ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW

Die Seite wird erstellt Petra-Hortensia Konrad
 
WEITER LESEN
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
AUSGABE      03/18

ENERGIE & MEHR
KUNDENZEITSCHRIFT DER ERLANGER STADTWERKE AG              www.estw.de

                                           09 eTicket
                                                  Die eTicket Chipkarte
                                                  löst Verbundpässe ab

Aufladen            10
Mit dem Komplettpaket
der ESTW kommt man ganz
einfach zur Wallbox
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
Inhalt
06

                                                          Wir sind net.                     Editorial
                                                        ausgezeich. Mal
                                                               4
                                                         Zum lge!
                                                            in Fo
10

                                                            Liebe Leserinnen und Leser,
                                                             bei den ESTW arbeite ich im Team, das für die Energiebeschaffung zuständig
                                                             ist. Wir sorgen dafür, dass Ihnen jederzeit die von Ihnen bestellte Energie­
                                                             menge zur Verfügung steht. Auch Ökostrom. Hierfür gibt es sehr strenge
12                                                           Bestimmungen, deren Einhaltung von unabhängigen Gutachtern vor Ort über­
                                                             prüft wird. Damit wird gewährleistet, dass nicht mehr Ökostrom deklariert und
                                                             verkauft wird, als auch tatsächlich mit Einsatz erneuerbarer Energien erzeugt
                                                             wurde. Zusätzlich investieren wir pro Kilowatt­
                                                             stunde einen festgelegten Betrag in den Bau
                                                             neuer Anlagen, um die Energieversorgung noch
                                                             umweltfreundlicher zu gestalten. Dieses Konzept
Seite 04/05: Erster Erlanger Haushalt mit                    gibt es jetzt in ähnlicher Weise auch für Erdgas.
Brennstoffzelle und klimaneutralem Erdgas                    Mit unserer Hilfe können Sie das Kohlendioxid,
                                                             das zum Beispiel beim Betrieb Ihrer Heizung
Seite 06/07/08: Irland in Erlangen – das                     entsteht, „klimaneutral stellen“. Dafür in­
Murphy’s Law                                                 vestieren wir in zertifizierte Klimaschutz­
                                                             projekte und zusätzlich in ein Klima­
Seite 09: Die eTicket Chipkarte ersetzt
                                                             schutzprojekt direkt hier in Erlangen.
die Verbundpässe im Stadtverkehr
                                                             Ob wir einen Schulgarten unterstützen,
                                                             mit dem Forstamt zusammenarbeiten
Seite 10/11: Die Wallbox für daheim,
                                                             oder Bäume pflanzen, entscheiden wir,
Datenschutz bei den ESTW
                                                             sobald wir den Überblick gewonnen
Seite 12/13: Die Hallenbad­saison startet,                   haben, wie viele Erlanger Haushalte
Luz Amoi und Vorstadtsound                                   unser klimaneutrales Erdgas wählen.
                                                             Die erste Kundin stellen wir übrigens
Seite 14/15: Das Kieser Studio Erlangen                      auf den nächsten Seiten vor. Mit ihrem
im Porträt                                                   Bezug von klima­neutralem Erdgas leis­
                                                             tet sie ihren Beitrag zum Klimaschutz.
                                                             Dabei garantieren wir durch unseren
                                                             Partner „KlimaInvest Green Concepts“
                                                             die CO2-Freistellung und die Einhal­
                                                             tung der Standards bei den geförderten
Impressum
                                                             Klimaschutzprojekten. Durch den TÜV-
ESTW Energie & mehr, Erlanger Stadtwerke AG, Äußere          Nord wird das jährlich überprüft und
Brucker Str. 33, 91052 Erlangen; Red.: C. Göbel,             zertifiziert.
J. Gruner, S. Dirian, T. Lober (ESTW) und B. A. Gla-
watsch (trurnit GmbH, Putzbrunner Straße 38, 85521
Ottobrunn, www.trurnit.de); Layout: I. Schüle; Fotos:        Ihr
Carsten Bunnemann (Titel, S. 10), ESTW (S. 02, 04/05,
09, 11), www.doz-von-oben.de, Daniel Zimmermann,
Erlangen (S. 3), Daniel von Stephani (S. 06/07/08,
14/15, 16), istetiana/shutterstock (S. 8) dotshock/
shutterstock (S. 12), Birte Lebender (S. 13); Druck:         Rainer Sprißler,
Gutenberg Druck+Medien Uttenreuth                            Energiebeschaffung
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
AUFTAKT          02/03

                                     Wichtige Kontakte
                                    O
                                     b Beratung, Anmeldung oder Notdienst: Viele Wege
                                     führen zu den ESTW. Hier eine kleine Übersicht.

                                    Kundenservice                           Fax Zentrale
                                    Beratung, An- und Abmeldungen           09131 823-4457

 Was macht den
    Unterschied
                                    Telefonische Erreichbarkeit             24-Stunden-Entstörungsdienst
                                    09131 823-4141                          Technischer Notdienst
zwischen den ESTW                   Mo – Do 		        7:00 – 17:00 Uhr      Elektrizität, Wärme, Erdgas, Wasser

    und großen                      Fr 		             7:00 – 15:00 Uhr      09131 823-3333

  Konzernen aus?                    Persönliche Erreichbarkeit              Wasserqualität
   Unsere leichte                   Mo – Do 		        8:00 – 16:30 Uhr      09131 823-4260

   Erreich­barkeit                  Fr 		             8:00 – 14:30 Uhr
                                    sowie nach individueller Vereinbarung
                                                                            E-Mail: labor@estw.de

       vor Ort.                     E-Mail: kundenservice@estw.de           Stadtbus
                                                                            Infotelefon, Fahrplanauskunft
                                                                            09131 823-4000
                                    Energieberatungszentrum – EBZ
                                    09131 823-4424                          Kundenbüro Goethestraße 21 a
                                    Mo – Do 		        8:00 – 16:30 Uhr      Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr
                                    Fr 		             8:00 – 14:30 Uhr
                                    sowie nach individueller Vereinbarung   Fundsachen (Busbetriebshof)
       Facebook.de                  E-Mail: ebz@estw.de                     09131 79770
       Erlanger Stadtwerke AG
                                                                            E-Mail: stadtverkehr@estw.de
       twitter.com/
                                    Technische Beratung
       ER_Stadtwerke                Anschlussberatung, Neubau               Erlanger Bäder
                                    Elektrizität, Wärme, Erdgas, Wasser     Infotelefon 09131 823-4043
       www.estw.de                  09131 823-4040                          E-Mail: erlangerbaeder@estw.de

       ?
 Wieso weshalb warum
 Warum ist der Lorlebergplatz kein Kreisverkehr?
 Josef Weber, Planungs- und Baureferent der Stadt Erlangen,
 weiß die Antwort:
 „Der Lorlebergplatz liegt in einer Tempo-30-Zone, in der nach der Stra­
 ßenverkehrsordnung (StVO) die Vorfahrtsregelung Rechts vor Links zu
 gelten hat. Würden wir einen „echten“ Kreisverkehr nach StVO realisie­
 ren, müsste dieser deutlich größer ausfallen. Es würde zu Umbauten
 und Einschränkungen für Fußgänger und den ruhenden Verkehr (Parken)
 kommen, was wir derzeit nicht realisieren wollen. Auch das Erschei­
 nungsbild des denkmalgeschützten Ensembles Lorlebergplatz würde
 sich ändern und das ist nicht in unserem Sinn.“
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
Siedlerhaus mit
Hightech-Heizung
Ein Haus in der Siedlergemeinschaft Sonnenblick im Stadtwesten birgt wahre
 Spitzentechnologie. Gerti Budach hat sich die erste private Brennstoffzellenheizung
 in Erlangen in ihr Elternhaus einbauen lassen.

Gerti Budachs Familie war 1962 in das Haus am            mich die neuesten Errungenschaften der Technik ge-
Sonnenblick gezogen. Nicht nur der Vater, alle Siedler   fesselt. Aber alleine hätte ich diese ganze Umstellung
hatten sich für den Hausbau jeden Stein vom Mund         niemals geschafft! So habe ich nach Energieberatern
abgespart, schufen diese Siedlung mit ihren eigenen      in der Umgebung gesucht.“ Fündig geworden ist sie
Händen. Wen störte es, wenn eine Wand ein wenig          beim unabhängigen Energieberater Stefan Rothfi-
krumm, ein Winkel nicht ganz exakt war? Zu Beginn        scher. „Als wir telefonierten, stellte sich heraus, dass
wurde das Häuschen mit Kohle geheizt, ein Herd in        er ganz aus der Nähe, aus Frauenaurach stammt.
der Küche war die einzige Wärmequelle im Haus.           Kurze Wege sind sehr praktisch!“ Gerti Budach wollte
Diesem folgte eine Ölheizung, bis zur Umstellung auf     weg vom Öl, auch weil durch den Wegfall des Tanks
die Brennstoffzellentechnologie.                         ein neuer Vorratsraum im kleinen Keller entstehen soll-
                                                         te. Der Gedanke an eine gasbetriebene Heizung lag
Innovative Technik soll es sein                          wegen der bereits vorhandenen Leitung in der Straße
Brennstoffzellentechnologie? Gerti Budach lacht:         nahe. Doch Gerti Budach wollte etwas Innovativeres
„Schon in den Zeitschriften der Bausparkasse haben       als einen normalen Brennwertkessel. Daher die Brenn-

                                              Weite
                                          zum kli re Infos
                                                  m
                                           Erdgas aneutralen
                                          auf S. 2 finden Sie
                                                   un
                                           Sonde d in der
                                                  r­beilag
                                             (Heftm        e
                                                     itte)

                    h a t m it Energie-
               ch
Gerti BudaStefan Rothfischerum-
   berater dlerhäuschen das ve
in ihrem Swaie s sie wollte: innovati
  gesetzt, k und Einsatz von
      Techni tralem Erdgas
        klimaneu
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
IM FOKUS         04/05

stoffzelle. Bis August 2017 waren jedoch alle Modelle       zur nächtlichen Einspeisung ins Netz. Die Heizung ist
zu hoch für den niedrigen Kellerraum des Siedlerhau-        zudem intelligent gesteuert. Über einen Energiezähler
ses. Sogar das Ausschachten des Kellers überlegte           überwacht und regelt sie ihren Verbrauch und plant
man. Aber zum Glück kam die niedrigere Version der          ihren Einsatz. Das Heizgerät besteht dabei aus zwei
Heizung rechtzeitig auf den Markt.                          Einheiten: dem Brennstoffzellenmodul und einem Spit-
Doch wie funktioniert die eigentlich? Gar nicht mal so      zenlastmodul mit integriertem Gas-Brennwertkessel.
kompliziert: In einer Brennstoffzelle reagiert ein Brenn-   Dieser schaltet sich automatisch zu, wenn es sehr kalt
stoff – in diesem Fall Wasserstoff, gewonnen aus Erd-       ist oder drinnen viel heißes Wasser gebraucht wird.
gas – mit einem Oxidationsmittel wie dem Sauerstoff
aus der Luft. Diese elektrochemische Reaktion wird          Erste Kundin für klimaneutrales Erdgas
auch „kalte Verbrennung“ genannt und ist besonders          Als Brennstoff nutzt Gerti Budach ein klimaneutrales
effizient. Das Besondere an Gerti Budachs Anlage:           Erdgasprodukt. Hierbei wird pro verbrannter Kilo-
Zwischen der Brennstoffzelle und dem Hersteller             wattstunde eine Abgabe auf die Emissionen bezahlt.
besteht eine Online-Verbindung. Sollte die Heizung          Dieses Geld wird in Projekte zur CO2-Reduktion
eine Störung haben, wird am System gearbeitet, noch         investiert. So wurde Gerti Budach mit der ersten
bevor man es bemerkt. Die Brennstoffzelle erzeugt in        im Stadtgebiet privat betriebenen Brennstoffzellen-
ihrer Betriebszeit von täglich 22 Stunden – zwei Stun-      heizung auch die erste Kundin für klimaneutrales
den pro Tag muss sie sich regenerieren – neben Wär-         Erdgas der Erlanger Stadtwerke. Für die Förderung
me auch genügend Strom für den Eigenbedarf und              der Heizungsumstellung waren ein Zehn-Jahres-
                                                            Wartungsvertrag und die Internetverbindung Grundbe-
                                                            dingungen. Insgesamt 11.100 Euro Förderung durch
                                                            die Kredit­anstalt für Wiederaufbau (KfW) und das
         Niedrigenergiehaus
         u. a. dank Lüftungs-                               Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
         system, Außendäm-                                  standen zur Verfügung. Weitere Vorgaben waren eine
         mung und dreifach
                                                            Außendämmung, neue dreifach verglaste Fenster und
         verglaster Fenster
                                                            ein Lüftungssystem bzw. -konzept. Stefan Roth­fischer
                                                            organisierte das alles ebenfalls, holte Angebote von
                                                            Fassadenbauern und Lüftungsfirmen ein und verglich
                                                            sie. So hat er einen erheblichen Beitrag dazu geleistet,
                                                            dass aus dem einstmals einfachen Siedlerhäuschen
                                                            nun ein modernes Niedrigenergiehaus geworden ist.

                                                                                  Nicht größer als eine
                                                                                  Kühl-Gefrier-Kombina­
                                                                                  tion: Die zwei Kompo-
                                                                                  nenten der Brennstoff-
                                                                                  zellenanlage passen
                                                                                  auch in kleine Keller
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
Hauchen dem
Murphy’s Law
seit 2009
wieder irisches
Leben ein: Neil
Lowndes und
James Farrell
(rechts)

                       M  u r ph y ’s k ann     man im
                   Im                      r ts tag, mit
                   Neb  en r au m    G ebu
                                           en oder den
                  Kollegen Weihnalucht
                         Uniabsch ss feiern
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
LEBEN          06/07

Wo Erlangen irisch wird
Seit 2009 ist Irland wieder zurück am Lorlebergplatz. James Farrell und Neil Lowndes
machten das Murphy’s Law wieder zu dem, was es einmal war: eine ehrliche und echte
irische Kneipe, in der Erlanger von 18 bis 80 Jahren einen gemütlichen Abend haben.

Es gibt irische Kneipen, die sehen aus wie           Ein Stück irische   James Farrell und lacht: „Deshalb haben wir
die in Irland, und es gibt solche, die fühlen             Heimat: das    auch erst einmal einen 28  Millimeter star-
                                                     Raleigh Rad vom
sich auch an, als wäre man in Irland. Da gibt          Postboten aus     ken Boden aus geräucherter Eiche verlegt.“
es auch mal spontan eine Musiksession mit             Neils Heimatort    Die Kneipe sollte so irisch aussehen wie in
Fiddle, Tin Whistle und Bodhran, da ist die                              ihren Anfängen. Fotos aus der Zeit halfen.
Auswahl von Guinness, Gin und Whiskey                                    Der Wechsel irischer Straßenschilder auf
groß und handverlesen und der Besuch                                     EU-Norm auch, denn nun konnten die beiden
wegen der gemütlichen Stimmung meist                                     viele alte Schilder direkt aus Irland einfliegen
doch länger als geplant. Dass man Irland in                              lassen. Fragt man James und Neil, so hat
Erlangen immer noch erleben kann, ist eher                               jeder Teil der Einrichtung eine Geschichte.
Murphy’s Law. Denn die irische Kneipe am                                 Wie „High Nelly“, das alte Raleigh Fahrrad.
Lorlebergplatz, 1985 von Peadar Murphy zum                               Es gehörte Sam Brady, dem Postboten aus
ersten Mal eröffnet und 1993 dann von sei-                               Neils Heimatort, der immer samstags mit
nem Mitarbeiter James Farrell übernommen,                                Neils Großmutter Schnaps trank, wenn er auf
nahm nach dessen Verkauf 1999 langsam                                    seiner Runde vorbeikam. Als der Postbote tot
den Weg ins Bedeutungslose.                                              war, stand das Rad lange unbenutzt herum,
James Farrell zog es zunächst nach Göttin-                               bis Neil seinen Vater bat: „Schick mir doch
gen und später nach Cork. Dort erreichte ihn                             Sams Fahrrad!“ Auch die Guinnessfässer an
die Nachricht seines Freundes Neil Lowndes,                              der Wand sind original: Neils Urgroßvater hat
dass der Hausbesitzer der Bismarckstraße 30                              bei Guinness gearbeitet und sein Urenkel
einen neuen Pächter für das Murphy’s suche.                              nutzte diese Verbindung, um sich bei
Statt wie geplant, eine Kneipe im irischen                               Guinness im Archiv umzusehen: „Dort habe
Cork zu eröffnen, kam James Farrell zurück                               ich die Seriennummer der Fässer überprüft.
und machte zusammen mit Neil Lowndes                                     Ja, sie sind echt und richtig alt!“
aus dem Murphy’s das, was es heute ist. „Es
sollte einfach, ehrlich und echt sein“, erklärt                          Das zweite Leben des Murphy’s
                                                                         Seit der Neueröffnung 2009 hat es sich her-
                                                                         umgesprochen, dass man für einen gemüt-
                                                                         lichen irischen Kneipenabend nicht gleich
                                                                         nach Cork fahren muss, sondern einfach mal
Irish Pub Murphy’s Law                                                   am Lorlebergplatz vorbeischauen kann.
                                                                         Der Whiskey ist selbstverständlich irisch –
Murphy’s Law Irish Pub                                                   und es gibt so viele verschiedene Sorten,
Bismarckstraße 30                                                        dass sich der „Whiskey des Monats“ seit drei
91054 Erlangen                                                           Jahren noch nicht wiederholt hat.
Telefon: 09131 8297899                                                   Guinness Bier wird ausgeschenkt, aber
info@murphyspub.de                                                       auch Kilkenny und Irish Red. Wussten Sie
www.murphyspub.de                                                        übrigens, dass Guinness mit Hopfen aus
                                                                         der Holledau gebraut wird? Und dass es
Öffnungszeiten: täglich,18 bis 1 Uhr,                                    vom beliebten Whiskey-Sahne-Likör neben
freitags und samstags bis 2 Uhr                                          Baileys auch eine Kerrygold-Variante gibt? Im
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
LEBEN            08

Sommer gibt es eine größere Gin-Karte. Eine Besonder-
heit ist „Von Hallers Gin“, benannt nach dem deutschen
Botaniker, Mediziner und Poeten Albrecht von Haller, der
1736 den botanischen Garten in Göttingen gegründet
hat. Handverlesene Kräuter aus diesem Garten, vor allem
Zitronenverbene, Kalmus und die nach Albrecht von
Haller benannte Baumfuchsie (Halleria lucida) werden im
irischen Drumshanbo im County Leitrim destilliert.
In Erlangen wird diese Spezialität dann im Murphy’s als
erfrischender Sommer-Longdrink serviert. Wie schon zu
den Anfangszeiten des Murphy’s steht James Farrell in
der Küche, und neben Guinness- und Shepherds-Pie,
Chili und Irish Stew ist einer der Renner tatsächlich Pizza!
Denn seit 30 Jahren putzen Felici und seine Frau im
                                                                                          Guinness Pie
Murphy’s und coachten James nebenbei zum irischen
                                                                          Wer eineienm    (aus der Küche von Murphy’s Law )
                                                                          Platz b uiz
Profi-Pizzabäcker.

Feste Größe im Zollhausviertel                                             Pub-Q ll,
Murphy’s Law ist vor allem eine Kneipe, in der man es
                                                                           haben wi       Zutaten (für 5 Personen):
sich drinnen gemütlich macht, wenn draußen die Elemen-
te toben. Im Sommer sind die Öffnungszeiten nach hinten                       sollte !    • 1 kg Rindfleisch (frisches Hüftsteak)
                                                                                          • 2 große Zwiebeln
geschoben, vor 19 Uhr kommt niemand – es sei denn, es
regnet. Dafür wird es im Winter schon ab 18 Uhr gemüt-
                                                                            reservieren   • 500 g Champignons
                                                                                          • 500 ml Guinness
lich. Brechend voll ist es – auch im Sommer – wenn am
                                                                                          • 200 ml Rinderbrühe
Sonntagabend Pub-Quiz angesagt ist.
                                                                                          • Rosmarin, Thymian, edelsüßes
Die Gäste im Murphy’s sind zwischen 18 und 80 Jah-
                                                                                             Pap­rikapulver, Salz, Pfeffer, Mehl
ren – eine Mischung wie in Irland, erzählt James. „Das
                                                                                          • Öl zum Anbraten
Murphy’s ist kein Szenelokal, das nach drei Jahren wieder
                                                                                          • Kartoffelpüree
out ist. Wir sind hier im Zollhausviertel eine feste Größe.“
Montagabends um 20 Uhr ist es rappelvoll, dagegen geht
                                                                                          • Cheddar-Käse zum Überbacken
es samstags erst viel später los. Feste werden mit Live-
musik gefeiert, St. Patricks Day selbstverständlich, aber
auch Halloween oder der Kneipengeburtstag am 6. März.
                                                                                          Zubereitung:
                                                                                          Das Fleisch in Würfel schneiden. Zwie-
Übrigens – auch das ist eine Besonderheit – viele der
                                                                                          beln schälen und würfeln, Champignons
Barmaids, die hier während des Studiums kellnern sind
                                                                                          putzen und vierteln.
inzwischen Richterinnen oder Anwältinnen – die Juristi-
                                                                                          Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, an-
sche Fakultät ist also gut vertreten. So treu wie die Gäste
                                                                                          schließend in Mehl wenden. Erst die Zwie-
ist auch das Personal. Fest angestellt sind zwei bis drei
                                                                                          beln, danach das Fleisch in der Pfanne
Leute, dazu insgesamt etwa 18 Leute im Service. „Wer
                                                                                          anbraten. Die Champignons zugeben und
hier mal angefangen hat, der bleibt, bis das Studium zu
                                                                                          mit Guinness ablöschen. Die Rinderbrühe
Ende ist – wir haben wenig Wechsel“, betont James. „Die                                   angießen und ca. 30 Minuten bei mittlerer
Stimmung im Team ist gut – und gut gelaunte Kellnerin-                                    Hitze kochen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian,
nen und Kellner bekommen auch gute Trinkgelder.“                                          Rosmarin und Paprikapulver würzen.
                                                                                          Zudecken und ca.1 bis 1,5 Stunden bei
     MIT DEM BUS ZUM MURPHY’S LAW:                                                        niedriger Hitze schmoren, dabei gelegent-
     Haltestelle Lorlebergplatz, Linien 289, 293 und N28                                 lich umrühren. Noch mal abschmecken,
                                                                                          eventuell etwas andicken. Fleisch in fünf
                                                                                          kleine oder eine große Auflaufform füllen.
                                                                                          Mit ca. 2 cm Kartoffelpüree bestreichen
                                                                                          und mit irischem Cheddarkäse ca.
                                                                                          10 Minuten bei 200 °C über­backen, bis
                            Echt irisch sind hier nicht nur der Whiskey
                         und das Guinness, sondern auch die Einrich-                      der Käse schön braun ist.
                            tung, wie die Ortsschilder oder die Fässer
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
g e
      b 
  S 

      Unsere
      Sonderprodukte
      der ERconomy-Familie
                                                                                                                           f alle
   STROM                         (Letzte Preisänderung: 1. Februar 2014)                                  Preisgarantie au .1.2019*
                                                                                                                          31
                                                                                                          Strompreise bis

   Sonderprodukte ERconomy                                                                       Arbeitspreis
                                                                                                  pro kWh
                                                                                                                Grundpreis
                                                                                                                 je Zähler
                                                                                                                             Arbeitspreis
                                                                                                                              pro kWh
                                                                                                                                            Grundpreis
                                                                                                                                             je Zähler
   Strompreis = Arbeitspreis + Grundpreis                                                                       und Monat                   und Monat
   Vertragslaufzeit 3 Monate:                                                                          netto      netto         brutto         brutto

   ERconomy                                                               bis 5.326 kWh/Jahr      22,269 ct     4,370 €       26,50 ct       5,20 €
   ERconomy Plus                                                          ab 5.327 kWh/Jahr       21,597 ct     7,353 €       25,70 ct       8,75 €
   ERconomy Duo Zweitarifmessung                                          Hochtarif (HT)          24,369 ct     6,300 €       29,00 ct       7,50 €
   (Günstig für Kunden mit hohem Verbrauchsanteil in der NT-Zeit)
                                                                          Niedertarif (NT)        17,899 ct                   21,30 ct
                                                                                                                                                         Leistungsmerkmale
   Vertragslaufzeit 12 Monate:
   ERconomy 12                                                            bis 5.326 kWh/Jahr      22,017 ct     4,370 €       26,20 ct       5,20 €         wählbar für alle privaten und gewerblichen Kunden
   ERconomy Plus12                                                        ab 5.327 kWh/Jahr       21,345 ct     7,353 €       25,40 ct       8,75 €         günstiger als die Grundversorgung (ClassicER)

   ERconomy proNatur – 100% Grünstrom                                                             22,690 ct     4,370 €       27,00 ct       5,20 €
                                                                                                                                                            einfache Preisbildung (Arbeitspreis für den
                                                                                                                                                            Verbrauch + Grundpreis je Zähler und Monat)

                                                                                                                                                            automatischer Bankeinzug
   ERconomy                                                               Hochtarif (HT)          16,891 ct     6,300 €       20,10 ct       7,50 €         (Selbstzahlung gegen geringe Zusatzgebühr möglich)
   proNatur WärmeStrom                                                    Niedertarif (NT)        15,714 ct                   18,70 ct
                                                                                                                                                            Top-Service und Ansprechpartner vor Ort
   nur bei getrennter Messung für den Heizstromverbrauch
                                                                                                                                                            kostenlose Energieberatung

NEU ab 1.10. 2018                                                                                                                                           keine Vorauszahlung oder Kaution

   Vertragslaufzeit 12 Monate:

   ERconomy Drive – 100% Grünstrom
   Ladestationen für Elektrofahrzeuge                                     Hochtarif (HT)          17,899 ct     6,300 €       21,30 ct       7,50 €
                                                                          Niedertarif (NT)        16,723 ct                   19,90 ct
   Nur bei getrennter Messung für eine Ladestation nach den gültigen technischen Anforderungen
   für abschaltbare Verbraucher. Tägliche Unterbrechung der Ladezeit von 10:30 bis 14:30 Uhr.

   ESTW-Strom für die Region                                 (letzte Preisänderung: 1. Februar 2015)

   Außerhalb des Erlanger Netzgebietes, Vertragslaufzeit 12 Monate:

   ERconomy Regio                                                                                22,269 ct      5,880 €       26,50 ct       7,00 €

   ERconomy Regio proNatur – 100% Grünstrom                                                      22,690 ct      5,880 €       27,00 ct       7,00 €

   ERconomy Regio                                                         Hochtarif (HT)         16,891 ct      7,815 €       20,10 ct       9,30 €
   proNatur WärmeStrom                                                    Niedertarif (NT)       15,714 ct                    18,70 ct                    * Die Preisgarantie bezieht sich auf den reinen
                                                                                                                                                            Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte. Die
                                                                                                                                                            Strompreise können bei Änderungen oder Neueinführungen
   nur bei getrennter Messung für den Heizstromverbrauch                                                                                                    von Steuern, Abgaben und Umlagen angepasst werden.
ENERGIE & MEHR - Aufladen 10 eTicket - ESTW
f alle
          ERDGAS                           (Letzte Preisänderung: 1. Februar 2017)                                Preisgarantie au .2019*
                                                                                                                                  .1
                                                                                                                  Gaspreise bis 31

          Sonderprodukte ERconomy Vario
          Erdgaspreis = Arbeitspreis + Grundpreis                                                     Arbeitspreis          Grundpreis            Arbeitspreis       Grundpreis
                                                                                                       pro kWh             je Zähler und           pro kWh            je Zähler
          Vertragslaufzeit 3 Monate                                                                                            Monat                                 und Monat
                                                                                                         netto                  netto                brutto             brutto

          Vario Basis                                                 bis 12.000 kWh/Jahr            4,970 ct              5,500 €               5,91 ct            6,55 €
          Vario 1                                                     bis 34.286 kWh/Jahr            4,220 ct             13,000 €               5,02 ct           15,47 €
          Vario 2                                                   bis 100.000 kWh/Jahr             4,150 ct             15,000 €               4,94 ct           17,85 €
          Vario 3                                                   bis 324.324 kWh/Jahr             4,090 ct             20,000 €               4,87 ct           23,80 €
          Vario 4                                                    bis 1,5 Mio. kWh/Jahr           3,720 ct            120,000 €               4,43 ct          142,80 €

        * Die Preisgarantie bezieht sich auf den reinen Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte. Die Erdgaspreise können bei Änderungen oder Neueinführungen von Steuern,
          Abgaben und Umlagen angepasst werden.

NEU ab 1.10. 2018
           Klimaneutrales Erdgas
           Der Erdgasverbrauch über ERconomy Vario kann optional komplett klimaneutral gestellt werden. Dabei werden die entstehenden CO2-Emissionen
           durch international zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Wir unterstützen zusätzlich ein Projekt zum Klimaschutz direkt in Erlangen.

                                                                                                      Arbeitspreis                              Arbeitspreis
                                                                                                       pro kWh                                   pro kWh
           Aufschlag für die Sonderprodukte ERconomy Vario                                                netto                                     brutto

          Option klimaneutrales Erdgas                                                               0,250 ct                                    0,30 ct

           Allgemeine Hinweise zu unseren ERconomy-Produkten

           Der Grundpreis bei den Sonderprodukten ERconomy erhöht sich um netto 12,61 Euro bzw. brutto 15,00 Euro im Abrechnungsjahr, in dem nicht durchgängig ein SEPA Basis-Lastschriftmandat zur
           Bezahlung der Energielieferung vorlag. Die genannten Grundpreise gelten je Zähler und Monat. Sollten zusätzliche oder vom Standard abweichende Zähler, Relais, Tarifschaltungen, Wandler, Mengenumwerter
           etc. installiert sein, werden die Entgelte entsprechend der jeweils vom zuständigen Netzbetreiber veröffentlichten Preisblätter abgerechnet. Das gleiche gilt für mögliche weitere Zusatzleistungen.
           Die Sonderbeilage enthält außerdem unsere aktuellen „Bedingungen ERconomy-Produkte“ mit dem Stand 1. Oktober 2018. Hier wurden in Ziffer 1 die Voraussetzungen für eine Energielieferung ergänzt, eine
           Formulierung in Ziffer 3 angepasst und die Erläuterungen zum Datenschutz in Ziffer 11 aktualisiert. Die Sonderbeilage ist eine persönliche Kundenmittteilung. Die angepassten Bedingungen können auch jederzeit
           im Internet unter www.estw.de eingesehen werden. Durch die Anpassung der Bedingungen hat die Kundin/der Kunde ein Sonderkündigungsrecht.

          ENERGIEBERATUNG

          Unsere Leistungen
           •    Grundlagenberatung bei der Heizungsmodernisierung                                         Wir bieten mehr als Strom, Erdgas, Wärme und
           •    Stromverbrauchsanalyse                                                                    Wasser. So beraten wir unsere Kunden, wie Energie
                                                                                                          und Wasser sparsam und umweltfreundlich genutzt
           •    Thermografie
                                                                                                          werden kann. Unser Energieberatungszentrum berät
           •    Messgeräteverleih                                                                         alle unsere Kunden kostenlos rund um das Thema
           •    Grundlagenberatung zur Nutzung von Solarenergie                                           Energieeinsparung.
           •    Gewerbekundenberatung
           •    Beratung zu Förderprogrammen
           •    Schulinformationen
           •    Vorträge zu allen Themen der Energieanwendung
           •    Energiespartipps
           •    Energiesparhelfer – für einkommensschwache Haushalte
           •    E-Mobilität
Bedingungen ERconomy-Produkte
(Stand: 1. Oktober 2018)
1. Voraussetzungen für eine Energielieferung
Eine Stromlieferung ist nur für Haushalts- und Gewerbekunden möglich, sofern keine           vorhergehenden Abrechnungszeitraums oder dem durchschnittlichen Verbrauch
Leistungsmessung beim Kunden installiert ist und der Jahresverbrauch unter 100.000           vergleichbarer Kunden orientieren. Die ESTW werden die Höhe der monatlichen Ab-
kWh liegt. Die Belieferung von Elektro-Speicherheizungen, Wärmepumpen, elektri-              schlagszahlungen der Kundin/dem Kunden rechtzeitig vor Fälligkeit mitteilen.
schen Direktheizungen und Ladestationen ist nur bei getrennten Messeinrichtungen
und ausschließlich mit dem jeweils dafür vorgesehenen Sonderprodukt möglich. In              7. Zahlung
diesen Fällen gelten zusätzlich die „Technischen Anforderungen an den Betrieb von            Rechnungen und Abschläge werden zu dem von den ESTW angegebenen Zeitpunkt,
Wärmepumpen, elektrischen Raumheizungen und abschaltbaren Verbrauchern“ in                   frühestens jedoch 14 Tage nach Zugang der Zahlungsaufforderung, fällig.
der jeweils gültigen Fassung. Die Versorgung von Ersatzstromanlagen (zum Beispiel            Die Kundin/der Kunde kann zwischen den im Energielieferungsvertrag genannten
beim Betrieb von Blockheizkraftwerken) ist ausgeschlossen.                                   Zahlungsweisen wählen. Sollte die Kundin/der Kunde nicht die Zahlungsweise „Er-
Eine Gaslieferung ist nur bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 kWh   teilung eines SEPA Basis-Lastschriftmandats“ gewählt haben oder das SEPA Basis-
pro Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Mio. kWh möglich.          Lastschriftmandat später wegfallen, können die ESTW der Kundin/dem Kunden
Stellt sich während der Laufzeit des Vertrages heraus, dass diese Voraussetzungen            wegen der entstandenen Mehrkosten pauschal einen erhöhten Grundpreis gemäß
nicht oder nicht mehr vorliegen bzw. gegen den Ausschluss verstoßen wird, können             Preisblatt für jedes Abrechnungsjahr berechnen, in dem das SEPA Basis-Lastschrift-
die ESTW diesen Vertrag schriftlich mit sofortiger Wirkung kündigen.                         mandat nicht durchgängig vorlag.
Die ESTW sind, unabhängig von den nachfolgenden Bestimmungen, nur dann zur                   Wird die vereinbarte Zahlungsweise widerrufen oder gerät der Kunde mit seinen Zah-
Versorgung der Kundin/des Kunden verpflichtet, wenn dem keine rechtlichen oder               lungen in Rückstand, sind die ESTW berechtigt, den Energielieferungsvertrag außer-
tatsächlichen Gründe seitens des zuständigen Netzbetreibers entgegenstehen.                  ordentlich zu kündigen.

2. Lieferbeginn, Laufzeit und Kündigung                                                      8. Haftung bei Versorgungsstörungen/Verjährung von Haftungsansprüchen
Der Energielieferungsvertrag wird mit Datum der Vertragsunterzeichnung durch die             Schäden, die der Kunde oder der Anschlussnutzer durch Versorgungsstörungen nach
Kundin/den Kunden wirksam, wenn die ESTW nicht innerhalb einer Frist von zwei                § 6 Absatz 3 StromGVV/GasGVV erleidet, können gegen den jeweiligen Netzbetreiber
Wochen nach Eingang des von der Kundin/dem Kunden unterschriebenen Vertrages                 geltend gemacht werden.
schriftlich widersprechen.
Die Kundin/der Kunde kann im Energielieferungsvertrag einen Wunschtermin für den             9. Allgemeines
Lieferbeginn angeben. Sollte der gewünschte Liefertermin nicht realisierbar sein, er-        Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Die ESTW
folgt die Lieferung zum nächstmöglichen Termin. Die Energielieferung durch die ESTW          dürfen sich zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten Dritter bedienen. Tritt an die Stelle
beginnt jedoch frühestens zu dem Zeitpunkt der Beendigung des bisherigen Ener-               der ESTW ein anderes Unternehmen in die aus dem Vertrag entstehenden Rechte
gielieferungsvertrages der Kundin/des Kunden für die genannte Lieferanschrift und            und Pflichten ein, bedarf es hierfür nicht der Zustimmung der Kundin/des Kunden. Die
der Bestätigung der Netznutzungsanmeldung durch den zuständigen Netzbetreiber.               Kundin/der Kunde ist in diesem Fall jedoch berechtigt, das Vertragsverhältnis binnen
Die Vertragslaufzeit ist im Preisblatt geregelt und beginnt zu dem in der Vertragsbestä-     vier Wochen ab Kenntnisnahme mit Wirkung zum Vertragseintritt zu kündigen. Sollte
tigung genannten Lieferbeginn. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um        eine einzelne Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder
die dort vereinbarte Vertragslaufzeit gemäß Preisblatt, bis einer der beiden Vertrags-       werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen davon unberührt. Die Kundin/der Kunde
partner mit einer Frist von vier Wochen zum Laufzeitende kündigt.                            und die ESTW werden die unwirksame bzw. undurchführbare Bestimmung durch eine
Im Falle eines Umzuges der Kundin/des Kunden kann der Energielieferungsvertrag               wirksame bzw. durchführbare Bestimmung ersetzen, die ihr im wirtschaftlichen Ergeb-
jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden.                                  nis möglichst gleichkommt. Vom Vertrag abweichende Vereinbarungen, insbesondere
                                                                                             Zusicherungen, Änderungen und Nebenabreden, sind nur dann wirksam, wenn die
3. Energiepreis (Strom, Erdgas)                                                              ESTW sich damit ausdrücklich und schriftlich einverstanden erklärt haben.
Die Kundin/der Kunde bezahlt den ESTW einen Energiepreis für die zur Verfügung ge-           Soweit in diesen Bedingungen nichts anderes schriftlich festgelegt wurde, gelten die
stellte und abgenommene Energie. Der Energiepreis setzt sich aus einem Grundpreis            gesetzlichen und sonstigen Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt des Vertragsschlus-
und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen. Der Grundpreis wird für                ses, insbesondere die Strom- und Gasgrundversorgungsverordnung (StromGVV,
jeden eingebauten Zähler erhoben. Der Arbeitspreis errechnet sich aus dem kWh-               GasGVV), die Strom- und Gasnetzzugangsverordnung einschließlich der Ergänzenden
Preis multipliziert mit der gelieferten Energiemenge in kWh. Die Preise beinhalten ne-       Bedingungen und den aktuellen Preisblättern. Die genannten Unterlagen werden der
ben den Energiebeschaffungs- und Energievertriebskosten die Netznutzungsentgelte             Kundin/dem Kunden auf Wunsch gerne kostenlos zugesandt und sind auch unter
sowie alle derzeit gültigen Umlagen, Abgaben und Energiesteuern. Bruttopreise sind           www.estw.de jederzeit im Internet abrufbar.
Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und auf zwei Stellen gerundet.           Bei Änderung der Rahmenbedingungen sind die ESTW zur Änderung oder Ergänzung
Die für das Lieferverhältnis maßgeblichen Konditionen ergeben sich aus der Vertrags-         dieser Bedingungen mit Ausnahme der Preise (siehe hierzu Ziffer 4.) und wesentlicher
bestätigung, bzw. dem jeweils zum Lieferbeginn gültigen Preisblatt. Sollten Steuern,         Vertragsbestandteile insoweit berechtigt, als das Äquivalenzverhältnis von Leistung
Umlagen oder Abgaben für die Beschaffung, Übertragung, Verteilung oder Abgabe                und Gegenleistung wiederhergestellt und/oder entstandene Vertragslücken zur zu-
von Energie neu eingeführt oder geändert werden, bzw. sich Mehr- oder Minderkosten           mutbaren Fort- und Durchführung des Vertragsverhältnisses ausgeglichen werden.
für die Beschaffung, Übertragung, Verteilung oder Abgabe aufgrund gesetzlicher Be-           Anpassungen dieser Bedingungen werden mindestens sechs Wochen vor dem Wirk-
stimmungen unmittelbar ergeben, so werden die Energiepreise entsprechend erhöht              samwerden in Textform mitgeteilt. Sie können auch jederzeit im Internet unter www.
oder gesenkt, soweit dies gesetzlich zulässig ist.                                           estw.de eingesehen werden. Bei einer Änderung der Bedingungen ist die Kundin/der
                                                                                             Kunde bis zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens berechtigt, den Energielieferungsver-
4. Preisänderungen, Änderung der Vertragsbedingungen                                         trag ohne Einhaltung einer Frist in Textform zu kündigen. Auf dieses Kündigungsrecht
Preisänderungen durch die ESTW erfolgen im Wege der einseitigen Leistungsbestim-             werden die ESTW die Kundin/den Kunden ausdrücklich hinweisen. Die Änderungen
mung in Ausübung billigen Ermessens nach § 315 BGB, was der Kunde nach § 315                 der Bedingungen gelten als von der Kundin/dem Kunden genehmigt, wenn von dem
Abs. 3 BGB zivilgerichtlich überprüfen lassen kann. Bei dieser einseitigen Leistungs-        außerordentlichen Kündigungsrecht kein Gebrauch gemacht wird und auch innerhalb
bestimmung sind ausschließlich Änderungen der nach Ziffer 3. für die Preisermitt-            von vier Wochen nach der Mitteilung kein Widerspruch in Textform erfolgt. Die ESTW
lung maßgeblichen Kosten zu berücksichtigen, wobei die ESTW zur Preisänderung                weisen bei der Mitteilung darauf hin, dass die Änderungen bei nicht rechtzeitigem
bei Kostensteigerungen berechtigt und bei Kostensenkungen verpflichtet sind. Bei             Widerspruch zu dem in der Mitteilung angegebenen Zeitpunkt wirksam werden.
der Preisermittlung sind Kostensteigerungen nur unter Ansatz gegenläufiger Kosten-
senkungen zu berücksichtigen sowie eine Saldierung von Kostensteigerungen und                10. Schlichtungsverfahren
Kostensenkungen vorzunehmen. Die Kostenentwicklung ist von den ESTW mindes-                  Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Energielieferung können an den
tens alle zwölf Monate zu überprüfen. Umfang und Zeitpunkt einer Preisänderung sind          Verbraucherservice der ESTW per Post, telefonisch oder per E-Mail gerichtet werden.
dabei so zu bestimmen, dass Kostensenkungen und -erhöhungen nach denselben                   Verbraucherservice der ESTW, Telefon: 09131 / 823-4211,
betriebswirtschaftlichen Maßstäben berechnet werden.                                         E-Mail: verbraucherservice@estw.de
Eine Änderung der Preise werden die ESTW mindestens sechs Wochen vor der be-
absichtigten Änderung im Internet unter www.estw.de öffentlich bekannt geben sowie           Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas
in einer brieflichen Mitteilung in der Kundenzeitschrift darauf hinweisen. Der für die       ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
geänderten Preise maßgebliche Verbrauch wird nach der Zahl der Tage vor und nach             Telekommunikation, Post, Eisenbahnen
dem Änderungsdatum rechnerisch ermittelt.                                                    Verbrauchservice, Postfach 80 01, 53105 Bonn, Telefon: 030 / 22480-500 oder
Ändern die ESTW die Preise, so hat der Kunde das Recht, den Vertrag ohne Einhaltung          01805 / 101000; E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de
einer Kündigungsfrist zu kündigen. Hierauf werden die ESTW den Kunden in der briefli-
chen Mitteilung über die bevorstehende Änderung ausdrücklich hinweisen. Die Kündi-           Zur Beilegung von Streitigkeiten kann ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungs-
gung bedarf der Textform. Die ESTW haben die Kündigung unverzüglich nach Eingang             stelle ENERGIE beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Verbraucherservice
in Textform zu bestätigen. Das Recht zur ordentlichen Kündigung bleibt unberührt.            der ESTW angerufen und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde.
Die vorgenannten Regelungen der Ziffer 4. gelten auch, soweit künftig neue Steuern,          Unser Unternehmen ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle
Abgaben oder sonstige staatlich veranlasste, die Beschaffung, Erzeugung, Netznut-            Energie verpflichtet.
zung (Übertragung und Verteilung) oder den Verbrauch von Energie betreffende Mehr-           Schlichtungsstelle Energie e. V., Friedrichstr. 133, 10117 Berlin
belastungen oder Entlastungen wirksam werden. Abweichend von den vorstehenden                Telefon: 030 / 2757240-0, Fax: 030 / 2757240-69
Regelungen der Ziffer 4. werden Änderungen der Umsatzsteuer gemäß Umsatzsteu-                Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de
ergesetz ohne Ankündigung und ohne außerordentliche Kündigungsmöglichkeit an                 E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de
den Kunden weitergegeben.                                                                    Die ESTW nehmen darüber hinaus an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil.

5. Ablesung                                                                                  11. Datenschutz und Widerrufsrecht
Die Kundin/der Kunde verpflichtet sich, auf Anforderung der ESTW ihren/seinen Zäh-           Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetz-
lerstand abzulesen und mit Angabe des Ablesedatums den ESTW schriftlich mitzu-               lichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Informationen zum Datenschutz finden
teilen. Teilt der Kunde den Zählerstand nicht innerhalb von vier Wochen den ESTW             Sie auf unserer Homepage unter „www.estw.de“. Auf Wunsch schicken wir Ihnen die-
mit, so sind die ESTW berechtigt, den Verbrauch des Kunden auf der Grundlage der             se Informationen auch gerne per E-Mail oder auf dem Postweg zu. Als Verbraucher
letzten Ablesung bzw. bei Nichtvorlage von Ablesewerten (z. B. Neukunde) auf Basis           haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ab dem Tage des Vertragsabschlusses ohne
eines durchschnittlichen Verbrauches von vergleichbaren Kunden unter angemesse-              Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Den vollständigen Wortlaut der
ner Berücksichtigung der tatsächlichen Verhältnisse zu schätzen.                             Widerrufsbelehrung und die Folgen des Widerrufs finden Sie beigefügt als Anlage oder
                                                                                             ebenfalls auf unserer Homepage.
6. Abrechnung
Das Abrechnungsjahr wird von den ESTW festgelegt. Die Rechnungsstellung erfolgt              ESTW – Erlanger Stadtwerke AG, Äußere Brucker Str. 33, 91052 Erlangen
jährlich zum Ende des Abrechnungsjahres endgültig. Die Kundin/der Kunde leistet              Telefon: 09131 823-4141, Fax: 09131 823-4733
auf die Jahresrechnung monatliche Abschlagszahlungen, die sich am Verbrauch des              E-Mail: kundenservice@estw.de, www.estw.de
Unsere Informationen für Sie zum Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetz-          zogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten
lichen Bestimmungen. Das umfasst folgende Kategorien personenbezogener Daten:              Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Stammdaten (z. B. Name, Vorname, Anschrift), Vertragsdaten (z. B. Kundennummer, Zäh-       Empfänger personenbezogener Daten können z. B. sein: Druckdienstleister, Analy-
lernummer), Abrechnungsdaten und Bankdaten, Bilddaten sowie vergleichbare Daten.           sespezialisten, Auskunfteien, Messstellen- und Netzbetreiber, Inkassounternehmen,
                                                                                           Banken- und Kreditinstitute, Wirtschaftsprüfer, Internetdienstleister, Unternehmen, die
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter                                            für uns Gewinnspiele veranstalten, Versicherungen, Polizei- und Ermittlungsbehörden.
Erlanger Stadtwerke Aktiengesellschaft, Äußere Brucker Straße 33, 91052 Erlangen,
Telefon 0931 823-0, www.estw.de                                                            4. Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten
                                                                                           Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o. g. Zwecke (siehe Ziffer 2. Zweck
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter                                        und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten).
Thomas Schiller, Erlanger Stadtwerke Aktiengesellschaft, Tel. 09131 823-4211,
datenschutz@estw.de                                                                        Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein
                                                                                           Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten,
2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten                     wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprü-
                                                                                           che erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder
2.1 Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung und -abwicklung                      gesetzlichen bzw. vertraglichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.
(Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)                                                                   Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handels-
                                                                                           gesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das bedeutet, dass wir spätestens
Die Verarbeitung der Daten ist für die Vertragsanbahnung, -durchführung und Abrech-        nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre
nung Ihres Vertrages erforderlich.                                                         nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen.

2.2 Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DS-GVO)                  5. Betroffenenrechte / Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Da-          Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich gerne an unser Un-
ten für bestimmte Zwecke (z. B. zur Weitergabe von Daten im Konzern) eingeholt             ternehmen Erlanger Stadtwerke Aktiengesellschaft, Äußere Brucker Straße 33, 91052
haben, ist die Verarbeitung auf dieser Basis rechtmäßig. Eine erteilte Einwilligung kann   Erlangen, Telefon 09131 823-0, www.estw.de wenden.
jederzeit widerrufen werden. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklä-
rungen, die Sie uns vor der Geltung der DS-GVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der          Das umfasst das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Lö-
Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit     schung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach
der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.                                                  Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht
                                                                                           auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO.
2.3 Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)                  Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde
Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Inter-     zu wenden.
essen. Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch, um
   • Ihnen Produktinformationen über Energieprodukte (z. B. Energieerzeugung, -be-         Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach,
      lieferung, Energieeffizienz, Elektromobilität und sonstige energienahe Leistungen    Telefon: 0981 53-1300, Fax: 0981 98-1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de (für
      und Services) zukommen zu lassen.                                                    die Energieversorgung) oder an den Bayerischen Landesbeauftragten für den Daten-
   • Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten                 schutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München, Telefon 089 21 26 72 0, E-Mail: post-
      durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschnei-           stelle@datenschutz-bayern.de
      derten Angeboten und Produkten anbieten zu können.
   • Markt- und Meinungsforschung durchzuführen bzw. von Markt- und Meinungs-              5.1 Widerspruchsrecht
      forschungsinstituten durchführen zu lassen. Dadurch verschaffen wir uns einen        Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
      Überblick über Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen           vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
      und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten                jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst
      bzw. gestalten.                                                                      auch das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.
   • In Konsultation und Datenaustausch mit Auskunfteien (z. B. Schufa, Creditreform)
      zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken zu treten, insbesondere     5.2 Widerrufsrecht bei einer Einwilligung
      bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 31 BDSG-Neu.                                 Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
   • Rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen
      Streitigkeiten                                                                       6. Bereitstellung personenbezogener Daten
   • Straftaten aufzuklären oder zu verhindern (z. B. Stromdiebstahl)                      Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen
   • Adressermittlung durchzuführen (z. B. bei Umzügen)                                    Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung
   • Ihre Daten anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden                                und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder
   • das Hausrecht zu wahren (Videoüberwachung)                                            zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir den
                                                                                           Vertrag nicht abschließen.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck ver-
arbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber            7. Datenquellen
zuvor informieren.                                                                         Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer vertraglichen
                                                                                           Beziehung von unseren Kunden, Mitarbeitern und Interessenten erhalten. Wir ver-
2.4 Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DS-                  arbeiten auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen
GVO) oder im öffentlichen Interessen (Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO)                              z. B. aus Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handels- und Vereinsregistern, der
Als Unternehmen unterliegen wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Mess-         Presse und dem Internet zulässigerweise gewinnen dürfen.
stellenbetriebsgesetz, Steuergesetze, Sozialgesetze, Handelsgesetzbuch), die eine
Verarbeitung Ihrer Daten zur Gesetzeserfüllung erforderlich machen.                        Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von Unter-
                                                                                           nehmen innerhalb unseres Konzerns oder von Dritten z. B. Auskunfteien erhalten,
3. (Kategorien von) Empfänger / Weitergabe personenbezogener Daten /                       sowie Daten, die wir von Hausmeistern, Vermietern oder Vormietern erhalten haben.
Drittland
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Da-            8. Änderungsklausel
ten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen (siehe Ziffer 2.           Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Da-
Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten).                      tenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden sie über Änderungen
Das gilt auch für von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Personenbe-    rechtzeitig informieren.

Die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten im Überblick
                                     Telefon                E-Mail                         Anschrift
Kundenservice                        09131 823-4141         kundenservice@estw.de          ESTW – Erlanger Stadtwerke AG
                                                                                                                                                                                     Bilder: Zinkevych, iStock | by-studio, Adobe Stock

(Fragen rund um die Abrechnung)                                                            Äußere Brucker Straße 33
Zahlungen/Fälligkeitstermine         09131 823-4111         mahnabteilung@estw.de          91052 Erlangen
Energieberatung                      09131 823-4424         ebz@estw.de                    Öffnungszeiten Kundenzentrum + Energieberatung
Wasserqualität/Wasserhärte           09131 823-4260         labor@estw.de                  Montag bis Donnerstag               8:00 – 16:30 Uhr
Stadtbus                             09131 823-4000         stadtverkehr@estw.de           Freitag                             8:00 – 14:30 Uhr
                                                                                           und nach individueller Vereinbarung
Erlanger Bäder                       09131 823-4043         erlangerbaeder@estw.de
Technische Beratung                  09131 823-4040                                        kundenservice@estw.de | www.estw.de
(Anschlussberatung, Neubau)
24-h-Entstörungsdienst               09131-823-3333
(Technischer Notdienst)
STADTVERKEHR                  09

              Jetzt wird’s elektronisch
              Ab dem 1. Oktober 2018 werden schrittweise die bestehenden Verbundpässe
               mit Wertmarke auf die neue eTicket Chipkarte umgestellt. Hier beantworten wir
               Ihnen die wichtigsten Fragen.

              Wie funktioniert die eTicket Chipkarte?                   auch einfach selbst verwalten. Sie können Adresse und
              Das eTicket sieht aus wie eine Scheckkarte und muss       Bankverbindung ändern und weitere Abos bestellen.
              künftig beim Busfahrer nur noch an ein Kontrollgerät
              gehalten werden.                                          Was mache ich, wenn ich keinen Internet­zugang habe
                                                                        oder kein aktuelles Passbild?
              Wann wird umgestellt?                                     Dann kommen Sie bitte einfach in unser Kundenbüro
              Die Umstellung erfolgt zum Zeitpunkt der Verlängerung     ESTW Stadtbus (Goethestraße 21a in Erlangen). Brin-
              Ihres Abos.                                               gen Sie Ihr aktuelles Passbild mit, wir scannen es dann
                                                                        ein. Wenn Sie keines parat haben, fotografieren wir Sie
              Was muss ich tun, um von meinem Verbundpass auf           auch gern. Das ist natürlich kostenlos für Sie.
              das neue eTicket zu wechseln?
              Erst mal gar nichts. Rechtzeitig vor Ablauf Ihres be-     Welche Daten werden gespeichert?
              stehenden Abos erinnern wir Sie nämlich schriftlich an    Alle Informationen, die bisher auf dem Papier-Ver-
              die Verlängerung und die Umstellung auf das eTicket.      bundpass aufgedruckt sind, werden nun sicher auf
              Für die Ausstellung Ihres eTickets benötigen wir ein      der Chipkarte in verschlüsselter Form hinterlegt. Das
              aktuelles Passbild von Ihnen. Am einfachsten ist es,      sind neben den tariflichen Angaben Ihres Abos auch
              Sie laden das Bild unter shop.vgn.de/meinabo direkt       Vor- und Nachname, Geburtstag und Geschlecht. Die
              hoch. Ihr neues eTicket erhalten Sie dann per Post. Ihr   gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes werden
              Abo können Sie übrigens unter shop.vgn.de/meinabo         natürlich dabei eingehalten.

                     gen?
           Sie Fra            :
 Haben Ihnen weiter                                                                                   Unterwegs im Bozen
     e lf e n
Wir h ndenbüro
     Ku                us
               Stadtb                                                                                 Im Frühsommer 2018 wurde
    ESTW aße 21 a,
               str                                                                                    der Vertrag über eine Städte-
   Goethe Erlangen
     91054 1 823-4470                                                                                 partnerschaft zwischen Er-
             0913               e
 Telefon rkehr@estw.d                                                                                 langen und Bozen in Südtirol
       d  tv e             n :
   sta             gszeite                                                                            unterzeichnet. Bozen ist damit
       Öffnun bis 18 Uhr
                F 9
                 r
    Mo bis                                                                                            die zwölfte Partnerstadt Erlan-
                                                                                                      gens. Deshalb werden wir im
                                                                                                      Herbst einen neuen Bus nach
                                                                                                      ihr benennen. Wer mit dem
                                                                                                      dann unterwegs ist, bekommt
                                                                                                      gleich ein paar Infos zu Bozen
                                                                                                      – wie bei den anderen Bussen
                                                                                                      auch zu deren Partnerstädten.
                                                                                     Stadtwerke­
                                                                                                      Kommt in diesem Herbst dann
                                                                                     vorstand         die Delegation aus Südtirol
                                                                                     Matthias         nach Erlangen, werden wir un-
                                                                                     Exner hat es
                                                                                     schon: das
                                                                                                      seren neuen Freunden stolz den
                                                                                     eTicket          „Bozen-Bus“ präsentieren.
Einfach aufladen
      Bevor man voller Enthusiasmus ein geräuschloses, abgasfreies Elektroauto
       anschafft, muss man eines klären: Wo lädt man das Fahrzeug eigentlich auf?

                         Das Laden eines Elektroautos auf öffentli-      Anschlussarbeiten. Oder Sie wählen dafür
                         chem Grund ist nur an ausgewiesenen Plät-       einen unserer Kooperationspartner. Dann
                         zen möglich – wie zum Beispiel an unserer       erhalten Sie ein Pauschal­angebot für die
                         Stromtankstelle hinter dem Rathaus. Haben       Standardleistungen. Zusätzlicher Aufwand
                         Sie einen Stellplatz in der Garage eines        wird zu einem mit uns vereinbarten, festen
                         Mehrfamilienhauses, muss die Installation       Stundensatz abgerechnet. Das bedeutet
                         der Ladestation, auch Wallbox genannt, mit      für Sie, dass Sie vorher sehr genau wissen,
                         allen Miteigentümern abgestimmt werden.         welche Kosten auf Sie zukommen.
                         Und die Idee wiederum, das Auto einfach auf
                         dem Gehweg zu parken und das Ladeka-            Neu: ERconomy Drive
                         bel aus dem Kellerfenster quer über den         Übrigens: Wenn Sie eine getrennte Messung
                         Gehweg zu ziehen, ist nicht ratsam. So ist      für Ihre Ladestation einrichten lassen, dann
                         die momentan einfachste Möglichkeit, ein        versorgen wir diese Abnahmestelle beson-
                         Elektroauto zu laden, die eigene Wallbox auf    ders günstig mit 100 Prozent Grünstrom.
                         dem eigenen Grundstück.                         Dafür gestatten Sie uns, dass wir zu
                                                                         bestimmten laststarken Zeiten die Ladung
                         Komplettpaket für ESTW-Kunden                   unterbrechen dürfen. Haben Sie aber keine
                         Kunden, die diese Möglichkeit haben, bieten     Sorge: Eine vollständige Ladung über Nacht
                         wir ein Komplettpaket aus Beratung, Kontakt     ist immer möglich.
                         zu Kooperationspartnern und Bestellung der      Details zum Tarif finden Sie in der Sonder-
                         Ladestation zum Vorzugspreis. Beim ersten       beilage in der Mitte dieser Zeitschrift.
                         Gespräch in unserem Energieberatungszen-
                         trum (EBZ) klären unsere Berater die Details.
                         Anhand unserer technischen Unterlagen er-
                         mitteln sie zum Beispiel, ob der vorhandene          Ihr Weg zur Wallbox
                         Anschluss ausreicht, Platz im Zählerschrank
                         besteht und wie die Leitungsführung ausse-      EBZ-Vortrag: So laden Sie daheim!
                         hen könnte. Entscheiden Sie sich für unser      Wann? 22. Oktober 2018, 19 Uhr,
                         Angebot, dann bestellen Sie bei den ESTW        (Einlass ab 18.45 Uhr)
                         die für Sie passende Ladestation. Aufge-        Wo? Kasino der ESTW, Zugang über
                         merkt: Grünstromkunden bekommen zusätz-         Haupteingang/Kasinogarten
                         lich einen Sonderpreis. Danach beauftragen      Referent: André Ackermann,
                         Sie den Installateur Ihres Vertrauens mit den   Energieberater ESTW

Pedelecs      Unser Energieberater André Ackermann hat folgenden Tipp: „Nutzen Sie einen
              Zwischenstecker mit abgesetztem Schalter zwischen Steckdose und Ladegerät. Ist der
intelligent   Akku des Pedelecs oder E-Rollers geladen, geht das Ladegerät in den Stand-by-Modus.

     laden
              Nach circa einer Minute erkennt der Zwischenstecker dies und schaltet die Steckdose ab.
              Erst wenn Sie den Taster rund drei Sekunden drücken, gibt die Steckdose wieder Strom
              ab. Die Leistungen können dem Zwischenstecker angelernt werden. Dadurch kann man
              verhindern, dass die Ladegeräte unnötig Energie verbrauchen.
VOR ORT          10/11

                                                                                                        Dies speichern wir
                                                                                                       1. Ihre Stammdaten:
                                                                                            fo             Name, Vorname, Adresse,
                                                                                         In                Geburtsdatum, Telefon­
                                                                                                           nummer, E-Mail-Adresse
                                                                                                       2. Ihre Vertragsdaten:
                                                                                                           Kundennummer,
                                                                                                           Verbrauchsstellennummer
                                                                                                           Zählernummer, Produkt/Tarif
                                                                                                       3. Ihre Abrechnungsdaten:
                                                                                                           Rechnungen,
                                                                                                           Verbrauchsdaten
                                                                                                       4. Ihre Bankdaten:
                                                                                                           SEPA-Mandat/
                                                                                                           Bankverbindung
                                                                                                       5. Ihre Hausanschlussdaten:
                                                                                                           Leitungsverlauf (Grundstück),
    Thomas Schiller mit
 seinem Lieblingswerk­                                                                                     Hausanschlüsse, Übergabe­
   zeug, dem Reißwolf                                                                                      stationen und Ähnliches

                          DS-GVO
                          praktisch erklärt
                          Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt seit Ende Mai. Vier
                          Fragen an den ESTW-Datenschutzbeauftragten Thomas Schiller.

Welche Daten benötigen die ESTW von             ten, die im Rahmen eines Vertrages oder mit      Wie lange behalten die ESTW die Daten?
ihren Kunden?                                   Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Das ist   Solange ein Vertragsverhältnis besteht, sind
Thomas Schiller: Die ESTW brauchen Ihre         aber alles nichts Neues und dient nur dazu,      diese Daten bei uns gespeichert. Wenn ein
Daten in erster Linie, um einen Vertrag zu      Ihre Versorgung mit Energie und Wasser           Vertragsverhältnis komplett abgewickelt ist,
vereinbaren und Sie rund um die Uhr ver-        möglichst reibungslos zu bewerkstelligen.        werden die Daten gesperrt und nach Ablauf
sorgen zu können. Dazu müssen wir freilich                                                       der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
erfahren, wer Sie sind, was Sie von uns         Was passiert mit diesen Daten?                   auch gelöscht bzw. vernichtet.
wollen und ob Sie mit unseren Bedingungen       Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen,
einverstanden sind, die wir für Ihre Energie-   benutzen wir ausschließlich dafür, den Ver-      Kann ich das auch irgendwo nachlesen?
und Wasserlieferung vereinbart haben. Dazu      trag mit Ihnen zu erfüllen, Sie über Verände-    Selbstverständlich. Entweder auf
gehören außerdem ein paar ganz allgemeine       rungen zu informieren und mit Ihnen in Kon-      www.estw.de/Datenschutz oder in der
Informationen. So müssen wir natürlich          takt zu treten, falls Fragen offen sind oder     herausnehmbaren Sonderbeilage (Heftmit-
wissen, wo auf Ihrem Grundstück die Ver-        wir Servicetermine mit Ihnen vereinbaren         te). In dieser finden Sie auch alle Informa­
sorgungsleitungen laufen, wo der Hausan-        müssen. Oder aber, um Ihnen mitzuteilen,         tionen zu unseren Sonderprodukten und die
schluss ist, ob es in Ihrem Anwesen zum         dass Sie bei unserem Preisrätsel gewonnen        zum 1.10.2018 geänderten Bedingungen,
Beispiel eine Wärmeübergabestation gibt         haben. Wir geben diese Daten nur weiter,         denn wir haben die aktuellen Regelungen
oder ob Sie Strom von einer privaten Anlage     wenn Sie das ausdrücklich wünschen und           in unsere Bedingungen der ERconomy-
in unser Netz einspeisen. Das sind alles Da-    Sie uns dazu bevollmäch­tigen.                   Produkte eingearbeitet.
Sie können auch lesen