Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Thomas
 
WEITER LESEN
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
Nummer 47 • 25. November 2022

Ewimed: Spatenstich für den
neuen Firmensitz

Es ist einfach zu eng geworden für die Firma Ewimed im angestammten Firmensitz in Boll. Mit
dem Neubau im Nasswasen samt Co-Working-Space (sprich: andere Firmen können dort
Arbeitsplätze in qualitätvoller Büroumgebung anmieten) und Kongresszentrum ist der Firma der
große Wurf gelungen, der auch modernen Formen der Arbeitsorganisation Platz bietet. Am
Montag dieser Woche war der feierliche erste Spatenstich.
Die Firmenchefs Egon und Lotta Wiest stellten das Projekt vor, die Hechinger Architekten Jürgen
und Thilo Sprenger die zugrunde liegende Architektur. Lob und Begeisterung gab es seitens
Landrat Günther-Martin Pauli und Bürgermeister Philipp Hahn. Dem Spatenstich folgt ein
Bauprogramm mit ambitioniertem zeitlichem Ablauf. Ende 2023 soll das Hochregallager fertig
gestellt sein, 2025 der Bürotrakt mit Co-Working-Space und Kongresszentrum.
Die Firma Ewimed ist Spezialist für Produkte zur häuslichen Drainage von Aszites und
Pleuraerguss (Wasser in Lunge bzw. Bauch), aktuell werden rund 5.000 Patienten mit den von
Ewimed vertriebenen Produkten in Deutschland, Österreich, Ungarn, Schweden und der Schweiz
behandelt. Über die Firma und ihre Produkte informiert die Internetseite www.ewimed.com.

Geplant ist ein Hochregallager und                        Bürgermeister Philipp Hahn im Gespräch
ein dreistockiges Bürogebäude                       mit den Geschäftsführern Egon und Lotta Wiest
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
2      Nummer 47
       Freitag, 25. November 2022                    Auf einen Blick
                                                                                                           STADTSPIEGEL
                                                                                                           HECHINGEN

                                                                                         Jahreskonzert
                                                                                         der Stadtkapelle Hechingen
 AUF EINEN BLICK                            NOTDIENSTE                                   So., 27.11., 17.00 Uhr
                                                                                         Stadthalle Museum
Stadtverwaltung Hechingen                                                                Harfen-Konzert mit Margret Köll:
Kontakt                                     Apotheken
                                                                                         Three Sets of Strings
Tel. 07471 940-0, Fax 07471 940-108         Samstag, 26. November                        Musik aus drei Ländereien
E-Mail: info@hechingen.de                   Eyach-Apotheke, Balingen                     So., 27.11., 19.00 Uhr, Villa Eugenia
Internet: www.hechingen.de                  Karlstr. 21, Tel. 07433 276117               Veranstalter:
Kontakte Mitarbeiter:
www.hechingen.de/mitarbeiter                Sonntag, 27. November                        Förderverein Villa Eugenia e.V.
Online-Terminvergabe Bürgerbüro:            Ginkgo-Apotheke, Balingen                    „Fisch zu viert“ - Krimikomödie
www.hechingen.de/termine                    Erzinger Weg 20, Tel. 07433 382099           der Badischen Landesbühne
Öffnungszeiten Rathaus                                                                   Di., 29.11., 20.00 Uhr
und Technisches Rathaus                     Corona und Ukraine                           Stadthalle Museum
Montag bis Freitag    8.30 - 12.30 Uhr                                                   Veranstalter: Stadt Hechingen
                                            www.hechingen.de/coronavirus
Donnerstag           14.00 - 18.00 Uhr      www.hechingen.de/ukraine                     Adventlicher Seniorennachmittag
Öffnungszeiten Bürgerbüro                                                                Fr., 2.12., 14.00 Uhr
Montag bis Freitag    8.30 - 13.00 Uhr      Ärztliche Dienste                            Stadthalle Museum
Donnerstag           14.00 - 18.00 Uhr                                                   Veranstalter: Stadt Hechingen
Samstag              10.00 - 12.00 Uhr      Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                            Tel. 116 117 an Wochenenden, Feier-
Pflegeberatung                              tagen u. außerhalb der Sprechstunden-        Sonderausstellungen
Terminvereinbarung: 07471 940-164           zeiten (Allgemein-, Kinder-, Augen- u.
E-Mail: armin.roetzel@hechingen.de                                                       „Ohne Liebe ist nichts getan“
                                            HNO-ärztlicher Notdienst)
                                                                                         Else Wolf - Stationen
Städtische Werke                            Allgemeine Notfallpraxis                     eines unruhigen Lebens
(Stadtwerke und Eigenbetrieb Entsorgung)    Zollernalb-Klinikum, Balingen                So., 27.11., bis 15.1., Alte Synagoge
Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30        Tübinger Str. 30, Sa., So., und              So., 14.00 - 17.00 Uhr
E-Mail: info@stadtwerke-hechingen.de        Feiertage 8.00 - 22.00 Uhr                   Veranstalter: Hechinger Synagoge e.V.
Internet: www.stadtwerke-hechingen.de
Kontaktzeiten Telefon:                      Gynäkologischer Notdienst,                   Neue Meister
Montag bis Freitag       8.00 - 12.00 Uhr   Geburtshilfe                                 Werke von Birgit Feil, Michael Krämer,
Montag bis Mittwoch 13.45 - 16.15 Uhr       Zollernalb-Klinikum, Tel. 07433 9092-0       Joachim Lehrer, Michael Maschka
Donnerstag              13.45 - 18.00 Uhr                                                und Siegfried Zademack
                                            Kinderärztliche Notfallsprechstunde
Störungen Gas/Wasser                        Zollernalb-Klinikum, Ebingen                 bis So., 27.11., Villa Eugenia
Tel. 08000 936533                           Friedrichstr. 39, Tel. 07431 6306353         So., 14.00 - 17.00 Uhr
                                            So. 10.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr      Veranstalter:
Netze Hechingen                                                                          Förderverein Villa Eugenia e.V.
Tel. 07471 9365-0, Fax 07471 9365-30        Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
E-Mail: info@netze-hechingen.de             Tel. 01805 911690
Internet: www.netze-hechingen.de            Sa., 8.00 bis Mo., 8.00 Uhr                  Dauerausstellungen
Störungen Strom: Tel. 0800 3629477          An Feiertagen dauert der Dienst von 8.00
                                            bis 8.00 Uhr des Folgetages.                 Hohenzollerisches Landesmuseum
Eigenbetrieb Betriebshof                                                                 Schloßplatz 5
Tel. 07471 9365-71, Fax 07471 9365-77                                                    Mi. bis So. und Feiertage, 14.00 - 17.00
E-Mail: info@betriebshof-hechingen.de       Wichtige Rufnummern                          Uhr
Stadtbücherei                               Feuerwehr/Notruf:                 Tel. 112   www.hzl-museum.de
Tel. 07471 621806                           Polizei:                          Tel. 110   Römisches Freilichtmuseum
E-Mail: stadtbuecherei@hechingen.de         Polizeirevier Hechingen                      Hechingen-Stein
Internet: www.hechingen.de/Stadtbücherei    Tel. 07471 9880-0                            Winterpause 2.11.2022 bis 31.3.2023
Dienstag               13.00 - 18.00 Uhr    Krankentransport Tel. 19222                  www.roemischesfreilichtmuseum.de
Mittwoch                9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag             15.00 - 19.00 Uhr    Mobile Dienste Sozialwerk Hechingen          Alte Synagoge
Freitag                15.00 - 18.00 Uhr    Tel. 07471 984860 oder 0171 3104002          Goldschmiedstr. 20
Samstag                10.00 - 12.00 Uhr    Telefonseelsorge Neckar-Alb
                                                                                         So., 14.00 - 17.00 Uhr
                                            Tel. 0800 1110111
Hallenbad                                                                                http://alte-synagoge-hechingen.de
                                            Gift-Notruf Freiburg Tel. 0761 19240
Badstraße 4, Tel. 07471 7397739             Frauenhaus Zollernalb Tel. 07433 8406        Oldtimermuseum Zollernalb
www.hechingen.de/hallen-freibad             Beratungsstelle für Eltern, Kinder,          Obere Mühlstr. 7
Montag - Freitag        7.00 - 20.00 Uhr    Jugendliche und junge Erwachsene             So. und Feiertage, 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag 9.00 - 20.00 Uhr        sowie Schwangeren-(Konflikt-)                www.oldtimermuseum-zollernalb.de
Volkshochschule                             Beratung Tel. 07471 93091710
Tel. 07471 5188
E-Mail: vhs@vhs-hechingen.de
Internet: www.vhs-hechingen.de
Montag - Freitag        8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag             16.00 - 19.00 Uhr    KULTURKALENDER                               MÄRKTE
Hohenzollerisches Landesmuseum
Schloßplatz 5, Tel. 07471 940-188           Veranstaltungen                              Samstag, 26. November
Internet: www.hz-museum.de                                                               7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt
Mittwoch bis Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr      Ausstellungseröffnung                        Unterstadt, Johannesbrücke
                                            „Ohne Liebe ist nichts getan“                Oberstadt, Rathausvorplatz
Zweckverband Jugendmusikschule              mit Prof. Dr. Thomas Naumann
Tel. 07471 621803                           So., 27.11., 11.00 Uhr, Alte Synagoge        Mittwoch, 30. November
E-Mail: info@musikschule-hechingen.de       Veranstalter:                                7.00 - 12.30 Uhr Wochenmarkt
Internet: www.musikschule-hechingen.de      Initiative Hechinger Synagoge e.V.           Marktplatz
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
STADTSPIEGEL
          HECHINGEN                                Das Rathaus informiert
                                                                                                                     Nummer 3
                                                                                                     Freitag, 25. November 2022    3
                                                                        „Das magische Baumhaus“ von Mary Pope Osborne. Das Baum- haus
                                                                        ist eine Art Raumschiff, das die Geschwister Anne und Philipp
                                                                        schwuppdiwupp in ferne Länder zaubert, im vorliegenden Fall nach
 DAS RATHAUS INFORMIERT                                                 Kenia, wo die beiden das Rätsel einer Pergamentrolle entschlüsseln
                                                                        müssen.
Kinderschutz und E-Akte: Dagmar Röhm ist
neue Direktorin des Amtsgerichts
Dagmar Röhm ist die neue Direktorin des Amtsgerichts Hechin-
gen. Im Oktober hat sie ihren Dienst in der Zollernstadt angetre-
ten, in der Nachfolge der in den Ruhestand versetzten bisherigen
Direktorin Irene Schilling. ”Ich bin Amtsrichterin durch und durch”
betont Röhm, die bis dato als stellvertretende Direktorin am Amts-
gericht Tübingen tätig war. Kinder und Jugendliche liegen ihr am
Herzen, besonders der Kinderschutz. Familienrecht ist ihre Spezi-
alität, nicht weniger wichtig sind ihr Jugendstrafsachen und Fälle,
in denen psychische Krankheiten oder Probleme im Mittelpunkt
stehen. Am Amtsgericht Hechingen gibt es viel zu tun, weil dem
Gericht diverse Sonderzuständigkeiten zugeordnet sind, zum
Beispiel Haftsachen für den gesamten Landgerichtsbezirk. Zu dem
richterlichen Geschäft hinzu treten vielfältige Aufgaben der
Gerichtsverwaltung – beispielsweise Personalangelegenheiten –,
deren Leitung Dagmar Röhm nun obliegt. Begeistert zeigte sich
Röhm gegenüber Bürgermeister Philipp Hahn, der ihr einen Besuch im      Lesevergnügen in der Grundschule in Stetten
neuen Büro abstattete, vom Gerichtsstandort Hechingen. “Kompetent                                               Foto: Stadt Hechingen
besetzt, gute Strukturen und kurze Wege zu anderen Behörden”,
merkte die Richterin an. Außerdem sei das Amtsgericht Hechingen         Die 27 Grundschüler und -schülerinnen der Klasse von Schul-
sehr fortschrittlich. Man arbeite flächendeckend mit der E-Akte. Rund   leiterin Ursula Kleinmaier wussten natürlich Bescheid über Anne
35 Beschäftigte, darunter sechs Richterinnen und Richter sowie fünf     und Philipp. Und der junge Romanheld hat auch noch den glei-
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, sind für die Geschäfte am         chen Vornamen wie der Bürgermeister.
Amtsgericht Hechingen zuständig. Bürgermeister Hahn betonte das         Die aufgeweckten Schüler berichteten im Gespräch dem Bür-
gute Verhältnis aller Behörden zueinander in Hechingen. Mit ihrem       germeister über ihr Medienverhalten. Fernsehen ist erst ab dem
neuen Bezirk hat sich Dagmar Röhm bereits vertraut gemacht. Zum         späteren Abend erlaubt. Also wird viel gelesen. Und die Viert-
einen im Rahmen sonntäglicher Ausflüge, zum anderen, weil sie           klässler pochen darauf, selber zu lesen. Die Gute-Nacht-Ge-
nicht allein aus Tübingen in Hechinger Büro kommt. Mit dabei ist        schichte von Mama oder Papa ist da nicht mehr erste Wahl.
Hund Oskar, der es sich unter dem Schreibtisch gemütlich macht          Spaß gemacht hat die Lesung mit Bürgermeister Philipp Hahn
und der in der Mittagspause mal auf die Gass‘ muss. In den              allen Kindern, eine gelungene Abwechslung zum offiziellen Stun-
Gerichtsgarten zum Beispiel. Auch dahin ist es nur ein kurzer Weg.      denplan. Laut diesem wäre eine Mathematik-Stunde fällig gewe-
                                                                        sen.

                                                                        Energiesparkoffer: Das Eigenheim
                                                                        auf Energieeffizienz prüfen
                                                                        Endlich ist er da: der Energiesparkoffer, mit dem man das eigene
                                                                        Häusle bzw. die Wohnung auf Herz und Nieren in Sachen Ener-
                                                                        gieverbrauch testen kann. Ausgeliehen werden kann das rund
                                                                        1.500 Euro teure Analyse-Set in der Stadtbücherei, wo es schon
                                                                        seit geraumer Zeit erwartet wurde; Lieferschwierigkeiten verzö-
                                                                        gerten den Ausleihstart.

Arbeitsplatz Gerichtssaal: Bürgermeister Philipp Hahn wünschte
der neuen Amtsgerichtsdirektorin Dagmar Röhm alles Gute für
ihre Aufgabe in Hechingen.                Foto: Stadt Hechingen
                                                                        Büchereileiterin Stefanie Pilat und Klimaschutzmanager Jürgen
                                                                        Baumer präsentieren den Energiesparkoffer.
Grundschule Stetten: Bürgermeister liest                                                                          Foto: Stadt Hechingen
anlässlich des bundesweiten Vorlesetages                                Büchereileiterin Stefanie Pilat ist glücklich über den Neuzuwachs
Hurra, heute ist bundesweiter Vorlesetag! Ein besonderer Tag            bei der „Bibliothek der Dinge“. Pilat hat den Koffer selbst ge-
auch für die Viertklässler der Grundschule Hechingen. Bei diesen        testet, im neuerbauten Eigenheim. Das ist allerdings energetisch
war Bürgermeister Philipp Hahn zu Gast und las aus dem Buch             tiptop, Einsparmöglichkeiten waren nicht auszumachen.
„Im Tal der Löwen“ vor, einem Band aus der bekannten Reihe              Dass es solche gibt, steht außer Frage. Rund zwei Drittel aller
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
4      Nummer 47
       Freitag, 25. November 2022                 Das Rathaus informiert
                                                                                                               STADTSPIEGEL
                                                                                                               HECHINGEN

Hechinger Eigenheime sind vor 1975 gebaut, weiß Hechingens            13.20 Uhr Seniorenheim Marienheim / Haltestelle Spittel
Klimaschutzmanager Jürgen Baumer – viel Potential für energe-         13.25 Uhr Seniorenheim St. Elisabeth / Herrenackerstraße
tische Sanierungen. Baumer, der die Anschaffung des Koffers           Rückfahrt um 16.45 Uhr ab Stadthalle Museum
initiiert hat, hat zudem noch von einem Studenten des Energie-
Ingenieurwesens eine funktionale Beschreibung erarbeiten lassen.      Bus 2
Temperatur, Infrarottemperatur, Stromverbrauch, Wasserdurch-          12.45 Uhr Bechtoldsweiler / Rathaus
fluss, Lichtstärke, dies alles lässt sich perfekt messen. „Der Kof-   12.50 Uhr Sickingen / Ortsmitte
fer soll eine Starthilfe sein für energetische Einsparungen und       13.05 Uhr Beuren / Feuerwehrhaus
Sanierungen“, erklärt Baumer. Dazu gibt es noch allerhand In-         13.15 Uhr Schlatt / Turnhalle
fobroschüren des Landes Baden-Württemberg zum Thema Ener-             13.25 Uhr Stetten / Rathaus
gie, auch für Kinder. „Die Kinder lieben die Themenmalbücher“,        13.30 Uhr Boll / Kirche
weiß Büchereileiterin Stefanie Pilat.
                                                                      Rückfahrt um 16.45 Uhr ab Stadthalle Museum

Adventlicher Nachmittag für Seniorinnen und                           Bus 3
                                                                      13.40 Uhr Seniorenheim Graf-Eitel-Friedrich / direkt am Eingang
Senioren in der Stadthalle Museum                                     Rückfahrt um 16.45 Uhr ab Stadthalle Museum.
Am Freitag, 2.12.2022, 14.00 Uhr, lädt die Stadt Hechingen wie-
der alle Seniorinnen und Senioren zum vorweihnachtlichen Bei-
sammensein in die Stadthalle Museum ein.                              Stadtverwaltung am 29. November
Den Auftakt des abwechslungsreichen Programms, moderiert
von Hanne Zopf und Anke Gärtner, übernehmen die „Tanzmäu-
                                                                      geschlossen
se“ des TSV Stein unter der Leitung von Lisa Deninger und             Wegen einer Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiter und
Nadja Schlegel. Passend zum Namen wird auf der Bühne eine             Mitarbeiterinnen sind das Bürgerbüro und die Verwaltungsdienst-
wilde „Mäuseparty“ gefeiert. Weiter im Programm wird schwä-           stellen im Rathaus und im Technischen Rathaus am Dienstag,
bisches Kabarett geboten. Martha Schwämmle ist, dank ihrer            29. November, geschlossen.
einzigartigen Besensammlung, in der Lage, viele interessante Ge-
schichten zum Besten zu geben, frei nach ihrem Motto: „Wenn
einer einen Besen hat, so kann er was erzählen!“ Alles in allem
ist Frau Schwämmle der Feger! Wenn sie nass „‘nausputzt“, ist         Behinderungen in der Neustraße/
es „sauglatt“!                                                        Zufahrt Parkhaus betroffen
Nachdem die Lachmuskeln ausreichend beansprucht wurden,
folgt eine Pause bei Kaffee und Kuchen. Sportlich geht es weiter      Wegen eines Hausneubaus ergeben sich seit dem 24. November
mit der zweiten Tanzgruppe des TSV Stein „Colourful Lights“ un-       für rund ein Jahr Behinderungen in der Neustraße im Bereich
ter der Leitung von Anna-Lena Killmayer und Franziska Schuler.        Parkhaus Stadtmitte und Technisches Rathaus. Die Fahrbahn
Unter dem Motto „Dorfkind – Dahoim isch’s doch am scheesch-           wird eingeengt, der Gehweg auf der östlichen Seite gesperrt.
da“ fegen die Mädels rasant über die Bühne.                           Für Fußgänger wird unterhalb des gesperrten Bereichs eine Que-
                                                                      rungshilfe geschaffen.
                                                                      Betroffen ist auch die obere Einfahrt in das Parkhaus Stadtmitte
                                                                      (neben AOK). Dort kann nur vom Obertorplatz kommend einge-
                                                                      fahren werden. Diejenigen Verkehrsteilnehmer, die die Neustraße
                                                                      hinauffahren oder über die Weilheimer Straße zufahren, werden
                                                                      über den Beginn des Bierweges und die Parkplätze des ehema-
                                                                      ligen Volma-Areals zur unteren Einfahrt des Parkhauses geleitet.

                                                                      Treibjagd zwischen Weilheim und
                                                                      Rangendingen
                                                                      Im Bereich der L 391 zwischen der Einmündung von Weilheim
                                                                      und Rangendingen findet am Samstag, 3. Dezember, zwischen
                                                                      8.00 und 14.00 Uhr eine Treibjagd statt. Es kann zu Sicherungs-
                                                                      maßnahmen und Geschwindigkeitsbeschränkungen im genannten
                                                                      Bereich kommen.
Die Tanzgruppen des TSV Stein sind unter der Gesamtleitung von
Alexandra Supper fester Bestandteil beim adventlichen Nachmit-
tag.                                     Foto: Stadt Hechingen        Zweckverband Jugendmusikschule
Nach der schwungvollen Tanzeinlage gibt Hanne Zopf ein hu-            Hechingen und Umgebung
morvolles Gedicht zum Besten. Weihnachten ist bekanntermaßen
das Fest der Liebe und der Besinnlichkeit – kann aber auch zu         Sitzung der Verbandsversammlung
Stress führen, wenn man die Vorbereitungen mal wieder auf den         Am Dienstag, 29. November 2022, 18.00 Uhr, findet in der Ho-
letzten Drücker macht. Schließlich wird Jochen Stübenrath von         henzollernhalle Bisingen, Hauptstraße 15, 72406 Bisingen, eine
der Jugendmusikschule Hechingen und Umgebung den Nachmit-             öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckver-
tag außergewöhnlich ausklingen lassen. An der Harfe präsentiert       bands Jugendmusikschule Hechingen und Umgebung statt. Ich
er Stücke aus dem eigenen Repertoire und spielt einige Weih-          darf Sie hierzu herzlich einladen.
nachtslieder zum gemeinsamen Singen.
Freuen Sie sich auf eine sowohl lustige als auch besinnliche Ver-     Tagesordnung:
anstaltung, die gegen 16.30 Uhr zu Ende sein wird. Die Bewir-         1. Bericht der Schulleitung
tung übernimmt die Historische Bürgergarde. Ein Zubringerdienst       2. Neufassung der Schulordnung
mit Bussen zur und von der Stadthalle Museum ist eingerichtet.        3. Neufassung der Entgeltordnung
                                                                      4. Jahresrechnung 2021
Adventlicher Seniorennachmittag – Zubringerdienst
mit Bussen                                                            5. Haushaltsplanung 2023; Erlass der Haushaltssatzung
                                                                      6. Wahl des neuen 1. und 2. Verbandsvorsitzenden
Bus 1                                                                 7. Annahme einer Spende
12.45 Uhr   Stein / Rathaus                                           8. Anmerkungen und Anregungen
12.55 Uhr   Rangendingen / Rössle
13.05 Uhr   Weilheim / Kirche                                         gez. Philipp Hahn
13.10 Uhr   Hechingen / Schloßberg                                    Verbandsvorsitzender
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
STADTSPIEGEL
          HECHINGEN                              Das Rathaus informiert
                                                                                                                          Nummer 47
                                                                                                          Freitag, 25. November 2022            5
                                                                     Alon dem Publikum mit Laute, Barockgitarre, Oud und anderen
 Öffentliche Ausschreibung                                           Zupfinstrumenten die unterschiedlichsten musikalischen Erfahrun-
 von Bauleistungen nach VOB                                          gen. Die Mandoline, die Jahrhunderte überdauert und ihren Platz
                                                                     in den verschiedensten Stilen und Kulturen gefunden hat, hat da-
 Die Städtischen Werke Hechingen, Entsorgungsbetrieb, Alte           bei einen besonderen Platz in seinem Herzen gefunden.
 Rottenburger Str. 5/1, 72379 Hechingen, Tel. 07471 9365-41,         Durch seine vielgelobten Renaissance- und Barock-Einspielungen
 schreibt auf der Grundlage der VOB nachstehende Arbeiten            – sein Album „Telemandolin“ wurde 2018 mit einem OPUS Klas-
 öffentlich zur Vergabe aus:                                         sik ausgezeichnet – gilt er vielen als Spezialist für Alte Musik.
 Sanierung Wiesenstraße, Sickingen (Kanal, Wasserleitung,            Seine Zusammenarbeit mit internationalen Solisten und Ensemb-
 Breitband, Beleuchtung und Straßenbau)                              les wie Maurice Steger, Andreas Scholl, der Lautten Compagney,
                                                                     den Barokksolisten und vielen anderen festigen dieses Bild. Doch
 Abwasser: Stahlbeton DN300 - DN400           ca. 210 m
                                                                     Alons Prinzip ist der Perspektivwechsel. Das bedeutet: Gegebenes
 Frischwasser: PE100                          ca. 150 m
                                                                     neu zu gestalten, aber auch gänzlich Neues zu schaffen. Deshalb
 Breitband:                                   ca. 150 m              bringt Alon als Solist und Dirigent auch immer wieder zeitgenössi-
 Asphaltbelag:                                ca. 1.200 m²           sche Kompositionen auf die Bühne und ins Studio. Sein aktuelles
 Die Angebotsunterlagen können ab Montag, 28.11.2022, über           Album „Plucked Bach“ ist eine Reise durch Bachs Cellosuiten mit
 E-Mail ebe@stadtwerke-hechingen.de angefordert werden.              sechs seiner Zupfinstrumente. Für 2023, wenn die Mandoline zum
 Ausführungszeitraum:            März 2023 bis Okt. 2023             Instrument des Jahres gekürt wird, plant Alon neue Kollaboratio-
 Ablauf der Zuschlags- und                                           nen und Kompositionsaufträge. Um auch über den Horizont des
 Bindefrist:                     15.2.2023                           Berufsmusikers hinaus zu sehen, wendet sich Alon als aktives
 Sprache der Angebote:           deutsch                             Mitglied von „Rhapsody in School“ mit seiner Musik an Schüler
 Als Sicherheit werden für die Vertragserfüllung 5 % der Auf-        aller Altersgruppen. Er engagierte sich außerdem für die Stiftung
 tragssumme und für die Gewährleistung 3 % der Abrech-               „Live Music Now“ und spielte in Daniel Barenboims West-Eastern
 nungssumme verlangt. Die Nachprüfstelle im Sinne § 21               Divan Orchester. Das Konzert mit Alon Sariel wird vom Kulturver-
 VOB/A ist das Landratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstraße         ein Hechingen – Villa Eugenia e.V. veranstaltet. Karten sind an der
 29, 72336 Balingen, als Rechtsaufsichtsbehörde.                     Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der Apotheke Spranger in
                                                                     Hechingen, Am Obertorplatz 1, Tel. 07471 2387, erhältlich. Zudem
 Angebotseröffnung:                                                  ist die Kartenreservierung online unter www.kulturverein-hechingen.
 Montag, 19. Dezember 2022, 11.00 Uhr                                de oder per E-Mail an kontakt@kulturverein-hechingen.de möglich.
 Städtische Werke HCH, Entsorgungsbetrieb                            Die Eintrittspreise betragen 20 €, ermäßigt 15 € (freie Platzwahl).
 Alte Rottenburger Str. 5/1, 72379 Hechingen                         Die Einhaltung der Vorgaben der ‚Corona-Verordnung‘ des Landes
 Planung/Bauleitung: Mauthe GmbH                                     Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung wird selbstver-
 Uhlandstraße 3 in 72336 Balingen                                    ständlich gewährleistet.
 Ansprechpartner: Städtische Werke Hechingen                         Weitere Informationen zum Programm der Konzertreihe „Musik
 Entsorgungsbetrieb, Dr. Gabriele Lamparter, Betriebsleiterin        in der Villa“, zur Arbeit des Kulturvereins Hechingen und zu der
                                                                     Möglichkeit, die Aktivitäten des Vereins zu unterstützen, finden
                                                                     Sie unter www.kulturverein-hechingen.de.

                                                                     Krimikomödie „Fisch zu viert“ - Es gibt noch
 KULTUR                                                              Karten
                                                                     Wer sich noch spontan dazu entschließt, eine unterhaltsame
„Plucked Bach“ in der Villa Eugenia Hechingen                        und rabenschwarze Kriminalkomödie zu erleben, der kommt am
                                  Alon Sariel spielt Musik von Jo-   Dienstag, 29. November 2022, in die Stadthalle Museum, wenn
                                  hann Sebastian Bach auf ver-       um 20.00 Uhr die Badische Landesbühne „Fisch zu viert“ auf-
                                  schiedenen Zupfinstrumenten        führt. Erleben Sie einen amüsanten Wettlauf ums Überleben. Kar-
                                  Am     Freitag, 2. Dezember        ten gibt es an der Abendkasse in Kategorie I für 20 €/erm. 15 €
                                  2022, um 19.00 Uhr findet in-      sowie in Kategorie II für 17 €/erm. 12 €. Für das leibliche Wohl
                                  nerhalb der vom Kulturver-         sorgt der Turnverein Hechingen. Gefördert durch die Beauftragte
                                  ein Hechingen – Villa Eugenia      der Bundesregierung für Kultur und Medien.
                                  e.V. veranstalteten Konzertrei-
                                  he „Musik in der Villa“ in der
                                  Rotunde der Villa Eugenia He-
                                  chingen ein außergewöhnliches
                                  Konzert statt. Zu Gast ist der      IMPRESSUM
                                  renommierte, aus Israel stam-
                                                                      Stadtspiegel – Amtsblatt               der Rubrik “Aus den Stadtteilen”.
                                  mende Mandolinist Alon Sari-        der Stadt Hechingen                    Verantwortlich für den Stadtteil Beu-
                                  el, der 2019 schon einmal auf                                              ren Peter Gantner, für den Stadtteil
                                                                      Herausgeber: Stadt Hechingen
                                  Einladung des Kulturvereins ein                                            Bechtoldsweiler Bernd Zimmermann,
                                  beeindruckendes Solo-Konzert        Druck und Verlag: Nussbaum Medien      für den Stadtteil Boll Meta Staudt, für
         Foto: Christoph Schanze in der Rotunde der Villa Eu-         Weil der Stadt GmbH & Co. KG,          den Stadtteil Schlatt Jürgen Schuler,
                                                                      Merklinger Str. 20, 71263 Weil der     für den Stadtteil Sickingen Siegbert
genia gegeben hat. Die Verbindung nach Hechingen ist dem              Stadt, Tel. 07033 525-0,
Hechinger Kammerorchester zu verdanken; Thomas Bartle hatte                                                  Schetter, für den Stadtteil Stein
                                                                      www.nussbaum-medien.de                 Harald Kleindienst, für den Stadtteil
Alon Sariel 2017 zu einem gemeinsamen Konzert in die Synago-                                                 Stetten Otto Pflumm, für den Stadt-
ge eingeladen.                                                        Verantwortlich für den amtlichen
                                                                      Teil, alle sonstigen Verlautbarungen   teil Weilheim Gerd Eberwein.
Im Gepäck hat Alon Sariel nun sein neues Programm „Plucked
                                                                      und Mitteilungen:                      Verantwortlich für „Was sonst noch
Bach“: Es umfasst Auszüge aus den Cello-Suiten und weiteren           Bürgermeister Philipp Hahn, Markt-     interessiert“ und den Anzeigenteil:
Werken von Johann Sebastian Bach, die Alon Sariel für verschie-       platz 1, 72379 Hechingen, oder sein    Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
dene Zupfinstrumente bearbeitet hat. Er spielt auf historischen       Vertreter im Amt mit Ausnahme          68789 St. Leon-Rot
Mandolinen und Lauten, der Barockgitarre und der Oud (einem
orientalischen Lauteninstrument) und präsentiert seine ganz per-      INFORMATIONEN
sönliche Auseinandersetzung mit der Musik von Johann Se-              Redaktion:                             Vertrieb (Abonnement und
bastian Bach. Philharmonie statt Jazzpodium, Mozart-Fest statt        Petra Hähn-Prothmann,                  Zustellung):
Rockpalast – das hatte sich Alon eigentlich anders vorgestellt.       Tel. 07471 940-135                     G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-
Damals, 1994, als sein Musiklehrer dem Achtjährigen erzählte,         E-Mail: amtsblatt@hechingen.de         Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033
                                                                                                             6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de,
Mandoline und E-Gitarre seien doch „im Grunde fast das Glei-
                                                                      Der Textteil des Amtsblattes wird      Internet: www.gsvertrieb.de
che“. Eine folgenreiche Täuschung, die der Welt einen der viel-       zusätzlich im Internet unter www.
seitigsten Mandolinisten, Lautenisten und Ensembleleiter der Ge-                                             Anzeigenverkauf: Tel. 07033 525-0,
                                                                      hechingen.de veröffentlicht.           wds@nussbaum-medien.de
genwart beschert hat. In seinen Konzertprogrammen ermöglicht
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
6      Nummer 47
       Freitag, 25. November 2022                Das Rathaus informiert
                                                                                                             STADTSPIEGEL
                                                                                                             HECHINGEN

Hechingen liest vor                                                 Infos zur Aktion „Mitmachen. Ehrensache“
                                                                    Du hast Lust, dich sozial zu engagieren und gleichzeitig einen
Nach zweijähriger Coronapause wurde in allen Hechinger Kinder-      Einblick in die Berufswelt zu bekommen? Bei welchem Arbeit-
gärten und Grundschulen am vergangenen Freitag wieder vor-          geber möchtest du gerne mal einen Tag reinschnuppern – und
gelesen. Der bundesweite Vorlesetag findet immer im November        dabei noch etwas Gutes tun? Bei „Mitmachen. Ehrensache“ su-
statt und wird von der Stiftung Lesen und der Wochenzeitung         chen sich Jugendliche im Vorfeld, um oder am Internationalen
„Die Zeit“ veranstaltet. In ganz Deutschland wird an diesem         Tag des Ehrensamts, 5. Dezember, einen Job bei einem Ar-
Tag von Prominenz aus Politik, Fernsehen und dem öffentlichen       beitgeber ihrer Wahl. Das erarbeitete Geld behalten sie nicht für
Leben vorgelesen. In Hechingen organisiert ihn von Anfang an        sich, sondern spenden es guten Zwecken. Jährlich beteiligen
Heidi Hellstern. Dieses Jahr stand ihr Josef Scheu, Grundschul-     sich landesweit rund 10.000 Schüler*innen. Dabei werden in der
konrektor a.D., zur Seite. Deutschland wurde einmal mehr mit        Regel eine Viertelmillion Euro für gute Zwecke erarbeitet – eine
beunruhigenden Ergebnissen im Bildungssystem konfrontiert. Die      tolle Leistung! Mitmachen können Schüler*innen ab Klasse 7 der
Leseförderung von Kindern, ob im Elternhaus, der Kindertages-       Schulen in Baden-Württemberg. Für die Klassen 5 und 6 gibt
einrichtung oder der Grundschule, ist vollkommen unzureichend.      es die Möglichkeit, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern als ganze
Dabei können schon im familiären Umfeld ab dem ersten Le-           Klasse aktiv zu werden.
bensjahr Impulse gesetzt werden. Deshalb ist es so wichtig, die     So kannst du auch mitmachen:
Lese- und Sprachförderung in die öffentliche Wahrnehmung zu
nehmen. Dieses Jahr werden ca. 1.000.000 Vorleser gemeinsam         - Auf www.mitmachen-ehrensache.de gehen
ein starkes Signal für die Bedeutung des Vorlesens geben.           - Einverständnis der Schule einholen
Vorleser*innen waren in Hechingen: Bürgemeister Philipp Hahn,       - Arbeitsvereinbarung online ausfüllen und downloaden oder im
FDP-Abgeordneter Glück, ev. Pfarrer Herbert Würth, Christine          Aktionsbüro anfordern
Urban, Peter Duttweiler, Jürgen Fischer, Cornelia und Gerd Eber-    - Arbeitgeber suchen und Arbeitsvereinbarung ausfüllen und drei
wein, Ingrid Gruler, Hildegard Heimann, Gerhard Henzler, Barba-       Mal kopieren (Original geht an das Aktionsbüro, eine Kopie
ra Köhne, Christa Kohler, Anita Maultzsch, Stefanie Pilat, Cindy      bleibt beim Arbeitgeber, eine Kopie geht an die Schule als Ent-
Reiber, Conny Rein, Karin Sachansky, Daniela Schäfer, Margret         schuldigung, eine Kopie ist für dich)
Simoneit, Irmgard Wittner und Susanne Wütz.                         - Jobben für einen guten Zweck am Aktionstag
                                                                    - Der Arbeitgeber überweist das Geld an den guten Zweck.
                                                                    Alle Infos und Arbeitsvereinbarungen aus deiner Region findest
                                                                    du bei unserem Aktionsbüro, dem Kreisjugendreferat Balingen,
                                                                    welches den gesamten Zollernalbkreis in dieser Aktion betreut.
                                                                    Esther Zeiher und Dominik Speißer sind zu erreichen unter Tel.
                                                                    07433 92-1416, per E-Mail an kreisjugendreferat@zollernalbkreis.
                                                                    de oder persönlich anzutreffen am Tag des Ehrenamts bei der
                                                                    Aktion auf dem Obertorplatz. Kommt also vorbei und holt euch
                                                                    einen Flyer mit den Informationen und stellt Fragen vor Ort.
                                                                    Das Jugendbüro und das JUZ-Team freuen sich auf euch.

                                                                    Freiwillige Feuerwehr Hechingen
                                                                    Abteilung Stadt
                                                                    Weihnachtsbäume schlagen
                                                                                                     Die angemeldeten Kameraden
                                                                                                     treffen sich am Samstag, 3.
                                                                                                     Dezember 2022, um 8.15 Uhr
Stefanie Pilat, Leiterin der Hechinger Stadtbücherei, begeisterte                                    am Feuerwehrhaus (Abfahrt
die Kindergartenkinder in Stein mit ihrer Lesung. Die Kinder aus                                     8.30 Uhr). Von hier fahren wir
Gruppe 1 und 2 hörten gespannt zu, als Stefanie Pilat aus dem                                        gemeinsam Richtung Wolfach
Buch „Hedwig will hoch hinaus“ vorlas.     Foto: Stadt Hechingen                                     im Schwarzwald, um die Bäu-
                                                                                                     me für unseren Verkauf am da-
Uraufführung „Der falsche Chagall“ abgesagt                                                          rauf folgenden Samstag zu
                                                                                                     schlagen.
Die geplante Uraufführung des Stückes „Der falsche Chagall“ am
4. Dezember durch das Zimmertheater Hechingen e.V. ist wegen                                         Weihnachtsbaumverkauf
Ausfall des Hauptdarstellers abgesagt.                                                               Auch in diesem Jahr führt die
                                                                                                     Stadtabteilung    der   Freiwilli-
                                                                                                     gen Feuerwehr Hechingen am
                                                                                                     Samstag, 10. Dezember 2022,
STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN                                                                             ihren beliebten Verkauf von
                                                                                                     Weihnachtsbäumen durch. Der
                                                                    Frische Weihnachtsbäume gibt
                                                                    es am 10. Dezember bei der       Verkauf beginnt um 8.30 Uhr
Jugendpflege                                                        Stadtabteilung der FFW He-       und findet am Feuerwehrhaus
                                                                    chingen. Foto: FFW Hechingen     in der Ermelesstraße statt.
Das JUZ und Jugendbüro laden ein
Anfang Dezember gibt es gleich drei Veranstaltungen im und mit
dem Jugendzentrum. Am Donnerstag, 1. Dezember 2022, findet          Städtische Werke
am Que(e)rbeet-Tag von 16.00 bis 20.00 Uhr ein interreligiö-
ser Jugendtreff statt. Am Sonntag, 4. Dezember 2022, lädt das       Wasserzähler frostsicher machen
Jugendbüro all seine ehrenamtlichen Kooperationspartner*innen       Im Hinblick auf die nun bevorstehende kalte Jahreszeit möchten
zu Brunch & Chill ins JUZ um 11.30 Uhr ein. Bei beiden Veran-       wir Sie darauf hinweisen, dass Wasserleitungen und Zählerein-
staltungen ist eine Anmeldung erforderlich, per E-Mail an info@     richtungen frostsicher gemacht werden müssen. Nach § 21 Abs.
juz-hechingen.de oder telefonisch bei Giovanna Ciriello auf dem     3 der Wasserversorgungssatzung der Stadt Hechingen ist der
Diensthandy unter 0159 04016330 oder über Instagram auf juz_        Anschlussnehmer verpflichtet, den Zähler vor Frost zu schützen.
hechingen_379. Zum Tag des Ehrenamts am Montag, 5. Dezem-           Die Stadtwerke Hechingen möchte mit den folgenden Hinweisen
ber 2022, findet außerdem in Kooperation mit dem Kreisjugend-       eine durch Frost verursachte Zerstörung von Wasserzählern und
referat Balingen eine mobile Aktion von 14.00 bis 17.00 Uhr auf     Wasserleitungen vermeiden:
dem Obertorplatz statt. Unter dem Motto „Mitmachen. Ehrensa-        - Wasserzähler und Wasserleitungen in frostgefährdeten Räu-
che“ werden ehrenamtliche Jugendliche vom JUZ Getränke in               men (z.B. in Hauseingängen, an Außenwänden und unter
der Stadt verkaufen.                                                    Fenstern) mit isolierenden Stoffen umhüllen.
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
STADTSPIEGEL
          HECHINGEN                              Das Rathaus informiert
                                                                                                                   Nummer 47
                                                                                                   Freitag, 25. November 2022    7
-  Wasserzählerschächte im Freien frostsicher abdecken, wobei
   die Abdeckung vor dem Durchfeuchten geschützt sein sollte.
   Der Zugang zum Abstellhahn und Wasserzähler muss jedoch
   jederzeit möglich sein.
- Bauwasserzähler an Baustellen und in Neubauten sind be-
   sonders gefährdet! Durch starke Isolierung kann dafür ge-
   sorgt werden, dass keine Schäden entstehen. Alternativ kann
   der Bauwasserzäler über die Frostperiode durch die Stadt-
   werke Hechingen ausgebaut werden.
- Garten- und Hofleitungen abstellen und entleeren. Die Entlee-
   rungshähne sollten im Winter geöffnet sein. Tropft der Entlee-
   rungshahn noch nach Stunden, ist der Abstellhahn undicht.
   Dies sollte durch eine zugelassene Installationsfirma repariert
   werden.
- Friert eine Wasserleitung oder ein Wasserzähler ein, können
   erhebliche Schäden entstehen. Eine durch Frost geplatzte                                                         Foto: Sven Kremer
   Leitung setzt nach dem Auftauen schnell das Kellergeschoss
   unter Wasser. Die Folgekosten für den verantwortlichen Haus-      Betriebspraktika
   und Grundstückseigentümer sind beträchtlich.                                                       In den zwei Wochen vor den
Die Hauseigentümer sowie auch alle Nutzer von Wasserversor-                                           Herbstferien waren die 8. und
gungsanlagen sollten in Ihrem eigenen Interesse darauf achten,                                        9. Klasse der Albert-Schweit-
                                                                                                      zer-Schule im Blockpraktikum.
dass die Wasserzähler entsprechend vor Frost geschützt sind.
                                                                                                      Dieses Praktikum soll den Ju-
Jahresablesung der Zählerstände                                                                       gendlichen vertiefte Einblicke in
Die Jahresablesung der Zählerstände 2022 steht vor der Tür und                                        die spätere Arbeitswelt bieten
                                                                                                      und das Kennenlernen von Be-
erfolgt wie gewohnt auch in diesem Jahr komplett für alle Ver-
                                                                                                      rufsfeldern wie zum Beispiel
sorgungsarten über Ablesekarten. Die Ablesekarten werden kom-                                         Landwirt, Verkäufer, Gärtner,
mende Woche in den Briefkästen der Kunden zu finden sein. Die                                         Lagerist,       Kfz-Mechatroniker
Kunden können diese per Fax oder per Post an die Stadtwerke                                           oder auch anderen Bereichen
schicken oder sie tragen Ihre Zählerstände schnell und bequem                                         wie Metall oder Holzverarbei-
im Internet auf der Homepage der Stadtwerke Hechingen (www.                                           tung ermöglichen. Deshalb zu-
stadtwerke-hechingen.de) ein. Smartphone-Besitzer können direkt                                       allererst ein dickes Dankeschön
über den aufgedruckten QR-Code auf die Zählerstandseingabe                                            an die Betriebe in und um He-
zugreifen. Für eine korrekte Jahresabrechnung benötigen die                                           chingen, die den Schülern und
                                                                                                      Schülerinnen eine Möglichkeit
Stadtwerke Hechingen die Zählerstände bis zum 16.12.2022. Als                                         gegeben haben, Einblicke in die
zuständiger Messstellenbetreiber sind wir für alle Zählerstände                                       einzelnen Berufsfelder zu be-
im Netzgebiet Hechingen und deren Weiterleitung an die jeweili-
                                                                                    Foto: Sven Kremer kommen. In diesen Zeiten ist
gen Lieferanten zuständig. Alle Einwohner Hechingens sind dazu                                        das nicht selbstverständlich.
angehalten, ihre Zählerstände an die Stadtwerke Hechingen zu         Die erste Hürde für die Schüler war die Suche einer Prakti-
übermitteln, auch wenn sie kein Kunde bei den Stadtwerken            kumsstelle. „Was passt zu mir, wo sehe ich mich später?“ Diese
sind.                                                                Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. Dennoch meisterten
Alle PV-Anlagenbesitzer werden zweimal um die Zählerstände ge-       fast alle diese Herausforderung - selbständig oder mit Hilfe ihrer
                                                                     Eltern. Einige brauchten dabei noch die Unterstützung und Bera-
beten: einmal durch die Ablesekarte der Stadtwerke Hechingen         tung durch die Lehrer. Die betreuenden Lehrkräfte besuchten die
zum 16.12.2022 und ein zweites Mal durch eine Ablesekarte der        Schüler regelmäßig in den Betrieben. Besonders erfreulich war es
Netze Hechingen GmbH & Co. KG für die Zählerstände zum               dann, wenn bei einem Besuch zu sehen war, dass der Schüler
31.12.2022. Die Stadtwerke Hechingen bitten darum, beide Kar-        oder die Schülerin dabei glücklich strahlte und begeistert den
ten mit den Zählerständen zu übermitteln.                            Betrieb und die Arbeitsstelle zeigte. Einige meinten sogar, das
Hinweise zum korrekten Ablesen der Zähler und der Übermitt-          Praktikum sei viel schöner als Schule, auch wenn man länger
lung der Zählerstände befinden sich auf der Rückseite des An-        stehen muss und früher aufstehen. Solche positiven Rückmel-
schreibens. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf die Was-           dungen erfreuen sowohl die Schule als auch den Betrieb. Nach
                                                                     den Herbstferien fanden sich dennoch alle Schüler und Schü-
serzähler gelegt werden: Diese haben keine Nachkommastellen,
                                                                     lerinnen wieder in der Schule ein und tauschten sich weiterhin
d.h. es muss jede Zahl abgelesen werden. Bei weiteren Fragen         meist begeistert darüber aus, was sie kennenlernen durften und
rum um das Thema Ablesung stehen Ihnen wie gewohnt die               konnten. Neben dem Einblick in die Tätigkeit der verschiedenen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Hechingen gerne      Berufe ist auch der Umgang mit den Mitarbeitern ein wichtiger
persönlich oder telefonisch unter 07471 9365-0 zur Verfügung.        Erfahrungsbereich für die Schüler. Sehr positive Rückmeldung
                                                                     können die Jugendlichen bezüglich der Zusammenarbeit und Ko-
                                                                     operationsbereitschaft mit den Betrieben geben. Auch die durch-
Albert-Schweitzer-Schule                                             weg gute und freundliche Betreuung durch die Mitarbeiter wurde
Schulfrühstück                                                       in den Nachbesprechungen deutlich. Im Unterricht nach dem
                                                                     Praktikum sollen die Erfahrungen mit den Lehrkräften ausgewer-
Wieder war das Frühstücks-Buffet zur zweiten Schulstunde reich-
                                                                     tet und in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden. Die
lich gedeckt, als die Schüler der Albert-Schweitzer-Schule am        Schule hofft auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit
Mittwoch, 16.11.2022, in den Gemeinschaftsraum kamen. Die            den einzelnen Betrieben und bedankt sich für das große Enga-
Lehrkräfte bereiteten für alle Schüler der Schule ein gesundes       gement aller Beteiligten.
und reichhaltiges Schulfrühstück vor. Müsli, gefüllte Eier, Bröt-
chen, Wurst, Käse, Obst und auch Gemüse standen bereit, um           Realschule Hechingen
von den Schülern probiert und gegessen zu werden. In ruhi-
ger und angenehmer Atmosphäre wurden dann eine Schulstunde           Ein Schuhkarton voll Liebe
lang gemeinsam gefrühstückt. Vor allem die jüngeren Schüler          Hechinger Realschüler beteiligen sich wieder an der Aktion
                                                                     „Weihnachten im Schuhkarton“. Wie jedes Jahr Anfang No-
freuten sich an dem reichlich gedeckten Buffet-Tisch. Für manch
                                                                     vember packten viele Schülerinnen und Schüler der Realschule
einen war dies das erste Mal, an einem solchen Frühstücks-           Hechingen mit viel Freude und Engagement wunderbar gefüllte
Buffet teilzunehmen. Das Schulfrühstück wird in jedem Schuljahr      Schuhkartons. Initiiert und durchgeführt wurde das Projekt wieder
zweimal von den Lehrkräften und Mitarbeitern der Schule für die      von der Fachschaft evangelische Religion. Es nahmen aber auch
Schüler vorbereitet. Der Förderverein der Schule trägt die Kosten.   andere Schüler sowie Ehemalige teil. Spielautos und Kuscheltie-
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
8      Nummer 47
       Freitag, 25. November 2022               Das Rathaus informiert
                                                                                                              STADTSPIEGEL
                                                                                                              HECHINGEN

re wurden ebenso liebevoll eingepackt wie Buntstifte, Kleidung,    Gastgebern und an der Schule. Nach den zwei Monaten freuen
Zahnbürsten und Süßigkeiten. So wurden die Kartons randvoll        sich die drei nun wieder auf zu Hause. Trotzdem gibt es vieles,
gefüllt mit schönen und nützlichen Dingen, um andere Kinder,       was sie vermissen werden. Die Natur rund um Hechingen hat es
die in Armut in Osteuropa leben, zu erfreuen. Dieses Zeichen der   ihnen angetan, ihre Gastfamilie – zum Teil mit Haustieren – wird
Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe setzt dem Egoismus unse-       ihnen fehlen und überhaupt auch das Gymnasium. Sehr gut
rer Zeit etwas entgegen und macht nicht nur die Beschenkten,       betreut fühlten sich die Schülerinnen durch Isabelle Hiller, die
sondern auch die Schenkenden glücklich!                            seit diesem Schuljahr für internationale Begegnungen am Gym-
                                                                   nasium zuständig ist und außerdem das Erasmus+ Programm
                                                                   betreut. Dies hat auch in diesem Fall dazu beigetragen, dass
                                                                   der Austausch für die Teilnehmenden sehr kostengünstig war, da
                                                                   die Schule in Lleida ebenfalls ihre Begegnungen mit Erasmus+
                                                                   finanzieren kann, was sicher mit ein Grund dafür ist, dass be-
                                                                   reits neue Katalanen das Haus bevölkern. Denn es gab gewis-
                                                                   sermaßen einen fliegenden Wechsel: In der letzten Woche des
                                                                   Aufenthalts der drei Mädchen kamen dazu die Schülerin Lidia
                                                                   Alfaro Calvente und der Schüler Ziad El Harbili El Badaoui. Sie
                                                                   werden fünf Wochen an der Schule weilen und kurz vor Weih-
                                                                   nachten in die Heimat zurückfliegen. Erfreulicherweise konnten
                                                                   neue Gastfamilien gefunden werden, die die beiden Katalanen
                                                                   bei sich aufgenommen haben und sich mit Sicherheit ebenfalls
                                                                   sehr gut um deren Wohl kümmern werden. Das Gymnasium ist
                                    Foto: Realschule Hechingen     sehr dankbar, dass sich die Suche nach Gastfamilien – nach
                                                                   Anfangsschwierigkeiten – unkompliziert gestaltet hat und sich die
Gymnasium Hechingen                                                Familien Oberdörfer, Fischer, Maute, Gehrmann und Flögel bereit
                                                                   erklärt haben, Jugendliche für einen längeren Zeitraum bei sich
Lleida am Gymnasium                                                aufzunehmen. Nicht zuletzt ist es auch für die aufnehmenden
Spanier bzw. Katalanen sind aus dem Schulleben am Gymnasi-         Familien in der Regel eine Bereicherung, denn auch sie lernen
um fast nicht mehr wegzudenken. Seit Schuljahresbeginn halten      etwas über ein anderes europäisches Land und tragen zur Völ-
sich immer wieder mehr oder weniger viele Schülerinnen und         kerverständigung bei. Genau dies ist auch der Ansatz von Eras-
Schüler aus Lleida an der Schule auf und verbessern dabei ihre     mus und der Grund, warum so großzügig Gelder zur Verfügung
Kenntnisse über die deutsche Sprache und lernen Neues über         gestellt werden. Der Aufenthalt der Katalanen könnte so auch bei
die deutsche Kultur.                                               der deutschen Schülerschaft des Gymnasiums dazu führen, sich
Ariadna Esquerra Labernia, Ainhoa Arenas Miguel und Íria París     auf den Weg zu machen und Europa durch einen Aufenthalt an
Mallafré hatten das Glück, zwei Monate lang von Gastfami-          einer Schule in einer Gastfamilie auf ganz andere Weise besser
lien aufgenommen zu werden, die nicht nur für Unterkunft und       kennenzulernen. An den Mitteln und einer guten Betreuung soll
Verpflegung sorgten, sondern sich auch sonst viele Gedanken        es nicht liegen, nur der eigene Mut und Initiative sind gefragt.
machten, um den Aufenthalt für die Jugendlichen zum Erlebnis
zu machen. Während ihres Aufenthalts nahmen die drei Mäd-          Ein grandioses Jubiläumskonzert
chen am Unterricht teil, vor allem aber bekamen sie eigenen        Zehn Jahre Klanglabor Hechingen – welch ein Glücksfall für die
Deutschunterricht, der von Christine Stauß, die seit Beginn des    Zollernstadt dieses kleine, aber künstlerisch auf unglaublich ho-
Schuljahres für den Bereich „Deutsch als Zweit- bzw. Fremdspra-    hem Niveau stehende Festival ist, braucht kaum noch erwähnt
che“ am Gymnasium zuständig ist, angeboten wurde. Hier konn-       zu werden. In der diesjährigen Jubiläumsauflage, die unter dem
ten sie ihren Wortschatz und ihre Sprachkenntnisse erweitern.      Motto „Wolfgang feiert“ steht, bildete der Freitagabend mit einem
                                                                   reinen Mozartprogramm in der ausverkauften Alten Synagoge
                                                                   den vorläufigen Höhepunkt. Die erste Hälfte des Abends stand
                                                                   ganz unter dem Zeichen der Kooperation zwischen Klanglabor
                                                                   und Gymnasium. Den Anfang machten die beiden Musikprofilkur-
                                                                   se der Klassenstufen 8 und 9, herrlich einstudiert von Cornelia
                                                                   Prauser und Theresa Bulach. Gemeinsam mit dem Gastensemb-
                                                                   le des Klanglabors, dem international renommierten Eliot Streich-
                                                                   quartett, sowie Festivalleiter Raphael Schenkel (Klarinette) und
                                                                   Professor Clemens Müller (Klavier) eroberten die beiden Ensem-
                                                                   bles mit Sätzen aus Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ sowie einem
                                                                   launigen Potpourri aus Werken des Meisters auf Anhieb die Her-
                                                                   zen der Zuhörer. Was sich nun anschloss, gehört zum Größten,
                                                                   was es an klassischer Kammermusik gibt.
                                                                   Mozarts „Kegelstatt-Trio“ für Klarinette, Bratsche und Klavier ist
                                                                   ein äußerst rätselhaftes Werk, das sich durch zarte, sensible mu-
                                                                   sikalische Gesten auszeichnet, die auf kleinstem Raum zwischen
                                                                   den Partnern hin- und herwandern. Musikalische Klangrede par
                                                                   excellence! Feinsinniger als in der atemberaubenden Interpretati-
                                               Foto: A. Wieland    on von Raphael Schenkel, Clemens Müller und Bratschist Dmitry
                                                                   Hahalin wird man das Werk schwerlich irgendwo erleben kön-
Aber nicht nur Lernen stand auf dem Programm. Während des          nen. Nahezu schwebend erklangen die drei Sätze, verbunden
großen Austauschs hatten die Katalaninnen Gelegenheit, am          durch kleine Zwischentexte, die von Schülerinnen des Gymnasi-
Ausflugsprogramm der Großgruppe teilzunehmen. Dabei hat-           ums vorgetragen wurden.
ten sie Gelegenheit, die Burg Hohenzollern, Tübingen und das       Den fulminanten Schlusspunkt setzte nach der Pause das 2014
Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart zu besuchen. Vor allem           gegründete Eliot Quartett. Auf dem Programm stand das wegen
aber führten Ausflüge mit den deutschen Gastfamilien die Ka-       seiner irritierenden, aufwühlenden Adagio-Einleitung so genannte
talaninnen in verschiedene Regionen. Unter anderem ging es         „Dissonanzen-Quartett“ Mozarts aus dem Jahr 1785. Maryana
nach Rottweil, Stuttgart, München aufs Oktoberfest und sogar       Osipova (erste Violine), Alexander Sachs (zweite Violine), der be-
bis nach Zürich oder an den Rheinfall in Schaffhausen. Während     reits erwähnte Dmitry Hahalin sowie Michael Preuß (Violoncello)
ihres Aufenthalts erkannten die jungen Menschen immer wieder       verfügen über ein körperliches, beinahe orchestrales Klangspekt-
Unterschiede zwischen den Kulturen. Insbesondere die ganz an-      rum. Mit radikaler Hingabe und wahnwitziger Perfektion musizier-
deren Essenszeiten und die fehlende Siesta – in Lleida werden      ten sie dieses Gipfelwerk der klassischen Streichquartett-Literatur.
zu dieser Zeit immer die Rollläden heruntergelassen – waren        Dabei spannten sie souverän den dramaturgischen Bogen von
für sie zunächst eine Umstellung. Und dass hier das Wasser         der düsteren Einleitung des Kopfsatzes bis hin zum überschäu-
meist mit Kohlensäure getrunken und eher Vollmilchschokolade       menden Finale.
gegessen wird, mussten sie ebenfalls feststellen. Ansonsten hat-   Das Publikum dankte den Künstlerinnen und Künstlern des Jubi-
ten sie aber vor allem viel Spaß zusammen mit den deutschen        läumskonzertes mit Beifallsstürmen.
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
STADTSPIEGEL
         HECHINGEN                              Das Rathaus informiert
                                                                                                          Nummer 47
                                                                                          Freitag, 25. November 2022    9
Volkshochschule Hechingen
                                                            AUS DEM GEMEINDERAT
Bewegt fit bleiben. Lebenswert älter werden (222-3152)
Mi., 30.11.2022 – Mi., 15.2.2023, 9.00 – 10.00 Uhr
                                                            UND SEINEN AUSSCHÜSSEN
Aqua Fitness (222-3008)                                     Sitzung des Bauausschusses am 9.11.2022
Mi., 30.11.2022 – Mi., 15.2.2023, 18.00 – 18.45 Uhr
                                                            In der Sitzung des Bauausschusses wurde folgender Beschluss
Multifunktionelle Stadtnatur. Wie Biodiversität für ein     gefasst:
rundes Stadtbild sorgt (222-1420X)                          Realschule Hechingen
Mi., 30.11.2022, 18.00 – 19.30 Uhr                          Sanierung Fassade und Anbau Lehrerzimmer
                                                            - Vergabe von Bauleistungen
Onlinevortrag: Sturzprophylaxe (222-3613)                   1. Die Leistungen Elektrotechnik - BA 2.1, Fassadensanierung,
Mi., 30.11.2022, 18.00 – 19.00 Uhr                             werden an die DWS Elektrotechnik GmbH, 72379 Hechingen,
                                                               mit einer Summe in Höhe von 96.718,54 € vergeben.
Aqua Zumba (222-3010)                                       2. Die Leistungen Heizungsanlagen - 2.BA, Fassadensanierung,
Mi., 30.11.2022 – Mi., 15.2.2023, 18.45 – 19.30 Uhr            werden an die Glombitza-Mutschler GmbH & Co. KG, 72458
                                                               Albstadt-Ebingen, mit einer Summe in Höhe von 74.606,34 €
Überflüssiger Überfluss                                        vergeben.
Wie geht nachhaltige Ernährung? (222-1422X)
Mi., 30.11.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
                                                            Sitzung des Betriebsausschusses
Aqua-Fitness für Kurvige (222-3012)                         am 10.11.2022
Mi., 30.11.2022 – Mi., 15.2.2023, 19.15 – 20.00 Uhr
                                                            In der Sitzung des Betriebsausschusses wurden folgende Be-
Aqua-Fitness für alle (222-3014)                            schlüsse gefasst:
Mi., 30.11.2022 – Mi., 15.2.2023, 20.00 – 20.45 Uhr         Vergabe der Elektroarbeiten Hochbehälter Killberg
Wirbelsäulengymnastik am Vormittag (222-3156)               Die Elektroarbeiten für den Bau des Hochbehälters Killberg wer-
Do., 1.12.2022 – Do., 16.2.2023, 9.00 – 9.45 Uhr            den an die Firma Rapp, Albstadt-Tailfingen, auf der Grundlage
                                                            des Angebotes vom 7.10.2022 in Höhe von 100.604,00 € netto
Wirbelsäulengymnastik am Vormittag (222-3158)               vergeben.
Do., 1.12.2022 – Do., 16.2.2023, 9.45 – 10.30 Uhr           Vergabe der Verfahrenstechnischen Arbeiten Hochbehälter
Faszination 3D-Druck: Coole Objekte modellieren             Killberg
und selber drucken (für Kinder/Jugendliche                  Die Verfahrenstechnischen Arbeiten für den Bau des Hochbe-
                                                            hälters Killberg werden an die Firma Strecker, Tuttlingen, auf
von 11 bis 15 Jahren) (222-7402)
                                                            der Grundlage des Angebotes vom 7.10.2022 in Höhe von
Fr., 2.12. – Sa., 3.12.2022, 14.00 – 12.30 Uhr              157.891,00 € netto vergeben.
Microsoft Word - Erstellen von Serienbriefen und            Vergabe Lieferung Wasserzähler 2023 - 2026
Dokumentenvorlagen (ESF-Förderung möglich)                  Die Lieferung der Wasserzähler für den turnusmäßigen Wechsel
(222-5903)                                                  der Jahre 2023 bis 2026 wird vergeben an die Firma Zenner,
Mo., 5.12. – Mo., 12.12.2022, 13.30 – 17.00 Uhr             Saarbrücken, auf der Grundlage des Angebotes vom 10.10.2022
                                                            in Höhe von 63.160,70 € netto.
Innere Balance mit Luna Yoga (222-3302)
Mo., 5.12.2022 – Mo., 27.2.2023, 18.00 – 19.30 Uhr          Vergabe der Erd-, Schacht- und Spühlbohrarbeiten im Zuge
                                                            der Äußeren Erschließung Neubaugebiet Killberg IV
Kommunikation und Unterhaltungsmöglichkeiten                Die Erd-, Schacht- und Bohrarbeiten (Spülbohrung) für die Äuße-
im Internet (222-5108)                                      re Erschließung des Neubaugebiets Killberg IV – Tübinger Straße,
Di., 6.12.2022, 14.00 – 17.00 Uhr                           Hechingen, werden an die Firma Horst Jäkle Bau, 72290 Loß-
                                                            burg, auf Grundlage des Angebots vom 3.10.2022 in Höhe von
Nia. Lebensfreude durch Tanz, Kampfsport                    250.584,85 € Brutto vergeben.
und Entspannung (222-3104)
Di., 6.12.2022 – Di., 14.2.2023, 19.00 – 20.00 Uhr          Sitzung des Verwaltungsausschusses
Livestream-vhs.wissen live:                                 am 10.11.2022
Überall, unbemerkt und unterschätzt: Wie unser              In der Sitzung des Verwaltungsausschusses wurde folgender Be-
Verhalten als Verbraucher gesteuert wird (222-09032)        schluss gefasst:
Di., 6.12.2022, 19.30 – 21.00 Uhr
                                                            Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung:
Moderne Landwirtschaft                                      Beschluss von Leitlinien und baulichen Maßnahmen
aus dem Blickwinkel der Bienen (222-1424X)                  1. Auf Basis der im Schulentwicklungsplan gemachten Progno-
Mi., 7.12.2022, 18.00 – 19.30 Uhr                              sen zur Entwicklung der Schüler*innen-Zahlen wird den im
                                                               Sachverhalt dargestellten Leitlinien 1 bis 3 und baulichen Ent-
Wirbelsäulengymnastik am Abend (222-3164)                      wicklungsmaßnahmen 1 bis 5 zugestimmt.
Do., 8.12.2022 – Do., 2.3.2023, 18.30 – 19.30 Uhr           2. Die Verwaltung wird beauftragt, die baulichen Entwicklungs-
                                                               maßnahmen im Einzelnen in Abstimmung mit den Schulleitun-
Reiseziel Galapagosinseln - Land und Leute (A2/B1)             gen zur Beschlussfassung vorzubereiten.
(222-4593C)                                                 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die dargestellten Vorhaben mit
Do. 8.12.2022 – Do. 19.1.2023, 18.30 – 20.00 Uhr               der für Schulbauförderung zuständigen Stelle im Regierungs-
                                                               präsidium abzustimmen.
Livestream - vhs.wissen live:                               4. Es gilt für alle Vorhaben der haushalterische Vorbehalt der
Ein Jahr Bundesregierung. Eine Bilanz (222-09034)              Haushaltsjahre, die von den Entwicklungsmaßnahmen betrof-
Do., 8.12.2022, 19.30 – 21.00 Uhr                              fen sind.
MS Outlook 2016 Kompaktkurs für den Büroalltag              Verschiedenes
(Beantragen Sie Ihre Bildungszeit!) (222-5321)              Der Antrag der Fraktion der Hechinger Bunten Liste, beim Er-
Fr., 9.12.2022, 9.00 – 16.00 Uhr                            werb eines Grundstückes von der Stadt für mehr als vier Wohn-
                                                            einheiten mindestens 20 % der Wohneinheiten als sozial gebun-
Alle Informationen unter: www.vhs-hechingen.de              denen Wohnraum zu erstellen, wird abgelehnt.
Ewimed: Spatenstich für den neuen Firmensitz
10          Nummer 47
            Freitag, 25. November 2022               Aus der Kernstadt
                                                                                                                   STADTSPIEGEL
                                                                                                                   HECHINGEN

Sitzung des Gemeinderates am 17.11.2022                             auch die regelmäßigen Rentenzahlungen erfolgen. Personen, die
                                                                    erstmals Ende Dezember eine Rente bekommen, erhalten die
In der Sitzung des Gemeinderats am 17.11.2022 wurden die fol-       Energiepreispauschale voraussichtlich Anfang 2023. Auch diese
genden Beschlüsse gefasst:                                          Auszahlung erfolgt automatisch.
Waldwirtschaft                                                      Gut zu wissen:
a) Bericht über den vorläufigen Vollzug 2022                        - Der Anspruch auf die Energiepreispauschale setzt einen Wohn-
b) Vorstellung Waldwirtschaftsplan 2023                               sitz in Deutschland voraus.
1. Der Bericht über den vorläufigen Vollzug des Waldwirtschafts-    - Eheleute erhalten jeweils 300 Euro, sofern beide eine eigene
   plans 2022 wird zur Kenntnis genommen.                             Rente beziehen.
2. Der Waldwirtschaftsplan 2023 wird genehmigt.                     - Es ist unerheblich, ob die Rente befristet oder unbefristet ge-
                                                                      leistet wird.
Wiesenstraße, Sickingen; Grunderneuerung                            - Erhält eine Person mehrere Renten - zum Beispiel eine Alters-
- Baubeschluss                                                        rente und eine Witwenrente - wird die Energiepreispauschale
- Vergabe von Planungsleistungen                                      nur einmal gezahlt.
1. Auf Basis der Entwurfsplanung, Stand 10.10.2022, wird der
   Baubeschluss für die Grunderneuerung der Wiesenstraße,           Die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Energiepreis-
   Ortsteil Sickingen, gefasst.                                     pauschale hat die Deutsche Rentenversicherung in einem FAQ-
2. Das Ingenieurbüro Mauthe, Balingen, wird auf Basis der HOAI      Katalog zusammengefasst. Interessierte finden ihn auf www.deut-
   mit den Leistungen Objektplanung Verkehrsanlagen beauftragt.     sche-rentenversicherung-bw.de.
3. Die erforderlichen Mittel für das Jahr 2023 in Höhe von ins-
   gesamt 400.000 € werden im Haushaltsjahr 2023 eingeplant.
Neustraße und Weilheimer Straße, Hechingen
                                                                    PARTEIEN UND
Umbau der VOLMA-Kurve und Neugestaltung                             WÄHLERVEREINIGUNGEN
zur Verkehrsberuhigung
- Vorstellung Vorentwurf                                            AfD-Ortsverband Hechingen
- Zustimmung zur Beantragung von Fördermitteln
1. Die vorgestellten Varianten der Vorentwurfsplanung, Stand        Montags für Deutschland
   5.10.2022, werden zustimmend zur Kenntnis genommen.              Die AfD-Ortsgruppe Hechingen organisiert inzwischen Montags-
2. Die Variante 3 wird den weiteren Planungen und den Förder-       demos. Treffpunkt ist immer am Brunnen vor dem Rathaus um
   mittelanträgen zugrunde gelegt.                                  18.00 Uhr. Meist gehen wir dann hoch zum Obertorplatz, um
3. Die Verwaltung wird ermächtigt, einen Antrag auf Programm-       diesen herum und wieder zurück zum Brunnen, wo wir uns noch
   aufnahme entsprechend des Landesgemeindeverkehrsfinanzie-        eine kleine Weile unterhalten und Gedanken austauschen (Dauer
   rungsgesetzes (LGVFG) so rechtzeitig zu stellen, dass eine       etwa eine Stunde). Es geht um Deutschland, den Ukrainekrieg,
   Umsetzung nach Fertigstellung der Neugestaltung Zollernstra-     hohe Inflation und drohende Verarmung. Ein Landtagsabgeord-
   ße möglich wird. Vor Antragstellung ist dabei die grundsätzli-   neter wird in der Regel dabei sein, mit ihm kann man sich un-
   che Finanzierbarkeit zu klären.                                  terhalten und Fragen stellen. Mit Ihrem Kommen helfen Sie uns
                                                                    in Deutschland. Wir freuen uns auf die Hechinger und auch auf
Realschule Hechingen, Sanierung Fassade                             Spaziergänger anderer Gemeinden. Bitte unterstützen Sie uns
und Anbau Lehrerzimmer                                              zahlreich bei den friedlichen Demos, die selbstverständlich ange-
- Vergabe von Bauleistungen                                         meldet sind und stets von der Polizei begleitet werden.
3. Die Leistungen Pfosten-Riegel-Fassade – BA 2.1-2.3, Fassa-
   densanierung, werden an die Seufert-Niklaus GmbH, 97654          Johannes.Simon@Reisecenter-Simon.de
   Bastheim, mit einer Summe in Höhe von 685.114,55 € verge-        als Versammlungsleiter
   ben.
4. Die zusätzlich benötigten Mittel in Höhe von + 168.000 € wer-
   den im Haushaltsjahr 2025 berücksichtigt.
                                                                     AUS DER KERNSTADT-
Zustimmung zu Wahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr
Hechingen – Gesamtstadt
                                                                     VEREINE UND EINRICHTUNGEN
Gemäß § 8 Abs. 2 des Feuerwehrgesetzes Baden-Württemberg
wird der Wahl von Frank Brecht zum Kommandanten der Ge-             Angelsportverein Hechingen e.V.
samtstadt zugestimmt.
                                                                    Lachsforellen zu Weihnachten
Annahme und Vermittlung von Spenden                                                        Der Angelsportverein Hechingen e.V. verkauft
Der Annahme und Vermittlung der in der Anlage aufgeführten                                 auch dieses Jahr zu Weihnachten seine über die
Spenden wird zugestimmt.                                                                   Stadtgrenzen hinaus bekannten Forellen. Angebo-
                                                                                           ten werden geräucherte Lachsforellen, frische
                                                                                           Lachsforellen und als besonderes Highlight fri-
Beratungsunterlagen im Internet                                                            sches Forellenfilet. Eine Packung enthält das Filet
Die entsprechenden Beratungsunterlagen (Drucksachen) sind im                               einer ganzen Lachsforelle. Der Verkauf findet am
Internet unter www. hechingen.de > Direkt zu > Bürgerinfoportal
                                                                    Foto: Angelsportverein
                                                                                           Mittwoch, 21.12.2022, von 14.00 bis 18.00 Uhr
Gemeinderat veröffentlicht. Navigieren Sie über den Sitzungska-     vor der Halle im Freien auf dem Firmengelände Anton Wild, Lö-
lender zur entsprechenden Sitzung.                                  wenstraße 1 in Hechingen, statt. Dort können Sie Ihre Bestellung
                                                                    persönlich oder telefonisch unter 07471 618818 aufgeben. Bitte
                                                                    beachten Sie, dass ausschließlich vorbestellte Fische verkauft
                                                                    werden. Bestellschluss ist Samstag, 10.12.2022. Der Angelsport-
                                                                    verein Hechingen e.V. freut sich auf Ihren Besuch und wünscht
INFOS ANDERER ÄMTER                                                 heute schon ein geruhsames Weihnachtsfest sowie alles Gute für
                                                                    das kommende Jahr 2023.

Deutsche Rentenversicherung                                         Bildungshaus St. Luzen
Baden-Württemberg                                                   So wie die Nacht flieht vor dem Morgen …
Energiepreispauschale kommt automatisch                             Morgendlicher Adventsimpuls. Wir wollen frühmorgens um 6.00
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert:       Uhr gemeinsam in den Tag starten, um uns auf den Tag und die
Alle Personen, die am 1. Dezember 2022 eine gesetzliche Ren-        Adventszeit einzustimmen. Der Advent ist eine Vorbereitungszeit
te beziehen, erhalten automatisch die Energiepreispauschale in      auf Weihnachten – auf die Ankunft Gottes. Gönnen Sie sich
Höhe von 300 Euro. Der Renten-Service der Deutschen Post            den 30-minütigen inspirierenden Morgenimpuls in der mit Kerzen
AG überweist die Energiepreispauschale bis zum 15. Dezem-           erleuchteten St.-Luzen-Kirche und das anschließende einfache
ber 2022 als gesonderte Einmalzahlung auf das Konto, auf das        Frühstück im Bildungshaus St. Luzen.
Sie können auch lesen