Erstsemester-Info 2019 - Ostfalia

 
WEITER LESEN
Erstsemester-Info 2019 - Ostfalia
Erstsemester-Info 2019
2 | Erstsemester-Info

                        Herzlich willkommen!
                        Liebe Erstsemester,
                        herzlich willkommen an der Ostfalia!

                        Wir freuen uns sehr, Sie als neue Studierende
                        begrüßen zu können und wünschen Ihnen ­einen
                        guten Start in Ihr erstes Semester.
                        Damit dies möglichst unkompliziert verläuft,
                        haben wir für Sie auf den folgenden Seiten
                        einige Informationen zum Einstieg an unserer
                        Hochschule zusammengetragen. Bitte zögern
                        Sie auch nicht, die Mitglieder unseres Hoch-
                        schulteams persönlich an­zusprechen, wenn Sie
                        Fragen oder Anregungen haben.
                                                                         Prof. Dr. Rosemarie Karger
                        Auf Sie wartet nun eine spannende und ab-
                        wechslungsreiche Zeit und wir hoffen, dass Sie
                        sich bald auf Ihrem Campus ­heimisch fühlen.
                        In diesem Sinne: Viel Erfolg und viel Spaß
                        beim Studium!

                        Ihre

                        Prof. Dr. Rosemarie Karger
                        Präsidentin
Erstsemester-Info | 3

Leitfaden für einen guten Start .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4                                       Schreibwerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  29
    Checkliste für einen guten Start . . . . . . . . . 4                                                Alumni-Netzwerk  . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
    Studienvorbereitungskurse . . . . . . . . . . . . . 5                                               Initiative Promovierendennetzwerk  . . . . . 31
    Erstsemesterbegrüßung  . . . . . . . . . . . . . . 5                                                Studieren mit gesundheitlichen
    Erstsemesterprojekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5                                           Einschränkungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . .  32
    Wohnen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6                                     Gleichstellungsbüro . . . . . . . . . . . . . . . . .  33
    Krankenversicherung  . . . . . . . . . . . . . . . . . 7                                            Familie in der Hochschule . . . . . . . . . . . .  34
    Unfallversicherung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7                                         Zentrum für erfolgreiches Lehren & Lernen 36
    Ostfalia-Card . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7                                     Lerncoaching  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Rechenzentrum .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8                  Sozialberatung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  38
Bibliotheken .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10            Krisenberatung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  39
Essen und Trinken .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11                      Rechtsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  39
Mobilität .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 13      Psychotherapeutische Beratungsstelle . .  40
Studienkosten &                                                                                         Evangelische Studierendengemeinde  . . . 41
Finanzierungsmöglichkeiten .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14                                        Katholische Hochschulgemeinde  . . . . . . . 42
    Studienkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14                                     Studentische Selbstverwaltung .  .  .  .  .  .  .  . 43
    Projekt „Studienfinanzierung“  . . . . . . . . . 14                                                 Studierendenparlament . . . . . . . . . . . . . .  43
    Jobben im Studium  . . . . . . . . . . . . . . . . . 15                                             Allgemeiner Studierendenausschuss . . .  43
    BAföG  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16                                   Fachschaftsräte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  44
    Deutschlandstipendien . . . . . . . . . . . . . . . 17                                           Akademische Hochschulgremien und
    Erich-Zillmer-Stiftung  . . . . . . . . . . . . . . . . 18                                       Verwaltung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 45
    Studienkredite  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18                                        Hochschulleitung/Präsidium . . . . . . . . . .  45
    Begabtenförderung  . . . . . . . . . . . . . . . . . 19                                             Senat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  46
    Gebührenbefreiungen & Ermäßigungen . . 19                                                           Hochschulrat  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Anlaufstellen für Studierende .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20                                        DekanInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
    Studierenden-Service der Ostfalia  . . . . . . 20                                                   StudiendekanInnen  . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
    Servicebüros  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21                                        Verwaltung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
    Zentrale Studienberatung . . . . . . . . . . . .  22                                             Freizeit- und Sportangebote  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 48
    Studentische Studienberatung . . . . . . . .  22                                                    Hochschulsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  48
    Immatrikulationsbüro  . . . . . . . . . . . . . . .  23                                             Studentische Referate, Arbeitsgemein-
    Career Service  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24                                        schaften und andere Hochschulteams . .  49
    Students@Work-Beratung  . . . . . . . . . . . . 25                                               Die Ostfalia und ihre Standorte .  .  .  .  .  .  .  .  . 53
    Entrepreneurship Hub . . . . . . . . . . . . . . . . 26                                          Kleines Hochschulwörterbuch und
    International Student Office . . . . . . . . . . . 27                                            Abkürzungsverzeichnis  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 56
    Sprachenzentrum (ZS) . . . . . . . . . . . . . . . . 28                                          Impressum .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 58
4 | Erstsemester-Info

Leitfaden für einen guten Start

			  Checkliste für einen guten Start

    Was ist zu tun?
    • Krankenversicherung für Studierende
       abschließen, Bescheinigung besorgen
    • Einschreiben/Semesterbeitrag überweisen
    • Wohnung suchen
    • Beim neuen Wohnsitz anmelden
                                                Anlaufstelle
                                                Krankenkasse

                                                Immatrikulationsbüro
                                                Zeitung, Internet, Wohnheimverwaltung
                                                Stadtverwaltung
    • Ostfalia-Card und Accountbescheinigung    Rechenzentrum
       im Rechenzentrum abholen
    • Semesteranschrift an Ostfalia geben       Ostfalia-Homepage/Portal
    • BAföG beantragen                          Amt für Ausbildungsförderung
    • Ermäßigung für Telefon beantragen         Individuell beim Telefonanbieter
    • Anmelden von Radio/Fernsehen              ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice­,
    		                                          Ermäßigung beantragen
    • Semestertermine klären                    Erstsemesterreferat, Aushänge,
    		                                          Internet
    • Vorbereitungskurse belegen                TWW, ZeLL
    • Erstsemesterbegrüßung der Hochschule      Ostfalia/Campus
       und der Fakultät
    • Einführungswoche mit dem Erst-            Siehe Informationen auf der Ostfalia-
       semesterprojekt                          Hompage, Stichwort: „Studentische
    		                                          Aktivitäten“
    Und für später:
    • Prüfungsanmeldungen nicht vergessen       Ostfalia-Homepage/Portal
    • Neuen Semesterbeitrag überweisen          Online (Personal Web Assistant)/
    		                                          Immatrikulationsbüro
Erstsemester-Info | 5

Studienvorbereitungskurse                         Erstsemesterbegrüßung
Die Ostfalia Hochschule bietet Studienvorberei-   Sowohl die Hochschule als auch ihre Fakultäten
tungskurse vor Beginn der Vorlesungszeit an,      laden Sie zu Beginn des Semesters jeweils zu
um einen guten Einstieg in das Studium zu         einer kleinen Begrüßungsveranstaltung ein, bei
ermöglichen. Dabei handelt es sich zum einen      der Sie Gelegenheit haben, zentrale Ansprech-
um Mathematikkurse, die es Studierenden           personen kennen zu lernen und mehr über die
ermöglichen, notwendige Grundlagenkennt-          Abläufe und die Organisation an der Ostfalia zu
nisse aufzufrischen oder zu vertiefen. Zum        erfahren. Nahezu alle Fakultäten informieren in
anderen werden EDV-Kurse angeboten, die in        diesem Rahmen z. B. über die Stundenpläne
die Netzstruktur der Ostfalia einführen.          und Prüfungsangelegenheiten. Mehr darüber
Der Besuch der Studienvorbereitungskurse ist      finden Sie auf unserer Homepage sowie in den
empfehlenswert, weil sie neben der Vermitt-       weiteren Dokumenten, die Sie mit Ihrem Zulas-
lung fachlicher Inhalte die Gelegenheit geben,    sungsbescheid erhalten.
andere Studienanfängerinnen und Studienanfän-
ger kennenzulernen. Eine Übersicht über das       Erstsemesterprojekt
Kursangebot finden Sie unter vorbereitungs-       Nicht nur die Ostfalia-Teams aus Verwaltung,
kurse.ostfalia.de. Weitere Informationen insbe-   Lehre und Forschung stehen Ihnen bei Fragen
sondere auch zum Anmeldeverfahren enthalten       rund um Ihr Studium und den Hochschulalltag
Sie mit dem Zulassungsbescheid.                   gerne zur Seite. Während Ihrer ersten Tage an
                                                  der Ostfalia unterstützen Sie insbesondere Ihre
                                                  Kommilitoninnen und Kommilitonen aus dem
                                                  Erstsemesterprojekt mit einem vielseitigen
                                                  Einführungsprogramm. Dazu gehören beispiels-
                                                  weise Informationen zu praktischen Aspekten
                                                  der Studienorganisation, die Vorstellung der
                                                  studentischen Selbstverwaltung etc.
6 | Erstsemester-Info

    Studentischen Wohnheimen

    Studentenwerk OstNiedersachsen
    Wohnheimverwaltung für Zimmer in
    Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel:
    Telefon: 0531 39148-28, -29, -30

    Wohnbaugesellschaft Salzgitter
    38259 Salzgitter
    Telefon: 05341 3006-0
                                             Die Wohnheime des Studentenwerks
    Studentenwohnheim Kleine Breite
    38302 Wolfenbüttel                       Wohnen
    Telefon: 05331 907145                    Für die Wohnungs- oder Zimmersuche in Hoch-
    Web: www.kb41.de                         schulnähe ist es ratsam, sich möglichst frühzei-
                                             tig um eine Unterkunft zu kümmern. Eine Mög-
    Studentenwohnheim Alma Mater             lichkeit ist es, in den hiesigen Lokalzeitungen zu
    38302 Wolfenbüttel                       suchen. Weitere Möglichkeiten bieten die gän-
    Telefon: 0531-27301-257                  gigen Online-Portale wie Immobilien-Scout
    Web: www.vow-almamater-wf.de             oder Immonet. Eine Auflistung privater Woh-
                                             nungsangebote für Studierende in Suderburg
    WoBau Wolfenbüttel                       finden Sie darüber hinaus auf den Internetseiten
    38304 Wolfenbüttel                       der Samtgemeinde unter www.suderburg.de.
    Telefon: 0180-2000882
    Web: www.wobau-wolfenbuettel.de          Gute Erfolgsaussichten haben Sie zudem, wenn
                                             Sie selbst eine Anzeige aufgeben oder in der
    Neuland Wohnungsgesellschaft mbH         Ostfalia am Schwarzen Brett einen Aushang mit
    38444 Wolfsburg                          Ihrem Gesuch anbringen. Eine Alternative zur
    Telefon: 05361 791-0                     Privatunterkunft sind die studentischen Wohn-
                                             heime, die es an allen vier Hochschulstandorten
                                             – also in Wolfenbüttel, Wolfsburg, Suderburg
                                             und Salzgitter – gibt.
Erstsemester-Info | 7

Krankenversicherung                                  Unfallversicherung
Das Immatrikulationsbüro ist verpflichtet, vor       Seit dem 1. April 1971 sind Studierende in die
Ihrer Einschreibung zu prüfen, ob Sie selbst         gesetzliche Unfallversicherung gemäß Reichs-
oder über Ihre Eltern krankenversichert sind.        versicherungsordnung (RVO) einbezogen. Versi-
Dass Sie eine aktuelle Versicherungsbeschei­          cherungsträger ist die Landesunfallkasse Nie-
nigung vorlegen, ist somit eine grundlegende         dersachsen in Hannover. Sollten Sie sich also an
Voraussetzung für die Aufnahme Ihres Studi-          der Hochschule bzw. in Zusammenhang mit
ums.                                                 dem Studium infolge eines Unfalls verletzen,
                                                     wenden Sie sich bitte an das Dezernat 4
Zum Hintergrund: Studierende sind nach dem           ­(Gebäudemanagement, Arbeitssicherheit und
Gesetz über die Krankenversicherung für Stu-          Umweltschutz) der Ostfalia, damit das Verwal-
dierende (KSG) nach § 165 Reichsversiche-             tungsteam der Hochschule zur Landesunfall­
rungsordnung (RVO) krankenversicherungs-              kasse Kontakt aufnehmen kann.
pflichtig. Das gilt auch für Personen, die eine in
der Studien- oder Prüfungsordnung vorge-             Ostfalia-Card
schriebene so genannte berufspraktische Tätig-       Die Ostfalia-Card erfüllt zahlreiche Funktionen
keit verrichten, wie etwa ein Praktikum. Per-        gleichzeitig. Zum Beispiel:
sonen mit Anspruch auf Familienkrankenpflege         • Studienausweis mit Lichtbild,
sind von der Versicherungspflicht befreit.           • Semesterkarte für den Verkehrsverbund,
Außer­dem können sich Studierende, die bei           • Landesweite Semesterticket Nds./Bremen,
einem Krankenversicherungsunternehmen mit            • Bibliotheksausweis,
gleichwertigen Leistungen versichert sind, auf       • Zugangsberechtigung für die Poolräume des
Antrag befreien lassen. Nähere Informationen             Rechenzentrums,
dazu erhalten Sie im Immatrikulationsbüro oder       • Zahlfunktion sowie Zugang für die Kopierer
bei Ihrer Krankenkasse.                                  und Drucker (Copy-Print-System).

                                                     Diese vielseitige Karte wird automatisch für Sie
                                                     erstellt, sobald Sie sich an der Ostfalia ein-
                                                     schreiben. Zu Semesterbeginn liegt sie beim
                                                     Service Desk des Rechenzentrums für Sie
                                                     bereit. Wenn Sie die Ostfalia-Card dort abholen,
                                                     bringen Sie bitte Ihren Personalausweis oder
                                                     Ihren Reisepass mit. So kann die Hochschule
                                                     sicher sein, dass die Karte und die damit ver-
                                                     bundenen Vorteile an die rechtmäßigen Besitze-
                                                     rInnen übergehen.
8 | Erstsemester-Info

Rechenzentrum
                                        Wenn es um die EDV der Ostfalia geht, dann sind Sie bei un-
                                        serem Rechenzentrum an der richtigen Adresse. Von der Aus-
                                        stattung und Betreuung der Poolräume, über die Notebook-
                                        Sprechstunde bis zur Multimedia-Werkstatt findet sich dort alles,
                                        was mit moderner Datenverarbeitung zu tun hat.

                                        Im Rechenzentrum erhalten Sie – zusammen mit Ihrer Ostfalia-
                                        Card – zu Beginn Ihres Studiums auch eine Accountbescheini-
                                        gung. Sie enthält alle notwendigen Informationen, um sich im
                                        Netz Ihres Hochschulstandortes anzumelden. Bitte heben Sie
                                        die Accountbescheinigung gut auf, damit Sie diese bei Fragen zu
                                        Ihrem EDV-Nutzerkonto immer wieder zur Verfügung haben!

                                        Detaillierte Informationen zum EDV-Service und zum Rechenzen-
                                        trum der Ostfalia gibt es auf der Website www.ostfalia.de/rz.
                                        Empfehlenswert ist auch die Broschüre des Rechenzentrums
                                        „Gut Vernetzt Durchstarten“, welche Sie zum Semesterstart im
                                        Service Desk erhalten. Sie enthält alles Lesenswerte zur Hoch-
                                        schul-EDV sowie zur Ostfalia-Card.

                                        Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden
                                        Sie sich an den Service Desk des Rechenzentrums vor Ort oder
                                        nutzen Sie den telefonischen Support unter der Durchwahl
                                        19990. Sie können Ihre Fragen auch jederzeit per E-Mail an das
                                        Rechenzentrum richten: rechenzentrum@ostfalia.de
Die Arbeitsplätze in den Poolräumen
des Rechenzentrums sind nach dem        Hinweis: Verwenden Sie bei der E-Mail-Kommunikation mit dem
Prinzip „Hinsetzen und Loslegen“
eingerichtet. Sie benötigen lediglich   Rechenzentrum ausschließlich Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.
Ihre Zugangsdaten für die IT-Infra-     Anfragen können sonst aus Sicherheitsgründen nicht beantwor-
struktur der Hochschule und erhalten    tet werden.
Zugriff auf Ihre Netzlaufwerke
Erstsemester-Info | 9

Kontakt Rechenzentrum

Salzgitter                            Wolfenbüttel
Rechenzentrum                         Rechenzentrum
Karl-Scharfenberg-Str. 55/57          Salzdahlumer Str. 46/48
38229 Salzgitter                      38302 Wolfenbüttel
Tel. Service Desk: 05341 875 -19990   Tel. Service Desk: 05331 939 -19990

Suderburg                             Wolfsburg
Rechenzentrum                         Rechenzentrum
Herbert-Meyer-Str. 7                  Robert-Koch-Platz 8a
29556 Suderburg                       38440 Wolfsburg
Tel. Service Desk: 05826 988 -19990   Tel. Service Desk: 05361 8922-19990

Öffnungszeiten an allen Standorten:
Mo - Fr           9.00 - 12.00 Uhr
Mo - Do          13.00 - 15.30 Uhr
10 | Erstsemester-Info

Bibliotheken
                                            Die Bibliothek ist das Zentrum für Medien- und
                                            Informationsdienstleistungen der Hochschule.
    Bibliotheken                            Sie bietet Ihnen neben wissenschaftlicher Lite-
                                            ratur in gedruckter Form auch den Zugang zu
    Salzgitter                              elektronischen Fachinformationen und persön-
    Karl-Scharfenberg-Str. 55/57            liche Unterstützung in allen Fragen der Literatur-
    38229 Salzgitter                        und Informationsrecherche.
    Telefon: 05341 875-18600 und -18610
    E-Mail: bib-sz@ostfalia.de              Zu den Angeboten der Bibliothek zählen:
                                            • aktuelle wissenschaftliche Fachliteratur
    Suderburg                                  – teilweise in Mehrfachexemplaren,
    Herbert-Meyer-Str. 7                    • die wichtigsten gedruckten Fachzeitschriften
    29556 Suderburg                            im Abonnement,
    Telefon: 05826 988 - 18900 und -18910   • Zugriff auf bibliographische Datenbanken,
    E-Mail: bib-sud@ostfalia.de             • Volltexte elektronischer Zeitschriften,
                                            • Anschaffungsvorschläge online,
    Wolfenbüttel                            • Fernleihe und Dokumentenlieferdienste,
    Am Exer 8                               • Katalogrechner (ohne Anmeldung),
    38302 Wolfenbüttel                      • Nutzerkonto online mit Verlängerungs-
    Telefon: 05331 939-18000 und -18110        möglichkeit,
    E-Mail: bibliothek@ostfalia.de          • Leseplätze,
                                            • Kopierer und
    Wolfsburg                               • Hochleistungs-Aufsichtscanner
    Siegfried-Ehlers-Str. 1                    (am Campus Wolfenbüttel).
    38440 Wolfsburg
    Telefon: 05361 8922-18300 und -18410    Zugang zum Online-Service der Bibliothek er-
    E-Mail: bib-wob@ostfalia.de             halten Sie über die Homepage der Hochschule.
                                            Dort finden Sie auch die aktuellen Öffnungs-
                                            zeiten.
Erstsemester-Info | 11

Essen und Trinken

Ein umfangreiches Angebot an warmen Speisen ...     ... und kalten Getränken

Warme Mahlzeiten, Getränke und Snacks bie-          Solferino in Wolfenbüttel
ten an allen Standorten der Hochschule Men-         Das Solferino bzw. die Kantine des Deutschen
sen und/oder Cafeterien.                            Roten Kreuzes (DRK) befindet sich Am Exer 17/
                                                    Halle 17 und ist von werktags 8.00 bis 16.00
Mensa und Cafeteria in Wolfenbüttel                 Uhr ge­öffnet.
Die vom Studentenwerk OstNiedersachsen be-          Beim täglich wechselnden Mittagstisch stehen
triebene Mensa Salzdahlumer Strasse 46/48 in        in der Zeit von 11.30 bis 14.30 Uhr mehrere
Wolfenbüttel ist werktags von 11.00 bis 14.15 Uhr   Gerichte zur Auswahl. Hinzu kommt ein reich-
und in den Semesterferien von 12.00 bis 13.15 Uhr   haltiges Salatbuffet.
für Sie geöffnet.
                                                    Neu ist das Nr. 7, Am Exer 7. Hier bietet das
Die Öffnungszeiten der dazugehörigen Cafete-        Solferino werktags ab 11.00 Uhr Burger, Hot-
ria sind montags bis donnerstags von 7.30 bis       dogs, Flammkuchen, Gemüsepfannen und
16.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 15.00 Uhr;      Kuchen. Geöffnet ist das Bistro von montags
in der vorlesungsfreien Zeit von 8.30 bis 14.30     bis freitags von 8.30 bis 14.30 Uhr.
Uhr. Bezahlen können Sie in bar oder mit der
Ostfalia-Card.                                      Mensa und Cafeteria in Wolfsburg
                                                    Die zum Campus Wolfsburg, Robert-Koch-Platz
                                                    8a, gehörige Mensa ist von 7.30 bis 14.30 Uhr
                                                    geöffnet.
12 | Erstsemester-Info

Mensa und Cafeteria in Salzgitter
Im Hauptgebäude der Karl-Scharfenberg-Fakultät
befindet sich die Mensa des Studentenwerks
OstNiedersachsen. Dort gibt es wochentags von
11.30 bis 14.00 Uhr einen Mittagstisch.

Für den kleinen Hunger gibt es auch einen Cafe-
teria- bzw. einen Kioskverkauf.

Cafeteria, Gebäude A, Raum A EG 15
Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.00 bis 15.00 Uhr

Kiosk, Gebäude C, Raum C 021
Öffnungszeiten: Mo - Fr von 11.00 bis 14.00 Uhr

Mensa in Suderburg
Die vom Studentenwerk OstNiedersachsen
betriebene Mensa auf dem Campus Suderburg
ist werktags von 11.45 bis 14.15 Uhr für Sie
geöffnet.

                                                  Sonnenterrasse in Salzgitter (oben)
                                                  und Mensa in Suderburg
Erstsemester-Info | 13

Mobilität
Semestertickets
Die VRB-Semesterkarte für Studierende an den Standorten
Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg, gilt in allen Bussen,
Stadtbahnen und Nahverkehrszügen des öffentlichen Nahver-
kehrs im Gebiet des Verbundtarifs Region Braunschweig (VRB).
Das Verbundgebiet besteht aus den Landkreisen Gifhorn, Goslar,
Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel sowie aus den Städten
Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg. Weiterhin sind die
Bahnhöfe Hämelerwald und Dedenhausen angeschlossen.

Zusätzlich gilt das landesweite Semesterticket Nds./Bremen,
mit dem Studierende aller Ostfalia-Fakultäten alle Zugstrecken
in Niedersachsen im Regionalverkehr benutzen können. Infor-
mationen über die Tickets (insbesondere über die Strecken-
netze) finden Sie unter www.asta.ostfalia.de.

Während der überwiegende Teil der Studierenden die VRB-
Semesterkarte automatisch bekommt, erhalten es die Studieren-
den der Fern-, Online- und Weiterbildungsstudiengänge auf
Wunsch. Dafür müssen sie einfach 75 € auf das Konto des AStA,
IBAN: DE 70 2505 0000 0009 6503 34, NORD/LB,
BIC: NOLADE2HXXX, unter Angabe ihres Namens, des Seme-
sters, ihrer Matrikelnummer und ihres Studienstandortes über-
weisen.Der Aufdruck für ihre Ostfalia-Card wird dann nach etwa
zehn Tagen freigeschaltet. Das landesweite Semesterticket kann
ihnen leider nicht zur Verfügung gestellt werden.                Mobil durch den Nahverkehr des
                                                                 VRB – die Standorte entspannt
                                                                 erreichen
14 | Erstsemester-Info

Studienkosten & Finanzierungsmöglichkeiten
                                                          Studienkosten
                                                          Zu den Kosten, die pro Semester für das
                                                          ­Studium anfallen, gehören der so genannte
                                                           Verwaltungskostenbeitrag, der an das Land
                                                           Niedersachsen geht, sowie der Studierenden-
                                                           schaftsbeitrag für die Leistungen der studen-
                                                           tischen Selbstverwaltung. Hinzu kommt der
                                                           Studentenwerksbeitrag, der je nach Leistungs­
                                                           angebot an den verschiedenen Standorten
                                                           variiert. Letzter Fixkostenpunkt der Semester-
                                                           beiträge sind die bereits erwähnten Semester­
                                                           tickets für das öffentliche Nahverkehrsnetz
Über die Studierenden-Servicebüros können Interessier-     sowie das Teilstreckennetz von DB-Regio,
te einen Beratungstermin im „Torhaus“ auf dem Campus       ­Metronom, Erixx, NordWestBahn und EVB in
Am Exer in Wolfenbüttel vereinbaren.
                                                         ­Niedersachsen.

                                                         Studierende der Weiterbildungsstudiengänge
    Projekt Studienfinanzierung                          bezahlen statt der Studienbeiträge (höhere) je
                                                         nach Studiengang unterschiedliche Gebühren.
    Dipl.-Ing. Elke Kowalewski
    Telefon: 05331 939-15210                             Projekt „Studienfinanzierung“
    E-Mail: studienfinanzierung@ostfalia.de              Die Anlaufstelle des Projekts „Studienfinanzie-
                                                         rung“ an der Ostfalia informiert sowohl über
    Besuchsanschrift:                                    Kosten als auch über Finanzierungsmöglich-
    Am Exer 45 · Raum EG004                              keiten eines Studiums. Dieses Angebot des
    38302 Wolfenbüttel                                   Studierenden-Service richtet sich sowohl an
                                                         Studieninteressierte als auch an Studierende
    Sprechzeiten: Mo      14.00 - 16.00 Uhr              und deren Eltern. Ziel der Beratung ist ein indivi-
                  Do      14.00 - 16.00 Uhr              duell passendes Finanzierungskonzept. Infos
                                                         unter: www.ostfalia.de/sf.
    Für eine ausführliche Beratung während
    der Sprechzeiten können Sie einen Termin
    über eines der Studierenden-Service-
    Büros vereinbaren. Außerhalb der Sprech-
    zeiten sind weitere Termine, auch an ande-
    ren Standorten der Ostfalia, möglich.
Erstsemester-Info | 15

Im Einzelnen setzen sich die Beiträge
­(geringfügige Abweichungen vorbehalten)
 ­derzeit wie folgt zusammen:

   Beiträge der Standorte

   Standort Salzgitter                             Standort Wolfenbüttel
     75,00 € Verwaltungskostenbeitrag                75,00 € Verwaltungskostenbeitrag
     75,00 € VRB-Semesterkarte                       75,00 € VRB-Semesterkarte
     10,00 € Studierendenbeitrag                     10,00 € Studierendenbeitrag
     76,00 € Studentenwerksbeitrag                  102,00 € Studentenwerksbeitrag
     81,92 € Landesweite Semesterticket              81,92 € Landesweite Semesterticket
    317,92 €                                        343,92 €

   Standort Suderburg                              Standort Wolfsburg
     75,00 € Verwaltungskostenbeitrag                75,00 € Verwaltungskostenbeitrag
      0,00 € VRB-Semesterkarte                       75,00 € VRB-Semesterkarte
     10,00 € Studierendenbeitrag                     10,00 € Studierendenbeitrag
    102,00 € Studentenwerksbeitrag                  102,00 € Studentenwerksbeitrag
    129,59 € Landesweite Semesterticket              81,92 € Landesweite Semesterticket
    316,59 €                                        343,92 €

Jobben im Studium
Selbstverständlich besteht auch die Möglich-       Werbungskostenpauschale gezahlt werden.
keit, neben dem Studium zu jobben. Studieren-      Angebote für Jobs, mit denen Sie Ihr Konto
de bleiben bei einer Arbeitszeit von 20 Stunden    während der Studienzeit aufbessern können,
im Semester sowie bei Ausweitung der Arbeits-      finden Sie u. a. an den Schwarzen Brettern der
zeit in der vorlesungsfreien Zeit bzgl. Arbeits­   Hochschule und auf dem Stellenportal „Treff-
losen-, Kranken- und Pflegeversicherung ver­       punkt Karriere“ des Career Service. Weitere
sicherungsfrei. Lohnsteuer muss erst ab einem      Angebote gibt es natürlich in den Lokalzei-
Monatslohn von ca. 900 € bzw. einem Jahres-        tungen und der Agentur für Arbeit sowie auf
verdienst von ca. 8.652 € (2016) plus 1.000 €      dem Schwarzen Brett unter studip.ostfalia.de.
16 | Erstsemester-Info

                                            BAföG
                                            Die bekannteste Finanzierungsmöglichkeit bie-
   Studentenwerk                            tet das Studentenwerk OstNiedersachsen mit
   OstNiedersachsen                         der Förderung nach dem Bundesausbildungs-
                                            förderungsgesetz (BAföG) an. Für den Lebens-
   Am Exer 3                                unterhalt wird „BAföG“ abhängig vom Einkom-
   38302 Wolfenbüttel                       men der Eltern zur Hälfte als Zuschuss und zur
                                            Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt. Es soll
   Telefon: 05331 939-79000                 gewährleisten, dass Jugendliche und junge
   Fax: 05331 939-79004                     Erwachsene eine ihrer Eignung und ­Neigung
   E-Mail: bafoeg.braunschweig@stwon.       entsprechende Ausbildung absolvieren können
   niedersachsen.de                         – unabhängig davon, ob die finanzielle Situation
   Web: www.stw-on.de                       ihrer Familie diese Ausbildung zulässt oder
                                            nicht. Anlaufstellen für künftige Studierende der
   Achtung: nicht für Studierende am        Ostfalia sind die Förderungsabteilungen des
   Campus Suderburg, hier ist das Studen-   Studentenwerks OstNiedersachsen.
   tenwerk Lüneburg zuständig.
                                            ­ tudierende am Campus Suderburg sind in
                                            S
                                            Lüneburg (www.stw-on.de/lueneburg/finan-
                                            zen), alle anderen in Wolfenbüttel (www.stw-
                                            on.de/wolfenbuettel/finanzen) an der richtigen
                                            Adresse. Viele Studierende glauben, dass sie
                                            keinen Anspruch auf BAföG haben und werden
                                            dann positiv überrascht. Informieren lohnt sich.
                                            Bei Fragen zum BAföG-Antrag berät Sie auch
                                            der Allgemeine Studierendenausschuss der
                                            Ostfalia (AStA). Kontakt: bafoeg-beratung@
                                            ostfalia.de.
Erstsemester-Info | 17

Deutschlandstipendien
Das Deutschlandstipendium unterstützt beson-
ders begabte und engagierte Studierende mit
300 € pro Monat. 150 € davon übernimmt der
Bund. Die andere Hälfte wirbt die Hochschule
über private Geldgeber (zum Beispiel Unterneh-
men, Stiftungen oder Privatpersonen) ein. Die
Ostfalia zahlt auch den monatlichen Gesamtbe-
trag aus. Studierende erhalten die Förderung     Deutschland­stipendium
unabhängig von ihrem sonstigen Einkommen
oder dem Einkommen der Eltern. Sie wird nicht    Am Exer 1 · Raum 0.05
auf das BAföG angerechnet und es sind keine      38302 Wolfenbüttel
Sozialversicherungsbeiträge dafür zu leisten.
Auch ist die Förderung kein Darlehen, das        Inga Ehrentraut
man zurückzahlen muss. Deutschlandstipen­        Telefon: 05331 939-15460
diatInnen haben zudem die Möglichkeit, ihre/-n   Fax: 05331 939-15462
Förderer/-in kennen zu lernen und frühzeitig
wichtige Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.    E-Mail: stipendien@ostfalia.de
18 | Erstsemester-Info

                                            Erich-Zillmer-Stiftung
                                            Die Erich-Zillmer-Stiftung unterstützt Studieren-
   Erich-Zillmer-Stiftung                   de der Ostfalia, die ohne eigenes Verschulden
                                            in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, mit
   Anna Salbach M.A.                        zinslosen Darlehen und in Ausnahmefällen mit
   Telefon: 05331 939-10170                 Stipendien.
   E-Mail: a.salbach@ostfalia.de
   Web: www.ostfalia.de/sf/Erich-Zillmer-   Ein wichtiger Aspekt im Vergabeverfahren sind
   Stiftung                                 die an der Hochschule erbrachten Leistungen
                                            der Antragstellenden. Insbesondere sollte ein
   Besuchsanschrift:                        ordnungsgemäßes Studium zu verzeichnen und
   Salzdahlumer Str. 46/48 · Raum A011      ein erfolgreicher Studienabschluss zu erwarten
   38302 Wolfenbüttel                       sein. Die Dauer der Förderung ist in der Regel
                                            auf maximal ein Semester begrenzt.

                                            Studienkredite
                                            Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit eines
                                            Studiums sind Kredite oder Darlehen, vor allem,
                                            wenn Lücken in der Finanzierung zu schließen
                                            sind. Eine finanzielle Hilfe zum Studienabschluss
                                            in Form eines Darlehens gewährt das Studen-
                                            tenwerk für den Zeitraum von 12 Monaten.
                                            Weitere Kredite sind z.B. über die KfW-Bank
                                            (KfW-Studienkredit) oder, mit sehr günstigen
                                            Konditionen, über das Bundesverwaltungsamt
                                            (Bildungskredit) ab 60 Credits möglich.
Erstsemester-Info | 19

Begabtenförderung
Eine Liste mit Links zu den Internetseiten di-
verser Stiftungen und Organisationen, die sich      Begabtenförderung
für die finanzielle Unterstützung begabter Stu-
dierender einsetzen, finden Sie unter dem           Dipl.-Ing. Elke Kowalewski
Stichwort „Begabtenförderung“ auf der Home-         Telefon: 05331 939-15210
page der Ostfalia. Die Ostfalia unterstützt ins-    E-Mail: studienfinanzierung@ostfalia.de
besondere Bewerbungen bei der Studienstif-
tung des deutschen Volkes und bei der Stiftung      Besuchsanschrift:
Berufliche Bildung und macht hier aktiv von         Am Exer 45 · Raum EG004
ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch.                     38302 Wolfenbüttel

Gebührenbefreiungen und Ermäßigungen                Sprechzeiten: Mo    14.00 - 16.00 Uhr
Studierende mit einem Bewilligungsbescheid                        Do    14.00 - 16.00 Uhr
nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz
(BAföG) haben die Möglichkeit, bei der Telekom
einen so genannten „Sozialtarif“ zu beantragen.
Des Weiteren können sie – sofern sie nicht bei
ihren Eltern leben – bei dem „ARD ZDF
Deutschlandradio Beitragsservice“ einen An-
trag auf Befreiung von der Rundfunkgebühren-
pflicht stellen. Dieser steht als D
                                  ­ ownload unter
www.rundfunkbeitrag.de bereit.

Was den „Sozialtarif“ angeht, so erhalten
­Studierende bei Bewilligung eine Ermäßigung
 auf alle über das Festnetz der Telekom ge-
 führten Standard-Telefonate. Den Antrag dafür
 können Sie unter Vorlage eines gültigen BAföG-
 Bescheids in einem T-Punkt der Telekom stel-
 len. Aber auch ohne einen solchen Bescheid
 können Sie bei einigen Telefonanbietern beson-
 dere Spartarife für Studierende nutzen.
20 | Erstsemester-Info

Weitere wichtige Anlaufstellen für Studierende
                                             Studierenden-Service der Ostfalia

                                             Unsere Servicebüros
                                             An jedem Ostfalia-Standort befindet sich ein
                                             Servicebüro für Studierende und Studieninte-
                                             ressierte, welches Sie bei Fragen rund um das
                                             Studium unterstützt und bei Bedarf den Kontakt
                                             zu den richtigen Ansprechpersonen für Ihr An-
                                             liegen herstellt.

                                             Beispiele für die Dienstleistungen der Service-
                                             büros sind:
Geöffnet für die Anliegen der Studierenden   • die Ausgabe von Informationsmaterial,
                                             • das Ausstellen von Bescheinigungen,
                                             • die Korrektur von Noteneintragungen,
                                             • die Beglaubigung eigener Urkunden,
                                             • die Entgegennahme von Anträgen,
                                                Meldungen u. ä.

                                             Zum Studierenden-Service gehören aber noch
                                             weitere Einrichtungen:
                                             das Immatrikulationsbüro, der Career Service,
                                             das International Student Office, die Studien­
                                             finanzierung und die Studienberatung.
Erstsemester-Info | 21

Servicebüros

Servicebüro Salzgitter
Karl-Scharfenberg-Str. 55-57         Öffnungszeiten:
38229 Salzgitter                     Mo, Di          9.00 - 16.00 Uhr
Telefon: 05341 875-15040             Mi		            9.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: ssb-sz@ostfalia.de           Do		            9.00 - 18.00 Uhr

Servicebüro Suderburg
Herbert-Meyer-Str. 7                 Öffnungszeiten:
29556 Suderburg                      Mo - Mi         9.00 - 13.00 Uhr
Telefon: 05826 988-15050             Do		            9.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: ssb-sud@ostfalia.de

Servicebüro Wolfenbüttel
Am Exer 45                           Öffnungszeiten:
38302 Wolfenbüttel                   Mo, Di          9.00 - 16.00 Uhr
Telefon: 05331 939-15010 und 15020   Mi		            9.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: ssb-wf@ostfalia.de           Do		            9.00 - 18.00 Uhr

Servicebüro Wolfsburg
Robert-Koch-Platz 8a                 Öffnungszeiten:
38440 Wolfsburg                      Mo, Di          9.00 - 16.00 Uhr
Telefon: 05361 8922-15030            Mi		            9.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: ssb-wob@ostfalia.de          Do		            9.00 - 18.00 Uhr
22 | Erstsemester-Info

                                           Zentrale Studienberatung
                                           Die Zentrale Studienberatung berät nicht nur bei
    Zentrale Studienberatung               Entscheidungen der Studienfachwahl, sondern
                                           auch bei Problemen innerhalb des Studiums.
    Besuchsanschrift:                      Darüber hinaus erfahren Sie dort, auf welchem
    Am Exer 45                             Wege Sie mit weiteren Einrichtungen in Kontakt
    38302 Wolfenbüttel                     treten können, die Sie bei Ihrem Anliegen unter-
                                           stützen.
    Telefon: 05331 939-15200
    Fax: 05331 939-15204                   Falls Sie das Studienfach oder den Studienort
    E-Mail: studienberatung@ostfalia.de    wechseln möchten oder gar einen Studienab-
    Web: www.ostfalia.de/studienberatung   bruch in Erwägung ziehen, finden Sie hier Rat
                                           und hilfreiche Informationen. Das Beratungs-
                                           team informiert darüber hinaus über weiter­
                                           führende Qualifizierungsmöglichkeiten nach
                                           dem Studienabschluss. Dazu gehören Aufbau-
                                           studiengänge genauso wie eine Promotion.

                                           Studentische Studienberatung
                                           Sie möchten Informationen zum Studium und
                                           dem Leben als StudentIn der Ostfalia direkt von
                                           Studierenden erhalten? Dann schreiben Sie
                                           unseren Studierenden eine E-Mail:
                                           studentische-studienberatung@ostfalia.de
Erstsemester-Info | 23

Immatrikulationsbüro
Anlaufstelle für Ihre Einschreibung und die
beste Adresse, wenn es um Beurlaubung,         Immatrikulationsbüro
­Fragen zu Studienbeiträgen und Ihre Rück­
 meldung zum nächsten Semester geht, ist das   Am Exer 1
 Immatrikulationsbüro.                         38302 Wolfenbüttel

                                               Leitung
                                               Ralf Lau
                                               Telefon: 05331 939-15100

                                               Hans-Georg Ranke
                                               Ansprechpartner für
                                               Weiterbildungsstudiengänge und
                                               ausländische Studienbewerbungen
                                               Raum 1.06
                                               Telefon: 05331 939-15130

                                               Weitere AnsprechparterInnen
                                               Anja Borges
                                               Grundständige Studiengänge:
                                               - Zulassung/Einschreibung
                                               - Langzeitstudiengebühren

                                               Björn Srock
                                               Grundständige Studiengänge:
                                               - Zulassung/Einschreibung
                                               - Langzeitstudiengebühren
24 | Erstsemester-Info

                                              Career Service
                                              Mit dem Career Service gut ins Studium und
    Career Service                            in den Beruf.

     www ostfalia de/career                   Wir unterstützen beim Erwerb von Schlüssel-
     www.facebook.de/Ostfalia.CareerService   qualifikationen und bieten an verschiedenen
                                              Standorten:
     Beratung                                 • Workshops für ein erfolgreiches Studium
     Telefon: 05341 875-15605                    und den Beruf, z.B.: Self Management,
     E-Mail: career@ostfalia.de                  Motivation, Führung, Überzeugend Präsen-
     Karl-Scharfenberg-Straße 55-77              tieren, Moderation, Gesprächsführung,
     38229 Salzgitter                            Profil- und Potentialanalyse, Selbstcoaching,
                                                 Rhetorik und Argumentation, Umgang mit
     Schlüsselqualifikationen                    Stimme und Sprache, Business Etikette
     Telefon: 05331 939-17605                 • Ostfalia- Zertifikat Schlüsselqualifikationen,
     E-Mail: career-sq@ostfalia.de               bei Besuch von mindestens 5 Veranstal-
     Am Exer 2d                                  tungen.
     38302 Wolfenbüttel
                                              Wir unterstützen beim Übergang von der Hoch-
                                              schule in den Beruf und bieten an allen Stand­
                                              orten:
                                              • Entwicklung persönlicher Berufsziele
                                              • Begleitung von Praxisphasen und Berufs­
                                                  einstieg
                                              • Aufbau von Kontakten zu Unternehmen
                                              • Bewerbungsberatung (Deutsch, Englisch)
                                              • Stellenportal TreffpunktKarriere für Arbeits-
                                                  und Praktikumsplätze
                                              • Firmenkontaktmesse Expect! mit studen-
                                                  tischem Team
Erstsemester-Info | 25

Students@Work-Beratung
Zu wenig Lohn? Probleme mit dem Arbeitsver-
trag? Keinen Urlaub? Gekündigt? Kein Zeugnis?       Students@Work

Erstberatung bei Problemen in Job und Prakti-       Am Exer 45 · Raum U02
kum. Mit Tipps und Infos zu folgenden Themen:       38302 Wolfenbüttel

•    Beschäftigungsverhältnisse                     Telefon: 05331 939 -15298 oder
    Alles über Steuern und Sozialabgaben,           0531 391- 4280 (außerhalb der Sprechzeiten)
    ­geringfügige und kurzfristige Beschäftigung,   E-Mail: info@hib-braunschweig.de
     450-Euro-Jobs in Privathaushalten und          Web: www.hib-braunschweig.de
     anderswo, reguläre studentische Beschäfti-
     gungsverhältnisse, freie Mitarbeit/Honorar-
     tätigkeit, Jobben an der Hochschule
•    Rechte im Job
     Arbeitsvertrag, Zeugnis, bei Krankheit,
     Urlaub, Arbeitsschutz, Personal-/Betriebsrat
•    Praktika
     Studienbegleitende Praktika, Praktika als
     individuelle Fortbildung oder als handfeste
     Mitarbeit im Betrieb, Praktikumsvertrag,
     Arbeitszeugnis und Ausbildungsplan

Die offene Sprechstunde findet jeden ersten
Donnerstag im Monat von 16.15 bis 17.15 Uhr
und nach Vereinbarung statt.
26 | Erstsemester-Info

                                            Entrepreneurship Hub
                                            Der Entrepreneurship Hub hat es sich zu seinen
                                            Aufgaben gemacht, Studierenden, Alumni, Pro-
                                            movierenden sowie (wissenschaftlichen) Be-
                                            schäftigten eine Unternehmensgründung als
                                            erfüllende und lukrative Karriereoption nach dem
                                            Studium bzw. zur angestellten Beschäftigung zu
                                            vermitteln und eine lebendige Gründungskultur
    Entrepreneurship Hub                    in der Region zu schaffen. In den für alle oben
                                            genannten Zielgruppen zugänglichen Lehrveran-
    Am Exer 2d                              staltungen werden Kenntnisse und Kompe-
    38302 Wolfenbüttel                      tenzen vermittelt, die für die Gründung erfolg-
    Telefon: 05331 939-33410                reicher Unternehmen erforderlich sind.
    Fax: 05331 939-33154                    Außerdem wird eine wissenschaftlich fundierte
    E-Mail: info@entrepreneurship-hub.org   und praxisorientierte Begleitung bei den ersten
    Web: www.entrepreneurship-hub.org       Schritten in die Selbstständigkeit angeboten.

                                            Lehrveranstaltungen/Forschungsschwerpunkte:
                                            • Technology Entrepreneurship: Einführung
                                               und Grundlagen in das Thema Entrepreneur-
                                               ship & Geschäfts­modellentwicklung
                                            • Technology Business Model Creation: Konzep-
                                               tion von Geschäftsmodellen für reale For-
                                               schungsprojekte im Hochtechnologiebereich
                                            • Entrepreneurship Spring & Summer School:
                                               Konzentrierte Einarbeitung; Ausgestaltung
                                               der eigenen Ideen zum tragfähigen Ge-
                                               schäftskonzept mit Gründungspotenzial
                                               (mit Prämierung)
                                            • Entrepreneurial Mindset
                                            • High Tech Entrepreneurship
                                            • Digitalisierung und Industrie 4.0
                                            • Business Model Innovation
                                            • Regional Entrepreneurship und Start-Up
                                               Ökosysteme
                                            • Entrepreneurial University & Entrepreneur-
                                               ship Education
Erstsemester-Info | 27

International Student Office
Die Ostfalia nimmt am EU-Mobilitätsprogramm
Erasmus+ teil. Außerdem hat sie Partnerhoch-       International Student Office
schulen auf der ganzen Welt. Eine Übersicht ist
unter www.ostfalia.de/ir/partnerhochschulen/       Robert-Koch-Platz 8a
partnerhochschulen-nach-fakultaeten zu finden.     38440 Wolfsburg

Aufgaben des International Student Office (ISO):   Beratung zum Auslandsaufenthalt am
• Information und Beratung von Studieren-          Campus Wolfsburg & Suderburg:
   den der Ostfalia zum Thema Auslandsauf-         Dr. Helene Todt
   enthalt (Studium, Praktikum, Sprachkurs)        Telefon: 05361 8922-15340
• Ansprechpartner für Gaststudierende, Be-         E-Mail: he.todt@ostfalia.de
   gleitung dieser vom ersten Kontakt und der      Termine nach telefonischer Vereinbarung
   Ankunft während ihres Studienaufenthalts
   bis zur Abreise                                 Beratung zum Auslandsaufenthalt am
                                                   Campus Wolfenbüttel & Salzgitter:
Das ISO unterstützt Studierende, wenn sie          Marco Kaus
• sich über einen studienrelevanten Auslands-      Telefon: 05331 939-15910
   aufenthalt informieren möchten                  E-Mail: m.kaus@ostfalia.de
• Fragen zu Fördermöglichkeiten/Stipendien         Termine nach telefonischer Vereinbarung
   für Auslandsaufenthalte haben
• Infos zu Partnerhochschulen benötigen            Erasmus+ Verwaltung –
• Formulare/Dokumente für einen Auslands-          Student Mobility
   aufenthalt benötigen                            Christine Storm
• Pate eines ausländischen Gaststudierenden        Telefon: 05361 8922-15520
   werden möchten                                  E-Mail: ch.storm@ostfalia.de
• als ausländischer Studierender Fragen
   ­haben oder Hilfe benötigen                     Betreuung Incomings
                                                   Erasmus+ & Austauschstudierende
Das ISO lädt Ostfalia-Studierende ein              von Partnerhochschulen
• die fakultätsübergreifende Informationsver-      Sandra Bösel
   anstaltung zu Semesterbeginn zu besuchen        Telefon: 05361 8922-15350
• einen individuellen Gesprächstermin zu           E-Mail: incoming-iso@ostfalia.de
   vereinbaren
• am International Day Berichte aus erster
   Hand zu erhalten
28 | Erstsemester-Info

                                                   Sprachenzentrum (ZS)
               Vielfalt
 Qualität
                                                   Viele lernen das Sprachenzentrum über die
                              Wissen
 Kultur             Hilfsbereitschaft
                                                   Fachenglischkurse ihres Studiengangs oder
            Neugierde                              Deutsch als Fremdsprache kennen. Doch­lohnt

        Sprachen
  Sprachen
               Zertifikate
                                  Fremdsprache
                                                   sich auch der Blick auf das übergreifende
                                                   ­Angebot in den Sprachen

         Kultur
                             Entwicklung
         Kenntnis    Wortschatz                    Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italie-
                                   Kommunikation

 VielfaltQualität
      Verantwortung                                nisch, Chinesisch, Japanisch, Norwegisch,
                                                   Schwedisch, Türkisch, Polnisch, Russisch,
             Muttersprache
                                                   Arabisch

                                                   abgerundet durch Interkulturelles Training, wie
                                                   Doing Business in China, und Exkursionen zu
    Sprachenzentrum                                Partnereinrichtungen, etwa in Polen oder Japan.

    Besuchsanschrift:                              Neben dem Semesterkursen ergänzen Intensiv-
    Am Exer 2d                                     und Auffrischungskurse an Wochenenden und
    38302 Wolfenbüttel                             während der vorlesungsfreien Zeit die Angebot-
    E-Mail: sprachenzentrum@ostfalia.de            spalette. Attraktive Sprachzertifikate (z.B. Uni-
    Web: www.ostfalia.de/sprachen                  Cert, LCCI) schärfen das Bewerberprofil.

    Öffnungszeiten des Sekretariats:               Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich
    Mo - Fr      9.00 - 12.00 Uhr                  bitte an: sprachenzentrum@ostfalia.de
Erstsemester-Info | 29

Schreibwerkstatt
Die Schreibwerkstatt der Ostfalia unterstützt
Studierende bei den Herausforderungen des
wissenschaftlichen Lesens und Schreibens
für einen starken Einstieg in das Studium.

In den Workshops der Schreibwerkstatt haben
Sie die Gelegenheit, die zum Teil schwierige
und einsame Tätigkeit des Schreibens zum
Thema zu machen. Mit Unterstützung des
Teams lernen Sie ...
... Ihre eigenen wissenschaftlichen Fragestel-
    lungen zu entwickeln,
... wissenschaftliche Texte systematisch und
    kritisch zu lesen,                             Schreibwerkstatt
... an der richtigen Stelle zu zitieren und Ihre
    eigenen Gedanken von Zitaten abzugrenzen       Besuchsanschrift:
    und                                            Salzdahlumer Straße 41
... gezielt an Ihrem schriftlichen Ausdruck zu     38302 Wolfenbüttel
    feilen.                                        E-Mail: schreibwerkstatt@ostfalia.de
                                                   Telefon: 05331-939 17660
Für Ihre Fragen und Anliegen rund um das
Schreiben von Texten im Studium bietet die         Ausführliche Informationen finden Sie
Schreibwerkstatt zudem individuelle Schreib­       unter: www.ostfalia.de/schreibwerkstatt
gespräche mit ausgebildeten Schreibtutorinnen
und Schreibtutoren an.
30 | Erstsemester-Info

                                          Alumni-Netzwerk
                                          Als Alumni werden im Hochschulbereich Ab­
    Alumni-Netzwerk                       solventinnen und Absolventen eines abge-
                                          schlossenen Hochschulstudiums bezeichnet.
    Anna Salbach M.A.                     Die Ostfalia Studiengänge haben mittlerweile
    PR/Alumni/Netzwerke & Stiftungen      tausende Absolventinnen und Absolventen
                                          erfolgreich in den Job gebracht. Viele von ihnen
    Telefon: 05331 391-10170              sind weiterhin gut mit der Hochschule vernetzt
    Fax: 05331 939-10172                  und bieten regelmäßig Praktikastellen oder
    E-Mail: alumni@ostfalia.de            Jobangebote für heutige Studierende an. Es
    Web: www.ostfalia.de/huk/kommuni-     gibt viele Gründe auch nach dem Studium mit
    kation/alumni-netzwerke-stiftungen/   der Ostfalia in Kontakt zu bleiben:
    salbach_anna_alumniaktivitaeten       • Suche nach ehemaligen Kommilitoninnen
                                              und Kommilitonen,
                                          • Einladungen zu Fachtagungen & Alumni­
                                              treffen,
                                          • fachlicher Austausch mit ehemaligen Pro-
                                              fessorinnen und Professoren,
                                          • Rekrutierung von Nachwuchskräften für
                                              spätere ArbeitgeberInnen.
Erstsemester-Info | 31

Initiative Promovierendennetzwerk
Was die Promotionsmöglichkeiten nach dem
Studium an einer Fachhochschule angeht, gibt     Promovierendennetzwerk
es sehr unterschiedliche Regelungen.
Viele Universitäten oder andere wissenschaft-    Prof. Dr. Gert Bikker
liche Hochschulen erwarten hier im Rahmen        Vizepräsident für Forschung, Entwick-
der Promotion zusätzliche Leistungen.            lung und Technologietransfer
                                                 Telefon: 05331 939 1020
Wie auch immer: Immer mehr Absolventinnen        E-Mail: g.bikker@ostfalia.de
und Absolventen der Ostfalia streben die Pro-
motion an – und das mit Erfolg. Mit ihrem Pro-   Dr. Martina Lange
movierendennetzwerk möchte die Ostfalia          Wissens- und Techologietransfer
diese Ambitionen unterstützen. Wie genau,        Telefon: 05331 939 10210
erfahren Sie unter:                              E-Mail: martina.lange@ostfalia.de
www.ostfalia.de/huk/kommunikation/alumni-
netzwerke-stiftungen/promotionsnetzwerk          Anna Salbach
                                                 Hochschulkommunikation
                                                 PR/Alumni/Netzwerke & Stiftungen
                                                 Telefon: 05331 939 10170
                                                 E-Mail: a.salbach@ostfalia.de
32 | Erstsemester-Info

                                       Studieren mit gesundheitlichen
                                      ­Ein­schränkungen
   Studieren mit gesundheitlichen      Sollten Sie Fragen zum Studium mit gesund-
   Einschränkungen                     heitlichen Einschränkungen, Barrierefreiheit,
                                       Nachteilsausgleich etc. haben, wenden Sie sich
    Beauftragte für die Belange von    bitte an die Beauftragte für die Belange von
    Studierenden mit Behinderungen     Studierenden mit Behinderungen oder
    oder ­chronischen Erkrankungen:    ­chronischen Erkrankungen. (Der Raum ist nicht
    Dipl.-Biol. Anka Tobias             barrierefrei zugängig – sollten Sie geheinge-
    Telefon: 05331 939-15220            schränkt sein, lassen Sie es uns wissen, dann
    E-Mail: a.tobias@ostfalia.de        findet die Beratung in einem Raum im Erdge-
                                        schoss statt. Darüber hinaus ist eine Beratung
    Besuchsanschrift:                   nach Vereinbarung an jedem Campus unserer
    Am Exer 45 · Raum 105/1. OG         Hochschule möglich.)
    38302 Wolfenbüttel
Erstsemester-Info | 33

Gleichstellungsbüro
Das Gleichstellungsbüro unterstützt die Hoch-
schule bei ihrem gesetzlichen Auftrag, aktiv zur   Gleichstellungsbüro
Chancengleichheit von Frauen und Männern
beizutragen. Die Tätigkeit des Gleichstellungs­    Gleichstellungsbeauftragte der Ostfalia:
büros reicht als Querschnittsaufgabe in alle       Daniela Kock
Bereiche der Hochschule hinein. Dies bedeutet,     Telefon: 05331 939-17000
bei Planungs- und Entscheidungsprozessen           E-Mail: gleichstellungsbuero@ostfalia.de
unterschiedliche Interessen und Lebenssituati-     Web: www.ostfalia.de/bfg
onen der Geschlechter zu berücksichtigen.
Schwerpunkte der Arbeit sind:                      Besuchsanschrift:
• Beratung und Information zu gleichstel-          Am Exer 3
    lungsrelevanten Themen                         38302 Wolfenbüttel
• Erhöhung des Studentinnen- und Studen-
    tenanteils in den Fächern, in denen sie je-
    weils unterrepräsentiert sind
• Vermittlung von Genderkompetenz
• Vereinbarkeit von Studium und Familien­
    aufgaben

Dazu gehören insbesondere Angebote im Rah-
men der „Charta Familie in der Hochschule“
(s. nächste Seiten).
34 | Erstsemester-Info

                                               Familie in der Hochschule
                                               Seit 2008 durchlief die Ostfalia erfolgreich zwei
                                               Auditierungsphasen der berufundfamilie gG-
                                               mbH als familienfreundliche Hochschule. Bis
                                               Mai 2014 wurden dort grundlegende Maßnah-
                                               men zur besseren Vereinbarkeit von Studium,
                                               Beruf und Familie entwickelt und umgesetzt.
                                               Dieser Prozess wird jetzt mit der Unterzeich-
   Familie in der Hochschule                   nung der Charta „Familie in der Hochschule“
                                               aktiv weitergeführt. Die Ostfalia möchte damit
    Team des Gleichstellungsbüros              einen Beitrag zur C
                                                                 ­ hancengleichheit leisten und
    Telefon: 05331 939-17010                   eine familienfreundliche Hochschulkultur för-
    E-Mail: gleichstellungsbuero@ostfalia.de   dern. Dazu gehören folgende Familienservice-
    Web: www.ostfalia.de/bfg                   Angebote für Studierende:

    Besuchsanschrift:                          •   Information und Beratung
    Am Exer 3                                      Studierende mit Kind oder pflegebedürf-
    38302 Wolfenbüttel                             tigen Angehörigen finden im Web auf
                                                   www.ostfalia.de/familie unter „Information
                                                   und Beratung“ nach Themen gegliederte
                                                   Informationen und Kontaktadressen. Das
                                                   Gleichstellungsbüro ist Anlaufstelle für
                                                   persönliche Fragen.
                                                   Hinweis für schwangere Studentinnen: Bitte
                                                   teilen Sie ihre Schwangerschaft umgehend
                                                   dem Studierenden-Servicebüro mit, damit
                                                   Vorkehrungen laut Mutterschutzgesetz
                                                   getroffen werden können.

                                               •   Erleichterungen in der Studien- und
                                                   ­Prüfungsorganisation
                                                    Für Studierende, deren familiäre Situation
                                                    oder Schwangerschaft durch besondere
                                                    Belastungen geprägt ist, können in begrün-
                                                    deten Fällen sowohl Formen als auch Fri-
Erstsemester-Info | 35

    sten von Prüfungsleistungen verändert
    werden. Weitere Hinweise sind auf den
    o. g. Internetseiten unter „Information und
    Beratung“ zu finden. Bei Bedarf wird auch
    eine einzelfallbezogene Vermittlung angebo-
    ten.

•   Kinderbetreuung
    An den meisten Ostfalia-Standorten gibt es
    hochschulnahe Kinderbetreuungsangebote
    ab dem Krippenalter, in Wolfenbüttel zusätz-
    lich eine flexible Betreuung. Eine Übersicht
    sowie regionale (Vermittlungs-)Stellen für     Die Ostfalia fördert eine familienfreundliche Hochschul-
    Tagespflege, Babysitter, Notfallbetreuung      kultur

    oder Ferienbetreuungsangebote finden Sie
    auf den o. g. Internetseiten.

•    Vernetzung Studierender mit
    ­Familienaufgaben
     Für Studierende mit Familienaufgaben
     ­werden Foren zum Austausch und zur Ver-
      netzung angeboten, z. B. Treffen und eine
      Kontaktliste für studierende Eltern.

•   Kinderfreundliche Infrastruktur
    Still- und Wickelräume sowie mobile Spiel­
    kisten an jedem Campus sollen das Mit­
    bringen von Kindern an die Hochschule
    erleichtern. In Wolfenbüttel hat das Gleich-
    stellungsbüro in der Kantine „Solferino“
    eine Kinderspielecke eingerichtet. Weitere
    Informationen auf den o. g. Internetseiten
    (unter „Information und Beratung“).
36 | Erstsemester-Info

                                               Zentrum für erfolgreiches Lehren
                                               und Lernen
                                               Das Zentrum für erfolgreiches Lehren und Ler-
                                               nen (ZeLL) unterstützt Studierende und Lehren-
                                               de mit vielfältigen Angeboten. Für Studien­
                                               anfängerinnen und Studienanfänger an der
                                               Ostfalia Hochschule sind insbesondere fol-
                                               gende Angebote des ZeLL interessant:

    Zentrum für erfolgreiches                  •   Mathematik
    Lehren und Lernen (ZeLL)                       Vor Beginn des Studiums bietet das ZeLL
                                                   für Studierende 2-wöchige „Mathe-Brü-
    Besuchsanschrift:                              ckenkurse“ an. Hier können schon vor Be-
    Am Exer 10 d                                   ginn der regulären Vorlesungen die Mathe-
    38302 Wolfenbüttel                             matik-Grundlagen aufgefrischt werden und
    Web: www.ostfalia.de/zell                      erste Kontakte zu Mitstudierenden geknüpft
                                                   werden. In einigen Fakultäten können Stu-
                                                   dierende während des ersten Semesters bei
                                                   Bedarf an einer Intensivförderung („Mathe-
                                                   Plus“ oder „MatheLift“) teilnehmen. In
                                                   diesen Kursen werden Fähigkeiten wie das
    Mathematik                                     Erkennen und Erinnern grundlegender ma-
                                                   thematischer Konzepte, Teamarbeit und
    Dipl.-Math. Ilona Stroucken                    Kommunikation trainiert
    Hochschulfachdidaktikerin für Mathematik
    Telefon: 05331 939-17390
    E-Mail: i.stroucken@ostfalia.de
    Web: www.ostfalia.de/zell/mathematik
Erstsemester-Info | 37

•   Lerncoaching
    Innerhalb der einzelnen Fakultäten unter-
    stützen Lerncoaches Studierende dabei, die     Lerncoaching
    Herausforderungen ihres Studiums eigen-
    verantwortlich und erfolgreich zu meistern.    Dipl.-Päd. Beate Busch M.A.
    Sie beraten beispielsweise, wie sinnvolle      Teamleiterin Lerncoaching
    Zeiteinteilung gelingen oder das Aufschie-     Telefon: 05331 939-31070
    ben wichtiger Aufgaben vermieden werden        E-Mail: b.busch@ostfalia.de
    kann. Neben dem Themenbereich der Lern-        Web: www.ostfalia.de/zell/lerncoaching
    strukturen sind die Lerncoaches auch bei
    Prüfungsangst oder in Krisensituationen
    geeignete Ansprechpartner*innen. Die
    Beratung ist grundsätzlich freiwillig und
    vertraulich und als Hilfe zur Selbsthilfe zu
    verstehen. Workshops und Seminare, bei
    denen sich die Studierenden unter anderem
    verschiedene Lernmethoden und Entspan-
    nungstechniken aneignen können, runden
    das Angebot ab.
38 | Erstsemester-Info

                                                 Sozialberatung
                                                 Oft ist die Sozialberatung des Studentenwerks
    Sozialberatung                               OstNiedersachsen die erste Anlaufstelle für
                                                 Studierende, wenn es um persönliche, finanzi-
    des Studentenwerks OstNiedersachsen          elle und soziale Problemsituationen geht. Im
                                                 Vordergrund steht die persönliche Beratung und
    TU Studienservice-Center                     Information, die zumeist im Einzelgespräch,
    Marta Gabriel-Kawulok                        teilweise in Gruppen stattfindet. Diese Bera-
    Pockelsstr. 11 · Raum 106                    tungen sind grundsätzlich anonym und vertrau-
    38106 Braunschweig                           lich, für Studierende der Ostfalia sind sie kosten-
    Telefon: 0531 391-4059                       los.
    E-Mail: m.gabriel-kawulok@sw-bs.de
                                                 Die Sozialberatung bietet insbesondere Hilfe-
    Offene Sprechzeiten in Braunschweig:         stellung und Informationen zu folgenden Be-
    Mo, Di, Do   10.00 – 12.30 Uhr               reichen an:
    Do           14.00 – 17.00 Uhr               • Jobben (z. B. Sozialversicherungspflicht,
                                                     Anrechnung auf Sozialleistungen etc.)
    Offene Sprechzeiten in Wolfenbüttel          • BAföG und weitere Sozialleistungen wie
    Am Exer 3 (BAföG) (in der Vorlesungszeit):       z. B. Wohngeld, Sozialhilfe und Arbeits­
    Mo.          13.00 – 15.00 Uhr                   losengeld II
    u.n.V.                                       • Stipendien
                                                 • Studien- und Studiengebührenkredite
    Für den Standort Suderburg:                  • Vergünstigungen (GEZ, Telekom)
                                                 • Arbeitslosengeld I
    Kerstin Hanelt                               • Versicherungsfragen
    Munstermannskamp 3                           • Verbesserung der Wohnsituation
    21335 Lüneburg                               • Unterhalt und Kindergeld
    Telefon: 04131 78963 -20                     • Kinderbetreuung/Beratung bei
    E-Mail: sozialberatung.lg@stw-on.de              Schwangerschaft
                                                 • Hilfe beim Kontakt mit Behörden
    Sprechzeiten:                                • Unterstützung bei Orientierungsschwierig-
    Di            10.00 – 14.00 Uhr                  keiten
    Do            9.30 – 12.30 Uhr
    u.n.V.
Erstsemester-Info | 39

Des Weiteren ist die Sozialberatung Anlaufstelle   Krisenberatung
für Studierende mit besonderen Studienbedin-       Bei fachlichen oder persönlichen Krisen im
gungen. Beispielsweise:                            Studium zögern Sie bitte nicht, sich an die Lern-
• Studierende mit Behinderung oder                 coaches Ihrer Fakultät oder den Studierenden-
    chronischer Erkrankung                         Service bzw. die Studienberatung zu wenden.
• Studierende mit Kind                             Auch mit Ihren Professorinnen und Professoren
• Ausländische Studierende (z. B. mit Fragen       können Sie bei einer Krise im Studium über
    zur Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis-    eventuelle Lösungsmöglichkeiten sprechen.
    recht, „Notfonds e. V.“)                       Ebenso ist der Allgemeine Studierendenaus-
                                                   schuss eine gute Anlaufstelle. Einen kleinen
Bei Bedarf kann auch der Kontakt zu anderen        Überblick über Beratungseinrichtungen in Ihrer
Beratungsstellen vermittelt werden.                Umgebung geben die folgenden Seiten.

                                                   Rechtsberatung
                                                   Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)
                                                   der Ostfalia bietet zusammen mit den Studie-
                                                   rendenvertretungen der Braunschweiger Tech-
                                                   nischen Universität, der Hochschule für
                                                   Bildende Künste , der Technikakademie BS und
                                                   dem Studentenwerk eine kostenlose Erstbera-
                                                   tung für Studierende bei rechtlichen Fragen an.
                                                   Die jeweiligen Termine finden Sie auf unserer
                                                   Website bzw. auf den Internetseiten des AStA.
                                                   Des Weiteren können Sie sich auch bei der
                                                   AStA-Geschäftsstelle (asta-geschaeftsstelle@
                                                   ostfalia.de) informieren.
Sie können auch lesen