AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um

 
WEITER LESEN
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
45. Jahrgang | 7. Dezember 2022 | N° 49

AMTLICHES
BEKANNTMACHUNGSBLATT
der Gemeinde Beckingen
>>> Amtsblatt • Informationen rund um:

            Rathaus              Tourismus und Kultur           Wirtschaft            Leben in Beckingen

                              Bergmännischer Wintermarkt
                            am Kupferbergwerk Düppenweiler
                               10. und 11. Dezember 2022

Beckingen    Düppenweiler    Erbringen   Hargarten   Haustadt    Honzrath    Oppen        Reimsbach       Saarfels

                                         www.beckingen.de
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 2                                                                                                    A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 9 /2 0 2 2

                                                  Amtliche Bekanntmachungen
                                                          Wichtige Telefonnummern

 Polizei Notruf                                    110                            ■ energis-Netzgesellschaft mbh
 Polizeiinspektion Merzig                                                          Störungsnummer Strom                                     06 81/90 69-26 11
 (immer besetzt)                          0 68 61/70 40                           Störungsnummer Erdgas                                    06 81/90 69-2610
 Wasserschutzpolizei Dillingen       0 68 31/7 69 93 73
 Feuerwehr Notruf                                  1 12                           ■ DRK-Bereitschaft Beckingen                             0152/04472851
 Notarzt 1 12                                                                     Bereitschaftsführer Oliver Reiter
 DRK-Krankentransportstellen Merzig  0 68 61/7 05-62 95                           ■ Technisches Hilfswerk
 Dillingen                             0 68 31/70 21 11
 Losheim 0 68 72/63 63                                                            Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen                    01 74/ 3 38 81 34
                                                                                   ■ Arbeiterwohlfahrt
 ■ Gemeindeverwaltung                                                              Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt                  06835/9598015
 Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk                               0 68 35/55-0     ■ Private ambulante Pflegedienste
 Collmann, Bürgermeister, Termine
 nach telefonischer Vereinbarung                             06835/ 55-101        Heike Marschall, Beckingen                                 0 68 35/500 800
 Bauhof, Bereitschaftsdienst                             01 51/17 14 59 65        Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler                         0 68 32/366
 Müller, Revierförster                                    0 68 87/8939015         ■ Caritas-Sozialstation Hochwald
 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6                 0 68 35/68 99 7
 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35                        0 68 35/6 83 41       für Beckingen                  Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86
 Löschbezirksführer                                                                Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren
 Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99                     0 68 35/ 7 67 1   Caritas Saar Hochwald
 Düppenweiler: Egler, Ringstr. 56                              06832/807820       Bergstraße 40                Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540
 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1                              0 68 32/8 03 79    ■ Christliche Bürgerhilfe e.V.
 Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18                          0 68 32/18 84
 Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17                          0 68 35/60 24 00     Beckingen - Kleiderkammer                                    0 68 35/23 38
 Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16                      0 68 35/9232072      ■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung
 Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12                              0 68 32/92 13 69
 Reimsbach: Hoffmann, Am Hahn 15                              0 171/ 4343401      Zuhause GmbH                                       Mobil: 01 60/7 42 26 46
 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2                           0 68 35/6 76 40    ■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis
 Schiedspersonen der Gemeinde
 Stv. Schiedsperson Beckingen: Heinz-J. Bücken,            0 68 35 / 60 11 45     Aufnahme Tag und Nacht möglich.
 Schiedsmann Düppenweiler: Walter Ewen,                        0 68 32 / 6 76     Anonyme und kostenlose Beratung                               0 68 31/22 00
 Schiedsmann Erbringen/Hargarten: Ernst Lorenz,             0 68 32 / 9 11 33     Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr):                    0 68 61/7 88 86
 Schiedsfrau Haustadt/Honzrath: Karin Schönberger,       0 68 35 / 6 08 26 40     ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
 Schiedsmann Reimsbach/Oppen: Uwe Köster,                  0177 / 7 71 50 36
                                                                                   www.hilfetelefon.de                                     Tel.: 08000116016
 ■ Wasserwerk Beckingen
 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten                       0 68 32/4 29
                                                                                   ■ Familienzentrum Beckingen
                                                                                   Haustadter-Tal-Str. 137                              Tel.: 06835/608 44 44
 ■ Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei
 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung                    Tel. 0174/9503521         ■ Sozialer Dienst des Gesundheitsamtes
 Naturschutzbeauftragte                                                            Beratung zu Konflikten in der Partnerschaft/Familie, schwierigen Lebenssitua-
 Stefan Schneider, Anemonenstraße 27                         0160/97405391        tionen, psychischen Problemen, zum Konsum legaler und illegaler Substanzen,
 für die Gemeindebezirke Beckingen und Saarfels                                    körperlichen Beeinträchtigungen, (ungewollten) Schwangerschaften, AIDS und
 Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59                               0 68 32/70 29     anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                                                                        (06861-80-412 /-410 oder /-2240)
 Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51                    0176/22302243
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                               ■ BebS - Beratung bei Suchtfragen
 Leo Roth, Im Dompen 7                                          0 68 32/71 09     für junge Menschen bis 27 Jahre und Angehörige
 für den Gemeindebezirk Erbringen                                                   (06861/80-413 oder -1288); suchtberatung@merzig-wadern.de
 Lutwin Klein, Auf Löw 45                                       0 68 35/47 15
 für den Gemeindebezirk Haustadt
 Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13                             0 68 35/ 44 06     ■ Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 für den Gemeindebezirk Honzrath                                                    Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 Winfried Minninger, Auf Weweln 3                                0 68 32/5 42      Giftinformationszentrum Mainz                            0 61 31/19 240
 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten

                                                                         Ärztedienst

 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                  Die. 13.12.        Saartal-Apotheke, Poststr. 64,
                                                                                                      Rehlingen, Tel.: 06835/3642
 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland am
                                                                                   Mitt. 14.12.       Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str. 40-42,
 Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3
 Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006.                           Beckingen-Reimsbach, Tel.: 06832/91181
 Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:
 -    Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr
                                                                                   ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 -    An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.             ■ (inkl. Kinderärzte/ Augenärzte/ HNO-Ärzte)
 -    Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester                           Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei-
 Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus             nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117.
 der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.                                Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet:
                                                                                   Von Samstag 08.00 Uhr, bis Montag, 08.00 Uhr, an Feiertagen (inkl- Heilig-
 ■ Zahnärzte                                                                       abend/ Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen
 Sa. 10.12. und So. 11.12.                                                         Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Merzig
 Sender A., Wadern/Nunkirchen, Tel.: 06874/250                                     In den SHG Kliniken
                                                                                   Trierer Straße 148, 66663 Merzig
 ■ Apotheken                                                                       Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen
                                                                                   Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen
 Do. 08.12.        Pachtener Apotheke, Nachtsheimstr. 3,                           Werkstr. 3, 66763 Dillingen
                   Dillingen, Tel.: 06831/73309                                    Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis
 Fr. 09.12.        Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27,                                 Im Marienhaus Klinikum Saarlouis
                   Merzig, Tel.: 06861/73111                                       Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis
 Sa. 10.12.        Doc`s Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 40,
                   Dillingen, Tel.: 06831/78000
 So. 11.12.        Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2,                               ■ Tierärzte
                   Dillingen, Tel.: 06831/77000                                    Sa. 10.12. und So. 11.12.
 Mo. 12.12.        Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69,                               Tierarzt Mag.med.vet. Weber/ Alexander, Moselaue 17,
                   Beckingen-Honzrath, Tel.: 06835/93351                           Perl, Tel.: 06867/4669960
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 9 / 2 0 2 2                                                                Seite 3

 ■ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                        ■ Stellenausschreibung
   Beckingen                                                    Die Gemeinde Beckingen stellt zum nächstmöglichen Zeit-
                                                                punkt
 vormittags:                                                                  einen Sachbearbeiter (m/w/d)
 montags-donnerstags          08.30 Uhr - 12.00 Uhr             für die Hauptverwaltung ein.
 freitags                     08.00 Uhr - 12.30 Uhr             Ihr Profil:
 nachmittags:                                                   - Beamter (m/w/d) des gehobenen Dienstes (Laufbahn
 montags und donnerstags 13.30 Uhr - 15.15 Uhr                      allgemeine nichttechnischer Verwaltungsdienst)
 dienstags                    13.30 Uhr - 18.00 Uhr             - sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Orga-
 Spätsprechstunde des Bürgermeisters                                nisationsvermögen sowie Bürgerorientierung
 dienstags                    von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr         - Entscheidungs- und Kommunikationsfähigkeit
 Termine nach tel. Vereinbarung, Tel. 06835/55101               Ihre Aufgaben:
                                                                - Übernahme von Aufgaben im Sitzungsdienst
                                                                - Schaffung von Ortsrecht, insbesondere durch Satzungen
                                                                - Ehrungen und Auszeichnungen
 ■ Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes                         - Verwaltung der Jagdgenossenschaft Beckingen, der
 Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach          Stiftung Kulturbesitz Beckingen und sonstiger Genos-
 Dienstschluss und an Wochenenden über die                          senschaften
                Telefonnummer 06832/429                         - Bedarfsermittlung, Vertragsgestaltung und- Verhand-
 zu erreichen.                                                      lungen, Ausschreibungen für Arbeitsmittel, Büroinventar
 Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B.           und sonstige Beschaffungen
 Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen            - Sachbearbeitung bei Wahlen, Volksbegehren und Volks-
 werden.                                                            entscheide
 Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pump-       - Bearbeitung von Angelegenheiten der vorschulischen
 werkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Gemeindewas-              Erziehung (Kindergärten, Kinderkrippen oder Kinder-
 serwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und 55-351.                 horten)
                                                                - Durchführung von gemeindlichen Sportveranstaltungen
                                                                Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Be-
                                                                soldung erfolgt in Besoldungsgruppe A 9.
 ■ Öffnungszeiten Wertstoffhof Rehlingen                        Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
                                                                Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlä-
 Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, Ecke Nord-       giger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sind bis zum 15.12.2022
 straße/Zur Schleuse ist wie folgt geöffnet:                    an die Gemeinde Beckingen, Bergstraße 48, 66701 zu richten.
 Sommerzeit:                                                    Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehenden
 Montags, mittwochs und freitags von 15.00 – 18.00 Uhr          Kosten können nicht erstattet werden.
 Winterzeit:                                                    Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung ihrer
 Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr           personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur
 Informationen: Tel.: 06835/508408                              Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens
 Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof Dillingen,    gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.
 Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00      Der Bürgermeister
 Uhr - 16.00 Uhr oder der Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstr.     Thomas Collmann
 39, in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr angefahren werden.
 Wertstoffhof Rehlingen-Siersburg zwischen Weihnachten
 und Neujahr geschlossen !                                     ■ Niederschrift über die Sitzung der
 Der Wertstoffhof im Rehlinger Gewerbegebiet                     Jagdgenossenschaftsversammlung Beckingen
 Dürrfeldslach, Zur Schleuse 12, ist vom                       Die Niederschrift über die Sitzung der Jagdgenossenschaft
 27.12.2022 bis 31.12.2022 geschlossen.                        Beckingen vom 29.11.2022 liegt in der Zeit vom 07.12.2022 bis
 Letzter Öffnungstag 2022:                                     23.12.2022 bei der Gemeindeverwaltung Beckingen, Bergstra-
 Freitag, 23. Dezember 2022, 14.00 – 17.00 Uhr                 ße 48, Zimmer 2.06, während der üblichen Öffnungszeiten zur
 Erster Offnungstag 2023:                                      Einsichtnahme der Jagdgenossen aus.
 Montag, 02. Januar 2023, 14.00 – 17.00 Uhr                    Beckingen, den 07.12.2022
                                                               Thomas Collmann, Bürgermeister
                                                               ■ Umtausch von Führerscheinen
 ■ Forstdienststelle Gemeinde Beckingen                        Für alte Führerscheine (grau, rosa oder Karte) besteht eine
 Tel.: 06887/8939015, Fax: 06835/55-500                        Umtauschpflicht.
 E-mail: Forst@beckingen.de                                    Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt
 Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr,   wurden,müssen in den nächsten Jahren in einen neuen, fäl-
 Tel.: 0171/7793812                                            schungssicheren EU-Kartenführerschein eingetauscht werden.
 Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich       Alle Papierführerscheine und älteren Kartenführerscheine
 während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden.          ohne Gültigkeitsdatum (Feld 4b auf der Vorderseite des Karten-
 Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung           führerscheines) müssen ersetzt werden.
                                                               Sollten Sie noch keinen EU-Kartenführerschein besitzen und
                                                               zwischen dem 01.01.1959 und dem 31.12.1964 geboren sein,
                                                               muss ihr Führerschein bis zum 19. Januar 2023 in einen Kar-
 ■ Grüngutsammelstelle                                         tenführerschein umgetauscht werden.
 Von 30.11.2022 bis einschließlich 03. März 2023 bleibt        Bis wann müssen Sie den Führerschein umtauschen?
 die Grüngutsammelstelle geschlossen!                          Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen, richtet sich die
                                                               Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr:
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 4                                                                              A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 9 /2 0 2 2

Geburtsjahr des              Tag, bis zu dem der Führerschein      Wichtiger Hinweis:
Fahrerlaubnisinhabers        umgetauscht sein muss                 Die Dokumente werden von der Bundesdruckerei in Berlin
Vor 1953                     19. Januar 2033                       ausgestellt. Zu Spitzenzeiten, beispielsweise vor der Reisezeit
1953 bis 1958                19. Januar 2022                       oder Ferien, kann es zu Verzögerungen kommen. Die Gemein-
1959 bis 1964                19. Januar 2023                       de Beckingen hat hierauf keinen Einfluss.
1965 bis 1970                19. Januar 2024                       Es wird deshalb empfohlen, die Dokumente mit entspre-
1971 oder später             19. Januar 2025                       chend ausreichendem zeitlichem Vorlauf zu beantragen.
Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen, der vor dem 19.        Wenn eine rechtzeitige Lieferung aufgrund verspäteter
Januar 2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist      Beantragung nicht möglich ist, sind die zusätzlichen Kosten
nach dem Ausstellungsjahr.                                         eines Expressreisepasses oder eines vorläufigen Reisepas-
Das Austellungsjahr finden Sie auf der Vorderseite der Karte im    ses selbst zu tragen!
Feld 4a.
                                                                   ■ Hinweispflichten der Meldebehörde
 Ausstellungsjahr          Tag, bis zu dem der Führerschein
                           umgetauscht sein muss
                                                                     nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
 1999 bis 2001             19. Januar 2026                         Die Meldebehörde ist nach dem Bundesmeldegesetz verpflich-
 2002 bis 2004             19. Januar 2027                         tet, jährlich die Möglichkeiten des Widerspruchs zu Übermitt-
 2005 bis 2007             19. Januar 2028                         lungen von Daten amtlich bekannt zu geben.
 2008                      19. Januar 2029                         Folgende Möglichkeiten des Widerspruchs können im Melde-
 2009                      19. Januar 2030                         programm auf Antrag aufgenommen werden.
 2010                      19. Januar 2031                         1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das
 2011                      19. Januar 2032                              Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
 2012 bis 18. Januar 2013 19. Januar 2033                               Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf
Benötigt werden hierfür folgende Unterlagen:                            das Recht, der Datenübermittlung nach § 58c Absatz 1 des
• Ein aktuelles biometrisches Passfoto                                  Soldatengesetzes (SG) widersprechen zu können. Dies gilt
                                                                        nur für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die
• Der bisherige Führerschein
                                                                        das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Führerscheininhaber, die zum Zeitpunkt der Ausstellung des              Nach § 58b SG können sich Frauen und Männer, die Deutsche
aktuellen Führerscheines nicht in der Gemeinde Beckingen                im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen
wohnhaft waren, bitten wir über die Ausstellungsbehörde eine            Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum
Führerscheinkarteikartenabschrift an uns senden zulassen                Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über-
(EWO@beckingen.de oder per Fax: 06835 / 55526).                         mitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Perso-
Die Gebühr zum Umtausch eines grauen oder rosanen Führer-               nalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1
scheines beträgt 25,30 Euro.                                            SG jährlich bis zum 31. März folgenden Daten zur Personen
Bitte beachten Sie außerdem, dass die Fertigstellung bis zu 4           mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr
Wochen dauern kann.                                                     volljährig werden:
Für weitere Rückfragen können Sie sich gerne unter den Tele-            1. Familienname
fonnummern 06835/ 55 - 260, -261, -262 oder -263 mit uns in             2. Vornamen
Verbindung setzen.                                                      3. gegenwärtige Anschrift
■ Ausgabe von Personalausweisen                                         Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt.
                                                                        Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen
  und Reisepässen                                                       Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis
Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können              zu seinem Widerruf.
die Personalausweise beim Bürgeramt der Gemeinde Beckingen         2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an
abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06).                                     eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft durch
Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 08.11.2022 be-            den Familienangehörigen eines Mitglieds dieser Religi-
antragt wurden, abgeholt werden.                                        onsgesellschaft (Nr. 1)
Die Lieferung von Reisepässen dauert zur Zeit bis zu 4                  Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG auf das
Wochen.                                                                 Recht, der Datenübermittlung nach § 42 Abs. 2 BMG wider-
Die Lieferung von Personalausweisen bis zu 3 Wochen.                    sprechen zu können.
Das Bürgeramt der Gemeinde Beckingen weist auf die recht-               Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsge-
zeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises/Reise-            sellschaft Familienangehörige, die nicht derselben oder
passes und eines aktuellen biometrischen Passbildes hin.                keiner öffentlich- rechtlichen Religionsgesellschaft angehö-
Der Personalausweis ist 10 Jahre gültig und die Gebühr beträgt          ren, darf die Meldebehörde gemäß § 42 Absatz 2 BMG von
37,00 €.                                                                diesen Familienangehörigen folgende Daten übermitteln:
Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül-        1. Vor-und Familiennamen
tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 22,80 €.                           2. Geburtsdatum und Geburtsort
Der Reisepass ist ebenfalls 10 Jahre gültig und die Gebühr              3. Geschlecht
beträgt 60,00 €.                                                        4. Zugehörigkeit zu einer öffentlichrechtlichen Religions-
Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül-        gesellschaft
tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 37,50 €.                           5. derzeitige Anschriften
In dringenden Fällen kann der Reisepass im Expressverfahren             6. Auskunftssperren nach § 51 BMG sowie
bestellt werden.                                                        7. Sterbedatum.
Dieses Verfahren kostet zusätzlich 32,00 €.                             Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert
Wurde bisher noch kein Dokument von der Gemeinde Be-                    nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des Steuer-
ckingen ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder                erhebungsrechts an die jeweilige öffentlich-rechtliche Re-
das Familienstammbuch mit.                                              ligionsgesellschaft. Diese Zweckbindung wird dem Emp-
Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fo-             fänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch
tokopie des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde             ist bei der Meldebehörde der alleinigen Wohnung oder der
benötigt.                                                               Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 9 / 2 0 2 2                                                                                                                    Seite 5

3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an                   Der Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten durch
   Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstim-               die Meldebehörde ist schriftlich oder zur Niederschrift bei
   mungen                                                            der Gemeindeverwaltung Beckingen, Einwohnermeldeamt,
   Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Absatz 1 BMG auf das            Bergstraße 48, einzulegen. Er gilt bis zu dessen Widerruf.
   Recht, der Datenübermittlung nach § 50 Abs. 1 BMG an           Beckingen, den 02.12.2022
   Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl-          Thomas Collmann, Bürgermeister der Gemeinde Beckingen
   vorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstim-
   mungen auf staatlicher und kommunaler Ebene zu wider-
   sprechen.                                                       ✂
   Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 1 BMG Parteien,          ■ Widerspruch gegen die Datenweitergabe
   Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen            Bergstraße 48
   im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf                  66701 Beckingen
   staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl
   oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus               Widerspruch
   dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG           Hiermit mache ich mein Recht auf Widerspruch gegen
   bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten              Datenübermittlungen geltend und widerspreche der
   erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebens-           Weitergabe meiner personenbezogenen Daten.
   alter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberech-
   tigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person
   oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese        ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
   nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung               Name
   verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der
   Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten.              ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
   Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt.        Vorname
   Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen
   Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis            ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
   zu seinem Widerruf                                               Geburtsdatum
4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus
   Anlass von Alters-oder Ehejubiläen an Mandatsträger,
                                                                    ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
   Presse oder Rundfunk
                                                                    Anschrift
   Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Absatz 5 BMG auf das
   Recht, der Datenübermittlung nach § 50 Abs. 2 BMG zu
   widersprechen.                                                   Meine Daten sollen für folgende Zwecke nicht über-
   Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft           mittelt werden:
   aus dem Melderegister über Alters-oder Ehejubiläen von           O Auskunft an Adressbuchverlage zur Erstellung von
   Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2                Adressbüchern (§ 50 Abs. 3 BMG)
   BMG Auskunft erteilen über:                                      O Öffentlich-Rechtliche Religionsgesellschaften (§ 42
   1. Familienname                                                     Abs. 3 Satz 2 BMG),denen meine Familienangehörigen
   2. Vornamen                                                         angehören
   3. Doktorgrad                                                    O Auskunft an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk über
   4. Anschrift sowie                                                  Alters- oder Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 BMG)
   5. Datum und Art des Jubiläums.                                  O Auskunft an Parteien, Wählergruppen & Trägern von
   Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere        Wahlvorschlägen in Zusammenhang mit Wahlen (§ 50
   Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende                Abs. 1 BMG)
   Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende          O Auskunft an die Bundeswehr zum Zwecke der Über-
   Ehejubiläum.                                                        sendung von Informationsmaterial (§ 36 Abs. 2 BMG)
   Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt.           (nur für deutsche Staatsangehörige, die das 18. Le-
   Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen              bensjahr noch nicht vollendet haben)
   die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis
   zu seinem Widerruf.                                              ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an                  Ort
   Adressbuchverlage
   Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Absatz 5 BMG auf das
                                                                    ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
   Recht, der Datenübermittlung nach § 50 Absatz 3 BMG an
                                                                    Datum
   Adressbuchverlage widersprechen zu können.
   Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 BMG Adress-
   buchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr         ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������
   vollendet haben, Auskunft erteilen über:                         Unterschrift Antragsteller/in                                                                              ✂
   1. Familienname
   2. Vornamen
   3. Doktorgrad und
   4. derzeitige Anschriften.                                                                    Honzrath
   Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von
   Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) ver-                                        Ortsvorsteher Joachim Gratz
   wendet werden.                                                                                Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02
   Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt.
   Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen         ■ Sitzung des Ortsrates
   die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis    Am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022, findet um 19.00
   zu seinem Widerruf.                                            Uhr im Vorraum der Mehrzweckhalle die letzte Sitzung des
                                                                  Ortsrates in diesem Jahr statt.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 6                                                                             A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 9 /2 0 2 2
Tagesordnung
                                                                                      Sonstige Behörden
Öffentliche Sitzung
1. Bürgeranhörung
2. Ergebnis und Verteilung des Erlöses vom St. Martinsum-         ■ Stellenausschreibungen
    zug                                                             des Landkreises Merzig-Wadern
3. Veranstaltungskalender 2023                                    Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum 01.01.2023
    - Festlegung der örtlichen Veranstaltungen                    eine Reinigungskraft (m/w/d)
4. Fastnachtsumzug und Dorffest 2023                              für das Kreisverwaltungsgebäude in Teilzeit (20,5 Std./Woche) ein.
5. Bauvorhaben Alte Brennerei Immo GmbH & Co KG - Ingeborg        Einzelheiten finden Sie unter www.merzig-wadern.de/Service/
    Roehnert                                                      Stellenangebote.
6. Änderung des Standorts für die Hauptverteilung Glasfaser-      Bewerbungen mit entsprechenden Unterlagen können bis
    ausbau                                                        15.12.2022 an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr.
7. Radverkehrskonzept der Gemeinde                                44, 66663 Merzig oder per Email an personalamt@merzig-
8. Mitteilungen und Anfragen                                      wadern.de gesandt werden.
Nicht öffentliche Sitzung                                         Beim Landkreis Merzig-Wadern sind folgende Stellen zu besetzen:
9. Prüfung der Rechnungslegung des Ortsvorstehers                 Im Amt für soziale Angelegenheiten:
Zu dieser Sitzung sind zum öffentlichen Teil neben den Mitglie-   2 Sachbearbeiter (m/w/d) für Leistungen nach dem SGB XII
dern des Ortsrates die Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes       1 Sachbearbeiter (m/w/d) für Leistungen nach dem Asylbewer-
recht herzlich eingeladen.                                        berleistungsgesetz
                                                                  Im Kreisjugendamt:
Die anwesenden Ortsratsmitglieder und der Ortsvorsteher
                                                                  2 Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) im Allgemeinen
stehen insbesondere zum Tagesordnungspunkt 1 für Auskünf-         Sozialen Dienst
te gerne zur Verfügung.                                           1 Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) beim Pflegekinderdienst
Es wird darauf hingewiesen, dass wegen der Corona-Pandemie        Einzelheiten zu allen Stellen finden Sie unter www.merzig-
sowohl von den Ortsratsmitgliedern als auch den Besuchern         wadern.de/Service/Stellenangebote.
die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (3G-Regel) einge-       Landkreis Merzig-Wadern
halten werden sollten.                                            Die Landrätin
Joachim Gratz, Ortsvorsteher                                      Daniela Schlegel-Friedrich

                                        Sonstige amtliche Mitteilungen
■ Der Bürgermeister informiert

                          Liebe Mitbürger*innen,
                          die geplante Errichtung eines Netto-Marktes in Reimsbach ist derzeit von großem öf-
                          fentlichem Interesse. Zurzeit füllen sich die sozialen Medien mit Überlegungen und
                          Mutmaßungen, warum man aktuell in der Sache kein Fortkommen sieht oder wer das
                          Vorhaben möglicherweise blockiert. Daher möchte ich mich heute zur Klarstellung an
                          Sie wenden und über den aktuellen Stand informieren.
  Lassen Sie mich eines vorweg schicken: Die Wichtigkeit eines Lebensmittelgeschäftes in Reimsbach wurde
  von Anfang an parteiübergreifend von allen Entscheidungsträgern gesehen, und so wurden alle Beschlüsse
  der beteiligten Gremien zu den planungsrechtlichen Voraussetzungen einstimmig gefasst.
  Doch es gab durchaus auch kritische Stimmen in der Bevölkerung, und so wurden von einigen Personen
  Bedenken geäußert und Einwände gegen das Projekt vorgebracht. Dies ist jedermanns Recht, und in einem
  Rechtstaat müssen diese Bedenken geprüft und die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Neue Gut-
  achten mussten in Auftrag gegeben, Planungen angepasst und viele Gespräche geführt werden. Auch wenn
  es nach Außen vielleicht so wirkt, als sei das Projekt ins Stocken geraten, kann ich Ihnen versichern, dass die
  Bauverwaltung auf Hochtouren arbeitet um die nötigen Weichen zu stellen. Auch der Investor ist weiterhin
  interessiert und arbeitet eng mit der Verwaltung zusammen, um die Voraussetzungen für das komplexe
  Genehmigungsverfahren zu erfüllen. Alle Beteiligten sind sich einig, dass ein Lebensmittelgeschäft in Reims-
  bach kommen soll!
  Auch die Brisanz der übrigen Nahversorgung wird weiterhin von allen politisch Verantwortlichen gesehen.
  So plant der Gemeinderat nach Abstimmung mit den Ortsräten in seiner nächsten Sitzung eine neue Satzung
  zur Veranstaltung von Wochenmärkten in allen Gemeindebezirken. Hierdurch soll für Marktaussteller ein
  Anreiz geschaffen werden, die Bürger*innen der Gemeinde wohnortnah mit regionalen Produkten wie Obst,
  Gemüse und sonstigen Lebensmitteln zu versorgen, insbesondere auch in Gemeindebezirken ohne Lebens-
  mittelgeschäft.
  Das große Interesse in der Bevölkerung zeigt uns, dass unser Einsatz für ein Lebensmittelgeschäft in Reims-
  bach wichtig und richtig ist. Dafür möchte ich mich bei Ihnen bedanken.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 9 / 2 0 2 2                                                    Seite 7

  ■ Ortskernsanierung in Düppenweiler – ehemaliges Möbelhaus Schommer
  Bau- und Umweltausschuss stimmte Entwurfsplanung zur Neugestaltung des Areals „ehemaliges
  Möbelhaus Schommer“ im Gemeindebezirk Düppenweiler zu
  Zuwendungsantrag wurde bereits
  am 01.09.2022 gestellt
  Schon bei Ankauf des „Hauses
  Schommer“, Hauptstraße 6, in Düp-
  penweiler, durch die Gemeinde
  Beckingen, war klar, dass der Zustand
  des Hauses einen Abriss unumgäng-
  lich machen würde. Nach dem Erwerb
  des Gebäudes durch die Gemeinde
  Beckingen fand ein Ideenwettbewerb
  zur Neugestaltung des Areals statt,
  an dem sich auch die Bürgerinnen
  und Bürger beteiligen konnten. Es
  gab viele interessante Vorschläge
  zur zukünftigen Nutzung. Auch
  mehrere Architekten/Ingenieurbü-
  ros waren involviert und reichten
  ihre Architektenvorschläge ein. Die
                                        Das „ehemalige Möbelhaus Schommer“ in Düppenweiler. Dieses Areal soll
  Vorschläge von drei angeschriebenen
  Planungsbüros wurden anschließend umfangreich umgestaltet werden.
  mit den Bürgerinnen und Bürgern
  diskutiert.
  In seiner Sitzung vom 20. Juli 2022 stimmte der Bau- und Umweltausschuss der Entwurfsplanung des
  beauftragten Ingenieurbüros IBZ aus Merzig zu. Auch der Ortsrat von Düppenweiler hat dieser Planung
  zugestimmt. Diese Planung sieht den Abbruch des Gebäudes, die Tragwerksplanung zur Sicherung
  des Giebels des direkt angebauten Nachbargebäudes und eine Neugestaltung der entstehenden
  Freifläche vor.
  Wie Bürgermeister Thomas Collmann informiert, hat die Verwaltungsspitze bereits am 01.09.2022
  den entsprechenden Zuwendungsantrag an das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar
  und Verbraucherschutz zur Neugestaltung des Platzes „ehemaliges Haus Schommer“ gestellt. „Bis
  zum heutigen Tag erging jedoch noch kein Zuwendungsbescheid. Da für diese Maßnahme auch
  keine Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn seitens des Umweltministeriums erteilt
  wurde und diese Maßnahme im Investitionsprogramm des Doppelhaushaltes 2022/2023 der Ge-
  meinde Beckingen unter explizitem Zuschussvorbehalt steht, durfte und konnte mit der Baumaß-
  nahme „Haus Schommer“ bisher noch nicht begonnen werden“ , so Bürgermeister Collmann und
  ergänzt: „Sobald der Zuwendungsbescheid eingegangen ist, werden die Arbeiten unverzüglich
  ausgeschrieben.“
  Wie Herr Thiel vom IBZ Merzig ausführt, seien umfangreiche Rückbaumaßnahmen, u.a. die Errichtung eines
  Hilfsfundaments und eine Stützkonstruktion aus Stahl erforderlich.
  Auf der durch den Abriss des Gebäudes frei gewordenen Fläche soll ein großer Baum, zum Beispiel ein Wal-
  nussbaum oder eine Trauerlärche, gepflanzt werden. Darunter finden Bänke zur Erholung Platz. Entlang der
  Straße soll optisch der Verlauf des Gebäudes nachgebildet werden, wobei der Bürgersteig an der Engstelle
  aufgeweitet wird. Auf der Grundmauer soll in Teilbereichen ein Staketenzaun befestigt werden. Als beson-
  dere Schwierigkeit erweist sich bei der Baumaßnahme die Sicherung des mit dem Nachbarhaus gemeinsamen
  Giebels. Die Kosten für den Rückbau des Gebäudes belaufen sich auf zirka 180.000 Euro, davon allein 62.000
  Euro für die Giebelsicherung. Für die Gestaltung der frei gewordenen Fläche werden 165.000 Euro veran-
  schlagt, inklusive einer noch aufzustellenden Skulptur.
  „Die Planung ist also in trockenen Tüchern, lediglich die Sicherung der Finanzierung steht noch aus“, so Coll-
  mann. Sobald die Finanzierung gesichert ist, werden die nächsten Schritte eingeleitet“, versichert Bürger-
  meister Collmann.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 8                                                                    A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 9 /2 0 2 2

                                     Wichtige Infos aus dem Rathaus

           ■ Wichtiger Hinweis für alle Vereine und Organisationen
           Der Annahmeschluss für das Amtliche Bekanntmachungsblatt der 51. Kalenderwoche wird
           auf
                                        Freitag, den 16.12.2022, 9.00 Uhr
           vorverlegt.
           Die Vereine und Organisationen werden um Beachtung gebeten.
           Thomas Collmann, Bürgermeister

           ■ Wichtige Info für alle Bürgerinnen und Bürger
           Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ist das Rathaus am 09. Dezember 2022, ab 11.00 Uhr
           geschlossen.
           Wir bitten um Beachtung.
           Thomas Collmann, Bürgermeister

           ■ Rathaus geschlossen
           In der Zeit von Dienstag, den 27.12.2002 – Freitag, den 30.12.2022 ist das Rathaus geschlossen.
           Zur Beurkundung von Sterbefällen hat das Standesamt am Mittwoch, den 28.12.2022 in der Zeit
           von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Rufbereitschaft unter der Telefonnummer 06835/55258 eingerichtet.
           Daneben sind natürlich Bereitschaftsdienste für den
                          Gemeindebauhof unter der Telefonnummer: 0151/17145965 und
                         den Eigenbetrieb Wasserwerk unter der Telefonnummer: 06832/429
           eingerichtet.
           Thomas Collmann, Bürgermeister

           ■ Standesamt geschlossen
           Am Dienstag, den 13.12.2022 ist das Standesamt ganztägig wegen einer Fortbildungsveranstal-
           tung geschlossen.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 9 / 2 0 2 2                                                                      Seite 9
                                                                    Abfuhrtag neben das Abfallgefäß gestellt werden. Hierfür
                               Feuerwehr                            dürfen ausschließlich Kartons, in keinem Fall Plastiktüten oder
                                                                    als kompostierbar bzw. biologisch abbaubar gekennzeichnete
                                                                    Kunststoffbeutel, verwendet werden.
                                                                    Weitere Infos zum Thema Biotonne gibt es unter www.evs.de.
                                                                    Fragen rund um die Biotonne beantworten auch gerne die
                                 Nachruf                            Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EVS Kunden-Service-
  Am 28.10.2022 verstarb im Alter von 88 Jahren der                 Centers (Tel. 0681/5000-555).

                          Oberlöschmeister                          Kunststoffe - auch als abbaubar oder kompostierbar
                                                                    bezeichnete - gehören nicht in die Biotonne
                        Joachim Latwein                             Aus Hygienegründen wird Biogut oft in Plastiktüten gesammelt
                  aus Beckingen, OT Reimsbach.                      und dann samt Tüte in die Biotonne geworfen. Kunststoffe
  Der Verstorbene gehörte seit 1952 der Freiwilligen Feuer-         können jedoch bei der Kompostierung oder Vergärung nicht
  wehr der Gemeinde Beckingen an.                                   abgebaut werden, was zwangsläufig zu einer Verunreinigung
                                                                    des Kompostes führt.
  Wir danken ihm für die zum Wohle der Wehr und der                 Generell gilt:
  Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste und werden ihm
  ein ehrendes Andenken bewahren.                                   • Kunststoffe gehören nicht in die Biotonne.
                                                                    • Das gilt auch für als kompostierbar oder biologisch abbau-
                   Beckingen, im November 2022                          bar bezeichnete Kunststoffe - also z.B. als abbaubar bezeich-
                                                                        nete Kunststofftüten - sowie Kunststoffverbunde, denn
   Thomas Collmann Martin Schneider Andreas Hoffmann                    diese verrotten in den Kompostwerken nicht vollständig.
     Bürgermeister   Wehrführer     Löschbezirksführer              • Auch Kunststoffe oder Kunststoffverbunde, die zwar ver-
                                                                        rotten, die Kompostqualität aber nicht nachhaltig verbessern,
                                                                        dürfen nicht über die Biotonne entsorgt werden.
■ Löschbezirk 4 Haustadt                                            Hintergrund ist die Tatsache, dass, selbst wenn biologisch ab-
                                                                    baubare Kunststoffe so abgebaut würden, dass kein Kunststoff-
Stammtisch:                                                         anteil mehr zu sehen wäre,
Am kommenden Freitag, den 09.12.2022, findet um 19 Uhr              zugegebene Zusatzstoffe - z.B. Weichmacher - über den Kompost
der Stammtisch im Gerätehaus statt.                                 in die Umwelt transportiert würden. Manchmal werden bei
Übung:                                                              einzelnen Kunststoffprodukten auch andere Materialien bei-
Wir treffen uns am Donnerstag, den 15.12.2022, um 19 Uhr            gemischt, um die Reißfähigkeit zu erhöhen, zum Beispiel bei
für den theoretischen Unterricht. Bei Verhinderung wird um          der Schlaufe. Diese Teile zersetzen sich dann unter Umständen
Abmeldung bei der Lbz- Führung gebeten.                             gar nicht.
                                                                    Aus diesem Grund werden falsch befüllte Abfallgefäße nicht
■ Löschbezirk 7 Erbringen                                           entleert. Auch eine Nachleerung ist nicht vorgesehen. Stattdes-
Do., 08.12.22, 19.00 Uhr: Abschlussbesprechung                      sen werden entsprechend falsch befüllte Gefäße mit einem
Di., 13.12.22, 17.00 Uhr: Luziakirmes                               Aufkleber versehen, auf dem darauf hingewiesen wird, dass die
Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr: Floriantreff                         störenden Stoffe entfernt und über die Restabfalltonne oder
                                                                    Abfallsäcke des EVS (erhältlich bei der Kommune) entsorgt
■ Löschbezirk 8 Saarfels                                            werden müssen. Alternativ kann die falsch befüllte Biotonne -
                                                                    nach Anmeldung beim EVS unter Tel. 0681/5000-706 - bei der
Weihnachtsfeier
                                                                    nächsten Restabfallentsorgung bereitgestellt werden. Diese
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier für die Aktiven Mitglieder       außergewöhnliche Entleerung wird dann als Leerung des Res-
und die Mitglieder der Altersabteilung findet am 10.12. im Fi-      tabfallgefäßes berücksichtigt.
scherberghaus statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Wer möchte, kann      Wir weisen darauf hin, dass die beauftragten Abfuhrunterneh-
sich auch um 17:00 Uhr an einer Winterwanderung vom Feu-            mer gehalten sind, auf eine korrekte Befüllung der Biogefäße
erwehrgerätehaus auf den Fischerberg beteiligen.                    zu achten, aber auch der EVS sich eigene Kontrollen vorbehält.
Wir wünschen allen Teilnehmern ein paar gesellige und frohe         Ziel dieses konsequenten Vorgehens ist es, den Verbraucherin-
Stunden.                                                            nen und Verbrauchern als Ergebnis der Kompostierung ein
                                                                    hochwertiges unverfälschtes Naturprodukt anbieten zu können.
                        Sonstige Behörden                           Ideale Biogut-„Verpackungen“ sind Zeitungspapier und Bäcker-
                                                                    oder Metzger-tüten aus Papier.
                                                                    Alle wichtigen Informationen zur richtigen Befüllung der Bio-
■ Entsorgungsverband Saar                                           tonne gibt es unter www.evs.de.
Damit es mit der Leerung klappt:                                    Fragen zum Thema beantworten auch gerne die Mitarbeiterin-
Tipps des EVS zum Befüllen der Biotonne im Winter                   nen und Mitarbeiter des EVS Kunden-Service-Centers (Tel. 0681/
Wenn der Inhalt der Biotonnen wegen des hohen Feuchtig-             5000-555,service-abfall@evs.de).
keitsgehaltes im Winter einfriert, können die Behälter überhaupt
nicht oder nur teilweise entleert werden. Festgefrorenes Biogut
sollte daher nach Möglichkeit am Entleerungstag mit einem             Anforderungen an Digitalfotos
Stock von der Tonnenwand gelöst werden.                               Wir bitten um Beachtung!
Hilfreich ist es, die Biotonne vor dem Befüllen mit einigen Lagen     Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digital-
zerknülltem Zeitungspapier auszulegen und das Biogut in               fotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei Bild-
Zeitungspapier einzuwickeln. Wer seine Biotonne in einem              breite 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer
geschützten Raum (Garage oder Keller) abstellt, kann meist            geringeren Auflösung werden nicht abgedruckt, hierzu ergeht
ohnehin mit einer einwandfreien Entleerung rechnen.                   keine besondere Benachrichtigung.
Falls eine Leerung des Gefäßes trotz aller Vorkehrungen jedoch        Vielen Dank für Ihr Verständnis!
nicht komplett möglich ist, kann das Biogut in solchen Ausnah-        LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion
mefällen in Kartons gesammelt und beim nächsten regulären
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 10                                                                                                    A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 9 /2 0 2 2

 ■Mitteilung an die Gemeindeverwaltung
 Ich habe folgendes festgestellt:
 o    Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz
 o    Ablagerung von Schutt/Unrat
 o    Defektes Verkehrsschild
 o    Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg
 o    Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht
 o    Defekte Straßenbeleuchtung
 o    Kanaldeckel/Gully schadhaft
 o Sonstiges:
 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
 Wann?����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
 Wo? ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
 Wer?��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
 Name, Adresse, Tel.: E-Mail:
 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
 Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder
 schicken Sie ihn per Post an: Rathaus Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckin-
 gen oder per E-Mail: meldungen@beckingen.de

 Ihr Bürgermeister
 Thomas Collmann                                                                                                                                                $
                                                             Ende des amtlichen Teils

  An alle Vereine, Verbände und Institutionen in der Gemeinde Beckingen                                                                            CMS
                    Ab sofort können Sie Ihre redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser
                                 an das „Mitteilungsblatt der Gemeinde Beckingen“ senden.

                                                              Ihre Vorteile unter anderem:
  •   Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in Beckingen befinden oder im
      Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein E-Mail-Programm!
  •   Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich
  •   Schnelle Datenübermittlung
  •   Vorschaufunktion
  •   Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich
  •   Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste Ausgabe erfolgen, sondern auch im Voraus für beliebige Ausgaben

                                                 Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch!
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 9 / 2 0 2 2                                Seite 1 1

                                                          Tourismus und Kultur

    ■ Corona Teststationen
    In der Gemeinde Beckingen können sich Bürgerinnen und Bürger an nachfolgenden
    Standorten auf SARS-CoV-2 testen lassen:
    Engel Apotheke Beckingen, Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung
    unter Tel.: 06835/2435 oder https://testtermin.de/testzentrum-engel-apotheke-beckingen/
    Testzeiten:
    Montag - Freitag          von 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
    Samstag                   von 09.00 Uhr - 11:00 Uhr und
    Sonntag                   von 09:00 Uhr - 11.00 Uhr
    Drive In Testzentrum Am Kreisverkehr
    Dillinger Str. 27, Beckingen
    Montag - Freitag           12.00 - 15.00 Uhr, 17.00 - 19.00 Uhr
    Samstag                    11.00 - 13.00 Uhr, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
    Sonntag                    11.00 Uhr - 13.00 Uhr
    Terminbuchung unter:
    www.beckingen-test.de
    Tel.: 06835/9589994
    Testung auch ohne Termin möglich.
    Corona-Teststation Christian Seidel, Beckingen
    Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 017632045587
    Andreas Apotheke Reimsbach
    Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter Tel.: 06832/91181
    Testzeiten:
    Montag - Donnerstag      09.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr,
    Freitag - Samstag        09.00 - 11.00 Uhr
    Tal-Apotheke, Beckingen-Honzrath, Terminvereinbarung unter Tel.: 06835/93351 oder
    https://tal-apotheke.saarland/
    C.P.S.-Pharma GmbH
    Drive In Testzentrum Beckingen:
    Teststation im Container auf dem Parkplatz, Rehlinger Str. 20
    Öffnungszeiten:
    Montag - Freitag          08.00 - 17.00 Uhr
    Samstag - Sonntag         10.00 - 16.00 Uhr
    Feiertage                 10.00 - 16.00 Uhr
    Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminbuchungen unter www.test-beckingen.de
    Testzentrum Tal
    Marktplatz Haustadt
    Öffnungszeiten:
    Montag - Freitag                            08.00 - 16-00 Uhr
    Samstag - Sonntag                           10.00 - 16.00 Uhr
    Walk in oder Drive in htpps://testzentrum-tal.de
    In dringenden Fällen testen wir auch mobil, Tel.: 0173/7169065
S eite 12                                                                                 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 9 /2 0 2 2

 ■ Schaufelskeller in Honzrath wurde im Beisein vieler Gäste offiziell eröffnet
                                                                               Für eine weitere kulturelle Bereicherung in der Ge-
                                                                               meinde Beckingen hat der rührige Heimatverein (HV)
                                                                               Honzrath nun mit der Gestaltung eines der mehr als
                                                                               120 Felskeller am Fuße von des Kapp-Berges zu einem
                                                                               Schaufelskeller beigetragen.
                                                                               Zur offiziellen Eröffnung, die von Chor-AG der Grund-
                                                                               schule Reimsbach mit Darbietungen umrahmt wurde,
                                                                               konnte der erste Vorsitzende Jörg Lenhof viele inter-
                                                                               essierte Besucher aus nah und fern auf dem angren-
                                                                               zenden Kathreinenplatz begrüßen. Sein besonderer
                                                                               Gruß galt unter anderem der Umweltministerin Petra
                                                                               Berg, den beiden Landtagsabgeordneten Martina
                                                                               Holzner und Sebastian Schmitt, Bürgermeister Thomas
                                                                               Collmann, der auch die verhinderte Landrätin vertrat,
                                                                               Ortsvorsteher Joachim Gratz, dem HV-Gründer und
                                                                               Ehrenvorsitzenden Werner Reinert, Gemeinderats- und
                                                                               Ortsratsmitgliedern sowie Vereinsvertretern.
 Nach der Schaufelskeller-Besichtigung stellten sich die offiziellen Gäste Lenhof wies darauf hin, dass die seit rund 200 Jahren
                                                                               bestehenden Honzrather Felskeller neben der altehr-
 und einige Besucher am schmucken Hinweisstein zum Gruppenfoto. Mit
                                                                               würdigen Kathreinenkapelle unbestritten die Wahr-
 dabei waren die Umweltministerin Petra Berg (6.v.r.), MdL Martina Holz- zeichen des beschaulichen Dorfes im Herzen der
 ner (4.v.l.) und ihr Kollege Sebastian Schmitt (4.v.r.), Bürgermeister Thomas Gemeinde Beckingen sind. „Mit der Eröffnung des
 Collmann (Mitte), Ortsvorsteher Joachim Gratz (3.v.r.), der HV-Vorsitzende Schaufelskellers, in dem auf Knopfdruck mittels einer
 Jörg Lenhof (rechts) und der HV-Ehrenvorsitzende Werner Reinert (2.v.r. ) sechsminütigen modernen Tonlichtschau mit den
                                                                               Stimmen von Werner Reinert, Martha Ludwig und
 Wolfgang Schmitt die Entstehung, Geschichte und Verwendung der Felskeller erläutert wird, kann die Gemeinde Beckingen
 dank der Initiative des Heimatvereins Honzrath einen zusätzliche touristischen Baustein vorweisen“, betonte Lenhof. Sein
 Dank galt neben allen Unterstützern dem Ortsratsmitglied Dieter Wächter für die Überlassung seines Felskellers an den
 Heimatverein. Der HV-Vorsitzende wies ferner darauf hin, dass im Keller auch eine im Saarland vermutlich einzigartige Fels-
 kellerkrippe eingerichtet ist, in der die Weihnachtsgeschichte in kindgerechter Form erzählt wird.
 Umweltministerin Berg bedankte sich für die Einladung und bekannte zur Einrichtung des Schaufelskellers. „Das habt ihr toll
 gemacht.“ Sie erinnerte an die Funktion der Felskeller, so auch zum Schutz der Bevölkerung in der Kriegszeit, und unterstrich
 die heutige Bedeutung der Keller in der Region und die Förderung von Projekten, mit denen sich die Menschen identifizieren.
 „Ich und meine beiden hiesigen MdL-Kollegen Martina und Sebastian stehen ihnen gerne zur Verfügung, denn die Felskeller
 sind heute noch wertvoll und ein Stück Heimatgeschichte“, unterstrich sie.
 Bürgermeister Collmann ging in seinem Grußwort ebenfalls auf die Funktion der Felskeller ein und betonte: „Ursprünglich
 dienten diese wegen der darin vorherrschenden gleichmäßig niedrigen Temperatur (durchschnittlich 8 bis 12 Grad) primär der
 Lagerung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln. Man kann sie somit als die energieeffizientesten Vorgän-
 ger des heutigen Kühlschrankes betrachten. Ein Wissen, das in Zeiten der der Energiekrise vielleicht noch hilfreich sein könnte.
 Um dieses Kulturgut sowie dessen Geschichte zu bewahren und für die kommenden Generationen zu veranschaulichen, hat
 der Heimatverein Honzrath in den letzten Jahren bereits mehrere altersschwache Felskeller restauriert und so zu einer deutlichen
 Aufwertung des Ortsbildes beigetragen.“ Er dankte dem ersten Vorsitzenden Lenhof nebst Vorstand und allen Ehrenamtler/
 innen, ohne deren Engagement dies alles nicht möglich gewesen wäre, für die mit viel Herzblut geleistete Arbeit.
 Bürgermeister Collmann unterstrich auch die finanzielle Unterstützung durch zwei Millionen Fördermittel in den beiden letz-
 ten Perioden im Kreis Merzig-Wadern als Leader-Region, für deren Verteilung der Verein „LAG Land zum Leben Merzig e.V.“
 zuständig ist. Als dessen zweiter Vorsitzender bedankte er sich auch namens der verhinderten ersten Vorsitzenden, Landrätin
 Daniela Schlegel-Friedrich, beim Honzrather Heimatverein für das durchgeführte Projekt „Schaufelskeller“. „Dieses ist ein Pa-
 radebeispiel für die Nutzung und gute Umsetzung dieses Förderinstrumentes. Dessen Gesamtkosten in Höhe von 17.500
 Euro konnten dadurch zu 80 % durch das Regionalbudget abgedeckt werden. Der Verein hätte als Eigenanteil noch rund 3.500
 Euro aufbringen müssen, den jedoch die Gemeinde als ihren Beitrag übernommen habe.“, informierte er und unterstrich: „Die
 Vereine sind uns wichtig. Mein Dank geht daher auch an den Gemeinderat und die Ortsräte, die dies genauso sehen.“
 Lobende Worte fand ebenso Ortsvorsteher Gratz, der hervorhob: „Das
 Team des Heimatvereins Honzrath um den ersten Vorsitzenden Jörg
 Lenhof ist gut aufgestellt. Mein Dank geht an alle für die geleistete
 ehrenamtliche Arbeit. Die Felskeller sind Wahrzeichen des Dorfes. Sie
 sollen als von unseren Vorfahren geschaffene Naturdenkmäler und
 auch für die Nachkommen erhalten werden.“
 Bei der anschließenden Besichtigung konnten sich die offiziellen
 Gäste und interessierten Besucher von der gebotenen tollen Atmo-
 sphäre und technischen Qualität des Schaukellers überzeugen, ehe
 dann auf dem Dorf-Platz das Ereignis zusammen mit dem Kathreinen-
 Markt, an dem sich neben dem Heimatverein auch andere Vereine,
 Gruppen oder Privatpersonen beteiligten, gefeiert wurde,                      Die Krippe kann noch bis zum 5. Januar besichtigt werden.
 Info:
 Der Keller befindet sich in der Kathreinenstraße in Beckingen-Honzrath, ober halb der Kapelle. Der Besuch ist derzeit die
 ganze Woche über in der Zeit von 10 bis 20 Uhr kostenlos möglich. Es bedarf keiner Voranmeldung oder Führung, da Besucher
 die Tonlichtschau selbst bedienen können. In der Zeit vom 6. Januar bis 1. April 2023 ist der Keller geschlossen. Weitere Infos
 gibt es unter facebook/heimatvereinhonzrath oder 06835/68080. nb
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 9 / 2 0 2 2                                                                         Seite 1 3

  ■ Wir gratulieren herzlich

  Das Fest der diamantenen Hochzeit feierten die Eheleute
  Johann und Renate Maurer, Honzrather Straße 64, in Honz-
  rath, am 19. November 2022.

  Vor 60 Jahren hatten sich die beiden am 15.11.1962 das stan-
  desamtliche „Ja“-Wort gegeben.

  Das Ehejubiläum wurde im Kreise der Familie, Freunde und
  Bekannten in den Räumlichkeiten der AWO-Honzrath gefeiert.

  Ganz herzlich gratulierten zum 60jährigen Ehejubiläum auch
  Bürgermeister Thomas Collmann sowie der Ortsvorsteher des
  Gemeindebezirkes Honzrath, Joachim Gratz.

                                                          Leben in Beckingen

                    Kirchliche Nachrichten                                         17.00 Vorabendmesse, mitgestaltet v. Theresia
                                                                                          Gunther (Violine) u. Stephan Langenfeld
                                                                                          (Orgel)
■ Pfarreiengemeinschaft Beckingen                                                         Leb. u. Verst. d. Frauengem. Erbr./Harg.; f.
Seelsorger:                                                                               Leb. u. Verst. einer Fam. (HuK)
Pfarrer Helmut Mohr,                                                 Düppenw. 17.00 Mettenschicht am Bergwerk
0 68 35 / 23 19                                                                    18.30 Vorabendmesse
Subsidiar Pfarrer Wolfgang Goebel,                                                        f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Salvatore
0 68 61 / 79 22 002 oder 01 52 / 01 71 33 35                                              Palermo; f. Johann Jost; f. eine Verstorbene
Pfarrsekretärinnen:                                                  Sonntag, 11.12. 3. Adventssonntag
Verena Hilt, Andrea Kammer, Bettina Kapf und Charlotte Seiwert       Haustadt      09.00 Hochamt
Öffnungszeiten Pfarrbüros:                                                                f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde
Beckingen:                                                           Beckingen 10.30 Hochamt
Montag bis Freitag:                09.00 - 12.00 Uhr                                      f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde;
Montag und Mittwoch:               13.00 - 16.00 Uhr                                      2. Sterbeamt f. Girolamo Nola; 2. Sterbeamt
(Tel. 06835/2319 Fax: 06835/68303)                                                        f. Ingeborg Engstler; Jens-Uwe Göttert u.
                                                                                          Gertrud u. Bernd Göttert; Sonja u. Andrea
Düppenweiler:
                                                                                          Butterbach; Katharina u. Jakob Maringer;
Dienstag:                          09.00 - 12.00 Uhr
                                                                                          Wolfgang u. Herbert Prefi; Irene u. Marcel
Donnerstag:                        15.00 - 17.30 Uhr                                      Degeselle; f. Jürgen Biehl; Verst. der Park-
(Tel. 06832/221)                                                                          straße; Gottfried Maringer; Rudolf u. Elisa-
Zusätzlich sind wir per E-Mail                                                            beth Lichtmeß
(pfarramt@pfarreiengemeinschaft-beckingen.de) erreichbar.                          18.00 Adventsvesper
Hinweise:                                                            Dienstag, 13.12. Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus
                                                                     Patronatsfest in Erbringen
- Energieeinsparung:
                                                                     Düppenw. 09.00 Hl. Messe im Pfarrhaus
  Fettgedruckte Orte: auf 11 Grad beheizt.
                                                                     Erbringen 17.30 Prozessionsaufstellung a. d. „Erwringer
  Normaldruck: Grundtemperatur zwischen 6 und 8 Grad.
                                                                                          Scheier“, anschl. Festmesse in der Luzia-
- Die Werktagsmesse in Düppenweiler findet im Pfarrhaus                                   kapelle f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde
  statt.
                                                                     Mittwoch, 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester,
- Beichtgelegenheit vor und nach der Hl. Messe und nach              Kirchenlehrer
  Absprache!
                                                                     Honzrath      09.00 Hl. Messe
Donnerstag, 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfan-                Donnerstag, 15.12. Donnerstag der 3. Adventswoche
genen Jungfrau und Gottesmutter Maria                                Saarfels      18.00 Hl. Messe in der Kirche
Haustadt     07.00 Roratemesse anschl. gem. Frühstück im             Beckingen 19.30 Glaubensgespräch im Pfarrsälchen
                      Pfarrhaus                                      Freitag, 16.12. Freitag der 3. Adventswoche
Saarfels     18.00 Festhochamt in der Kirche                         Hargarten 09.00 Hl. Messe
                      f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Luzia   Samstag, 17.12. Samstag der 3. Adventswoche - O sapientia
                      u. Josef Berger (3. Jgd.); f. Pauline Weber    Reimsbach 17.00 Vorabendmesse, mitgestaltet v. Jan Kunold
                      u. Hilde Winter best. v. Kath. Frauengem.                           (Bass) u. Christian Heinz (Orgel)
                      Saarfels                                                            f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 2. Ster-
Freitag, 09.12. Hl. Eucharius, erster Bischof von Trier (3. Jh.)                          beamt f. Günter Gehl; f. Herbert Krämer
Hargarten 09.00 Hl. Messe                                            Düppenw. 18.30 Vorabendmesse
Samstag, 10.12. 3. Advent                                                                 f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 1. Jgd. f.
Reimsbach 11.00 Wortgottesdienst mit Gruppeneinteilung                                    Günter Witte; 1. Jgd. f. Ortwin Zimmer; f.
                      der Erstkommunionkinder                                             Josef Merten u. f. Verst. der Fam. Merten-
             15.30 Adventskonzert mit geistlichen Impulsen                                Ehre; f. einen Verstorbenen
Sie können auch lesen