Evangelischer Kindergarten "Unterm Regenbogen"

Die Seite wird erstellt Karin Bach
 
WEITER LESEN
Evangelischer Kindergarten
„Unterm Regenbogen“

ELTERNBRIEF IM KINDERGARTENJAHR 2020 / 2021
              SEPTEMBER-OKTOBER

Vielen Dank für Ihre Hilfe beim APFELERNTEN
Durch Ihren Einsatz konnten wir 57 Kartons zu je 5 Liter Apfelsaft pressen
lassen und kaufen. Die Kinder trinken den Saft als Schorle, nun 2x pro Woche.
Wir würden für 7 € auch einzelne Kartons verkaufen.

Die KISSEN + DECKEN zum Ausruhen
geben wir jeweils am ersten Freitag des Monats zum Waschen übers
Wochenende mit nach Hause. Bitte bringen Sie am Montag alles wieder mit.

Die Bettlaken werden gesammelt an eine Familie zum Waschen mitgegeben. Auch
diese brauchen wir unbedingt am Montag wieder. Dafür wird eine halbe Stunde
Elternmitarbeitszeit angerechnet. Bitte tragen Sie sich in die aushängende Liste
an der Magnetwand ein, wenn Sie helfen möchten.

Der ERNTEDANK - FAMILIEN – GOTTESDIENST
findet am Grillplatz statt. Bitte bringen Sie für Ihre Familie eine Picknickdecke
mit, eine Mund-Nasen-Bedeckung und gegebenenfalls einen Regenschirm.
Die Kindergartenkinder treffen sich um 9.50 Uhr an der Wandertafel neben
dem Parkplatz. Wir ziehen mit dem Erntedankwagen ein und nehmen danach auf
den Kindergarten-Picknickdecken vor dem „Altar“ Platz. Nach unserem Lied
können die Kinder bei ihren Familien sitzen.
Bitte tragen Sie in die Liste auf dem Essenswagen ein, wenn Sie teilnehmen
können.
ELTERNMITARBEIT

                    Tätigkeit                                 Stundengutschrift
Einkäufe z.B. Waschmittel, Besorgung bei Ikea etc.                   0,5 - 1,0 Std.
Mithilfe beim Secondhandbasar                               je nach Dauer der Tätigkeit
Mitarbeit im Elternbeirat                                        2,0 Std. pro Sitzung
Mithilfe bei Festen z.B. Auf- /Abbau                        je nach Dauer der Tätigkeit
Bastelaktion am Adventsmarkt der Kirchengemeinde                    0,5 - 2,0 Std.
Gartenmitarbeit im Kiga                                       je nach Arbeitsaufwand
Betreuung von Spielstationen (Kiga-/Gemeindefest)                   0,5 - 2,0 Std.
Spielzeug waschen                                    kleine Kiste 0,5 Std. / große Kiste 1,0 Std
Reparaturarbeiten im Kiga                                     je nach Arbeitsaufwand
Näharbeiten                                                   je nach Arbeitsaufwand
Vorhänge/Kuscheldecken waschen                               0,5 Std. pro Wäschekorb
Muffins (12 St.) backen zum Verkauf                                    1,0 Std.
einen Kuchen backen zum Verkauf Gemeindefest/Basar                     1,0 Std.
Plätzchen ( eine Dose voll) backen zum Verkauf                         1,0 Std.
Bettlaken waschen am Monatsbeginn übers Wochenende                     0,5 Std.

Diese Liste beinhaltet einige Vorschläge. Sie können sich gerne darüber hinaus
engagieren. Wenn Sie eine Idee haben, wie Sie uns mit Ihrer „Arbeitskraft“
unterstützen können/möchten, dann lassen Sie es uns wissen. Sprechen Sie bitte
vorher das Kigateam, den EB oder die Kitaleitung an.
Die eingebrachte Mitarbeit wird von der Kitaleitung "verwaltet" und kann
jederzeit eingesehen werden.

JUDO für die Vorschulkinder
ab Montag 12.10. bieten wir für die Vorschulkinder zusammen mit dem
Judotrainer Jens Geider eine zusätzliche Sportstunde an. Die Kinder trainieren
ihre Körperwahrnehmung, ihren Gleichgewichtssinn, üben das Fallen und
verschiedene Elemente und Werte des Judosports. Bringen Sie Ihr Kind so in
den Kindergarten, dass wir pünktlich um 8.00 Uhr beginnen können. Wir turnen in
langärmliger und langbeiniger Sportkleidung barfuß. Eine Mitarbeiterin
begleitet die Sportstunde. In diesem Jahr finden die Judostunden vorerst in
der Kindergartenturnhalle statt.
Wir freuen uns über dieses zusätzliche Angebot, das über die BKK finanziell
gesponsert wird.

Unsere GEGENSPRECHANLAGE
möchten wir nutzen, wenn wir uns während der Abholzeit im Gruppenraum
aufhalten. Bitte sprechen Sie laut hinein, wen Sie abholen. Wir bringen dann Ihr
Kind zu Ihnen an die Tür.
ELTERNABENDE
werden zu Beginn dieses Kitajahres gruppenintern angeboten. Damit wir alle
Hygiene- + Coronaregeln einhalten können, bitten wir Sie, dass nur ein Elternteil
mit Maske (bis Sie sitzen) kommt. Im Eingangsbereich ist ein
Desinfektionsspender – bitte verwenden Sie diesen beim Betreten des
Kindergartens.
An diesem Abend lernen Sie in den Kigagruppen die Mitarbeitenden, die anderen
Eltern und unseren Tagesablauf kennen. Wir informieren außerdem über die
Aktion Große, das Zahlenland, das Turnen und die Judosportstunden mit Jens
Geider. Dauer ca. 1 Stunde
Di 13.10.20 Mäusegruppe           um 19.00 Uhr
Do 15.10.20 Katzengruppe          um 19.00 Uhr
Wir bitten um Rückmeldung, wer kommen kann.

Der ELTERNBEIRAT wird in diesem Jahr per Briefwahl gewählt.
Wenn Sie Zeit und Geschick haben die Aufgabe des Elternbeirats zu
übernehmen, dann lassen Sie sich aufstellen.
Zu den Aufgaben gehören: die Zusammenarbeit von Eltern, pädagogischen
Mitarbeitenden, Träger und der Grundschule in der Kindertageseinrichtung zu
fördern und zu unterstützen.
Der Elternbeirat berät insbesondere über die Jahresplanung (Feste und
Öffentlichkeitsarbeit), Gestaltung von Informations- und Bildungsveranstaltung
für die Eltern. Er bekommt vorab einen Überblick über die Öffnungs- und
Schließzeiten, die Höhe der Elternbeiträge und den Umfang der
Personalausstattung. Er wird vom Träger oder der Leitung informiert und
angehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden. Der Elternbeirat
unterstützt und organisiert Feste, an denen der Kindergarten teilnimmt und
beteiligt sich an den Elternmitarbeitsaktionen.
Der EB trifft sich im Kindergarten Unterm Regenbogen ca. 6 x im Jahr. Es
werden drei Elternbeiräte gewählt und drei Stellvertreter. Angesichts der
momentanen Situation werden die drei Beiräte mit den meisten Stimmen zu den
Sitzungen eingeladen. Kann ein Elternbeirat nicht erscheinen, dann sendet er
seinen Stellvertreter.
BRIEFWAHL:
Bis spätestens Montag 19. Oktober geben Sie bitte Ihren ausgefüllten
Steckbrief (Blankoblatt bekommen Sie am Elternabend) für die Kandidatur im
Kindergarten ab. Dieser Steckbrief wird an alle Eltern versendet. Danach erhält
jede Familie Ihren Stimmzettel. Dieser wird ausgefüllt am Montag 26.10. +
Dienstag 27.10. in die bereitstehende Wahlurne gesteckt.
Danach werden die Stimmen ausgezählt und Ihnen dann das Ergebnis per Mail
bekannt gegeben.
SCHULFRUCHTKISTE
Seit September 2014 nehmen wir am Schulfruchtprogramm teil. Dienstags
erhalten wir aus Igensdorf Obst und Gemüse der Saison, das wir den Kindern
aufgeschnitten anbieten. Meist reicht es bis Mittwoch.

MILCHPRODUKTE
liefert uns der Biohof Stähr 1x wöchentlich. Milch oder Kakao gibt es am
Donnerstag.

Die ZAHNGESUNDHEIT
der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitserziehung. Wir
besprechen immer wieder, welche Lebensmittel und Getränke gesund sind und
wie man seine Zähne pflegen sollte. Ein Besuch beim Zahnarzt unterstützt die
Zahngesunderhaltung. Die Aktion Seelöwe möchte Familien erinnern,
Zahnarztbesuche wahrzunehmen. Die über die Rucksäcke verteilten Aufkleber
lassen Sie bitte beim Zahnarzt abstempeln. Ihr Kind kann diesen im Kiga auf das
Seelöwenplakat kleben. Je mehr Aufkleber zurückkommen, umso größer fällt die
Anerkennung der Aktion aus. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Der SECONDHANDBASAR,
der für den 17.10.20 geplant war, muss leider entfallen. Für den Frühjahrsbasar
sucht das Basarteam engagierte Leute, die sich in die Vorbereitungen
einarbeiten und sich als Hauptverantwortliche zur Verfügung stellen =
Elternmitarbeitsstunden.
Eine Liste hängt demnächst aus.

Für unseren ST. MARTINS UMZUG
werden wir noch bekannt geben, in welcher Form er diesmal stattfinden kann.
Jedes Kind darf im Kindergarten seine eigene Laterne basteln. Die ältesten
Kinder üben ein St. Martinsspiel.
Bitte beachten Sie die Informationen im nächsten Elternbrief.

Die FOTOGRAFIN
kommt am Dienstag, dem 17. November – am Vormittag - in den Kindergarten.
Es werden Einzelbilder, Geschwisterfotos (wenn beide Kinder in der Kita sind)
und Gruppenbilder fotografiert.
Die Fotos können Sie dann online bei der Fotografin Martina Schenk einsehen
und danach bestellen.
Geschwisterfotos müssen in diesem Jahr – Corona bedingt – leider entfallen.

FOTOS AUS DEM KINDERGARTEN
werden von uns selten veröffentlicht, weil wir uns der Gefahren von
Fremdnutzung im Internet bewusst sind.
Wir möchten Sie sensibilisieren, mit Foto- und Filmaufnahmen, die Sie z.B. bei
Festen machen, genauso sorgsam umzugehen. Sie sind nur für den Hausgebrauch
bestimmt und dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung der Betroffenen
veröffentlicht werden.

ELTERNGESPRÄCHE
In KW 46 (ab 9.11. = Mäuse) und KW 48 (ab 23.11. = Katzen) bieten wir zunächst
für die Eltern der neuen Kinder Termine für Elterngespräche an. Sie haben in
einem ungestörten Rahmen die Möglichkeit, ein Gespräch über den
Entwicklungsstand Ihres Kindes zu führen. An der Magnetwand hängt zu
gegebener Zeit eine Liste, in die Sie sich eintragen können.
Im Februar 2021 werden die Elterngespräche für die mittleren und älteren
Kinder stattfinden.
Natürlich können Sie auch einen Gesprächstermin zu anderen Zeiten
vereinbaren.

WALDWEIHNACHT
Wir planen eine Feier im Advent im Freien. Genaue Informationen erhalten Sie
rechtzeitig. Vorgesehen ist die Kalenderwoche 50, 7.12. – 11. 12.

SCHLIESSZEITEN IM KIGAJAHR 2020 / 21

Buß- und Bettag               18.11.20
Weihnachten                   23.12.20 – 01.01.21
Fasching                      15.02.21 Teamtag
Ostern                        01.04.21 ab 13.00 Uhr
                              + 06.04.21 Teamtag
Pfingsten                     25.05.21 – 04.06.21
Sommer                        09.08.21 – 20.08.21
                              + 30. – 31.08.21 Teamtage
Im Kigajahr 2021 / 22
Buß- und Bettag                17.11.21
Weihnachten                    23.12.21 – 01.01.22

TERMINE
30.9.-2.10. Erntedankgaben abgeben
4.10.         Erntedankgottesdienst am Grillplatz
ab 5.10.      Beginn Aktion Große
ab 12.10.     Judo für Vorschulkinder
13.10.        Elternabend Mäusegruppe
15.10.        Elternabend Katzengruppe
26.+27.10 Elternbeirat wird per Briefwahl gewählt
ab 9.11.      Entwicklungsgespräche Mäusegruppe
Nov.          Laternenzug
17.11.        Fotografin fotografiert die Kitakinder
18.11.        Buß- und Bettag = Kiga geschlossen
ab 23.11.     Entwicklungsgespräche Katzengruppe
KW 50         Waldweihnacht
23.12.-1.1.21 Ferien = Kiga geschlossen
12.02.21      Faschingsfeier für die Kigakinder

Wir versuchen, Ihnen die Termine schon frühzeitig bekannt zu geben. Leider
kommt es manchmal zu Änderungen, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir bitten
dies zu entschuldigen.

TERMIN VERGESSEN ?
Auszüge aus unserem Elternbrief finden Sie auch auf unserer Internetseite
unter https://www.kirchengemeinde-eschenau.de/kindertagesstaetten/kiga-
unterm-regenbogen

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit bei Annika Regelein für ihr
Engagement, unsere Homepage auf dem neuesten Stand zu halten.

Eine sonnige Herbstzeit wünscht das Kindergartenteam
Sie können auch lesen