Familien-Infobrief Juli - September 2018

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Peter
 
WEITER LESEN
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Familien-Infobrief
Juli – September 2018

                        1
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Familienfreundliche Stadt Hamm
- Allianz für Familie und Kinder -

Eines der strategischen Leitprojekte für die zukunftsfähige Kommune ist die
„Familienfreundliche Stadt Hamm – Allianz für Familie und Kinder“. Gemeinsam
arbeitet die Stadt mit Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen daran, die
Lebensbedingungen für Familien und ihre Kinder in Hamm weiterzuentwickeln
und Hamm noch attraktiver für Familien zu gestalten. So sollen junge Erwachse-
ne in ihrer Entscheidung zur Elternschaft gestärkt und junge Familien motiviert
werden, nach Hamm zu ziehen. Die Stadt soll lebens- und liebenswert bleiben.
Dieser Familien-Infobrief liefert deshalb aktuelle und wichtige Neuigkeiten frei
Haus.

Inhalt:                                                                     Seite

Freizeit: Mit dem Hammer Ferienspaß in den Sommer                                 3

Weltkindertag: Spiel, Spaß und Aktionen zum Mitmachen                             3

Kultur: Städtisches Kindertheater mit Märchenhaftem und mehr                      3

Soziales: Kinderarmut trifft in Hamm jedes fünfte Kind                            4

Ausgezeichnet: Mit Medien und Wunderkammern zum (Vize-)sieg                       4

Gesundheit: Kreidezähne – die neue Volkskrankheit                                 4

Gesundheit: Bessere Masern-Impfquoten gefordert                                   5

Gesundheit: Organspende-Ausweis für mehr Klarheit                                 5

Umwelt: Neue Broschüre zum Thema Lärm an Schulen                                  6

Umwelt: Badegewässer- Qualität in NRW ist gut                                     6

Medien: USK leistet wichtigen Beitrag zum Jugendschutz                            6

Medien: Die Geschichte der „exzessiven Mediennutzung bei Heranwachsenden“ 7

Verkehr: Auch ohne Auto mobil bis in hohe Alter                                   7

Bildung: Berufsausbildung ist für Eltern und Pflegende auch in Teilzeit möglich   7

Bildung: Mitmach-Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“
an Bord der MS Wissenschaft in Hamm                                               8

Kultur: Interkulturelle Woche mit „Vielfalt verbindet“                            8

Kultur: Endlich wieder da – der SommerLeseClub                                    9

Bildung: Für leichteren Kita-Einstieg in Hamm                                     9

Attraktive Bildungsangebote für Eltern in den Stadtteilen                         9

Veranstaltungen für Kinder und Familien von Juli bis September 2018 in Hamm 14

                                                                                      2
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Freizeit: Mit dem Hammer Ferienspaß in den Sommer

Es ist wieder soweit: Auch 2018 bietet das Jugendamt der Stadt Hamm mit sei-
nen Kooperationspartnern mit dem „Hammer Ferienspaß“ eine aufregende
und abwechslungsreiche Sommerferienzeit für Kinder und Jugendliche im Alter
von sechs bis 16 Jahren. Die Ferienpässe sind erhältlich bei allen Bürgerämtern
zum Preis von 12,00 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche aus einkommens­
schwachen Familien erhalten den Ferienpass gegen Vorlage einer Leistungs­
bezugsbescheinigung vergünstigt zum Preis von 3,00 Euro.
Für Ferienpassinhaber werden die Teilnahmekosten für fast alle Angebote um
fünfzig Prozent reduziert. Weitere Vorteile sind auch in 2018 eine Maxi-Mehr-
Karte für 2,00 Euro, mit der vergünstigt die Aquawelt besucht werden kann,
sowie eine Zehner-Bäderkarte für die Sommerferien für 5,00 Euro.
Das Programmheft ist wie auch der Ferienpass und die damit verbundenen Ver-
günstigungen bei den Bürgerämtern erhältlich.
n mehr Informationen

Weltkindertag: Spiel, Spaß und Aktionen zum Mitmachen

Der Weltkindertag ist ein Fest zum Mitmachen, bei dem deutschlandweit die
Rechte von Kindern im Vordergrund stehen. Seit Jahren findet dieser Festtag in
Hamm im Maxipark statt. Unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräume statt“
bieten Kinder- und Jugendorganisationen am 16. September von 11.00 bis 18.00
Uhr hier an sechzig bis achtzig Aktionsständen vielerlei Spiel, Spaß und Mitma-
changebote sowie einen großen Kindertrödelmarkt, der auch bei schlechtem
Wetter draußen stattfindet. Auf zwei Bühnen in der Werkstatthalle und der Ak-
tionsmulde wird getanzt, Theater gespielt, geturnt, gezaubert, gesungen und
immer wieder sind Besucher zum Mitmachen eingeladen. Es ist ein unterhalt­
samer Mix, um mit Demonstrationen, Festen und anderen Veranstaltungen auf
die Lage der Kinder aufmerksam zu machen.
Unter anderem bieten die unterschiedlichsten Akteure im Elternzelt an I­nfo-
und Beratungstischen sowie im gemütlichen Elterncafé Gespräche an zu
­Gesundheits-, Erziehungs- und Bildungsfragen sowie zum Medienkonsum von
 Jugendlichen.

n mehr Informationen

Kultur: Städtisches Kindertheater mit Märchenhaftem und mehr

Den Auftakt zur diesjährigen Kindertheater-Reihe des Hammer Kulturbüros ge-
staltet das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel mit „Der kleine Wasser-
mann“. Die liebevolle Theatergeschichte nach Otfried Preußler für Kinder ab vier
Jahren beginnt am Sonntag, den 21. Oktober, um 15.00 Uhr im Kulturbahnhof.
In der Saison werden außerdem märchenhaftes Figurentheater, eine spieleri-
sche Entdeckungsreise, eine spannende Abenteuergeschichte und vieles mehr
gezeigt.
Immer wieder beliebt und längst in der Vorweihnachtszeit zu einer Tradition
geworden ist die Inszenierung der MusicalCompany der Städtischen Musikschu-
le unter der Regie von Anke Lux im Kurhaus für kleine und große Besucher. In
diesem Jahr steht „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach der Erzählung von Charles
Dickens auf dem Programm. Der Vorverkauf hat begonnen.

n mehr Informationen

                                                                                   3
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Soziales: Kinderarmut trifft in Hamm jedes fünfte Kind

Beeinflusst durch die Zuwanderung infolge von Flucht und Migration in den ver-
gangenen Jahren ist die Anzahl der Kinder, die in Hamm Leistungen nach dem
Sozialgesetzbuch II beziehen, angestiegen und liegt mit zwischen rund 6700 und
7300 Kindern bei rund zwanzig Prozent; der Anteil ist in den letzten beiden
Jahren allerdings tendenziell rückläufig. Im Vergleich zu anderen (ähnlichen)
Städten des Ruhrgebietes ist der Anteil der von Armut betroffenen Kinder etwa
durch die verbesserte Erwerbssituation von Eltern in den ersten Arbeitsmarkt
eher rückläufig. Positiv wirkt sich bereits das Bildungs- und Teilhabepaket im
Rahmen der Kommunalen Präventionskette aus, die umfangreiche Netzwerk-
und Präven­tionsangebote vorhalten.
Quelle: WA vom 15. Mai 2018

Ausgezeichnet:
Mit Medien und Wunderkammern zum (Vize-)sieg

Nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2018 konnte sich die Hammer Kita Uphof
gegen fast alle 1244 Mitbewerber durchsetzen und belegte den mit 10.000 Euro
dotierten zweiten Platz. Überglücklich nahm die Kita den Preis von Laudator­
Dr. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta-Verbandes, entgegen. Die Jury
war besonders davon begeistert, dass die Einrichtung die Mintfächer mit digi-
taler Technologie verbindet sowie vielfältige kreative Bildungsangebote und
Projekte durchführt. Mit ihrer generationsübergreifenden Arbeit, den Erkun-
dungstouren in die Umgebung, bei denen sich die Fachkräfte gemeinsam mit
den Kindern als Entdecker sehen, sowie der beispielhaften Raumgestaltung der
Werkstätten, Ateliers, Spiegelkabinetts sowie Zauber- und Wunderkammern
konnte die Kita ebenfalls bei der Jury punkten.
Für das Kita-Team steht fest: Von dem Preisgeld werden die Kinder profieren.
So soll ein Teil in Fortbildung investiert werden; schließlich kommt eine gute
Qualifikation der Erzieher auch den Kindern zu Gute. Ein anderer Teil soll in die
- ausgelobte räumliche Ausstattung und in Material fließen.
n mehr Informationen

Gesundheit: Kreidezähne – die neue Volkskrankheit

Laut Schätzung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde leiden
mittlerweile bereits mehr als zehn Prozent der Kinder an Kreidezähnen (Mola-
re-Inzisive-Hypomineralisation, kurz MIH). Nach einer neuen Studie wurden bei
dreißig Prozent der unter Zwölfjährigen Kreidezähne nachgewiesen.
Verursacht werden die dabei auftretenden Strukturanomalien des Zahnschmel-
zes durch eine Mineralisationsstörung. Dabei sind Backen- und zum Teil auch
Frontzähne rau, zerfurcht, haben weißlich-cremefarbige bis gelblich-braune Fle-
cken und sie sind teils so porös, dass sie beim Durchdringen des Kiefers zerbre-
chen.
Wenn es auch wissenschaftlich nicht geklärt ist, werden als Ursache u.a, Weich-
macher vermutet, die mit der Nahrung aufgenommen werden. So ist etwa Bis-
phenol A seit 2011 EU-weit in Baby-Fläschchen verboten. Aber auch Probleme
während der Schwangerschaft, Infektionskrankheiten, Windpocken, Antibio-
tikagaben, Einflüsse durch Dioxine sowie Erkrankungen der oberen Luftwe-
ge könnten auslösende Faktoren sein. Die Störung tritt zwischen dem achten
Schwangerschaftsmonat und dem vierten Lebensjahr auf, da in dieser Zeit die
Schmelzentwicklung der ersten Zähne stattfindet.
Wichtig ist - nicht nur bei erkrankten Kindern – ein regelmäßiger Zahnarztbesuch
und die Vermeidung von Karies durch das Putzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta.
n mehr Informationen                                                             4
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Gesundheit: Bessere Masern-Impfquoten gefordert

Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Jeder vierte Erkrankte muss im
Krankenhaus behandelt werden. Bis zu sieben Todesfälle führt das Robert-Koch-
Institut (RKI) jährlich auf Masern oder der Masernfolgeerkrankung SSPE zurück.
2017 wurden 929 Erkrankungen registriert (im Vorjahr 325).
Seit Mitte 2015 gelten neue Regelungen zur Verbesserung des Impfschutzes:
Beispielsweise müssen Eltern vor dem Kita-Eintritt ihres Kindes eine ärztliche
Impfberatung nachweisen. Weigern sich Familien hartnäckig, haben Kitas dies
dem Gesundheitsamt zu melden, das in hartnäckigen Fällen auch Bußgelder ver-
hängen darf. Um einen Krankheitsausbruch zu verhindern, können ungeimpfte
Kinder und Jugendliche vorübergehend vom Besuch einer Kita oder Schule aus-
geschlossen werden.
Laut RKI liegt die Impfquote bei der ersten Masernimpfung bei 95 Prozent und
bei der zweiten bei inzwischen bereits 92,9 Prozent. Oft wird allerdings zu spät
geimpft, wie die interaktive Online-Karte VacMap der KV-Impfsurveillance am
RKI veranschaulicht (www.vacmap.de). Auch werden Impfungen vor dem Schul-
anfang nachgeholt.
Dies ist dies dem Bundesgesundheitsministerium immer noch zu gering, um die
ansteckende Viruserkrankung auszurotten. Die Bundeszentrale für gesundheit-
liche Aufklärung bietet umfassende Informationen rund um den Masern-Impf-
schutz an und ruft zum Impfcheck auf.

n mehr Informationen

Gesundheit: Organspende-Ausweis für mehr Klarheit

Organ- und Gewebespenden können Menschenleben retten. Laut Bundesge-
sundheitsminister Jens Spahn warten aktuell mehr als 10.000 Menschen bundes-
weit auf eine Organspende. Da ein Spender dem Gesetz nach damit einverstan-
den sein muss, ist das Grund genug, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen
und seine Entscheidung (auch für seine Angehörigen erkennbar) zu dokumen-
tieren.
So schreibt das Transplantationsgesetz vor, dass Krankenkassen und Krankenver-
sicherungsunternehmen ihre Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr alle
zwei Jahre über die Möglichkeiten einer Organ- und Gewebespende informie-
ren, um Versicherte bei einer Entscheidungsfindung für einen entsprechenden
Organspende-Ausweis und/oder eine Patientenverfügung zu unterstützen.
Eine bundesweite Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten
der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2018“ der Bundes-
zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurde von November 2017 bis
Februar 2018 unter 4.001 Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 14 bis 75 Jah-
ren durchgeführt. Mit 84 Prozent ist die positive Einstellung zum Thema Or-
gan- und Gewebespende in Deutschland so hoch wie noch nie, zeigt die Studie.
Inzwischen verfügt jeder Dritte über einen Organspende-Ausweis (2012 waren
es noch 22 Prozent). Auch zeigt sich, dass von denjenigen, die sich mit dem The-
ma auseinandergesetzt haben, 72 Prozent für eine Organ- und Gewebespende
nach dem Tod einverstanden sind, um anderen Menschen zu helfen. Für eine
Ablehnung war entscheidend, dass sie sich einfach zu wenig mit dem Thema
beschäftigt haben, dass sie glauben, als Spender nicht geeignet zu sein oder
Angst vor Missbrauch beziehungsweise mangelndes Vertrauen haben aufgrund
negativer Berichterstattung.

n mehr Informationen

                                                                                   5
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Umwelt: Neue Broschüre zum Thema Lärm an Schulen

In seiner Broschüre „Besser leben mit weniger Lärm“ rückt das NRW-Umwelt-
ministerium das Thema Lärm an Schulen in den Mittelpunkt. Gemeint ist dabei
nicht nur der selbstverursachte Lärm in Klassen- oder Pausenräumen, sondern
oft auch der durch den Verkehr angrenzender Straßen. Dieser könne zu Kon-
zentrationsproblemen sowie zu Beeinträchtigungen des Wohlbefindens und der
Gesundheit bei Kindern wie Lehrkräften führen, so das Umweltministerium. Um
Abhilfe zu schaffen, setzt sich das Aktionsbündnis „NRW wird leiser“ für eine lei-
sere und gesunde Schulumgebung ein und hatte beim 21. „Tag gegen Lärm“ (25.
April 2018) zahlreiche Aktionen für Lärmprobleme und ihre Folgen geboten.
Unter anderem konnten Schüler im Rahmen der Wanderausstellung „NRW wird
leiser“ spielerisch zum Thema Lärm experimentieren und lernen.
Die Wanderausstellung und der Umweltbus LUMBRICUS informierten über prak-
tische Möglichkeiten jedes Einzelnen, Lärm zu vermindern oder zu vermeiden,
und damit sich selbst, seine Familie und Nachbarn vor Lärm zu schonen.
Unabhängig von einem Aktionstag können sich Schüler dem Thema mit der ak-
tualisierten Broschüre „Besser leben mit weniger Lärm“ informieren.
n mehr Informationen

Umwelt: Badegewässer – Qualität in NRW ist gut

Sommer, Sonne und Strand… Was kann schöner sein, als bei sommerlichem Wet-
ter ein erfrischendes Bad zu nehmen? Die positive Nachricht ist: Die Wasserqua-
lität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen ist bestens nach den Kriterien
der EU-Badegewässer-Richtlinie, wie 109 offizielle Messstellen der Gesundheits-
ämter zeigen. Mindestens alle vier Wochen werden die Messungen während der
Badesaison wiederholt und bewertet. Eine solche Bewertung wird nur vergeben,
wenn in vier aufeinanderfolgenden Jahren eine gleichmäßige Wasserqualität
nachgewiesen werden konnte.
Natürlich können Badegäste ihren Beitrag dazu leisten, indem sie keine Was-
servögel füttern, Unrat immer mitnehmen und Verunreinigungen sofort der zu-
ständigen Kommune melden.
Alle Informationen zu den EU-Badegewässern in Nordrhein-Westfalen bietet die
Internetseite www.badegewaesser.nrw.de.
Brisant diskutiert wird aktuell das Thema antibiotikaresistente Bakterien in Ba-
degewässern, die natürlich auch dort vorkommen können, aber für gesunde
Menschen mit einem intakten Immunsystem keine Gefahr darstellen. Schon jetzt
werden Badegewässer regelmäßig auf Darmkeime untersucht und bei einer er-
höhten Konzentration Badeverbote ausgesprochen. In 2019/20 will das Umwelt-
ministerium nach sondierenden Untersuchungen in diesem Jahr auch systemati-
sche Sonderuntersuchungen von Gewässern auf antibiotikaresistente Bakterien
durchführen lassen.
n mehr Informationen

Medien: USK leistet wichtigen Beitrag zum Jugendschutz

Ob auf der Spielhülle oder auf dem Datenträger – die farbigen Kennzeichen hel-
fen vielen Eltern bei der Orientierung, ab welchem Alter die Medien freigegeben
sind. Vorausgegangen sind dafür Jugendschutzprüfungen von Computerspielen
auf Datenträgern. Diese Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) wurde
von der Computerspielewirtschaft freiwillig eingerichtet. Es handelt sich dabei
um ein bundesweit einheitliches Prüfverfahren, an dem die Obersten Landesju-
gendbehörden (OLJB) sowie die Selbstkontrolleinrichtung der Computer- und
Videospielindustrie (USK) beteiligt sind. Nachdem die Spiele von ehrenamtlichen
Testern durchgespielt und von Jugendschutzsachverständigen geprüft wurden,
erfolgt die entsprechende Altersfreigabe immer durch die Oberste Landesjustiz-
behörde. Weitere Informationen zu den USK-Alterskennzeichen und dem Prüf-
verfahren finden Sie auf der Homepage der USK unter www.usk.de.
n mehr Informationen
                                                                                     6
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Medien: Die Geschichte der „exzessiven Mediennutzung bei
­Heranwachsenden“

Die Aktionstage sind seit über 25 Jahren zentraler Bestandteil der Öffentlich-
keitsarbeit zur Suchtvorbeugung.
Vom 21. – 28. September 2018 finden in Hamm bereits zum 4. Mal die Aktions-
tage „Sucht hat immer eine Geschichte“ statt. Aufgrund der Aktualität des The-
mas stehen sie in diesem Jahr unter dem Motto „Mediennutzung bei Kindern
und Jugendlichen“.
Zahlreiche Kooperationspartner*innen und Akteur*innen haben mit der Fach-
stelle Suchtvorbeugung und der Jugend(Sucht)Beratung ein buntes und ab-
wechslungsreiches Programm für unterschiedliche Zielgruppen auf die Beine
gestellt.
Dabei sind explizite „Medienangebote“ (Vortrag, Elternabend, Theater, Fort­
bildung, Workshop, o.ä.) aber auch alternative „Gegen“-Angebote (Offline statt
Online).
Das Programmheft erscheint im August 2018. Rückfragen und Programm unter
Tel.: 02381/30750-20, Mail: jsb@akj-hamm.de, www.jugendsuchtberatung.de
n mehr Informationen

Bildung: Berufsausbildung für Eltern und Pflegende auch in Teil-
zeit möglich

Ein anerkannter Berufsabschluss ist heutzutage entscheidend für den Berufsein-
stieg, die Chance auf dauerhafte Beschäftigung und die berufliche Weiterent-
wicklung.
Diejenigen, die familiären Verpflichtungen,z.B. Kinderbetreuung oder Pflege
von Angehörigen, nachgehen, müssen eine Berufsausbildung nicht auf später
verschieben oder ganz darauf verzichten. Sie können vielmehr Familie und Aus-
bildung vereinbaren, indem sie eine duale Ausbildung in Teilzeit absolvieren.
Informationen zu den Voraussetzungen, Hilfen, Unterstützung und möglichen
Varianten einer Ausbildung in Teilzeit bekommen Interessierte bei Martina Ley-
er, Telefon 910 2167, Mail: Hamm.BCA@arbeitsagentur.de.
Am 04. September 2018 in der Zeit von 09.30 bis 11.30 Uhr findet der „Aktions-
tag Teilzeitausbildung“ im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
Hamm, Bismarckstr. 2, 59065 Hamm, statt.
Hier informieren Fachleute des kommunalen Jobcenters AöR, der Industrie-und
Handelskammer, des Kolping-Bildungszentrums und der Agentur für Arbeit
Hamm und stehen auch für Fragen zur Verfügung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit und Stadtanzeiger vom 20. Mai 2018

Verkehr: Auch ohne Auto mobil bis in hohe Alter

Für alle Übersechzigjährige, die kaum noch Autofahren, sich dabei unsicher füh-
len und trotzdem mobil seien möchten, bieten die Hammer Verkehrsbetriebe
mit der „freiwilligen Führerscheinrückgabe“ mit dem „60plusAbo“ eine kom-
fortable Alternative. Mit der Fahrkarte können die Senioren wochentags ab acht
Uhr und an den Wochenenden ganztägig den ÖPNV nutzen. Je nach Wunsch
sind Netzvarianten für die Stadt Hamm, das Netz Ruhr-Lippe, Netz Münsterland,
Netz Übergang Münsterland / Ruhr-Lippe oder Netz Westfalen möglich.
Besonders attraktiv ist das Angebot für Neukunden, die ihren Führerschein
aktuell bei der Führerscheinstelle abgeben, denn ab sofort erhalten sie bei­
­
­eingereichter Abmeldebescheinigung zum nächsten Monatsanfang ein für 12
 Monaten kostenloses „60plusAbo“ für ganz Hamm. Danach geht das Ticket in
 ein reguläres Abo über, kann auf Wunsch aber auch auf eine andere Netzvarian-
 te umgestellt werden.
 n mehr Informationen
                                                                                 7
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Bildung: Mitmach-Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ an
Bord der MS Wissenschaft in Hamm

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht am 17. und 18. August von 10.00
bis 19.00 Uhr in Hamm an der Hafenstraße hinter dem „Santa Monika“-Anleger
Station.
Die Ausstellung an Bord des umgebauten Frachtschiffs nimmt ihre Besucher mit
auf eine Reise in zukünftige Arbeitswelten mit ihren neuen Bedingungen, Auf-
gaben und Chancen. Auf spielerische und interaktive Weise vermitteln die Ex-
ponate, wie neueste Technologien unser Arbeitsleben verändern, welche Soft
Skills und fachlichen Kompetenzen gefragt sein werden, wie lange und in wel-
chen Berufen wir in Zukunft arbeiten und wie wir dabei rundum gesund bleiben
können. Außerdem wird elementaren Fragen auf den Grund gegangen: Wie
wichtig ist lebenslanges Lernen? Was kann und will ich selbst? Und wie kann ich
das erreichen? Die MS Wissenschaft ist im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2018 –
Arbeitswelten der Zukunft - im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung unterwegs.
Die Ausstellung wird ab 12 Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei. Bei Gruppen
ab 10 Personen wird um Online-Anmeldung gebeten. www.ms-wissenschaft.de/
Kontakt: Maren Grüber, Projektmanagement MS Wissenschaft, Tel.: 030
2062295–60, maren.grueber@w-i-d.de

n mehr Informationen

Kultur: Endlich wieder da – der SommerLeseClub

Nach zwei Jahren Pause laden die Stadtbüchereien Hamm wieder zum Som-
merLeseClub ein. Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse können sich für den
SommerLeseClub ab dem 2. Juli in den Stadtbüchereien anmelden und in den
Sommerferien aus der Zentralbibliothek Bücher ausleihen. Eine ganze Reihe
spannende, abenteuerliche und witzige Bücher wurde extra neu angeschafft.
Clubmitglieder, die mehr als drei Bücher gelesen haben, bekommen ein Zerti-
fikat, das auf dem nächsten Zeugnis als außerschulische Leistung eingetragen
werden kann. Die große Abschlussfeier, bei der die Urkunden überreicht wer-
den, findet am 8. September in der Zentralbibliothek statt.
Ab dem 2. Juli können sich Kinder ab der 2. Klasse in den Bezirksbüchereien für
den Junior Leseclub anmelden. Mit dem Junior-Clubausweis können sich die Mit-
glieder in den Bezirksbüchereien Bücher ausleihen und die Titel ins Leselogbuch
eintragen lassen.
Im Rahmen der großen Abschlussfeier am 6. September werden die Urkunden
übergeben.
Anmeldung und Informationen in der Kinder- und Jugendbücherei in der
­Zentralbibliothek, Tel.: 02381 / 17 57 60 oder 17 57 85 oder 17 57 79.

n mehr Informationen

                                                                                  8
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Bildung: Für leichteren Kita-Einstieg in Hamm

                                                    Da gute Betreuung und gute deutsche Sprachkenntnisse allen Kindern gleiche
                                                    Chancen ermöglichen, wurde vom Bundesfamilienministerium bereits im April
                                                    2017 das Programm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ gestartet.
                                                    Im Mittelpunkt stehen dabei Familien, die bisher nur unzureichend Angebote
                                                    der frühkindlichen Bildung nutzen.Dies können Familien sein, die in ökonomi-
                                                    schen Risikolagen, familiärer Bildungsbenachteiligungoder stark belasteten So-
                                                    zial- und Wohnverhältnissen leben, und deren Kinder besonders vom Besuch
                                                    einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelleprofitieren.
                                                    Das Programm soll ihnenerste Einblicke in das System der Kindertagesbetreu-
                                                    ung und einen Überblick über Möglichkeiten der frühen Bildung in Deutschland
                                                    geben. Auch sollen dazu gezielte und individuelle Angebote gemacht werden.
                                                    Entsprechend werden auch Qualifizierungsmaßnahmen für (pädagogische)
                                                    Fachkräfte gefördert, die qualitativ hochwertige Angebote umsetzen, sowie
                                                    Maßnahmen, die dabei helfen, Fachkräfte mit Fluchthintergrund beruflich zu
                                                    integrieren – zum Beispiel über ein Praktikum in einer Kita.
                                                    Hamm ist einer von deutschlandweit rund 150 Programm-Standorten, die bis
                                                    2020 eine Förderung für eine Koordinierungs- und Netzwerkstelle, Fachkräfte
                                                    für die Umsetzung der Angebote sowie zusätzliche Projektmittel erhalten. Hier
                                                    sind derzeit drei Mitarbeiterinnen des Jugendamtes mit den thematischen In-
                                                    halten und der Koordinierung beschäftigt. Sie arbeiten dabei eng mit anderen
                                                    Akteuren im lokalen Bündnis wie beispielsweise Kitas, Familienzentren, Mehrge-
                                                    nerationenhäuser, Jobcenter und viele mehr zusammen, für deren Kooperation
                                                    im Mai 2018 Vereinbarungen geschlossen wurden.
                                                    Aktuell wird in der Gemeinschaftsunterkunft „Schützenstraße“ ein erstes An-
                                                    gebot umgesetzt, dessen Ausweitung auf einige Sozialräume kurz bevorsteht.

                                                    Mehr Informationen bei Laura Bretschneider, Stadt Hamm, Tel. 02381 176306

                                                 Attraktive Bildungsangebote
                                                 für Eltern in den Stadtteilen

Direkt vor Ort in den Stadtteilen unterstüt-    mittwochs, 08.00-09.00 Uhr                  Multikulturelle Krabbelgruppe
zen die Elternschule und die verschiedenen      Kaffeestunde - Offenes Stadtteilangebot     Claudia Kristen/ Elternbegleitung
Familienzentren und Kindertageseinrich-         freitags, 10.30-12.00 Uhr
tungen Eltern und Familien mit unter-           Kontaktcafé - Offenes Stadtteilangebot      jeden Montag, 14.00-15.30 Uhr
schiedlichen Themenveranstaltungen und                                                      Babytreff
Kursen. Diese Angebote sind für alle inte-      freitags, 08.00-09.00 Uhr                   Elternbegleitung und PekiP Kursleitung
ressierten Eltern offen. Nachfolgend finden     Multikulturelle Teezeit –
Sie die Angebote Juni – August 2018.            Offenes Stadtteilangebot
Es empfiehlt sich zum Teil eine kurze telefo-   31.07., 21.08. und 18.09.,14.30-16.30 Uhr
nische Anmeldung.                               Alleinerziehendentreff                      Hamm-Mitte
                                                mit Kinderbetreuung                         Familienzentrum „Stiftstraße“
                                                                                            Städt. Kita Villa Wolkenwunder
Hamm-Pelkum                                                                                 Stiftstraße 11, 59065 Hamm,
                                                Ev. Familienzentrum St. Victor
Ev. Jakobuszentrum                              Ev. Kita St. Victor                         Tel. 0 23 81 / 495730
für Kinder und Familien                         An den Kirchen 4, 59077 Hamm                04.07.18, 16.30 -18.30 Uhr
Am Kirchgraben 17, 59077 Hamm                   Tel.: 0 23 81 / 466313                      offener Treff für alleinerziehende Eltern
Tel.: 0 23 81 / 40 14 13                        montags, 11.00-12.00 Uhr und                (Ansprechpartnerin: Martina Osthorst)
jeden 2. Freitag im Monat                       donnerstags, 15.00-16.00 Uhr
„systemische Familienberatung“                  Offene Familienberatung                     Bauhof Herringen
                                                                                            15.09.2018, 11.00 - 15.00 Uhr
                                                an jedem 1. Mittwoch im Monat
                                                                                            (Anmeldung erforderlich unter der
                                                von 15.00 bis 16.30 Uhr
                                                                                            Tel. Nr. 02381/495730!)
Hamm-Herringen                                  Café Klatsch – offenes Frühstück
                                                                                            Aktionstag für alleinerziehende Eltern und
Familienzentrum „Hand in Hand“                                                              ihren Kindern
Ev. Kita Arche Noah                             Kath. Kita Hl. Kreuz                         (in Kooperation mit allen Treffpunkten in
Muntenburgstraße 47, 59077 Hamm                 Herringer Heide 110, 59077 Hamm             Hamm und dem Lions Club)
                                                jeden Dienstag, 15.00-16.30 Uhr                                                        9
Tel.: 0 23 81 / 469850                                                                      (Ansprechpartnerin: Martina Osthorst)
Familien-Infobrief Juli - September 2018
Familienwerkstatt Menschenkind               Hamm-Uentrop                                Caritas Kita St. Ida
Auf den Placken 5, 59071 Hamm,                                                           Karwinkelstraße 25, 59075 Hamm
                                             Familienzentrum Am Maximilianpark
Tel.: 02381-487513                                                                       Tel.: 0 23 81 / 75560
22.09.2018, 09.00-12.00 Uhr                  Ev. Kita Senfkorn                           jeden Mittwoch, 9.00 - 11.00 Uhr
Erste Hilfe-Kurs für Notfälle im Säug-       Bimbergsheide 3a, 59071 Hamm                Offener Treff für Mütter
lings- und Kleinkindalter                    Tel.: 0 23 81 / 81725
Notfälle im Säuglingsalter                   26.09.18, 14.00-16.00 Uhr
                                                                                         04.07.2018, 14.30-16.00 Uhr
                                             Elterncafé
12.30-13.30 Uhr                                                                          „Sauberkeitserziehung“
                                             Logopädische Beratung
Aufbaukurs
                                             Antje Fischer
Astrid Wilke, Tel.: 02381-487513
                                             Ev. Kita „Unter dem Regenbogen“             Familienzentrum Hövel
Elternschule Storchennest am EVK             Feuerdornstr. 155, 59071 Hamm               Städt. Kita Ermelinghof
Hamm                                         Tel.: 0 23 81 / 83364                       Ermelinghofstraße 12, 59075 Hamm
Werler Str. 111, 59063 Hamm                  19.07. und 20.09., 16.00 -17.30 Uhr         Tel.: 0 23 81 493822
Tel.: 0 23 81 / 8766474                      Alleinerziehenden Treff                     4. Donnerstag im Monat, 15.30 Uhr
auf Anfrage: montags, 19.30 - 20.30 Uhr      mit Kinderbetreuung                         Erziehungs- und Familienberatung
Entspannung für Frauen                       Kristina Thomas und
Anmeldung:                                   Gabi Koppenberg Köhn
Tanja Wolff (Erzieherin)                                                                 Kath. Kita St. Pankratius
Mob.: 0157 57978589                                                                      Erlenfeldstraße 6a, 59075 Hamm
                                             04.09., 15.00 -16.30 Uhr                    Tel.: 0 23 81 71680
E-Mail: tanja.wolff72@gmx.de
                                             Gesprächskreis Schlafregulationsstörun-     4. Dienstag im Monat, 14.00 – 16.00 Uhr
26.06.-31.07., 04.09.-09.10., 09- 10 Uhr     gen im Säuglings und Kleinkindalter         Kurberatung
Spielen mit allen Sinnen                     Marieluis Schmidt                           Jeden ersten und dritten Dienstag im
Kurse I (ab 4 Mon.)                                                                      Monat, 15.30 –17.30 Uhr
Leitung, Information und Anmeldung:          Familienzentrum „Das Dorf“                  Treffpunkt für alleinerziehende Frauen
Tanja Wolff (Erzieherin)                     Ev. Kindertagesstätte Mark                  mit Kinderbetreuung
Mob.: 0157 57978589                          Lisenkamp 14, 59071 Hamm
E-Mail: tanja.wolff72@gmx.de                 Tel.: 0 23 81 / 80680
                                             jeden 2. Dienstag, 08.00 - 9.00 Uhr
26.06.-31.7., 4.09.-9.10., 10.15-11.15 Uhr   Kitabücherei: für Kita-Familien und Fami-   Hamm-Heessen
Spielen mit allen Sinnen                     lien aus dem Sozialraum                     Familienzentrum St. Theresia
Kurse II (ab 13 Mon.)                        Infos: Frau Demand - Tel.: 80680            in Kooperation mit der Caritas Hamm
Leitung, Information und Anmeldung:                                                      Kath. Kita St. Theresia
Tanja Wolff (Erzieherin)                                                                 An der Theresienkirche 6, 59073 Hamm
Mob.: 0157 57978589                          Hamm-Bockum-Hövel
                                                                                         Tel.: 0 23 81 / 32585
E-Mail: tanja.wolff72@gmx.de                 Familienzentrum Hamm-Norden                 freitags (2x monatlich), 15.00 - 17.00 Uhr
                                             AWO KITA Bänklerweg                         offener Treff für alleinerziehende Frauen
15.07., 10.00-15.30 Uhr                      Merschstraße 60, 59065 Hamm
                                             Tel.: 0 23 81 / 62308                       jeden 1. Donnerstag im Monat
Erste Hilfe am Säugling & Kind                                                           14.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung: Astrid Biniasch                   Ansprechpartnerinnen: Erzina Brennecke
                                             und Heike Hagedorn                          Erziehungsberatung
Tel.: 0172 6599172                           jeden ersten Samstag im Monat               teiloffene Sprechstunde für Familien aus
E-Mail: astrid.biniasch@web.de               10.00 – 13.00 Uhr                           dem Sozialraum Heessen; Anmeldung
                                             Alleinerziehendentreff                      und Terminabsprache: 0 23 81 / 3 25 85
                                             mit Kinderbetreuung
Evangelisches Krankenhaus
                                             Kursleitung: Susann Mansbrügge              Familienzentrum Heessen Dasbeck
Werler Straße 110, 59063 Hamm
29.08., 19.00 Uhr                                                                        AWO Kita Nelkenstraße
Erstausstattung – was brauche ich für        Caritas St. Laurentius                      Bewegungsraum
mein Baby?                                   Memelerstraße 63, 59065 Hamm                Nelkenstraße 27, 59073 Hamm
mit Hebamme Jutta Schlick                    Tel.: 0 23 81 / 63244                       Tel.: 02381/61949
                                             mittwochs (14-tägig), 09.00-10.30 Uhr       Kursbeginn: 06.09.2018
                                             Elterntreff                                 16 Termine, jeweils donnerstags
Hamm-Rhynern                                 Ansprechpartner: Corinna Prünte             Zeit: 9.30 – 10.15 Uhr
Familienzentrum „Sprungbereit“               Tel.: 0 23 81 / 63244                       „Toni im Liedergarten“ Eltern-Kind Kurs
Sport-Kindertagesstätte Grashüpfer                                                       mit viel Musik und Bewegung
Am Südbad 9, 59069 Hamm                      Kita St. Johannes                           für Eltern mit Kindern im Alter von 1,5 –
Tel.: 0 23 81 -8773060                       25.07., 08.30-9.30 Uhr                      3 Jahren, Referentin: Marion Farwick
jeweils donnerstags, 9.30-11.30 Uhr          Ehe-, Familien- und Lebensberatung          Kursbeginn: wird noch bekannt gegeben
offene Sprechstunde                          Frau Löblein                                „Eltern-Kind-Gruppe“
Ressourcen- und Lösungsorientierte                                                       für Eltern mit Neugeborenen zum Ken-
Gespräche                                    30.07., 09.00-10.00 Uhr                     nenlernen und regelmäßigen Austausch
Familien-und Sozialtherapeutin Nicole        Logopädische Praxis                         rund um Pflege und Erziehung des Babys
Fischer                                      Frau Canti                                  Referentin: Heidi Riffelmann,
                                                                                         Sozialpädagogin
Familienzentrum Kolping Kids
Dietrich-Bonhoefferstraße 21, 59069                                                      26.07., 30.08., 27.09., 25.10. und
Hamm                                         Familienzentrum Bockum                      29.11.2018, Zeit: 15.00 Uhr
Tel.: 02385/3063                             Ev. Kita im Katharina-Luther-Centrum        „PAT Cafe“, Treffen für Eltern mit
15.09.2018                                   Südgeist 16, 59075 Hamm                     Kindern, die am Programm
„Tag der offenen Tür“                        Tel.: 0 23 81 / 75267                       „ Parents as Teachers“
                                             04.07., jeden ersten Dienstag im Monat      „mit Eltern lernen“ teilnehmen und
                                             14.00 - 16.00 Uhr                           andere Interessierte, Referentin: Antje
Familienzentrum Emmaus                       Alleinerziehendentreff                      Peter
Ev. Kita Zion Rhynern                        Anmeldung: Tel. 0 23 81 / 75267
Bergstraße 6, 59069 Hamm                                                                 Gesundheitszentrum /
Tel.: 0 23 85 / 66 88                                                                    Elternschule an der St.-Barbara-Klinik
02.07.2018, 08.30-10.30 Uhr                  04.07.2018, 09.00-11.00 Uhr
                                             Offene Beratung                             Am Heessener Wald 1, 59073 Hamm
Offene Sprechstunde                                                                      Infos und Anmeldung:
Logopädie Frau Schneider-Lingstädt           der Caritas Erziehungsberatungsstelle                                                    10
                                                                                         Tel.: 0 23 81 -681-1341
St.-Barbara-Klinik Hamm-Heessen               St.-Barbara-Klinik Hamm-Heessen         22.06.–26.10., freitags, 10.45–12.15 Uhr
Plauderstübchen Elternschule (Haus 5)         Gruppenraum Elternschule (Haus 5)       DELFI (neu)
09.07. und 10.09.2018, 19.00-21.15 Uhr        09.07. und 24.09.2018, 14.30 Uhr        Geburtsmonat 2-3/2018
Säuglingspflege                               Geschwisterkurs
Handling – Ernährung – Tipps für zu Hause                                             12.09.-21.11.2018, 10.45 Uhr
                                              28.08. – 11.12.2018, 09.00-10.30 Uhr    Yoga für Mama und Baby
St.-Barbara-Klinik Hamm-Heessen               PEKiP
Konferenzraum der Verwaltung                  (neu: Geburtsmonate 04/18 und 05/18)    22.09.2018, 10.00 – 13.00
10.07.2018, 18.00 – 20.00 Uhr                                                         Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind
Essen und Füttern in der frühen Kindheit      29.08. – 26.09.2018, 9.00 Uhr
- Voraussetzungen für genussvolle Esserfah-   „Schmetterling und Katzenpfoten“        Bewegungsbad
rungen                                        Massagen für Babys                      St. Josef Krankenhaus, Bockum-Hövel
mit Dipl.-Päd. Oliver Elbers                                                          freitags, 08.50 -9.20 Uhr
                                              12.07. – 30.08.2018, 09.00 Uhr          Wassergewöhnung für muslimische Frauen
St.-Barbara-Klinik Hamm-Heessen               27.09. – 22.11.2018, 09.00 Uhr          mit ihren Babys
Konferenzraum 1, U-Ebene                      2 Kurse BauchBeutelPo –
31.08.2018, 18.00 Uhr                         superMAMAfitness
„Ich werde Vater –                                                                    Neben besonderen Projekten hält die Eltern-
was kommt auf mich zu?“                       12.07. – 30.08.2018, 10.30-11.30 Uhr    schule Hamm e.V. weitere Beratungs- und
                                              27.09. – 22.11.2018, 10.30-11.30 Uhr    Unterstützungsangebote für Eltern bereit
12.09.2018, je 19.30 – 21.00 Uhr              2 Kurse BauchBeutelPo –                 wie z.B. Geburtsvorbereitungskurse, „Mein
Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit          superMAMAfitness                        Kind wird fit - ich mach mit“, „Elterncafés“,
                                                                                      „Hilfe, mein Kind pubertiert“, „Starke Eltern
St.-Barbara-Klinik Hamm-Heessen               12.07. – 30.08.2018, 18.00 Uhr          – starke Kinder“ und vieles mehr. Mehr
Konferenzraum 2, U-Ebene                      27.09. – 22.11.2018, 18.00 Uhr          erfahren Sie über die Elternschule.
27.09.2018, je 19.00 – 21.15 Uhr              2 Kurse BauchBeutelPo –
Das Baby verstehen                            superMAMAfitness

Veranstaltungen für Kinder und Familien
von Juli bis September 2018 in Hamm
Einzelne aktuelle Angebote der Ju-            02.04.2018, ab 15.00 Uhr                 07.07.2018, 09.00 Uhr
gendzentren für Kinder und Jugend­            Maxipark                                 Marktplatz Pauluskirche
liche sind auf den entsprechenden In-         Wittener Kinder- und Jugendtheater       Fahrradgebrauchträdermarkt
ternetseiten zu finden.                       präsentiert „Findus zieht um“            07.07.2018, ab 17.00 Uhr
n mehr Informationen                          Jeden Sonn- und Feiertag                 Kulturrevier Radbod
                                              13.00-17.00 Uhr                          Schwarzmarkt
Ausstellungen/Dauerangebote:                  Maxipark                                 08.07.2018, ab 11.00 Uhr
                                              Nahe Südeingang: Fahrbetrieb der         Treffpunkt Café im Kurhaus
bis 23.09.2018, ab 10.00 Uhr                  Dampfbahn der Hammer Modell- und
Maxipark, Elektrohalle                                                                 Stadtrundgang Märchenhafte Pfade -
                                              Gartenbahnfreunde e.V.                   Natur und Märchen im Kurpark
PLAYMOBIL Familienausstellung                 Kein Fahrbetrieb bei Dauerregen          Infos und Anmeldung: 0 23 81 2 34 00
Sammlung Oliver Schaffer
                                              01.07.2018, 10.00 Uhr                    08.07.2018, ab 11.00 Uhr
sonn- und feiertags, 14.00-16.00 Uhr          ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19       Infotafel Parkplatz Ökozentrum
Maxipark, Schmetterlingshaus                  25 Jahre Fahrradfreundliches Hamm        Sachsenweg 6
Tropische Vielfalt                            geführte Radtour, 35-40 km; Infos und    Wildkräuterauf der Halde Sachsen;
im Schmetterlingshaus                         Anmeldung: 0 23 81 8 76 78 00            Infos und Anmeldung: 02 08 8 83 34 83
auf Tuchfühlung mit Schmetterlingen
                                              01.07.2018, ab 15.00 Uhr                 08.07.2018, ab 11.00 Uhr
22.07.-28.10.2018                             Musikpavillon im Kurhausgarten           Barfußpfad am Zechenbahnweg
Gustav-Lübcke-Museum                          Kulturzeit im Kurpark                    HammerBarfußtag
Hier und Jetzt - –                            Synapsensilvester m. d.Bardemeistern:
Aktuelle Kunst in Westfalen                   Schnaps im Silbersee                     08.07.2018, ab 11.00 Uhr
                                                                                       Parkplatz Waldbühne
                                              01.07.2018, ab 18.00 Uhr                 Ab in den Wald, spielerische Walder-
Waldbühne Heessen                             ThomasKulturKirche                       kundung mit den „Wipfelstürmern“
„Doktor Dolittle“                             95 Jahre Posaunenchor Wiescherhöfen      für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jah-
04.07., 08.07., 08.08., 15.08., 19.08.,       03., 04. und 05.07.2018, ab 10.00 Uhr    re; Infos und Anmeldung
26.08., 09.09, 16.00 Uhr                      Kulturbahnhof                            08.07.2018, ab 11.00 Uhr
10.08., 22.08., 20.00 Uhr                     Helios-Theater präsentiert das neue      Treffpunkt: am Maxipark
„Rabatz im Zauberwald“                        Stück „Kreise“                           Radtour:
27.05. und 10.06., 16.00 Uhr                  05.07.2018, ab 19.30 Uhr                 Natürlich – Große Sommer-Runde
19.06., 21.06., 27.06. und 29.06.,            Martin-Luther-Viertel                    Infos und Anmeldung: 0 23 81 2 34 00
10.00 Uhr                                     Sommerspaß Plus                          08.07.2018, ab 15.00 Uhr
„Cabaret“                                     06.07.2018, 17.00-19.00 Uhr              Musikpavillon im Kurhausgarten
03.07., 05.07., 10.07., 10.00 Uhr             Parkplatz Kommunalfriedhof,              Kulturzeit im Kurpark:
07.08., 12.08., 21.08., 02.09., 16.00 Uhr     Zechenweg                                Mehr als nur Tremolo
07.09.2018, 20.00 Uhr                         „Kräuter-Zauber“ – Sommer auf der        Mandolinenorchester Bockum-Hövel
                                              Halde Kissinger Höhe                     und Herringen
                                              Infos und Anmeldung: 0 23 81 17 20                                                      11
08. und 09.07.2018, ab 19.00 Uhr          17.-19.07.2018, ab 10.00 Uhr              28.07., 18.08. u. 15.09., 9.30-11.30 Uhr
Kulturbahnhof                             MS Wissenschaft                           Parkplatz Kommunalfriedhof
pottfiction-Gruppe d. Helios-Theaters:    Mitmach-Ausstellung                       Zechenweg
„Utopie | Dystopie“                       „Arbeitswelten der Zukunft“ an Bord       Achtsame Gängeauf dem Barfuß- und
10.07., 8.30-9.30 Uhr u. 11-12 Uhr        der MS Wissenschaft in Hamm               Kunstpfad der Kissinger Höhe
Lutherkirche Hamm                         17.07.2018, 14.30-16.00 Uhr,              Infos und Anmeldung: 0152 33754768
Kindermusical „Israel in Äpypten“ -       Maxipark,Hauptkasse                       28.07.2018, ab 17.00 Uhr
Kreiskantor Heiko Ittig                   Tierdetektive auf Spurensuche             Kurhausgarten
11.07.2018, 14.00 Uhr                     für Kinder ab 6 Jahren                    Kurparkfest 2018
Stöberstübchen, Nordenstiftweg 24         Infos und Anmeldung: 0 23 81              29.07.2018, 15.00 Uhr
Sommerbazar im Stöberstübchen             9 82 10 - 32                              Maxipark Aktionsmulde/ Werkstatthalle
11.07.2018, 19.00 Uhr                     18.07.2018,10.00-13.00 Uhr                „Die FUG und JANINA Show“
Freiwilligenzentrale, Südstr. 29          Hauptkasse Maxipark                       30.07.2018,14.00-17.00 Uhr
Zahle ich zu viel, bekomme ich zu         Bogenschießen                             Maxipark, Hauptkasse
­wenig? Wie berechne ich das unter-       für Kinder ab 10 Jahren                   Ab in den Baum – Kletterworkshop
 haltsrelevante Einkommen?                Infos undAnmeldung: 0 23 81               für Kinder zw. 8 und 12 Jahren,
 Mit Katja Durach, Fachanwältin für       9 82 10 - 32                              max. 10 Kinder, Infos und Anmeldung:
 Familienrecht, ISUV-Kontaktanwältin      18.7.2018, 15.00 Uhr                      0 23 81 9 82 10 - 32
12.07.2018, ab 19.30 Uhr                  Maxipark, Aktionsmulde/Werkstatthalle     31.07.2018,14.30–16.30 Uhr
Martin-Luther-Viertel                     Bulli Grundmann                           Maxipark, Fontänenteich gegenüber
SommerspaßPlus                            „Auf die Socken, fertig … los!“           Seekiosk
                                          Mitmach- und Mitlachkonzert               Plitsch-Platsch –
13.07.2018, ab 17.00 Uhr
Sportplatz Dolberger Str./Schlossstraße   19. und 26.07., 02.08., ab 14.00 Uhr,     Wasserforschernachmittag
Dem Leben im Bach auf der Spur, für       19.7.,14.00-15.00 Uhr                     für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung
Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahre;        Maxipark, Elektrozentrale                 01.08.2018, 15.00 Uhr
Infos und Anmeldung                       PLAYMOBIL Detektive unterwegs             Maxipark, Aktionsmulde/ Werkstatt-
                                          für Kinder ab 7 Jahren                    halle
14.07.2018, 09.00 Uhr                     Infos und Anmeldung: 0 23 81
ab Hbf Hamm                                                                         Johannes Kleist - „Gemischte Tüte –
                                          9 82 10 - 32                              Das Mitmach-Konzert“
Museumseisenbahn Hamm: Mit Zug,
Bus und Straßenbahn zum Nahver-           20. und 27.07., 03.08., 14.00-18.00 Uhr   01.08.2018, 19.30 Uhr
kehrsmuseum Mooskamp und zum              Maxipark, Vierjahreszeitenbrunnen         Kurhausgarten
Industriemuseum Kokerei Hansa             Klettern bis in die Baumspitzen           Kunst-Dünger 2018 – Cúig –
                                          für Kinder ab 8 Jahren mit Begleitung.    Irische Musik
14.07. bis 28.08.2018, täglich in den     Infos: 0 23 81 9 82 10 - 32.
Ferien von 9.00-19.00 Uhr                                                           02.08.2018, ab 10.00 Uhr
Maxipark, Hauptkasse                      21.07.2018, 13.00-17.00 Uhr               Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Werries
Sommer-Sonnen-Maxiparkrallye; ohne        Maxipark, Nahe Südeingang                 Lippeaue –
Anmeldung, für Kinder ab 9 Jahren         Steampunk-Picknick der Dampfbahn          Ferienspaziergang für Familien,
                                          der Hammer Modell- und Gartenbahn-        Infos und Anmeldung: 0 23 81 2 34 00
14.07.2018, ab 12.00 Uhr                  freunde e.V.
Eingang Tierpark                          Kein Fahrbetrieb bei Dauerregen           03.08.2018, ab 21.00 Uhr
Keine Langweile im Gehege - Zootier-                                                Maxipark
beschäftigung für Erwachsene mit Kin-     23.-27.07.2018, 10.00-15.00 Uhr           Fledermaus Safarifür Familien
dern ab 6 Jahre; Infos und Anmeldung:     KUBUS, Südstraße                          Infos u. Anmeldung: 0 23 81 9 82 10 - 32
Infos und Anmeldung                       Oh Wunder
                                          Workshop Theater spielen, tanzen und      03.08.2018, ab 16.30 Uhr
14.07.2018, ab 12.00 Uhr                  filmen für Jugendliche 10-14 Jahre        Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Maximare                                                                            Forscherwerkstatt alternative Energie
Start Sinalco-Ferienspaß                  23.-25.07.2018, 14.00-17.00 Uhr           f. Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
                                          KUBUS, Südstraße                          Infos und Anmeldung
14.07.2018, ab 13.00 Uhr                  Hörspiel
Hallohpark                                Workshop für Jugendliche 10-14 Jahre      04.08.2018, ab 18.30 Uhr
15. Hallohparkfest                                                                  Maxipark
                                          24.07.2018,14.30-16.00 Uhr                Nachts in der PLAYMOBIL Ausstellung
14.07.2018, ab 15.00 Uhr                  Maxipark, Hauptkasse
Treffpunkt:                                                                         für Kinder ab 8 Jahren (Wichtig: Keine
                                          Schmetterlingssafari                      Übernachtungsanfänger!), Infos und
Stunikenhaus, Antonistraße 10             für Kinder ab 8 Jahren; Infos und
Lina die Magd                                                                       Anmeldung: 0 23 81 9 82 10 - 32
                                          Anmeldung: 0 23 81 9 82 10 - 32
Infos und Anmeldung: 0 23 81 2 34 00                                                05.08.2018, ab 10.00 Uhr
                                          25.07.2018, 19.30 Uhr                     Treffpunkt: „insel“, Willy-Brandt-Platz
14.07.2018, ab 19.30 Uhr                  Marktplatz, Pauluskirche
Hallohpark                                                                          Radtour: Westlich - Kanal, Hafen,
                                          Kunst-Dünger 2018 –                       Zeche und viel Natur
15. Hallohparkfest                        Cirq’ulationLocale mit „Temple“ eine      Infos und Anmeldung: 0 23 81 2 34 00
15.07.2018, ab 14.30 Uhr                  furiose Trampolinshow
Musikpavillon im Kurhausgarten            und BazarnaümProduction mit               05.08.2018, 10.00 Uhr
Kulturzeit in Kurpark:                    „Bankal Balkan“, Straßentheater,          ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19
Feederleicht: Fee Badenius                Clownerie und feuriger Balkanmusik        AOK Genießer-Tour –
                                                                                    geführte Radtour
16.07.-17.07. ,10.00-15.00 Uhr, sowie     27.07.2018, ab 17.00 Uhr                  Infos und Anmeldung: 0 23 81 8767800
31.07.-01.08.2018, 11.00-16.00 Uhr        Haus Busmann, Uedinghoffstraße
KUBUS, Südstraße                          Powerfood, allerlei mit Kräutern für      05.08. und 16.09.2018, ab 14.00 Uhr
Radio KURUX: Der Sommerworkshop,          Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahre;        Treffpunkt: Barfußpfand/Zechenweg
für Jugendliche 10-14 Jahre               Infos und Anmeldung                       Führungen über den Barfußpfad
                                                                                    Hamm - Barfußwanderungen auch für
                                                                                    Ungeübte
                                                                                                                               12
07.08.2018,14.30-16.30 Uhr                 19.08.2018, ab 15.00 Uhr                   01. und 02.09.2018, ab 11.00 Uhr
Maxipark, Hauptkasse                       Gradierwerk im Kurpark                     Maxipark
Naturkosmetik nicht nur für Mädels         5. Wiener Kaffeehaus-Charme im             19. Open-Air-Modellschautage
für Kinder ab 8 Jahren                     Kurpark
                                                                                      02.09.2018
Infos u. Anmeldung: 0 23 81 9 82 10 - 32
                                           21.08.2018,14.30-16.30 Uhr                 ADFC-Geschäftsstelle Südenwall
08.08.2018, 19.30 Uhr                      Maxipark, Imkerstand                       Radtour
Kurhausgarten                              Wildbienenwerkstatt –                      Gartenkunst - Offene Gartenpforte
Kunst-Dünger 2018 – N.N. Theater           Wir bauen Nisthilfen
                                                                                      02.09.2018, ab 11.00 Uhr
neue Volksbühne Köln – „Der Sturm          Offenes Angebot für Kinder
                                                                                      Lippepark Hamm
– 20000 Meilen unter dem Meer“ –           ab 7 Jahren mit Begleitung
                                                                                      Lippeparkfest
theatralische fantastische Weltreise
                                           22.8.2018, 15.00 Uhr
unter Wasser                                                                          02.09.2018, ab 11.00 Uhr
                                           Maxipark
                                                                                      Verschiedene Orte
09., 16. und 23.08.2018, ab 14.00 Uhr      Aktionsmulde/Werkstatthalle
                                                                                      Offene Gartenpforte Hamm und
Maxipark                                   Thomas Koppe - „Jetzt geht’s los!“
                                                                                      Umgebung 2018
Elektrozentrale: „Film ab“ im Trick-       Beste-Laune-Mitmach-Lieder
Film-Studio, für Kinder ab 8 Jahren, In-                                              02.09.2018, ab 11.00 Uhr
                                           23.08.2018,11.00-13.00 Uhr
fos und Anmeldung: 0 23 81 9 82 10 - 32                                               Treffpunkt: Parkplatz Kissinger Höhe/
                                           Maxipark, Hauptkasse
                                                                                      Kamener Straße
10.08.2018, ab 19.30 Uhr                   Slackline-Workshop,
                                                                                      Radtour
Kurpark, Eingang Kurhaus                   für Kinder ab 10 Jahren, Infos und
                                                                                      Unterhaltsam - Industrie-Runde
Vorsicht Vampire? Fledermäusen auf         Anmeldung: 0 23 81 9 82 10 - 32
                                                                                      Infos und Anmeldung 0 23 81 2 34 00
der Spur für Erwachsene mit Kindern
                                           25.08.2018, ab 09.00 Uhr
ab 4 Jahre                                                                            05.09.2018, 09.30 bis 12.00 Uhr
                                           Südring Hamm
Infos und Anmeldung                                                                   Agentur für Arbeit, Bismarckstraße 2,
                                           Flohmarkt im Ring
                                                                                      Raum 161
11.08.2018,14.00-15.30 Uhr
                                           25.08.2018                                 Zurück in den Beruf
Maxipark, Hauptkasse
                                           Martin-Luther-Viertel
Den Wildbienen auf der Spur                                                           05.09., 19.09., 26.,9., 10.10., 31.10.,
                                           La Fête
                                                                                      14.11., 15.11.2018, 15.00-17.00 Uhr
12.08.2018, ab 10.00 Uhr
                                           25.08.2018, ab 10.00 Uhr                   Maxipark, Hauptkasse
Treffpunkt: insel Verkehr und Touristik,
                                           Maxipark                                   MAXI-Kids - Naturentdecker für Kin-
Willy-Brandt-Platz
                                           Highland Games                             dergartenkinder
Radtour:
                                                                                      für Kinder im Alter von 4-6 Jahren
Geschichtlich - Zechen in Hamm             25.08.2018,18.00 Uhr
                                                                                      Infos u. Anmeldung 0 23 81 9 82 10 - 32
Infos und Anmeldung: 0 23 81 2 34 00       Maxipark am Bahnsteig
                                           Fledermausfest -                           05.09.2018, ab 16.30 Uhr
12.08.2018, ab 14.00 Uhr
                                           22. European Batnight                      „Am Schafbusch“, Kleiststraße Ecke
Maxipark
                                                                                      Bornstraße (Heessen)
Piratenschiff + Aktionsmulde               26.08.2018, 10.00 Uhr
                                                                                      Waldrallye mit GPS für Erwachsene mit
Piratenfest                                ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19
                                                                                      Kindern ab 4 Jahre
                                           Bio-Hof Familien-Tour, 40 km
12.08.2018, ab 15.00 Uhr                                                              Infos und Anmeldung
                                           Infos und Anmeldung: 0 23 81 8767800
Musikpavillon im Kurhausgarten
                                                                                      07.09.2018, 14.00 Uhr
Kulturzeit im Kurpark                      26.08.2018, ab 10.30 Uhr
                                                                                      Parkplatz Kommunalfriedhof
Besuch in der Bretagne: An Erminig         Alter Bauhof, Zum Torksfeld 2
                                                                                      Zechenweg
                                           Wo kommt eigentlich unser Honig
14.08.2018, 14.30-16.30 Uhr                                                           Kräuter-Zauber: Spätsommer auf der
                                           her? für Erwachsene mit Kindern
Maxipark, Hauptkasse                                                                  Halde Kissinger Höhe
                                           von 8 bis 10 Jahre
Blätterkonfekt und Wiesensmoothie                                                     Infos u. Anmeldung 0 23 81 371720
                                           Infos und Anmeldung
für Kinder ab 10 Jahren; Infos und
                                                                                      07.09.2018, ab 15.00 Uhr
Anmeldung: 0 23 81 9 82 10 - 32            26.08.2018, ab 11.00 Uhr
                                                                                      Treffpunkt: Rathaus (Haupteingang)
                                           Treffpunkt: insel Verkehr und Touristik,
15.08.2018, 19.30 Uhr                                                                 Stadttour HAMMer Querdenker
                                           Willy-Brandt-Platz
Kurhausgarten                                                                         Infos und Anmeldung 0 23 81 2 34 00
                                           Radtour:
Kunst-Dünger 2018 – Compagnie Les
                                           Marathon - Hamm auf 42,195 km              08.09.2018, ab 11.00 Uhr
P’titsBras – „Der Duft des Sägemehls“
                                           Infos und Anmeldung: 0 23 81 2 34 00       Polizeipräsidium Grünstraße
– luftige Zirkusshow
                                                                                      Tag der offenen Tür bei der Polizei
                                           26.08.2018, 14.30 Uhr
17. bis 19.08.2018, ab 11.00 Uhr                                                      Hamm
                                           Treffpunkt Bahnsteig Lokschuppen,
Höveler Markt
                                           Schumannstraße                             08. und 09.09.2018, ab 11.00 Uhr
17. Bockum-Höveler Weinfest
                                           Mit der Museumseisenbahn zur Lipp-         Maxipark, Wiese am Elefanten
18.08.2018, ab 19.00 Uhr                   borger Kirmes                              Bunte Drachenwelt am Himmel
Maxipark
                                           26.08.2018, ab 15.00 Uhr                   09.09.2018, ab 11.00 Uhr
Großes Feuerwerk –
                                           Schloss Oberwerries:                       Zentralhallen
synchron zu Musik
                                           Sommersingen - come on and sing -          4 KIDS ONLY und
19.08.2018                                 Volkslieder                                Second-Hand-Modemarkt
Gustav-Lübcke-Museum
                                           01.09. 08.09., 15.09., 06.10., 03.11.,     09. und 16.09.2018, ab 11.00 Uhr
Hier und Jetzt - Führung für Groß und
                                           10.11.2018, 11.00-13.00 Uhr                Ateliers im Stadtgebiet
Klein
                                           Maxipark, Hauptkasse                       Künstler kennenlernen
19.08.2018, 13.00 -16.00 Uhr               MAXI-Scouts - Naturentdecker für           die Offenen Ateliers 2018
ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19         Schulkinder
                                                                                      09.09.2018
Café-Fahrten am Sonntag                    für Kinder 6 bis 10 Jahren
                                                                                      verschiedene Orte
geführte Radtour mit Kaffee und            Infos u. Anmeldung 0 23 81 9 82 10 - 32
                                                                                      Tag des Offenen Denkmal 2018
­Kuchen, 30 km
 Infos und Anmeldung: 0 23 81 8767800
                                                                                                                                13
13.09.2018 ab 17.30 Uhr                        19.09.2018, 09.30 bis 12.00 Uhr            27.09.2018, ab 10.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Stadtarchiv,               VHS Hamm,                                  Bezirksbücherei...
Technisches Rathaus                            Platz der Deutschen Einheit 1              Mit Bilderbüchern wachsen
Führung durch das Stadtarchiv                  Zurück in den Beruf
                                                                                          28.-30.09.2018, ab 11.00 Uhr
14.- 18.09.2018, ab 14.00 Uhr                  19.09.2018, 19.00 Uhr                      Innenstadt Hamm
Innenstadt Hamm                                Freiwilligenzentrale, Südstr. 29           GenussFest
29. Stunikenmarkt                              Unterhalt für volljährige Kinder –
                                                                                          28.09.2018, ab 20.00 Uhr
                                               welche Besonderheiten gibt es, was
14.09.2018, 20.00 Uhr                                                                     Maxipark
                                               ändert sich für Eltern und Kind? Mit
Tierpark, Kasse                                                                           10. Herzenswünsche Benefiz Konzert
                                               Karin Volkmer, Fachanwältin für Fami-
Nachtführung im Tierpark
                                               lienrecht, ISUV-Kontaktanwältin            30.09.2018, ab 11.00 Uhr
Anmeldung und Infos 0 23 81 53132
                                                                                          Rund um den Brokhof
                                               22.09.2018, ab 19.00 Uhr
14.09.2018, 20.00 Uhr                                                                     6. Heessener Rock-/Pop-Festival
                                               Höveler Markt
ADFC-Geschäftsstelle, Südenwall 19
                                               6. Oktoberfest Bockum-Hövel                30.09.2018, ab 16.30 Uhr
Mond- & Nachtfahrt –
                                                                                          Treffpunkt Eingang Sri Kamadchi
geführte Radtour, 33 km                        23.09.2018, ab 11.00 Uhr
                                                                                          Ampal-Tempel
Infos und Anmeldung 0 23 81 8767800            Zentralhallen Hamm
                                                                                          Führung durch den
                                               Großer Stoffmarkt
15.-16.09.2018, ab 10.00 Uhr                                                              Sri Kamadchi Ampal Tempel
Zentralhallen Hamm                             23.09.2018, 13.00-18.00 Uhr                Infos und Anmeldung 0 23 81 2 34 00
Hund, Katze & Co.                              Maxipark, am Bahnsteig
                                                                                          30.09.2018, ab 16.00 Uhr
                                               22. Eine-Welt- und Umwelttag
15.09.2018,11.00-14.00 Uhr                                                                Kulturbahnhof
Maxipark Hauptkasse                            23.09.2018, ab 14.00 Uhr                   Helios-Theater präsentiert das neue
Abseilen statt abhängen; für Kinder ab         Brokhof Heessen                            Stück „Wer den Wind erweckt hat“
12 Jahren, mind. 6 Kinder                      Brokhof - Traditionelles Handwerk live
Infos u. Anmeldung 0 23 81 9 82 10 - 32
                                               23.-25.09.2018
16.09.2018, ab 11.00 Uhr                       verschiedene Orte
Maxipark                                       Interkulturelle Woche Hamm
19. Weltkindertag im Maxipark
                                               26.09.2018, ab 19.30 Uhr
16.09.2018, 15.00 Uhr                          Gerd-Bucerius-Saal
Friedhof Mark                                  Abendvorlesung Gesundheit
Tag des Friedhofs                              Wunden die nicht heilen wollen
Führung über den Friedhof Mark

Dieser Rundbrief wird herausgegeben von:
Stadt Hamm
Der Oberbürgermeister
Familienbüro der Stadt Hamm

Bildnachweis: Agentur für Arbeit,                                     Ansprechpartnerin: Karin Bremsteller
Fotolia_17624512_M Quelle Dron_fotolia.com, MS Wissen-                Tel. 0 23 81 / 17 – 63 34,
schaft - Wissenschaft im Dialog gGmbH ©T. Gabriel/WiD,                Fax 0 23 81 / 17 – 10 63 34
Dominik Pfau, Stadtwerke Hamm, Irmgard Treptow                        E-Mail: familienfreundlich@stadt.hamm.de

Briefanschrift:                Besucher- / Lieferanschrift:           Weitere Informationen über das Projekt Familienfreundliche
Stadt Hamm                     Stadt Hamm,                            Stadt Hamm finden Sie im Internet unter
Postfach 24 49                 Familienbüro                           www.hamm.de/familie.
59061 Hamm                     Theodor-Heuss-Platz 12,
                               INNEN-HOF Nr. 7                        Unter www.hamm.de finden Sie den Veranstaltungskalender
                               59065 Hamm                             mit dem Überblick über fast alle Veranstaltungen in Hamm.
Sie können auch lesen