Sörgenloch: Place de Ludes 10: Di 16-18 Uhr, Do 17-19 Uhr                                               Weitere Infos unter www.rheinhessen-bad.de                                                Camarahaus: Mo 19 Uhr,
Stadecken-Elsheim: Auf der Langweid 10:                                                                                                                                                           Angehörigengruppe jeden 1. + 3. Mo/Monat
Mo 17-18.30 Uhr + Do 16-17.30 Uhr                                                                                                                                                                 www.suchtkrankenhilfe-nieder-olm.de                                    06130 945483
Zornheim: Kirschgartenstr. 2:                                                                           Schiedsamt der VG Nieder-Olm
Di 17.30-19 Uhr, Do 16-18 Uhr, So 10.30-12 Uhr                                                          Schiedsmann:      olaf.claus@vg-nieder-olm.de
                                                                                                        Stv. Schiedsfrau: birgit.dany-pietschmann@vg-nieder-olm.de                                Pro Retina Deutschland e.V.
                                                                                                        Dienstags ist das Büro von 17-18.30 Uhr auch telefonisch erreichbar                       Selbsthilfevereinigung von Menschen
Gleichstellungsbeauftragte der VG Nieder-Olm                                                            (06136 69-19008); Zimmer 119.                                                             mit Netzhautdegenerationen                                             06136 850579
Claudia Korn
claudia.korn@vg-nieder-olm.de
Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 119                                                    Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen                                                     Rückenwind
                                                                                                        Ansprechpartner: Ute Poßmann                                      06132 787-3303          Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen
                                                                                                        possmann.ute@mainz-bingen.de                                                              Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19,
GPS -       Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH                                                                                                                                   Mi ab 19 Uhr                                     0176 98630649
Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen                                                                                                                                                               paul-rueckenwind@t-online.de, www.shg-rueckenwind.de
Mühlweg 27, Nieder-Olm, www.gps-rps.de                                         06136 752201             Beruf: Rente – Seniorenjobs in Mainz-Bingen
                                                                                                        Kontakt: Ute Poßmann, Kreisverwaltung Mainz-Bingen,
                                                                                                        Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim am Rhein,                                                Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung
Humuswerk Essenheim                                                                                     seniorenjobs@mainz-bingen.de                     06132 787-3303                           schlafapnoe-mainz@gmx.de                                             0611 88027271
Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-12 Uhr (nur Grünschnitt)                                                           www.seniorenjobs-mainz-bingen.de                                                          www.schlafapnoe-mainz.de
Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Donnerstag, den 2. Juni 2022                                         Amtlicher Teil                                                                    Seite 3

 VG Nieder-Olm                                          Öffentliche Ausschreibung nach § 3 VOB/A
                                                        Bauvorhaben:      Energetische Modernisierung und Instandsetzung des Daches
Pariser Straße 110
                                                                          Evangelischer Kindergarten Martin Luther King in Jugenheim
55268 Nieder-Olm
Telefon:                06136 69-0
                                                        %DXKHUU         2UWVJHPHLQGH-XJHQKHLP6FKXOVWUD‰H-XJHQKHLP
Fax:                    06136 69-161-1994
rathaus@vg-nieder-olm.de
                                                        Vergabestelle:    Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle,
www.vg-nieder-olm.de
                                                                         3DULVHU6WUD‰H1LHGHU2OP7HO
Bürgermeister:          Ralph Spiegler
                                                                         )D[(0DLOYHUJDEHVWHOOH#YJQLHGHUROPGH
Telefon                 06136 69-11000
%HLJHRUGQHWH       'RULV/HLQLQJHU5LOO
                                                        Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Ortsgemeinde Jugen-
Telefon                 06136 69-13000
                                                        heim zur Durchführung oben genannter Maßnahme Folgendes öffentlich aus:
Beigeordneter:          Klaus Knoblich
Beigeordneter:          Rainer Malkewitz
                                                        Gewerk:           Zimmer- und Holzbauarbeiten
Sprechzeiten:           Verwaltung
                                                        (/9L6,'        (
Mo – Do                 08:30 – 12:30 Uhr und
                        14:00 – 16:00 Uhr
                                                        Leistungsumfang:
Fr                      08:30 – 12:30 Uhr
Sa                      geschlossen
                                                        Abbrucharbeiten
Vorsprache nur nach vorheriger telefonischer
                                                        4 Stück       Mietplanen 6,00 x 10,00 m liefern, vorhalten, aufbringen und abnehmen auf Nachweis
Terminvereinbarung
                                                        ca. 770 m²    Abbruch Satteldacheindeckung aus Faserzement-Kurzwellplatten asbesthaltig nach
Beirat für Menschen mit Behinderungen:
                                                                      TRGS 519 incl. der notwendigen Baustelleneinrichtung mit Lattung, Ortgang-Trauf-
Vorsitzende             Anna-Gracia Schade
                                                                      verschalung und Dachentwässerung, Säubern der Unterkonstruktion und Wärmedäm-
Telefon                 0151 18355089
                                                                      mung, inkl. Abfuhr und Entsorgungskosten
Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer
                                                        ca. 90 m²     Abbruch vorhandene Zwischensparrendämmung aus Mineralfaserwolle, d= 80 bis
Telefon                 0171 6890521
                                                                      100 mm, rückstandslos ausbauen und fachgerecht, gemäß den Arbeitsschutzmaß-
Seniorenbeirat
                                                                      nahmen nach TRGS 521 „Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit al-
Vorsitzender            Eberhard Rathgeb
                                                                      ter Mineralwolle“. Entsorgung nach den Vorgaben der TRGS 905, inkl. Abfuhr und
Telefon                 06130 6041
                                                                      Entsorgungskosten
                        eberhard.rathgeb@gmx.de
                                                        ca. 145 m     Holzunterkonstruktion ausbauen und vorschriftsmäßig entsorgen, bestehend aus vorh.
Stellvertreterin        Karin Schneider
                                                                      Wellstegträger als I-Profil mit hölzernen Gurten und einen Sperrholzsteg, Breite ca.
Telefon                 06136 44893
                                                                      12 cm, Höhe 25-30 cm. Holzunterkonstruktion demontieren, Befestigungsmittel lösen.
                        karin.e.schneider@t-online.de
                                                                      Das abgebaute Material wird Eigentum des AN und ist zu beseitigen, inkl. Abfuhr und
Stellvertreterin        Hildegund Heucher
                                                                      Entsorgungskosten.
Telefon                 06130 1682
Schiedspersonen
                                                        Zimmer- und Holzbauarbeiten
Schiedsmann Olaf Claus
                                                        ca. 4 m³     Konstruktionsvollholz liefern mit ca. 150 m Abbund und verlegen zur Ertüchtigung
E-Mail: olaf.claus@vg-nieder-olm.de
                                                                     der Dachkonstruktion nach Ausbau der Wellstegträger, einschl. Sparrenpfettenanker,
Stv. Schiedsfrau Birgit Dany-Pietschmann
                                                                     Bolzen, Nägel, Anker, Schrauben, Unterlegscheiben, Windrispenbänder etc.
E-Mail: birgit.dany-pietschmann@vg-nieder-olm.de
                                                        ca. 160 m²   vorh. Wärmedämmung d = 40 mm liefern und in belüfteten Dächern bis OK Sparren
Sprechstunden:          Di 17:00 – 18:30 Uhr
                                                                     ergänzen
In dieser Zeit auch telefonisch unter 06136 69-19008.
                                                        ca. 160 m²   Unterdachfläche aus Holzfaserdämmplatten d = 160 mm auf Satteldach, incl. Anschlag-
Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins per E-Mail
                                                                     holz für die Traufausbildung zur Schubkraftaufnahme mit Konterlattung 40/60 mm,
in Verbindung; Zimmer 119.
                                                                     Nageldichtung und aller Anschlüsse
Bankverbindungen:
                                                        ca. 90 m²    Wärmedämmung zwischen den Sparren, Volldämmung d = 260 mm liefern und
Sparkasse Mainz
                                                                     einbauen
Konto 152 002 002                      BLZ 550 501 20
                                                        ca. 90 m²    Winddichtung- und Dampfbremsfolie mit den erforderlichen Anschlüssen einbauen
IBAN                   DE12 5505 0120 0152 0020 02
                                                        ca. 90 m²    Unterdachfläche aus Holzfaserdämmplatten d= 60 mm auf Satteldach, incl. Anschlag-
SWIFT/BIC                             MALADE51MNZ
                                                                     holz für die Traufausbildung zur Schubkraftaufnahme mit Konterlattung 40/60mm,
Sparkasse Rhein-Nahe
                                                                     Nageldichtung und aller Anschlüsse liefern und einbauen
Konto 170 437 53                       BLZ 560 501 80
                                                        ca. 120 m²   Unterdachfläche Zwischensparren-Unterdeckbahn; behelfsdeckungs-geeignet nach
IBAN                   DE67 5605 0180 0017 0437 53
                                                                     ZVDH, Einstufung UDB-/USB-A Klasse 3 Naht- und perforationsgedeckte Unterde-
SWIFT/BIC                             MALADE51KRE
                                                                     ckung / Unterspannung sd-Wert von ca. 0,03 m; Funktionsschichtdicke 220 μm mit
Mainzer Volksbank
                                                                     integriertem Selbstklebeband mit Konterlattung 40/60 mm, Nageldichtung und aller
Konto 480 480 11                       BLZ 551 900 00
                                                                     Anschlüsse liefern und einbauen
IBAN                   DE26 5519 0000 0048 0480 11
                                                        ca. 140 m²   Wärmedämmung der obersten Geschossdecke aus Mineralfaser 0,035 W/m*K; Dicke:
SWIFT/BIC                             MVBMDE55XXX
                                                                     160 mm liefern und dicht gestoßen auf die vorh. Dämmung als Ertüchtigung liefern und
                                                                     verlegen. Aufgehende sowie anschließende Bauteile (Drempel, Giebel und Zwischen-
Öffentliche Mahnung                                                  sparrenbereiche), die an die Dämmebene angrenzen, sind ebenfalls zu dämmen.
Die Verbandsgemeindekasse Nieder-Olm macht
darauf aufmerksam, dass am                              Ausführungszeiten:      29. KW 2022 bis 33. KW 2022
 0DL  6WHXHUQ XQG DQGHUH $EJDEHQ IlOOLJ
waren.                                                  Gewerk:        Dachdeckungs- und Klempnerarbeiten
Die Abgabenpflichtigen, die mit der Entrichtung der     (/9L6,'     (
Steuern und anderen Abgaben im Rückstand sind,
werden hierdurch |ႇHQWOLFKDQJHPDKQW                  Leistungsumfang:
Die rückständigen Beträge sind bis spätestens           ca. 160 m²  Kurzwellplatten aus Faserzement mit vorgefertigten Eckenschnitten für Linksdeckung
 an die Verbandsgemeindekasse Nieder-                     auf vorhandener Holzunterkonstruktion mit Höhenüberdeckung von 125 mm auf Trag
Olm unter Angabe des Personenkennzeichens auf                       und Konterlattung sowie Traufbohlen liefern und verlegen, einschließlich aller Zuschnit-
eines der nachstehenden Konten zu überweisen.                       te mit Dichtungsprofil 8 mm, Länge fachgerecht in die Längenüberdeckung einlegen,
Bankverbindungen:                                                   incl. aller Formteile zur Ausbildung der Dachränder und First.
Sparkasse Mainz                                         ca. 160 m²  Bekleiden der Dachblenden von Dachrändern an Traufe und Ortgängen mit Tafelstrei-
IBAN: DE12 5505 0120 0152 0020 02                                   fen aus Faserzement mit glatter deckender Farbbeschichtung, Breite der Blende: bis
Mainzer Volksbank                                                   600 mm Farbton: weiß, liefern und einbauen. Holzunterkonstruktion für Dachblenden
IBAN: DE26 5519 0000 0048 0480 11                                   aus der Traglattung, Verankerung nach statischen Erfordernissen als Schraub-Dübel-
Sparkasse Rhein-Nahe                                                kombinationen passend zum Untergrund. Traglattung UV-beständigem schwarzem
IBAN: DE67 5605 0180 0017 0437 53                                   EPDM-Band, 110/130 mm breit, abdecken. Dachblendenabschluss aus einem 1-mal
Volksbank Alzey-Worms                                               JHNDQWHWHQ$OXPLQLXPORFKEOHFKG•PPVFKZDU]EHVFKLFKWHW
IBAN: DE16 5509 1200 0084 2007 00                       ca. 60 m     Satteldachentwässerung bestehend aus Titanzink mit Traufstreifen, halbrunde Dach-
Die öffentliche Mahnung gilt als erste gebührenfreie                 rinne NG 333, Rinneneisen, Endstücke, Einhangstutzen, Dehnungsausgleich, liefern
Mahnung.                                                             und einbauen
Nach dem  werden die fällig gewesenen         ca. 25 m     Fallrohre rund NG 100 aus Titanzink, Bögen, Schiebestücke und Standrohre NG 100
Steuern im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens                      aus verzinktem Stahlrohr, liefern und einbauen
nach den landesrechtlichen Bestimmungen zwangs-                                                           Fortsetzung auf der nächsten Seite im Rahmen
weise eingezogen.
Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Seite 4                                                                 Amtlicher Teil                                       Donnerstag, den 2. Juni 2022

                                                                                                          Sprechzeiten:        Ortsbürgermeister
   Ausführungszeiten:       31. KW 2022 bis 35. KW 2022                                                   Di und Do            17:00 – 19:00 Uhr
                                                                                                          1. Beigeordnete:     Doris Schmahl
   Zuschlags- und Bindefrist:       15.07.2022                                                            Beigeordneter:       Franz-Josef Mohr
   Sicherheitsleistungen:           5 % der Bruttoauftragssumme                                           Beigeordneter:       Alexander Schott
   Zahlungsbedingungen:             gem. § 16 VOB/B                                                       Behindertenbeauftragter:
   Nebenangebote:                   Sind nicht zugelassen                                                 Markus Oberländer 0171 6890521
                                                                                                          behindertenbeauftragter@essenheim.de
   Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport                  Seniorenvertretung:
   ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 07.06.2022 unter www.subreport.de                 Ursula Senftleben    06136 89468
   herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über
   die Hotline 0221 985 78-0 bei Fragen und Problemen gerne behilflich.                                   Bebauungsplan „Neue Mitte” der
                                                                                                          Ortsgemeinde Essenheim
   Die Submission findet am 20.06.2022 ab 14:15 Uhr statt.
                                                                                                          hier: 2. Offenlegungsverfahren gemäß § 3
   Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können ausschließlich elektronisch               Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13a BauGB
   über die Vergabeplattform Subreport eingereicht werden.                                                Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Fassung der Be-
                                                                                                          kanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I Seite 2414)
   Nachweise zur Eignung:                                                                                 in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes be-
                                                                                                          kannt gemacht:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des        Der Entwurf des Bebauungsplans „Neue Mitte” der
   Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz   Ortsgemeinde Essenheim wird in der Zeit vom
   von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind              10.06.2022 bis einschließlich 11.07.2022
   oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.                                              erneut öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung,
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot          in der die voraussichtlichen erheblichen Umwelt-
   die „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesonder-        auswirkungen ermittelt werden, wird nicht durchge-
   tes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere         führt. Neben dem Entwurf des Planes sind folgende
   Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch         Dokumente und Gutachten zum Bebauungsplan ver-
   Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu       fügbar, die umweltbezogene Informationen enthalten:
   bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in    - Geotechnisches Gutachten
   die deutsche Sprache beizufügen.                                                                       - Verkehrsplanerische Begleituntersuchung
                                                                                                          - Schallschutzgutachten
   Für die ausgeschriebenen Abbrucharbeiten bei den Zimmer- und Holzbauarbeiten ist eine                  Derzeit ist der Zutritt in das Rathaus für Besucher nur
   Zertifizierung nach TRGS vorzulegen.                                                                   eingeschränkt möglich. Der Dienstbetrieb der Ver-
                                                                                                          bandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm bleibt aber
   Eigenerklärung zur Tariftreue/Mindestentgelt nach dem Landestariftreugesetz Rheinland-Pfalz (LTTG)     aufrechterhalten, so dass die Einsichtnahme in die
                                                                                                          ausgelegten Planunterlagen nach vorheriger termin-
   Nachweis über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen         licher Absprache mit den Mitarbeitern der Abteilung
   Kalenderjahren, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Referenzen).                Bauen, Umwelt und Verkehr unter der Telefonnum-
                                                                                                          mer 06136 691-3122 sowie unter der u. a. E-Mail-
   Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis.      Adresse möglich ist.
                                                                                                          Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebau-
   Nachprüfstelle gem. § 21 VOB/A                                                                         ungsplans mit Begründung auch im Internet unter der
                                                                                                          Adresse
   Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim                                                http://tinyurl.com/offenlage
                                                                                                          zur Verfügung.
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz – Vergabeprüfstelle    Während der Offenlegungsfrist können Stellungnah-
   – Stiftsstraße 9, 55116 Mainz                                                                          men schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorge-
                                                                                                          nannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus
   Sonstiges:                                                                                             können Stellungnahmen auch per E-Mail an die
                                                                                                          Adresse
   Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über                 daniel.diel@vg-nieder-olm.de
   die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der    gesandt werden.
   Beantwortung von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen       Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind
   Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum        von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird
   Bestandteil des Angebotes.                                                                             mitgeteilt.
   Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte        Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen kön-
   Bewerber werden über das System „subreport.de“ automatisch informiert.                                 nen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan
   Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen        unberücksichtigt bleiben.
   sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob beispiels-     Essenheim, den 27.05.2022
   weise Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom       Winfried Schnurbus
   Auftraggeber beantwortet wurden.                                                                       Ortsbürgermeister

   Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabe-
   unterlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden,
   beim Bieter.
                                                                                                           Jugenheim
   Nieder-Olm, 30.05.2022
                                                                                                          Schulstraße 3
   Doris Leininger-Rill                                                                                   55270 Jugenheim
   1. Beigeordnete                                                                                        Telefon:              06130 1488
                                                                                                          Fax:                  06130 7853
                                                                                                          rathaus@jugenheim-rheinhessen.de
Eine immer fristgerechte Zahlung der Steuern und                                                          www.jugenheim-rheinhessen.de
anderen Abgaben können Sie sicherstellen, indem                                                           Ortsbürgermeister: Herbert Petri
Sie uns eine SEPA-Einzugsermächtigung erteilen.        Essenheim                                          1. Beigeordnete:      Tanja Schäfer
Nieder-Olm, 01.06.2022                                                                                    Beigeordneter:        Tobias Süssenberger
                                                                                                          Beigeordneter:        Jan Ulrich Glup
Verbandsgemeindekasse Nieder-Olm                      Hauptstraße 2
                                                                                                          Bürozeiten:           Hildegund Heucher
                                                      55270 Essenheim
                                                      Telefon:           06136 88225                                            Margot Maslowski
                                                      Fax:               06136 88804                      Mo und Do             10:00 – 12:00 Uhr
                                                      gemeinde@essenheim.de                               Sprechzeiten:         Ortsbürgermeister
                                                      www.essenheim.de                                    Do                    18:00 – 19:30 Uhr
                                                      Ortsbürgermeister: Winfried Schnurbus               Nach vorheriger telefonischer Anmeldung
                                                      E-Mail:            rathaus@essenheim.de             oder Anmeldung per E-Mail
                                                      Bürozeiten:        Carmen Heinze                    Seniorenvertretung:
                                                      Mo und Mi          08:00 – 10:00 Uhr                Hildegund Heucher 06130 1682
                                                      Di und Do          16:30 – 19:00 Uhr                Margot Maslowski      06130 6242
Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Donnerstag, den 2. Juni 2022                                              Amtlicher Teil                                                                                                Seite 5

 Klein-Winternheim                                                     9HU|ႇHQWOLFKXQJYRQ*HEXUWVWDJHQXQG(KHMXELOlHQ
                                                        Ihr Jubiläum (Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit, Eiserne Hochzeit usw. sowie Geburts-
Hauptstraße 6                                           tage ab 70 Jahre und anschließend jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder
55270 Klein-Winternheim                                 IROJHQGH*HEXUWVWDJ YHU|ႇHQWOLFKHQZLUJHUQHDXI,KUHQ:XQVFKLP1DFKULFKWHQEODWWGHU9HUEDQGV
Telefon:                06136 9942-0                    gemeinde Nieder-Olm, wenn Sie uns dies bis spätestens einen Monat vor dem Jubiläumstag schriftlich
Fax:                    06136 9942-24                   mitteilen.
rathaus@klein-winternheim.de

                                                                                                                                                                                                 
www.klein-winternheim.de                                ……………………………...………………………………………………………………….............................
Ortsbürgermeisterin: Ute Granold
ute.granold@klein-winternheim.de                        Die Anfrage ist zu richten an die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm
Sprechzeiten:           Di 17:30 - 19:00 Uhr            oder per E-Mail an Manuela.Becker@vg-nieder-olm.de.
                        Do 17:30 - 19:00 Uhr
                        und nach Vereinbarung           Geburtstage und Ehejubiläen
Bürozeiten:             Karin Holzhauser
                        Nina Adrian                     Ich/Wir       --------------------------------------------------------         --------------------------------------- / -------------
Mo                      09:30 - 11:30 Uhr                             (Vor-/Nachname)                                                  (geb. am)                                      (Alter)
Di                      17:30 - 19:00 Uhr
Do                      17:30 - 19:00 Uhr
%HLJHRUGQHWH      'RURWKHH%XJQHU                               --------------------------------------------------------         --------------------------------------- / -------------
dorothee.bugner@klein-winternheim.de                                  (Vor-/Nachname)                                                  (geb. am)                                      (Alter)
Beigeordneter:          Christian Pierzina
rathaus@klein-winternheim.de
Beigeordneter:          Kariem El-Hileissi
                                                                      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
kariem.el-hileissi@klein-winternheim.de
                                                                      (Straße)
Seniorenvertretung:
Roswitha Fischer        06136 88087
Renate Edelmann         06136 87890
                                                                      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                      (Wohnort)

                                                        bitte/n, meinen Geburtstag / unser Ehejubiläum (Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit, Eiserne
 Nieder-Olm                                             +RFK]HLW LP1DFKULFKWHQEODWW]XYHU|ႇHQWOLFKHQ

Pariser Straße 110                                      Datum Eheschließung -------------------------------------------------------------------------------------------------------
55268 Nieder-Olm
Telefon:              06136 69-24001 u. 69-24002
Fax:                  06136 69-162-4999
                                                        -----------------------------------------------------------------    -----------------------------------------------------------------
stadt@nieder-olm.de
www.nieder-olm.de                                       Ort, Datum                                                            Unterschrift Antragsteller
Stadtbürgermeister:   Dirk Hasenfuss
Bürozeiten:           Caroline Wagner,                  Die Angabe meiner Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.
                      Tatjana Preuß                     Die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten werden unter
Mo, Do und Fr         09:00 – 12:00 Uhr                 Beachtung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verarbeitet, genutzt und über-
Di                    09:00 – 12.00 Uhr und             mittelt.
                      16:00 – 18:00 Uhr                 0LULVWEHNDQQWGDVVGDV1DFKULFKWHQEODWWDXFKDOV2QOLQH9HUVLRQDXI,QWHUQHWVHLWHQYHU|ႇHQWOLFKWZLUG
Sprechzeiten:         Stadtbürgermeister                XQGGLH-XELOlXPVGDWHQVRPLWZHOWZHLWLP,QWHUQHWDEUXIEDUXQGDXႈQGEDUVLQG
Di                    16:00 – 18:00 Uhr                 Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch ma-
                      nach telefon. Vereinbarung        chen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft ändern oder gänzlich
%HLJHRUGQHWHU    +DQV-UJHQ6WUDXE                widerrufen. Die Widerruferklärung kann postalisch, per Fax oder E-Mail an die Verbandsgemeinde-
Geschäftsbereich:     Umwelt, Landwirtschaft,           verwaltung übermittelt werden. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerruf-
                      Klimaschutz, Heimatfeste          erklärung meine Daten gelöscht.
                      und Gebäudemanagement             Der Widerruf kann gerichtet werden an: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Pariser Straße 110, 55268
Sprechzeiten:         Mo 18:00 – 19:00 Uhr              Nieder-Olm, Fax: 06136 69-161-1994, E-Mail: rathaus@vg-nieder-olm.de.
                      nach telefon. Vereinbarung
                      im Alten Rathaus,
                      Pariser Straße 101, 1. Stock
Beigeordneter:        Thomas Blechschmidt            Bürozeiten:                                                             Seniorenvertretung:
Geschäftsbereich:     Wirtschaftsförderung,          Jeannette Richter / Petra Hartmann                                      Wendelin Schultheis 06136 88185
                      Stadtmarketing, Gewerbe        Mo                    08:00 – 12:00 Uhr und                             seniorenvertretung@ober-olm.de
                      und Verkehr                                          17:00 – 18:00 Uhr                                 Seniorenbeirat VG:
Sprechzeiten:         Di 18:00 – 19:00 Uhr           Di                    08:00 – 12:00 Uhr                                 Wendelin Schultheis 06136 88185
                      nach telefon. Vereinbarung     Do                    08:00 – 12:00 Uhr                                 Ingrid König        06136 88515
                      im Alten Rathaus,              Fr                    08:00 – 12:00 Uhr                                 Jugendvertretung:
                      Pariser Str. 101, 1. Stock     Ortsbürgermeister: Matthias Becker                                      Maurice Hopfengart
Beigeordnete:         Beate Berschneider             Telefon:              06136 8040 (Rathaus)                              Felix Kinner
Geschäftsbereich:     Familie, Jugend, Soziales,                           oder 0171 7712187                                 Adrian Mann
                      Kindergärten, Senioren,        matthias.becker@ober-olm.de
                      Integration und Inklusion                                                                              Tristan Peschel     jugendvertretung@ober-olm.de
                                                     Sprechzeiten:         nach telefon. Vereinbarung                        Jugendtreff
Sprechzeiten:         Mo 18:00 – 19:00 Uhr           %HLJHRUGQHWH
Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Seite 6                                                                Amtlicher Teil                                             Donnerstag, den 2. Juni 2022

Tagesordnung:                                        Geschäftsbereich:  Bauen, Planen
Öffentlich:                                                             und Liegenschaften
Öffentlich – Beratung und Beschlussfassung           Beigeordneter:     Michael Wald                             Stadecken-Elsheim
1. Einwohnerfragen                                   Telefon:           06136 5558
2. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nach-         michael.wald@gemeinde-soergenloch.de                       Auf der Langweid 10
    tragshaushaltsplan 2022 der Ortsgemeinde         Geschäftsbereich:  Jugend, Senioren, Kultur                55271 Stadecken-Elsheim
    Ober-Olm                                                            und Soziales                            Telefon:            06136 2248
    a) Vorstellung                                   Bürozeiten:        Sandra Weitzel                          Fax:                06136 6701
    b) Anträge                                       Mo                 17:00 – 19:00 Uhr                       gemeinde@stadecken-elsheim.de
    c) Beschlussempfehlung/Beschluss über die        Di bis Do          09:30 – 11:30 Uhr                       www.stadecken-elsheim.de
       1. Nachtragshaushaltsatzung und den           Sprechzeiten:      Ortsbürgermeister                       Ortsbürgermeister: Thomas Barth
       1. Nachtragshaushaltsplan                     Mo                 17:00 – 19:00 Uhr                       %HLJHRUGQHWHU 6|QNH.UW]IHOG
3. Vorausleistung Straßenausbaubeiträge 2022         Seniorenbeirat VG:                                         Geschäftsbereich:   Generationen, Ehrenamt,
4. Forstwirtschaftsplan 2022                         Maria Metz         06136 7262                                                  Kultur, Sport und Tourismus
5. Kauf des geleasten E-Fahrzeugs (StreetScooter                                                                Beigeordnete:       Erika Doll
    Work Pickup) für den Bauhof der Ortsgemeinde     Einladung                                                  Beigeordneter:      Heiko Horst
    Ober-Olm                                                                                                    Geschäftsbereich:   Umwelt und Liegenschaften
                                                     Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen
6. Kauf eines E-Lastenrades                                                                                     Bürozeiten:         Petra Wehrland-Döß
                                                     Sitzung ein.
7. Straßenunterhaltung                                                                                          Mo und Fr           08:30 – 12:00 Uhr
                                                     Gremien:            Bau-, Umwelt- und
    hier: Einleitung des Vergabeverfahrens für                                                                  Mi                  15:00 – 18:00 Uhr
                                                                         Landwirtschaftsausschuss
          Unterhaltungsmaßnahmen/Rahmenverein-                                                                  Sprechzeiten:       Ortsbürgermeister
                                                                         Sörgenloch
          barung (Jahres-LV)                                                                                    Di                  17:00 – 19:00 Uhr
                                                                         Ortsgemeinde Sörgenloch
8. Bebauungsplan „Draiser Straße“ der Ortsge-                                                                   Fr                  10:00 – 12:00 Uhr
    meinde Ober-Olm                                                      Haupt- und Finanzausschuss
                                                                         Sörgenloch                             Seniorenvertretung:
    hier:                                                                                                       Eberhard Rathgeb    06130 6041
    a) Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB                       Ortsgemeinde Sörgenloch
                                                     6LW]XQJVWHUPLQ 'LHQVWDJ8KU           Elvira Gloos        06136 7632624
    b) Auftragsvergabe der planerischen Leistungen
       (Bebauungsplanung)                            2UW               3ODFHGH/XGHV
    c) Abschluss eines städtebaulichen Vertrages                        6|UJHQORFK
       gem. § 11 Abs. 1 Nr.1 BauGB                   5DXP              5DWVVDDO6|UJHQORFK2*             Einladung
9. Satzung der Ortsgemeinde Ober-Olm zur Er-         Tagesordnung:                                              Hiermit lade ich Sie herzlich zu einer öffentlichen/
    haltung baulicher Anlagen und der Eigenarten     Öffentlich:                                                nichtöffentlichen Sitzung ein.
    von Gebieten sowie zur Bewahrung des histo-      1. Forstwirtschaftsplan 2022                               Gremium:            Bau-, Umwelt- und
    risch gewachsenen Ortsbildes (Erhaltungs- und    2. Bebauungsplan „Eigentümergärten Nördlich des                                Verkehrsausschuss
    Gestaltungssatzung)                                   Sportplatzes – 1. Änderung vom 30.06.2020“ der        6LW]XQJVWHUPLQ 'LHQVWDJ-XQL
    hier: Änderung des Geltungsbereichs                   Ortsgemeinde Sörgenloch                               6LW]XQJVRUW       5DWVVDDO$XIGHU/DQJZHLG
10. Bebauungsplan „Parkplätze Mühlweg“ der Orts-          hier: Auftragsvergabe der planerischen Leistun-       6LW]XQJVEHJLQQ 8KU
    gemeinde Ober-Olm                                           gen                                             Hinweis:
    hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1      3. Straßenunterhaltung                                     In Ausübung des Hausrechts bitten wir Sie, beim Be-
          BauGB                                           hier: Einleitung des Vergabeverfahrens für            treten des Gebäudes bis zum Platz im Sitzungsraum
11. Bebauungsplan „Mainzer Weg/Pfannenstiel Teil                Unterhaltungsmaßnahmen/Rahmenverein-            eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
    VII“ der Ortsgemeinde Ober-Olm                              barung (Jahres-LV)                              Tagesordnung:
    hier: Verlängerung der Veränderungssperresat-    4. Partielle Sanierungen des Selztal-Radweges              Öffentlich – Empfehlung:
          zung gem. § 17 Abs. 1 BauGB                     auf einem Abschnitt in der Gemarkung „An der          1. Bebauungsplan „Südlich der Selz“:
12. Pfannenstiel VII – Einleitung eines Umlegungs-        Hinterstraße“                                              Auftragsvergabe einer artenschutzrechtlichen
    verfahrens                                       5. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nach-                    Potenzialabschätzung
13. Obergasse 13 – Beauftragung Kostenschätzung           tragshaushaltsplan 2022 der Ortsgemeinde              2. Friedhöfe Stadecken und Elsheim:
    DIN 276 / Statik                                      Sörgenloch                                                 Vergabe Friedhofspflege
14. Rückabwicklung – Entscheidung zur Annahme             a) Vorstellung                                        3. Sanierung Außenanlage HdK:
    von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO Rhein-              b) Anträge                                                 Auftragserweiterung des Planers
    land-Pfalz                                            c) Beschlussempfehlung/Beschluss über die             4. Neubau Vereinsheim:
Öffentlich – Information                                     1. Nachtragshaushaltsatzung und den                     Einleitung des Vergabeverfahrens für
15. Verschiedenes                                            1. Nachtragshaushaltsplan – nur Haupt- und              - Prallwand
Nichtöffentlich:                                             Finanzausschuss                                         - WC-Trennwände
Nichtöffentlich – Beratung und Beschlussfas-         6. Kita Selztal Abenteurer                                      - Bodenbeläge
sung                                                      hier: Einleitung des Vergabeverfahrens für            5. Neubau Garage:
16. Verlegung von Telekommunikationsleitungen                   Bodenbelagsarbeiten                                  Einleitung des Vergabeverfahrens für
    Landkreisprojekt „weiße Flecken“                 7. Abweichungsantrag, Im Selztal, Anbau an                      - Rohbau
    hier: Abschluss eines Gestattungsvertrages und        Einfamilienhaus – Nur Bau-, Umwelt- und Land-              - Zimmerer/Dachdecker
          Grunddienstbarkeiten                            wirtschaftsausschuss                                  6. Straßenunterhaltung:
17. Vertragsangelegenheiten                          8. Bauantrag, Mühlweg, Umbau Vereinsheim durch                  Einleitung des Vergabeverfahrens für Unterhal-
18. Personalangelegenheiten                               Austausch Fenster gegen eine Schiebetür – nur              tungsmaßnahmen gem. Rahmenvereinbarung
Öffentlich – Information                                  Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss                 (Jahres-LV)
19. Verschiedenes                                    9. Bauantrag, Schornsheimer Weg, Errichtung                7. Vorausleistung Straßenausbaubeiträge
Öffentlich:                                               einer Gaube sowie Schließung Loggia – nur             8. Bauanträge – Bauvoranfragen
20. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöf-           Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss            9. Verschiedenes
    fentlichen Teil der Sitzung                      10. Gewölbekeller                                          Thomas Barth
Matthias Becker                                                                                                 Ortsbürgermeister
                                                          hier: Akustische Sanierung
Ortsbürgermeister                                    11. Vereinhaus
                                                          hier: Anschaffung einer Gewerbespülmaschine
                                                     12. Horst-Schlager-Halle                                   Einladung
                                                          hier: Reparatur am Trennvorhang                       Hiermit lade ich Sie herzlich zu einer öffentlichen/
 Sörgenloch                                          13. Verschiedenes
                                                     Nichtöffentlich:
                                                                                                                nichtöffentlichen Sitzung ein.
                                                                                                                Gremium:            Haupt- und Finanzausschuss
                                                     14. Abschluss eines Gestattungsvertrages und               6LW]XQJVWHUPLQ 0LWWZRFK-XQL
Place de Ludes 10                                         Grunddienstbarkeiten – nur Bau-, Umwelt- und          6LW]XQJVRUW       5DWVVDDO$XIGHU/DQJZHLG
55270 Sörgenloch                                          Landwirtschaftsausschuss                              6LW]XQJVEHJLQQ 8KU
Telefon:            06136 2234                       Bernd Simon                                                Hinweis:
Fax:                06136 7623855                    Ortsbürgermeister                                          In Ausübung des Hausrechts bitten wir Sie, beim Be-
rathaus@gemeinde-soergenloch.de                                                                                 treten des Gebäudes bis zum Platz im Sitzungsraum
www.soergenloch.de                                                                                              eine medizinische oder eine FFP2-Maske zu tragen.
Ortsbürgermeister: Bernd Simon                                                                                  Tagesordnung:
Telefon:            06136 3186                                                                                  Öffentlich – Empfehlung:
buergermeister@gemeinde-soergenloch.de                                                                          1. Bebauungsplan „Südlich der Selz“:
%HLJHRUGQHWHU +DQV0LFKDHO6HLGHO                                                                               Auftragsvergabe einer artenschutzrechtlichen
Telefon:            06136 924781                                                                                     Potenzialabschätzung
Mobil:              0176 22830059                                                                               2. Friedhöfe Stadecken und Elsheim:
michael.seidel@gemeinde-soergenloch.de                                                                               Vergabe Friedhofspflege
Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Donnerstag, den 2. Juni 2022                                             Amtlicher Teil                                                                   Seite 7

3.  Sanierung Außenanlage HdK:                         etwaigen Bedarf aller Bewerber mit 11 erzielten
    Auftragserweiterung des Planers
4. Neubau Vereinsheim:
                                                       Punkten. Zu jeder Zahl ist eine Bewerbung hinter-
                                                       legt. Der Rat beschließt, dass die Ratsmitglieder
                                                                                                                  Zornheim
    Einleitung des Vergabeverfahrens für               Laukhardt und Laufersweiler die Zahlen ziehen.
    - Prallwand                                        Sanierung Außenfassade Haus des Kindes –                  Kirschgartenstraße 2
    - WC-Trennwände                                    Zuschussantrag für die Ehrenamtsförderung bei             55270 Zornheim
    - Bodenbeläge                                                                                                Telefon:             06136 952940
                                                       der Kreisverwaltung Mainz-Bingen
5. Neubau Garage:                                                                                                Fax:                 06136 9529413
                                                       Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, einen
    Einleitung des Vergabeverfahrens für                                                                         gemeinde@zornheim.de
    - Rohbau                                           Zuschussantrag für die Ehrenamtsförderung bei der
                                                                                                                 www.zornheim.de
    - Zimmerer/Dachdecker                              Kreisverwaltung Mainz-Bingen zu stellen, und be-          Ortsbürgermeister: Dennis Diehl
6. Straßenunterhaltung:                                auftragt die Verbandsgemeindeverwaltung mit der           Sprechzeiten:        Mo 17:00 – 18:30 Uhr
    Einleitung des Vergabeverfahrens für Unterhal-     weiteren Abwicklung.                                                           Mi 17:00 – 18:30 Uhr
    tungsmaßnahmen gem. Rahmenvereinbarung             Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöf-               Bürozeiten:          Manuela Dreger
    (Jahres-LV)                                        fenlichen Teil der Sitzung                                Mo                   10:00 – 12:00 Uhr und
7. Vorausleistung Straßenausbaubeiträge                Der Vorsitzende informiert, dass                                               17:00 – 18:30 Uhr
8. Verschiedenes                                       •     ein Beschluss zum Verkauf eines weiteren            Di                   10:00 – 12:00 Uhr
Nichtöffentlich – Empfehlung:                                Baugrundstücks im Baugebiet „Schwalbenruh“          Mi                   10:00 – 12:00 Uhr und
9. Grundstücksangelegenheiten                                                                                                         17:00 – 18:30 Uhr
                                                             gefasst wurde.
10. Verschiedenes                                                                                                Do                   10:00 – 12:00 Uhr
                                                       •     ein Beschluss zum Verkauf zwei weiterer Bau-        %HLJHRUGQHWH    Elke Tautenhahn
Thomas Barth
                                                             grundstücke im Baugebiet „Friedhofstraße“           Geschäftsbereich     Tourismus und Kultur
Ortsbürgermeister
                                                             gefasst wurde.                                      Sprechzeiten:        nach telefon. Vereinbarung
                                                       •     der Preis für die im Mischgebiet befindliche pri-   Beigeordneter:       Reinhold Kneib
Informationen aus der                                        vate Grünfläche im Baugebiet „Schwalbenruh“         Geschäftsbereich     Bauen
letzten Gemeinderatssitzung                                  festgesetzt wurde.                                  Sprechzeiten:        nach telefon. Vereinbarung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                    Die komplette Niederschrift sowie Hintergrundberich-      Beigeordnete:        Christine Jaeger
aus der letzten Gemeinderatssitzung (19.05.2022)                                                                 Netzwerkbeauftragter für Pflege und Betreuung:
                                                       te finden Sie in Kürze auf unserer Homepage unter
lassen sich die wesentlichen Beschlüsse und Infor-                                                               Torsten Schmidt      0151 72043638
                                                       www.stadecken-elsheim.de.
mationen wie folgt zusammenfassen:                                                                               Sprechzeiten:        tel. Mo 13:00 – 17:00 Uhr
Anonymisierte Auslosung der Bewerbungsrei-             Thomas Barth
                                                                                                                 netzwerk@zornheim.de
henfolge für Baugrundstücke im Neubaugebiet            Ortsbürgermeister                                         Seniorenvertretung:
„Schwalbenruh“ und „Friedhofstraße“                                                                              Hans-Joachim Palmen 06136 44597
Für die letzten noch freien Baugrundstücke wird die                                                              Karin Schneider      06136 44893
Reihenfolge der Abfrage ausgelost. Die Reihenfol-                                                                Jugendhaus:
ge aller Bewerber mit 12 erzielten Punkten sowie für                                                             Franziska Schatz     juz.zornheim@gmx.de

                                                                    Ende amtlicher Teil

Fortsetzung der Titelseite

              Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter
            Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers

                                                             Ralph Spiegler und Edward
                                                             6]XSU\F]\ĔVNL%UJHUPHLVWHU
                                                             GHU3DUWQHUJHPHLQGH*ଲXFKR
                                                             ଲD]\3ROHQ

Ralph Spiegler, Randolf Stich                                                       Dorothea Schäfer, Ralph Spiegler
... ihr Sprecher Herbert Petri, Bürger-   Ein moderiertes Zwiegespräch zwi-         Kirschner wurde zum ersten Ehren-        Dank für seine Verdienste.
meister von Jugenheim, betonte, dass      schen Ralph Spiegler und seinem           bürger der Verbandsgemeinde Nieder-                         Text/Fotos: A.Pos.
nur das Zusammenspiel der Teile ein       Amtsvorgänger Dr. Hans-Valentin           Olm ernannt und erhielt eine Urkunde
gutes Ganzes ergeben könne.               Kirschner endete mit dessen Ehrung.       sowie einen goldenen Siegelring zum

     Das Nachrichtenblatt online lesen unter: www.oppenheimer-druckhaus.de
Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Seite 8                                                                                Nichtamtlicher Teil                                                  Donnerstag, den 2. Juni 2022

Aktuelles aus den Gemeinden
                           NICHTAMTLICHER TEIL                                                          „ Kultur „ Sport „ Vereinsleben
                                                                                                         6N Sörgenloch:3¿QJVW6R8KU(8)3¿QJVW0R8KU(8)'DQN*'
                                    Gottesdienste                                                       GHU(UVWNRPPXQLRQNLQGHU'L8UK(8)0L8KU|NXP*'LP6HQLR
                                                                                                        renzentrum. Stadecken-Elsheim / Jugenheim: 'R  8KU |NXP 3¿QJVWJHEHW
Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; EuA = Eucharistische Anbe-                    .DWKDULQDYRQ%RUD*DUWHQ3¿QJVW0R8KU(8)HY0DUWLQVNLUFKH-XJHQ
WXQJ(8) (XFKDULVWLHIHLHU)DP*' )DPLOLHQJRWWHVGLHQVW)6 )UKVFKLFKW*' *RWWHVGLHQVW       KHLP'L8KU$EHQGORELQ(OVKHLPZornheim:3¿QJVW6R8KU(8)
GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GDT = Gottesdienst mit Taufe; GH = Gemeindehaus;
+$  +RFKDPW +O0  +HLOLJH 0HVVH .L*'  .LQGHUJRWWHVGLHQVW /G  /DXGHV /S  /RESUHLV
0) 0HVVIHLHU5R0 5RUDWHPHVVH5. 5RVHQNUDQ]5.* 5RVHQNUDQ]JHEHW6N 6FKZHV                 Evangelisch: Essenheim:3¿QJVW6R8KU*' 'HNDQ=REHO 0L8KU
WHUQNDSHOOH9$0 9RUDEHQGPHVVH9N 9DOHQWLQXVNDSHOOH9S 9HVSHU:*' :RUWJRWWHVGLHQVW
WGF = Wort-Gottes-Feier.                                                                                GD im Seniorenzentrum. Jugenheim: 6R  8KU *'7 'LDNRQ $UQROG .|S
                                                                                                        SHQ XQG DQVFKO 9HVSHU DP )ULHGHQVNUHX] -XJHQKHLP Nieder-Olm / Sörgen-
,QIRUPDWLRQHQ GHU .LUFKHQJHPHLQGHQ VLQG HYWO DXFK XQWHU GHQ HLQ]HOQHQ 2UWV                   loch: *UXSSHQ XQG GHU 6HQLRUHQNUHLV WUHႇHQ VLFK QDFK $EVSUDFKH 3¿QJVW6R
UXEULNHQ]X¿QGHQVRZLHEHLGHQMHZHLOLJHQ*HPHLQGHEURV                                               8KU *'$ 3¿QJVW0R  8KU |NXP *' LP )UHLHQ Ä*HPHLQVDP DQ HLQHP
                                                                                                        7LVFK³ Ober-Olm / Klein-Winternheim: )U  8KU 6HQLRUHQFDIp (Y *+
Katholisch: Essenheim: Siehe Ober-Olm. Klein-Winternheim:'R8KU9S                                22 3¿QJVW6R  8KU *' HY .LUFKH 22 3¿QJVW0R  8KU |NXP *'
8KU0)3¿QJVW6R8KU+$SDUDOOHO.L*'3¿QJVW0R8KU+$'L                          im Ober-Olmer Wald. Stadecken-Elsheim:0L8KU|NXP)ULHGHQVJHEHW.D
 8KU .RQWHPSODWLYHV *HEHW +DXV 5LW]LQJHU 0L  8KU 5.*  8KU 0)                  WKDULQDYRQ%RUD*DUWHQ (OVKHLP 'R  8KU $QGDFKW ]XU |NXP 3¿QJVWZRFKH
mit Ld. Nieder-Olm:6D8KU7UDXXQJ3¿QJVW6R8KU(8)3¿QJVW0R                            .DWKDULQDYRQ%RUD*DUWHQ(OVKHLP)U8KU$QGDFKW]XU|NXP3¿QJVWZRFKH
 8KU |NXP *' Ä.RPPW KHU ]X 7LVFK³ 3DULVHU 6WUD‰H ]ZLVFKHQ GHU NDWK X               HY.LUFKH%XEHQKHLPDQVFKO8PWUXQNDXIGHP.LUFKSODW]3¿QJVW6R8KU
HY .LUFKH 'L  8KU |NXP *' LQ GHU 6HQLRUHQUHVLGHQ] 'R  8KU (8)                 8KU.RQ¿UPDWLRQV*'6WDGHFNHQ3¿QJVW0R8KU.RQ¿UPDWLRQV*'(OV
Ober-Olm: 'R  8KU $EHQGVHJHQ 9N  )U  8KU 5.*  8KU 0) PLW                      heim. Zornheim:)U8KU&OXEI.LGV7HHQV3¿QJVW6R8KU*'$ 3IULQ
3¿QJVWQRYHQH XQG VDNUDPHQWDOHP 6HJHQ 6D  8KU 3¿QJVWYLJLO DQVFKO                      *URQDX HY.LUFKH(EHUVK3¿QJVW0R8KU|NXP*'Ä.RPPWKHU]X7LVFK³
'lPPHUVFKRSSHQ3¿QJVW6R8KU+$3¿QJVW0R8KU|NXP*'LP                               LQ1G2OP'L8KU&KRUSUREH6WLPPELOGXQJ
2EHU2OPHU:DOG /LFKWXQJDP%LUNHQNUHX] 'L8KU9S8KU0)EHLGHV
9N0L8KU6HQLRUHQQDFKPLWWDJ +DXV6W9DOHQWLQ 8KU$EHQGOREPLW(X$                          Sonstige: Ev. Chrischona-Gemeinde „Am Kreuz“, Udenheim: 6R8KU*'

 Ihre E-Mails an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

                                                    /HLFKWHQWVWHKWGHU(LQGUXFNGDVVGLH             6WDPPWLVFK ULFKWHW VLFK DQ DOOH (OWHUQ   9LHOH GHU -XJHQGOLFKHQ ZUGHQ DXFK
    Verbandsgemeinde                                5HJLRQ DXV DOOHQ 5LFKWXQJHQ EHU               die allgemein Fragen zum Thema                  gerne Senioren im Alltag helfen. Ob
                                                    ÀRJHQ ZLUG 'DV HUNOlUW VLFK GDGXUFK        6FKXOHKDEHQGHUHQ.LQGHUYRUHLQHP           ]XP 6HQLRUHQWUHႇ EHJOHLWHQ 8QNUDXW
Infos Ihrer Verbandsgemeinde                        dass bei Betriebsrichtung Ost alle                  6FKXOZHFKVHOVWHKHQRGHU3UREOHPHLQ           UXSIHQGHQ(LQNDXIHUOHGLJHQRGHUPDO
                                                    )OXJ]HXJH GLH DXV 6GRVWHQ 6GHQ             der Schule haben.                               GHQ+XQG*DVVLIKUHQ
Fluglärm bei                                        :HVWHQ XQG 1RUGHQ NRPPHQ EHU                 Café Zimt & Zucker: jeden Di von                6LH EUDXFKHQ JHOHJHQWOLFK 8QWHUVWW
Betriebsrichtung Ost                                5KHLQKHVVHQ E]Z ZHVWOLFK GHU 6WDGW             8KU +DXV GHU 9HUHLQH          ]XQJ LP $OOWDJ XQG ZUGHQ VLFK EHU
am Frankfurter Flughafen                            Nieder-Olm auf die Landerichtung Ost                0DULD0RQWHVVRUL6WU  1LHGHU2OP         einen Jugendlichen als Helfer freuen?
                                                    eindrehen.                                          $P  ¿QGHW GLH 2ႇHQH %UJHU        Dann melden Sie sich bei uns. Über
Die Region Rheinhessen leidet in den
                                                    Bei Betriebsrichtung West starten                   VSUHFKVWXQGHPLW%HDWH%HUVFKQHLGHU            -XJHQGOLFKH VWHKHQ DXV GHU 9HU
letzten Wochen und Monaten unter
YHUVWlUNWHP )OXJOlUP GXUFK $QÀJH
                                                    )OXJ]HXJH DXI GHU VRJHQDQQWHQ 6G              Beigeordnete der Stadt Nieder-Olm im            bandsgemeinde Nieder-Olm und dem
                                                    XPÀLHJXQJXQGEHUÀLHJHQGLH5HJLRQ              &DIp VWDWW *HKHQ 6LH PLW LKU SHUV|Q     8PODQG]XU9HUIJXQJXQGIUHXHQVLFK
bei der sogenannten Betriebsrichtung
Ost auf den Frankfurter Flughafen.
                                                    DXV5LFKWXQJ6GRVWXQGÀLHJHQ5LFK               OLFK LQV *HVSUlFK EHU 7KHPHQ UXQG        Ihnen gegen ein Taschengeld helfen
                                                    WXQJ1RUGZHVWHQ                                    XP GLH (QWZLFNOXQJ GHU 6WDGW 1LHGHU       ]XN|QQHQ
Grund sind nach Beobachtung des
                                                    'LHhEHUÀXJK|KHQOLHJHQEHL%HWULHEV              Olm. Der Zugang ist barrierefrei. Bitte         :HLWHUH,QIRVHUKDOWHQ6LHXQWHUZZZ
Fluglärmbeauftragten Bernd-Olaf Ha-
                                                    richtung Ost in der Regel bei mindes-               PHOGHQ 6LH VLFK YRUKHU LPPHU DQ IU      familienzentrum-nieder-olm.de oder
JHGRUQKlX¿JH:HWWHUODJHQEHLGHQHQ
                                                    WHQV)X‰E]Z0HWHUEHU               XQVHUH 9RUSODQXQJ $QPHOGXQJ IU            XQWHU7HO
GHU:LQGEHUZLHJHQGDXVQ|UGOLFKHQ
                                                    dem Meeresspiegel. Bei Betriebsrich-                DOOH $QJHERWH ZZZIDPLOLHQ]HQWUXP           'LH QlFKVWHQ %DE\VLWWHUNXUVH VLQG IU
XQG|VWOLFKHQ5LFKWXQJHQNRPPW
                                                    WXQJ:HVWLVWGLHhEHUÀXJK|KHJU|‰HU             nieder-olm.de.                        D.No.     GHQ  XQG  JHSODQW -HW]W
Der Flughafen Frankfurt hat drei pa-                'HU)OXJOlUPLVWMHGRFKlKQOLFKODXWZLH
UDOOHOH /DQGHEDKQHQ GLH JURE JH                                                                                                                   DQPHOGHQXQG3ODW]UHVHUYLHUHQ'1R
                                                    EHL %HWULHEVULFKWXQJ 2VW GD GLH )OXJ
VDJW YRQ 1RUGRVW QDFK 6GZHVW XQG             ]HXJHPLWK|KHUHP6FKXEVWHLJHQ
                                                                                                        Nachwuchs für Babysitter-
umgekehrt verlaufen. Es kann also                   1RUPDOHUZHLVH ZLUG DQ   DOOHU           und Seniorenhelferbörse                         Mädchenfußballturnier
DXI GLHVH /DQGHEDKQHQ QXU DXV ]ZHL            Tage im Jahr die Betriebsrichtung Ost               $P  IDQG LP )DPLOLHQ=HQWUXP          des Kreises Mainz-Bingen
5LFKWXQJHQDQJHÀRJHQZHUGHQ'DKHU                genutzt. In diesem Jahr liegt die Ost-              1LHGHU2OPH9ZLHGHUHLQ%DE\VLWWHU          $P  IDQG QDFK ]ZHLMlKULJHU
die Bezeichnungen Betriebsrichtung                  ZLQGTXRWH MHGRFK EHL   'DV ZDU           kurs statt. Hier haben die jugendlichen         &RURQD3DXVH HQGOLFK ZLHGHU GDV
2VW E]Z :HVW 'DV EHGHXWHW GDVV             ]XOHW]WLQGHU)DOO           %2+           7HLOQHKPHUDE-DKUHQVLFKDXILKUHQ         begehrte Mädchenfußballturnier des
DOOH:LQGHGLHDXV5LFKWXQJ1RUGELV                                                                  (LQVDW] DOV %DE\VLWWHU LQ GHQ )DPLOLHQ    .UHLVHV 0DLQ]%LQJHQ DXI GHP 6SRUW
6GRVW DXI GHU .RPSDVVURVH NRP                 Sonstiges                                           YRUEHUHLWHW 7KHPHQ ZLH $XIVLFKWV           SODW]GHV692EHU2OPVWDWW1DFKGHP
PHQ]XU%HWULHEVULFKWXQJ2VWEHLGHQ                                                                  SÀLFKW ZDV WXQ EHL 7URW]DQIlOOHQ (UV   HV IUKPRUJHQV QRFK KHIWLJ JHUHJQHW
/DQGXQJHQ IKUHQ $OOH :LQGH DXV               FamilienZentrum                                     WH +LOIH DP .LQG XQG ZLH ZLFNHOW PDQ    KDWWHXQGGLH9HUDQVWDOWHUQRFKXPGLH
5LFKWXQJ6GELV1RUGZHVWIKUHQ]XU               Nieder-Olm e.V.                                     HLQ%DE\XQGLQZHOFKHP$OWHUN|QQHQ           $XVWUDJXQJ ]LWWHUQ PXVVWHQ EHVVHUWH
%HWULHEVULFKWXQJ :HVW *HODQGHW ZLUG            Stammtisch Schule: 0L  DE               .LQGHU ZDV ZDUHQ DQ GHU 7DJHVRUG         VLFK LP 9HUODXI GHV 9RUPLWWDJV GDV
JUXQGVlW]OLFK JHJHQ GHQ :LQG ZREHL             8KU LP +LVWRULVFKHQ 5DWKDXV 3D            nung. Am Ende des Tages erhielten               Wetter zunehmend. Insgesamt stellten
NOHLQHUH 5FNHQZLQG.RPSRQHQWHQ                   ULVHU 6WU  1LHGHU2OP .RVWHQ             GLH-XJHQGOLFKHQGDV%DE\VLWWHUGLSORP          acht Mannschaften ihre spielerischen
YRUNRPPHQN|QQHQ                                  IUHL XP 6SHQGH ZLUG JHEHWHQ 'LHVHU          des FamilienZentrums.                           )lKLJNHLWHQ XQWHU %HZHLV 1DFK ]Z|OI

  !
                                                                                                (UVFKHLQGDWXP'RQQHUVWDJ-XQL.:
               ÄNDERUNG!                                                                      Geänderter Annahmeschluss für redaktionelle Texte:
                                                                                                          Donnerstag, 2. Juni 2022, 16.00 Uhr
Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm Eine Verbandsgemeinde mit Vorbildcharakter - Akademische Feier zum 50. Jubiläum mit Ernennung des ersten Ehrenbürgers - Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Sie können auch lesen