ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv

Die Seite wird erstellt Veronika Maurer
 
WEITER LESEN
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
ERHOLUNG AUF DEM WASSER
AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN

 WASSERSTRASSEN-VIGNETTE   SCHNELLFAHRT-BEREICHE
	SONN- UND                BEDIENUNGSZEITEN
  FEIERTAGSBEDIENUNG       FAHRREGELN
 SICHER AUF DEM WASSER     YACHTHÄFEN UND ANLEGEPLÄTZE

 WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE                   DEUTSCH
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis und Einführung ............................... S. 2
Was benötige ich? ..................................................................... S. 4
Wasserstraßen-Vignette ...................................................... S. 6
Bedienung an Sonn- und Feiertagen .......................... S. 8
Im Blickpunkt ............................................................................... S. 9
Sicher auf dem Wasser
- Zusammen fahren ................................................................... S. 10
- Gefährliche Güter .................................................................... S. 11
- Rettungswesten ....................................................................... S. 12
- Notfälle ........................................................................................... S. 13
Q&A ...................................................................................................... S. 14
Kanu, Kajak und SUP ............................................................... S. 16
Schnellfahrt-Bereiche ............................................................ S. 17
Bedienungszeiten ...................................................................... S. 20
Kontaktdaten der betreiber ............................................. S. 48
Alfabetischer index Bedienungszeiten ....................... S. 49
Interessante Publikationen und nützliche Adressen .... S. 50

     Herausnehmbare Innenklappe
     - Fahrregeln
     - Yachthäfen, Anlegeplätze

2
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

LIEBER FREIZEITSCHIFFSFÜHRER,
Flandern zählt mehr als 1.000 km befahrbare Wasserwege. Als Wasserstraßenbehörde setzen wir uns für
deren multifunktionalen Gebrauch ein. Mit De Vlaamse Waterweg nv wollen wir den Anteil des Transports
über die Binnenschifffahrt erheblich vergrößern und Überflutungen und Wassermängel besser beherrschen.
Wir wollen auch die Vielseitigkeit unserer Wasserstraßen noch besser zu ihrem Recht kommen lassen und
die Attraktivität unserer Wasserstraßen für städtische und kommunale Entwicklungen, Freizeit, Tourismus
und Naturerlebnisse erhöhen.

In dieser Broschüre widmen wir der Freizeitschifffahrt besondere          unberührtem ländlichen Raum, Schlössern, mittelalterlichen
Aufmerksamkeit. Sowohl die Erhöhung des Natur- und landschaftlichen       Stadtkernen, Naturgebieten und touristischen Spitzenattraktionen
Wertes als auch die verbesserte Infrastruktur haben dafür gesorgt,        entlang. Allesamt erreichbar in dem unvergleichlich entspannenden
dass die flämischen Wasserstraßen in den letzten Jahren ideal für den     Rhythmus des Wasserweges.
Wassersport in all seinen Facetten geworden sind. Wir erfahren ein
anhaltendes Interesse an der breiten Palette von Freizeitmöglichkeiten,   Diese Broschüre enthält viele Informationen zu den Möglichkeiten
die der Wasserweg bietet. Das ist auch nicht anders möglich, denn es      der Nutzung der Wasserstraßen in der Freizeit. Sie finden hier
ist herrlich, sich auf dem Wasser aufzuhalten!                            neben Informationen über VisuRIS auch die Bedienungszeiten für
                                                                          Schleusen und bewegliche Brücken, Übersichtskarten, einige wichtige
Es sind viele Freizeitaktivitäten möglich: Kanu fahren, Wasserski         Fahrregeln und eine Übersicht, was Sie benötigen, um in Flandern auf
fahren, Touren fahren und vieles mehr. Sie müssen außerdem kein           dem Wasser fahren zu dürfen. Außerdem geben wir jeweils an, wo
eigenes Fahrzeug besitzen; Sie können auch ein Fahrzeug mieten            Sie weitere Informationen finden können. Diese Daten helfen Ihnen,
oder eine Tour auf einem der vielen Rundfahrtschiffen genießen.           Ihrer Route auf dem Wasserweg ohne Hindernis schnell und sicher
Die verschlungenen Wasserwege führen Sie an malerischen Dörfern,          folgen zu können.

Alle Informationen aus dieser Broschüre und die aktuellen Bedienungszeiten
finden Sie auch auf www.vlaamsewaterweg.be und www.VisuRIS.be.

Haben Sie trotzdem noch Fragen oder Hinweise zu einer bestimmten Wasserstraße?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Wir wünschen Ihnen schon heute viel Spaß auf den flämischen Gewässern!

  De Vlaamse Waterweg nv (Fusion von nv De Scheepvaart und Waterwegen en Zeekanaal NV) verwaltet und betreibt die
  Wasserstraßen als kraftvolles Netzwerk, das einen Beitrag zur Wirtschaft, dem Wohlstand und der Attraktivität Flanderns
  leistet. De Vlaamse Waterweg nv verstärkt den Transport über die Binnenschifffahrt, sorgt für die Betreibung der Wasserstraßen
  und erhöht die Attraktivität der Wasserwege für Freizeit, Tourismus und Naturerlebnis. Vom Sitz der Gesellschaft in Hasselt
  und Abteilungen in Willebroek, Brüssel, Antwerpen, Merelbeke und Mol aus arbeiten ungefähr 1.350 Mitarbeiter unserer
  Organisation an einem ausgeklügelten, vielseitigen und blühenden Wasserwegenetz. Weitere Informationen finden Sie auf
  www.vlaamsewaterweg.be, oder folgen Sie uns auf Facebook und Twitter.

                                                 VISURIS

                                                 De Vlaamse Waterweg freut sich, Ihnen VisuRIS vorzustellen. VisuRIS ist nicht nur ein
                                                 Muss für die Berufsschifffahrt, sondern auch ein nützliches Tool für die Freizeitschifffahrt.

                                                 In VisuRIS können Sie alle relevanten Informationen online einsehen,
                                                 jederzeit und überall. So können Sie anhand unserer praktischen Routenplaner die
                                                 schnellste Fahrroute zusammenstellen und finden Sie beim weiteren Lesen der Broschüre
                                                 zahlreiche praktische Tipps und Hotline-Nummern.

                                                 Die Freizeitschifffahrt fragt, VisuRIS antwortet. www.VisuRIS.be

                                                                                                                                            3
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
WAS BENÖTIGE ICH,
UM IN FLANDERN AUF DEM WASSER FAHREN
ZU DÜRFEN?
BINNENSCHIFFFAHRTSREGLEMENTIERUNG IN BELGIEN
2014 wurde in Belgien eine sechste Staatsreform durchgeführt. Für die Freizeitschifffahrt bedeutete dies, dass die allgemeine
Schifffahrtsreglementierung regionalisiert wurde. Heute sind die einzelnen Regionen, darunter Flandern, hierfür verantwortlich.
Dennoch behielt auch die Landesregierung eine wichtige Befugnis in Bezug auf die Freizeitschifffahrt: Sie ist unter anderem für die
Registrierung und die Ausrüstungen des Schiffs sowie für die Führerscheine verantwortlich.

SCHIFFFAHRTSREGLEMENTIERUNG

ALLGEMEINE REGLEMENTIERUNG
Die allgemeine Reglementierung, die für den Großteil der Wasserstraßen gilt:
Allgemeines Polizeireglement für die Schifffahrt auf den Binnengewässern (APSB)
Allgemeines Reglement der Schifffahrtswege des Königreichs (ARSK),
Diese allgemeine Reglementierung basiert auf dem CEVNI 4 (Code Européen des Voies de Navigation Intérieure).
Die Reglementierung ist somit im Einklang mit den umliegenden Ländern. Achtung: Abweichungen sind möglich.

SPEZIFISCHE REGLEMENTIERUNG
Auf einer Reihe von Wasserstraßen gilt eine separate Reglementierung:

                                  2                                            4
                                                   3
       1

                                                                                                               6
                                                                                       5

     WASSERSTRASSE                                           REGLEMENT
1    Volle See und die Gewässer, die damit verbunden sind    Internationale Bestimmungen zur Vermeidung von Zusammenstößen auf See
                                                             Polizei- und Schifffahrtsreglement für die belgische territoriale See, Küstenhäfen
2    Belgische territoriale See, Küstenhäfen und Strände
                                                             und Strände
3    Kanal Gent-Terneuzen                                    Schifffahrtsreglement für den Kanal von Gent nach Terneuzen
                                                             Polizeireglement für die untere Zeeschelde
4    Untere Zeeschelde
                                                             Schifffahrtsreglement für die untere Zeeschelde
5    Kanal Brüssel-Schelde                                   Schifffahrtsreglement für den Kanal Brüssel-Schelde
6    Gemeinschaftliche Maas                                  Schifffahrtsreglement Gemeinschaftliche Maas

4
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

Für die meisten Wasserstraßen existiert ein besonderes                              werden alle langfristigen nts-Berichte ab sofort in 1 Dokument
Reglement, das örtlich gebundene operationelle Bestimmungen                         zusammengefasst, das den Titel Allgemeine zeitlich begrenzte
umfasst: Besondere Reglemente für manche Schifffahrtsstraßen.                       Vorschriften für den Benutzer von Wasserstraßen trägt.
In   den      letzten   Jahren     publizierte  die   flämische                     Die flämische Wasserstraßenbehörde kann zeitlich begrenzte
Wasserstraßenbehörde verschiedene Schifffahrtsberichte (nts-                        Berichte in Form eines Schifffahrtsberichts veröffentlichen.
Berichte), die einen langfristigen Charakter haben. Um unseren
                                                                                    In der Mitte dieser Broschüre finden Sie eine zusammenfassende
Kunden auf einen Blick eine vollständige Übersicht zu geben,
                                                                                    Übersicht der Fahrregeln.

  WEITERE INFORMATIONEN                                                                SONSTIGE REGLEMENTIERUNG
  Wir haben alle Informationen und Texte online für Sie zusam-                         Siehe alle Informationen auf
  mengestellt auf www.VisuRIS.be/scheepvaartreglementering.                            www.VisuRIS.be/reglementeringpleziervaart.

WAS                                            WENN                                                       ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE
                                                                             BEHÖRDE
                                                                                                          FOD Mobiliteit en Vervoer, Secretariaat stuurbrevetten
Bootsführerschein oder ICC                     Länge ≥ 15 m ODER Geschwindigkeit > 20 km/h                pleziervaart, Natiënkaai 5, 8400 Oostende, 0032 (0)59
                                                                                                          56 14 80, yachting@mobilit.fgov.be
                                                                                                          Belgisch Instituut voor Postdiensten en Telecommu-
                                                                                                          nicatie, Ellipse Building – Gebouw C, Dienst BMR,
Zertifikat Radiotelefonist                     Sprechfunk
                                                                                                          Koning Albert-II laan 35, 1030 Brussel, 0032 (0)2 226 88
                                                                                                          53 und 57 (von 9 bis 12 Uhr), BMR@bipt.be
                                                                            FAHRZEUG
                                               Kleines Fahrzeug (Rumpflänge < 20 m), mit Ausnahme         FOD Mobiliteit en Vervoer,
                                               von: Wettstreit-Fahrzeug, Kanu und Kajak, Gondel und       registration.yachting@mobilit.fgov.be, 0032 (0)2 277 35 31
Einschreibung                                  Tretboot, Surfbrett, aufblasbares Boot, das nicht für      Schalter Freizeitschifffahrt Brüssel,
                                               Motorbetrieb geeignet ist, Floß, Rumpflänge < 2,5 m        Vooruitgangstraat 56, 1210 Brussel
                                               außer Wassermotorrad                                       Schalter-Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9
Geschwindigkeitsnummer                         Geschwindigkeit > 20 km/h                                  bis 11.45 Uhr
                                                                                                          Schalter Freizeitschifffahrt Ostende,
                                                                                                          Natiënkaai 5, 8400 Oostende
                                                                                                          Schalter-Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag
                                                                                                          von 9 bis 11.45 Uhr
                                               2,5 m ≤ Länge ≤ 24 m, mit Ausnahme von: Kajaks,
                                                                                                          Schalter Freizeitschifffahrt Gent,
Flaggenbrief*                                  Tretbooten und Anglerbooten auf See mit bezahlen-
                                                                                                          Port Arthurlaan 12, 9000 Gent
                                               den Passagieren ***
                                                                                                          Schalter-Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag
                                                                                                          von 9 bis 11.45
                                                                                                          Freizeitschifffahrt Antwerpen,
                                                                                                          Posthoflei 5, 2600 Antwerpen (Berchem) kein Schalter
Messbrief Binnenschifffahrt                    Länge ≥ 20 m                                               FOD Mobiliteit en Vervoer, Pleziervaartcommissie,
                                                                                                          0032 (0)59 33 95 00 (Termine), pleziervaartcommis-
Gemeinschaftliches Zertifikat                  Länge ≥ 20 m                                               sie@mobilit.fgov.be (Termine)
Zertifikat über die Tauglichkeit*              Gewerblicher Flaggenbrief
                                                                                                          FOD Mobiliteit en Vervoer, Scheepvaartcontrole Plezier-
                                               Fahrzeuge für die Freizeitschifffahrt: 2,5 m ≤ Länge ≤     vaart, Natiënkaai 5, 8400 Oostende, 0032(0)59 33 95 09
Erklärung der Übereinstimmung                  24 m *** UND im Handel nach 16.06.1998 Wassermotor-        oder 0032(0)59 33 95 02, yachting@mobilit.fgov.be
                                               räder: Länge < 4 m UND im Handel nach 01.01.2006
                                                                                                          Vlaamse Belastingdienst, Afdeling Taxatie, Vaartstraat
Steuern für Inverkehrbringung*                 Länge > 7,5 m                                              16, 9300 Aalst, datastewards@fb.vlaanderen.be,
                                                                                                          http://belastingen.vlaanderen.be/boten
                                                                                                          Belgisch Instituut voor Postdiensten en Telecommuni-
Genehmigung radio-elektrische Apparatur        Sprechfunk                                                 catie (BIPT), Ellipse Building – Gebouw C, Koning Albert
                                                                                                          II-laan 35, 1030 Brussel, 0032(0)2 226 88 88, info@bipt.be
Wasserstraßen-Vignette**                       Länge > 6 m ODER GESCHWINDIGKEIT > 20 km/h                 De Vlaamse Waterweg nv

*     Gilt nur auf der unteren Zeeschelde, im Genter Hafen, auf dem Kanal Gent-Terneuzen, Zeebrugge-Brügge, Ostende-Brügge
** Auf der unteren Zeeschelde, der Grensleie, der Schelde-Rheinverbindung und der gemeinsamen Maas ist keine Wasserstraßen-Vignette notwendig.
*** 	Fahrzeuge mit einer Länge von mehr als 24 m, Fahrzeuge die auf See mit Passagieren angeln und Fahrzeuge, die mehr als 12 zahlende Passagiere transportieren,
      gelten nicht als Fahrzeuge für die Freizeitschifffahrt und müssen in Besitz eines Seebriefes sein. Adresse: Scheepvaartcontrole, Natiënkaai 5, 8400 Oostende,
      +32 (0)59 56 14 85, Ship.BelFlag@mobilit.fgov.be.
                                                                                                                                                                      5
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
DIE WASSERSTRASSEN-VIGNETTE
DIE WASSERSTRASSEN-VIGNETTE (UND DER DAZUGEHÖRIGE                                                                      Waterwegenvignet
IDENTITÄTS-NACHWEIS) SIND VORGESCHRIEBEN FÜR FAHRZEUGE, DIE:

    für den Transport von Personen geeignet sind, ohne eine Gewinnerzielung
     anzustreben (kein Personentransport gegen Bezahlung);
    größer als 6 Meter sind und/oder schneller als 20 km pro Stunde fahren;
                                                                                                                                        18
    auf einem genehmigten oder konzessionierten Liegeplatz auf den befahrbaren Wasserstraßen
     der Region Flandern fahren oder angelegt sind                                                                                                 Het vignet moet
                                                                                                                                                   op een duidelijk
                                                                                                                                                 zichtbare plaats op
                                                                                                                                                   de achtersteven
                                                                                                                                                  aan bakboord van

Die Vignette wird jährlich erneuert und muss bis spätestens 31. März des jeweiligen Jahres an eine deutlich sichtbare Stelle auf dem             het vaartuig worden
                                                                                                                                                      gekleefd!

Heck an Backbordseite geklebt werden. Der Preis der Wasserstraßen-Vignette hängt von der Länge des Fahrzeuges (über die gesamte
                                                                                                   VIGNET_vaarbewijs_2018_85-euro_PAARS.indd 1                22/11/2017 11:16

Länge gemessen), das Fahren mit hoher Geschwindigkeit und dem Zeitraum, in dem Sie eventuell fahren möchten, ab. Wenn Sie unter
dem Jahr nicht fahren möchten, ist der Kauf einer Teilzeit-Vignette ausreichend.

 FAHRZEUG                                                     PREIS (inkl. 21 % MwSt.)
 Länge                                  Hohe                  Jahresvignetten:           Teilzeit-Vignetten
                                        Geschwindigkeit
                                                              01.01.2018 bis             Zeiträume:
                                                              31.03.2019
                                                                                         - 01.01.2018 bis 30.06.2018
                                                                                         - 16.04.2018 bis 15.07.2018
                                                                                         - 01.05.2018 bis 31.07.2018
                                                                                         - 16.05.2018 bis 15.08.2018
                                                                                         - 01.06.2018 bis 31.08.2018
                                                                                         - 16.06.2018 bis 15.09.2018
                                                                                         - 01.07.2018 bis 30.09.2018
                                                                                         - 16.07.2018 bis 15.10.2018
                                                                                         - 01.08.2018 bis 31.10.2018
                                                                                         - 16.08.2018 bis 15.11.2018
                                                                                         - 01.09.2018 bis 31.03.2019

 ≤6 m                                   ja                    85 EUR                     40 EUR
 >6 m und ≤ 12 m                        nein                  85 EUR                     40 EUR
                                        ja                    165 EUR                    85 EUR
 > 12 m                                                       165 EUR                    85 EUR

6
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

Ein Schiff, das in ein unter das obenstehende Anwendungsgebiet
fallendes Fahrzeug umgebaut wurde, muss ebenfalls über eine                               Ausländische Fahrzeuge für
Wasserstraßen-Vignette verfügen. Fahrzeugen, die keine gültige                            die Freizeitschifffahrt sind
Vignette tragen, kann eine Strafe auferlegt werden, die dem doppelten
Preis der auferlegten Vignette entspricht und müssen sich nachträglich
                                                                                          derselben Reglementierung
eine Vignette anschaffen. Es werden systematisch Kontrollen sowohl                        unterworfen und müssen eine
auf den Kunstbauten als auch auf dem Gelände durchgeführt.                                Wasserstraßen-Vignette kaufen.
Auf der unteren Zeeschelde, der Grensleie, der Schelde-Rheinverbindung
und der gemeinsamen Maas ist keine Wasserstraßen-Vignette
notwendig.                                                                 WEITERE INFORMATIONEN
Organisatoren     von     internationalen      oder      interregionalen   RIS Flandern
Veranstaltungen können für die teilnehmenden Fahrzeuge eine                0800 30 440 (+32 (0)78 055 440)
Freistellung von der Vignette erhalten, dies gilt nicht nur für die Tage
                                                                           RIS Evergem
der Veranstaltungen, sondern auch für einen Zeitraum von maximal
                                                                           +32 (0)9 253 94 71
drei Tagen davor und/oder drei Tagen danach.
                                                                           ris.evergem@vlaamsewaterweg.be
Für diese Freistellung wird pro Tag der Teilnahme an der Veranstaltung     RIS Hasselt
eine Gebühr von 200 Euro (einschließlich 21 % MwSt.) erhoben,              +32 (0)11 27 99 00
unabhängig von der Anzahl der teilnehmenden Fahrzeuge. Die                 ris.hasselt@vlaamsewaterweg.be
Freistellung ist bei der Abteilung oder Agentur, in deren Zuständigkeit
die betroffene Wasserstraße fällt, zu beantragen.

VERKAUFSSTELLEN

Die Vignette ist an diversen Verkaufsstellen erhältlich: siehe www.VisuRIS.be/waterwegenvignet.
Außerdem ist die Wasserstraßen-Vignette auch online erhältlich. Bei den Teilzeit-Vignetten muss der
Zeitraum, in dem Sie eventuell fahren möchten, beim Kauf festgelegt werden. Dieser wird auf der
Vignette angegeben und bei der zuständigen Wasserstraßenbehörde registriert.

                                                                                                                                        7
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
FÜR FAHRZEUGE FÜR DIE FREIZEITSCHIFFFAHRT AN
SONN- UND GESETZLICHEN FEIERTAGEN IN 2018 FREIGE-
GEBENE WASSERSTRASSEN IN DER REGION FLANDERN
Zeitraum ab 29. April 2018 bis 30. September 2018(*)
                                                         * Bestimmte Wasserstraßen können
                                                            angepasste Bedienungszeiten haben.
                  Mindestens von 10 Uhr bis 18 Uhr.(*)
                                                            Zusätzliche Informationen: 0800/30440
                  Angepasste Bedienung                      www.VisuRIS.be

                                                                                                    8
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

IM BLICKPUNKT
SUP

Ab 1. April 2018 gilt eine neue Regelung für SUP auf den befahr-
baren Wasserstraßen.
SUP steht für stand-up paddle boarding und entstand als Vari-
ante des Wellenreitens. Aufrecht stehendes Surfen ermöglichte
es Surfern, weiter aufs Meer hinaus zu paddeln als im Liegen,
entwickelte sich jedoch schnell zu einer eigenständigen Sportart.
Obwohl es seinen Ursprung auf dem Meer hat, hat das Suppen
auf Binnengewässern schnell an Popularität gewonnen. Auch in
Flandern hat SUP in den letzten Jahren stark an Beliebtheit ge-
wonnen, sowohl auf dem Meer als auch auf den Wasserstraßen.

De Vlaamse Waterweg nv möchte deshalb auch SUP als einer
Form von sanftem Wassersport einen Platz auf den befahrbaren
Wasserstraßen geben. SUP ist auf befahrbaren Wasserstraßen mit
CEMT-Klasse I und II unter folgenden Voraussetzungen erlaubt:
  Es werden keine Schleusen oder Brücken für SUP bedient.
                                                                                      Um aus dem Fahrwasser von
   urchfahrt von Schnellfahrtbereichen ist verboten
  D                                                                                   Stadtrundfahrtbooten zu bleiben,
  SUP darf nicht zwischen Sonnenuntergang und                                        wird im Zentrum von Gent eine
   Sonnenaufgang ausgeübt werden.
                                                                                      Fahrschlaufe für sanften Wassersport
  Der Gebrauch eines SUP-leash ist vorgeschrieben.                                   ausgearbeitet. SUP ist ausschließlich
   Bei SUP-Einführungen und bei Gruppen von mindestens
  15 Teilnehmern ist das Tragen einer Schwimmweste                                    auf der Strecke dieser Fahrschlaufe
  ebenfalls vorgeschrieben.                                                           möglich.
Die Wasserstraßenbehörde kann unter bestimmten Vorausset-
zungen eine Ausnahme dieser Regeln im Rahmen einer organi-
sierten Tourenfahrt oder Veranstaltung gestatten.

UMWELT: GUT FÜR NATUR UND NACHBARSCHAFT
   Kein Lärm oder zu laute Musik
                                                                                      Abfallwasser kann überall
   Festgemacht oder in der Schleuse: Motor aus wenn möglich
                                                                                      hingeraten: Deponieren Sie schwarzes
   und unbedingt Schraube ab
                                                                                      Wasser (Toilette), Öl und Bilgenwasser
   Nur an hierfür vorgesehenen Plätzen anlegen
                                                                                      in einer der Umweltstationen.
   Hinderlichen Wellenschlag meiden                                                   Ein Schmutzwassertank löst viele
                                                                                      Probleme, Toiletten an Land sollten
                                                                                      jedoch bevorzugt werden.
ABFALLPRÄVENTION

Fahren auf hell glitzerndem Gewässer an den Schilfufern, aus denen plötzlich ein Reiher emporfliegt ... Herrlich, oder? Doch Plastik
rund um die Schraube, Getränkeflaschen und anderer treibender Abfall am Anlegesteg, das möchten Sie lieber auch nicht. Machen
Sie auch mit, indem Sie gut darauf achten, dass Sie Picknickabfall, Papier und leere Dosen bis zum Mülleimer aufbewahren? So
bleibt es auf dem Wasser und entlang der Gewässer sauber.

De Vlaamse Waterweg nv arbeitet selbst ebenfalls an der Vermeidung der Vermüllung der Landschaft, unterstützt Aufräumaktionen
auf seinen Geländen und das Aufräumen von Müll auf den Wasserstraßen. Gemeinsam halten wir den Wasserweg sauber!

                                                                                                                                       9
ERHOLUNG AUF DEM WASSER - AUF DEN FLÄMISCHEN WASSERSTRASSEN - WWW.VLAAMSEWATERWEG.BE - De Vlaamse Waterweg nv
SICHER AUF DEM WASSER
BERUFSSCHIFFFAHRT UND FREIZEITSCHIFFFAHRT: GEMEINSAM FAHREN IST MÖGLICH!

Kleine Yachten und große Frachtschiffe, gemeinsam auf dem Wasserweg und gemeinsam in einer Schleuse ... Es ist manchmal
eine Herausforderung! Dennoch ist De Vlaamse Waterweg nv davon überzeugt, dass es möglich ist. Mit guter Verständigung,
gegenseitigem Verständnis und Respekt ist es möglich, harmonisch zusammen zu fahren.

                   FÜR EINE VERGNÜGUNGSVOLLE
                   FREIZEITFAHRT

1                                                             6
     Bleiben Sie aus dem toten Winkel. Im toten Winkel             Achten Sie beim Schleusen auf Frachtschiffe.
     kann der Schiffsführer eines Frachtschiffs Sie                Wenn Frachtschiffe und Fahrzeuge für die
     nicht sehen. Eine einfache Regel ist: Wenn Sie das            Freizeitschifffahrt zusammen geschleust werden, sorgt
     Steuerhaus eines Frachtschiffs sehen können, kann der         eine optimale Einteilung der Schleusenkammer dafür,
     Schiffsführer Sie auch sehen.                                 dass dies sicher und schnell geschieht. Halten Sie sich
                                                                   stets an die Anweisungen des Bedienungspersonals.

                                                              7
                                                                   Das Kreuzen einer Fahrrinne sollten Sie so schnell wie
                                                                   möglich und mit genügend Platz vornehmen. Halten Sie
                                                                   Ihren Kurs bei, und folgen Sie wenn möglich stets dem
                                                                   Steuerbordwall.

2                                                             8
     Schallsignale von anderen Fahrzeugen müssen Sie               Verwenden Sie Ihren Sprechfunk.
     hören.

3                                                             9
                                                                   Kajak/Kanu fahren sollten Sie am besten tagsüber.
     Achten Sie darauf, dass Sie an allen Seiten einegute
                                                                   Tragen Sie bei Dämmerung oder schlechter Sichtbarkeit
     Sicht haben und dass Sie selbst gut sichtbar sind.
                                                                   auffallende Kleidung, damit Sie gut sichtbar sind.
                                                                   Kleine Schiffe werden gebeten, Wellenschlag für Kanu
                                                                   und Kajak zu vermeiden.

4
     Geben Sie bei Ihrer Fahrbewegung deutlich Ihre Absicht   10
     zu erkennen .                                                 Andere Tipps beim Schleusen:
                                                                   - Warten Sie auf das rote Licht.
                                                                   - Halten Sie in der Schleuse genügend Abstand zu einem
5                                                                     großen Schiff.
     Gewähren Sie Frachtschiffen genügend Raum. Bleiben            - Machen Sie das Schiff mit mehreren Seetauen fest.
     Sie aus der unmittelbaren Nähe der Berufsschifffahrt,         - Stellen Sie die Schraube aus.
     vor allem bei Manövern. Unterschätzen Sie                     - Hängen Sie auf beiden Seiten des Schiffes genügend Stoß.
     die Geschwindigkeit von Frachtschiffen nicht.                 - Helfen Sie Ihren Nachbarn beim längsseitigen
     Berücksichtigen Sie den großen Abstand, den ein                  Festmachen.
     Frachtschiff benötigt, um zu stoppen.                         - Machen Sie das Schiff erst los, wenn das Signal auf Grün
                                                                      springt.

10
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

GEFAHRENGÜTER
WIE ERKENNE ICH EIN SCHIFF, DAS GEFAHRENGÜTER TRANSPORTIERT?

Schiffe, die bestimmte gefährliche Ladungen transportieren,
müssen dies mittels eines blauen Lichts (in der Nacht) oder
eines blauen Kegels (am Tag) signalisieren. Sie werden deshalb
als Kegelschiffe bezeichnet.

ES GIBT DREI KATEGORIEN VON SCHIFFEN, DIE GEFAHRENGÜTER TRANSPORTIEREN:

Je gefährlicher der Stoff, den Sie transportieren, desto mehr blaue Kegel oder Lichter tragen sie. So gibt es 3 Kategorien:

         1 blauer Kegel:                              2 blaue Kegel:                                3 blaue Kegel:
         brennbare Stoffe                             gesundheitsschädliche Stoffe                  explosive Stoffe
                                                      (giftige Stoffe)

ABSTAND HALTEN

Wenn Sie sich Schiffen mit Gefahrengütern nähern, bewahren Sie genügend Abstand. Wenn Sie neben einem Kegelschiff anlegen
wollen, müssen Sie folgende Mindestabstände einhalten:

        10 Meter                                      50 Meter                                      100 Meter
        bei Kegelschiffen mit                          bei Kegelschiffen mit                        bei Kegelschiffen mit
        1 blauen Kegel oder Licht                     2 blauen Kegeln oder Lichtern                 3 blauen Kegel oder Lichtern

"ABSTAND HALTEN"-ZEICHEN

Kegelschiffe, die aufgrund eines Unfalls oder Vorfalls Gefahrengüter zu verlieren drohen, müssen als Schallsignal nacheinander einen
kurzen und einen langen Stoß von sich geben. Dieses Schallsignal wird ununterbrochen wiederholt. Hören Sie das Signal? Dann halten
Sie sich möglichst weit von diesem Fahrzeug fern!

                                                                                                                                       11
RETTUNGSWESTE
VERGESSEN SIE IHRE WESTE NICHT!

Das Risiko, im Wasser zu landen, besteht leider für jeden, der auf einem Schiff fährt - egal ob Freizeit- oder Berufsschifffahrt. Über
Bord zu fallen kann einen sicheren Tod bedeuten, wenn Sie keine Rettungsweste tragen. Wie ein Sicherheitsgurt im Auto kann auch
eine Rettungsweste Ihr Leben in gefährlichen Situationen retten.

In folgenden Situationen tragen Sie am besten eine Weste:
     Im Falle einer Seekrankheit
     Bei einer Wassertemperatur von unter 15 Grad
     nachts
     Bei Nebel
     Ab Windstärke 4 Beaufort

                      FÜR GUTEN UND
                      SICHEREN GEBRAUCH
                      DER RETTUNGSWESTE
1
      Tragen Sie stets Ihre Rettungsweste (das bloße Beisichtragen
      "für den Fall" ist nicht ausreichend.)

2
      Ein gutes Motto ist "An Bord, Weste an"!

3
      Achten Sie darauf, dass Ihre Weste nicht zu groß oder zu klein
      ist. Eine Rettungsweste ist ein persönlicher Gegenstand – am
      besten schreiben Sie Ihren Namen hinein.

4
      Ziehen Sie den Gürtel und alle Verschlüsse fest zu. Vergessen Sie
      auch die Kreuzbänder nicht: Diese verhindern, dass die Weste
      über Ihren Kopf wegschießt, wenn Sie im Wasser landen (oder
      wenn Sie an der Weste zurück an Bord gezogen werden).

5
      Tragen Sie Ihre Rettungsweste über Ihrer Jacke, nicht
      darunter!

6
      Lassen Sie sich für die richtige Wahl einer Rettungsweste
      beraten. Relevant hierfür sind u. a. die Art von Wassersport,
      die Sie ausüben (und die gewünschte Bewegungsfreiheit) und
      die Frage, auf welche Art von Gewässern Sie sich begeben, ob
      die Weste für ein Kind oder einen Erwachsenen sein soll, die
      benötigte Auftriebskraft und Drehkraft (die Kapazität). Denken
      Sie auch darüber nach, ob Sie eine neue oder gebrauchte Weste
      kaufen wollen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Rettungsweste
      regelmäßig zu pflegen und zu kontrollieren!

12
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

GUTE KOMMUNIKATION
FÜR MEHR SICHERHEIT
VERFOLGEN SIE DIE SCHIFFFAHRTSBERICHTE
(Notices to Skippers) auf www.VisuRIS.be

                              SPRECHFUNK

                              Der Sprechfunk (maritimes Telefon) ist kein wirkliches Telefon,
                              sondern ein Sendeempfänger. Dieser ist für Motorboote ab einer
                              Länge von 7 m vorgeschrieben. Hören Sie Kanal 10 (wenn nicht
                              anders am Ufer oder auf der Karte angegeben) für einfachen
                              Kontakt mit der Binnenschifffahrt und Fahrkollegen.

                              NOTFÄLLE

                              EIN NOTFALL AUF DEM WASSER?
                                 ei Verletzten, Opfern oder bei Zweifel über mögliche Verletzte
                                B
                                oder Opfer, Brand oder einem sinkenden Fahrzeug: wählen Sie
                                112.
                                Kontaktieren Sie RIS Vlaanderen auf 0800 30 440
                                (+32 (0)78 055 440)
                                 erständigen Sie über den Sprechfunk oder Ihr Mobiltelefon die
                                V
                                nächste Brücke, Schleuse oder Wallstation; die Telefonnummern
                                und Sprechfunkkanäle finden Sie auf www.VisuRIS.be.

                              NOTWENDIGE ANGABEN BEI NOTFÄLLEN:

                                   Der Name Ihres Schiffs

                                   Ihr eigener Name

                                 	Der nächste Kilometerpfosten oder irgendein anderer visueller
                                   Referenzpunkt (z. B. Name einer Brücke oder Schleuse)

                                   Eventuell über GPS die Koordinaten angeben

                                   Linkes oder rechtes Ufer angeben

                                  Art des Notfalls

                                               Zu Ihrer eigenen Sicherheit gilt
                                               ein Schwimmverbot auf allen
                                               befahrbaren Wasserstraßen in
                                               Flandern. Für Veranstaltun-
                                               gen wie Schwimmwettbewerbe
                                               oder Triathlons können Sie eine
                                               Genehmigung bei De Vlaamse
                                               Waterweg nv beantragen.

                                                                                                 13
Q&A
IST EIN FÜHRERSCHEIN VORGESCHRIEBEN?

Ein Führerschein für das Fahren auf den belgischen
Binnengewässern ist vorgeschrieben für das Fahren eines                 WEITERE INFORMATIONEN AUF: WWW.MOBILIT.BELGIUM.BE
Fahrzeugs für die Freizeitschifffahrt, das:                             Sie haben Ihren Führerschein verloren oder möchten eine
     entweder eine Länge von 15 m oder länger hat;                      Adressänderung durchgeben? Siehe www.mobilit.belgium.be

   oder schneller als 20 km/h fahren kann
(unabhängig von der Länge).
Es gibt zwei Arten von Bootsführerscheinen:                                            Um Kajak oder Ruderboot
     Der allgemeine Bootsführerschein: hiermit dürfen Sie auf allen                   zu fahren oder zu surfen,
      belgischen Binnengewässern ohne Ausnahme fahren.                                 benötigen Sie somit keinen
     Der beschränkte Bootsführerschein: hiermit dürfen Sie überall                    Bootsführerschein.
     in Belgien fahren, mit Ausnahme der unteren Zeeschelde.

IST ES ÜBERALL GESTATTET, MIT EINEM KAJAK ODER KANU ZU FAHREN,
UND WERDEN DIESE GESCHLEUST?

Es ist zulässig, in Flandern/Belgien auf den befahrbaren Binnengewässern Kajak zu fahren, allerdings mit Ausnahme von:
     dem Kanal Gent-Terneuzen;
     der unteren Zeeschelde (Teil der Zeeschelde abwärts von Burcht);
     den Binnenarmen der Wasserstraßen wie den Rijen in Brügge und der Ableitung der Nete in Lier;
     bestimmten Gebieten in Gent;
     den Seehäfen;
     den Schnellfahrtbereichen.

Sie sind verpflichtet, sich jederzeit an das Schifffahrtreglement zu halten. Der Zugang zu den Schleusen auf den flämischen
Wasserstraßen wird aus Sicherheitsgründen für alle durch Muskelkraft bewegte kleine Schiffe verboten. Die Wasserstraßenbehörde
kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausnahme des Verbots des Zugangs zu einer Schleuse für das Schleusen von
Gruppen von Kanus und Kajaks und andere durch Muskelkraft bewegte Fahrzeuge im Rahmen einer organisierten Tourenfahrt oder
Veranstaltung in Erwägung ziehen.

     Fragen zu Kanu, Kajak: Vlaamse Kano en Kajak Federatie:
     www.vkkf.be Fragen zu Rudern: Vlaamse Roeiliga: www.vlaamse-roeiliga.be

14
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

WO FINDE ICH EINEN LIEGEPLATZ?

Auf www.aanmeren.be finden Sie alle Yachthäfen Flanderns mit sämtlichen Informationen zu jedem Yachthafen (Anzahl Liegeplätze,
vorhandene Infrastruktur und Dienstleistungen ...) sowie die Kontaktdaten.

WO DARF ICH ANGELN?

Angeln in einem befahrbaren Gewässer ist nur erlaubt, wenn Sie in Besitz einer Angelerlaubnis sind. Die Agentschap Natuur en Bos
bietet praktische Angelkarten an, die für jede Provinz alle wichtigen öffentlichen Angelgewässer anbieten. Auf den Angelkarten sind
für jedes Angelgewässer die Fischarten angegeben, die hier regelmäßig gefangen werden. Ein guter Tipp für jeden Angler!

                  Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen,                                    WEITERE INFORMATIONEN AUF:
                                                                                            WWW.NATUURENBOS.BE/VISSERIJ
                  ausschließlich in ausreichender Entfernung
                  von Schleusen und Wehren zu angeln.

WO FINDE ICH DIE GEZEITENTAFELN?

Die Gezeitentafeln für Nieuwpoort, Ostende, Blankenberge, Zeebrugge, Vlissingen, Prosperpolder, Antwerpen und Wintam stehen zum
Download bereit unter www.vlaamsehydrografie.be.

                                                                                                                                    15
16
     KANU, KAJAK UND SUP

                  Geeignet für Kanu, Kajak und SUP

     Die Ein- und Ausstiegsplätze finden Sie unter www.vlaamsewaterweg.be/kano.
SCHNELLFAHRT-BEREICHE

                      Verbot der Durchfahrt
                      Schnellfahrt- und Wasserski-Bereich
                      Jetski-Bereich
                      Nur Schnellfahrt

     Die Fahrzeuge für die Freizeitschifffahrt dürfen nur in den hierfür angegebenen Bereichen mit einer höheren Geschwindigkeit als der festgelegten Höchstgeschwindigkeit fahren.
     Das Fahren mit hoher Geschwindigkeit ist nur tagsüber zulässig und verboten, wenn die Sicht weniger als 500 m beträgt. Schnell fahrende Fahrzeuge der Freizeitschifffahrt müssen
     ihre Geschwindigkeit so regeln, dass sie keinen schädlichen Wellenschlag verursachen.
     In den Bereichen, wo Fahren mit hoher Geschwindigkeit erlaubt ist, ist das Fahren mit Segel- und Ruderbooten für die Freizeitschifffahrt verboten, es sei denn, dass andere
     Bestimmungen vorliegen.
     Geschwindigkeits- und Behändigkeitswettkämpfe von Fahrzeugen für die Freizeitschifffahrt sind verboten, es sei denn, dass eine schriftliche Erlaubnis der zuständigen
                                                                                                                                                                                        Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

17
     Wasserstraßenbehörde vorliegt, die in diesem Fall nähere Regeln hierfür festlegt.
WASSERSTRASSE                     NR   ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE
                                        Von Bossuit (Mündung Kanal Bossuit –Kortrijk) bis abwärts Brücke Avelgem –
                                   1
                                        Escanaffles über eine Entfernung von 1300 m;
                                        Ab 2 km abwärts der Schleuse in Kerkhove bis 5 km abwärts dieser Schleuse über eine
                                   2
                                        Entfernung von 3000 m;
 Obere Schelde
                                        Ab Lotharinge-Brücke bis Ename bis 500 m abwärts der Schleuse in Asper über eine
                                   3
                                        Entfernung von 10 km;
                                        Ab Gavere-Brücke bis 500 m aufwärts des Wehrs B4 in Zwijnaarde über eine
                                   4
                                        Entfernung von 10 km;
                                        Zwischen der Bierstal-Brücke (Bierstalbrug) in Lovendegem und der Durme-Brücke in
                                   5
                                        Merendree;
 Kanal von Gent nach Ostende
                                        Zwischen dem Wendebecken in Aalter und der Verbindung der Landzunge (zwischen
                                   6
                                        dem alten Kanalarm und dem neuen Kanal) mit dem rechten Ufer in Beernem;

                                   7    Von der Ottergem-Brücke W21 bis zur Straßenbrücke W6/S2 in St. Denijs-Westrem;
 Ringkanal um Gent
                                        Zwischen der Blaarmeersenspoorweg-Brücke S1 und der Brücke in der R4 in
                                   8
                                        Vinderhoute;
                                        Zwischen dem Ende der Kaimauer flussabwärts am rechten Ufer in Deinze und der
 Ableitungskanal von der Leie      9
                                        Straßenbrücke in Landegem;
                                        Das Gebiet zwischen 1700 m aufwärts und 300 m abwärts der Brücke in Wervik über
                                   10
                                        eine Entfernung von 1400 m;
                                        Das Gebiet zwischen dem Viadukt des Rings Kortrijk-Harelbeke und der Kuurne-Brücke
                                   11
                                        in Harelbeke;
 Leie (belgischer Teil)
                                        Dem Jet-Sport vorbehaltener Bereich Abwärts der Tankstelle in Ooigem über eine
                                   12
                                        Entfernung von 1250 m;
                                        Das Gebiet zwischen 2900 m aufwärts und 200 m abwärts der Brücke von St.
                                   13
                                        Eloois-Vijve über eine Entfernung von 2700 m;
                                        Zwischen der festen Brücke "Schaapsbrug" (Schafbrücke) in Roeselare-Rumbeke und
                                   14
                                        dem Wendebecken in Izegem;
 Kanal von Roeselare zur Leie
                                   15   Zwischen der Wante-Brücke in Ingelmunster bis 50 m aufwärts der Schleuse in Ooigem;

                                        Das Gebiet zwischen der Brücke in Moen bis 200 m vor der Schleuse Bossuit über eine
 Kanal von Bossuit nach Kortrijk   16
                                        Entfernung von 1500 m;
                                        Das Gebiet zwischen 1500 m abwärts der Fähre Appels-Berlare und 500 m aufwärts der
                                   17
                                        Dender-Mündung, mit Ausnahme der Gebiete 10 m entlang der Ufer(*);
                                        Ab 500 m flussabwärts der Dender-Mündung bis zum oberen Ende der Wachtpfosten
                                        aufwärts des Zugangskanals von Wintam, mit Ausnahme der Gebiete 10 m entlang der
                                   18
                                        Ufer (*) und mit Ausnahme der dem Jetski vorbehaltenen Bereiche über die gesamte
                                        Breite dieser Bereiche; siehe Bereiche 20 und 21;
 Obere Zeeschelde                       Zwischen 500 abwärts der Mündung der Rupel bis zur unteren Zeeschelde (mit
                                   19   Ausnahme des Bereichs 10 m entlang des Ufers (*) und nur, wenn die Sichtbarkeit mehr
                                        als 2000 m beträgt;
                                        Zwischen dem Kanal von Mariekerke und 1000 m abwärts (am rechten Ufer entlang,
                                   20
                                        Bereich in der Breite begrenzt auf 40 m);
                                        Zwischen 300 m und 1300 m abwärts des Fährstegs in Weert (am rechten Ufer entlang,
                                   21
                                        Bereich in der Breite begrenzt auf 40 m);
                                        Flussabwärts der Brücke in Hamme, mit Ausnahme der Bereiche 10 m entlang der Ufer
 Durme                             22
                                        (*);

 Rupel                             23   Gesamte Länge, mit Ausnahme der Bereiche 10 m entlang der Ufer (*);

                                        Flussabwärts der Autobahnbrücke in Walem, mit Ausnahme der Bereiche 10 m entlang
 Untere Nete                       24
                                        der Ufer (*);
                                        Ab 200 m abwärts der Klappbrücke, die Zugang zum Dock gibt, bis 200 m vom Ende
 Dock von Vilvoorde                25
                                        des Docks;
                                        Ab 900 m abwärts der Brücke in Vilvoorde bis zur Verbrannten Brücke (Verbrande Brug);
                                   26   Ab der Gabelung mit dem Arm nach Klein-Willebroek bis zur Gabelung des alten und
 Seekanal Brüssel-Schelde               neuen Kanalarms (Hellegat);

                                   27   Entlang der Kaimauer Meysmans (900 m abwärts der Brücke in Vilvoorde).

18
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

                                          a. Zwischen der Brücke in Vroenhoven und dem Verbindungsbecken in Briegden, dieses
                                          Becken vollständig inbegriffen;
                                     28
                                          b. Becken in Briegden;

                                          Zwischen der Brücke in Zutendaal und der fiktiven Linie, verlaufend über die oberen
                                     29   Enden der Duckdalben und den Steg der Schleuse in Genk und der Brücke über den
                                          Zugangskanal zum Genker Hafen
                                          a. Zwischen dem Eingang des Docks in Hasselt und dem unteren Ende des Docks in
                                          Tessenderlo, Dock in Hasselt und Lummen nicht inbegriffen;
                                     30
                                          b. Zwischen dem Dock in Lummen und dem Dock in Beringen;
Albertkanal

                                          a. Zwischen der Brücke in Eindhout bis 1000 m aufwärts der Schleuse in Olen;

                                     31   b. Zwischen der Brücke in Eindhout und bis 690 m aufwärts der Brücke Geel-Stelen;

                                          c. Ab 640 m abwärts der Brücke Olen-Hoogbuul und bis 1000 m aufwärts der Schleuse
                                          in Olen;
                                          a. Ab 700 m abwärts der Eisenbahnbrücke in Herentals-West und der Brücke in
                                          Oelegem-Broechem;
                                     32
                                          b. Zwischen der Brücke in Massenhoven und der Brücke in Oelegem-Broechem;

                                          Zwischen dem oberen Ende des Beckens in Lanklaar und der Abwärtsverbindung mit
                                     33
                                          der Achse des alten Arms in Lanklaar;
                                          Zwischen dem Wendebecken in Neeroeteren, genannt " die Tonnen", und dem unteren
                                     34
                                          Ende der kleinen Insel in Neeroeteren-Berg;
                                          Zwischen dem unteren Ende des Beckens in Bree und bis 500 m abwärts des Beckens,
Zuid-Willemsvaart                    35
                                          genannt "Hafen von Beek";
                                          Von 13 Uhr bis 19 Uhr an allen Samstagen- Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen
                                          während des ganzen Monats Juli;
                                          Von 13 Uhr bis 19 Uhr an allen Samstagen- Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen
                                     36
                                          während des ganzen Monats Juli;

Kanal von Bocholt nach Herentals     37   Zwischen der Brücke in Geel-ten-Aart und dem Düker des Seggenloop;

Kanal von Dessel nach                     Zwischen dem auf 60 m gelegenen Punkt südlich des Beckens in Dessel und der Brücke
                                     38
Kwaadmechelen                             3 in Mol-Rauw;
                                          Ab 100 m abwärts der Fahrrad- und Fußgängerfähre in Ophoven bis 500 m aufwärts
Gemeinschaftliche Maas               39
                                          des Zugangkanals zum Yachthafen De Spanjaard in Ophoven.

    ei Fahren mit hoher Geschwindigkeit in den oben aufgeführten Schnellfahrtbereichen ist das Tragen einer Rettungsweste für alle
   B
   Mitfahrenden vorgeschrieben. Alle Mitfahrenden müssen auf einem vom Hersteller hierfür vorgesehenen Platz sitzen.
   In den Gebieten 1-27 beträgt die zugelassene Höchstgeschwindigkeit 60 km/h. Außerhalb der Gebiete beträgt die zugelassene
    Höchstgeschwindigkeit 20 km/h. Diese Geschwindigkeit wird reduziert, wenn für die betroffene Wasserstraße in den besonderen
    Reglementen eine geringere Höchstgeschwindigkeit festgelegt wird.
  Beim Kreuzen eines fahrenden, ausladenden oder angelegten Schiffs wird die Geschwindigkeit auf 10 km/h reduziert.
    Wasser-Motorräder (sitzend) dürfen in allen Geschwindigkeitsbereichen fahren, solange sie die in Art. 6.35 (Abschnitte 1, 2 und 6) des
     allgemeinen Polizeireglements für die Schifffahrt auf den Binnengewässern (Algemeen Politiereglement voor de Scheepvaart op de
     Binnenwateren, APSB) festgelegten Regeln beachten. Sie müssen dabei die Stabilität bei geringer Geschwindigkeit und Stillstand
     gewährleisten können und es muss ein regelmäßiger, mehr oder weniger geradliniger Kurs befolgt werden.
     Wassermotorräder (stehend) dürfen nur in den für das "Fahren mit Wassermotorrädern" vorgesehenen Schnellfahrtbereichen
      gemäß Art. 6.35 und Art. 6.35 bis, APSB mit hoher Geschwindigkeit fahren.
      Gewöhnliche Motorboote dürfen sowohl in den Bereichen für "Fahren mit große Geschwindigkeit" als auch "Wasserski und analoge
       Aktivitäten" mit hoher Geschwindigkeit fahren, jedoch nicht in den Bereichen für "Fahren mit Wassermotorrädern", gemäß Art.
       6.35 und Art. 6.35 bis, APSB.
  Die jeweiligen Bereiche sind mit entsprechenden Markierungen abgegrenzt.
       Unbeschadet Art. 6.35 lid 7 und 6.35./1 lid 4. APSB ist in den Bereichen 17,18, 19, 22, 23 und 24 in den Bereichen 10 m entlang der Ufer
        Freizeitschifffahrt mit durch Muskelkraft bewegten Fahrzeugen (u. a. Kanu, Kajak) zulässig.
        Das Kreuzen des Fahrweges erfolgt in einem möglichst rechten Winkel und gemäß den geltenden Vorfahrtsregeln im allgemeinen
         Polizeireglement für die Schifffahrt auf den Binnengewässern (Algemeen Politiereglement voor de Scheepvaart op de Binnenwateren).
         Das Fortziehen von Reifen, Bananen und anderen Attributen, die an das ziehende Fahrzeug angehängt sind und über deren
          Manövrierbarkeit der/die Gezogene/n keine Kontrolle hat/haben, ist auf dem vollständigen Netzwerk von De Vlaamse Waterweg
          nv untersagt.

                                                                                                                                               19
BEDIENUNGSZEITEN DER KUNSTBAUTEN
STANDARD-BEDIENUNGSREGELUNG

                                                   MONTAG              DIENSTAG BIS FREITAG            SAMSTAG                 SONNTAG
      REGELUNG           ZEITRAUM
                                             VON            BIS          VON           BIS       VON             BIS       VON           BIS
 A                 ganzjährig             0.00         24.00          0.00         24.00      0.00         24.00       00.00       24.00
 B                 ganzjährig             6.00         24.00          0.00         24.00      0.00         22.00       -           -
 B*                ganzjährig             6.00         24.00          0.00         24.00      0.00         18.00       -           -
 C                 ganzjährig             6.00         22.00          6.00         22.00      6.00         22.00       -           -
 C*                ganzjährig             6.00         22.00          6.00         22.00      6.00         18.00       -           -
 D                 ganzjährig             6.00         19.30          6.00         19.30      6.00         19.30       -           -
                   16.03.-30.09.          7.00         19.00          7.00         19.00      7.00         17.00
 E                                                                                                                     -           -
                   1.10.-15.03.           8.00         18.00          8.00         18.00      8.00         17.00
 E*                ganzjährig             7.00         19.00          7.00         19.00      7.00         19.00       -           -
 F                 eigenes angepasstes Stundenschema (siehe weiter)

ALLGEMEIN GELTENDE REGELN
Für alle Regelungen außer für die Regelung A gilt (wenn nicht anders festgelegt):
  Am 26. Dezember und 2. Januar beginnt die Bedienung frühestens um 9.00 Uhr, wenn nicht anders angegeben.
  Am Vorabend von Ostern, am 24. Dezember und am 31. Dezember endet die Bedienung spätestens um 18.00 Uhr.
  Es gibt keine Bedienung an gesetzlichen Feiertagen (1. Januar, Ostermontag, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 21. Juli, 15. August,
   1. November, 11. November und 25. Dezember), wenn nicht anders angegeben.

Alle Kunstbauten werden durch De Vlaamse Waterweg nv bedient,                Ein Schiff, das sich zwecks Bedienung vor der Schließungsstunde
wenn nicht anders angegeben. Wir bieten Ihnen in dieser                      an dem Kunstbau einfindet, wird noch bedient, insoweit alle
Broschüre eine Übersicht der Bedienungszeiten der Kunstbauten                untenstehenden Voraussetzungen erfüllt sind:
in Flandern. Es können allerdings stets Änderungen eintreten.
                                                                                as Schiff befindet sich in weniger als 500 m Entfernung von
                                                                               D
Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsschemata                            dem Kunstbau.
pro Kunstbau auf www.VisuRIS.be für die aktuellsten                            Das Schiff befindet sich am Rande des Kunstbaus, wo die
Bedienungszeiten einzusehen.                                                    Schleusung erfolgen kann.
                                                                                Es ist noch Platz für das Schiff in der Schleusenkammer
                                                                                
                                                                                vorhanden.

20
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

1. YSER
1.1 STAVELE-BRÜCKE, ELZENDAMME-BRÜCKE                                1.3 TERVATE-BRÜCKE

REGELUNG: E* (S. 20)                                                 REGELUNG: A* (S. 20)
BEDIENUNGSZEITEN:                                                    BESONDERHEITEN:
Bedienung an Sonn- und Feiertagen: letzter Sonntag                   Fernbedienung
des Monats April bis 30.09; 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
BESONDERHEITEN:
Mobiles Team

1.2 KNOKKE-BRÜCKE

REGELUNG: E* (S. 20)
ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:
Bedienung an Sonn- und Feiertagen: letzter Sonntag des
Monats April bis 30.09; 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
BESONDERHEITEN:
Mobiles Team

                             YZERFREITAG
    ORT STATION          FUNKSPRECHKANAL     TELEFONNUMMER
Stavele-Brücke,
                        20                 +32 (0)58 28 80 72
Elzendamme-Brücke
Tervate-Brücke          18/20              +32 (0)58 23 30 50
Knokke-Brücke           18                 +32 (0)57 42 21 65

2. KANAL VON YPERN
    ZUR YSER
BOEZINGE-SCHLEUSE, BOEZINGE-DORF

REGELUNG: E* (S. 20)
ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:
Bedienung an Sonn- und Feiertagen: letzter Sonntag
 des Monats April bis 30.09; 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
BESONDERHEITEN:
Mobiles Team

                                                       KANAL VON YPERN ZUR YSER
                    KUNSTBAU                                FUNKSPRECHKANAL                              TELEFONNUMMER
Boezinge-Dorf/Boezinge-Schleuse             18                                          +32 (0)57 42 21 65

                                                                                                                                      21
3. KANAL VON PLASSENDALE NACH
    NIEUWPOORT
3.1 BEWEGLICHE BRÜCKEN

REGELUNG: A* (S. 20)
ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:
Zwischen der kleinen Plassendale-Brücke und der Rattevalle-Brücke: Blockkanal: 07.00 Uhr – 20.00 Uhr. Die Abfahrtszeiten sind in
der untenstehenden Tabelle wiedergegeben.

Abfahrt an der Rattevalle-Brücke
                                            07:00           09:00        11:00       13:00           15:00         17:00     19:00
Richtung Plassendale

Abfahrt an der kleinen Plassendale-Brücke
                                            08:00           10:00        12:00       14:00           16:00         18:00     20:00
Richtung Nieuwpoort

Vor 06.00 und nach 20.00 Uhr wird auf Abruf bedient.
Wenn Sie beschließen, zwischen zwei Brücken liegen zu bleiben und die Durchfahrt zwischen der kleinen Plassendale-Brücke und
der Rattevalle-Brücke unterbrechen möchten, teilen Sie dies bitte vorab unter der Nummer +32 (0)59 26 60 62 oder per Sprechfunk-
Kanal 20 mit. Wenn Sie die Fahrt Richtung Plassendale oder Nieuwpoort wiederaufnehmen möchten, teilen Sie dies bitte der
Bedienungszentrale in Plassendale mit.
Um eine schnelle Bedienung der Brücken zu ermöglichen, werden Sie gebeten, während des gesamten Prozesses so weit wie möglich
in Gruppen zusammen zu fahren.

BESONDERHEITEN:
Fernbedienung

3.2 PLASSENDALE-SCHLEUSE

REGELUNG: A* (S. 20)

3.3 SINT-JORIS-SCHLEUSE

REGELUNG: A* (S. 20)
BESONDERHEITEN:
Mobiles Team von der Schleuse Grave Nieuwpoort aus:
     nachts (19.00 - 07.00 Uhr)
     an Sonntagen ab 01.10. bis zum vorletzten Sonntag des Monats April.

3.4 SCHLEUSE GRAVE MIT DAZUGEHÖRIGER BRÜCKE

REGELUNG: A* (S. 20)
BESONDERHEITEN:
Fernbedienung

                                                    KANAL VON PLASSENDALE NACH NIEUWPOORT
                      KUNSTBAU                                FUNKSPRECHKANAL                                TELEFONNUMMER
Bewegliche Brücken                              20                                           +32 (0)59 26 60 62
Plassendale-Schleuse                            20                                           +32 (0)59 26 60 62
Schleuse Grave Nieuwpoort                       20                                           +32 (0)58 23 30 50
Sint-Joris-Schleuse                             20                                           +32 (0)58 23 52 76
22
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

4. KANAL VON NIEUWPOORT NACH
    DÜNKIRCHEN
4.1 SCHLEUSE NIEUWPOORT MIT                                     4.2 WULPEN-BRÜCKE
DAZUGEHÖRIGEN BRÜCKEN
                                                                REGELUNG: E* (S. 20)
REGELUNG: E* (S. 20)                                            ERGÄNZENDE BEDIENUNGSBEDINGUNGEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:
ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:               Bedienung an Sonn- und Feiertagen: letzter Sonntag des Monats
Bedienung an Sonn- und Feiertagen: letzter Sonntag des Monats   April bis 30.09; 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
April bis 30.09; 09.00 Uhr - 18.00 Uhr                          BESONDERHEITEN:
BESONDERHEITEN:                                                 Fernbedienung
Nieuwpoort-Brücke und Ieper-Brücke: Fernbedienung
                                                                4.3 SCHLEUSE VEURNE MIT DAZUGEHÖRIGER
                                                                BRÜCKE
                                                                REGELUNG: A* (S. 20)

                                            KANAL VON NIEUWPOORT NACH DÜNKIRCHEN
                     KUNSTBAU                         FUNKSPRECHKANAL                                   TELEFONNUMMER
Schleuse Veurne                           20                                           +32 (0)58 23 30 50
Schleuse Nieuwpoort                       20                                           +32 (0)58 31 10 04
Nieuwpoort-Brücke                         20                                           +32 (0)58 31 10 04
Ieper-Brücke                              20                                           +32 (0)58 31 10 04
Wulpen-Brücke                             20                                           +32 (0)58 23 52 76

5. LOKANAL
BEWEGLICHE BRÜCKEN, SCHLEUSE FINTELE
REGELUNG: E* (S. 20)
ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:
Bedienung an Sonn- und Feiertagen: letzter Sonntag des
Monats April bis 30.09; 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
BESONDERHEITEN:
Mobile Teams

                                                          LOKANAL
                     KUNSTBAU                         FUNKSPRECHKANAL                                   TELEFONNUMMER
Schleuse Fintele                          20                                           +32 (0)58 28 80 72
Roze-Brücke                               20                                           +32 (0)58 31 10 04
Kurze Wilde-Brücke                        20                                           +32 (0)58 31 10 04
Mille-Brücke                              20                                           +32 (0)58 31 10 04
Lo-Brücke                                 20                                           +32 (0)58 28 80 72
Kellenaars-Brücke                         20                                           +32 (0)58 28 80 72

                                                                                                                                  23
6. LEIE
6.1 SCHLEUSE IN SINT-BAAFS-VIJVE,                                            6.2 ZOLLTOR-BRÜCKE (TOLPOORTBRUG) IN
BUDA-BRÜCKE (KORTRIJK), SCHLEUSE IN                                          DEINZE
HARELBEKE, SCHLEUSE IN MENEN.                                                 REGELUNG: E* (S. 20)

REGELUNG: B* (S. 20)                                                          ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:

ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:                             Bedienung an Sonn- und Feiertagen: letzter Sonntag des Monats
                                                                              April bis 30.09; 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Die Berufsschifffahrt kann bei wirtschaftlicher Notwendigkeit eine
Sonntagsbedienung von 10.00 bis 18.00 Uhr anfordern. Auch für die             Keine Bedienung: 08.00-08.30 Uhr, 12.00-12.30 Uhr, 17.00-17.30 Uhr
Freizeitschifffahrt gibt es während dieser Zeiten eine Bedienung.
                                                                             6.3 KLAPPBRÜCKE IN ASTENE
An folgenden gesetzlichen Feiertagen wird nach dem normalen
Zeitschema bedient, insoweit diese nicht auf einen Sonntag fallen:
Ostermontag, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 21. Juli, 15.                REGELUNG: E* (S. 20)
August, 1. November und 11. November. Wenn diese Feiertage auf
                                                                              ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:
einen Sonntag fallen, wird nach der Sonntagsregelung bedient.
                                                                              Bedienung an Sonn- und Feiertagen: letzter Sonntag des Monats
Die Durchfahrtshöhe der Buda-Brücke in geschlossenem Zustand
                                                                              April bis 30.09; 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
beträgt 4,50 m bei normalem Wasserstand.

                            LEIE (BELGISCHER TEIL)
        KUNSTBAU                FUNKSPRECHKANAL           TELEFONNUMMER
Zolltor-Brücke (Tolpoort-
                               20                    +32 (0)9 386 15 73
brug) in Deinze
Klappbrücke in Astene          20                    +32 (0)9 386 10 19
Schleuse in Sint-Baafs-Vijve   22                    +32 (0)56 60 85 99
Schleuse in Menen              20                    +32 (0)56 51 14 21
Buda-Brücke (Kortrijk)         20                    +32 (0)56 71 12 74
Schleuse in Harelbeke          20                    +32 (0)56 71 12 74

7. K
    ANAL VON
   ROESELARE ZUR LEIE
SCHLEUSE IN OOIGEM

REGELUNG: B* (S. 20)
ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:
Die Berufsschifffahrt kann bei wirtschaftlicher Notwendigkeit eine Sonntagsbedienung von 10.00 bis 18.00 Uhr anfordern. Auch für
die Freizeitschifffahrt gibt es während dieser Zeiten eine Bedienung.
Bedienung für die Freizeitschifffahrt:
Montag - Freitag: um 09.00, 12.00, 15.00, 18.00 und 21.00 Uhr - Samstag und Sonntag: um 10.00, 12.00, 15.00 und 17.45 Uhr Fahrzeuge
für die Freizeitschifffahrt können jederzeit zusammen mit der Berufsschifffahrt außerhalb dieser festen Zeiten mitgeschleust werden,
wenn die Schleuseneinteilung dies zulässt. An folgenden gesetzlichen Feiertagen wird nach dem normalen Zeitschema bedient,
insoweit diese nicht auf einen Sonntag fallen: Ostermontag, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 21. Juli, 15. August, 1. November und
11. November.

                                                              KANAL VON ROESELARE ZUR LEIE
                     KUNSTBAU                                       FUNKSPRECHKANAL                                  TELEFONNUMMER
Schleuse in Ooigem                                   18                                              +32 (0)56 66 75 25

24
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

8. ABLEITUNGSKANAL VON DER LEIE
SCHLEUSE IN SCHIPDONK

REGELUNG: F* (S. 20)
BESONDERHEITEN:
Selbstbedienung Der Hebel zum Bedienen der Schleuse befindet sich in einem am Bedienungsgebäude oder Brückenpfeiler
montierten Kasten und ist nur durch Gebrauch einer Magnetkarte erreichbar. Diese Karte muss bei der zuständigen Einrichtung
gekauft werden.

9. KANAL VON GENT NACH OSTENDE
DAMMEPOORTSLUIS UND BEWEGLICHE BRÜCKEN

REGELUNG: C* (S. 20)
ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:
Bedienung an Sonn- und Feiertagen: letzter Sonntag des Monats April bis 30.09; 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
An folgenden gesetzlichen Feiertagen wird nach dem normalen Zeitschema bedient, insoweit diese nicht auf einen Sonntag fallen:
Ostermontag, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 21. Juli, 15. August, 1. November und 11. November.
Keine Bedienung in der Durchfahrt in Brügge von der Steenbrugge-Brücke, Katelijnepoort-Brücke, Gentpoort-Brücke, beiden Kruispoort-
Brücken, der Schleuse Dammepoort und den dazugehörigen Brücken, der Warande-Brücke, Krakele-Brücke, Scheepsdale-Brücke und
Boudewijn-Brücke:
  Montag - Freitag: 07.30 - 08.30 Uhr, 16.30 - 17.30 Uhr
  Mittwoch: 11.50 - 12.30 Uhr (außer von 01.07. bis 31.08)
  Mit Ausnahme der Warande-Brücke: die ersten zehn Minuten nach der Durchfahrt eines Schiffs
Keine Bedienung der Moerbrugge-Brücke: Montag - Freitag: 07.30 - 08.30 Uhr
Nicht gleichzeitig bedient:
   Katelijnepoort-Brücke und Gentpoort-Brücke
   Warande-Brücke und Krakele-Brücke

                                                                                                                                   25
Spezifische Einschränkungen für die Freizeitschifffahrt:
Die Kunstbauten in der Durchfahrt von Brügge, nämlich die Katelijnepoort-Brücke, die Gentpoort-Brücke, die beiden Kruispoort-
Brücken, die Schleuse Dammepoort und die dazugehörigen Brücken, die Warande-Brücke, die Krakele-Brücke, die Scheepsdale-Brücke
und die Boudewijn-Brücke, werden von Montag bis Freitag für die Freizeitschifffahrt allein nicht bedient.
Die Fahrzeuge für die Freizeitschifffahrt müssen dann warten, bis den Kunstbau für die Berufsschifffahrt bedient wird, außer wenn:
     innerhalb von 2 Stunden kein Schiff die Moerbrugge-Brücke oder die Nieuwege-Brücke erreicht;
     oder die vorherige Bedienung des Kunstbaus mindestens 2 Stunden zuvor erfolgte;
Außerdem wird so weit wie möglich berücksichtigt, dass sich keine Linienbusse in unmittelbarer Nähe der betroffenen Brücke
befinden.
Zusätzliche spezifische Bedienungen und Richtlinien für die Freizeitschifffahrt (außer den Sperrzeiten für die Berufsschifffahrt):
A. Von Gent aus Richtung Brügge:
       Maximale Wartezeit von 1 Stunde an der Moerbrugge-Brücke
       Anschließend Durchfahrt in Gruppen an der Steenbrugge-Brücke

B. Vom Flandria Yachthafen aus (Brügge) Richtung Küste:
       E ine Bedienung in der Gruppe um 09.00 Uhr an der Katelijnepoort-Brücke, danach wird im Konvoi Richtung Küste (Ostende)
        gefahren.
       Für alle, die warten müssen, gibt es einen Wartesteg an der Katelijnepoort-Brücke.

C. Von der Küste aus Richtung Brügge:
       Keine Einschränkung der Durchfahrt an der Nieuwege-Brücke
       Eine Bedienung in der Gruppe um 14.00 Uhr an der Scheepsdale-Brücke, danach wird im Konvoi Richtung Brügge gefahren.

D. Von Brügge aus Richtung Gent:
       Eine Bedienung in der Gruppe um 09.30 Uhr an der Gentpoort-Brücke, danach wird im Konvoi Richtung Gent gefahren.

Große Gruppen von Fahrzeugen für die Freizeitschifffahrt (mehr als 6 Boote) haben (abgesehen von den weiter oben genannten
Sperrzeiten) stets freie Durchfahrt ohne Wartezeiten.
Die Schiffsführer von Fahrzeugen für die Freizeitschifffahrt werden gebeten, so weit wie möglich gemeinsam abzufahren und sich an
den Brücken in kurzen Abständen zusammenzuschließen.

BESONDERHEITEN:
Moerbrugge-Brücke, Steenbrugge-Brücke, Katelijnepoort-Brücke, Gentpoort-Brücke, beide Kruispoort-Brücken, Warande-Brücke,
Krakele-Brücke und Scheepsdale-Brücke: Fernbedienung

9.2 NIEUWEGE-BRÜCKE - STALHILLE-BRÜCKE – NEUE GROSSE PLASSENDALE-BRÜCKE –
PLASSENDALEJAAGBRUG

REGELUNG: A* (S. 20)
BESONDERHEITEN:
Nieuwege-Brücke - Stalhille-Brücke und neue große Plassendale-Brücke: Fernbedienung

26
Wassererholung auf den flämischen Wasserwegen

9.3 DOCKSCHLEUSE + DAZUGEHÖRIGE BRÜCKEN

BETREIBER:
Abteilung Maritimer Zugang

                                                            KANAL VON GENT NACH OSTENDE
                      KUNSTBAU                                    FUNKSPRECHKANAL                          TELEFONNUMMER
 Zentrale Plassendale: Nieuwege-Brücke, Stalhil-
                                                       20                                 +32 (0)59 26 60 62
 le-Brücke, Plassendale-Brücke)
 Kruispoort-Zentrale:
 Moerbrugge-Brücke; Steenbrugge-Brücke;
 Katelijnepoort-Brücke; Gentpoort-Brücke;              18                                 +32 (0)50 35 35 59
 2 Kruispoort-Brücken;
 Warande-Brücke; Krakele-Brücke; Scheepsdale-Brücke
 Schleuse Dammepoort und dazugehörige Brücken          18                                 +32 (0)50 33 17 48
                                                                                          +32 (0)59 340 729 (Schleuse Demey)
 Dockschleuse + dazugehörige Brücken                   84
                                                                                          +32 (0)497 712 141 (137)

10. BOUDEWIJNKANAL
VERBINDUNGSSCHLEUSE UND
DAZUGEHÖRIGE BRÜCKEN

REGELUNG: C* (S. 20)
ERGÄNZENDE BEDIENUNGSZEITEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN:
An folgenden gesetzlichen Feiertagen wird nach dem normalen
Zeitschema bedient, insoweit diese nicht auf einen Sonntag
fallen: Ostermontag, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 21. Juli,
15. August, 1. November und 11. November.
Keine Bedienung der Boudewijn-Brücke: Montag - Samstag:
07.50 - 08.20 Uhr, 11.55 - 12.25 Uhr, 17.00 - 17.30 Uhr

                                                                 BOUDEWIJNKANAL
                     KUNSTBAU                                    FUNKSPRECHKANAL                           TELEFONNUMMER
 Verbindungsschleuse und dazugehörige Brücken         68                                  +32 (0)491 35 10 68

                                                                                                                                     27
Sie können auch lesen