FACHSCHAFT FRANZÖSISCH SCHULINTERNES CURRICULUM - SEKUNDARSTUFE I AUGUST 2021

Die Seite wird erstellt Helge Hildebrandt
 
WEITER LESEN
FACHSCHAFT FRANZÖSISCH SCHULINTERNES CURRICULUM - SEKUNDARSTUFE I AUGUST 2021
FACHSCHAFT FRANZÖSISCH
SCHULINTERNES CURRICULUM
SEKUNDARSTUFE I
AUGUST 2021
Découvertes 1, Série jaune, Klett Verlag                                                          Klasse 6 und Klasse 7 bis Weihnachtsferien

Themen/                     Kompetenzbereiche1,                               Medien              Medienkompetenz                 Bezüge zum Schulprofil,
 inhaltliche Schwerpunkte   Kompetenzen,                                                                                          Interdisziplinäre Vorhaben,
                            Methoden                                                                                              Außerschulische Lernorte
Vorkurs                     Funktionale kommunikative Kompetenzen             Einführung Hefter   Für das gesamte
                                                                              mit Abschnitten     Lehrwerk:
Bienvenue!                  •   sich begrüßen
                            •   sich verabschieden                            - Exercices         Systematische Nutzung
                            •   sich vorstellen                                                   einer digitalen Plattform
                                                                              - Grammaire
                            •   Zahlen 1-12                                                       zur Wortschatzarbeit (z.B.
                            •   stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale        - Verbes            Quizlet, H5P)

                                                                              - Contrôles
                            Interkulturelle Kompetenzen
                                                                                                  H5P:
                             • Französisch in meiner Umgebung
                                                                                                  - Fill in the blanks z.B. für
                             Methodische Kompetenzen                                              Hörverstehen
                                                                                                  - Drag the words z.B. für
                             • Wörter aus anderen Fremdsprachen erschließen
                                                                                                  Hör- und Leseverstehen
                               (siehe Methodencurriculum)
                                                                                                  - Dictation
Unité 1                     Funktionale kommunikative Kompetenzen             Einführung in die   Dll:                            Alex – fille ou garçon?
                                                                              Arbeit mit d.
Bonjour, Paris!             • sich begrüßen; nach dem Befinden fragen; sich                       - Zeig mir, was du kannst       Aufbrechen von
                                                                              Lehrwerk
                              entschuldigen                                                       – Vokabelarbeit mit             Stereotypen
                                                                              „Découvertes“
                            • Auffordern, warnen                                                  Bildern
                            • nach dem Namen fragen, sich vorstellen
                            • Auffordern, entschuldigen, warnen
                            • Herkunft angeben
                            • unbestimmter Artikel un, une,
                            • être (Sg)
                            • Personalpronomen il/elle
                            • Zahlen 1-12
                            • Wortschatz: Bonjour./ Au revoir. /
                              Ça va? Je m’appelle … /Qui est-ce? / C’est …
                            • Die liaison

1   Kompetenzbereiche nach dem Bildungsplan Sekundarstufe I, Gymnasium, Neue Fremdsprachen
Interkulturelle Kompetenzen
                 • Eine Straße in Paris Straßenbild in Frankreich
                 • Unterschiedliche Aussprache Städtenamen
                   Französ.-Deutsch

                 Methodische Kompetenzen
                 • Hörverstehen: Verstehen, worum es geht
                   (Globalverstehen, Wer, wo, was?)
                 • Wortschatz lernen, üben, wiederholen:
                   Vocabulaire

Unité 2          Funktionale kommunikative Kompetenzen
Copain, copine   • Fragen stellen
                 • mit elementaren Mitteln Vorlieben, Interessen
                   und Freizeitaktivitäten angeben sowie dazu
                   Fragen stellen
                 • Gegenstände benennen bzw. erfragen; seine
                   Familie vorstellen
                 • Personen vorstellen; über Vorlieben und
                   Abneigungen sprechen
                 • Médiation: Du findest französische Briefpartner
                 • best. Artikel Singular
                 •   Verben auf -er
                 •   Personalpronomen Plural
                 •   Frage ohne Fragewort
                 •   Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce
                     que c’est?, Que fait …?

                 • Subjektpronomen „on“
                 • être
                 • Wortschatz: Gegenstände in der Schule; Musik
                   und Sport
                 • stimmhaftes und stimmloses -s-

                 Interkulturelle Kompetenzen
• Ein Geschäft in Paris (maison de la presse)
                         • Rugby als populärer Sport in Frankreich

                         Methodische Kompetenzen
                         • Ein Vokabelnetz anlegen
                         • Mit dem Buch arbeiten

Unité 3                  Funktionale kommunikative Kompetenzen
Bon anniversaire, Léo!   • über seinen Geburtstag sprechen
                         • Besitzverhältnisse und Zugehörigkeiten angeben
                         • über die Familie, die eigene Person und Freunde
                           sprechen
                         • fragen/sagen, was es gibt
                         • über die Familie sprechen
                         • auf Vorschläge reagieren
                         • ein Personenportrait erstellen
                         • Médiation: Du erklärst einen
                           Veranstaltungshinweis.
                         • Possessivbegleiter (mon, ma, mes ; ton, ta, tes ;
                           son,sa,ses)
                         • bestimmter Artikel Plural
                         • unbestimmter Artikel Plural
                         • Plural des Nomens
                         • avoir
                         • aimer / détester
                         • Zahlen bis 39
                         • Wortschatz: Familienmitglieder,
                           Zahlen 13-39; Monate, Datum
                         • Stummes und geschlossenes -e-

                         Interkulturelle Kompetenzen
                         • Ein Geburtstag in Frankreich (Glückwünsche,
                           Geburtstagslied Geburtstagsbräuche)
                         • Einkauf in der FNAC
Methodische Kompetenzen
                             • Flüssig vorlesen

Unité 4                      Funktionale kommunikative Kompetenzen             Europaprofil:
Au collège Balzac            •   über die Schule sprechen                      Le système scolaire français
                             •   Uhrzeiten angeben
                             •   Tagesablauf berichten
                             •   Orte angeben; den Weg beschreiben
                             •   Vorlieben und Abneigungen
                             •   einen Vorschlag machen
                             •   Fragen, wo sich etwas befindet.
                             •   Médiation: Du erklärst Plakate
                             • Präposition à + Artikel
                             • aller
                             • Verneinung ne … pas
                             • Possessivbegleiter (notre/nos;
                               votre/vos;leur/leurs)
                             • faire
                             • Wortschatz: Zahlen bis 60, Uhrzeit,
                               Wochentage; Schule
                             • Stimmhaftes und stimmloses -sch-

                             Interkulturelle Kompetenzen
                             • Die Schule in Frankreich und Deutschland; das
                               Collège Honoré de Balzac
                             • Ein Tagesablauf und Schulalltag in einem
                               französischen Collège
                             • Einen Stundenplan vergleichen

                             Methodische Kompetenzen
                             • Texte verstehen, Wörter erschließen
                             • Vokabelnetze erweitern
Unité 5                      Funktionale kommunikative Kompetenzen
Un samedi dans le quartier   • Gebote und Verbote aussprechen
• nach dem Weg fragen, Wegbeschreibungen
                    verstehen und geben
                  • sich über Freizeitaktivitäten verständigen
                  • über Vorhaben sprechen
                  • einfache Dienstleistungsgespräche (Bestellung
                    aufgeben, Bedienung verstehen)
                  • eine E-Mail verstehen und beantworten
                  • Fragen stellen, etwas begründen
                  • Kontaktaufnahme, nach dem Befinden fragen
                  • Médiation: Ein Freizeitprogramm erklären
                  •   futur composé
                  •   de + bestimmter Artikel (article contracté),
                  •   der Imperativ
                  •   Entscheidungsfragen mit est-ce que;
                      Ergänzungsfragen mit Fragewort und est-ce que
                  •   prendre                                         Europaprofil:
                  •   Wortschatz: pourquoi - parce que
                      Freizeitbeschäftigungen; Zeitangaben            Französiche Spezialitäten -
                                                                      crêpes, diabolo menthe
                  •   Speisen und Getränke, Zahlen bis 100
                  •   Die Bedeutung von Ausdrücken
                      erschließen

                  Interkulturelle Kompetenzen
                  • Das Quartier des Batignolles im
                    17 arr. von Paris
                  • Kulturelle Unterschiede beim Imbissangebot in
                    Frankreich und in Deutschland

                  Methodische Kompetenzen
                  • Das Wesentliche wiedergeben (Sprachmittlung)
                  • Einen Text gliedern und schreiben (W-Fragen)

Unité 6           Funktionale kommunikative Kompetenzen
On va à la fête   • Sich zu einem Fest / gemeinsamen Aktivitäten
                    verabreden
• Über Erlebnisse, über ein Fest berichten
                        • Eine Person beschreiben
                        • Informationen zu Aktivitäten, Kleidung
                          (Vorlieben) und Gefühlen austauschen
                        • Médiation: Du erklärst eine Durchsage/eine
                          Zeitungsnotiz
                        • passé composé der Verben auf –er und faire
                        • Adjektive (Angleichung, Stellung), auch
                          kontrastiv zum D
                        • direktes und indirektes Objekt
                        • mettre
                        • Wortschatz: Kleidung und Farben
                        • Aussprache: Offenes und geschlossenes -e-

                                                                          Europaprofil :
                        Interkulturelle Kompetenzen                       14. Juli 1789 – ein
                                                                          Meilenstein der
                        • Der Bal du 14 juillet
                                                                          europäischen Geschichte
                        • Der TGV
                        • Feste in Frankreich und Deutschland             ICE und TGV als Beispiel
                                                                          eines zusammen-
                                                                          gewachsenen Europas
                        Methodische Kompetenzen
                        • Lesen: Das Wichtigste herausfinden
                          (Schlüsselwörter)
                        • Einen Text zusammenfassen

Unité 7                 Funktionale kommunikative Kompetenzen
P comme… Papa à Paris   •   über das Wetter sprechen
                        •   eine informelle Postkarte schreiben
                        •   über Verkehrsmittel sprechen
                        •   über einen Freizeitpark sprechen
                        •   Vorlieben und Abneigungen mit Abstufungen
                        •   ein Einkaufsgespräch führen
                        • lire, écrire
                        • Verneinung : ne … pas de …, ne… plus (de), ne
                          …rien
• beaucoup de, peu de
• Wortschatz: Wetter, Verkehrsmittel,
  Mengenangaben
• Die Aussprache neuer Wörter erschließen

Interkulturelle Kompetenzen
• Sehenswürdigkeiten und Verkehrsmittel in Paris
• Der Flohmarkt von Saint-Ouen
• Der Parc Astérix

Methodische Kompetenzen
• Selbstständig arbeiten (Stationenlernen)
• Lautung durch Analogien erschließen
Découvertes 2, Série jaune, Klett Verlag                                  Klasse 7 ab Weihnachtsferien und Klasse 8 bis Weihnachtsferien

Themen/                        Kompetenzbereiche1,                               Medien          Medienkompetenz                 Bezüge zum Schulprofil,
 inhaltliche Schwerpunkte      Kompetenzen,                                                                                      Interdisziplinäre Vorhaben,
                               Methoden                                                                                          Außerschulische Lernorte
Unité 1                        Funktionale kommunikative Kompetenzen                             Für das gesamte
                                                                                                 Lehrwerk:
C’est la rentrée!              • das Thema von Gesprächen
                                 verstehen (Globalverstehen)                                     Systematische Nutzung
Mes amis et moi
                               • Gespräche beginnen,                                             einer digitalen Plattform
                                 aufrechterhalten, beenden                                       zur Wortschatzarbeit (z.B.
                               • Personen beschreiben                                            Quizlet, H5P)
                               • Informationen zu Personen                                       H5P:
                                 finden und Stichworte notieren
                               • Personen vorstellen                                             - Fill in the blanks z.B. für
                               • über Menschen und Gefühle sprechen                              Hörverstehen
                               • Médiation: einen Film erklären                                  - Drag the words z.B. für
                               • Ordnungszahlen                                                  Hör- und Leseverstehen
                               • connaître, savoir, comprendre
                               • Fragebegleiter quel                                             - Dictation
                               • Wortschatz: Gefühle                                             Kollaboratives Schreiben:
                               • [s] und [z]; liaison (avoir, savoir)
                                                                                                 - Forum (LMS)
                               • Relativsätze mit qui, que, où
                               • Demonstrativbegleiter: ce, cette, ces                           - Only Office (LMS)
                               • Wortschatz: Personenbeschreibung

                               Interkulturelle Kompetenzen
                               • La rentrée – Schulbeginn in Frankreich
                               • die Klassenstufen im Collège

                               Methodische Kompetenzen
                               • mit jemandem Kontakt aufnehmen
                               • Stichworte notieren, zusammenfassen
                               • Bilan: eigene Stärken und Schwächen
                                 selbstständig diagnostizieren

1   Kompetenzbereiche nach dem Bildungsplan Sekundarstufe I, Gymnasium, Neue Fremdsprachen
Unité 2                     Funktionale kommunikative Kompetenzen
Paris mystérieux -          • seine Meinung äußern
                            • Médiation: Bei einer Führung Informationen
Mes amis et mes activités
                              weitergeben
                            • ein Telefongespräch führen
                            • Personen vorstellen
                            • eine Geschichte schreiben
                            • sich in eine andere Person hineinversetzen und
                              einen Brief verfassen
                            • das Passe composé (mit avoir)
                            • Partizipien unregelmäßiger Verben
                            • voir, ouvrir
                            • Wortschatz ordnen
                            • Verben auf -dre
                            • Adjektive auf -eux
                            • stumme und klingende Endsilben

                            Interkulturelle Kompetenzen
                            • das unterirdische Paris

                            Methodische Kompetenzen
                            • Global- und Selektivverstehen zu
                              Hördokumenten anwenden
                            • einen Text gliedern, schreiben und überprüfen
                            • Bilan: eigene Stärken und Schwächen
                              selbstständig diagnostizieren

Unité 3                     Funktionale kommunikative Kompetenzen              Vergleich Schulsystem D – F
La vie au collège –         • über die Schule in Frankreich und im eigenen     Schüleraustausch
                              Land sprechen
L’école et moi
                            • Médiation: eine Informationsbroschüre
                              verstehen und erklären
                            • etwas vorschlagen und vereinbaren,
                              zustimmen und ablehnen
                            • über ein Erlebnis berichten
•   Médiation: ein bulletin erklären
                  •   Gästen seine Schule präsentieren
                  •   Wortschatz: Schulalltag
                  •   vouloir, pouvoir
                  •   Aussprache [wa]
                  •   pouvoir, vouloir und venir
                  •   das Passé composé mit être

                  Interkulturelle Kompetenzen
                  • Das französische Schuljahr
                  • Zeugnisnoten in Frankreich

                  Methodische Kompetenzen
                  • Hören: Globalverstehen und Selektives
                    Verstehen
                  • Wortverbindungen lernen
                  • Bilan: eigene Stärken und Schwächen
                    selbstständig diagnostizieren

Unité 4           Funktionale kommunikative Kompetenzen          Europaprofil:
Fou de cuisine!   •   ein Einkaufsgespräch führen                L‘Europe culinaire
                  •   Gespräche bei Tisch
Le mode de vie                                                   Médiation: Einkaufen auf
                  •   Speisenkarten und Rezepte verstehen        dem Markt
                  •   Médiation: ein Getränk beschreiben
                  •   über das Essen zuhause und in Frankreich   Vgl. Mahlzeiten F - D
                      sprechen
                  •   Wortschatz: Lebensmittel
                  •   Wortschatz: Zahlen über 100
                  •   der Teilungsartikel; Mengenangaben
                  •   Wortschatz: das Gedeck
                  •   acheter, payer, boire
                  •   Laut [Yi] (z.B. cuisine)

                  Interkulturelle Kompetenzen
                  • Essgewohnheiten in Frankreich
• eine französische Mahlzeit
                           • Essgewohnheiten in Frankreich
                           • eine französische Mahlzeit

                           Methodische Kompetenzen
                           • fehlende Wörter umschreiben
                           • Bilan: eigene Stärken und Schwächen
                             selbstständig diagnostizieren

Unité 5                    Funktionale kommunikative Kompetenzen         Europaprofil:
Une semaine à Arcachon –   • über Interessen sprechen                    Régions de France (unité 5
                                                                         /TV 5 Monde clips et
Ma région et moi           • an einem Gespräch teilnehmen, auf Fragen
                                                                         matériel pédagogique A1 –
                             antworten
                                                                         B2)
                           • eine Stadt / Region beschreiben
                           •   eine Klassenfahrt vorbereiten
                           •   Wortschatz: Ferien
                           •   Objektpronomen me, te, nous, vous
                           •   indirekte Rede und Frage
                           •   Wortschatz: Jahreszeiten und Wetter
                           •   direkte Objektpronomen le, la, les
                           •   envoyer und dire
                           Interkulturelle Kompetenzen
                           • Arcachon und die Region Aquitaine
                           • Bordeaux
                           • Le péage
                           • Wassersport und französische Strandregeln

                           Methodische Kompetenzen
                           • einen Sachtext vorbereiten, schreiben und
                             überprüfen
• Bilan: eigene Stärken und Schwächen
                      selbstständig diagnostizieren

Unité 6             Funktionale kommunikative Kompetenzen       Europaprofil :
Notre journal –     • Informationen sammeln und einen Artikel   Le journal européen
                      schreiben
Les médias et moi                                               Erstellen eines « journal » zur
                    • ein Interview durchführen
                                                                Vielfalt in Europa
                    • einen Sänger / eine Sängerin vorstellen
                    • Sprechblasen für eine BD verfassen
                    • einen Film vorstellen
                    • Beiträge überprüfen
                    • Wortschatz: Internet
                    • Verben auf -ir (sortir)
                    • Wortschatz: Musik
                    • Adjektive beau, nouveau, vieux
                    • devoir, recevoir
                    • Wortschatz: Film und Fernsehen

                    Interkulturelle Kompetenzen
                    • Französische Chansons
                    • Französischsprachige BD
                    • le Festival d’Angoulême
                    • Ein französisches Kurzfilm-Festival
                    Methodische Kompetenzen
                    • Selbstständig arbeiten
                    • Gemeinsam arbeiten
                    • Informationen finden und schriftlich
                      wiedergeben
                    • einen Text überprüfen
                    • Bilan: eigene Stärken und Schwächen
                      selbstständig diagnostizieren
Unité 7                   Funktionale kommunikative Kompetenzen
On peut toujours rêver!   • einen Text zusammenfassen
                          • ein „Problemgespräch führen“: Empörung,
Mes rêves et moi
                            Ratlosigkeit ausdrücken; ermutigen, Lösungen
                            vorschlagen
                          • Argumente finden und formulieren
                          • Médiation: eine Anzeige wiedergeben
                          • seine Interessen und Wünsche darstellen und
                            begründen
                          • Wortschatz: Sport
                          • Verben auf -ir (choisir)
                          • indirekte Objektpronomen lui und leur
                          • unbestimmter Begleiter tout

                          Interkulturelle Kompetenzen                      Europaprofil:
                          • die Fête du sport in Vincennes                 Das deutsch-französische
                                                                           Jugendwerk als Motor für
                          • l’OFAJ
                                                                           europäische
                                                                           Jugendbegegnungen
                          Methodische Kompetenzen
                          • Hören: Vom Global- zum Detailverstehen
                          • Notizen für eine Präsentation anfertigen
                          • Bilan: eigene Stärken und Schwächen
                            selbstständig diagnostizieren
Découvertes 3, Série jaune, Klett Verlag                                    Klasse 8 ab Weihnachtsferien und Klasse 9 bis Weihnachtsferien

Themen/              Kompetenzbereiche1,                                               Medien      Medienkompetenz                 Bezüge zum Schulprofil,
 inhaltliche         Kompetenzen,                                                                                                  Interdisziplinäre Vorhaben,
Schwerpunkte         Methoden                                                                                                      Außerschulische Lernorte
Unité 1              Funktionale kommunikative Kompetenzen                                         Für das gesamte
                                                                                                   Lehrwerk:
Motivés!             •    Von den Ferien erzählen
                     •    Meinungsäußerungen verstehen                                             Systematische Nutzung
Mes amis et moi
                     •    Hauptaussagen eines Chansons verstehen                                   einer digitalen Plattform
                                                                                                   zur Wortschatzarbeit (z.B.
                     •    Seine Meinung äußern
                                                                                                   Quizlet, H5P)
                     •     Ein Buch/Lied vorstellen/empfehlen
                     •     Die Verben croire und rire
                     •     Die indirekte Rede (Wiederholung)                                       H5P:
                     •     Die Vorsilbe re-
                     •     Infinitivanschlüsse mit à und de                                        - Fill in the blanks z.B. für
                                                                                                   Hörverstehen
                     •     ne … pas du tout und ne … personne
                     •    Die Verben savoir, pouvoir, devoir, vouloir (Wiederholung)               - Drag the words z.B. für
                                                                                                   Hör- und Leseverstehen
                     Interkulturelle Kompetenzen                                                   - Dictation
                     • Les „colonies de vacances“
                     • franz. Chansons und französische Jugendbücher                               Kollaboratives Schreiben:
                                                                                                   - Forum (LMS)
                     Methodische Kompetenzen
                                                                                                   - Only Office (LMS)
                     • Gelesenes für das eigene Schreiben nützen

Unité 2              Funktionale kommunikative Kompetenzen
Soupçons – La        •    Auszüge aus einem Jugendroman global verstehen
lecture et moi       •    Einen Lesetext verstehen
                     •    Handlungsabläufe wiedergeben
                     •    Ein Resümee schreiben
                     •    Von Ereignissen berichten
                     •    Interviews durchführen
                      •   Die wichtigsten Informationen aus einem Text herausfiltern
                      •   Das Imparfait

1   Kompetenzbereiche nach dem Bildungsplan Sekundarstufe I, Gymnasium, Neue Fremdsprachen
• Imparfait vs. Passé composé (Wiederholung)
                      • Wortfamilien
                      • Das Verb courir

                      Interkulturelle Kompetenzen
                      • Das Leben in der Hauptstadt und in der Provinz

                      Methodische Kompetenzen
                      • Unbekannte Wörter erschließen
                      • Ein Wörterbuch benutzen I
                      • Etwas vereinfacht wiedergeben
                      • Ein Resümee schreiben

Unité 3               Funktionale kommunikative Kompetenzen                          Optional:                   Europaprofil:
Métro – boulot –      • Einen Tagesablauf schildern                                  SuS produzieren eine        Leben und Arbeiten in einer
dodo?                 • Eine Diskussion als Rollenspiel durchführen                  Fotostory zu ihrem          europäischen Metropole
                      • Die Beschreibung eines Berufsbilds verstehen                 Tagesablauf, z.B. mit der
Le travail et moi
                                                                                     App Comic Book Maker
                      • Aussagen über die Arbeit verstehen
                                                                                     (gratis)
                      • Über einen Beruf sprechen
                      • Eine Umfrage in der Klasse durchführen                       und / oder
                      • Wortschatz: Arbeiten im Haushalt                             SuS produzieren zum
                      • Die reflexiven Verben                                        Thema Wunschberufe
                      • Etre en train de faire qc                                    einen Mini-Podcast
                      • Venir de faire qc                                                                        Männer- vs. Frauenberufe
                                                                                     → Qu’est-ce que tu
                      • Wortschatz: Berufe                                           aimerais faire plus tard?   Aufbrechen von
                      • Ce qui/ce que                                                Pourquoi?                   Stereotypen
                      Interkulturelle Kompetenzen
                      • Métro-boulot-dodo
                      • La carte vitale
                      • La carte vitale, les médecins, la médecine

                      Methodische Kompetenzen
                      • Einen Kurzvortrag halten und über seine berufliche Zukunft
                        sprechen
Unité 4               Funktionale kommunikative Kompetenzen                          Optional:                   Europaprofil:
Bon séjour à Tours!   • Gespräche global verstehen                                   Die SuS verfassen
                                                                                     Beiträge zum Thema
Les échanges et   •   Eine Fotopräsentation verstehen                                              Austausch und stellen Sie   L’échange scolaire franco-
moi               •   Eine Radiodurchsage wiedergeben                                              auf ein padlet.             allemand, les programmes
                  •   Ein Besuchsprogramm ankündigen                                                                           VOLTAIRE et SAUZAY
                                                                                                   (in diesem Stil:
                  •   Seine Bedürfnisse artikulieren                                               https://padlet.com/irene    Le 22 janvier: la journée
                  •   Missverständnisse überbrücken                                                daubigny/Raum_Austau        franco-allemande
                  •   Den Tagesablauf des Austauschpartners wiedergeben                            sch_TermS)
                  •   Wortschatz: Wetter
                  •   Das Futur simple
                  •   Die betonten Personalpronomen
                  •   Wortschatz: Gegensatzpaare
                  •   Das Adjektiv: Steigerung und Vergleich
                  •   Aussprache: plus – plus

                  Interkulturelle Kompetenzen
                  • Einen Schüleraustausch vorbereiten
                  • L’OFAJ
                  • Le français familier

                  Methodische Kompetenzen
                  • Wörterbucharbeit
                  • Hörverstehen (Notizen anfertigen)

Unité 5           Funktionale kommunikative Kompetenzen                      TV5 MONDE             Arbeit mit einem Lied       Europaprofil :
                                                                             Enseigner             (z.B. Oli et Flo
Bienvenue en      • Informationen zu frankophonen Ländern herausfinden und                                                     L’Europe francophone,
                                                                             https://enseigner.t   https://www.youtube.co
francophonie!       Notizen anfertigen                                                                                         unité à compléter über le
                                                                             v5monde.com/          m/watch?v=PTJLmBfG8y
                  • Ein Bild beschreiben                                                                                       Québec, le Maroc, le
Le monde                                                                     (francophonie)        c
                                                                                                                               Burkina Faso hinaus : le
francophone et    • Eine Mind-Map erstellen
                                                                                                   Um französische Städte      multiculturalisme
moi               • Die Geographie eines Landes beschreiben
                                                                                                   kennenzulernen)
                  • Einen Text über ein frankophones Land schreiben
                  • Wortschatz: Geografie und Natur                                                SuS produzieren in
                  • Präposition und Ländername                                                     Kleingruppen mit dem
                                                                                                   Smartphone ein eigenes
                  • Die Pronomen en und y
                                                                                                   Video zu einer
                  • Das Adverb und seine Bildung
                                                                                                   frankophonen
                  • Die Steigerung des Adverbs
                  • Die Verben vivre und mourir
Stadt/Region in Europa
Interkulturelle Kompetenzen                               für das Padlet
• Entdeckung der frankophonen Welt (Sprache und Kultur)   (https://digitallearningla
                                                          b.de/unterrichtsbaustein
Methodische Kompetenzen                                   e/mobile-reporting-
• Informationen aus einem Sachtext herausfiltern          videobeitrage-mit-dem-
• Einen Sachtext schreiben und überprüfen                 smarthphone)
Découvertes 4, Série jaune, Klett Verlag                                                              Klasse 9 ab Weihnachtferien und Klasse 10

Themen/                   Kompetenzbereiche1,                                    Medien               Medienkompetenz                 Bezüge zum Schulprofil,
 inhaltliche              Kompetenzen,                                                                                                Interdisziplinäre Vorhaben,
Schwerpunkte              Methoden                                                                                                    Außerschulische Lernorte
Unité 1                   Funktionale kommunikative Kompetenzen                                       Für das gesamte
                                                                                                      Lehrwerk:
La France en fête         • Über Festivals sprechen
                          • Einen Film verstehen und eine Meinung zu einem                            Systematische Nutzung
                            Film(ausschnitt) äußern                                                   einer digitalen Plattform
                                                                                                      zur Wortschatzarbeit (z.B.
                          • Informationen erfragen und weitergeben
                                                                                                      Quizlet, H5P)
                          • Eine Auskunft verstehen
                          • Ein Interview durchführen und darüber sprechen
                          • Das Plus-que-parfait                                                      H5P:
                                                                                 You Tube-clips:                                      Cinéfête, Filmfestival: Abaton
                          • Das Passé composé und das Imparfait (Wiederholung)
                                                                                 Cannes               - Fill in the blanks z.B. für   und Zeise Kinos und
                          • Die Hervorhebung mit c’est qui / c’est que           Sophie Marceau       Hörverstehen                    flankierende Aktionen im
                          • Der Imperativ mit einem Pronomen                     Royal de Luxe                                        Institut français
                          • Wortschatz: Kultur und Medien                        Les Vieilles         - Drag the words z.B. für
                                                                                 Charrues             Hör- und Leseverstehen
                          Interkulturelle Kompetenzen                                                 - Dictation
                          • Deutsche und französische Festivals                  Ernst-KLETT-Verlag
                          • Das Film-Festival in Cannes                          (site)               Kollaboratives Schreiben:
                                                                                 8zu4wh (festivals)
                                                                                                      - Forum (LMS)
                          Methodische Kompetenzen
                                                                                                      - Only Office (LMS)
                          • Einen Filmausschnitt (Comme un Lion) verstehen
                          • Wörter kontextuell erschließen

Unité 2               Funktionale kommunikative Kompetenzen                                                                            Europaprofil :
Un séjour à           • Berichte zu Praktikumsstellen verstehen                                                                        OFAJ, Université Franco-
l’étranger – Avec     • Sein Interesse darstellen und begründen                                                                        Allemande (deutsch-
plaisir !             • Über Projekte sprechen                                                                                         französische Studiengänge),
                                                                                                                                       faire son stage en France: la
                      • In einer Austauschsituation Fragen beantworten und
                                                                                                                                       Chambre de Commerce
                        stellen
                                                                                                                                       franco-allemande
                      • Einen Lebenslauf anfertigen und verstehen

1   Kompetenzbereiche nach dem Bildungsplan Sekundarstufe I, Gymnasium, Neue Fremdsprachen
• Eine Umfrage verstehen und darüber sprechen
                     • Über seine Wünsche sprechen bzw. andere nach deren
                        Wünschen fragen
                     • Anzeigen auswerten und sich bewerben
                     • Über einen Beruf sprechen                                                      FranceMobil-Besuch,
                      • Das Conditionnel présent                                                      Lektor*innen informieren
                      • Das Futur simple (Wh.)                                                        über das aktuelle Frankreich
                      • Die Inversionsfrage                                                           und die Frankophonie
                     • Wortfamilien (Arbeit und Bewerbung)
                     • Das Verb s’asseoir

                     Interkulturelle Kompetenzen                                Ernst-KLETT-Verlag
                                                                                (site)
                     • Die Stadt Montpellier
                                                                                y5v5zp
                     • L’OFAJ / Programm Voltaire / Das DeutschMobil            (Montpellier/une
                                                                                année à l’étranger)
                     Methodische Kompetenzen
                     • Einen Text inhaltlich und sprachlich korrigieren
                     • Ein Bewerbungsschreiben verfassen

Unité 3              Funktionale kommunikative Kompetenzen                                            Europaprofil:
France –             • Über die deutsch-französische Zusammenarbeit                                   Bedeutung der deutsch-
Allemagne : Quelle     sprechen                                                                       französischen Beziehungen
histoire !           • Gefühle nachvollziehen und darüber schreiben                                   für Europa, Aktivitäten im
                     • Umfrageergebnisse verstehen und weitergeben                                    Institut français und
                     • Über Klischees sprechen                                                        Völkerkundemuseum (je
                     • Eine journée allemande vorbereiten                                             nach Angebot)
                     Interkulturelle Kompetenzen                                                      Euroscola – ein europäischer
                     • Deutsch-französische Beziehungen (1. und 2. Weltkrieg)                         Wettbewerb für
                     • Charles de Gaulle und die Résistance                                           Schüler*innen (Exkurs:
                     • Deutsch-französische Klischees                                                 Découvertes 4 alt)

                     Methodische Kompetenzen
                     • Das Wichtigste mit einfachen Worten wiedergeben
                     • Einen Augenzeugenbericht wiedergeben
Vorbereitung auf     Zertifikatstraining vor allem im Bereich der Funktionalen   Institut              DELF-AG
die                  kommunikativen Kompetenzen anhand des Lehrbuches            français/France
                                                                                                       Unterstützung durch
Zertifikatsprüfung   und speziellen Trainingsmaterials von Fachverlagen wie      éducation
                                                                                                       assistant/e
DELF B1              Hachette, Klett usw.:                                       international
                                                                                 https://www.ciep.fr
                     Kommunikative Fertigkeiten:
                                                                                 /de/
                         •   Hörverstehen                                        delf-dalf
                         •   Leseverstehen                                       (Hörbeispiele und
                         •   Schreiben                                           simulierten
                         •   Sprechen (zusammenhängendes Sprechen, an            Prüfungen zum
                             Gesprächen teilnehmen)                              DELF scolaire B1)

Vorbereitung auf     Funktionale kommunikative Kompetenzen
die zentralen
                     Kommunikative Fertigkeiten:
schriftlichen und
mündlichen           Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung, Schreiben,
Überprüfungen        Sprechen
zum Übergang in
die gymnasiale       Verfügung über die sprachlichen Mittel:
Oberstufe            Wortschatz, Grammatik, Rechtschreibung, Aussprache
Zentrale             und Intonation
Themensetzung        Interkulturelle Kompetenzen
durch die
Schulbehörde         Soziokulturelles Orientierungswissen, Einstellungen und
                     Haltungen zu kultureller Differenz, Umgang mit und
                     Bewältigung von interkulturellen Begegnungssituationen
                     Methodische Kompetenzen
                     Sprachenlernen, Umgang mit Medien und Texten
Sie können auch lesen