Einladung zur fünften Hauptversammlung mit Nachtessen am Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr im Restaurant Apropos im

Die Seite wird erstellt Georg Mohr
 
WEITER LESEN
Einladung zur fünften Hauptversammlung mit Nachtessen am Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr im Restaurant Apropos im
Einladung zur
fünften Hauptversammlung
        mit Nachtessen

      am Freitag, 27. März 2020,
              19.00 Uhr im
          Restaurant Apropos im
      Business Park in Gossau
Einladung zur fünften Hauptversammlung mit Nachtessen am Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr im Restaurant Apropos im
Einladung

Geschätztes Mitglied, lieber Gast

Wir laden dich und deine Partnerin/deinen Partner herzlich zur
fünften Hauptversammlung der Syna Sektion Fürstenland ein. Wir treffen uns am
Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr im Restaurant Apropos, Lagerstrasse 4,
9200 Gossau.

Den Teilnehmern bieten wir, wenn nötig,
eine Fahrgelegenheit an. Bitte kreuze bei Gebrauch
dieses Angebotes auf der Anmeldekarte das entsprechende Feld an.
Wir werden uns dann mit dir in Verbindung setzen.

Sende die Anmeldung bis spätestens Freitag, 20. März 2020 an:
Irène Hauser, Neuchlenstrasse 37d, 9200 Gossau.
Oder melde dich einfach telefonisch an über Mobile 078 768 84 20 (Irène Hauser),
oder per E-Mail gossau@syna.ch.

                                     2
Einladung zur fünften Hauptversammlung mit Nachtessen am Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr im Restaurant Apropos im
Traktandenliste

Traktandenliste
11. Begrüssung
12. Appell und Wahl der Stimmenzähler
13. Protokoll der letzten Hauptversammlung
14. Jahresbericht der Präsidentin
15. Kassa- und Revisorenbericht
16. Wahlen
17. Ehrungen
    – Totenehrung
    – Jubilarehrung
18. Anträge (schriftlich bis spätestens 13. März 2020 an die Präsidentin einreichen)
19. Infos von Regionalsekretär Urso Vincenzo
10. Verschiedenes
    – Vorstellung der Syna Reise 2020 ins schöne Puschlav

Traktandenliste
Um ca. 20.00 Uhr ist dann das Nachtessen vorgesehen.

Reisebericht
Nach dem Nachtessen wird uns Guido Rutz mit seinem Reisebericht «München –
Venedig» unterhalten. Die HV beschliessen werden wir dann mit einem Dessertbuffet.

                                      3
Einladung zur fünften Hauptversammlung mit Nachtessen am Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr im Restaurant Apropos im
Jubilare /Anlässe /Adressen

Jubilare
5 Jahre       Iris Andermatt, St.Gallen          Peter Bochtler, Gossau
              Arlette Bucars, Gossau             Dominik Gschwend, Oberuzwil
              Thomas Hug, Ulisbach               Dijana Ilic, Gossau
              Nazmije Krasniqi, Gossau           Lazaridis Panagiotis, Gossau
              Cornel Stadler, Waldkirch          Eugen Thiessen, Flawil
              Nikolaos Tsarkovistas, Flawil      Urs Winkler, Oberuzwil
25 Jahre      Carlo Federici, Rickenbach bei Wil
40 Jahre      Manuel Breitenmoser, Gossau        Michele Di Paolo, Hauptwil
              Markus Hager, Herisau              Werner Huber, Schwellbrunn
50 Jahre      Anton Manser, Arnegg               Arthur Müller, Flawil
              Hans Sommer, Niederwil             Markus Wenger, Felben-Wellhausen
              Georges Widmer, Andwil
60 Jahre      Edmund Angst, Libingen             Karl Manser, Gossau
70 Jahre      Ferdinand Andermatt, Willisau      Walter Kern, Gossau

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!

Anlässe
– Maimarkt Gossau
  Samstag/Sonntag, 2./3. Mai 2020
– Musical «Wüstenblume» im Stadttheater St.Gallen
  Samstag, 16. Mai 2020, 19.00 Uhr
– Syna Reise ins schöne Puschlav
  Freitag / Samstag, 22. / 23. Mai 2020

  Weitere Anlässe und Aktualitäten findest du immer unter www.ostschweiz.syna.ch.

Adressen
Syna-Regionalsekretariat Frauenfeld
Schaffhauserstrasse 6, 8500 Frauenfeld
Telefon 052 721 25 95, frauenfeld@syna.ch

Syna-Regionalsekretariat St.Gallen
Langgasse 11, Postfach, 9008 St.Gallen
Telefon 071 227 68 48, st.gallen@syna.ch

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag 8.30 – 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr | 13.30 – 17.00 Uhr
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.

                                         4
Einladung zur fünften Hauptversammlung mit Nachtessen am Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr im Restaurant Apropos im
5
Einladung zur fünften Hauptversammlung mit Nachtessen am Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr im Restaurant Apropos im
Protokoll der Hauptversammlung 2019
vom Freitag, 29. März 2019, 18.00 Uhr
im Restaurant Freihof, Gossau

27 Mitglieder fanden sich um 18.00 Uhr im Brauereikeller vom Restaurant Freihof ein, um die Führung durch
die kleine aber feine Brauerei zu erleben. Nebst einem kleinen Rundgang und einer Diashow konnte natürlich
auch das Freihofbier gekostet werden, was allerdings dazu führte, dass die eigentliche Hauptversammlung
erst um 19.25 Uhr beginnen konnte.

Traktanden   1. Begrüssung
             2. Appell und Wahl der Stimmenzähler
             3. Protokoll der letzten Hauptversammlung
             4. Jahresbericht der Präsidentin
             5. Kassa- und Revisorenbericht
             6. Ehrungen
                – Totenehrung
                – Jubilarehrung
             7. Anräge
             8. Infos von Regionalsekretär Urso Vincenzo
             9. Verschiedenes

Entschuldigungen
Es sind total 46 Entschuldigungen eingegangen, davon neun Jubilare. Auch entschuldigen lässt sich
Vorstandsmitglied Markus Rytz (Todesfall in der Familie) und Kassierin Nicole Stobrawe (ausserordentliche
Sitzung des Vorstandes der Musikschule).

1. Begrüssung
   Um 19.25 Uhr eröffnet Präsidentin Irène Hauser die 4. (18.) Hauptversammlung der Sektion Fürstenland.
   Sie freut sich, dass so viele Mitglieder an ihrer ersten Hauptversammlung teilnehmen. Dann begrüsst sie
   die Gäste der Nachbarssektion St.Gallen-Appenzell und CSB Gossau-Arnegg-Präsident Guido Rutz,
   der zugleich sein 50-Jahr-Jubiläum bei uns feiert. Insbesondere heisst sie Regionalsekretär Vincenzo
   Urso willkommen, der sie bei mehreren Traktanden unterstützen wird. Dann leitet sie über zu den Trak-
   tanden.

2. Appell und Wahl der Stimmenzähler
   Präsidentin Irène Hause schlägt nach vorheriger Anfrage Hans Jäger und Meinrad Gasser als Stim-
   menzähler vor. Diese werden mit Applaus gewählt.
   Die Versammlung wird an dieser Stelle wie geplant unterbrochen und ein ausgezeichnetes Nachtessen
   eingenommen.
   Anschliessend wird die Auswertung der Präsenzliste bekanntgegeben. Laut dieser sind 48 Personen an-
   wesend, stimmberechtigt 37, das absolute Mehr beträgt 19.

3. Protokoll der letzten Hauptversammlung
   Das Protokoll, das in der HV-Einladung abgedruckt war, wird ohne Einwände einstimmig genehmigt
   und dem Aktuar verdankt.

4. Jahresbericht der Präsidentin
   Den Jahresbericht der Präsidentin haben ebenfalls alle mit der HV-Einladung bekommen. Franz Ander-
   matt, Vizepräsident, lässt nach nochmaligen Hinweisen auf die Gedanken des Präsidenten über die
   Sektion von früher, heute und in der Zukunft, dann darüber abstimmen. Einstimmig und mit viel Applaus
   wird dieser dann genehmigt.

5. Kassa und Revisorenbericht
   Zu diesem Traktandum übergibt die Präsidentin das Wort an Kassierin-Stellvertreter Heinz Wiggen-
   hauser. Dieser erläutert kurz die Jahresrechnung 2018, die doch ein erhebliches Defizit von Fr. 1697.00
   aufweist. Das Vermögen beträgt hiermit noch Fr. 16 180.36. Das grosse Minus kam zustande, weil man
   mit der letzten Hauptversammlung zugleich «20 Jahre Syna» feierte und einiges investierte, um diesen
   Anlass würdig zu feiern. Im Kassabericht der Kassierin, den Heinz Wiggenhauser im Anschluss verliest,
   weist auch sie auf diese Umstände hin. Nach all diesen Erklärungen werden keine Fragen mehr gestellt.
   Jo Tanner verliest den Revisorenbericht. Seine anschliessenden Anträge werden einstimmig ange-

                                                  6
nommen. Somit wird Nicole Stobrawe als Kassierin entlastet und der Präsidentin Irène Hauser für die
   geleistete Arbeit der beste Dank ausgesprochen. Auch dem Antrag «die üblichen Gratifikationen an den
   Vorstand seien auszurichten» wird zugestimmt.

6. Ehrungen
   Totenehrung
   Mit einer Schweigeminute gedenken die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder. Es sind dies August
   Scherrer Flawil (4. Juni 1922 – 3. April 2018), Florian Mäder Gossau (24. Oktober 1944 – 8. Mai 2018),
   Richard Nauer Amriswil (6. September 1934 – 20. Oktober 2018), Leo Bernet Rorschach (17. Februar
   1927 – 31. Oktober 2018), Romed Fritsche Flawil (7. März 1959 – 5. Februar 2019).

   Jubilarehrung
   Fünf Jubilaren – von 14 eingeladenen – darf Regionalsekretär Vincenzo Urso für ihre Verbandstreue
   ehren. Es sind dies:
   50 Jahre Johann Raggenbass, Wies 7, 9042 Speicher
               Guido Rutz, Bot-Künzlestrasse 15, 9200 Gossau
   55 Jahre Franz Bischof, Breitestrasse 18, 8370 Sirnach
               Urs Engeler, Riederenstrasse 7, 9402 Mörschwil
   60 Jahre Emil Koller, Lochstrasse 21, 9404 Rorschacherberg

7. Anträge
   Es sind keine schriftlichen Anträge eingegangen. Und aus der Versammlung werden auch keine
   gestellt.

8. Infos von Regionalsekretär Urso Vincenzo
   Regionalsekretär Vincenzo Urso kann über ein paar Glanzlichter aus der Gewerkschaftsarbeit berich-
   ten. Viel Energie wurde im Baugewerbe bei den Verhandlungen zum Landesmantelvertrag gebraucht.
   Während zwei Jahre wurde zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretungen 19 Mal verhandelt
   und diskutiert. Doch leider konnte man so keinen Abschluss finden. Daher fanden Ende November/An-
   fang Dezember an unterschiedlichen Orten in der Schweiz Demos statt. Mit diesen Streiks wurde der
   Druck erhöht und so konnte einen Abschluss gefunden werden, der für beide Seiten tragbar ist. Der
   neue LMV gilt für die nächsten vier Jahre. Die Frühpensionierung mit 60 bleibt erhalten. Ausserdem
   wurde eine Lohnerhöhung von insgesamt 160 Franken erzielt. – Im Autogewerbe konnte nach einigen
   Jahren wieder eine strukturelle Lohnerhöhung von 50 Franken erreicht werden. – Auch bei Schoeller
   Textil in Sevelen waren die Lohnverhandlungen im März 2018 sehr erfolgreich. Mit diese Firma hat
   Syna seit vielen Jahren ein Firmenvertrag. Nach fünf Jahren erhielten die Angestellten eine strukturelle
   Lohnerhöhung in Höhe von 120 Franken. – In der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM)
   wurde am 1. Juli 2018 ein neuer Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen. Besonders im Industriebereich
   wird zukünftig die Digitalisierung spürbar sein. Die Arbeitsplätze werden sich verändern.
   Deshalb ist es ein grosser Erfolg, dass der neue GAV verschiedene Massnahmen beinhaltet, um die
   Mitarbeitenden der MEM-Branche arbeitsmarktfähig zu halten, wie die Grundzüge eines Umschulungs-
   modells, der sogenannten «MEM-Passerelle 4.0».

9. Verschiedenes
   Nächste Veranstaltungen/Anlässe:
   – Maimarkt Gossau, Samstag / Sonntag, 4./ 5. Mai 2019
   – Musical «Priscilla – Königin der Wüste» im Stadttheater St.Gallen, Samstag, 27. April 2019, 19.30 Uhr
   – National findet dieses Jahr am 14. Juni der Frauenstreik statt. Wir werden am 14. Juni auch in
     St.Gallen auf die Strasse gehen.
   – Vollmondwanderung am Samstag, 14. September 2019
   – Weitere Anlässe und Aktualitäten sind unter www.ostschweiz.syna.ch zu finden

   Da niemand weiter das Wort ergreift, bedankt sich die Präsidentin bei allen Anwesenden für das Kom-
   men und die Aufmerksamkeit, schliesst um 21.10 Uhr die Hauptversammlung und offeriert allen im
   Namen der Syna Fürstenland einen Kaffee.

   Gossau, 4. April 2019                                                      Heinz Wiggenhauser, Aktuar

                                                  7
Jahresbericht der Präsidentin

Geschätztes Mitglied, geschätzter Leser

Wieder einmal ist ein spannendes und forderndes Jahr vorbei gegangen. Trotzdem ist es
für viele Gewerkschaftsmitglieder doch so, dass dieser Jahresbericht und die Einladung
zur Hauptversammlung zu den wenigen Kontakten zum Sektionsleben gehören. Wir sind
stark eingespannt im Berufsalltag und den privaten Verpflichtungen. Trotz allem, ohne ein
klein wenig Sektionsleben geht es nun mal nicht. An der HV kannst du als Mitglied deine
Fragen und Sorgen vorbringen und eventuell die eine oder andere Hilfestellung bekom-
men. Ein Besuch lohnt sich also so oder so.

Unsere Syna Sektion Fürstenland
Der Sektionsvorstand hat seine ihm gestellten Aufgaben an vier Sitzungen erledigt.

Maimarkt
Am meisten ist für die Mitglieder der Maimarkt ersichtlich. Einige Mitglieder besuchen uns
             regelmässig an diesem Anlass und lassen sich bei einem Getränk über dies
                 und jenes informieren und beraten. Schön wäre es, wenn wir am Mai-
                   markt auf der Bundwiese auch neue Mitglieder werben könnten, was
                   leider nur selten der Fall ist. Mitglieder sind für die Gewerkschaft das
                   A und O. Versuche doch auch du in deinem persönlichen Umfeld die
                   Syna bekannt zu machen. Vielfach sind Arbeitskollegen/-Kolleginnen,
                 Freunde oder Bekannte auch an einer Mitgliedschaft interessiert.
              Adressen nehmen der Vorstand oder auch das Sekretariat gerne entgegen.

Frauenstreik
Unser diesjähriges Hauptthema auf der Bundwiese, Anfang Mai, war ja der Frauenstreik
             «Jetzt streikts!», der am Freitag, 14. Juni 2019 in St.Gallen stattfand. Ob-
                  wohl die Gleichstellung schon seit 38 Jahren in der Bundesverfassung
                   festgeschrieben ist, werden Frauen im Arbeitsmarkt immer noch
                    benachteiligt. Verschiedene Streitpunkte wie Doppelbelastung, Unter-
                    bezahlung, schlechte Bedingungen in den Frauenberufen, Alters-
                    armut durch Teilzeitarbeit, Benachteiligung im Job und weniger Auf-
                   stiegschancen verursachen Unmut, besonders bei den Frauen. Dies
                 kann so nicht weiter gehen, darum gilt: Nur wer handelt, kommt zum Ziel !

Musical
Im Stadttheater St.Gallen durften wir im April das Musical «Priscilla – Königin der Wüste»
              besuchen. Ein wirklich tolles Musical, dass mit viel Applaus und Jubel bei
                 den Gästen gewürdigt wurde, aber leider kamen von unseren Mitgliedern
                   nur 21 Personen, was wirklich schade ist.

                   Vollmondwanderung
                   Bei unserer Rundweg-Vollmondwanderung im September ab Wol-
                 fensberg in Degersheim nahmen gerade vier Personen teil. Sie wurden
              aber mit einem kleinem Imbiss und leuchtendem Mondschein verwöhnt
        und hatten viel Vergnügen bei der gemeinsamen Wanderung. Aber auch hier
muss man sich fragen, ob so ein Anlass noch durchgeführt werden soll.

                                          8
Anlässe wie diese sind immer mit einem grossen Aufwand verbunden. Da aber nur so die
Gemeinschaft unserer Mitglieder gestärkt werden kann, werden wir weiterhin versuchen,
ein spannendes Jahresprogramm zu kreieren.

Wie geht es mit unserer Sektion weiter?
Aus dem Vorstand sind keine Rücktritte zu verzeichnen. Für neue Vorstandsmitglieder sind
wir jederzeit offen, meldet euch !

GEWERKSCHAFTSARBEIT

Vaterschaftsurlaub
Syna lancierte 2016 die Eidgenössische Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vater-
schaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie». Darin forderten wir in Zusammen-
arbeit mit Travail.Suisse, Alliance F, männer.ch und Pro Familia einen gesetzlichen Vater-
schaftsurlaub von 20 Tagen, der flexibel während einem Jahr bezogen werden kann. Dank
der Initiative entschied das Parlament im September 2019, Vätern in Zukunft 10 Tage
bezahlten Vaterschaftsurlaub zu gewähren. Das ist ein erster Schritt in Richtung einer
modernen Familienpolitik. Doch es ist erst ein Anfang – Syna setzt sich weiter ein für mehr
Vaterschaftsurlaub in der Schweiz.

Lohnentwicklung
Die Wirtschaft wächst und die Preise steigen, nur die Löhne kommen kaum vom Fleck. Die
Lohnabschlüsse sind mit nominal 0,5 bis 1,5 % leicht besser als im Vorjahr – auch weil wir
als Arbeitnehmende auf die Strasse gegangen sind. Aber vor allem die individuelle Vertei-
lung, bei der die teilzeitarbeitenden Frauen oft leer ausgehen, und die ungenügenden
Lohnabschlüsse in der MEM-Industrie gefallen überhaupt nicht.
Die Kennzahlen seit 2017 sprechen eine deutliche Sprache: Die Wirtschaft wächst solide,
im Schnitt 1,7 % pro Jahr. Die Teuerung beträgt im gleichen vierjährigen Zeitraum durch-
schnittlich 0,6 % pro Jahr und macht die Lohnerhöhungen zunichte: Gemäss Lohnindex
schrumpfen die Reallöhne aufgrund der Teuerung in den Jahren 2017 und 2018. Und selbst
die von den Gewerkschaften ausgehandelten Löhne sind nach Abzug der Teuerung in
drei Jahren (2017 – 2019) insgesamt nur um bescheidene 0,6 % gewachsen.

Deshalb sind immer mehr Arbeitnehmende unzufrieden mit ihrem Einkommen – das birgt
politische «Sprengkraft», sagt Travail.Suisse und die Syna verweist damit auf die Ergeb-
nisse zur Einkommenszufriedenheit aus dem Barometer «Gute Arbeit – für dich und für
alle». Es ist klar, dass zum Ausgleich der Teuerung zukünftig die Lohnerhöhungen wieder
vermehrt generell ausgerichtet werden müssen.

Schlusswort
Der gesamte Vorstand und ich hoffen, dass du mit unserer Arbeit zufrieden warst. Für dei-
ne Wünsche und Anregungen sind wir immer gerne für dich da.
Ich möchte auf diesem Wege auch all meinen Vorstandsmitgliedern und den Mitarbeitern
in den Syna Sekretariaten Frauenfeld und St.Gallen für die immer gute Zusammenarbeit
danken.
                                     Irène Hauser, Präsidentin Syna Sektion Fürstenland

                                         9
Buchhaltung 2019
Schlussbilanz per 31. Dezember 2019

Aktiven                                                                                           31.12.2019
1000     Kasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       567.20
1001     Postcheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      15 994.06
1080     Anteilscheine Alterswohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                       –.–
1091     Büromobiliar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          1.00
Total Aktiven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      16 562.26

Passiven                                                                                          31.12.2019
2730 Passive Rechnungsabgrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                             –.–
2800 Vereinsvermögen am 31. Dezember 2019 . . . . . . . . . . . . . .                             16 180.36
2800 Gewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            381.90
Vereinsvermögen am 31. Dezember 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . .                           16 562.26

Ertrag                                                                                                2019
6000     Zinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        –.–
6001     Mitgliederbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        5 270.60
6002     Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       – 125.00
6003     Diverses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        –.–
6008     Ertrag aus Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  –.–
6012     Rückerstattung Verrechnungssteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . .                         –.–
Total Ertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      5 145.60

Aufwand                                                                                               2019
4001     Beiträge an Vereine ZbW und Typorama . . . . . . . . . . . . . . .                           450.00
4002     Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          136.00
4003     Porto und Drucksachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                    –.–
4004     Vorstandssitzungen / Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  530.00
4005     Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          – 321.00
4007     Beitrag an Travail.Suisse Ostschweiz . . . . . . . . . . . . . . . . .                       263.00
4008     Hauptversammlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               2 145.70
4009     Jubilare und Ehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  –.–
4010     Bankkreditzinsaufwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  –.–
4011     Vorstandshonorar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           1 470.00
4012     Verrechnungssteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 –.–
4020     Kontospesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            90.00
4021     Diverses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         –.–
Total Aufwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         4 763.70
2800 Gewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            381.90

                                                                             St.Gallen, 31. Dezember 2019
                                                                             Die Kassierin Nicole Stobrawe

                                                     10
Verwende für deine An- oder Abmeldung an die HV vom 27. März 2020 unten-
      stehende Karte und kreuze die zutreffenden Felder an. Fülle auch die nötigen
      persönlichen Angaben aus, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben
      und uns bei Bedarf mit dir auch in Verbindung setzen können. Anmeldeschluss
      ist am Freitag, 20. März 2020. Natürlich kannst du deine Anmeldung auch über
      Mobile 078 768 84 20 oder per E-Mail gossau@syna.ch ausführen.

      Auf dein Erscheinen und über deine Teilnahme freut sich
      der Vorstand der Sektion Fürstenland

        www.ostschweiz.syna.ch
        www.syna.ch

#
An-
An- oder
    oder Abmeldung
         Abmeldung

      Ich nehme nur an der Hauptversammlung teil mit            Person(en).

      Ich mache von der Mitfahrgelegenheit Gebrauch und wünsche, dass mit mir
      Verbindung aufgenommen wird.

      Ich kann leider nicht kommen.

      Ich bin mit der Zustellung von Einladungen usw. per Mail einverstanden.
      (Mail-Adresse unten angeben!)

Name:                                     Vorname:

Strasse:                                  PLZ/Ort:

Telefon:                                  Mobil:

E-Mail-Adresse:

Anmeldeschluss: Freitag, 20. März 2020
Restaurant Apropos
    Lagerstrasse 4
    9200 Gossau
    Telefon 071 383 10 90
    www.restaurant-apropos.ch

#

                            Bitte
                         frankieren!

    Irène Hauser
    Neuchlenstrasse 37d
    9200 Gossau
Sie können auch lesen