Fachkräfte gesucht - IHK Magazin

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Herzog
 
WEITER LESEN
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
03/2022                                                            www.magazin.ihk-muenchen.de

                                                          Fachkräfte
                                                           gesucht
                                                                    Wie Unternehmen neue
                                                                  Mitarbeiter finden und halten

IHK-Umfrage                           Günes Seyfarth                        Verbraucherschutz
Wie steht es um die Digitalisierung   Die Unternehmerin gründet             Mehr Informationspflichten
in der oberbayerischen Wirtschaft?    Firmen in Serie                       für Unternehmen
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
| FORD BUSINESS

       ELEKTRISIERT
       IHR GESCHÄFT

FORD MUSTANG MACH-E
216 kW (294 PS), u.a. mit beheizbarer Frontscheibe, LED-Scheinwerfer, hintere Seiten-                                                             PROBEFAHRT
                                                                                                                                                  BUCHEN
scheiben getönt, Fahrerinformationssystem mit 10,2“ Bildschirm, Front-Kofferraum mit
Ford MegaBox, Induktive Ladestation für mobile Endgeräte, Klimaautomatik, Intelligentes
Sicherheitssystem u.a. mit 10 Airbags, Ford Co-Pilot 360, Ford Intelligent Drive Assist, Ford
SYNC4A mit 15,5“ Touchscreen in der Mittelkonsole, Keyless Entry (auch mit Smartphone),
Park-Pilot vorn und hinten, Rückfahrkamera mit Rückwärts-Einpark-Assistent, u.v.m.
                                                                                                                                                  Einfach QR-Code
monatl. Leasingrate                                                                                                                               mit Ihrer Smartphone-

    399,-1,2
                                                                                                                                                  Kamera scannen.
€
Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler.
1) Ein Leasingangebot der ALD Lease Finanz GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie
gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden) mit € 4.201,68 netto (€ 5.000,00 brutto) Leasing-Sonderzahlung, bei 48 Monaten Laufzeit und 40.000 km
Gesamtlaufleistung. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht.
2) € 399,00 netto (€ 474,81 brutto) monatliche Leasingrate, auf Basis eines Fahrzeugpreises von € 48.529,41 netto (€ 57.750,00 brutto), zzgl. € 1.084,03 netto (€ 1.290,00 brutto)
Überführungskosten und € 335,29 netto (€ 399,00 brutto) Logistikpauschale.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km ) nach ECE-Norm:
Stadt: 0,00, Land: 0,00, Durchschnitt: 0,00, CO2-Emission: 0,00; CO2-Effizienzklasse: A+. Stromverbrauch: 16,5 kWh/100 km (kombiniert);
Elektrische Reichweite bis 610 km nach WLTP. Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen
Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise,Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage
sowie thermischer Vorkonditionierung.
Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe. Die Austattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebots. Druckfehler, Irrtum und Änderung vorbehalten.

 ANGEBOTE NUR FÜR GEWERBLICHE KUNDEN ZUZÜGLICH DER GESETZLICHEN MEHRWERTSTEUER!
                                                  Automobilforum Kuttendreier GmbH
                                                  1 Hauptbetrieb mit Transit Center • Drosselweg 21 • 81827 München
                                                  2 Moosach mit Transit Center • Dachauer Straße 463 • 80993 München
                                                  3 FORD STORE | Solln • Meglinger Str. 30-32 • 81477 München
                                                  4 Berg am Laim • Neumarkter Str. 80 • 81673 München
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
AUS AKTUELLEM ANLASS

Der Krieg –
und die Folgen
Der russische Einmarsch in die Ukraine ist eine dramatische Zäsur. Die Auswirkungen sind in ihrer
Gesamtheit noch gar nicht zu überblicken, aber sie werden fundamental sein.
Russland weitet seinen machtpolitischen Einfluss in der Welt rücksichtslos aus. Das Ziel von Zar
Wladimir Putin: Er will die beherrschende Stellung seines Reiches in Europa zurückerobern und
seine Wiederanerkennung als Weltordnungsmacht erzwingen. Diesem Streben dienen auch die in-
tensivierten Kontakte zwischen Putin und dem chinesischen Machthaber Xi Jinpeng. Es besteht
die Gefahr, dass sich aus einer neuen russisch-chinesischen Partnerschaft eine geballte autokra-
tisch-diktatorische Antipode zum demokratischen Westen entwickelt.

In Europa müssen wir uns auf einen neuen Eisernen Vorhang einstellen: zwischen einem aggressi-
ven, hochgerüsteten russischen Reich und den wieder stärker verteidigungsbereiten Nato-Staaten.
Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen scheint nachhaltig zerstört. Zu schwer ist der
Vertrauensbruch. »Putin hat jeden Kredit verspielt«, analysiert Johannes Varwick, Professor für In-
ternationale Politik. »Wir müssen jetzt in langen Zyklen denken und wahrscheinlich wieder zu einer
Denkweise kommen wie beim Ost-West-Konflikt, wo man eher über Jahrzehnte und Generationen
nachdenkt als über Wahlperioden und kurze Zyklen.«

                                                                                                                 Foto: Wolf Heider-Sawall
Deshalb muss sich Deutschland gemeinsam mit der EU neu ori-
entieren. Uns muss klar sein: Die derzeitige Versorgung mit Ener-
gie und Rohstoffen genügt nicht, um unsere Herausforderungen
wie Digitalisierung, Mobilität der Zukunft und Energiewende zu
bewältigen.
Deshalb müssen wir uns die folgenden Fragen ehrlich beantwor-
ten: Wie lange halten wir Sanktionen durch? Auch ein Embargo
von russischem Öl und Gas? Müssen wir die Energieversorgung in
Deutschland komplett neu denken? Und welche Konsequenzen zie-
hen wir in der Rohstoffversorgung? Sind wir bereit, auch hier mit
autokratischen oder gar gefallenen Staaten in Afrika zusammenzu-
arbeiten? Setzen wir trotz heftiger Widerstände wieder vermehrt
auf heimische Rohstoffe?
Und schließlich: Wollen wir ernsthaft unsere eigene Sicherheit da-
durch untergraben, dass unsere Wehrtechnik über die EU-Taxono-
mie als sozial schädlich klassifiziert wird und sich daher Geschäfts-
banken aus der Finanzierung verabschieden?                              Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer
Kurz: Sind wir bereit, die neue Wirklichkeit zu akzeptieren und rati-   der IHK für München und Oberbayern
onal zu reagieren?

Die Antworten auf diese Fragen kommen nicht von selbst. Sie müssen von uns eingefordert und
von der Politik gegeben werden. Das Rendezvous mit der Realität hat begonnen.

Ihr Manfred Gößl
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
EDITORIAL

Zweite Chance für
einen echten Ruck!
»Ein Gefühl der Lähmung liegt über unserer Gesellschaft. Der Verlust wirtschaftlicher Dynamik,
die Erstarrung der Gesellschaft, eine unglaubliche mentale Depression. Eine von Ängsten erfüllte
Gesellschaft wird unfähig zu Reformen und damit zur Gestaltung der Zukunft.«

Ist das nicht? Ja, das ist sie: die berühmte »Ruck-Rede« des ehemaligen Bundespräsidenten Roman
Herzog. Und so geht sie weiter: »Wer die großen Reformen verschiebt oder verhindern will, muss
aber wissen, dass unser Volk insgesamt dafür einen hohen Preis zahlen wird.«

Im April jährt sich diese herausragende Ansprache zum 25. Mal. Sie schlug mit ungeahnter Wucht
ein. Herzog, der einzige Bundespräsident bayerischer Herkunft, traf den Nerv der Zeit, er erreichte
das Bewusstsein der Menschen in Deutschland, er rüttelte sie auf. Seine Rede bewegt uns noch
heute – eine Generation später. Warum? Weil der richtige Redner zum richtigen Zeitpunkt die rich-
tigen Worte fand. Und weil seine zentrale Botschaft bei Millionen Menschen hängen blieb: »Durch
Deutschland muss ein Ruck gehen!«

Roman Herzog zeigte mit dieser Rede gleich doppelt Mut: Er sprach nicht nur unbequeme Wahrhei-
ten aus, sondern tat dies in einer solch klaren, direkten Sprache wie noch nie ein Bundespräsident.
Herzog forderte ein wirtschaftlich gelähmtes Land und eine zaudernde politische Führung zu einer
Art demokratisch geprägter Dauer-Revolution auf. Zu Aufbruch
und Innovation statt Bedenken und Verharren. Mit großem Erfolg.

                                                                                                                Foto: Wolf Heider-Sawall
Seine Worte bereiteten den Weg für die ökonomischen und sozial-
politischen Reformen der Agenda 2010, von denen unser Land so
viele Jahre lang profitiert hat.

Und heute? 25 Jahre später stehen wir wirtschaftlich und gesell-
schaftlich wieder vor großen, ja gigantischen politischen und wirt-
schaftlichen Herausforderungen. Soll trotzdem alles so bleiben,
wie es ist – so bremsend, so bräsig, so bürokratisch? Bloß weil
viele meinen, nur die anderen sollten sich einen Ruck geben, sich
selbst aber nicht angesprochen fühlen?

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, ich bin überzeugt:
Wir sehen die Dinge gemeinsam so, wie Roman Herzog sie vor
25 Jahren adressierte. Daher möchte ich mit seinen Worten schlie-
ßen. Denn besser kann man es einfach nicht sagen: »Die Welt ist
im Aufbruch, sie wartet nicht auf Deutschland. Aber es ist auch
noch nicht zu spät. Wir müssen jetzt an die Arbeit gehen. Ich rufe     Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer
auf zu mehr Selbstverantwortung. Ich setze auf erneuerten Mut.         der IHK für München und Oberbayern

Und ich vertraue auf unsere Gestaltungskraft. Glauben wir wieder
an uns selber. Die besten Jahre liegen noch vor uns.«

Ihr Manfred Gößl

                                                                                                                                           3
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
I N H A LT

TITELTHEMA                                                                     NAMEN + NACHRICHTEN

FACHKRÄFTE                                                                      6   FIRMENÜBERGABE
                                                                                    Neues Coachingprogramm für Nachfolger

In der Pandemie haben sich die Erwartungen der Mitarbeiter an einen
attraktiven Arbeitgeber verändert. Worauf es ankommt, wenn                     UNTERNEHMERPROFIL
Unternehmen Fachkräfte für sich gewinnen wollen.
                                                                               10   GÜNES SEYFARTH
                                                                                    Lebensmittel retten, Klima schützen, Bildung
                                                                                    neu definieren – die Sozialunternehmerin
                                                                                    gründet Firmen in Serie
  Foto: NDABCREATIVITY/Adobe Stock

                                                                               TITELTHEMA
                                                                               12

                                                     12
                                                                                    FACHKRÄFTE
                                                                                    So bleiben Unternehmen als Arbeitgeber
                                                                                    attraktiv für ihre Beschäftigten
                                                                               16   RECRUITING
                                                                                    Wie finden Firmen am besten neue
                                                                                    Mitarbeiter? Personalexperten berichten
                                                                                    aus der Praxis
UNTERNEHMEN + MÄRKTE
                                                                               20   GENERATION Z

NAVVIS                                                                              Personalberater Rüdiger Maas erklärt,
                                                                                    worauf sich Arbeitgeber bei Berufseinsteigern
                                                                                    einstellen sollten
Die Technologie von NavVis erstellt digitale Zwillinge von Räumen.
Für die erfolgreiche Vermarktung, so erkannte das Gründerteam (Foto)
schnell, reicht innovative Software allein aber nicht aus.
                                                                               STANDORTPOLITIK
                                                                               22   GREEN DEAL I
                                                                                    Steigende Energiekosten: Was ist notwendig,
                                                                                    damit Firmen wettbewerbsfähig bleiben und
                                                                                    die Energiewende umsetzen können?

                                                     34
                                                                               26   GREEN DEAL II
                                                                                    Der EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft soll
 Foto: NaVis

                                                                                    Nachhaltigkeit fördern und Ressourcen
                                                                                    schonen
                                                                               29   DIGITALISIERUNG
                                                                                    IHK-Umfrage: Wo stehen Unternehmen in
BETRIEB + PRAXIS                                                                    Oberbayern bei der Digitalisierung? Und wo

FINANZIERUNG                                                                   32
                                                                                    gibt es Potenzial zur Verbesserung?
                                                                                    KONJUNKTUR
                                                                                    Omikron unterbricht den Aufschwung, die
In der Coronakrise mussten viele Start-ups umsteuern und ihre                       Unternehmen bleiben dennoch optimistisch
Strategie neu ausrichten. Wie gelingt es ihnen mit neuem Konzept,              33   IHK AKTUELL
Geldgeber zu überzeugen?                                                            Ausstellung Mobilfunkausbau

                                     €                                         UNTERNEHMEN + MÄRKTE
Foto: IRStone/Adobe Stock

                                                     40
                                                                               34   NAVVIS
                                                                                    Die junge Firma ermöglicht digitale Zwillinge
                                                                                    und zeigt, wie sich ein erklärungsbedürftiges
                                                                                    Produkt erfolgreich vermarkten lässt

4                                                                 Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern – 03/2022
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
38   SHOPPING-TOURISMUS
     Urlauber gehen gern auf Einkaufstour. Wie können
     Einzelhändler abseits der Metropolen davon
     profitieren?

BETRIEB + PRAXIS
40   START-UP
     Finanzierung – wie junge Unternehmen Geldgeber
     überzeugen
44   IHK AKTUELL
     Steuerfachtagung/Marktzugang Güterverkehr
46   WEITERBILDUNGSSTIPENDIUM
     Förderung nutzen: Auch Firmen profitieren von
     engagierten und topqualifizierten Fachkräften
48   VERBRAUCHERSCHUTZ
     Neues Gesetz bringt ab Mai mehr Kennzeichnungs-
     pflichten für Unternehmen

RUBRIKEN
 3   EDITORIAL
 8   FIRMENJUBILÄEN
50   VERÖFFENTLICHUNGEN + BEKANNTMACHUNGEN
     – Besondere Rechtsvorschriften für den Abschluss
        Geprüfte/-r Meister/-in für Bahnverkehr – Bachelor
        Professional für Bahnverkehr (IHK)
                                                             Wir gestalten
     – Sachverständige
     – Veränderungen im Regionalausschuss Starnberg
                                                             Standorte
56
        und in der IHK-Vollversammlung
     EHRUNGEN
                                                             produktiver.
     FIRMENINDEX
                                                             Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile
57   TERMINE
                                                             durch flexiblere Werkstrukturen, eine
58   KARIKATUR
                                                             verbesserte Nutzung verfügbarer
     IMPRESSUM
                                                             Flächen und optimierte Produktions-
                                                             und Materialflüsse. Wir unterstützen
                                                             Sie dabei mit innovativen Lösungen
                                                             und einer bewährten Vorgehensweise.
                                                             l   Analyse und Optimierung des
                                                                 Flächenbedarfs, der Materialflüsse
                                                                 und Wertströme
                                                             l   Logistik- und Lagerplanung
                                                                 einschl. Industrie 4.0 Integration
                                                             l   Lean-orientierte
Beilagenhinweis: Aigner Immobilien GmbH                          Werkstrukturplanung
(Teilbeilage)

     fb.com/ihk.muenchen.oberbayern                          Hinterschwepfinger.de
     @IHK_MUC
Das IHK-Magazin gibt es auch online:
www.magazin.ihk-muenchen.de
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
NAM EN + NACHRICHTEN
                                                                                                     KURZ & KNAPP
                        Unternehmensnachfolge                                                       Umfrage

                        Mit Digital-Coaching zum Netzwerk                                           Internationaler
                        In Bayern stehen bis 2026 fast 35 000 Firmenübergaben an, schätzt das In-
                                                                                                    E-Commerce
                        stitut für Mittelstandsforschung. Damit die Staffelübergabe an die nächs-   Sie verkaufen online ins Ausland? Uns
                        te Unternehmergeneration nicht an fehlenden digitalen Kompetenzen           interessiert, wie Sie Ihren digitalen inter-
                        scheitert, bietet das Bayerische Digitalministerium ein neues Coaching-     nationalen Vertrieb aufgebaut haben
                        programm: NextGen4Bavaria vermittelt ein Jahr lang digitales Rüstzeug       und welche Erkenntnisse Sie dabei ge-
                        an zunächst 50 bestehende oder angehende (Mit-)Gesellschafter von mit-      wonnen haben. Wo wäre mehr Unter-
                        telständischen Unternehmen mit einem Standort in Bayern.                    stützung hilfreich gewesen?
                        Kostenfrei erhalten sie Zugang zu Inputsessions, Workshops und Netz-        Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns, in der
                        werkveranstaltungen. Experten des Innovationszentrums Unternehmer-          deutschlandweiten Umfrage des Deutschen
                        TUM werden mit ihnen die individuelle Weiterentwicklung traditioneller      Industrie- und Handelskammertags (DIHK):
                        Geschäftsmodelle ebenso angehen wie den Einsatz neuer Technologien          www.ibi.de/DIHK2022
                        und agiler Arbeits- und Geschäftsmethoden. Der Transfer in Anwen-           Die Ergebnisse veröffentlichen wir im
                        dungsfälle ist vorgesehen. Mit Jahrgängen der Folgejahre soll sich ein      Sommer im IHK-Magazin.
                        Netzwerk etablieren. Anmeldung bis 16. März 2022 unter:
                        www.stmd.bayern.de/themen/nextgen4bavaria

                                                                                                    Innovationspreis
                            Workshops & Co. –
                            Coaching für Nachfolger
                                                                                                    Schnell bewerben!
                                                                                                    Clevere Produkte und Dienstleistungen zeich-
                                                                                                    net der Innovationspreis Bayern aus, der im
                                                                                                    November 2022 verliehen wird. Bis zu sieben
                                                                                                    undotierte Ehrungen vergibt das Bayerische
                                                                                                    Wirtschaftsministerium; darunter Sonder-
                                                                                                    preise für Unternehmen mit weniger als 50
                                                                                                    Mitarbeitern, Start-ups, die maximal fünf Jah-
                                                                                                    re aktiv sind, sowie Kooperationen zwischen
                                                                                                    Wirtschaft und Wissenschaft. Bis 1. April 2022
                                                                                                    können sich Unternehmen jeder Größe und
                                                                                                    Branche online bewerben.
                                                                                                    www.innovationspreis-bayern.de
Foto: NextGen4Bavaria

                                                                                                    Klimaschutz

                                                                                                    CO2 kompensieren
                        Forschung und Entwicklung                                                   Die Klimaschutz-Unternehmen, ein von der
                                                                                                    IHK-Organisation mitinitiiertes Netzwerk,
                        Steuerliche Anreize                                                         erklärt in einem kostenfreien Onlineseminar
                                                                                                    »Die Rolle der CO2-Kompensation auf dem
                        Um Innovationen neuen Schwung zu verleihen, gibt                            Weg zur Klimaneutralität«. Als Kooperations-
                                                                                                    partner zeigen die Stadtwerke München, wie
                        es das Forschungszulagengesetz (FZulG) der Bun-
                                                                                                    der Ausgleich für noch unvermeidbare Reste-
                        desregierung. Unternehmen jeder Größe, die F&E                              missionen gelingt – auch unter Einbindung der
                        betreiben, können steuerliche Förderung erhalten.                           firmeneigenen CSR-Strategie.
                                                                                                    Anmeldungen für 15. März 2022, 10–11 Uhr,
                        Wie es funktioniert, zeigen die Erläuterungen unter:
                                                                                                    sind bis 14. März möglich unter:
                        www.ihk-muenchen.de/steuerliche-                                            www.klimaschutz-unternehmen.de/
                        forschungsfoerderung                                                        veranstaltungen

                        6
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
PERSONALIA

BMW AG

Neuer Vertriebschef
Mit ihrer neuen Vertriebs- und
Marketingstrategie legt die
BMW AG ab 1. April 2022
die Vertriebsregionen
»Markt Deutschland«

                                                                                                                      Foto: niroworld/Adobe Stock
und »Region Europa«
unter der Leitung von
Bernhard Kuhnt zusam-
                                               International –
men. Er war bisher BMW                         neue Plattform bietet
Group Leiter Markt Deutsch-                    Infos zum digitalen Handel
land. Diese Position übernimmt nun Stefan
Teuchert, Leiter BMW Vertrieb Deutschland.
www.bmw.de                                   Außenwirtschaft

                                             ONLINE erfolgreich im Ausland
ADAC Versicherung AG                         In welchen Ländern am besten in den E-Commerce starten? Und

Vorständin steigt auf
                                             wie dabei vorgehen? Informationen und Expertentipps zu diesen
                                             Fragen hält eine neue umfangreiche Plattform zum digitalen Han-
                                             del bereit: »ONLINE erfolgreich im Ausland«. Sie ist von den baye-
Der deutsche Automobilclub ADAC hat in       rischen IHKs (BIHK) und den Handwerkskammern initiiert und soll
         seiner Versicherung mit Claudia     Nutzern einen Überblick über das Potenzial, die Besonderheiten
              Tuchscherer (49) eine Vor-     und Fallstricke des digitalen Vertriebs und der digitalen Beschaffung
                standsvorsitzende aus den    im Ausland bieten.
                  eigenen Reihen berufen.    Bereits verfügbar ist ein Praxisleitfaden zur internationalen, digita-
                   Die Juristin gehört dem   len Beschaffung mit Empfehlungen zu Tools, Plattformen und Ser-
                   Vorstand bereits seit     vices für die zielgerichtete Lieferantenauswahl. In Zusammenarbeit
                   September 2020 an. Sie    mit den Auslandshandelskammern (AHKs) werden in Kürze zudem
                  ist die Nachfolgerin von   Ländersteckbriefe zu interessanten E-Commerce-Märkten einge-
                Marion Ebentheuer, die       stellt.
              das Unternehmen Ende 2021      Flankierend gibt es eine kostenfreie, umfangreiche Webinarreihe:
        verlassen hat.                       Bis Januar 2023 werden 30 Themenfelder kompakt aufbereitet von
www.adac.de                                  Grundlagen (bis April 2022) über Spezialwissen (Mai bis Juli 2022)
                                             bis hin zu Veranstaltungen über bestimmte Länder (September
                                             2022 bis Januar 2023).
Haus des Stiftens Network GmbH
                                             Weitere Informationen und Termine mit Anmeldemöglichkeit gibt
Geschäftsführung                             es unter: www.weltweit-erfolgreich.de/e-commerce

erweitert

                                                                61 Millionen
Als Chief Financial Officer
(CFO) erweitert Frank
Wieser (59) die Ge-
schäftsführung des
Hauses des Stiftens. Er                                       Übernachtungen verzeichnete
sitzt seit 2016 im Beirat
                                                                Bayerns Tourismus 2021.
des Sozialunternehmens.
Die Geschäftsführung der                              Vor Corona (2019) waren es noch mehr als
Donner & Reuschel Luxemburg                            100 Millionen Übernachtungen gewesen.
S.A. sowie der PMP Vermögensmanage-
ment gibt der Finanzexperte auf.
                                                               Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik
www.hausdesstiftens.org

Fotos: BMW AG, ADAC Versicherung AG,
Haus des Stiftens Network GmbH                                                                                   7
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
J U B I LÄEN

Firmenjubiläen

                                                                                                                                                                                                                                               Foto: Fotolia©Prostock-studio
Ihr Unternehmen

                                              Gestaltung: ideenmuehle.com, Bildnachweis: Fotolia © Prostock-studio
begeht in diesem
Jahr ein Jubiläum?                                                                                                                                                    Ihr Unternehmen feiert
Das ist auf jeden
Fall ein Grund zum
                                                                                                                                                                      Geburtstag!
                                                                                                                                                                      Wir gratulieren herzlich
Feiern.

60 Jahre                                                                                                             50 Jahre

                                                                                                                                                                                                                                                    Foto: Carson Company GmbH
                                                                                                                                                                                                 06.06.19 16:28

Bayerische Wellpappen GmbH & Co. KG                                                                                  CARSON COMPANY GmbH
Lenggries                                                                                                            Dießen am Ammersee
Das Unternehmen wurde von Emil Stahl                                                                                 1972 in München gegründet, wird
und dem PWA Konzern in München                                                                                       das Familienunternehmen heute von
gegründet. Nach einigen Jahren eröff-                                                                                Sebastian Schiller in Dießen am Am-
nete es die erste eigene Produktions-                                                                                mersee geführt. Der Importeur von
stätte in Fleck/Lenggries. 1993 übernahm                                                                             Textilien bietet verschiedene Kollek-
Sepp Kreisl, der schon im Jahr 1965 ins                                                                              tionen von traditioneller Berufsbeklei-
Unternehmen eingestiegen war, die                                                                                    dung bis hin zu Freizeitkleidung. Als
Firma als alleiniger Inhaber.                                                                                        Großhändler vertreibt Carson Textili-
Als Spezialist für Transportverpackungen                                                                             en aus ökologischem Anbau und nach
hat sich das Unternehmen mit indivi-                                                                                 Fairtrade-Standards-Zertifizierung.       Geschäftsführer Sebastian Schiller
duellen Lösungen aus Wellpappe, in
Verbindung mit Kunststoffen und auch
Holz, auf dem Markt etabliert. Mittlerwei-
le ist bereits die dritte Generation in der
Geschäftsführung vertreten.
                                                                                                                     IHK-Ehrenurkunde
                                                                                                                     Die IHK für München und Ober-             Urkunde nach Terminvereinbarung
                                                                                                                     bayern würdigt unternehmerische           auch gerne persönlich. Bestellung
                                                                                                                     Leistung mit einer kostenfreien           unter: www.ihk-muenchen.de/
                                                                                                                     Ehrenurkunde zum Firmenjubiläum.          firmenjubilaeum
50 Jahre                                                                                                             Die Urkunde wird individuell für das
Bewachungsdienst                                                                                                     Unternehmen geschrieben.                  IHK-Ansprechpartnerin
Dipl.-Kfm. Helmut Ehrl GmbH                                                                                          Bei einem besonderen Jubiläum ab          Monika Parzer, Tel. 089 5116-1357
München                                                                                                              50 Jahren überreicht die IHK die          monika.parzer@muenchen.ihk.de
Gisela und Helmut Ehrl starteten ihr
                                                                                                                                                                                                           Foto: Goran Gajanin/Das Kraftbild

Unternehmen unter dem Namen
»Veranstaltungs- und Kontrolldienst
Ehrl«. Die ersten Aufträge des Famili-
enbetriebs befassten sich mit Absiche-
rungstätigkeiten bei Veranstaltungen,
doch schon bald folgte der erste Objekt-
schutzauftrag. Schnell wuchs das
Sicherheitsunternehmen und erhielt
seinen heutigen Namen.
Derzeit beschäftigt das Familienunter-
nehmen rund 650 Mitarbeiter. Auch
eine Niederlassung in Nürnberg kam
hinzu. Die Firma wird von Marco Ehrl,
Johannes Seufert und Markus Nowak
geführt.

8                                                                                                                                     Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern – 03/2022
Fachkräfte gesucht - IHK Magazin
Die
   BayWa AG
  vertraut auf 25 Jahre
   Glasfaser-
  Kompetenz

Weil Aktionäre aus aller
Welt zugeschaltet sind
Ein Grund mehr für hochverfügbare
Internet-Verbindungen.

Eine reibungslose Jahreshauptversammlung dank:
 symmetrischer Bandbreiten mit 10 Gbit/s
 einer Back-Up Lösung für sehr hohe Ausfallsicherheit

                                                        Tobias Fausch
m-net.de/geschaeftskunden                               CIO BayWa AG
»Ich mache einfach«, sagt
              Unternehmerin Günes Seyfarth

Die Serien-
   Gründerin
                                              Foto: Marion Vogel
U N T E R N E H MER P R O F I L

                       Lebensmittel retten, Klima schützen, Bildung neu definieren –
                       diese Anliegen will Sozialunternehmerin Günes Seyfarth mit
                                 ihren zahlreichen Gründungen umsetzen.

                                                          HARRIET AUSTEN

I
  m Dezember 2020 standen 15 Interes-         Augen und Ohren offen, beobachte, hin-       das Lebensmittelrettungsprojekt Com-Kit
  senten vor einem leer stehenden Büro-       terfrage, sehe Potenziale, probiere gerne    Food GmbH ins Leben.
  gebäude in Neuperlach. Der Eigentümer,      Neues aus, setze gezielt ihr umfangrei-      Ihre Community Kitchen, in der im Durch-
Hines Immobilien, wünschte zunächst für       ches Netzwerk ein.                           schnitt 97 Prozent der Mahlzeiten mit ge-
drei bis fünf Jahre eine Zwischennutzung      Dabei sei sie als Kind eigentlich eher       retteten Lebensmitteln zubereitet werden,
aus Bildung, Sozialem, Kunst, Kultur und      schüchtern gewesen. Erst durch eine Tanz-    ist mehr als ein Restaurant: Stadtteiltreff,
Nachhaltigkeit. »Ich bin Foodsaverin und      lehrerausbildung trainierte sie, mit Grup-   Café, Lernort für Ernährungs- und Le-
habe ein Konzept, wie man aus gerette-        pen zu kommunizieren. In ihren ersten        bensmittelkunde, Catering-Service und
ten Lebensmitteln Mahlzeiten zubereiten       Jobs nach dem BWL-Studium fasste sie         Produktionsstätte von Fertigmahlzeiten
kann«, stellte sich Günes Seyfarth damals     Fuß im Onlinemarketing, wurde danach         für den Handel. Gemäß ihrem Motto »Erst
vor. Ihre Community Kitchen bekam den         Mutter. Was lag da näher als die Grün-       klein anfangen, dann erweitern« gründete
Zuschlag, ebenso wie der offene Treff-        dung einer Kita (2010) und kurz darauf von   sie Ende 2021 eine gemeinnützige GmbH
punkt Shaere. Danach ging alles ganz          Mamikreisel.de (2012), einem der größten     für Umweltbildung und Verbraucherbe-
schnell: Gründung der Com-Kit Food            digitalen Secondhand-Portale für Eltern      ratung und hat mit einem ehrgeizigen
GmbH im Mai 2021, Mietvertrag, Startfi-       in Deutschland (inzwischen von Vinted        Franchisesystem bereits den Weltmarkt
nanzierung über Crowdfunding, Einzug          übernommen). 2016 verließ Seyfarth die       im Blick, »damit noch mehr Unternehmen
ins Erdgeschoss, Einrichtung mit gespen-      Tauschplattform.                             und Menschen vor Ort Lebensmittel retten
deten Möbeln und Zubehör, Eröffnung.                                                       können«.
Inzwischen hat Seyfarth auch das Shaere       Knallharte Businesspläne                     Seyfahrth engagiert sich auch ehrenamt-
übernommen, beschäftigt acht Mitarbeiter      Seit 2017 gibt die Sozialunternehmerin ihr   lich in der IHK, ist Mitglied der Vollver-
und ist Chefin über 40 000 Quadratmeter:      Know-how in ihrer Beratungsagentur Die       sammlung sowie der Ausschüsse Unter-
Mit Fotostudio, Tanzsaal, Kino, Kreativ-      MacGyvers weiter. Sie berät Kitas, Mom-      nehmensverantwortung und Handel. Hier
werkstatt, Lernothek, Schneiderei, Café,      preneure, kleine und mittelständische        bringt sie ihre Ideen und Vorstellungen zu
Restaurant, Eventflächen und vielem mehr      Firmen sowie öffentliche Institutionen       wirtschaftspolitischen Fragen wie Trans-
»möchten wir Menschen Raum geben für          und verfolgt dabei die »Günes-Methode«.      formation und Klimaschutz ein. Seyfarth:
neue Impulse«, sagt die 41-Jährige, wäh-      Kurz zusammengefasst, geht es ihr dabei      »Ich möchte Entscheidungen mittragen,
rend sie stolz durch die bunt eingerichte-    um »knallharte, ehrliche« Business- und      Vorbild sein und Frauen ermutigen, zu
ten ehemaligen Büroräume führt.               Finanzpläne fern jeder Gründerromantik.      gründen und sichtbar zu werden.«        
Seyfarth ist ohne Frage ein Multitalent,      »Meine Auftraggeber bekommen Klarheit        www.diemacgyvers.de
eine Visionärin, die pausenlos Ideen pro-     über ihre Zahlen, Orientierung und Sicher-
duziert. »Früher habe ich mich schon mal      heit«, verspricht Seyfarth, die es nach
verzettelt«, gesteht sie, »heute fokussiere   eigenen Aussagen bisher gemeinsam
ich mich auf meine Kernkompetenzen.«          mit jedem Kunden geschafft hat, ein
                                                                                           Zur Person
Bei der Umsetzung ihrer Einfälle zeigt        tragfähiges Geschäftsmodell zu ent-          Günes Seyfarth, Jahrgang 1980, studier-
sie Mut und Geschick – lösungsorientiert,     wickeln.                                     te BWL in Nürnberg und gründete eine
durchdacht, unkompliziert und voller          Vor einigen Jahren wurde die Un-             Reihe von Sozialunternehmen und Ver-
Überzeugung, dass Social und Eco-Entre-       ternehmerin auf das Thema Food-              einen. Dazu zählen vor allem die Kita
preneurship »die Businessmodelle der Zu-      saving aufmerksam und war sofort             Karl & Liesl e.V., die Secondhand-Plattform
kunft« sind. »Ich mache einfach«, sagt die    Feuer und Flamme. »Lebensmittel-             Mamikreisel.de (heute Vinted), Foodsha-
Geschäftsfrau, strahlend vor Elan.            verschwendung zu stoppen, ist ei-            ring München e.V., die Beratungsagentur
Seit ihrem Abitur sammelte Seyfarth,          nes der wirksamsten Mittel gegen             Die MacGyvers, die Com-Kit Food GmbH
die sich selbst eine Serienunternehmerin      die Klimakrise«, sagt sie. Seyfarth          sowie die Community Kitchen gGmbH,
nennt, in mehr als einem Dutzend Funk-        organisierte 2019 mit dem Food-              zu der inzwischen auch die neue Begeg-
tionen und Gründungen Erfahrungen.            sharing München e.V. und dem Bay-            nungsstätte Shaere in Neuperlach gehört.
»Eigentlich ist mein Leben total konsis-      erischen Landwirtschaftsministerium          Seyfarth ist verheiratet und Mutter dreier
tent und stringent«, erklärt sie. Sie halte   eine Foodtruck-Aktion und rief 2021          Söhne.

Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern – 03/2022
Foto: NDABCREATIVITY/Adobe Stock
                                   T I T E LTHEM A | FA CHK R ÄF TE

                                   12
Flexibel punktet
                                                      In der Pandemie haben sich die Erwartungen der
                                                   Mitarbeiter an einen attraktiven Arbeitgeber verändert.
                                                            Worauf es ankommt, wenn Fachkräfte
                                                       ihrem Unternehmen lange treu bleiben sollen.

                                                                                    EVA ELISABETH ERNST

                                               S
                                                      oftwareentwickler und -ingenieure,             schäftsführer des Dienstleisters für Digi-
                                                      Systemadministratoren, IT-Projekt-             talisierungslösungen für mittelständische
                                                      leiter, Onlinemarketing-Manager:               Unternehmen.
                                               Die Liste der offenen Positionen bei der              Denn Stellen neu zu besetzen, ist meist
                                               TechDivision GmbH aus Kolbermoor dürf-                aufwendig und kostspielig. Arbeitgeber
                                               te wohl für jeden Personalverantwortli-               müssen potenzielle Kandidaten für sich
                                               chen eine Herausforderung darstellen.                 interessieren, einen Bewerbungsprozess
                                               Schließlich sind Fachkräfte im weiten Feld            starten und erfolgreich durchführen und
                                               der Informationstechnologie besonders                 die Neuen einarbeiten. Mit jedem Mit-
                                               begehrt. Mit einem ausgefeilten Recrui-               arbeiter, der das Unternehmen verlässt,
                                               ting-Programm, das unter anderem auf                  besteht überdies das Risiko, dass wert-
                                               Kooperationen im Hochschulbereich setzt,              volles Know-how verloren geht. Wie also
                                               gelingt es dennoch, die Zahl der Mitarbei-            schaffen Unternehmen ein Arbeitsumfeld,
                                               ter weiter aufzustocken. »Um unseren                  in dem Fachkräfte ihre Stärken entfalten
                                               Wachstumskurs zu halten, ist es aber min-             können und gern im Betrieb bleiben?
                                               destens genauso wichtig, dass wir unsere              TechDivision setzt bei der Mitarbeiter-
                                               Mitarbeiter an Bord behalten«, sagt Josef             bindung vor allem auf eine positive Un-
                                               Willkommer (45), Mitgründer und Ge-                   ternehmenskultur. »Wir geben unseren
                                                                                                                                                       Quelle: KOFA-Personalarbeitsindex 4/2021, Mehrfachnennungen mgl.

                                                  Was Beschäftigte bindet
                                                                                                        Regelmäßige Mitarbeitergespräche 75 %
                                                                            Flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Vertrauensarbeitszeit) 67 %
                                                                               Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie 66 %
                                                          Einheitliches Führungsverständnis, Sensibilisierung der Führungskräfte 56 %
                                                                              Mobiles Arbeiten/Homeoffice 48 %
                                                   Individuelle Karriere- und Laufbahnplanung 37 %
                                                     Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen 34 %

                                                  Um Mitarbeiter im Betrieb zu halten, setzen Unternehmen am häufigsten auf Gespräche, flexible
          Stimmt der Teamspirit? Die Antwort
                                                  Arbeitszeitmodelle und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
             wird für Firmen immer wichtiger

Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern – 03/2022                                                                                 13
T I T E LTHEM A | FA CHK R ÄF TE

einzelnen Teams große Freiräume bei              Eine Fluktuation im einstelligen Prozent-        sollten. Letzteres sei selbst in kleineren Fir-
der Abwicklung ihrer Projekte«, sagt Ge-         bereich, sehr gute Bewertungen auf der           men sinnvoll: »Dort gibt es zwar weniger
schäftsführer Willkommer. »Solange das           Plattform Kununu sowie zahlreiche Be-            Hierarchiestufen, dafür aber viele Hand-
Endergebnis stimmt und der Kunde glück-          werbungen aus dem Bekanntenkreis der             lungsfelder für weniger Menschen, sodass
lich ist, können sie ihre Arbeit weitgehend      Mitarbeiter sind für Willkommer deutliche        Aufgabenbereiche und Weiterbildungen
selbst ein- und aufteilen.« Firmenveran-         Indikatoren dafür, dass die Beschäftigten        entsprechend gestaltet werden können.«
staltungen sollen das unternehmensüber-          von TechDivision zufrieden sind: »Bislang
greifende Wir-Gefühl stärken. Vor Corona         sind sogar vier Mitarbeiter wieder zu uns        Wir müssen reden!
lud TechDivision zum »Angrillen«, zum            zurückgekommen, nachdem sie einige               Zudem rät die Expertin zu anonymisierten
Familien-Sommerfest, zum Besuch des              Zeit in einem anderen Unternehmen tätig          Mitarbeiterbefragungen, um die Entwick-
Rosenheimer Herbstfests sowie zur Weih-          waren.«                                          lung kritischer Faktoren besser beobachten
nachtsfeier. Jetzt gibt es digitale Events       Dass die Firmenkultur eine zentrale Rol-         zu können und die richtigen Maßnahmen
und Treffen für die Mitarbeiter, die seit        le bei der Mitarbeiterbindung spielt,            zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität
Mitte März 2020 mit einer kurzen Unter-          betont auch Filiz Koneberg (28). Sie             einzuleiten. Koneberg räumt ein, dass der
brechung im Sommer alle remote arbei-            forscht beim Kompetenzzentrum Fach-              Aufwand dafür nicht zu unterschätzen ist.
                                                                                                  Doch diese Zeit sei gut investiert: »Denn
                                                                                                  durch den Fachkräftemangel wird es für
                                                                                                  Unternehmen erfolgsentscheidend, ihre
                                                                                                  Mitarbeiter zu binden.«
       Foto: TechDivision

                                                                                                  Bei TechDivision sind Jahresgespräche
                                   »Es sind sogar Mitarbeiter zu
                                                                                                  bereits fester Bestandteil der Personalpo-
                                      uns zurückgekommen,                                         litik. »Mit der Kombination aus Mitarbei-
                                  nachdem sie in einem anderen                                    tergesprächen und -befragungen können
                                    Unternehmen tätig waren.«                                     viele Themen diskutiert und gelöst wer-
                                                                                                  den, bevor sie sich zu größeren Proble-
                                                   Josef Willkommer,
                                                                                                  men auswachsen«, sagt Geschäftsführer
                                               Geschäftsführer TechDivision
                                                                                                  Willkommer.
                                                                                                  KOFA-Expertin Koneberg geht außerdem
                                                                                                  davon aus, dass flexible Arbeitszeiten und
                                                                                                  mobile Arbeitsformen künftig überpro-
                                                                                                  portional stark an Bedeutung gewinnen.
ten. Die digitalen Veranstaltungen kämen         kräftesicherung (KOFA) am Institut der           »Während Corona haben die Arbeitgeber
gut an, sagt Willkommer, »aber es ist halt       deutschen Wirtschaft Köln zu beruflicher         hier vieles möglich gemacht – und die
nicht ganz dasselbe«.                            Qualifizierung und Fachkräften. »Für eine        Arbeitnehmer werden dies künftig wohl
Um die Stimmung der Teams im Homeof-             positive Unternehmenskultur ist wiede-           auch stärker einfordern.«
fice zu sondieren, führt das Unternehmen         rum ein einheitliches, werteorientiertes         Dass Angestellte, die während der Pan-
die interne Zufriedenheitsumfrage jetzt          Führungsverständnis entscheidend. Eine           demie monatelang von zu Hause aus ge-
häufiger durch: In den ersten Monaten            vertrauensbasierte Führung kann Mitar-           arbeitet haben, nun andere Erwartungen
wurden alle Mitarbeiter wöchentlich be-          beitende unterstützen und motivieren, ihr        an ihren Arbeitgeber haben, bestätigt der
fragt, aktuell werden sie alle zwei bis vier     Potenzial zu entfalten.« Darüber hinaus          Steelcase Global Report, der Anfang 2021
Wochen gebeten, ein paar standardisierte         spiele aber auch die attraktive Gestaltung       erschienen ist. Zwar wäre der Großteil
Fragen zu beantworten. »Die Ergebnisse           der individuellen Arbeitsbedingungen             der Befragten aus Deutschland mit bis zu
schauen wir uns genau an«, sagt Will-            eine Rolle. »Wobei Fachkräfte großen Wert        einem Tag Homeoffice zufrieden. Doch
kommer. Er ist davon überzeugt, dass es          auf Selbstbestimmung und Eigenverant-            ein Fünftel wünschte sich bereits damals,
sich positiv auf die Mitarbeiterbindung          wortung legen«, sagt die Expertin.               zwei bis drei Tage pro Woche von zu Hau-
auswirkt, wenn das Team informiert und           Um herauszufinden, wie zufrieden die             se aus arbeiten zu können, acht Prozent
involviert ist. Daher berichtet die Ge-          Mitarbeitenden sind, empfiehlt Koneberg          möchten gar vier bis fünf Tage wöchent-
schäftsleitung alle zwei Wochen freitags         individuelle Jahresgespräche, bei denen          lich im Homeoffice bleiben.
über aktuelle Geschäftszahlen, Neuein-           Wahrnehmung und Wertschätzung, aber              Die Steelcase AG, die sich auf die Ein-
stellungen, anstehende Projekte sowie die        auch die Karriere- und Laufbahnplanung           richtung moderner Arbeitsumgebungen
Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung.             des Mitarbeiters im Vordergrund stehen           spezialisiert hat und in Deutschland rund

14                                                                        Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern – 03/2022
680 Menschen beschäftigt, hat auf diese
Erkenntnisse bereits reagiert: »Als Vorden-
ker und Experten im Bereich New Work

                                                               Foto: Julia Haack/KOFA
bieten wir seit Längerem flexible Arbeits-
platzmodelle für unsere Mitarbeiter und                                                             »Durch den Fachkräftemangel
Mitarbeiterinnen.                                                                                     wird es für Unternehmen
Dennoch hat sich die Art und Weise un-
serer Zusammenarbeit und Interaktion
                                                                                                         erfolgsentscheidend,
durch die Pandemie noch weiter in Rich-                                                              ihre Mitarbeiter zu binden.«
tung hybrides Arbeiten verschoben«, sagt
                                                                                                                     Filiz Koneberg,
Gregory Kirk, der als Director Human Re-                                                               Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
sources den Personalbereich für Europa,
den Mittleren Osten und Asien verant-
wortet. »Allerdings ist noch weitgehend
offen, mit welchen Ritualen wir bei dieser
Arbeitsform die persönlichen Kontakte am            ermitteln«, erklärt Kirk. »Daraufhin entwi-                     sie kontrollieren können, indem sie ihre
besten aufrecht- erhalten können.« Für Or-          ckeln wir individuelle Lösungen, die von                        Mitarbeitenden kontinuierlich dabei un-
ganisationen sei es zudem wichtiger denn            der Karriereplanung über einen internen                         terstützen, erfolgreich zu sein«, meint der
je, auch für die psychologische Sicherheit          Arbeitsplatzwechsel bis hin zu flexibleren                      Personalchef. »Dazu gehört es, ihnen zu
zu sorgen, die einzelne Mitarbeitende und           Arbeitszeiten oder auch zu einer Neu-                           helfen, Leistungsdefizite zu überwinden,
Teams benötigen, um mit den neuen Ar-               einstufung bei der Entlohnung reichen                           sie bei ihrer beruflichen Weiterentwick-
beitsformen zurechtzukommen.                        können.«                                                        lung zu fördern oder einfach den Wert
Bei Steelcase versuchen Personalexper-              Für Kirk basiert die Loyalität von Mitar-                       ihrer Leistungen für das Unternehmen zu
ten und Führungskräfte, in Team-Assess-             beitenden vor allem auf dem Vertrauen                           erkennen und zu würdigen.«              
ments klassische Alarmsignale für man-              zwischen Angestellten und Vorgesetzten.
gelnde Motivation, Leistungsdefizite und            Seiner Erfahrung nach ist es wenig ziel-
Stress zu finden. »Wenn wir Kündigungs-             führend, sich darum zu bemühen, Wege                            IHK-Ansprechpartnerin zum
risiken identifiziert haben, führen wir Ein-        zur Messung dieser Loyalität zu finden.                         Thema Fachkräfte
zelgespräche mit den Betroffenen, um die            »Sinnvoller ist es, dass Führungskräfte                         Elfriede Kerschl, Tel. 089 5116-1786
Ursache für diese Herausforderungen zu              ihre Energie für Aktivitäten einsetzen, die                     elfriede.kerschl@muenchen.ihk.de

                                                                                                                                  Design - Bau - Service

                                                                                                      Gewerbeimmobilien
                                                                                                                     System
                                                                                                              mit

 GOLDBECK Niederlassung München, 80807 München,
 Domagkstraße 1a, Tel. +49 89 614547-100, muenchen@goldbeck.de
                                                                                        building excellence
 GOLDBECK Niederlassung Rosenheim, 83026 Rosenheim,                                     goldbeck.de
 Am Oberfeld 5, Tel. +49 8031 40948-0, rosenheim@goldbeck.de
T I T E LTHEM A | REC R UITIN G

                                                                                                            Auf der Suche nach den
                                                                                                            passenden Kollegen

                                                                                                                                         Foto: VectorMine/Adobe Stock
                    Auf allen Kanälen
           Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Pandemie: Neue Mitarbeiter zu
      finden, ist derzeit besonders schwierig, professionelles Recruiting wichtiger denn je.
                   Personalexperten berichten aus der Praxis, wie sie vorgehen.

                                                       EVA ELISABETH ERNST

N
         icht nur die Teams der Gebrüder      Verfügung«, erklärt Thomas Regler (39),       cings, also der direkten Ansprache attrak-
         Peters Gebäudetechnik GmbH           Personalleiter der Peters Service GmbH,       tiver Kandidaten.
         freuen sich, wenn zur Mittagszeit    die als Dienstleister unter anderem für       »Auf den einschlägigen Onlineportalen
der Foodtruck ihres Unternehmens auf          den Personalbereich der Firmengruppe          wie Xing oder LinkedIn suchen wir Fach-
die Baustelle rollt. Auch die Kollegen aus    verantwortlich ist.                           und Führungskräfte für Positionen ab
anderen Betrieben kommen in den Ge-                                                         Bau- und Projektleiter«, erklärt er. »Bau-
nuss der frisch gebrutzelten Gratis-Bur-      Kandidaten direkt ansprechen                  helfer und Monteure sind dort eher nicht
ger. An Bord des Foodtrucks, der einmal       Der War for Talents ist intensiv, sagt Reg-   vertreten.« Um die derzeit rund 130 offe-
wöchentlich zu den Baustellen fährt, ist      ler. »Neben der klassischen Berufsausbil-     nen Stellen der Firmengruppe zu beset-
immer auch ein Mitarbeiter der Perso-         dung nutzen wir daher auch eher unge-         zen, nutzt das Unternehmen aber auch
nalabteilung. »Falls sich jemand für eine     wöhnliche Möglichkeiten, um Fachkräfte        klassische Stellenanzeigen in der regio-
Stelle in unserem Unternehmen interes-        zu gewinnen.« Der Foodtruck ist für ihn       nalen Tageszeitung sowie auf Jobporta-
siert, steht gleich ein Ansprechpartner zur   eine etwas andere Art des Active Sour-        len wie indeed oder StepStone. Wichtiger

16                                                                 Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern – 03/2022
sind mittlerweile jedoch Facebook und In-            des Unternehmens bewerben. Ein wei-                   dass die Erstgespräche auch weiterhin
 stagram, wo das Unternehmen neben re-                terer Vorteil der neuen Lösung: Das Per-              per Videocall durchgeführt werden. »Ob
 gelmäßigen Posts auch bezahlte Anzeigen              sonalteam kann problemlos vom Home-                   wir die Zweitgespräche künftig wieder
 schaltet. »Seit Corona haben wir unsere              office aus arbeiten, weil es auch von dort            persönlich führen, hängt davon, was sich
 Social-Media-Präsenz weiter intensiviert«,           aus auf die digitalisierten Dokumente zu-             die Prozessbeteiligten nach Corona wün-
 sagt der Personalleiter.                             greifen kann.                                         schen.«
 Bei allen Recruiting-Aktivitäten wird die            Die EDAG Group, ein Ingenieurdienst-                  Die EDAG Engineering GmbH beschäftigt
 Familienfreundlichkeit der Unterneh-                 leister für die Autoindustrie, hat ebenfalls          an ihren mehr als 20 deutschen Standor-
 mensgruppe herausgestellt, die durch                 gutes Timing in Sachen Digitalisierung                ten rund 5 600 Mitarbeitende. Trotz Pan-
 das Siegel »Familienfreundlicher Arbeit-
 geber« des Bayerischen Wirtschaftsminis-
 teriums dokumentiert wird. Wesentlicher
 Bestandteil sind flexible Arbeitszeiten:
                                                               Foto: EDAG

 Über die gesamte Firmengruppe hinweg
                                                                                                »Wir haben Videos gedreht,
 gibt es rund 100 verschiedene Modelle.
 Dass die Mitarbeiter der Peters Gruppe
                                                                                                 in dem Mitarbeitende aus
 mit ihrem Arbeitgeber zufrieden sind,                                                         ihrem Arbeitsalltag und über
 zeige sich an der großen Zahl von Wei-                                                         unsere Benefits berichten.«
 terempfehlungen im privaten Umfeld, so
                                                                                                          Kerstin Mayer-Nelkenstock,
 Regler: »Von den 160 neuen Kollegen, die
                                                                                                 Senior Referentin Personalmarketing bei EDAG
 wir im vergangenen Jahr eingestellt ha-
 ben, kamen knapp 50 über Empfehlungen
 aus der Belegschaft.«

 Bewerben einfach machen
 Ebenfalls erfolgreich ist »Peters Karriere           bewiesen. Schon lange vor Corona führte               demie stellte sie im vergangenen Jahr
 Call«: An bislang zwei Samstagen konnten             das Unternehmen eine Bürosoftware ein,                etwa 700 neue Beschäftigte ein, dazu
 sich Jobinteressenten telefonisch melden.            die Videocalls ermöglicht. Die Personalab-            noch Werkstudenten, studentische Hilfs-
 »Da sind wir die Lebensläufe im Gespräch             teilung arbeitet seit Mitte 2020 mit einer            kräfte und Aushilfen. Dabei halfen unter
 durchgegangen, sodass keinerlei Unter-               Lösung, die sämtliche Prozesse digital                anderem die digitalen Formate der Job-
 lagen geschickt werden mussten«, erklärt             abbildet. »Lediglich die Arbeitsverträge              messen. »Im Lauf des Jahres 2021 hat
 der Personalleiter. »Uns ist es wichtig, das         werden zusätzlich zum Versand per E-Mail              sich deren Qualität deutlich gesteigert«,
 gesamte Bewerbungsverfahren möglichst                noch auf Papier gedruckt«, sagt Wolfgang              lobt Fries. »Wenn wir dort Vorträge halten
 niedrigschwellig zu halten.«                         Fries (47), Leiter Recruiting und HR Busi-            konnten, brachte dies zusätzlichen Mehr-
 Dabei hilft seit Mai 2021 auch eine neue             ness Partner.                                         wert.«
 Personalsoftware. Sie ermöglicht, dass               Seit Corona werden Vorstellungsgesprä-                Mindestens genauso wichtig ist jedoch
 sich Interessenten direkt auf der Website            che digital geführt. Fries rechnet damit,             eine verstärkte Onlinepräsenz, vor allem

                                                                                                                                                al. So bauen
                                                                                                                                 „Gewerbebau vit
                                                                                                                                                 e Zukunft.“
                                                                                                                                 Unternehmen ihr

                                                                                                                                       29. APRIL 2022
                                                                                                                                                     ,
                                                                                                                                  Regnauer Vitalbüro
                                                                                                                                                   iem see.
                                                                                                                                  Seebruck am Ch
                                                                                                                                  Jetzt anme lde n!

                                                                                                                                        FACHSEMINAR
GEWERBEBAU VITAL.
• Energieoptimiert bis Plus-Energie • Schlüsselfertig und nachhaltig aus Holz
• Schnelles Bauen zum Festpreis • Budget-Planer online

REGNAUER FERTIGBAU • D-83358 Seebruck/Chiemsee • Tel. +49 8667 72-236 • fachseminar@regnauer.de • www.regnauer.de/objektbau
T I T E LTHEM A | RECRUITIN G

auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
»Für die Social-Media-Kanäle und unsere

                                                     Foto: Gebrüder Peters
Karriere-Website haben wir unter ande-
                                                                                         »Neben der Berufsausbildung
rem Videos gedreht, in denen Mitarbei-
tende aus ihrem Arbeitsalltag und über                                                       nutzen wir auch eher
unsere Benefits berichten«, sagt Kerstin                                                 ungewöhnliche Möglichkeiten,
Mayer-Nelkenstock (35), Senior Referentin                                                 um Fachkräfte zu gewinnen.«
Personalmarketing bei EDAG.
Ende des Sommers startete eine Spezial-                                                                  Thomas Regler,
                                                                                                 Personalleiter von Peters Service
aktion für besonders begehrte IT-Talente.
»Um maßgeschneiderte Botschaften zu
senden, haben wir mit Beschäftigten aus
dieser Zielgruppe Interviews geführt, um
besser zu verstehen, wofür sie sich inte-     cing. Sie stellt fest, dass mittlerweile viele         Geburtstag. »Natürlich informieren wir
ressieren und wie wir sie erreichen kön-      Führungskräfte aus den Fachabteilungen                 sie umgehend, sobald eine passende Po-
nen«, erklärt Mayer-Nelkenstock.              die Bedeutung dieses Instruments er-                   sition frei wird«, fügt Seidl hinzu.
EDAG intensivierte zudem das interne          kannt haben und daher auch von sich aus
Empfehlungsprogramm für Mitarbeiten-          interessante Kandidaten kontaktieren.                  Mobiles Arbeiten anbieten
de und verdoppelte drei Monate lang die       Zu Active Sourcing zählt für Seidl auch das            Auch kleinere mittelständische Unterneh-
Vermittlungsprämien. Diesen Bonus gibt        Talent Relationship Management: »Dabei                 men, die nicht über große Kapazitäten bei
es seither ab dem ersten Arbeitstag des       halten wir per vierteljährlich erscheinen-             der Bewerbersuche verfügen, haben gute
geworbenen Beschäftigten und nicht erst       dem Newsletter Kontakt zu interessanten                Chancen, neue Mitarbeiter zu finden, be-
nach Ablauf der Probezeit.                    Bewerberinnen und Bewerbern, für die                   tont Stefan Scheller (47), HR-Influencer
Active Sourcing ist bereits seit acht Jah-    zunächst keine passende Position gefun-                und Gründer von persoblogger.de, einem
ren Teil der Recruiting-Strategie, ein ei-    den wurde und die der Speicherung ihrer                Onlineportal für die HR-Praxis. »In einer
genes Team führt es durch. »Das sorgt         Daten zugestimmt haben«, erklärt sie. Da-              digitalen Welt schaffen sie es deutlich
dafür, dass schnell Zug reinkommt, weil       rüber hinaus werden sie zu EDAG-Events                 besser, Sichtbarkeit für sich und ihre Job-
keine Mittelsperson dazwischen ist«, sagt     eingeladen und erhalten kleine Aufmerk-                möglichkeiten zu generieren, als in einer
Katharina Seidl (35), Leiterin Active Sour-   samkeiten zu Weihnachten und an ihrem                  analogen Welt.«
                                                                                                     Die gravierendsten Veränderungen, die
                                                                                                        Corona beim Recruiting mit sich ge-
                                                                                                          bracht hat, sieht der Experte bei Em-
4 Tipps fürs Recruiting                                                                                   ployer Branding und Arbeitgeberat-
                                                                                                          traktivität: »Unternehmen, die heute
Worauf sollten kleine und mittelständi-          speziellen Engpass-Zielgruppen las-
                                                                                                          keine Optionen für mobile Arbeit
sche Unternehmen beim Recruiting ach-            sen sich Stellen fast nur noch durch
                                                                                                          oder auch Homeoffice anbieten, ha-
ten? Stefan Scheller, HR-Influencer und          aktive Ansprache besetzen. Allerdings
                                                                                                          ben deutlich schlechtere Karten.«
Gründer von persoblogger.de, empfiehlt:          sollten Unternehmen Wert auf eine
                                                                                                          Darüber hinaus profitierte manches
                                                 professionelle Ausgestaltung ihres Ac-
                                                                                                          Unternehmen, das seinen Firmensitz
1 Binden  Sie Mitarbeitende aktiv in Em-        tive Sourcings legen. Bei zu geringem
                                                                                                          außerhalb der großen Zentren hat.
   ployer Branding und Recruiting ein. Die       Spezial-Know-how kann im schlimms-
                                                                                                          Denn die weitgehende Loslösung der
   ungesteuerten Aussagen der Menschen,          ten Fall die Arbeitgebermarke beschä-
                                                                                                          Arbeitsleistung vom Arbeitsort, die
   die im Unternehmen beschäftigt sind,          digt werden.
                                                                                                          es zumindest in bestimmten Berufen
   haben die höchste Glaubwürdigkeit.         4 Nehmen Sie Ihre Recruiting-Prozesse
                                                                                                          gibt, lässt diese Firma in den Augen
2 Achten Sie darauf, wie Sie als Arbeit-        genau unter die Lupe und prüfen Sie,
                                                                                                          vieler Bewerber nun deutlich attrakti-
   geber auf Jobplattformen wie Kununu,          ob sie nicht durch eine digitale Alterna-
                                                                                                          ver werden als vor der Pandemie. 
   Glassdoor oder StepStone bewertet             tive verbessert werden können. Wichtig
   werden. Reagieren Sie angemessen auf          ist dabei, dass der persönliche und zwi-
   diese Bewertungen.                            schenmenschliche Kontakt trotzdem –
                                                                                                          IHK-Ansprechpartnerin zum
3 In Arbeitsmärkten, in denen nahezu            oder gerade deswegen – im Mittelpunkt
                                                                                                          Thema Fachkräfte
   Vollbeschäftigung herrscht, sowie bei         steht.
                                                                                                          Elfriede Kerschl, Tel. 089 5116-1786
                                                                                                          elfriede.kerschl@muenchen.ihk.de

18                                                                           Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern – 03/2022
ANZEIGE
                                                                                                                                                   Anzeige

Felix, 27 | Migrations-Talent   Lisa, 25 | Security-Genie         Jan, 33 | Cloud-Überflieger   Viktor, 51 | On-Prem-Master          Richard, 40 | Protokoll-Papst
     DNS ist meine DNA.              Firewall? Die Mauer steht!       Dataspeed:                    Passt nicht ins Rack?                  Keine Konflikte:
                                                                      Raketenschnell                Lass mich mal!                         Spreche jede Sprache

        DIE SERVER-EXPERTEN FRAGEN:
        WIE SICHER SIND IHRE DATEN?
        „Wir empfehlen den sofortigen Umstieg auf Windows Server 2022.“

        Am 10. Oktober 2023 endet der Extended Support für Windows                                        Konsequenzen aus Cyberangriffen:
        Server 2012 und Windows Server 2012 R2. Sie sollten sich schon jetzt

                                                                                                          37 %*
        um einen geeigneten und verfügbaren IT-Partner für ein Upgrade
        auf Windows Server 2022 kümmern. Allein in Deutschland sind der-                                                       Finanzielle Verluste
        zeit noch ca. 60.000 Windows Server 2008/2008 R2 im Einsatz. Diese
        veralteten Systeme sind gefährlich und stellen für Ihr Unterneh-
        men und Ihre Daten ein großes Sicherheitsrisiko dar. Jeder einzel-                                25%*                 Insolvenzen
        ne dieser Server bietet viele Angriffsflächen für Cyber-Attacken und
        erschwert auch den sicheren Umgang mit schützenswerten Daten
        gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.                                                            10 %*                Geschäftsaufgabe
                                                                                                                            *Quelle: Microsoft

        „Warten Sie nicht bis zur letzten Minute!“
        Die Server-Experten empfehlen, schon heute den rechtzeitigen Umstieg auf das moderne, sichere und per-
        formante System Windows Server 2022 zu planen: „Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, denn die Auswahl
        an qualifizierten IT-Experten ist begrenzt.“ Außerdem bietet aktuelle Hard- und Software viele Vorteile in Sa-
        chen Zuverlässigkeit, Energieeffizienz, Sicherheit, Performanz und Vereinfachung bei der Nutzung und beim
        Management.

        Diese Optionen bietet Microsoft seinen SMB-Kunden: Modernisieren Sie On-Premises, behalten Sie die IT
        und die komplette Verantwortung in Ihrem Unternehmen. Ersetzen Sie in die Jahre gekommene Hardware durch
        leistungsstärkere, effizientere und sicherere Server. Oder migrieren Sie die Daten Ihrer Mail-, File-, Print- und
        Kommunikations-Server auf Microsoft 365. In dieser nutzerbasierten Lizenz sind Exchange-Online als Mailserver,
        SharePoint-Online und OneDrive for Business als Fileserver sowie Microsoft Teams bereits enthalten. Microsoft
        kümmert sich um die Hochverfügbarkeit Ihrer modernen Tools für Ihre Arbeit von zu Hause oder im Office.

        Sprechen Sie jetzt mit einem unserer                                                                   Kontakt:
                                                                                                               www.die-server-experten.de
                    Server-Experten.
                                                                                                               info@die-server-experten.de
T I T E LTHEM A | GE N ERATION Z

                            Klare Vorgaben
                              erwünscht
       Angenehmes Arbeitsklima, interessante Aufgaben – und bloß keine Jobangebote
     über Instagram. Generationenforscher Rüdiger Maas erklärt, worauf sich Unternehmer
                bei jungen Mitarbeitern aus der Generation Z einstellen sollten.

                                                                                             EVA ELISABETH ERNST

Herr Maas, in welchen wesentlichen Punk-
ten entscheidet sich die sogenannte Ge-
neration Z von ihren Vorgängern?                                                                                                        Zur Person
Die Generation Z, wie die jungen Men-                                                                                                   Der Diplompsychologe Rüdiger
schen, die zwischen 1995 und 2010 ge-                                                                                                   Maas (42) ist Gründer und Vor-
boren wurden, populärwissenschaftlich                                                                                                   stand des Instituts für Genera-
genannt werden, ist die kleinste Altersko-                                                                                              tionenforschung in Augsburg,
horte, die wir in Deutschland bislang hat-                                                                                              das für seine repräsentative Ge-
ten: Sie umfasst lediglich 11,4 Millionen                                                                                               neration-Thinking-Studie rund
Personen. Zum Vergleich: Der Post-Baby-                                                                                                 2 200 Jugendliche befragte. Die
boomer-Generation X gehören 16,6 Milli-                                                                                                 Ergebnisse fasste der Experte
onen Menschen an. Die Generation Z ist                                                                                                  für Arbeits- und Organisations-
zudem die erste Generation, die komplett                                                                                                psychologie in dem Buch »Ge-
im Wohlstand sowie in der digitalen Welt                                                                                                neration Z für Personaler und
groß geworden ist. Sie agiert digital total                                                                                             Führungskräfte« zusammen.
intuitiv, das heißt, sie hinterfragt Digita-                                                                                            Maas ist zudem Geschäfts-
                                                 Foto: Maas Beratungsgesellschaft

les nicht mehr, sondern betrachtet es als                                                                                               führer der Maas Beratungs-
selbstverständlichen Bestandteil ihrer Le-                                                                                              gesellschaft GmbH, die sich
benswelt.                                                                                                                               auf Personalgewinnung und
                                                                                                                                        -entwicklung sowie Prozess-
Worüber sollten sich Unternehmer im Kla-                                                                                                optimierung spezialisiert hat.
ren sein, wenn sie Mitarbeiter aus dieser
Alterskohorte gewinnen wollen?
Bei der Generation Z haben die Eltern ei-
nen wichtigen Stellenwert. Die Bindung ist                                          Wie reagiert die Generation Z, wenn sie       Worauf kommt es der Generation Z im
stark, es gibt keine Abgrenzungselemente                                            von Vorgesetzten kritisiert wird?             Arbeitsleben darüber hinaus noch an?
mehr. Sehr häufig entscheiden die Eltern                                            Diese jungen Menschen können Kritik           84 Prozent wünschen sich eine interessan-
daher bei der Wahl von Beruf und Ausbil-                                            wenig nachvollziehen und empfinden            te Tätigkeit, 77 Prozent einen sicheren Ar-
dungsstätte mit. Das bedeutet, dass die                                             sie oft als persönlich verletzend und in-     beitsplatz. Das bedeutet allerdings nicht,
Eltern quasi immer mitgedacht werden                                                effektiv. Sie folgern häufig daraus, dass     dass sie beabsichtigen, möglichst lange
sollten: Arbeitgeber sollten sich zum Bei-                                          der Kritisierende sie persönlich angreift –   bei einem Arbeitgeber zu bleiben: Sie le-
spiel darauf einstellen, dass bei Jobmes-                                           und wechseln zu einem Arbeitgeber, bei        gen lediglich Wert auf die Optionsqualität,
sen auch die Eltern an den Stand kommen                                             dem sie sich wohler fühlen. Für unsere        also darauf, dass sie selbst entscheiden
oder dass es ihre jüngsten Mitarbeiter                                              Generation-Thinking-Studie haben wir          können, ob sie gehen oder bleiben.
sehr gern mögen, wenn ihre Eltern zu ei-                                            mehr als 2 200 Vertreter der Generation Z
ner Firmenveranstaltung wie etwa einem                                              danach befragt, was ihnen beruflich wich-     Wie wird ein mittelständisches Unterneh-
Tag der offenen Tür mitkommen. Darüber                                              tig ist. Ein angenehmes Arbeitsklima war      men für diese jungen Nachwuchskräfte
hinaus ist die Generation Z weniger offen                                           dabei Kriterium Nummer eins. Nahezu           attraktiv?
für Kritik, weil sie in ihrem Leben in der Re-                                      90 Prozent gaben an, dass ihnen dies          Dass man in einem kleinen oder mittel-
gel wenig negativer Kritik ausgesetzt war.                                          wichtig ist.                                  ständischen Unternehmen nicht nur eine

20                                                                                                       Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern – 03/2022
Sie können auch lesen