Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt

Die Seite wird erstellt Silvester Hammer
 
WEITER LESEN
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
altstadtgemeinde

                              Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Bild: gemeindebrief.evangelisch.de

                                       Freut euch – freut euch im Herrn, allezeit!
                                                      (Philipper 4)
                                       Es soll nicht durch Heer oder Kraft,
                                     sondern durch meinen Geist geschehen.
                                                                             Sacharja 4,6

                                                                     Mai / Juni 2022
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
Werbung

    Pflege
     Hilfe bei der Grundpflege im gewohnten
     sozialen Umfeld

                                                     FamenDi
     Verhinderungspflege
    Betreuung
     zusätzliche Betreuungsleistungen für
     jeden, der in einer Pflegestufe                 familienentlastender haushaltsnaher Dienst
     eingestuft ist
                                                     Sandra Neumeier
    Haushaltsnahe Dienstleistungen                   Langenberger Straße 125
     Unterstützung bei der Haushaltsführung          45277 Essen, 0201-545 71 78
     Zubereitung von Mahlzeiten                      www.famendi.de

    Immer mehr Menschen sind auf Hilfe und Pflege im eigenen Umfeld angewiesen.
    FamenDi ist ein familienentlastender, haushaltsnaher Dienst, der Pflege- und Hilfebedürftigen
    die Möglichkeit gibt, möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld zu verbleiben.
    In Ihrem sozialem Umfeld bietet FamenDi auch Dienstleistungen im Sektor
    Haushaltshilfen an.
    Unsere Dienstleistungen sind steuerlich abzusetzen, teilweise besteht auch die
    Möglichkeit, die Dienstleistungen über öffentliche Kostenträger unterstützend zu
    finanzieren. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0201 / 545 71 78 oder im
    Internet unter www.famendi.de.

     Paulus-Café
          Kaffeespezialitäten & Kuchenauswahl
                                                                                a!
          Öffnungszeiten:                   für                      Sie d
                                      d e r
          Dienstags, donnerstags w iesonntags
                                 und
          14.30 bis 17.00d bald
                         Uhr
              W  ir sin
          Mittagstisch täglich von 12.00 bis 13.00 Uhr
          mit vorheriger Anmeldung

          Seniorenzentrum Paulus-Quartier | Schulzstraße 2 | 45138 Essen
          ( 0201 - 85 480 700

2                             Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
Inhalt

Liebe Gemeindeglieder!                       Inhalt
Auch diese Ausgabe tragen viele frei-
willige Helfer aus. Tausend Dank an
die bewährten und neu hinzugekom-
menen Verteiler.
In der aktuellen Lage kann es sein,
dass Termine abgesagt oder verän-
dert werden. Aktuelle Informationen
finden Sie hier:                             Impressum / Inhalt _____________ 3
                                             Andacht_______________________ 4
www.essen-altstadt.de
                                             Chöre und Ensembles____________ 6
                                             Kirchenmusik Kreuzeskirche_______ 7
                                             Nachruf_______________________ 8
                                             Aus der KiTa___________________ 9
                                             Veranstaltungen_______________ 10
                                             Gottesdienste_________________ 15
                                             Bibel- u. Glaubensgespräche_____ 18
Impressum                                    Kirchensteuer_________________ 20
                                             Senioren_____________________ 23
                                             Gruppen und Kreise____________ 24
V.i.S.P.: Evangelische                       Rückblicke____________________ 25
Kirchengemeinde Essen-Altstadt,              Die Kinderseite________________ 32
Matthias Helms,                              Amtshandlungen ______________ 33
Vorsitzender des Presbyteriums               Geburtstage Mai_______________ 34
Gestaltung: Klaus D. Bohn, Essen             Geburtstage Juni_______________ 36
                                             Adressen_____________________ 38
Druck: Druckservice Strömer
                                             Pfarrer*in / Mitarbeiter*innen_____ 39
Auflage: 8.000, im März 2022                 Gottesdienste / Predigtplan______ 40
Für die Texte sind die jeweiligen
Autoren verantwortlich.                      Korrekturen und Ergänzungen
                                             geben Sie bitte direkt an:
Redaktionsschluss
                                             Evangelisches Verwaltungsamt,
für den nächsten Blickpunkt ist
                                             III. Hagen 39, 45127 Essen,
Freitag, 6. Mai 2022
                                             Christine Tischmann, Tel.: 2205-304
Ausgabe:
                                             E-Mail:
Juli / August / September 2022
                                             christine.tischmann@evkirche-essen.de

                      Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt               3
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
Andacht                                                               Begrüßung

Liebe Gemeinde, liebe Leserin, lieber Leser!

„Wir haben einen Gott, der da hilft,         Musste das alles so sein? Hätte Gott
und den Herrn, der vom Tode er-              nicht einen anderen Weg für seinen
rettet!“                                     geliebten Sohn wählen können? Die
                             Psalm 68,21     Macht dazu hätte er sicherlich gehabt!
Dieser Blickpunkt erscheint kurz nach        Aber dann wäre nicht so deutlich ge-
dem Osterfest. An ihm haben wir als          worden, wo und auf wessen Seite,
Christen auf der ganzen Welt gefeiert,       Gott steht. Er hat seinen Sohn den bit-
dass Gott durch die Auferweckung sei-        teren Leidensweg hin zum Kreuzestod
nes Sohnes Jesus Christus den Tod be-        an Karfreitag gehen lassen, damit wir
siegt und damit uns alle vom Tod er-         erfahren, dass Gott genau auch dann
rettet hat.                                  bei uns ist, wenn wir solche dunklen
Dabei ist mir eines in diesem Jahr, in       Erfahrungen machen.
dem wir seit dem 24. Februar mit ei-         Wir alle erleben in unserem Leben,
nem Krieg in der Ukraine, in Europa auf      wie der Tod Macht über uns ausüben
erschreckende Weise konfrontiert wur-        will. Wir erhalten schlimme Diagno-
den, ganz besonders wichtig gewor-           sen, erleben Unfälle oder müssen uns
den, was die Evangelien von Jesus er-        von einem lieben Angehörigen für im-
zählen.                                      mer verabschieden. Die Bilder aus der
Sie berichten nicht, dass Jesus mit sei-     Ukraine lassen uns nicht mehr los. Er-
nen Jüngern nach Jerusalem gezogen           schüttert sind wir von zerbombten
ist, um dort mit Hilfe der himmlischen       Wohnhäusern, Schulen und Kindergär-
Heerscharen die römischen Besatzer           ten. Die vielen Toten auf beiden Sei-
ins Meer zu treiben und dadurch das          ten lassen uns verstummen und das
Volk zu befreien. Auch lesen wir nichts      Erschrecken über die Not, in die vie-
von einem dreitägigen Freudenfest an         le Ukrainerinnen und Ukrainer geraten
dessen Ende der Gottessohn auf einem         sind, ist groß. All dies dürfen wir vor
goldenen Streitwagen hinauf in die           Gott bringen und ihm klagen. Er steht
Himmel zu seinem Vater auffuhr.              allen, die leiden an der Seite, weil er in
Stattdessen lesen wir von Gefangen-          Jesus selbst durch Leiden und Tod ge-
nahme, Verhöhnung, von Folter und            gangen ist.
Schmerzen, ja, vom schändlichen Tod          Schon 1948 hat die Weltkirchenkonfe-
am Kreuz. Und das, obwohl die Evan-          renz festgehalten, dass Krieg eine Sün-
gelisten verkündigen, dass Jesus der         de wider Gott ist.
Christus ist, also der von Gott gesandte     Seit Ostern glauben wir, dass Gott ein
Messias. Ebenfalls lesen wir vom Garten      Gott des Lebens ist und den Tod be-
Gethsemane, in dem Jesus - zu Tode be-       siegt hat. Deshalb soll Krieg nach dem
trübt - sich seinem Auftrag stellt.          Willen Gottes nicht sein. Ostern hat für

4                       Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
Andacht

mich in diesem Jahr noch mehr als sonst deutlich gemacht, wo Gott steht, näm-
lich auf der Seite des Lebens. Er schickt uns los, als Boten des Lebens, des Frie-
dens und der Liebe, seine Botschaft von Ostern weiterzugeben.
Ich möchte schließen mit einem Friedensgebet:
      Gott, lass uns zu Helfern deines Friedens werden:
      dass wir Liebe wagen, wo man sich hasst;
      dass wir verzeihen, wo man sich beleidigt;
      dass wir schlichten, wo Streit ist;
      dass wir die Wahrheit sagen, wo Irrtum herrscht;
      dass wir Hoffnung wecken, wo Verzweiflung quält;
      dass wir ein Licht anzünden, wo Finsternis regiert;
      dass wir Freude bringen, wo Kummer wohnt.

      Gott, lass uns das Geheimnis deines Friedens erfahren;
      dass wir getröstet werden, wenn wir trösten;
      dass wir verstanden werden, wenn wir verstehen;
      dass wir geliebt werden, wenn wir lieben.

      Denn wer hingibt, der empfängt;
      wer sich selbst vergisst, der findet;
      wer verzeiht, dem wird verziehen;
      und wer stirbt, wird nicht verloren sein.
      Amen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Pfarrer

                        Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt            5
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
Kirchenmusik - Chöre und Ensembles

Hier die Ansprechpartner auf einen Blick:

Altstadt-Musikschule,
Kontakt: Peter Lodenkemper, Tel. 0201-43 62 850
Bläserkreis der Neuen Pauluskirche,
Kontakt: Andreas Roth, Tel. 0201-72 20 673,
E-Mail: posaunenchor.npk@googlemail.com

Bläserkreis für Erwachsene,
Kontakt: Peter Lodenkemper, Tel. 0201-43 62 850
Consortium Paulinum, Kontakt: Martin Sauerbrei,
Tel. 0201-89 43 969, E-Mail: consortium-paulinum@t-online.de
Essener Kantorei an der Kreuzeskirche, Kontakt: Andy v. Oppenkowski,
Tel. 0201-24 86 547, E-Mail: oppenkowski@forum-kreuzeskirche.de
Titularorganist der Kreuzeskirche,
Professor Roland Maria Stangier, E-Mail: roland@rmstangier.de
Kinderchöre, Jugendkantorei, Kammerchor, Kantorei der Auferstehungskirche,
Kontakt: Stefanie Westerteicher, Tel. 0201-27 00 11
E-Mail: stefanie-westerteicher@t-online.de
Kleine Kantorei, Querflötengruppe des Musizierkreises,
Musizierkreis für Instrumental-Vokalmusik,
KMD Kantorin i. R. Frau Richter, Tel. 02041-4 85 70

Homepage: www.altstadt-musikzentrum.de
Homepage: www.auferstehungskirche-essen.de
Homepage: www.forum-kreuzeskirche.de

6                      Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
Kirchenmusik Kreuzeskirche

    Dienstag, 10.5., 19.00 Uhr                               Eintritt:
                                               Kat. I 33,00 € / Erm. 28,00 € /
       Orgelstudio                             Mitgl. 20,00 €, Kat. II 18,00 € /
    Folkwang zu Gast                            Erm. 13,00 € / Mitgl. 8,00 €;
 Orgel und Klavier im Dialog II                    AK zzgl. 1,00 € je Ticket,
       Camille Saint-Saens                    Kartenvorverkauf über Reservix.
                                                     Es gilt Maskenpflicht.
       u.a. Karneval der Tiere
         Orgel: Bogyun Kim,                    Gefördert durch Kirchenmusik-
 Klasse Prof. Roland Maria Stangier            stiftung Ziegler und Sparkasse
  Sprecher: Prof. Dr. Adrian Niegot          Essen mit Mitteln aus der Lotterie
   Klavier: Studierende der Klasse               „PS-Sparen und Gewinnen“
            Prof. Till Engel
         In Kooperation mit                      Dienstag, 14.6., 19.00 Uhr
  Folkwang Universität der Künste
                                                       Orgelstudio
                                                         Sonate
                                                       Werke von:
    Sonntag, 22.5., 19.00 Uhr                   Bach, Rheinberger, de Jong
       BACH.ATELIER                         Orgel: Ansgar Schlei (Weseler Dom)
 Ostern und Himmelfahrt
     Johann Sebastian Bach
    Osteroratorium BWV 249                      Orgelstudio:
Himmelfahrtsoratorium BWV 11                    Eintritt frei - um Spenden wird
 Einführung: Dr. Benedikt Schubert              gebeten.
        Sopran: Joanne Lunn
          Altus: David Erler
      Tenor: Daniel Johannsen
         Bass: Jens Hamann
          Essener Kantorei
      Essener Barockorchester
  Leitung: Andy von Oppenkowski

                    Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt                   7
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
Nachruf

          Am Tage nach seinem 91. Geburtstag verstarb
                   Walter Strothotte.
           Er versah über Jahrzehnte das bewusst als Dienst
         begriffene Presbyteramt im Bereich Auferstehungs-
              kirche und war die letzte Wahlperiode (von
       8 Jahren) der Kirchmeister der Gemeinde Altstadt-Ost.
              In diese Zeit fielen an größeren finanziellen
    Projekten die Sanierung des Zentrums Neue Pauluskirche,
      sowie Ersatzgestühl, neue Beleuchtung und Beginn der
        Thorn-Prikker-Verglasung der Auferstehungskirche.
               Er hat nicht nur als Rechnungsprüfer oder
        Verantwortlicher für die Erlöse von Gemeindefesten
          seinen kaufmännischen Sachverstand eingebracht,
      sondern auch in unterschiedlicher Weise die Chorarbeit
       unterstützt, der seine Frau ihre Stimme lieh, und war,
     begeistert für Eisenbahnen, in der Bahnhofsmission tätig.
         Herr Strothotte, spirituell geprägt durch den CVJM,
        lebte in der Gemeinde; der Sonntagsgottesdienst war
            ihm nicht Pflicht, sondern geistliches Bedürfnis.
           Jetzt, wo die regelmäßigen Gottesdienstbesucher
             immer rarer werden, wird der Schatz bewusst,
                den Gemeinde an den Menschen hat, die
          die Gemeinschaft der Gläubigen verlässlich leben.
        Die Gemeinde ist für ihn dankbar, der uneigennützig
       ihr Gesamtinteresse vertrat und dem an vernünftigem
                     Kosten-Nutzen-Verhältnis lag.
         Sein ruhiger Umgangston entsprang dem Glauben:
           „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt.“ Unter diesem
           Wort ist er am 5. April auf dem Ostfriedhof beim
             Klang unserer Totenglocke beigesetzt worden.

                     Pfarrer e.m. M. Heering

8                  Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
Aus der KiTa

 Lieblingsbuchwoche in der Kita MKS
Wir zeigen euch
unsere Lieblings-
bücher!
In unserer Kita ha-
ben wir im Februar
die „Lieblingsbuchwo-
che“ veranstaltet. Je-
des Kind konnte sein
eigenes Lieblingsbuch
mitbringen. Die Bü-
cher wurden mit Stolz
präsentiert und (vor-)
gelesen.
Wir haben uns sehr
über die Vielfalt an
Büchern gefreut! Da-
mit nicht nur wir uns
daran erfreuen, wur-
den die Bücher foto-
grafiert und ausge-
druckt.
Gemeinsam mit den
Kindern entstand so
eine Galerie an unse-
rem Gartenzaun, so-
dass jeder an unseren
Lieblingsbüchern teil-
haben kann.

                         Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt             9
Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt - altstadtgemeinde - Mai / Juni 2022 - Evangelische Kirchengemeinde Essen Altstadt
Veranstaltungen

     Liebe Gemeindeglieder,

     leider musste unser „Basar der Kreativen“ coronabedingt im
     letzten Jahr bereits zum zweiten Mal ausfallen, und deswegen haben
     wir uns gedacht, dass es doch schön sei, vielleicht einmal im Som-
     mer bei Kaffee/Tee und Kuchen, kühlen Getränken, Reibeplätzchen und
     Grillwürstchen gemütlich beisammenzusitzen.

            Dazu möchten wir alle Gemeindeglieder
            am 2. Juli von 13.00 bis 17.00 Uhr
            ins GeMEINdeHAUS - Zwinglistraße 28 - einladen.

     Sollte ein Verkauf unserer selbst hergestellten Sachen stattfinden, wird
     dieser nur im kleinen Rahmen möglich sein.

     Der Erlös dieses Sommerfestes wird einem karitativen Zweck zugeführt.
     Lange Zeit haben wir ja den Kinder- und Jugendgottesdienst im Ge-
     MEINdeHAUS Zwinglistraße unterstützt. Jetzt aber haben wir auch ei-
     nen Teil unserer Einnahmen von unserem letzten Basar gespendet, und
     zwar 100 € an die Diakonie Katastrophenhilfe für die Flutopfer im Ahr-
     tal, 200,00 € an den Caritasverband für Essen nach der Brandkatast-
     rophe im Univiertel und 200,00 € an die Diakonie Katastrophenhilfe für
     die Ukraine.

     Wir würden uns freuen, wenn Sie sich am 2. Juli etwas Zeit nehmen und
     zu unserem Sommerfest kommen.

                                                           Ihre „Kreativen“ der Zwinglistraße

                                                            BEERDIGUNGSINSTITUT
                                                    GmbH

        SCHRECKENBERG
        Bedachungen . Bauklempnerei . Fassadenbau
                                                                                  »HUMANITAS«
                                                                                     Diethelm Kröner . Inh. Guido Niewerth

Seit 1929      Franziskanerstraße 51 . 45139 Essen
          Tel. 02 01 / 28 52 98 . Fax 02 01 / 27 37 61
                 www.dachdecker-schreckenberg.de
        e-mail: info@dachdecker-schreckenberg.de             Herwarthstr. 103 . 45138 Essen . Tel. 0201/286666 . Fax 271826

10                               Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Veranstaltungen

Spritzig und frisch:
Das Lebensgefühl Taufe erleben bei Essen Original am 21. / 22. Mai
                                              kommt. Gute Worte und fröhliches Ge-
                                              kreische. Reicht das als Einladung?
                                              Unser „Erlebnisraum“ ist nicht nur ein
                                              kinderfreundlicher Ort. Er ist auch
                                              eine große Einladung zu Tauffesten, die
                                              im Sommer und Herbst in ganz Essen
                                              stattfinden. Gottesdienste, in denen
                                              viele (kleine) Menschen gleichzeitig ge-
                                              tauft werden und im Anschluss zusam-
                                              men ein Fest feiern. Als evangelische
                                              Kirche machen wir das, weil Taufe ein
                                              Geschenk ist – und das sollte man
                                              möglichst leicht bekommen. Die letzten
                                              beiden Jahre waren aber hart für Fa-
                                              milien und viele haben die Taufen ih-
                                              rer Kinder verschoben. Jetzt schaffen
                                              wir Gelegenheiten, um das nachzuho-
Noch (geschrieben Mitte März) fällt das       len und mitzufeiern, egal wie viel Zeit
schwer vorzustellen - aber bald… ist          oder Geld man dafür hat. Wenn Sie un-
es wieder heiß. Wissen Sie noch, wie          getaufte Kinder bis 6 Jahren haben, er-
gut es dann tut, sich an einem heißen         halten Sie bald Post. Informationen er-
Tag erfrischen zu können? Wie Was-            halten Sie gern auch beim Pfarrteam.
ser frisch und wieder lebendig macht?         Also sehen wir uns bei Essen Original?
Plötzlich klar und neu – danach kann          Herzliche Einladung in die Stadtmitte!
man wieder durchstarten.                                                 Ihr Jan Vicari
Etwas von diesem sommerlich-frischen
Lebensgefühl – glauben wir* – steckt in       Essen Original ist das Familien- und
der Taufe: In der Zusage, neu anfangen        Musikfestival des Essener Stadtmar-
zu dürfen, weil wir geliebte Kinder Got-      ketings. In diesem Jahr findet es erst-
tes sind. Und deswegen soll das spürbar       mals im Frühsommer statt. Start ist am
sein, wenn wir Mitte Mai beim Stadtfes-       Freitag, 20. Mai gegen 18.00 Uhr, am
tival Essen Original unseren „Erlebnis-       Samstag und Sonntag, 21. / 22. Mai je
raum Taufe“ öffnen. Während drum-             ab 13.00 Uhr bis in den tiefen Abend.
herum Musik, Spaß und Lebensfreude            Die evangelische Marktkirche liegt in
pulsieren, schwingen wir mit – und ma-        der Mitte der Hauptbühnen auf dem
chen erlebbar, was uns belebt.                Kennedyplatz, Burgplatz und Kopstadt-
Ohne schon alles verraten zu wollen:          platz. Aktuelle Informationen auf kir-
Es wird natürlich Wasser geben, drau-         che-essen.de
ßen und drinnen. Ein nasses Kreuz. Mi-        *Dahinter steckt ein ökumenisches Projekt-
niatur-Gottesdienste für Minis. Ge-           team um Marktkirchenpfarrer Jan Vicari und
basteltes, das erst im Wasser zur Blüte       Cityseelsorger Bernd Wolharn.

                       Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt                11
Veranstaltungen

      Neu!
                       Zur unterhaltsamen
                  Frühstücksrunde im

                             lade ich Sie herzlich ein.
           Genießen Sie an jedem 1. Freitag im Monat ein reichhaltiges
                     Frühstücksbüfett von 10.00 - 12.00 Uhr.
                  Teilnahme pro Person 10,00 € mit Kaffee satt.
                                 Nächste Termine:
                           6.5. Glaube aus Kindermund
                 3.6. Aufwachen voller Hoffnung - Glücksgefühle
                                        Ihre

           Auf Ihre Anmeldung freut sich: Helga Warm, Tel. 10 55 88 9

Ökumenisches Friedensgebet
Das nächste Ökumenische Friedensgebet:
Samstag, 11. Juni, von 12.30 Uhr bis 12.45 Uhr,
an der Kettwiger Straße / Höhe Dom

Wir beten für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt Essen, aber auch
in der Welt, die uns Menschen anvertraut ist.
Karten mit Gebeten zum Mitsprechen werden verteilt.
Für Rückfragen und Gesprächen nehmen wir uns anschließend gerne wieder
Zeit.
Als Mitintiatoren aus der Altstadtgemeinde laden wir Sie herzlich ein.
                                               Sabine Orzol und Matthias Helms
Kontakt: matthias.helms@ekir.de

12                         Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Veranstaltungen

Einmal im Monat,
montags von 15.00 - 17.00 Uhr, treffen wir uns im Gemeindezen-
trum an der Auferstehungskirche um miteinander zu spielen und Spaß
zu haben.
Es sind Karten- und Brettspiele vorhanden; gerne können aber auch
Lieblingsspiele mitgebracht werden.
Menschen jeglichen Alters sind herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf fröhliche und unterhaltsame Stunden mit Euch und
Ihnen!
Die nächsten Termine sind: 30.5. und 20.6.

                                     Petra Wehrmacher und Heike Remy

                Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt          13
Veranstaltungen / Gottesdiente

                                                           gen -
                                                      rhöri e
                                                   hwe enst
                                                  c
                                                 S tesdi
          Öffentliche
                                                 Got um 17.00 Uhr
                                                              in der Marktkirche
       Führungen in der
        Kreuzeskirche                          Die nächsten Gottesdienste
              Eintritt frei                    finden statt am 13.5. und 17.6.
     Mi., 11,5., mit Norbert Arndt
     Mi., 8.6., mit Norbert Arndt

  jeweils von 15.00 bis 16.00 Uhr

           Öffnungszeiten:
  Mittwoch, 12.00 – 19.00 Uhr
  Samstag, 11.00 – 18.00 Uhr
  Sonntag, 12.15 – 13.15 Uhr

          Haben Sie                          Pfingstmontag, 6.6.
          Interesse                              Gottesdienst
      an einer Besichtigung der                    im FSH
      Auferstehungskirche?
                                               Am 6. Juni (Pfingstmontag) findet
     Dann vereinbaren Sie doch                 traditionell der ökumenische Got-
      einen Termin mit unserer                 tesdienst um 10.00 Uhr in der Kir-
       Küsterin Frau Schluck:                  che am Franz-Sales-Haus statt.

         0157-72 96 89 66                      Musikalisch begleitet uns der Blä-
                                               serkreis der Neuen Pauluskirche
                                               unter der Leitung von A. Roth.

14                     Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Gottesdienste

       Gottesdienst zur Konfirmation

„Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft
und der Liebe und der Besonnenheit.” (2. Timotheus, 1,7)

Am 1. Mai um 9.45 Uhr werden in der Auferstehungskirche 12 junge
Menschen konfirmiert, bzw. getauft:

                    Stella Luna Böhm
                       Greta Bloch
                       Julia Bücher
                        Fabian Cuk
                        Frida Eling
                    Muriel Felderhoff
                         Fritz Graf
                Tobias Emanuel Haubrichs
                     Alexander Hertel
                Jacob Cheong-Wah Risken
               Tamina Leandra Schamberg
                   Lea Marie Schreiber

 Dies ist ein wichtiger Tag auf dem persönlichen Glaubensweg, den wir
 fröhlich und festlich gemeinsam feiern wollen. Der eigene Glaube be-
 kommt hier einen Anker bei Gott und in der christlichen Gemeinschaft.
 Darum kommen Sie gerne und begleiten Sie diese jungen Menschen!

                                             Ihre Pfarrerin Heike Remy

                 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt            15
Gottesdienste

                     Wir sind alle ein Fingerabdruck Gottes

                     Unsere                        Unter diesem Motto sollen am
                                                   29. Mai um 11.15 Uhr folgende
                  KONFIRMATION                     Jugendliche unseres Mitte-Nord-Be-
                                                   reichs in der Kreuzeskirche in einem
                      2022                         festlichen Abendmahlsgottesdienst
                                                   unter Mitwirkung der Essener Kan-
                                                   torei und des Bläserchors der Neu-
                                                   en Pauluskirche konfirmiert wer-
                                                   den.
                                                                    Herzlichen Einladung
                                                           Ihr Pfarrer Thomas Nawrocik

                                                              Taina Becker
                                                             Janneck Graen
                                                             Philipp Krüger
                                                               Julie Raue
  Grafik: Michael Sollfrank

                                                              Raik Templin
                                                           Isabel Walkowicz
                                                             Kristina Weber
                                                             Alessia Zarrad

16                            Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Gottesdienste

            Gemeinsamer
     Himmelfahrtsgottesdienst
am Donnerstag, dem 26. Mai, um 9.45 Uhr
Open Air an der Auferstehungskirche

             Musikalische Gestaltung:
      Der Bläserkreis der Neuen Pauluskirche
          unter der Leitung von A. Roth
                Liturgie & Predigt:
            Nierenz / Remy / Nawrocik

          Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt            17
Gottesdienste / Bibel- und Glaubensgespräche

Monatliche Video-Gottesdienste
aus unseren Kirchen
auf: www.essen-altstadt.de

Mai – Pfarrerin Montag aus der Kreuzeskirche
Juni – Pfarrerin Remy aus der Auferstehungskirche

Kindergottesdienste
an der Auferstehungskirche
In der Regel am 3. Sonntag im Monat, jeweils um 11.15 Uhr
Lassen Sie sich informieren per Newsletter
(c.nierenz@gmx.de)

Termine: 15. Mai und 19. Juni

Konfirmandenunterricht
Dienstags:
Konfikurs´22           15.30 – 17.00 Uhr        Remy, GZ AK
Konfiunterricht ´22    16.30 - 18.00 Uhr        Nawrocik GeMEINdeHAUS
Konfikurs´23           16.30 - 18.00 Uhr        Remy, GZ AK

Ökumenisches Bibelgespräch                                                           Ö
                                                                                     K
Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten ökume-                    Evangelische
                                                                                     U
                                                                                       Katholische
                                                                                     M Pfarrgemeinde
                                                                 Kirchengemeinde
nischen Bibelgespräch am Mittwoch, 22. Juni, von                    Essen-Altstadt   E St. Bonifatius
                                                                                     N GESPRÄCH
19.00 bis 20.00 Uhr. Treffpunkt ist dieses Mal die               BIBEL-
                                                                                     I
SELK (Selbständig Evangelisch Lutherische Kirche)                      Katholische
                                                                     Franziskaner-
                                                                                     S Selbständig
                                                                                       Evangelisch-
                                                                                     C Lutherische
am Moltkeplatz. Grundlage unseres Gedankenaus-                          Gemeinde
                                                                      Heilig Kreuz   H Kirche
tausches ist Jonas 3, 1-10 (Jonas Predigt und Nini-                                  E
                                                                                     S
ves Buße).

18                     Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Bibel- und Glaubensgespräche

Wir treffen uns einmal im Monat, donnerstags, von
9.30 bis 11.00 Uhr im Erdgeschoss des Gemeindezen-
trums an der Auferstehungskirche. Gemeinsam über-
legen wir, über welche theologischen, biblischen,
ethischen Fragestellungen wir uns informieren und austauschen möchten.
Unsere nächsten Termine sind:
Mai. Kein Treffen
9.6. Sind alle Menschen Kinder Gottes?
Kommen Sie und bereichern Sie unsere Runde mit Ihren Fragen
und Meinungen!

                                                   Ihre Pfarrerin Heike Remy

           mit Pfarrer em. Michael Heering im
        Gemeindezentrum der Auferstehungskirche

      Dienstag, 17. Mai, 18.00 Uhr
      Es kann beißen, aber auch unverletzt sein; und wer ein
      schlechtes hat, ist wenigstens nicht gewissenlos.
      Dienstag, 21. Juni, 18.00 Uhr
      Löwen, die nach Raub brüllen, suchen ihre Speise – von
      Gott. So jedenfalls Ps. 104,21

                 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt             19
Kirchensteuer

                                               Was mit der Kirch
      So verteilen sich

      100 Euro
      Kirchensteuer:
      Wer zahlt Kirchensteuer?
      Ausschließlich die Mitglieder
      unserer Kirche.

      Wie hoch ist die Kirchensteuer?
      Der Zuschlag zur Lohn-, Einkom-
      men- und Kapitalertragsteuer
                                                9 Euro
                                                Kirche in Deutschland
      beträgt in der rheinischen Kirche
                                                und weltweites
      neun Prozent.
                                                Engagement
      Wer erhebt die Kirchensteuer?
      Die Einnahmen fließen zunächst
      an die derzeit 643 rheinischen
      Kirchengemeinden. Die Arbeit der
      Kirchenkreise, der Landeskirche
      und der Evangelischen Kirche in
      Deutschland (EKD) wird über
      Umlagen finanziert.

      Wie wird die Kirchensteuer

                                                    20 Euro
      eingezogen?
      Die rheinische Kirche hat diese
      Aufgabe wie alle anderen Landes-
      kirchen der staatlichen Finanzver-            Kinder, Jugend und Familie,
      waltung übertragen. Die Kirchen               Bildung
      zahlen dem Staat dafür je nach
      Bundesland eine Gebühr von drei
      bis vier Prozent der Kirchensteuer.

      Wie hoch ist der Kirchensteuer-
      anteil am Haushalt?
      Der Haushalt der rheinischen
      Kirche umfasst 542 Millionen Euro     Was ist das Kirchgeld?
      (2022). 410 Millionen Euro davon      Das besondere Kirchgeld ist eine
      stammen aus Kirchensteuer-            Kirchensteuerart und wird erhoben,

                                                                                  4 Euro
      einnahmen. Zwei weitere wich-         wenn in einer Ehe nur ein Ehepart-
      tige Einnahmequellen sind die         ner bzw. eine Ehepartnerin der
      staatlichen Refinanzierungen          Kirche angehört und kein oder ein
      der kirchlichen Schulen und der       im Verhältnis zum Ehepartner nur      Kirchenmusik, Kultur
      Religionslehrerstellen.               geringes Einkommen erzielt.           und Veranstaltungen

20                                 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Kirchensteuer

hensteuer passiert
                 36 Euro

                                                                                                                      © EKiR, Stand April 2022
                 Seelsorge und Lebensbegleitung
                 vor Ort, Gottesdienste

                                                                          2 Euro
                                                                          Seelsorge für
                                                                          besondere Situationen
                                                                          und Berufe

                                                           3 Euro
                                                           Kirchensteuererhebung
                                                           durch die Finanzämter

                                                          12 Euro
                                                          Leitung und Verwaltung
                                                                                                       Grafik: Macrovector, AlexZel, macrovector, artisticco, Oksana,
                                                                                                       syafak, macrovector, Good Studio – stock.adobe.com

                                    8 Euro
                                    Gebäudeunterhalt
                                                             i
  Diakonie und Soziales
                                                           Wo gibt es nähere Informationen
                                                           zur Kirchensteuer?
                                                           Auf www.ekir.de oder
                                                           unter Telefon 0800 0001034.

                                           Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt                                                                                  21
Bibel- und Glaubensgespräche

     „Zeit für Leib und Seele“
     Der offene Kreis „Bibel im Gespräch“ der Evangelischen Kirchenge-
     meinde Essen-Altstadt möchte in Corona-Zeiten jedem Interessier-
     ten die Möglichkeit geben durch die biblische Botschaft geistlich auf-
     zutanken. Bei einem gemeinsamen Essen wird auch für das leibliche
     Wohl gesorgt.

        Bibel im                                  Gespräch

     Beginn: 16.00 Uhr – Ende: 18.00 Uhr
     Ort: Church, III. Hagen 39, 45127 Essen
     Kosten pro Person: 10,00 €
     Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:
     Birgit Quiring, Tel.: 0176 / 203 156 18
     E-Mail: birgitquiring@gmx.de
     Leitung: Birgit Quiring
     Mittwoch, 18.5., Thema:
     Der Heilige Geist ist Helfer, Beistand und Lehrer für alle, die
     ihn aufrichtig bitten. Ist diese Aussage eine Fake News oder
     erfahrbare Wahrheit?
     Mittwoch, 15.6., Thema:
     Von der Klage zum Lob - Eine Reise durch die Psalmen der
     Bibel.

22                     Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Senioren

           Dienstag                                    Donnerstag
Seniorengymnastik                          Seniorenclub
Qigong Yangsheng                           GeMEINdeHAUS Zwinglistraße
Gemeindezentrum                            14.00 - 16.00 Uhr,
Auferstehungskirche, 10.00 Uhr             Leitung: Doris Nautsch,
Herr Felix T. 0157 509 948 86              T. 32 20 55

           Mittwoch                        Donnerstagskreis
                                           Gemeindezentrum
Seniorentreff                              Auferstehungskirche
GeMEINdeHAUS Zwinglistraße                 15.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr                          Leitung: Pfarrerin Montag
Pfarrer Nawrocik

Frauenkreis „Bethesda“                                     Freitag
GeMEINdeHAUS Zwinglistraße
15.00 – 17.00 Uhr                            Frühstücksrunde
Leitung: Martha Rose,                        im Church, 10.00 Uhr
Christa Willnath                             6.5. und 3.6., 10,00 €/Pers.
                                             Infos Frau Warm, T. 10 55 88 9

                    Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt               23
Gruppen / Kreise

             Montag                                      Donnerstag
SpielSpaß                                    Männerkreis
Gemeindezentrum AK                           GeMEINdeHAUS Zwinglistraße
15.00 bis 17.00 Uhr                          18.30 - 20.30 Uhr, 2. Do. im Monat
30.5. und 20.6.                              Leitung: Matthias Helms, T. 87 57 80 21
Infos: H. Remy, T. 56 27 31 94               12.5. und 9.6.

                                             Theo…logisch?!
            Dienstag                         im Gemeindezentrum AK
                                             jeden 3. Do., 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Erziehungsberatung                           27.6. Leitung: Pfarrerin Remy
mit Herrn Konradt
im Familienzentrum MKS                       Abendkreis der Frauen
von der Caritas Familienbildung              GeMEINdeHAUS Zwinglistraße
fortlaufend 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr          19.00 - 21.00 Uhr, 3. Do. im Monat
Termine nach Vereinbarung                    Frau W. Schmidt / 19.5. und 23.6.
Infos: Frau Ruoff, T. 28 48 97
                                             Zumba mit Karin Däsler
Gespräch über Glaubensfragen                 Familienzentrum MKS
im Gemeindezentrum AK                        18.45 Uhr - 19.45 Uhr
jeden 2. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr        Infos: Frau Ruoff, T. 28 48 97
17.5. und 21.6.
Leitung: Pfarrer em. M. Heering
                                                              Freitag
            Mittwoch                         Lauftreff mit Frau Mokhamad
                                             Treffpunkt 8.50 Uhr Kita MKS,
Yoga mit Frau Mokhamad                       9.00 Uhr Schulzstraße 20
Familienzentrum MKS                          Infos: Frau Ruoff, T. 28 48 97
19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Infos: Frau Ruoff, T. 28 48 97               Mutter-Kind-Gruppe des
                                             Ev. Familienzentrums MKS + Kita Friede
Bibel im Gespräch                            9.30 – 12.15 Uhr, Schulzstraße 20,
Im Church, 16.00 Uhr, 10,00 €/Pers.
18.5. und 15.6.                              Die Kreativen
Infos: Birgit Quiring, T. 0176/20315618      GeMEINdeHAUS Zwinglistraße
                                             19.00 Uhr, nach Vereinbarung
                                             Frau Werner-Nawrocik, T. 32 42 32

24                      Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Rückblick

Festgottesdienst
mit Bischöfin
Professorin Beate Hofmann
zum Jahresthema „Schöpfung“

Mit großer Resonanz feierte die Alt-
stadtgemeinde einen Festgottesdienst
zur Eröffnung ihres Jahresthemas
„Gleich öffnet sich der Erde Schoß…die      dy von Oppenkowski die 120 Fest-Be-
Schöpfung. Was wird?“                       sucherInnen mit Stücken aus Joseph
Als Festpredigerin konnte die Bischö-       Haydns Werk „Die Schöpfung“ und
fin der Evangelischen Landeskirche          „Psalm 8: mit Dank wir sollen loben“
Kurhessen-Waldeck Professorin Bea-          von Heinrich Schütz.
te Hofmann gewonnen werden – früh           „Gleich öffnet sich der Erde Schoß und
morgens reiste sie bereits aus Kassel       sie gebiert auf Gottes Wort Geschöpfe
an.                                         jeder Art“ – der Titel des Gottesdiens-
Begrüßt wurde die Festgemeinde von          tes kommt aus dem Rezitativ des En-
Finanzkirchmeister Christian Schrempf       gels Raphael in dem Oratorium „Die
und Pfarrerin Barbara Montag, die den       Schöpfung“ vertont von Joseph Haydn.
Gottesdienst leitete.                       Das ganz Oratorium erzählt die Schöp-
Mit Grußworten der ersten Bürgermeis-       fungsgeschichte aus Genesis 1 nach –
terin Julia Jakob und der Superinten-       es ist eine Hymne auf Gottes Schöp-
dentin Marion Greve zu dem weitgefä-        ferwirken und die Schönheit der
cherten Thema „Schöpfung“ aus Sicht         Schöpfung. “Herr, unser Herrscher, wie
der Stadt und aus Sicht des Kirchen-        herrlich ist dein Name in allen Landen,
kreises konnte der Gottesdienst feier-      der du zeigst deine Hoheit am Him-
lich eröffnet werden.                       mel“.
Musikalisch begeisterte die Essener         Interessanterweise wählte die Bischö-
Kantorei unter der Leitung von An-          fin für Ihre Predigt weitere Texte aus

                     Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt              25
Rückblick

der Bibel: aus dem Alten Testament          die Schöpfung Gottes die Natur rück-
Psalm 8 und aus dem Neuen Testa-            sichtslos ausgebeutet hat „die ver-
ment Römerbrief 8, 18-24.                   hängnisvolle Interpretation dieses Auf-
„Vielleicht geht es Ihnen wie mir: das      trages hat uns die Situation beschert,
Lob bleibt mir im Halse stecken ange-       in der wir jetzt sind: einen von Men-
sichts der furchtbaren Bilder aus der       schen gemachten und durch unsere Le-
Ukraine und dem, was dort vom Him-          bensweise beschleunigten Klimawan-
mel fällt. Und auch der Jubel über das      del, der das Leben auf diesem Planeten
wunderbare Wetter ist gebremst, zu          bedroht. Und darum kann ich das Lob
trocken ist es schon wieder, zu drin-       der Schöpfung und des Menschen heu-
gend braucht die Natur Regen und            te nur noch hören, wenn auch die an-
nicht nur Sonnenschein. Und so mischt       dere Seite zu Gehör kommt: das Seuf-
sich in den Jubel über die Schönheit        zen der Schöpfung. Dies kommt in dem
der Schöpfung die Sorge um die Be-          Brief des Apostel Paulus an die Ge-
wahrung der Schöpfung“.                     meinde in Rom im 8. Kapitel zu Ge-
In Psalm 8 heißt es: „Du Gott hast den      hör: denn wir wissen, dass die ganze
Menschen zum Herrn gemacht über             Schöpfung bis zu diesem Augenblick
deine Hände Werk, alles hast du unter       mit uns seufzt und sich ängstigt. Nicht
seine Füße getan.“                          allein aber sie, sondern auch wir selbst
Für Beate Hofmann hat dies dazu ge-         seufzen in uns selbst und sehnen uns
führt, dass der Mensch als Herr über        nach der Kindschaft, der Erlösung des

26                     Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Rückblick

Leibes.“
Für die Bischöfin ist
deutlich, dass die Frage
sich aufdrängt: in wel-
cher Grundhaltung le-
ben wir eigentlich „Se-
hen wir uns noch als
die Herren der Schöp-
fung? oder haben wir
begriffen, dass wir alle
Geschöpfe Gottes sind,
voneinander abhängig,
miteinander      seufzend
und leidend unter den
Folgen unseres Tuns?
Haben wir wirklich er-
fasst, wie stark wir ver-
netzt sind, als Menschen
untereinander und mit
allen Geschöpfen? Ha-
ben wir realisiert, dass
wir als Lebensgemein-
schaft auf dieser Erde       ben wir, von dieser Hoffnung angetrieben handeln
leben?“                      wir und arbeiten wir an der Umkehr zu einem Leben
Die Bischöfin bende-         im Einklang mit der Schöpfung. Und in dieser Hal-
te die Predigt mit den       tung singen und hören wir von der Schönheit der
Worten: „Heute ist der       Schöpfung, die uns Gott geschenkt hat und die Gott
Sonntag Lätare, das          mit uns erhalten will“.
kleine Ostern, der Hoff-     Zum Abschluss lud Pfarrerin Barbara Montag zum
nungsmoment        mitten    Gebet und der Fürbitte ein „dass Versöhnung Hass
in der Passionszeit, der     entwaffne, Frieden Krieg besiege, Hoffnung Ver-
Ausblick dafür, dass die     zweiflung überwinde und die Pläne des Friedens und
Schöpfung frei werden        der Bewahrung der Schöpfung in Erfüllung gehe –
wird von der Vergäng-        und Gott der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit unse-
lichkeit zu der herrli-      re Bitten erhöre“.
chen Freiheit der Kinder     Im Anschluss an den Festgottesdienst haben viele
Gottes, zu einem Mitei-      Besucher*innen die Einladung zu einer Suppe gerne
nander ohne Ausbeu-          genutzt, um sich über die vielen anregenden Impul-
tung, ohne Leid, ohne        se - in Wort und in Musik - noch in der Kirche aus-
Schmerz, ohne Tränen.        zutauschen.
Mit dieser Hoffnung le-                                 Pfarrerin Barbara Montag

                       Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt         27
Rückblick

Musikalische Erlebnisse mit Sjaella
Am 12. Februar war es wieder so weit: Das preisgekrön-
te A-capella-Ensemble aus Leipzig kam nun schon zum
zweiten Mal in die Auferstehungskirche. Der Besuch war
diesmal aber nicht nur mit einem Konzert verbunden,
sondern auch mit einem Workshop für den Kammerchor.
Dieser Workshop am Vormittag bot ungewöhnliche, aber
interessante Perspektiven auf die Musik: Von Atem- und
Entspannungsübungen bis hin zum Erleben des Reso-
nanzraums im Gemeindehaus leiteten die Sjaella-Sän-
gerinnen diverse Übungen in professioneller Manier an
– einige werden uns vielleicht weiter in der Probenar-
beit begegnen. Begeistert vom Klang und der Homo-
genität des Kammerchores schlug das Frauenensemble
vor, ein gemeinsames Stück für das Konzert vorzube-
reiten: „Hush, no more“, aus der Fairy Queen von Purcell, das der Kammerchor
bereits im Rahmen der „Traum-und-Wirklichkeit“-Konzerte einstudiert hatte und
auswendig konnte. Dieses Stück besteht fast nur aus Pausen, doch durch die
Atem- und Achtsamkeitsübungen gelang es, dieses Werk ohne Dirigenten nur
durch gemeinsames Fühlen mit dem Profi-Ensemble exakt zusammen zu singen
– im Konzert sogar über die Distanz von Altarraum bis zur Empore.
Das Konzertprogramm am Abend unter dem Motto „Origins“ stand ganz im Zei-
chen von natürlichen Zyklen im Leben und der Natur. So kamen im Laufe des
Abends sowohl Komponisten der alten Musik wie Henry Purcell zu Wort, als auch
moderne Kompositionen des Ensembles selbst mit einstudierten Choreografien.
„Hush, no more“ wurde von den Sänger*innen des Kammerchores von der Em-
pore aus begleitet und begeisterte die vielen Zuhörer (das Konzert war mit 250
                                            Zuhörern ausverkauft), so mit ei-
                                            nem Klangteppich von allen Seiten.
                                            Das Ausklingen mit einem gemüt-
                                            lichen Abend und der Möglichkeit,
                                            mit den Sängerinnen persönlich in
                                            Kontakt zu kommen, rundete den
                                            gelungenen Tag ab – schon jetzt
                                            darf er sich zu den besonders po-
                                            sitiven Höhepunkten in diesem Jahr
                                            zählen.
                                                                  Lukas Glaser

28                    Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Rückblick

Gottesdienst zum Weltgebetstag
„Zukunftsplan Hoffnung“ hatten die vorbereitenden Frauen aus Eng-
land, Wales und Nordirland ihren Gottesdienstvorschlag zum Weltge-
betstag dieses Jahr überschrieben.

Auch in der Auferstehungskirche feier-       remia: „Ich
ten am Freitag, 4. März, etliche Frau-       allein weiß,
en unterschiedlicher Konfessionen ge-        was ich mit
meinsam Gottesdienst.                        euch vorha-
                                             be, - so Got-
Zunächst trug eine Dame aus der kath.        tes Spruch
Nachbargemeinde Information über             – Pläne des
die Länder vor und zeigte dazu zahlrei-      Friedens und
che eindrucksvolle Fotos. Es geht beim       nicht des Un-
Weltgebetstag ja auch immer darum,           glücks; ich
informiert zu beten und die Situatio-        will euch Zu-
nen, insbesondere von Frauen, in an-         kunft     und
deren Teilen der Welt kennenzulernen.        Hoffnung ge-
Es folgte ein Ansingen der überwie-          ben. Wenn
gend neuen Lieder mit unserer Kan-           ihr mich ruft,
torin Stefanie Westerteicher, bevor es       wenn       ihr
dann dunkel in der Kirche wurde.             kommt und zu mir betet, werde ich
Denn erst mit dem biblischen Wort:           euch hören.“ (Jer 29,11-1BigS)
„Am Anfang, als Gott Himmel und Er-          Oft entdecken wir erst im Nachhinein,
de schuf, sprach Gott: Es werde Licht!“      dass Gott uns auf unserem Lebens-
wurde der Gottesdienst eröffnet und          weg geholfen hat – so wie Mose der
das Licht eingeschaltet. Sechs Frauen        Herrlichkeit Gottes nur hinterhersehen
hatten sich auf die Gestaltung vorbe-        durfte. Wir wurden eingeladen, über
reitet und trugen abwechselnd die Tex-       Hoffnungszeichen auf unserem per-
te vor – unterstützt von Gebetsrufen         sönlichen Lebensweg nachzudenken,
der gesamten Gemeinde. Im ersten             wozu wir zunächst in die Vergangen-
Teil wurden uns drei Einzelschicksale        heit schauten und dann einen Blick in
von Frauen nahegebracht, die mit Got-        die Zukunft warfen. Die Fürbitten hat-
tes Hilfe wieder Hoffnung geschöpft          ten wir noch ein wenig ausgestaltet
hatten.                                      und zusätzlich aufgrund der aktuellen
                                             Situation um eine spezielle Bitte für die
In einer Meditation ging es um den           Ukraine ergänzt. Als Zeichen unserer
diesem Gottesdienst zugrunde geleg-          Verbundenheit mit dem überfallenen
ten Bibeltext aus dem Propheten Je-          Land hingen auch Tücher als ukraini-

                      Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt               29
Rückblick

sche Landesflagge vom Altar und eine         ein gemeinsames Kaffeetrinken, ga-
Extra-Kerze wurde entzündet.                 ben aber den Besucherinnen ein klei-
Unsere Kollekte für ein Kontaktcafé für      nes gefaltetes Boot mit der Aufschrift
misshandelte Frauen in London sam-           „Hoffnung“ mit auf den Heimweg.
melten wir dieses Mal in Teekannen
ein: 294,70 € kamen so zusammen.                                      Für das Team
Wegen Corona verzichteten wir auf                                      Heike Remy

Verleih uns Frieden gnädiglich
Während im Fernsehen noch das ganz-          ren am Orgelcontinuo waren zum ei-
tägige Friedenskonzert vor dem Bran-         nen Begleiter des Chores und der bei-
denburger Tor in Berlin übertragen           den Gesangssolistinnen, zum anderen
wurde, fanden sich abends auch in            aber in etlichen Werken aus Barockzeit
der Auferstehungskirche MusikerInnen         und Moderne wunderbare InterpretIn-
und Zuhörende zusammen.                      nen von Wohlklang zwischen Besinn-
Der Konzerttitel „Verleih uns Frieden        lichkeit und sprudelnder Lebensfreude.
gnädiglich“ entstammt einer Strophe          Durch die komplette Übernahme der
der Choralkantate „Erhalt uns Herr, bei      Gagen durch den Freundeskreis für
deinem Wort“ von Dietrich Buxtehu-           Kirchenmusik an der AK kommen die
de, welche die Kantorei unter Leitung        Spenden, die am Ausgang von den
von Stefanie Westerteicher zu Gehör          bewegten Zuhörenden zusammenge-
brachte. Diese alten Texte, auch von         legt wurden, in ihrer kompletten Höhe
den anderen Chorwerken „Nichts soll          von 1.152,00 € der „Nothilfe Ukraine
uns scheiden von der Liebe Gottes“           Unicef“ zugute.
und „Wohl mir, dass ich Jesum habe“,                                      Ute Kuhs
sind in ihrer eindringlichen Bitte, aber
auch Gewissheit um
die Unterstützung
Gottes in schweren
Zeiten heute wie-
der bedrückend ak-
tuell. Das brachte
auch Pfr. Em. Kreitz
in seinen geistlichen
Impulsen zum Aus-
druck. Das Streich-
trio 3cordes und
Christian von Geh-

30                      Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Rückblick

Stadtweiter Jugendgottesdienst
Die Frage „Worauf vertraust du?“              Corona konnten wir leider am Ende
stand im Mittelpunkt eines stadtweiten        nicht länger in der Kirche zusammen-
Jugendgottesdienstes, den unsere              bleiben, sondern bekamen stattdes-
Ev. Kirchengemeinde Altstadt, sowie           sen einen kleinen Snack mit auf den
Altenessen-Karnap, Königssteele und           Heimweg.
die Ev. Jugend Essen gemeinsam vor-           Zahlreiche Rückmeldungen zeigten,
bereitet hatten.                              dass dieses Format sehr gut angekom-
An dem sonnigen Sonntagnachmittag,            men ist und gerne wiederholt werden
13. Februar, machten sich 30 Konfir-          darf, auch wenn es noch ein paar Ver-
mandInnen von der Auferstehungs-              besserungsvorschläge gab. Und so ist
kirche zu Fuß auf den Weg in die In-          schon jetzt der nächste stadtweite Ju-
nenstadt. Insgesamt waren über 100            gendgottesdienst in Planung!
junge Leute in der bunt beleuchteten
Kreuzeskirche.                                                               Für das Team
Gerade von unseren aktuellen Kon-                                    Pfarrerin Heike Remy
fis, aber auch von Teamerseite gab
es aktive Beiträge wie Begrüßung, ein
selbstverfasstes Glaubensbekenntnis
oder eine Kurzpredigt zu Viert. Darin
ging es um die Frage, wem wir ver-
trauen, und ob wir uns auch auf Gott
verlassen können, der sich doch gar
nicht sehen oder beweisen lässt. Alle
waren eingeladen, sich per Smartpho-
ne an einer Internetumfrage zu beteili-
gen: „Worauf vertraust DU?“ und auch
mit Zettel und Stift eigene Fürbitten zu
formulieren. Es gab viele neue Lieder,
die wir mit Hilfe der jungen Sängerin
Angie, dem Leiter unserer Altstadtmu-
sikschule Peter Lodenkemper (Klavier
und Keyboard) und seinem Sohn (Per-
cussion) mitsingen konnten – die Tex-
te wurden dazu auf einer großen Lein-
wand eingeblendet. Auch kurze, auf
einer Jugendleiterschuldung gedreh-
te Videoclips wurden gezeigt. Wegen

                       Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt                  31
Die Kinderseite

32             Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Adressen

ff Ev. Telefonseelsorge Essen               ff Ev. Schwerhörigenseelsorge
Wenn Sie einen Rat brauchen:                Pfarrer Volker Emler
Tel. 0800 / 1 11 01 11                      Tel. 73 49 82, Fax 70 12 42
telefonseelsorge-essen.de                   Henckelstraße 22, 45147 Essen
Wenn Sie sich engagieren wollen:
Tel. 0201 / 74 74 8-0                       ff Evangelisches Verwaltungsamt
                                            III. Hagen 39, 45127 Essen
ff Diakoniestation                          Tel. 22 05 - 300
    Kliniken Essen-Mitte, / HauBe           E-Mail:
Töpferstraße 30, 45136 Essen                gemeinden@evkirche-essen.de
Tel. 20 70 57 / Fax: 24 35 41
                                            ff Konto-Daten
ff Diakoniewerk Essen e.V.                  IBAN: DE16 3506 0190 5220 1000 16
Soziale ServicesteIle                       BIC: GENODED1DKD
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39          (bitte immer die Gemeinde und
45127 Essen, Tel. 0201 / 22 05 - 160        den Verwendungszweck angeben)
www.soziale-servicestelle.de

ff Zentrale Pflegeberatung
   der Diakonie
Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39
45127 Essen, Tel. 0201/22 05-158 AB
www.diakoniewerk-essen.de.

ff Kliniken Essen-Mitte
Evangelische Huyssens-Stiftung
Klinikseelsorge,
Tel. 17 41 02 13

Weitere Informationen gewünscht?
Wenn Sie besondere Informationen und geistliche Angebote von der Auf-
erstehungskirche per E-Mail bekommen möchten, so teilen Sie uns bitte Ihre
E-Mail-Adresse mit: heike.remy@ekir.de

38                     Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt
Pfarrer*innen / Mitarbeiter*innen / KiTas

Pfarrer*innen / Prädikant                  Gemeindesekretariat
Pfarrerin Heike Remy                       Ev. KG Essen-Altstadt
Dienstzimmer und Postanschrift:            Karin Steidel
Gemeindehaus Auferstehungskirche           III. Hagen 39, 45127 Essen
Manteuffelstraße 26, 45138 Essen           Tel. 0201 / 2205-306
Tel. 56 27 31 94,                          karin.steidel@evkirche-essen.de
heike.remy@ekir.de
                                           Bereich
Pfarrerin (PDÜ) Barbara Montag
                                           Auferstehungskirche
Diplom-Supervisorin
Moorenstraße 11, 45131 Essen               Manteuffelstraße 26, 45138 Essen
Tel. 0151 / 611 20 558
barbara.montag@ekir.de                     Küsterin Brigitte Schluck
                                           Tel. 0157 / 72 96 89 66,
Pfarrer Thomas Nawrocik                    akessen@web.de - Montag dienstfrei
Zwinglistraße 30, 45141 Essen
Tel. 32 42 32, Fax 3 16 42 61              Kantorin Stefanie Westerteicher
thomas.nawrocik@ekir.de                    Tel. / Fax 27 00 11,
Gesprächstermine nach Absprache            stefanie-westerteicher@t-online.de

Prädikant Colin Byron Nierenz              Bereich Kreuzeskirche
Virchowstraße 141, 45147 Essen
Tel. 12 52 67 17                           Kreuzeskirchstraße 16, 45127 Essen
c.nierenz@gmx.de                           Küster Simon Kroggel
                                           Tel. 0157 / 563 761 26
KiTa / Familienzentrum                     simonkroggel@gmx.de
Familienzentrum                            Montag dienstfrei
KiTa „Friede“ und MKS gemeinsam            GeMEINdeHAUS Zwinglistraße 28
www.fz-ev-altstadtgemeinde.de              45141 Essen
Ev. KiTa „Friede“                          Kantor Andy von Oppenkowski
Henricistraße 65, 45136 Essen              Tel. 0160 / 8177842
Tel. 0201 / 26 17 00                       oppenkowski@forum-kreuzeskirche.de
kitafriede@fz-ev-altstadtgemeinde.de
                                           Musikbüro
Ev. KiTa „MKS“                             Zwinglistraße 28, 45141 Essen
Mathilde-Kaiser-Straße 19,                 Tel. 2 48 65 47, Fax 2 48 65 49
45138 Essen, Tel. 28 48 97,                info@forum-kreuzeskirche.de
familienzentrum@kita-mks.de
                                           KMD
                                           Kantorin i.R. Rosemarie Richter
                                           Tel. 02041 / 4 85 70

                     Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt             39
Predigtplan                 Auferstehungskirche            Kreuzeskirche
                                  9.45 Uhr                   11.15 Uhr

        1.5.                      Remy
                                                             Peters / A
Misericordias Domini           Konfirmation

        8.5.
                               Heering / A                   Nawrocik
      Jubilate

       15.5.                  9.45 Uhr Remy
                                                             B. Montag
      Kantate                11.15 Uhr KiGD

       22.5.
                                 Nierenz                       Nawrocik
      Rogate

                                   9.45 Uhr Auferstehungskirche
        26.5.
                                Gemeinsamer Gottesdienst / Open Air
Christi Himmelfahrt                   Nierenz / Remy / Nawrocik

       29.5.                                                Nawrocik
                                  Remy
      Exaudi                                               Konfirmation

       5.6.
                                  Kreitz                      Kreitz / A
  Pfingstsonntag

                            10.00 Uhr ÖGD, FGD
        6.6.
                             Franz-Sales-Haus                   Hunder
   Pfingstmontag
                              Nierenz / Derichs

        12.6.
                                B. Montag / A                B. Montag
      Trinitatis

        19.6.                  9.45 Uhr Remy
                                                               Peters
 1. So. n. Trinitatis         11.15 Uhr KiGD

        26.6.
                                  Heering                      Nawrocik
 2. So. n. Trinitatis

        3.7.
                                 Nierenz                    B. Montag / A
 3. So. n. Trinitatis

    A = Abendmahl GD = Gottesdienst FGD = Familien-GD ÖGD = Ökumen.GD
               KiGD = Kindergottesdienst in der Auferstehungskirche
Sie können auch lesen