Facebook - Privatsphäre-Einstellungen

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Merz
 
WEITER LESEN
Facebook - Privatsphäre-Einstellungen
Facebook – ein Thema das viele
  beschäftigt. Doch wissen auch alle über
     die notwendigen und möglichen
     Einstellungen und Konsequenzen
     bescheid? – Falls nicht, in diesem
       Dokument werden sie erklärt.

Facebook –
Privatsphäre-
Einstellungen
Öffentlich oder Privat – Das ist
hier die Frage!
idea ludendi
Patricia Groiß

Web: www.idea-ludendi.at
Mail: office@idea-ludendi.at
Facebook - Privatsphäre-Einstellungen
Informationen zu diesem Dokument:

   Alle vorkommenden Namen und Bilder wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen verdeckt.
Jedoch findet die Überdeckung so statt, dass Sie erkennen können, dass sich dort normalerweise ein
                                  Name oder ein Bild befindet.

   Facebook - Privatsphäre-Einstellungen steht unter einer Creative Commons Namensnennung-
                    NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Österreich Lizenz.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                            idea ludendi        1
Facebook - Privatsphäre-Einstellungen
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 – Wie nicht befreundete Personen Ihr Facebook-Profil sehen ................................................ 4
Kapitel 2 – Privatsphäre-Einstellungen oder umständliche Wege um Ihre Daten zu schützen .............. 6
   Kapitel 2.1 – Allgemeine Erklärung der Privatsphäre-Einstellungen ................................................... 7
   Kapitel 2.1 - Funktionsweisen von Verbindungen ............................................................................... 9
      Kapitel 2.1.1 - Wer kann dein Profil mithilfe deines Namens oder deiner Kontaktinformation
      finden? ............................................................................................................................................. 9
      Kapitel 2.1.2 - Wer kann dir Freundschaftsanfragen senden? ........................................................ 9
      Kapitel 2.1.3 - Wer kann dir Facebook-Nachrichten senden? ......................................................... 9
      Kapitel 2.1.4 - Wer kann an deine Pinnwand posten? .................................................................. 10
      Kapitel 2.1.5 - Wer kann Pinnwandeinträge von anderen Personen in deinem Profil sehen? ..... 10
   Kapitel 2.2 – Funktionsweisen von Markierungen ............................................................................ 11
      Kapitel 2.2.1 - Profil-Überprüfung: ................................................................................................ 11
      Kapitel 2.2.2 - Markierungen überprüfen: .................................................................................... 11
      Kapitel 2.2.3- Maximale Profilsichtbarkeit: ................................................................................... 12
      Kapitel 2.2.4 - Markierungsvorschläge: ......................................................................................... 12
      Kapitel 2.2.5 - Freunde, können angeben, wo du dich befindest: ................................................ 12
   Kapitel 2.3 – Anwendungen und Webseiten ..................................................................................... 14
      Kapitel 2.3.1 – Anwendungen aus dem Profil löschen .................................................................. 15
      Kapitel 2.3.2 – Daten, welche Freunde an Anwendungen weitergeben, festlegen ...................... 17
      Kapitel 2.3.3 – Umgehende Personalisierung ............................................................................... 19
      Kapitel 2.3.4 – Facebookprofil bei Suchmaschinen und der Weg es zu vermeiden...................... 21
Kapitel 3 – Profilinformationen und deren Sichtbarkeit ....................................................................... 23
   Kapitel 3.1 – Allgemeine Profilinformationen ................................................................................... 23
      Kapitel 3.1.1. – Allgemeine Informationen zu den Profileinstellungen ........................................ 24
      Kapitel 3.1.2 – Adresse eingeben .................................................................................................. 24
      Kapitel 3.1.3 – Eingabe Ihres Geschlechts ..................................................................................... 24
      Kapitel 3.1.4 – Ihr Geburtstag ....................................................................................................... 24
      Kapitel 3.1.5 – An welchem Geschlecht sind Sie interessiert ........................................................ 24
      Kapitel 3.1.6 – Sprachen, die Sie sprechen.................................................................................... 24
      Kapitel 3.1.7 – Sagen Sie etwas über sich aus ............................................................................... 24
   Kapitel 3.2 – Sichtbarkeit Ihrer Informationen.................................................................................. 24
   Kapitel 3.3 – Informationen zu den weiteren Profilinformationen................................................... 25
      Kapitel 3.3.1 – Profilbild ................................................................................................................ 25
      Kapitel 3.3.2 – Freunde und Familie .............................................................................................. 25

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                                                                            idea ludendi                   2
Kapitel 3.3.3 – Ausbildung und Beruf ............................................................................................ 26
      Kapitel 3.3.4 – Philosophie ............................................................................................................ 26
      Kapitel 3.3.5 – Kunst und Unterhaltung ........................................................................................ 26
      Kapitel 3.3.6 – Sport ...................................................................................................................... 26
      Kapitel 3.3.7 – Aktivitäten und Interessen .................................................................................... 26
      Kapitel 3.3.8 – Kontaktinformationen ........................................................................................... 26
Kapitel 4 – Kontoeinstellungen ............................................................................................................. 27
   Kapitel 4.1 – Allgemeine Kontoeinstellungen ................................................................................... 27
   Kapitel 4.2 – Sicherheits-Einstellungen ............................................................................................. 28
      Kapitel 4.2.1 – Sicheres Durchstöbern oder Sichere Datenvermittlung zwischen Facebook und
      Ihnen .............................................................................................................................................. 28
      Kapitel 4.2.2 – Anmelde-Benachrichtigung ................................................................................... 28
      Kapitel 4.2.3 – Anmeldebestätigungen ......................................................................................... 28
      Kapitel 4.2.4 – Passwörter für Anwendungen ............................................................................... 28
      Kapitel 4.2.5 – Bekannte Geräte.................................................................................................... 28
      Kapitel 4.2.6 – Aktive Sitzungen .................................................................................................... 28
   Kapitel 4.3 – Benachrichtigungen oder Wie stelle ich die E-Mail-Flut von Facebook ab? ................ 29
   Kapitel 4.4 – Anwendungen .............................................................................................................. 31
   Kapitel 4.5 – Handy............................................................................................................................ 31
   Kapitel 4.6 – Zahlungen ..................................................................................................................... 31
   Kapitel 4.7 – Facebook-Werbeanzeigen ............................................................................................ 32

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                                                                            idea ludendi                   3
Kapitel 1 – Wie nicht befreundete Personen Ihr Facebook-Profil sehen
Wenn Sie gerne wissen möchten, wie nicht befreundete Personen Ihr Profil sehen und welche
Informationen gezeigt werden, dann folgen Sie bitten diesen Schritten:

1. Klicken Sie rechts oben in der blauen Leiste entweder auf Profil oder auf Ihren Namen.

2. Als nächstes betätigen Sie bitte die Schaltfläche Anzeigen aus der Sicht von … rechts direkt unter
der blauen Leiste.

3. Daraufhin erschein ein graues Kästchen unter der blauen Leiste. In diesem Kästchen befindet sich
ein Text. In der ersten Zeile des Textes befindet sich das blau geschriebene Wort public. Wenn Sie
darauf klicken kommen Sie zur Ansicht Ihres Profils wie eine nicht befreundete Person es sieht.

4. Hier sehen Sie ein Profil, wie es bei einem Minderjährigen (Facebook schütz Kinder zwischen 13
und 18 Jahren) aussieht oder wenn Sie alle Daten für die Öffentlichkeit verborgen haben.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                                idea ludendi       4
5. Wahrscheinlich sieht Ihr Profil eher so oder so ähnlich aus:

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                             idea ludendi   5
Kapitel 2 – Privatsphäre-Einstellungen oder umständliche Wege um
Ihre Daten zu schützen
Als Erstes sichern Sie Ihre Pinnwand und Fotos, damit keine nicht befreundeten Personen Ihre ganz
persönlichen Dinge erfahren können. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte für die Sicherheit Ihrer
Daten:

1. Klicken Sie rechts außen in der blauen Leiste auf Konto bzw. auf den dort vorhandenen Pfeil.

2. Daraufhin öffnet sich ein Auswahlmenü in welchem Sie Privatsphäre-Einstellungen anklicken.

3. In Folge dessen gelangen Sie zu folgender Ansicht:

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi        6
Kapitel 2.1 – Allgemeine Erklärung der Privatsphäre-Einstellungen
1. Allgemeine Information und eine kurze Erläuterung über die Privatsphäre-Einstellungen bei jeder
Statusmeldung direkt, welche dann als allgemeine Einstellung gilt, bis diese wieder geändert wird.

2. Mit den unten gezeigten Standardeinstellungen können Sie mit nur einem Knopfdruck Ihre
prinzipielle Haltung Ihrer Daten gegenüber Personen auf Facebook festlegen. Die einzelnen
Bedeutungen werde nachfolgend erklärt.

Die Weltkugel (Öffentlich): Ihre gesamte Pinnwand, alles was Sie schreiben und all Ihre Fotos sind
auch für nicht befreundete Personen zugänglich.

Die Personen (Freunde): Nur Personen deren Freundschaftsanfrage bestätigt ist, können Ihre
Pinnwand und Ihre Fotos betrachten.

Das Zahnrad (Benutzerdefiniert): Sie haben Ihre Einstellungen so vorgenommen, dass entweder
Informationen nur Ihnen gezeigt werden oder es gewissen Freunden untersagt haben, Informationen
zu sehen oder nur bestimmten Freunden Informationen anzeigen.

       Hinweis: Die oben gezeigte Einstellung wird vom Autor dieser Anleitung empfohlen!

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                               idea ludendi     7
3. Einstellungen zu diversen Funktionen auf Facebook.

Funktionsweise von Verbindungen: In dieser Kategorie kann festgelegt werden, wer Sie auf
Facebook finden kann, Ihnen eine Freundschaftsanfrage und Nachrichten schicken darf und wem es
erlaubt ist an Ihre Pinnwand zu schreiben.

Funktionsweise von Markierungen: Darin haben Sie die Möglichkeit zu bestimmen, ob Sie gefragt
werden möchten, bevor Sie auf einem Foto markiert werden. Ebenso können Sie entscheiden, ob Ihr
Name automatisch angezeigt wird, wenn ein Freund ein Foto hochlädt bei dem Facebook meint Sie
zu erkennen. Ein weitere Einstellung die Sie hier treffen können ist, dass Freunde angeben dürfen,
wo Sie sich gerade befinden.

Anwendungen und Webseiten: Das Entfernen von Anwendungen wie Spielen und Ähnlichem ist hier
möglich, ebenso die Einstellung was Freunde von Ihnen preisgeben dürfen, wenn diese Spiele oder
Ähnliches benutzen. Das Auffinden Ihres Facebook-Profils in diversen Suchmaschinen wie Google
können Sie ebenfalls hier deaktivieren.

Beschränke das Publikum für ältere Beiträge: Ist vor allem dann interessant für Sie, wenn Sie ältere
Statusmeldungen (Beiträge) öffentlich – also für alle sichtbar – eingestellt haben und dies jetzt
rückgängig machen möchten.

Blockierte Personen und Anwendungen: Wenn Sie Personen auf Facebook blockiert haben, diese Sie
also auf Facebook nicht mehr sehen können, Sie diese Entscheidung später einmal bereuen, so
können Sie diese hier rückgängig machen, ebenso gilt dies für Anwendungen.

 Hinweis: Die Einstellungen für die ersten drei Kategorie im Speziellen werden nachfolgend genau
  erläutert. Die letzten beiden werden aus Übersichtsgründen nicht behandelt, da sie auch kaum
                          Relevanz für die allgemeinen Einstellungen haben.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                               idea ludendi       8
Kapitel 2.1 - Funktionsweisen von Verbindungen
1. Betätigen Sie den Einstellungen bearbeiten Link bei „Funktionsweise von Verbindungen“:

2. Daraufhin öffnet sich das Einstellungsfenster:

        Hinweis: Hier sehen Sie die empfohlenen Einstellungen des Autors dieser Anleitung!

Zu der Bedeutung der einzelnen Punkte und deren Auswirkungen:
Kapitel 2.1.1 - Wer kann dein Profil mithilfe deines Namens oder deiner
Kontaktinformation finden?
 Hier können Sie einstellen, wer Sie direkt auf Facebook über die Suche in der blauen Leiste finden
kann. In diesem Fall kann Sie jeder, auch nicht befreundete Personen finden.

Kapitel 2.1.2 - Wer kann dir Freundschaftsanfragen senden?
Diese Einstellung legt fest, wer Ihnen eine Freundschaftsanfrage schicken darf.

Kapitel 2.1.3 - Wer kann dir Facebook-Nachrichten senden?
Wenn Sie hier „Alle“ eingestellt haben, so dürfen Ihnen auch nicht befreundete Personen
Nachrichten senden.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                               idea ludendi      9
Kapitel 2.1.4 - Wer kann an deine Pinnwand posten?
Bei dieser Einstellung legen Sie fest, wer Ihnen etwas an Ihre Pinnwand schreiben darf. Da die
Pinnwand etwas sehr privates ist, sollte man nur „Freunde“ oder maximal noch „Freunden von
Freunden“ einstellen.

Kapitel 2.1.5 - Wer kann Pinnwandeinträge von anderen Personen in deinem Profil
sehen?
Bestimmt, wer Meldungen an Ihrer Pinnwand von Dritten lesen darf. Wenn Sie also bei der
vorherigen Einstellung gesagt haben, dass nur Freunde an Ihre Pinnwand schreiben dürfen, dann
bestimmen Sie hier, wer lesen darf, was die bei Ihnen schreiben.

3. Wenn Sie eine Änderung vornehmen möchten, dann klicken Sie einfach rechts auf die Einstellung
direkt, dann erhalten Sie ein Auswahlfenster in dem Sie Ihre Einstellung festlegen können.

4. Haben Sie Ihre Änderungen vorgenommen, klicken Sie auf Fertig um diese zu speichern. Ihre
Einstellungen werden sofort von Facebook umgesetzt.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi    10
Kapitel 2.2 – Funktionsweisen von Markierungen
1. Betätigen Sie den Einstellungen bearbeiten Link bei „Funktionsweise von Markierungen“:

2. Daraufhin öffnet sich das Einstellungsfenster:

        Hinweis: Hier sehen Sie die empfohlenen Einstellungen des Autors dieser Anleitung!

Zu der Bedeutung der einzelnen Punkte und deren Auswirkungen:
Kapitel 2.2.1 - Profil-Überprüfung:
Das Einschalten der Profil-Überprüfung ist interessant, wenn man Markierungen von Fotos und
Texten kontrollieren will, bevor sie im eigenen Profil erscheinen.

Kapitel 2.2.2 - Markierungen überprüfen:
Diese Einstellung sollte unbedingt auf „An“ gestellt sein, denn dann werden Sie gefragt, ob Sie auf
einem Foto markiert werden möchten bevor dies geschieht. Also niemand kann Sie ohne Ihre
Einwilligung auf einem Foto markieren.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                                idea ludendi     11
Kapitel 2.2.3- Maximale Profilsichtbarkeit:
Die Bedeutung dieser Einstellung ist, dass Sie hier erneut festlegen können, wer Statusmeldungen
und Fotos (Beiträge) sehen darf, in denen Sie markiert wurden.

Kapitel 2.2.4 - Markierungsvorschläge:
Hintergrund dieser Einstellung ist, dass Facebook Ihr Gesicht vermessen und als mathematisches
Netz gespeichert hat. Dank dieser Informationen kann Facebook Ihren Name bei neu hochgeladenen
Bilder, wo eine Person darauf ist, deren Gesicht Ihrem Netz entspricht, mit Ihrem Namen verbinden.
Das Ausschalten dieser Funktion bewirkt nur, dass Ihr Name nicht mehr vorgeschlagen wird, jedoch
nicht das Facebook Ihr Gesichts-Netz löscht.

Kapitel 2.2.5 - Freunde, können angeben, wo du dich befindest:
Sagt aus, dass Ihre Freunde, wenn diese Facebook auf dem Handy/Smartphone haben, angeben
können wo Sie sich derzeit befinden.

3. Wie Sie die verschiedenen Funktionen Ein- oder Ausschalten müssen Sie zuerst auf den Pfeil oder
das Wort, welches davor steht, klicken:

4. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster in welchem noch einmal einige Informationen zu der
jeweiligen Funktion zusammengefasst sind. Rechts sehen Sie die derzeitige Einstellung. Bei Ihnen
wird wahrscheinlich Aktiviert eingestellt sein. Ändern Sie diese auf Deaktiviert um die
Markierungsvorschläge zu beenden.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi      12
5. Haben Sie diese Einstellung getroffen, betätigen Sie bitte die OK-Schaltfläche um Ihre Änderungen
zu speichern und zurück zur Auswahl zu kommen.

6. Haben Sie bei „Funktionsweisen von Markierungen“ alle gewünschten Veränderungen
durchgeführt, schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf die Schaltfläche Fertig:

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi        13
Kapitel 2.3 – Anwendungen und Webseiten
1. Als nächstes betätigen Sie den Einstellungen bearbeiten Link bei „Anwendungen und Webseiten“:

2. Nachfolgend öffnet sich folgende Ansicht:

Zu der Bedeutung der einzelnen Punkte und deren Auswirkungen:
Anwendungen, die du verwendest: Hier werden alle Spiele und Anwendungen, die Sie jemals
zugelassen haben auf Ihr Profil zuzugreifen bzw. das Sie gespielt haben aufgelistet. Es bietet Ihnen
die Möglichkeit kleine Einstellungen zu treffen und Anwendungen zu löschen.

Wie Nutzer deine Informationen an Anwendungen weitergeben, die sie nutzen: Bedeutet, dass Sie
hier festlegen können, was Ihre Freunde über Sie weitergeben dürfen, wenn diese eine Anwendung
zulassen, die auf Informationen von Freunden zugreift.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                                idea ludendi      14
Umgehende Personalisierung: Hat vor allem mit Partnerwebseiten zu tun und das Sie sehen was Ihre
Freunde dort tun. Doch derzeit ist diese Funktion nur bei den neuen Profilen1 freigeschalten.

Öffentliche Suche: Besagt, dass Ihr Facebook-Profil bei Suchmaschinen wie Google auffindbar ist,
wenn nach Ihrem Facebook-Namen gesucht wird.

Kapitel 2.3.1 – Anwendungen aus dem Profil löschen
1. Klicken Sie bei „Anwendungen, die du verwendest“ rechts auf die Schaltfläche Einstellungen
bearbeiten:

2. Es öffnet sich folgende Ansicht in der all die zugelassenen Anwendungen aufgelistet sind, auch mit
Datum wann Sie das letzte Mal benutzt wurden:

1
 Ein neues Profil erkennen Sie daran, dass oben rechts in der blauen Leiste ein kleines Foto Ihres Profilfotos ist,
daneben Ihr Name steht und statt Konto nur mehr ein Pfeil vorhanden ist.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                                          idea ludendi           15
3. Um sich anzusehen, worauf eine Anwendung zugreift, klicken Sie bei der jeweiligen rechts auf
Bearbeiten.

4. In diesem Fall sehen Sie worauf das Spiel „The Sims Social“ zugreift. Alle Profilinformationen und
alles was Sie als Öffentlich eingestellt haben, wie Ihre E-Mail-Adresse und dass das Spiel auf Ihre
Pinnwand schreiben darf. Der letzte Punkt ist auch der einzige den Sie entfernen können.

5. Falls Sie eine Anwendung entfernen möchten, gibt es zwei Wege welche zum gewünschten Ziel
führen. Entweder klicken Sie auf Anwendung entfernen, wenn Sie vorher auf Bearbeiten geklickt
haben oder …

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                                idea ludendi       16
6. … Sie klicken auf das x neben der Bearbeiten-Schalftfläche:

Kapitel 2.3.2 – Daten, welche Freunde an Anwendungen weitergeben, festlegen
1. Klicken Sie bei „Wie Nutzer deine Informationen an Anwendungen weitergeben, die sie nutzen“
rechts auf Einstellungen bearbeiten um festzulegen, welche Daten Ihre Freunde an Dritte
weitergeben dürfen:

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                           idea ludendi     17
2. Daraufhin öffnet sich folgendes Fenster in dem Sie die Informationen anklicken können, die Sie
über Ihre Freunde an Dritte weitergeben möchten bzw. die Häckchen entfernen, wenn Sie das nicht
möchten:

3. Um die gewünschten Einstellungen zu speichern klicken sie bitte auf die blaue Schaltfläche
Änderungen speichern.

       Hinweis: Hier sehen Sie die empfohlenen Einstellungen des Autors dieser Anleitung!

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                               idea ludendi    18
Kapitel 2.3.3 – Umgehende Personalisierung
Wenn Sie Informationen über Ihre Freunde auf Webseiten von Dritten nicht mehr sehen möchten
und auch selbst dort nicht mehr angezeigt werden sollen, so können Sie dies hier einstellen.

1. Betätigen Sie die Schaltfläche Einstellungen bearbeiten beim Punkt „Umgehende
Personalisierung“

2. In Folge dessen öffnet sich folgendes Dialogfenster in der Ihnen die genaue Funktionsweise der
„Umgehenden Personalisierung“ anhand eines Videos erläutert wird.

3. Klicken Sie auf Schließen und kommen zur Ansicht der tatsächlichen Einstellungsmöglichkeit.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi     19
4. Es folgt eine Erklärung worum es sich bei der „Umgehenden Personalisierung“ handelt. Ganz unten
befindet sich die Einstellung – jedoch nur bei neuen Profil, erkennbar an der Darstellung Ihres
Profilbildes rechts in der blauen Leiste – bei der Sie die „Umgehende Personalisierung“ deaktivieren
können. Bei den alten Profilen ist die Funktion noch nicht aktiviert.

5. Wenn Sie die Deaktivierung durchführen möchten, klicken Sie auf das Häckchen, danach öffnet
sich ein Dialogfenster in dem Sie Bestätigen anklicken müssen.

6. Anschließend sieht die Ansicht wie folgt aus:

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                             idea ludendi         20
Kapitel 2.3.4 – Facebookprofil bei Suchmaschinen und der Weg es zu vermeiden
1. Um Ihr Profil nicht mehr bei Suchmaschinen auffindbar zu machen, klicken Sie zuerst auf
Einstellungen bearbeiten bei dem Punkt „Öffentliche Suche“.

2. Anschließend wird ein Erläuterungstext mit anschließendem Bestätigungs-Häckchen angezeigt. Bei
allen über 18 Jahren sehen Sie den unten gezeigten Text Öffentliche Suche aktivieren, sehen Sie sich
jedoch das Profil eines Minderjährigen an, dann steht dort Aktivieren, wenn ich 18 werde. Die
gezeigte Einstellung ist eine Voreinstellung von Facebook.

3. Um die Öffentliche Suche zu deaktivieren klicken Sie auf das Häckchen, woraufhin sich ein
Dialogfenster öffnet, in welchem Sie auf Bestätigen klicken müssen um das Häckchen zu entfernen.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi        21
4. Danach sieht die Einstellung folgendermaßen aus und Sie klicken auf Zurück zu Anwendungen um
weitere Einstellungen vornehmen zu können.

       Hinweis: Hier sehen Sie die empfohlenen Einstellungen des Autors dieser Anleitung!

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                          idea ludendi       22
Kapitel 3 – Profilinformationen und deren Sichtbarkeit
Wie bereits im ersten Kapitel gezeigt, können Sie genau festlegen, welche Informationen über Sie in
Ihrem Profil für alle sichtbar sein sollen und welche nicht. Mit den bisher getätigten Einstellungen
haben Sie vor allem Ihre Pinnwand und Ihre Fotos geschützt. In den nachfolgenden Unterkapitel
werden nun die Profilinformationen nach und nach aus dem Profil entfernt. Aus Gründen der
Kompaktität diese Dokumentes, werden die Einstellungen nur in ein paar bestimmten Bereichen
gezeigt.

1. Klicken Sie auf das Wort Profil oder Ihren Namen rechts oben in der blauen Leiste.

2. Anschließend erscheint Ihr Profil mit Ihrer Pinnwand. Rechts, direkt unter der blauen Leiste
erscheinen nun zwei Schaltfläche und Sie betätigen Profil bearbeiten.

Kapitel 3.1 – Allgemeine Profilinformationen
Folgende Ansicht zeigt sich daraufhin. Sie befinden sich in den Allgemeinen Informationen, wie Sie
im Menü auf der linken Seite erkennen könne. Hier können Sie Angaben zu Ihrem Wohnort, Ihrem
Geschlecht, Ihres Geburtstages und dessen Anzeige, Ihr persönliches Interesse, Sprachen und eine
Mitteilung über sich selbst hinterlegen.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                                idea ludendi      23
Kapitel 3.1.1. – Allgemeine Informationen zu den Profileinstellungen
So lange Sie ein Feld nicht ausgefüllt haben, wird auch nichts angezeigt, egal welche Einstellung Sie
auch haben. Haben Sie jedoch etwas eingetragen und daneben steht das Symbol der Weltkugel
(Öffentlich), so kann diese Information auch von nicht befreundeten Personen gesehen werden.
Nach der Vorstellung der einzelnen Bereiche in dieser Ansicht, wird erläutert, wie Sie die Sichtbarkeit
der einzelnen Informationen ändern können.

Kapitel 3.1.2 – Adresse eingeben
Bei der ersten Eingabemöglichkeit können Sie Ihre Adresse eingeben. Es wird empfohlen hier nichts
einzugeben, da Ihre Freunde bereits wissen wo Sie zu Hause sind und nicht befreundete Personen
diese Information nicht erhalten sollten.

Kapitel 3.1.3 – Eingabe Ihres Geschlechts
Hinter der Frage „Ich bin:“ können Sie Ihr Geschlecht angeben, sowie darunter entscheiden, ob diese
Information in Ihrem Profil angezeigt werden soll oder nicht.

Kapitel 3.1.4 – Ihr Geburtstag
Bei der Registrierung auf Facebook müssen Sie Ihr Geburtsdatum eingeben, da Facebook wissen
möchte, ob Sie über 13 Jahre sind und somit auf Facebook sein dürfen und auch, ob Sie bereits über
18 Jahre sind, denn bis dahin läuft der Kinderschutz im Bezug auf Daten und Werbung. Kindern wird
empfohlen sich nicht als Erwachsene auszugeben.
Eine weitere Einstellmöglichkeit ist die Anzeige Ihres Geburtsdatums in Ihrem Profil. Wenn Sie es
anzeigen möchten, so wird aus datenschutzrechtlichen Gründen empfohlen nur Tag und Monat
anzeigen zu lassen.
Eine weitere Information zu der Eingabe des Geburtstages: Sie können nur einmal nach Ihrer
Registrierung Ihr Geburtsdatum ändern ohne Facebook erklären zu müssen warum. Danach müssen
Sie ein Formular mit dem neuen Geburtsdatum und einer Erklärung, warum Sie das Geburtsdatum
ändern möchten, ausfüllen und auf eine E-Mail von Facebook warten. Darin wird Ihnen erläutert, ob
Ihr Geburtsdatum geändert wurde oder warum nicht.

Kapitel 3.1.5 – An welchem Geschlecht sind Sie interessiert
Diese Einstellung ist vor allem für die Werbung und für die Funktion „Freunde finden“ auf Facebook
interessant.

Kapitel 3.1.6 – Sprachen, die Sie sprechen
Dies ist wiederum für die Werbung und die Funktion „Freunde finden“ interessant.

Kapitel 3.1.7 – Sagen Sie etwas über sich aus
In dieser Beschreibung können Sie persönliche Informationen über sich preisgeben.

Kapitel 3.2 – Sichtbarkeit Ihrer Informationen
1. Klicken Sie auf die Weltkugel neben einem der ausgefüllten Felder an. Daraufhin öffnet sich eine
Auswahlbox, in der Sie genau festlegen können, wer diese Information sehen darf. Bei manchen
Feldern sehen Sie neben den unten aufgezeigten Auswahlmöglichkeiten wie Öffentlich, Freunde, Nur
ich, Benutzerdefiniert auch noch Freunde von Freunden. Unter diesen Optionen befinden sich noch

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                                idea ludendi         24
die sogenannten Listen, auch diese stehen zur Auswahl bereit.

2. Haben Sie die gewünschten Änderunge getroffen, müssen Sie diese noch speichern bevor Sie gültig
werden. Klicken Sie bitte auf die blaue Schaltfläche Änderungen speichern und augenblicklich
werden Ihre Änderungen ausgeführt.

   Hinweis: Der Autor dieser Anleitung empfielt alle persönlichen Informationen auf Freunde zu
                        stellen und so vor der Öffentlichkeit zu verbergen!

Kapitel 3.3 – Informationen zu den weiteren Profilinformationen
Da es, wie bereits erwähnt, zu umfangreich wäre, jeden einzelnen Einstellungspunkt der
Profilinformationen zu erläutern, hier ein kurzer Überblick der einzelnen Kategorien:

Kapitel 3.3.1 – Profilbild
Beachtenswert bei Profilbildern ist immer, was darauf zu sehen ist. Wenn Sie Ihr Gesicht zeigen
möchten, so soll Ihnen jedoch bewusst sein, dass Facebook diese Daten für das mathematische Netz
Ihres Gesichtes verwendet und somit noch mehr Informationen über Sie besitzt. Fügen Sie kein
Profilbild ein, so können Freunde Sie oft nur schwer erkennen bzw. unterscheiden, wenn sie auf der
Suche nach Ihnen sind.
Dieses Bild ist öffentlich und kann nicht versteckt werden, genauso wenig wie Ihr Profil-Name.

Kapitel 3.3.2 – Freunde und Familie
In dieser Kategorie könne Sie nicht nur einstellen, wer sehen darf wer Ihre Freunde sind, sondern Sie
können Personen auch einen Familienstatus geben.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                               idea ludendi        25
Kapitel 3.3.3 – Ausbildung und Beruf
                                 Angaben wie Ihren derzeitigen Arbeits- oder Ausbildungsplatz, wie
                                 die Informationen zu bereits absolvierten Positionen, können in
                                 dieser Rubrik gemacht werden.

                                 Kapitel 3.3.4 – Philosophie
                                 Auskunft zu Ihren religiösen und politischen Ansichten, Lieblings-
                                 Zitate und inspirierende Personen können Sie in dieser Kategorie
                                 geben.

                                 Kapitel 3.3.5 – Kunst und Unterhaltung
                                 All jene Seiten, von denen Sie Fan sind, werden hier der passenden
                                 Kategorie wie Musik, Bücher, Filme, Fernsehen oder Spiel
                                 zugeordnet. Möchten Sie hieraus etwas entfernen, so müssen Sie
                                 auf die zu entfernende Fanseite gehen und dort Gefällt mir nicht
                                 mehr – befindet sich links nach der Navigation auf der Fanseite -
                                 anklicken. Darauf hin sind Sie kein Fan mehr von dieser Seite und
                                 erhalten auch keine Meldungen mehr davon auf Ihrer Startseite.

                                   Kapitel 3.3.6 – Sport
Informationen über Ihren Lieblingssport, -mannschaft und –sportler können hier Ihren Freunden
oder der Öffentlichkeit mitgeteilt werden.

Kapitel 3.3.7 – Aktivitäten und Interessen
Wie bereits die Überschrift verrät, können hier Aktivitäten wie Kino gehen und Interessen wie Lesen
angeben.

Kapitel 3.3.8 – Kontaktinformationen
E-Mail-Adressen, Messanger-Nutzernamen, Telefonnummern, genaue Adresse und Webseite können
in dieser Rubrik eingefügt werden. Je weniger hier ausgefüllt ist, desto besser – so der Rat des
Autors.

 Hinweis: Der Autor dieser Anleitung empfielt alle Informationen mit der Sichtbarkeit Freunde zu
                                           versehen!

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi       26
Kapitel 4 – Kontoeinstellungen
Die nachfolgenden Einstellungen haben weniger mit der Sichtbarkeit Ihrer Daten als mit der
Sicherheit zu tun. Darum sind sie ein genauso wichtiger Bereich und muss in diesem Dokument
vorkommen.

1. Klicken Sie rechts außen in der blauen Leiste auf Konto bzw. auf den dort vorhandenen Pfeil.

2. Daraufhin öffnet sich ein Auswahlmenü in welchem Sie Konto-Einstellungen anklicken.

Kapitel 4.1 – Allgemeine Kontoeinstellungen
Es öffnet sich die Ansicht Ihrer allgemeinen Kontoeinstellungen. Änderungen Ihres Namens,
Nutzername, E-Mail-Adresse, Passwort und Sprache befinden sich hier:

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi   27
Kapitel 4.2 – Sicherheits-Einstellungen
Unter dem Menüpunkt Sicherheit finden Sie diverse Einstellungen zur Sicherheit Ihrer Daten im
Austausch mit Facebook, Webseiten Dritter und Geräten, an denen Sie mit Facebook online gehen.
Manche von Ihnen haben eventuell noch einen Punkt über Sicheres Durchstöbern nämlich
Sicherheitsfrage. Diesen Bereich sehen Sie nur, wenn Sie noch keine Sicherheitsfrage für Ihr Konto
definiert haben. Da dies in unserem Beispielkonto bereits passiert ist, kann dieser Bereich nicht mehr
angezeigt werden.

Kapitel 4.2.1 – Sicheres Durchstöbern oder Sichere Datenvermittlung zwischen Facebook
und Ihnen
Beim Sicheren Durchstöbern geht es darum, dass die Datenvermittlung zwischen Ihnen und
Facebook gesichert ist, darum ist es sehr wichtig diese Funktion zu aktivieren.

Kapitel 4.2.2 – Anmelde-Benachrichtigung
Hier können Sie einstellen, ob Sie per Mail oder, wenn Sie eine Handy-Nummer hinterlegt haben, per
SMS darüber informiert werden möchten, wenn sich jemand mit Ihrem Profil anmeldet.

Kapitel 4.2.3 – Anmeldebestätigungen
Sie möchten ganz sicher sein, dass niemand sich mit Ihrem Profil anmeldet auf einem Gerät, dass
Facebook nicht von Ihnen kennt, dann können Sie hier einen Sicherheitscode eingeben. Die Eingabe
dieses Codes wird verlangt, sobald sich jemand in Ihrem Namen anmelden möchte, von einem Gerät
aus, dass Ihr Profil nicht kennt. Diese Einstellung macht nur Sinn im Zusammenhang mit der
Festlegung von Bekannten Geräten.

Kapitel 4.2.4 – Passwörter für Anwendungen
Zuständig für Spezialfälle bei der Übermittlung Ihrer Daten an Dritte, wenn Sie sich per Facebook-
Connect auf einer anderen Webseite anmelden.

Kapitel 4.2.5 – Bekannte Geräte
Es besteht die Möglichkeit hier Geräte also Computer, Smartphones, Laptops, Tablets einzutragen
von denen Sie immer auf Facebook zugreifen, damit erkannt werden kann, wenn sich jemand oder
auch Sie von einem anderen Computer aus anmeldet. Diese Einstellung macht vor allem Sinn im
Zusammenhand mit der Anmeldebestätigung.

Kapitel 4.2.6 – Aktive Sitzungen
Ist eine wunderbare Funktion um zu sehen auf wie vielen Geräten Sie mit Ihrem Facebook-Profil
angemeldet sind. Dabei ist die erste immer Ihre aktuelle Sitzung mit der Angabe von Ort (ungefähr),

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                               idea ludendi         28
Zeitpunkt, Betriebssystem und Browser.
Sind bei Ihnen weitere Aktive Sitzungen vermerkt, so können Sie diese hier beenden. Achtung: Auch
Sitzungen von Smartphones werden hier aufgelistet. Falls Sie diese beenden, müssen Sie sich das
nächste Mal wenn Sie mit Ihrem Handy auf Facebook zugreifen möchten, Ihre Anmelde-Daten
eingeben.

Kapitel 4.3 – Benachrichtigungen oder Wie stelle ich die E-Mail-Flut von
Facebook ab?
Sie bekommen für jede Aktivität, die annähernd mit Ihnen zu tun hat eine E-Mail und Sie haben keine
Lust mehr darauf? Hier eine kurze Anleitung wie Sie diese Flut beenden können.

1. Als erstes öffnet sich dieses Fenster:

2. Darin sehen Sie – zumindest die meisten, manche haben diese Funktion noch nicht – rechts oben
einen blau-grauen Kasten mit der Überschrift E-Mail-Frequenz. Wenn sich darunter ein Häckchen
befindet, dann hat Facebook festgelegt, wie viele, wofür bzw. das Sie Sammel-E-Mails erhalten.
Möchten Sie die Steuerung selbst übernehmen, so entfernen Sie das Häckchen. All jene die diesen
Kasten nicht haben, können Ihre Einstellungen sofort treffen.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                             idea ludendi        29
3. Beispielhaft wird hier gezeigt, wofür Sie alles von Facebook E-Mails erhalten. Des weiteren müssen
Sie für diverse Themen wie Veranstaltungen, Links, Videos, Gruppen usw. wieder eigens festlegen,
wofür Sie eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten möchten. Das entfernen von Häckchen bedeutet
nicht, dass Sie nicht mehr auf Facebook darüber informiert werden, sondern nur, dass Sie keine
zusätzlichen Mails mehr erhalten. Anschließend speichern Sie Ihre Einstellungen über die
Schaltfläche Änderungen speichern.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi         30
Kapitel 4.4 – Anwendungen
In diesem Bereich waren wir bereits im Kapitel 2.3. Für weitere Informationen sehen Sie dort nach.

Kapitel 4.5 – Handy
In diesem Menüpunkt kann man seine Handy-Nummer hinterlegen. Dies hat vor allem den Nutzen
bei der Anmelde-Benachrichtigung, wenn Sie sich diese per SMS zukommen lassen möchten.

Kapitel 4.6 – Zahlungen
Facebook bietet immer öfter die Möglichkeit an über Facebook Dinge zu bezahlen, vor allem in
Spielen kauft man über die Facebook-Gutschrift ein. Hinterlegung von Zahlungsmethoden, der
Überblick über getätigte Einkäufe und des aktuellen Gutschriften-Kontos könne hier eingesehen
werden.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi      31
Kapitel 4.7 – Facebook-Werbeanzeigen
1. Einleitend werden Informationen über Facebook und Werbeanzeigen zur Verfügugn gestellt.

2. Ganz unten befindet sich ein Link unter welchem Sie einstellen können, bei wem Ihre Aktivitäten
und sonstiges für Werbung verwendet werden darf. Der Autor empfiehlt hier Niemanden
einzustellen und diese Änderung mit Änderungen speichern zu bestätigen.

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                              idea ludendi      32
Bei weiteren Fragen zu Einstellungen auf Facebook oder zu diesem Dokument, wenden Sie sich bitte
                                               an:

                                       idea ludendi
                               Inhaberin Patricia Groiß
                              Web: www.idea-ludendi.at
                              Mail: office@idea-ludendi.at

Facebook – Privatsphäre-Einstellungen                                          idea ludendi        33
Sie können auch lesen