FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT

Die Seite wird erstellt Elisa Kellner
 
WEITER LESEN
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
FÜR EIN BARRIEREFREIES
ST. INGBERT

                                              Jasmin Neger und Boris Nicolai, die beiden Behindertenbeauftragten der Stadt St. Ingbert. Foto: Giusi Faragone

DIE NEUEN BEHINDERTENBEAUFTRAGTEN DER STADT ST. INGBERT:
JASMIN NEGER UND BORIS NICOLAI
Ein selbstbestimmtes und unabhängiges        vor“, bemängelt Boris Nicolai. So müsste                  werden in allen Ausschüssen, bei denen es
Leben führen – das gehört neben Gesund-      beim Neubau eines Mehrfamilienhauses                      um das Thema Bauen geht, und im Stadt-
heit und sozialen Beziehungen zu den         ab einer bestimmten Wohnungszahl min-                     rat vertreten sein und auch bei Vorlagen
wichtigsten Zielen eines jeden Menschen.     destens eine Wohnung barrierefrei gestal-                 frühzeitig an der Diskussion beteiligt wer-
„Für Menschen mit Behinderung ist das        tet werden. Ein besonderes Anliegen des                   den. „So bekommen Menschen mit Behin-
nicht selbstverständlich. Schon bei der      erfolgreichen Para-Boccia-Spielers wäre                   derungen in St. Ingbert eine Stimme.“
Wahl einer Wohnung oder dem Bau eines        es daher, die Bauordnung zu ändern. Doch
Hauses können Probleme auftreten, die        da der Weg dahin noch weit ist, greift er                 Mit engagiertem Kampf zum Ziel
nur schwer zu meistern sind“, weiß Jasmin    nach schnelleren Zielen: „Ich möchte,
Neger aus eigener Erfahrung. Damit vor       dass Leute mit Behinderungen, aber auch                   Eine Stimme, die auch sicher Gehör finden
allem bei städtischen Bauprojekten und       ältere Menschen und Familien (z. B. mit                   wird. Denn beide Behindertenbeauftragte,
der Bebauungsplanung Herausforderun-         Kinderwagen) in unseren Alltag integriert                 die ihr Ehrenamt mindestens bis zum Ende
gen für behinderte Menschen schon früh       werden und ihre Anforderungen bei allen                   der Amtszeit des Stadtrates ausüben wer-
berücksichtigt werden, wurden Jasmin         Baumaßnahmen berücksichtigt werden.“                      den, sind Kämpfernaturen: Jasmin Neger
Neger und Boris Nicolai als Behinderten-                                                               und ihrem Mann ist es nach zehn Jahren
beauftragte der Stadt St. Ingbert gewählt.   Allen Menschen eine Stimme geben                          des Suchens gelungen, ein Grundstück in
                                                                                                       St. Ingbert zu finden und ein barrierefreies
Mehr barrierefreie Wohnungen                 „Wir müssen die Perspektive und Erfah-                    Haus zu bauen. Boris Nicolai freut sich als
im Saarland                                  rungen von Boris Nicolai und Jasmin Ne-                   Sportler auf seine Teilnahme bei den Para-
                                             ger bei allen Bauprojekten bereits in der                 lympics in Tokio – als erster Deutscher in
„Die saarländische Bauordnung schreibt       Planungsphase nutzen“, erklärt Oberbür-                   der hoch professionellen Disziplin des Pa-
– im Unterschied zu Bauordnungen ande-       germeister Dr. Ulli Meyer. Die beiden kom-                ra-Boccia. Wir drücken – im Namen aller
rer Bundesländer – keine Barrierefreiheit    petenten und sympathischen Menschen                       St. Ingberter – die Daumen!
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
Die Rundschau Juni 2021

2
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
KETTLER ALU-RAD FABRIK
SCHAFFT 300 ARBEITSPLÄTZE IN ST. INGBERT
Auf dem ehemaligen Gelände der Kleber-               den modernsten E-Bike-Produktionsstätten in
Reifenfabrik hat der Spatenstich für den Bau         Europa. „Dank des kreativen Dialogs zwischen
einer Fahrradproduktion der Firma Kettler            Beratern, Politik und Verwaltung und uns als
stattgefunden. In der Endausbaustufe sollen          Hersteller, werden wir im nächsten Jahr an die-
dort 300 Mitarbeiter bis zu 200.000 weitere          ser Stelle ein großartiges E-Bike-Werk für die
Räder pro Jahr herstellen.                           Traditionsmarke Kettler in Betrieb nehmen –
                                                     und das in Rekordzeit,“ so Egbert Hageböck,
Die Marke KETTLER Alu-Rad ist wahrschein-            Geschäftsführer der KETTLER Alu-Rad GmbH.
lich vielen ein Begriff. Als das Unternehmen
2015 Insolvenz anmelden musste, wurde die            Kleber Nord Areal wird
Fahrradsparte von Kettler von der ZEG Zwei-          zukunftsfähiges Industriegelände
rad-Einkaufs-Genossenschaft eG übernom-
men. Erklärtes Ziel war es, die 75 Arbeitsplätze     Doch der Weg zu diesem Vorzeigeprojekt für
am Standort Hanweiler zu erhalten. Heute be-         das Saarland war nicht immer einfach. Schon
schäftigt Kettler insgesamt mehr als 200 Mit-        vor etwa fünf Jahren erwarb die Firma S.N.E.L
arbeiter und in St. Ingbert wird ein Werk ge-        mit einem Konsortium das Gelände der ge-                                                                                              Visualisierung Fa. LIST Bau
baut, in dem ab 2022 viele weitere Mitarbeiter       schlossenen Kleber Reifenfabrik. Die Umset-
eingestellt werden, um neue Fahrräder zu bau-        zung eines neuen Bebauungsplanes zu einem              Auf dem riesigen „Kleber Nord Areal“ wird             nach innen und außen, das besagt ‚Wir können
en. Das Unternehmen baut die neue Fahrrad-           modernen Industriegelände stieß bei Behörden           in Zukunft außerdem ein großes Lidl Verwal-           produzieren‘. Kettler beweist mit dem neuen
Fabrik ohne Subventionen und investiert dafür        und Stadtverwaltung zuerst leider auf sehr viel        tungs-, Logistik- und Schulungsgebäude wach-          Werk großes Vertrauen in den Standort und die
insgesamt 75 Millionen Euro.                         Gegenwind und dauerte dann schließlich über            sen. Darüber hinaus steht eine weitere 55.000         Fachkräfte unseres Bundeslandes.“ Dass es sich
                                                     drei Jahre. Hinzu kommt, dass das Planungs-            Quadratmeter große gewerbliche Grund-                 mit dem E-Bike um ein Zukunftsprodukt für die
Eines der modernsten                                 recht in Deutschland sehr komplex und mit ho-          stücksfläche für weitere Entwicklungen und            veränderte Mobilität in Europa handelt, sei ein
E-Bike-Werke in Europa                               hen Hürden gespickt ist. „Doch mit dem neuen           Ansiedlungen bereit.                                  weiteres Zeichen dafür, wie engagiert und mu-
                                                     Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer bekam das                                                                   tig das Saarland nach vorn schaut. „Heute ist ein
Auf etwa 62.000 Quadratmetern werden zwei            Projekt frischen Wind. Die Abbrucharbeiten mit         Ein guter Tag für den                                 schöner Tag für St. Ingbert und für das Saarland“,
Montagehallen und ein Wareneingangslager             einem nicht alltäglichen Volumen von 4,5 Mil-          Wirtschaftsstandort Saarland                          freut sich Dr. Ulli Meyer. „Die Themen Umwelt
mit einem Hochregal für 50.000 E-Bikes so-           lionen Euro sind fertig und in zwei bis drei Wo-                                                             und Produktion liegen eng zusammen und be-
wie Verwaltungsgebäude entstehen. Das Werk           chen werden wir alle nötigen Baugenehmigun-            Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger ist begeis-      dingen einander. Denn ein Land, das nicht pro-
gehört mit seiner hochmodernen Lackieranla-          gen beisammenhaben“, freut sich Jörg Schrö-            tert: „Das Kettler-Werk stärkt die Position des       duziert, kann auch nichts für die Umwelt tun. Als
ge mit Energierückgewinnung und der Dach-            der, Geschäftsführer der S.N.E.L Beratungsge-          Saarlandes als Industriestandort. Im Rahmen           Biosphärenstadt haben wir gemeinsam mit der
vorbereitung für eine Photovoltaikanlage zu          sellschaft mbH.                                        des Strukturwandels ist es ein deutliches Zeichen     ZEG einen Meilenstein auf diesem Weg erreicht.“

INTERVIEW MIT EGBERT HAGEBÖCK                                                                               und Hercules, an den Fahrrad-Fachhandel aus, wo
                                                                                                            die St. Ingberter die Räder kaufen können.
                                                                                                                                                                  des Werkes alle möglichen Aspekte der Nachhal-
                                                                                                                                                                  tigkeit berücksichtigt wurden, bauen wir die Bin-
Geschäftsführer der KETTLER Alu-Rad GmbH                                                                                                                          der, also die Querverstrebungen der Hallen, aus
                                                                                                            Was ist der nächste große Schritt                     Holz und nicht aus Beton.
                                                                                                            für dieses Bauvorhaben?
Wie kam es zu der Idee, eine                         umzuschulen. Sehr wahrscheinlich werden wir            Ein nächster Meilenstein wird unser Richtfest sein,   Und in Holz lässt sich ein Nagel einschlagen –
Produktionsstätte in St. Ingbert zu bauen?           auch Mitarbeiter für St. Ingbert zunächst in unse-     auf das ich mich besonders freue! Da für den Bau      wir können also ein traditionelles Richtfest feiern!
Als das Traditionsunternehmen Kettler im Jahr        rem Werk in Hanweiler ausbilden. Ab dem Herbst
2015 in eine Schieflage geriet und Insolvenz an-     2021 werden wir eine Einstellungsoffensive für
melden musste, war unser erstes Ziel, das Werk in    St. Ingbert starten.
Hanweiler mit den damals 75 Mitarbeitern zu er-
halten. Dafür wurde die Radsparte von der in Köln
ansässigen Firma ZEG (Zweirad-Einkaufs-Genos-
                                                     Welche Räder werden
                                                     in St. Ingbert produziert?
                                                                                                            INTERVIEW MIT JÖRG SCHRÖDER
senschaft) übernommen. Innerhalb weniger Jahre       In St. Ingbert werden wir E-Bikes aus Aluminium        Geschäftsführer der S.N.E.L Beratungsgesellschaft mbH
ist es uns dann gelungen, den Standort auf 170       und langfristig auch Carbon-E-Bikes der Marke
Mitarbeiter zu erweitern. Daher wurde es Zeit,       Kettler, aber auch der Marken Hercules und Bulls       Wann hat die S.N.E.L                                  Welche weiteren Projekte
neue Wege in Richtung Zukunft zu beschreiten.        produzieren, die ebenfalls durch die ZEG vertre-       Beratungsgesellschaft mbH                             sind für das Areal geplant?
                                                     ten werden. Die maximale Produktionskapazität          das Gelände gekauft?                                  Neben der Firma Kettler konnten bereits die
Worauf freuen Sie sich in dem neuen Werk             des Werkes beträgt 200.000 E-Bikes pro Jahr –          Auf dem Kleber Nord Areal befand sich das Kle-        Grundlagen für einen neuen Standort der Firma
in St. Ingbert besonders?                            ein Ziel, das wir in den nächsten Jahren erreichen     ber-Reifenwerk. Als Kleber von Michelin über-         LIDL geschaffen werden. Hier soll in zwei bis drei
Wenn wir im April 2022 an den Start gehen, dann      möchten.                                               nommen wurde, hat man das Werk geschlossen.           Jahren ein sehr großes Verwaltungs- und Schu-
werden wir eine der modernsten Fahrrad- und E-                                                              Vor etwa fünf Jahren haben wir das gesamte Areal      lungsgebäude errichtet werden, das sich über et-
Bike-Produktionsstätten in ganz Europa in Betrieb    Wie sichern Sie sich gegen                             gekauft. Es ist etwa 240.000 Quadratmeter groß        wa 100.000 Quadratmeter erstrecken soll und in
nehmen. Das Rad ist ein umweltfreundliches Ver-      die weltweite Knappheit von                            und birgt ein enormes Potenzial.                      dem bis zu 500 Mitarbeiter beschäftigt werden
kehrsmittel und das wird sich auch in unserer Fab-   Komponentenlieferungen ab?                                                                                   können. Das hochmoderne Kettler-Werk, das ab
rik widerspiegeln. Die hochmoderne Lackieranla-      Die Planung für das Modelljahr 2023 und damit          Fünf Jahre zwischen Erwerb                            April 2022 hier in Betrieb gehen wird, nimmt et-
ge verfügt über eine Energierückgewinnung und        auch die Planung der Komponenten ist bereits ab-       und erstem Spatenstich – das ist                      wa 62.000 Quadratmeter ein. Nun bleiben noch
das Dach des Gebäudes wird für eine Photovol-        geschlossen und wir beschäftigen uns jetzt mit         eine lange Zeit. Was ist in der                       55.000 Quadratmeter gewerblicher Grundstücks-
taikanlage vorbereitet. Energieeffizienz steht bei   der Produktion für das Jahr 2024. So versuchen         Zwischenzeit geschehen?                               fläche für weitere Entwicklungen und Ansiedlun-
uns auf Platz 1. Außerdem bin ich ein wenig stolz    wir, Lieferverzögerungen aufgrund von Material-        Zunächst galt es, große Hürden zu überwinden.         gen offen.
darauf, dass wir dieses Werk bauen, ohne Sub-        knappheit zu vermeiden. Notfälle, wie die Schlie-      Die Erstellung eines neuen Bebauungsplanes
ventionen beantragt oder erhalten zu haben – wir     ßung des Suezkanals oder einer Abriegelung             stieß damals leider bei der Stadtverwaltung nicht     Werden Sie auch
schaffen das also mit unseren eigenen Mitteln.       kompletter Regionen in der Welt, in denen unse-        auf offene Ohren. Doch als Dr. Ulli Meyer 2019        die Bauphase begleiten?
                                                     re Teile produziert werden, können wir natürlich       Oberbürgermeister wurde, hat sich die Zusam-          Gemeinsam mit dem Generalunternehmen LIST
Wie viele Mitarbeiter                                nicht verhindern. Aber durch unsere langfristige       menarbeit erheblich verbessert. Wir haben einen       Bau aus Nordhorn werden wir dieses Großpro-
werden in St. Ingbert beschäftigt?                   Planung hoffen wir, auch solche Fälle abfangen         neuen Bebauungsplan entwickelt und die alten          jekt mit dem ehrgeizigen Zeitrahmen erfüllen.
Wir werden an diesem Standort in der Endaus-         zu können.                                             Industriehallen wurden über etwa 18 Monate zu         LIST Bau verfügt über einen Standort im Südwes-
baustufe 300 Mitarbeiter beschäftigen. Wir sind                                                             einem Preis von etwa 4,5 Millionen Euro zurück-       ten Deutschlands, und wir haben bereits mehre-
also dringend auf der Suche nach Fachkräften im      Können die St. Ingberter die hier                      gebaut. Nun warten wir nur noch auf die letzten       re Projekte gemeinsam abgewickelt, darunter ein
Fahrradbau. Da wir hier auch auf das Problem des     produzierten E-Bikes im Handel kaufen?                 Genehmigungen, die in zwei bis drei Wochen vor-       Bauprojekt in Völklingen. Das Unternehmen ist al-
Fachkräftemangels stoßen, arbeiten wir mit dem       Da wir als Genossenschaft keinen Direktvertrieb        liegen sollen. Und dann können wir mit dem Bau-       so mit der Region rund um St. Ingbert bestens
TÜV zusammen, um Techniker auszubilden und           haben, liefern wir, vor allem für die Marken Kettler   en beginnen.                                          vertraut.

Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion.                                                                                                                                                                 3
Juni 2021
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
Die Rundschau Juni 2021

    NEUES AUS DER INNENSTADT . . .

                                                   der Gewerbetreibenden und der Innen-                    liches Zeichen dafür, dass die Stadt die         Verkehrsteilnehmer das St. Ingberter Zent-
     AB SOFORT                                     stadt beschlossen hat, sind überwiegend                 Gewerbetreibenden und Kunden wirklich            rum bequem nutzen können.
     KOSTENFREIES PARKEN                           kostenlose Parkplätze. Daher wurden die                 unterstützt“, freut sich Nico Ganster vom
     AUF DEM PARKPLATZ                             Parkautomaten auf dem Parkplatz an der                  Verein Handel und Gewerbe e.V. St. Ing-
                                                                                                                                                             INGOBERTUSMESSE:
     POSTSTRASSE                                   Poststraße außer Betrieb genommen und                   bert. „Das ist vor allem in diesen schweren
                                                                                                                                                             ORGANISATOREN
                                                   demontiert. „Der Abbau der Parkautoma-                  Zeiten sehr wichtig.“
                                                                                                                                                             SIND OPTIMISTISCH
    Ein Punkt des Innenstadtkonzepts, das          ten an diesem wichtigen Parkplatz in der
    der St. Ingberter Stadtrat zur Stärkung        Innenstadt ist ein kleines, aber sehr deut-             Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer betont,         Impfquoten steigen, Politiker versprechen
                                                                                                           dass es allen Bürgern und Besuchern in           Ferien im Sommer, Hygieneschutzkonzep-
                                                                                                           St. Ingbert leichtgemacht werden solle, in       te sind perfektioniert. Es gibt berechtigte
                                                                                                           die Innenstadt zu kommen und sich dort           Hoffnungen, dass sich die Pandemie lang-
                                                                                                           wohlzufühlen – Autofahrern und Fahrrad-          sam ihrem Ende nähert. Das sehen auch
                                                                                                           fahrern gleichermaßen. Dies sei ein wichti-      die Organisatoren und Aussteller der In-
                                                                                                           ger Baustein des neuen Konzeptes zur Be-         gobertusmesse, die am ersten Oktoberwo-
                                                                                                           lebung der Innenstadt.                           chenende stattfindet, so.

                                                                                                           Das Parken auf dem Parkplatz ist da-             „Alle Beteiligten sind optimistisch. Dass
                                                                                                           mit künftig zwei Stunden lang kosten-            wir richtig liegen, zeigen auch die 90 Aus-
                                                                                                           frei (Parkscheibe nicht vergessen!). Damit       steller-Anmeldungen“, so der Messeleiter
                                                                                                           wird das Kurzzeitparken unterstützt; Lang-       Jörg Benz. Ein paar wenige Plätze seien
                                                                                                           zeitparker, wie z. B. Berufstätige, die in der   noch frei.
                                                                                                           Stadt arbeiten, werden weiterhin gebeten,
                                                                                                           die ebenfalls kostenlosen Parkplätze an          Ganz wichtig für Aussteller und Besucher:
                                                                                                           der Peripherie zu nutzen. Die 2-stündige         Für die Sicherheit aller ist 100 % gesorgt.
                                                                                                           Parkzeit sollte - wie an allen kostenlosen       Alle Informationen zur Messe finden Inte-
                                                                                                           Parkplätzen - nicht überschritten werden         ressierte unter www.ingobertusmesse.de
                                                                                                           und wird vom Ordnungsamt überprüft.              oder direkt beim Messeleiter, Tel: +49 163
                                     Kostenlos parken auf dem Parkplatz Poststraße. Bild: Giusi Faragone   Nur so lässt sich gewährleisten, dass alle       1960930.

4
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
filtert - nicht ultrahocherhitzt - und es wer-
 UNTERNEHMER                                    de kühl gelagert. „Und wie bei der Milch,
 DES MONATS                                     kann jeder den geschmacklichen Unter-
                                                schied beim Bier sofort erkennen.“ Als Gas-
Nicht-St.-Ingberter sehen die Stadt häu-        tronom war es für ihn naheliegend, etwas
fig ganz anders als die Einheimischen. Das      selbst zu kreieren und es direkt anzubieten.
fällt auf! Während Bewohner der Mittel-         Was hat ihn angetrieben? „In unserer Stadt
stadt vieles hier als selbstverständlich be-    hat Bier eine lange Tradition. Dies an alter
trachten, zeigt ein Blick von außen ein         Stätte und im Kleinen wieder aufleben zu
ganz anderes Bild. Der Verein Handel und        lassen, davon träume ich seit 2017.“ Das
Gewerbe St. Ingbert (HGSI) e. V. hat Unter-     werde auch im Namen seiner Privatbraue-
nehmer und Unternehmerinnen gefun-              rei symbolisch ausgedrückt: „Herz und Hei-
den, die von St. Ingbert als Stadt begeis-      mat“. Ein Herzensprojekt also, das er jetzt
tert sind. In einer kleinen Serie stellen wir   in der Ludwigstraße 1 umsetzt. Warum ge-
solche vor. In dieser Ausgabe: Gastronom        rade hier? „Meine Karriere als Gastronom
Oliver Muskalla.                                habe ich hier begonnen. Zudem entstand
                                                in der Ludwigstraße in den letzten Jahren
Hausgemachtes Bier,                             durch die Eröffnung vieler neuer Geschäf-
das im Kleinen von Hand produziert              te ein neuer Spirit, dem ich mich gerne an-
wird, ist das bessere Bier!                     schließe, um die Besonderheit dieser Straße
                                                                                                                                   Unternehmer des Monats Juni: Oliver Muskalla. Bild: Frank Leyendecker
                                                weiter mit zu entwickeln.“
2014 hat Oliver Muskalla ein solches Bier                                                        Als Wurst gibt es die klassische Grillwurst        1962. Oder unsere Gin Bar mit verschie-
getrunken und änderte von da an sein Ge-        In der „Glasbiermetzgerei“ wird es fünf          im Weck oder als Currywurst. Wer lieber            denen Gins und Tonics.“ Reservieren geht
samtbild über den Gerstensaft. Er ist sich      unterschiedliche Biere frisch gezapft vom        Fleisch isst, für den gibt es kreative Bur-        nicht. „Man trifft sich spontan, erfreut sich
sicher: „Wie bei jedem Lebensmittel führt       Fass geben und zusätzlich saisonal immer         ger. „Eigentlich sind wir Kneipe und Imbiss.       analoger Kontakte, ganz so wie früher in
die industrielle Massenproduktion nicht         wieder mal ein anderes Bier. Die Bezeich-        Aber wer uns besucht, wird sehen, dass es          „der kleinen Kneipe in unserer Straße“, so
zur Verbesserung des Produkts.“ Hausge-         nung Metzgerei spiegelt auf etwas ironi-         noch einiges mehr zu entdecken gibt. Le-           der Gastwirt und freut sich auf die Eröff-
machtes Bier sei wie Frischmilch pur, unge-     sche Weise auch das Essenskonzept wider:         ckerer Kaffee aus einer original Faema von         nung.

Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion.                                                                                                                                                   5
Juni 2021
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
Die Rundschau Juni 2021

                                                              len Daten eines Haushaltes auch zuverläs-                                                                      licht die Ausweisung einfacher Sanierungsge-
     PRAKTISCH KEINE                                          sig schützt. Oberbürgermeister Dr. Ulli Mey-             NEUES INNENSTADTKONZEPT                               biete Eigentümern Steuervorteile für die Auf-
     LEERSTÄNDE IN                                            er und die Mitarbeiter der Wirtschaftsförde-             GEHT IN DIE ERSTE RUNDE                               wertung ihrer Immobilien. Durch die Stärkung
     ST. INGBERTS INNENSTADT                                  rung besuchten vor kurzem das junge Team                                                                       der Wohnfunktion in der Innenstadt gewin-
                                                              und waren beeindruckt.                                  In der letzten Stadtratssitzung wurde dem In-          nen Einzelhandel und Gastronomie an Fre-
    Leerstände gibt es derzeit trotz aller Unken-                                                                     nenstadtkonzept zugestimmt. Und in der Wo-             quenz. So soll das Gelände der ehemaligen
    rufe in St. Ingberts Wohnzimmer kaum. Im                                                                          che darauf ging es los: Ab sofort kann man in          WVD-Druckerei zu einem zentralen inner-
    Gegenteil! Schaut er genauer hin, sieht der                 AB IN DEN KNAST –                                     St. Ingbert auf vielen Parkplätzen zwei Stun-          städtischen Wohnquartier für alle Bevölke-
    Beobachter gleich mehrere Ladenlokale, an                   DER KULTURSOMMER                                      den kostenfrei parken. Das Innenstadtkon-              rungsschichten entwickelt werden. Eine wei-
    denen gewerkelt wird. Bereits eröffnet hat in               IN DER JVA                                            zept umfasst eine große Anzahl an Maßnah-              tere städtebauliche Entwicklung soll auf dem
    der Rickertstraße der italienische Feinkostla-                                                                    men, die jetzt kurz-, mittel- und langfristig          Areal des Alten Hallenbades stattfinden. Eine
    den Il Gattopardo. Freunde der asiatischen                Immer noch kämpft die Kultur- und Musik-                umgesetzt werden sollen. Die Herausforde-              Wohnanlage könnte dort die Möglichkeit zur
    Küche können sich freuen. Hier sind gleich                branche mit Corona, denn die Pandemie                   rung liegt darin, starke Impulse zu setzen, um         Schaffung von innerstädtischem Wohnraum
    mehrere Gastronomiebetriebe in Planung.                   macht zahlreichen Veranstaltern einen Strich            die Innenstadt zu beleben. Chancen bringt die          bieten. Die Umnutzung von Gewerbe- zu
    Und wer es lieber regional mag: In der Lud-               durch die Rechnung. Trotz allem ist Land in             Leitidee „Lebendiges und Grünes St. Ingbert“           Wohnflächen findet sich aktuell am Beispiel
    wigstraße eröffnet demnächst eine kleine,                 Sicht. So startet die Kulturabteilung in Ko-            – eine Stadt der Zukunft, im Kern mit einer vi-        der Woolworth-Immobilie. Langfristig muss
    aber feine „Glasbiermetzgerei“.                           operation mit dem Stadtmarketing erneut                 talen und attraktiven Innenstadt, in der Men-          zur Stärkung der individuellen Fortbewe-
                                                              die Sommerreihe: Ab in den Knast – Der Kul-             schen einkaufen, wohnen, sich wohlfühlen –             gungsmittel ohne fossile Brennstoffe die Rad-
    Im Innovationspark „Am Beckerturm“ befin-                 tursommer in der JVA. „Wir freuen uns, nach             also einfach gerne leben!                              und Fußverkehrsinfrastruktur im Innenstadt-
    den sich bereits über 100 kleine Unterneh-                der langen Corona-bedingten Durststrecke                                                                       bereich qualifiziert und ausgebaut werden.
    men und Ausgründungen. Neu hinzu kommt                    wieder – wie im vergangenen Jahr – ein viel-            In einem 5-Punkte-Programm sollen die kurz-            Durch eine einspurige KFZ-Verkehrsführung
    ein junges Unternehmen aus dem Bereich                    fältiges Programm im Rahmen des gemein-                 fristigen Maßnahmen zeitnah umgesetzt                  in der Poststraße in östliche Richtung könn-
    der Computersicherheit: Das neue Start-Up                 samen Kultursommers anbieten zu können.                 werden. Was gehört dazu? Einheimische                  te im verbleibenden Straßenraum ein Radweg
    „Bitahoy“ entwickelt „Watchdog“, eine                     Dieser soll im Übrigen als positive „Neben-             und Besucher sollen schneller ins Stadtzen-            installiert werden.
    Hard- und Software, die das Heimnetzwerk                  wirkung“ der Pandemie auch nach Corona                  trum gelangen. Kostenloses Parken und auf
    vor Cyberangriffen schützt. Die drei Grün-                erhalten bleiben“, so Ingo Nietert, Abtei-              die Dauer gesehen Verkehrsanpassungen im               Besucher von Innenstädten erwarten ein Am-
    der und Absolventen der Saar-Uni Alexander                lungsleiter Kultur.                                     Innenstadtbereich sind Instrumente hierfür.            biente zum Wohlfühlen und sind erlebnis-
    Fink, Roman Tabachnikov und Marius Bleif                                                                          Um mehr Leben ins Stadtzentrum zu bekom-               orientiert. Nicht ausschließlich der Einzelhan-
    entwickeln eine Software und ein Gerät, das               Am 24. Juni geht es los mit „Ab in den                  men, werden Genehmigungsverfahren und                  del bestimmt maßgeblich, wie attraktiv St.
    das heimische Netzwerk sichert. In fast allen             Knast“. Mit diesem knackigen Namen möch-                Sondernutzungen vereinfacht. Die Steigerung            Ingbert wahrgenommen wird. Wichtig für den
    Haushalten werden immer mehr smarte Ge-                   ten die Mitarbeiter der Kulturabteilung und             der Aufenthaltsqualität könne durch eine op-           Erlebniswert sind Sehenswürdigkeiten sowie
    räte verwendet: Neben dem Smart-TV, dem                   des Stadtmarketings die Daheimgebliebe-                 tische Aufwertung des Stadtbildes gelingen.            Freizeit- und Kulturangebote.
    Tablet und dem Smartphone kommen intel-                   nen einladen, jeden Donnerstag um 19.30                 Angedacht ist eine Müllfeuerwehr, Ruhe-
    ligente Systeme zur Steuerung von Beleuch-                Uhr eine erfolgreiche regionale Band, Klein-            und Verweilzonen, zusätzliche Bepflanzung.
    tung, Heizung und Schließanlagen, Überwa-                 kunst, Kindertheater uvm. im alten Gefängnis            Sauberkeit ist ebenfalls ein weiteres wichti-            ST. INGBERT IST WEITERHIN
    chungskameras, aber auch intelligente Kühl-               in der Alten Bahnhofstraße 11 zu genießen.              ges Thema. Die Wirtschaftsförderung wird                 „FAIRTRADE-STADT“
    schränke und vieles mehr zum Einsatz. Und                 „Wir haben alle lange auf Kultur und Veran-             sich mit ihrem Leerstands- und Vitalisierungs-
    je mehr Geräte mit dem Internet verbunden                 staltungen verzichten müssen. Jetzt möchten             management intensiv um lebendigen Handel               Im März 2017 erhielt St. Ingbert erstmals die
    sind, desto höher ist das Risiko, dass sich ein           wir wieder langsam und vorsichtig damit be-             und Gastronomie kümmern. Die Digitalisie-              Auszeichnung als Fairtrade-Stadt. Die Urkun-
    Hacker Zugang zu den persönlichen Daten                   ginnen“, so die Leiterin des Stadtmarketings            rung hat durch Corona einen kräftigen Schub            de wurde damals feierlich von dem Fairtrade-
    der Besitzer verschafft.                                  Julia Haberer-Settele. Den Auftakt am 24. Ju-           erhalten und verändert den Alltag signifikant.         Ehrenbotschafter Manfred Holz überreicht.
    Bitahoy entwickelt ein Gerät, das an den                  ni macht aus der Reihe „A la Minute“ „Qui-              Der Wandel der Innenstadt muss daher auch              Der Saarpfalz-Kreis und die Stadt St. Ingbert
    Router angeschlossen wird. Die im Ge-                     chotte“ – Er ist Dichter, Rapper und vor al-            mit der Digitalisierung Hand in Hand gehen.            gehören zu den deutschlandweit 735 Fairtra-
    rät integrierte Software ist der eigentliche              lem ein grandioser Stand-up Künstler. Beim              Der Auf- und Ausbau digitaler Angebote, wie            de-Towns. Alle zwei Jahre steht die Re-Zerti-
    Wachhund, der die vernetzten Geräte und                   ersten Konzert am 1. Juli spielen „The Earls“           bspw. ein gemeinsamer Onlineauftritt, sowie            fizierung an. Damit die Stadt den Titel auch
    Daten eines Haushaltes vor Hacker-An-                     ihre beliebten Songs aus den 60er und 70ern.            der Aufbau einer modernen Lokalwährung in              weiterhin tragen darf, mussten viele Kriterien
    griffen schützt. Das junge Unternehmen                                                                            Form des Stadtgutscheins, sind für eine zu-            erfüllt werden, an denen alle Beteiligten hart
    wird unter anderem vom Helmholtz-Zent-                    Alle weiteren Infos finden Sie auf der Home-            kunftsorientierte Positionierung der Innen-            gearbeitet haben. Erfüllt wurden die fünf vor-
    rum für Informationssicherheit (CISPA) ge-                page der Stadt St. Ingbert www.st-ingbert.              stadt von zentraler Bedeutung.                         gegebenen Kriterien von der lokalen Steue-
    fördert und führt derzeit am Beckerturm in                de. Die Karten können über das Buchungs-                                                                       rungsgruppe, bestehend aus mehreren Orga-
    St. Ingbert umfassende Tests an Hard- und                 portal Reservix online aber auch in den Vor-            Leben, Wohnen, Verkehr, Erleben                        nisationen: die Stadtverwaltung St. Ingbert,
    Software durch. Auch werden Angriffe auf                  verkaufsstellen erworben werden. Stadt-                                                                        der Weltladen St. Ingbert, die DPSG Rohr-
    ein Netzwerk simuliert, damit Watchdog,                   marketing St. Ingbert gGmbH, Am Markt 12,               Mittel- und langfristig stehen die Themen Le-          bach-Saar, das Albert-Magnus-Gymnasium
    wenn es im Laufe des Jahres 2022 auf den                  Tel.: 06894/13-761 oder 13-762 oder stadt-              ben und Wohnen, Verkehr sowie Leben und                St. Ingbert, die Pfarrei Heiliger Ingobertus und
    Markt kommt, die privaten und professionel-               marketing@st-ingbert.de                                 Erleben im Mittelpunkt. Bei Ersterem ermög-            Vertreter der Fairtrade-Steuerungsgruppe des

      Alexander Fink, Roman Tabachnikov und Marius Bleif, die drei erfolgreichen Gründer von Bitahoy. Bild: Bitahoy                                   Mit Quichotte startet der Kultursommer 2021 in der JVA. Bild: Fabian Stuertz

6
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
Saarpfalz-Kreises. In St. Ingbert gibt es bereits      von einzelnen Menschen genutzt werden, um               führt. Freizeitsportler und Autofahrer müssen        sammeln. Anmelden können sich Interessier-
mehrere Schulen, die sich dem Fairtrade-Mot-           schnell nachhaltige Erfolge zu erzielen. In 40          mit Beeinträchtigungen und auch Sperrungen           te schon jetzt unter stadtradeln.de/st-ingbert
to angeschlossen haben. Das Leibniz-Gymna-             Minuten vermittelt Professor Stein die Grund-           auf und an der Spieser Straße rund um die
sium sowie das BBZ haben in der Mittelstadt            lagen dieser Managementmethode. Clemens                 Einfahrt zum Glashütter Weiher rechnen. Die          Klima-Bündnis-Kampagne STADT-
das Siegel für Fairen Handel erhalten und sind         Adam ist Führungskräfte-Coach, Unterneh-                Umleitung ist ausgeschildert. Im Zuge dieser         RADELN geht in die nächste Runde
damit Fairtrade-Schulen. Außerdem kann St.             mensberater, Vertriebstrainer und Experte für           Arbeiten ist auch der Parkplatz am Glashüt-
Ingbert eine faire Kita vorweisen: Die katho-          Selbstreflexion. In seinem Vortrag geht Cle-            tenflur gesperrt.                                    „Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es
lische Kindertagesstätte St. Franziskus unter          mens Adam auf die Umsetzung von Unter-                                                                       um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise,
Leitung von Ursula Hornig.                             nehmenszielen durch Klarheit in der                     „Die Sieben-Weiher-Tour und der Glashütter           aber vor allem darum, möglichst viele Men-
                                                       Kommunikation zwischen Führungs-                        Weiher sind für Radfahrer und Wanderer ein           schen für das Umsteigen auf das Fahrrad im
                                                       kraft und Mitarbeiter ein. Führungstech-                beliebtes Freizeit- und Erholungsgebiet, ge-         Alltag zu gewinnen und dadurch einen Bei-
 LÖSUNG AUS                                            niken, wie Jahres-, Monats- und Zielverein-             rade jetzt, wo es sonniger und wärmer wird.          trag zum Klimaschutz zu leisten“, so das
 DER PANDEMIEKRISE:                                    barungsgespräche, Umsetzung und Konse-                  Deshalb wollen wir trotz der notwendigen,            Statement von Markus Schmitt, Beigeordne-
 POSITIONIERUNG                                        quenz, werden genauso angesprochen wie                  umfangreichen Arbeiten am Gasnetz die Be-            ter für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und
                                                       Kritikfähigkeit und Gesprächsführung.                   einträchtigungen für Besucher/innen so ge-           Stadtplanung. Beim STADTRADELN sollen
Nur 7 % aller Betriebe sind wirklich krisen-                                                                   ring wie möglich halten und eine sichere, al-        Teams (mind. zwei Personen) während des
sicher. Das I.P.U. (Institut praxisorientierter        Beide Experten sprechen jeweils 40 Minuten              ternative Wegeführung anbieten. Dafür arbei-         21-tägigen Aktionszeitraums möglichst viele
Unternehmer) präsentierte in einem virtuel-            über ein spannendes Thema und diskutieren               ten wir eng mit der Stadtverwaltung und den          Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahr-
len Wirtschaftsdialog das Onlineseminar                im Anschluss mit den Teilnehmern im Zoom-               Tourismus-Verantwortlichen der Stadt St. Ing-        rad zurücklegen. Dabei sollten die Radelnden
„Positionierung als Hebel aus und nach                 Chat. Anmeldungen werden gerne bis 09. Ju-              bert zusammen“, erläutert eine Sprecherin            so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Ganz
der Krise?“ Clemens Adam und Peter Schu                ni telefonisch unter 06894/13 732 oder per              der Creos Deutschland GmbH.                          wichtig bei der Radelaktion ist, dass man je-
gaben dabei praktische Tipps zur Relevanz              Mail an wirtschaftsfoerderung@st-ingbert.                                                                    derzeit einsteigen kann und keine Mindest-
einer nachhaltigen Positionierung und deren            de entgegen genommen. Die Teilnahme ist                 Für das Jahr 2030 hat sich die Creos Deutsch-        anzahl an gefahrenen Kilometern gefordert
Wirksamkeit. Was will ich? Was kann ich? Wo            kostenfrei.                                             land GmbH ihr sogenanntes Zielnetz vor-              ist…jeder Kilometer, der mit Spaß zurückge-
will ich hin? Was möchten meine Kunden?                                                                        gegeben. Dafür sind kontinuierliche Bau-             legt wurde, zählt! Während des Kampagnen-
Vier Fragen, die jeder Unternehmer für sich                                                                    maßnahmen im gesamten Netz der Creos                 zeitraums bietet St. Ingbert erneut allen Teil-
beantworten sollte, wenn er für die Zeit nach            ARBEITEN AM GASNETZ                                   Deutschland GmbH im Saarland und Teilen              nehmenden die Meldeplattform RADar! an.
Corona plant. Eigene Stärken und Alleinstel-                                                                   von Rheinland-Pfalz notwendig. Mit dem               Mit diesem Tool haben Radelnde die Mög-
lungsmerkmale finden, aber auch die Kosten             Zeitweise Behindung                                     Zielnetz 2030 wird das historisch gewach-            lichkeit, via Internet oder über die STADTRA-
(incl. der privaten Ausgaben) sowie die recht-         auf Rad- und Wanderwegen                                sene Gasnetz der Creos Deutschland GmbH              DELN-App die Kommunalverwaltung auf ge-
lichen Aspekte im Blick behalten.                      am Glashütter Weiher                                    in ein effizientes und modernes Gasnetz um-          fährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerk-
                                                                                                               strukturiert. Es ermöglicht die sichere, preis-      sam zu machen.
                                                       Die Creos Deutschland GmbH führt zurzeit                günstige, verbraucherfreundliche, umwelt-
 WIRTSCHAFTSDIALOG                                     Arbeiten an ihrem Gashochdrucknetz zwi-                 verträgliche und langfristig leistungsfähige         Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer hofft auf
 IM JUNI                                               schen St. Ingbert, Spiesen und Rohrbach                 Versorgung mit Gas. Die gesamten Arbeiten            eine rege Teilnahme an der STADTRADEL-
                                                       durch. Die genannten Arbeiten sind Teil um-             ziehen sich nordöstlich von Rohrbach, nörd-          Kampagne, um dadurch aktiv ein Zeichen für
Die Stabsstelle Wirtschaft und das I.P.U. (Insti-      fangreicher Baumaßnahmen, welche die                    lich von St. Ingbert, östlich von Neuweiler bis      mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsför-
tut praxisorientierter Unternehmer) laden am           Creos Deutschland GmbH in den nächsten                  in den östlichen Stadtrand von Dudweiler. Die        derung zu setzen. Aufgrund der vorherrschen-
Donnerstag, 10. Juni 2021 von 19 – ca.                 Jahren ausführen wird. Aktuell ist mit Beein-           Arbeiten erfolgen in insgesamt fünf Bauab-           den COVID-19 Pandemie und den damit ver-
21 Uhr, zu einem Onlineseminar ein: „OKR               trächtigungen am Glashütter Weiher zu rech-             schnitten. Alle Arbeiten werden voraussicht-         bundenen Regelungen werden keine offiziel-
als Führungsmethode“ mit Herrn Prof.                   nen.                                                    lich 2025 abgeschlossen sein.                        len, kampagnenbegleitenden Veranstaltun-
Dr. Holger Stein und „Führungstechni-                                                                                                                               gen durchgeführt. Rückfragen und weitere
ken“ mit Clemens Adam.                                 Nachdem bis Ende Mai 2021 die Leitun-                                                                        Infos: Iris Stodden, Tel. 06894 13-733, E-Mail:
                                                       gen zwischen Schüren und Rohrbach ver-                   ST. INGBERT RADELT ERNEUT                           tourismus@st-ingbert.de
Dr. Holger Stein ist Professor für Unterneh-           legt sein werden, finden die nächsten Arbei-             FÜR EIN GUTES KLIMA!
mensführung. Er berät und begleitet Unter-             ten in Richtung Rohrbacher Weiher und der                                                                    STADTRADELN ist eine internationale Kam-
nehmen bei der agilen Organisationstransfor-           Spieser Straße statt. Voraussichtlich bis Mitte/        Die Stadt St. Ingbert nimmt vom 06. bis              pagne des Klima-Bündnisses und wird von
mation sowie bei der Entwicklung von Füh-              Ende Juli 2021 werden Teile der Sieben-Wei-             26. Juni 2021 wieder gemeinsam mit einer             den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller,
rungskräften. In seinem Vortrag geht Holger            her-Tour und des Radwegs vom Wombacher                  Vielzahl anderer Städte und Gemeinden des            Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co.,
Stein auf die agile Managementmethode Ob-              zum Glashütter Weiher beeinträchtigt sein.              Saarlandes am deutschlandweiten Wettbe-              WSM und Schwalbe unterstützt. Mehr Infor-
jectives & Key Results (OKR) ein. Diese Me-            Am Glashütter Weiher wird der Streckenver-              werb STADTRADELN teil. In diesem Zeitraum            mationen zur Stadtradel-Kampagne im Inter-
thode zur Zielfindung und Zielerreichung hat           lauf der Sieben-Weiher-Tour umgelegt: Die               können alle, die in St. Ingbert leben, arbeiten,     net unter www. stadtradeln.de/st-ingbert.
Unternehmen wie Google oder Apple erfolg-              Umleitungsstrecke verläuft vom Glashütter               einem Verein angehören oder eine (Hoch-)             Dort finden Sie auch weitere Infos zu Schulra-
reich gemacht. Sie kann aber auch von klein-           Weiher über die Spieser Mühle. An der Spie-             Schule besuchen beim STADTRADELN mit-                deln unter www. stadtradeln.de/schulradeln-
und mittelständischen Unternehmen sowie                ser Mühle wird die Strecke über die L241 ge-            machen und möglichst viele Radkilometer              saarland

                                               Fairfashion-Ausstellung im Weltladen. Bild: Maria Müller-Lang                                     Wegen Arbeiten am Gasnetz müssen verschiedene Rad- und Wanderwege
                                                                                                                                                          am Glashütter Weiher umgeleitet werden. Foto: Giusi Faragone

Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion.                                                                                                                                                                 7
Juni 2021
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
Die Rundschau Juni 2021

      KURZ & KNAPP                                                                          NEUES MÖNCHBAUWERK
                                                                                            AM KLEBERWEIHER
      In St. Ingbert tut sich zurzeit viel.      für die Unterstützung wird nach Fer-
      Zahlreiche neue Initiativen starten oder   tigstellung des Kreisels ein „Sponso-
      werden angestoßen. Zu viele, um sie        renschild“ aufgestellt. Kontaktdaten:
      ausführlich in der Druckausgabe der St.    Christian Lambert, E-Mail: chlambert@
      Ingberter Rundschau veröffentlichen        st-ingbert.de
      zu können. Auch wir leiden unter der
      Pandemie und den finanziellen Rah-         Beeren, Obst,
      menbedingungen. Trotzdem sind wir          Gemüse und Salat …
      bemüht, Sie alle umfassend zu infor-       Naschen ist erwünscht im Rathaus-
      mieren. Jeder Haushalt wird am ers-        garten von St. Ingbert, der 2017 an-
      ten Wochenende des Monats mit der          gelegt wurde. Obstgehölze und Obst-
      Rundschau beliefert. Wirklich ALLE         bäume, mit Erdbeeren unterpflanzt, ein
      Neuigkeiten finden Sie ausführlich auf     großes Kräuterbeet mit allen gängigen
      unserer Plattform www.rundschau.           Küchen- sowie Heilkräutern und saiso-
      saarland, die derzeit noch weiterent-      nalen Gemüsesorten laden zum Ernten
      wickelt wird und zeitnah noch mehr         ein. Bei der Planung und Durchführung
      Spannendes aus der Mittelstadt be-         wirken die Stadtverwaltung, die Ge-
      richten wird.                              meinnützige kommunale Gesellschaft
                                                                                                                        Im Sommer wird der beliebte Kleberweiher wieder Wasser führen. Bild: Martina Panzer
                                                 für Beschäftigung und Qualifizierung
                                                 St. Ingbert mbH (GbQ) und gelegent-
                                                                                            Der Kleberweiher hat nun als Regen-                             zu vermeiden“, erklärt Christian Fettig,
      Zuviel Müll an den Container-              lich die drei Obst- und Gartenbauverei-    Rückhaltebecken ein deutlich größeres                           technischer Leiter des St. Ingberter Ab-
      standplätzen – Lösungen in Sicht           ne aus St. Ingbert, Rohrbach und Has-      Fassungsvermögen und sichert damit                              wasserbetriebes. Mit der neuen 4,50 Me-
      Trotz mehrfachem Abtransport und           sel mit. Damit geben sie das Wissen        die St. Ingberter Innenstadt vor Über-                          ter hohen Ablaufanlage können ca. 7000
      dreimaliger Reinigung pro Woche            über den Nutzgarten an Kinder und Er-      schwemmungen. Er kann mehr oder we-                             m3 mehr Wasser gestaut und abgeleitet
      kommt es an diesem Hotspot immer           wachsene weiter und machen sie neu-        niger Wasser führen. Je nach Wetterlage.                        werden. Die Bürger, die Stadt und die Ret-
      wieder zu regelrechten Müllbergen.         gierig auf das Wachsen und Gedeihen                                                                        tungsdienste sind nun besser auf den Ka-
      Sehr zum Ärger der Bevölkerung, die        der Pflanzen, von denen wir uns täg-       Mitte der 60er Jahre wurde der bekann-                          tastrophenfall vorbereitet.
      dafür bezahlt. Die Verwaltungsmit-         lich ernähren.                             te „Kleberweiher“ als Rückhalteanlage
      arbeiter bitten die Bevölkerung, die                                                  für das Kleber-Industriegebiet gebaut. Da                       Flutung des Kleberweihers
                                                                                            er nicht über einen natürlichen Zulauf ver-
      Regeln, die an den Containern kleben       Achtung Tempolimit –
                                                                                            fügt, handelt es sich nicht um einen Wei-                       Bis der Kleberweiher wieder Wasser führt,
      und auf der Homepage der Stadt ste-        es blitzt in St. Ingbert                   her im eigentlichen Sinne, sondern um                           kann es noch etwas dauern und hängt von
      hen, zu beachten. Wer mehr als eine        Die Stadt St. Ingbert verfügt über einen   ein Becken, in dem bei Hochwasser oder                          einigen Faktoren ab. Das Bauwerk und die
      blaue Papiertonne benötigt, kann zwei      neuen mobilen Blitzer. Vor einigen Wo-     Starkregen das Wasser gesammelt und                             Maschinen sind zwar fertig, es fehlt aller-
      Tonnen aufstellen, also eine zusätzli-     chen wurden bei den vorhandenen Ka-        kontrolliert abgeleitet wird.                                   dings noch der Sicherungszaun, die Zuläu-
      che bei der Stadt bestellen. Eine „Ab-     meras Messunregelmäßigkeiten fest-                                                                         fe müssen erneuert werden und Sand muss
      fall-Detektivin“ schaut sich den illega-   gestellt, weshalb deren Nutzung zu-        Überflutung der Innenstadt                                      aus der Grube entfernt werden. Dazu muss
      len Müll genau an und findet – öfter       nächst eingestellt werden musste. Aus      vermeiden                                                       das Gelände befahrbar werden – und das
      als so mancher denkt – die Verursacher.    diesem Grund hat sich die Stadt für                                                                        hängt von trockenem Wetter ab. Bis zum
                                                 die Anmietung eines mobil einsetzba-       „Nach dem Starkregen im Jahre 2018,                             Sommer dürfte allerdings wieder eine Was-
                                                                                            bei dem die Innenstadt überflutet wurde,                        seroberfläche zu sehen sein, und dann bie-
      Sponsoring-Projekt:                        ren Blitzeranhängers entschieden. Der
                                                                                            musste dringend ein neues Konzept ent-                          tet der beliebte Kleberweiher auch wieder
      Grünanlagengestaltung                      Mietvertrag läuft zunächst für ein Jahr,   wickelt werden, um solche Katastrophen                          einen echten Naherholungswert.
      Verkehrskreisel Ensheimer Straße           danach wird über den weiteren Ein-
      Der Ortsrat St. Ingbert-Mitte sucht        satz entschieden. Der Blitzer wird nicht
      Sponsoren, die sich an dem Projekt         willkürlich, sondern nur an Standorten     IMPRESSUM.
      „Stiefel-Kreisel“ finanziell beteili-      aufgestellt, die einen eindeutigen Ge-     Herausgeber/verantwortlich für Anzeigen und Vertrieb: Andrea Klein, Auf‘m Hahn­acker 1, 66583 Spiesen-Elversberg,
      gen möchten. Egal, ob Bürger, Firmen       fahrenbereich darstellen (vor Schulen,     Tel. 06821 9728359, Fax 06821 73403, E-Mail: rundschau@t-online.de.
                                                                                            Redaktion: Andrea Klein (V. i. S. d. P.), Auf‘m Hahnacker 1, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821 9728359, Fax. 06821
      oder Vereine – alle Spenden sind will-     Kindergärten usw.) oder an denen auf-      73403, Email: rundschau@t-online.de; verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt St. Ingbert: der Oberbürger-
      kommen! Als Dank und Anerkennung           fällig häufig zu schnell gefahren wird.    meister der Stadt St. Ingbert – Pressestelle der Stadt St. Ingbert, Am Markt 12, 66386 St. Ingbert, Tel. 06894-13-310, Fax
                                                                                            06894-13-777. Redaktionelle Mitarbeit: Maria Müller-Lang, Barbara Hartmann, Martina Panzer. Herstellung: Siffrin.net
                                                                                            Cross Media UG, 66399 Mandelbachtal. Alle Rechte vorbehalten. © 05/2021.

8
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
PETER GASCHOTT                                                                                                 ERSTE SAARLÄNDISCHE FOOD-
IST DER NEUE VORSITZENDE                                                                                       SHARING-STADT – 8. WELTWEIT!
DES PARTNERSCHAFTSAUSSCHUSSES

    Peter Gaschott möchte die Städtepartnerschaften wieder mehr ins Rampenlicht rücken. Bild: Giusi Faragone                                                        Unterstützer von foodsharing in St. Ingbert. Bild: Hartmann

Schon seit den 80er Jahren pflegt St. Ing-              nale Verwaltung und Abfallentsorgung                   Laut Bundesministerium für Ernährung und                   Weltweit gibt es erst acht
bert Partnerschaften mit St. Herblain                   fördern, hat sich jedoch bereits zu einem              Landwirtschaft entstehen im Jahr etwa 12                   foodsharing-Städte!
in Frankreich, N’Diaganiao im Senegal                   regen Dialog entwickelt.                               Mio. Tonnen Lebensmittelabfälle in Deutsch-
und Radebeul; die Weinpatenschaft mit                                                                          land. Ein guter Grund zu handeln!! food-                   Der Stadtrat hat nun parteiübergreifend und
Rhodt unter Rietburg geht sogar auf die                 Grenzen überwinden                                     sharing entstand 2012 in Berlin. Mittlerwei-               einstimmig beschlossen, diese Initiative zu
fünfziger Jahre zurück und vor etwa drei                                                                       le ist sie zu einer internationalen Bewegung               unterstützen, indem er den Oberbürgermeister
Jahren wurde eine Kooperation mit der                   Für die Planung von Aktionen wie Schüler-              mit über 200.000 registrierten Nutzerinnen                 bevollmächtigt hat, die Motivationserklärung
griechischen Insel Chios begründet. Nun                 austausch, Vereinsbesuche, Praktikanten-               und Nutzern in Deutschland, Österreich, der                „foodsharing-Städte“ zu unterzeichnen. Damit
übernimmt Peter Gaschott die ehren-                     programme usw. wurden schon diverse                    Schweiz und weiteren europäischen Ländern                  ist der Weg geebnet, St. Ingbert als 1. saarländi-
amtliche Leitung des Partnerschaftsaus-                 Töpfe gefunden, die man für die Finanzie-              herangewachsen. In St. Ingbert retten mittler-             sche Kommune zur „foodsharing-Stadt“ zu ma-
schusses der Stadt St. Ingbert.                         rung guter Ideen anzapfen kann. Dazu zäh-              weile 200 ehrenamtliche foodsaver in 26 ko-                chen. Die St. Ingberter foodsharing-Botschaf-
                                                        len unter anderem verschiedene EU-Pro-                 operierenden Betrieben noch genießbare Le-                 terinnen Bianca Thobae, Nora-Moirin Löffler,
Freunde in fünf Städten                                 gramme sowie Projekte des Deutsch-Fran-                bensmittel.                                                Daniela Schaffart und Botschafter Thomas De-
                                                        zösischen Jugendwerkes und Programme                                                                              brand sind zudem sehr stolz, dass St. Ingbert zu
Peter Gaschott war schon dabei, als die                 im Rahmen der deutsch-deutschen Bezie-                 Die Mitglieder der foodsharing-Community                   den ersten acht Kommunen weltweit gehört, die
Freundschaft zu St. Herblain in Frankreich              hungen. „Mit unseren Partnergemeinden                  arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Die In-           sich foodsharing-Stadt nennen dürfen.
noch in den Kinderschuhen steckte. „Heu-                haben wir ein internationales Netzwerk,                itiative ist und bleibt kostenlos, nicht kommer-
te sind die Menschen beider Städte zu en-               denn die einzelnen Städte pflegen wiede-               ziell, unabhängig und werbefrei. Wie funktio-              Neuester Kooperationspartner:
gen Freunden geworden. Fahre ich mit                    rum Partnerschaften mit anderen Städten.               niert foodsharing? Privatleute, Vereine, Institu-          Bäckerei König
meinem Auto mit IGB-Kennzeichen durch                   So kann ein großes Netz an Freundschaften              tionen und Unternehmen können sich registrie-
St. Herblain, werde ich wie ein Nachbar                 entstehen, das nationale Grenzen überwin-              ren, und wenn sie Lebensmittel - aus welchem               Neuester Kooperationspartner der Initiative ist
gegrüßt“, freut sich Gaschott. Zu Beginn                det“, erklärt der neue Vorsitzende des Part-           Grund auch immer - übrighaben, die Organisato-             die Bäckerei König. Die Organisation der food-
die Partnerschaft mit Radebeul im Jahr                  nerschaftsausschusses. „Als Mann der ers-              ren kontaktieren. Die Lebensmittel werden von              sharing-Community und deren Aktivitäten lau-
1988 stand die Berliner Mauer noch. Als                 ten Stunde unserer Partnerschaften brennt              den foodsavern abgeholt und im privaten Um-                fen in erster Linie über die Online-Plattform
sich ein Jahr später nicht nur die politi-              Peter Gaschott für diese neue Aufgabe“,                feld der ehrenamtlichen Mitarbeiter verteilt. Im           foodsharing.de. Langfristig plant foodsharing
schen Umstände, sondern auch die An-                    strahlt Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer.              tape-o-mania am Parkplatz Poststraße stehen                St. Ingbert auch Kooperationen mit der vhs,
sprechpartner geändert hatten, entschied                                                                       ein Kühlschrank und ein Schrank, in die Lebens-            Kitas und Schulen, um das Thema im Bewusst-
man sich, die Verbindung aufrechtzuerhal-               Seit 2005 leitet Kathrin Lorscheider die Ab-           mittel hineingegeben oder herausgenommen                   sein der St. Ingberter zu verankern. Wer mitma-
ten. Ein Entschluss, den heute niemand                  teilung Vereine, Sport und Städtepartner-              werden können. „Unser Ziel ist es langfristig, uns         chen möchte, als Betrieb auch ohne Außennen-
bereut, denn die Kontakte zu den Bürgern                schaften bei der St. Ingberter Stadtverwal-            als Initiative abzuschaffen und dass keine Le-             nung, kann sich gerne an Bianca Thobae wen-
von Radebeul sind sehr herzlich. Auch                   tung: „Ich bin gespannt auf Impulse von                bensmittel mehr verschwendet werden“, erzählt              den: Mail: b.thobae@foodsharing.network oder
das 1987 abgeschlossene Kooperations-                   außen und freue mich auf die Unterstüt-                die engagierte St. Ingberterin Bianca Thobae.              Tel: +49 172 599 4182
abkommen mit N’Diaganiao hat St. Ing-                   zung von Peter Gaschott, mit dem ich be-
bert sehr bereichert, lernt man doch, dass              reits in den Anfängen unserer Städtepart-
die Menschen im Senegal anders denken,
andere Probleme lösen müssen, geniale
                                                        nerschaften zusammengearbeitet habe.“                       Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Ideen haben und sehr, sehr gastfreundlich
sind. Auch zu den Bürgern von Rhodt unter
                                                        Albrecht Hauck, Beigeordneter für Vereine,
                                                        Sport, Demographie, Tourismus und Kultur
                                                                                                                           03944 - 36160
Rietburg pflegt St. Ingbert ein herzliches              der Stadt St. Ingbert, übergibt den Staffel-                                      www.wm-aw.de
Verhältnis – man kennt sich halt. Die jün-              stab an Peter Gaschott mit diesen Worten:                                         QR-Code scannen
gere Verbindung zu Chios sollte zunächst                „Für eine Städtepartnerschaft braucht man
einen Austausch zu den Themen kommu-                    Herzblut und langen Atem.“

Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion.                                                                                                                                                                          9
Juni 2021
FÜR EIN BARRIEREFREIES ST. INGBERT
Die Rundschau Juni 2021

                                                                                              WHEEL’S UP!
                                                                                              ERFRISCHUNGEN FÜR RADFAHRER
                                                                                              UND WANDERER VOM GUT ETTENTAL

                                                                                                                                              Wheel’s Up – Familie von Schwind. Foto: Martina Panzer

                                                                                              Das Gut Ettental bei St. Ingbert- Ritters-         zer erzählen bei Interesse gern und fundiert
                                                                                              mühle bietet nun neben Holzprodukten               über den Wald, die Natur und die interessan-
                                                                                              und Weihnachtsbaumverkauf auch an Wo-              te Geschichte des Guts Ettental.
                                                                                              chenenden und Feiertagen Erfrischungen
                                                                                              im mobilen Pavillon „WHEEL’S UP!“.                 Romantik, Aktivität und Natur

                                                                                              Das Gut Ettental ist im St. Ingberter Raum in      Das WHEEL’S UP! liegt am Rittersmühler
                                                                                              erster Linie als Ort bekannt, an dem man im        Weiher genau an der 7-Weiher-Tour, der
                                                                                              Advent frisch geschlagene Weihnachtsbäu-           Mountainbike-Permanente Die Pur und in
                                                                                              me kaufen kann. Die Familie von Schwind            der Nähe des Premiumwanderweges „Hüt-
                                                                                              bewirtschaftet seit 1906 an diesem Privat-         tenwanderweg“ – bei Einheimischen und
                                                                                              waldgut, dessen Gebäude teils aus dem 18.          Besuchern gleichermaßen beliebt. All diese
                                                                                              Jahrhundert stammen, 200 Hektar Wald.              Strecken verlaufen auch durch den Etten-
                                                                                              Seit Anna und Herwarth von Schwind das             taler Wald. Das großzügige Weihergelände
     www.gross-bau.de

                                                                                              Gut vor 25 Jahren übernommen und lie-              wirkt aufgrund seiner Lage nicht so überlau-
                                                                                              bevoll restauriert haben, kaufen viele St.         fen und ist gerade deshalb sehr einladend.
                                                                                              Ingberter gern und regelmäßig ihre Weih-           Selbst wenn Wanderhütten und andere Res-

                             WIR
                                                                                              nachtsbäume an diesem stilvollen Kleinod in        taurationen geschlossen bleiben müssen,
                                                                                              der Biosphäre.                                     finden aktive Freiluft-Fans hier im zwanglo-
                                                                                                                                                 sen Ambiente der stimmungsvollen Weiher-

                             MACHEN
                                                                                              Innovative Idee und Einsatz                        anlage einen romantischen Ort zur Entspan-
                                                                                              der ganzen Familie                                 nung mit sehr schönen Anblicken mitten in
                                                                                                                                                 der Natur.
                                                                                              Leider wird die Waldwirtschaft durch das zu-
                                                                                              nehmende Waldsterben ein immer schwie-             Der Name ist Programm: „WHEEL’S UP“ be-
                                                                                              rigeres Geschäft. Doch davon wollten Anna          deutet: „Das Rad ist bereit“ – mit anderen
                                                                                              und Herwarth von Schwind sich nicht unter-         Worten: „Worauf wartest Du noch – die Be-
                                                                                              kriegen lassen und haben gemeinsam mit             wegung ruft!“ Herwarth von Schwind be-
                                                                                              ihren beiden Söhnen eine innovative Idee           merkt: „An der Weiheranlage wird man so-
                                                                                              entwickelt: WHEEL’S UP!                            fort in eine gute Stimmung versetzt. Unser
                                                                                                                                                 Anliegen ist es, den Besuchern eine unge-
                                                                                              Regionale Erfrischungen                            störte Pause in dem weitläufigen Gelände
                                                                                              mit einer Prise                                    zu bieten, in dem es viel zu entdecken gibt.
                                                                                              interessanter Geschichten                          Mit unserem Angebot sprechen wir die Na-
                                                                                                                                                 turverbundenheit der Radler und Wanderer
                                                                                              An einem mobilen Pavillon können sich              an, die aktiv unterwegs sind und gleichzei-
                        Peter Gross Bau –
                        das ist umfassende Baukompetenz,
                                                                                              „Hiker und Biker“ bei schönem Wetter an            tig Entspannung in der Natur suchen. Be-
                        Zuverlässigkeit und Innovations-                                      Samstagen, Sonn- und Feiertagen an einer           sonders beliebt bei Familien ist der Rund-
                        stärke unter einem Dach.                                              sorgfältig zusammengestellten Auswahl              weg einmal um den Weiher, der etwa ‚ein Eis
                                                                                              an Getränken laben und dabei die schöne            lang‘ dauert. Was zählt ist die gute Laune!“
                                                                                              Natur der Weiheranlage erkunden und ge-
                        Seit 135 Jahren ist unser           derungen der innovativen          nießen. Besonderen Wert legt die Fami-             Öffnungszeiten
                        Familienunternehmen eine feste      Bauwelt bestens gerüstet.         lie von Schwind dabei auf die Regionalität         Die Familie von Schwind freut sich bei schö-
                        Größe in der Baubranche. Wir        Unsere Werte zielorientiert
                                                                                              der angebotenen Produkte: Getränke aus             nem Wetter im WHEEL’S UP! auf Ihren Be-
                        zeichnen uns aus als                – verändernd – menschlich
                        Spezialisten in allen Sparten des   bestimmen unser tägliches
                                                                                              der Region und Eis, das aus Bliesgau-Bio-          such: samstags, sonntags und an Feiertagen
                        Hoch- und Tiefbaus sowie in         Denken und Handeln. Als           sphärenfrüchten und Bliesgau-Milch herge-          jeweils von 11 bis 18 Uhr. Das Gelände kann
                        sämtlichen weiteren Bereichen       verantwortungsvoller und fairer   stellt wird. Andere Speisen werden derzeit –       nach Absprache mit den Besitzern auch für
                        der Bauwelt. Wir bauen Brücken      Baupartner stehen wir zu jeder    vor allem wegen der strengen Hygienevor-           private Events (z. B. Abschluss-Treffen von
                        zwischen Tradition und Moderne      Zeit und zu 100 Prozent für       schriften in der Pandemie – nicht angebo-          Radler-Gruppen) gemietet werden.
                        – so sind wir für alle Herausfor-   unsere Projekte ein.              ten. Dagegen wird für „geistige Nahrung“           Adresse: Rittersmühle, 66386 St. Ingbert (di-
                                                                                              gesorgt, denn die sympathischen Gutsbesit-         rekt beim Weiher), www.ettental.de
10
Am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt wurden in St. Ingbert zwei Bäume gepflanzt. Bild: Hartmann                             Im St. Ingberter Wald können Spaziergänger jetzt mit passendem Material
                                                                                                                                                                   helfen, den Wald sauber zu halten. Bild: Hartmann

DIE GRÜNE SEITE
   MÜLLAKTION                                            delikt, sondern eine Ordnungswidrigkeit,                Müll befreien“, so Oberbürgermeister Dr.             Wälder mit neuen Arten, die sich auch
   „NICHT REDEN, SONDERN                                 die mit hohen Geldbußen geahndet wird.                  Ulli Meyer.                                          entwickeln können müssen“, so Jost.
   SELBER ANPACKEN!“                                     St. Ingbert hat diese Diskussion schon lan-                                                                  „Wir haben den Wald, den sich an-
                                                         ge im Blick und möchte nun mit der Müll-                Wird das Projekt positiv aufgenommen,                dere Regionen wünschen.“ Der Wald
   Im Wald in der Nähe des Stiefelpark-                  sammelaktion die Bevölkerung auf das                    werden weitere Müllsammelstationen                   um St. Ingbert besteht zu 70 % aus
   platzes in St. Ingbert nahmen Umwelt-                 Problem aufmerksam machen.                              rund um St. Ingbert aufgebaut.                       Laubwald, im Bundesdurchschnitt
   minister Reinhold Jost und Oberbür-                                                                                                                                sind es nur 45 %. Daraus folge, dass
   germeister Dr. Ulli Meyer eine Müll-                  Der Wald dient der Erholung                                                                                  in den letzten 30 Jahren 5000 Hek-
   sammelstation in Betrieb. Die Bürger                  und dem Klimaschutz                                     INTERNATIONALER TAG                                  tar und damit über 7000 Fußballfel-
   können die vor Ort bereitgestellten Ei-                                                                       DER BIOLOGISCHEN                                     der zusätzlicher Wald im Saarland ent-
   mer und Greifzangen nutzen, um den                    Illegal abgelagerter Müll hat zahlreiche                VIELFALT                                             standen sind. Oder: Von 200 Vorrats-
   Wald von Müll zu befreien. Das Pro-                   Konsequenzen: Er verschmutzt nicht nur                                                                       metern sind die Vorräte im Saarland
   jekt wurde von der Abteilung Touris-                  die Umwelt, verschandelt den Wald, ge-                  Der internationale Tag der biologischen              auf 400 Vorratsmeter angewachsen.
   mus der Stadt St. Ingbert und dem                     fährdet die Flora und Fauna, sondern kos-               Vielfalt ist für Umweltminister Rein-                Grund dafür ist das Zusammenspiel
   SaarForst Landesbetrieb initiiert.                    tet auch viele Steuergelder, um entsorgt                hold Jost stets ein freudiger Anlass, nach           der etwa 50 Baumarten und Hölzer
                                                         zu werden. „Außerdem verursachen ver-                   St. Ingbert zu kommen - in diesem Jahr               hier im Wald, die diesen durch ihren
   „Der St. Ingberter Stadtwald ist der                  antwortungslos entsorgte Abfälle eine ho-               zu einer kleinen Baumpflanzaktion im                 Artenreichtum stabil halten. Sie bieten
   Eingang zur Biosphärenregion“, be-                    he Belastung für die Mitarbeiter, die ihn               Schmelzerwald, wo heimische Wildobst-                Flora und Fauna Schutz, so dass das
   geistert sich Umweltminister Reinhold                 beseitigen müssen. Zeit und Mühe, die                   bäume eine ehemals mit Fichten bestan-               Regenwasser die Möglichkeit hat, im
   Jost, einer der Gründe, warum „der                    besser für die wichtigen Aufgaben inves-                dene Fläche ökologisch aufwerten.                    Wald zu versickern. Das ist die Basis
   Saarforst nicht nur die Ehre, sondern                 tiert wären“, ärgert sich der Direktor des                                                                   für zusätzliches Grundwasser, was im
   auch die Verantwortung hat, den Wald                  SaarForst Landesbetriebes, Thomas Stein-                Seit 2001 wird der 22. Mai als Internatio-           Endeffekt wiederum der Bevölkerung
   dieser wunderschönen Stadt mitzube-                   metz. „Der Wald dient der Erholung und                  naler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert.        zu Gute kommt.
   wirtschaften.“ Für die Müllsammelak-                  fördert die Gesundheit der Menschen, das                Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem
   tion wurden einige Eimer und Greif-                   hat sich vor allem in der Corona-Pandemie               der Text des Übereinkommens über die                 Elsbeere und Vogelkirsche
   zangen angeschafft, die an einem                      gezeigt. Diese Funktion, genauso wie die                biologische Vielfalt offiziell angenommen            für Insekten und Vögel
   Baumgestell aufgehängt werden. Die                    Klimaschutz- und Bewirtschaftungsfunk-                  wurde. Die Stadt St. Ingbert organisiert             überlebensnotwendig
   Bürger können sich beim Spaziergang                   tion, gilt es zu erhalten. Es ist also alles            schon seit Jahren zu diesem Tag unter-
   Eimer und Zange greifen, Müll ein-                    andere als egal, wie der Wald aussieht.“                schiedliche Aktionen, die auf die hohe Be-           Auf einer Waldrandfläche im Schmel-
   sammeln und später in der bereitge-                                                                           deutung der Artenvielfalt hinweisen und              zerwald wurden insgesamt zehn hei-
   stellten Mülltonne entsorgen. Eimer                   „Lassen Sie uns unseren Wald                            deren Erhalt unterstreichen. Denn: Rund              mische Wildobstbäume gepflanzt, da
   und Zange sollten selbstverständlich                  und unsere Umwelt von Müll                              eine Million Tier- und Pflanzenarten sind            die Fichten dem Borkenkäfer zum Op-
   für die nächsten Müllsammler wieder                   befreien“                                               vom Aussterben bedroht und dem möch-                 fer gefallen waren. Umweltminister
   an den Baum gehängt werden. Eine                                                                              te man in der Biosphärenstadt St. Ingbert            Reinhold Jost und Oberbürgermeis-
   Aktion, die sicher Erwachsenen wie                    Im Grunde sind sich 99 Prozent der Bür-                 entgegentreten.                                      ter Ulli Meyer pflanzten eine Elsbeere
   Kindern viel Freude bereiten wird.                    ger des hohen Wertes des Waldes und                                                                          und eine Vogelkirsche. Die späte Blüte
                                                         ihrer Verantwortung bewusst und ärgern                  70 % Laubwald in St. Ingbert                         der fast vergessenen Elsbeere ist für
   Zunehmende Vermüllung                                 sich über das eine Prozent der Menschen,                halten diesen stabil                                 Insekten und Vögel überlebenswich-
   des Waldes                                            die mit ihrer Gleichgültigkeit alles zerstö-                                                                 tig. Genauso wie die frühe Blüte der
                                                         ren. Mit der Müllsammelaktion soll auf das              Umweltminister Reinhold Jost lässt es                Vogelkirsche mit ihrem hohen Zucker-
   Leider ist die illegale Müllablagerung                Müllproblem des Waldes aufmerksam ge-                   sich nicht nehmen, zu diesem Jahrestag               und Nektargehalt. OB Dr. Ulli Meyer
   in St. Ingbert und Umgebung in den                    macht werden, denn die Bürger können                    nach St. Ingbert zu kommen und gemein-               erinnerte daran, dass das Holz, das
   letzten vier Jahren von 47 Tonnen auf                 bei jedem Spaziergang dem Wald und der                  sam mit Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer,            hier entnommen werde, nicht aus den
   ganze 70 Tonnen pro Jahr gestiegen.                   Umwelt nachhaltig etwas Gutes tun. „Wir                 der Ortsratsvorsitzenden Irene Kaiser, der           Urwäldern komme, diese nicht zerstö-
   Es finden sich ganze Anhängerladun-                   müssen unsere Umwelt und unseren Wald                   Stadträtin Dunja Sauer, dem Revierförster            re und den umweltschädlichen Trans-
   gen alter Heizöltanks, Küchenzeilen,                  aktiv schützen. Unser Wald ist so schön. Er             Michael Weber und dem Beauftragten für               port verhindere. Auch Irene Kaiser hat
   Stühle und vieler anderer Abfälle, die                soll natürlich bleiben. Ich bitte daher die             Nachhaltigkeit Adam Schmitt einen oder               schon einiges unternommen, um in
   einfach und kostenlos am Wertstoff-                   Mitbürgerinnen und Mitbürger aktiv um                   mehrere Bäume zu pflanzen. „Der Klima-               ihrem Garten Biodiversität zu leben
   hof abgegeben werden könnten. Die                     Unterstützung: Lassen Sie uns gemein-                   wandel macht vor dem Wald nicht halt.                und freut sich auf viele St. Ingberter,
   Ablagerung im Wald ist kein Kavaliers-                sam den Wald und unsere Umwelt von                      Um ihn zu retten, benötigt es artenreiche            die es ihr gleichtun.

Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion.                                                                                                                                                               11
Juni 2021
Sie können auch lesen