Espelkamp Wir zeigen Ihnen

Die Seite wird erstellt Pauline Bayer
 
WEITER LESEN
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
Wir zeigen Ihnen
   Espelkamp

     Programm   2020
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
 Stadtführungen                               Besichtigungen                          Themenspaziergänge

Wir zeigen Ihnen
             Espelkamp
Dies ist als Einladung an alle gemeint, die   Individuelle Führungen                    In der Regel beträgt die Dauer der
sich für unsere schöne Stadt interessieren.   Es gibt aber auch die Möglichkeit,        Führungen ca. 90 Minuten.
                                              individuelle Führungen zu buchen.         Längere Veranstaltungen haben einen
Unser Programm                                Sie möchten mit der Familie, Freunden,    entsprechenden Hinweis.
In jedem Jahr stellen die Stadtführer ein     Kollegen oder dem Verein etwas
buntes Angebot zusammen, das die Be-          Besonderes unternehmen? Eine Stadt-       Anmeldung
sonderheiten Espelkamps widerspiegelt.        führung ist dafür ideal. Wenn Sie zu      Für alle Veranstaltungen ist eine
Historisches und Aktuelles, Rundgänge,        einem bestimmten Datum eine Führung       Anmeldung erforderlich, damit wir Sie
Fahrradtouren und Busrundfahrten – es         wünschen, dann setzen Sie sich mit dem    bei Ausfällen oder Änderungen
ist für jeden etwas dabei.                    Kulturbüro in Verbindung und lassen       informieren können.
                                              sich beraten. Die Stadtführer stellen
Das Programm ist nach Themen geord-           dann ganz nach Ihren Wünschen ein         Viel Vergnügen wünschen
net. So sind die einzelnen Führungen          Programm zusammen.
mit den vorgesehenen Terminen gut
                                                                                        Die Stadtführer
zu finden.
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
Unser Themen - Angebot:
                          Unser
                   Farbiges     Standard
                            Espelkamp    - Angebot:
                                      – Auf  neuen Wegen

                          Historisches Espelkamp

                          Espelkamps Ortschaften

                 Espelkamp erfahren – Mit Fahrrad oder Bus

                   Einblicke in Espelkamper Unternehmen,
                    öffentliche Einrichtungen und Museen

              Mal was ganz Anderes : Die besonderen Führungen

 Individuelle Spaziergänge                         Individuelle Führungen
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
Farbiges Espelkamp – Auf neuen Wegen
                Bunt ist meine Lieblingsfarbe
                Sehr viele Häuser in Espelkamp besitzen
                bunte Fassaden. Diese sind teilweise
                von Farbdesignern entworfen worden
                und haben eine interessante Geschichte
                zu erzählen.
                Auf Wunsch bieten wir Führungen zu
                diesem Thema an.

                Mögliche Führungen:
                  Der Blaue Reiter
                  und andere Farbtupfer
                  Gabelhorst neu entdecken
                  Das Burano-Viertel
                  Rund um den Bahnhof
                  Buntes Espelkamp
                  mit dem Rad entdecken
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
„Buongiorno“ – das Burano-Viertel
Mitten in der Stadt gibt es ein Viertel,   Die Verwandlung vom schäbigen         venezianischen Insel Burano und
das deutschlandweit seinesgleichen         Wohnquartier zum Vorzeigeobjekt mit   wunderschönen Gärten wird eindrucks-
sucht.                                     bunten Häusern nach dem Vorbild der   voll präsentiert und erklärt.

                                                                                 Termin:     Samstag, 27. Juni 2020,
                                                                                             15:00 Uhr
                                                                                 Treffpunkt: Am Hügel 7
                                                                                 Teilnehmer: 5 bis 20 Personen
                                                                                 Preis:      3,- U pro Person
                                                                                 Anmeldung erforderlich

Farbiges Espelkamp – Auf neuen Wegen
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
Historisches Espelkamp
Espelkamp                                   Der Mittellandkanal: zahlreiche             Termin:     Donnerstag, 26. März 2020
„Eine Idee wird zur Stadt“                  Namen und vielfältige Bedeutung                         19:30 Uhr
                                                                                        Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Die Stadtführer bieten Filmvorführungen     In dem Vortrag wird geklärt, warum,
                                                                                                    Alt-Espelkamp, Schulstr. 2
über die Gründung und die Entwicklung       wann und wie diese Wasserstraße ge-
                                                                                        Teilnehmer: 10 bis 40 Personen
der Stadt von 1945 bis ca.1985 an.          baut wurde, was sie verbindet und was
                                                                                        Preis:      3,- U pro Person
Als individuelles Angebot werden in         sie trennt. Welche Bedeutung hat(te) sie
                                                                                        Anmeldung erforderlich
Räumlichkeiten Ihrer Wahl folgende          – auch für unseren Raum?
Filme gezeigt: „Eine Idee wird zur Stadt“
und „Wo ein Wille ist“ (mit Horst
Tappert), außerdem ein aktueller
Kurzfilm „Espelkamp von oben“.
Dieses Angebot ist für Vereine und
Gruppen gedacht, die ihren Mitgliedern
oder Freunden mal etwas Außergewöhn-
liches bieten möchten.
Termine und Kosten nach
Vereinbarung
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
Rundgang durch das
                         „runderneuerte“ Espelkamp
                         Nicht nur Großstädte und/oder Städte in
                         Problemregionen werden durch öffent-
                         liche Mittel z.B. von der EU unterstützt!
                         Wofür und unter welchen Vorausset-
                         zungen werden Fördergelder gewährt?
                         Ist diese Förderung nachhaltig? Was
                         bedeutet das überhaupt? Bei unserem
                         Rundgang in der Innenstadt werden
                         wir mehrere (geförderte) Objekte unter
                         diesen Aspekten betrachten.
                         Termin:     Samstag, 20. Juni 2020
                                     14:00 Uhr
                         Treffpunkt: Grünanger gegenüber
                                     vom Atrium
                         Teilnehmer: 5 bis 20 Personen
                         Preis:      3,- U pro Person
                         Anmeldung erforderlich

Historisches Espelkamp
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
Historisches Espelkamp
Ostlandstraße gestern und heute            Termin:     Samstag, 17. Oktober 2020
                                                       14:00 Uhr
In einem Bildervortrag wird die wechsel-
                                           Treffpunkt: Aufbaugemeinschaft,           Führungen durch die
volle Geschichte der Ostlandstraße
aufgezeigt. Anschließend erfolgt ein
                                                       Im Walde 1                    Geschichte Espelkamps
                                           Teilnehmer: 10 bis 30 Personen
Spaziergang zur „neuen“ Ostlandstraße,                                               Sie planen ein Event für Ihre
                                           Preis:      3,- U pro Person
um die erheblichen Veränderungen mit                                                 Gruppe – wir bieten Führungen durch
                                           Anmeldung erforderlich
dem Wohnquartier „Ostlandpark“ und                                                   die Geschichte und Gegenwart der
dem Ärztehaus zu besichtigen.                                                        Stadt Espelkamp.

                                                                                     Mögliche Themen:
                                                                                     • Von der Muna zur modernen Stadt
                                                                                     • Espelkamp aus der Vogelperspektive
                                                                                     • Flüchtlingskinder brauchen Schulen
                                                                                     • Birger Forell, der „Vater“ Espelkamps
                                                                                     • Der Jüdische Friedhof
                                                                                       in der Altgemeinde
                                                                                     • Migration am Beispiel Espelkamp
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
Harting entscheidet sich                  Daran schließt sich ein Vortrag im        Termin:     Donnerstag,19. März 2020
für Espelkamp                             HARTING-Schulungszentrum - basierend                  19:00 Uhr
Die Ansiedlung der Firma Harting im       auf unveröffentlichten Unterlagen aus     Treffpunkt: Marienwerder Str. 2
Jahr 1950 war – im Rückblick betrachtet   dem NRW-Landesarchiv – an, in dem         Teilnehmer: 10 bis 25 Personen
– ein Meilenstein für die Entwicklung     nachgezeichnet wird, welche Faktoren      Preis:      3,- U pro Person
Espelkamps.                               im Zusammenspiel die Ansiedlung des       Anmeldung erforderlich
Zunächst wird in einer Führung durch      heutigen Weltunternehmens HARTING
das HARTING-Präsentationszentrum die      zu Beginn der fünfziger Jahre in Espel-
Entwicklung dieses Unternehmens von       kamp ermöglichten.
1945 bis zur Gegenwart vorgestellt.

Historisches Espelkamp
Espelkamp Wir zeigen Ihnen
Espelkamps Ortschaften
Radtour zu                                Schloss Benkhausen                          Termin:     Samstag, 18. April 2020
offenen Denkmälern der Stadt              Freuen Sie sich auf eine Führung über                   14:00 Uhr
                                          das Areal dieses Kleinodes in Gestringen!   Treffpunkt: Brücke zur Schlossanlage
Das detaillierte Programm erschein zum
                                          Während des Rundganges, der die             Teilnehmer: 8 bis 20 Personen
entsprechenden Zeitpunkt in der Presse
                                          unmittelbare Umgebung (nicht das In-        Preis:      13,50 U pro Person
und im Internet.
                                          nere) des Schlosses umfasst, können Sie                 inklusive Kaffee/Tee
Termin:     Sonntag, 13. September 2020                                                           und Kuchen
                                          sich von Schloss-, Park- und Grabanlage
            13:00 Uhr                                                                 Anmeldung erforderlich
                                          bezaubern lassen und lernen dabei die
Treffpunkt: Wilhelm-Kern-Platz
                                          Geschichte des Gebäudeensembles und
Teilnehmer: 10 bis 20 Personen
                                          seiner Bewohner kennen.
Preis:      3,- U pro Person
                                          Mit einem Kaffeetrinken in der Rentei
Anmeldung erforderlich
                                          oder im Schloss klingt die Führung aus.
720 Jahre Gestringen                      Was gibt es Neues in Alt-Espelkamp?
Erleben Sie Gestringen während einer      „Raritäten aus dem Filmarchiv“ ist diesmal
Fahrradtour und die Veränderung des       der Inhalt unserer alljährlichen Veranstal-
Lebens in der Bauernschaft durch den      tung. Die Chronikgruppe hat in ihrem
Bahnhof. Stationen sind der alte Bahn-    Filmarchiv alte Filmrollen verschiedener
hof, die alte Post, der Lindenhügel       Formate –Super-8-Filme und VHS-Filme-
mit dem Eisenmann, ein modernes           im Jahr 2019 digitalisieren lassen.
landwirtschaftliches Anwesen und          Sie haben einen historischen Wert und
weitere markante Punkte im Ort.           können vorgeführt werden.
Zum Abschluss gibt es die Gelegenheit     Die Filmsammlung umfasst Filme der
sich bei einem leckeren Stück Torte       Chronikgruppe und zahlreicher Vereine:
und einer Tasse Kaffee zu erholen,        Eskari, Gefa, TuRa, Schützenverein,
bevor die Rückfahrt angetreten wird.      Verein ehem. Soldaten.
Termin:     Sonntag, 20. September 2020   Termin:     Samstag, 14. März 2020
            14:00 Uhr                                 15:00 Uhr
Treffpunkt: Alte Schule Gestringen,       Treffpunkt: Chronikraum im
            Rottriede 1                               Dorfgemeinschaftsraum
Teilnehmer: max. 25 Personen                          Altgemeinde
Preis:      3,- U pro Person              Teilnehmer: max. 40 Personen
Länge:      ca. 10 km                     Preis:      3,- U pro Person
Anmeldung erforderlich                    Anmeldung erforderlich

Espelkamps Ortschaften
Espelkamp erfahren – Mit Fahrrad oder Bus
                    Die Besten im Westen
                    Im Westen gibt es einige Highlights, die
                    es wert sind, bei dieser Radtour besich-
                    tigt zu werden. Am Gabelweiher werden
                    durch den Dickschiffverein Modellschiffe
                    in Aktion gezeigt. Von der Dachterrasse
                    eines Hochhauses kann man die Stadt
                    betrachten. Das neue Kunstwerk am
                    Logistikzentrum HARTING und die
                    „Gartenstadt“ wollen besichtigt werden.
                    Termin:     Samstag, 30. Mai 2020
                                15:00 Uhr
                    Treffpunkt: Gabelweiher am Steg
                    Teilnehmer: 10 bis 30 Personen
                    Preis:      5,- U pro Person
                    Anmeldung erforderlich
Entlang der Kleinen Aue                 Gemeinsam mit den                         „Düt un dat op Platt,
nach Norden                             Rahdener Stadtführern                     met dän Rad“
Vom geplanten Renaturierungsgebiet      und Heimatpflegern                        Bei einer Fahrradtour durch die herrliche
führt der Weg von Espelkamp dem Ver-    erkunden wir, was                         Landschaft der Espelkamper Ortschaften
lauf der Kleinen Aue folgend über die   entlang der Strecke zu                    und an den Besonderheiten in der Innen-
Stadtgrenze hinaus nach Norden bis      entdecken ist.                            stadt vorbei wird uns unter dem Motto
zur Mündung in Preußisch Ströhen.       Bei einer längeren                        „Mien Muulwerk brukt mal Ütgang“ die
                                        Pause stärken wir uns                     bekannte NDR - Radiomoderatorin Ilka
                                        mit einer Gulaschsuppe.                   Brüggemann mit plattdeutschen Anek-
                                                                                  doten und Geschichten, die sie an sehens-
                                                                                  werten Haltepunkten zum Besten gibt,
                                                                                  begleiten. Ilka Brüggemann moderiert
                                                                                  schon seit 2002 die NDR Radio Sendung
                                        Termin:     Samstag, 05. September 2020   „Düt un dat op Platt“ und freut sich schon
                                                    10:00 Uhr                     jetzt auf eine große Teilnehmerzahl.
                                        Treffpunkt: Wilhelm-Kern-Platz            Termin:     Samstag, 06. Juni 2020
                                        Teilnehmer: bis 45 Personen                           13:00 Uhr
                                        Preis:      13,- U pro Person             Treffpunkt: Wilhelm-Kern-Platz
                                                    inkl. Gulaschsuppe            Teilnehmer: 10 bis 50 Personen
                                        Länge:      ca. 40 km                     Preis:      10,- U pro Person
                                        Anmeldung erforderlich                    Anmeldung erforderlich

Espelkamp erfahren – Mit Fahrrad oder Bus
Espelkamp erfahren – Mit Fahrrad oder Bus
„Promi“-Sommerradtour mit der
Ministerin Ina Scharrenbach!
Die Espelkamper Stadtführer möchten
wieder mit einer prominenten Person
aus Politik, Wirtschaft oder öffentlichem
Leben mit dem Fahrrad durch Espelkamp
und seinen Ortschaften fahren.
Dabei werden lokale Sehenswürdigkeiten
gezeigt, auf die besondere Geschichte
Espelkamps eingegangen und interes-
sante Geschichten erzählt. Bei dieser
Gelegenheit kommt man ins Gespräch          Termin:     Samstag, 08. August 2020
und hat die Möglichkeit, die prominente                 11:00 Uhr
Person kennenzulernen und Fragen            Treffpunkt: Wilhelm-Kern-Platz
zu stellen.                                 Teilnehmer: bis 50 Personen
Zur zweiten „Promi“-Sommerradtour           Preis:      5,- U pro Person
haben die Stadtführer die Ministerin        Anmeldung erforderlich
für Heimat, Kommunales, Bau und Gleich-
stellung von NRW, Frau Ina Scharrenbach,
eingeladen.
Familien – Heirat(en) –                      Termin:     Freitag, 12. Juni 2020
                                                         18:00 Uhr
„Operation Hochzeit“
                                             Treffpunkt: Parkplatz Benkhauser Straße,
Diese Fahrradtour beginnt auf den                        Schloss Benkhausen
Spuren der Familien von Münch und von        Teilnehmer: 10 bis 25 Personen
dem Bussche auf Schloss Benkhausen           Preis:      5,- U pro Person
bzw. Benkhausen Castle:                      Dauer:      ca. 3 Std.
Zeitweise wohnte hier der Chef der           Anmeldung erforderlich
Britischen Kontrollkommission,
Brian Robertson, mit seiner Familie.
Er bereitete eine hoch politische Heirat –
Operation Marriage – vor.
Auf britischen Spuren geht es über
Alswede und Stockhausen (britischer
Feldflughafen) nach Lübbecke.
Das Amtsgericht Lübbecke als ehemalige
Zentrale der britischen Kontrollkommis-
sion ist die letzte Station.
Anschließend geht es zurück nach
Schloss Benkhausen.

Espelkamp erfahren – Mit Fahrrad oder Bus
Einblicke in Espelkamper Unternehmen, öffentl. Einrichtungen und Museen
Geführter Rundgang                              Termin:     Donnerstag, 12. März 2020
durch das IT-Unternehmen                                    14:30 Uhr
                                                Treffpunkt: Mittwald Empfangsbereich,
Mittwald CM Service
                                                            Königsberger Straße 4-6
Mittwald CM Service gehört zu den                           in Espelkamp
führenden Hosting-Anbietern für                 Teilnehmer: max. 20 Personen
Agenturen und Unternehmen in                    Preis:      3,- U pro Person
Deutschland. Seit über 15 Jahren schafft        Anmeldung erforderlich. Bitte bringen
das familiengeführte IT-Unternehmen             Sie einen gültigen Ausweis mit.
aus Espelkamp mit seinen vielseitigen
und qualitativen Hosting-Produkten
eine zuverlässige Basis für die professio-
nelle Betreuung von Webseiten und
Onlineshops. Zudem begeistert der
Webhoster mit seinem persönlichen
und kompetenten Kundenservice.
Machen Sie sich selbst ein Bild von den
Arbeitsstrukturen eines innovativen IT-
Unternehmens während eines geführten
Rundgangs durch das Unternehmen und
eindrucksvolle Rechenzentrum.
Baustellenführungen 2020
                        Durch diese Führungen bekommen Sie
                        die Möglichkeit, die Entstehung großer
                        Bauprojekte von innen heraus etwas
                        näher kennenzulernen. Unter fachlicher
                        Begleitung erhalten Sie Informationen
                        über das jeweilige Projekt.
                        Geplant sind Besuche der Thomaskirche,
                        des neuen Ärztehauses „Medici“ und
                        der Senioren-Residenz am Frotheimer
                        Weg. Dort soll der Fortschritt der ver-
                        schiedenen Bauphasen
                        präsentiert werden.
                        Die Baustellenführungen sollen
                        immer aktuell sein. Deshalb werden die
                        Termine relativ kurzfristig in der lokalen
                        Tagespresse und im Eventkalender der
                        Stadt (Internet) angekündigt.
                        Teilnehmer: max. 30 Personen
                        Preis:      3,- U pro Person
                        Anmeldung erforderlich

Einblicke in Espelkamper Unternehmen, öffentl. Einrichtungen und Museen
Einblicke in Espelkamper Unternehmen, öffentl. Einrichtungen und Museen
Vom Dach bis in den Bunker                 Termin:     Donnerstag, 08. Oktober 2020   Ein Hobbyimker
Eine Führung durch das Rathaus                         16:00 Uhr                      aus Leidenschaft
in Espelkamp                               Treffpunkt: Rathausvorplatz                Wer sich über mehr Bienen
Der Titel verrät bereits, worum es sich    Teilnehmer: max. 20 Personen               im Garten freuen will, soll-
bei dieser Führung dreht. Unter fach-      Preis:      3,- U pro Person               te wissen, dass Bienen von
kundiger Führung geht es mit dem           Anmeldung erforderlich                     bestimmten Pflanzen ange-
Aufzug oder der Treppe auf die Dach-                                                  lockt werden. Ob nun Honig-, Wild- oder
terrasse, von wo man einen guten Über-                                                Stadt-Biene: Die kleinen Insekten sind
blick über die Stadt im Grünen hat und                                                unentbehrlich für das Ökosystem. Der
interessante Details über die Entstehung                                              Hobbyimker Herbert Kummer möchte
des Rathauses und dessen Änderungen                                                   den Teilnehmern von Jung bis Alt die Le-
erfährt. Auf dem Weg in den Keller,                                                   bensweise der Bienen als Volk, die Gewin-
der als Bunker ausgebaut ist und heute                                                nung von Honig und die wichtige Rolle
in anderer Weise genutzt wird, gibt es                                                als Bestäuber von Wild- und Kulturpflan-
Einblicke in verschiedene Räume und                                                   zen erklären. Dieses und noch vieles mehr
Informationen über unterschiedliche                                                   kann man bei dieser Führung erfahren.
Dienstleistungen des Rathauses. Vom
                                                                                      Termin:     Samstag, 23. Mai 2020
Bürgerbüro im Erdgeschoss geht es
                                                                                                  14:30 Uhr
schließlich in wenig bekannte Gebäude-
                                                                                      Treffpunkt: Kleinsteller Weg 11
teile im Untergrund.
                                                                                                  in Espelkamp
                                                                                      Preis:      3,- U pro Person
                                                                                      Anmeldung erforderlich
Besichtigung des Logistikzentrums
der Firma Harting
2019 hat die Firma HARTING Techno-
logiegruppe das neu erstellte European
Distribution Center (EDC) offiziell in
Betrieb genommen. Hier können täglich
rund 10.000 Pakete zu Kunden und
Niederlassungen in aller Welt verschickt
werden. Das 20 Meter hohe Regallager
hat Platz für 7.000 Paletten und 120.000
Behälter. Bei dieser Betriebsbesichtigung
werden diese Technologie und andere
technische hochkomplexe Einrichtungen
besichtigt und erklärt.
Termin:     Freitag, 08. Mai 2020
            16:30 Uhr
Treffpunkt: Marie-Harting-Str. 1
Teilnehmer: 10 bis 30 Personen
Preis:      3,- U pro Person
Anmeldung erforderlich

Einblicke in Espelkamper Unternehmen, öffentl. Einrichtungen und Museen
Mal was ganz Anderes: Die besonderen Führungen
Köstliches Espelkamp –                    Termin:      Sonntag, 12. Juli 2020     Stadtführung meets Geocache
ein kulinarischer Rundgang                             11:00 Uhr                  Egal ob Sie noch nie einen Geocache
Espelkamp mit allen Sinnen genießen.      Treffpunkt: Schneider´s am Brunnen      gesucht haben oder bereits Erfahrung
An mehreren Stationen gibt es Leckeres    Teilnehmer: mind. 6 Personen,           damit haben – bei dieser Stadtführung
und Süffiges für den Gaumen.                           max. 16 Personen           können alle mitmachen.
Zwischen den Gängen gibt es Interessan-   Preis:       35,00 U pro Person,        Gemeinsam entdecken wir verschiedene
tes für die Ohren und Bewegung für die                 inkl. 1 Getränk            Geocaches, die uns einmal quer durch
Verdauung.                                Anmeldung nur gültig bei Vorkasse bis   das Zentrum Espelkamps vorbei an be-
                                          zum 08. Juli 2020                       sonders interessanten Gebäuden/Orten
                                                                                  führen.
                                                                                  Mitzubringen sind gute Laune und festes
                                                                                  Schuhwerk – ein Smartphone ist hilf-
                                                                                  reich, aber nicht Voraussetzung.
                                                                                  Termin und
                                                                                  Treffpunkt: auf Anfrage
                                                                                  Teilnehmer: 6 bis 12 Personen
                                                                                  Preis:      3,- U pro Person
Sonnenuhren –
                     Eine Begegnung mit der Astronomie
                     Im Zeitalter der Atomuhren haben             Termin:     Samstag, 13. Juni 2020
                     Sonnenuhren etwas Nostalgisches.                         15:00 Uhr
                     Sie erinnern an die Geschichte und           Treffpunkt: General Bishop-Str. 23,
                     Entwicklung der Zeitmessung.                             Teppichmuseum Tönsmann
                     Die Idee, das Tor zur Stadt mit einer        Teilnehmer: 5 bis 25 Personen
                     Sonnenuhr als besondere Attraktion           Preis:      3,- U pro Person
                     aufzuwerten, reifte schon lange bei          Anmeldung erforderlich
                     Jürgen Tönsmann.
                     Die Schatten der 5 Meter hohen Stele
                     zeigen den elementaren Bewegungsab-
                     lauf der Erde auf ihrem jährlichen Weg
                     um unsere Sonne. Auf besondere Weise
                     symbolisiert diese Uhr auch eine Verbin-
                     dung zwischen Orient und Okzident.
                     Der Konstrukteur und Erbauer dieser
                     Stele, Herr Friedrich Sander, wird uns mit
                     den Besonderheiten vertraut machen.

Mal was ganz Anderes: Die besonderen Führungen
„Wir zeigen Ihnen Espelkamp“
Kulturbüro Espelkamp                       Stadtmarketing Espelkamp e.V.
                            Wilhelm-Kern-Platz 14                      Wilhelm-Kern-Platz 1
                            Telefon 05772 562-161                      32339 Espelkamp
                            Fax 05772 562-151                          e-mail:
                            e-mail:                                    info@marketingverein-espelkamp.de
                            kulturbuero@espelkamp.de                   www.marketingverein-espelkamp.de

                        nen - Freitag
           Wir zeigen IhMontag
                            Öffnungszeiten des Kulturbüros:
                                                 8:00 - 13:00 Uhr

               Espelkamp
                        Dienstag                14:00 - 16:00 Uhr
                            Donnerstag          14:00 - 17:30 Uhr

                            Das Kulturbüro Espelkamp steht zur persönlichen Ansprache, für Auskünfte,
                            Beratung und Annahme von Bestellungen für die Stadtführungen und
                            Besichtigungen zur Verfügung.
                  Programm 2020
                          Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, damit bei Ausfällen
                          oder Terminänderungen unsere Gäste sofort informiert werden können.

                            Bankverbindung für Anmeldungen mit Vorkasse:
                            Sparkasse Minden-Lübbecke, IBAN: DE49 4905 0101 0031 0292 83

Anmeldung und Informationen
Termin-Übersicht
Donnerstag, 12. März 2020, 14:30 Uhr        Samstag, 30. Mai 2020, 15:00 Uhr       Sonntag, 12. Juli 2020, 11:00 Uhr
Geführter Rundgang durch das Unter-         Die Besten im Westen                   Köstliches Espelkamp – ein kulinarischer
nehmen Mittwald CM Service                  Samstag, 06. Juni 2020, 13:00 Uhr      Rundgang
Samstag, 14. März 2020, 15:00 Uhr           „Düt un dat op Platt, mät dän Rad“     Samstag, 08. August 2020, 11:00 Uhr
Was gibt es in Alt-Espelkamp?               Freitag, 12. Juni 2020, 18:00 Uhr      „Promi“-Sommerradtour mit der Minis-
Donnerstag, 19. März 2020, 19:00 Uhr        Familien – Heirat(en)                  terin Ina Scharrenbach
Harting entscheidet sich für Espelkamp      „Operation Hochzeit“                   Samstag, 05. September 2020, 10:00 Uhr
Donnerstag, 26. März 2020, 19:30 Uhr        Samstag, 13. Juni 2020, 15:00 Uhr      Entlang der Kleinen Aue nach Norden
Der Mittellandkanal: zahlreiche Namen       Sonnenuhren – Eine Begegnung mit der   Sonntag, 13. September 2020, 13:00 Uhr
und vielfältige Bedeutung                   Astronomie                             Radtour zu offenen Denkmälern
Samstag, 18. April 2020, 14:00 Uhr          Samstag, 20. Juni 2020, 14:00 Uhr      der Stadt
Schloss Benkhausen                          Rundgang durch das „runderneuerte“     Sonntag, 20. September, 14:00 Uhr
Freitag, 08. Mai 2020, 16:30Uhr             Espelkamp                              720 Jahre Gestringen
Besichtigung des Logistikzentrums           Samstag, 27. Juni 2020, 15:00 Uhr      Donnerstag, 08. Oktober 2020, 16:00 Uhr
der Firma Harting                           „Buongiorno“ – das Burano-Viertel      Vom Dach bis in den Bunker
Samstag, 23. Mai 2020, 14:30 Uhr                                                   Samstag, 17. Oktober 2020, 14:00 Uhr
Ein Hobbyimker aus Leidenschaft                                                    Ostlandstraße gestern und heute

Individuelle Führungen sind zusätzlich buchbar.

Wir zeigen Ihnen Espelkamp
Sie können auch lesen