Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten

 
WEITER LESEN
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Entwicklung des
             Gästeverhaltens
             Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten

19. Oktober 2021,8.Tourismus- und Mobilitätstag Linz
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Jahrelang war der Verkehrsmix ziemlich konstant
Langfristige Entwicklung der Verkehrsmittel der Österreicher bei Urlaubsreisen

   100%

    90%
                      11%                 11%    11%    11%                      12%
                                                               12%    13%               Sonstiges Verkehrsmittel (z.B.
    80%
                                                                                  8%    Fahrrad)
    70%               19%                 19%    19%    18%    18%    19%
                                                                                        Bus, Reisebus
    60%

    50%                                                                                 Zug
    40%
                                                                                 74%
    30%               62%                 61%    61%    62%    61%    60%               Flugzeug
    20%
                                                                                        PKW
    10%

      0%

                    2014                  2015   2016   2017   2018   2019       2020

Q uel l e: S t at i s t i k A us t ri a
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Flugankünfte nehmen wieder zu
Entwicklung der Flugankünfte nach Österreich, nach bzw. innerhalb Asien, nach bzw. innerhalb Europa

                                     Asien                                                        Europa

                                                                                Österreich

Q uel l e: Ö s t errei c h W erbung D at a S c i enc e P roj ek t , D at en bi s : 18. 09. 2021
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
9 von 10 Urlaubern kamen mit dem Auto
Veränderung der Anreise nach Österreich

                                            alle Gäste                                           Gäste aus Deutschland
                          Sommer 2020                   Sommer 2019                             Sommer 2020          Sommer 2019

                               Auto                                         88%                    Auto                                  88%
                                                                      72%                                                          80%

                              Bahn            5%                                                  Bahn      5%
                                                  11%                                                           9%

  Wohnwagen/Wohnmobil                         4%                              Wohnwagen/Wohnmobil          3%
                                             2%                                                            3%

                         Motorrad            1%                                       Fernbus/Linienbus    1%
                                             1%                                                            1%

                          Anderes            1%                                                Motorrad    1%
                                             1%                                                            1%

                        Flugzeug             1%                                                Flugzeug    1%
                                                  10%                                                       4%

           Fernbus/Linienbus                 1%                                   Organisierter Reisebus   0%
                                             2%                                                            1%

    Organisierter Reisebus                   0%                                                Anderes     0%
                                             2%                                                            1%

Q uel l e: T -MO N A U rl auberbef ragung
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Urlaubsinteresse: Stimmungsänderungen durch Corona /
Anreiseverkehrsmittel
W erte = Saldo gestiegenes Interesse MINUS gesunkenes Interesse; Angaben in Prozentpunkten

Q uel l e: W int erpot enzi al s t udi e Ö s t errei c h W erbung O k t ober 2021
„F r a g e : J e t z t m ö c h t e n w i r w i s s e n , o b u n d w i e s i c h I h r I n t e r e s s e f ü r b e s t i m m t e A s p e k t e v o n U r l a u b s r e i s e n d u r c h d i e C o r o n a - K r i s e v e r ä n d e r t h a t . “
Quelle: Studie W interpotenziale 2021/2022 AT, DE, CH, NL, UK, CZ, PL von NIT/ÖW | Basis: Bevölk erung 18 bis 75 Jahre
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Österreicher mehr zu Fuß und Fahrrad unterwegs
Veränderung der Nutzung von Fortbewegungsmitteln in Österreich aufgrund der Corona Pandemie 2020

                                                                         Viel Häufiger               Häufiger

                     Zu Fuß gehen                                       17%                                                     22%

                                Fahrrad                                         23%                                               11%

                                     Auto                         12%                                  15%

              Zug (Langstrecke)                     4%             5%

  Öffentliche Verkehrsmittel                        4%            4%

               Zug (Kurzstrecke)                   3%         4%

                               Mietauto            3%        3%

                               E-Roller            3%    1%

                             Flugzeug              3%    1%

                         Car-Sharing             2%     2%

              Mitfahrgelegenheit                 2% 1%

                               Fernbus           2%     2%

Q uel l e: A ut os c out 24, B ef ragung O k t ober 2020, 627 B ef ragt e
„H at s i c h dei n Mobi l i t ät s v erhal t en auf grund der ak t uel l en S i t uat i on (C orona/ C ov i d-19) geändert ? N ut zt du f ol gende V erk ehrs m i t t el j et zt anders al s f rüher?“
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Stimmungsänderungen durch Corona

Das interessiert mich jetzt deutlich mehr als vor der Corona-Krise:

        Anreise mit eigenem PKW                                 26%                  23%                   30%                  26%                  26%                  20%      19%

  Nachhaltige Urlaubsangebote                                   27%                  23%                   31%                  23%                  27%                  16%      17%

                                       Wandern                  21%                  19%                   30%                  22%                  16%                  20%      18%

        Spaziergänge in der Natur                               23%                  25%                   32%                  26%                  23%                  22%      22%

„J et zt möc ht en wi r wi s s en, ob und wi e s i c h I hr I nt eres s e f ür bes t i mmt e A s pek t e v on U rl aubs rei s en durc h di e C orona-K ri s e v erändert hat . “
Q uel l e: S t udi e W int erpot enzi al e 2021/ 2022 A T , D E , C H , N L, U K , C Z, P L v on N IT / Ö W                                                                              9
B as i s : B ev öl k erung 18 bi s 75 J ahre
Entwicklung des Gästeverhaltens - Krisen und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Österreichgäste zog es vermehrt aufs Rad
Veränderung der Bedeutung der Urlaubsaktivität Rad im Österreichurlaub (MTB, E-Bike + Rad); alle Urlauber gesamt

        Sommer 2019                                                Sommer 2020

                                                                              32%
                         21%

Q uel l e: T -MO N A U rl auberbef ragung
Konsumentenpräferenzen ändern sich

                                                                                                                                                       A nach B
                          A nach B
                                                                                                                                                      Experience
                       Besitz (Auto)
                                                                                                                                                    Personalisierung
                              Preis
                                                                                                                                                 Lifestyle & Community
                                                                                                                                                 Nachhaltigkeit

            Babyboomers                                       Generation X                                      Generation Y                         Digital Natives

Q uel l e: ei gene D ars t el l ung, P hot o 1: nt v -de - P ol es t ar 2 E -A ut o, P hot o 2: v i at or. c om Mons t eR ol l er e-S c oot er
Werfenweng ist in der Tat ein gutes Modell

Q uel l e: werf enweng. eu
Die Mobility Trend Map

Q uel l e: Zuk unf t s i ns t i t ut
DANKE!
Sie können auch lesen