Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Rau
 
WEITER LESEN
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
Winter 2022/2023                                                    |1

        Winter 2022/2023   Evangelische Kirchengemeinde Meinerzhagen

• Einführung von
  Pfarrerin
  Martina Kämper
• Gedanken zur
  Jahreslosung 2023
• Theologie und
  Naturwissenschaften
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
2|                            Winter 2018

     354 Spielstätten
Das ist die Anzahl der
privaten Immobilienfinan-
zierungen, die wir mit Euch
jährlich als Neubau oder
Kauf realisieren.

DEIN HEIMSPIEL
www.deinheimspiel.de
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
Winter 2022/2023                                                                                                         |3

                                                                  Weihnachten – ein Weg fängt an
                                                                  Gott, du großer Gott, ein Kind im Stall
                                                                  du brichst in mein Dunkel herein
                                                                  teilst meine Ohnmacht
                                                                  stellst dich mir Schwachen zur Seite

                                                                  du weckst meine Sehnsucht
                                                                  färbst meine Träume
                                                                  wartest mit mir auf den Anbruch
                                                                  des Morgens

                                                                  du lehrst mich suchen
                                                                  machst Mut zum Aufbruch
                                                                  lädst ein zum Leben                           In diesem Sinne wünschen wir Dir
                                                                  und gehst mit                                 und uns miteinander als Gemeinde
                                                                                                                viele gute Wege!
                                                                  Weihnachten
                                                                  ein Weg fängt an                              Das Redaktionsteam der Gemeindestimme

                                                                  Andrea Schwarz
                             © UNSPLASH.COM/KIERAN-WHITE

                                                                                                                Klaus und Gerhild Bohner, Klaus und Ulrike Kemper-Kohlhase,
                                                                                                                Florian Theis, Martina Kämper, Ilka Albrecht

                                                           Inhalt:
                                                           Gedanken zur Jahreslosung 2023
                                                           Einführung von Pfarrerin Martina Kämper
                                                           Aus dem Presbyterium
                                                           Prävention zum Schutz vor sexualisierter
                                                           Gewalt                                   S. 4 – 7    Sie erreichen uns:
                                                           Konfirmationsjubiläen                    S. 8 – 9    Pfrn. Martina Kämper • Hochstr. 5, Tel. 02354-2429,
                                                                                                                martina.kaemper@ekvw.de
                                                           Was meinen Sie?
                                                                                                                Pfr. Klaus Kemper-Kohlhase • Otto-Fuchs-Str. 9, Tel. 02354-2196,
                                                           Theologie und Naturwissenschaften,
                                                                                                                klaus@kemper-kohlhase.de
                                                           Teil 3                                  S. 10 – 13
                                                                                                                Pfr. Dirk Gogarn • Brahmsstr. 7, Tel. 02354-704243, dirk.gogarn@web.de
                                                           Termine und wichtige Informationen      S. 14 – 15   Gemeindebüro: Kirchstr. 17, Tel. 02354-5001, Fax 4255,
                                                           Aus den Kindergärten und                             ev.gemeindebuero.meinerzhagen@gmx.de – Öffnungszeiten:
                                                           Informationen für Jugendliche           S. 16 – 19   montags geschlossen; Di, Mi + Fr 10 – 12 Uhr, Do 15 – 17 Uhr
                                                                                                                Küster: Dirk Müller, Tel. 0171-7167158
                                                           Orgel der Jesus-Christus-Kirche
                                                                                                                Jugendbüro: Jugendreferentin Kristine Büscher; Kirchstr. 14,
                                                           in neuem Glanz                          S. 20 – 21
                                                                                                                Tel. 02354-708367, Mobil: 0151-54035202,
                                                           Feministische Theologie                 S. 22 – 23   jugendreferentin@evkirchevalbert.de; Mi 16 – 18 Uhr, Fr 9 – 11 Uhr
                                                           60 Jahre Evangelisches Gymansium                     Friedhofsverwaltung: Auf dem Friedhof, Heerstr. 1, Tel. 02354-6599
                                                                                                                Sommerzeit: Mo-Fr: 8 – 11 Uhr und Mo+Do: 15 – 17 Uhr;
© TITELBILD: ILKA ALBRECHT

                                                           Frauen mach+ Ökumene
                                                           Ein Ausflug zum LWL                                  Winterzeit: Mo-Fr: 8 – 11.30 Uhr
                                                           Buchempfehungen                         S. 24 – 25   Diakoniestation: Kirchstr. 17, Tel.02354-5822
                                                           Quiz                                        S. 26    www.evangelische-kirchengemeinde-meinerzhagen.de
                                                           Gebetsläuten im Tageslauf                   S. 28
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
4|                                                                                                             Winter 2022/2023

              Du bist ein Gott, der mich sieht. 1. Mose 16,13
                                              JAHRESLOSUNG 2023

W      as für ein Bekenntnis! Die
       Jahreslosung für das Jahr 2023
atmet Vertrauen, Dankbarkeit und
Hoffnung. Und all das können wir als
geistlichen Proviant für das neue Jahr
sicher gut gebrauchen. Du bist ein
Gott, der mich sieht! Auf dem Kirchen-
tag 2017 hat sich dieser Vers in der
Kurzform „Du siehst mich!“ sozusagen
schon einmal warmgelaufen.

Und das ist gut; denn wir können es gar
nicht oft genug hören und hoffentlich
auch für uns annehmen: Gott nimmt
uns liebevoll wahr – und zwar jeden
und jede einzelne von uns – egal, ob
Hingucker, Mauerblümchen oder ir-
gendetwas dazwischen. Um Äußerlich-         te Hoffnung, verhieß ihr Zukunft. Da-        wir unsere Identität entfalten, statt
keiten geht es nicht. Gott will uns nicht   raufhin bekannte sie voller Vertrauen:       stets nur den Ideen zu entsprechen,
beäugen, nicht beobachten, sondern          Du bist ein Gott, der mich sieht.            die andere von uns haben. Du bist ein
beachten und achten.                                                                     Gott, der mich sieht. Hagar erlebte Gott
                                            Gesehen werden – so wie man ist,             nicht nur als Sehenden, sondern auch
Achtung und Beachtung waren Erfah-          das ist Balsam nicht nur für die Seele       als Segnenden, denn sie bekam Kraft
rungen, woran es Hagar, von der diese       dieser unfreien, ausgenutzten Frau           und innere Freiheit. Sie kehrte zwar
Worte in der biblischen Geschichte          damals und dort. Natürlich sind unsere       zurück und die Probleme waren sicher
stammen, zunächst sehr gemangelt            Lebensbedingungen bekömmlicher               nicht plötzlich verschwunden, aber sie
hatte. Sie war geflüchtet, weil die häus-   und besser, unsere Möglichkeitsräume         war verändert, hatte eine Verheißung
liche Situation unerträglich geworden       größer, unsere Rechte gefestigt, und         im Gepäck und Perspektive, wo vorher
war. Als Leihmutter schwanger, um           doch denke ich, dass viele von uns spü-      Aussichtslosigkeit herrschte.
Abraham zu einem Nachkommen zu              ren: Es ist so wichtig, dass da einer ist,
verhelfen, war sie in Konflikt mit der      der uns so wahrnimmt, wie wir wirk-          Ich wünsche Ihnen viele gute Erfah-
noch kinderlosen Sara geraten, die mit      lich sind und nicht nur in den Rollen,       rungen und dass Sie immer wieder
der theoretisch gut durchgeplanten          in denen wir so oft nur als gut funktio-     spüren und einstimmen können in das,
Dreiecksbeziehung in der Praxis dann        nierende Rädchen im Alltagsgetriebe          was die Jahreslosung sagt: Du bist ein
doch nicht zurechtkam. Hagar war nun        unterwegs sind. Wir sollen nicht un-         Gott, der mich sieht.
in der Wüste – heimatlos, hilflos, hoff-    sere Träume verlieren – verzweckt und
nungslos. Und da begegnete ihr der          versteckt hinter einem Berg von Aufga-                           Es grüßt Sie herzlich
Engel Gottes. Er sprach mit ihr, schenk-    ben und Erwartungen. Gott will, dass                   Ihre Martina Kämper, Pfarrerin

Lesenswert

I n dem Buch, das im vergangenen
  Jahr unter dem Titel „leben, lieben,
leiden, glauben“ im SCM-Verlag er-
                                            „In Monika schlug ein
                                            großes Herz. Sie pre-
                                            digte, wie die lebte:
                                                                                                    Monika Deitenbeck-Go-
                                                                                                    seberg (Jg. 1954) lebte in
                                                                                                   Lüdenscheid und war über
schiene ist, zeigt uns Monika Deiten-       lebensvoll, anschaulich,                               35 Jahre Pfarrerin in der
beck-Goseberg lebhaft, tiefgründig,         ehrlich. Wie gut, dass                                 Evangelischen Kirchenge-
ermutigend und manchmal auch                wir nun noch einmal                                    meinde Oberrahmede. Ihr
herausfordernd einen Gott, der für uns      lesen können, was sie                                  Herz schlug besonders für
Menschen ist, der uns zu Nächstenliebe      gesagt und geschrieben                                 Obdachlose, Flüchtlinge und
einlädt und in Krisenzeiten ein festes      hat. Und wir wollen                                    Hilfsbedürftige im Ort. Im
Fundament ist. Jürgen Werth schreibt        uns davon in Bewegung                                 Februar 2020 ist sie unerwar-
in seinem Geleitwort zu diesem Buch:        setzten lassen.“                                      tet verstorben.
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
Winter 2022/2023                                                                                                         |5

 ????????????
 ???????????
 ????????????
 ???????????
 ????????????
 ???????????
 ????????????
 ???????????
 ????????????                                                                       Dies sind von links nach rechts:
 ???????????                                                                        ????????? ????????????, ??????????
                                                                                    ???????????, ??????????

                                                                                    und Glückwünsche wurden von Ver-
                                                                                    tretern der Kitas, vom CVJM, dem Ev.
                                                                                    Gymnasium, der Ev. Kirchengemeinde
                                                                                    Kierspe sowie der Gemeinde St. Maria
                                                                                    Immaculata überbracht. In ihrer ersten
                                                                                    Predigt als Pfarrerin in Valbert und
                                                                                    Meinerzhagen stand dann das Gleich-

Einführung unserer neuen                                                            nis vom reichen Mann und dem armen
                                                                                    Lazarus aus dem Lukas-Evangelium

Pfarrerin Martina Kämper                                                            im Mittelpunkt. Frau Kämper sprach
                                                                                    sich für mehr Aufmerksamkeit für die
                                                                                    Nöte anderer Menschen, für Liebe und

A    m 19.06.2022 fand die Einführung
     von Pfarrerin Martina Kämper
auf die gemeinsame Pfarrstelle der
                                         hinderte beiden die Teilnahme. An die-
                                         ser Stelle ein herzliches Dankeschön an
                                         Pfarrer Kemper Kohlhase für die gute
                                                                                    Empathie aus. Die Predigt steht auf der
                                                                                    Homepage der Kirchengemeinde zum
                                                                                    Anhören bereit. (www.evkirchevalbert.
Kirchengemeinde Meinerzhagen und         Zusammenarbeit bei der gemeinsamen         de)
Valbert in unserer Kirche in Valbert     Vorbereitung des Gottesdienstes. Ohne
statt. Mit zahlreichen Gästen und        dies wäre es mir sicher einiges schwe-     Im Anschluss an den Gottesdienst
vielen Gemeindegliedern aus beiden       rer gefallen, einen Teil seiner Aufgaben   waren alle noch ins Gemeindehaus ein-
Gemeinden begann der Tag mit einem       an diesem Tag mit zu übernehmen.           geladen. Gemeinsam hatten hier Mitar-
Festgottesdienst. Der Posaunenchor                                                  beiterinnen und Mitarbeiter aus beiden
und der Kirchenchor aus Meinerzha-       Die Einführung wurde vom Assessor          Gemeinden mit einer tollen Dekoration
gen unter der Leitung von Elke Bernitt   des Kirchenkreises, Martin Pogorzel-       und leckerem Essen für einen festlichen
sowie der Valberter Organist Thomas      ski, durchgeführt. Dabei wirkten noch      Rahmen gesorgt. Gäste und Gemeinde-
Bückemeyer, sorgten für die musika-      Pfarrerin i. R. Doris Korte aus Heedfeld   glieder aus Meinerzhagen und Valbert
lische Gestaltung des Gottesdienstes.    und Markus vom Lehm, Presbyter             verbrachten hier noch eine gute Zeit und
Leider konnten Pfarrer Klaus Kemper      aus Meinerzhagen mit. Freunde und          nutzen diese für Gespräche miteinander
Kohlhase aus Meinerzhagen und der        Wegbegleiter von Frau Kämper sowie         und mit Pfarrerin Kämper.
Superintendent des Kirchenkreises Dr.    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus
Christof Grote nicht teilnehmen, ein     beiden Gemeinden sprachen Pfarrerin                  Thomas Friedrich, Vorsitzender
positiver Corona Test am Morgen ver-     Kämper Segensworte zu. Grußworte                       des Presbyteriums in Valbert
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
6|                                                                                                             Winter 2022/2023

Aus dem Presbyterium
Meinerzhagen und Valbert – „pfarramtlich“ miteinander verbunden

M    it dem Dienstbeginn von Pfar-
     rerin Martina Kämper am 1. Juli
2022 sind die Evangelischen Kirchen-
                                            der Presbyterien wie jüngst an einem
                                            Wochenende im November im Land-
                                            haus Nordhelle sowie durch manche
                                                                                        wurden wir in den ersten Jahrzehnten
                                                                                        unserer Geschichte oft genannt. In der
                                                                                        Hoffnung auf viele geschwisterliche
gemeinden Meinerzhagen und Vabert           gegenseitige Besuche zu Gottesdiens-        Begegnungen grüßen Euch und Sie
nun pfarramtlich miteinander ver-           ten und anderen Angeboten in den            von Herzen,
bunden. Das Miteinander der beiden          beiden Gemeinden. Bisher haben wir
Gemeinden hat schon eine längere            sehr gute Erfahrungen im Miteinander                 Pfarrer Klaus Kemper-Kohlhase,
Geschichte, vor allem auch durch die        gemacht und sind zuversichtlich, dass               Vorsitzender des Meinerzhagener
Arbeit unserer gemeinsamen Ju-              es immer selbstverständlicher wird,                                    Presbyteriums
gendreferentin Kristine Büscher, durch      gemeinsam auf dem Weg zu sein.                             Pfarrerin Martina Kämper
gemeinsame Gemeinde-, Jugend- und           Denn das sind wir Christen ja: „die,                  Thomas Friedrich, Vorsitzender
Konfirmandenfreizeiten, Begegnungen         die gemeinsam auf dem Weg sind“. So                      des Valberter Presbyteriums

Konkrete Schritte zur Einsparung des                                                    Umzug des Gemeinde-
Energieverbrauchs                                                                       büros geplant
D   ie stark gestiegenen Kosten für Energie und die Versorgungsunsicherheit im
    Winter sind auch für uns im Presbyterium Anlass, über die Beheizung und
Beleuchtung unserer Gebäude nachzudenken. Manche Maßnahme zur Einsparung
                                                                                        N    achdem Pfarrerin Martina Kämper
                                                                                             gemeinsam mit ihren drei Kindern
                                                                                        im Juli das Pfarrhaus in der Hochstra-
sind schon umgesetzt worden. Weitere Maßnahmen stehen noch aus. Unter ande-             ße 5 bezogen hat, soll in absehbarer
rem hat das Presbyterium entschieden, für Gottesdienste zunächst nur noch die           Zeit auch das Gemeindebüro aus der
Jesus-Christus-Kirche zu nutzen. Darüber hinaus wird die Möglichkeit einer „Win-        Kirchstraße 17 in die Hochstraße 5
terkirche“ geprüft. Da von Epiphanias bis Ostern erfahrungsgemäß die niedrigsten        umziehen.
Außentemperaturen auftreten, kann es sein, dass wir während dieser Zeit zu Gottes-
diensten in das Gemeindehaus neben der Jesus-Christus-Kirche einladen werden.           Wenn es soweit ist, werden wir über
Vom Frühjahr bis zum Herbst stehen dann wieder beide Kirchen für Gottesdienste          unsere Homepage, die Meinerzhagener
zur Verfügung.                                                                          Zeitung und auch in unseren Schau-
                          Klaus Kemper-Kohlhase, Pfr., Vorsitzender des Presbyteriums   kästen darüber informieren.

                                                                                         TAUFFEST-Initiative
                                                                                         der Evangelischen Kirche in
                                            Diakoniestation                              Deutschland (EKD) am 25.6.2023
                                            ist umgezogen
                                                                                         Um den Johannistag 2023 wird ein

                                            D  ie Diakoniestationen Meinerzha-
                                               gen/Kierspe und Halver/Schalks-
                                            mühle sind zusammengelegt worden.
                                                                                         EKD-weites Taufwochenende geplant.
                                                                                         Daran wollen auch wir uns in Mei-
                                                                                         nerzhagen am 25. Juni 2023 beteiligen
                                                                                         und in einem festlichen Gottesdienst
                                            Das zentrale Büro ist seit dem               erleben, was es heißt, dass wir eine Ge-
                                            1. Oktober 2022 an der Friedrich-            meinschaft der Getauften sind.Nähere
                                            Ebert-Straße 296.                            Information werden wir zu gegebener
                                                                                         Zeit auf unserer Homepage (www.
                                            Telefonisch ist die Diakoniestation          evangelische-kirchengemeind-meiner-
                                            weiterhin unter der bisherigen Ruf-          hagen.de ) und in der Meinerzhagener
                                            nummer 02354/5822 zu erreichen.              Zeitung veröffentlichen.
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
Winter 2022/2023                                                                                                                                              |7

„Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“
N     achdem im vergangenen Jahr das
      „Kirchengesetz zum Schutz vor
sexualisierter Gewalt“ in Kraft getreten
ist, hat auch unser Evangelischer Kir-
chenkreis Lüdenscheid-Plettenberg ein
entsprechendes Schutzkonzept entwi-
ckelt. Zentrale Bausteine dieses Kon-
zepts sind die Präventionsschulungen.

Die Mitarbeiterinnen unserer Kinder-
gärten haben an solchen Schulung
mittlerweile teilgenommen sowie
auch Mitglieder des Presbyteriums
einschließlich der Pfarrer, der Gemein-                  Gewalt kann verbal, nonverbal, durch                      liche, seelische, geistige, sprachliche
desekretärin und Mitarbeiterinnen                        Aufforderung oder durch Tätlichkeiten                     oder strukturelle Unterlegenheit gege-
und Mitarbeiter in der Jugendarbeit.                     geschehen. 3 Sie kann auch in Form                        ben ist und damit in diesem Verhältnis
                                                         des Unterlassens geschehen, wenn                          die Fähigkeit zur sexuellen Selbstbe-
Zitat aus dem Kirchengesetz zum                          der Täter oder die Täterin für deren                      stimmung fehlt.
Schutz vor sexualisierter Gewalt                         Abwendung einzustehen hat. 4 Sexua-
                                                         lisierte Gewalt ist immer bei Straftaten                  ( 3 ) Gegenüber Volljährigen ist sexuell
§ 1 Zweck und Geltungsbereich                            gegen die sexuelle Selbstbestimmung                       bestimmtes Verhalten insbesondere
(1) Dieses Gesetz regelt Anforderungen                   nach dem 13. Abschnitt des Strafge-                       unerwünscht im Sinne des Absatzes 1,
zum Schutz vor sexualisierter Gewalt                     setzbuches (StGB) und § 201a Absatz 3                     wenn die Person auf Grund ihres kör-
und nennt Maßnahmen zu deren Ver-                        oder §§ 232 bis 233a StGB in der jeweils                  perlichen oder psychischen Zustands
meidung und Hilfen in Fällen, in denen                   geltenden Fassung gegeben.                                in der Bildung oder Äußerung des
sexualisierte Gewalt erfolgt.                                                                                      Willens erheblich eingeschränkt ist.
                                                         ( 2 ) 1 Gegenüber Kindern, das heißt
§ 2 Begriffsbestimmung sexua-                            gegenüber Personen unter 14 Jahren,                       ( 4 ) Unangemessenen Verhaltenswei-
lisierte Gewalt                                          ist sexuell bestimmtes Verhalten stets                    sen, die die Grenze der sexualisierten
( 1 ) 1 Nach diesem Gesetz ist eine                      als unerwünscht im Sinne des Absatzes                     Gewalt nicht überschreiten, ist von
Verhaltensweise sexualisierte Gewalt,                    1 anzusehen. 2 Gegenüber Minderjäh-                       Vorgesetzten und anleitenden Perso-
wenn ein unerwünschtes sexuell be-                       rigen ist sexuell bestimmtes Verhalten                    nen durch geeignete Normen, Regeln
stimmtes Verhalten bezweckt oder be-                     insbesondere dann unerwünscht im                          und Sensibilisierung, insbesondere
wirkt, dass die Würde der betroffenen                    Sinne des Absatzes 1, wenn gegenüber                      im pädagogischen und pflegerischen
Person verletzt wird. 2 Sexualisierte                    der Täterin oder dem Täter eine körper-                   Alltag, entgegenzutreten.

                                                               Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit
                                                                   und alle Welt vergeht mit ihrer Herrlichkeit.
                                                                      Es ist nur einer ewig und an allen Enden       Sponsoren
                                                                                     und wir in seinen Händen.
                                                                                               Matthias Claudius     der Ev. Kirchengemeinde Meinerzhagen
                                                                                                                     • Fa. Friedrich Sönchen Bedachungen
                                Wir trauern um unseren ehemaligen Presbyter
                                                                                                                       GmbH
                               Hans Borlinghaus                                                                      • Malerteam Seyda GmbH
                                                                                                                     • Tischlerei Blumenrath
                          der am 2. Juli 2022 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
                                                                                                                     • Mischke GmbH Fliesenfachgeschäft
    Acht Jahre hat Hans Borlinghaus als Presbyter Verantwortung für unsere Evangelische Kirchengemeinde
    in Meinerzhagen übernommen. Darüber hinaus war er lange Jahre im Posaunenchor tägig, hat im Team                 Sie können die vielfältige Arbeit der
    für den Kindergottesdienst mitgewirkt und war später im Bauausschuss unserer Gemeinde aktiv.                     Ev. Kirchengemeinde Meinerzhagen un-
    Wir sind dankbar für seinen ehrenamtlichen Dienst in vielen Bereichen unserer Gemeinde. Hans                     terstützen. Zahlen Sie jährlich 100,– Euro
    Borlinghaus anregendes und besonnenes Wesen wird allen, die ihn kannten, in Erinnerung bleiben.                  in den Sponsoren-Fond und Ihr Unter-
    Traurig, aber nicht ohne Hoffnung, haben wir von Hans Borlinghaus Abschied genommen.                             nehmen wird in unserer Sponsorenliste
                                                                                                                     aufgeführt. Sie erhalten eine absetzfähige
        Im Namen des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Meinerzhagen
                                                                                                                     Rechnung. Ihren Auftrag erteilen Sie bitte
                     Pfarrer Klaus Kemper-Kohlhase              Markus vom Lehn
                     Vorsitzender des Presbyteriums             Finanzkirchmeister                                   an das Gemeindebüro (siehe Impressum).
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
8|                                                                                                                                      Winter 2022/2023

                                                   Konfirmationsjubiläen
                                                        im Oktober
                                            A    m 9. Oktober haben über 50 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr
                                                 Konfirmationsjubiläum gefeiert. Unter den Gästen waren unter anderem die ehemali-
                                            gen Pfarrer Traugott Fley und Ernst Kreutz. Coronabedingt, aber auch aufgrund personeller
                                            Veränderungen in der Gemeinde, ist eine solche Feier in den zurückliegenden beiden Jahren
                                            leider nicht möglich gewesen.

                                            Wer von den ehemaligen Konfirmanden aus den betreffenden Jahrgängen Interesse daran
                                            hat, diese Feier nachzuholen, gebe uns bitte Bescheid (telefonisch 02354-5001 oder per Mail
                                            ev.gemeindebuero.meinerzhagen@gmx.de). Wir laden gerne dazu ein, eine gemeinsame
                                            Feier nachzuholen.                                                 Klaus Kemper-Kohlhase, Pfr.
WALD: @UNSPLASH.COM/ MUHAMMED-ZAFER-YAHSI
© FOTOS KONFIRMANDEN: ILKA ALBRECHT;
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
Winter 2022/2023                    |9

                   Erntedank 2022
Einführung von Pfarrerin Martina Kämper Gedanken zur Jahreslosung 2023 Theologie und Naturwissenschaften
10 |                                             Was meinen Sie?                                              Winter 2022/2023

                                                                    Theologie und
                                                                 Naturwissenschaften        TEIL 3
                                                                                    VERSUCH EINER ANTWORT

                                             „Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch,
                                                           doch auf dem Boden des Bechers erscheint Gott.“
                                                                    (Werner Heisenberg, Physiker, Atomforscher und Nobelpreisträger)

                                    U    nsere Erde würde 1,3 Millionen
                                         mal in die Sonne hineinpassen.
                                    Unsere Galaxie, die Milchstraße, hat
                                                                                höchst problematischen Situation, in
                                                                                der sich die Kirchen heute befinden:
                                                                                „Zweifelt jemand daran, dass (dieses)
                                                                                                                            Formulierung der Naturgesetze – dazu
                                                                                                                            geführt hätten, dass das Universum
                                                                                                                            nach kurzer Zeit wieder in sich zusam-
                                    eine geschätzte Masse, die etwa 230         Unbehagen … seine Ursachen nicht            mengefallen wäre.
                                    Milliarden mal so groß ist wie die          zuletzt auch in der mangelhaften
                                    der Sonne. Astronomen gehen heute           Bereitschaft der Kirche hat, sich von       „Aus dem Feuerball am Anfang der Zei-
                                    davon aus, dass es etwa 100 Milliarden      einem objektiv längst überholten mit-       ten wäre nie das Universum geworden,
                                    Galaxien im Universum gibt.                 telalterlichen Weltbild zu lösen? Wer,      das aus der Asche toter Sterne Wesen
                                                                                und sei es aus noch so großer Pietät,       produziert hat, die über Gott und die
                                    Was ist die Erde in dieser Unend-           darauf beharrt, seine Botschaft in eine     Welt nachdenken.“ (Focus Magazin
                                    lichkeit? Und erst recht: Was ist der       Sprache zu kleiden, die einer längst        52/96).
                                    Mensch? Immerhin: dieser Mensch             untergegangenen Welt angehört, darf
                                    kann sich „sehen lassen“ mit seinen         sich nicht wundern, wenn der Ver-           Dann gäbe es uns nicht.
                                    (natur)wissenschaftlichen Leistungen,       dacht aufkommt, auch der Inhalt der
                                    Erkenntnissen und seinem Wissens-           Botschaft selbst könnte von gestern         Atheismus und Kreationismus
                                    stand in den Feldern der Biologie, der      sein.“ Und an anderer Stelle sagt er:       Es lässt sich hinsichtlich unserer
                                    Chemie, der Physik, der Medizin, der        „Der einzige kulturelle Kontext, auf        Themenstellung kaum ein Begriffspaar
                                    Psychologie, der Verhaltensforschung        den wir bei dem Versuch zurückgreifen       denken, das inhaltlich einen größeren
                                    u.a., mit denen in der modernen             können, die Bilder und Gleichnisse zu       Gegensatz darstellt. Doch eines haben
                                    Technik (Astrophysik/Erforschung des        finden, mit denen sich die alte, ewig       sie gemeinsam: die Erkenntnisse der
                                    Universums), mit denen in der digita-       gleiche Botschaft (Heraushebung von         modernen Wissenschaften ändern
                                    len Technik (Computer, KI) u.a.m..          mir) überzeugender, dem heutigen            ihre jeweiligen Positionen nicht. Bei
                                                                                Verständnis zugänglicher formulieren        den einen verstärken sie nur ihre
                                    Und er ist zum ersten Mal in seiner Ge-     ließe, ist der unseres heutigen Weltbil-    Überzeugung, die anderen fühlen sich
                                    schichte in der Lage, seine Art auf dem     des.“                                       hinsichtlich der Inhalte ihres Glaubens
                                    Planeten Erde mit Hilfe von ihm selbst                                                  weiterhin nicht betroffen.
                                    entwickelter Technik auszulöschen.          Ähnlich argumentiert der Tübinger
                                                                                Theologe Hans Küng: „Wollen wir             Das Wort Atheismus stammt aus dem
                                    Wie nun reagiert die Theologie auf          heute weiterhin verantwortlich von          Griechischen und bedeutet „ohne
                                    diese neue Wirklichkeit? Welchen            Gott reden, muss er etwas mit dieser        Gott“. Atheisten sind überzeugt, dass
                                    Einfluss hat diese auf die Gottesvorstel-   unserer erfahrbaren Wirklichkeit zu         es keine Götter, keinen Gott, keine
                                    lung unserer Zeit – formt doch jede Zeit    tun haben.“                                 übernatürliche Macht gibt. „Ein Leben
                                    ihre eigene auf der Grundlage ihres                                                     ohne den Glauben an übernatürliche
                                    von erfahrbarer Wirklichkeit und dem        Gottesvorstellungen                         Kräfte ist gut, lebenswert und zeit-
                                    Forschungsstand der Wissenschaften          Vorweg gesagt: Eine naturwissen-            gemäß.“ (H. Ortner) Und Stephen
© UNSPLASH.COM/IVANA-CAJINA-ASUYH

                                    geprägten Weltbildes.                       schaftliche Erkenntnis sollte im            Hawking, der berühmte englische
                                                                                Folgenden immer mitgedacht werden:          Theoretische Physiker und Astro-
                                    Wir müssen anders von Gott reden, als       die Erkenntnis nämlich, dass beim           physiker ist überzeugt: „Es gibt einen
                                    es die Menschen vor uns taten.              Urknall nur minimalste Änderungen           grundlegenden Unterschied zwischen
                                                                                – z. B. in der Dichte der Materie oder in   der auf Autorität beruhenden Religion
                                    Hoimar von Ditfurth, Psychiater und         der Stärke der Gravitation (gegensei-       und der auf Beobachtung und Vernunft
                                    Neurologe, bemerkt angesichts der           tige Anziehung von Massen ) oder der        beruhenden Wissenschaft. Die Wissen-
Winter 2022/2023
                                                  Was meinen Sie?                                                         | 11

schaft wird gewinnen, da sie funktio-        Die Kreationisten sind überzeugt, dass     beweisbar. Trotzdem trage es ihn.
niert.“ Der britische Biologe Richard        es keiner astronomischen und geo-          Und auf die Frage nach der Verein-
Dawkins urteilt, Religion sei irrational,    physikalischen Forschung je gelingen       barkeit von Glaube und Wissenschaft
fortschrittsfeindlich und zerstörerisch.     wird, die Struktur des Universums zu       antwortet er: „Wie kann man das
Der Glaube an Gott sei nicht vernünf-        erforschen.                                nicht vereinbaren? … Was jenseits
tig, übe einen negativen Einfluss auf                                                   (des Universums) ist, weiß niemand.
die Gesellschaft aus und sei die Wurzel      Das „weite Feld“ dazwischen                Wenn ich mir das klarmache, dann
aller Übel. Die Religion sei harmloser       Auch in diesem umfangreichen „Feld“        ist es ein Gefühl, wie Mose vor dem
Unsinn, für die Menschen eine Krücke         geht es um die immer aktuelle Frage,       brennenden Dornbusch zu stehen: Er
zum Trost. Die Existenz des Univer-          ob und inwieweit beide Disziplinen, die    guckt auf das Feuer und erschaudert,
sums und des menschlichen Lebens sei         Naturwissenschaften und die Theo-          weil er Gottes Größe erkennt. Wir ken-
nicht das Werk eines schöpferischen          logie – entgegen dem obigen Gegen-         nen die Naturgesetze, aber wo diese
Gottes.                                      einander – nebeneinander bestehen          Regeln herkommen, wissen wir nicht.
                                             können oder gar miteinander verein-        Eine ganz gottlose Physik ist für mich
Für Atheisten, die sich wesentlich als       bar sind.                                  nicht möglich.“ (Chrismon 12/2021) /
Gegenbewegung zu einem religiösen                                                       (s. auch: Schwarze Löcher – Ursprung
Fundamentalismus verstehen,                  In der Astrophysik ist die Entstehung      unseres Lebens (18.11.2021) 3sat Medi-
sind die Forschungsergebnisse der mo-        und Entwicklung des Universums             athek).
dernen Naturwissenschaften eindeuti-         naturwissenschaftlich erklärbar. Sie
ge Belege für ihre „Welt-Anschauung“.        braucht dazu keinen Gott. Dennoch          Auch der Theologe Hans Küng (s.o.)
                                             lässt sich feststellen, dass in jüngster   plädiert bei Berücksichtigung der
Der Kreationismus (von lat. creatio =        Zeit immer mehr Wissenschaftler das        unterschiedlichen Perspektiven beider
Schöpfung) als eine religiöse Bewe-          Universum nicht ohne Beziehung zu          Wissenschaftsbereiche für eine neues
gung und Teil des protestantischen           einem transzendenten Wesen, zu Gott,       Zusammengehen von Naturwissen-
Fundamentalismus entstand zu Beginn          denken. Für sie besteht zwischen dem       schaften und Theologie: Naturwis-
des 20. Jahrhunderts in den USA, wo          Lehrgebäude der Naturwissenschaf-          senschaftler sollten Gott zumindest
er bis heute seine größte Verbreitung        ten (und damit auch der Astrophysik)       als Hypothese annehmen, Theologen
findet. Er versteht sich entsprechend        und dem der Theologie, z.B. zwischen       sollten neue naturwissenschaftliche
als Gegenbewegung zur modernen               Evolutionstheorie und Schöpfungs-          Forschungsergebnisse nicht ignorieren,
Naturforschung.                              glauben, kein Konflikt mehr. „Meine        und sie sollten gemeinsam Antworten
                                             Religion besteht in meiner demütigen       geben auf die Grundfragen des Lebens.
Der Kreationismus dokumentiert               Bewunderung einer unbegrenzten             So könne z.B. naturwissenschaftliche
sich in unterschiedlichen Formen, die        geistigen Macht, die sich selbst in den    Erkenntnis die Schöpfung als einen Pro-
aber in einem Punkt übereinstimmen,          kleinsten Dingen zeigt, die wir mit un-    zess einer allmählichen und stufenwei-
nämlich in der Ablehnung der Evoluti-        serem gebrechlichen und schwachen          sen Gesamtentwicklung definieren, die
onslehre Darwins.                            Verstand erfassen können. Die tiefe,       Theologie die Evolution als Schöpfung
                                             emotionelle Überzeugung von der An-        interpretieren und so der Evolution ins-
Die Grundlage des Kreationismus ist          wesenheit einer geistigen Intelligenz,     gesamt einen Sinn zuschreiben. (Küng:
die Bibel. Sie bildet aus seiner Sicht die   die sich im unbegreiflichen Universum      Der Anfang aller Dinge: Naturwissen-
Basis aller Wissenschaft (gemäß der die      öffnet, bildet meine Vorstellung von       schaft und Religion).
Erde nicht älter als ca. 6000 Jahre ist).    Gott.“ – das sagte Albert Einstein,
Demnach sind die alttestamentlichen          einer der bedeutendsten theoretischen      Eine zeitgemäße
Schöpfungsberichte im Buch Genesis           Physiker der Wissenschaftsgeschichte.      Gottesvorstellung
keine Mythen, sondern sie beschreiben        Für ihn ergänzen sich Wissenschaft         Ich werde mich in dem wahrlich
das unmittelbare und planvolle Han-          und Glaube. „Das kosmische religiöse       „weiten Feld“ auf die Skizzierung eines
deln eines Schöpfers. Alle natürlichen       Gefühl ist das stärkste und nobelste       Modells beschränken und zwar auf
Phänomene, das Universum, alles              Gefühl der wissenschaftlichen For-         das Integrationsmodell, in dem beide
Leben – und damit auch der Mensch –          schung.“                                   Disziplinen als miteinander vereinbar
sind nach diesem Plan entstanden. Die                                                   gesehen werden, und innerhalb dieses
Schöpfung ist unveränderlich. Alles ist      Der Astrophysiker Heino Falcke, dem        Modells auf eine Theologie, die sich an
am Anfang so geschaffen worden, wie          es mit seinem internationalen Team         dem Prinzip der Evolution orientiert.
wir es heute kennen (vgl. Hebr. 4, 3).       2019 zum ersten Mal gelungen ist, ein
Nicht nur die Schöpfungsgeschichte,          Foto von einem schwarzen Loch zu           „Evolution (ist) das tragende Element
sondern die Bibel als Ganzes ist wort-       machen. (s.o. Teil II), sagte in einem     des modernen Weltbildes.“ (G. Voll-
wörtlich zu interpretieren. Die Bibel        Interview, er spüre die Grundsicher-       mer, Physiker und Philosoph). Dieses
irrt nicht. Der Schöpfer begegnet dem        heit, dass Gott da sei. Das Einzige,       Weltbild geht davon aus, dass das
Gläubigen in allen Dingen in dieser          was ihn halte, sei ein ganz dünner,        Universum durch einen kosmischen
Welt, in jeder Pflanze, in jedem Tier, in    seidener Faden, und es sei sein Ja zu      Evolutionsprozess entstanden ist, der
jedem Menschen.                              Gott als Gott der Liebe. Das sei nicht     fortdauert. Alles, was ist, hat densel-

                                                                                                                            >>>
12 |                                             Was meinen Sie?                                             Winter 2022/2023

ben Ursprung, ist auseinander hervor-       sagen wissenschaftlich als bestätigt       Gott, die Frage, warum er das Leid und
gegangen.                                   angesehen werden kann, beschreibt          das Böse in dieser Welt zulässt. In der
                                            das Leben als einen fortlaufenden,         Evolution stellt sich dieses Problem so
Welche Antwort findet die moderne           dynamischen Prozess, der aus der           nicht, denn Leid ist ein wesentlicher
Theologie auf dieses „tragende Ele-         Naturgeschichte zu verstehen ist, einen    ihrer Bestandteile, ist sozusagen „Teil
ment“ hinsichtlich der Notwendig-           Prozess des permanenten Werdens und        des Systems“. Fortschritt ist demnach
keit einer neuen, zeitgemäßen und           Vergehens, der Anpassung und der           generell mit Leid verknüpft (und nicht
glaub-würdigen Gottesvorstellung? Ist       Selektion, einen Prozess, der immer        nur auf einzelne Individuen bezogen).
sie nur die traditionelle?                  Neues hervorbringt. In diesen natur-       Leid spiegelt einen wesentlichen Teil
                                            geschichtlichen Prozess ist auch der       der Schöpfung. In theologischer Spra-
Die Bibel führt viele Metapher (sprach-     Mensch eingebunden.                        che ausgedrückt: „Gott selbst als in
liche Bilder) an, wenn sie von Gott                                                    seiner Schöpfung inkarnierter (Fleisch
spricht, und sie beschreiben damit          Gott benutzt die Evolution als Schöp-      gewordener) Geist (vereinigt in sich)
jeweils nur einen Teil seines Wesens.       fungswerkzeug zur Entwicklung aller        das sogenannte ‚Gute‘ als auch das
Dieses traditionelle Gottesbild ist         Dinge und des Lebens. Die eigentliche      sogenannte ‚Böse‘. … Alles kommt von
das von Gott als dem Schöpfer dieser        Schöpfung ist demnach ein Mecha-           Gott, auch, was uns sinnlos erscheint,
Welt, das Bild eines jenseitigen, das       nismus, die Evolution mit allen ihren      was wir als böse oder zerstörerisch
Leben spendenden, persönlichen, die         Merkmalen, und nicht die Schaffung         empfinden. Denn wenn wir Gott im
Welt lenkenden und in ihre Geschicke        einzelner Geschöpfe. Einer der Be-         evolutionären Gottesbild als Ursprung
eingreifenden, allwissenden, über Alles     gründer der Evolutionstheologie, der       … im Sinne des Weltgeistes ansehen,
erhabenen, unveränderlichen, über-          französische Theologe, Philosoph und       welcher der ganzen Welt mit all ihren
zeitlich handelnden, nicht immer sich       Wissenschaftler Teilhard de Chardin        Ordnungen einwohnt und auch in
erschließenden, vergebenden, zuge-          (1881-1955) verengt diesen Evolutions-     allem ist, was sich ereignet, dann ist
wandten Gottes, eines Gottes, der mit       prozess auf die Formel: „Gott macht,       dieser für uns unüberbrückbare Wider-
menschlichen Eigenschaften und Ge-          dass die Dinge sich selber machen.“        spruch zwischen gut und böse, der uns
fühlen (d.h. anthropomorph) gedacht                                                    … existentiell bedroht, in Gott selbst
und umschrieben wird als König, Fürst,      Der Mensch ist das Resultat einer          aufgehoben.““ (H.-R. Stadelmann,
Krieger, Rächer, Gesetzgeber, Richter,      Entwicklung des Lebens, in der sowohl      Astrophysiker und Theologe)).
als Vater, Hirte, als zorniger und sich     körperliche Eigenschaften als auch
erbarmender, gütiger, gnädiger Gott, als    zahlreiche Verhaltensweisen aus dem        Der Intellekt, die Fähigkeit, unter
Gott der Liebe – „im Himmel“. Dieses        Tierreich auf ihn übertragen wurden.       Einsatz des Denkens Erkenntnisse zu
Gottesbild spiegelt sich auch in zahlrei-   Dieses geschah durch zufällige Verän-      gewinnen, bildet die höchste Form
chen Kirchenliedern, die wir heute noch     derungen des Erbgutes (Mutationen),        der Evolution und entwickelte sich in
singen, vor allem aber in der Sprache, in   aus denen die vorteilhaften ausgewählt,    einem natürlichen Ausleseprozess erst
der sie sich ausdrücken.                    die nachteiligen in diesem Entwick-        beim Menschen. Erst er ermöglichte es
                                            lungsprozess eliminiert (als fehlerhaft    ihm, Elemente der Evolution hinsicht-
Aber dieses traditionelle Gottesbild        beseitigt) wurden. Was keinen Nutzen       lich ihrer Sinnhaftigkeit zu hinterfra-
trägt, so denke ich, heute in vielen        im Überlebenskampf hatte, verschwand       gen und daraus Verhaltensweisen zu
seiner Bilder nicht mehr.                   wieder. Hinzu trat die Selektion – ge-     entwickeln, die bestimmten Merkma-
                                            mäß der sich schwächere Individuen         len der Evolution widersprechen: z.B.
Wenn eine „alte, ewig gleiche Bot-          gegenüber stärkeren nicht durchsetzen      soziale Verantwortung, Nächstenliebe,
schaft“ (s.o. H. v. Ditfurth), wenn eine    können und verdrängt werden – als ein      Gewaltlosigkeit. Dem evolutionsnahen
zeitlose, sinngebende Wahrheit den          weiteres für die Entwicklung des Lebens    „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ z.B.
Kern des christlichen Gottesglaubens        bestimmendes Element. Auch sie ist in      steht dann gegenüber: „Wenn dich
ausmacht, dann sollte sich diese Über-      der jahrmillionenlangen Entwicklung        jemand auf die rechte Wange schlägt,
zeugung auch in einer zeitgemäßen           aller lebenden Organismen (und damit       dann halte ihm auch die andere hin.“ –
Gottesvorstellung spiegeln. Vielleicht      auch bei der Entstehung des Menschen)      und nicht: „Schlage zurück, du bist der
könnte sie helfen, den derzeitigen          entscheidend.                              Stärkere.“ Die „Bergpredigt“ steht für
Mangel an Glaubwürdigkeit der christ-                                                  einen solchen Aufruf zur Einschrän-
lichen Kirchen zu überwinden.               Zeigt sich in Beidem nicht eine brutale,   kung evolutionärer Prinzipien.
                                            grausame Seite der Evolution, die der
Evolutionstheologie                         traditionellen christlichen Ethik (wie     Auch heute noch – wie auch in weites-
„Für viele ist der Evolutionsgedanke        sie sich z.B. in der Bergpredigt und       ter Zukunft – ist und wird der Mensch
ein Argument gegen den christlichen         den Seligpreisungen dokumentiert)          nicht frei von frühen Verhaltensmus-
Glauben, für andere aber eine Heraus-       vollkommen widerspricht?                   tern, von (tierischen) Instinkten und
forderung, ihn glaubwürdiger zu for-                                                   Trieben (wie z.B. der Aggressivität,
mulieren“ (Gerd Theißen, Theologe).         Beide Elemente – Mutation und Selek-       Selbstsucht oder Konkurrenz), die
Die Darwinschen Evolutionstheorie,          tion – berühren das Problem der Theo-      schon im Tierreich positiv selektiert
die heute wohl in ihren Grundaus-           dizee, die Frage nach einem gerechten      sind, was nicht nur ihn persönlich
Winter 2022/2023
                                                  Was meinen Sie?                                                           | 13

(be)trifft, sondern auch sein Umfeld         besteht darin, dass es in einer vorläufi-    sprechend hoch war bei ersteren die
(Gesellschaft, Staat). Noch heute ist er     gen und unvollkommenen Welt schöp-           Sterberate. Jeder von uns wird sich
längst nicht dazu fähig, mit anderen         ferisch zur Evolution von Leben und          noch an die tragischen Zustände im
Artgenossen im Wesentlichen gewalt-          Geist beiträgt. Das bedeutet auch, dass      Norden Italiens erinnern, wo Särge in
frei zusammenzuleben. Ein aktuelles          er sich mitverantwortlich fühlen muss        einer Kolonne von Militärfahrzeugen
Beispiel: der bei dem Menschen evolu-        für eine sich vollendende Schöpfung.         transportiert wurden, oder an New
tionär gegebene Drang zur Aggression,                                                     York, wo Särge übereinander gestapelt
verbunden mit einem personalen und/          Gott ist als schöpferischer Geist in         in der Erde vergraben wurden oder an
oder nationalen Egoismus kann bei            jedem Teil seiner Schöpfung, in der          die bedrückenden Verhältnisse in den
ihm auch heute noch trotz seines Intel-      er sich offenbart, und ist gleichzeitig      Krankenhäusern und Altenheimen bei
lekts eigentlich unmöglich Geglaubtes        jenseits unseres Bewusstseins und un-        uns. Es gab zu Beginn der Epidemie
ermöglichen – z.B. einen Krieg (wie          serer Erfahrung. Er umfasst alle Dinge,      keine Möglichkeit, den (evolutionä-
den in der Ukraine). Verhaltensmuster        ist der Ursprung und das Ziel der Evo-       ren) Lauf des Virus irgendwie auszu-
als „Erblast“? Oder nur ein Rückschritt      lution und wird in seiner Schöpfung          bremsen. Daran trägt niemand die
der Evolution?                               zunehmend sichtbar.                          Schuld – auch wenn hier menschliches
                                                                                          Leben auf dem Spiel steht. Ein solches
Das evolutionäre Gottesbild                  Nachtrag: Corona – ein Beispiel              Geschehen ist Teil des evolutionären
Das Bild der frühen Israeliten von           für Evolution                                Systems, das Gott als Schöpfungs-
Gott als „der immer Gleiche“ zeigte          Geradezu wie im Zeitraffer vollzieht sich    werkzeug gebraucht, und keine Strafe
schon früh Risse. Historische Ver-           vor unseren Augen „Evolution“: durch         Gottes.
änderungen der politischen, wirt-            genetische Zufälle entsteht wie aus dem
schaftlichen, gesellschaftlichen und         Nichts ein Virus, das in kürzester Zeit      Gleichzeitig und mit wachsendem
kulturellen Bedingungen veränderten          rund um den Globus nur Menschen              Erfolg suchte man mit Hilfe der
auch das Gottesbild – zum einen auf          erkranken lässt und viele von ihnen          Forschung und der Medizin und mit
der geschichtlichen Ebene der sozia-         tötet. Für das Virus ist der Mensch ein      ausgeprägten Verhaltensweisen aller
len Strukturen: vom Gott einer Sippe         idealer Wirt. Die Generationenfolge des      Betroffenen die Auswirkungen dieses
(Gott Abrahams) mutierte er zum Gott         Virus ist kurz. Es mutiert relativ schnell   evolutionären Prozesses durch eine
eines oder mehrerer Stämme (Bundes-          unter dem Gesetz des Zufalls zu für das      möglichst schnelle Entwicklung von
gott vom Sinai) und weiter zum Gott          Virus immer vorteilhafteren (da „effizi-     Impfstoffen, durch Distanz, durch den
einer staatlichen Ordnung (Jahwe als         enteren“), für den Wirt als Betroffenen      Gebrauch von Masken (von selbstge-
göttlicher König) und dann zu einem          zu immer aggressiveren, gefährlicheren       nähten bis zu FFP2-Masken), durch in-
universalen einzigen Gott Jahwe. Zum         Formen (Varianten Alpha, Beta, Delta,        tensive Betreuung und Begleitung der
anderen auf der Ebene einer evolutio-        Omikron etc.). Für den Wirt bedeutet         Erkrankten zu mildern, d.h. „antievo-
nären Veränderung des Gottesbildes           das eine immer stärkere Bedrohung,           lutionär“ zu arbeiten – was letztlich im
selbst: etwa parallel zum Übergang des       für das Virus einen Erfolg im Sinne der      Rahmen der gegebenen Möglichkeiten
menschlichen Gesellschaft vom Noma-          Evolution.                                   erfolgreich war, aber gelegentlich recht
dendasein zur Sesshaftigkeit vollzog                                                      mühevoll.
sich eine “geistige Mutation“ (G. Thei-      Zumindest zu Beginn der Epidemie
ßen): der allmähliche Übergang von           griff erkennbar das Prinzip der Selekti-     Unabhängig davon wird jedoch das
der Vielgötterei (Polytheismus) zum          on: es infizierten sich auf einer ersten     Virus weiter mutieren und für seinen
Glauben an einen Gott (Monotheis-            evolutionären Entwicklungsstufe mehr         Wirt eine Bedrohung seiner Gesund-
mus). Als einen weiteren evolutionären       „schwächere“ („vulnerable Gruppen“)          heit bleiben.
Schritt lässt sich die im Neuen Testa-       als „stärkere“ Individuen und ent-                                    Klaus Bohner
ment vollzogene Beschreibung Gottes
als eines geistig gedachten Wesens
(und nicht anthropomorph wie im AT)
deuten: z.B.: „Gott ist Geist“ (Joh. 4,24)
oder „Gott ist Liebe.“ (1. Joh. 16 b).         ANZEIGE

Gott will das Leben. Der Geist des Men-
schen hat Anteil am Geist Gottes. Auch
Gott ist im Werden, auch im Werden
des Menschen. „Es ist wohl unbestreit-
bar, dass sich `Gott´, wie er sich in der
geschichtlichen Vielfalt der Gottes-
bilder präsent macht, in und mit der
kulturellen Evolution des Menschen
verändert.“ (W.R. Schmidt, Journalist).
Und der Sinn des menschlichen Lebens
14 |                                                                                                       Winter 2022/2023

www.evangelische-kirc
                                hengemeinde-meinerz
                                                             hagen.de

                                                                                    Kreative Gruppen
                                                                                    Handarbeitskreis
                                                                                    Mittwoch, 19.00 Uhr
Terminkalender                                                                      Gemeindehaus Am Kirchplatz,
                                                                                    Beate Hoppe, Tel. 4704
Bitte nutzen Sie auch unsere Homepage und den dort veröffentlichten Termin-
kalender oder nehmen Sie Kontakt zu den Gruppenleiter*innen auf, um aktuelle        Kirchenchor
Informationen zu erhalten, für die wir aufgrund der derzeitigen Situation bei       Dienstag , 19.00 – 21.30 Uhr
Redaktionsschluss noch keine Planungssicherheit hatten.                             Gemeindehaus Am Kirchplatz
                                                                                    Vorsitz: Helwig Bröckelmann,
                                                                                    Tel. 02358-257381
Kinder- und                              Bibelkreise                                Posaunenchor (CVJM)
Jugendgruppen                            Bibelgesprächskreis für Aussiedler
                                                                                    Freitag, 18.30 – 19.30 Uhr
                                                                                    Gemeindezentrum Inselweg
                                         und Einheimische
Jungenjungschar des CVJM                                                            Ben Köster, 0157-37029741
                                         Dienstag, 14.30 – 16.30 Uhr,
(8 – 12 Jahre),
                                         Gemeindezentrum Inselweg, Hr. Weber
Di 16.30 – 18.00 Uhr, Jugendheim
Thomas Fey, Tel. 146724
Jungenschaft des CVJM:
                                         Hauskreis
                                         Sonntag, 14-tägig
                                                                                    Marktplatz
in Kooperation mit dem                   20.00 – 22.00 Uhr                          Initiative „Eine Welt e.V.“
CVJM Kierspe                             Auskunft bei Familie Tanzius,              Weltladen, Derschlager Str. 1
(12 – 16 Jahre),                         St.- Cyr-Allee 21, Tel. 903075             Geöffnet: Mo – Do 9.30 – 12.30
Mo 18.00 –19.30 Uhr, Thal 1, Kierspe                                                und 14.30 – 17.30 Uhr
0176-43106475                                                                       Fr 9.30 – 17.30 Uhr
Offener Jugendtreff Kairos 2.0                                                      Sa 9.30 – 13.00 Uhr
Fr 18.00 – 22.00 Uhr, Jugendheim
Kristine Büscher, Tel. 0151-54035202
                                         Erwachsenen-
                                         gruppen                                    Hilfsangebote
TAXI-HOL- UND BRINGE-DIENST              Ev. Frauenkreis Kirchstraße
                                                                                    Meinerzhagener Tafel
ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN                Petra Bierhoff, Tel. 12315                 Ausgabe an jedem ersten Donnerstag
                                         Gemeindehaus Kirchstraße 14                im Monat
IN DER JOHANNESKIRCHE UND                Mittwoch, monatlich, 14.30 – 16.00 Uhr     Gemeindezentrum Inselweg
DER JESUS-CHRISTUS-KIRCHE                30.11.: Adventsfeier                       Klaus Kemper-Kohlhase, Tel. 2196
•gesucht werden Fahrerinnen und          11.01.: Bibelarbeit mit Pfarrerin
                                                                                    Blaues Kreuz
 Fahrer                                          M. Kämper                          Freitag, 19.30 Uhr
                                         08.02.: „30 Jahre Kinder von Tscherno-     Gemeindehaus Am Kirchplatz
•Einsatz nach eigener Entscheidung               byl“ mit Frau G. Steinbach         Ruth Kurz, Tel. 4239
•(höchstens einmal im Monat – hängt      03.03.: 17.00 Weltgebetstag der Frauen,
 ab von der Anzahl der Fahrerinnen       08.03.: „Lesung vom Pohlbürger“ mit        Soziales Bürgerzentrum
                                                 Herrn G. Lüsebink                  MITTENDRIN
 und Fahrer)
                                                                                    Prumbomweg 3,
                                         05.04.: „Wiederbegegnung mit Israel“
•Abholzeiten jeweils 15 Min. vor dem                                                Tel. 02354/911660 Öffnungszeiten:
                                                 mit Pfarrer i. R. H. Bröckelmann   Mo. bis Fr.: 10.00 bis 17.00 Uhr
 Gottesdienst
                                         03.05.: Fit im Alltag                      An jedem 1. Sonntag im Monat
•Telefonisch bitte melden unter          31.06.: Geselliger Nachmittag              nachmittags ab 14.00 Uhr
 Tel.: 12390 (Dieter Haßler) oder im                                                Beratungsangebote nach Absprache
 Gemeindebüro bei Frau Brune             Spielekreis für Senioren
                                                                                    Bethel-Altkleidersammelstelle
                                         Petra Bierhoff, Tel. 12315
                                                                                    Die Garage neben dem Pfarrhaus
                                         Gemeindehaus Kirchstraße 14                Otto-Fuchs-Straße 9 ist geöffnet
DIE GEMEINDESTIMME LIEGT                 Mittwoch, monatlich, 14.30 – 16.00 Uhr     samstags von 10.00 – 18.00 Uhr.
ZUM MITNEHMEN AUCH IN                                                               Bitte keine Kleidung außerhalb der
UNSEREN GEMEINDEHÄUSERN                  13.12. Adventsfeier, 24.01., 21.02.,       Öffnungszeit vor die Garage legen.
                                         21.03., 18.04., 16.05., 13.06.             Vielen Dank!
UND KIRCHEN AUS!
Winter 2022/2023                                                                                                                 | 15

Wichtige Information zu unseren Gottesdiensten                                                Impressum
Aufgrund der stark gestiegenen Kosten für Energie und der Versorgungsunsicher-                Herausgeber:
heit im Winter finden die Gottesdienste zunächst nur in der Jesus-Christus-Kirche             Evangelische Kirchengemeinde
statt. Darüber hinaus wird die Möglichkeit einer „Winterkirche“ geprüft. Das                  Meinerzhagen, Kirchstr. 17,
hieße, dass wir möglicherweise in der Zeit von Epiphanias bis kurz vor Ostern zu              58540 Meinerzhagen,
Gottesdiensten in das Gemeindehaus neben der Jesus-Christus-Kirche einladen                   Tel. 02354-5001
werden. Vom Frühjahr bis zum Herbst stehen dann wieder beide Kirchen für Got-                 Verantwortlich:
tesdienste zur Verfügung. Wir werden darüber in unseren Gottesdiensten, über                  Das Presbyterium der Evangelischen
unsere Homepage (www.evangelische-kirchengemeinde-meinerzhagen.de), in                        Kirchengemeinde Meinerzhagen
unseren Schaukästen und über die Meinerzhagener Zeitung informieren.
                                                                                              Internet: http://www.evangelische-
Unsere Sonntagmorgengottesdienste beginnen um 10.30 Uhr.
                                                                                              kirchengemeinde-meinerzhagen.de
                                                                                              Redaktionsteam:
Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
                                                                                              Ulrike Kemper-Kohlhase,
Heiligabend, 24.12.2022
14.30 Uhr Wilhelm-Langemann-Haus, Gottesdienst für Bewohner, deren Angehörige und             02354-2196,
           Mitarbeitende mit Pfarrer Klaus Kemper-Kohlhase und dem Posaunenchor               E-Mail: ulrike@kemper-kohlhase.de
15.00 Uhr Jesus-Christus-Kirche, Familiengottesdienst mit Jugendreferentin Kristine Büscher   Ilka Albrecht, Gerhild Bohner, Klaus
           und Kirchenmusikerin Elke Bernit und einem Krippenspiel der Konfirmanden
16.30 Uhr Otto-Fuchs-Platz vor der Stadthalle, Open-Air-Gottesdienst mit Pfarrer Klaus        Bohner, Klaus Kemper-Kohlhase,
           Kemper-Kohlhase und dem Posaunenchor unter der Leitung von Kirchenmusiker          Florian Theis
           Ben Köster
18.00 Uhr Jesus-Christus-Kirche, Christvesper mit Pfarrer Klaus Kemper-Kohlhase und dem       Fotos: Ilka Albrecht, Kristine Büscher,
           Chor der Gemeinde unter der Leitung von Kirchenmusikerin Elke Bernitt              Klaus Kemper-Kohlhase
23.00 Uhr Jesus-Christus-Kirche, Christmette in mit Pfarrerin Martina Kämper und
           Kirchenmusiker Ben Köster                                                          Titelbild: Ilka Albrecht

1. Weihnachtstag, 25.12.2022                                                                  Herstellung: apfel.media, Lüdenscheid
10.30 Uhr Jesus-Christus-Kirche, Abendmahlsgottesdienst mit
          Pfarrer i. R. Helwig Bröckelmann und dem Kirchenchor unter der Leitung
          von Kirchenmusikerin Elke Bernitt

2. Weihnachtstag, 26.12.2022
10.30 Uhr Jesus-Christus-Kirche, Gottesdienst mit Pfarrer Dirk Gogarn

Silvester, 31.12.2022                                                                         Kontoverbindung:
18.15 Uhr Jesus-Christus-Kirche, Gottesdienst zum Jahreswechsel                               Ev. Kreiskirchenkasse, Lüdenscheid
             mit Pfarrer Klaus Kemper-Kohlhase und Kirchenmusiker Ben Köster                  DE28 3506 0190 2001 1930 18
Neujahr, 01.01.2023                                                                           KD-Bank Dortmund
10.30 Uhr Jesus-Christus-Kirche, Gottesdienst mit Pfarrer Dirk Gogarn                         Verwendungszweck:
                                                                                              Ev. Kirchengemeinde Meinerzhagen

Guten-Abend-Kirche                               Adventsmusiken 2022
                                                                                              Allianzgebetswoche
In der dunklen Jahreszeit monatlich              Die Reihe der Adventsmusiken wird
jeweils sonntags um 18.00 Uhr in der             auch in diesem Jahr wieder stattfinden.
                                                                                              09.01. – 15.01.23
Jesus-Christus-Kirche:                           Die 30-minütigen Konzerte werden von         Montag, 09.01., 19.00 Uhr, Offener
11.12., Großes Ohr – Kleiner Mund,               verschiedenen Ensembles dargeboten           Gebetsabend, Ev. Gemeindehaus Kirch-
Prediger: Pfarrer K. Kemper-Kohlhase,            und decken eine große stilistische           straße 14
Musik: Christiane Wagner, Klavier                Bandbreite ab. Neben dem CVJM-Po-            Dienstag, 10.01., 19.00 Uhr, Offener
08.01., Sternstunden,                            saunenchor und dem Kirchenchor der           Gebetsabend, Gemeindehaus der FeG
Predigerin: Pfarrerin M. Kämper,                 Gemeinde bestreitet auch der Chor des        im Hasenkamp
Musik: Vokalensemble Vivendi                     Evangelischen Gymnasiums Meinerz-            Mittwoch, 11.01., 19.00 Uhr, Offener
12.02., Das Beste kommt zum Schluss,             hagen und ein Flöten-Orgel Duo jeweils       Gebetsabend, Ev. Gemeindehaus Kirch-
Predigerin Dorothea Turck-Brudereck,             ein Konzert in der Jesus-Christus-Kir-       straße 14
Musik: Among Friends                             che.                                         Donnerstag, 12.01., 19.00 Uhr, Offe-
12.03., Was ist uns heilig?                      26.11.21 – 17:00 Uhr: Orgel & Flöte          ner Gebetsabend, Gemeindehaus der
Prediger: Pfr. i. R. Martin Ahlhaus,             (Andrea Will & Ben Köster)                   FeG im Hasenkamp
Musik: Music with friends                        03.12.21 – 17:00 Uhr: Evangelisches          Freitag, 13.01., 19.00 Uhr, Männe-
                                                 Gymnasium Meinerzhagen                       rabendbrot, Ev. Gemeindehaus Kirch-
                                                 10.12.21 – 17:00 Uhr: Chor der               straße 14
Konzert „Stiftung                                Ev. Kirchengemeinde Meinerzhagen             Sonntag, 15.01., 10.00 Uhr, Gemein-
Jesus-Christus-Kirche“                           17.12.21 – 17:00 Uhr: CVJM-Posau-            samer Gottesdienst der Evangelischen
am 1. Advent, Sonntag, 27.11.2022,               nenchor Meinerzhagen                         Kirchengemeinde und der Freien evan-
19.00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche           Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.       gelischen Gemeinde in der Stadthalle
16 |                                                                                                         Winter 2022/2023

                              Freizeit 2022 in Haidmühle, bayerischer Wald                                        Auf der Freizeit durften wir erfahren,
                                                                                                                  erleben und lautstark singen:
                                                                                                                  Oh, I won‘t be shaken, oh, I won‘t be

                              D  ie Freizeit war mega. Es wurde nie
                                 langweilig, und man hatte Spaß
                              ohne Ende. Am besten war dieses
                                                                        Ich möchte nächstes Jahr wieder
                                                                        mitfahren, da ich sicher sein kann,
                                                                        dass es nächstes Jahr wieder eine super
                                                                                                                  moved
                                                                                                                  My God is faithful, His promise is true
                                                                                                                  So I speak to the mountains:
                              Jahr, dass man lachen konnte bis zum      Freizeit wird, bei der ich Gott näher     „Oh, it‘s time to move
                              Umkippen.                                 kennenlernen kann, bei der ich neue       ‚Cause my God is bigger, better, stronger,
                              (Lukas)                                   Einblicke auf die Welt gewinne, bei der   greater than you“
                                                                        ich spannende Gespräche und Diskus-       (Lied: Speak to the Mountains, Chris
                              Warum ich mit auf die Freizeit gekom-     sionen führen kann über Themen, bzw.      McClarney)
                              men bin ist, weil ich es letztes Jahr     Standpunkte, von denen man noch nie
                              gemocht habe. Aber dieses Jahr fand       gehört hat, bis hin zu denen, in denen    Ich sage DANKE: Danke an Dino! Dan-
                              ich sogar noch besser, denn ich kannte    man dachte, man wüsste schon alles.       ke für alle Gebete und (finanzielle) Un-
                              dieses Jahr noch mehr Jugendliche als     Auch die gemeinsamen Spiele und           terstützung aus der Gemeinde! DANKE
                              letztes Mal, und es hat sich wirklich     Ausflüge machen immer viel Spaß.          liebe Teilnehmer:innen: ihr wart und
                              wie eine große Familie angefühlt. Die     (Tilo)                                    seid der Hammer!
                              Stimmung ist vor allem im Auto, wenn
                              Dino Musik macht – das ist die beste.     Diese Freizeit war so cool. Ich war das   AUSBLICK
                              Und natürlich komme ich nächstes          erste Mal von dieser Gemeinde aus mit     Jugendfreizeit 2023:
                              Jahr wieder mit.                          dabei, und ich fand sie super. Es hat     Das Mitarbeiterteam 2023 freut sich
                              (Shannon)                                 Spaß gemacht. Wir haben immer was         schon auf die kommende Freizeit!
                                                                        zu lachen gehabt und es war die beste     Nähere Infos und die Anmeldung wer-
                              Die Freizeit war das Highlight meiner     Freizeit, die ich je mitgemacht habe.     den folgen! Wir planen unsere Jugend-
                              Ferien. Sie hat mir sehr viel Spaß ge-    (Emily)                                   freizeit für die letzten beiden Wochen
                              macht und hatte einen guten Ausgleich                                               der Sommerferien 2023 (ab 14. Juli
                              zwischen Spiel, Spaß, Bewegung und        Wir als Mitarbeiterteam sind dankbar      2023). Bei Fragen melde dich bei mir!
                              Lernen. Man kann wirklich tolle Erfah-    für eine unglaublich tolle, intensi-      Und wenn es soweit ist: melde dich
© UNSPLASH.COM/MICHAEL-BENZ

                              rungen sammeln und nette Menschen         ve, lustige, abwechslungsreiche und       schnell an!
                              kennenlernen . Es hat sich wie eine       abenteuerliche Zeit! Müde, aber super
                              große Familie angefühlt. Ich bin nächs-   zufrieden, glücklich und GESEGNET
                              tes Jahr definitiv wieder dabei!          kamen wir nach Hause! Ja, wir hatten
                              (Jacky)                                   und haben GO(O)D VIBES!

                              Trainee Kurs 2022/2023                                                              Jugendgottesdienst-
                              Mitarbeiterschulung für Jugendliche ab der 9. Klasse                                Termine für 2022:
                              Dezember 2022 – Mai 2023                                                            • 20. November in Meinerzhagen
                                                                                                                    (Jesus-Christus Kirche)
                              Wenn Du gern in Gruppen oder auf (Konfi-)Freizeiten mitarbeiten möchtest, ist
                              der Trainee-Kurs ein hervorragender Einstieg, um das benötigte Grundwissen zu       Jugendgottesdienst-
                              erlangen und als Mitarbeiter:in durchzustarten.                                     Termine für 2023:
                                                                                                                  • Findest Du auf unserer Homepage
                              Thematisch werden WIR uns ordentlich bewegen – es geht mal um Dich, um
                              Verantwortung, Planung und Durchführung von Aktionen und so viel mehr.
                              Der Kurs wird ein halbes Jahr 14-tägig stattfinden + es wird ein gemeinsames
                              Wochenende geben. Nach erfolgreicher Teilnahme bekommst du ein Zertifikat –
                              das macht sich auch immer gut im Blick auf Bewerbungen.

                              Bei Interesse und/oder Fragen sprich oder schreib uns doch gerne an!

                                                                               Wir freuen uns – Kristine & Alex
Winter 2022/2023
                            Follow us on Instagram: evkimzhval                                                          | 17

                                          Alex (Mitarbeiterin):                       dungen. Die Zeit dort ist unheimlich
                                          Das KonfiCamp ist für mich jedes Jahr       intensiv und die Gemeinschaft unterei-
                                          aufs Neue eine spannende Erfahrung.         nander unglaublich schön. Ich kann für
                                          Ich fahre seit Jahren gerne mit und         mich sagen, ich bin in den drei Tagen so
                                          sammle jedes Mal neue Erfahrungen.          manches Mal über mich hinaus gewach-
                                          Auch dieses Jahr war ich mal wieder         sen und nehme viele tolle Momente mit
                                          positiv von den Konfis und der gemein-      den Konfis aber auch mit den anderen
                                          samen Zeit überrascht. Sie kennenzu-        Mitarbeitern mit.
                                          lernen und Zeit mit ihnen verbringen
                                          zu können ist jedes Mal super individu-     Meine Highlights:
                                          ell. Das KonfiCamp bietet die Möglich-      • das gemeinsame Singen
                                          keit, sich selbst und auch den Glauben        beim Begrüßungsabend
                                          besser kennenzulernen und auch mal          • der Monkey dance
                                          über seine Grenzen hinaus gehen zu          • der Sonnenuntergang am Sonntag
                                          können. Außerdem hat man in einem           • die gemeinsame Hin- und Rückfahrt
                                          schönen Camp die Gelegenheit, auch
                                          viele neue Leute kennenzulernen und
                                          viel über sie zu erfahren: Ob Konfis,

M   it knapp 30 Konfirmanden aus 3
    Kirchengemeinden und 15 Mitar-
beiter:innen ging es vom 23. bis 26.
                                          Mitarbeiter:innen, Leitungsteam oder
                                          Mitglieder der Band. Viele Persönlich-
                                          keiten treffen hier aufeinander, die die-
September ins CampWest in Wölmer-         se Zeit jedes Mal so besonders machen.
sen. Es war eine segens- und abwechs-     Ich freue mich jetzt schon aufs nächste
lungsreiche Zeit, die von motivierten,    Jahr, denn die gute Laune fängt schon
gutgelaunten Mitarbeitenden durchge-      beim Treffen auf dem Parkplatz, dem
führt wurde. Mit vollem Körpereinsatz     Warten auf den Bus, der gemeinsamen
und Herz wurden die Tage gestaltet.       Busfahrt an und bleibt das ganze Konfi-
Großen Respekt für die Konfis, die        Camp lang erhalten.
schon am ersten Abend laut singend
voll dabei waren und die gemeinsa-        Laura-Jasmin (Mitarbeiterin):
me Zeit zu ihrer Zeit gemacht haben.      Ich kann sagen: Beim KonfiCamp mit-
Schön war‘s! Gesegnet war‘s!              zufahren, war eine der besten Entschei-

„Ich sehe was, was du nicht siehst“
                                                                                      sagen: vielen Dank! Besonders cool ist:
                                                                                      Der Erlös aus dem Verkauf von Geträn-
                                                                                      ken und gespendetem Kuchen wird für

Z  um Abschluss des Gemeindefestes
   in Valbert am 4. September feierten
wir um 17.00 Uhr einen Jugendgottes-
                                          sam ausklingen lassen. Alle waren sich
                                          einig: Es war ein wunderschöner Tag
                                          mit vielen Highlights, und man kann
                                                                                      die Jugendfreizeit 2023 verwendet.
                                                                                      Auch dafür vielen Dank!

dienst. Dank der musikalischen Beglei-    allen, die dabei mitgeholfen haben, nur                             Kristine Büscher
tung der Band ‘Living Ruins’ konnte
kräftig mitgesungen werden, und zwi-
schendurch wurde es mit dem Zwei-
Hälften-Spiel sogar geradezu sportlich.
Das Thema war „Ich sehe was, was du
nicht siehst”... .Im geistlichen Impuls
ging es darum, dass man sich bei den
vielen Entscheidungen, die man im Le-
ben treffen muss, manchmal wünscht,
mehr zu sehen, als man gerade sieht,
aber Gott einen Plan und einen guten
Weg für jede:n hat.

Im Anschluss an den Jugendgottes-
dienst konnten sich alle entspannt ans
Feuer setzen, Stockbrot oder Kaltge-
tränke genießen und den Tag gemein-
Sie können auch lesen