Gemeindebrief Juni | Juli 2018 - Evangelisch-Lutherische Kreuzkirchgemeinde - Kreuzkirche Dresden

Die Seite wird erstellt Carolin Bartels
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief
  Juni | Juli
  2018

Evangelisch-Lutherische
Kreuzkirchgemeinde
Begrüßung

                                      »Du gibst meinen Schritten                         Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Kreuzkirchgemeinde,
                                          weiten Raum …«
                                                   Psalm 18,37                           zu Beginn der Bergpredigt heißt es: »Als er (Jesus) aber das Volk sah,
                                                                                         ging er auf einen Berg. Und er setzte sich … . Und er tat seinen Mund
                                 Dem Himmel entgegen –                                   auf, lehrte sie und sprach ... «
                                 als StufenPate Schritt für Schritt nach oben …              Auf dem Bild von Heinrich Epler, welches an der Säule, die die Rück-
                                 Die drei Treppenhäuser (Eingänge F, B und D),           wand unserer Kanzel bildet, hängt, kann man das schön sehen. Jesus
                      en
              führung            die Turmtreppen und die Treppen zur Türmerstube
      Kirchen und Juli           bedürfen einer dringenden Sanierung. Die anfal-
                                                                                         sitzt auf einer kleinen Erhebung und das Volk steht oder sitzt auch zum
         Juni     onnersta
                    d
                          gs,                                                            Teil um ihn herum. Da stehen Fischer mit ihrem Netz. Ein Zimmermann
           gs und                lenden Kosten belaufen sich auf mehr als 1,5 Mio
    diensta           hr,                                                                mit seiner Axt sitzt daneben. Frau und Kind mit Schaf und Lamm. Einer
             15.20 U s an        Euro. Um dieses kostenintensive Vorhaben realisie-
             A n s chlus         ren zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung.        steht im Hintergrund, der die Hand hinters Ohr hält, um besser hören zu
          im              Drei
                 Punkt                                                                   können.
          Orgel
                                 Werden Sie StufenPate!                                      Wir machen es fast genau anders herum. Wir nehmen uns Zeit am
                                 Auf »Schritt und Tritt« können Sie Ihrer Spende bei     Sonntag, der von der Arbeit befreit ist. Da ist kein Fischernetz, keine Axt,
                                 einem Besuch in der Kreuzkirche wiederbegegnen.         kein Schaf dabei. Wir gehen in die Kirche und sitzen. Und der Pfarrer          Foto: Dietrich Flechtner
                                 Als Pate einer Treppenstufe können Sie mit einer        steht, wenn er predigt, wenn er also auch die Menschen lehren möchte.
                                 Spende von 500 Euro jeweils eine Stufe Ihrer Wahl       Manchmal finde ich es schade, dass wir als Gemeinde auch zum Singen
                                 erwerben. Natürlich können Sie auch für mehrere         sitzen bleiben, wenn man eigentlich befreit stehen müsste, um dem
                                 Stufen die Patenschaft übernehmen. Die Stufe wird
                                                                                         Atem und damit dem Gesang freien Lauf zu lassen. Dies können wir ja
                                 mit dem Namen des Spenders beschriftet. Dies gilt
                                 ebenso für die kleinen Treppenpodeste zu 2.500 Euro
                                                                                         beim Kreuzchor und den vielen anderen Chören, die bei uns zu Gast
                                 und die großen Treppenpodeste zu 5.000 Euro.            sind, sehen. Diese würden wohl nie im Sitzen singen.
                                 Die Patenschaften sind sowohl für Privatleute als           Aber darum geht es mir nicht in erster Linie. Auf dem Bild von Heinrich
                                 auch für Firmen möglich. Selbstverständlich können      Epler wird deutlich, worauf es bei Jesus ankommt. Die Botschaft trifft
                                 auch mehrere Personen oder Familien zusammen            mitten hinein in den Alltag der Menschen. Sie ist nicht nur für den Sonn-
                                 eine Stufe oder Podest »kaufen« und sich so ge-         tag bestimmt. Obwohl dieser uns mit seiner Ruhe und für uns auch mit
                                 meinschaftlich ein »kleines Denkmal« setzen. Auf        seiner Konzentration auf das Wort Gottes wichtig ist. Die Botschaft
                                 Wunsch behandeln wir Ihre Spende auch anonym.           muss aber auch im alltäglichen Leben von uns Menschen ankommen, da
                                                                                         sie sonst nur frommes Beiwerk bleibt. Dazu wünsche ich Ihnen offene
                                 Jeder Pate erhält
                                                                                         Ohren (manchmal auch mit der Hand hinter dem Ohr zur Verstärkung)
                                 Jeder Pate erhält ein Zertifikat, einen persönlichen
                                 Lageplan der gestifteten Stufe, die Spendenbeschei-
                                                                                         und offene Herzen.
                                 nigung sowie ein Buchgeschenk. Sichern Sie sich Ihre        Und wenn Sie das Relief von Heinrich Epler einmal aus der Nähe be-
                                 Wunsch-Treppenstufe bzw. Podest. Einzusehen unter:      trachten wollen, dann sprechen Sie die Kirchenwächterin kurz an und
                                 www.kreuzkirche-dresden.de/foerderverein/akti­          treten dann auf die Kanzelstufen, um genau hinsehen zu können. Es
                                 vitaeten/stufenpatenschaften/werden-Sie-Stufenpate      gibt auf dem Relief, aber auch sonst vieles in unserer Kreuzkirche zu
                                 Hier finden Sie ein Kontaktformular, das wir Ihnen       entdecken.
                                 gern auch per Post zusenden.

                                 Förderverein Kreuzkirche Dresden e. V.                  Mit herzlichen Grüßen
                                 An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
                                                                                         Christian Behr
                                 Tel.: 0351 439 39 12 (Anrufbeantworter)
                                 foerderverein@kreuzkirche-dresden.de
                                 IBAN: DE84 3506 0190 1621 3300 19
                                 BIC: GENODED1DKD
                                 Institut: LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie
                                 Verwendungszweck: Stufenpate

2                                                       Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                                   3
Gemeindekreise                                                                                                                                                     Gemeindekreise

Senioren-Treff                           Reden über Gott und die Welt                          Helferkreis                                Angebote für Jugendliche
mit Gemeindepädagogin Annegret Richter   mit Gemeindepädagogin Annegret Richter                mit Pfarrer Holger Milkau
                                                                                                                                          Junge Gemeinde
Donnerstag, 7. Juni, 14.00 Uhr           Mittwoch, 20. Juni, 19.00 Uhr                         Donnerstag, 26. Juli, 17.30 Uhr            Da es zurzeit leider keine aktive Junge Ge-
Raum Collum                              Gemeinderaum 1. Etage                                 Gemeinderaum 1. Etage                      meinde bei uns gibt, möchten wir alle Ju-
                                                                                                                                          gendlichen und jungen Erwachsenen einla-
Donnerstag, 5. Juli, 14.00 Uhr           Donnerstag, 5. Juli, 18.00 Uhr                                                                   den, an den JGs der umliegenden
Raum Collum                              Sommerfest in Urlands Garten                          Kindergottesdienstkreis                    Gemeinden teilzunehmen.
                                         (Informationen bei Annegret Richter)                                                             Die Junge Gemeinde der Johanneskirchge-
                                                                                               Mittwoch, 15. August, 17.30 Uhr            meinde (Johannstadt) trifft sich immer diens-
Mittwoch-Treff                                                                                 Christenlehreraum in der Kirche            tags ab 18 Uhr, Ansprechpartnerin ist Ge-
mit Barbara Möhlenhoff                   Frauenkreis                                                                                      meindepädagogin Anne Rau-Oufkir.
                                         mit Gemeindepädagogin Annegret Richter                Sie haben Lust, das KiGo-Team zu           Die JG der Kirchgemeinde Frieden & Hoff-
Mittwoch, 27. Juni, 9.30 Uhr                                                                   unterstützen? Wenden Sie sich gerne an     nung (Löbtau) trifft sich dienstags 19.00 Uhr
Gemeinderaum 1. Etage                    Dienstag, 26. Juni, 17.00 Uhr                         Gemeindepädagogin Annegret Richter         und donnerstags 19.30 Uhr, Ansprechpartner
                                         Gemeinderaum 1. Etage                                 für weitere Informationen.                 ist Mathias Strek.

Begegnung mit der Bibel                  Im Juli findet kein Frauenkreis statt!
mit Pfarrer Holger Milkau                                                                      Angebote für Kinder
Dienstag, 5. Juni, 17.00 Uhr             Literaturgruppe                                       Kinderkirche (Klasse 1 – 4)
Gemeinderaum 1. Etage                    mit Sandra Finsterbusch und                           Im Christenlehre-Raum in der Kreuzkirche
                                         Dr. Ingeborg Faber-Milkau                             (Südsakristei)                                          Monatsspruch Juni
Dienstag, 19. Juni, 17.00 Uhr                                                                  Donnerstag, 7. Juni, 16.00 – 17.30 Uhr
Gemeinderaum 1. Etage                    Donnerstag, 28. Juni, 18.30 Uhr                       Donnerstag, 14. Juni, ab 16.00 Uhr         Vergesst die Gastfreundschaft nicht;
                                         Raum Collum                                           Sommerfest zum Abschluss des Schuljahres   denn durch sie haben einige, ohne es
Dienstag, 3. Juli, 17.00 Uhr             Thema: Christa Wolf, Kassandra                        in der Matthäuskirche                          zu ahnen, Engel beherbergt.
Gemeinderaum 1. Etage
                                         Donnerstag, 19. Juli, 18.30 Uhr                       Gottes bunte Welt (Klasse 5 – 7)
Dienstag, 17. Juli, 17.00 Uhr            Raum Collum                                           Im Christenlehre-Raum in der Kreuzkirche                    Hebräer 13, 2
Gemeinderaum 1. Etage                    Thema: Ernest van der Kwast,                          (Südsakristei)
                                         Fünf Viertelstunden bis zum Meer                      Donnerstag, 7. Juni, 16.00 – 17.30 Uhr
                                                                                               Donnerstag, 14. Juni, ab 16.00 Uhr
                                                                                               Sommerfest zum Abschluss des Schuljahres
                                         Gottesdienste im ALLO-Heim                            in der Matthäuskirche

                                         Mittwoch, 20. Juni, 15.30 Uhr
                                         Mittwoch, 18. Juli, 15.30 Uhr

4                                                             Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                          5
Vespern                                                                                                                                               Meditation

          2. Juni, Sonnabend, 17.00 Uhr                        Das Jahr nimmt seinen Lauf und schon ist die Hälfte von 2018 Geschichte. Auch das Kirchenjahr
          Vesper                                               schreitet voran und wir befinden uns nun in der Trinitatiszeit, die mit dem Sonntag nach Pfingsten
          Motetten von Frank Martin,                           beginnt und bis zum Ewigkeitssonntag dauert. Sie beinhaltet eine Reihe von kleineren Festen
          Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach               und Gedenktagen wie z. B. das Erntedankfest, den Reformationstag oder den Buß- und Bettag.
          Collegium Canticum Novum                             Trinitatis bedeutet Dreifaltigkeit, ist also das Wort für das christliche Selbstverständnis eines
          Matthias Mücksch, Leitung                            »dreidimensionalen« Gottes: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Die Dreieinigkeit Gottes wird be-
          Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel                  sonders am Trinitatissonntag bedacht. Ich habe mal in einem Buch eine sehr treffende Um-
          Superintendent Christian Behr                        schreibung gelesen, wie sich die Dreieinigkeit spirituell erklären lässt. Es ist der Glaube an Gott den
                                                               Vater, der »über« uns ist, im unsichtbaren Himmel, in einer unsichtbaren Dimension, an deren
          9. Juni, Sonnabend, 17.00 Uhr                        Existenz wir Christen fest glauben. Und es ist der Glaube an Jesus Christus, Gottes Sohn, der Mensch
          Kreuzchorvesper                                      geworden ist und den wir uns als Wegbegleiter neben uns vorstellen können. Und dann ist es
          Dresdner Kreuzchor                                   der Glaube an Gott, den Heiligen Geist, der uns anrührt, uns bewegt und der in uns wohnt als
          Wolfgang Behrend, Leitung                            eine innere Stimme, die uns den Weg weisen kann. Die liturgische Farbe in der Trinitatiszeit ist
          Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel                  an den meisten Sonntagen grün, das steht symbolisch für das Wachsen und Reifen – der Natur,
          Pfarrer Holger Milkau                                aber auch des inneren Menschen, der im Glauben wächst und reift. An den Sonntagen der
                                                               Trinitatiszeit wird thematisiert, welche Bedeutung christlicher Glaube für das Leben von Chris-
          16. Juni, Sonnabend, 17.00 Uhr                       tinnen und Christen hat und welche Werte, Haltung und welches Handeln sich daraus ergeben.
          Vesper                                               Es sind die Fragen nach dem richtigen, nach dem guten Leben, die im besten Fall in der Trini-
          Johann Sebastian Bach,                               tatiszeit (und nicht nur da) gestellt werden und uns auffordern, uns auf die Suche nach Ant-
          Kantate »Ich hatte viel Bekümmernis« BWV 21          worten zu machen. Kürzlich habe ich eine Fortbildung besucht mit der Referentin der Initiative
          Motetten von Heinrich Schütz                         »anders wachsen«. Ich beschäftige mich seitdem viel mit den Grundideen dieser Initiative und
          Solisten                                             merke: da suchen Menschen nach dem guten Leben und wie es für alle möglich sein kann.
          Mitteldeutscher Motettenchor                         »Anders wachsen« sucht nach Alternativen zum bisherigen gesamtgesellschaftlichen Konsens
          LandesChor der Adventgemeinde                        der Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum. Die Erkenntnis, dass immer weiteres Wirtschafts-
          Berlin-Mitteldeutschland                             wachstum immer größeren Schaden in der Welt anrichtet, führt zu vielen Fragen: wie soll die
          Kammerorchester                                      Welt nach Gottes Willen sein? Wie sollte eine Gesellschaft sein, die mit baut am Reich Gottes?
          Wilfried Scheel, Leitung                             Was kann ich als Einzelne tun, um verantwortlich zu handeln und möglichst wenig zu schaden?
          Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel                  Auf der Internetseite von »anders wachsen« heißt es:
          Pfarrer Holger Milkau                                    »WO WOLLEN WIR WIRKLICH WACHSEN?
          Pastor Gunnar Scholz, Vorsteher der                      In der Wirtschaft? Oder in Gerechtigkeit?
          Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung der                   An Quantität? Oder an Lebensqualität?
          Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten                Die Frage ist nicht: Wachstum – ja oder nein?
                                                                   Sondern vielmehr:
          mit anschließendem Turmblasen                            In welchen Bereichen ist Wachstum sinnvoll und erstrebenswert – und in welchen nicht?
                                                                   Vielleicht kann ein neuer gesamtgesellschaftlicher Konsens lauten:
          23. Juni, Sonnabend, 17.00 Uhr                           ›WACHSTUM? JA BITTE. DORT, WO ES GUT TUT.‹ « (www.anderswachsen.de)
          Kreuzchorvesper zum Johannisfest                         Vielleicht gibt es in der Trinitatiszeit Gelegenheiten, diese Fragen zu bedenken – im Gesprächs-
          Dresdner Kreuzchor                                   kreis zum Beispiel oder in anderen Kreisen. Ich freue mich darauf! Seien Sie auch herzlich zu der
          Wolfgang Behrend, Leitung                            Veranstaltung eingeladen, die am 19. Juni 2018 abends in der St.-Pauli-Ruine stattfindet. Informa-
          Marianne von Einsiedel, Orgel                        tionen dazu finden sich auch hier im Gemeindebrief.
          Superintendent Christian Behr
                                                                                                                          Nachdenkliche und sommerliche Grüße
                                                                                                                 von Ihrer Gemeindepädagogin Annegret Richter

6                             Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                                        7
Gottesdienste in der Kreuzkirche                                                                                                           Gottesdienste in der Kreuzkirche

Fürbitte für die Getauften                     3. Sonntag nach Trinitatis                          7. Sonntag nach Trinitatis            9. Sonntag nach Trinitatis
Janet Prechtel, Richard Haufe,                 Sonntag, 17. Juni, 9.30 Uhr                         Sonntag, 15. Juli, 9.30 Uhr           Sonntag, 29. Juli, 9.30 Uhr
Erna Hammerschmied                             Gottesdienst                                        Gottesdienst                          Gottesdienst
                                               mit Kindergottesdienst                              Pfarrer Holger Milkau                 Superintendent Christian Behr
Fürbitte für die Verstorbene                   Motetten von Heinrich Schütz,                       N. N., Orgel                          Henriette Maria Bruchholz, Orgel
Irmgard Jersemann                              Kurt Thomas, Gerd-Peter Münden
                                               Pfarrer Holger Milkau                               8. Sonntag nach Trinitatis            10. Sonntag nach Trinitatis
Fürbitte für die Konfirmierten                 Mitteldeutscher Motettenchor                        Sonntag, 22. Juli, 9.30 Uhr           Sonntag, 5. August, 9.30 Uhr
Henrik Becht, David Friedemann Bräunig,        Wilfried Scheel, Leitung                            Gottesdienst                          Sakramentsgottesdienst
Albrecht Föst, Johann Franke, Carl Landgraf,   Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel                 Pfarrer Holger Milkau                 Pfarrer Holger Milkau
Phoebe Nitschke, Jannis Philipp,                                                                   Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel   Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel
Karl Pohlandt, Lilly Rose Rohweder,            Johannisfest
Friedrich Schöne, Jonathan Seifert,            Sonntag, 24. Juni, 9.30 Uhr
Anton Weinert, Helene Weinert                  Sakramentsgottesdienst
                                               Motetten von Johann Walter,
Fürbitte für die im Gottesdienst               Johannes Brahms, Antonio Scandello
zur Eheschließung Eingesegneten                Superintendent Christian Behr
Tim und Anja Schindler                         Junges Ensemble Dresden
                                               Olaf Katzer, Leitung
                                               Christoph Weyer, Orgel
Gottesdienste
                                               5. Sonntag nach Trinitatis
1. Sonntag nach Trinitatis                     Sonntag, 1. Juli, 9.30 Uhr
Sonntag, 3. Juni, 9.30 Uhr                     Gottesdienst
Gottesdienst mit Taufe                         mit Kindergottesdienst
mit Kindergottesdienst                         Landesbischof Carsten Rentzing, Predigt
Motetten von Frank Martin,                     Pfarrer Holger Milkau, Liturgie
Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach         Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel
Superintendent Christian Behr
Collegium Canticum Novum                       6. Sonntag nach Trinitatis
Matthias Mücksch, Leitung                      Sonntag, 8. Juli, 9.30 Uhr
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel            Gottesdienst
                                               Pfarrer Holger Milkau
2. Sonntag nach Trinitatis                     Florian Mauersberger, Orgel
Sonntag, 10. Juni, 9.30 Uhr
Sakramentsgottesdienst zur
Jubelkonfirmation
Pfarrer Holger Milkau
Dresdner Kreuzchor
Wolfgang Behrend, Leitung                                                                                                                                           Foto: Michael Tillmann
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel

8                                                                 Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                        9
Gottesdienste in der Frauenkirche                                                                                                               Gottesdienste in der Frauenkirche

1. Sonntag nach Trinitatis                   3. Sonntag nach Trinitatis                          5. Sonntag nach Trinitatis                    8. Sonntag nach Trinitatis
Sonntag, 3. Juni 2018                        Sonntag, 17. Juni 2018                              Sonntag, 1. Juli 2018                         Sonntag, 22. Juli 2018
11.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe            11.00 Uhr, Gottesdienst mit Heiligem                11.00 Uhr, Gottesdienst                       11.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe
Pfarrer Holger Treutmann                     Abendmahl                                           »150 Jahre Stadtfeuerwehrverband«             Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke
Senderbeauftragter der                       mit ehemaligen Gemeindegliedern der                 Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt          A-cappella-Werke von Josquin des Prez,
Evangelischen Landeskirchen beim MDR         vormaligen Frauenkirche                             Orgel: Florian Mauersberger                   Bernhard Klein, Ola Gjeilo,
Vokalmusik                                   Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke              anschließend Kirchen-Café                     Juan de Anchieta u. a.
Chor der Frauenkirche                        a-cappella-Werke von Johann Sebastian               18.00 Uhr, Gottesdienst                       Vokalensemble Octavians
Frauenkirchenkantor Matthias Grünert,        Bach, Johannes Brahms,                              Superintendent Christian Behr,                Frauenkirchenorganist Samuel Kummer, Orgel
Musikalische Leitung                         Matthias Grünert u. a.                              Kirchenbezirk Dresden Mitte                   18.00 Uhr, Gottesdienst
Frauenkirchenorganist Samuel Kummer, Orgel   Kammerchor der Frauenkirche                         Predigtreihe »Spielen«,                       Pfarrer Holger Milkau, Kreuzkirche
anschließend Kirchen-Café,                   Frauenkirchenkantor Matthias Grünert,               Predigt zu »Mit dem Feuer spielen«            Predigtreihe »Spielen«,
15.00 Uhr, Taufgottesdienst                  Musikalische Leitung und Orgel                                                                    Predigt zu »Ausgespielt:
Pfarrer Holger Treutmann                     18.00 Uhr, Anglikanischer Gottesdienst              6. Sonntag nach Trinitatis                    Auftakt oder Schluss-Strich?«
Senderbeauftragter der                       in englischer Sprache                               Sonntag, 8. Juli 2018
Evangelischen Landeskirchen beim MDR         Reverend Ricky Yates,                               11.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe             9. Sonntag nach Trinitatis
18.00 Uhr, Gottesdienst                      Coordinator of Anglican worship in Dresden          Prof. Christiane Tietz, Universität Zürich    Sonntag, 29. Juli 2018
Oberlandeskirchenrat Dr. Peter Meis          Sermon series »Source«,                             Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt          11.00 Uhr, Gottesdienst
Predigtreihe »Quelle«,                       Sermon »The source of anxiety«                      Orgel: Frauenkirchenkantor Matthias Grünert   Pfarrer Holger Treutmann,
Predigt zu »Licht-Quelle«                                                                        15.00 Uhr, Taufgottesdienst                   Senderbeauftragter der
                                             4. Sonntag nach Trinitatis                          Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt          evangelischen Landeskirchen beim MDR
2. Sonntag nach Trinitatis                   Sonntag, 24. Juni 2018                              18.00 Uhr, Gottesdienst                       Universitätschor Marburg
Sonntag, 10. Juni 2018                       11.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe                   Oberlandeskirchenrat Dr. Peter Meis           Nils Kuppe, Leitung
11.00 Uhr, Gottesdienst                      Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt                Predigtreihe »Spielen«,                       Frauenkirchenorganist Samuel Kummer, Orgel
Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke       Vokalmusik                                          Predigt »Wie Kinder spielen«                  18.00 Uhr, Gottesdienst
Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy,   Chor der Frauenkirche                                                                             Pfarrer Joachim Zirkler,
Paul Mealor u. a.                            Frauenkirchenkantor Matthias Grünert,               7. Sonntag nach Trinitatis                    Studienleiter am Zentrum des
Andreas Reize, Zürcher Bachchor, Leitung     Musikalische Leitung                                Sonntag, 15. Juli 2018                        Lutherischen Weltbundes, Wittenberg
KMD i.R. Hans-Dieter Schöne, Orgel           Frauenkirchenorganist Samuel Kummer, Orgel          11.00 Uhr, Gottesdienst                       Predigtreihe »Spielen«,
18.00 Uhr, Gottesdienst                      18.00 Uhr, Gottesdienst                             mit Heiligem Abendmahl                        Predigt zu »Mit Worten spielen«
Superintendent Christian Behr,               Prof. Dr. Christian Schwarke,                       Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt
Kirchenbezirk Dresden Mitte                  Prof. für Systematische Theologie                   Orgel: Kantorin Marianne von Einsiedel
Predigtreihe »Quelle«,                       an der TU Dresden                                   18.00 Uhr, Anglikanischer Gottesdienst
Predigt zu »Quell-Code«                      Predigtreihe »Quelle«,                              in englischer Sprache
                                             Predigt zu »Schrift-Quelle«                         Reverend Ricky Yates,
                                                                                                 Coordinator of Anglican worship in Dresden
                                                                                                 Sermon series »Play«,
                                                                                                 Sermon »To lose something«
                                                                                                 Utah Baroque Ensemble
                                                                                                 directed by Martha Sargent

10                                                              Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                         11
Musik in der Kreuzkirche                                                                                                                                             Musik in der Kreuzkirche

Dresdner Orgelzyklus                           Orgelsommer                                          Orgel Punkt Drei                                     Weitere Konzerte

Mittwoch, 6. Juni, 20.00 Uhr                   Sonnabend, 30. Juni, 15.00 Uhr                       Von Ostern bis zum ersten Advent findet              Sonntag, 3. Juni, 20.00 Uhr
Sonnenmusik – Die Sonne in der Musik           Werke von Johann Sebastian Bach,                     auch in diesem Jahr an jedem Dienstag und            Kreuzchorkonzert
Werke von Johann Sebastian Bach,               Gustav Adolf Merkel, Louis Vierne                    Donnerstag wieder die Reihe »Orgel Punkt             im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele
Louis Vierne, Jean Langlais                    Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden), Orgel        Drei – 15 Minuten um 15 Uhr« mit Kreuz­              Samuel Barber, Adagio op. 11
Domorganist Johannes Trümpler (Dresden),                                                            organist Holger Gehring und Gastorganisten           Leonard Bernstein, Chichester Psalms (1965)
Orgel                                          Sonnabend, 7. Juli, 15.00 Uhr                        statt. Dieses Format richtet sich speziell an        Franz Schubert, Messe Nr. 6 As-Dur D 678
                                               Werke von César Franck,                              alle diejenigen, die mitten im Alltag oder bei       Dresdner Kreuzchor
Mittwoch, 27. Juni, 20.00 Uhr                  Charles-Marie Widor                                  einem Besuch Dresdens einmal kurz innehalten         Wiener Sängerknaben
Krieg und Frieden                              Martin Strohhäcker (Dresden), Orgel                  und den Klängen der größten Orgel der                Staatskapelle Halle
Werke von Dieterich Buxtehude,                                                                      Landeshauptstadt mit ihren über 6.300 Pfeifen        Wolfgang Behrend, Leitung
Jan Pieterszon Sweelinck, Samuel Scheidt,      Sonnabend, 14. Juli, 15.00 Uhr                       lauschen wollen. Somit ist die Orgel nicht nur       Veranstalter: Dresdner Musikfestspiele
César Franck, Jean Langlais,                   Werke von Johann Sebastian Bach,                     in großen Konzerten oder an Wochenenden
Robert Maximilian Helmschrott                  Felix Mendelssohn Bartholdy,                         in liturgischem Rahmen erlebbar, sondern             Das für den 24. Juni geplante Konzert des
Münsterorganist Stefan Kagl (Herford), Orgel   William Albright sowie Improvisationen               auch mitten im Geschehen eines Werktags              Orchesters »medicanti« unter der Leitung
                                               Johannes Lang (Potsdam), Orgel                       zu hören. Lassen auch Sie sich einladen,             von Wolfgang Behrend muss leider abgesagt
Mittwoch, 18. Juli, 20.00 Uhr                                                                       diesen Moment im weiten Raum der Kreuz-              werden, da Herr Behrend als Vertreter des
Internationale Dresdner Orgelwochen            Sonnabend, 21. Juli, 15.00 Uhr                       kirche zu erleben!                                   derzeit erkrankten Kreuzkantors Roderich
Pariser Flair                                  Werke von Werke von Franz Liszt,                                                                          Kreile einer anderweitigen Verpflichtung mit
Werke von César Franck, Charles-Marie Widor,   César Franck                                                                                              dem Dresdner Kreuzchor nachkommen muss
Louis Vierne und Jean Guillou                  Nicolas Berndt (Leipzig), Orgel                                                                           und daher das Konzert nicht dirigieren kann.
Thomas Ospital (Saint-Eustache Paris /                                                                                                                   Das nächste Konzert der »medicanti« findet
Frankreich), Orgel                             Sonnabend, 28. Juli, 15.00 Uhr                                                                            am 4. November im Kulturpalast statt.
                                               Werke von Franz Tunder,
                                               Johann Sebastian Bach,                                                                                    Freitag, 6. Juli, 19.00 Uhr
                                               Felix Alexandre Guilmant                                                                                  THE METROPOLITAN YOUTH ORCHESTRA
                                               sowie Improvisationen                                                                                     & CHORALE OF NEW YORK
             Monatsspruch Juli                 Andrej Naumovich (Lübeck), Orgel                                                                          Von Klassik bis Gospel
                                                                                                                                                         Sandra Baskin, Pianist
    Säet Gerechtigkeit und erntet              Sonnabend, 4. August, 15.00 Uhr                                                                           Shoshana Hershkowitz, Chorleitung
     nach dem Maße der Liebe!                  Werke von Davide da Bergamo,                                                                              Scott Stickley, Dirigent
Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist,        Franz Liszt, César Franck, Pietro Yon,                                                                    Anthea Jackson, Leitung
        den HERRN zu suchen,                   Richard Waldemar Oschanitzky,                                                                             EINTRITT FREI! – Spenden zugunsten
bis er kommt und Gerechtigkeit über            Jean Langlais                                                                                             des Landesverbandes für Hospizarbeit und
          euch regnen lässt!                   Olimpio Medori (Florenz / Italien)                                               Foto: Constantin Beyer   Palliativmedizin Sachsen e.V. erbeten!

                 Hosea 10,12

                                                                                                     Der Vorverkauf für die kommende Konzertsaison beginnt in diesem Jahr
                                                                                                     am Montag, dem 2. Juli 2018. Ab 10.00 Uhr können die Karten an der
                                                                                                     Konzertkasse der Kreuzkirche und den bekannten Vorverkaufsstellen sowie
                                                                                                     im Onlineverkauf über www.kreuzkirche-dresden.de erworben werden.

12                                                                 Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                                  13
Kinder und Jugend                                                                                                                                                          Kinder und Jugend

Abenteuerlager Podemus                          Kinder-Sommer-Gemeindefest                             Rückblick Zirkusgottesdienst                    ging es richtig hoch her: Mädchen, die sich
                                                                                                                                                       in alle Richtungen verbiegen konnten, eine
Wenn du zwischen 7 und 12 Jahre alt bist        Am 14. Juni 2018 findet von 16.00 bis                  Am 22. April 2018 hieß es in der Matthäus-      Tellerjongleurin und Diabolos, die in atem­
und Lust auf eine Übernachtung mit tollem       18.00 Uhr unser Kinder-Sommer-Gemeinde-                kirche »Hereinspaziert zum Zirkusgottes-        beraubende Höhen flogen und dennoch
Ausblick auf Dresden hast, dann bist du         fest in der Matthäuskirche statt. Über das Jahr        dienst!«. Der Zirkuskreis hatte eine tolle      sicher auf der Schnur landeten. Da wurde
beim Abenteuerlager richtig. Vom 22. Juni       verteilt finden sich viele Kinder in unterschied-      Heldenausstellung vorbereitet und konnte        viel gestaunt und applaudiert. Und hinterher
bis 23. Juni 2018 treffen wir uns in Podemus,   lichen Gruppen zusammen (Kinderkirche, Gottes          viel über die einzelnen Helden erzählen. Egal   haben sich alle über das leckere Kuchenbuf-
können den Ökohof Probst, die Wiesen            bunte Welt, Zirkuskreis, Krippenspiel oder             ob König David, Königin Ester, Rosa Parks,      fet zum Kirchencafé gefreut. Insgesamt
ringsherum und den Zschoner Bach unsicher       im Kindergottesdienst) und manche kennen               Pippi Langstrumpf oder frei erfundene           bleibt nur eine Frage offen: Wann gibt es
machen, leckeres Essen genießen und uns         einander schon ganz gut, andere wissen viel-           Helden, von allen konnte man sich etwas         den nächsten Zirkusgottesdienst mit
bei Spiel und Spaß mit viel Bewegung an         leicht noch gar nicht, welche anderen Gruppen          abschauen. Und als die Jugendlichen und         Kirchencafé?
frischer Luft Gutes tun. Die Kosten betragen    es in der Gemeinde so gibt. Damit sich alle            jungen Erwachsenen des Radebeuler Zirkus
7,50 €. Mitzubringen sind Zelt, Schlafsack      Kinder einmal kennenlernen, wollen wir                 Sanro unsere Zirkusheldinnen unterstützten,                              Theresa Rossenbach
und Isomatte und was du sonst noch              gemeinsam ein Sommerfest feiern. Mit Limo,
brauchst, um dich wohl zu fühlen. Anmelden      Kuchen und Seifenblasen wollen wir die
kannst du dich bei Gemeindepädagogin            Matthäuskirche und das umliegende Gelände
Annegret Richter (Tel.: 0351 4393932 oder       entdecken und ein schönes Sommerfest feiern.
annegret.richter@evlks.de)                      Und damit es noch schöner wird, dürft ihr
                                                alle eure Freunde und Freundinnen, Nachbars-
                                                kinder und Mitschüler einladen, egal ob sie
                                                schon mal bei uns in der Matthäuskirche
                                                gewesen sind oder ob sie das erste Mal her-
                                                kommen. Wir freuen uns auf euch!

                                                               Eure Gemeindepädagoginnen
                                                   Annegret Richter und Theresa Rossenbach

                                                                                       Foto: pixabay        Fotos: Chr. Weirauch

14                                                                    Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                             15
Gemeindekreise vorgestellt                                                                                                                                                              Vorschau

In unserer Gemeinde begegnen sich viele Menschen zu unterschiedlichen Gelegenheiten                  Unterm Kreuz aufgerichtet leben
und auch in regelmäßigen Treffen. Einige Angebote für Erwachsene möchte ich Ihnen kurz
vorstellen und herzlich dazu einladen, sich dazu zu gesellen. Es ist schön, sich auszutauschen       Am Samstag, dem 16. Juni 2018, sind
und auf diese Weise Gemeinschaft zu erleben. Das gilt gleichermaßen für Frauen und                   die Gemeinden der Berlin-Mitteldeutschen
Männer, die zahlenmäßig noch zulegen könnten. Sie können auch gern Bekannte mitbringen,              Vereinigung der Freikirche der Siebenten-
die nicht zu unserer Gemeinde gehören.                                                               Tags-­Adventisten in der Kreuzkirche zu Gast.
                                                                                                     Der Festgottesdienst der Adventisten am
Seniorentreff                                                                                        Samstag beginnt 10.30 Uhr und steht unter
Das ist ein Angebot für Senioren, einmal im Monat anderen Senioren zu begegnen, bei                  der Motto »Unterm Kreuz aufgerichtet
Kaffee und Kuchen gemütlich miteinander zu schwatzen, sich auszutauschen, miteinander zu             leben«. Dieses Motto passt zur Raumarchi-       im Sonntagsgottesdienst der Kreuzkirch­
singen und mit einer Andacht und thematischen Gesprächen neben dem Leib auch die Seele               tektur der Kreuzkirche und hebt die Mitte       gemeinde singt) und dem LandesChor der
zu stärken. Das Treffen findet donnerstags um 14.00 Uhr im Raum Collum statt.                        des christlichen Glaubens hervor: Das Wort      Adventgemeinden in Berlin-Mitteldeutsch-
                                                                                                     vom Kreuz als Evangelium von der auf-           land gemeinsam mit Solisten und einem
Frauenkreis                                                                                          richtenden Gnade Gottes. Die Predigt hält       Kammerorchester gestaltet. Es erklingt die
In der Regel trifft sich der Frauenkreis monatlich dienstags um 17.00 Uhr im Gemeinderaum.           Pastor Dennis Meier (Hamburg).                  Kantate zum 3. Sonntag nach Trinitatis
Wer Lust hat, mit anderen über verschiedene Themen oder biblische Texte nachzudenken, auch                                                           »Ich hatte viel Bekümmernis« von Johann
mal einen Ausflug zu machen oder sich punktuell in ökumenische Gemeindeveranstaltungen               Den festlichen Abschluss dieses Tages bildet    Sebastian Bach (BWV 21) sowie die Motette
einzubringen (zum Beispiel den Weltgebetstag oder eine ökumenische Weihnachtsfeier), ist             die Vesper in der Kreuzkirche. Sie wird vom     »Lobe den Herren, meine Seele« von
herzlich eingeladen, am Frauenkreis teilzunehmen.                                                    Mitteldeutschen Motettenchor (der auch          Heinrich Schütz (SWV 39). Die Orgel spielt
                                                                                                                                                     Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden),
Gesprächskreis »Reden über Gott und die Welt«                                                                                                        die liturgische Leitung liegt in den Händen
Wer sich mit anderen austauschen will über aktuelle Themen, Fragen, die unter den Nägeln                                                             von Kreuzkirchenpfarrer Holger Milkau und
brennen, den eigenen oder den Glauben anderer, ist im Gesprächskreis richtig. Wir reden                                                              Pastor Gunnar Scholz (Leiter der Berlin-Mittel-
über Gott und die Welt, tauschen uns aus über eigene Lebenserfahrungen und Spiritualität                                                             deutschen Vereinigung).
und finden Gefallen am gemeinsamen Nachdenken. Es sind ausdrücklich alle Erwachsenen
herzlich eingeladen, die Interesse daran haben, sich mit anderen über Gott und die Welt                                                                                               Michael Götz
auszutauschen! Das Treffen findet mittwochs um 19.00 Uhr statt.                                                                                        Landesstellenleiter Berlin-Brandenburg und
                                                                                                                                                                                  Mitteldeutschland
Seien Sie neugierig und kommen Sie vorbei! Herzlich willkommen sind Sie auf jeden Fall!
Aktuelle Termine finden Sie unter der Rubrik Gemeindekreise.

                                                                        Ihre Annegret Richter

16                                                                  Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                               17
Vorschau                                                                                                                                                                                  Vorschau

Das Recht auf ein Gutes Leben                                                                          Gemeindepraktikum im Juni                        sie im Gegensatz zu andere Praktikumsstellen
                                                                                                                                                        den Bereich der Sozialdiakonie breitflächig
Am Dienstag, 19. Juni 2018 ab 19.00 Uhr,                                                               Hallo, wir sind Jan und Johannes.                abdeckt und wir uns deshalb auf ein viel­
laden die Initiativen »anders wachsen«,                                                                                                                 seitiges und abwechslungsreiches Praktikum
»Bunte Kirche Neustadt« und der Kirchen­                                                               Wir sind 15 Jahre alt und besuchen die           freuen.
bezirk Dresden Mitte in Kooperation mit der                                                            9. Klasse des Evangelischen Kreuzgymnasiums.
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen in die                                                                                                                  Wir erwarten zum einen Einblicke in
St.-Pauli-Ruine am Königsbrücker Platz ein.                                                            Wir sind beide Kruzianer und haben               einzelne Aufgabengebiete der Kreuzkirche,
Dort sind Grupo Sal und Alberto Acosta mit                                                             auch deshalb schon eine enge Verbindung          zum anderen sind wir gespannt neue
dem Programm »Buen vivir – Das Recht                                                                   zur Kreuzkirche.                                 Menschen kennenzulernen, mit ihnen in
auf ein Gutes Leben« zu erleben. Grupo Sal                                                                                                              Kontakt zu treten und im besten Fall, sie
machen seit über 30 Jahren leidenschaftliche                                                           Wir freuen uns, diesen Sommer ein sozial­        unterstützen oder ihnen helfen zu können.
lateinamerikanische Musik, immer in                                                                    diakonisches Praktikum bei der Kreuzkirche
Verbindung mit brisanten entwicklungs- und                                                             machen zu dürfen.                                           In diesem Sinne bis zum Sommer,
umweltpolitischen Themen. Auch ihr Dresd-                                                                                                                                            Jan & Johannes
ner Konzert soll die Menschen ins Gespräch                                              Foto: privat   Ein weiterer Grund, warum die Kreuzkirche
bringen zu Themen wie Nachhaltigkeit,                                                                  unser Favorit für ein Praktikum war, ist, dass      (Johannes im Bild links, Jan im Bild rechts)
Ressourcenverteilung und Gerechtigkeit.          Vorstellung Markus Kaiser
Schon vor 30 Jahren wurde darüber
diskutiert – weltweit und auch in Dresden:       Mein Name ist Markus Kaiser. Ab dem
Die Ökumenische Versammlung für                  1. Juni 2018 darf ich für Sie als Kirchner
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der         der Kreuzkirche Dresden arbeiten. Einige
Schöpfung 1988 / 89 in der Kreuzkirche           Mitglieder konnte ich bei verschiedenen
markierte eine Station auf dem gemeinsamen       Besuchen schon begrüßen.
Lernweg der christlichen Kirchen, genannt        Beruflich begleitet mich die Pflege und
»Konziliarer Prozess«.                           Erhaltung von Kirchen seit meiner Ausbildung
Der 19. Juni ist Startpunkt zum 30-jährigen      zum Steinmetz/Steinbildhauer. In dieser und
Jubiläum und soll Impulse und Inspiration        meiner Gesellenzeit konnte ich u. a. beim
zum Handeln für eine bessere Zukunft geben.      Wiederaufbau der Frauenkirche umfangreich
www.anders-wachsen.de                            mitwirken. Während meiner Selbstständigkeit
                                                 führte ich viele verschiedene Arbeiten an und
                                  Mira Körlin,   in Kirchengebäuden meiner Heimat rund um
 Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit   den Keulenberg aus. Auch fachübergreifend
             für die Dresdner Kirchenbezirke     bin ich gern handwerklich und gestalterisch
                                                 tätig.
                                                 Ich wohne mit meiner Familie in Dresden
                                                 an der Heide und bin Vater von drei Kindern.
                                                 Ordnung, gegenseitige Achtung und Hilfsbe-
                                                 reitschaft sind gelebte Grundeinstellungen.
                                                 Ich freue mich auf eine gemeinsame Zukunft
                                                 und bin schon im Voraus für Ihre Unterstüt-
                                                 zungen und Anregungen dankbar.

                                                                              Ihr Markus Kaiser                                                                                              Foto: privat

18                                                                   Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                                  19
Rückblick                                                                                                                                                                                                   Rückblick

Gelobt sei Gott,                                 den eigenen Mund zu bringen. Die Stiele
der mein Gebet nicht verwirft                    sind zu lang. Im Himmel stehen die gleichen
                                                 Bestecke zur Verfügung. Aber dort füttern
Dreizehn junge Menschen haben in der             die Menschen sich gegenseitig.
Kreuzkirche am Sonntag Rogate, dem               Mit großen Löffeln ausgestattet starten
6. Mai 2018 in der großen Gottesdienst­          die Konfirmierten in ihre Zukunft als mündige
gemeinde ihre Einsegnung gefeiert. Hinter        Gemeindeglieder. Der Einladung Gottes
ihnen liegt ein ereignisreiches und buntes       an die Menschen werden sie nun folgen
Jahr der Vorbereitung. Mit guten Wünschen        können, wie der Apostel sie im Kolosserbrief
und Gottes Segen für ihren Weg freuen            (Kolosser 4) ausdrückt: Führt im Unterschied
wir uns mit:                                     zu denen draußen ein Leben voller Weisheit.
                                                 Macht das Beste aus der Zeit! Und helft
Phoebe Nitschke, Lilly Rohweder,                 euch gegenseitig.
Helene Weinert, Anton Weinert                    Neben der Aufnahme der Konfirmierten
Albrecht Föst, Carl Landgraf,                    als neue Gemeindeglieder mit allen Rechten
Jannis Philipp, David Friedemann Bräunig,        und Pflichten haben wir uns von Mathias
Johann Franke, Karl Pohlandt,                    Strek verabschiedet. Als Gemeindepädagoge
Friedrich Schöne, Jonathan Seifert,              in Vertretung war er in den vergangenen
Henrik Becht.                                    Konfirmanden-Jahrgängen ein wichtiger
                                                 Begleiter. Sein beruflicher Weg führt ihn
Teil der Predigt war die Geschichte vom Rabbi,   nach Löbtau.
der Himmel und Hölle sehen will. Die Verhält-    Der Konfirmanden-Kurs 2018 / 2019 beginnt
nisse und Bedingungen sind an beiden Orten       am Montag, dem 4. Juni 2018 um 19.00 Uhr
gleich. Lediglich das Verhalten der Menschen     im Gemeindesaal im Haus an der Kreuzkirche
macht den Unterschied. In der Hölle gelingt es   mit einem Vorstellungsabend.
den Menschen nicht, mit den viel zu großen
Löffeln die bereitgestellten guten Speisen in                            Pfarrer Holger Milkau

                                                                                                      Konfirmation: Die Gruppe der Konfirmierten mit Namen von links nach rechts: oben – Mathias Strek, Jannis Philipp,
                                                                                                      Phoebe Nitschke, Lilly Rose Rohweder, Friedrich Schöne, Henrik Becht, David Friedemann Bräunig, Holger Milkau,
                                                                                                      Anton Weinert; unten – Carl Landgraf, Johann Franke, Karl Pohlandt, Helene Weinert, Jonathan Seifert, Elias Jordan,
                                                                                 Fotos: Jonas Golde   Albrecht Föst

20                                                                   Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                                                         21
Denkanstoß                                                                                                            Förderverein Kreuzkirche

                                                      Mitgliederversammlung des
                                                      Fördervereins der Kreuzkirche
                                                      am 3. März 2018

                                                      Am Sonnabend, dem 3. März 2018 fand
                                                      die alljährliche Mitgliederversammlung des
                                                      Fördervereins Kreuzkirche Dresden e. V. statt.
                                                      Sie beinhaltete neben den jährlichen Rechen-
                                                      schaftsberichten des Vorstandes ebenso
                                                      dessen Neuwahl. So berichtete der Vorstand
                                                      über den aktuellen Stand der Stufen-Paten-
                                                      schaften, die Öffentlichkeitsarbeit des
                                                      Vereins, den sich nicht so gut entwickelnden
                                                      Souvenirverkauf und stellte seine weiteren
                                                      Planungen vor. Die Mitglieder des Förder­
                                                      vereins zeigten sich mit der Arbeit des
                                                      Vorstandes zufrieden und entlasteten diesen
                                                      daraufhin.
                                                                                                       Dem Vorstand gehören sechs gewählte
                                                      Anschließend wurde der Vorstand des              Mitglieder an:
                                                      Fördervereins mit Lars Rohwer an der Spitze
                                                      komplett wiedergewählt. Wer aber Zeit und        Herr   Lars Rohwer (Vorsitzender)
                                                      Muße hat, den Vorstand mit seiner Mitarbeit      Herr   Dr. Ulrich Schmidt (stellv. Vorsitzender)
                                                      zu verstärken, ist jederzeit herzlich willkom-   Frau   Monika Schiemann (Schatzmeisterin)
                                                      men, sich einzubringen.                          Herr   Pfr. Holger Milkau
                                                                                                       Frau   Ingrid Poegel
                                                      Pfarrer Holger Milkau berichtete zum             Frau   Martina Hahn
                                                      Abschluss über den aktuellen Bauablauf der
                                                      Sanierungen der Treppenhäuser bis in den         Kontakt zu den Vorstandsmitgliedern
                                                      Turm in diesem Jahr und richtete den Blick       erhalten Sie unter:
                                                      auf die geplanten Baumaßnahmen für 2019
                                                      im Treppenhaus D hinter dem Altar der            Tel.: 0351 4 39 39 12 oder
                                                      Kreuzkirche.                                     foerderverein@kreuzkirche-dresden.de

             © »Image« 3 /2018, Foto: Lothar Nahler

22                  Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                                    23
Ausstellungen in der Kreuzkirche                                                                                                                       Ausstellungen in der Kreuzkirche

Wo das Herz satt wird                              Bildhauerin und Autorin Cornelia Grzywa              Seinen Ort finden – eine Ausstellung         Art – den jeweiligen Zeit-Strömungen
                                                   leiten lässt. Ausdrucksstarke Skulpturen aus         der Friedensbibliothek,                      widersetzten, die Außergewöhnliches leisteten,
Skulpturen und Texte von                           Holz eröffnen einen neuen Zugang zu ver-             des Antikriegsmuseums Berlin                 aber – zu Unrecht – nur noch sehr wenigen
Cornelia Grzywa in der Kreuzkirche                 trauten Aussagen der Bibel. Verbunden mit                                                         bekannt sind. Dabei haben sie uns
vom 3. Mai bis 10. Juni 2018                       klaren, meditativen Texten laden sie dazu ein,       1. Juli 2018 – 31. August 2018               Wesent­liches zu sagen: Auch um heute
                                                   die Brücke zu eigenem Erleben zu schlagen,           Ausstellungskapelle der Kreuzkirche          bestehen zu können, braucht jeder Mensch
Satt oder hungrig? Der Magen ist voll, die         sich berühren und ermutigen zu lassen. Die                                                        seinen eigenen Ort, eine besondere
Augen übersättigt mit all den Eindrücken, die      stimmungsvolle Lichtpräsentation der Skulp-          »Man spricht davon, Hitler zu bestrafen.     Aufgabe, einen Traum, etwas, das ihn
Tag für Tag auf mich einstürmen. Tief drinnen,     turen schafft einen wohltuenden Ort der Stille       Aber man kann ihn nicht bestrafen. Er hat    erfüllt und stark macht.
trotzdem, so ein hungriges Gefühl, das sich        in dieser bewegten Zeit.                             nur eines begehrt, und dieses Eine hat er
zwar wegdrücken lässt, aber nie so ganz                                                                 erlangt: in die Geschichte einzugehen …      Vorgestellt werden u. a. der tschechische
verschwindet. Kein Grund zum Jammern,              Seien Sie herzlich eingeladen zu dieser              Es ist ein Wahn … zu glauben, man könne      Fotograf Josef Sudek (1896 – 1976),
sondern zum Freuen: es ist gut, dass ich hungrig   Ausstellung in der Ausstellungskapelle.              Hitler von der Größe ausschließen, ohne      der Lebensreformer und Kriegsgegner Hans
bin, hungrig nach mehr als »Brot allein«! Es                                                            unter den heutigen Menschen den Begriff      Paasche (1881 – 1920), der österreichische
ist ein Herzenshunger, der nur an einem Ort        Die Ausstellung kann während der Öffnungs-           und die Bedeutung der Größe von Grund        Kriegsdienstverweigerer Franz Jägerstätter
gestillt werden kann, direkt bei Jesus.            zeiten der Kreuzkirche besichtigt werden.            auf umzuwandeln.« (Simone Weil)              (1907 – 1943) und die jüdische Lehrerin,
                                                                                                                                                     Begründerin der Montessori-Pädagogik in
Einen Zugang zu diesem Ort zu ermöglichen,         Weitere Infos zu Cornelia Grzywa unter               Porträtiert werden in dieser Ausstellung     Deutschland Clara Grunwald (1877 – 1943).
das ist der Grundgedanke, von dem sich die         www.grzywa.de                                        Menschen, die sich – jeder auf ganz eigene

     Du lädst die Satten
     denen alles egal ist
     und auch die hungern
     so leer
     dass ihnen alles schmeckt
     Du gibst Dich uns allen
     füllst das Herz
     legst Dich selbst
     in unsere Hände
     Du bist das Brot

                                                                                                                        Clara Grunwald

                                                                                                                                                                                     Franz Jägerstätter

                                                                                                                                                     Hans Paasche

24                                                                     Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                               25
Offene Kreuzkirche

                                                                                                                         Öffnungszeiten der Kirche

                                                                                                                         März bis Oktober                Am Sonntag, 10. Juni 2018 und am Sonntag,
                                                                                                                         › Montag	 – Freitag            15. Juli 2018 laden wir recht herzlich im
                                                                                                                            10.00 Uhr – 18.00 Uhr        Anschluss an den Gottesdienst in die Südsak-
                                                                                                                         › Sonnabend                    ristei, rechts neben dem Altar, zur Begegnung
                                                                                                                            10.00 Uhr – 15.00 Uhr        und zum Gedankenaustausch bei einer Tasse
                                                                                                                         › Sonntag                      Kaffee oder Tee ein. Wir würden uns freuen,
                                                                                                                            12.00 Uhr – 18.00 Uhr        Sie begrüßen zu dürfen.

                                                                                                                         Bei Veranstaltungen geänderte
                                                                                                                         Öffnungszeiten!                 Ökumenisches Friedensgebet
                                                                                                                                                         Kreuzkirche
                                                                                                                                                         montags, 17.00 Uhr
                                                                                                                         Turmaufstieg
                                                                                                                         in der Regel bis 30 Minuten
     BEI ARCADIA SPIELEN SIE IMMER DIE 1.GEIGE!                                                                          vor Schließzeit der Kirche.     Gebet für Frieden und Versöhnung
       Seit 1994 Ihr Reisedienstleister für Geschäfts- und Pauschalreisen in SACHSEN!                                                                    (Nagelkreuz von Coventry)
           dresden@arcadia-travel.de, 0341 / 211 0 777, Martin-Luther-Ring 12, 04109 Leipzig                                                             Schützkapelle der Kreuzkirche
                                                                                                                         Kirchencafé                     freitags, 12.00 Uhr
                                                                                                                         in der Südsakristei
                                                                                                                         › Sonntag, 10. Juni
                                                                                                                            14.00 Uhr – 17.00 Uhr        Kirchenführung Juni und Juli
                                                                                                                         › Sonntag, 1. Juli             dienstags und donnerstags, 15.20 Uhr
                                                                                                                            14.00 Uhr – 17.00 Uhr        (im Anschluss an Orgel Punkt Drei)
                                                                                                                         › Sonntag, 15. Juli
                                                                                                                            14.00 Uhr – 17.00 Uhr

26                                                                                      Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                              27
Veronika Wiederhold Rechtsanwältin
                                                                                                                                Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Fachanwältin für Arbeitsrecht · zert. Stiftungsberaterin (DSA)

                                                                                                                                An der Kreuzkirche 6 · 01067 Dresden
                                                                                                                                Telefon: 0351/82 12 25 30 · Fax: 0351/82 12 25 35
                                                                                                                                E-Mail: info@kanzlei-wiederhold.de · www.kanzlei-wiederhold.de

                                                                                                                                       physioatelier Dresden
                                                                                                                                                 Praxis für Physiotherapie,
                                                                                                                                                  TCM und Naturheilkunde
                                                                                                                                             Steffen Bauer fr Paul Vogt GbR
                                                                                                                                             An der Kreuzkirche 6, 0 1067 Dresden

                                                                                                                                                Tel: (03 51) 821 29510
                                                                                                                                               Fax: (03 51) 821 29512
                                                                                                                                          www.physioatelier-dresden.de
                                                                                                                                          info@physioatelier-dresden.de

                                                                                                                                      Praxisöffnungszeiten
                                                                                                                                       Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr
                                                                                                            weitere Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

                                                                                                            AWAND
                                                                                                              Wir realisieren
                                                                                                              Ihre Drucksachen für jeden Anlass:
                                                                                                            TROCKEN BAU
                                                                                                                                       InDIvIDuell, schnell unD günstIg:

                                                                                                            Robert Uteß
                                                                                                            AWAND Trockenbau
                                                                                                                                       Geburtsanzeigen,                     Druckerzeugnisse rund
                                                                                                                                       Karten zur Taufe                     um die Hochzeiten
                                                                                                            Rethelstraße 49 · 01139 Dresden
                                                                                                            Telefon 0351 856 74 90 · Fax 0351 856 74 91

                                                                                                                                       Einladungskarten                     Trauerkarten und
     Veronika Wiederhold Rechtsanwältin                                                                                                zum Geburtstag                       Danksagungen
     Fachanwältin für Verwaltungsrecht · Fachanwältin für Arbeitsrecht · zert. Stiftungsberaterin (DSA)

     An der Kreuzkirche 6 · 01067 Dresden
     Telefon: 0351/82 12 25 30 · Fax: 0351/82 12 25 35
     E-Mail: info@kanzlei-wiederhold.de · www.kanzlei-wiederhold.de
                                                                                                                                       Boderitzer Straße 21e Telefon (03 51) 4 71 29 12 info@hille1880.de
                                                                                                                  Druckerei & verlag
                                                                                                                  seit 1880
                                                                                                                                       01217 Dresden         Telefax (03 51) 4 71 29 48 www.hille1880.de

28                                                                         Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                                                            29

            physioatelier Dresden
Kontakte                                                                                                                                           Bankverbindung | Impressum

Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde                Superintendentur                                     Bankverbindung
An der Kreuzkirche 6 I 01067 Dresden        rechter Aufgang I 1.Etage
www.kreuzkirche-dresden.de                  Christian Behr                                       Für Kirchgeld
                                            Superintendent                                       Kassenverwaltung Dresden
Pfarramt                                    Tel.: 0351 439 39 10                                 IBAN: DE11 3506 0190 1605 0000 25
linker Aufgang, 1. Etage                    suptur.dresden_mitte@evlks.de                        BIC: GENODED1DKD
Montag und Mittwoch geschlossen                                                                  LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie
Dienstag 10.00  – 12.00 Uhr und             Musikbüro                                            Verwendungszweck: Kirchgeldnummer
14.00  – 18.00 Uhr                          Dienstag – Freitag 10.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 9.00  – 12.00 Uhr                                                        Für Spenden
Tel.: 0351 439 39 20                        Holger Gehring                                       Kassenverwaltung Dresden
                                            Kreuzorganist                                        IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36
Holger Milkau                               Tel.: 0351 439 39 31                                 BIC: GENODED1DKD
Pfarrer                                     Fax: 0351 439 39 99                                  LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie
Tel.: 0351 439 39 20 oder 0351 439 39 21    kreuzmusik.dresden@evlks.de                          Verwendungszweck: RT 0901
holger.milkau@evlks.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung              Antje Müller                                         Förderverein Kreuzkirche Dresden e. V.
                                            Agentur art bohème                                   IBAN: DE 84 3506 0190 1621 3300 19         Impressum
Mario Krakowitzky                           Marketing                                            BIC: GENODED1DKD
Verwaltungsleiter                           im Auftrag der Kreuzkirchgemeinde                    LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie   Herausgeber (V. i. S. d. P.)
Tel.: 0351 439 39 22                        Tel.: 0175 7729578                                                                              Kirchenvorstand
mario.krakowitzky@evlks.de                  Fax: 0351 31272915                                                                              der Kreuzkirchgemeinde Dresden
                                            antje.mueller@artboheme.de
Gisela Reihwald                                                                                                                             Redaktion
Verwaltungsmitarbeiterin                    Elke Schöne                                                                                     Holger Milkau, Claudia Siegert,
Tel.: 0351 439 39 20                        Leiterin Veranstaltungsmanagement                                                               Gisela Reihwald, Annegret Richter
Fax: 0351 439 39 99                         Tel.: 0351 439 39 24
gisela.reihwald@evlks.de                    Fax: 0351 439 39 99                                                                             Realisierung
                                            e.schoene@evlks.de                                                                              Ö GRAFIK
Annegret Richter                                                                                                                            agentur für marketing und design
Gemeindepädagogin                           Claudia Fischer
Tel.: 0351 439 39 32                        Leiterin Ticketing                                                                              Fotos
annegret.richter@evlks.de                   Tel.: 0351 439 39 47                                                                            Titel: Mathias Lüttig
                                            Fax: 0351 439 39 99                                                                             Rückseite: Michael Tillmann
Theresa Rossenbach                          claudia.fischer@evlks.de
Gemeindepädagogin                                                                                                                           Herstellung und Druck
Tel.: 0351 439 39 32                        Konzertkasse                                                                                    Druckerei & Verlag Christoph Hille,
theresa.rossenbach@evlks.de                 Tel.: 0351 439 39 39                                                                            Dresden
                                            Fax: 0351 439 39 40
                                            konzertkasse@kreuzkirche-dresden.de                                                             Nächster Redaktionsschluss
                                                                                                                                            9. Juli 2018
                                            Turmkasse
                                            Tel.: 0351 439 39 646

30                                                              Gemeindebrief 06 und 07 | 2018                                                                                    31
Sie können auch lesen