Einkauf von Facility-Management- Dienstleistungen

Die Seite wird erstellt Ralf Berger
 
WEITER LESEN
BME-Thementag

     Einkauf von
     Facility-Management-
     Dienstleistungen

      24. September 2012, Frankfurt

     MODERNE GESCHÄFTSMODELLE
     IM FACILITY MANAGEMENT
       Facility Management: Neue Herausforderungen
       an Auftraggeber und Auftragnehmer

       Optimierung des Einkaufs von FM-Dienst-
       leistungen

       Möglichkeiten der Kostensenkung

       Facility Manager 2.0 – Neue Anforderungen
       an ein neues Berufsbild

       Nachhaltigkeitsbewertung von Bestands-
       immobilien

www.bme.de/facility I E-Mail: anmeldung@bme.de
FACILITY-MANAGEMENT-DIENSTLEISTUNGEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

Corporates überdenken ihre Outsourcing-Strategien, Insourcing-
Projekte sind bereits vielfach angeschoben, Dienstleister haben
durch den extremen Preiswettbewerb das Problem, geeignetes
Personal zu rekrutieren. Die Anforderungen an Facility-Manage-
ment-Leistungen steigen und beschränken sich nicht mehr nur
auf das Gebäude sondern auch auf die Produktionsinfrastruktur
und Teile der Produktion: neben den Themen Energie und Nach-
haltigkeit sind die vorgenannten Indizien ein Beweis, dass sich der
Facility-Management-Markt in den nächsten Jahren wesentlich
verändern wird bzw. verändern muss.

Nutzen Sie den Thementag „Einkauf von Facility-Management-
Dienstleistungen“ und erfahren Sie von Entscheidern und
Experten der Branche, wie die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen
Leistungen und Organisation gewährleistet werden kann:
• Zeitenwende im Facility Management – neue Herausforderungen
  an Auftraggeber und Auftragnehmer
• Optimale Leistungstiefe-Einblicke in Insourcing-Projekte von
  Auftraggeberorganisationen
• Herausforderungen an den Einkauf von Facility-Management-
  Leistungen
• Integrative Managementsysteme unter besonderer Berücksichti-
  gung des Energiemanagements und der Betreiberverantwortung
• Nachhaltigkeitsmanagement für große Liegenschaften und
  Portfolios
• Näher an den Kernprozess – was müssen Facility-Management-
  Leistungen dafür gewährleisten?

Wir freuen uns darauf, Sie am 24. September 2012 auf dem BME-
Thementag „Einkauf von Facility-Management-Dienstleistungen“
zu begrüßen!

Ihr BME

   www.bme.de/facility I E-Mail: anmeldung@bme.de
PROGRAMM

        Fachlicher Vorsitz und Moderation:
        Prof. Kai Kummert, Leiter Kompetenzzentrum Bau-,
        Immobilien- und Facility Management,
        Beuth Hochschule für Technik, Berlin

09.30   Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der
        Veranstaltung

09.45   Zeitenwende im Facility Management – neue Heraus-
        forderungen an Auftraggeber und Auftragnehmer
        • Geschäftsmodelle im Facility Management werden sich
          in den nächsten 5-10 Jahren grundlegend verändern
        • Die Nähe zum Kernprozess erfordert hochwertigere
          Dienstleistungen
        • Industrielles Facility Management als Herausforderung
          zum Erreichen der nächsten Evolutionsstufe im FM
        • Facility Manager 2.0 – Neue Anforderungen an ein
          neues Berufsbild
        Prof. Kai Kummert

10.30   Zukunftsweisende und partnerschaftliche
        Vernetzung im Facility Management
        • Hohe Transparenz und überzeugende Möglichkeiten der
          Kostensenkung
        • Dokumentationssicherheit und effektive Disposition auf
          Seiten des Leistungserbringers
        • Hohe Steuerungseffizienz und belastbare Qualitäts-
          sicherung im Facility Management
        Georg Behrens, Geschäftsführer, Deutsche Post Real
        Estate Germany GmbH, Bonn
        Christian Keyser, Geschäftsführer, POL Systems GmbH,
        Hamburg
        Hans-Jürgen Rohrmann, Gründer und Senior Partner,
        POL Systems GmbH, Hamburg

11.15   Kaffee- und Teepause

11.45   Optimierung des Einkaufs von infrastrukturellen
        FM-Dienstleistungen unter Ausnutzung des
        Bündelungseffektes
        • Heterogene Beschaffungsstrukturen zentralisieren
        • Standardisierung durch fachliche Aufbereitung der
          Daten
        • Kostentransparenz
        • Reduzierung der Lieferantenzahl
        Thomas Stahl, Leiter Zentraleinkauf,
        Bereich Zentraleinkauf/Innen- und Immobilienverwaltung,
        RB Verwaltungsgesellschaft mbH, Düsseldorf

        Tel.: 069 30838-201 I Fax: 069 30838-299
12.30   Mittagsimbiss

13.45   Energiebeschaffung in einem Klinikverbund
        • Make or buy
        • Buy: Wie finde ich den richtigen Dienstleister?
        • Welche Strategien? Tranchen oder Stichtag
        • Energiecontrolling
        • Vertragsmanagement
        Theo Sandkaulen, Leitung Querschnitt, Technik und
        Gebäudemanagement, St. Augustinus-Kliniken gGmbH,
        Neuss

14.30   Kaffee- und Teepause

15.00   Flexibler Personaleinsatz – Alternativen zum
        Einsatz der Stammbelegschaft
        • Freie Mitarbeit
        • Arbeitnehmerüberlassung
        • Fremdfirmenmitarbeiter
        Thomas Dick, Rechtsanwalt,
        Partner und Leiter Fachbereich Arbeitsrecht,
        avocado Rechtsanwälte, Frankfurt

15.45   Nachhaltigkeitsbewertung von Bestandsimmo-
        bilien – Entwicklung und Anwendung einer
        Methodik zur orientierenden Beurteilung
        • Bauliche Soll-/Ist-Bewertung von Bestandsimmobilien
          anhand einer Gebäudematrix
        • Nachhaltigkeitsperformance von Bestandsgebäuden
        • Voraussetzungen und Grundlagen zur Beurteilung
        • Anwendung von Bewertungskriterien
        • Darstellung und Auswertung von Ergebnissen
        • Ableitung von Maßnahmen und Erwartungen
        Bernhard Wenning, Leiter Building & Property
        Management, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf

16.30   Zusammenfassung der Ergebnisse und
        Abschlussdiskussion

16.45   Ende der Veranstaltung

  www.bme.de/facility I E-Mail: anmeldung@bme.de
GLEICH ANMELDEN UNTER:
                                                                              Veranstaltungs-Nr. 2540228

www.bme.de/facility
oder per Fax: 069 30838-299

        Ja, ich nehme am 24. September 2012 am BME-Thementag „Einkauf
        von Facility-Management-Dienstleistungen“ in Frankfurt teil.

        Ich bin       BME-Mitglied          (Teilnahmegebühr: 345,- € pro Person)
                      Nicht-Mitglied (Teilnahmegebühr: 445,- € pro Person)

BME-Mitgliedsnummer

Titel

Name, Vorname

Position, Abteilung

Firma

Branche

Straße, Postfach

PLZ, Ort

Telefon, Fax

E-Mail

Datum, Unterschrift

Abweichende Rechnungsanschrift:

Name

Abteilung

Straße, Postfach

PLZ, Ort                                                                                      TET-FAC
                            RealFM
        Ja, ich möchte diese Veranstaltung als Marketingplattform nutzen
        und bitte um Kontaktaufnahme.

Teilnahmebedingungen: Mit dem Anmeldeformular können Sie sich per Post, per Fax oder online
anmelden. Die Buchung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bei Absagen vor dem
10.09.2012 bitten wir um Verständnis, dass eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- € berechnet wird.
Bei späteren Absagen oder bei Nichterscheinen wird die volle Gebühr berechnet. Ersatzteilnehmer werden
akzeptiert. Absagen sind schriftlich mitzuteilen. Änderungen vorbehalten.

               Tel.: 069 30838-201 I Fax: 069 30838-299
KOOPERATIONSPARTNER

GEFMA vertritt mit 800 Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen
und ‚Young Professionals’ die Interessen einer wachsenden inno-
vativen Dienstleistungsbranche. 1989 gegründet ist GEFMA Dach
und Motor für ein einheitliches Begriffsverständnis (Richtlinien),
für marktgängige Standards (Benchmarking, FM-Excellence, ipv®)
und Qualität durch zertifizierte Aus- und Weiterbildung. GEFMA
fördert Netzwerke in Lounges und Junior Lounges und ist präsent
bei Politik, Wissenschaft und Medien. GEFMA ist Träger der Initia-
tive ‚Facility Management – Die Möglichmacher’.
Internet: www.gefma.de

RealFM e.V. Association for Real Estate and Facility Managers, mit
Sitz in Berlin, ging im November 2006 aus IFMA Deutschland e.V.
hervor. Der neue Verband sieht sich als berufsständische Organisa-
tion mit dem Schwerpunkt Real Estate und Facility Management.
Die Alleinstellung im deutschen Markt liegt in der Mitgliederstruk-
tur mit 75 Prozent Auftraggebervertretern, den persönlichen Mit-
gliedschaften als Basis für das Netzwerk und den Erfahrungsau-
stausch sowie der europäischen Ausrichtung begründet.
RealFM e.V ist das größte regionale und europäische Netzwerk für
Real Estate und Facility Manager. RealFM e.V. bietet seinen Mit-
gliedern in Arbeitskreisen, Regionalkreisen und Branchenzirkeln
zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung des Berufsbil-
des und zur persönlichen Entwicklung. RealFM e.V. entwickelt und
veröffentlicht richtungsweisende Produkte zur Unterstützung der
Mitglieder und der Branche und engagiert sich in der praxisorienti-
erten Weiterbildung sowie der qualitätsorientierten Zertifizierung.
Internet: www.RealFM.de

   www.bme.de/facility I E-Mail: anmeldung@bme.de
PARTNER

Die POL Systems GmbH ist ein innovatives Beratungs-
unternehmen für Auftraggeber von FM-Dienstleistungen. Die
tatsächlich erbrachten Leistungen von FM-Dienstleistern kön-
nen über ein Barcode- und Scannersystem erfasst und analysiert
werden. Im Ergebnis bietet das POL System Transparenz hin-
sichtlich der Vollständigkeit der Leistungserbringungen. Ver-
bunden mit der Beratungskompetenz von POL Systems können
Optimierungspotentiale bei Kosten und Qualität umgesetzt
werden.
POL Systems GmbH
Christian Keyser
Friesenweg 5 (Haus 5.2)
22763 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 325 188 281
Fax: +49 (0)40 325 188 299
E-Mail: ckeyser@pol-systems.de
www.pol-systems.de

AUSSTELLER

Klüh Service Management, Düsseldorf, ist der internationale
Multidienstleister für Facility Services. Mit 42.654 Mitarbeitern
und Niederlassungen in zehn Ländern zählt Klüh zu den führen-
den Anbietern weltweit. Mit State-of-the-Art-Services realisiert
das Unternehmen messbare Qualitätsverbesserungen – mit ho-
her Eigenleistung. Charakteristisch sind die globalen Branchen-
lösungen für Cleaning, Catering, Security, Clinic Service, Airport
Service, FM inklusive Technik sowie Personal Service.
Klüh Facility Service GmbH
Uwe Gossmann (Geschäftsführer)
Am Wehrhahn 70
40211 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 9068 501
Fax: +49 (0)211 9068 500
E-Mail: u.gossmann@klueh.de
www.klueh.de

       Tel.: 069 30838-201 I Fax: 069 30838-299
AUSSTELLER

STRABAG Property and Facility Services gehört zu den führen-
den Immobiliendienstleistern in Europa. Das Leistungsportfolio um-
fasst Real Estate Management, Technisches Facility Management,
Bauen im Bestand sowie Infrastrukturelles Facility Management. Das
Unternehmen bewirtschaftet mit 10.200 Mitarbeitern insgesamt
rund 22 Millionen Quadratmeter Nettogrundfläche sowie 52.000
Objekte und garantiert in Deutschland mit 240 Standorten und zwei
Störungsmanagement-Centern eine flächendeckende Präsenz.
STRABAG Property and Facility Services GmbH
Bleichstraße 52
60313 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69 13029-0
Fax: +49 (0)69 13029-9989
E-Mail: info@strabag-pfs.com
www.strabag-pfs.com

Maßgeschneiderte Dienstleistungen – Mehrwert für den Kunden –
das ist der Anspruch der WISAG Facility Management und der
WISAG Gebäude- und Industrieservice. Die WISAG Facility Manage-
ment bietet technische und infrastrukturelle Dienstleistungen für
Gewerbe- und Wohnimmobilien, während die WISAG Gebäude-
und Industrieservice auf die Bündelung industrienaher Leistungen
spezialisiert ist. Beide Unternehmen verfügen über langjährige
Erfahrung und umfassendes Know-how in ihrem Tätigkeitsfeld.
WISAG Facility Management Holding GmbH & Co. KG
Herriotstr. 1
60528 Frankfurt am Main
Dipl.-Ing. (FH) Volker Lindenberg
Leiter Vertrieb
Tel.: +49 (0)69 677761 401
Mobil: +49 (0)174 3164278
Fax: +49 (0)69 677761 402
E-Mail: volker.lindenberg@wisag.de
www.wisag.de
WISAG Gebäude- und Industrieservice Holding GmbH & Co. KG
Max-Planck-Ring 26
40764 Langenfeld
Dip.-Ing. Timo Messerschmidt
Leiter Vertrieb
Tel.: +49 (0)2173 1010 424
Mobil: +49 (0)163 8204968
Fax: +49 (0)2173 1010 501
E-Mail: timo.messerschmidt@wisag.de
www.wisag.de

  www.bme.de/facility I E-Mail: anmeldung@bme.de
VERANSTALTUNGSHINWEISE

Veranstaltungstermin:
Montag, 24. September 2012
9.30 Uhr – 16.45 Uhr

Veranstaltungsort:
Dorint Hotel Main Taunus Zentrum
Am Main-Taunus-Zentrum 1
65843 Sulzbach am Taunus
Tel.: 06196 763-0
Fax: 06196 72-996
EZ: 115,– € inkl. Frühstück
Kontingent abrufbar bis 24.08.2012
Im Tagungshotel haben wir für Sie Zimmerkontingente zur
Verfügung gestellt. Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung unter dem
Stichwort „BME“ selbst vor. Für Stornierung und Umbuchung ist
der Teilnehmer selbst verantwortlich.

Teilnahmegebühr:
345,– € pro Person für BME-Mitglieder
445,– € pro Person für Nicht-Mitglieder

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
Online-Tagungsunterlagen, Kaffeepausen, Mittagsimbiss und
Tagungsgetränke

Veranstalter:
Bundesverband Materialwirtschaft
Einkauf und Logistik e.V. – BME
Bolongarostraße 82
65929 Frankfurt am Main
Tel.: 069 30838-201
Fax: 069 30838-299
E-Mail: anmeldung@bme.de
 www.bme.de

Haben Sie inhaltliche Fragen?
Ihre BME-Ansprechpartnerin:
Anita Engelmann
Tel.: 069 30838-240
E-Mail: anita.engelmann@bme.de

                     Mit der Bahn ab 99,- €
                     zu Ihrer Veranstaltung!

                     Alle Informationen erhalten Sie unter
                     www.bme.de/bahn

        Tel.: 069 30838-201 I Fax: 069 30838-299
Sie können auch lesen