FACHKRAFT BUCHFÜHRUNG IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT (EBZ) - DISTANCE LEARNING ZERTIFIKATSLEHRGANG

Die Seite wird erstellt Sarah Kohl
 
WEITER LESEN
FACHKRAFT BUCHFÜHRUNG IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT (EBZ) - DISTANCE LEARNING ZERTIFIKATSLEHRGANG
FACHKRAFT BUCHFÜHRUNG
IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT (EBZ)
DISTANCE LEARNING

ZERTIFIKATSLEHRGANG

ONLINE 											         START AM 2. MAI 2022
FACHKRAFT BUCHFÜHRUNG IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT (EBZ) - DISTANCE LEARNING ZERTIFIKATSLEHRGANG
ZERTIFIKATSLEHRGANG

FACHKRAFT BUCHFÜHRUNG
IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT (EBZ)
DISTANCE LEARNING
Das Rechnungswesen und die Finanzbuchhaltung in der Immobilienwirtschaft gehören zu
den wichtigsten Disziplinen der Branche. Gut ausgebildetes Personal ist im internen und
externen Rechnungswesen stets gefragt und mitunter schwer zu finden.

Für alle Mitarbeitenden des Rechnungswesens, die keine oder wenig Vorerfahrungen mit der Thema-
tik besitzen, ist dieser Lehrgang konzipiert. Er deckt von der Finanzbuchhaltung, über die Abbildung
der Hausbewirtschaftung bis hin zum Jahresabschluss alle relevanten Themen ab. Kosten- und Leis-
tungsrechnung, Risikomanagement sowie Controlling runden das Profil der Fachkraft für das immo-
bilienwirtschaftliche Rechnungswesen ab. Durch die Teilnahme an diesem Zertifikatslehrgang qualifi-
zieren sich die Teilnehmenden für alle Aufgaben des immobilienwirtschaftlichen Rechnungswesens.

  ZIELGRUPPEN                                              INHALTE

  •   Seiteneinsteiger/-innen außerhalb der                •   Grundlagen der Finanzbuchhaltung
      Wohnungswirtschaft, die eine Affinität
      zum Thema Rechnungswesen haben                       •   Buchung wohnungswirtschaftlicher
                                                               Geschäftsprozesse
  •   Immobilienkaufleute, die eine Tätigkeit im
      Rechnungswesen anstreben                             •   Erwerb, Bebauung und Verkauf von
                                                               Grundstücken
  •   Haus- und WEG-Verwalter/-innen
                                                           •   Grundlagen des Jahresabschlusses

                                                           •   Grundlagen der Jahresabschlussanalyse

                                                           •   Rechnungswesen der WEG Verwaltung

  IHRE VORTEILE

  •   Sie erwerben grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Themenbereiche im immobilienwirtschaftli-
      chen Rechnungswesen.

  •   Sie erlernen Buchführungstechniken anhand des Kontenrahmens der Wohnungswirtschaft.

  •   Sie erfahren, wie die Unternehmenssteuern aus erfolgsrechnerischer Sicht zu gliedern und in der
      Finanzbuchhaltung zu erfassen sind.

  •   Sie wissen wie Mietenbuchhaltung, Immobilienbewirtschaftung und Betriebskostenabrechnung sowie
      Neubautätigkeit im Rechnungswesen bearbeitet werden.

  •   Sie können bei der Erstellung des Jahresabschlusses unterstützen.

  •   Sie erlernen grundlegende Fragestellungen im internen Rechnungswesen und grenzen Risikomanage-
      ment, Controlling sowie Kosten- Leistungsrechnung und Jahresabschlussanalyse voneinander ab.

                                                 EBZ-TRAINING.DE
TERMINE
02.05.2022		 Kick-off
			 mit Einführung in den Lehrgang, 10:00 – 11:00 Uhr (Online)

		                 Modul 1 – Grundlagen der Finanzbuchhaltung
                   • Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Buchführung
                   • Techniken der doppelten Buchführung
                   • Organisation der Finanzbuchhaltung

16.05.2022         Online-Seminar, 16:00 – 17:00 Uhr
27.05.2022		       Klausur, 08:30 – 10:00 Uhr

			                Modul 2 – Hausbewirtschaftung in der Finanzbuchhaltung
                   •   Steuern und Umsatzsteuer in der Wohnungswirtschaft
                   •   Mietenbuchhaltung
                   •   Buchung von Hausbewirtschaftungskosten
                   •   Betriebskostenabrechnung in der Finanzbuchhaltung
                   •   Buchung von Finanzierungsmitteln
                   •   Abrechnung der Betriebskosten des Jahres mit den Mietern im Folgejahr

09.06.2022         Online-Seminar, 16:00 – 17:00 Uhr
24.06.2022		       Klausur, 08:30 – 10:00 Uhr

			                Modul 3 – Erwerb, Bebauung und Verkauf von Grundstücken
                   • Erwerb, Bebauung und Verkauf von Grundstücken des Anlagevermögens
                   • Erwerbbebauung und Verkauf von Grundstücken des Umlaufvermögens

20.07.2022         Online-Seminar, 16:00 – 17:00 Uhr
29.07.2022		       Klausur, 08:30 – 10:00 Uhr

			                Modul 4 – Internes Rechnungswesen
                   •   Grundfragen der Jahresabschlusserstellung
                   •   zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
                   •   Bewertung des Anlagevermögens
                   •   Bewertung des Umlaufvermögens
                   •   Eigenkapitalausweis im Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften

15.08.2022         Online-Seminar, 16:00 – 17:00 Uhr
26.08.2022		       Klausur, 08:30 – 10:00 Uhr

29.08.2022		       Case Study aus der Praxis, 08:00 – 12:00 Uhr

			                Modul 5 – Rechnungswesen der WEG Verwaltung
                   • Kennzahlen der Bilanzanalyse
                   • Kennzahlen der Erfolgsanalyse
                   • Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Betriebsvergleichs

19.08.2022         Online-Seminar, 16:00 – 17:00 Uhr
30.09.2022		       Klausur, 08:30 – 10:00 Uhr

21.10.2022         Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, 15:00 – 18:00 Uhr
28. & 29.10.2022   Prüfung, ganztägig

                                               EBZ-TRAINING.DE
ANMELDUNG UND INFORMATION
ANGEBOTSNUMMER
LEG000647

ANSPRECHPARTNERIN
                Bianca Skottki
                T + 49 234 94 47 - 575
                F + 49 234 94 47 - 599
                M akademie@e-b-z.de

DATUM
02.05. – 29.10.2022

KOSTEN
1.750,00 € inkl Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgebühr

ORT
EBZ – Europäisches Bildungszentrum
der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Springorumallee 20
44795 Bochum

DER BILDUNGSFINDER
Unter Eingabe der Angebotsnummer LEG000647
erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Bil-
dungsangebot unter www.ebz-training.de. Der
EBZ Bildungsfinder ermöglicht Ihnen eine zielge-
richtete Suche nach:

Themen.
Orten.
Branchen.
Veranstaltungsarten.
Zeiträumen.

   Technische Anforderungen:
   Für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist ein Mikrofon und eine Kamera Pflicht. Zu den technischen Vorausset-
   zungen erhalten Sie im Laufe des Lehrgangs weitere Informationen. Während des gesamten Lehrgangs steht Ihnen eine
   Plattform zum Austausch und ein technischer Support als Ansprechpartner zur Verfügung.

   Prüfungsleistungen:
   Aus den fünf Klausuren wird eine Durchschnittsnote gebildet, die zu 80% in die Abschlussnote einfließt. Die Note der
   mündlichen Prüfung fließt ebenfalls zu 20% in die Abschlussnote ein. Aus dieser Berechnung setzt sich die Abschlussnote
   zusammen.

   Voraussetzung für die Teilnahme an der mündlichen Abschlussprüfung:
   Zur mündlichen Abschlussprüfung ist zugelassen, wer die fünf Klausuren mit mindestens ausreichend bestanden hat.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese finden Sie
auf der Homepage Bereich Akademie. Die Stornogebühr beträgt
100,00 €. Bei Abmeldung in den letzten sieben Tagen vor Veranstal-
tungsbeginn ist eine Gebühr in Höhe von 50% der Teilnehmergebühr                     Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs-
zu entrichten. Erfolgt die Abmeldung am Tag der Veranstaltung oder                     und Immobilienwirtschaft
nimmt der Teilnehmer ohne Abmeldung nicht teil, wird die volle
Gebühr erhoben.                                                                       Springorumallee 20 ∙ D-44795 Bochum

                                                                     EBZ-TRAINING.DE
Sie können auch lesen