Ergebnisse Ihrer Suche 6.037 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Die Seite wird erstellt Lucas Krüger
 
WEITER LESEN
Lobbyregister
                                                   für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                   Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                             Ergebnisse Ihrer Suche

        6.037 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Suche durchgeführt am 15.06.2023 um 22:10 Uhr

Link zum Suchergebnis

Sortiert nach Eintragungsdatum (absteigend)

Ergebnisse 1 bis 25 (aus insgesamt 6.037)

                                              Seite 1 von 1
                        Suchergebnisliste im Detail vom 15.06.2023 um 22:10 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            Interxion Deutschland GmbH

                                   Aktuell seit 15.06.2023 17:05:50

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006059

Ersteintrag:                                       15.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Hanauer Landstr. 298
                                                   60314 Frankfurt
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4969401470
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@interxion.com
                                                   Webseiten:
                                                   www.interxion.com

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
30.001 bis 40.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Volker Ludwig
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +496940470
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006059 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 17:05 Uhr
de.info@interxion.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Dr. Sabine Tabrizi

Mitgliedschaften (5):
   1. German Datacenter Association (GDA)
   2. eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
   3. House of Energy e.V.
   4. HOLM - House of Logistics & Mobility e.V.
   5. Bitkom e. V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit;
Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Klimaschutz;
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie;
Flächennutzung

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Digital Realty und Interxion haben sich 2020 zusammengeschlossen. Die leistungsstarke
Kombination der beiden Unternehmen hat dazu geführt, dass das Unternehmen die weltweit
größte globale Rechenzentrumsplattform anbietet. Das Unternehmen vertritt seine politischen
Interessen im Zusammenhang mit dem Design, Bau und Betrieb sowie der Regulatorik von
Rechenzentren gegenüber der Politik und engagiert sich zudem in politischen Interessenverbänden.

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (2):
  1. Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des
     Energiedienstleistungsgesetzes
  2. Digitalstrategie der Bundesregierung

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R006059 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 17:05 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/start

                                                Seite 3 von 3
                            R006059 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 17:05 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                       Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.

                                   Aktuell seit 15.06.2023 15:57:19

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006058

Ersteintrag:                                       15.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Schellingstr. 3-4
                                                   39104 Magdeburg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4939150549613
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@fluechtlingsrat-lsa.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.fluechtlingsrat-lsa.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Liban Awsaid
      Funktion: Vorstand

                                                Seite 1 von 4
                            R006058 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 15:57 Uhr
Telefonnummer: +4939150549613
      E-Mail-Adressen:
      info@fluechtlingsrat-lsa.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Dorothea Hübl
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +4939150549613
      E-Mail-Adressen:
      info@fluechtlingsrat-lsa.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Reem Alrahmoun
      Funktion: Vorstandsvorsitzende
      Telefonnummer: +4939150549613
      E-Mail-Adressen:
      vorstand@fluechtlingsrat-lsa.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
90 Mitglieder am 06.04.2023

Mitgliedschaften (4):
   1. Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
   2. Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung”
   3. Bundesfachverband zur Unterstützung von Menschen in Abschiebungshaft e.V.
   4. Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Arbeitsmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU;
Diversitätspolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“;
Gesundheitsversorgung; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht;
Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“;
Öffentliches Recht; Strafrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Öffentlicher Dienst und öffentliche
Verwaltung

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die Interessenvertretung wird selbst durch Vertreter*innen des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
betrieben. Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich für die Anerkennung der Rechte von
Flüchtlingen und die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein. Mit unserer Arbeit fördern wir die
öffentliche Unterstützung für die Menschenrechte von Geflüchteten. Der FR-ST arbeitet vor allem

                                              Seite 2 von 4
                          R006058 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 15:57 Uhr
landesweit sowie anlassbezogen auch bundesweit zu sozialen und rechtlichen Problemen von
geflüchteten Menschen und tritt damit auch Rassismus und Diskriminierung entgegen. - mit
Aktionen, Kampagnen, Veranstaltungen in der Öffentlichkeitsarbeit - mit Forderungen an
politische Entscheidungsträger*innen - in der Beratung für geflüchtete Menschen und
Multiplikator*innen sowie Vermittlung an Beratungsstellen - durch Anträge an den
Rechtshilfefonds von Pro Asyl - in Netzwerken mit Initiativen, Organisationen und
Beratungsstellen - in der Unterstützung von Flüchtlingsselbstorganisationen. Die Arbeit des
Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt e.V. umfasst die Analyse der bundesdeutschen Flüchtlingspolitik
mit ihren Gesetzen und politischer Praxis. Dazu gehören die Asylpolitik und ihre Gesetze, das
Bleiberecht, Unterbringung von Flüchtlingen und ihr Zugang zu staatlichen Leistung. Aber auch
die gesellschaftliche Teilhabe, systematische Diskriminierung und Rassismus sind Themen, mit
denen wir uns auseinandersetzen und politisch positionieren.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (4)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Deutsche Stiftung Ehrenamt und Engagement
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Neustrelitz
      Projekt "Ankommen und Bleiben. Ehrenamt qualifizieren. Schutzsuchende erfolgreich
      integrieren"

   2. Land Sachsen-Anhalt
      Betrag: 60.001 bis 70.000 Euro
      Magdeburg
      Projekt "Fachstelle Flucht und Asyl

   3. Land Sachsen-Anhalt
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Magdeburg
      Projekt "Koordinierung und Weiterentwicklung des Runden Tisches für Zuwanderung und
      Integration, gegen Rassismus"

   4. Europäischer Sozialfonds
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Berlin
      Projekt Jobbrücke PLUS

                                              Seite 3 von 4
                          R006058 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 15:57 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

     Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Jahresabschluss_Fluechtlingsrat_S-A_2022.pdf

                                               Seite 4 von 4
                           R006058 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 15:57 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                   Bundesverband Micro-Living BML e. V.

                                   Aktuell seit 15.06.2023 14:04:38

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006057

Ersteintrag:                                       15.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Am Kloßberg 10
                                                   64367 Mühltal
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49615177095
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@bvmicro.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.bundesverband-micro-living.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Michael Vogt
      Funktion: Vorstandsvorsitzender
      Telefonnummer: +49615177095
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006057 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 14:04 Uhr
info@bvmicro.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Jan Müller-Seidler
      Funktion: Stellvertretender Vorstand
      Telefonnummer: +49615177095
      E-Mail-Adressen:
      info@bvmicro.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Lutz Dammaschk
      Funktion: Vorstand / Schatzmeister
      Telefonnummer: +49615177095
      E-Mail-Adressen:
      info@bvmicro.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
21 Mitglieder am 19.04.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich „Raumordnung,
Bau- und Wohnungswesen“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Micro-Living e.V. setzt sich für die Anerkennung des Micro Livings als
eigenständiger Assetklasse ein. Einheitliche Bauvorgaben für studentischen Wohnraum und
andere Formen des Micro-Livings erleichtern den Zugang neuer Unternehmen zum Markt und
bedeuten einen Zuwachs von Wohnungen in diesem Segment. Auf diese Weise kann den
angespannten Mietmärkten in Universitätsstädten und Ballungszentren entgegengewirkt werden.
Um entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, steht der Verband im Austausch mit
Branchenexperten, Wissenschaftlern, Politikern und Medienvertretern.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                              Seite 2 von 3
                          R006057 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 14:04 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
03_2022_Bilanz.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R006057 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 14:04 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

               Deutsche Akademie für Suizidprävention e.V.

                                   Aktuell seit 15.06.2023 11:43:28

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006056

Ersteintrag:                                       15.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   c/o Universität Kassel
                                                   Inst.f.Sozialwesen,R.Lindner
                                                   Arnold-Bode-Straße 10
                                                   34127 Kassel
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +495618043463
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   office@dasp.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.dasp.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 3
                            R006056 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 11:43 Uhr
Dipl.-Psych. Georg Fiedler
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +495618043463
      E-Mail-Adressen:
      office@dasp.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
   1. Prof. Dr. Reinhard Lindner
   2. Prof. Dr. Birgit Wagner
   3. Prof. Dr. Arno Drinkmann
   4. Prof. Dr. Dan Rujescu-Balcu
   5. Barbara Urban

Zahl der Mitglieder:
15 Mitglieder am 30.03.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (54):
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Hochschulbildung;
Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Sonstiges im Bereich
„Bundestag“; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Diversitätspolitik;
Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit
Behinderung; Religion/Weltanschauung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich
„Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Arzneimittel; Gesundheitsförderung;
Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Sonstiges im Bereich „Innere
Sicherheit“; Kultur; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Digitalisierung;
Internetpolitik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Werbung; Sonstiges im Bereich
„Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Asyl und Flüchtlingsschutz; Integration;
Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Politisches Leben,
Parteien; Rechtspolitik; Strafrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Krankenversicherung;
Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich „Soziale
Sicherung“; Profisport; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Sonstiges im Bereich
„Staat und Verwaltung“; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur;
Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Bundeswehrangelegenheiten; Sonstiges im Bereich „Verteidigung
“; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Einsatz für die Entwicklung, Belange und den Ausbau der Suizidprävention in Deutschland.

                                              Seite 2 von 3
                          R006056 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 11:43 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Bundesministerium für Gesundheit
      Betrag: 120.001 bis 130.000 Euro
      53107 Bonn
      suiKom: "Förderung suizidpräventiver Kompetenz in Institutionen und Gesellschaft" (FKZ
      2521FSB120): Vermittlung von Kenntnissen und Wissen durch Information auf der Basis
      wissenschaftlicher Erkenntnisse der Suizidologie. In dem auf drei Jahre angelegten Projekt
      werden der deutschen Öffentlichkeit grundlegende Kenntnisse über Suizid, Suizidalität und
      Suizidprävention vermittelt. Fragen der End-of-life-Decisions, aber auch der geschlechts-
      und altersspezifischen Aspekte der Suizidalität werden thematisiert.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
2019-2021-Tatigkeitsbericht.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R006056 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 11:43 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            Dexcom Deutschland GmbH

                                   Aktuell seit 15.06.2023 10:43:26

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006055

Ersteintrag:                                       15.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Haifa-Allee 2
                                                   55128 Mainz
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4961314909060
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   de.info@dexcom.com
                                                   Webseiten:
                                                   www.dexcom.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Iskandar Moussa
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4915174454040
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006055 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 10:43 Uhr
patrick.massow@dexcom.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Patrick Maßow

Mitgliedschaften (1):
   1. Bundesverband Medizintechnologie e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Sonstiges im
Bereich „Recht“; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Dexcom, Inc. wurde 1999 mit Sitz in San Diego, Kalifornien gegründet und hat seine Deutschland-
Zentrale in Mainz. In Deutschland ist die Dexcom Deutschland GmbH aktiv und vertritt die
Interessen des Herstellers gegenüber den Akteuren des Gesundheitssystems, gegenüber
Patientinnen und Patienten, gegenüber ärztlichen Leistungserbringern, Krankenhaus- und
Pflegeeinrichtungen sowie gegenüber Fach und Großhandel sowie Berufs- und Industrieverbänden.
Sie setzt sich für die adäquate Versorgung von Menschen mit Diabetes ein und ist an politischen
Diskussionen zu diesem Thema beteiligt.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R006055 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 10:43 Uhr
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein
Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Konzernrechnungslegung noch nicht abgeschlossen. Wird auf Bundesanzeiger.de veröffentlicht.

                                              Seite 3 von 3
                          R006055 – Detailansicht vom 15.06.2023 um 10:43 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                DIMB Deutsche Initiative Mountainbike e.V.

                                   Aktuell seit 14.06.2023 17:17:05

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006054

Ersteintrag:                                       14.06.2023

Letzte Änderung:                                   14.06.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Heisenbergweg 42
                                                   85540 Haar
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +498969310884
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   politik@dimb.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.dimb.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
10.001 bis 20.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Roland Albrecht
      Funktion: Vorstand

                                                Seite 1 von 4
                            R006054 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 17:17 Uhr
Telefonnummer: +49896931088021
      E-Mail-Adressen:
      roland.albrecht@dimb.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Michael Maul
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49896931088026
      E-Mail-Adressen:
      michael.maul@dimb.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Tilman Kluge
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49896931088023
      E-Mail-Adressen:
      tilman.kluge@dimb.de

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Friedrich Hotz
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49896931088022
      E-Mail-Adressen:
      friedrich.hotz@dimb.de

      Vertretungsberechtigte Person 5:
      Mathias Marschner
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49896931088025
      E-Mail-Adressen:
      mathias.marschner@dimb.de

      Vertretungsberechtigte Person 6:
      Michael Winkler
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49896931088028
      E-Mail-Adressen:
      michael.winkler@dimb.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
125.000 Mitglieder am 01.01.2023

Mitgliedschaften (5):
   1. Kuratorium Sport & Natur e.V.
   2. International Mountain Bicycling Association Europe
   3. Bayerisches Kuratorium für Alpine Sicherheit e.V.
   4. International Mountain Bicycling Association

                                               Seite 2 von 4
                           R006054 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 17:17 Uhr
5. Badischer Radsportverband e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Land- und Forstwirtschaft; Breitensport; Tourismus; Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und
Tourismus“; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Personenverkehr; Sonstiges im Bereich „Verkehr“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Vereins ist die Förderung des Breiten- und des Rennsports mit dem Mountainbike, die
Förderung der Öffnung aller Wege (einschließlich Pfade) unter Berücksichtigung der Natur- und
Sozialverträglichkeit, die Schaffung und der Erhalt von MTB-Angeboten und MTB-Strecken, die
Jugendförderung sowie die Förderung des Umwelt- und Landschaftsschutzes. Zur Erreichung ihrer
satzungsgemäßen Ziele wird die enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen
Interessenvertretungen gepflegt. Die DIMB verfolgt Ihre satzungsgemäßen Ziele durch die
regelmäßige Zusammenarbeit mit gesetzgebenden Instanzen, mit allen politischen und
behördlichen Ebenen des Umwelt- und Landschaftsschutzes, der Forstverwaltung, des Sports, den
Naturschutzverbänden sowie den Interessenvertretungen des Sports, der Grundeigentümer und der
übrigen Nutzergruppen von Wald und Landschaft. Des Weiteren werden die satzungsgemäßen
Ziele verfolgt mit der Durchführung von Maßnahmen zur körperlichen Ertüchtigung, insbesondere
durch Fahrten mit dem Mountainbike sowie Ausbildungsmaßnahmen im MTB-Bereich.

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
  1. Novellierung Bundeswaldgesetz

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 4
                          R006054 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 17:17 Uhr
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Jahresabschluss2021.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R006054 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 17:17 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                             MAHLE Aftermarket GmbH

                                   Aktuell seit 14.06.2023 17:19:19

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006053

Ersteintrag:                                       14.06.2023

Letzte Änderung:                                   14.06.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Pragstraße 26-46
                                                   70376 Stuttgart
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +497115010
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info.aftermarket@mahle.com
                                                   Webseiten:
                                                   www.mahle-aftermarket.com

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
90.001 bis 100.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Arnd Franz
      Funktion: Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung
      Telefonnummer: +497115010
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 4
                            R006053 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 17:19 Uhr
info@mahle.com

        Vertretungsberechtigte Person 2:
        Jan-Frederek Thiele
        Funktion: Vice President Finance & Accounting Europe
        Telefonnummer: +497115010
        E-Mail-Adressen:
        info.aftermarket@mahle.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Alex Erdmann

Mitgliedschaften (7):
   1. Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA)
   2. Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA)
   3. Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V.
        (ASA)
   4.   Original Marken Partner (OMP)
   5.   Verband der Motoreninstandsetzungsbetriebe e.V. (VMI)
   6.   Verband der Freien KFZ-Teile Fachhändler (VFT)
   7.   AAMPACT e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (25):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Internationale Beziehungen;
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien;
Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und
Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und
Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur;
Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft,
Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die MAHLE Aftermarket GmbH ist ein Tochterunternehmen der MAHLE GmbH. MAHLE ist ein
international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie mit Kunden
sowohl im Pkw- als auch im Nutzfahrzeugsektor. Der 1920 gegründete Technologiekonzern
arbeitet an der klimaneutralen Mobilität von morgen mit Fokus auf die Strategiefelder
Elektromobilität und Thermomanagement sowie weitere Technologiefelder zur Verringerung des
CO2-Ausstoßes, zum Beispiel Brennstoffzelle oder hoch effiziente Verbrennungsmotoren, die auch
mit E-Fuels oder Wasserstoff betrieben werden. MAHLE Aftermarket, der auf Ersatzteile
spezialisierte Geschäftsbereich, nutzt das Know-how aus der Serienfertigung der Erstausrüstung
für sein Produktprogramm und beliefert Partner in Handel, Werkstatt und Motorinstandsetzung.

                                               Seite 2 von 4
                           R006053 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 17:19 Uhr
Neben der MAHLE International GmbH nimmt die MAHLE Aftermarket GmbH die
Interessenvertretung für die MAHLE GmbH wahr.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (1)

  1. MAHLE GmbH
     Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

     Kontaktdaten:
     Adresse:
     Pragstraße 26-46
     70376 Stuttgart
     Deutschland

     Telefonnummer: +497115010
     E-Mail-Adressen:
     info@mahle.com
     Webseiten:
     https://www.mahle.com/

     Vertretungsberechtigte Person(en):
           Vertretungsberechtigte Person 1:
           Arnd Franz
           Funktion: Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung
           Telefonnummer: +497115010
           E-Mail-Adressen:
           info@mahle.com

           Vertretungsberechtigte Person 2:
           Jumana Al-Sibai
           Funktion: Geschäftsführerin
           Telefonnummer: +497115010
           E-Mail-Adressen:
           info@mahle.com

           Vertretungsberechtigte Person 3:
           Georg Dietz
           Funktion: Geschäftsführer
           Telefonnummer: +497115010
           E-Mail-Adressen:
           info@mahle.com

           Vertretungsberechtigte Person 4:
           Martin Weidlich
           Funktion: Geschäftsführer
           Telefonnummer: +497115010
           E-Mail-Adressen:

                                            Seite 3 von 4
                        R006053 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 17:19 Uhr
info@mahle.com

            Vertretungsberechtigte Person 5:
            Markus Kapaun
            Funktion: Geschäftsführer
            Telefonnummer: +497115010
            E-Mail-Adressen:
            info@mahle.com

            Vertretungsberechtigte Person 6:
            Dr. Beate Bungartz
            Funktion: Geschäftsführerin
            Telefonnummer: +497115010
            E-Mail-Adressen:
            info@mahle.com

            Vertretungsberechtigte Person 7:
            Martin Wellhöffer
            Funktion: Geschäftsführer
            Telefonnummer: +497115010
            E-Mail-Adressen:
            info@mahle.com

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
MAHLE-GB21-DE-Konzernabschluss.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R006053 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 17:19 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                       Steffen Persiel

                                   Aktuell seit 14.06.2023 16:41:03

                                          Natürliche Person

Registernummer:                                    R006052

Ersteintrag:                                       14.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatperson

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Parlamentarisches Verfahren; Öffentliches Recht; Güterverkehr; E-Commerce

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Vertretung von Verbraucherinteressen in den Bereichen Kurier-, Paket- und Expressdienste (KEP),
Post und Logistik.

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
   1. Reform des Postgesetzes

                                                Seite 1 von 2
                            R006052 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 16:41 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 2
                          R006052 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 16:41 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                   GRS Service GmbH

                                   Aktuell seit 14.06.2023 15:19:24

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R006051

Ersteintrag:                                       14.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Heidenkampsweg 44
                                                   20097 Hamburg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +494023778917
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   volkery@grs-batterien.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.grs-batterien.de/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Julia Hobohm
      Funktion: Geschäftsführung
      Telefonnummer: +491791467752

                                                Seite 1 von 3
                            R006051 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 15:19 Uhr
E-Mail-Adressen:
      hobohm@grs-batterien.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Rücknahme und Entsorgung von
Altbatterien und elektrotechnischen Altprodukten und der Erfüllung von diesbezüglichen
Informationspflichten gegenüber der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien, den
Herstellern und Vertreibern von Batterien und elektrotechnischen Produkten und sonstigen
interessierten Dritten. Die Gesellschaft kann diese Zwecke verwirklichen, indem sie selber
administrative, logistische oder technische Ressourcen vorhält. Es steht ihr aber auch frei, sich zu
diesem Zweck Dritter zu bedienen. Sie darf alle Geschäfte tätigen, die dem Gesellschaftszweck
unmittelbar oder mittelbar dienen, Der Tätigkeitsbereich der Gesellschaft ist räumlich nicht
eingeschränkt.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Angabe verweigert

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

                                               Seite 2 von 3
                           R006051 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 15:19 Uhr
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchen2?3

                                             Seite 3 von 3
                         R006051 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 15:19 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

           Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels e.V.

                                   Aktuell seit 14.06.2023 08:35:59

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R006050

Ersteintrag:                                       13.06.2023

Letzte Änderung:                                   14.06.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Uhrwerkerstraße 43
                                                   59387 Ascheberg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491718611011
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@getraenke-einzelhandel.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.getraenke-einzelhandel.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
20.001 bis 30.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Andreas Vogel
      Funktion: Vorstand

                                                Seite 1 von 3
                            R006050 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 08:35 Uhr
Telefonnummer: +491718611011
      E-Mail-Adressen:
      vogel@getraenke-einzelhandel.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
28 Mitglieder am 01.03.2023

Mitgliedschaften (2):
   1. Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.
   2. PRO MEHRWEG Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (23):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“;
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung;
Gesundheitsversorgung; Lebens- und Genussmittelindustrie; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen,
Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich „Recht“; Arbeitslosenversicherung;
Krankenversicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr;
Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere
Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
- Die Wahrung und Förderung der Interessen wirtschaftlicher, wirtschaftsrechtlicher und so-
zialpolitischer Art des gesamten Getränke-Einzelhandels in Deutschland. Dies schließt die
Vertretung der mehrheitlich beschlossenen Interessenslagen der Mitgliedsbetrie-be/Mitglieder des
Verbandes des Deutschen Getränke - Einzelhandels e.V. gegenüber Politik, Behörden, Wirtschaft,
Medien, anderen Berufsorganisationen und wirtschaftlichen Kooperationen ein. - Die Förderung
von Einrichtungen, die den vertretenen Gewerben zugutekommen; - die Mitwirkung bei der
Bekämpfung von unlauterem Wettbewerb und allen gegen kaufmännische Sitten und
kaufmännischen Anstand verstoßenden Geschäftsmethoden; - die Beratung und Unterstützung der
Mitglieder in allen allgemeinen Fach- und Berufsfragen; - die Beratung der Mitgliedsbetriebe in
allgemeinen arbeitsrechtlichen und sozialpolitischen Fragen. - Die Förderung des Nachwuchses in
den vertretenen Gewerben. - Die Förderung und der Erhalt des Mehrwegsystems. - Die Förderung
des Erfahrungsaustausches der Mitgliedsbetriebe untereinander.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                              Seite 2 von 3
                          R006050 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 08:35 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Angabe verweigert
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Der Jahresabschluss 2022 wird erst in der Mitgliederversammlung am 28.06.2023 bestätigt und
kann erst im Anschluss daran veröffentlicht werden.

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

                                              Seite 3 von 3
                          R006050 – Detailansicht vom 14.06.2023 um 08:35 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

        Verband baden-Württembergischer Saatguterzeuger

                                   Aktuell seit 13.06.2023 16:49:57

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R006048

Ersteintrag:                                       13.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Bopserstraße 17
                                                   70180 Stuttgart
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4907112140122
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   Dominik.Modrzejewski@lbv-bw.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://deutsche-saatguterzeuger.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
10.001 bis 20.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 3
                            R006048 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 16:49 Uhr
Dr Peter Müller
      Funktion: 1. Vorsitzender
      Telefonnummer: +497112140122
      E-Mail-Adressen:
      mp@strassenheimerhof.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Dr Dominik Modrzejewski
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4907112140122
      E-Mail-Adressen:
      Dominik.Modrzejewski@lbv-bw.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
410 Mitglieder am 31.12.2022

Mitgliedschaften (1):
   1. Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e. V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Land- und Forstwirtschaft

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband baden-württembergischer Saatguterzeuger e. V. ist die berufsständische Vertretung
der etwa 400 Saatgutvermehrungsbetriebe in Baden-Württemberg. Der Landeserverband vertritt die
Interessen der Saatguterzeuger in Fragen wirtschaftlicher und rechtlicher Natur, insbesondere der
Rentabilität, der Vertragsgestaltung, der Gesetzgebung und des Gesetzesvollzuges auf Landes-,
Bundes- und EU-Ebene.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R006048 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 16:49 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Angabe verweigert

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

                                              Seite 3 von 3
                          R006048 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 16:49 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

     Geflügelwirtschaftsverband in Baden-Württemberg e. V.

                                   Aktuell seit 13.06.2023 14:10:39

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R006047

Ersteintrag:                                       13.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Berufsverband

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Bopserstraße 17
                                                   70180 Stuttgart
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +497112140121
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@gwv-bw.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://gwv-bw.de/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Georg Heitlinger
      Funktion: 1. Vorsitzender
      Telefonnummer: +497112140121

                                                Seite 1 von 3
                            R006047 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 14:10 Uhr
E-Mail-Adressen:
      info@gwv-bw.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Josef Wohlfrom
      Funktion: stellv. Vorsitzender
      Telefonnummer: +497112140121
      E-Mail-Adressen:
      info@gwv-bw.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Marcus Könninger
      Funktion: stellv. Vorsitzender
      Telefonnummer: +497112140121
      E-Mail-Adressen:
      info@gwv-bw.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Andrea Bauer

Zahl der Mitglieder:
350 Mitglieder am 01.01.2023

Mitgliedschaften (1):
   1. Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Tierschutz

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg e. V. vertritt als berufsständische Organisation
die Interessen der Beteiligten aus dem Geflügelbereich in Baden-Württemberg.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

                                              Seite 2 von 3
                          R006047 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 14:10 Uhr
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Angabe verweigert

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

                                              Seite 3 von 3
                          R006047 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 14:10 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                               Meines Holla & Partners

                                   Aktuell seit 13.06.2023 13:32:21

                                                 BV

Registernummer:                                    R006046

Ersteintrag:                                       13.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin
                                                   oder selbständiger Berater

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Lange Voorhout 26
                                                   Den Haag
                                                   Niederlande

                                                   Telefonnummer: +31703622552
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@meinesholla.nl
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.meinesholla.nl/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Martijn van Helvert
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +31703622552

                                                Seite 1 von 4
                            R006046 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 13:32 Uhr
E-Mail-Adressen:
      info@meinesholla.nl

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Bert Bakker
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +31703622552
      E-Mail-Adressen:
      info@meinesholla.nl

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
   1. Maarten Kolle
   2. Tobias Kempermann
   3. Rebekka Wiele

Mitgliedschaften (1):
   1. MKB Limburg

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Schienenverkehr

Die Interessenvertretung wird in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Meines Holla & Partners ist ein Beratungsunternehmen für strategische Kommunikation, das sich
insbesondere auf Politikberatung und Public Affairs konzentriert. Sowohl in den Niederlanden als
auch in Deutschland arbeiten wir für (internationale) Auftraggeber aus dem privaten und
öffentlichen Sektor. Wir arbeiten dort, wo politische Entscheidungen die Unternehmensziele
beeinflussen. Wir tun dies immer transparent, zielgerichtet, klar und kreativ. Meines Holla &
Partners beschäftigt Berater (in Teams), die die Probleme der Kunden in konkrete Strategien und
Aktionen umsetzen, um gemeinsam die vereinbarten Ziele zu erreichen.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (2)

   1. Provinz Groningen
      Provinz Groningen

      Kontaktdaten:
      Adresse:
      Sint Jansstraat 4
      9712 JN
      Groningen

                                              Seite 2 von 4
                          R006046 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 13:32 Uhr
Niederlande

      Telefonnummer: +31503164911
      E-Mail-Adressen:
      info@provinciegroningen.nl
      Webseiten:
      https://www.provinciegroningen.nl/

      Vertretungsberechtigte Person(en):
            Vertretungsberechtigte Person 1:
            Thijs Zondag
            Funktion: Projektleiter
            Telefonnummer: +31654354127
            E-Mail-Adressen:
            T.W.Zondag@provinciegroningen.nl

   2. RvE
      BV

      Kontaktdaten:
      Adresse:
      Laan van Verhof 43A
      2231 BZ
      Rijnsburg
      Niederlande

      Telefonnummer: +31714015499
      E-Mail-Adressen:
      KUNDEN@RVE.EU
      Webseiten:
      https://rve-plantenexport.nl/

      Vertretungsberechtigte Person(en):
            Vertretungsberechtigte Person 1:
            Roy van Schie
            Funktion: Direktor
            Telefonnummer: +31714015499
            E-Mail-Adressen:
            roy@rve.eu

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 4
                          R006046 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 13:32 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 4 von 4
                          R006046 – Detailansicht vom 13.06.2023 um 13:32 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

           Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V. (CBG)

                                   Aktuell seit 12.06.2023 14:50:22

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R006045

Ersteintrag:                                       12.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Postfach 150418
                                                   40081 Düsseldorf
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49211333911
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@cbgnetwork.org
                                                   Webseiten:
                                                   www.cbgnetwork.org

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Jan Pehrke

                                                Seite 1 von 3
                            R006045 – Detailansicht vom 12.06.2023 um 14:50 Uhr
Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49211333911
      E-Mail-Adressen:
      info@cbgnetwork.org

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Brigitte Hincha-Weisel
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49211333911
      E-Mail-Adressen:
      info@cbgnetwork.org

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Dipl.-Ing. Uwe Friedrich
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +49211333911
      E-Mail-Adressen:
      info@cbgnetwork.org

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Marius Stelzmann
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +49211333911
      E-Mail-Adressen:
      info@cbgnetwork.org

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
7 Mitglieder am 01.10.2022

Mitgliedschaften (1):
   1. Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im
Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Erneuerbare Energien;
Entwicklungspolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsförderung; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges
im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Politisches Leben, Parteien; Artenschutz
/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im
Bereich „Umwelt“; Industriepolitik

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

                                              Seite 2 von 3
                          R006045 – Detailansicht vom 12.06.2023 um 14:50 Uhr
Beschreibung der Tätigkeit:
-

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Angabe verweigert

Schenkungen Dritter

Angabe verweigert

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Angabe verweigert

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

                                             Seite 3 von 3
                         R006045 – Detailansicht vom 12.06.2023 um 14:50 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                           EasyMile

                                   Aktuell seit 12.06.2023 14:39:23

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006044

Ersteintrag:                                       12.06.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Kastanienallee 84
                                                   10435 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491722176063
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   nathalie.teer@easymile.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.easymile.com/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
10.001 bis 20.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Arwed Schmidt
      Funktion: Managing Director EasyMile GmbH & Director Strategic Initiatives
      Telefonnummer: +33532108190
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006044 – Detailansicht vom 12.06.2023 um 14:39 Uhr
germany@easymile.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Gilbert Gagnaire
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +33532108190
      E-Mail-Adressen:
      germany@easymile.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Dr. Arwed Schmidt
   2. Nathalie Teer

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Klimaschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur;
Verkehrspolitik; Kleine und mittlere Unternehmen

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
EasyMile bietet Software und Komplettlösungen für fahrerlose Mobilität und Gütertransport.
Interessenvertretung im Bereich Verkehrspolitik mit dem Schwerpunkt autonomes Fahren im
Personen- und Güterverkehr; Beteiligung an Stakeholder-Dialogen & Expertenkreisen; Netzwerk-
und Stakeholderpflege;

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (3)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Bundesministerium für Digitales und Verkehr
      Betrag: 2.110.001 bis 2.120.000 Euro
      Invalidenstraße 44, 10115 Berlin
      Einführung eines wetterunabhängigen und hochautomatisierten Ridesharing-Dienstes im
      Landkreis Kelheim als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr

   2. Bundesministerium für Bildung und Forschung

                                              Seite 2 von 3
                          R006044 – Detailansicht vom 12.06.2023 um 14:39 Uhr
Sie können auch lesen