ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE

Die Seite wird erstellt Kuno Schilling
 
WEITER LESEN
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
Elternbrief
        DER
August-Becker-Schule

 Für das Schuljahr

    2018 / 2019
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
Informationen aus der Schulleitung
Liebe Eltern der August – Becker – Schülerinnen und Schüler,

Im Folgenden ein paar Informationen und Termine, die das Schuljahr
2018/19 betreffen:

   1. Schüler
      Am 07. August 2018 haben wir 50 Erstklässer/innen eingeschult, die in drei
      Klassen unterrichtet werden. Somit gibt es 11              Klassen, die von 210
      Schülerinnen und Schülern besucht werden.

   2. Team
      Zum Ende des letzten Schuljahres mussten wir wieder ein paar KollegInnen
      verabschieden. Frau Henkel-Ernst hat ihren Ruhestand angetreten, Frau Hebel-
      Stöbener unterrichtet jetzt an einer anderen Schule und Frau Härdter hat ihre
      Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und nun ihre erste Stelle angetreten.
      Herzlichen Glückwunsch dazu! Allen KollegInnen wünschen wir für ihren weiteren
      beruflichen wie privaten Weg viel Energie und Tatkraft, Gesundheit und alles
      Gute!
      Wir begrüßen unsere neue Kollegin Frau Becker. Frau Beutelmann und Frau Diehl
      sind als Lehramtsanwärterinnen an unserer Schule. Herr Foerster wird von
      seinen Schulhunden Frida und Elsa unterstützt. Herr Gab ist ab dem Schuljahr
      2018/19 unsere PES – Vertretungskraft.
      Allen neuen Kolleginnen und Kollegen wünschen wir, dass sie sich schnell in unsere
      Schulgemeinschaft einleben, sich bei uns wohlfühlen und uns mit neuen Ideen
      bereichern. Allen ein herzliches Willkommen!
      Herr      Oberlinger,   unser   evangelischer   Pfarrer,   Frau   Ziegler,   unsere
      Schulsekretärin und Herr Brettinger, unser Hausmeister ergänzen unser Team.
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
3. Schwerpunktschule                                                                          7. SINUS – Schule
   Die August – Becker – Schule ist im 13. Jahr Schwerpunktschule.                               Auch das SINUS – Projekt des Landes Rheinland – Pfalz im Bereich
               Unser Ziel ist es eine Schule für alle zu sein !                                  „naturwissenschaftliches Lernen mit Kindern“ war uns ein großes Anliegen,

   In allen Klassen werden Kinder mit unterschiedlichen Begabungen und mit                       deshalb haben wir uns entschlossen, das naturwissenschaftliche Arbeiten

   unterschiedlichen Beeinträchtigungen unterrichtet. Diese Arbeit wird durch die                als einen Schwerpunkt im Schulkonzeptes und als Merkmal unserer schulischen

   Versorgung mit mehr Personal möglich. Alle Klassen werden von einem Team aus                  Qualität weiter durchzuführen und weiter zu entwickeln.

   Grundschullehrkraft und Förderschullehrkraft betreut, was allen Kindern und
   ihrer individuellen Förderung und Entwicklung zu Gute kommt. Dazu kommen                      Herr Foerster und Frau Esser werden auch in diesem Jahr Forscherstunden im

   Integrationshelferinnen, die einige Kinder zusätzlich unterstützen, um ihnen die              Forscherraum anbieten und im Rahmen des Sachunterrichts mit den Kindern

   Teilnahme am Unterricht und am Schulleben zu ermöglichen. Besonders wichtig                   durchführen. Alle Klassen werden im Laufe des Schuljahres berücksichtigt. Als

   sind uns soziale Kompetenzen, wie z.B. gegenseitige Rücksichtnahme und                        Dokumentation des forschenden Lernens führen alle Kinder von Klasse 1-4 eine

   Unterstützung. Hierzu gehört das Programm „Ich – Du – Wir“. Es ist in den                     Forschermappe.

   Unterrichtsalltag integriert und hat zum Ziel, den Kindern die Möglichkeit zu
   geben, eigene Stärken zu erkennen, mit Konflikten umzugehen und Soziales                   8. Arbeitsgemeinschaften

   Miteinander in der Gruppe zu üben und anzuwenden. Unser gesamtes                              Erfreulicherweise können wir den Schülerinnen und Schülern der dritten und

   Schwerpunktschulkonzept können Sie auch gerne auf unserer Homepage                            vierten Klassen eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften anbieten. Alle AGs

   nachlesen.                                                                                    finden freitags statt, zum Teil wöchentlich in der 5. Stunde, z.T. zweiwöchig und
                                                                                                 dann zweistündig bis 13.50 Uhr. Falls Ihre Kinder mit dem Bus zur Schule fahren,

4. Elternvertretung                                                                              beachten Sie bitte die Uhrzeiten.

   In allen Klassen werden innerhalb der ersten vier Schulwochen Elternabende                    Es freut uns sehr, dass die Kooperation mit der Feuerwehr Lachen- Speyerdorf,

   stattfinden und die Elternvertretungen gewählt. Allen, die sich für dieses                    und damit eine Feuerwehr – AG, weiter bestehen wird.

   Ehrenamt      zur   Verfügung       stellen   und   somit   zum    Gelingen      unserer      Folgende AGs werden dieses Schuljahr angeboten:

   Schulgemeinschaft beitragen, danken wir herzlich! Für Ihre Amtsdauer                          AG Wollwerkstatt, AG Töpfern, AG Englisch, AG Rund ums Buch, Feuerwehr-AG,

   wünschen wir Ihnen gute Gespräche, interessante Begegnungen und viel Kraft,                   Koch-AG, AG Flöten für Anfänger, AG Rund um den Ball, Tanz-AG, Kunst-AG,

   die Schule und damit die Schülerinnen und Schüler tatkräftig zu unterstützen!                 Ukulele-AG.
                                                                                                 Wie in den vergangenen Jahren haben wir außerdem eine Kooperation mit dem

5. Schulelternbeirat                                                                             Kinder- und Jugendchor „Die Notenhüpfer“ des Gesangvereins 1857 Lachen e.V.

   Der Schulelternbeirat ist Teil der schulischen Gremien. Er wurde letztes Jahr                 Die Teilnahme wird im Zeugnis vermerkt. Es besteht zudem eine Kooperation mit

   für die Dauer von zwei Schuljahren (2017 – 2019) gewählt. Vorsitzende: Frau                   der Stadtbücherei.

   Cathi Kuhn, Frau Tanja Wiener, Herr Mario Aulenbacher, Frau Yvonne Andres,                    Die Teilnahme am „Lesesommer“ wird als zusätzliche Leistung auch im Zeugnis

   Herr Ronny Gregor, Frau Martina Ballreich, Herr Andreas Lichti, Frau Tina                     erscheinen (bitte hierzu die „Leseurkunde“ der Bücherei in der Schule vorlegen).

   Schweitzer.
                                                                                              9. Schulobstprogramm

6. Homepage                                                                                      Auch   im     Schuljahr   2018   /   2019   sind   wir   Teil   des   europäischen

   Unter der Adresse www.gs-august-becker.de finden Sie unsere Homepage im                       Schulobstprogrammes, welches bei den Kindern sehr beliebt ist. Wie im

   Internet.    Dort   finden   Sie,    neben    den   aktuellen   Schulterminen,    unser       vergangenen Jahr werden wir wieder jeden Montag beliefert.

   Schulkonzept, Elternbriefe, Formulare – auch zur Betreuenden Grundschule -,
   Berichte und Bilder zu Schulveranstaltungen, … Wir erweitern und aktualisieren
   unsere Seite regelmäßig. Über Anregungen hierzu freuen wir uns.
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
Termine und Ferien im Schuljahr 2018 / 2019
   10. Zirkusprojekt
      Vom 06.05.2019 bis 10.05.2019 findet unser Zirkusprojekt statt. Es folgt eine
      Präsentation.
                                                                                        August             06.08.2018           1. Schultag für die Klassen 2-4
                                                                                                           07.08.2018           Einschulung 9.00 Uhr Gottesdienst
   11. Studien und Ausbildung                                                                              15.08.2018           Elternabend 4. Klassen 20.00 Uhr
      Es ist uns seit langem – im Sinne aller zukünftigen Schülerinnen und Schüler -                       23.08.2018           Elternabend 2. Klasse 20.00 Uhr
      wichtig, die Lehreraus- und -fortbildung zu unterstützen, deshalb arbeiten wir                       22.08.-24.08.2018    Klassenfahrt 4. Klassen
      eng mit der Universität Koblenz – Landau und den Lehrerfortbildungsinstituten                        27.08.-31.08.2018    Schulfotos Klassen 1-4
                                                                                                           28.08.2018           Schulanfängerelternabend mit den Kitas (19.30 Uhr)
      zusammen. Oft sind Studierende zu Praktika, Hospitationen oder zur Erstellung
                                                                                                           29.08.2018           Elternabend 3. Klassen 20.00 Uhr
      ihrer Forschungsarbeiten an unserer Schule. Wir bitten Sie herzlich, dies zu                         29.08.2018           Elternabend 1a und 1c 20.00 Uhr
      unterstützen. Sollten Sie hierzu Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.                            30.08.2018           Elternabend 1b 20.00 Uhr
      Ab 03.09.2018 findet bei uns das Vertiefende Praktikum Master statt.                                 31.08.2018           14-16 Uhr Schuleinschreibung

                                                                                        September:         03.09.-28.09.        VP Master Praktikanten an unserer Schule
   12. Bücherei
                                                                                                           28.09.2018           Letzter Schultag, reguläre Unterrichtszeiten
      Damit dieses Schuljahr gut gelingen kann, brauchen wir auch Sie, liebe Eltern,
      denn ohne Ihre Unterstützung wären unsere vielen besonderen Projekte nicht        Oktober            01.10.- 12.10.2018   Herbstferien
      möglich! Über eine Mitarbeit in unserer Bücherei würden wir uns freuen.
                                                                                        November           02.11.2018           schulfrei – Ausgleichstag Präsentation
      Deshalb unsere Bitte bereits heute: Unterstützen Sie uns Lehrerinnen und
                                                                                                                                Zirkusprojekt
      Lehrer, den Schulelternbeirat und den Freundeskreis, damit es uns gemeinsam                          11.11.2018           St. Martinsfest
      gelingt, die August – Becker – Schule für unsere Kinder zu einem Ort zu machen,                      16.11.2018           Wine & Books (Büchereiaktion)
      an dem gemeinsames Lernen, Arbeiten, Leben und Feiern Freude machen!
                                                                                        Dezember           03.+10.+17.12.2018   Adventssingen (Nikolausfeier 10.12.)
                                                                                                           14.12.2018           Sporttag 1. und 2. Klassen
      Am Ende dieser „Informationen“ wollen wir Sie bitten, die Seite mit den
                                                                                                           17.12.2018           Winterbundesjugendspiele 3. und 4. Klassen
      Schuljahresterminen zu beachten, auf der Sie die Schulveranstaltungen,                               19.12.2018           Letzter Schultag, reguläre Unterrichtszeit
      Ferientermine und freien Tage finden.                                                                20.12.-04.01.2019    Weihnachtsferien

Ihren Kindern wünschen wir ein gutes, erfolgreiches und erlebnisreiches                 Januar             23.01.2019           Elternabend Klasse 3 (Informationen
                                                                                                                                Weiterführende Schulen) 20 Uhr
Schuljahr 2018 / 2019!
                                                                                                           25.01.2019           Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
In der Hoffnung, auf eine offene, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit                                           Unterrichtsende für alle 12.10 Uhr
Ihnen und Ihren Kindern verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
                                                                                        Februar            22.02.2019           Faschingsfeier während der Schulzeit
                                                                                                           25.02.-01.03.2019    Winterferien
U. Hoffmann, Rektorin und F. Scherzer, Konrektor

                                                                                        März               04./05.03.2019       Fasching (bewegliche Ferientage)

                                                                                        April        18.   22.04.2019           Letzter Schultag, reguläre Unterrichtszeit
                                                                                                           23.04.-01.05.        Osterferien
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
Mai                02.05. und 03.05.     bewegliche Ferientage, schulfrei                             Das Team der August-Becker-Schule im Schuljahr 2018 / 2019
                              06.05.-10.05.2019     Zirkusprojekt
                              09.05.2019            VERA Deutsch
                              16.05.2019            VERA Mathematik
                              17.05.2019            Ausgleichstag VERA (3. Klassen schulfrei)           Schulleitung             Frau Hoffmann (Rektorin)
                              20.05.2019 (27.05.)   Sommerbundesjugendspiele                                                     Herr Scherzer (Konrektor)
                              30.05.2019            Christi Himmelfahrt
                              31.05.2019            beweglicher Ferientag
                                                                                                        Schulsekretärin          Frau Ziegler
                                                                                                        Hausmeister              Herr Brettinger
           Juni               06.06.2019            Elternabend für zukünftige Erstklässer
                              14.06.2019            Spendenlauf
                              20.06.2019            Fronleichnam                                        Klassenteams        1a   Fr. Kopf / Fr. Munsch
                              21.06.2019            schulfrei
                                                                                                                            1b   Fr. Scholz / Frau Gutsche
                              28.06.2019            Gottesdienst, Verabschiedung 4. Klässer
                                                    Jahreszeugnis, 12.10 Uhr Schulende                                      1c   Fr. Heisterklaus / Fr. Munsch
                                                                                                                            2a   Fr. Benninger / Fr. Lieberknecht
           August             21.-23.8.2019         Klassenfahrt der jetzigen dritten Klassen
                                                                                                                            2b   Fr. Karpinski / Fr. Nothelfer

      Alle weiteren Termine (z.B. Elternabende, Klassenaktionen, Gottesdienste,…)                                           3a   Fr. Vetter / Fr. Deuber / Fr. Diehl
       werden Ihnen so früh wie möglich mit gesonderten Elternbriefen mitgeteilt.                                           3b   Fr. Brudy /Fr. Jahn
                                                                                                                            3c   Fr. Walther / Frau Deuber
                                                                                                                            4a   Fr. Solomon / Fr. Beutelmann / Herr Röckel
                                                                                                                            4b   Fr. Kuhn / Frau Nothelfer

                                  Thema: Elterngespräche                                                                    4c   Fr. Lißmann / Herr Röckel

Liebe Eltern,
Schüler – Eltern – LehrerInnen – Gespräche sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit innerhalb      Fachlehrer/innen         Frau Becker
des Schuljahres.                                                                                                                 Herr Foerster
Wir werden Sie und Ihr Kind im                                                                                                   Frau Esser
Zeitraum November / Dezember zu einem Gespräch einladen,                                                                         Frau Hoffmann
wenn Ihr Kind die 1. bzw. die 3. Klasse besucht,                                                                                 Herr Scherzer
im Zeitraum Dezember / Januar, wenn Ihr Kind die 2. bzw. die                                                                     Herr Oberlinger
4. Klasse besucht. In der 2. Klasse findet dieses Gespräch als
protokolliertes Zeugnisgespräch, in der 4. Klasse als
                                                                                                        PES – Vertretungskraft   Herr Gab
Beratungsgespräch für den Übergang in eine weiterführende Schule statt.

Selbstverständlich sind außerhalb dieses Zeitraumes jederzeit Elterngespräche nach Vereinbarung
mit der jeweiligen Lehrkraft bzw. dem jeweiligen Lehrerteam möglich. Bitte vereinbaren Sie gewünschte   I-Helferinnen            Fr. Ananias, Fr. Asam-Schwaab, Fr. Baader-Kress, Fr. Beugel,
Termine individuell.                                                                                                             Fr. Dalmann, Fr. Dietz, Fr. Goller-Dahlmann, Fr. Grabbe,
                                                                                                                                 Fr. Hauck, Fr. Hofsäß, Fr. Klein, Fr. Kuhn, Fr. Schanzenbächer,
                                                                                                                                 Fr. Schumacher, Fr. Speck, Fr. Schwarz, Fr. Weintz,
                                                                                                                                 Fr. Weitfeld-Kramer
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
Schülerbücherei                                           Hier ein paar Infor
                                                                                            Informationen zur Schülerbücherei:

                         Ausleihzeiten                                        1. Seit dem 01. Juli 2005 gibt es an der August-Becker-Schule eine
                                                                                 Schülerbücherei.
                    im Schuljahr 2018 / 2019
                                                                              2. Durch das ehrenamtliche Engagement vieler Mütter, Väter und
                                                                                 LehrerInnen und Dank vieler Bücher- und Geldspenden, konnten
                                                                                 wir inzwischen ca. 4600 Bücher einbinden und in unserem
                                                                                 Computer registrieren!

Dienstag            1. Stunde        Ausleihe für die Klassen 2a/2b           3. Die Bücherei wird von einem Team aus Müttern, Vätern und
                                                                                 Eltern ehemaliger Schülerinnen und Schüler betreut. Dieses
                    2. Stunde        Ausleihe für die Klassen 1a/1b/1c           Team ermöglicht Ausleihzeiten während des Unterrichts und
                                                                                 am Nachmittag. Hierfür ein herzliches Dankeschön!!

                                                                              4. In jedem Jahr gibt es Büchereiaktionen, z.B. Büchernachmittage,
Donnerstag          1. Stunde        Ausleihe für die Klassen 4a/4b/4c           Autorenlesungen, Wine and books für Erwachsene mit Jeanette
                                                                                 Jung (Quodlibet) und einer Weinprobe, …
                    2. Stunde        Ausleihe für die Klassen 3a/3b/3c
                                                                              5. Weiterhin freuen wir uns über Buch- und CD-Spenden, die
                                                                                 jederzeit im Sekretariat abgegeben werden können.
                    16.30 Uhr – 18.00 Uhr        Ausleihe für alle!           6. Die ersten Klassen bekommen eine eigene Büchereieinführung.

                                                                              7. Nähere Infos zur Schülerbücherei, der Ausleihe und dem
                                                                                 Helferinneneinsatz gibt es bei Frau Haasis (Tel.: 960 746).

                                                                              8. Wichtig: Auch alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler der
Wichtige Hinweise: * Die Ausleihzeit pro Buch / CD beträgt 2 Wochen!             August-Becker-Schule dürfen jeweils am Donnerstagnachmittag
                         * Verlorene Ausweise können bei Frau Ziegler neu        in der Bücherei ausleihen!
                          beantragt werden (Passbild abgeben).
                         * Verlorene Bücher / CDs müssen ersetzt werden.
                                                                            Also bis bald in der Schülerbücherei und viel Spaß beim Lesen wünscht

                                                                                                    Das Büchereiteam
Stand August 2018
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
FREUNDESKREIS                                                                                       Betreuende Grundschule
              der August-Becker-Schule e.V.                                                Die Betreuende Grundschule wurde im Herbst 1997 durch den Freundeskreis der
                                                                                           August-Becker-Schule ins Leben gerufen.
Der Freundeskreis der August-Becker-Schule wurde im Februar 1992 als anerkannter
gemeinnütziger Verein gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schule in einer   Die Betreuung findet täglich nach Unterrichtsschluss ab 12.10 Uhr bzw. 13.00 Uhr statt.
Zeit knapper Kassen zu unterstützen. Durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden (beides
steuerlich absetzbar!) helfen wir der Schule insbesondere bei                              Es gibt eine Kurzzeitbetreuung bis 14 Uhr und eine Langzeitbetreuung bis 16.30 Uhr.

   •   der Anschaffung und Ergänzung von Geräten und Lehrmitteln (z.B. Forscherraum)       Einzelne feste Wochentage und / oder Kombinationen von Kurz- und
   •   der Durchführung von Schulveranstaltungen (Musicals, Theater, Schulfesten, …)       Langzeitbetreuungstagen können gebucht werden. Dies hat zu einer regen Nachfrage der
   •   der Gestaltung der Räumlichkeiten (z.B. Betreuung, Bücherei, Forscherraum, …)       Eltern geführt, sodass aktuell kaum noch Plätze zur Verfügung stehen.
   •   der Unterstützung begabter und bedürftiger Kinder
   •   der Integration von Kindern mit Beeinträchtigungen und Migrationshintergrund        Die Betreuung verfügt seit dem letzten Jahr über zwei freundliche, kindgerechte eigene
   •   Materialien für Arbeitsgemeinschaften und Projekte                                  Räume und einen Nebenraum. Nach Unterrichtsende sollen die Kinder Zeit zum
   •   Klassenfahrten, Theaterfahrten, Ausflügen                                           gemeinsamen Spielen, zum Toben, Erzählen, Basteln oder auch Ausruhen haben.
   •   der Neugestaltung des Schulhofes
                                                                                           In der Kurzzeitgruppe haben die Kinder die Möglichkeit, freiwillig und selbstständig ihre
             Außerdem sind wir Träger der Schülerbücherei und                              Hausaufgaben anzufertigen.

                                                                                           In der Langzeitgruppe werden die Kinder um 12.15 Uhr / 13 Uhr mit einem warmen
                           der Betreuenden Grundschule!
                                                                                           Mittagessen versorgt. Nach dem gemeinsamen Essen gibt es eine betreute, verpflichtende
Über 200 Mitglieder aus der jetzigen und ehemaligen Eltern- und Lehrerschaft und           Hausaufgabenzeit für alle. Im Anschluss daran finden dann Spiel-, Tobe-, Bastel-, Sport- und
Menschen, die sich der Schule verbunden fühlen, unterstützen den Verein derzeit durch      Leseangebote in der Turnhalle, der Bücherei, dem Schulhof oder den Betreuungsräumen
ihre Mitgliedschaft.                                                                       statt.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12€ (1€ pro Monat!!!) (Mindestbeitrag im Jahr).               Sowohl die Kurz- als auch die Langzeitbetreuung finden an allen Schultagen statt. Natürlich
                                                                                           auch an den Tagen des Ferienbeginns.
Wir freuen uns über jede Art der Beteiligung und der Unterstützung durch
Mitgliedschaft, Spende und Ihre aktive Mitarbeit und Hilfe – ganz nach unserem             Unser Betreuerteam besteht aus Frau Noe (Leiterin), Frau Popow, Frau Weitfeld-Kramer,
Motto                                                                                      Frau Grammatelis, Frau Hammann, Frau Beugel, Frau Cimo, Frau Wünstel, Frau Roos,
                                                                                           Frau Glaser, Frau Jäger und Frau Sannowitz.
    Ihr Kind – Unsere Motivation – Ihr Beitrag                                             Bei Interesse und bei Fragen zur Betreuung wenden Sie sich bitte direkt an unser
                                                                                           Betreuungsteam (Tel.: 0176 / 96 48 59 61).
       Der Vorstand des Freundeskreises 2017 – 2018
Frau Jutta Karb                             1. Vorsitzende        Tel. 960014                            GEBORGENHEIT NACH DEM UNTERRICHT!!
Frau Silke Schick                           2. Vorsitzende        Tel. 973606
Frau Silke Magin                            Kassenwart            Tel. 06327-621935
Frau Inka Aulenbacher                       Schriftführerin       Tel. 6349196
Frau Uschi Hoffmann                         Beisitzerin           Tel. 3196
Herr Frank Scherzer                         Beisitzer             Tel. 3196

Kontakt: Freundeskreis der August-Becker-Schule e.V., Pestalozzistr. 4, 67435 Neustadt,
Tel.: 06327 / 3196 E-Mail: Foerderverein-ABS@web.de,
VR-Bank Südpfalz e.G. BLZ 548 625 00, Kto-Nr. 453 544
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
Was mache ich, wenn mein Kind krank ist?
•   Am ersten Tag: Anruf im Sekretariat der Schule bis spätestens 8.00 Uhr
    (Unterrichtsbeginn), ansonsten machen wir uns Sorgen, dass Ihrem Kind etwas
    passiert sein könnte.
•   Bitte geben Sie den Zeitraum an wie lange Ihr Kind fehlt. Bei Verlängerung bitte
    erneuter Anruf.

•   Sobald Ihr Kind wieder zum Unterricht kommt, geben Sie diesem bitte eine
    schriftliche Entschuldigung mit Ihrer Unterschrift mit.

•   Beispielentschuldigung:
           Entschuldigung
           Meine Tochter / mein Sohn ___________________
           konnte vom ____________ bis ________________
           wegen __________nicht am Unterricht teilnehmen.
           Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: __________________

•   Ein ärztliches Attest ist nur notwendig, wenn es sich bei der Erkrankung Ihres
    Kindes um eine meldepflichtige Krankheit handelt (Hepatitis, Keuchhusten,
    Masern, Salmonellen…).

•   Bitte denken Sie daran, dass wir den Befall von Läusen nur eindämmen können,
    wenn Sie ihn uns melden (Ihre Meldung wird selbstverständlich vertraulich
    behandelt – alle Kinder erhalten dann nur die Information, dass sie von den
    Eltern auf einen Läusebefall hin untersucht werden sollten).
Was mache ich, wenn ich mein Kind beurlauben lassen möchte?
•   Bei einer länger geplanten Familienfeier oder einem anderen wichtigen Anlass,
    der innerhalb der Woche liegt und einem Beurlaubungswunsch, der nicht länger
    als drei Tage dauert, richten Sie Ihren schriftlichen, begründeten Antrag bitte
    an die Klassenlehrerin.

•   Bei Beurlaubungen vor und nach dem Wochenende richten Sie Ihren
    schriftlichen, begründeten Antrag bitte an die Schulleitung, ebenso bei einer
    längeren Fehlzeit, z.B. bei einer genehmigten Mutter-Kind-Kur.

•   Unmittelbar vor und nach Ferien darf ein Kind nicht beurlaubt werden. In
    nachweislich dringenden Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte rechtzeitig (ca. 4
    Wochen vor dem Beurlaubungszeitraum) an die Schulleitung. Günstigere
    Urlaubstarife dürfen als Grund nicht anerkannt werden. Bitte beachten Sie
    diese Regelung unbedingt bei Ihrer Urlaubsplanung!

•   Alle Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet an Schulveranstaltungen
    teilzunehmen (z.B. Schulfest).
•   Nach wie vor werden diese Vorschriften nicht immer beachtet, was zu
    Missverständnissen und Irritationen führt.
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
Wussten Sie schon, …

…dass Läusebefall meldepflichtig ist? (Tel.: 3196) ?

…dass das Fahrradfahren, auch für Eltern und Geschwister beim Abholen,
       auf dem Schulhof bis 14 Uhr untersagt ist?

…dass die Schule ab 14 Uhr geschlossen ist?

…dass vor der Schule die Bushaltestelle für unsere Fahrschüler ist?
       Bitte nicht zuparken!!! Gefährdung auch der Kinder,
       die zur Schule laufen!!!

…dass der Parkplatz vor der Schule ein Lehrerparkplatz ist?
       Bitte nicht zuparken!!!

…dass Fundsachen bei unserem Hausmeister Herrn Brettinger
       abgeholt werden können?

…dass der Schulhof im Sommer bis 20 Uhr, im Winter bis
       Einbruch der Dunkelheit von allen genutzt werden kann?

…dass das Unterrichtsende am Tag vor der Ausgabe der Halbjahrs- und
Jahreszeugnisse immer 12.10 Uhr ist?

…dass unsere Schule eine eigene Homepage hat?
       www.gs-august-becker.de (bei „suchen“: „August – Becker – Schule“ eingeben)

…unsere E-Mail-Adresse?
       ghs-august-becker-schule@schulen-nw.de

   -   -------------------------------------------------

Name des Kindes : ____________________________________ Klasse : ___

Hiermit bestätigen wir den Erhalt des Elternbriefes 2018 / 2019

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten : __________________________
ELTERNBRIEF 2018 / 2019 - DER AUGUST-BECKER-SCHULE - FÜR DAS SCHULJAHR - AUGUST BECKER SCHULE
Sie können auch lesen