Erfolgreicher segeln in der Gemeinschaft - Unsere Crews feiern Auszeichnungen in den Verbandswettbewerben - Spandauer Yacht ...

 
WEITER LESEN
Erfolgreicher segeln in der Gemeinschaft - Unsere Crews feiern Auszeichnungen in den Verbandswettbewerben - Spandauer Yacht ...
T
                                                     Au ermi
                                                       fsli    n
                                                            pp e für
                                                              en
                                                                 fes das
                                                                    tge
  2 / 2016
                                                                        leg
                                                                            t

Erfolgreicher segeln
in der Gemeinschaft
Unsere Crews feiern Auszeichnungen
in den Verbandswettbewerben

             Berichte aus den Gremien · Termine · Regattasegeln
Erfolgreicher segeln in der Gemeinschaft - Unsere Crews feiern Auszeichnungen in den Verbandswettbewerben - Spandauer Yacht ...
Club-Nachrichten

Spandauer Yacht-Club e.V.
        gegründet 1885

       2 / 2016

   Spandauer Yacht-Club e.V.
       Scharfe Lanke 31
     13595 Berlin-Spandau
   Tel. Büro: 0 30/3 61 57 17
   Tel. Bar: 030/4 67 35 962
     Fax: 0 30/ 36 28 30 10
     E-Mail: info@spyc.de
    Internet: www.spyc.de
Erfolgreicher segeln in der Gemeinschaft - Unsere Crews feiern Auszeichnungen in den Verbandswettbewerben - Spandauer Yacht ...
Der Vorstand
Vorsitzender		            Jürgen Lucht
			                       Ritterfelddamm 87        Tel.: 01578-5443742
			                       14089 Berlin		           1.vorsitzender@spyc.de

Stellv. Vorsitzender/
Sportwart 		              Rainer Drucker
			                       Am Langen Weg 66         Tel.: 0171-4395476
			                       13591 Berlin		           2.vorsitzender@spyc.de

Schriftführerin		         Janine Drucker
			                       Windscheidstr. 34		      Tel.: 0176-62237892
			                       10627 Berlin		           schriftfuehrer@spyc.de

Schatzmeister 		          Thomas Dohmen
			                       Egelpfuhlstr. 1 E		      Tel.: 0172-3018174
			                       13581 Berlin		           kasse@spyc.de

Jugendwart 		             Frank Dahlhaus
			                       Rodensteinstr. 18		      Tel.: 0151-16131466
			                       13595 Berlin		           jugend@spyc.de

Grundstückswart           Andreas Enge
			                       Schmidt-Knobelsdorf-Str. 3a Tel.: 0177-2308188
			                       13581 Berlin		             grundstueck@spyc.de

Takelmeister 		           Klaus Westendorff
			                       Daumstraße 186		         Tel.: 0170-5537170
			                       13599 Berlin		           takel@spyc.de

Veranstaltungswart        Meinhard Gottschalk
			                       Johann-Georg-Straße 1    Tel.: 0151-17246762
			                       10709 Berlin		           veranstaltung@spyc.de

Pressewart 		             Sebastian Kalabis
			                       Windscheidstr. 34		      Tel.: 0177-6283089
			                       10627 Berlin		           presse@spyc.de

Club-Nachrichten 2/2016                                                     3
Erfolgreicher segeln in der Gemeinschaft - Unsere Crews feiern Auszeichnungen in den Verbandswettbewerben - Spandauer Yacht ...
Inhalt Ausgabe 2/2016

Aktuelles                                    Seite

Intro                                          4
Nachruf                                        6
Terminkalender                                 7
Berichte aus den Gremien                       8
Pfingsten im SpYC                             10

Jugend & Sport
Nachrichten aus der Jugendabteilung           12
Xenie und Klar Kimming auf der Ostsee         14
IDM der 420er                                 18

Fahrtensegeln & Reiseberichte
Fahrtensegler-Treffen 2016                    22
Club-Reise nach Magdeburg                     25
Ehrungen für unsere Fahrtensegler             29
Von Berlin zu den Lofoten und zurück          31

4                                                    Club-Nachrichten 2/2016
Erfolgreicher segeln in der Gemeinschaft - Unsere Crews feiern Auszeichnungen in den Verbandswettbewerben - Spandauer Yacht ...
Intro
Liebe Clubkameradinnen und Kame-
raden, liebe Freunde des SpYC,

die Hauptversammlung und die
Vorstandswahlen für die nächsten
zwei Jahre liegen hinter uns. Für das
überragende Ergebnis meiner Wahl,
bei geheimer Abstimmung ohne
Gegenstimme und nur einer Enthaltung
gewählt zu werden, bedanke ich mich.
Es ist eine Herausforderung, auch in
der kommenden Zeit den Club mit
Umsicht, aber zielführend weiter zu
bringen.

Oberste Ziele bleiben auch in Zukunft:    • Hohe sonstige Einnahmen durch
• die Sicherung der finanziellen            Sponsorengelder und Spenden
   Leistungsfähigkeit des Vereins durch      ­wurden akquiriert
   Mitgliederwerbung                      • Die Ökonomie wurde an den
• Wir brauchen im Club neue, jüngere         ­Betriebskosten beteiligt
   Mitglieder wegen der demogra-          • Ein erfolgreicher Trainingsbetrieb mit
   fischen Entwicklung                         angestellten Trainern konnte etabliert
• Die Belegung der wenigen restlichen         werden.
   freien Stegplätze, damit die Kasse
   stimmt                                 Die hohen Einnahmen ermöglichten
• der Ausbau der Jugendarbeit            die Rücklagenbildung durch Ver-
                                          wendung der Überschüsse und die
Um dieses Ziel, das letztendlich auch     Eigenkapitalbildung für die geplanten
für die Gemeinnützigkeit wichtig ist,     Baumaßnahmen.
zu erreichen, werden im Etat umfang-
reiche Mittel bereitgestellt.             Es gibt aber auch Probleme, über die
Zum großen Teil konnten diese Ziele       berichtet werden muss. Zweck des
bereits erreicht werden:                  SpYC lt. Satzung ist u.a. die Förderung
                                          der regelmäßigen Teilnahme an
• Die Einnahmen wurden in letzten        sportlichen Wettbewerben, vor allem
   3 Jahren um 27 % gesteigert            an Segelregatten und Fahrtensegelwett-
• Eine erfolgreiche Mitgliederwerbung    bewerben. Mit dem Fahrtensegeln hat
   mit Aufnahmegebühren wurde             es gut geklappt, aber bei den Regatten
   praktiziert                            müssen wir die Attraktivität verbessern
• Fast alle Bootsstände wurden ver-      (2015 Ausfall April Cup und Team Cup,
   mietet                                 sowie geringe Beteiligung am Eis Cup).

Club-Nachrichten 2/2016                                                             5
Erfolgreicher segeln in der Gemeinschaft - Unsere Crews feiern Auszeichnungen in den Verbandswettbewerben - Spandauer Yacht ...
Intro

  Die Durchführung des Goldpokals                       Das Frühjahr ist ja in allen Verbänden
  2015 zeigt, dass wir auch größere                     der Zeitraum, in dem die meisten
  Veranstaltungen managen können.                       Tagungen und Jahreshauptversamm-
  Wir benötigen neue Konzepte für                       lungen durchgeführt werden.
  unsere Regattaaktivitäten und das                     Mehr dazu lesen Sie ab Seite 8.
  gute Meldeergebnis zum Spandauer
  Yardstick-Auftakt hat gezeigt, dass neue              Jetzt aber sind wir ja schon mitten
  Überlegungen erfolgreich umgesetzt                    in der neuen Saison drin und ich
  werden können.                                        wünsche allen Clubkameradinnen und
                                                        Clubkameraden eine schöne Segelsai-
  Die Preisverleihung der Fahrtenwett­                  son 2016 und immer eine Handbreit
  bewerbe 2015 brachte eine regelrechte                 Wasser unter dem Kiel.
  Medaillenflut für die Segler des SpYC.
  Am 19. März 2016 wurden im Mu-                                                      Euer / Ihr
  seum für Völkerkunde Hamburg die                                                 Jürgen Lucht
  Sieger des Fahrtenwettbewerbs der
  Kreuzer-Abteilung ausgezeichnet.
  Mehr dazu lesen Sie ab Seite 29.

Inhabergeführtes Hörgerätefachgeschäft

  Wasserdichte Hörgeräte von Siemens                              Wilmersdorfer Str. 106
  Speziell für Segler: Im-Ohr-Hörgeräte                           10629 Berlin
                                                                   Tel.: 030 31802156
   ohne Windgeräusche
                                                                   info@hoerwerkstatt-rost.de
  Höranalyse mit persönlicher Beratung
  Kostenloses Probetragen von                                     ÖFFNUNGSZEITEN
   Hörgeräten aller Hersteller*                                    Mo.       9:00 – 20:00 Uhr
                                                                   Di. – Do. 9:00 – 17:00 Uhr
         Rabatt für Seemannsgarn                                   Fr.       9:00 – 14:00 Uhr
                                                                   Freitagnachmittag und Samstag
                                                                   nach Vereinbarung
      *auch ohne Zuzahlung für gesetzlich Versicherte

  6                                                                        Club-Nachrichten 2/2016
Erfolgreicher segeln in der Gemeinschaft - Unsere Crews feiern Auszeichnungen in den Verbandswettbewerben - Spandauer Yacht ...
Nachruf

                 Wir trauern um unser Mitglied

                      Barbara Kasper
                                 21.10.1935
                                 31.01.2016

          Nach einem erfüllten Leben hat uns Barbara Kasper
                            für immer verlassen.

            1987 wurde sie Mitglied im Spandauer Yacht-Club.

                          Wir werden Barbara Kasper
                          immer ein ehrendes Andenken
                                  bewahren.
                                Der Vorstand

Club-Nachrichten 2/2016                                        7
Erfolgreicher segeln in der Gemeinschaft - Unsere Crews feiern Auszeichnungen in den Verbandswettbewerben - Spandauer Yacht ...
Terminkalender
Neue Telefonnummer im Clubhaus

Ab sofort erreichen Sie unser Clubhaus
                                         Termine
unter einer neuen (zusätzlichen) Tele-
fonnummer. Keine Monatsversammlungen im Juli und August!
Die Bar im "Restaurant Meilenstein im
SpYC"   ist ab sofort Spandauer
     02.-03.07.       erreichbar unter
                                    Opti-Cup
Tel. 030- 46 73 59 62
Weiterhin
     15.07.gültig ist1.dieJugend-Clubregatta
                            alte Nummer
des Vorstands (3615717). Dort meldet
sich2.8.
      ein Anrufbeantworter,     der Ihre
                      Stiftungstag
Sprachnotiz als e-Mail weiterleitet.
    9.9.           "Eltern-Regatta" der Jugendabteilung

Club-Reise
   14.09. nach Madgeburg
                Monatsversammlung                                  19:00 Uhr

Liebe  Clubmitglieder,
     17.09.         Clubregatta und Sommerfest
am 21./22. Mai 2016 führt der SpYC
eine08.10.
      Kurzreise nachAbsegeln,
                      Magdeburg  YCMdurch,
                                        (Lindwerder)
die von unserem Clubkamerad Norbert
Pieper  und seiner Frau
     12.10.               Kerstin organi-
                    Monatsversammlung                                19:00   Uhr
siert wird. Hierzu gibt es auf unserer
     14.10.sämtliche2.Informatio­
Webseite                Jugend-Clubregatta
                                  nen und
auch den Anmeldebogen.
     28.10. liegenAufslippen
Im Clubhaus           Mappen aus,  NW-Grundstück
                                     die                              12:00   Uhr
neben Informationen zu der Reise
auch29.10.
       entsprechendeAufslippen     NW-Grundstück
                       Anmeldungbögen                                 08:00   Uhr
enthalten. Norbert wird auch am
     04.11.
Sonntag,            Aufslippen
           22. Mai 2016,   an der Wassergrundstück
                                   Herbst-                            12:00   Uhr
wanderung/Eisbeinessen teilnehmen
und05.11.
      dabei können Aufslippen
                     gerne FragenWassergrundstück
                                    gestellt                          08:00   Uhr
werden und es kann ebenfalls eine
     29./30.10.
Anmeldung           Spandauer
              erfolgen. Ihr könnt Eis-Cup
                                   Euch      (420er, 29er, Laser 4.7)
auch gerne vorab bei Norbert telefo-
nisch09.11.         Monatsversammlung
       unter 0152/54244977      oder per                              19:00   Uhr
Email unter pieper.norbert@yahoo.com
anmelden.
                         Weitere Veranstaltungen und Details
                        auf unserer Internetseite www.spyc.de
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an
dieser interessanten Kurzreise.

8                                                               Club-Nachrichten 2/2016
Berichte aus den Gremien
Berichte aus den Gremien                     Zum Berliner Seglertag wurde
                                             insbesondere der geplante Umzug
Das Frühjahr ist ja in allen Verbänden       der Abteilungen Leistungssport,
der Zeitraum, in dem die meisten             Jugend und Technik nach Kiel kritisch
Tagungen und Jahreshauptversamm-             hinterfragt und es entstanden große
lungen durchgeführt werden.                  Diskussionen, da die Investitionskos­ten
Zu nennen sind in diesem Jahr:               und die Folgekosten hoch und zum Teil
                                             unüberschaubar sind. ­
Sitzung des Bezirks Unterhavel               Der Jugend­segelausschuss hat dazu
im SC Gothia                                 in der Stellungnahme argumentiert,
Zur Bezirkssitzung hielt Reiner Quandt       dass nur dann der Umzug unterstützt
(Vorsitzender des SC Gothia) einen           werden kann, wenn er sportfachlich
Vortrag zum Thema "Kooperation statt         sinnvoll ist und Hauptamt und
Konkurrenz – Überleben unter 2.323           ­Ehrenamt finanziell und organisato-
Sportvereinen in Berlin" aus dem fol-         risch so eingebettet sind, dass sie ihren
gende Stichpunkte genannt wurden:             satzungsgemäßen Aufgaben auch
– Freizeitverhalten ändert sich inner-       weiterhin nachkommen können.
   halb kürzester Zeit und die Antwor-        Hier wird ein deutlich höherer Auf-
   ten unserer Segelvereine: Nichts!          wand erwartet.
– S egelvereine sind in ihren Strukturen
   immer noch auf eine lebenslange           Jahreshauptversammlung
   Mitgliedschaft ausgerichtet               Bezirkssportbund
–8  5 % der Vereine haben Probleme,         Es standen stichpunkthaft folgende
   ihre Vorstandspositionen zu besetzen      Themen an:
–G  emeinsame clubübergreifende             – Ausbau der Kooperation "Schule und
   Aktivitäten sind gefragt: z.B. Ein-          Verein"
   kaufsgemeinschaft Strom, Öl, Bier,        – F ührungszeugnisse für Trainer
   Fenstersanierungsfirma                       sollen schriftlich über den Verein
–G  emeinsame Clubreisen, Motorrad-            beantragt werden können (mittels
   touren, Sport-und Tanz Kurse, Auftritt       rechtsverbindlichem Anschreiben des
   von Jazz-und Rockbands (z.B. Jazz            Vereins und Kopie des Ausweises), da
   im Gothia)                                   Termine beim Bürgeramt auf Monate
–G  emeinsame Vereinsnachrichten               hinaus ausgebucht sind.
   (Auflage ca. 3.600)                          Vom BzA Spandau soll es noch dazu
–G  emeinsames Training (das wird ja           ein Rundschreiben geben
   zum Teil schon praktiziert)               – Wasserpacht soll auf 1,58 € steigen,
– L igaverein Unterhavel e.V., J 70 (U22)      gemeinnützige Vereine bekommen
   für Jugend-und Juniorenbundesliga            50 % Nachlass. Der SVuH hat bereits
Diese Gedankengänge sollten in den              einen neuen Gebührenbescheid
kommenden Jahren gemeinsam kon-                 bekommen und musste daraufhin die
kretisiert werden.                              Beiträge anheben.

Club-Nachrichten 2/2016                                                               9
Berichte aus den Gremien

– Im Wassersportheim Gatow gibt es        gebracht werden, weitestgehend nicht
   wieder eine Fortbildungsveranstal-      mehr positiv entscheiden werden.
   tung zum Thema „Verein und Recht        Stattdessen wird auf Erbbauverträge
   einschließlich Steuern“.                hingewiesen.
                                           Für uns wird dieses Thema auch
Sportpolitischer Stammtisch                mittelfristig interessant, da unser
Eine hochrangige Besetzung aus der         Mietvertrag für das NW-Grundstück
Politik war anwesend: MdB, MdA,            Ende 2022 ausläuft und Sanierungsar-
Bezirksbürgermeister, Stadtrat, mehrere    beiten (Hallendach, Pflasterung etc.)
Vertreter aus der BVV, bedauerlicher-      anstehen. Wir haben deshalb einen
weise wenige Vereinsvertreter.             Antrag auf vorfristige Verlängerung des
Schwerpunktthema waren Grund-              Mietvertrages für weitere 20 Jahre für
stückskäufe durch Vereine. Hierzu          das NW-Grundstück gestellt.
gab es seit ca. 2000 ein Gesetz zur
Förderung der Grundstücksverkäufe          Soviel zu den aktuellen Themen, die
an gemeinnützige Vereine nach der          uns im Vorstand beschäftigen. Dazu
Sportanlagennutzungsverordnung.            kommt die von vielen unbemerkte
Derzeit laufende Anträge haben eine        Arbeit, so z.B. das Zusammentragen
Bearbeitungszeit von über fünf Jahren.     der umfangreichen Unterlagen, die
Seit geraumer Zeit ist es geübte Praxis,   vom Senat für unsere Baumaßnahmen
das Grundstücksverkäufe, die im            erforderlich sind.
Abgeordnetenhaus zur Abstimmung                                       Jürgen Lucht

10                                                            Club-Nachrichten 2/2016
Pfingsten im Spandauer Yacht-Club
Pfingstfrühkonzert                         Den Fraktionsvorsitzenden der SPD-
                                           Fraktion im Abgeordnetenhaus Herrn
Seit Jahren gehört es zu den Traditio­     Raed Saleh, der uns mit einem Haus-
nen des Spandauer Yacht-Clubs, dass        boot vom Wasser aus besuchte; Den
wir zum Pfingstfrühkonzert einladen        Spandauer Bezirksbürgermeister Herrn
und unseren Club auch für Besucher         Helmut Kleebank (SPD); Den Bezirks-
öffnen. Unser neuer Veranstaltungswart     stadtrat Herrn Stephan Machulik (SPD);
Meinhard hatte mit vielen Helfern auch     Den Fraktionsvorsitzenden der SPD in
unser Clubhaus und unseren "Festplatz"     der Bezirksverordnetenversammlung
vor dem Clubhaus schön hergerichtet.       Spandau Herrn Christian Haß und die
Das Sonnensegel wurde gespannt, die        stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Bierzeltgarnituren aufgebaut und die       Frau Brünetta Tesch.
Terrasse mit Birkengrün geschmückt.
Leider hat es mit den Beziehungen          Unser Bezirksbürgermeister hat in
zum Wettergott in diesem Jahr nicht so     einer kurzen Ansprache noch einige
richtig geklappt.                          Informationen zu aktuellen kommunal-
Gleichzeitig veranstaltet auch die Mar-    politischen Aspekten vorgetragen.
ketingagentur „Partner für Spandau“        Es ergab sich ein sehr Konstruktiver
das Pfingstfest an der Scharfen Lanke      Gedankenaustausch zu den Themen
unter dem Motto "I love Spandau".          Schule und Verein, gemeinnützige
Es ist die vielleicht älteste Spandauer    Jugendarbeit, Vertragsverlängerung für
Traditionsveranstaltung in der Wilhelm-    das NW Grundstück etc. Wir hoffen,
stadt. Mehrere Clubmitglieder waren        künftig auch Vertreter anderer Fraktio­
bereits zum Auftakt am Samstagabend        nen bei Veranstaltungen des SpYC
zum „Rock 59“ auf die Festwiese            begrüßen zu können.
gekommen. Traditionell begrüßt dann
dort am Pfingstsonntag der Spandauer       Wir denken, es war eine gelungene
Bezirksbürgermeister die Gäste.            Veranstaltung und wir werden auch
                                           weiterhin in engem Kontakt zu den
Der Spandauer Yacht-Club beteiligt         politisch Verantwortlichen bleiben.
sich seit Jahren an den Sportpolitischen
Stammtischen, um sich regelmäßig mit       Nachdem die Veranstaltung aufgrund
den Spandauer Kommunalpolitikern           des kalten und regnerischen Wetters
auszutauschen. In diesem Jahr hatten       zum Anfang nur mäßig besetzt war,
wir beschlossen, im Sinne eines Ge-        füllte sich unser Saal so nacheinander
dankenaustauschs die Kommunalpo-           bis auf den letzten Platz und auch
litiker zu uns in den Club einzuladen      auf unserer „Festwiese“ zwischen
und es wurden Einladungskarten an die      Clubhaus und Flaggenmast fanden sich
einzelnen Fraktionen versendet. Wir        einige Unentwegte an, die nur vor den
haben uns sehr darüber gefreut, am         kurzen Regenschauern am Nachmittag
Sonntag folgende Gäste zu begrüßen:        zeitweise flüchteten.

Club-Nachrichten 2/2016                                                          11
Pfingsten im Spandauer Yacht-Club

    Insgesamt ging das Feiern dann bis in
    die frühen Abendstunden und die Siggi
    Kolberg Band sorgte für stimmungs-
    volle Musik von 9:00 Uhr früh bis um
    16:00 Uhr.
    Ein ganz besonderes Dankeschön geht
    an Meinhard und die vielen Helfer,
    die dieses Pfingstfest organisatorisch
    betreut haben. Für Meinhard war es die
    erste Veranstaltung als Veranstaltungs-
    wart, Meinhard mach bitte weiter so.

                                  Jürgen Lucht

                  Eberhard Schlote
                                                         Zahnarzt

Besondere Leistungen:
•   Ästhetische Zahnheilkunde                                     Bestellp
                                                               kurze W raxis,
•   Implantologie • Vollkeramik • Veneer                              artezeit
                                                                              en
•   Individual-Prophylaxe • Prothetik
•   Parodontologie • Kinderbehandlungen
•   Substanzschonende Zahnbehandlungen

         Mitglied der                                       Tel.: 030/ 8 59 32 26
         Deutschen Gesellschaft
         für Implantologie                              www.zahnarzt-schlote.de
Zahnarztpraxis
Eberhard Schlote                         Sprechzeiten:
Wiesbadener Str. 3                       Mo. 9 -15     Do. 9 -12
12161 Berlin-Friedenau                   Di. 12 -19    & 14 -16         und nach
(Friedrich-Wilhelm-Platz)                Mi. 9 -19     Fr. 9 -14        Vereinbarung

    12                                                             Club-Nachrichten 2/2016
Nachrichten aus dem SpYC

Victoria und Patricia vertreten den SpYC bei der 420er-Weltmeisterschaft

Patricia und Victoria Poltze            "Herzlichen Glückwunsch!
holen Ticket zur 420er-WM               Zur Weltmeisterschaft drücken wir
                                        euch alle Daumen und wünschen Euch
Patricia und Victoria Poltze (GER       alles Gute!"
54497) haben ihre Teilnahme an der
420er-Weltmeisterschaft 2016 erfolg-    Weitere Infos findet ihr bei der KV
reich besiegelt!                        unter www.uniqua.de oder auf
                                        der offiziellen WM-Homepage
Vom 26. bis 29. Mai fand die finale     http://2016worlds.420sailing.org
Qualifikationsregatta vor Warnemünde
statt. Dort wurden in 10 Wettfahrten
die besten deutschen Teams ermittelt.
Patricia und Victoria – betreut durch   Neue Club-Kollektion von sailshirt
Bezirkstrainer Philipp Honnef –         (nicht nur) für die Jugendabteilung
gehören zu den 7 erfolgreichsten
deutschen Damen-Crews, die sich ein     Ihr fahrt zur Regatta oder zum Trai-
Ticket zum Start bei der WM sichern     ningslager? Aber nicht ohne die neuen
konnten. Somit nimmt zum ersten Mal     Klamotten aus der SpYC-Kollektion!
eine Crew des SpYC an einer 420er-      Für alle (Jugend-)Mitglieder sind ab
Weltmeisterschaft teil. Diese beginnt   sofort neue shirts erhältlich. Für weitere
am 15. Juli in Sanremo (Italien).       Informationen und Bestellungen mel-
                                        det euch bitte bei Frank Dahlhaus oder
In einer e-Mail an die beiden Schwes­   bei eurem Trainer. Wir wünschen viel
tern gratulierte als einer der ersten   Spaß beim Start in die Segelsaison und
unser Vorsitzender Jürgen Lucht:        freuen uns auf euer feedback.

Club-Nachrichten 2/2016                                                        13
Nachrichten aus dem SpYC

                                         leichten Winden (mit vielen Drehern)
SpYC beim "Goldenen Opti"
                                         vier und am Sonntag bei frischen Wind
in Kiel vertreten
                                         zwei weitere Wettfahrten ausgetragen.
                                         Samstag waren die Kinder acht Stun-
Opti-A-Segler Thierry war am 21. und     den auf dem Wasser.
22. Mai beim "Goldenen Opti" in Kiel-
Schilksee dabei und trat dort gegen      Die Wettfahrten wurden in von je
280 Segler u.a. aus den Niederlanden,    zwei Gruppen, also ca. 90 Seglern
Schweden, Dänemark, Polen Tsche-         ausgetragen. Thierry, seit August bei
chien, den USA, Australien und Kuwait    den A-Optis dabei, konnte sich dabei
an. Mit von der Partie waren auch die    zweimal im guten Mittelfeld platzieren
Anfang des Monats vor Warnemünde         und war zufrieden. Dank an unsere
qualifizierten deutschen Teams für       Trainerin Oline für die gute Vorberei-
die Opti-Welt- und -Europameister-       tung und den Seglerclub Oberspree für
schaften. Am Samstag wurden bei          die Betreuung vor Ort!

Opti-C-Regatta auf der Dahme             Bei drehenden und böigen Winden
mit tollen Erfolgen für den SpYC         behielten sie die Nerven und konnten
                                         sich in dem Teilnehmerfeld von
Max Keller und Caspar Fischer traten     24 Seglern gut behaupten. Die zweite
mit bester Betreuung durch Oline,        Wettfahrt beendeten die beiden mit
bei der Opti-C-Regatta des TSG an.       einem ersten und zweiten Platz.
                                                            Insgesamt hatten
                                                            alle sehr viel Spaß
                                                            bei der Regatta
                                                            und dann noch
                                                            mit Erfolg! Weiter
                                                            so und herzlichen
                                                            Glückwunsch zu
                                                            diesen Leistungen.

                                                           Edgar-Jambor-Preis
                                                           des TSG
                                                           Max Keller,
                                                           GER 12763: Platz 1
                                                           Caspar Fischer,
                                                           GER 11646: Platz 4

14                                                          Club-Nachrichten 2/2016
"Xenie" und "Klar Kimming" auf der Ostsee
25 Jahre HessenRegatta                     ehrlich beeindruckt, als Klar Kimming
oder X-Challenge?                          mit sportlichen 12 bis 13 Knoten über
                                           die aus West unangenehm in den
'HessenRegatta', was ist das? Es war       Fehmarnsund laufende Welle unter
diese verwunderte Frage von Thomas         Spi auf den Kleiderbügel zu jagte, der
Dohmen, die zum Anlass für diesen          das Festland mit der Insel verbindet.
Bericht wurde. Der zweite Anlass ist       Der Mittelstrecke am Sonnabend
die kleine X-Challenge, die die Ostsee     sollten am Pfingstsonntag Up an Down
mit dem Umzug von Klar Kimming             Wettfahrten folgen. Aber das Wetter
aus dem engen Regattarevier auf der        zwang die Veranstalter mit 6 bis 7 Bft.
Havel erlebt. 2016 setzen zwei Schiffe     aus West/Nordwest zu einer weiteren
aus dem Spandauer Yacht-Club den           Mittelstrecke.
Vereinsstander bei Seeregatten.
                                           Gemeinhin heißt es, Regattasegeln
Der Mai bot hierzu bereits kräftig         sei wie unter der kalten Dusche
Gelegenheit. Eigentlich waren wir, also    stehen und Geldscheine zerreißen.
Regina mit ihrer X-99 und ich mit mei-     So verlief denn auch die Wettfahrt
ner X-43 nahezu jedes Wochenende           am Pfingstsonntag. Zwar wurden
auf Regattabahnen unterwegs.               keine Geldscheine zerrissen, aber wir
                                           wurden auf der hohen Kante sitzend
Unser Auftakt war die Maibock­regatta      mit kleinen Schneebällen in der Form
vom Lübecker Yachtclub.                    von Hagelkörnern beworfen, um dann
Eine Mittelstrecke sowie Up and            unwillkürlich in einer Flaute bei immer
Down's standen auf dem Programm.           noch in den Sund laufender Welle zu
Die Veranstaltung ist gleichzeitig die     dümpeln. In diesem Augenblick wäre
erste Regatta im Ostsee Cup, einer         ich dann doch lieber im Club zum
Serie von 9 Regattaveranstaltungen auf     Pfingstfest gewesen. Aber der Gedanke
der Lübecker Bucht und vor Wismar.         an diese Alternative hatte keinen Platz,
Das Ergebnis war mit einem sechsten        weil in die Vorstellung von einem
Platz durchwachsen, aber für die erste     blonden Pfingstbier das Kommando
Up and Down Veranstaltung mit mei-         „wir wechseln die Segel“ schallte und
ner Crew absolut zufriedenstellend.        Burghard sogleich sich vom Seezaun,
Am Pfingstwochenende folgte der X-         in dem er wohlmöglich mit ähnlichen
Cup vor Heiligenhafen. Reginas zweite      Gedanken den Hagel ertragen hatte,
Feuertaufe, nach der Teilnahme an der      zum Vorschiff kämpfte. Nach dem die
letztjährigen Bornholm Rund Regatta        neue Genau gesetzt war und Klar Kim-
auf meinem Schiff, die bei ihr die Lust    ming wieder durch das Wasser pflügte,
auf das Seesegeln unter Wettfahrtbe-       zeigte die Ostsee ihre unangenehme
dingungen weckte.                          Seite. Der Flaute folgten knackige
Ich war als Ballast mit an Bord (90 Kilo   6 Bft. mit deutlicher Neigung zu 7 Bft.
auf der Kante waren auch nötig) und        und eine kurze, ebenso steile wie hohe

Club-Nachrichten 2/2016                                                          15
"Xenie" und "Klar Kimming" auf der Ostsee

Welle. Es war klug, Ma-
terial und Mannschaft zu
schonen, was hieß zügig
in den Hafen zu segeln.
Am berühmten Bruch
verdienen ohnehin nur
die Segelmacher. Auf
einer anderen X war
inzwischen der Spibaum
geborsten.
Außerdem musste Regi-
na Burghard schonen,
dem am folgenden
Wochenende die erste
Fehmarn- Rund Regatta
des Jahres und gleich im
Anschluss die HessenRe-
gatta bevorstand.
Auch Regina entschloss
sich kurzfristig, mit
Klar Kimming um die
Ostseeinsel zu segeln.
Eine gute Entscheidung,
die mit einem 4. Platz
in der OSC I Gruppe
belohnt wurde, abgese-
hen von dem schönen
Segeltag, mit dem sich
                         Die Crew der "Xenie" segelt unter dem Stander
der Fehmarnsund für
                         des SpYC ORC- und Yardstick-Regatten auf der
das Pfingstwochenende
                         Ostsee
entschuldigte.

Wir waren weniger erfolgreich in der          genheit. Damit bin ich beim Thema.
Gruppe OSC V, die nicht nach Yardstick        Was ist das, diese HessenRegatta?
sondern nach dem ORC Handicap se-             Gedacht war die Veranstaltung für
gelt. Viertes Schiff im Ziel, elftes Schiff   Chartersegler, die um die Wette segeln
in der Wertung. Was für ein Frust.            möchten. Gut, das klingt jetzt etwas
Also arbeiten am eigenen Speed.               überheblich. Daraus ist aber eine der
                                              beliebtesten Segelveranstaltungen
Dafür bot die am nächsten Tag begin-          geworden. 80 Yachten nehmen teil.
nende 25. HessenRegatta genug Gele-           Die Meldeliste, im August mit Melde-

16                                                               Club-Nachrichten 2/2016
"Xenie" und "Klar Kimming" auf der Ostsee

schluss Januar online gestellt, ist im      Dafür waren die Freunde vom Pots-
September bereits voll. Ein Umstand,        damer Yachtclub achteraus geblieben,
der die Attraktivität der Veranstaltung     was tröstete. Der Montag begann gut.
unterstreicht. Gesegelt wird nach Yard-     Zusammen mit der X-40 und einer
stick in 6 bis 7 Gruppen. Die Gruppen       Hanse 430 waren wir drittes Schiff an
werden in einem Rhythmus von 10 Mi-         der Pflichttonne Trindelen.
nuten gestartet. Ausgangspunkt der          Begonnenen hatte die Wettfahrt mit
immer Sonntags beginnenden Regatta          einem Spistart vor Gedser. Nach rund
ist Burgtiefe, der erste Zielhafen Ge-      6,5 Seemeilen bei schwachen Winden
dser. Am Montag geht es weiter nach         und einigen Luvkämpfen mit der Hanse
Stubbeköping. Dort folgt am Abend mit       430 hatten wir die vier uns gestarteten
einem Grillfest im Hafen der erste Hö-      Gruppen überholt. Ab Trindelen sah
hepunkt. Vorbereitet vom Hafenmeister       unsere Taktik vor, gegen den aus Nord/
stehen fünf große Kohlegrills bereit, die   Nordwest kommenden Wind zum Ziel
von hungrigen Yachties im Wettkampf         vor dem Grönesund zu segeln.
um den besten Platz auf dem Grill           Die Option erschien vielversprechend,
umringt werden. Ein Yardstickrennen         weil der Wind am Nachmittag über
mit Grillzange. Dienstag geht es mit        Nord auf Nordost drehen sollte.
einem ersten leichten Kater über            Mit einer Wende und einem Schrick
40 Seemeilen nach Warnemünde.               in der Genau hätten wir dann auf das
Die Wettfahrt ist mit der Freude            Ziel zu laufen können. Wir stritten
verbunden, im Yachthafen Hohe Düne          uns mit der Hanse 430 um die bessere
endlich wieder richtig zu duschen.          Luvposition. Der Stegnachbar segelte
Mittwoch ist nicht nur segelfrei,           mit seiner X-40 unbehelligt vorneweg.
sondern auch die Zeit für eine große        Der Blick zurück freute uns drei glei-
Seglerparty. Mit deutlichem größerem        chermaßen. Das übrige Regattafeld war
Kater geht es dann am Donnerstag            im Dunst der Falsterbucht aus der Sicht
nach Grömitz und am Freitag zurück          verschwunden. So weit, so gut.
nach Burgtiefe.                             Der Wind entschied sich anders.
Der Tag Pause in Warnemünde ist will-       Er drehte nicht, sondern stellte seinen
kommen, um auszuschlafen, das Schiff        Dienst ein. Plötzliches Topfschlagen
aufzuklaren, durch Warnemünde zu            und zu allem Übel noch ein aufkom-
bummeln und einen Artikel für die Ver-      mendes Regattafeld waren die Folge.
einszeitung zu schreiben. Die Wettfahrt     Aber dabei blieb es nicht.
nach Gedser lief gut. Wir waren drittes     Der Wind kam als West/Nordwest.
Schiff im Ziel. Mit einem Yardstick von     Auf Wetter­berichte ist halt kein Verlass,
82 reichte die herausgesegelte Zeit         nicht einmal auf den dänischen.
gegen den Stegnachbarn aus Grömitz          Aber immerhin, nach dem 7. Platz
mit seiner X-40 (Yardstick 85) und die      am Sonntag in unserer Gruppe folgte
Konkurrenz in unserer Gruppe nur zum        Montag ein 6. Platz. Dem Wettkampf
7. Platz. Ärgerliche 14 sec. fehlten.       auf dem Wasser folgte jener am Grill.

Club-Nachrichten 2/2016                                                            17
"Xenie" und "Klar Kimming" auf der Ostsee

Der Tag nahm bei gutem Wetter,             Dünung, Flaute und ein müde hän-
Freibier, Stecks, Würstchen und            gender Spi verkündeten, was folgte:
einem Ramazotti an Bord einen guten        Abbruch der Wettfahrt.
Ausklang.
                                           Am Mittwoch stand der Seglerabend
Dienstag ging es nach Warnemünde.          im Lokschuppen an. Eine schöne Feier
Wieder ein Spistart. Das Feld der          anlässlich '25 Jahre HessenRegatta'.
Gruppe F segelte dicht beieinander,
die Positionen wechselten. Bei einem       Donnerstag ging es bei launischem
Speed von rund 8 Knoten über Grund         Wetter weiter nach Grömitz und von
diskutierten wir schon, wo es am           dort aus zurück nach Burgtiefe. In der
Abend in Warnmünde hingehen soll.          Gesamtwertung waren wir 19. von 80.
Alles lief gut, als plötzlich erst der     teilnehmenden Yachten.
Wind weg ist, um dann unterhalb
einer Wolke von Nordwest auf Süd zu        Regina hat inzwischen Klar Kimming
drehen. Das Feld fuhr Kreisel.             nach Kiel überführt und startet dem-
Wir hatten als zweites Schiff den Spi      nächst zur Regatta Alsen Rund.
geborgen und liefen unter Genua wie-       Bei uns stehen die Regatten des
der Richtung Warnmünde. Der Wind           Ostseecups und die Bornholm Rund
drehte langsam zurück auf Nordwest.        Regatta im Rahmen der Warnemünder
Der Spi war sofort wieder oben und         Woche auf Programm. Die kleine X-
wir segeln dem übrigen Feld davon.         Challenge auf der Ostseegeht geht also
Hinter uns die X-40, allerdings mit        in den kommenden Monaten weiter.
gutem Abstand, auch wenn es für die
Verrechnung noch lange nicht reichte.                                  GER 6843,
So ging es gut voran, allerdings bei                            Christian Ahrendt
schwachen 2 bis 3 Bft.

Die plötzliche Flaute mit den Wind-
drehern hatten wir gut genutzt. Ein bis
zwei Stunden mit einem Groundspeed
von 4 Knoten ging es Richtung Ziel,
bis ein wenig erfreulicher Funkverkehr
einsetzte. Weite Teile des Regattafeldes
trieben knapp unterhalb von Hesnäs
in einer Flaute. Der Wind wurde auch
bei uns schwächer, Segeln bei leichter
Dünnung unter Spi zu einer Nerven-
probe. Es dauerte nicht lange, bis es
hieß, die Regattabahn würde verkürzt.
Schließlich ging gar nichts mehr.

18                                                            Club-Nachrichten 2/2016
Internationale Deutsche Meisterschaft der 420er
Bericht von der Internationalen          ßen gelegenen Startbahn (Area Echo)
­Deutschen Meisterschaft der 420er,      und segelten uns ein. Anfangs machte
 Kieler Förde, Pfingsten 2016            uns die Kombination aus kurzer Welle
Erzählt aus der Sicht zweier             und mittlerem Wind einige Probleme.
Kenterköniginnen                         Doch zum Start hin frischte der Wind
                                         auf und somit wurden unsere Probleme
                                         in Luft aufgelöst. Wir beendeten die
Tag 1 – Freitag, der 13.                 zwei Wettfahrten des heutigen Tages
                                         einigermaßen zufrieden mit einem 13.
Heute war der Tag der Anreise und        und einem 18. Platz. Nils und Janno
der Vermessung. Früh fuhren unsere       gewannen am Abend erfolgreich eine
drei Teams, Aurel Troschke und Garcia    Protestverhandlung.
Kaletta, ebenso wie Nils Nerlich
und Janno Rumpf und wir beide, in
Richtung Kiel. Die Fahrt ging zum        Tag 3 – Sonntag, der 15.
Glück schnell, da wir die Boote schon
eine Woche zuvor nach dem Training       Für den heutigen Tag war der erste
in Kiel hatten stehenlassen. Sobald      Start für 10 Uhr angesetzt und vier
wir angekommen waren, stand die          Wettfahrten geplant. Der Wind war
Vermessung auf dem Plan. Alles verlief   schon deutlich stärker (ca. 25 kn) als
reibungslos und daraufhin belohnten      am Vortag und wir nahmen uns für
wir uns mit einem Eis. Anschließend      heute vor, unsere gestrigen Ergebnisse
hatte Philipp eine Überraschung für      noch zu steigern, was uns allerdings
uns. Da kein Wind war, fuhren wir        nicht gelang.
in den nahe gelegenen Kletterpark.       Wir starteten in der dritten Gruppe
Kurz nach unserer Ankunft fing es an     und es sah anfangs mittelmäßig für
zu regnen. Wir kletterten trotzdem       uns aus. Auf den zwei Runden des
weiter, dabei mussten einige Ängste      Innerloops gelang es uns allerdings,
überwunden werden. Danach machten        uns noch nach vorne zu arbeiten. Auf
wir einen Großeinkauf und ließen den     dem letzten Vorwind schaute Patricia
Abend beim Grillen ausklingen.           entsetzt nach Hinten, nachdem sie
                                         ein lautes Grummeln vernommen
                                         hatte und entdeckte eine riiiiiiiesige
Tag 2 – Samstag, der 14.                 schwarze Wolke, die alles Licht zu
                                         verschlucken drohte. Nachdem sie ihre
Der Tag begann entspannt, da der erste   Schottin auf die Blitze und die immer
Start für 12 Uhr angesetzt war. ­        größer werdenden Schaumkronen
Das 420er Feld, welches insgesamt aus    aufmerksam gemacht hatte, einigten
110 Startern bestand, wurde in drei      wir beide uns, aus Sicherheitsgründen
Gruppen aufgeteilt: gelb, blau, rot.     unseren "Schatz" (den Spi) herunter-
Wir fuhren rechtzeitig zur weit drau-    zunehmen. Auf dem anschließenden

Club-Nachrichten 2/2016                                                      19
Internationale Deutsche Meisterschaft der 420er

Halbwind frischte der Wind immer          Patricia durch eine Welle aus dem Boot
weiter auf und neben uns kenterten        gerupft und Victoria kenterte machtlos
immer mehr Boote. Plötzlich fuhren        (den Grund für die Kenterung erfuhr
die anderen beiden Gruppen, für die       sie eine Woche später…). Nachdem
die Wettfahrt schon abgeschlossen war,    beide Insassen wieder am Boot waren,
durch unseren Halbwindkurs durch,         machten wir eine Verschnaufpause und
was Patricia ein wenig nervös machte,     warteten darauf, dass die Wetterbedin-
da sie durch Spritzwasser nichts sehen    gungen sich verbessern würden.
konnte. Diese Hürde wurde erfolgreich     Nach dem Aufrichten nahmen wir
genommen und wir machten uns für          das Groß herunter und fuhren nur mit
einen letzten, ultimativen Angriff auf    der Fock in den Hafen. Dort warteten
der Zielkreuz bereit. Noch konnten        schon alle, nur Nils und Janno, die,
wir unser Boot, im Gegensatz zu den       da sie in der ersten Gruppe gefahren
meisten anderen, halbwegs gerade          waren, schon längst da sein sollten,
halten und überholten noch so einige.     fehlten. Kurz darauf tauchten sie in der
20 Meter vor dem Ziel wollten wir eine    Hafeneinfahrt mit "gelegtem" Mast auf.
letzte Wende machen, um mit Steuer-       Der war natürlich hin, wie auch ihr
bord über die Ziellinie zu preschen.      Groß, das sie zerschneiden mussten,
In diesem Moment erreichte uns eine       um es vom gebrochenen Mast zu
ziemlich heftige Böe, die uns letztend-   trennen. In Teamarbeit half die gesamte
lich vernichtete, und (mit Victoria im    Trainingsgruppe den beiden: Segel-
Trapez) zum Kentern brachte. Erst im      nummern ins Ersatzsegel malen, Mast
Wasser wurde uns klar, wie hoch die       kaufen und vermessen und anschlie-
Wellen eigentlich waren und wie viel      ßend neu trimmen. Was für ein Tag!
Wind war. Noch hatten wir unseren
Kampfgeist aber nicht verloren.
Wir richteten unser Boot so schnell wie   Tag 4 – Montag, der 16.
möglich wieder auf und wollten fest
entschlossen durchs Ziel fahren.          Es sollte früh losgehen: 10 Uhr Start.
Doch leider mussten wir feststellen,      Das Startschiff fuhr etwas früher 'raus
dass wir einerseits mittlerweile be-      und da es auf der Regattabahn ca.
stimmt 300 Meter vom Ziel weggetrie-      30 kn maß, beschloss die Wettfahrt-
ben waren, auch wenn die Kenterung        leitung nicht nochmal solch ein Risiko
uns höchstens einige Minuten gekostet     einzugehen und ließ Startverschiebung
hatte. Auch unsere Trapeze hatten sich    an Land hochziehen. Da alle anderen
oben aus dem Mast ausgehakt und           Bootsklassen, die auch in Kiel anläss-
somit fiel unser Plan ins Wasser.         lich des Pfingstbuschs waren, heute
Tief enttäuscht fuhren wir Richtung       ihren letzten Regattatag hatten, würden
Hafen, und sahen, dass alle Boote, die    wir nach deren letzter Startmöglichkeit
noch in Sichtweite waren unser Schick-    auf der Kieler Innenbahn (Area Hotel)
sal teilten. Schon bald darauf wurde      unsere weiteren Wettfahrten austragen

20                                                           Club-Nachrichten 2/2016
Internationale Deutsche Meisterschaft der 420er

können. So ging es dann um 14:00 Uhr        Nachdem wir auf dem Vorwind die
aufs Wasser und wir schafften noch          richtige Tonne und die richtige Seite
drei Wettfahrten bei guten 20–25 kn.        gewählt hatten, unterlief Victoria ein
Für uns liefen diese gut, leider hatten     taktisch fataler Fehler: Bei einem
wir ein paar Malheurs, die das Ergebnis     kurzen Verholer fuhren wir einfach
eher verschlechterten. In der ersten        immer weiter zur falschen Seite und
Tageswettfahrt lief es für uns ziemlich     landeten statt auf Platz 5 auf Platz 25+.
gut, nach zwei Kreuzen lagen wir auf        Ob durch Müdigkeit oder aussetzende
Platz 7. Der Halbwind stellte mit Spi       Konzentration ist den Forschern bis
zwar ein erhöhtes Risiko da, aber wir       heute nicht bekannt.
konnten nicht widerstehen. Das wurde
unser Verhängnis: Nachdem uns ein           Letztendlich schlossen wir die Deut-
Boot in Luv überholt hatte, kippten wir     sche mit einem 53. Platz ab, allerdings
erst nach Luv, als der Druck wiederkam      mit einer wütenden Steuerfrau und
nach Lee und kenterten somit.               einer sich schuldig fühlenden Schottin.
Obwohl wir schnell aufrichteten, ver­       Wir hatten zwar mehr erwartet, doch
loren wir mehr als zehn Boote.              die Wetterbedingungen erschwerten
Daher fuhren wir auch den zweiten           uns das Erreichen unseres Zieles.
Halbwind mit Spi und konnten so noch        Die Wettfahrten haben uns erfahrener
einiges an Metern holen.                    gemacht und ließen uns das Kentern
Durch die Kenterungen (besonders die        nach längerer Kenterpause nochmal
am Sonntag) konnten wir es nun leider       üben.
nicht mehr ins Goldfleet am nächsten
Tag schaffen.                               Trotz allem sind wir immer noch für
                                            das WMA-Finale Ende Mai qualifiziert,
                                            wo wir hoffen, uns für die WM einen
Tag 5 – Dienstag, der 17.                   Startplatz sichern zu können.
                                            Wir werden unser Bestes geben!
Der letzte Tag, wir waren im Silberfleet.
Gesegelt wurde wieder auf der Innen-                     Patricia und Victoria Poltze
bahn, der Wind war etwas schwächer
als an den Vortagen. Leider kamen wir
an diesem Tag nicht mit unserem Boot        Patricia und Victoria haben sich
in Einklang und hatten daher das Ge-        zwischenzeitlich erfolgreich für die
fühl, dass die Handbremse angezogen         Teilnahme an der WM 2016 in Italien
war. Die erste Wettfahrt lief vom Start     qualifiziert. Siehe Seite 12.
und Ergebnis gut, ganz im Gegensatz         Die Redaktion
zur zweiten. Die dritte und letzte
Wettfahrt lief bis zur zweiten Kreuz
ziemlich gut, da wir uns mittlerweile
besser mit unserem Boot verstanden.

Club-Nachrichten 2/2016                                                            21
22   Club-Nachrichten 2/2016
Fahrtensegler-Treffen 2016
Fahrtensegler-Treffen 2016                fühlst du dich? Kannst du es schon
                                          absehen? Und das in immer kürzeren
Der SpYC ist ein tradierter Club mit      Intervallen. Nun ja, ich fühlte mich
tradierten Bräuchen. Das wird jeder       so lala, Woche um Woche etwas
unterschreiben. Zu diesen Bräuchen        lalaler. Ja, es mochte angehen.
gehört das jährliche Fahrtensegler-
Treffen irgendwann in der Saison,         Das wirkte wie ein Startschuss. Prompt
irgendwo an der Küste, bevorzugt in       wurden wie in alten Zeiten Ladelisten
bequemen und bequem erreichbaren          und Staulisten entworfen, Ausrüstung
Häfen mit behaglicher Gastronomie.        sortiert und gestapelt. Jahrelang ver-
Die obligate Sehenswürdigkeit sollte      hinderte Wünsche schienen sich Bahn
daneben möglichst zu Fuß erreichbar       zu brechen. Wir schleppten wieder
sein, auch den fußfaulen Seglern. Eine    einiges Zeug an Bord – Nach meiner
anspruchsvolle Zielvorgabe, die den       Meinung über den Anlass hinaus.
planenden Fahrtenobmännern Engage-        Ich erinnerte mich einstiger Reisen,
ment abforderte und Kritiker bescherte.   lächelte und ließ es geschehen.

Bordfrau Karin und ich enthielten         Am Vormittag des 9. April versammel-
uns seit geraumer Zeit dieser             ten sich die Teilnehmer auf der Terrasse
Geselligkeiten. Unsere Umstände           des SpYC zur Törnbesprechung.
standen uns entgegen, und anders          11 Schiffe und ein Wohnmobil mit
als auf eigenem Kiel mochten wir          11 Skippern und 15 Mannschaften
nicht. Das Thema schien für uns           waren gemeldet. Rainer fuhr das
angesichts der Tradition und unserer      Flagg­schiff. Bordfrau Karin und mir
Umstände endgültig durch.                 waren nach dem Maße unserer einge-
                                          schränkten Beweglichkeit eine bevor-
Umso erstaunter waren wir, als Rainer     zugte Position in der Flottille und am
Drucker das Fahrtensegler-Treffen         Zielanleger zugewiesen. Gegen 11:00
2016 im Binnenland, sozusagen vor         wurde losgemacht. Mit etwa 5 kn
den Toren Berlins plante. Das war         pflügten die Boote havelabwärts. Das
wie eine einladende Verbeugung            Wetter war heiter bis wolkig. Ein kühler
vor allen, deren Umstände ihren           Wind wehte mäßig aus E. Wir hätten
Absichten auch entgegen standen.          es viel schlechter treffen können.
Bordfrau Karin blickte mich fragend,
beinahe bedrängend an. Na ja! Meine       An Bord ANDIAMOS kam Erinnerung
Bereitschaft durfte ich bekunden,         an die Kanalfahrten anlässlich einstiger
der Rest würde sich finden.               Reisen auf. Wie lange waren wir nicht
                                          mehr an Bord oder gar auf dem Fluss?
Die Wochen bis zum Sliptermin             Das Gefühl einer Rührung war uns
verstrichen. Bordfrau Karin begann        eine improvisierte Ansprache und
das, was ich Jampeln nenne. Wie           einen Schluck aus der Buddel wert.

Club-Nachrichten 2/2016                                                          23
Fahrtensegler-Treffen 2016

Ein Schluck über die Seite unterblieb.    Dort hatte Rainer ein gemeinsames
Diese atavistische Demutsbekundung        Abendessen nach Vorbestellungen
hatte sich die windige Bande über         anhand einer zu diesem Anlass
und unter den Wassern seit Jahren         gestrafften Speisekarte arrangiert.
verscherzt. Die Stimmung auf den an-
deren Booten schien beschwingt. Wir       Nach einem nur kurzen Waldspazier-
vermeinten Gitarrenklänge zu hören.       gang trafen Skipper und Mannschaften
                                          gelockert und erwartungsvoll, mäßig
Die vertrauten Flussufer glitten          hungrig und durstig gegen 18:00 Uhr
achteraus. Die Gegend hatte sich          im Forsthaus ein. Ein für den SpYC un-
verändert. Häuser waren inzwischen        ter dem Dachgebälk im Obergeschoss
gebaut, renoviert, Landschaft und         reservierter Raum begünstigte ein
Gärten neu gestaltet. Anhand solcher      clubspezifisches Wir-Gefühl. Nur die
Nuancen wird Zeit dem aufmerk-            dekorativ an Wänden und auf Balken
samen Zuschauer anschaulich.              angeordneten Acker- und Braugeräte,
                                          alte Bierwerbung und Tierpräparate
Jenseits der Glienicker Brücke war uns    wollten nicht so recht zu unserem
als Seglern die Gegend naturgemäß         seglerischen Selbstverständnis passen.
nicht gerade heimisch aber doch hin-
länglich vertraut. Bordfrau Karin und     Doch davon lenkten bald das süffige
mich beschleicht an vergleichbaren        Bier nach Art des Hauses und die zügig
Orten noch immer Dankbarkeit anläss-      aufgetragenen Speisen ab. Küche und
lich der Einheit unseres Vaterlandes.     Bedienungen beherrschten ihr Hand-
An Bord eines anderen Bootes              werk. Ruckzuck standen die bestellten
behinderte großer Tiefgang über           Mahlzeiten auf den Tischen.
flachem Wasser solche andächtigen         Jeder bekam, was er bestellte, reichlich
Anwandlungen. Die Flottille gewann        und schmackhaft. Das erste Fässchen
beträchtlich an Länge, als sich Hilfs-    Bier ging auf den SpYC.
bereite um den zurück gebliebenen         Herz, was begehrst du mehr?
Havaristen sammelten. Der kam mit
eigener Kraft wieder vom Grund.           Die friedfertige Stimmung nach dem
                                          Essen suchte Norbert Pieper musika-
Letztlich machten alle Teilnehmer         lisch zu nutzen. Er stimmte sanges-
gegen 16:00 Uhr am Anleger des Forst-     freudig mit seiner halbautomatischen
hauses Templin auf einer Landzunge        Gitarre Lied um Lied an.
im Templiner See fest.                    Rainer spendierte ein zweites Fäs-
Das Forsthaus Templin genießt einen       schen Bier. Jetzt hätte der Abend auf
guten Ruf als regionale, behagliche       Touren kommen können – überall in
und leistungsfähige Gastronomie mit       Deutschland. Doch die vom SpYC
einer eigenen Brauerei, der so genann-    sind des gemeinsamen Gesanges
ten Braumanufaktur.                       seit langem entwöhnt. Das weiß ich

24                                                           Club-Nachrichten 2/2016
Fahrtensegler-Treffen 2016

nur zu gut seit meinem Beitrag zur        Gründen pressierte. Bordfrau Karin
letzten Festschrift. Letzthin musste      und ich fühlten gleichermaßen Freude
auch Norbert Piepers musikalisches        über jeden der durchfahrenen und
Engagement daran erlahmen.                noch vor uns liegenden Fluss­kilometer.
                                          ­Wir hingen unseren Erinnerungen an
Allmählich leerten sich die Tische.        Jahre zurückliegende Erlebnisse nach.
Das aufkommende Sättigungsgefühl
bewirkte allgemeine Kojenschwere.         Etwas unterhalb Werders versagte auf
Hier und da wurden wohl auch ge-          einem Boot die Motorkühlung. Es wur-
meinsame Absacker irgendwo an Bord        de von einem anderen ohne nennens-
verabredet. Bordfrau Karin und ich        werte Tempoeinbußen für die Flottille
fühlten uns dafür zu müde.                fortan über die Seite geschleppt.
In einem kleinen Grüppchen strebten
wir in der Abenddämmerung dem             Im Paretzer Kanal stand der kalte
Anleger entgegen. Nach einem              Ostwind vierkantig gegenan. Das
freundlichen Gutenacht über die           addierte sich mit dem Fahrtwind
Seite zogen wir uns zurück und            zu einem winterlichen Gefühl.
schlossen den Niedergang.                 Daneben blieben uns Niederschläge
                                          zum Glück erspart, ausgenommen
Bordfrau Karin bereitete unsere Kojen     einige schüchtern verirrte Tropfen.
zur Nacht. Ich entzündete das Feuer im
Öfchen. Alles schien trefflich bestellt   Die Kilometer spulten sich ab. Der
und wir ergaben uns dem Nachtschlaf.      Fernmeldeturm stand voraus in der
                                          Landschaft. Stadtgrenze. Ab jetzt war
Der nächste Morgen dämmert trübe          die Gegend wieder heimisch. Doch
und kalt wie vorhergesagt. Es sah aus     die achteraus gleitenden Ufer weckten
und fühlte sich an wie November.          nicht mehr die gleiche Anteilnahme,
Unser Öfchen hatte uns leise bullernd     denn unser Sehnen richtete sich
und mit zuckendem Lichtschein             nun auf den SpYC. Einigermaßen
wärmend durch die Nacht begleitet.        lahm und überaus wärmebedürftig
Bis zum Frühstück genossen wir die        machten wir gegen 17:00 Uhr fest.
trockene Wärme. Danach mussten            Dennoch wussten Bordfau Karin
wir um 10:00 Uhr an Deck stehen.          und ich, wir hatten an einer schönen
                                          Veranstaltung teilgenommen, und
Flottillenchef Rainer ließ über die       wir fühlten uns wie im Abglanz
Rückreise abstimmen: Havelabwärts         einstiger Fahrtensegler-Herrlichkeit.
bis Ketzin und Rückfahrt durch den Pa-
retzer Kanal. Der mit dem großen Tief-                         Norbert Stettnisch
gang winkte ab und wählte den kurzen
Heimweg, begleitet von drei Skippern,
denen es aus unterschiedlichen

Club-Nachrichten 2/2016                                                         25
Club-Reise nach Magdeburg
I… Mag... De... Burg                      fanden alle im „Hotel Ramada", an
                                          dessen Flaggenmast nicht das Logo der
Ob man Magdeburg nun mag oder             Hotelkette wehte, sondern tatsächlich
nicht, war für viele SpYC'ler nicht       unser Clubstander! Damit nicht das
so einfach beantwortbar; sind zwar        „Tresen-Kommando“ die Initiative
wahrscheinlich alle oft genug an Mag-     ergreifen konnte, wurden wir zu
deburg vorbeigefahren, die wenigsten      einem kurzen Fußmarsch von rund
von ihnen aber wohl bewusst einmal        15 Minuten dienstverpflichtet, ein
abgebogen; wobei Abbiegen für lange       Restaurantziel in „Reichweite“ zu ero-
Zeit ja nicht so einfach war. Nun,        bern. Da unser Kommandant diesmal
dass alles neu zu justieren, hat sich     seine weiße Uniform vergessen hatte,
unser Mitglied Norbert Pieper vorge-      war in der beginnenden Dämmerung
nommen; Neu-Magdeburger seit rund         die Marschordnung nicht in klarer
25 Jahren… zusammen mit seiner Frau       Gliederung auszumachen, so dass sich
Kerstin, einer e"ingeborenen" Magde-      der ungeordnete Haufen über einen
burgerin. Wir als Spandauer kennen        längeren Zeitraum dahinschleppte.
ja auch die feine Unterscheidung zwi-     So marschierten wir eher holpernd in
schen Einheimischen und ...Berlinern!     die „Alento Bar“ ein, wo eine große
                                          Tafel für uns hergerichtet war.
Magdeburg weist so ungefähr die           Alle konnten wir nach Karte bestellen;
Einwohnerzahl von Spandau auf.            alle bekamen wir das Bestellte; allen
Norbert meinte daher, die Aufklärungs­    hat's wohl geschmeckt; alle bekamen
arbeit in gut ein- bis anderthalb         die richtige Rechnung! Wie kann so
Tagen erledigen zu können, also           etwas sein?.... Nachfragen! Da das
am Samstagnachmittag und am               Manöver im Dunkeln endete und
Sonntagvormittag. Da wir ja nun als       der General weit an der Spitze der
Spandauer Wasseranlieger ziemlich gut     Truppe zum Biwak vorauseilte, musste
einschätzen können, wie weitreichend      das ausgefranste Schwanzende der
unser Regierungsbezirk über die           Manöverteilnehmer im Dunkeln sein
wunderbare Havellandschaft waltet...      Ziel finden, wobei es weit übers Ziel
wie ermüdend lange es dauert seine        hinausschoss.
Grenzen abzuschreiten, haben wir
aus unserer Erfahrung heraus einen        Mit Sammelfahrschein machten wir
Zeitzuschlag für erforderlich gehalten    uns Samstagmittag per Straßenbahn auf
und sind schon am Freitag angereist.      zur Stadt- und Domführung. Die zum
Norbert sah sich plötzlich mit der Auf-   Teil noch vorhandene Altbausubstanz
gabe betraut, 32 Frühankömmlinge zu       mit teils prachtvollen Miethaus-Fassa-
betreuen und sie so lange bei Laune zu    den wirkte auf uns wie eine Besichti-
halten, bis die restlichen „Pünktlichen   gungstour mit Entdeckungscharakter.
Acht“ auch noch eintrudelten.             Am Magdeburger Dom angekommen,
Ein vorübergehendes „Zu Hause“            startete eine sehr „charmant-lässig-

26                                                           Club-Nachrichten 2/2016
Club-Reise nach Magdeburg

informative“ Führung mit einer jungen     – ähnlich Spandau – 80% bis 90%
Stadtführerin, die durch ihre Art, ihre   der Bausubstanz dem Bombenkrieg
Sprüche und Vergleiche, uns immer         zum Opfer fielen. Wir liefen die Reste
wieder zum Schmunzeln und Lachen          der Elbbefestigungen entlang, traten
brachte.                                  in das „Kloster der lieben Frauen“ ein,
Auch erfuhren wir, dass die gegen die     ließen die Johannis-Kirche mit dem
anstürmenden Ungarn verteidigen           Luther-Denkmal rechts liegen und
mussten. König Heinrich I. bestieg im     zogen über den alten Marktplatz zum
Jahre 919 den Thron und sein Sohn         Hundertwasserhaus. Am Dom kam
Otto I. im Jahre 936 n.Chr.               es dann zum „Führungsstabwechsel.“
Nach der berühmten „Schlacht auf          Eine altgediente Domführerin brachte
dem Lechfeld“ (955n.Chr.), wo die         uns auf eine ganz andere (ebenfalls
Ungarn von einer unter Otto I verei-      charmante) Art die umfassende Ge-
nigten Reichsstreitmacht vernichtend      schichte des Magdeburger Doms zu
geschlagen wurden, ließ der sich          Gehör; wobei interessant war zu erfah-
962 n.Chr. vom Papst zum Kaiser           ren, dass der ursprüngliche Dom Ottos
krönen und erneuerte den alten Herr-      die doppelte Größe des heutigen Doms
schaftsanspruch „Karls des Großen“        aufwies, als sogn. Doppelschiff gebaut
auf das „Heilige Römische Reich,“ dem     war. Mit der Straßenbahn ging's dann
später der Anhang „Deutscher Nation“      zurück und wir bereiteten uns auf den
zugefügt wurde. Magdeburg wurde           Barbecue-Abend vor, der diesmal nicht
zur Kaiserpfalz der „Ottonen“ und galt    vom „Admiral Pieper“, sondern vom
lange als die schönste Stadt Deutsch-     „Stauer Pieper“ angesungen wurde.
lands. Im „Dreißigjährigen Krieg“
zur Plünderung freigegeben, blieben       Der Sonntagvormittag sah uns nach
ganze vier Häuser als Restsubstanz        dem Auschecken zum Dampferanleger
stehen. Mit 20.000 bis 30.000 Toten       „Petri-Förder“ unterwegs, wo wir
eines der großen Massaker. Alle           von unserem Flottenchef in seiner
vorstellbaren und nicht vorstellbaren     „Sonntag-Vormittag-Ausgehuniform“
Kriegsverbrechen wurden damals hier       empfangen und begrüßt wurden.
begangen. Unter Friedrich II gehörte      In ca. 4 Stunden kreuzten wir die Elbe
Magdeburg bereits zu Preußen und          hinunter und hinauf, testeten Schleu-
war seine größte Festungsanlage.          sen, Trogbrücke und Rothenburg-
Ähnlich der Festung und der Stadt         Schiffshebewerk. Ein interessanter
Spandau war der Festungsbereich mit       und schöner Abschluss einer tollen
einer Mauer geschützt und verhinderte     Wochenendfahrt vom Freitag 20.5.–
damit – wie bei Spandau auch – die        So.22.5.2016.
weitere wirtschaftliche Ausdehnung
und Entwicklung. Den nächsten Super-      Lieber Norbert, das hast Du toll ge-
Gau erlebte die Stadt Magdeburg dann      macht! Wir bedanken uns bei Dir und
im zweiten Weltkrieg, wo auch hier        Deiner Frau Kerstin auf das herzlichste.

Club-Nachrichten 2/2016                                                         27
Club-Reise nach Magdeburg

Die mit dem Auto angereisten Kame-     Sogar Angebote wurden ausge-
raden haben sich in hervorragender     sprochen, gleich ganz bis Berlin
Weise darum gekümmert, dass alle mit   mitzufahren. Auch Dank für diese
Bus und Bahn angereisten SpYC'ler      hervorragende Gemeinschaft.
zum Dampfer und zum Bahnhof
gebracht wurden.                                                      Meyer 2

Helga und "Admiral Pieper" in seiner Gala-Uniform vor der Rundfahrt auf
der Elbe

28                                                       Club-Nachrichten 2/2016
Versicherungen für Wassersportler
Ihre Absicherung für einen gelungenen Törn vom Experten

         Haftpflichtversicherung
         z.B. BasicDeckung mit 2 Mio. Deckungssumme
         ab nur 20,99 € pro Jahr
         Kaskoversicherung
         z.B. BasicDeckung Vers.-Summe 25.000 €
         Selbstbehalt 250 € ab nur 91,96 € pro Jahr
         Insassen-Unfallversicherung
         z.B. Vers-Summen Invalidität 50.000 €, Tod 10.000 €
         ab nur 21,42 € pro Jahr
         Erweiterte Deckungskonzepte
         Erweiterte Maschinendeckung, War and Strike,
         Bootsrechtschutz, mitversicherte gewerbliche
         Vercharterung, Jetski, Hausboote usw.
         Skipper & Crew Versicherung
         Erweiterte Skipperhaftpflicht Versicherung,
         Kautionsversicherung, Reiserücktrittkostenversiche-
         rung, Reisepreisabsicherung zu attraktiven Konditionen

EIS European Insurance & Service GmbH
Scharfe Lanke 109-131 • 13595 Berlin
Telefon: Club-Nachrichten
         +49 (0)30 214082-0
                          2/2016 • Email: info@eis-insurance.com   29
Ehrungen für unsere Fahrtensegler
Die Preisverleihung der Fahrtenwett­     werb). 45 Bewerbungen wurden für
bewerbe 2015 brachte eine regel-         den „Berliner Fahrtenwettbewerb
rechte Medaillenflut für die Segler      2015 Hochsee-, See-, Küste-und
des SpYC.                                Jugendreisen“ sowie eine Binnenreise
Am 19. März 2016 wurden im Mu-           eingereicht. Davon wurden 18 Be-
seum für Völkerkunde Hamburg die         werbungen an die Kreuzer-Abteilung
Sieger des Fahrtenwettbewerbs der        weitergeleitet.
Kreuzer-Abteilung ausgezeichnet.
Unsere Preisträger – die Skipper – vom   Dass emsig gesegelt wurde, zeigen
SpYC sind:                               die zurückgelegten Strecken: im
                                         Wettbewerb Hochsee 13.054 sm, See
Binnen-Küste-Preis                       33.150 sm und Küste 3.820 sm.
– Michael Seiffert, SY "Naima"          Das ergibt eine Summe von 50.024 sm,
                                         mit einem Segelanteil von 70,45 %.
"See" Silber                             Wir beglückwünschen folgende Preis-
– Lutz Lehnhardt                        träger (Skipper):
   SY "Kurt", Dufour 36p                 –D r. Stefan Sendtner-Voelderndorff:
– Dr. Reinhard Wetzler                    Küste – Gold
   SY „Nepomuk", Nordsee 34              – Dr. Rolf Schöfer: See – Bronze
                                         – Hubertus Burbach: See – Bronze
"See" Bronze                             –M ichael Seiffert: See – Bronze
– Dr. Rolf Schöfer                        Die außergewöhnlichen Überfüh-
   SY "Hanna Cash" Nordborg 30             rungen von Berlin zum Schwarzen
– Dr. Stefan Sendtner-Voelderndorff       Meer verdienen eine besondere
   SY "Atalante" Duellist 32               Ausnahme. Die Fam. Burbach und
                                           Seiffert erhalten daher zusätzlich
Binnen/Küste Gold                          einen Sonderpreis.
– Hubertus Burbach                      – Dr. Reinhard Wetzler, See – Silber
   SY „Tara" Moody 34                    –B artosz Rynski: See – Silber
– Michael Seiffert                        Für die familiengerechte Reise mit
   SY "Naima" Granada 35                   Kindern erhält die Familie Rynski den
zusätzlich: Binnen-Küste Preis             Familien-Preis des BSV, ein wunder-
                                           schönes Opti-Modell
Im Rahmen des Fahrtenseglerabends        – Lutz Lehnhardt, See – Gold
am Freitag, den 11. März 2016 im
Segler-Verein Stößensee erfolgte die     Bei den Vereinswertungen wurden drei
Preisverleihung für die Fahrtenwett-     weitere Wanderpreise vergeben:
bewerbe 2015 des Berliner Segler-        – „Seemeilen Cup“
Verbandes in den Bereichen "Hochsee,        Für die größte Strecke von maximal
See, Küste und Jugend" sowie "Binnen/       drei Seglern eines Vereins im „Berli-
Küste, Breitensport" (Punktewettbe-         ner Fahrtenwettbewerb 2015 Hoch-

30                                                           Club-Nachrichten 2/2016
Sie können auch lesen