Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht

Die Seite wird erstellt Sophie Meißner
 
WEITER LESEN
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
Seniorenprogramm

Seniorenprogramm
                2020

      Angebote für Seniorinnen und Senioren
           in der Gemeinde Freigericht
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
Inhaltsverzeichnis
Hinweise und Teilnahmebedingungen........................................................... 3

Regelmäßige Angebote ................................................................................... 5
  Freigerichter Fahrradsenioren ............................................................................................. 5
  Bewegung im Hallenbad ..................................................................................................... 5
  Generationenspielplatz........................................................................................................
                              Startet später                                                                                     6
  Weihnachtsfeiern für Seniorinnen und Senioren ................................................................. 7

Vortragsveranstaltungen, Kurse und Workshops ........................................ 8
  Keine Angst vor neuer Technik - Smartphones und Tablets für Einsteiger ......................... 8
  Effektiver Selbstverteidigungskurs für Seniorinnen und Senioren .......................................
                                                                         Verschoben                       9
  Schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern! ............................................................................. 9
  Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren ................................................................ 10
  Ernährung im Alter ............................................................................................................
                            Verschoben                                                                                            11

Ausflugsfahrten ............................................................................................. 12
  Lich - Brauereibesichtigung ...............................................................................................
                                  Leider abgesagt                                                                             12
  Seligenstadt entdecken .....................................................................................................
                             Leider abgesagt                                                                                   13
  Keltenwelt Glauberg .......................................................................................................... 14
  Mode und mehr – Adler Moden & Weihnachtsmarktbesuch ............................................. 15

Externe Angebote für Seniorinnen und Senioren ....................................... 16
  Trägerverein Schützenhof Oberrodenbach e.V. ................................................................ 16
  Institut für Life & Wealth Balance ...................................................................................... 16
  Rudis Reisen ..................................................................................................................... 17

Bildnachweis ................................................................................................. 19
Allgemeine Informationen............................................................................. 20

Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich der Ausbreitung des Covid 19
- Virus finden leider einige Veranstaltungen nicht statt oder werden
verschoben. Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um
unsere Zielgruppe „Seniorinnen und Senioren“ und deren
Gesundheit nicht zu gefährden.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie zeitnah in
der regionalen Presse, auf der Homepage der Gemeinde Freigericht
unter www.freigericht.de oder bei Frau Simone Pletka unter Telefon
06055 916-160 oder via E-Mail an simone.pletka@freigericht.de.

                                                                                                                  Seite 2 von 20
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
Hinweise und Teilnahmebedingungen
Die in der Broschüre aufgeführten Angebote sind vorrangig für Seniorinnen und
Senioren ab 60 Jahren gedacht, die ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde
Freigericht haben. Sollten Sie jünger als 60 Jahre sein und Interesse an einem
der Angebote haben, wenden Sie sich bitte an die Seniorenberaterin Frau Pletka.
Bei einzelnen Angeboten kann es vorkommen, dass diese ausschließlich
„Freigerichtern“ vorbehalten sind oder ein Aufschlag auf den Teilnahmebeitrag für
Teilnehmer erhoben wird, die ihren Wohnsitz nicht in der Gemeinde Freigericht
haben.

Unter Umständen kann es sein, dass übers Jahr Veranstaltungen abgeändert
werden oder dazu kommen. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand
der Angebote im Rahmen des Seniorenprogramms auf www.freigericht.de oder
holen Sie sich eine aktuelle Broschüre im Rathaus.

Anmeldungen:
   Bei Angeboten / Veranstaltungen, die eine schriftliche Anmeldung
     erfordern, ist diese verbindlich. Bei externen Angeboten oder Angeboten in
     Kooperation kann es sein, dass die Anmeldung über den externen
     Veranstalter erfolgen muss. Bitte beachten Sie die Hinweise bei dem
     jeweiligen Angebot.
     Die Gemeinde Freigericht übernimmt keine Haftung bei unvollständig oder
     fehlerhaft ausgefüllten Anmeldungen. Bitte achten Sie auf Vollständigkeit
     und Richtigkeit der gemachten Angaben.

   Die Reihenfolge der Anmeldungen richtet sich nach dem
     Eingangszeitpunkt. Eine Platzreservierung im Vorfeld ist nicht möglich.

   Angebote, die eine schriftliche Anmeldung erfordern, können nicht
     telefonisch oder per E-Mail gebucht werden. Die Anmeldung muss im
     Original vorliegen.

                                                                 Seite 3 von 20
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
 Die Abmeldung von Angeboten, die eine schriftliche Anmeldung benötigen,
     ist ebenfalls nur schriftlich möglich.

Teilnahme:
   Teilnehmerzahl: Für viele der nachfolgenden Angebote gibt es eine
     maximale Teilnehmerzahl. Mit Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl
     wird eine Warteliste eingerichtet

   Teilnahmebeitrag: Für verschiedene Angebote wird ein Teilnahmebeitrag
     erhoben. Bitte achten Sie auf die Darstellung der Zahlungsmodalitäten auf
     der Anmeldung für ein spezifisches Angebot.

Kontakt:
Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten für Seniorinnen und Senioren
bekommen Sie im Bürgerbüro der Gemeinde Freigericht oder bei Frau Simone
Pletka unter Telefon 06055 916-160 oder via E-Mail an
simone.pletka@freigericht.de.

                                                                Seite 4 von 20
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
Regelmäßige Angebote
Freigerichter Fahrradsenioren
Die Freigerichter Fahrradsenioren
starten zweimal monatlich zu kleinen
und größeren Touren zu den schönsten
Zielen rund um Freigericht. Die
ehrenamtlichen Tourenführer suchen
über das Jahr sehenswerte Ziele aus,
die Länge der Strecken variiert dabei
zwischen 15 und 60 Kilometer. Je nach
Dauer der Tour und der Streckenführung werden eine Mittagseinkehr sowie
die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und Interessantem in der Region
angeboten.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die gesundheitliche Eignung sowie die
Fahrt auf einem Zweirad. Das Vorhandensein bzw. der Abschluss einer
Privathaftpflichtversicherung wird empfohlen. Für die Fahrten entstehen –
außer bei Bedarf für die eigene Verpflegung – keine weiteren Kosten.

Die Termine und Strecken werden gruppenintern weitergeleitet.
Anmeldungen für die Gruppe „Fahrradsenioren“ sind im Rathaus oder unter
www.freigericht.de erhältlich.

Bewegung im Hallenbad
Im Freizeit- und Familienbad
„Platsch“ findet die „Bewegung im
Hallenbad“ statt.
Die Kursleiterin Frau Sigrid Blaich-
Horn bietet an 5 Terminen die Möglichkeit, sich gemeinsam im Wasser zu
bewegen. Es werden pro Kurs zwei Gruppen angeboten, je um 12:15 Uhr
und um 13:00 Uhr. Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Kurs inklusive des
Eintritts ins „Platsch“ 30,00 €. Eine Zertifizierung des Angebots bei der

                                                                    Seite 5 von 20
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von
Präventionskursen nach § 20 SGB V liegt nicht vor – eine Erstattung des
Teilnahmebeitrags durch die gesetzlichen Krankenkassen ist somit nicht
möglich.
Weitere Informationen sind zeitnah zu den Kursen in der regionalen Presse
sowie unter www.freigericht.de zu finden. Anmeldungen werden auf unter
www.freigericht.de sowie im Rathaus der Gemeinde Freigericht
bereitgehalten.

Generationenspielplatz
Am Festplatz Horbach
bietet die Gemeinde
Freigericht nicht nur
den Kleinsten die
Möglichkeit zum
Spielen und
Austoben. Bereits seit 2018 wurde mit der Einrichtung eines
Generationenspielplatzes begonnen. Derzeit stehen 4 Geräte zur Verfügung,
die unterschiedliche Körperregionen mit mehr oder weniger Anstrengung
trainieren. Der Spielplatz soll in den kommenden Jahren sukzessive
ausgebaut werden, um den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit zu
geben, sich bedarfsgerecht zu bewegen und Spaß zu haben.

Von April bis Oktober haben Interessierte jeden zweiten Donnerstag ab
14:00 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen und bei Bedarf mit
Hilfestellung durch Mitarbeiter der Gemeinde Freigericht die Geräte
auszuprobieren. Selbstverständlich werden die fleißigen Sportler mit
Getränken und Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen von Gemeindeseite
unterstützt.

Los geht’s am Donnerstag, den 2. April. Im April, Mai und Juni wird dann
gemeinsam ausprobiert, welche Möglichkeiten die Geräte bieten. An
Feiertagen findet das Angebot nicht statt. In den Hochsommermonaten Juli
                                                                 Seite 6 von 20
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
und August wird eine kleine Pause eingelegt, um im September umso
motivierter weiterzumachen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Termine „Generationenspielplatz“ 2020:

     September: 03., 17.09.2020
                                                   jeweils ab 14:00 Uhr
     Oktober: 01.10.2020 Abschlussfest

Weihnachtsfeiern für Seniorinnen und Senioren
Die Gemeinde Freigericht bietet in jedem Jahr
Weihnachtsfeiern für Seniorinnen und Senioren an.
Die Weihnachtsfeiern werden von den Ortsbeiräten
ausgerichtet und finden in den Ortsteilen statt.
Schriftlich eingeladen werden alle Bürgerinnen und
Bürger, die bereits 70 Jahre alt sind.

                                                                   Seite 7 von 20
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
Vortragsveranstaltungen, Kurse und Workshops
Veranstaltungen in Kooperation mit dem Bildungspartner Main-Kinzig
Bitte beachten Sie:
Veranstaltungen in Kooperation mit den Bildungspartner Main-Kinzig sind
teilweise ausschließlich den Bildungspartner entweder unter
www.bildungspartner-mk.de oder über das Anmeldeformular hier im Heft
buchbar. Bitte beachten Sie die Hinweise zur jeweiligen Veranstaltung.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Online-Anmeldung.

Keine Angst vor neuer Technik - Smartphones und Tablets für
Einsteiger
Sie haben ein neues Smartphone oder ein
neues Tablet mit Android als Betriebssystem?
Lernen Sie in diesem Workshop die
Möglichkeiten Ihres mobilen Begleiters kennen.
Wie komme ich über W-LAN ins Internet? Wie
empfange und sende ich E-Mails? Welche
nützlichen Programme gibt es und wo bekomme
ich sie her? Wie werde ich Programme wieder los, die ich gar nicht haben
will? Welche Einstellungen sind ratsam – und welche nicht? Welche Tipps
und Tricks gibt es noch zu meinem Gerät? Der Workshop soll Ihnen helfen,
erste Erfahrungen mit Ihrem Gerät zu machen und ist auf Neulinge im
Android-Bereich ausgerichtet.
Voraussetzung: Grundwissen wie Ein- und Ausschalten oder Umgang mit der
Bildschirmtastatur sollte vorhanden sein. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät
mit!

Kurstermine:
Mittwoch, 29.04.2020 18:00 bis 19:30 Uhr      Rathaus Freigericht
Mittwoch, 06.05.2020 18:00 bis 19:30 Uhr      Rathaus Freigericht
Mittwoch, 13.05.2020 18:00 bis 19:30 Uhr      Rathaus Freigericht

                                                                    Seite 8 von 20
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
Teilnahmebeitrag:
36,00 € für 6 Unterrichtseinheiten an 3 Tagen

Anmeldungen sind ausschließlich über den Bildungspartner Main-
Kinzig möglich.

Effektiver Selbstverteidigungskurs für Seniorinnen und
Senioren
Endlich ist kein jahrelanges Training
mehr nötig, bevor Sie sich effektiv
gegen Angriffe aller Art wehren können.
Ihr Kursleiter, ein Kriminalbeamter i. R.
und Kampfkunstausbilder, bringt Ihnen
mit einfachen Techniken in nur drei
Stunden bei, wie Sie sich gegen jeden Angreifer erfolgreich wehren können.
Kraft, Alter und Fitness spielen dabei keine Rolle. Wir trainieren in
Straßenkleidung und benötigen keine Ausrüstung. Lernen Sie, sich ganz
einfach zu wehren, auch mit Alltagsgegenständen.

 Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt
 nachgeholt. Aktuelle Informationen gibt es in der
Kurstermin:
 regionalen
Freitag,       Presse14:00
         20.03.2020   oder–unter  www.freigericht.de.
                            17:00 Uhr   Rathaus Freigericht
Teilnahmebeitrag:
20,00 € für 4 Unterrichtseinheiten an einem Tag

Anmeldungen sind ausschließlich über den Bildungspartner Main-
Kinzig möglich.

Schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern!
Im Rahmen eines Vortrages wird Polizeihauptkommissar Stefan Adelmann
von der polizeilichen Beratungsstelle in Hanau zum Thema Einbruchschutz
referieren. Herzlich eingeladen sind hierzu alle Haus-/Wohnungsbesitzer

                                                                    Seite 9 von 20
Seniorenprogramm 2020 - Seniorenprogramm - Gemeinde Freigericht
oder Mieter von Häusern oder Wohnungen, die daran Interesse haben, dass
in ihre eigenen vier Wände keine „ungebetenen Gäste“ eindringen.
Es werden allgemeine Hinweise zur Einbruchsvermeidung gegeben und die
wichtigsten Möglichkeiten zur kostengünstigen Nachrüstung von Fenstern
und Türen vorgestellt. Kostenlose
Broschüren, die an die Zuhörer verteilt
werden, runden das Beratungsangebot ab.

Kurstermin:
Donnerstag, 12.03.2020      14:30 bis 16:45 Uhr     Rathaus Freigericht

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten aber um Anmeldung unter 06055
916-160 (Frau Pletka) oder per E-Mail an
simone.pletka@freigericht.de.

Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren
Das Mobilitätstraining unterstützt Sie mit wichtigen Tipps zum sicheren Ein-
und Aussteigen, zum richtigen Stehen im Bus oder auch zum richtigen Lesen
des Fahrplans und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen
Teil mit den folgenden Inhalten:
1. Teil - Öffentlicher Personennahverkehr vor Ort
   Liniennetz, Fahrplan, Tarife und Fahrscheinkauf
   Nutzung von Online-Serviceangeboten
   Fahrzeugdetails
   Tipps zum sicheren Busfahren
   Austausch über Ängste/ Erfahrungen
2. Teil - Sicheres Bus fahren üben
   Vor der Fahrt an der Haltestelle
   Sicher Ein- und Aussteigen
   Verhalten im Fahrzeug

                                                                 Seite 10 von 20
Kurstermin:
Mittwoch, 17.06.2020 14:30 bis 16:45 Uhr      Rathaus Freigericht

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten aber um Anmeldung unter 06055
916-160 (Frau Pletka) oder per E-Mail an
simone.pletka@freigericht.de.

Ernährung im Alter
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper und so heißt es oftmals,
von liebgewonnenen Routinen und Gewohnheiten Abschied zu nehmen.
Auch dem Thema Ernährung fällt in diesem Lebensabschnitt eine neue Rolle
zu: vieles, was man sein Leben lang gewohnt war, ist nicht mehr so
verträglich, schlecht zu kauen oder kollidiert mit den Empfehlungen des
Arztes.

Im Rahmen der Veranstaltung zeigt UGB-Gesundheitsberaterin im Bereich
Ernährung, Dr. Angelika Pletka, auf, welche körperlichen Veränderungen
sich mit dem Alter ergeben, welche Nährstoffe der Körper benötigt und
welche Nährstoffgruppen mit zunehmendem Alter wichtig werden. Darüber
hinaus gibt sie Tipps für den Einkauf gesunder, leckerer Lebensmittel auch
mit kleinem Geldbeutel. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet neben
Tipps und Tricks rund ums Essen auch die ein oder andere Kostprobe.

Datum:   Mittwoch, 15.wird
 Die Veranstaltung     Aprilzu
                             2020, 15:00späteren
                               einem     - 18:00 Uhr
                                                   Zeitpunkt
 nachgeholt. Aktuelle Informationen gibt es in der
 regionalen Presse oder unter www.freigericht.de.

Teilnahmebeitrag:     5,00 € pro Person / 8,00 für Auswärtige
                      (bitte beachten Sie den Hinweis auf die
                      Zahlungsmodalitäten im Anmeldeformular)

Anmeldungen sind ab dem 2. März 2020 erhältlich.

                                                                Seite 11 von 20
Ausflugsfahrten
Lich - Brauereibesichtigung
„Hopfen und Malz – Gott erhalt’s.“ Dieser
Sinnspruch deutet auf die lange Tradition
des Bierbrauens – und natürlich auch des
Biertrinkens – in Deutschland hin. Doch wer
weiß schon, wo das Bier eigentlich
herkommt und wie die Vorgänge aussehen,
die zum „flüssigen Brot“ führen.
Um diese Wissenslücke zu füllen, können Sie im Rahmen dieses Ausflugs
eine Führung durch die Brauerei „Licher“ mit anschließender Verköstigung
sowie einem kleinen Imbiss machen. Im Teilnahmebeitrag enthalten ist
neben der Führung durch die Brauerei auch die Fahrt nach Lich in einem
Reisebus.
Bitte beachten: Im Rahmen der Besichtigung sind viele Treppen zu
bewältigen. Für Menschen mit Gehbehinderung ist daher dieser Ausflug nur
bedingt zu empfehlen.

Datum:      Donnerstag, 26. März 2020
Teilnahmebeitrag:       25,00 € pro Person / 30,00 € für Auswärtige
                        (bitte beachten Sie den Hinweis auf die
                        Zahlungsmodalitäten im Anmeldeformular)
Anmeldungen sind ab dem 10. Februar 2020 erhältlich.

                                                                  Seite 12 von 20
Seligenstadt entdecken
Ein ausgedehnter
Spaziergang führt Sie zu
den historischen
Sehenswürdigkeiten der
mittelalterlichen Stadt. Von
der Römerzeit über die
Klostergründung im 9.
Jahrhundert bis zu den
Bauten Barbarossas, dem
romanischen Haus und der Kaiserpfalz aus dem 12. Jahrhundert, spannt sich
der Bogen hin zur barocken Klosteranlage und bis in die Gegenwart.
Diese Entdeckungstour öffnet Ihnen Türen, die normalerweise verschlossen
bleiben.
Nach der etwa 2stündigen Führung kehren wir gemeinsam zum Mittag im
Gasthaus „Zum neuen Schwan“ in der Innenstadt ein. Im Anschluss besteht
noch die Möglichkeit, Seligenstadt selbst zu entdecken, bevor es zurück
nach Freigericht geht.
Im Teilnahmebeitrag sind neben der Fahrt mit einem Reisebus, die Kosten
für die Stadtführung sowie das Mittagessen enthalten.

Datum:     Mittwoch, 10. Juni 2020
Teilnahmebeitrag:        25,00 € pro Person / 30,00 € für Auswärtige
                         (bitte beachten Sie den Hinweis auf die
                         Zahlungsmodalitäten im Anmeldeformular)
Anmeldungen sind ab dem 20. April 2020 erhältlich.

                                                                   Seite 13 von 20
Keltenwelt Glauberg
Die lebensgroße Statue aus
Sandstein und die Funde aus den
Gräbern vom Glauberg haben fast
2500 Jahre unentdeckt im Boden
gelegen. Sie sind die Herzstücke der
Ausstellung und im Original
ausgestellt. Dazu kommen die nicht
minder bedeutenden Siedlungsfunde
vom Glauberg und seiner Umgebung. Nach einer Führung durch das
Museum kann der archäologische Park mit seinen Ausgrabungsstätten aus
der Zeit der Kelten besucht werden. Oder man erliegt der Verlockung des
Museumsbistros und gönnt sich bei wunderschöner Aussicht auf den
Wetteraukreis einen Kaffee.
Im Teilnahmebeitrag enthalten sind die Fahrt mit dem Reisebus, der Eintritt
in das Museum sowie die Kosten für die Führung.

Datum:     Mittwoch, 9. September 2020
Teilnahmebeitrag:     20,00 € pro Person / 25,00 € für Auswärtige
                      (bitte beachten Sie den Hinweis auf die
                      Zahlungsmodalitäten im Anmeldeformular)
Anmeldungen sind ab dem 20. Juli 2020 erhältlich.

                                                                Seite 14 von 20
Mode und mehr – Adler Moden & Weihnachtsmarktbesuch
Mit dem Reisebus geht es
aus den Freigerichter
Ortsteilen nach Haibach
zu Adler Moden. Dort
wartet auf alle
Teilnehmerinnen und
Teilnehmer erst einmal
ein kräftigendes
Frühstück. Im Anschluss
haben wir die Möglichkeit, eine Modenschau mit den aktuellen Angeboten
der Firma Adler Moden zu genießen. Nach dem Mittagessen – es werden
Schnitzel, wahlweise Jäger- oder Wiener Art serviert – ist ein Besuch des
Aschaffenburger Weihnachtsmarkts geplant. Zum Abschluss gibt es für alle
Mitfahrerinnen und Mitfahrer ein Nikolausgeschenk, bevor es wieder zurück
ins Freigericht geht.

Im Teilnahmebeitrag sind neben der Fahrt nach Haibach mit einem Reisebus
das Frühstück sowie das Mittagessen bereits enthalten.

Datum:      Dienstag, 1. Dezember 2020

Teilnahmebeitrag:        Der Teilnahmebeitrag steht derzeit leider noch nicht
fest. Bitte informieren Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.

Anmeldungen sind ab dem 19. Oktober 2020 erhältlich.
Externe Angebote für Seniorinnen und Senioren
Nachfolgend finden Sie Angebote für Seniorinnen und Senioren von externen
Veranstaltern, zum Beispiel lokale Reiseveranstalter oder Vereine.
Regelmäßige Veranstaltungen der Freigerichter Vereine und Kirchengemeinden
finden Sie im Seniorenwegweiser der Gemeinde Freigericht.
Die Gemeinde Freigericht übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der Inhalte. Bitte sprechen Sie bei Fragen oder Unsicherheiten
den entsprechenden Veranstalter an.

Trägerverein Schützenhof Oberrodenbach e.V.

Der Trägerverein Schützenhof Oberrodenbach e.V. hat ein Nutzungskonzept für
das ehemalige Gasthaus „Schützenhof“ in Oberrodenbach entwickelt, das auf
das Zusammensein von „Jung & Alt“ abzielt. Durch verschiedene Angebote und
Veranstaltungen wird ein breites Publikum aller Altersgruppen angezogen.
Unter Anderem finden sich im Schützenhof regelmäßig das Repair-Café, der
Spielenachmittag, das gemeinsame Frühstück oder der Single-Treff. Dazu
werden viele Einzelveranstaltungen wie Lesungen, Workshops oder Ähnliches
angeboten.
Weitere Informationen sowie anstehende Veranstaltungen und Angebote finden
sich unter www.traegerverein-schuetzenhof.de.

Institut für Life & Wealth Balance
Fit im Alter
Das wünschen wir uns alle. Zahlreiche Studien belegen: Wer sich regelmäßig
bewegt, altert gesünder. Und selbst wer erst spät mit dem Training beginnt, kann
das Wohlbefinden und die Fitness noch steigern. Denn für Bewegung ist es nie
zu spät.
Unser Programm steigert die Ausdauerfähigkeit, den Gleichgewichtssinn und das
allgemeine Wohlbefinden durch gezielte Bewegung in der Natur.

                                                                 Seite 16 von 20
Eine Einheit dauert ca. 60 Minuten. Eine Zehnerkarte kostet 60,00 € pro Person.
Eine Voranmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem
Institut für Life & Wealth Balance unter Telefon 06055 93 86 120.
Internet:   www.life-wealth-balance.de
Mail:       info@life-wealth-balance.de

Rudis Reisen

                                                                    Seite 17 von 20
Wir fahren zu den
PASSIONSSPIELEN OBERAMMERGAU 2020
Do., 16. – Sa., 18.07.2020

Tag 1: Fahrt im modernen Reisebus ab Freigericht mit Unterwegs-Frühstück
Ca. 15 Uhr 2-stündige Stadtführung in Augsburg, Freizeit
Übernachtung inkl. Halbpension in einem guten Mittelklassehotel im Umkreis von Oberammergau
Tag 2: Nach dem Frühstück Zeit für Erkundungen in Oberammergau
Mittagessen in Oberammergau vor Beginn der Festspiele
14:30 Uhr Beginn der Festspiele, Platz in der Kategorie 3
17 – 20 Uhr Spielpause der Vorstellung, währenddessen Abendessen (3-Gang-Menü)
Bustransfer zurück in das Hotel, Übernachtung
Tag 3: Abreise nach dem Frühstück. Zwischenstopp in Andechs am Ammersee, Heimreise
Änderungen vorbehalten!

Arrangementpreis: pro Person im DZ 708 € inkl. Programmbuch der Passionsspiele und Kurabgabe
der Gemeinde Oberammergau
EZZ 100 €
Nicht enthalten: Versicherung, Getränke, Trinkgeld

Anmeldungen in Ihrem Reisebüro

                                                                               Seite 18 von 20
Bildnachweis
Für die freundliche Überlassung der in der Broschüre genutzten Bilder danken wir:

Seite 1    „Meerblick“, Bild von lecreusois-25340 auf Pixabay

Seite 8    „Tablet, Smartphone, PC“, Bild von Laci Molnár auf Pixabay

Seite 9    „Faust“, Bild von Tom und Nicki Löschner auf Pixabay

Seite 10   „Einbruch“, Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Seite 11   „Linienbus innen“, Bild von Free-Photos auf Pixabay

Seite 11   „Gemüse“, Bild von maja7777 auf Pixabay

Seite 12   „Brauerei“ Bild von Tibor Janosi Mozes auf Pixabay
           „Basilika mit Konventgarten“, Foto: Matthias Neubauer, zur Verfügung
Seite 13
           gestellt von Stadt Seligenstadt, Marktplatz 1, 63500 Seligenstadt
Seite 14   „Dauerausstellung Keltenfürst“, Keltenwelt am Glauberg

Seite 14   „Gebäude Keltenwelt am Glauberg“, Keltenwelt am Glauberg

Seite 15   „Weihnachtsmarkt“, Bild von Dar1930 auf Pixabay

                                                                  Seite 19 von 20
Allgemeine Informationen
Herausgeber                       Kontakt

Gemeinde Freigericht              Gemeinde Freigericht
Der Gemeindevorstand
Rathausstraße 13                  Simone Pletka
63579 Freigericht                 Telefon: 06055 916-160
E-Mail: gemeinde@freigericht.de   E-Mail: simone.pletka@freigericht.de
Internet: www.freigericht.de
                                  oder

                                  Bürgerbüro
                                  Telefon: 06055 916-140
                                  E-Mail: buergerbuero@freigericht.de

                                                         Seite 20 von 20
Sie können auch lesen