ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: GV und Hirschessen Rückblick ...

Die Seite wird erstellt Laurin Ackermann
 
WEITER LESEN
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: GV und Hirschessen Rückblick ...
ERLE-ZYTIG
Nr. 104    März 2022

Magazin für Mitglieder des   In dieser Ausgabe:          Die Rückkehr der Störche
Erlen-Vereins und Freunde    GV und Hirschessen          Ergebnis der Weihnachts-
des Tierparks Lange Erlen    Rückblick Tierparkauktion   spende
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: GV und Hirschessen Rückblick ...
2     Editorial                                                                                            Erle-Zytig     01/2022

                                    «MENSCHEN, TIERE,
      INHALT
                                    SENSATIONEN...?»
    Aktuelles                       Die Älteren unter uns können sich si-        den gegebenen Möglichkeiten den Tieren
    Porträt Storch 3                cher noch an diese TV-Sendung erinnern,      den bestmöglichen Lebensraum zukom-
    Einladung GV 4                  die bis 1997 auch über unsere Schweizer      men zu lassen.
    Einladung Hirschessen 5         Bildschirme flimmerte. Da haben uns Tra-
    Wolfsausstellung 6              pezakrobaten ein halsbrecherisches Pro-      In diesem Sinne danke ich unserer gros-
    «Erlen-Familie» 7               gramm vorgeführt und Dompteure mit           sen Erlen-Community für ihre Besuche in
    Rückblick Tierparkauktion 7     «gezähmten wilden Tieren» brachten dem       unserem «Fenster zur Natur unserer Re-
    Fahrplanwechsel 7               staunenden Publikum den Atem ins Sto-        gion» und das Vertrauen in unsere Arbeit
                                    cken. Diese Zeiten sind – zumindest, was     im Tierpark.
                                    die Tiere anbelangt – Gott sei Dank vor-
    Unterstützung & Projekte        bei.                                         Und endlich können wir wieder eine phy-
    Spenden 6                                                                    sische Generalversammlung mit dem an-
    Aktuelle Projekte 6             Wir Menschen haben ein neues und re-         schliessenden traditionellen Hirschessen
    Ergebnis Weihnachtsspende 6     flektiertes Verständnis über die Haltung     durchführen. Sie alle sind herzlich will-
                                    und das zur Schaustellen von Tieren er-      kommen!
                                    worben. Gemäss des schweizerischen Tier-
    Gastronomie & Kultur            schutzgesetzes dürfen wir bei der Haltung    Ihr Erlen-Präsident
    Restaurant PARK 7                                       von Tieren ihre      Carlos Methner
                                                            Anpassungsfähig-
                                                            keit nicht über-
    Agenda                                                  fordern. Das be-
    Termine 8                                               deutet, dass die
    Hugo Hirsch 8                                           räumliche und so-
                                                            ziale Umgebung
                                                            für die jeweilige
                                                            Spezies soweit
                                    vorhanden sein muss, dass die Tiere ihre
                                    natürlichen Verhaltensweisen wie z. B. Er-
                                    kundung, Rückzug, Flucht oder Nahrungs-
                                    suche ausüben können und in ihren Ge-
                                    hegen nicht zu sehr eingeschränkt sind.

                                    In den Langen Erlen verfolgen wir seit
                                    2004 die Tierparkentwicklung mit unse-
                                    rem von der Basler Regierung genehmig-
                                    ten Masterplan. Im «Fenster zur Natur
                                    unserer Region» sollen die einheimischen
                                    Tiere, die früher hier gelebt haben oder
      MITGLIEDSCHAFTEN              heute noch hier leben, der Bevölkerung
                                    gezeigt und das Verständnis für ein bio-
                                    diverses Ökosystem gefördert werden.
    WZS                             So haben wir einen Auftrag, den wir mit
    Verein Wildparks und Zoos der   grossem Respekt gegenüber den bei uns
    Schweiz                         lebenden Tieren und auch gegenüber
                                    der Flora im Park ausüben. Unsere Tier-      Impressum
    SVBT                            pflegenden verfügen alle über einen ad-      Die «Erle-Zytig» ist das offizielle Organ
    Schweizerischer Verband für     äquaten Fachausweis und sind rund um         des Erlen-Vereins Basel,
    die Berufsbildung in            die Uhr im Pikett- und Arbeitsdienst zur     Erlenparkweg 110, 4058 Basel
                                                                                 erlen-verein.ch, info@erlen-verein.ch
    der Tierpflege                  Pflege und zum Wohle unserer Tiere im
                                                                                 Redaktion: Tamara Arnold, Claudia Baumgartner,
                                    Einsatz.                                     Bruno Ris
                                                                                 Gestaltung: KUCK UCK GmbH
                                    Es ist uns bewusst, dass wir unseren Wild-   Fotos: Erlen-Verein (zVg), KUCK UCK GmbH
                                    tieren nie die Fläche und natürliche Um-     Comicstrip: Rolf Meier (Roloff)
                                                                                 Herstellung, Druck und Versand:
                                    gebung zur Verfügung stellen können, die
                                                                                 Gremper AG, 4005 Basel
                                    sie in einer intakten freien Natur – so es   Erscheint 4-mal jährlich
                                    diese überhaupt noch gibt – beanspru-        Abonnement im Mitgliederbeitrag inbegriffen;
                                    chen dürfen. Unser Bestreben ist es, unter   für Nichtmitglieder CHF 15 jährlich
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: GV und Hirschessen Rückblick ...
3    Aktuelles                                                                                                 Erle-Zytig    01/2022

DER WEISSSTORCH –
SYMPATHISCHER                                                                           ZUHAUSE AUF
CHARAKTERVOGEL                                                                          ZEIT IM TIERPARK
Um 1950 brüteten in der Schweiz kei-        Storchenbestand in der Schweiz dank         Vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst
ne Störche mehr. Durch die Intensi-         des ehrgeizigen Wiederansiedlungs-          hinein sind die Weissstörche im Tierpark
vierung und moderne Methoden der            projekts von Max Bloesch wieder auf-        nicht mehr wegzudenken: Etwa 25 bis
Landwirtschaft haben die Stelzvögel         wärts. Das Verbreitungsgebiet kon-          30 Brutpaare wählen den Tierpark als
auch heute noch Probleme, ihre Jun-         zentriert sich hauptsächlich auf das        Nistort aus und nehmen die bestehen-
gen mit ausreichend Nahrung zu ver-         Mittelland und die Ost- und Nord-           den Horste in Beschlag. Abhängig von
sorgen. Weitere Schwierigkeiten sind        westschweiz. Die Anzahl Brutpaare in        den Wetterverhältnissen kommen nach
die zunehmende Entwässerung von             der Schweiz wird auf 370 bis 480 ge-        einer Brutzeit von ca. 30 Tagen jährlich
Feuchtwiesen, Kollisionen mit Freilei-      schätzt. Die Storchenpopulation in der      30 bis 35 Jungstörche zur Welt. Anfangs
tungen, der Einsatz von Schädlingsbe-       Schweiz wird durch Storch Schweiz           Juni werden diese mit Hilfe der Berufs-
kämpfungsmitteln und der Jagddruck          und die Vogelwarte Sempach perma-           feuerwehr Basel-Stadt beringt. Die Jun-
in den Durchzugs- und Winterquar-           nent überwacht und erforscht.               gen wachsen schnell und können bereits
tieren. Mittlerweile geht es mit dem                                                    im Spätsommer mit ihren Eltern nach
                                                                                        Afrika ziehen. Während die Altvögel im
                                                                                        nächsten Frühling zurückkehren, bleiben
                                                                                        die Jungvögel erst einmal vier bis fünf Jah-
                                                                                        re in Afrika, bevor sie zur eigenen Brut
                                                                                        zurückfliegen.

EIN SCHNABEL
FÜR VIELE FÄLLE                                                   FABELTIER & GLÜCKSBRINGER
Da die Stimme des Weissstorchs nur schwach ausgeprägt ist,        Der Weissstorch ist als Kinder bringender Klapperstorch und
verständigt er sich durch Klappern mit dem Schnabel. Deshalb      als Glücksbringer «Adebar» wohlbekannt. Der Name Adebar
wird er auch Klapperstorch genannt. Geklappert wird zur Be-       setzt sich zusammen aus dem althochdeutschen Wort «auda»,
grüssung des Partners am Nest und zur Verteidigung gegen          was so viel wie «Glück» heisst, und der Endung «bar», die «brin-
Nestkonkurrenten. Das Männchen lockt mit Klappern auch po-        gen» bedeutet. Seit der Antike wurde der Storch als Botschaf-
tenzielle Weibchen an. Auch das Balzritual geht mit ausgiebigem   ter der Fruchtbarkeit von einigen Völkern vergöttert und
gemeinsamem Schnabelklappern einher.                              geschützt. Weissstörche gelten auch als Symbol für neu erwa-
Seine Jagdmethode ist höchst charakteristisch und macht den       chendes Leben. In der Antike, aber auch in Ägypten, galt er als
Storch aus weiter Entfernung erkennbar: Er schreitet auf der      Symbol der kindlichen Dankbarkeit, da man dem flügge ge-
Suche nach Beute durch Wiesen und Sumpfland und stösst dann       wordenen Storch nachsagte, er würde seine alten Eltern ver-
blitzartig mit dem Schnabel auf seine Beute herab. Daneben        sorgen. Schon im Altertum wurde der Storch gerühmt ob sei-
kann er auch wie ein Reiher mit angewinkelten Beinen an einem     ner zärtlichen Liebe zu den Jungen. Nach altem Volksglauben ist
Mausloch lauern und dann plötzlich zustossen. In seichten         der Storch ein Glücksbringer: Dem Haus, auf dem er nistet, ist
Gewässern durchschnäbelt er das Wasser nach Beute.                Glück beschieden.
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: GV und Hirschessen Rückblick ...
4       Anlässe                                                                                                 Erle-Zytig    01/2022

  DIE GENERALVERSAMMLUNG
  SAMSTAG | 21. MAI 2022 | 17.00 UHR | SAAL SYDNEY | CONGRESS CENTER BASEL

 Wegen der Corona-Pandemie musste               Jahr wieder zu einer «normalen» Ge-          16.30 Uhr gibt es für die Teilnehmen-
 die Generalversammlung in den ver-             neralversammlung einladen zu kön-            den einen Gratis-Apéro, offeriert von
 gangenen zwei Jahren auf dem Zirku-            nen. Diese findet am Samstag, 21. Mai        der UBS Switzerland AG und Bucher &
 larweg durchgeführt werden. Umso               2022, um 17.00 Uhr im Saal Sydney            Strauss Versicherungen AG. Teilnahme
 mehr freuen wir uns, Sie in diesem             des Congress Center Basel statt. Ab          an der GV ohne Anmeldung möglich.

DIE TRAKTANDEN
I. Begrüssung durch Präsident Carlos           Prüfungskommission                           Nach 16 Jahren ist zurückgetreten
Methner und Wahl der Stimmenzähler             Decharge-Erteilung an den Vorstand           (im Jahr 2021): Evelyne Martin.
                                                                                            Neu schlägt der Vorstand vor: Cédric
2. Protokoll der Generalversamm-               5. Ausblick und Budget 2022                  Rudin und Lena Wilczek.
lung vom 5. Juni 2021
Liegt auf den Tischen auf und ist auf unse-    6. Festsetzung der Mitgliederbeiträge        8. Ehrungen, Termine, Diverses
rer Website abrufbar.                          für das Jahr 2023
                                               Der Vorstand schlägt vor, den Basisbeitrag   Nach der Generalversammlung hält
3. Jahresbericht 2021                          von CHF 30 beizubehalten.                    Christian Stauffer von der Stiftung KORA
Wurde zusammen mit dieser Erle-Zytig                                                        ein Referat zum Thema «Die aktuelle Si-
versandt und ist auf unserer Website ab-       7. Mutationen Vorstand                       tuation des Wolfs in der Schweiz».
rufbar.                                        Neu wurde vom Vorstand als Vizepräsi-
                                               dent neben Esther Spitzli bestimmt:
4. Jahresrechnung 2021                         Daniel Seiler.
Berichte der Revisionsstelle und der

       ERSATZWAHLEN VORSTAND

     Als neues Mitglied in den Vorstand für
     das Ressort Finanzen schlagen wir Ih-
     nen Cédric Rudin, Jg. 1987, Basel, vor.                                                VIELEN DANK FÜR
     Cédric Rudin war als Finanzfachmann
     bereits in verschiedenen KMU's tätig.
                                                                                            IHREN MITGLIEDER-
     Er engagiert sich als Kassier bei der                                                  BEITRAG
     Stiftung Suchthilfe Region Basel und
     ist Mitglied in verschiedenen Kleinbas-                                                Bitte verwenden Sie für die Überwei-
     ler Vereinen (Wurzengraber, Vogel                                                      sung des Mitgliederbeitrages 2022 aus-
     Gryff). Auch in der Basler Fasnachts-                                                  schliesslich den beigelegten Einzahlungs-
     szene ist er oft anzutreffen.                           Cédric Rudin                   schein, damit wir Ihre Zahlung korrekt
                                                                                            verbuchen können.
                                                                                            Leider belastet uns die Postfinance für Ein-
     Lena Wilczek, Jg. 1995, Basel, schla-                                                  zahlungen am Postschalter hohe Spesen.
     gen wir als neues Mitglied für das Res-                                                Wir sind Ihnen deshalb dankbar, wenn Sie
     sort PR/Sponsoring vor. Sie ist als Co-                                                Ihre Zahlungen elektronisch abwickeln.
     Leiterin Video News bei 20 Minuten                                                     Übrigens: Falls Sie Ihre Vereinspost statt
     tätig. Die leidenschaftliche Journa-                                                   in Papierform in Zukunft digital erhalten
     listin arbeitet in Zürich, lebt aber in                                                möchten, senden Sie uns bitte Ihre E-Mail-
     Basel und ist sehr verbunden mit der                                                   Adresse an: info@erlen-verein.ch. Sie
     Region. Die gebürtige Deutsch-Grie-                                                    helfen uns damit, Papierberge einzudäm-
     chin ist seit kurzem Schweizerin und                                                   men und Druckkosten zu sparen. Vielen
     schwimmt in ihrer Freizeit sehr gerne.                  Lena Wilczek                   Dank für Ihre Unterstützung!
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: GV und Hirschessen Rückblick ...
5    Anlässe

ENDLICH
WIEDER: DAS
HIRSCHESSEN
SA. | 21. MAI 2022 | 18.45 UHR
(BARBETRIEB AB 18.00 UHR)
SAAL SAN FRANCISCO
CONGRESS CENTER BASEL

Das Hirschessen ist der gesellschaft-
liche Höhepunkt des Vereinsjahres.
Umso mehr haben wir den Traditionsan-
lass in den beiden letzten Jahren vermisst.
Nun freuen wir uns, Sie in diesem Jahr
wieder zum Hirschessen einladen zu kön-
nen. Vorstandsmitglied Thomas Suter hat
ein attraktives Abendprogramm zusam-                                                        DAS PROGRAMM
mengestellt. Melden Sie sich jetzt an!
                                                                                          Durch den Abend führt die Büh-
                                                                                          nenpoetin und Kabarettistin Patti
                                                                                          Basler. Sie ist Preisträgerin des 45.
                                                                                          PRIX WALO und des Salzburger
                                                                                          Stiers 2019.

                                                                                          Stickstoff drumming entertain-
                                                                                          ment: Die Trommelshow mit Tem-
                                                                                          po, modernen Beats und spektaku-
                                                                                          lären visuellen Effekten begeistert.

                                                                                          Schwingende Tanzrunden zwischen
                                                                                          den Gängen mit den easy listening.

                                                                                          Musikalischer Basler Gruss der Fas-
                                                                                          nachtsgesellschaft Olympia 1908.

                                                                                          Ansprache von Erlen-Präsident
                                                                                          Carlos Methner.

SO EINFACH SIND SIE DABEI:                                                                Wir freuen uns auf die Rede von
ANMELDUNG UND PLATZ-                                                                      Regierungspräsident Beat Jans.

RESERVATION                                                                               Ehrungen mit farbigen Maien und
                                                                                          herzlichen Worten.
Die Kosten für das Menu (ohne Ge-             Unbedingt Platz reservieren
tränke) inklusive eines Kaffees oder Tees     Wichtig neben dem Einzahlen: Reser-         Darf an einem Hirschessen nicht
und der Abendunterhaltung betragen nur        verien Sie unbedingt Ihren Platz oder       fehlen: «s'Erle-Lied».
CHF 85.00 (inklusive Mehrwertsteuer)          ganzen Tisch (8 bis 10 Personen) am
pro Person. Teilnahmeberechtigt sind die      Hirschessen über das Anmeldeformular        Den Abend tanzend ausklingen las-
Mitglieder des Erlen-Vereins Basel und        auf unserer Website www.erlen-verein.       sen, und Barbetrieb im Foyer bis
ihre Begleitpersonen.                         ch/hirschessen oder beim Vereinssekre-      2 Uhr.
Die Anmeldung erfolgt mittels Zahlung         tariat unter Tel. 061 681 43 44. Dort ist
mit dem eingehefteten Einzahlungsschein       auch der Tischplan einsehbar. Wir hof-      Das Menü: Salat • Suppe • Hirsch-
aufs Konto «Hirschessen» oder mittels E-      fen, Ihre Wünsche bestmöglich erfüllen zu   pfeffer Erlen-Art • Dessert • Kaffee
Banking. Die Einzahlung auf das Postkonto     können.                                     oder Tee.
sollte bis Freitag, 13. Mai 2022, erfolgt     Es gilt: Wer zuerst kommt, wird zuerst      Vegetarischer Hauptgang möglich,
sein.                                         bedient. Wir bestätigen Ihre Platzreser-    bitte unbedingt anlässlich der Platz-
Die Anmeldung zum Hirschessen ist defi-       vation per Mail oder Anruf.                 reservation anmelden.
nitiv. Im Verhinderungsfall kann der einbe-                                               Weine und weitere Getränke zu fai-
zahlte Betrag nicht zurückerstattet werden.   Ihr Organisationsteam                       ren Preisen.
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: GV und Hirschessen Rückblick ...
Erle-Zytig   01/2022

                                                                                     HERZLICHEN
                                                                                     DANK FÜR DIE
                                                                                     WEIHNACHTS-
                                                                                     SPENDEN!
                                                                                     Wir danken allen Spenderinnen und Spen-
                                                                                     dern, die uns mit grösseren und kleineren
                                                                                     Weihnachtsbatzen von total CHF 53839
                                                                                     für Massnahmen zur Verbesserung der
                                                                                     Biodiversität im Tierpark beschenkt ha-
                                                                                     ben.
                                                                                     In der Erle-Zytig 2/2022 werden wir die
                                                                                     verschiedenen Projekte vorstellen, mit de-
                                                                                     nen wir die Vielfalt im Tierpark erhöhen
                                                                                     und wichtige Kleinlebensräume für ver-
                                                                                     schiedenste Tierarten schaffen möchten.

                                 TWINT – DIE
  ALLGEMEINER
                                 MODERNE ART
PARKUNTERHALT                    ZU SPENDEN
CHF 9150 Albert Guth;            Einfach, schnell, bargeldlos – die neue Spen-
CHF 5000 Elsa Martha und         demöglichkeit per TWINT kommt gut an.
Eduard Stahl-Greuter Stiftung;   Wahlweise kann für den allgemeinen Park-
Parkhaus Badischer Bahnhof AG;   unterhalt, für die «Spielaue» oder für das
Stiftung Hilfsfonds des wgn;     Projekt «Wolf» gespendet werden. Ein
CHF 2500 Einwohnergemeinde       herzliches Dankeschön all diesen anony-
Therwil;                         men Spenderinnen und Spendern für diese
CHF 1621 Verein St. Markus-      wertvolle Unterstützung!
Travel;
CHF 1000 E.E. Zunft zu Webern;         Ihr QR-Code in 300dpi Druckauflösung

Alexander Funk.                        generiert mit dem Euroweb QR Code Generator

  UNTERHALT RESSLIRYTTI

CHF 5000 Rotary Club Basel-
Riehen
                                 UNTERSTÜTZEN                                        NEU IM FÖRSTER-
  JUBILÄUM 2021
                                 SIE UNSERE                                          HAUS: DIE WOLFS-
CHF 4800 Volker Scheurer         PROJEKTE                                            AUSSTELLUNG
  PROJEKT «WOLF»                 Wir suchen für die geplante Wolfsanla-              Der Wolf kommt – und passend zur ge-
                                 ge, den allgemeinen Parkunterhalt und               planten neuen Wolfsanlage ist im Erdge-
CHF 15 000 Reto Jemmi            Ausbesserungsarbeiten immer wieder                  schoss des Försterhauses im Erlebnishof
                                 Gönnerinnen und Gönner. Gerne infor-
                                                     Seite 1 von 1                   eine aktuelle Ausstellung zum Thema
  VORDACH WISENTSTALL            mieren wir Sie bei Interesse im Detail              Wolf zu sehen. Wir bedanken uns bei
                                 über die verschiedenen Spendemöglich-               Toni Zemp ganz herzlich für die grosse
CHF 20 000 Anne und Peter        keiten.                                             Unterstützung bei der technischen Aus-
Casari-Stierlin Stiftung         Weitere Informationen zu unseren Pro-               stattung dieser Ausstellung.
                                 jekten unter:
  ERSATZVOLIEREN                 www.erlen-verein.ch/erlen-verein/                   Wer das Wolfsprojekt unterstützen möch-
                                 sponsoring                                          te, kann dies weiterhin mit dem Kauf ei-
CHF 27 000 Gemeinnützige                                                             ner Wolfs«Aktie» tun. Anmeldeformular
Stiftung ACCENTUS (MARGRIT       Unser Spendenkonto:                                 unter www.erlen-verein.ch/erlen-verein/
HEDIGER-REINHARD FONDS)          IBAN CH04 0900 0000 4000 5193 6                     wolfsaktie.
ERLE-ZYTIG - Magazin für Mitglieder des Erlen-Vereins und Freunde des Tierparks Lange Erlen In dieser Ausgabe: GV und Hirschessen Rückblick ...
7      Gastronomie und Kultur                                                                                      Erle-Zytig   01/2022

       RESTAURANT PARK                        RESTAURANT PARK:
     DAS LÄUFT IN                             2022 STEHT IM ZEICHEN VON
     DIESEM JAHR                              GENUSS UND FAMILIE
     Das PARK freut sich auf zahl-
     reiche Veranstaltungen, wie bei-         Der Frühling naht und damit die ersten Sonnenstrahlen auf der Terrasse des Restau-
     spielsweise das Coop Kinderland          rants PARK. Das Zelt, welches in den vergangenen Monaten gute Dienste geleistet
     Openair im August, welches auf           hatte, darf wieder weichen. Mit der Aufhebung der Corona-Massnahmen kann auch das
     der Restaurantterrasse stattfin-         PARK wieder an der Normalität schnuppern.
     den wird.                                  Das neue Jahr hält vieles bereit. Das PARK möchte die Gäste wieder mit feinen Kre-
       Auch das Theater Arlecchino            ationen aus der Küche begeistern: Den handgebeizten Gin-Lachs gibt’s beispielsweise
     wird mit seinen beliebten Som-           als Vorspeise wie auch als Hauptgang. Für Vegis dürfen es vielleicht die Rondini, gefüllt
     mervorstellungen wieder ins              mit Ratatouille und an Gemüse-Couscous, sein? Natürlich bleiben auch der Wurst-
     PARK zurückkehren.                       salat sowie der beliebte 1871 PARK-Burger als Evergreens erhalten.
       Sobald das Wetter es wieder              Das PARK-Team unter der Leitung von René Keita und Annekatrin Erhard freut sich
     zulässt, möchte das Restaurant-          auf viele bekannte und neue Gesichter in den Langen Erlen.
     team das schöne Café mitten
     im Tierpark, im schönen Holz-
     pavillon des Erlen-Saals, wieder
     aufleben lassen. Eine kleine Aus-
     zeit neben Wisenten und Zwerg-
     ziegen – eine Atmosphäre, die
     ihresgleichen sucht!

     www.park-basel.ch

                                              TIERPARKAUKTION
EINFACH                                       ZUGUNSTEN DER WOLFSANLAGE
ERREICHBAR:
FAHRPLAN-                                     Am 14. November 1871 wurde der Tier-
                                              park Lange Erlen offiziell gegründet.
WECHSEL                                       Exakt 150 Jahre später durften wir die
                                              Gründung mit einer Kunstversteigerung
Gute Neuigkeiten für alle Tierparkbesu-       zugunsten der geplanten Wolfsanlage be-
chenden, die mit dem ÖV anreisen: Mit         gehen. Ausgesuchte Kunstobjekte wie Bil-
dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember            der und Skulpturen wurden durch Gale-
verkehrt wieder jeder Kurs der Buslinie       rist Alexander Sarasin versteigert. Mit der
36 ab Basel Badischer Bahnhof direkt zum      Tierparkauktion fand das Jubiläumsjahr
Tierpark (die Zusatzbuslinie 46 bedient       einen schönen Abschluss. Wir schliessen
neu nur noch die Erlenmattstrecke). Ein       nicht aus, dass es auch in Zukunft wieder
Grund mehr, auf das Auto zu verzichten!       eine Kunstversteigerung geben wird.

       NEUIGKEITEN AUS DER «ERLEN-FAMILIE»

    Seit zehn Jahren arbeitet Ueli Käser       Befriedigung bei seiner täglichen Ar-
    als Tierpfleger im Tierpark. Seit 2019     beit im Tierpark.
    ist er ausserdem stellvertretender         Ehrenmitglied Peter Feiner engagier-
    Tierparkleiter. Als Bindeglied zwi-        te sich zehn Jahre als Mitglied der
    schen Aussendienst und Bürofrau-           Prüfungskommission für den Erlen-
    schaft erfüllt er eine weitere wichtige    Verein. Ihm durften wir im Februar
    Funktion. Wir danken Ueli Käser für        zum 80. Geburtstag gratulieren. Wir
    seinen langjährigen Einsatz und wün-       wünschen ihm herzlich alles Gute und
    schen ihm weiterhin viel Erfolg und        beste Gesundheit für die Zukunft!
8      Agenda

DIE ERLEN-AGENDA
April bis Juli 2022

       Fr, 22. April 2022, 17.30 Uhr      Mo, 20. Juni 2022, 17.30 Uhr
    Gratisführung für Mitglieder       Jubiläums-Apéro für
    Anmeldung erforderlich:            langjährige Mitglieder
    061 681 43 44 oder                 (separate Einladung folgt)
    info@erlen-verein.ch

                                          Fr, 24. Juni 2022, 17.30 Uhr
        Fr, 20. Mai 2022, 17.30 Uhr    Gratisführung für Mitglieder
    Gratisführung für Mitglieder       Anmeldung erforderlich:
    Anmeldung erforderlich:            061 681 43 44 oder
    061 681 43 44 oder                 info@erlen-verein.ch
    info@erlen-verein.ch

                                          Sa, 2. Juli 2022
       Sa, 21. Mai 2022, 17.00 Uhr     Honigschleudern
    Generalversammlung                 14.00 bis 17.00 Uhr im Erlensaal
    Erlen-Verein Basel                     Ihr QR-Code in 300dpi Druckauflösung

    Congress Center Basel
                                           generiert mit dem Euroweb QR Code Generator

    (Details auf Seite 4)
                                                              Weitere Informationen zu
                                                              unseren Anlässen unter
                                                              www.erlen-verein.ch/aktuell
       Sa, 21. Mai 2022, 18.45 Uhr
    Hirschessen
    Congress Center Basel
    (Details auf Seite 5)

                                                         Seite 1 von 1
Sie können auch lesen